Aktueller Stand zum Thema Online-Tests

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Aktueller Stand zum Thema Online-Tests"

Transkript

1 3 Aktueller Stand zum Thema Online-Tests Susanne Geister, Daniela Rastetter. Einleitung 4.2 Einsatz webbasierter Instrumente in verschiedenen Bereichen der Personalarbeit 4.3 Testverfahren in der Online-Anwendung 6.4 Chancen und Grenzen von Online-Tests.5 Fazit 5 Literatur 5

2 4 Kapitel Aktueller Stand zum Thema Online-Tests ehrm nimmt zu Vorteile des ehrm. Einleitung In zunehmendem Maß setzen Unternehmen internetbasierte Dienste für verschiedene Aufgaben ein. E-Commerce, also der Austausch von Waren und Dienstleistungen über das Internet, und E-Business, der Einsatz von vernetzten Informations- und Kommunikationstechnologien zur effizienteren Geschäftsabwicklung erfreuen sich einer anhaltend steigenden Verbreitung (Graumann & Neinert, 2005). So verwundert es nicht, dass auch in der Personalarbeit verstärkt inter- und intranetbasierte Instrumente Verwendung finden. Unter»e-HR«,»webbased HR«oder»eHRM«(electronic Human Resource Management) wird die integrierte Optimierung der Personalprozesse unter konsequenter Nutzung neuer webbasierter Technologien für alle Personalbereiche verstanden (Wolff, 2002). Die Webbasierung ermöglicht mittels räumlicher und zeitlicher Entkoppelung den Schritt von der Funktionsorientierung zur Prozessorientierung und stellt damit mehr als lediglich eine elektronische Variante der bisherigen Personalarbeit dar. Mit ehrm können personalwirtschaftliche Funktionen miteinander gekoppelt und gesamte Prozessketten, angefangen vom Anwerben neuer Mitarbeiter über die Auswahl bis hin zur Einstellung und Personalverwaltung, abgebildet werden. Auf diese Weise sollen HR- Prozesse verbessert, die Kosten von HR-Transaktionen reduziert und die Mitarbeiter in Personalabteilungen von administrativen Aufgaben befreit werden, sodass sich diese verstärkt mit strategischen Personalfragen befassen können (Stone, Stone-Romero & Isenhour, 2004). In diesem Kapitel wird zunächst der Einsatz webbasierter Instrumente in der Personalarbeit überblicksartig beschrieben. Nach einer Abgrenzung des Einsatzes im Personalmarketing, der Personalauswahl und der Personalentwicklung erfolgt eine Konzentration auf den Bereich der Personalauswahl. Verschiedene Testverfahren der Personalauswahl werden vorgestellt, bevor deren Eignung für einen webbasierten Einsatz beleuchtet wird. Exemplarisch wird am Beispiel des Unternehmens Gruner + Jahr der mehrstufige Auswahlprozess geschildert. Abschließend werden die Vor- und Nachteile von Online- Tests und die damit verbundenen Herausforderungen beschrieben..2 Einsatz webbasierter Instrumente in verschiedenen Bereichen der Personalarbeit Webbasierte HR-Instrumente im Allgemeinen und Online-Tests im Besonderen gehören zur innovativsten Entwicklung computergestützter Personalarbeit, die in den 970er Jahren mit Computerversionen von Papier-und-Bleistift-Verfahren begann. Drei hauptsächliche Einsatzbereiche zur Unterstützung der Personalarbeit bieten sich an:

3 .2 Einsatz webbasierter Instrumente 5 Einsatzbereich Ziel Angesprochene Personen Personalmarketing Aufmerksamkeit wecken, Informationen vermitteln Personalauswahl Vorauswahl (Screening) und Auswahl der Bewerber Bewerbung Zeitverlauf Einstellung Personalentwicklung Bedarfsermittlung und Evaluation der Maßnahmen. Abb... Einsatzbereiche und Ziele webbasierter Instrumente in der Personalarbeit das Personalmarketing, die Personalauswahl und die Personalentwicklung (. Abb..). Im Bereich Personalmarketing dienen webbasierte Instrumente vor allem dazu, die Bewerber auf das Unternehmen aufmerksam zu machen und ihr Interesse zu wecken. Unter dem Begriff»E-Recruiting«werden verschiedene Methoden des Anlockens von potenziellen Bewerbern via Intra- und Internet verstanden (Konradt & Sarges, 2003). E-Recruiting oder auch e-cruiting besitzt von allen Anwendungen des ehrm den längsten Erfahrungshintergrund und die größte Verbreitung (Staufenbiel & Giesen, 2000; Weitzel, König, Eckhardt & Laumer, 2008). So schalten 89% der deutschen Großunternehmen häufig oder sehr häufig Stellenanzeigen im Internet, und immer mehr Einstellungen kommen über webbasierte Kanäle zustande, während die Printmedien an Bedeutung verlieren (Weitzel et al., 2008). Auch von Seiten der Arbeitssuchenden wird das E-Recruiting-Angebot der Unternehmen zunehmend genutzt. In Nordamerika belegt die Jobsuche sogar den vierten Platz der getätigten Online-Aktivitäten, nach dem en, dem Lesen aktueller Nachrichten und der Wettervorhersage (Graumann & Neinert, 2005). Als Teil des E-Recruiting bieten Jobbörsen und einige große Unternehmen Online-Tests in Form von anonym durchführbaren Selbsttests (Self-Assessment) an. In diesen Tests sind Aufgaben und Anforderungen des jeweiligen Unternehmens enthalten, mit deren Hilfe der Nutzer seine persönliche Eignung prüfen kann. Ziel ist es, sowohl Unternehmen als auch Arbeitssuchenden ungeeignete Bewerbungen zu ersparen. Wenn Informationsvermittlung, Unterhaltung sowie Leistungs- oder Self-Assessment-Anteile kombiniert werden, wird von»recruitainment«gesprochen. Recruitainment kann die Motivation für einen Besuch der Internetseite und die Durchführung Einsatz im Personalmarketing

4 6 Kapitel Aktueller Stand zum Thema Online-Tests der Tests erhöhen und einen Beitrag zur Selbstselektion der Bewerber leisten (Kirbach & Rothermel, 2005; 7 Einsatzbereich Personalmarketing). Einsatz in der Personalauswahl und -vorauswahl Einsatz in der Personalentwicklung > Self-Checks oder Self-Assessments erhöhen die Selbstselektionsrate bei potenziellen Bewerbern. Ein zweiter Einsatzbereich von webbasierten Instrumenten besteht in der Personalauswahl und -vorauswahl. Personalvorauswahl bezieht sich vorwiegend auf ein»screening«der Bewerber, während bei der Personalauswahl Diagnostik im engeren Sinne betrieben wird. Die Strategien und Methoden der Personal(vor)auswahl und der Personalplatzierung unter Nutzung des Internets werden auch als Online- Assessment oder E-Assessment bezeichnet (Bartram, 2005; Hiltmann & Kirbach, 2006), die Überbegriffe für Online-Tests darstellen ( Einsatzbereich Personalauswahl). Im Rahmen der Personalentwicklung werden webbasierte Instrumente angewendet, um den Bedarf an Personalentwicklungsmaßnahmen abzuschätzen, deren Erfolg zu evaluieren oder Potenzialanalysen vorhandener Mitarbeiter durchzuführen. Zudem gibt es in steigendem Maß E-learning-Angebote, also elektronisch gestützte Formen des Lernens, die der Aus- und Weiterbildung der Mitarbeiter dienen. Online-Tests können in diesem Bereich zur Auswahl oder Selbstselektion für Weiterbildungsangebote und Auslandsentsendungen oder als Teil von E-learning-Modulen genutzt werden ( Einsatzbereich Personalentwicklung). In diesem Beitrag erfolgt ein erster Überblick zur Verwendung und eignungsdiagnostischen Relevanz von Online-Tests am Beispiel des Einsatzbereiches Personalauswahl. Welche Verfahren existieren in diesem Feld und für welche bietet sich ein Einsatz im Inter- und Intranet an?.3 Testverfahren in der Online-Anwendung Eignung der Bewerber ermitteln Von Offline- zu Online-Versionen Ziel der Personal(vor)auswahl ist es, aus den Bewerbern geeignete Kandidaten auszuwählen. Eignung bedeutet dabei, dass die Fähigkeiten und Kompetenzen eines Bewerbers zu den Anforderungen des Arbeitsplatzes passen, für den er sich bewirbt. Dabei dienen die jeweiligen Auswahlverfahren, ob online oder nicht, als Mittel zur Identifikation der Kompetenzen des Bewerbers, die sich prinzipiell erst nach der Einstellung im Arbeitsalltag manifestieren (Rastetter, 996). Während in der Vorauswahl durch IT-Unterstützung hohe Bewerberzahlen bewältigt werden können, liegt ihr Potenzial bei der Personalauswahl in der schnellen und flexiblen Handhabung eignungsdiagnostischer Verfahren (. Abb..2). In der ersten Generation der Computertechnik wurden viele Tests in eine Computerversion, jedoch in Offline-Anwendung, übertragen. Die IT-Form ermöglicht u. a. eine flexiblere Gestaltung der Tests so-

5 .3 Testverfahren in der Online-Anwendung 7 Einsatz von Online-Testverfahren im Bereich Personal(vor)auswahl Vorauswahl Auswahl Formularbewerbungen biografische Fragebögen Intelligenztests & Leistungstests Fachspezifische Wissenstests Persönlichkeitsfragebögen Arbeitsproben Szenarios Assessment-Center. Abb..2. Einsatz von Online-Verfahren in der Personal(vor) auswahl wie die Messung von Bearbeitungs- und Reaktionszeiten. Ein großer Pluspunkt ist die Möglichkeit interaktiver Formate, wenn der Teilnehmer beispielsweise bestimmte Informationen für die Lösung einer Aufgabe einholen muss oder wenn die Schwierigkeit der nächsten Aufgabe an die bisherige Testleistung angepasst wird (adaptives Testen). Online-Versionen stellen die neueste Generation computerisierter Testung dar. Es liegt auf der Hand, dass durch dieses Vorgehen erhebliche Ressourcen eingespart werden, da der zeit- und personalintensive persönliche Kontakt entfällt und nicht geeignete Bewerber schnell und unaufwändig verabschiedet werden können (Schuler, 2006). Im Folgenden sollen einzelne für die Online-Anwendung besonders geeignete Testverfahren vorgestellt werden: Testverfahren für die Online-Anwendung 5 Intelligenz- und Leistungstests (insbesondere spezifische kognitive Tests) 5 Fachspezifische Wissenstests 5 Persönlichkeitstests 5 Arbeitsproben 5 Szenarios 5 Assessment-Center Intelligenz- und Leistungstests Die Übertragung allgemeiner Intelligenztests und spezifischer Leistungstests in ein Webformat erweitert die Nutzungsmöglichkeiten hinsichtlich raum- und zeitunabhängiger Testung und hinsichtlich der Geschwindigkeit der Entscheidungsfindung. Die allgemeine Intelligenz erwies sich in unzähligen Studien als der Prädiktor mit der höchsten Validität für die zukünftige Leistung (Schmidt & Hunter, 2000). Der Intelligenztest wird hierzulande insbesondere für Auszubildende und Berufsanfänger mit keiner oder wenig Berufserfahrung eingesetzt. In der allgemeinen Personalauswahl ist er kaum etabliert, vermutlich weil der berufliche Bezug für die Beteiligten nicht direkt ersichtlich ist (Knoll & Preuss, 2003). In Bezug auf Intelligenz- und Gute Vorhersagekraft von Intelligenz- und Leistungstests

6 Kapitel Aktueller Stand zum Thema Online-Tests Leistungstests (vor allem kognitive Tests, die beispielsweise Konzentration oder Reaktionsschnelligkeit prüfen) sehen die Unternehmen ein großes Potenzial für zukünftige Vereinfachungen durch Informationstechnologien. Die Äquivalenz dieser Tests zur Papierform ist jedoch z. T. problematisch (Schuler, 2006), insbesondere wenn sie unter Zeitbegrenzung appliziert werden. Eine Überprüfung der Übertragbarkeit und Äquivalenz sowie ggf. eine Anpassung der Normen erscheint vor dem Einsatz webbasierter kognitiver Verfahren ratsam (Konradt, Lehmann, Böhm-Rupprecht & Hertel, 2003). Fachspezifische Wissenstests Einen stärkeren Bezug zum jeweiligen Beruf bieten fachspezifische Fragebögen, die Fachwissen oder individuelle Potenziale abprüfen und von wesentlich mehr Unternehmen eingesetzt werden als Intelligenz- und Leistungstests. Big Five online Persönlichkeitstests Eine weitere Möglichkeit eignungsdiagnostischer Online-Tests besteht darin, klassische papierbasierte Persönlichkeitsfragebögen in eine webbasierte Variante zu übertragen. Anhand von Persönlichkeitsfragebögen werden subjektive Einschätzungen der Bewerber über die eigene Person erfasst. Persönlichkeitsskalen wie die Big Five (Gewissenhaftigkeit, Extraversion, Emotionale Stabilität, Liebenswürdigkeit, Offenheit) oder auch Skalen zur Motivation, zur Einstellung oder zu den Interessen der Bewerber können einfach und schnell erhoben, ausgewertet und für den Selektionsprozess zur Verfügung gestellt werden. Untersuchungen zeigen, dass webbasierte Persönlichkeitsfragebögen hinsichtlich ihrer Zuverlässigkeit (Reliabilität) und Akzeptanz mit klassischen Papier-und-Bleistift-Fragebögen vergleichbar sind (Hertel, Naumann, Konradt & Batinic, 2002). Ihre Güte für die Berufseignungsdiagnostik ob Papierform oder online ist jedoch je nach Berufsgruppe differenziert zu betrachten (Schuler, 2006; Kap. 2 Online-Tests aus diagnostisch-methodischer Sicht). Kombination von Verfahren In der Regel werden zur Erhöhung der Validität verschiedene Verfahren eingesetzt. Beispielsweise kombinierten Konradt, Hertel und Joder (2003) Persönlichkeitsskalen mit einem kurzen Konzentrations- und Aufmerksamkeitstest, bei dem in einer vorgegebenen Zeit Zeichen am PC-Bildschirm identifiziert werden müssen. Bei der Vorauswahl von Call-Center Agenten wies dieses Auswahlinstrument eine zufriedenstellende prognostische Validität und Akzeptanz auf. Auch in einer Untersuchung von Knoll und Preuss (2003) mit Hochschulabsolventen im Finanzdienstleistungsbereich führte die Verknüpfung von Verfahren zu einer besseren (Vor)Auswahl von Bewerbern. Anhand internetbasierter Persönlichkeitsfragebögen und Leistungstests konnte die Quote geeigneter Kandidaten, die für nachfolgende Assessments eingeladen wurden, von 30 auf 50% gestei-

7 .3 Testverfahren in der Online-Anwendung gert werden. Für den kombinierten Einsatz verschiedener Verfahren gibt es Testsysteme bzw. Testplattformen, die eine Zusammenstellung geeigneter Tests erlauben (Konradt & Hertel, 2004). Arbeitsproben Neben konstruktorientierten Tests werden sog. simulationsorientierte Verfahren eingesetzt, die stärker auf die Beurteilung des konkreten Verhaltens eines Bewerbers abzielen. Sie zeichnen sich durch möglichst realitätsnahe Simulationen beruflicher Aufgaben aus und können schriftlich, mündlich, sozial-interaktiv oder multimedial durchgeführt werden. Ein Beispiel dafür ist die Arbeitsprobe. Sie wird entwickelt, indem Experten aus dem Unternehmen beispielsweise mit Hilfe der Methode der kritischen Ereignisse Situationen ihres beruflichen Alltags beschreiben und diesen mögliche Antworten bzw. Handlungsoptionen zuordnen, die unterschiedlich angemessen und Erfolg versprechend sind. Durch das Vorgeben der Antworten in einem Multiple-Choice-Format wird die Objektivität erhöht und die Auswertbarkeit erleichtert. In anderen Varianten kann auch das sequenzielle Vorgehen des Bewerbers während der Arbeitsprobe erfasst werden. Arbeitsproben erfreuen sich einer hohen Beliebtheit in Unternehmen, weil das Format speziell auf den Unternehmenskontext und die konkrete Arbeitssituation zugeschnitten werden kann (Hiltmann & Kirbach, 2006). Für Bewerber erhöhen sich Transparenz und Arbeitsbezogenheit des Verfahrens, zumeist kann es auch interessanter gestaltet werden als abstrakte Leistungstests. Die prognostische Güte der Arbeitsprobe hängt letztlich von der Sorgfalt ihrer Konstruktion ab. Simulationen bilden den beruflichen Alltag ab Szenarios Aufwändiger sind computergestützte Szenarios, die offline oder online die Steuerung komplexer dynamischer Systeme oder Prozesse verlangen, welche mit einer mehr oder weniger realitätsnahen Rahmenhandlung versehen sind (Schuler, 2006). In Form von Unternehmensplanspielen sind sie auch für Personalmarketingzwecke einsetzbar. Ihr Potenzial für diagnostische Zwecke hängt auch hier von der Sorgfalt der Konstruktion des Verfahrens ab, da der Rückschluss auf»echtes«problemlöseverhalten nicht immer legitim ist. Assessment-Center Werden mehrere Auswahlverfahren in einem Assessment-Center (AC) kombiniert, können 6 2 Bewerber in einer Gruppe getestet werden. Instrumente eines Assessment-Centers sind typischerweise Fragebogenverfahren, Arbeitsproben wie z. B. Postkorbaufgaben, Interviews, Gruppendiskussionen oder Projektaufgaben. Fast ein Viertel (23,8%) der größten deutschen Unternehmen setzt Assessment-Center zur Personalauswahl ein (Weitzel et al., 2008). Obwohl sich die Unternehmen auch hier eine stärkere IT-Unterstützung wünschen, wird das Potenzial für eine weitere Webbasierung als weniger Assessment-Center erfreuen sich großer Beliebtheit

8 0 Kapitel Aktueller Stand zum Thema Online-Tests Ein großes Potenzial besteht hoch erachtet, weil beim AC der persönliche Kontakt eine große Rolle spielt. Jedoch können vor allem Postkorbaufgaben computerbasiert durchgeführt werden, was eine große organisatorische Entlastung gegenüber den Papierversionen darstellt. Bei diesen Aufgaben müssen die Bewerber in einer bestimmten Zeit verschiedene Anfragen, Termine und Informationen koordinieren, um ihre Arbeitseinteilung, Zielorientierung und Schnelligkeit zu erfassen (Konradt & Hertel, 2004). Kleinere Postkorbaufgaben können auch online einem AC- Verfahren vorgeschaltet werden, um den Bewerberkreis für das teure AC zu verkleinern. Vor allem, wenn der spätere Arbeitsalltag durch IT geprägt ist, haben computerbasierte Postkorbaufgaben ihre Berechtigung. Denkbar ist auch, Kommunikationssituationen im Netz zu schaffen, bei denen die Bewerber eine gemeinsame Aufgabe lösen müssen (Kirbach, Montel, Oenning & Wottawa, 2004). Da hierbei weniger Informationskanäle zur Verfügung stehen als bei Face-toface-Diskussionen, ist die Äquivalenz solcher Gruppen-Chats zu herkömmlichen Gruppendiskussionen zu prüfen. Zur Zeit besteht der überwiegende Teil internetbasierter Verfahren aus fragebogenorientierten Verfahren, bei denen von Ausnahmen abgesehen die technischen Möglichkeiten der Interaktivität und Multimedialität nicht ausgeschöpft werden. Da die Praxis hier ein großes Potenzial sieht, wird die Entwicklung aber vermutlich rasant zu immer ausgefeilteren webbasierten Testformen fortschreiten. Praxisbeispiel eines mehrstufigen Auswahlprozesses: Das Unternehmen Gruner + Jahr Beispiel Ein Beispiel für einen mehrstufigen Auswahlprozess mit hohen Online-Anteilen liefert das Unternehmen Gruner + Jahr (Weitzel et al., 2008): Im Rahmen des Internetauftritts des Unternehmens wird im ersten Schritt ein Self-Assessment angeboten, das sich an Studierende und Hochschulabsolventen wendet. Auf spielerische Art können die Interessenten Informationen über die Traineeprogramme erhalten und ihre Interessen und Qualifikationen mit den Berufsbildern des Unternehmens abgleichen. Das Self-Assessment ist als eine Art Rollenspiel konzipiert, bei dem sich der Interessent in der virtuellen Arbeitsumgebung des Unternehmens aufhält und dabei gleich einen realitätsnahen Einblick in den Berufsalltag erhält. Er bekommt Feedback über sein Abschneiden und kann selbst entscheiden, ob er sich bewirbt oder nicht. Dieses Angebot wird jeden Monat von mehr als 500 Teilnehmern genutzt. Im zweiten Schritt werden aus den über Online-Formulare eingegangenen Bewerbungen geeignete Kandidaten zum Online-Assessment eingeladen. Auch hier müssen die Bewerber in einer spielerischen virtuellen Umgebung Aufgaben lösen, z. B. das Analysieren von Tabellen, die Vorbereitung von Präsentatio- 6

9 .4 Chancen und Grenzen von Online-Tests nen oder das Bearbeiten der Personaleinsatzplanung, diesmal jedoch nicht mehr anonym. Nach Abschluss des Online-Assessments werden die Ergebnisse der Kandidaten direkt in das Bewerbermanagementsystem des Unternehmens gespielt und mit den übrigen Informationen (biografische Daten etc.) abgeglichen. Auf dieser Grundlage wird entschieden, wer im dritten Schritt zum Assessment-Center vor Ort und zu persönlichen Gesprächen eingeladen wird. So ermöglicht die E-Recruiting- Wertschöpfungskette bei Gruner + Jahr eine effiziente Personalauswahl, mit der eine Employer-Branding-Wirkung erzielt wird und die bei Bewerbern auf eine hohe Akzeptanz stößt..4 Chancen und Grenzen von Online-Tests Durch den Einsatz von Online-Tests wird eine Reihe von Chancen ermöglicht, die sich jedoch nur dann realisieren lassen, wenn die Grenzen von Online-Tests beachtet und angemessen auf die Herausforderungen reagiert wird. In. Tab.. werden die Vor- und Nachteile webbasierter Personalauswahlinstrumente überblicksartig dargestellt, bevor sie anschließend erläutert werden (vgl. Hiltmann & Kirbach, 2006; Konradt & Hertel, 2004; Tippins et al., 2006). Vorteile Im Folgenden werden zunächst die Vorteile beim Einsatz von Online- Tests beschrieben. Einige davon entsprechen den allgemeinen Vorteilen durch den Einsatz von Informations- und Kommunikationstechnologien. So besitzen Online-Tests im Vergleich zu traditionellen Methoden eine hohe zeitliche und räumliche Reichweite. Der zunehmenden Globalisierung auf dem Arbeitsmarkt wird Rechnung getragen, indem die Nutzer die Tests zeit- und ortsunabhängig bearbeiten können und sich nicht an bestimmte Öffnungszeiten oder Termine halten müssen. Lange Anfahrtswege und hohe Reisekosten entfallen. Hohe zeitliche und räumliche Reichweite > Durch die Zeitersparnis, die sich aus der Automatisierung ergibt, können sich Mitarbeiter der Personalabteilungen verstärkt auf strategische Aufgaben konzentrieren. Aus Sicht des Unternehmens ergeben sich weitere Einsparpotenziale: Angefangen bei der Annahme von Bewerbungen, dem ersten Screenen der Bewerbungsunterlagen über die Vorauswahl und Auswahl geeigneter Bewerber bis hin zur Kommunikation mit den Bewerbern und der unternehmensinternen Weitergabe von Informationen können Geschwindigkeit und Genauigkeit des Prozesses insbesondere bei großen Bewerberzahlen erhöht werden. Es wird damit möglich, ein komplettes Auswahlverfahren auch für hohe Bewerberzahlen in Hohe Geschwindigkeit und Genauigkeit

10 2 Kapitel Aktueller Stand zum Thema Online-Tests. Tabelle.. Vor- und Nachteile webbasierter Personalauswahlinstrumente Vorteile Hohe zeitliche und räumliche Reichweite Einsparpotenziale durch höhere Geschwindigkeit und Genauigkeit Flexible Einsatzmöglichkeiten Objektive, homogene und transparente Überprüfung der Kriterien Explikation der Entscheidungsregeln Systematische Überprüfbarkeit der Güte und langfristige Verbesserung möglich Nachteile Hohe Anforderungen an die Gebrauchstauglichkeit der Systeme Gewährleistung der Datensicherheit Hoher Aufwand für Aufbau, Pflege und Administration Gezielte Verfälschbarkeit möglich Persönlicher Kontakt wird reduziert Arbeitsrechtliche Anforderungen beachten Trainingseffekte durch den wiederholten Einsatz Anforderungen und Entscheidungsregeln etwa 3 Wochen abzuschließen (Kirbach et al., 2004). Die Zeitspanne bis zur Entscheidung wird verkürzt und damit das Risiko verringert, attraktive Kandidaten zu verlieren. Mit den erweiterten Möglichkeiten der Datenauswertung können zudem mehr Informationen objektiv und homogen verarbeitet und damit die Auswahlentscheidungen verbessert werden. Die Genauigkeit der Vorauswahl nimmt zu, da die Kriterien standardisiert überprüft werden können, während das traditionelle Bewerbungsunterlagenscreening durch Sachbearbeiter häufig unsachgerecht und unter Zeitdruck erfolgt. Voraussetzung für die Realisierung dieser Vorteile ist die Güte der Verfahren ( Kap. 2 Online-Tests aus diagnostisch-methodischer Sicht). Schätzungen gehen davon aus, dass durch Online-Verfahren weniger Kosten pro aussortiertem Bewerber anfallen (Schupelius, 2004). Ein weiterer Vorteil des Einsatzes von Online-Tests besteht darin, dass die Anforderungen an Bewerber und die Entscheidungsregeln zur Einstellung im Unternehmen diskutiert und genau festgelegt werden müssen und somit die Forderung nach Explikation der Entscheidungsregeln (gem. DIN 33430, s. Hornke & Winterfeld, 2003) erfüllt wird. Sind die Entscheidungsregeln festgelegt, erfolgt die Überprüfung der Auswahlkriterien für jeden Teilnehmer objektiv, homogen und transparent. Durch den wiederholten Einsatz wird darüber hinaus eine systematische Überprüfbarkeit der Güte des Verfahrens und langfristige Verbesserung ermöglicht. Redundante Verfahrensbestandteile, auch bei nachfolgenden traditionellen Verfahren, lassen sich anpassen oder reduzieren. Im Einzelfall können so z. B. zweitägige Assessment-Center auf einen Tag verkürzt werden (Konradt & Hertel, 2004).

11 .4 Chancen und Grenzen von Online-Tests 3 Nachteile Den vielfältigen Vorteilen webbasierter Personalauswahl steht eine Reihe von Nachteilen gegenüber, die spezifische Anforderungen an den Einsatz von Online-Tests stellen. Immanent ist die Forderung nach der Entwicklung gebrauchstauglicher Systeme. Die Navigation auf der Webseite des Unternehmens und insbesondere während des Online-Tests sollte leicht erlernbar, fehlertolerant, aufgabenangemessen und erwartungskonform sein, um eine unbeeinflusste und störungsfreie Bearbeitung zu gewährleisten (Konradt & Hertel, 2004). Bei der Programmierung sollte darauf geachtet werden, dass die Bearbeitung von allen gängigen PC-Arbeitsplätzen erfolgen kann und keine speziellen Anforderungen an die Hard- und Software bestehen. Lange Ladezeiten sind ebensowenig anwenderfreundlich wie die Gefahr von Systemabbrüchen. Darüber hinaus stellen sich erweiterte Anforderungen an die Datensicherheit der ausgetauschten Informationen. Es muss genau festgelegt werden, wer Informationen über die Bewerber und die Ergebnisse aus Online-Tests einsehen darf und wie die Datensicherheit gewährleistet wird. Insgesamt gesehen ergibt sich beim Einsatz von Online-Tests ein hoher Aufwand für den Aufbau, die Pflege und die Adminstration der webbasierten Personalauswahlsysteme, zumal permanente Innovationen zu erwarten sind. Die Abhängigkeit von IT-Spezialisten nimmt zu und Testgütekriterien müssen überprüft werden. Vor Einführung webbasierter Instrumente sollte deshalb eine Kosten-Nutzen-Analyse vorgenommen werden. In der Regel lohnen sich die erheblichen Investitionen eher für große Unternehmen und für große Bewerberzahlen. Für ein Online-Assessment muss mit Investitionen von gerechnet werden, für aufwändige Computerplanspiele ist man schnell im 6-stelligen Bereich (Schupelius, 2004). Problematisch sind die Gefährdungen durch eine gezielte Verfälschung der Testergebnisse (Testfaking). So ist es denkbar, dass sich Bewerber bei der Bearbeitung der Aufgaben Unterstützung holen oder dass eine andere Person die Testaufgaben bearbeitet. Empfohlen wird, dass in anschließenden Auswahlschritten vor Ort die Ergebnisse der Online-Tests anhand von Kurztests repliziert werden. Eine andere Möglichkeit sind regionale Assessment-Center, in denen die Online-Tests unter Aufsicht durchgeführt werden. Diese Aufgabe könnte auch von örtlichen Arbeitsagenturen oder zertifizierten Personaldienstleistern übernommen werden (Konradt & Hertel, 2004). Gebrauchstauglichkeit muss gegeben sein Anforderungen an Hard- und Software Datensicherheit muss gewährleistet sein Hohe Aufwände und Kosten für die Programmierung Maßnahmen gegen eine Verfälschung der Ergebnisse > Um Täuschungen oder unzulässige Unterstützung der Kandidaten zu vermeiden, kann eine Ankündigung erfolgen, dass ein ähnlicher Test im Vorstellungsgespräch erneut durchgeführt werden muss. In jedem Fall sollten die zu Testenden auf das Täuschungsverbot und die Überprüfung ihrer Angaben explizit hingewiesen oder zu einer Verpflichtungserklärung veranlasst werden. Ein weiteres Problem stellen Urheberrechtsverletzungen durch Itemdiebstahl oder die

12 4 Kapitel Aktueller Stand zum Thema Online-Tests Persönlicher Kontakt wird reduziert Rechtliche Aspekte einbeziehen Veröffentlichung von Richtiglösungen dar. Dagegen hilft die»halb geschützte«testvorgabe, bei der nur die vorausgewählten Bewerber einen Zugangscode erhalten, der sie zur einmaligen Durchführung des Tests berechtigt. Sinnvoll ist es auch, die Testitems aus einem Itempool immer wieder neu zusammenzustellen. In sozialer Hinsicht kann es von Nachteil sein, dass durch Online- Verfahren erst sehr spät im Auswahlprozess ein persönlicher Kontakt hergestellt wird. Zwar scheint die Akzeptanz von Online-Verfahren bei Bewerbern und Arbeitgebern wegen der geringen subjektiven Verzerrungsmöglichkeiten hoch zu sein, jedoch konzentriert sich dadurch der persönliche Kontakt zwischen Bewerber und Unternehmen auf wenige Face-to-face-Interaktionen, in denen dann von beiden Seiten sämtliche komplexeren zwischenmenschlichen Faktoren in kurzer Zeit erfasst werden müssen (Sympathie, soziale und emotionale Kompetenzen etc.). Arbeitsrechtlich müssen die Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats berücksichtigt werden, der schon bei der Planung neuer Verfahren eingeschaltet werden sollte, um Kontroversen bezüglich Zugriffsrechten oder Datenschutz zu vermeiden. Im Rahmen des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes muss beachtet werden, dass niemand aufgrund Geschlecht, Alter, Religion, Ethnie, Behinderung oder sexueller Identität schlechtere Chancen hat, den Online-Test zu absolvieren. Prinzipiell liegen im internetbasierten Testen Chancen für verbesserte Fairness, weil Einflüsse durch äußere Erscheinung, Hautfarbe, Behinderung oder Mobilitätseinschränkungen verringert werden. Denkbar ist jedoch, dass bestimmte Gruppen (z. B. ältere Arbeitnehmer oder ethnische Minderheiten) aufgrund geringerer Vertrautheit mit dem Internet schlechter als bei Papier-und-Bleistift- Tests abschneiden. Möglich sind umgekehrt auch unfaire Vorteile für Personen, die sehr viel mit IT arbeiten oder häufig Online-Tests machen (Trainingseffekte). Freilich kann die Vertrautheit mit dem Internet ein gewünschtes Selektionskriterium des Unternehmens sein. Bei internationaler Rekrutierung sind interkulturelle Einflüsse, Sprachbarrieren und nationale Besonderheiten zu berücksichtigen. Insgesamt müssen Online-Tests neben den üblichen Gütekriterien eine Reihe weiterer Kriterien erfüllen, die in der folgenden Übersicht dargestellt werden (Preuss & Wehrmaker, 2007). Anforderungen an Online-Tests 5 Selbsterklärend: Da kein Testadministrator zur Verfügung steht, muss der Test leicht verständlich sein, klare Instruktionen haben und ggf. Beispielsequenzen enthalten, die vor dem Test durchgeführt werden. 5 Verfälschungssicher: Um Trainierbarkeit und kursierende Musterlösungen zu vermeiden, kann der Test jeweils durch Itemgeneratoren neu zusammengestellt werden. 56

13 Literatur Hardware-unabhängig: Aus der Art der verwendeten Computer, Internetverbindungen oder der Prozessorleistung dürfen den Teilnehmern keine Vor- oder Nachteile entstehen. Barrierefrei: Auch beeinträchtigte Personen müssen in der Lage sein, die Tests mit Hilfsmitteln zu bearbeiten. Integrierbar: Die Module sollten in Workflow-Systeme eingebettet werden können..5 Fazit Zusammenfassend bleibt festzuhalten, dass der Einsatz webbasierter Personalauswahlverfahren zwar eine Reihe von Herausforderungen birgt, diese jedoch nicht unlösbar erscheinen. Vielmehr ergeben sich spezifische Anforderungen an einen Einsatz, um objektive, reliable und valide Ergebnisse zu erhalten. Trotz der potenziellen Vorteile von Online-Assessments wird kein Unternehmen die Auswahl von Personal vollständig auf internetbasierte Verfahren umstellen, sondern diese in Kombination mit herkömmlichen Verfahren anwenden, die eine Präsenz der Bewerber erfordern. > Eine Kombination aus Online- und Offline-Modulen garantiert eine wirtschaftliche und fundierte Personalentscheidung. Für die Zukunft gehen verschiedene Autoren von einer Zunahme webbasierter Personalauswahl aus. Es wird vermutet, dass sich internetbasiertes Recruiting und Assessment im Laufe der Zeit als Standardvorgehensweise in großen Unternehmen durchsetzen werden (Beck, 2002; Hertel, Konradt & Orlikowski, 2003; Kirbach et al., 2004). Während anfangs die Online-Präsentation des Unternehmens und das Posting von Job-Angeboten dominierten, stehen derzeit eine noch weitergehende Segmentierung und Individualisierung des Informations- und Kommunikationsangebots für einzelne Zielgruppen im Mittelpunkt (Frank & Giesen, 2004). Interaktion und Dialog treten immer mehr an die Stelle reiner Präsentation. Kombination webbasierter und herkömmlicher Verfahren Zunahme webbasierter Personalauswahl Literatur Bartram, D. (2005). Computer-based testing and the internet. In: A. Evers, N. Anderson & O. Voskuijl (Eds.), The Blackwell handbook of personnel selection. (pp ). Malden, MA: Blackwell. Beck, C. (2002). Professionelles E-Recruitment. Strategien, Instrumente, Beispiele. Neuwied: Luchterhand. Frank, G. P. & Giesen, B. (2004). Personalmarketing und Recruiting im Internet. In: G. Hertel und U. Konradt (Hrsg.), Human Resource Management im Inter- und Intranet. (S ). Göttingen: Hogrefe. Graumann, S. & Neinert, F. (2005). Monitoring Informationswirtschaft 8. Faktenbericht im Auftrag des Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit. München: TNS Infratest.

14 6 Kapitel Aktueller Stand zum Thema Online-Tests root,did=5876.html Hertel, G., Konradt, U. & Orlikowski, B. (2003). Ziele und Strategien von E-Assessment aus Sicht der psychologischen Personalauswahl. In: U. Konradt & W. Sarges (Hrsg.), E-Recruiting und E-Assessment. (S ). Göttingen: Hogrefe. Hertel, G., Naumann, S., Konradt, U., & Batinic, B. (2002). Person assessment via Internet: Comparing online and paper-and-pencil questionnaires. In B. Batinic, U. Reips & M. Bosnjak (Hrsg.), Online Social Sciences. (pp. 5 33). Göttingen: Hogrefe. Hiltmann, M. & Kirbach, C. (2006). erecruiting und eassessment Prozessoptimierung mit Hilfe des Internets. In: B. Klauk & M. Stangel-Meseke (Hrsg.), Mit Werten wirtschaften Mit Trends trumpfen. Band zur 2. Tagung der Gesellschaft für angewandte Wirtschaftspsychologie e. V. (S ). Lengerich: Pabst Science Publishers. Hornke, L. & Winterfeld, U. (2003). Eignungsbeurteilungen auf dem Prüfstand: DIN zur Qualitätssicherung. Heidelberg: Spektrum Akademischer Verlag. Kirbach, C. & Rothermel, K. (2005). Nachwuchs quo vadis? Perspektiven für erfolgreiches Personalmarketing im Öffentlichen Dienst. In: A. Gourmelon, C. Kirbach & S. Etzel (Hrsg.), Personalarbeit im öffentlichen Sektor. (S ). Baden-Baden: Nomos-Verlag. Kirbach, C., Montel, C., Oenning, S. & Wottawa, H. (2004). Recruiting und Assessment im Internet. Werkzeuge für eine optimierte Personalauswahl und Potenzialerkennung. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. Knoll, T. & Preuss, A. W. (2003). Online- Recruitment: Internetgestützte Personalvorauswahl. In: U. Konradt & W. Sarges (Hrsg.), E-Recruiting und E-Assessment (S ). Göttingen: Hogrefe. Konradt, U. & Hertel, G. (2004). Personalauswahl, Platzierung und Potenzialanalyse mit internetbasierten Verfahren. In: G. Hertel & U. Konradt (Hrsg.), Human Resource Management im Inter- und Intranet. (S. 55 7). Göttingen: Hogrefe. Konradt, U. & Sarges, W. (2003). Suche, Auswahl und Förderung von Personal mit dem Intra- und Internet: Strategien, Zielrichtungen und Entwicklungspfade. In: U. Konradt & W. Sarges (Hrsg.), E-Recruiting und E-Assessment. (S. 3 7). Göttingen: Hogrefe. Konradt, U., Hertel, G. & Joder, K. (2003). Web-based assessment of call center agents: Development and validation of a computerized instrument. International Journal of Selection and Assessment,, pp Konradt, U., Lehmann, K., Böhm- Rupprecht, J. & Hertel, G. (2003). Computer- und internetbasierte Verfahren der Berufseignungsdiagnostik: Ein empirischer Überblick. In: U. Konradt & W. Sarges (Hrsg.), E-Recruitment und E-Assessment. (S ). Göttingen: Verlag für Angewandte Psychologie. Preuss, A. & Wehrmaker, M. (2007). Erfolgreiche Vertriebsmitarbeiter durch eassessment finden und fördern. Wirtschaftspsychologie akuell, 4(3), S Rastetter, D. (996). Personalmarketing, Arbeitsplatzsuche und Bewerberauswahl. Stuttgart: Enke. Schmidt, F. L. & Hunter, J. E. (2000). Messbare Personenmerkmale: Stabilität, Variabilität und Validität zur Vorhersage zukünftiger Berufsleistung und berufsbezogenen Lernens. In: M. Kleinmann & B. Strauß (Hrsg.), Potentialfeststellung und Personalentwicklung (S. 5 43). Göttingen: Verlag für Angewandte Psychologie. Schuler, H. (2006). Lehrbuch der Personalpsychologie, 2. Aufl., Göttingen: Hogrefe. Schupelius, M. (2004). Bewerber online vorsortieren. Computerwoche, 37, S Staufenbiel, J. E. & Giesen, B. (2000). Staufenbiel-Studie: Electronic Recruiting. Personalmarketing auf der Homepage. Köln: Staufenbiel Institut. Stone, D., Stone-Romero, E. F. & Isenhour, L. C. (2004). Die Zukunft von ehr: Potenzielle Vorteile, Nachteile und kulturelle Einflüsse auf ihre Akzeptanz und Effektivität. In: G. Hertel & U. Konradt (Hrsg.), Human Resource Management im Inter- und Intranet (S ). Göttingen: Hogrefe. Tippins. N. T., Beaty, J., Drasgow, F., Gibson, W. M., Pearlman, K., Segall, D. O. & Shepherd, W. (2006). Unproctored internet testing in employment settings. Personnel Psychology, 59, pp Weitzel, T., König, W., Eckhardt, A. & Laumer, S. (2008). Recruiting Trends 2008 Eine empirische Untersuchung mit den Top Unternehmen in Deutschland sowie den Top-300-Unternehmen aus den Branchen Energieversorgng, Gesundheit und Wellness sowie Informationstechnologie. Working paper, Universität Frankfurt am Main. Wolff, M. (2002). Megatrend ehr. IM Information Management & Consulting, 7, S. 5 9.

15

Aktueller Stand zum Thema Online-Tests

Aktueller Stand zum Thema Online-Tests 3 Aktueller Stand zum Thema Online-Tests Susanne Geister, Daniela Rastetter. Einleitung 4.2 Einsatz webbasierter Instrumente in verschiedenen Bereichen der Personalarbeit 4.3 Testverfahren in der Online-Anwendung

Mehr

Die 100 wichtigsten Fragen zum Assessment Center

Die 100 wichtigsten Fragen zum Assessment Center Jürgen Hesse Hans Christian Schrader Die 100 wichtigsten Fragen zum Assessment Center Optimale Vorbereitung in kürzester Zeit eichborn.exakt 155$ INHALT Fast Reader 9 Vorwort 11 100 FRAGEN ZUM ASSESSMENT

Mehr

Einsatz von zeitversetzten Videointerviews zur Nachwuchsgewinnung

Einsatz von zeitversetzten Videointerviews zur Nachwuchsgewinnung Einsatz von zeitversetzten Videointerviews zur Nachwuchsgewinnung Innovatives Personalauswahlelement soll die bisher verwandten Methoden der Nachwuchsgewinnung ergänzen! In Kooperation mit der Firma Viasto

Mehr

Inhaltsverzeichnis VII

Inhaltsverzeichnis VII Inhaltsverzeichnis 1 Einführung................................................ 1 1.1 Fehlentscheidungen sind teuer............................ 2 1.2 Kompetente Stellenbesetzung.............................

Mehr

«Eine Person ist funktional gesund, wenn sie möglichst kompetent mit einem möglichst gesunden Körper an möglichst normalisierten Lebensbereichen

«Eine Person ist funktional gesund, wenn sie möglichst kompetent mit einem möglichst gesunden Körper an möglichst normalisierten Lebensbereichen 18 «Eine Person ist funktional gesund, wenn sie möglichst kompetent mit einem möglichst gesunden Körper an möglichst normalisierten Lebensbereichen teilnimmt und teilhat.» 3Das Konzept der Funktionalen

Mehr

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Ausgewählte Ergebnisse einer Befragung von Unternehmen aus den Branchen Gastronomie, Pflege und Handwerk Pressegespräch der Bundesagentur für Arbeit am 12. November

Mehr

Sparkassenakademie Bayern. Auswahlverfahren und Potenzialdiagnosen

Sparkassenakademie Bayern. Auswahlverfahren und Potenzialdiagnosen Sparkassenakademie Bayern Auswahlverfahren und Potenzialdiagnosen Auswahlverfahren und Potenzialdiagnosen - eine Investition in die Zukunft Zur Sicherung der Zukunft der Sparkassen ist es unerlässlich,

Mehr

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 0 Seite 0 von 20 03.02.2015 1 Ergebnisse der BSO Studie: Trends und Innovationen im Business Performance Management (BPM) bessere Steuerung des Geschäfts durch BPM. Bei dieser BSO Studie wurden 175 CEOs,

Mehr

Personalentwicklung. Umfrage zur Personalentwicklung. Februar 2014. Cisar - consulting and solutions GmbH. In Zusammenarbeit mit

Personalentwicklung. Umfrage zur Personalentwicklung. Februar 2014. Cisar - consulting and solutions GmbH. In Zusammenarbeit mit Personalentwicklung Umfrage zur Personalentwicklung Februar 2014 In Zusammenarbeit mit Cisar - consulting and solutions GmbH Hintergrund Cisar hat im Auftrag von ADP bei ca. 75 kleinen, mittleren und Großunternehmen

Mehr

Deutschland-Check Nr. 35

Deutschland-Check Nr. 35 Beschäftigung älterer Arbeitnehmer Ergebnisse des IW-Unternehmervotums Bericht der IW Consult GmbH Köln, 13. Dezember 2012 Institut der deutschen Wirtschaft Köln Consult GmbH Konrad-Adenauer-Ufer 21 50668

Mehr

Mobile Intranet in Unternehmen

Mobile Intranet in Unternehmen Mobile Intranet in Unternehmen Ergebnisse einer Umfrage unter Intranet Verantwortlichen aexea GmbH - communication. content. consulting Augustenstraße 15 70178 Stuttgart Tel: 0711 87035490 Mobile Intranet

Mehr

firstbird wird gefördert von Microsoft Ventures firstbird is part of Microsoft Ventures Accelerator Berlin

firstbird wird gefördert von Microsoft Ventures firstbird is part of Microsoft Ventures Accelerator Berlin firstbird is part of Microsoft Ventures Accelerator Berlin firstbird wird gefördert von Microsoft Ventures Was ist firstbird und welche Vorteile haben Mitarbeiterempfehlungen? WAS IST FIRSTBIRD? firstbird

Mehr

Michael Lorenz Uta Rohrschneider. Erfolgreiche. Personalauswahl. Sicher, schnell und durchdacht. 2. Auflage. ^ Springer Gabler

Michael Lorenz Uta Rohrschneider. Erfolgreiche. Personalauswahl. Sicher, schnell und durchdacht. 2. Auflage. ^ Springer Gabler Michael Lorenz Uta Rohrschneider Erfolgreiche Personalauswahl Sicher, schnell und durchdacht 2. Auflage ^ Springer Gabler Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 1 1.1 Fehlentscheidungen sind teuer 2 1.2 Kompetente

Mehr

CAPTain wird Ihnen präsentiert von

CAPTain wird Ihnen präsentiert von CAPTain wird Ihnen präsentiert von Gesellschaften für Personalund Organisationsentwicklung Hamburg München Wien Moskau CAPTain Softwarebasierte Potenzialanalyse für Personalauswahl und -entwicklung Wozu

Mehr

IT-Governance und Social, Mobile und Cloud Computing: Ein Management Framework... Bachelorarbeit

IT-Governance und Social, Mobile und Cloud Computing: Ein Management Framework... Bachelorarbeit IT-Governance und Social, Mobile und Cloud Computing: Ein Management Framework... Bachelorarbeit zur Erlangung des akademischen Grades Bachelor of Science (B.Sc.) im Studiengang Wirtschaftswissenschaft

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

3 Inhalt. Inhalt. Zum Hintergrund und besseren Verständnis...13. Die gezielte Vorbereitung...23. Worum es geht und worauf es ankommt...

3 Inhalt. Inhalt. Zum Hintergrund und besseren Verständnis...13. Die gezielte Vorbereitung...23. Worum es geht und worauf es ankommt... Inhalt Fast Reader.... 9 Zum Hintergrund und besseren Verständnis....13 1 So kann man das Assessment Center definieren... 14 2 Woher das AC ursprünglich kommt und wer es heutzutage einsetzt... 15 3 Das

Mehr

Herausforderungen 2013 der Marketingentscheider in B2B Unternehmen

Herausforderungen 2013 der Marketingentscheider in B2B Unternehmen Herausforderungen 2013 der Marketingentscheider in B2B Unternehmen Kurzbeschreibung Stärkere Kundenorientierung und sich daraus ergebender Innovationsdruck bei der Entwicklung kundenspezifischer Lösungen,

Mehr

Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 5: Datenbank Grundlagen von relationalen Datenbanken

Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 5: Datenbank Grundlagen von relationalen Datenbanken Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 5: Datenbank Grundlagen von relationalen Datenbanken Dateiname: ecdl5_01_00_documentation_standard.doc Speicherdatum: 14.02.2005 ECDL 2003 Basic Modul 5 Datenbank - Grundlagen

Mehr

Menschen bewegen, Werte schaffen

Menschen bewegen, Werte schaffen Menschen bewegen, Werte schaffen Partner für ganzheitliches Personalmanagement! Unsere Beratungsprodukt - Systemisches Outplacement - Bad Vilbel, den 24.11.2008 Inhalt 1. Unser Outplacement-Verständnis

Mehr

Praxisbeispiel bei Volkswagen E-Recruiting beim größten Automobilhersteller Europas

Praxisbeispiel bei Volkswagen E-Recruiting beim größten Automobilhersteller Europas Praxisbeispiel bei Volkswagen E-Recruiting beim größten Automobilhersteller Europas Im Überblick Gemeinsames Projekt und SAP System mit Audi Ausführung als Konzerntemplate, schnelle Inbetriebnahme Betrieb

Mehr

I. Allgemeine Angaben zur Person und zum Unternehmen

I. Allgemeine Angaben zur Person und zum Unternehmen I. Allgemeine Angaben zur Person und zum Unternehmen Sehr geehrte Damen und Herren, die Weiterbildung Ihrer Mitarbeiter ist für Ihr Unternehmen ein wichtiges Instrument, um langfristig Erfolg zu haben.

Mehr

Leseprobe. Bruno Augustoni. Professionell präsentieren. ISBN (Buch): 978-3-446-44285-6. ISBN (E-Book): 978-3-446-44335-8

Leseprobe. Bruno Augustoni. Professionell präsentieren. ISBN (Buch): 978-3-446-44285-6. ISBN (E-Book): 978-3-446-44335-8 Leseprobe Bruno Augustoni Professionell präsentieren ISBN (Buch): 978-3-446-44285-6 ISBN (E-Book): 978-3-446-44335-8 Weitere Informationen oder Bestellungen unter http://wwwhanser-fachbuchde/978-3-446-44285-6

Mehr

Fragebogen ISONORM 9241/110-S

Fragebogen ISONORM 9241/110-S Fragebogen ISONORM 9241/110-S Beurteilung von Software auf Grundlage der Internationalen Ergonomie-Norm DIN EN ISO 9241-110 von Prof. Dr. Jochen Prümper www.seikumu.de Fragebogen ISONORM 9241/110-S Seite

Mehr

ANTES International Assessment. Erfolg ist kein Zufall

ANTES International Assessment. Erfolg ist kein Zufall ANTES International Assessment Erfolg ist kein Zufall 2 E.M. Forster hat es einmal auf den Punkt gebracht: Eine Person mit Begeisterung ist besser als 40 Personen die lediglich nur interessiert sind. Potenziale

Mehr

ProfileXT HR HORIZONTE PERSONALBERATUNG. Diagnostik Training Systeme

ProfileXT HR HORIZONTE PERSONALBERATUNG. Diagnostik Training Systeme Diagnostik Training Systeme ProfileXT ProfileXT ist ein vielseitiges psychometrisches Instrument, welches sowohl in der Personalauswahl als auch in der Personalentwicklung eingesetzt werden kann. Es misst

Mehr

Effiziente Prozesse. Die Formel 1 und die Druckindustrie

Effiziente Prozesse. Die Formel 1 und die Druckindustrie Die Formel 1 und die Druckindustrie Was hat die Formel 1 mit der Druckindustrie zu tun? Nun: dass ein Formel-1-Ferrari eine hohe Anziehungskraft hat, ist nicht zu bestreiten. Und dass dies auch für die

Mehr

Occupational Personality Questionnaire (OPQ32 r )

Occupational Personality Questionnaire (OPQ32 r ) Occupational Personality Questionnaire (OPQ32 r ) Was ist OPQ32 r? Der Occupational Personality Questionnaire (OPQ) vermittelt einen Einblick, wie sich Aspekte des individuellen Verhaltens einer Person

Mehr

Grundlagen des Personalmarketing.Anund Abwerben, Fachkräfteentwicklung und Personalbindung

Grundlagen des Personalmarketing.Anund Abwerben, Fachkräfteentwicklung und Personalbindung Wirtschaft Sandra Fritzsche Grundlagen des Personalmarketing.Anund Abwerben, Fachkräfteentwicklung und Personalbindung Akademische Arbeit Sandra Fritzsche (2004): Theoretische Grundlagen des Personalmarketing.

Mehr

Content Management System mit INTREXX 2002.

Content Management System mit INTREXX 2002. Content Management System mit INTREXX 2002. Welche Vorteile hat ein CM-System mit INTREXX? Sie haben bereits INTREXX im Einsatz? Dann liegt es auf der Hand, dass Sie ein CM-System zur Pflege Ihrer Webseite,

Mehr

OUTSOURCING ADVISOR. Analyse von SW-Anwendungen und IT-Dienstleistungen auf ihre Global Sourcing Eignung. Bewertung von Dienstleistern und Standorten

OUTSOURCING ADVISOR. Analyse von SW-Anwendungen und IT-Dienstleistungen auf ihre Global Sourcing Eignung. Bewertung von Dienstleistern und Standorten Outsourcing Advisor Bewerten Sie Ihre Unternehmensanwendungen auf Global Sourcing Eignung, Wirtschaftlichkeit und wählen Sie den idealen Dienstleister aus. OUTSOURCING ADVISOR Der Outsourcing Advisor ist

Mehr

Fragebogen: Abschlussbefragung

Fragebogen: Abschlussbefragung Fragebogen: Abschlussbefragung Vielen Dank, dass Sie die Ameise - Schulung durchgeführt haben. Abschließend möchten wir Ihnen noch einige Fragen zu Ihrer subjektiven Einschätzung unseres Simulationssystems,

Mehr

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich?

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich? Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich? Was verkaufen wir eigentlich? Provokativ gefragt! Ein Hotel Marketing Konzept Was ist das? Keine Webseite, kein SEO, kein Paket,. Was verkaufen

Mehr

Welche Unterschiede gibt es zwischen einem CAPAund einem Audiometrie- Test?

Welche Unterschiede gibt es zwischen einem CAPAund einem Audiometrie- Test? Welche Unterschiede gibt es zwischen einem CAPAund einem Audiometrie- Test? Auch wenn die Messungsmethoden ähnlich sind, ist das Ziel beider Systeme jedoch ein anderes. Gwenolé NEXER g.nexer@hearin gp

Mehr

Innovative Personalauswahl und Recruiting für Unternehmen in der Sicherheitsbranche. Fit für den Sicherheitsdienst

Innovative Personalauswahl und Recruiting für Unternehmen in der Sicherheitsbranche. Fit für den Sicherheitsdienst Innovative Personalauswahl und Recruiting für Unternehmen in der Sicherheitsbranche Fit für den Sicherheitsdienst Ziele des Online Assessments für Sicherheitsdienste Optimierung des Personalmarketing durch

Mehr

GeFüGe Instrument I07 Mitarbeiterbefragung Arbeitsfähigkeit Stand: 31.07.2006

GeFüGe Instrument I07 Mitarbeiterbefragung Arbeitsfähigkeit Stand: 31.07.2006 GeFüGe Instrument I07 Stand: 31.07.2006 Inhaltsverzeichnis STICHWORT:... 3 KURZBESCHREIBUNG:... 3 EINSATZBEREICH:... 3 AUFWAND:... 3 HINWEISE ZUR EINFÜHRUNG:... 3 INTEGRATION GESUNDHEITSFÖRDERLICHKEIT:...

Mehr

Vom Können zum Tun Transfer- Impulse

Vom Können zum Tun Transfer- Impulse Vom Können zum Tun Transfer- Impulse via email Transfer-Impulse Wissen beweisen die Könner. Können beweisen die Macher. Die Transfer-Impulse sind Ihre Brücke vom Können zum Tun. Transferstärke ist keine

Mehr

Feedback in Echtzeit. Social Media Monitoring Services von Infopaq. SOCIAL MEDIA

Feedback in Echtzeit. Social Media Monitoring Services von Infopaq. SOCIAL MEDIA MEDIENBEOBACHTUNG MEDIENANALYSE PRESSESPIEGELLÖSUNGEN Feedback in Echtzeit. Social Media Monitoring Services von Infopaq. SOCIAL MEDIA Risiken kennen, Chancen nutzen. So profitiert Ihr Unternehmen von

Mehr

Gesundheitsförderliche Mitarbeitergespräche (smag) Quelle: GeFüGe-Projekt, bearbeitet durch Karsten Lessing, TBS NRW

Gesundheitsförderliche Mitarbeitergespräche (smag) Quelle: GeFüGe-Projekt, bearbeitet durch Karsten Lessing, TBS NRW Gesundheitsförderliche Mitarbeitergespräche (smag) Quelle: GeFüGe-Projekt, bearbeitet durch Karsten Lessing, TBS NRW Inhaltsverzeichnis 1. STICHWORT... 3 2. KURZBESCHREIBUNG... 3 3. EINSATZBEREICH... 4

Mehr

1. Berufsbegleitende Nachqualifizierung zum Berufsabschluß

1. Berufsbegleitende Nachqualifizierung zum Berufsabschluß 13 1. Berufsbegleitende Nachqualifizierung zum Berufsabschluß In diesem einleitenden Kapitel wird ein Überblick über die Ziele und Merkmale der berufsbegleitenden Nachqualifizierung gegeben. Unter der

Mehr

Agile Vorgehensmodelle in der Softwareentwicklung: Scrum

Agile Vorgehensmodelle in der Softwareentwicklung: Scrum C A R L V O N O S S I E T Z K Y Agile Vorgehensmodelle in der Softwareentwicklung: Scrum Johannes Diemke Vortrag im Rahmen der Projektgruppe Oldenburger Robot Soccer Team im Wintersemester 2009/2010 Was

Mehr

Jeopardy and andere Quizformate im bilingualen Sachfachunterricht Tipps zur Erstellung mit Powerpoint

Jeopardy and andere Quizformate im bilingualen Sachfachunterricht Tipps zur Erstellung mit Powerpoint Bilingual konkret Jeopardy and andere Quizformate im bilingualen Sachfachunterricht Tipps zur Erstellung mit Powerpoint Moderner Unterricht ist ohne die Unterstützung durch Computer und das Internet fast

Mehr

Einleitung: Frontend Backend

Einleitung: Frontend Backend Die Internetseite des LSW Deutschland e.v. hat ein neues Gesicht bekommen. Ab dem 01.01.2012 ist sie in Form eines Content Management Systems (CMS) im Netz. Einleitung: Die Grundlage für die Neuprogrammierung

Mehr

Datenübernahme von HKO 5.9 zur. Advolux Kanzleisoftware

Datenübernahme von HKO 5.9 zur. Advolux Kanzleisoftware Datenübernahme von HKO 5.9 zur Advolux Kanzleisoftware Die Datenübernahme (DÜ) von HKO 5.9 zu Advolux Kanzleisoftware ist aufgrund der von Update zu Update veränderten Datenbank (DB)-Strukturen in HKO

Mehr

Ziel- und Qualitätsorientierung. Fortbildung für die Begutachtung in Verbindung mit dem Gesamtplanverfahren nach 58 SGB XII

Ziel- und Qualitätsorientierung. Fortbildung für die Begutachtung in Verbindung mit dem Gesamtplanverfahren nach 58 SGB XII Ziel- und Qualitätsorientierung Fortbildung für die Begutachtung in Verbindung mit dem Gesamtplanverfahren nach 58 SGB XII Qualität? In der Alltagssprache ist Qualität oft ein Ausdruck für die Güte einer

Mehr

Geyer & Weinig: Service Level Management in neuer Qualität.

Geyer & Weinig: Service Level Management in neuer Qualität. Geyer & Weinig: Service Level Management in neuer Qualität. Verantwortung statt Versprechen: Qualität permanent neu erarbeiten. Geyer & Weinig ist der erfahrene Spezialist für Service Level Management.

Mehr

Portfolio zur Analyse der Personalqualität

Portfolio zur Analyse der Personalqualität > Der Zweck und Ihr Nutzen Das Personal-Portfolio ist ein Instrument, das bei der langfristig-strategischen Beurteilung Ihres Mitarbeiterpotentials unterstützt. In einer zweidimensionalen Matrix werden

Mehr

Senkung des technischen Zinssatzes und des Umwandlungssatzes

Senkung des technischen Zinssatzes und des Umwandlungssatzes Senkung des technischen Zinssatzes und des Umwandlungssatzes Was ist ein Umwandlungssatz? Die PKE führt für jede versicherte Person ein individuelles Konto. Diesem werden die Beiträge, allfällige Einlagen

Mehr

Thema: Praxis der Personaldiagnostik in der privaten Krankenversicherungsbranche

Thema: Praxis der Personaldiagnostik in der privaten Krankenversicherungsbranche Ergebnisse der Studie Thema: Praxis der Personaldiagnostik in der privaten Krankenversicherungsbranche Ein Branchenüberblick und Vergleich zu den aktuellsten Forschungsergebnissen Stand: Juni 2003 1 Executive

Mehr

1 E - L E A R N I N G - F O R M E N U N D VA R I A N T E N

1 E - L E A R N I N G - F O R M E N U N D VA R I A N T E N 1 E - L E A R N I N G - F O R M E N U N D VA R I A N T E N E-Learning ist heute als Form der Weiterbildung in weitem Maße anerkannt. In der praktischen Umsetzung wird der Begriff E-Learning als Sammelbegriff

Mehr

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock infach Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Geld Florian Mock FBV Die Grundlagen für finanziellen Erfolg Denn Sie müssten anschließend wieder vom Gehaltskonto Rückzahlungen in Höhe der Entnahmen vornehmen, um

Mehr

Checkliste. Erfolgreich Delegieren

Checkliste. Erfolgreich Delegieren Checkliste Erfolgreich Delegieren Checkliste Erfolgreich Delegieren Erfolgreiches Delegieren ist für Führungskräfte von großer Bedeutung, zählt doch das Delegieren von n und Projekten zu ihren zentralen

Mehr

Reflexionsfragen für die Entwicklung eines strategischen Personalmanagements

Reflexionsfragen für die Entwicklung eines strategischen Personalmanagements Reflexionsfragen für die Entwicklung eines strategischen Personalmanagements - Ermittlung des Qualifizierungsstands im Unternehmen - Ermittlung des Personalbedarfs Personalrecruiting - Leitfragen für das

Mehr

Fragebogen zur Evaluation von NLP im Coaching

Fragebogen zur Evaluation von NLP im Coaching Fragebogen zur Evaluation von NLP im Coaching Der Bogen wird anonym ausgewertet, deshalb wird auch nicht nach Ihrem Namen gefragt, und auch keine Kontaktdaten erhoben! Alle erhobenen Daten werden vertraulich

Mehr

DAS TEAM MANAGEMENT PROFIL IM ÜBERBLICK. Sie arbeiten im Team und wollen besser werden. Das erreichen Sie nur gemeinsam.

DAS TEAM MANAGEMENT PROFIL IM ÜBERBLICK. Sie arbeiten im Team und wollen besser werden. Das erreichen Sie nur gemeinsam. Sie arbeiten im Team und wollen besser werden. Das erreichen Sie nur gemeinsam. Das Team Management Profil: Was haben Sie davon? In Unternehmen, die mit dem Team Management Profil arbeiten, entsteht ein

Mehr

Self Assessment & Auswahlverfahren

Self Assessment & Auswahlverfahren Self Assessment & Auswahlverfahren Agenda Personalauswahl Self Assessment Beispiel Ausbildung Juni 2013, Seite 2 Psychologische Personalauswahl Vom Personalmarketing zur psychologischen Personalauswahl

Mehr

Was ist clevere Altersvorsorge?

Was ist clevere Altersvorsorge? Was ist clevere Altersvorsorge? Um eine gute Altersvorsorge zu erreichen, ist es clever einen unabhängigen Berater auszuwählen Angestellte bzw. Berater von Banken, Versicherungen, Fondsgesellschaften und

Mehr

Väter in Familienunternehmen 2012. Die Ursachenstiftung Oktober 2012

Väter in Familienunternehmen 2012. Die Ursachenstiftung Oktober 2012 Väter in Familienunternehmen 2012 Die Ursachenstiftung Oktober 2012 Methodisches Vorgehen Methodisches Vorgehen Zielgruppe: Mittelständische Unternehmen mit 20 bis 250 Mitarbeitern in der Region Osnabrück-Emsland

Mehr

In einem visuell gestützten (PowerPoint-Präsentation oder Overhead-Folien) Input der Seminarleitung werden verschiedene Typen von

In einem visuell gestützten (PowerPoint-Präsentation oder Overhead-Folien) Input der Seminarleitung werden verschiedene Typen von In einem visuell gestützten (PowerPoint-Präsentation oder Overhead-Folien) Input der Seminarleitung werden verschiedene Typen von Kompetenzfeststellungsverfahren vorgestellt. Während des Inputs sollte

Mehr

Mitarbeiterbefragung als PE- und OE-Instrument

Mitarbeiterbefragung als PE- und OE-Instrument Mitarbeiterbefragung als PE- und OE-Instrument 1. Was nützt die Mitarbeiterbefragung? Eine Mitarbeiterbefragung hat den Sinn, die Sichtweisen der im Unternehmen tätigen Menschen zu erkennen und für die

Mehr

Bei der Tagung werden die Aspekte der DLRL aus verschiedenen Perspektiven dargestellt. Ich habe mich für die Betrachtung der Chancen entschieden,

Bei der Tagung werden die Aspekte der DLRL aus verschiedenen Perspektiven dargestellt. Ich habe mich für die Betrachtung der Chancen entschieden, Bei der Tagung werden die Aspekte der DLRL aus verschiedenen Perspektiven dargestellt. Ich habe mich für die Betrachtung der Chancen entschieden, weil dieser Aspekt bei der Diskussion der Probleme meist

Mehr

Arbeitsmarkteffekte von Umschulungen im Bereich der Altenpflege

Arbeitsmarkteffekte von Umschulungen im Bereich der Altenpflege Aktuelle Berichte Arbeitsmarkteffekte von Umschulungen im Bereich der Altenpflege 19/2015 In aller Kürze Im Bereich der Weiterbildungen mit Abschluss in einem anerkannten Ausbildungsberuf für Arbeitslose

Mehr

Gesetzliche Aufbewahrungspflicht für E-Mails

Gesetzliche Aufbewahrungspflicht für E-Mails Gesetzliche Aufbewahrungspflicht für E-Mails sind Sie vorbereitet? Vortragsveranstaltung TOP AKTUELL Meins und Vogel GmbH, Plochingen Dipl.-Inf. Klaus Meins Dipl.-Inf. Oliver Vogel Meins & Vogel GmbH,

Mehr

Die integrierte Zeiterfassung. Das innovative Softwarekonzept

Die integrierte Zeiterfassung. Das innovative Softwarekonzept Die integrierte Zeiterfassung Das innovative Softwarekonzept projekt - ein komplexes Programm mit Zusatzmodulen, die einzeln oder in ihrer individuellen Zusammenstellung, die gesamte Abwicklung in Ihrem

Mehr

Interkulturelle Kompetenz im Personalmanagement Referent: Stephan Westermaier, Personal- und Organisationsreferat, Personalentwicklung (Tel.

Interkulturelle Kompetenz im Personalmanagement Referent: Stephan Westermaier, Personal- und Organisationsreferat, Personalentwicklung (Tel. Interkulturelle Kompetenz im Personalmanagement Referent: Stephan Westermaier, Personal- und Organisationsreferat, Personalentwicklung (Tel. 089/233-92364) 1 Relevanz interkultureller Kompetenz 2 Tätigkeiten

Mehr

[Customer Service by KCS.net] KEEPING CUSTOMERS SUCCESSFUL

[Customer Service by KCS.net] KEEPING CUSTOMERS SUCCESSFUL [Customer Service by KCS.net] KEEPING CUSTOMERS SUCCESSFUL Was bedeutet Customer Service by KCS.net? Mit der Einführung von Microsoft Dynamics AX ist der erste wichtige Schritt für viele Unternehmen abgeschlossen.

Mehr

360 Feedback. Gestaltung von Entwicklungsprozessen

360 Feedback. Gestaltung von Entwicklungsprozessen 360 Feedback Gestaltung von Entwicklungsprozessen HR Flower Be the Change Der Abgleich zwischen Eigen- und Fremdbild liefert die Basis für Entwicklungsprozesse. Defizite können so identifiziert und Lücken

Mehr

gedeon IT-Projekte Wolfgang Kragt Rudolf-Diesel-Str. 15-17 56220 Urmitz/Rhein Telefon: 0 26 30 / 95 74 74 Telefon: 0 26 30 / 95 74 76

gedeon IT-Projekte Wolfgang Kragt Rudolf-Diesel-Str. 15-17 56220 Urmitz/Rhein Telefon: 0 26 30 / 95 74 74 Telefon: 0 26 30 / 95 74 76 s + p AG solutions for your HR Integration in die s+p Personalwirtschaft Personalmanagement [Bewerbermanagement] Personal abrechnung Zeit management gemeinsame Datenbank Personal kosten planung Reise kosten

Mehr

Personalmarketing im Zeitalter von Web 2.0 Aktuelle Studienergebnisse

Personalmarketing im Zeitalter von Web 2.0 Aktuelle Studienergebnisse Christian Meser Personalmarketing im Zeitalter von Web 2.0 Aktuelle Studienergebnisse eco e.v. Arbeitskreissitzung E-Recruiting Recruiting 2.0: Die Herausforderungen für Bewerber und Recruiter in Zeiten

Mehr

WS 2 Wie finde ich die richtigen Mitarbeiter? Professionelle Personaleinstellung & das strukturierte Interview

WS 2 Wie finde ich die richtigen Mitarbeiter? Professionelle Personaleinstellung & das strukturierte Interview WS 2 Wie finde ich die richtigen Mitarbeiter? Professionelle Personaleinstellung & das strukturierte Interview Stefanie Imo Schönfeld Unternehmensberatung & Persönlichkeitsentwicklung 1 Schritte der Personalauswahl

Mehr

Forschen - Schreiben - Lehren

Forschen - Schreiben - Lehren Forschen - Schreiben - Lehren Kontakt: Mareike Gronich mgronich@uni-bielefeld.de Fach/Fachgebiet: Germanistik Art der Lehrveranstaltung: Seminar Ausgangspunkt Geschütztes konstruktives Peer-Feedback in

Mehr

Mitarbeiterbefragung zur Führungsqualität und Mitarbeitermotivation in Ihrem Betrieb

Mitarbeiterbefragung zur Führungsqualität und Mitarbeitermotivation in Ihrem Betrieb Mitarbeiterbefragung zur Führungsqualität und Mitarbeitermotivation in Ihrem Betrieb Einleitung Liebe Chefs! Nutzen Sie die Aktion des Handwerk Magazins, um Ihre Führungsqualitäten zu erkennen. Durch eine

Mehr

WARENWIRT- SCHAFT UND ERP BERATUNG Mehr Sicherheit für Ihre Entscheidung

WARENWIRT- SCHAFT UND ERP BERATUNG Mehr Sicherheit für Ihre Entscheidung WARENWIRT- SCHAFT UND ERP BERATUNG Mehr Sicherheit für Ihre Entscheidung IT-SERVICE Warenwirtschaft (WaWi) und Enterprise Resource Planning (ERP) WaWi und ERP Beratung Kunden erfolgreich beraten und während

Mehr

Was erwartet Sie beim Einstellungstest?

Was erwartet Sie beim Einstellungstest? Was erwartet Sie beim Einstellungstest? Obwohl es nicht den Einstellungs- oder Eignungstest gibt, der für die Besetzung aller Arbeitsplätze gleichermaßen gut geeignet ist, sind in den Tests bestimmte Inhalte

Mehr

Skills-Management Investieren in Kompetenz

Skills-Management Investieren in Kompetenz -Management Investieren in Kompetenz data assessment solutions Potenziale nutzen, Zukunftsfähigkeit sichern Seite 3 -Management erfolgreich einführen Seite 4 Fähigkeiten definieren und messen Seite 5 -Management

Mehr

AZK 1- Freistil. Der Dialog "Arbeitszeitkonten" Grundsätzliches zum Dialog "Arbeitszeitkonten"

AZK 1- Freistil. Der Dialog Arbeitszeitkonten Grundsätzliches zum Dialog Arbeitszeitkonten AZK 1- Freistil Nur bei Bedarf werden dafür gekennzeichnete Lohnbestandteile (Stundenzahl und Stundensatz) zwischen dem aktuellen Bruttolohnjournal und dem AZK ausgetauscht. Das Ansparen und das Auszahlen

Mehr

Studieren- Erklärungen und Tipps

Studieren- Erklärungen und Tipps Studieren- Erklärungen und Tipps Es gibt Berufe, die man nicht lernen kann, sondern für die man ein Studium machen muss. Das ist zum Beispiel so wenn man Arzt oder Lehrer werden möchte. Hat ihr Kind das

Mehr

Was machen Unternehmen gegen Fachkräfteengpässe? Sonderauswertung aus dem IW-Personalpanel für den TÜV NORD

Was machen Unternehmen gegen Fachkräfteengpässe? Sonderauswertung aus dem IW-Personalpanel für den TÜV NORD Was machen Unternehmen gegen Fachkräfteengpässe? Sonderauswertung aus dem IW-Personalpanel für den TÜV NORD Ergebnisse im Überblick Detaillierte Ergebnisse Anhang: Methodik 2 Zentrale Ergebnisse I Fachkräfteengpässe

Mehr

StuPro-Seminar Dokumentation in der Software-Wartung. StuPro-Seminar Probleme und Schwierigkeiten in der Software-Wartung.

StuPro-Seminar Dokumentation in der Software-Wartung. StuPro-Seminar Probleme und Schwierigkeiten in der Software-Wartung. StuPro-Seminar Dokumentation in der Software-Wartung StuPro-Seminar Probleme und Schwierigkeiten in der Software-Wartung Folie 1/xx Software-Wartung: theoretisch Ausgangslage eigentlich simpel: fertige

Mehr

» Sie wollen in Ihrem Unternehmen etwas bewegen. Dazu brauchen Sie die richtigen Mitarbeiter. Mit movendum, Ihrer Personalberatung, finden Sie diese.

» Sie wollen in Ihrem Unternehmen etwas bewegen. Dazu brauchen Sie die richtigen Mitarbeiter. Mit movendum, Ihrer Personalberatung, finden Sie diese. » Sie wollen in Ihrem Unternehmen etwas bewegen. Dazu brauchen Sie die richtigen Mitarbeiter. Mit movendum, Ihrer Personalberatung, finden Sie diese. WANN SIE BEI UNS RICHTIG SIND movendum (lat.): was

Mehr

User Experience vs. Retrievaltests Wie lässt sich die Relevanz von Suchergebnissen bewerten?

User Experience vs. Retrievaltests Wie lässt sich die Relevanz von Suchergebnissen bewerten? User Experience vs. Retrievaltests Wie lässt sich die Relevanz von Suchergebnissen bewerten? Prof. Dr. Dirk Lewandowski Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg dirk.lewandowski@haw-hamburg.de

Mehr

LEITFADEN ZUR ERFOLGREICHEN ONLINE-BEWERBUNG

LEITFADEN ZUR ERFOLGREICHEN ONLINE-BEWERBUNG Wir freuen uns, dass Sie sich für eine Tätigkeit bei SCHÖLLY interessieren. Anhand unseres Leitfadens zeigen wir Ihnen, wie Sie sich erfolgreich in 7 Schritten über unser Online-Bewerbungsformular bewerben

Mehr

Die Zukunft der Zukunftsforschung im Deutschen Management: eine Delphi Studie

Die Zukunft der Zukunftsforschung im Deutschen Management: eine Delphi Studie Die Zukunft der Zukunftsforschung im Deutschen Management: eine Delphi Studie Executive Summary Zukunftsforschung und ihre Methoden erfahren in der jüngsten Vergangenheit ein zunehmendes Interesse. So

Mehr

agitat Werkzeuge kann man brauchen und missbrauchen - vom Einsatz von NLP in der Führung

agitat Werkzeuge kann man brauchen und missbrauchen - vom Einsatz von NLP in der Führung agitat Werkzeuge kann man brauchen und missbrauchen - vom Einsatz von NLP in der Führung Der Inhalt dieses Vortrages Moderne Führungskräfte stehen vor der Herausforderung, ihr Unternehmen, ihre Mitarbeiter

Mehr

ARCO Software - Anleitung zur Umstellung der MWSt

ARCO Software - Anleitung zur Umstellung der MWSt ARCO Software - Anleitung zur Umstellung der MWSt Wieder einmal beschert uns die Bundesverwaltung auf Ende Jahr mit zusätzlicher Arbeit, statt mit den immer wieder versprochenen Erleichterungen für KMU.

Mehr

Online-360 -Feedback zur Objektivierung einer erfolgsorientierten Zusatzvergütung. Kurzer Überblick

Online-360 -Feedback zur Objektivierung einer erfolgsorientierten Zusatzvergütung. Kurzer Überblick Online-360 -Feedback zur Objektivierung einer erfolgsorientierten Zusatzvergütung Kurzer Überblick Kurze Vorstellung einer pragmatischen Umsetzung Sinn und Zweck eines 360 -Feedbacks Warum Mitarbeitergespräche?

Mehr

Erfolgreiche Webseiten: Zur Notwendigkeit die eigene(n) Zielgruppe(n) zu kennen und zu verstehen!

Erfolgreiche Webseiten: Zur Notwendigkeit die eigene(n) Zielgruppe(n) zu kennen und zu verstehen! Erfolgreiche Webseiten: Zur Notwendigkeit die eigene(n) Zielgruppe(n) zu kennen und zu verstehen! www.wee24.de. info@wee24.de. 08382 / 6040561 1 Experten sprechen Ihre Sprache. 2 Unternehmenswebseiten

Mehr

IT-Unterstützung Umfrage zur Zufriedenheit der IT-Unterstützung im HR-Bereich

IT-Unterstützung Umfrage zur Zufriedenheit der IT-Unterstützung im HR-Bereich IT-Unterstützung Umfrage zur Zufriedenheit der IT-Unterstützung im HR-Bereich Oktober 2014 In Zusammenarbeit mit Cisar - consulting and solutions GmbH Hintergrund Cisar hat im Auftrag von ADP bei ca. 75

Mehr

Gesundheit ist Chefsache. Betriebliches Gesundheitsmanagement

Gesundheit ist Chefsache. Betriebliches Gesundheitsmanagement Gesundheit ist Chefsache Betriebliches Gesundheitsmanagement Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) Die Krankenstände in Deutschland steigen seit ein paar Jahren wieder an. Im Schnitt ist ein Beschäftigter

Mehr

ZIELE erreichen WERTSTROM. IDEEN entwickeln. KULTUR leben. optimieren. KVP und Lean Management:

ZIELE erreichen WERTSTROM. IDEEN entwickeln. KULTUR leben. optimieren. KVP und Lean Management: KVP und Lean Management: Damit machen wir Ihre Prozesse robuster, schneller und kostengünstiger. ZIELE erreichen WERTSTROM optimieren IDEEN entwickeln KULTUR leben 1 Lean Management Teil 1: Das Geheimnis

Mehr

Application Lifecycle Management als strategischer Innovationsmotor für den CIO

Application Lifecycle Management als strategischer Innovationsmotor für den CIO Application Lifecycle Management als strategischer Innovationsmotor für den CIO Von David Chappell Gefördert durch die Microsoft Corporation 2010 Chappell & Associates David Chappell: Application Lifecycle

Mehr

SWOT-Analyse. Der BABOK V2.0 (Business Analysis Body Of Knowledge) definiert die SWOT-Analyse wie folgt:

SWOT-Analyse. Der BABOK V2.0 (Business Analysis Body Of Knowledge) definiert die SWOT-Analyse wie folgt: SWOT-Analyse Die SWOT-Analyse stammt ursprünglich aus dem militärischen Bereich und wurde in den 1960er-Jahren von der Harvard Business School zur Anwendung in Unternehmen vorgeschlagen. Die SWOT-Analyse

Mehr

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Wissen Wichtiges Wissen rund um Pflege Unterstützung Professionelle Beratung Austausch und Kontakt Erfahrungen & Rat mit anderen Angehörigen austauschen

Mehr

Speicher in der Cloud

Speicher in der Cloud Speicher in der Cloud Kostenbremse, Sicherheitsrisiko oder Basis für die unternehmensweite Kollaboration? von Cornelius Höchel-Winter 2013 ComConsult Research GmbH, Aachen 3 SYNCHRONISATION TEUFELSZEUG

Mehr

1 Einleitung. 1.1 Motivation und Zielsetzung der Untersuchung

1 Einleitung. 1.1 Motivation und Zielsetzung der Untersuchung 1 Einleitung 1.1 Motivation und Zielsetzung der Untersuchung Obgleich Tourenplanungsprobleme zu den am häufigsten untersuchten Problemstellungen des Operations Research zählen, konzentriert sich der Großteil

Mehr

Virtual Roundtable: Business Intelligence - Trends

Virtual Roundtable: Business Intelligence - Trends Virtueller Roundtable Aktuelle Trends im Business Intelligence in Kooperation mit BARC und dem Institut für Business Intelligence (IBI) Teilnehmer: Prof. Dr. Rainer Bischoff Organisation: Fachbereich Wirtschaftsinformatik,

Mehr

VfW-Sachverständigenordnung

VfW-Sachverständigenordnung VfW-Sachverständigenordnung Stand: Januar 2013 Herausgegeben vom VfW VfW-Sachverständigenordnung 2/5 VfW-Sachverständigenordnung VfW-Sachverständige für Energiedienstleistungen Im Folgenden möchten wir

Mehr