Englisch EN507 Technisches Englisch für Maschinenbau I 90501, Theoretische Übung, SWS: 2 Hicks, Jay Do, wöchentl., 18:00-19:30, H210

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Englisch EN507 Technisches Englisch für Maschinenbau I 90501, Theoretische Übung, SWS: 2 Hicks, Jay Do, wöchentl., 18:00-19:30, 1101 - H210"

Transkript

1 Zentrale Wissenschaftliche Einrichtung Alle Kurse des s sind anmeldepflichtig. Die Anmeldung erfolgt vom , Uhr bis , Uhr. Die Anmeldung erfolgt über Englisch EN507 Technisches Englisch für Maschinenbau I 90501, Theoretische Übung, Hicks, Jay Do, wöchentl., 18:00-19:30, H210 EN508 Technisches Englisch für Maschinenbau II 90503, Theoretische Übung, O'Mahony, Maura-Dell Mo, wöchentl., 14:00-16:00, H201 EN503 Englische Wirtschaftssprache I 90504, Theoretische Übung, Mi, wöchentl., 10:30-12:00, F023 EN503 Englische Wirtschaftssprache I 90505, Theoretische Übung, Do, wöchentl., 10:00-11:30, H105 EN503 Englische Wirtschaftssprache I 90506, Theoretische Übung, Do, wöchentl., 12:00-13:30, H105 EN510 Englisch des Bauingenieurwesens 90507, Theoretische Übung, Hicks, Jay Mi, wöchentl., 17:00-18:30, F023 EN511 Englisch der Physik 90508, Theoretische Übung, O`Hara, James Gabriel Mo, wöchentl., 17:00-18:30, F025 EN516 Englisch der Geowissenschaft und Geographie 90510, Theoretische Übung, O'Mahony, Maura-Dell Mi, wöchentl., 14:00-16:00, H210 EN523 Technical Communication and Argumentation 1: Communication Skills in English for Science and Technology 90511, Theoretische Übung, O'Mahony, Maura-Dell Di, wöchentl., 14:00-16:00, H210 EN525 Technical Communication and Argumentation 2: Writing Skills in English for Science and Technology 90512, Theoretische Übung, O'Mahony, Maura-Dell Do, wöchentl., 13:00-14:30, H210 EN521 Englisch zur Vorbereitung eines Auslandsaufenthaltes 90513, Theoretische Übung, Mi, wöchentl., 12:00-13:30, F023 EN518 Probleme der englischen Grammatik I 90514, Theoretische Übung, Mi, wöchentl., 14:00-16:00, F025 Sommer

2 EN505 Englisch der Politologie und der Sozialwissenschaften I 90515, Theoretische Übung, Fr, wöchentl., 16:30-18:00, H201 EN506 Englisch der Politologie und Sozialwissenschaften II 90516, Theoretische Übung, Mi, wöchentl., 09:00-10:30, F023 EN509B Technisches Englisch für Elektrotechnik I 90517, Theoretische Übung, O'Mahony, Maura-Dell Do, wöchentl., 14:30-16:00, H210 EN509 Technisches Englisch für Elektrotechnik I 90518, Theoretische Übung, O`Hara, James Gabriel Fr, wöchentl., 13:30-15:00, H210 EN504 Englische Wirtschaftssprache II 90519, Theoretische Übung, Nickalls, Richard Mi, wöchentl., 11:00-13:00, F025 EN504 Englische Wirtschaftssprache II 90520, Theoretische Übung, Nickalls, Richard Mi, wöchentl., 13:00-15:00, F018 EN634 Englische Wirtschaftssprache III 90521, Theoretische Übung Hoppe, Nils Mo, wöchentl., 16:00-17:30, H210 EN501 Introduction to English for Law 90522, Theoretische Übung, Mo, wöchentl., 12:00-14:00, F025 EN633 Legal Academic Writing I 90525, Theoretische Übung, Hoppe, Nils Mo, wöchentl., 10:00-12:00, H201 EN633A Legal Academic Writing II: JOALS 90526, Theoretische Übung Hoppe, Nils Mo, wöchentl., 14:00-15:30, F018 EN539A Oral Skills for Law: Defendant 90527, Theoretische Übung Hoppe, Nils Di, wöchentl., 14:00-16:00, F025 EN539B Oral Skills for Law: Claimant/Plaintiff 90528, Theoretische Übung Di, wöchentl., 14:00-16:00, F023 EN522 Academic Communication and Argumentation I: Communication Skills in the Human Sciences 90529, Theoretische Übung, Mi, wöchentl., 15:00-16:30, F023 EN524 Academic Communication and Argumentation II: Writing Skills in the Human Sciences 90530, Theoretische Übung, Fr, wöchentl., 15:00-16:30, H201 EN515 Englisch des Gartenbaus und der Ökologie 90534, Theoretische Übung Traynor, Lee Mi, wöchentl., 14:00-16:00, F020 Sommer

3 EN529 Politics and Society in the United States 90537, Theoretische Übung, Hicks, Jay Do, wöchentl., 16:00-17:30, H201 EN512 Englisch der Chemie 90538, Theoretische Übung, Traynor, Lee Mi, wöchentl., 10:00-12:00, F020 EN513 Englisch der Biochemie 90539, Theoretische Übung, Traynor, Lee Do, wöchentl., 08:00-10:00, F020 EN514 Englisch der Biologie 90540, Theoretische Übung, Traynor, Lee Mi, wöchentl., 17:00-19:00, F020 EN544 Englisch für technisch postgraduierte 90541, Theoretische Übung O'Mahony, Maura-Dell Mo, wöchentl., 12:00-14:00, H210 EN539 Conversation Skills for Law 90542, Theoretische Übung Hoppe, Nils Di, wöchentl., 14:00-16:00, H201 EN542 English for Torts and Contract Law 90543, Theoretische Übung, Hoppe, Nils Mi, wöchentl., 14:00-16:00, H201 EN543 English for Criminal and Public Law 90545, Theoretische Übung Hoppe, Nils Mi, wöchentl., 16:00-18:00, H201 EN530 Technisches Englisch für Elektrotechniker II 90546, Theoretische Übung O`Hara, James Gabriel Fr, wöchentl., 15:30-17:00, H210 EN527 Englisch der Informatik 90547, Theoretische Übung, O'Mahony, Maura-Dell Di, wöchentl., 12:00-14:00, H201 EN536 Englisch für Mathematiker 90548, Theoretische Übung O'Mahony, Maura-Dell Mi, wöchentl., 12:00-14:00, H105 EN537B Introduction to the US Legal System and Culture 90549, Theoretische Übung Fr, wöchentl., 10:00-11:30, H210 Sommer

4 PK401 Tandem-Kurs mit Lernberatung 90833, Theoretische Übung Bouyssi, Christophe / Muallem, Maria / Schelm, Monika Kommentar Lehrperson: Bouyssi, McGuinness, Muallem und Schelm Kursart: Allgemeinsprachlich, fachsprachlich Zielgruppe: Ausländische und deutsche Studierende aller Fachrichtungen Voraussetzungen: Die Studentin/der Student kann Redebeiträge verstehen, kann sich verständigen und sich an einer Diskussion beteiligen. Sie/er kann detaillierte Texte schreiben Anmeldung: Niveau nach GER: B2 Teilnahmeschein: Teilnahme an zwei Lernberatungen, an einer Reflexionssitzung und an einer Schlusssitzung Leistungsbescheinigung: Erstellen eines eigenen Lernplanes, Führen eines Lerntagebuches, Beitrag zum Projekt (z.b. Schreiben eines Artikels für eine Zeitung ein multimedialer Beitrag...) FB-Anerkennung: Lernziele und Lerninhalte: Autonomes Lernen Materialien: wird noch bekannt gegeben Französisch FR113 Französisch Grundkurs I - Intensivkurs vom , Theoretische Übung Kross, Isabelle Mo, Einzel, 09:00-16:00, Di, Einzel, 09:00-16:00, Mi, Einzel, 09:00-16:00, Do, Einzel, 09:00-16:00, Fr, Einzel, 09:00-14:30, Block+SaSo, 09:00-16:00 FR303 Französisch: Hörverstehen 90603, Theoretische Übung, Bouyssi, Christophe Di, wöchentl., 16:15-17:45, H221 FR302 Französisch: Leseverstehen 90604, Theoretische Übung, Bouyssi, Christophe Di, wöchentl., 11:00-12:30, H210 FR216 Französisch: Auffrischungskurs 90605, Theoretische Übung, Kross, Isabelle Di, wöchentl., 14:15-15:45, F018 FR216 Französisch: Auffrischungskurs 90606, Theoretische Übung,, ECTS: 3 Fr, wöchentl., 14:00-16:00, F023 FR612 France actuelle: vie politique et sociale 90612, Theoretische Übung, Bouyssi, Christophe Mi, wöchentl., 10:15-11:45, H105 Sommer

5 FR418 Einführung in die französischen Rechts- und Wirtschaftssprachen 90619, Theoretische Übung, Bouyssi, Christophe Di, wöchentl., 14:15-15:45, H221 FR510 Französische Wirtschaftssprache II 90620, Theoretische Übung, Bouyssi, Christophe Mo, wöchentl., 14:15-15:45, F025 FR508 Französische Rechtsprache II 90621, Theoretische Übung, Bouyssi, Christophe Fr, wöchentl., 09:00-11:00, H105 FR521 Französisch zur Vorbereitung eines Auslandsaufenthaltes 90622, Theoretische Übung Fr, wöchentl., 16:00-17:30, F023 PK401 Tandem-Kurs mit Lernberatung 90833, Theoretische Übung Bouyssi, Christophe / Muallem, Maria / Schelm, Monika Kommentar Lehrperson: Bouyssi, McGuinness, Muallem und Schelm Kursart: Allgemeinsprachlich, fachsprachlich Zielgruppe: Ausländische und deutsche Studierende aller Fachrichtungen Voraussetzungen: Die Studentin/der Student kann Redebeiträge verstehen, kann sich verständigen und sich an einer Diskussion beteiligen. Sie/er kann detaillierte Texte schreiben Anmeldung: Niveau nach GER: B2 Teilnahmeschein: Teilnahme an zwei Lernberatungen, an einer Reflexionssitzung und an einer Schlusssitzung Leistungsbescheinigung: Erstellen eines eigenen Lernplanes, Führen eines Lerntagebuches, Beitrag zum Projekt (z.b. Schreiben eines Artikels für eine Zeitung ein multimedialer Beitrag...) FB-Anerkennung: Lernziele und Lerninhalte: Autonomes Lernen Materialien: wird noch bekannt gegeben Spanisch Der Einstufungstest für Spanischkurse (VK II - VK IV bzw. Spanisch II bis Spanisch IV) findet am , Uhr im Raum 1101-F142 (Hauptgebäude) statt. Sommer

6 SP510 Espana actual: Kultur, Politik und Gesellschaft des heutigen Spaniens 90650, Theoretische Übung, García de María, Javier Di, wöchentl., 11:15-12:45, H105 Kommentar Kursart: allgemeinsprachlich Zielgruppe: Studierende aller Fachbereiche Voraussetzungen: Gute Spanischkenntnisse Leistungsbescheinigung: Regelmäßige Teilnahme und Referat mit schriftlicher Ausarbeitung oder Klausur Unicert - Zertifikat: Pflichtveranstaltung zum Erwerb des "Fachsprachenzertifikat Spanisch der Wirtschaftswissenschaften" (UNIcert Stufe III) FB-Anerkennung: FB-Wirtschaftswissenschaften / Prüfungsleistung der Fächergruppe B Lernziele und Lerninhalte: Ziel des Kurses ist die Vermittlung von Informationen über das heutige Spanien. Es werden Themen ausgewählt, die einen Überblick über die verschiedenen Aspekte der spanischen Gesellschaft ermöglichen: staatliche Institutionen und Politik, Wirtschaft und Entwicklung, soziologische Fragen, Kultur. Materialien: Zeitungen und Zeitschriften, TV-Nachrichten, Dokumentation aus dem Internet, fachliche Abhandlungen. SP101 Spanisch: Vorbereitungskurs I 90651, Theoretische Übung, SWS: 4 Morgade, Veronica Mo, wöchentl., 09:00-10:30, H210, 1. Gruppe Do, wöchentl., 14:00-15:30, H201 Kommentar Kursart: allgemeinsprachlich Zielgruppe: Studierende aller Fachbereiche Voraussetzungen: Keine SWS: 4 Unicert - Zertifikat: Pflichtveranstaltung zum Erwerb des Fremdsprachenzertifikat Spanisch (UNIcert Stufe I) Lernziele und Lerninhalte: Erwerb der wichtigsten Grundkenntnisse der spanischen Sprache und der Grammatik. Befähigung, einfache Texte zu lesen und zu schreiben sowie Dialoge in Alltagssituationen zu führen. Materialien: Lehrbuch, einfache allgemeinsprachliche Texte, audiovisuelle Lehrmaterialien Sommer

7 SP101 Spanisch: Vorbereitungskurs I 90652, Theoretische Übung, SWS: 4 Sánchez, Marta / Seutter, Brigitte Mi, wöchentl., 17:00-18:30, H105, 2. Gruppe Fr, wöchentl., 17:00-18:30, H210, 2. Gruppe Kommentar Kursart: allgemeinsprachlich Zielgruppe: Studierende aller Fachbereiche Voraussetzungen: Keine SWS: 4 Unicert - Zertifikat: Pflichtveranstaltung zum Erwerb des Fremdsprachenzertifikat Spanisch (UNIcert Stufe I) Lernziele und Lerninhalte: Erwerb der wichtigsten Grundkenntnisse der spanischen Sprache und der Grammatik. Befähigung, einfache Texte zu lesen und zu schreiben sowie Dialoge in Alltagssituationen zu führen. Materialien: Lehrbuch, einfache allgemeinsprachliche Texte, audiovisuelle Lehrmaterialien SP101 Spanisch: Vorbereitungskurs I 90653, Theoretische Übung, SWS: 4 Sánchez, Marta Mo, wöchentl., 15:00-16:30, F023, 3. Gruppe Do, wöchentl., 15:30-17:00, F023, 3. Gruppe Kommentar Kursart: allgemeinsprachlich Zielgruppe: Studierende aller Fachbereiche Voraussetzungen: Keine SWS: 4 Unicert - Zertifikat: Pflichtveranstaltung zum Erwerb des Fremdsprachenzertifikat Spanisch (UNIcert Stufe I) Lernziele und Lerninhalte: Erwerb der wichtigsten Grundkenntnisse der spanischen Sprache und der Grammatik. Befähigung, einfache Texte zu lesen und zu schreiben sowie Dialoge in Alltagssituationen zu führen. Materialien: Lehrbuch, einfache allgemeinsprachliche Texte, audiovisuelle Lehrmaterialien Sommer

8 SP101 Spanisch: Vorbereitungskurs I 90654, Theoretische Übung, SWS: 4 García de María, Javier Di, wöchentl., 09:00-11:00, H210, 4. Gruppe Do, wöchentl., 09:00-11:00, H210 Kommentar Kursart: allgemeinsprachlich Zielgruppe: Studierende aller Fachbereiche Voraussetzungen: Keine SWS: 4 Unicert - Zertifikat: Pflichtveranstaltung zum Erwerb des Fremdsprachenzertifikat Spanisch (UNIcert Stufe I) Lernziele und Lerninhalte: Erwerb der wichtigsten Grundkenntnisse der spanischen Sprache und der Grammatik. Befähigung, einfache Texte zu lesen und zu schreiben sowie Dialoge in Alltagssituationen zu führen. Materialien: Lehrbuch, einfache allgemeinsprachliche Texte, audiovisuelle Lehrmaterialien SP101 Spanisch: Vorbereitungskurs I 90655, Theoretische Übung García-Sánchez, Izarbe Di, wöchentl., 17:00-18:30, F025 Do, wöchentl., 17:00-18:30, F023 Kommentar Kursart: allgemeinsprachlich Zielgruppe: Studierende aller Fachbereiche Voraussetzungen: Keine SWS: 4 Unicert - Zertifikat: Pflichtveranstaltung zum Erwerb des Fremdsprachenzertifikat Spanisch (UNIcert Stufe I) Lernziele und Lerninhalte: Erwerb der wichtigsten Grundkenntnisse der spanischen Sprache und der Grammatik. Befähigung, einfache Texte zu lesen und zu schreiben sowie Dialoge in Alltagssituationen zu führen. Materialien: Lehrbuch, einfache allgemeinsprachliche Texte, audiovisuelle Lehrmaterialien Sommer

9 SP202 Spanisch: Vorbereitungskurs II 90656, Theoretische Übung, SWS: 4 Morejon, Maria-Elena Di, wöchentl., 10:30-12:00, F018, 1. Gruppe Do, wöchentl., 10:30-12:00, F020, 1. Gruppe Kommentar Kursart: allgemeinsprachlich Zielgruppe: Studierende aller Fachbereiche Voraussetzungen: Erfolgreiche Teilnahme am "Spanisch: Vorbereitungskurs I". Andere Interessenten müssen einen Einstufungstest schreiben SWS: 4 Einstufungstest: Uhr in Raum F 142, Hauptgebäude Unicert - Zertifikat: Pflichtveranstaltung zum Erwerb des Fremdsprachenzertifikat Spanisch (UNIcert Stufe I) Lernziele und Lerninhalte: Verbesserung der mündlichen und schriftlichen Ausdrucksfähigkeit. Erweiterung und Vertiefung der spanischen Grammatik. Arbeit mit einfachen allgemeinsprachlichen Texten Materialien: Lehrbuch, Texte, audiovisuelle Lehrmaterialien SP202 Spanisch: Vorbereitungskurs II 90657, Theoretische Übung, SWS: 4 Cáceres, Antonieta Mo, wöchentl., 09:00-10:30, F018 Mi, wöchentl., 09:00-10:30, F018 Kommentar Kursart: allgemeinsprachlich Zielgruppe: Studierende aller Fachbereiche Voraussetzungen: Erfolgreiche Teilnahme am "Spanisch: Vorbereitungskurs I". Andere Interessenten müssen einen Einstufungstest schreiben SWS: 4 Einstufungstest: Uhr in Raum F 142, Hauptgebäude Unicert - Zertifikat: Pflichtveranstaltung zum Erwerb des Fremdsprachenzertifikat Spanisch (UNIcert Stufe I) Lernziele und Lerninhalte: Verbesserung der mündlichen und schriftlichen Ausdrucksfähigkeit. Erweiterung und Vertiefung der spanischen Grammatik. Arbeit mit einfachen allgemeinsprachlichen Texten Materialien: Lehrbuch, Texte, audiovisuelle Lehrmaterialien Sommer

10 SP202 Spanisch: Vorbereitungskurs II 90658, Theoretische Übung, SWS: 4 Seutter, Brigitte Mi, wöchentl., 18:30-20:00, H105, 3. Gruppe Fr, wöchentl., 18:30-20:00, H210, 3. Gruppe Kommentar Kursart: allgemeinsprachlich Zielgruppe: Studierende aller Fachbereiche Voraussetzungen: Erfolgreiche Teilnahme am "Spanisch: Vorbereitungskurs I". Andere Interessenten müssen einen Einstufungstest schreiben SWS: 4 Einstufungstest: Uhr in Raum F 142, Hauptgebäude -Punkte: 4 Unicert - Zertifikat: Pflichtveranstaltung zum Erwerb des Fremdsprachenzertifikat Spanisch (UNIcert Stufe I) Lernziele und Lerninhalte: Verbesserung der mündlichen und schriftlichen Ausdrucksfähigkeit. Erweiterung und Vertiefung der spanischen Grammatik. Arbeit mit einfachen allgemeinsprachlichen Texten Materialien: Lehrbuch, Texte, audiovisuelle Lehrmaterialien SP303 Spanisch: Vorbereitungskurs III 90659, Theoretische Übung, SWS: 4 Di, wöchentl., 14:00-15:30, H201, 1. Gruppe Do, wöchentl., 16:00-17:30, H105, 1. Gruppe Kommentar Kursart: allgemeinsprachlich Zielgruppe: Studierende aller Fachbereiche Voraussetzungen: Erfolgreiche Teilnahme am #Spanisch: Vorbereitungskurs II#; andere Interessenten müssen einen Einstufungstest schreiben SWS: 4 Einstufungstest: Uhr in Raum F 142, Hauptgebäude Unicert - Zertifikat: Pflichtveranstaltung zum Erwerb des #Fremdsprachenzertifikat Spanisch II# (UNIcert Stufe II) Lernziele und Lerninhalte: Vertiefung der spanischen Grammatik. Fachgruppenspezifische Ausrichtungen. Schwerpunkt: Leseverstehen und Textproduktion Materialien: Lehrbuch, allgemeinsprachliche Texte, audiovisuelle Lehrmaterialien Sommer

11 SP303 Spanisch: Vorbereitungskurs III 90660, Theoretische Übung, SWS: 4 Di, wöchentl., 11:00-13:00, F428 Fr, wöchentl., 10:30-12:00, F025 Kommentar Kursart: allgemeinsprachlich Zielgruppe: Studierende aller Fachbereiche Voraussetzungen: Erfolgreiche Teilnahme am #Spanisch: Vorbereitungskurs II#; andere Interessenten müssen einen Einstufungstest schreiben SWS: 4 Einstufungstest: Uhr in Raum F 142, Hauptgebäude Unicert - Zertifikat: Pflichtveranstaltung zum Erwerb des #Fremdsprachenzertifikat Spanisch II# (UNIcert Stufe II) Lernziele und Lerninhalte: Vertiefung der spanischen Grammatik. Fachgruppenspezifische Ausrichtungen. Schwerpunkt: Leseverstehen und Textproduktion Materialien: Lehrbuch, allgemeinsprachliche Texte, audiovisuelle Lehrmaterialien SP404 Spanisch: Vorbereitungskurs IV 90661, Theoretische Übung, SWS: 4 Morgade, Veronica Mo, wöchentl., 10:30-12:00, H210 Mi, wöchentl., 11:00-12:30, H210 Kommentar Kursart: allgemeinsprachlich Zielgruppe: Studierende aller Fachbereiche Voraussetzungen: Erfolgreiche Teilnahme am "Spanisch: Vorbereitungskurs III"; andere Interessenten müssen einen Einstufungstest schreiben SWS: 4 Einstufungstest: Uhr in Raum F 142, Hauptgebä... Unicert - Zertifikat: Pflichtveranstaltung zum Erwerb des Fremdsprachenzertifikat Spanisch (UNIcert Stufe II) Lernziele und Lerninhalte: Der Kurs führt zu einer Kommunikationsfähigkeit in ausgewählten studien- und berufsbezogenen Situationen. Schwerpunkt: Hörverstehen und mündliche Kommunikation Materialien: Lehrbuch, allgemein und fachsprachliche Texte, audiovisuelle Lehrmaterialien Sommer

12 SP509 Spanisch der Naturwissenschaften und der Technik 90669, Theoretische Übung, García de María, Javier Mo, wöchentl., 14:00-16:00, H105 Kommentar Kursart: fachsprachlich Zielgruppe: Studierende der Technik- und Naturwissenschaften Voraussetzungen: Gute Kenntnisse der spanischen Sprache Leistungsbescheinigung: Regelmäßige Teilnahme und Referat mit schriftlicher Ausarbeitung oder Klausur Unicert - Zertifikat: Pflichtveranstaltung zum Erwerb des "Fachsprachenzertifikat Spanisch der Naturwissenschaften und der Technik" (UNIcert Stufe III) FB-Anerkennung: FB-Elektrotechnik: nicht-technisches Fach als Nachweis für die Diplomvorprüfung; FB-Wirtschaftswissenschaften / Diplomprüfungsleistung der Fächergruppe B Lernziele und Lerninhalte: Vertiefung der Kenntnisse der spanischen Sprache. Kommentieren und Diskutieren von Fachliteratur. Beherrschung fachspezifischer mündlicher und schriftlicher Kommunikationsformen Materialien: Fachtexte, Texte aus der Popularisierung der Naturwissenschaften und der Technik, Dokumentation aus dem Internet, audiovisuelle Lehrmaterialien SP512 Wissenschaftliche Kommunikation und Textproduktion im Spanischen (Grammatische Aspekte und Textproduktion} 90670, Theoretische Übung, García de María, Javier Do, wöchentl., 14:00-16:00, H105 Kommentar Kursart: fachsprachlich Zielgruppe: Studierende aller Fachbereiche Voraussetzungen: Gute Kenntnisse der spanischen Sprache und der spanischen Grammatik Semesterturnus: SS Leistungsbescheinigung: Regelmäßige Teilnahme und Referat mit schriftlicher Ausarbeitung oder Klausur Unicert - Zertifikat: Pflichtveranstaltung zum Erwerb eines "Fachsprachenzertifikats Spanisch" (UNIcert Stufe III) FB-Anerkennung: FB-Wirtschaftswissenschaften / Prüfungsleistung der Fächergruppe B Lernziele und Lerninhalte: Vertiefung der spanischen Grammatik im fachsprachlichen Bereich. Eigenschaften der mündlichen und schriftlichen wissenschaftlichen Kommunikation im Spanischen. Textstruktur und sprachliche Aspekte von Fachtexten kommentieren. Textproduktion. Materialien: Fachtexte und Vorlagen zu den behandelten Grammatik- und Kommunikationsthemen Sommer

13 SP506 Spanische Rechtssprache II (Privatrecht) 90671, Theoretische Übung, Gil, Olga Di, wöchentl., 13:00-14:30, F020 Kommentar Kursart: fachsprachlich, fachspezifisch Zielgruppe: Studierende der Rechtswissenschaften Voraussetzungen: Gute Kenntnisse der spanischen Sprache Semesterturnus: SS oder Referat mit schriftlicher Ausarbeitung Unicert - Zertifikat: Pflichtveranstaltung zum Erwerb des "Fachsprachenzertifikat Spanisch der Rechtswissenschaften" (UNIcert Stufe III) Lernziele und Lerninhalte: Vermittlung von Grundlagen des spanischen Rechtssystems. Vertiefung der allgemeinen und fachbezogenen Spanischkenntnisse. Verstehen und Diskutieren von Fachtexten aus dem Bereich des Privatrechts. Beherrschung fachspezifischer mündlicher und schriftlicher Kommunikationsformen Materialien: Fachtexte, allgemeinsprachliche Texte SP508 Spanische Wirtschaftssprache II (BWL) (Betriebswirtschaftslehre} 90672, Theoretische Übung, García de María, Javier Mo, wöchentl., 10:00-12:00, H105 Kommentar Kursart: fachsprachlich, fachspezifisch Zielgruppe: Studierende der Wirtschaftswissenschaften Voraussetzungen: Gute mündliche und schriftliche Kenntnisse der spanischen Sprache Semesterturnus: SS oder Referat mit schriftlicher Ausarbeitung Unicert - Zertifikat: Pflichtveranstaltung zum Erwerb des "Fachsprachenzertifikat Spanisch der Wirtschaftswissenschaften" (UNIcert Stufe III) FB-Anerkennung: FB-Wirtschaftswissenschaften / Diplomprüfungsleistung der Fächergruppe B Lernziele und Lerninhalte: Vertiefung der allgemeinen und fachbezogenen Spanischkenntnisse. Verstehen und Diskutieren von Fachtexten aus der Betriebswirtschaft. Beherrschung fachspezifischer mündlicher und schriftlicher Kommunikationsformen. Materialien: Fachtexte, audiovisuelle Lehrmaterialien, Dokumentation in Internet, Zeitungsartikel Sommer

14 PK401 Tandem-Kurs mit Lernberatung 90833, Theoretische Übung Bouyssi, Christophe / Muallem, Maria / Schelm, Monika Kommentar Lehrperson: Bouyssi, McGuinness, Muallem und Schelm Kursart: Allgemeinsprachlich, fachsprachlich Zielgruppe: Ausländische und deutsche Studierende aller Fachrichtungen Voraussetzungen: Die Studentin/der Student kann Redebeiträge verstehen, kann sich verständigen und sich an einer Diskussion beteiligen. Sie/er kann detaillierte Texte schreiben Anmeldung: Niveau nach GER: B2 Teilnahmeschein: Teilnahme an zwei Lernberatungen, an einer Reflexionssitzung und an einer Schlusssitzung Leistungsbescheinigung: Erstellen eines eigenen Lernplanes, Führen eines Lerntagebuches, Beitrag zum Projekt (z.b. Schreiben eines Artikels für eine Zeitung ein multimedialer Beitrag...) FB-Anerkennung: Lernziele und Lerninhalte: Autonomes Lernen Materialien: wird noch bekannt gegeben Italienisch IT209 Italienisch für EinsteigerInnen 60546, Theoretische Übung Mo, Einzel, 09:00-16:00, , H210 Di, Einzel, 09:00-16:00, , H210 Mi, Einzel, 09:00-16:00, , H210 Do, Einzel, 09:00-16:00, , H210 Fr, Einzel, 09:00-14:00, , H210 IT306 Italienisch der Wirtschafts, Rechts- und Sozialwissenschaften II 90700, Theoretische Übung, Orlandi, Christiana Mi, wöchentl., 12:00-14:00, F020 IT408 Italienisch der Wirtschaft, Rechts- und Sozialwissenschaften IV 90705, Theoretische Übung, Orlandi, Christiana Di, wöchentl., 17:00-18:30, H105 Sommer

15 PK401 Tandem-Kurs mit Lernberatung 90833, Theoretische Übung Bouyssi, Christophe / Muallem, Maria / Schelm, Monika Kommentar Lehrperson: Bouyssi, McGuinness, Muallem und Schelm Kursart: Allgemeinsprachlich, fachsprachlich Zielgruppe: Ausländische und deutsche Studierende aller Fachrichtungen Voraussetzungen: Die Studentin/der Student kann Redebeiträge verstehen, kann sich verständigen und sich an einer Diskussion beteiligen. Sie/er kann detaillierte Texte schreiben Anmeldung: Niveau nach GER: B2 Teilnahmeschein: Teilnahme an zwei Lernberatungen, an einer Reflexionssitzung und an einer Schlusssitzung Leistungsbescheinigung: Erstellen eines eigenen Lernplanes, Führen eines Lerntagebuches, Beitrag zum Projekt (z.b. Schreiben eines Artikels für eine Zeitung ein multimedialer Beitrag...) FB-Anerkennung: Lernziele und Lerninhalte: Autonomes Lernen Materialien: wird noch bekannt gegeben Japanisch JA101 Japanisch: (Vorbereitung auf einen studienbezogenen Japanaufenthalt 1} , Theoretische Übung, SWS: 3 Yoshihara, Muneo Di, wöchentl., 18:30-21:00, H105 JA202 Japanisch: (Vorbereitung auf einen studienbezogenen Japanaufenthalt 2} 90751, Theoretische Übung, SWS: 3 Ogo, Midori Mo, wöchentl., 18:30-21:00, H105 PK401 Tandem-Kurs mit Lernberatung 90833, Theoretische Übung Bouyssi, Christophe / Muallem, Maria / Schelm, Monika Kommentar Lehrperson: Bouyssi, McGuinness, Muallem und Schelm Kursart: Allgemeinsprachlich, fachsprachlich Zielgruppe: Ausländische und deutsche Studierende aller Fachrichtungen Voraussetzungen: Die Studentin/der Student kann Redebeiträge verstehen, kann sich verständigen und sich an einer Diskussion beteiligen. Sie/er kann detaillierte Texte schreiben Anmeldung: Niveau nach GER: B2 Teilnahmeschein: Teilnahme an zwei Lernberatungen, an einer Reflexionssitzung und an einer Schlusssitzung Leistungsbescheinigung: Erstellen eines eigenen Lernplanes, Führen eines Lerntagebuches, Beitrag zum Projekt (z.b. Schreiben eines Artikels für eine Zeitung ein multimedialer Beitrag...) FB-Anerkennung: Lernziele und Lerninhalte: Autonomes Lernen Materialien: wird noch bekannt gegeben Sommer

16 Portugiesisch PO101 Portugiesisch I 90760, Theoretische Übung, Peito, Joaquim Fr, wöchentl., 10:00-12:00 Kommentar Vor Kursbeginn: Bitte das Buch "Está Bem!" vom Schmetterlingsverlag kaufen. ISBN-Nr PO102 Portugiesisch II 90763, Theoretische Übung, Peito, Joaquim Fr, wöchentl., 12:00-14:00, F023 Kommentar Vor Kursbeginn: Bitte das Lehrbuch kaufen: "Está Bem!" vom Schmetterlingsverlag ISBN-Nr PK401 Tandem-Kurs mit Lernberatung 90833, Theoretische Übung Bouyssi, Christophe / Muallem, Maria / Schelm, Monika Kommentar Lehrperson: Bouyssi, McGuinness, Muallem und Schelm Kursart: Allgemeinsprachlich, fachsprachlich Zielgruppe: Ausländische und deutsche Studierende aller Fachrichtungen Voraussetzungen: Die Studentin/der Student kann Redebeiträge verstehen, kann sich verständigen und sich an einer Diskussion beteiligen. Sie/er kann detaillierte Texte schreiben Anmeldung: Niveau nach GER: B2 Teilnahmeschein: Teilnahme an zwei Lernberatungen, an einer Reflexionssitzung und an einer Schlusssitzung Leistungsbescheinigung: Erstellen eines eigenen Lernplanes, Führen eines Lerntagebuches, Beitrag zum Projekt (z.b. Schreiben eines Artikels für eine Zeitung ein multimedialer Beitrag...) FB-Anerkennung: Lernziele und Lerninhalte: Autonomes Lernen Materialien: wird noch bekannt gegeben Deutsch DE101 Deutsch für Postgraduierte (A1) 90801, Theoretische Übung, Di, wöchentl., 12:30-14:00, H210 Kommentar Kursart: Allgemeinsprachlich Zielgruppe: Ausländische Studierende Voraussetzungen: Keine oder Referat mit schriftlicher Ausarbeitung Lernziele und Lerninhalte: Vermittlung der Grundkenntnisse der deutschen Sprache. Materialien: Lehr- und Arbeitsbuch Sommer

17 DE101 Deutsch für Postgraduierte (A1) 90802, Theoretische Übung, Do, wöchentl., 10:00-12:00, F018 Kommentar Kursart: Allgemeinsprachlich Zielgruppe: Ausländische Studierende aller Fachbereiche Voraussetzungen: Immatrikulation an der Universität Hannover Einstufungstest: Ja Leistungsbescheinigung: Regelmäßige Teilnahme und spezielle mündliche Prüfung Lernziele und Lerninhalte: Verbesserung der individuellen Aussprachefähigkeit Materialien: Selbsterstellte Materialien DE202 Deutsch für Postgraduierte (A2) 90803, Theoretische Übung, Lüdtke, Solveig Mi, wöchentl., 16:00-18:00, F025 Kommentar Kursart: Allgemeinsprachlich Zielgruppe: Ausländische Studierende aller Fachbereiche Voraussetzungen: Der/Die Studierende besitzt lexikalische und grammatische Grundkenntnisse und eine elementare Kommunikationsfähigkeit, mit der er/sie in der Lage ist, die wichtigsten Situationen des Studienalltags schriftlich und mündlich zu bewältigen. Einstufungstest: In der ersten Veranstaltung oder Referat mit schriftlicher Ausarbeitung Lernziele und Lerninhalte: Ausbau der Grundkenntnisse der deutschen Sprache Materialien: Lehr- und Arbeitsbuch Sommer

18 DE202 Deutsch für Postgraduierte (A2) 90804, Theoretische Übung, Lüdtke, Solveig Fr, wöchentl., 10:00-12:00, F018 Kommentar Kursart: Allgemeinsprachlich Zielgruppe: Ausländische Studierende aller Fachbereiche Voraussetzungen: Der/Die Studierende besitzt lexikalische und grammatische Grundkenntnisse und eine elementare Kommunikationsfähigkeit, mit der er/sie in der Lage ist, die wichtigsten Situationen des Studienalltags schriftlich und mündlich zu bewältigen. Einstufungstest: In der ersten Veranstaltung oder Referat mit schriftlicher Ausarbeitung Lernziele und Lerninhalte: Ausbau der Grundkenntnisse der deutschen Sprache Materialien: Lehr- und Arbeitsbuch DE221 Phonetik 90805, Theoretische Übung, Behnke, Edith Do, wöchentl., 14:00-16:00, F025 Kommentar Kursart: Allgemeinsprachlich Zielgruppe: Ausländische Studierende aller Fachbereiche Voraussetzungen: Immatrikulation an der Universität Hannover Einstufungstest: Ja Leistungsbescheinigung: Regelmäßige Teilnahme und spezielle mündliche Prüfung Lernziele und Lerninhalte: Verbesserung der individuellen Aussprachefähigkeit Materialien: Selbsterstellte Materialien DE221 Phonetik 90806, Theoretische Übung, Behnke, Edith Do, wöchentl., 16:00-17:30, F025 Kommentar Kursart: Allgemeinsprachlich Zielgruppe: Ausländische Studierende aller Fachbereiche Voraussetzungen: Immatrikulation an der Universität Hannover Einstufungstest: Ja Leistungsbescheinigung: Regelmäßige Teilnahme und spezielle mündliche Prüfung Lernziele und Lerninhalte: Verbesserung der individuellen Aussprachefähigkeit Materialien: Selbsterstellte Materialien Sommer

19 DE221 Phonetik 90807, Theoretische Übung, Behnke, Edith Fr, wöchentl., 14:00-15:30, H105 Kommentar Kursart: Allgemeinsprachlich Zielgruppe: Ausländische Studierende aller Fachbereiche Voraussetzungen: Immatrikulation an der Universität Hannover Einstufungstest: Ja Leistungsbescheinigung: Regelmäßige Teilnahme und spezielle mündliche Prüfung Lernziele und Lerninhalte: Verbesserung der individuellen Aussprachefähigkeit Materialien: Selbsterstellte Materialien DE303 Deutsch für Postgraduierte (B2) 90808, Theoretische Übung Mann, Gesine Di, wöchentl., 16:00-18:00, F023 Kommentar Kursart: Allgemeinsprachlich Zielgruppe: Ausländische Studierende aller Fachbereiche Voraussetzungen: Der Student/Die Studentin kann die Inhalte längerer Texte mit einem begrenzten allgemeinen und themenbezogenen Vokabular auf einer mittleren Schwierigkeitsstufe verstehen. Er/Sie versteht im eigenen Spezialgebiet auch Fachdiskussionen. Er/Sie kann sich spontan ausdrücken und klar strukturierte, detaillierte Beschreibungen zu vorgegebenen Themen geben. oder Referat mit schriftlicher Ausarbeitung Lernziele und Lerninhalte: Erweiterung der kommunikativen Kompetenz in der deutschen Sprache durch gezieltes Training in den Bereichen Konversation, Hörverstehen, Leseverstehen, Grammatik und Schreiben; Diskussionen, kurze Referate, Präsentationen und Aufsätze. Materialien: Lehrbuch und diverse Arbeitsblätter Sommer

20 DE406 Hörverstehen für Studierende technischer Fächer (B2) 90809, Theoretische Übung, Muallem, Maria Di, wöchentl., 10:00-12:00, F023 Kommentar Kursart: Fachsprachlich, fachspezifisch Zielgruppe: Ausländische Studierende technischer Fächer Voraussetzungen: Der Student/Die Studentin kann die Hauptinhalte komplexer Texte (Reden, Vorträge) zu konkreten, fachspezifischen (technischen) und abstrakten Themen verstehen und kann auch den Argumentationsstrukturen folgen. Er/Sie ist in der Lage Texte im Kontext seines/ihres technischen Studienfaches zu schreiben und dabei auch fachspezifisches Vokabular zu benutzen. Lernziele und Lerninhalte: Methodische Hinweise zur Verbesserung des Hörverstehens, Spezifik und Struktur technischer Hörtexte; Bearbeitung von studienrelevanten Texten und Übungsformen. Materialien: Vorträge, Vorlesungen (Fragmente), wissenschaftliche Fachtexte, Videoausschnitte DE428 Leseverstehen für Geistes- und SozialwissenschaftlerInnen (B2) 90810, Theoretische Übung, Pelamatti, Dagmar Mo, wöchentl., 19:00-20:30, F025 Kommentar Kursart: Allgemeinsprachlich, fachsprachlich Zielgruppe: Ausländische Studierende der Geistes- und Sozialwissenschaften und Studierende anderer Fachrichtungen. Studierende sollten längere Texte der Geistesbzw. Sozialwissenschaften mittlerer Schwierigkeitsstufe verstehen können. Voraussetzungen: Gute Kenntnisse der deutschen Sprache. Studierende sollten längere Texte der Geistes- und Sozialwissenschaten mittlerer Schwierigkeitsstufe verstehen können. Lernziele und Lerninhalte: Verbesserung der Lesefähigkeit und Wortschatzerweiterung. Verstehen, zusammenfasse und kommentieren von allgemeinsprachlichen und geistesund sozialwissenschaftlichen Texten Materialien: Artikel aus Zeitungen, Texte aus Lehrbüchern, Fachtexte Sommer

21 DE430 Leseverstehen für Studierende technischer Fächer (B2) 90811, Theoretische Übung Muallem, Maria Di, wöchentl., 12:00-14:00, F023 Kommentar Kursart: Fachspezifisch, fachsprachlich Zielgruppe: Ausländische Studierende technischer Fächer Voraussetzungen: Der Student/Die Studentin kann die Inhalte längerer Texte mit einem begrenzten allgemeinen und themenbezogenen Vokabular auf einer mittleren Schwierigkeitsstufe verstehen. Er/Sie versteht im eigenen Spezialgebiet auch Fachdiskussionen, vorausgesetzt das Thema ist länger bekannt. Er/Sie kann sich spontan ausdrücken und klar strukturierte Beschreibungen zu vorgegebenen Themen geben. oder Referat mit schriftlicher Ausarbeitung Lernziele und Lerninhalte: Erweiterung des Fachwortschatzes; Verbesserung der Leseund Formulierungskompetenz; Lesen, Verstehen, Zusammenfassen und Kommentieren von Fachtexten Materialien: Wissenschaftliche Fachtexte, populärwissenschaftliche Texte Sommer

22 DE409 Mündliche Kommunikation - Projektkurs Global Students - (B2) 90812, Theoretische Übung, Auditor, Markus Do, wöchentl., 16:00-18:00, H210 Kommentar Kursart: Allgemeinsprachlich, fachsprachlich Zielgruppe: Ausländische Studierende aller Fachbereiche Voraussetzungen: Der/Die Studierende kann sich im Rahmen der Grundstrukturen zu einem studienbezogenen mittelschweren Thema allgemein sprachlicher oder fachsprachlicher Art verständlich äußern. Er/Sie kann an Gesprächen und Diskussionen teilnehmen und Informationen, Erfahrungen und Meinungen in Form eines Kurzvortrags formulieren. Leistungsbescheinigung: Regelmäßige, aktive Teilnahme und Referat mit schriftlicher Ausarbeitung Lernziele und Lerninhalte: Dieser Projektkurs bietet die Möglichkeit, gemeinsam mit Studierenden des Fachbereichs Erziehungswissenschaften Lernprojekte zum Globalen Lernen auszuarbeiten, in Schulen der Region Hannover durchzuführen und zu evaluieren. Ziel ist dabei die nachhaltige Verbesserung der Deutschkenntnisse durch handlungsorientierten Sprachunterricht, insbesondere im Bereich des Argumentierens anhand längerer Redebeiträge (Sprechen vor Gruppen, Halten von Referaten und Vorträgen u.a.). In diesem Zusammenhang bietet das Projekt deutsche Pädagogikstudierende als Lernpartner, neue Kontakte zu interessanten Leuten innerhalb und vor allem auch außerhalb der Uni die Möglichkeit, Schülerinnen und Schülern in der Region Hannover sein Land von einer anderen Seite vorzustellen und das intensive Kennen Lernen des deutschen Bildungssystems und des Schulalltags.Weitere Informationen zum Projekt gibt es im Internet unter Materialien: Verschiedene Textsorten DE427 Textproduktion für Geistes- und SozialwissenschaftlerInnen (B2) 90813, Theoretische Übung, Schelm, Monika Di, wöchentl., 08:30-10:00, H221 Kommentar Kursart: Allgemeinsprachllich, fachsprachlich Zielgruppe: Ausländische Studierende der Geistes- und Sozialwissenschaften und Studierende anderer Fachrichtungen Voraussetzungen: Gute Kenntnisse der deutschen Sprache: Studierende sollten detailierte Texte im Kontext ihres Studienfaches (Geistes- und Sozialwissenschaften) schreiben und dabei komplexe Satzstrukturen und teilweise fachspezifisches Vokabular benutzen können. Lernziele und Lerninhalte: Verbesserung der schriftlichen Kompetenz. Hierzu werden unterschiedliche Textsorten angefertigt: Protokoll, Zusammenfassung, Mitschrift, Kommentar Materialien: Schaubilder, Protokolle, Berichte etc. Sommer

23 DE407 Grammatik an geistes- und sozialwissenschaftlichen Texten (B2) 90815, Theoretische Übung, Stöver-Blahak, Anke Do, wöchentl., 09:00-10:30, F025 Kommentar Kursart: Fachsprachlich Zielgruppe: Ausländische Studierende der Geistes - und Sozialwissenschaften Voraussetzungen: Die Studentin/Der Student kann mittelschwere Texte verstehen und sich im Rahmen eines begrenzten allgemeinsprachlichen oder fachbezogenen Grundwortschatzes bewegen. Sie/Er kann solchen Texten alle wichtigen Einzelaussagen entnehmen und sich auch in längeren zusammenhängenden Sätzen zu einfachen studienbezogenen Themen schriftlich äußern. Lernziele und Lerninhalte: In dem Kurs sollen ausgewählte grammatische Themen möglichst in fachspezifischen Kleingruppen an authentischen Texten bearbeitet werden. Materialien: Die Materialien sollen von den KursteilnehmerInnen aus ihren Studienfächern in den Unterricht eingebracht werden. DE415 Deutsche Wirtschaftssprache (B2) 90817, Theoretische Übung, Schelm, Monika Di, wöchentl., 10:15-11:45, H201 Kommentar Kursart: Allgemeinsprachlich, fachsprachlich Zielgruppe: Ausländische Studierende der Wirtschaftswissenschaften und anderer Fächer Voraussetzungen: Gute Kenntnisse der deutschen Sprache: Studierende sollten längere fachspezifische Texte der Wirtschaftswissenschaft mittlerer Schwierigkeitsstufe verstehen können. Lernziele und Lerninhalte: Verbesserung der mündlichen und schriftlichen fachsprachlichen Kompetenz Aufarbeitung wichtiger Grammatikbereiche. Erarbeitung typischer Strukturen der deutschen Wirtschaft. Materialien: Zeitungsartikel, Texte aus Lehrbüchern, wissenschaftliche Fachtexte Sommer

24 DE525 Mündliche Kommunikation (C1) 90819, Theoretische Übung Pelamatti, Dagmar Di, wöchentl., 19:00-20:30, F025 Kommentar Kursart: Allgemeinsprachlich, fachsprachlich Zielgruppe: Ausländische Studierende aller Fachbereiche Voraussetzungen: Der/Die Studierende kann sich unter Verwendung erweiterter Strukturen und eines umfangreichen allgemein sprachlichen Wortschatzes zu ausgewählten Themen flüssig und kommunikativ wirksam äußern. Er/Sie kann Referate oder Berichte frei oder mit Hilfe von Notizen vortragen, ein Thema kommentieren oder anhand eines Thesenpapiers erörtern. oder Referat mit schriftlicher Ausarbeitung Lernziele und Lerninhalte: Förderung der Sprechfertigkeit durch das Sprechen von vorgelegten (nicht selbst produzierten) Texten, z.b. Gedichten, Dialogen u.a. Ausgangspunkt ist der Satz, Schwerpunkte sind das richtige Betonen, mit dem die Sprechabsicht realisiert wird, und das freie Sprechen. D.h. auch, dass Sprechen als Kommunikation verstanden wird, die Texte vor ZuhörerInnen vorgetragen werden müssen Die Vorträge werden zum Teil aufgezeichnet und ausgewertet. Materialien: ausgewählte Texte, Video-Aufnahmen DE525 Mündliche Kommunikation (C1) 90820, Theoretische Übung, Stöver-Blahak, Anke Mi, wöchentl., 09:00-10:30, H210 Kommentar Kursart: Allgemeinsprachlich, fachsprachlich Zielgruppe: Ausländische Studierende aller Fachbereiche Voraussetzungen: Der/Die Studierende kann sich unter Verwendung erweiterter Strukturen und eines umfangreichen allgemein sprachlichen Wortschatzes zu ausgewählten Themen flüssig und kommunikativ wirksam äußern. Er/Sie kann Referate oder Berichte frei oder mit Hilfe von Notizen vortragen, ein Thema kommentieren oder anhand eines Thesenpapiers erörtern. oder Referat mit schriftlicher Ausarbeitung Lernziele und Lerninhalte: Förderung der Sprechfertigkeit durch das Sprechen von vorgelegten (nicht selbst produzierten) Texten, z.b. Gedichten, Dialogen u.a. Ausgangspunkt ist der Satz, Schwerpunkte sind das richtige Betonen, mit dem die Sprechabsicht realisiert wird, und das freie Sprechen. D.h. auch, dass Sprechen als Kommunikation verstanden wird, die Texte vor ZuhörerInnen vorgetragen werden müssen Die Vorträge werden zum Teil aufgezeichnet und ausgewertet. Materialien: ausgewählte Texte, Video-Aufnahmen Sommer

25 DE620 Schreibwerkstatt für DiplomandInnen und DoktorandInnen der Naturwissenschaft und der Technik (C1) 90821, Theoretische Übung, Schroth-Wiechert, Sigrun Do, wöchentl., 09:15-10:45, H218 Kommentar Kursart: fachsprachlich, fachspezifisch Zielgruppe: ausländische Studierende naturwissenschaftlich oder technisch ausgerichteter Studiengänge Voraussetzungen: Die Studentin/Der Student kann fachspezifische Texte klar, flüssig und stilistisch dem Zweck angepasst verfassen. Kredit-Punkte: - Teilnahmeschein: - Leistungsbescheinigung: - Lernziele und Lerninhalte: In der Schreibwerkstatt haben DiplomandInnen und DoktorandInnen der Naturwissenschaften und der Technik die Möglichkeit, an ihren aktuellen Schreibprojekten zu arbeiten. Materialien: eigene Schreibprojekte DE519 Schreibwerkstatt -Schwerpunkt Referate/Hausarbeiten - (C1 - C2) 90822, Theoretische Übung, Schelm, Monika Do, wöchentl., 09:15-10:45, H221 DE412 Deutsch der Naturwissenschaften (Schwerpunkt Präsentationen) (C1) 90823, Theoretische Übung, Schroth-Wiechert, Sigrun Di, wöchentl., 09:15-10:45, H105 Kommentar Kursart: fachsprachlich, fachspezifisch Zielgruppe: Ausländische Studierende naturwissenschaftlicher Fächer und anderer Fachrichtungen Voraussetzungen: Die Studentin/Der Student spricht fließend und kann fachspezifische Inhalte vortragen, indem sie/er auf komplexe grammatikalischen Strukturen und sowohl auf ein breites allgemeinsprachliches als auch auf ein fachsprachliches Vokabular zurückgreift. Leistungsbescheinigung: Regelmäßige Teilnahme und Präsentation Lernziele und Lerninhalte: Der Erfolg einer Präsentation hängt im Wesentlichen von zwei Faktoren ab: der persönlichen Darstellungsweise und dem Aufbau der zu vermittelnden Inhalte. Auf beide Aspekte soll in diesem Kurs anhand von konkreten Beispielen eingegangen werden. Materialien: eigene Präsentationen Sommer

26 DE511 Deutsch der Technik (C1) 90824, Theoretische Übung, Muallem, Maria Mi, wöchentl., 10:00-12:00, H221 Kommentar Kursart: Fachsprachlich, fachspezifisch Zielgruppe: Ausländische Studierende technischer Fächer Voraussetzungen: Der Student/Die Studentin versteht lange authentische Texte seines/ihres (technischen) Studienfaches und ist mit dem spezifischen Fachwortschatz vertraut. Er/sie spricht fließend und kann Themen seines/ihres Faches vortragen, indem er/sie auf komplexe, grammatische Strukturen und sowohl auf ein breites allgemeinsprachliches als auch fachspezfischens Vokabular zurückgreift. Außerdem kann er klar strukturierte Texte zu fachspezifischen Themen verfassen. Leistungsbescheinigung: Regelmäßige Teilnahme Referat oder Präsentation und Klausur mit schriftlicher Ausarbeitung Lernziele und Lerninhalte: Verbesserung der Lese-, Schreib- und Sprechfertigkeit im fachsprachlichen Bereich; Spezikum der technischen Fachtexte; Festigung und Erweiterung der Fachterminologie Materialien: Wissenschaftliche Fachtexte, populärwissenschaftliche Texte, eigene Textentwürfe DE508 Grammatik (C1) 90825, Theoretische Übung, Eberle, Christina Mo, wöchentl., 14:00-16:00, H210 Kommentar Kursart: Allgemeinsprachlich Zielgruppe: Ausländische Studierende aller Fachbereiche Voraussetzungen: Die Studentin/Der Student kann anspruchsvolle, fachsprachlich authentische Texte verstehen und einen schwierigen Text nach inhaltlichen und sprachlichen Kriterien beurteilen. Er kann erweiterte grammatische Strukturen zu schwierigen allgemeinsprachlichen oder fachsprachlichen Themen anwenden. Einstufungstest: In der ersten Sitzung Lernziele und Lerninhalte: Behandelt werden grammatische Themen und Probleme auf hohem Niveau Materialien: Grundlage sollen authentische Texte sein, die die KursteilnehmerInnen in ihren Studienfächern behandeln und in den Unterricht mitbringen. Gearbeitet wird im MultimediaLernZentrum Sommer

27 DE524 Deutsche Landeskunde (C1) 90826, Theoretische Übung, Mann, Gesine Mi, wöchentl., 16:00-18:00, H210 Kommentar Kursart: Allgemeinsprachlich Zielgruppe: Ausländische Studierende aller Fachbereiche Voraussetzungen: Der /Die Studierende bewältigt sicher und adäquat Kommunikationssituationen eines Auslands- und Studienaufenthaltes durch variablen Einsatz der schriftlichen und mündlichen sprachlichen Mittel. Er/Sie kann seine persönliche Meinung und Argumente zusammenhängend und stilistisch angemessen darlegen. oder Referat mit schriftlicher Ausarbeitung Lernziele und Lerninhalte: Erweiterung des Wortschatzes und der Erwerb landeskundlicher Kenntnisse. Verbesserung des Hör- und Leseverstehens sowie der eigenen Formulierfähigkeit. Ausgehend von einer Analyse der jüngeren deutschen Geschichte steht die deutsche Gegenwartskultur im Vordergrund Materialien: Videobeiträge, wissenschaftliche Texte, Zeitunstexte und Schaubilder DE518 Deutsche Landeskunde (Schwerpunkt Geschichte) (C1) 90827, Theoretische Übung, Stöver-Blahak, Anke Di, wöchentl., 09:00-10:30, F025 Kommentar Kursart: Allgemeinsprachlich, fachsprachlich Zielgruppe: Ausländische Studierende aller Fachbereiche Voraussetzungen: Die Studentin/Der Student versteht schwierige authentische Äußerungen mit erweiterten Strukturen. Sie/Er erfasst sowohl implizite als auch explizite Meinungsinhalte als auch Meinungsäußerungen und kann sich selbst zusammenhängend und stilistisch angemessen zu ausgewählten Themen äußern. Sie/Er kann Referate oder Kurzberichte vortragen oder Themen kommentieren und erörtern und auch in Form und Inhalt angemessen schriftlich darlegen. Leistungsbescheinigung: Regelmäßige Teilnahme und Referat mit schriftlicher Ausarbeitung Lernziele und Lerninhalte: 200 Jahre deutsche Geschichte # vom Beginn des 19. Jahrhunderts bis zum Ende des 20. Jahrhunderts # werden auf der Grundlage verschiedener Materialien nachgezeichnet. Es wird die Teilnahme an dem Kurs Deutsche Literatur empfohlen, in dem die Literatur der in diesem Kurs behandelten Epochen Thema sein wird. Bei der Ausarbeitung der Referate werden Techniken wissenschaftlichen Arbeitens vorausgesetzt. Unterstützung erhalten Sie wenn erforderlich in der Schreibwerkstatt von Frau M. Schelm (DE519) Materialien: Videos, Fachliteratur, Interneteinträge, Fotos etc. Sommer

28 DE523 Deutsche Literatur (C1) 90828, Theoretische Übung, Stöver-Blahak, Anke Di, wöchentl., 11:00-12:30, F025 Kommentar Kursart: Allgemeinsprachlich, fachsprachlich Zielgruppe: Ausländische Studierende Voraussetzungen: Die Studentin/Der Student versteht auch schwierige literarische Texte und entsprechende Sekundärliteratur. Sie/Er kann den logischen Aufbau eines Textes sowie die Meinung des Autors aufnehmen und sich selbst angemessen mündlich dazu äußern. Sie/Er kann ein Referat frei oder mit Hilfe von Notizen vortragen und auch in Form und Inhalt angemessen schriftlich darlegen. Leistungsbescheinigung: Regelmäßige Teilnahme und Referat mit schriftlicher Ausarbeitung Lernziele und Lerninhalte: Dieser Kurs läuft inhaltlich parallel zu dem Kurs "Deutsche Landeskunde, Schwerpunkt Geschichte". Es soll Literatur aus verschiedenen Epochen, die dort behandelt werden, besprochen und interpretiert werden. Bei der Ausarbeitung der Referate werden Techniken wissenschaftlichen Arbeitens vorausgesetzt. Unterstützung erhalten Sie wenn erforderlich in der Schreibwerkstatt von Frau M. Schelm Materialien: Festgelegte Literatur zu den einzelnen Epochen, die nach den Interessen der Studierenden ergänzt werden kann und sollte. DE522 Deutsche Rechtssprache (C1) 90829, Theoretische Übung Hoins, Andreas Mo, wöchentl., 16:00-18:00, F018 Kommentar Kursart: Fachsprachlich, fachspezifisch Zielgruppe: Ausländische Studierende der Rechtswissenschaften Voraussetzungen: Der/Die Studierende versteht in Wortschatz und Strukturen anspruchsvolle, längere fachsprachliche authentische Texte. Er/Sie erfasst bei intensivem Lesen explizite und implizite Informationen und kann den logischen Aufbau eines Textes sowie die Meinung des Autors wiedergeben. Er/Sie ist in der Lage, sich die Terminologie seines Wissenschaftsgebietes weitgehend selbst zu erarbeiten. oder Referat mit schriftlicher Ausarbeitung Lernziele und Lerninhalte: Erweiterung der mündlichen Textproduktion Verbesserung des Leseverständnisses fachsprachlicher Texte Analyse des Aufbaus und der Argumentation in ausgewählten juristischen Texten Behandlung ausgewählter fachsprachlicher Grammatikbereiche Erwerb eines fachsprachlichen Wortschatzes Materialien: Juristische Fachtexte, Übungen, Videoausschnitte Sommer

29 DE516 Deutsche Wirtschaftssprache (C1) 90830, Theoretische Übung, Schelm, Monika Mi, wöchentl., 11:15-12:45, H201 Kommentar Kursart: Allgemeinsprachlich Zielgruppe: Ausländische Studierende aller Fachbereiche Voraussetzungen: Der /Die Studierende bewältigt sicher und adäquat Kommunikationssituationen eines Auslands- und Studienaufenthaltes durch variablen Einsatz der schriftlichen und mündlichen sprachlichen Mittel. Er/Sie kann seine persönliche Meinung und Argumente zusammenhängend und stilistisch angemessen darlegen. oder Referat mit schriftlicher Ausarbeitung Lernziele und Lerninhalte: Erweiterung des Wortschatzes und der Erwerb landeskundlicher Kenntnisse. Verbesserung des Hör- und Leseverstehens sowie der eigenen Formulierfähigkeit. Ausgehend von einer Analyse der jüngeren deutschen Geschichte steht die deutsche Gegenwartskultur im Vordergrund Materialien: Videobeiträge, wissenschaftliche Texte, Zeitunstexte und Schaubilder DE428 Leseverstehen für Geistes- und SozialwissenschaftlerInnen (C1 ) 90831, Theoretische Übung, Schelm, Monika Mi, wöchentl., 09:15-10:45, H201 Kommentar Kursart: Fachsprachlich Zielgruppe: Ausländische Studierende der Geistes- und Sozialwissenschaften Voraussetzungen: Sehr gute Kenntnisse der deutschen Sprache. Studierende sollten lange, authentische Texte mit den darin enthaltenen Informationen durch intensives Lesen verstehen und mit geistes- und sozialwissenschaftlichen Texten umgehen können. oder Referat Lernziele und Lerninhalte: Verbesserung der Lesekompetenz und Erweiterung des Wortschatzes. Lesen, verstehen, zusammenfassen und kommentieren von geistes- und sozialwissenschaftlichen Texten. Materialien: Texte aus Lehrbüchern, Artikel aus Zeitungen und wissenschaftliche Fachtexte Sommer

Englisch Technisches Englisch für Maschinenbau I 90501, Theoretische Übung, SWS: 2 Hicks, Jay Do, wöchentl., 18:00-19:30, 1101 - H210

Englisch Technisches Englisch für Maschinenbau I 90501, Theoretische Übung, SWS: 2 Hicks, Jay Do, wöchentl., 18:00-19:30, 1101 - H210 Zentrale Wissenschaftliche Einrichtung Alle Kurse des s sind anmeldepflichtig. Die Anmeldung erfolgt vom 17.3.2005 bis 31.3.2005; die Anmeldung für Deutschkurse erfolgt vom 7.4.2005 bis 8.4.2005. Die Anmeldung

Mehr

Fachsprachenzentrum. Fachsprachenzentrum

Fachsprachenzentrum. Fachsprachenzentrum Fachsprachenzentrum Allgemeine Informationen Englisch Englische Rechtssprache I 90500, Theoretische Übung, SWS: 2, ECTS: 4 CP Mo, wöchentl., 12:00-14:00, 1101 - H201 Englische Rechtssprache I 90501, Theoretische

Mehr

Fachsprachenzentrum. Fachsprachenzentrum

Fachsprachenzentrum. Fachsprachenzentrum Fachsprachenzentrum Hinweise zur Anmeldung für die Kurse des Fachsprachenzentrums: Deutschkurse: IBA-Woche (Information Beratung und Anmeldung) in der ersten Semesterwoche. Alle Deutschkurse sind anmeldepflichtig.

Mehr

Englisch Technisches Englisch für Maschinenbau I 90501, Theoretische Übung, SWS: 2 Do, wöchentl., 18:00-20:00, 1101 - H121, H 121, FSZ

Englisch Technisches Englisch für Maschinenbau I 90501, Theoretische Übung, SWS: 2 Do, wöchentl., 18:00-20:00, 1101 - H121, H 121, FSZ Zentrale Wissenschaftliche Einrichtung Englisch Technisches Englisch für Maschinenbau I 90501, Theoretische Übung, SWS: 2 Do, wöchentl., 18:00-20:00, 1101 - H121, H 121, FSZ Technisches Englisch für Maschinenbau

Mehr

Fachsprachenzentrum. Fachsprachenzentrum

Fachsprachenzentrum. Fachsprachenzentrum Fachsprachenzentrum Hinweise zur Anmeldung für die Kurse des Fachsprachenzentrums: Anmeldung im Internet über den Link StudIP auf der Homepage des FSZ (www.fsz.uni-hannover.de) Anmeldefristen für alle

Mehr

SPRACHAUSBILDUNG. Deutsche Studierende. 1. Modul: Englisch obligatorisch Basis: TOEFL Ziel: Presentation Course in Anlehnung an UNIcert III

SPRACHAUSBILDUNG. Deutsche Studierende. 1. Modul: Englisch obligatorisch Basis: TOEFL Ziel: Presentation Course in Anlehnung an UNIcert III SPRACHAUSBILDUNG Deutsche Studierende 1. Englisch obligatorisch Basis: TOEFL Ziel: Presentation Course in Anlehnung an UNIcert III 4 CP 2. Russisch, Polnisch oder Tschechisch wahlobligatorisch Basis: keine

Mehr

Bachelor of Arts. - Wahlbereich -

Bachelor of Arts. - Wahlbereich - Bachelor of Arts - Wahlbereich - Sprachpraxis Spanisch Modul WBSPSpa 01 30 LP Summe LP: 30 WBSPSpa 01 Beschreibung des Gesamtmoduls 1. Modultitel Wahlbereich-Modul Sprachpraxis Spanisch 2. Modulgruppe/n

Mehr

Allgemein zugängliche Lehrveranstaltungen

Allgemein zugängliche Lehrveranstaltungen Allgemein zugängliche Lehrveranstaltungen Sprachlehrveranstaltungen der Fachsprachenzentrums Hinweise zur Anmeldung für die Kurse des Fachsprachenzentrums: Für alle Sprachkurse gilt: Anmeldung im Internet

Mehr

Tabellarische Übersicht über den Aufbau der UNIcert -Ausbildungen. UNIcert I UNIcert II UNIcert III UNIcert IV

Tabellarische Übersicht über den Aufbau der UNIcert -Ausbildungen. UNIcert I UNIcert II UNIcert III UNIcert IV Tabellarische Übersicht über den Aufbau der UNIcert -Ausbildungen Deutsch als Fremdsprache UNIcert I UNIcert II UNIcert III UNIcert IV Allgemein allgemein Jura Wirtschaft Geistes- u. Sozialwissenschaf

Mehr

Fachsprachenzentrum. Fachsprachenzentrum

Fachsprachenzentrum. Fachsprachenzentrum Fachsprachenzentrum Hinweise zur Anmeldung für die Kurse des Fachsprachenzentrums: Für alle Sprachkurse gilt: Anmeldung im Internet auf der Homepage des FSZ (www.fsz.uni-hannover.de) vom 20.9.06 (ab 10

Mehr

Bachelor of Arts Sinologie

Bachelor of Arts Sinologie 03-SIN-0104 Basismodul Sinologie I: Modelle und Methoden der Regionalwissenschaften und der Chinaforschung 1. Semester jedes Wintersemester Vorlesung "Modelle und Methoden der Regionalwissenschaften und

Mehr

Lehrplan Schwerpunktfach Italienisch

Lehrplan Schwerpunktfach Italienisch toto corde, tota anima, tota virtute Von ganzem Herzen, mit ganzer Seele und mit ganzer Kraft Lehrplan Schwerpunktfach Italienisch A. Stundendotation Klasse 1. 2. 3. 4. 5. 6. Wochenstunden - - 4 4 3 4

Mehr

UNIcert Ausbildungsordnung 2012 Sprachenzentrum der Universität Stuttgart

UNIcert Ausbildungsordnung 2012 Sprachenzentrum der Universität Stuttgart UNIcert Ausbildungsordnung 2012 Sprachenzentrum der Universität Stuttgart 1. Kursangebot Die Kurse in der Vorstufe Basis sowie in den Stufen I und II sind in der Regel allgemeinwissenschaftlich ausgerichtet.

Mehr

Spanische Zertifikate. INSTITUTO CERVANTES DIPLOMAS DE ESPAÑOL COMO LENGUA EXTRANJERA D.E.L.E. Offizielles Diplom für Spanisch als Fremdsprache

Spanische Zertifikate. INSTITUTO CERVANTES DIPLOMAS DE ESPAÑOL COMO LENGUA EXTRANJERA D.E.L.E. Offizielles Diplom für Spanisch als Fremdsprache Spanische Zertifikate INSTITUTO CERVANTES DIPLOMAS DE ESPAÑOL COMO LENGUA EXTRANJERA D.E.L.E. Offizielles Diplom für Spanisch als Fremdsprache Angebotene Zertifikate DELE A1 DELE A2 DELE INICIAL DELE INTERMEDIO

Mehr

Textgegenüberstellung Curriculum des Masterstudiums Slawistik

Textgegenüberstellung Curriculum des Masterstudiums Slawistik Textgegenüberstellung Curriculum des Masterstudiums Slawistik Version 1.10.2011 Slawistik 7 Lehrveranstaltungsarten BEILAGE 2 zum Mitteilungsblatt 20. Stück, Nr. 137.1-2013/2014, 18.06.2014 (1) Vorlesungen

Mehr

UNIcert Ausbildungsordnung Sprachenzentrum des Karlsruher Institut für Technologie

UNIcert Ausbildungsordnung Sprachenzentrum des Karlsruher Institut für Technologie Sprachenzentrum UNIcert Ausbildungsordnung Sprachenzentrum des Karlsruher Institut für Technologie 1. Studienbegleitende Fremdsprachenausbildung (1) Das Sprachenzentrum des Karlsruher Institut für Technologie

Mehr

Erwerb englischer Sprachkenntnisse Modul 6 Führung und Organisation

Erwerb englischer Sprachkenntnisse Modul 6 Führung und Organisation Erwerb englischer Sprachkenntnisse Modul 6 Führung und Organisation Besuch eines fachsprachlichen Englischkurses des Sprachenzentrums der TU Dortmund mit Abschlussprüfung Alternativ: Absolvierung des Test

Mehr

Sprachenlernen an der. Hochschule Hof

Sprachenlernen an der. Hochschule Hof Willkommen! Sprachenlernen an der Welcome! Hochschule Hof Benvenuti! Bienvenidos! Soyezles bienvenus! Welche Sprachen kann ich lernen? Deutsch (A1 C1) Englisch (B1 C1+) Französisch (A1 C1) Spanisch(A1

Mehr

Fremdsprachenausbildung

Fremdsprachenausbildung I. Wieso im Jurastudium? II. Was für Möglichkeiten gibt es an der Uni Bayreuth? III. Was sind die Voraussetzungen? IV. Konkrete Beispiele (Englisch & Französisch) V. Pro & Contra 4 Semesterwochenstunden

Mehr

Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte Georg-August-Universität Göttingen. der Wirtschafts- und Sozialgeschichte

Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte Georg-August-Universität Göttingen. der Wirtschafts- und Sozialgeschichte Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte Georg-August-Universität Göttingen Das Studium der Wirtschafts- und Sozialgeschichte Studiengänge, Studienanforderungen und Studienverlaufspläne Studiengänge

Mehr

Kompetenzen und Aufgabenbeispiele Englisch Schreiben

Kompetenzen und Aufgabenbeispiele Englisch Schreiben Institut für Bildungsevaluation Assoziiertes Institut der Universität Zürich Kompetenzen und Aufgabenbeispiele Englisch Schreiben Informationen für Lehrpersonen und Eltern 1. Wie sind die Ergebnisse dargestellt?

Mehr

Teilstudienordnung für das Fach Psychologie

Teilstudienordnung für das Fach Psychologie Bachelor-Studiengänge Geistes-, Sprach-, Kultur- und Sportwissenschaften (GSKS) Bachelor of Arts Mathematik, Naturwissenschaften und Wirtschaft (MNW) Bachelor of Science Professionalisierungs bereich Erziehungs-

Mehr

Institut für Fremdsprachen Hochschule Karlsruhe Technik und Wirtschaft www.hs-karlsruhe.de/ifs. Modulbeschreibungen

Institut für Fremdsprachen Hochschule Karlsruhe Technik und Wirtschaft www.hs-karlsruhe.de/ifs. Modulbeschreibungen Institut für Fremdsprachen Hochschule Karlsruhe Technik und Wirtschaft www.hs-karlsruhe.de/ifs Modulbeschreibungen Die folgenden Kurse werden als Teils des Programms Sprache und angeboten. Studierende

Mehr

I. Modulüberblick für den Master Japanologie mit Begleitfach

I. Modulüberblick für den Master Japanologie mit Begleitfach I. Modulüberblick für den Master Japanologie mit Begleitfach 1. Forschungskompetenzmodule (FoKo): Der Pflichtteil der Forschungskompetenzmodule besteht aus drei Teilen Oberseminar, von denen jeweils ein

Mehr

Ergänzungsmodul. Modulnummer. Wirtschaft, Marketing und Medienrecht (A) Modulverantwortlich

Ergänzungsmodul. Modulnummer. Wirtschaft, Marketing und Medienrecht (A) Modulverantwortlich V.a Wirtschaft, Marketing und Medienrecht (A) Professur BWL V - Organisation und Arbeitswissenschaft Professur BWL II - Marketing und Handelsbetriebslehre Professur Jura I - Öffentliches Recht und Öffentliches

Mehr

Wer eine Fremdsprache lernt, zieht den Hut vor einer anderen Nation. (Martin Kessel)

Wer eine Fremdsprache lernt, zieht den Hut vor einer anderen Nation. (Martin Kessel) 4. Sprachen Wer eine Fremdsprache lernt, zieht den Hut vor einer anderen Nation. (Martin Kessel) Damit Sie herauszufinden, welcher Kurs Ihren Vorkenntnissen und Erwartungen entspricht, lesen Sie sich bitte

Mehr

Informationen zu den Deutschzertifikaten und deren Unterschiede

Informationen zu den Deutschzertifikaten und deren Unterschiede Informationen zu den Deutschzertifikaten und deren Unterschiede Ein Vortrag von Marina Bilotta-Gutheil (MVHS MonaLea) Michèle Burger (IG IBZ Sprache & Beruf) Brigitte Ramtke (EFEUS - Fortbildung-EDV und

Mehr

Deutsch als Fremdsprache. Grundkurse, Vorbereitungskurse und Prüfungen im WIFI Salzburg

Deutsch als Fremdsprache. Grundkurse, Vorbereitungskurse und Prüfungen im WIFI Salzburg Deutsch als Fremdsprache Grundkurse, Vorbereitungskurse und Prüfungen im WIFI Salzburg www.wifi.at/salzburg WIFI Salzburg ÖSTERREICHISCHES SPRACHDIPLOM (ÖSD) Die ÖSD-Sprachprüfung ist ein wichtiger Teil

Mehr

Englisch Grundkurs in Esthal Bürgerhaus Esthal in Lambrecht Realschule plus, Lambrecht

Englisch Grundkurs in Esthal Bürgerhaus Esthal in Lambrecht Realschule plus, Lambrecht Endlich Zeit für. Gemäß diesem Motto wollen wir gerade älteren Menschen, die gerne reisen das Erlernen der Sprache ihres Wunschlandes ermöglichen. Dabei geht es nicht um große Ambitionen: Ziel ist es,

Mehr

Fachanforderungen für die Abiturprüfung im Fach Elektrotechnik

Fachanforderungen für die Abiturprüfung im Fach Elektrotechnik Fachanforderungen für die Abiturprüfung im Fach Elektrotechnik auf der Basis der FgVO 1999/03 FG-Handreichung 2004 FgPVO 2001 EPA 1989 Lehrpläne 2002 Stand 07.12.2004 1. Fachliche Qualifikationen Die Schülerinnen

Mehr

EBC*L Europäischer Wirtschaftsführerschein

EBC*L Europäischer Wirtschaftsführerschein Die Wiener Volkshochschulen GmbH Volkshochschule Meidling 1120 Wien Längenfeldgasse 13 15 Tel.: +43 1 810 80 67 Fax: +43 1 810 80 67 76 110 E-mail: office.meidling@vhs.at Internet: www.meidling.vhs.at

Mehr

Rahmenstudienordnung für die Studienvariante Umweltsicherung

Rahmenstudienordnung für die Studienvariante Umweltsicherung Polyvalenter Zwei-Fächer-Bachelor-Studiengang Mathematik, Naturwissenschaften und Wirtschaft Bachelor of Science (B.Sc.) Professionalisierungsbereich Anwendungsbezogene fachliche Vertiefung Rahmenstudienordnung

Mehr

Erste Ordnung zur Änderung der Ordnung für das Promotionsstudium

Erste Ordnung zur Änderung der Ordnung für das Promotionsstudium Amtliches Mitteilungsblatt Der Vizepräsident für Forschung Erste Ordnung zur Änderung der Ordnung für das Promotionsstudium History of Ancient Science der Berlin Graduate School of Ancient Studies (BerGSAS)

Mehr

Gasthörerbefragung des Zentrums für Lehre und Weiterbildung der Universität Stuttgart Studium Generale im Sommersemester 2012

Gasthörerbefragung des Zentrums für Lehre und Weiterbildung der Universität Stuttgart Studium Generale im Sommersemester 2012 1 Gasthörerbefragung des Zentrums für Lehre und Weiterbildung der Universität Stuttgart Studium Generale im Sommersemester 2012 I. Persönliche Daten 1. Geschlecht männlich weiblich 2. Alter Jahre 3. Staatsangehörigkeit

Mehr

Merkblatt zum Sprachenkonzept im Bachelorstudiengang BWL (Stand 6. November 2009)

Merkblatt zum Sprachenkonzept im Bachelorstudiengang BWL (Stand 6. November 2009) Rechts- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Studiendekan Wirtschaft Prof. Dr. J. Schlüchtermann, LS BWL V, 95440 Bayreuth Telefon: 0921/55-2862 Telefax: 0921/55-5359 e-mail: j.schluechtermann@uni-bayreuth.de

Mehr

SPRACHE. Dozent: Steven Miller Termin: ab Mittwoch, 27. Januar 2016 19.00 20.30 Uhr / 10 Wochen Gebühr: 44,00 Ort: Realschule plus, Lambrecht

SPRACHE. Dozent: Steven Miller Termin: ab Mittwoch, 27. Januar 2016 19.00 20.30 Uhr / 10 Wochen Gebühr: 44,00 Ort: Realschule plus, Lambrecht Endlich Zeit für. Gemäß diesem Motto wollen wir gerade älteren Menschen, die gerne reisen das Erlernen der Sprache ihres Wunschlandes ermöglichen. Dabei geht es nicht um große Ambitionen: Ziel ist es,

Mehr

Historisches Seminar. Philosophische Fakultät. Lehramtsstudiengang. Hinweise zum Studium. (Studienbeginn vor WS 2003/04) Integriertes Proseminar

Historisches Seminar. Philosophische Fakultät. Lehramtsstudiengang. Hinweise zum Studium. (Studienbeginn vor WS 2003/04) Integriertes Proseminar Philosophische Fakultät Historisches Seminar Tel.: +49 (0)361 737-4410 Fax: +49 (0)361 737-4419 Postfach 900221, D-99105 Erfurt Nordhäuser Str. 63, Lehrgebäude 4, 1.OG, D-99089 Erfurt Lehramtsstudiengang

Mehr

Georg-August-Universität Göttingen Modul B.It.301: Studienrelevanter Auslandsaufenthalt

Georg-August-Universität Göttingen Modul B.It.301: Studienrelevanter Auslandsaufenthalt Modul B.It.301 Modul B.It.301: Studienrelevanter Auslandsaufenthalt Vertiefung und Erprobung der erworbenen Kenntnisse über Wirtschaft, Politik, Gesellschaft und Kultur des Ziellandes/der Zielregion während

Mehr

Lehramt für Sonderpädagogik (Anschluss an den Bachelor rehabilitationswissenschaftliches Profil)

Lehramt für Sonderpädagogik (Anschluss an den Bachelor rehabilitationswissenschaftliches Profil) Technische Universität Dortmund Fakultät Mathematik Institut für Entwicklung und Erforschung des Mathematikunterrichts Juni 2008 Information für die Studierenden im Modellversuch Veranstaltungsangebot

Mehr

Wirtschaftsprüfung. Modulschlüssel: Leistungspunkte:

Wirtschaftsprüfung. Modulschlüssel: Leistungspunkte: Universität Bielefeld Modul: Modulschlüssel: Modulbeauftragte/r: Leistungspunkte: Turnus (Beginn): Dauer: Kompetenzen: Fakultät für Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftsprüfung 31-WP Amen, Matthias, Prof.

Mehr

Französisch als 3. Fremdsprache

Französisch als 3. Fremdsprache Naturwissenschaftlich-technologisches sprachliches und sozialwissenschaftliches Gymnasium Informationen zur Wahl des sprachlichen Zweiges Französisch als 3. Fremdsprache Allgemeines Liebe Eltern, im sprachlichen

Mehr

Als Unterrichtsgrundlage in den Vorkursen und der E-Phase (1. Halbjahr) dient das Lehrbuch Straightforward (intermediate).

Als Unterrichtsgrundlage in den Vorkursen und der E-Phase (1. Halbjahr) dient das Lehrbuch Straightforward (intermediate). Schulinternes Curriculum Englisch Anmerkungen Als Unterrichtsgrundlage in den Vorkursen und der E-Phase (1. Halbjahr) dient das Lehrbuch Straightforward (intermediate). Nach Beendigung der Vorkurse findet

Mehr

- 1 - Modulhandbuch M.A. Archäologie des Mittelalters

- 1 - Modulhandbuch M.A. Archäologie des Mittelalters - 1 - Modulhandbuch M.A. Archäologie des Mittelalters Modul 5 Exkursion Pflicht LPs Selbststudium/Kontaktzeit 2. 6 LP 180 h 135 h / 45 h Modul-Einheiten 5-1 Vorbereitung einer Exkursion 5-2 Exkursion Auseinandersetzung

Mehr

VERANTWORTLICHE DOZENTINNEN/ DOZENTEN Allgemeine Qualifikation bildung der TU Dresden

VERANTWORTLICHE DOZENTINNEN/ DOZENTEN Allgemeine Qualifikation bildung der TU Dresden ANLAGE B Ergänzungen Bereich (AQua) Modulbeschreibungen AQua MODULNUMMER AQua-SLK1 Kreditpunkte und Notenberechnung Dauer (AQua) bildung der TU Dresden Zentrale Koordinationsstelle Sprachaus- A - Fremdsprachen

Mehr

Regelungen für Nichthauptfachstudien im Fach Psychologie Stand: 25.06.2007. I. Psychologie als Nebenfach in einem Diplomstudiengang

Regelungen für Nichthauptfachstudien im Fach Psychologie Stand: 25.06.2007. I. Psychologie als Nebenfach in einem Diplomstudiengang Regelungen für Nichthauptfachstudien im Fach Psychologie Stand: 25.06.2007 Inhaltsübersicht: I. Psychologie als Nebenfach in einem Diplomstudiengang (vgl. auch V.) II. Psychologie als Nebenfach in einem

Mehr

Zertifikatskurs Englisch B.B.Gymnasium Thie. Cambridge Certificate in Advanced English (CAE)

Zertifikatskurs Englisch B.B.Gymnasium Thie. Cambridge Certificate in Advanced English (CAE) Das Cambridge Certificate in Advanced English (kurz CAE) ) ist ein Sprachzertifikat der University of Cambridge. Es wird nur noch vom Cambridge Certificate of Proficiency in English übertroffen. Auf der

Mehr

Optimal vorbereitet. Fit fürs Studium mit den Vorbereitungskursen der OHN. Fragen? Jetzt anmelden! www.offene-hochschule-niedersachsen.

Optimal vorbereitet. Fit fürs Studium mit den Vorbereitungskursen der OHN. Fragen? Jetzt anmelden! www.offene-hochschule-niedersachsen. Fragen? Für weiterführende Informationen sowie eine individuelle Beratung steht Ihnen das Team der Servicestelle Offene Hochschule Niedersachsen gerne zur Verfügung. Optimal vorbereitet Fit fürs Studium

Mehr

M 4:Geschichte, M 4.4: Schwerpunkt Neuere Geschichte Europas, Erstfach

M 4:Geschichte, M 4.4: Schwerpunkt Neuere Geschichte Europas, Erstfach 81 M 4:Geschichte, M 4.4: Schwerpunkt Neuere Geschichte Europas, Erstfach Studienvoraussetzungen sind der Nachweis des erfolgreich abgeschlossenen B.A.- Studiums im Fach Geschichte als Erstfach oder äquivalenter

Mehr

Sehr geehrte/r Teilnehmer/in,

Sehr geehrte/r Teilnehmer/in, Entwicklung einer neuen Lernkultur in Deutschland und Russland: Eine kulturvergleichende Studie* (Berichtsentwurf in Tabellen und Diagrammen) Dr. Alexander Porshnev. Staatliche Universität Wirtschaftshochschule

Mehr

Studiengang Bachelorstudium der deutschen Sprache und Literatur. Lehrveranstaltung Deutsche Sprachübungen III

Studiengang Bachelorstudium der deutschen Sprache und Literatur. Lehrveranstaltung Deutsche Sprachübungen III Studiengang Bachelorstudium der deutschen Sprache und Literatur Lehrveranstaltung Deutsche Sprachübungen III Status Pflichtfach Studienjahr 2. Semester Wintersemester ECTS 3 Lehrender und Mitarbeiter Lernziele

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Datum 26. April 2013 Nr. 29/2013 I n h a l t : Fachspezifische Bestimmung für das Fach Sachunterricht und seine Didaktik im Bachelorstudium für das Lehramt Grundschule der Universität

Mehr

Fachspezifischen Bestimmungen für die Master-Teilstudiengänge. (Informatik und Berufliche Informatik) das im

Fachspezifischen Bestimmungen für die Master-Teilstudiengänge. (Informatik und Berufliche Informatik) das im 2394 Dienstag, den 11. Dezember 2012 Amtl. Anz. Nr. 97 Fachspezifischen Bestimmungen für die Master-Teilstudiengänge Informatik und Berufliche Informatik innerhalb der Lehramtsstudiengänge der Universität

Mehr

Alexander-von-Humboldt-Gymnasium, Bornheim. Informationen zur gymnasialen Oberstufe

Alexander-von-Humboldt-Gymnasium, Bornheim. Informationen zur gymnasialen Oberstufe Alexander-von-Humboldt-Gymnasium, Bornheim Informationen zur gymnasialen Oberstufe Gliederung 1. Allgemeine Informationen 2. Fächer in der Einführungsphase. Planung der Schullaufbahn 4. Schullaufbahnbeispiele

Mehr

Satzung zur Änderung der Fachprüfungs- und Studienordnung für den Masterstudiengang Wirtschaft mit Technologie an der Technischen Universität München

Satzung zur Änderung der Fachprüfungs- und Studienordnung für den Masterstudiengang Wirtschaft mit Technologie an der Technischen Universität München Satzung zur Änderung der Fachprüfungs- und Studienordnung für den Masterstudiengang Wirtschaft mit Technologie an der Technischen Universität München Vom 8. September 2015 Aufgrund von Art. 13 Abs. 1 Satz

Mehr

Erweitertes Aufnahmeverfahren und Vorbereitungskurs

Erweitertes Aufnahmeverfahren und Vorbereitungskurs Erweitertes Aufnahmeverfahren und Vorbereitungskurs Pädagogische Hochschule Schwyz Ausbildung Zaystrasse 42 CH-6410 Goldau T +41 41 859 05 80 ausbildung@phsz.ch www.phsz.ch September 2015 Wege zum Studium

Mehr

Hinweise zum Fremdsprachenangebot für den BOK-Bereich

Hinweise zum Fremdsprachenangebot für den BOK-Bereich Hinweise zum Fremdsprachenangebot für den BOK-Bereich Allgemeine Hinweise Die BOK-Module im Bereich Fremdsprachenkompetenz werden größtenteils vom Sprachlehrinstitut () verantwortet und vom Zentrum für

Mehr

REGELUNGEN FÜR DEN VOM 25. MAI 2005

REGELUNGEN FÜR DEN VOM 25. MAI 2005 REGELUNGEN FÜR DEN ZERTIFIKATSKURS INTELLECTUAL PROPERTY RIGHTS DES INSTITUTS FÜR GEISTIGES EIGENTUM, WETTBEWERBS- UND MEDIENRECHT DER JURISTISCHEN FAKULTÄT AN DER TECHNISCHEN UNIVERSITÄT DRESDEN VOM 25.

Mehr

Projektbericht: Aufzeichnung von

Projektbericht: Aufzeichnung von Projektbericht: Aufzeichnung von Kosten- und Leistungsrechnung Internationale Rechnungslegung Wirtschaftsprüfung I TU Online plus Projekt im Sommersemester 2011 Projektverantwortliche: Prof. Dr. Reiner

Mehr

Integrative Propädeutische Phase

Integrative Propädeutische Phase Grit Laske-Dünkler 02. Mai 2016 Projektvorstellung Integrative Propädeutische Phase - Modellprojekt im Rahmen von STIBET II Seite 2 Inhalt Ausgangssituation an der Universität Ulm Wozu eine propädeutische

Mehr

2.1 An welchen Weiterbildungsmaßnahmen haben Sie bisher teilgenommen? Beurteilen Sie bitte rückblickend deren Relevanz für Ihr Tätigkeitsfeld?

2.1 An welchen Weiterbildungsmaßnahmen haben Sie bisher teilgenommen? Beurteilen Sie bitte rückblickend deren Relevanz für Ihr Tätigkeitsfeld? E X P E R T E N I N T E R V I E W 1. Allgemeine Daten und Berufsbiografie Name: Vorname: Gruppe/Abteilung: weiblich männlich Geburtsdatum: Eintrittsdatum: Aktuelle Berufs-/Tätigkeitsbezeichnung: 1.1 Welchen

Mehr

Das Studienfach Wirtschaftsinformatik in wirtschaftswissenschaftlichen Studiengängen

Das Studienfach Wirtschaftsinformatik in wirtschaftswissenschaftlichen Studiengängen Manual Prof. Dr. M. Schumann / Dipl.-Wirt.-Inf. Lutz Seidenfaden / Dipl.-Wirt.-Inf. Adam Melski Das Studienfach Wirtschaftsinformatik in wirtschaftswissenschaftlichen Studiengängen Stand: Januar 2008 Inhaltsverzeichnis

Mehr

DER MITTLERE SCHULABSCHLUSS (MSA) INFORMATIONSVERANSTALTUNG FÜR DIE ELTERN AM 17. SEPTEMBER 2015 HERZLICH WILLKOMMEN!

DER MITTLERE SCHULABSCHLUSS (MSA) INFORMATIONSVERANSTALTUNG FÜR DIE ELTERN AM 17. SEPTEMBER 2015 HERZLICH WILLKOMMEN! DER MITTLERE SCHULABSCHLUSS (MSA) INFORMATIONSVERANSTALTUNG FÜR DIE ELTERN AM 17. SEPTEMBER 2015 HERZLICH WILLKOMMEN! Alexandra Gogolin Mittelstufen-Koordinatorin Tagesordnung 2 1. Besondere Stellung der

Mehr

Deutsch als Zweitsprache

Deutsch als Zweitsprache Deutsch als Zweitsprache Deutsch Zielniveau A1 In den A1-Kursen lernen Sie praktisches Deutsch, buchstabieren und zählen, Formulare ausfüllen und über Ihre Familie und Wohnsituation zu sprechen, Sie lernen

Mehr

Herausforderungen und Lösungsstrategien

Herausforderungen und Lösungsstrategien Herausforderungen und Lösungsstrategien Challenges and Solution Strategies Fakultät / Institut: Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Modul 22000382 (Version 4.0) vom 10.08.201 Modulkennung 22000382 Kurzbeschreibung

Mehr

Kursprogramm 2016 Sprachen

Kursprogramm 2016 Sprachen Italienisch und Arabisch Deutsch als Zweitsprache Französisch Spanisch Erklärung Niveau-Stufen MIT WISSEN WEITERKOMMEN WEITERBILDEN Kursprogramm 2016 Sprachen Frühling / Sommer T 058 228 22 00 www.bzb-weiterbildung.ch

Mehr

Studienplan für den Diplomstudiengang Mathematik

Studienplan für den Diplomstudiengang Mathematik Universität Stuttgart Fakultät Mathematik und Physik Studienplan für den Diplomstudiengang Mathematik Februar 2005 Der Diplomstudiengang Mathematik gliedert sich in den ersten und den zweiten Studienabschnitt

Mehr

Institut für Ethnologie

Institut für Ethnologie WESTFÄLISCHE WILHELMS-UNIVERSITÄT MÜNSTER Institut für Ethnologie Studtstr. 21 48149 Münster Telefon: 0251/92401-0 Telefax: 0251/9240113 Studienprogramm für das Fach Ethnologie (Völkerkunde) 1 Institut

Mehr

Spanisch Ergänzungsfach - Fachschule für Wirtschaft. Kurs 3 (Wirtschaftsspanisch) Fachrichtung Betriebswirtschaft

Spanisch Ergänzungsfach - Fachschule für Wirtschaft. Kurs 3 (Wirtschaftsspanisch) Fachrichtung Betriebswirtschaft Spanisch Ergänzungsfach - Kurs 3 (Wirtschaftsspanisch) Fachrichtung 318 Fachrichtung Vorbemerkungen In einer Zeit zunehmender internationaler wirtschaftlicher Verflechtungen wird es immer wichtiger, in

Mehr

Ulmer Universitäts-Trainingscamp. 1. bis 24. September 2015

Ulmer Universitäts-Trainingscamp. 1. bis 24. September 2015 Ulmer Universitäts-Trainingscamp 1. bis 24. September 2015 Grußwort des Präsidenten der Universität Ulm Sehr geehrte Teilnehmer des Trainingscamps, liebe Erstsemester, ich bedanke mich ganz herzlich bei

Mehr

VfW-Sachverständigenordnung

VfW-Sachverständigenordnung VfW-Sachverständigenordnung Stand: Januar 2013 Herausgegeben vom VfW VfW-Sachverständigenordnung 2/5 VfW-Sachverständigenordnung VfW-Sachverständige für Energiedienstleistungen Im Folgenden möchten wir

Mehr

Einführungsveranstaltungen

Einführungsveranstaltungen en en Einführung in den Masterstudiengang Informationstechnik im Maschinenwesen Mo, Einzel, 10:00-12:00, 18.10.2010-18.10.2010, MA 144 Zu Beginn der Vorlesungszeit findet für alle neuimmatrikulierten Masterstudierenden

Mehr

Vom 14. März 2012. 3. In 12 Abs. 4 Satz 2 werden die Halbsätze 2 und 3 gestrichen.

Vom 14. März 2012. 3. In 12 Abs. 4 Satz 2 werden die Halbsätze 2 und 3 gestrichen. Vierte Satzung zur Änderung der Studien- und Prüfungsordnung für die Modulprüfungen im Rahmen der Ersten Lehramtsprüfung an der Universität Erlangen-Nürnberg Vom 14. März 2012 Aufgrund von Art. 13 Abs.

Mehr

Höhere Berufsfachschule. IT-Systeme Handel und E-Commerce Rechnungslegung und Controlling

Höhere Berufsfachschule. IT-Systeme Handel und E-Commerce Rechnungslegung und Controlling Höhere Berufsfachschule Handel und E-Commerce Rechnungslegung und Controlling Infopaket Informationen zur Abschlussprüfung Stand: August 2012 Abschluss der höheren Berufsfachschule Die höhere Berufsfachschule

Mehr

offene Netzwerke. In diesem Sinn wird auch interkulturelle Kompetenz eher als Prozess denn als Lernziel verstanden.

offene Netzwerke. In diesem Sinn wird auch interkulturelle Kompetenz eher als Prozess denn als Lernziel verstanden. correct zu verstehen. Ohne Definitionen von interkultureller Kompetenz vorwegnehmen zu wollen: Vor allem gehört dazu, einen selbstbewussten Standpunkt in Bezug auf kulturelle Vielfalt und interkulturelles

Mehr

Lehrplan für das Grundlagenfach Englisch

Lehrplan für das Grundlagenfach Englisch (August 2012) Lehrplan für das Grundlagenfach Englisch Richtziele des schweizerischen Rahmenlehrplans Grundkenntnisse 1.1 Über die grundlegenden Kenntnisse der englischen Sprache verfügen, welche Kommunikation

Mehr

Zusatzangebot Fremdsprachen Allgemeine Informationen

Zusatzangebot Fremdsprachen Allgemeine Informationen Zusatzangebot Fremdsprachen Allgemeine Informationen Beruflicher Erfolg hängt auch von einer guten und zielgerichteten Kommunikationsfähigkeit ab. Gerade im zusammenwachsenden Europa und auf globalen Märkten

Mehr

Thüringen, Bayern, Sachsen, Mecklenburg-Vorpommern und Baden-Württemberg vorn

Thüringen, Bayern, Sachsen, Mecklenburg-Vorpommern und Baden-Württemberg vorn CHE legt einen Ländervergleich von Universitäten vor,,, und vorn Im Leistungsvergleich schneiden die Universitäten in,,, Mecklenburg- Vorpommern und am besten ab (siehe Abb. 1). Bezogen auf die Fragen:

Mehr

Modulhandbuch für das Fach Englisch im Masterstudium für das Lehramt an Grundschulen Titel des Moduls Fachwissenschaft Kennnummer.

Modulhandbuch für das Fach Englisch im Masterstudium für das Lehramt an Grundschulen Titel des Moduls Fachwissenschaft Kennnummer. Modulhandbuch für das Fach Englisch im Masterstudium für das Lehramt an Grundschulen Titel des Moduls Fachwissenschaft MEd EGM 1 300 h 1.1 Vertiefung Ling: Sprachstruktur, Sprachgebrauch, Spracherwerb

Mehr

Studienordnung für den Master-Studiengang Management sozialer Dienstleistungen der Hochschule Wismar University of Technology, Business and Design

Studienordnung für den Master-Studiengang Management sozialer Dienstleistungen der Hochschule Wismar University of Technology, Business and Design Studienordnung für den Master-Studiengang Management sozialer Dienstleistungen der Hochschule Wismar University of Technology, Business and Design vom 19. Juli 2004 Aufgrund des 2 Abs. 1 in Verbindung

Mehr

https://office.kis.uni-kl.de/

https://office.kis.uni-kl.de/ KIS-Office https://office.kis.uni-kl.de/ Anmelden Benutzername Passwort Datenschutzerklärung Was ist KIS-Office > Login Web-Organizer für Studierende der TU Kaiserslautern KIS-Office ist das Informationsmanagementtool

Mehr

Online-Befragung der Promovierenden zur Betreuungssituation an der Universität Potsdam

Online-Befragung der Promovierenden zur Betreuungssituation an der Universität Potsdam Fakultätsübergreifender Kurzbericht Online-Befragung der Promovierenden zur Betreuungssituation an der Universität Potsdam 30.03.2012 Befragung der Potsdam Graduate School in Zusammenarbeit mit dem PEP-Team

Mehr

Sprachberatungsangebote für Studierende

Sprachberatungsangebote für Studierende Ausbildung Sprachberatungsangebote für Studierende Sprechberatung Schreibberatung Deutsch Writing Center Fremdsprachen Englisch / Französisch weitergeben. Sprachberatungsangebote für Studierende Sprechberatung

Mehr

4.17.07/A13. Inhalt. Anlage 1: Beispielstudienplan Anlage 2: Studien- und Prüfungsplan

4.17.07/A13. Inhalt. Anlage 1: Beispielstudienplan Anlage 2: Studien- und Prüfungsplan Fachprüfungsordnung für das Nebenfach Betriebliche Personal- und Organisationsentwicklung des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften der Universität Kassel für die Studiengänge der Berufspädagogik und

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Amtliche Bekanntmachungen Inhalt: Herausgegeben vom Rektor der Fachhochschule Münster Hüfferstraße 27 48149 Münster Fon +49(0)2 51/83-6 40 19 Ordnung zur Feststellung der besonderen Vorbildung für den

Mehr

Leitbild und Förderkonzept der Medien- & Kreativ- Hauptschule Pulkau

Leitbild und Förderkonzept der Medien- & Kreativ- Hauptschule Pulkau Medien- & Kreativ- Hauptschule Pulkau Schulkennzahl: 310062 Schulzentrum 3741 Pulkau Retzerweg 4 www.hspulkau.ac.at Tel. & Fax: 02946/2244-4; e-mail: hs.pulkau@noeschule.at Leitbild und Förderkonzept der

Mehr

ISA interdisziplinäre Studienanteile. ISA im Ausland

ISA interdisziplinäre Studienanteile. ISA im Ausland ISA interdisziplinäre Studienanteile ISA im Ausland Ziele der ISA Grundlegendes Die ISA dienen der Vermittlung interdisziplinärer Kompetenzen, die das jeweilige Fachstudium ergänzen und im Offiziersberuf

Mehr

Wege zur Patientensicherheit - Fragebogen zum Lernzielkatalog für Kompetenzen in der Patientensicherheit

Wege zur Patientensicherheit - Fragebogen zum Lernzielkatalog für Kompetenzen in der Patientensicherheit Wege zur Patientensicherheit - Fragebogen zum Lernzielkatalog für Kompetenzen in der Patientensicherheit der Arbeitsgruppe Bildung und Training des Aktionsbündnis Patientensicherheit e. V. Seit Dezember

Mehr

Eckpunkte Gymnasiale Oberstufe Saar

Eckpunkte Gymnasiale Oberstufe Saar Eckpunkte Im Bereich der Gymnasien bedarf es besonders qualitätvoller und vertiefter Ausbildung. Das Abitur soll die Studierfähigkeit sichern. Dem trägt die gymnasiale Oberstufe nicht hinreichend Rechnung.

Mehr

WEITERBILDUNGSPROGRAMM

WEITERBILDUNGSPROGRAMM WEITERBILDUNGSPROGRAMM 2016 PHS AG Beckenhofstrasse 6 8006 Zürich Telefon 044 259 80 80 Telefax 044 259 80 88 E-Mail info@phsag.ch Bitte beachten Sie die Hinweise auf Seite 9 Umgang mit herausfordernden

Mehr

Studienplan für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen, Fachrichtung Maschinenbau

Studienplan für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen, Fachrichtung Maschinenbau Studienplan für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen, Fachrichtung Maschinenbau Inhaltsübersicht 1. Einleitung 2. Ziele des Studiengangs 3. Studienmodule und Vermittlungsformen 4. Dauer und

Mehr

MODULKATALOG MA ROMANISTIK/FRANZÖSISCH, NF - GRUNDSTUDIUM

MODULKATALOG MA ROMANISTIK/FRANZÖSISCH, NF - GRUNDSTUDIUM Präambel Gemäß 5 Abs. 1 Thüringer Hochschulgesetz (ThürHG) in der Fassung der Neubekanntmachung vom 22. Juni 2005 (GVBI S. 229) i.v. mit 1 Abs. 3 Satz 2 der Rahmenordnung für Prüfungen in einem modularisierten

Mehr

Prüfungen. Inhalt. Prüfungen 3. Erster Teil Prüfungsverfahren 5. Zweiter Teil Prüfungsverfahren 5

Prüfungen. Inhalt. Prüfungen 3. Erster Teil Prüfungsverfahren 5. Zweiter Teil Prüfungsverfahren 5 Inhalt Prüfungen 3 Erster Teil Prüfungsverfahren 5 Zweiter Teil Prüfungsverfahren 5 Prüfungen Academic Gateway hat den Maturakurs in zwei Teile gegliedert, wobei auch die Prüfungen in zwei Etappen abgelegt

Mehr

Neueste Fassung der Studienordnung für den Studiengang Primarstufe mit dem Schwerpunktfach Englisch (Entwurf)

Neueste Fassung der Studienordnung für den Studiengang Primarstufe mit dem Schwerpunktfach Englisch (Entwurf) Neueste Fassung der Studienordnung für den Studiengang Primarstufe mit dem Schwerpunktfach Englisch (Entwurf) Anlage 11 Studienordnung für den Studiengang im Lehramt für die Primarstufe an der Bergischen

Mehr

Juristenausbildung in China

Juristenausbildung in China Juristenausbildung in China von Yiying Yang, China University of Political Science and Law Wenn wir die Geschichte betrachten, dann wissen wir, dass die Magisterstudium/-ausbildung in Deutschland entstanden

Mehr

Technische Universität München STUDIENKOLLEG BEI DEN UNIVERSITÄTEN DES FREISTAATES BAYERN

Technische Universität München STUDIENKOLLEG BEI DEN UNIVERSITÄTEN DES FREISTAATES BAYERN STUDIENKOLLEG BEI DEN UNIVERSITÄTEN DES FREISTAATES BAYERN DAS STUDIENKOLLEG Was ist ein Studienkolleg? Zielgruppe Welche Schwerpunktkurse gibt es? Wie bewirbt man sich für das Studienkolleg? Termine und

Mehr

Sprachenangebote SoSe 2015 Campus Süd, Universitätsstraße

Sprachenangebote SoSe 2015 Campus Süd, Universitätsstraße Deutsch als Fremdsprache Deutsch als Fremdsprache A1.1 Mo 14:00-15:30 Uhr Raum 03.81 ZWeK Frau Hanses-Ketteler Di 14:00-15:30 Uhr Geb. 24.21 keine Anmeldung erforderlich 4 SWS Beginn 30.03.2015 Deutsch

Mehr

1 Anwendbarkeit des Allgemeinen Teils der Prüfungsordnung

1 Anwendbarkeit des Allgemeinen Teils der Prüfungsordnung Besonderer Teil der Prüfungsordnung für den Master Studiengang Kommunikationsmanagement (MKO) mit dem Abschluss Master of Arts (M.A.) der Fakultät III Medien, Information und Design, Abteilung Information

Mehr

UNIVERSITÄT HOHENHEIM

UNIVERSITÄT HOHENHEIM UNIVERSITÄT HOHENHEIM INSTITUT FÜR FINANCIAL MANAGEMENT Lehrstuhl Controlling Professor Dr. Ernst Troßmann V O R L E S U N G S A N K Ü N D I G U N G Veranstaltungen des Lehrstuhls Controlling im Sommersemester

Mehr

Allgemein zugängliche Lehrveranstaltungen

Allgemein zugängliche Lehrveranstaltungen Allgemein zugängliche Lehrveranstaltungen Sprachlehrveranstaltungen der Fachsprachenzentrums Hinweise zur Anmeldung für die Kurse des Fachsprachenzentrums: Für alle Sprachkurse gilt: Anmeldung im Internet

Mehr

10 SCHRITTE, UM EINE SPRACHE ERFOLGREICH ZU LERNEN SCHRITT 1

10 SCHRITTE, UM EINE SPRACHE ERFOLGREICH ZU LERNEN SCHRITT 1 ZE Sprachenzentrum 10 SCHRITTE, UM EINE SPRACHE ERFOLGREICH ZU LERNEN Zu jedem Schritt finden Sie im Selbstlernzentrum und auf unserer Internetseite Fragebögen, Lerntipps und andere Materialien aus, die

Mehr