Wirkung der verschiedenen Stoffe und Chemikalien auf unbehandelten Beton

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Wirkung der verschiedenen Stoffe und Chemikalien auf unbehandelten Beton"

Transkript

1 Abwasser Aceton Alaun* Alizarin Alkohol* Aluminiumchlorid Aluminiumsulfat* Ameisensäure*, 10% Ameisensäure*, 30% Ameisensäure*, 90% Ammoniak*, flüssig Ammoniakdämpfe Ammoniumbisulfat Ammoniumchlorid* Ammoniumcyanid Ammoniumfluorid Ammoniumhydroxid Ammoniumkarbonat Ammoniumnitrat Ammoniumoxalat Ammoniumsalz Ammoniumsulfat* Ammoniumsulfid Ammoniumsulfit gewöhnlich (siehe auch Schwefelwasserstoff). Kann Essigsäure als Verunreinigung enthalten (siehe auch). siehe Kalium-Aluminium-Sulfat siehe Äthylalkohol, Methylalkohol zersetz schnell bei porösem und rissigem Beton, greift Stahl an zersetz bei porösem und rissigem Beton, greift Stahl an nur schädlich, wenn er schädliche Ammoniumsalze enthält (siehe unten) können feuchten Beton langsam zersetzen oder Stahl in porösem oder rissigem feuchten Beton angreifen ; in porösem oder rissigem Beton greift es Stahl an ; in porösem oder rissigem Beton greift es Stahl an ; in porösem oder rissigem Beton greift es Stahl an siehe Ammoniumchlorid ; in porösem oder rissigem Beton greift es Stahl an Seite - 1 -

2 Ammoniumsuperphosphat Ammoniumthiosulfat Anthrazen Apfelwein* arsenige Säure Asche Asche, heiß Äthylalkohol* Äthyläther* Äthylenglykol* Auto & Dieselabgase (n) Bariumhydroxid Baumrinde Baumwollsamenöl Benzin Benzol (Benzen) ; in porösem oder rissigem Beton greift es Stahl an (siehe Essigsäure) schädlich, wenn nass und wenn Sulfide oder Sulfate auslaugen (siehe Natriumsulfat) verursacht thermische Ausdehnung (d) können feuchten Beton bei Reaktion mit Kohlen-, Salpeter- oder schweflige Säure zersetzen siehe gegerbte Baumrinde zerstört, besonders in Anwesenheit von Luft Flüssigkeitsverlust bei Eindringung Bergwerkswasser und -abfallstoffe zersetzen den Beton bei Anwesenheit von Sulfiden, Sulfaten oder Säuren und in porösem oder rissigem Beton greifen sie den Stahl an Bier* Bittersalz Bleichlösung Bleinitrat Blei-Rafinierelösung (q) Borax* Borsäure* Braunkohlenöle kann als Gärungsprodukt Essig-, Kohlen-, Milch- oder Gerbsäure enthalten (siehe auch) siehe Magnesiumsulfat siehe bestimmte Chemikalien, wie hypochlorige Säure, Natriumhypochlorit, schwefelige Säure etc. unbedeutende wenn fettige Öle anwesend sind, Seite - 2 -

3 Brom Buttermilch* Butyl Calciumbisulfit Calciumchlorid* Calciumhydroxid* Calciumsulfat* Calziumnitrat* Carbazol Carbolsäure Carbonbisulfid Chilesalpeter chinesische Holzöl Chlorgas Chlorwasserstoff 10% Chlorwasserstoff 37% Chrom Chromsäure (10 %) Chromsäure (5 %) Chromsäure (50 %) Chromsäure (60 %) Destillationsrückstände Dieselgase Dinitrophenol Düngemittel Dünger Eis* gasförmiges Brom ; flüssiges Brom, wenn es Bromwasserstoffsäure und Feuchtigkeit enthält zersetzet langsam zersetzet langsam zersetzet rasch in porösem oder rissigem Beton greift es Stahl an (b); Stahlkorrosion kann zu Abplatzungen führen Beton bei unzureichender Sulfatresistenz siehe Phenol, aber reagiert mit Wasser und Feuchte unter Bildung von Schwefelsäure, welche eine starke Korrosionswirkung auf Beton hat siehe Natriumnitrat als Flüssigkeit es langsam; ausgetrocknet oder als trockener Film unschädlich feuchten Beton greift Stahl in porösem oder rissigem Beton an greift Stahl in porösem oder rissigem Beton an greift Stahl in porösem oder rissigem Beton an greift Stahl in porösem oder rissigem Beton an Milchsäure bewirkt langsames Zersetzen siehe Auto- oder Dieselabgase siehe Ammoniumsulfat, Ammoniumsuperphosphat, Dünger, Kaliumnitrat, Natriumnitrat Seite - 3 -

4 Eisen(III)-chlorid Eisenchlorid eisenhaltige Chloride eisenhaltige Sulfate Eisennitrat Eisensulfat Eisensulfid Eisenvitriol elektrolytische Lauge* Erdnussöl* Erze Essigsäure*, <10 % Essigsäure*, 10 % Essigsäure*, 30 % Essigsäureanhydrid Fäkalien fauliges Obst, Getreide, Gemüse oder Extrakte* Fettöl Fischflüssigkeit Fischöl* Fluorwasserstoff 10% Fluorwasserstoff 75% Flusssäure 10% Flusssäure 30% Flusssäure 40% Flusssäure 75% Formaldehyd*, 37% Formalin siehe Eisen(III)-chlorid, eisenhaltige Chloride Beton mit unzureichender Sulfatresistenz Beton von unzureichender Qualität schädlich, wenn es Eisensulfat enthält (siehe auch) siehe eisenhaltige Sulfate in porösem oder rissigem Beton greift sie Stahl an Sulfidauswaschung aus dampfenden Erzen können zu Schwefelsäure oder Eisensulfat (siehe auch) oxidiert werden siehe Dünger industrielle Faulprozesse produzieren Milchsäure, (siehe Milchsäure) wenn anwesend, (f) Ameisensäure, vorliegend in Lösung, siehe Formaldehyd Seite - 4 -

5 Fruchtsaft Gas-Wasser (g) gegerbte Borke/Rinde Gemüse Gerblauge Gerbsäure Getreide* Glucose* Glyzerin* Harnstoff* Harz/Kolophonium/Geigenharz Harzöl Holzfaser Honig* Huminsäure Hypochlorsäure (unterchlorige) 10% Jod Kakaobutter* Kakaoöl* Kaliumaluminiumsulfat* Kaliumcarbonat* Kaliumchlorid* Kaliumdichromat Kaliumhydroxid, 15% Kaliumhydroxid, 25% Kaliumhydroxid, 95% Fluorwasserstoff, andere Säuren und Zucker bewirken Zersetzung (siehe auch fauliges Obst, Getreide, Gemüse, Extrakte) Ammoniumsalze selten anwesend; zerstören, wenn in ausreichender Menge kann langsam zersetzen, wenn dampfförmig (siehe Gerblauge) siehe fauliges Obst, Getreide, Gemüse, Extrakte, wenn sauer siehe fauliges Obst, Getreide, Gemüse, Extrakte, besonders in Anwesenheit von Luft, besonders in Anwesenheit von Luft Beton mit unzureichender Sulfatbeständigkeit harmlos, außer wenn Kaliumsulfat anwesend (siehe auch) Magnesiumchlorid, wenn anwesend, in porösem oder rissigem Beton greift es Stahl an (h) Beton Beton Seite - 5 -

6 Kaliumnitrat * Kaliumpersulfat Kaliumsulfat Kaliumsulfid Kerosin Kobaltsulfat Kohle Kohlendioxyd* Kohlensäure* Kohlenstoffdisulfid* Kokosnussöl Koks korrosives Sublimat Kreosot (Teeröl) Kresol Krysen Kumol Kupferchlorid Kupfersulfat Kupfersulfid Lammfett* Lauge Lebertran Leinöl* harmlos, außer wenn Kaliumsulfat anwesend (siehe auch) Beton mit unzureichender Sulfatbeständigkeit Beton mit unzureichender Sulfatbeständigkeit harmlos, außer wenn Kaliumsulfat anwesend (siehe auch) in den Beton Beton bei unzureichender Sulfatresistenz Sulfide aus dämpfender Kohle können oxidieren in schwefelige oder Schwefelsäure, oder Ferrosulfat (siehe auch) Gas kann dauerhafte Schrumpfung verursachen (siehe auch Kohlensäure) ; in porösem oder rissigem Beton greift es Stahl an (c) kann langsam zersetzen, besonders in Anwesenheit von Luft Sulfide aus dämpfende Kohle können oxidieren in schwefelige oder Schwefelsäure (siehe auch) siehe Quecksilberchlorid in Anwesenheit von Phenol in Anwesenheit von Phenol Flüssigkeitsverlust bei Eindringung bei unzureichender Sulfatresistenz schädlich, wenn es Kupfersulfat enthält (siehe auch) festes Fett, geschmolzenes Fett sehr schnell siehe Natriumhydroxyd flüssiges, trockenes oder dünne Schichten (Film) sind harmlos Seite - 6 -

7 Leonitsalpeter Lokomotivgase (r) Lösung für Verkupferung (e) Magnesiumchlorid Magnesiumnitrat Magnesiumsulfat* Maische (gärend) Maissirup* Mandelöl Mangansulfat Margarine* Maschinenöl Meerwasser Melasse* Methylalkohol Methylethylketon Methylisoamylketon Methylisobutylketon Milch* Milchsäure 25% Milchsäure 5% Mineralöl* Mineralöls < 35*Be Mohnöl* Molke* Natriumhydroxid 1% Natriumhydroxid 10% siehe Ammoniumnitrat und Ammoniumsulfat können feuchten Beton zerstören durch Reaktion der Kohlensäure, Salpetersäure oder sulfathaltiger Säuren (siehe auch Auto- & Dieselabgase) ; in porösem oder rissigem Beton greift es Stahl an Beton mit unzureichender Sulfatbeständigkeit Essig- und Milchsäure sowie Zucker zersetzen langsam Beton mit unzureichender Sulfatbeständigkeit Margarine im festen Zustand, im geschmolzenen etwas schneller fettiges Öl, wenn vorhanden, zersetzen langsam Beton mit unzureichender Sulfatbeständigkeit und greift Stahl an bei Temperaturen > 120 F (49 C),, aber, siehe Sauermilch fetthaltige Öle, wenn in Anwesenheit, zersetzen langsam (siehe Milchsäure) Seite - 7 -

8 Natriumhydroxid 20% Natriumhydroxid 40% Natriumhypochlorit Natriumnitrat* Natriumnitrit* Natriumphosphat (einbasisch) Natriumsulfat Natriumsulfid Natriumsulfit* Natriumthiosulfit Nickelgalvaniklösungen (v) Nickelsulfat Niter Beton mit unzureichender Sulfatbeständigkeit in Anwesenheit von Natriumsulfat Beton mit unzureichender Sulfatbeständigkeit Beton mit unzureichender Sulfatbeständigkeit langsam Nickelammuniumsulfat Beton mit unzureichender Sulfatbeständigkeit siehe Natriumnitrat Oleum siehe Schwefelsäure, 110% Olivenöl* Ölsäure*, 100% Orthophosphorsäure 10% Orthophosphorsäure 85% Oxalsäure Paraffin Pech Perchlorethylen Perchlorsäure, 10% Pferdefett Phenanthren Phenol, 15-25% ; schützt Behälter gegen Essigsäure, Kohlendioxyd, Salzwasser; Giftig! nicht in Kontakt mit Nahrungsmitteln oder Trinkwasser bringen beim geringen Eindringen, aber es sollte nicht auf stark poröser Oberfläche, wie Betonmauerwerk (u), benutzt werden festes Fett, geschmolzenes Fett sehr schnell Seite - 8 -

9 Phenol, 5% Phosphorsäure*, 10% Phosphorsäure*, 85% Pyrite Quecksilberchlorid quecksilberige Chlorid Rapsöl* Rinderfett* Rizinusöl Salpeter Salpetersäure, 10% Salpetersäure, 2% Salpetersäure, 20% Salpetersäure, 30% Salpetersäure, 40% Salpetersäure, 5% Salzlösung* Salzsäure* 10% Salzsäure* 30% Salzsäure* 37% Sauerkraut* Sauermilch* Saures Wasser (ph > 6,5) (a) Schlachthofabfälle (w) Schlacken Schlacken, heiß Schlamm Schmieröl siehe Eisensulfid, Kupfersulfid zerstört, besonders in Anwesenheit von Luft festes Fett, geschmolzenes Fett etwas schneller, besonders in Anwesenheit von Luft siehe Kaliumnitrat schnell schnell schnell schnell schnell schnell siehe Natriumchlorid oder andere Salze Geschmack wird durch den Beton beeinträchtigt, Milchsäure kann den Beton langsam zersetzen Milchsäure ; in porösem oder rissigem Beton greift es Stahl an organische Säuren zersetzen unschädlich, wenn nass und wenn Sulfide oder Sulfate auslaugen (z. B. siehe Natriumsulfat) verursachen thermische Ausdehnung siehe Abwasser, Schwefelwasserstoff fettige Öle, wenn vorhanden, zersetz langsam Seite - 9 -

10 Schwefeldioxid Schwefelige Säure Schwefelsäure, 10-80% Schwefelsäure, 110% (Oleum) Schwefelsäure, 93% Schwefelsäure, konzentriert Schwefelwasserstoff Schweinefett* Schweineschmalz* Selterswasser Senföl* Silage Soda Soda* Sojaöl Speiseöl Steinkohlen/Teeröle Steinsalz Strontiumchlorid Sulfitlauge Sulfitlösung Tabak Talg und Talgöl Tausalz Tausalz Terpentin bildet mit Feuchtigkeit schwefelige Säure (siehe auch) schnell schnell, aber in vielen oxidierenden Medien wird er in schwefelige Säure umwandelt und langsam schnell siehe Kohlensäure, besonders in Anwesenheit von Luft Essig-, Butter-, Milchsäure siehe Natriumcarbonat siehe Natriumbicarbonat in flüssiger Form siehe Anthrazen, Benzol, Carbazol, Crysen, Kreosot, Kresol, Kurnol, Paraffin, Phenanthren, Phenol, Toluol, Xylol siehe Natriumchlorid siehe Calciumbisulfit in Anwesenheit von organischen Säuren langsam führt zum Abblättern bei zu geringem Luftporengehalt oder bei zu frischem Beton (b) siehe Text, auch Calciumchlorid, Magnesiumchlorid, Natriumchlorid milder Angriff, Seite

11 Tetrachlorkohlenstoff* tierische Abfälle Toluol (Toluene) Trichlorethylen* Trinatriumphosphat* Tungöl Urin Verbrennungsgase Walnussöl Waschbenzin Wein* Weinessig Weinsäurelösung* Xylol (Xylene) Zinkchlorid* Zinknitrat Zinkraffinationslösungen (x) Zinkschlacke Zinksulfat Zucker* Zyankali Flüssigkeitsverlust bei Eindringung in den Beton siehe Schlachthofabfälle in flüssiger Form langsam, trockne oder getrocknete Filme sind unschädlich in porösem oder rissigem Beton greift es Stahl an heiße Gase ( F) bewirken thermische Beanspruchung; kalte kondensierte schweflige und Salzsäure zersetzen langsam ; es ist erforderlich, den Geschmacksverlust zu verhindern (siehe Essigsäure) Beton in Anwesenheit von Salz- oder Schwefelsäure bei Oxidation bildet sich manchmal Zinksulfat (siehe auch) Schlüssel zur Beständigkeitstabelle: *) Wird manchmal bei der Lebensmittelverarbeitung oder als Lebensmittel- oder Getränkkomponente eingesetzt. Fragen Sie nach dem Gutachten von der Bundesbehörde zur Überwachung von Nahrungs- und Arzneimitteln hinsichtlich Beschichtungen für die Verwendung mit Nahrungskomponenten. Seite

12 a) Wasser mit einem ph-wert größer als 8,5 kann aggressiv sein, wenn es auch Bikarbonate enthält. (Natürliches Wasser hat üblicherweise einen ph-wert größer als 7,0 und selten niedriger als 8,0, obwohl die ph-werte niedriger als 0,9 nachgewiesen wurden. Für ph-werten unterhalb 3,0 muss der Beton wie gegen schwache Säure geschützt werden.) b) Wird oft für die Enteisung der Betonbeläge benutzt. Wenn die Betonmischung zu wenig Luftporen enthält oder nicht älter als ein Monat ist, kann wiederholender Kontakt die Abblätterung der Oberfläche verursachen. Hinsichtlich Schutz unter diesen Bedingungen siehe "Tausalz". c) Kohlendioxid löst sich im natürlichen Wasser in Form von Kohlensäurelösung auf. Wenn es sich in einer Menge von 0,9 bis 3 Anteil pro Million löst, ist es schädlich für den Beton. d) Wird oft für die Enteisung von Flugzeugen benutzt. Starkes Aufbringen auf die Landebahnfläche, die zu wenig Luftporen enthält, kann ein Abblättern der Oberfläche verursachen. e) Bei Zugabe zur Intensivierung von Gärungsprozessen mehrerer Rohstoffe laufen viele unerwünschte Gärungsprozesse beim Verderben der Nahrungsmittel und Nahrungsmittelabfälle ab, so dass Milchsäure entsteht. f) Enthält Kohlensäure, Fischöl, Schwefelwasserstoff, Methylamin, Lauge und andere potentiell wirksame e. g) Wasser wird für die Reinigung des Steinkohlengases genutzt. h) Obwohl nur in diesen begrenzten Regionen der Vereinigten Staaten, wo Beton mit reaktionsfähigen Zuschlägen hergestellt wird, kann es zu einer zerstörenden Ausdehnung kommen. n) Bestehend meist aus Stickstoff, Sauerstoff, Kohlendioxid, Kohlenmonoxid und Wasserdampf. D. h. es enthält unverbrannte und teilweise verbrannte Kohlenwasserstoffe, Stickstoff- und Schwefeloxide. Stickstoffdioxid und Sauerstoff beim Sonnenlicht können Ozon bilden, wobei mit einigen organischen en Formaldehyd, Perazylnitrate und andere Produkte entstehen. o) Diese beiden enthalten Chromtrioxid und geringe Mengen von Sulfat, oder Ammoniumchromsulfat (fast gesättigt) und Natriumsulfat. p) Viele Typen von Lösungen benutzen, einschließlich: (a) Sulfat enthält Kupfersulfat und Schwefelsäure (b) Zyanid enthält Kupfer- und Natriumzyanide und Natriumkarbonat (c) Rochelle enthält Zyanide, Natriumkarbonat und Kaliumnatriumtartrat (d) Andere wie z. B. Fluorborat, Pyrophosphat, Amin- oder Kaliumzyanid. Seite

13 q) Enthält Bleifluorsilikate und Fluorsilikatsäure. r) Gemeint ist hier die Verbrennung von Kohle, bei der Kohlendioxid, Wasserdampf, Nietrogen, Hydrogen, Kohlenmonoxid, Kohlenhydrat, Ammoniak, Salpetersäure, Schwefeldioxid, Wasserstoffsulfid, Ruß und Asche entstehen. u) Poröser Beton absorbiert beachtlich geschmolzenes Paraffin und wenn es danach beim Tauchen ins Wasser erhärtet, führt dies bekanntlich zur Zerstörung der Sorptionskräfte. v) Enthält Nickelchlorid, Nickelsulfat, Borsäure und Ammoniumion. w) Kann verschiedene Mischungen von Blut, Fette und Öle, Gallen- und andere Verdauungskörpersäfte, teilweise digerierte Obstmasse, Urin und Dung mit unterschiedlichen Wassermengen enthalten. x) Enthält üblicherweise Zinksulfat in Schwefelsäure. Die Konzentration der Schwefelsäure kann niedrig (ca. 8 % bei den Prozessen mit "niedriger Stromdichte") oder höher (ca % bei den Prozessen mit "hohen Stromdichte") sein. Seite

Beständigkeitsliste von A bis Z

Beständigkeitsliste von A bis Z Beständigkeitsliste von A bis Z Tabellarische Übersicht zur chemischen Beständigkeit von einkomponentigen Polyurethanen (1K-PU) poesis texo 1K Dachabdichtung zweikomponentigen Polyurethanen (2K-PU) poesis

Mehr

Flecken ABC. Eiscreme Zunächst hilft etwas Spiritus oder Salmiakgeist, den Rest einfach mit lauwarmem, klarem Wasser ausspülen.

Flecken ABC. Eiscreme Zunächst hilft etwas Spiritus oder Salmiakgeist, den Rest einfach mit lauwarmem, klarem Wasser ausspülen. Flecken ABC Bevor Sie allerdings selbst behandeln, bedenken Sie: - nicht jede Faser verträgt jedes Fleckenmittel - nicht jede Farbe verträgt jedes Fleckenmittel - nicht jedes Gewebe verträgt die zur Fleckentfernung

Mehr

Lehrabschlussprüfungs Vorbereitungskurs Rauchfangkehrer. Brennstoffe. Wir Unterscheiden grundsätzlich Brennstoffe in:

Lehrabschlussprüfungs Vorbereitungskurs Rauchfangkehrer. Brennstoffe. Wir Unterscheiden grundsätzlich Brennstoffe in: Lehrabschlussprüfungs Vorbereitungskurs Rauchfangkehrer Wir Unterscheiden grundsätzlich in: Feste Flüssige Gasförmige Biomasse Feste Torf Holz Kohle Brikett Koks Anthrazit Holz: Anwendung: Kachelofen,

Mehr

Tabelle: Chemische Beständigkeit

Tabelle: Chemische Beständigkeit Aceton 100% b b b b bed b b/bed nb nb Akkusäure (H 2 SO 4 ) 38% b b b b b b b b Ameisensäure 10% nb nb nb nb b b b b b b Ammoniak, wässrig konz. b bed b bed b b b b b bed Ammoniumchlorid, wässrig b b b

Mehr

Beständigkeitsliste von A bis Z

Beständigkeitsliste von A bis Z Beständigkeitsliste von A bis Z Tabellarische Übersicht zur chemischen Beständigkeit von ungesättigten Polyestern (UP) KEMPEROL V 210 / V 210 M KEMPEROL BR / BR M einkomponentigen Polyurethanen (1K-PU)

Mehr

Oberflächenschutz-Systeme Technische Information

Oberflächenschutz-Systeme Technische Information Oberflächenschutz-Systeme Technische Information Keranol Kitte TI 390 K Ausgabe: 04/09/2013 Vorbemerkung: Sofern nicht anders angegeben, sind die Untersuchungen über die chemischen Beständigkeiten mit

Mehr

Chemische Beständigkeit

Chemische Beständigkeit modulbänder Chemische Beständigkeit von Siegling Prolink Materialien Die Angaben zur Beständigkeit basieren auf den Informationen unserer Rohstoffhersteller und Lieferanten. Wir empfehlen, die Beständigkeitsangaben

Mehr

1.5 Säuren und Basen und der ph-wert

1.5 Säuren und Basen und der ph-wert Seite 14 1.5 Säuren und Basen und der ph-wert 1.5.1 Säuren Geschichtlich bedingte Definition: Eine Säure ist ein Stoff, dessen wässrige Lösung sauer schmeckt oder ätzend wirkt, bzw. andere Stoffe angreift.

Mehr

Kapitel 13: Laugen und Neutralisation

Kapitel 13: Laugen und Neutralisation Kapitel 13: Laugen und Neutralisation Alkalimetalle sind Natrium, Kalium, Lithium (und Rubidium, Caesium und Francium). - Welche besonderen Eigenschaften haben die Elemente Natrium, Kalium und Lithium?

Mehr

1.6 ph-werte. Einführung Chemie Seite 19

1.6 ph-werte. Einführung Chemie Seite 19 Seite 19 1.6 ph-werte Säuren und Basen werden stets als Lösungen in verschiedenen Konzentrationen gebraucht. Die Stärke einer Säure wird durch ihren ph Wert festgelegt, während die Stärke einer Base durch

Mehr

Kapiteltest 1.1. Kapiteltest 1.2

Kapiteltest 1.1. Kapiteltest 1.2 Kapiteltest 1.1 a) Perchlorsäure hat die Formel HClO 4. Was geschieht bei der Reaktion von Perchlorsäure mit Wasser? Geben Sie zuerst die Antwort in einem Satz. Dann notieren Sie die Reaktionsgleichung.

Mehr

Säure-Base Titrationen. (Seminar zu den Übungen zur quantitativen Bestimmung von Arznei-, Hilfs- und Schadstoffen)

Säure-Base Titrationen. (Seminar zu den Übungen zur quantitativen Bestimmung von Arznei-, Hilfs- und Schadstoffen) Säure-Base Titrationen (Seminar zu den Übungen zur quantitativen Bestimmung von Arznei-, Hilfs- und Schadstoffen) 1. Gehaltsbestimmung von Salzsäure HCl ist eine starke Säure (fast zu 100% dissoziiert)

Mehr

INDIVIDUELLE LÖSUNGEN AUS GLASFASERVERSTÄRKTEN KUNSTSTOFFEN CHEMISCHE BESTÄNDIGKEIT

INDIVIDUELLE LÖSUNGEN AUS GLASFASERVERSTÄRKTEN KUNSTSTOFFEN CHEMISCHE BESTÄNDIGKEIT INDIVIDUELLE LÖSUNGEN AUS GLASFASERVERSTÄRKTEN KUNSTSTOFFEN CHEMISCHE BESTÄNDIGKEIT TECHNOFLUID GMBH., A-2320 Schwechat, Himbergerstraße 66 Tel.: +43 (0)1 707 33 71 Mobil: +43 (0)664 26 42 141 Homepage:

Mehr

PCD Europe, Krefeld, Jan 2007. Auswertung von Haemoccult

PCD Europe, Krefeld, Jan 2007. Auswertung von Haemoccult Auswertung von Haemoccult Ist das positiv? Nein! Ja! Im deutschen Krebsfrüherkennungsprogramm haben nur etwa 1 % der Frauen und 1,5 % der Männer ein positives Haemoccult -Ergebnis, da dieser Test eine

Mehr

Übungsblatt zu Säuren und Basen

Übungsblatt zu Säuren und Basen 1 Übungsblatt zu Säuren und Basen 1. In einer wässrigen Lösung misst die Konzentration der Oxoniumionen (H 3 O + ) 10 5 M. a) Wie gross ist der ph Wert? b) Ist die Konzentration der OH Ionen grösser oder

Mehr

ERNÄHRUNG. www.almirall.com. Solutions with you in mind

ERNÄHRUNG. www.almirall.com. Solutions with you in mind ERNÄHRUNG www.almirall.com Solutions with you in mind ALLGEMEINE RATSCHLÄGE Es ist nicht wissenschaftlich erwiesen, dass die Einhaltung einer speziellen Diät bei MS hilft oder dass irgendwelche Diäten

Mehr

Wasserkraft früher und heute!

Wasserkraft früher und heute! Wasserkraft früher und heute! Wasserkraft leistet heute einen wichtigen Beitrag zur Stromversorgung in Österreich und auf der ganzen Welt. Aber war das schon immer so? Quelle: Elvina Schäfer, FOTOLIA In

Mehr

Schalter mit äußeren Teilen aus Edelstahl

Schalter mit äußeren Teilen aus Edelstahl Schalter mit äußeren Teilen aus Edelstahl Pizzato Elettrica bietet eine umfangreiche Produktpalette für Umgebungen, in denen chemische und korrosive Substanzen vorhanden sind, wie auch für aseptische Umgebungen,

Mehr

BROTTEIG. Um Brotteig zu machen, mischt ein Bäcker Mehl, Wasser, Salz und Hefe. Nach dem

BROTTEIG. Um Brotteig zu machen, mischt ein Bäcker Mehl, Wasser, Salz und Hefe. Nach dem UNIT BROTTEIG BROTTEIG Um Brotteig zu machen, mischt ein Bäcker Mehl, Wasser, Salz und Hefe. Nach dem Mischen wird der Teig für mehrere Stunden in einen Behälter gegeben, um den Gärungsprozess zu ermöglichen.

Mehr

Produktinformation Chemische Beständigkeit Radwerkstoffe

Produktinformation Chemische Beständigkeit Radwerkstoffe Soft Abwässer Acetaldehyd 40 Aceton Acetylen Acrylsäure > 30 C Ätherische Öle Ätzkali Ätznatron Alkohol Alkylbenzole Allylalkohol Aluminiumacetat Aluminiumhydroxid Ameisensäure 10 Amine, aliphatisch Aminosäure-Gemische

Mehr

Steckbrief von Sauerstoff, O 2

Steckbrief von Sauerstoff, O 2 Steckbrief von Sauerstoff, O 2 farblos, d.h. unsichtbar, nur in sehr dicken Schichten himmelblau geruch- und geschmacklos - Etwas schwerer als Luft - notwendig für die Verbrennung, brennt aber nicht selbst

Mehr

SEILO POX Epoxydharzbeschichtung

SEILO POX Epoxydharzbeschichtung = bedingt beständig; Anorganische Säuren Fluorborsäure + Salzsäure 10 % ++ Salzsäure 20 % + Salzsäure 37 % + Salpetersäure 10 % ++ Salpetersäure 20 % + Salpetersäure 30 % Salpetersäure 40 % Pärchlorsäure

Mehr

Applikationsbericht - Blackstone-Pumpen

Applikationsbericht - Blackstone-Pumpen Ätherische Öle - + Acetaldehyd 100 % + + + - Acetessigester SF, R - + - Aceton 100 % - + - Acetophenon 100 % - + Acetonitril + + Adipinsäure W, G + + + + + Akkusäure 20 % + + + + + Alaun G + + + Allylalkohol

Mehr

Winterthurer Trinkwasser. Chemisch-physikalische Zusammensetzung des Tössgrundwassers. Mittelwerte der Jahre

Winterthurer Trinkwasser. Chemisch-physikalische Zusammensetzung des Tössgrundwassers. Mittelwerte der Jahre Winterthurer Trinkwasser Chemisch-physikalische Zusammensetzung des Tössgrundwassers Mittelwerte der Jahre 2008 2012 Seite 2 von 5 Chemisch-physikalische Zusammensetzung des Trinkwassers in Winterthur

Mehr

1.6 Wirkung von Säuren auf Metalle. Aufgabe. Wie wirken Säuren auf Metalle? Naturwissenschaften - Chemie - Säuren, Basen, Salze - 1 Säuren

1.6 Wirkung von Säuren auf Metalle. Aufgabe. Wie wirken Säuren auf Metalle? Naturwissenschaften - Chemie - Säuren, Basen, Salze - 1 Säuren Naturwissenschaften - Chemie - Säuren, Basen, Salze - Säuren (P757500).6 Wirkung von Säuren auf Metalle Experiment von: Phywe Gedruckt: 5.0.203 :39:04 intertess (Version 3.06 B200, Export 2000) Aufgabe

Mehr

Gruppe 01: Verbesserung Weißer Zucker... Schwarze Kohle

Gruppe 01: Verbesserung Weißer Zucker... Schwarze Kohle Phillipps- Universität Marburg Isabelle Kuhn Organisch Chemisches Grundpraktikum Lehramt WS 2006/07 Praktikumsleiter: Herr Reiß Gruppe 01: Verbesserung Weißer Zucker... Schwarze Kohle Reaktion: Saccharose

Mehr

Crashkurs Säure-Base

Crashkurs Säure-Base Crashkurs Säure-Base Was sind Säuren und Basen? Welche Eigenschaften haben sie?` Wie reagieren sie mit Wasser? Wie reagieren sie miteinander? Wie sind die Unterschiede in der Stärke definiert? Was ist

Mehr

Nährstoffe. Copyright: Europäische Stiftung für Gesundheit, CH - 6300 Zug

Nährstoffe. Copyright: Europäische Stiftung für Gesundheit, CH - 6300 Zug Nährstoffe Woraus bestehen unsere Lebensmittel? Die drei wichtigsten Grundnahrungsstoffe in unseren Lebensmitteln sind die Kohlenhydrate, die Eiweiße und die Fette. Es ist wichtig für Ihre Gesundheit,

Mehr

Stoffe, die chemisch auf Beton einwirken

Stoffe, die chemisch auf Beton einwirken Stoffe, die chemisch auf Beton einwirken Autor(en): Objekttyp: [s.n.] Article Zeitschrift: Cementbulletin Band (Jahr): 63 (1995) Heft 11 PDF erstellt am: 13.05.2018 Persistenter Link: http://doi.org/10.5169/seals-153809

Mehr

Gesunder Schlaf 10 perfekte Lebensmittel für einen guten Schlaf

Gesunder Schlaf 10 perfekte Lebensmittel für einen guten Schlaf Gesunder Schlaf 10 perfekte Lebensmittel für einen guten Schlaf Es wird gesagt, dass es gesund ist, ca. 7 bis 8 Stunden pro Nacht zu schlafen, weil es der Regeneration und zur Erhaltung der Gesundheit

Mehr

Stand 26.03.2015. Vollzugsempfehlung Herstellung Organischer Feinchemikalien (OFC) - 1 -

Stand 26.03.2015. Vollzugsempfehlung Herstellung Organischer Feinchemikalien (OFC) - 1 - Vollzugsempfehlungen für bestimmte Anlagenarten zur Herstellung von organischen Stoffen oder Stoffgruppen durch chemische Umwandlung im industriellen Umfang (OFC) Stand 26.03.2015 Aufgrund der im Merkblatt

Mehr

Ätzen von Platinen. Stephan Matz Betreuer: Ulrich Pötter

Ätzen von Platinen. Stephan Matz Betreuer: Ulrich Pötter Ätzen von Platinen Stephan Matz Betreuer: Ulrich Pötter Gliederung 1. Ätzverfahren 2. Ätzbare Materialien 3. Ätzmittel 4. Gefahren beim Ätzen 5. Beispiele für Ätzteile 6. Vorteile des Ätzverfahrens 7.

Mehr

REDOX-REAKTIONEN Donator-Akzeptor-Konzept! So geht s: schrittweises Aufstellen von Redoxgleichungen Chemie heute

REDOX-REAKTIONEN Donator-Akzeptor-Konzept! So geht s: schrittweises Aufstellen von Redoxgleichungen Chemie heute REDOXREAKTIONEN In den letzten Wochen haben wir uns mit SäureBaseReaktionen und Redoxreaktionen beschäftigt. Viele Phänomene in uns und um uns herum sind solche Redoxreaktionen. Nun müssen wir unseren

Mehr

Unsere Produkte im einklang mit den Kräften der Natur

Unsere Produkte im einklang mit den Kräften der Natur Unsere Produkte im einklang mit den Kräften der Natur www.eccosan.eu Problem feuchte wände? WIRKUNGSWEISE Das dauerhafte Vielseitigkeitsputzsystem für feuchte salzbelastete Mauerwerke: Probleme durch:

Mehr

Man(n) ist was man isst! Man fliegt wie man isst!

Man(n) ist was man isst! Man fliegt wie man isst! Man(n) ist was man isst! Man fliegt wie man isst! Männliche Person zwischen 25 und 51 Jahren hat einen täglichen Energieverbrauch von ca. 2400 kcal täglich im fortgeschritteneren Alter nimmt der Energieverbrauch

Mehr

Musterprüfung Chemie Klassen: MPL 09 Datum: 14. 16. April 2010

Musterprüfung Chemie Klassen: MPL 09 Datum: 14. 16. April 2010 1 Musterprüfung Chemie Klassen: MPL 09 Datum: 14. 16. April 2010 Themen: Metallische Bindungen (Skript S. 51 53, inkl. Arbeitsblatt) Reaktionsverlauf (Skript S. 54 59, inkl. Arbeitsblatt, Merke, Fig. 7.2.1

Mehr

Der Beginn der Beikost

Der Beginn der Beikost Der Beginn der Beikost Mit steigendem Alter und Gewicht wird auch der Nährstoffbedarf Ihres Kindes größer. Die ausschließliche Ernährung durch das Stillen oder mit einer Bio- Anfangsmilch 1 sättigt einen

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Chemie um uns herum. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Chemie um uns herum. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: : Chemie um uns herum Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de Inhaltsverzeichnis: Dieter Schütz / pixelio.de

Mehr

Abwehrender Brandschutz Folien Online

Abwehrender Brandschutz Folien Online Abwehrender Brandschutz Folien Online Abwehrenden Brandschutz einfach und mühelos unterweisen 1. Auflage WEKA 2007 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 8111 4421 7 schnell und portofrei

Mehr

2.9 Reaktion von Laugen mit Aluminium - Laugenstärke. Aufgabe. Gibt es verschieden starke Laugen?

2.9 Reaktion von Laugen mit Aluminium - Laugenstärke. Aufgabe. Gibt es verschieden starke Laugen? Naturwissenschaften - Chemie - Säuren, Basen, Salze - 2 Basen (P7159300) 2.9 Reaktion von Laugen mit Aluminium - Laugenstärke Experiment von: Phywe Gedruckt: 15.10.2013 12:17:12 intertess (Version 13.06

Mehr

Die Löslichkeit ist die Lösung. BELLAND alkalisch lösliche Polymere Applikationen und Handhabung

Die Löslichkeit ist die Lösung. BELLAND alkalisch lösliche Polymere Applikationen und Handhabung Das Unternehmen Die Löslichkeit ist die Lösung BELLAND alkalisch lösliche Polymere Applikationen und Handhabung BellandTechnology AG ist ein Polymertechnologie-Unternehmen, das ursprünglich 1983 in der

Mehr

Bruttoreaktionen sagen nichts darüber aus, wie der Umsatz tatsächlich abläuft.

Bruttoreaktionen sagen nichts darüber aus, wie der Umsatz tatsächlich abläuft. 7. Chemische Stoffumwandlungen 7.1 Massenbilanz bei chemischen Stoffumwandlungen Bruttoreaktionen, z. B. die Knallgasreaktion H 2 + ½ O 2 = H 2 O, beschreiben die Mengenverhätnisse beim Umsatz H 2 zu O

Mehr

Ein süsses Experiment

Ein süsses Experiment Ein süsses Experiment Zuckerkristalle am Stiel Das brauchst du: 250 Milliliter Wasser (entspricht etwa einer Tasse). Das reicht für 4-5 kleine Marmeladengläser und 4-5 Zuckerstäbchen 650 Gramm Zucker (den

Mehr

Dissoziation, ph-wert und Puffer

Dissoziation, ph-wert und Puffer Dissoziation, ph-wert und Puffer Die Stoffmengenkonzentration (molare Konzentration) c einer Substanz wird in diesem Text in eckigen Klammern dargestellt, z. B. [CH 3 COOH] anstelle von c CH3COOH oder

Mehr

Arbeitsheft Quantitative Aspekte Jakob 1

Arbeitsheft Quantitative Aspekte Jakob 1 Arbeitsheft Quantitative Aspekte Jakob 1 Inhaltsverzeichnis: 1 Rechnen in der Chemie - wozu? 1.1 Aussagen einer Reaktionsgleichung - wieviel? 2 1.2, Wert und Einheit - gefährliche Schlamperei! 3 1.3 n

Mehr

Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung?

Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung? Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung? BAF ist die Abkürzung von Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung. Auf der Internetseite gibt es 4 Haupt-Bereiche:

Mehr

MAGNESIUM. 1. Bei Verbrennungsreaktionen entstehen in der Regel (kreuze richtig an):

MAGNESIUM. 1. Bei Verbrennungsreaktionen entstehen in der Regel (kreuze richtig an): MAGNESIUM benötigte Arbeitszeit: 20 min Magnesium (Mg) ist sowohl in Wunderkerzen (Sternspritzern) als auch in Brandsätzen und in Leuchtmunition enthalten. Früher wurde es auch in (Foto-)Blitzlampen verwendet.

Mehr

Quelle: Natur und Technik, PCB 7, 1997. ATMUNG bis

Quelle: Natur und Technik, PCB 7, 1997. ATMUNG bis Quelle: Natur und Technik, PCB 7, 1997 ATMUNG bis Aufgabe 1 Finde eine passende Überschrift für den gesamten Text. Aufgabe 2 Welche der folgenden Überschriften passt am besten zu den einzelnen Teilabschnitten

Mehr

Chlorwasserstoffgas wirkt stark reizend bis ätzend auf die Haut, insbesondere auf die Augen und die oberen Atemwege.

Chlorwasserstoffgas wirkt stark reizend bis ätzend auf die Haut, insbesondere auf die Augen und die oberen Atemwege. 5.1 Gas-Flüssig-Extraktion mit der Chromatomembran-Methode 97 5.1.4 Bestimmung von Chlorwasserstoff 5.1.4.1 Einführung Chlorwasserstoffgas wirkt stark reizend bis ätzend auf die Haut, insbesondere auf

Mehr

DOWNLOAD. Wasser auf der Erde und im Körper. Wasser als Lebensgrundlage. Dr. Astrid Wasmann-Frahm. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD. Wasser auf der Erde und im Körper. Wasser als Lebensgrundlage. Dr. Astrid Wasmann-Frahm. Downloadauszug aus dem Originaltitel: DOWNLOAD Dr. Astrid Wasmann-Frahm Wasser auf der Erde und im Körper Wasser als Lebensgrundlage auszug aus dem Originaltitel: Liebe Kollegin, lieber Kollege, Wasser ist Leben, sagt man und bringt so die

Mehr

Foodguard.org. Allgemein Informationen

Foodguard.org. Allgemein Informationen Allgemein Informationen Name Afri-Cola Hersteller Mineralbrunnen Namenszusatz Cola-Limonade mit Keywords Überkingen-Teinach AG Zutaten erhöhtem Koffeingehalt (25 mg/100ml). Wasser, Zucker, Kohlensäure,

Mehr

1.1.1 Test Überschrift

1.1.1 Test Überschrift 1.1.1 Test Überschrift Körper: Frau - Innere Geschlechtsorgane Die inneren Geschlechtsorgane der Frau Die inneren Geschlechtsorgane der Frau sind im Körper. Ganz unten im Bauch (= Unterleib) sind: n die

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Katalysatoren - Chemische Partnervermittlung im virtuellen Labor

Katalysatoren - Chemische Partnervermittlung im virtuellen Labor Seite 1 von 6 Katalysatoren - Chemische Partnervermittlung im virtuellen Labor Katalysatoren Der Katalysator in der Großindustrie Was passiert im Inneren? Das virtuelle Labor. Katalysatoren Katalysatoren

Mehr

1 Aufgabe: Absorption von Laserstrahlung

1 Aufgabe: Absorption von Laserstrahlung 1 Aufgabe: Absorption von Laserstrahlung Werkstoff n R n i Glas 1,5 0,0 Aluminium (300 K) 25,3 90,0 Aluminium (730 K) 36,2 48,0 Aluminium (930 K) 33,5 41,9 Kupfer 11,0 50,0 Gold 12,0 54,7 Baustahl (570

Mehr

Organische Chemie I Chemie am 16.11.2012. Inhaltsverzeichnis Lewisformeln von Kohlenstoffverbindungen korrekt zeichnen!... 2

Organische Chemie I Chemie am 16.11.2012. Inhaltsverzeichnis Lewisformeln von Kohlenstoffverbindungen korrekt zeichnen!... 2 Organische Chemie I Inhaltsverzeichnis Lewisformeln von Kohlenstoffverbindungen korrekt zeichnen!... 2 Verstehen was Organische Chemie heisst und die Entstehung von Kohlenstoffverbindungen kennen!... 2

Mehr

Schutzmaßnahmen an Betonoberflächen Merkblatt Oberflächenvergütung von Beton Veröffentlichung Kurzfassung des Merkblattes

Schutzmaßnahmen an Betonoberflächen Merkblatt Oberflächenvergütung von Beton Veröffentlichung Kurzfassung des Merkblattes Kolloquium 2008 Forschung und Entwicklung für Zement und Beton Schutzmaßnahmen an Betonoberflächen Merkblatt Oberflächenvergütung von Beton Veröffentlichung Kurzfassung des Merkblattes DI Florian Petscharnig

Mehr

Band 2, Thema 3 Perpetual Preservation System Karbonathärte, Kraft des Wasserstoffs und Kohlendioxid Das KH, ph und CO2 Verhältnis.

Band 2, Thema 3 Perpetual Preservation System Karbonathärte, Kraft des Wasserstoffs und Kohlendioxid Das KH, ph und CO2 Verhältnis. Band 2, Thema 3 Nachdem wir uns in den vorherigen Artikeln dem Nitrat, Phosphat, Calcium, Magnesium und der Gesamthärte zugewendet haben, wollen wir nun die Karbonathärte (KH), Kohlendioxid (CO2) und die

Mehr

Dem Schimmel Keine Chance

Dem Schimmel Keine Chance Dem Schimmel Keine Chance Die Einsparung von Heizenergie ist heute von größter Bedeutung. Allerdings heizen viele Menschen aus falsch verstandener Sparsamkeit zu wenig oder falsch. Die unangenehme Folge:

Mehr

Mineralstoffe Arbeitsblatt

Mineralstoffe Arbeitsblatt Lehrerinformation 1/6 Arbeitsauftrag Ziel Material Die Sch lesen den Informationstext und recherchieren eigenständig Informationen zu einem Mineralstoff. Sie erstellen einen Steckbrief und ein inkl. Lösung.

Mehr

Wenn es glüht und leuchtet: Wie erklärt die Chemie Feuer und Flamme. Roger Alberto und Heinz Spring Institut für Chemie, Universität Zürich

Wenn es glüht und leuchtet: Wie erklärt die Chemie Feuer und Flamme. Roger Alberto und Heinz Spring Institut für Chemie, Universität Zürich Wenn es glüht und leuchtet: Wie erklärt die Chemie Feuer und Flamme Kinderuni Hochrhein Roger Alberto und Heinz Spring Institut für Chemie, Universität Zürich 27. Januar 2016 KHR-1 KHR-1 KHR-2 Feuer und

Mehr

Löschen. 1. einen : Das Material muss sein. kein Feuer entstehen oder unterhalten werden. Zündtemperatur erreicht, kann ebenfalls kein Feuer

Löschen. 1. einen : Das Material muss sein. kein Feuer entstehen oder unterhalten werden. Zündtemperatur erreicht, kann ebenfalls kein Feuer Löschen 1. Was braucht man, damit ein Feuer brennt? Zum Entfachen eines Feuers braucht man: 1. einen : Das Material muss sein 2. : Ohne den notwendigen kann kein Feuer entstehen oder unterhalten werden

Mehr

3. Anwendungen. 3.1. Chemische Reaktionen. Aufgabe: Die Gleichung + +

3. Anwendungen. 3.1. Chemische Reaktionen. Aufgabe: Die Gleichung + + 1 3. Anwendungen 3.1. Chemische Reaktionen Aufgabe: Die Gleichung + + beschreibt die Verbrennung von Ammoniak zu Stickstoffoxid und Wasser Für welche möglichst kleine natürliche Zahlen x1, x2, x3 und x4

Mehr

EINE KERZE INTERPRETATIONEN BEOBACHTUNGEN FLAMME REAKTIONEN WACHS DOCHT GASE. Reaktionsgleichungen Prozesse. Theorien

EINE KERZE INTERPRETATIONEN BEOBACHTUNGEN FLAMME REAKTIONEN WACHS DOCHT GASE. Reaktionsgleichungen Prozesse. Theorien Reaktionsgleichungen Prozesse INTERPRETATIONEN BEOBACHTUNGEN Theorien Licht Produkte Reaktionsgleichungen Thermodynamik Geschwindigkeit REAKTIONEN EINE KERZE FLAMME Farbe Form Bewegung Einflüsse WACHS

Mehr

Klassenarbeit - Ernährung. Ordne die Wörter zu dem richtigen Feld ein. 3. Klasse / Sachkunde

Klassenarbeit - Ernährung. Ordne die Wörter zu dem richtigen Feld ein. 3. Klasse / Sachkunde 3. Klasse / Sachkunde Klassenarbeit - Ernährung Nahrungsmittelkreis; Zucker; Eiweiß; Nährstoffe; Vitamine; Getreide Aufgabe 1 Ordne die Wörter zu dem richtigen Feld ein. Brot, Paprika, Spiegelei, Öl, Quark,

Mehr

Zusatzinformationen zu Wärmelehre/Energieumsetzung

Zusatzinformationen zu Wärmelehre/Energieumsetzung Zusatzinformationen zu Wärmelehre/Energieumsetzung Katalysator Dieses Kapitel überschreitet die Fächergrenze zur Chemie. Da heute vielfach fächerübergreifende Themen für die Unterrichtspraxis empfohlen

Mehr

Kapitel 4: Blutspende Bezug Arbeitsauftrag Material Sozialform Zeit Weiterführende Ideen

Kapitel 4: Blutspende Bezug Arbeitsauftrag Material Sozialform Zeit Weiterführende Ideen Stufe 2 4.1 / Das Blut Lehrerinformation 1/5 Bezug Kapitel 4: Blutspende 4. Die Blutspende / Seite 23 Arbeitsauftrag Die Schüler lösen nach der Lektüre in der Schülerinformation das Arbeitsblatt. Material

Mehr

Titration. Weiterbildung für fachfremd unterrichtende Lehrkräfte

Titration. Weiterbildung für fachfremd unterrichtende Lehrkräfte Titration Weiterbildung für fachfremd unterrichtende Lehrkräfte Chromatografi e von Blattfarbstoffen Destillation von Rotwein Zerlegung der Verbindung Wasser Herstellung von Natronlauge Öltröpfchen versuch

Mehr

Michael Geisler Magnesium Sulfuricum - Epsomit Bittersalz

Michael Geisler Magnesium Sulfuricum - Epsomit Bittersalz Michael Geisler Magnesium Sulfuricum - Epsomit Bittersalz Leseprobe Magnesium Sulfuricum - Epsomit Bittersalz von Michael Geisler Herausgeber: IHHF Verlag http://www.narayana-verlag.de/b3175 Im Narayana

Mehr

Wind- Energie Leichte Sprache

Wind- Energie Leichte Sprache d n i W e i g r e En n i e t s l o H g i w s e in Schl Leichte Sprache Was ist Energie? Energie ist zum Beispiel: Strom Wärme Kälte Öl, Benzin oder Gas. Das nennt man: Kraftstoff. Energie braucht man für

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

Übungen zur VL Chemie für Biologen und Humanbiologen 04.11.2011 Lösung Übung 2

Übungen zur VL Chemie für Biologen und Humanbiologen 04.11.2011 Lösung Übung 2 Übungen zur VL Chemie für Biologen und Humanbiologen 04.11.2011 Lösung Übung 2 1. Wie viel mol Eisen sind in 12 x 10 23 Molekülen enthalten? ca. 2 Mol 2. Welches Volumen Litern ergibt sich wenn ich 3 mol

Mehr

Reinigung von Abgasen Technische Methoden zur Verringerung von Schadstoffen

Reinigung von Abgasen Technische Methoden zur Verringerung von Schadstoffen Technische Methoden zur Verringerung von Schadstoffen Bei der Verbrennung von Abfällen in Müllverbrennungs-Anlagen entstehen zwangsläufig Schadstoffe. Durch entsprechende technische Ausstattung (Filteranlagen)

Mehr

Wohnen ohne Schimmel Seite 1

Wohnen ohne Schimmel Seite 1 Wohnen ohne Schimmel Seite 1 Wie entsteht Schimmel? Schimmelsporen sind in der Luft natürlicherweise vorhanden. Aufgrund ihrer Schwerkraft setzen sich Sporen auf Bauteiloberflächen ab. Ist dort über einen

Mehr

Oberflächenschutz-Systeme

Oberflächenschutz-Systeme Oberflächenschutz-Systeme Technische Information TI 374 Bewegungsfugenmasse für den Säureschutzbau Basis Polyurethan Werkstoffgruppe Kitte, Fugenwerkstoffe Beschreibung 2-Komponenten-Bewegungsfugenmasse

Mehr

Getrübte Abwässer, Feststoffe

Getrübte Abwässer, Feststoffe Getrübte Abwässer, Feststoffe Getrübte Abwässer fallen z.b. auf Baustellen, beim Fräsen und Sägen von Steinplatten oder bei Bohrarbeiten für Erdwärmesonden an. Sie sind nicht unbedingt giftig, führen aber

Mehr

Exportkreditgarantien des Bundes Hermesdeckungen

Exportkreditgarantien des Bundes Hermesdeckungen Checkliste nach Sektoren (Sektorenspezifische Fragen) (Petro-) Chemische Industrie Inhaltsverzeichnis Chemische Industrie Petrochemische Industrie Chemische Industrie Düngerherstellung Phosphatdünger einzelnen

Mehr

Oxidation und Reduktion Redoxreaktionen Blatt 1/5

Oxidation und Reduktion Redoxreaktionen Blatt 1/5 Oxidation und Reduktion Redoxreaktionen Blatt 1/5 1 Elektronenübertragung, Oxidation und Reduktion Gibt Natrium sein einziges Außenelektron an ein Chloratom (7 Außenelektronen) ab, so entsteht durch diese

Mehr

Kopf dicht? Nase zu? Husten?

Kopf dicht? Nase zu? Husten? Kopf dicht? Nase zu? Husten? Inhalt 2 Inhalt 2-3 Wunderwerk Atemwege 4-7 Kopf dicht, Nase zu, Husten was im Körper passiert 8-11 Wie hilft GeloMyrtol forte? 12-15 Wirksamkeit klinisch bestätigt 16-17 Wie

Mehr

Müll und Recycling. 1. Kapitel: Wo entsteht Müll?

Müll und Recycling. 1. Kapitel: Wo entsteht Müll? Müll und Recycling 1. Kapitel: Wo entsteht Müll? Kennst du Worte, in denen >Müll< vorkommt? Müllabfuhr Müllkippe oder Mülldeponie Müllverbrennungsanlage Sondermüllsammlung oder Mülltrennung Das sind alles

Mehr

Thema 1: Obst und Gemüse große Auswahl von nah und fern

Thema 1: Obst und Gemüse große Auswahl von nah und fern Thema 1: Obst und Gemüse große Auswahl von nah und fern Obst und Gemüse sind gesund. Das wissen bereits die meisten Kinder. Wo und wann aber wächst welches Obst und Gemüse? Woher kommen die Früchte, die

Mehr

EINE UNI FÜR ALLE. Universität Luzern, Montag, 5. Mai 2014 17.30 Uhr

EINE UNI FÜR ALLE. Universität Luzern, Montag, 5. Mai 2014 17.30 Uhr EINE UNI FÜR ALLE Wirtschaft, Wissenschaft und Politik im Dialog Angriffe aus Medien und sozialen Netzwerken Schutzmöglichkeiten für Private und Unternehmen Universität Luzern, Montag, 5. Mai 2014 17.30

Mehr

Abflussreiniger. Eine chemische Untersuchung. 1. Die Bestandteile des Abflussreinigers. Material: Chemikalien: Durchführung:

Abflussreiniger. Eine chemische Untersuchung. 1. Die Bestandteile des Abflussreinigers. Material: Chemikalien: Durchführung: Abflussreiniger Eine chemische Untersuchung 1. Die Bestandteile des Abflussreinigers 8 Uhrgläser (mind. 5 cm) Abflussreiniger 3 Spatel Indikatorpapier 3 Pinzetten Haare, Wollreste, etc. 2 Reagenzgläser,

Mehr

www.unsichtbarerfeind.de Kinder auf den Spuren des Klimawandels Energiesparen

www.unsichtbarerfeind.de Kinder auf den Spuren des Klimawandels Energiesparen www.unsichtbarerfeind.de Blatt 8 Energiesparen Wenn wir den Klimawandel aufhalten wollen, sollten wir uns alle überlegen, was wir konkret dagegen unternehmen können. Schließlich wirkt sich beim Klima erst

Mehr

Licht und Farbe - Dank Chemie!

Licht und Farbe - Dank Chemie! Licht und Farbe - Dank Chemie! Folie 1 Was verstehen wir eigentlich unter Licht? Licht nehmen wir mit unseren Augen wahr Helligkeit: Farbe: Schwarz - Grau - Weiß Blau - Grün - Rot UV-Strahlung Blau Türkis

Mehr

Können Hunde lächeln?

Können Hunde lächeln? Können Hunde lächeln? Mittlerweile gibt es zahlreiche Fotos von lächelnden oder auch grinsenden Hunden. Insbesondere die Dalmatiner sind dafür berühmt geworden. Bisher ist allerdings wenig darüber bekannt,

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

Chemie der Dünger---Zusammenhänge der Rohstoffe mit dem Wasser

Chemie der Dünger---Zusammenhänge der Rohstoffe mit dem Wasser Chemie der Dünger---Zusammenhänge der Rohstoffe mit dem Wasser Vorbemerkung: Die Wahl eines Düngers hängt von verschiedenen Faktoren ab, u. a. von der Kulturweise. Ich greife jetzt nur die in modernen

Mehr

MB-Kanalsanierung. (Ab)Wasser marsch. Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei.

MB-Kanalsanierung. (Ab)Wasser marsch. Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. MB-Kanalsanierung (Ab)Wasser marsch Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. DIN 1986-30 eine harmlos klingende Norm des Wasserhaushaltsgesetzes sorgt bei Hauseigentümern für

Mehr

Kennzeichnung nach GGVS/ADR

Kennzeichnung nach GGVS/ADR Kennzeichnung nach GGVS/ADR Gefahrgutklassen und Gefahrenzettel Klasse 1 Explosive Stoffe und Gegenstände mit Explosivstoff Unterklasse 1.1 Massenexplosionsfähige Explosivstoffe (Explosion erfasst nahezu

Mehr

Hochspannungsgenerator mit Konduktorkugeln

Hochspannungsgenerator mit Konduktorkugeln Hochspannungsgenerator mit Konduktorkugeln Übersicht Der Hochspannungsgenerator mit Konduktorkugeln eignet sich als Ersatz für einen Bandgenerator und ist aufgrund seiner Robustheit ideal für Schülerhand

Mehr

Mobile Tanzflächen und Böden

Mobile Tanzflächen und Böden Mobile Tanzflächen und Böden Verlege- und Pflege Anleitung Tanzboden mit sicherer Verriegelung Die Anordnung und Verlegung der transportablen Parkett- Tanzfläche erfolgt wie auf nachstehender Skizze dargestellt.

Mehr

Die chemischen Grundgesetze

Die chemischen Grundgesetze Die chemischen Grundgesetze Ausgangsproblem Beim Verbrennen von Holz im Ofen bleibt Asche übrig, die Masse der Asche ist deutlich geringer als die Masse des ursprünglichen Holzes. Lässt man einen Sack

Mehr

des Arbeitskreises Schankanlagen im DBB über den Ausschank von deutschem Bier mit Mischgas Gründe gegen den Einsatz von vorgemischtem Mischgas

des Arbeitskreises Schankanlagen im DBB über den Ausschank von deutschem Bier mit Mischgas Gründe gegen den Einsatz von vorgemischtem Mischgas Grundsatzpapier des Arbeitskreises Schankanlagen im DBB über den Ausschank von deutschem Bier mit Mischgas Vorwort Durch die Verwendung von konfektioniertem Mischgas in Gasflaschen wird beim Ausschank

Mehr

Emulgatoren. Definition Aufbau Einsatz Vertiefung I-5 I-5

Emulgatoren. Definition Aufbau Einsatz Vertiefung I-5 I-5 I-5 I-5 Emulgatoren sind Substanzen, mit denen sich die Grenzflächenspannung zwischen zwei nicht mischbaren Phasen (Flüssigkeiten, Gase) verringern lässt. Die nicht mischbaren Flüssigkeiten, z.b. Fett

Mehr