Lehrgang Bildungsmanagement für PSI in Kooperation mit dem BMBF

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Lehrgang Bildungsmanagement für PSI in Kooperation mit dem BMBF"

Transkript

1 Zentrum für Bildungsmanagement und Führungskräfte Leiterin Dr. Marlies Henzl Kaplanhofstraße 40, 4020 Linz Tel Lehrgang Bildungsmanagement für PSI in Kooperation mit dem BMBF Ansprechpersonen für Konzeption und Organisation: BMBF: PH OÖ: MR Mag. Edwin Radnitzky Dr. Marlies Henzl INFORMATIONEN ZUM LEHRGANG Kurzbeschreibung des Lehrgangs Veränderungen im Bildungswesen der letzten Jahre haben für die Schulaufsicht eine Vielzahl neuer Aufgabenstellungen gebracht: die Sicherung der Leistungsfähigkeit und Qualität sowie der Wirksamkeit, Nachhaltigkeit und Verbindlichkeit durch Zielvereinbarungen in allen Schulen bzw. Schularten der Pflichtschulen die Weiterentwicklung der schulischen Qualität in einzelnen Bildungseinrichtungen und in der Bildungsregion die Unterstützung von Dezentralisierungs- und Deregulierungsmaßnahmen mit besonderer Berücksichtigung der Schulautonomie die verstärkte Berücksichtigung von Forschungsergebnissen sowie nationaler und internationaler Trends für Schule und Unterricht die Effizienzsteigerung der verschiedenen Maßnahmen in Schulorganisation und Schulentwicklung im nationalen und internationalen Austausch und Vergleich die verstärkte Legitimierung der pädagogischen Innovation und des Ressourceneinsatzes gegenüber der schulischen Öffentlichkeit Die Zielsetzung beruht auf den Grundprinzipien eines Lernens in Diversität und Heterogenität unter Berücksichtigung des Kontexts der Bildungsregion und größerer systemischer Zusammenhänge (system leadership). Die dafür notwendigen umfassenden Kompetenzen sollen in diesem Weiterbildungslehrgang erworben bzw. verbessert werden. Das Qualifizierungskonzept für die Pflichtschulinspektoren/innen bzw. das regionale Schulmanagement soll ermöglichen, diese Kompetenzen berufsbegleitend zu erwerben und weiterzuentwickeln. Seite 1 von 9

2 Ziel des Lehrgangs Ziel des Lehrganges ist es, die Führungskräfte des regionalen Schulmanagements für die Aufgaben ihres Berufsbildes und Berufsfeldes zu qualifizieren. Dazu werden ihnen die entsprechenden Instrumente für ein professionelles Führungsmanagement, für die Systemberatung und für die Evaluation von Schulen zur Verfügung gestellt. Ansatzpunkt und Ziel der Qualifikation ist einerseits die Persönlichkeitsentwicklung der Führungspersonen und andererseits die Erweiterung bzw. Verbesserung ihrer Sozial- und Kommunikationskompetenz, ihrer Team- und Führungsfähigkeiten und ihres systemischen Denkens. Im Sinne des Aktionslernens soll ein Schwerpunkt auf der Entwicklung eigenständiger Konzepte des Bildungs- und Projektmanagements, der Systemberatung, der Personalentwicklung, sowie der Qualitätssicherung im Rahmen des Schul- und Bildungssystems liegen. Der Lehrgang zielt auf eine Aktivierung und Vertiefung der Kenntnisse, Erfahrungen und Fähigkeiten der Teilnehmerinnen und Teilnehmer ab. Vom gemeinsamen Aufgabenprofil ausgehend unterstützen kollegiale Kontakte die kollektive Entwicklung eines neuen Berufsbildes in Bezug zum aktuellen Anforderungsprofil und basierend auf dem Erleben und Reflektieren eines gemeinsamen Lernprozesses. Inhalte Position & rechtliche Rolle als PSI Rechtsgrundlagen und Beschwerdemanagement Führung von Führungskräften Kommunikation Coaching & Beratung Konfliktmanagement & Mediation Personalentwicklung & Teamentwicklung Qualitätsmanagement und -entwicklung SQA und Schulentwicklung Regionales Bildungsmanagement Nationale und internationale Trends in der Schulentwicklung Medien und Öffentlichkeit Forschungsmethoden und Forschungspraxis Lehrgangsorganisation Im Auftrag des BMBF wird der Lehrgang Bildungsmanagement für Pflichtschulinspektorinnen und Pflichtschulinspektoren in Kooperation mit der Pädagogischen Hochschule Oberösterreich organisiert. Lehrgangsdauer Der Lehrgang mit insgesamt 28 ECTS (inklusive Selbststudium, Projektarbeit und Praxisreflexionshalbtagen) wird im Regelfall innerhalb von 4 Semestern in Blockseminaren angeboten und ist berufsbegleitend organsiert. Eine Unterrichtseinheit dauert 45 Minuten. Ein EC (European Credit) entspricht einer Arbeitsleistung von 25 Stunden. Seite 2 von 9

3 Gruppengröße/Teilungsziffer Die Gruppengröße ist abhängig von Inhalt und Vermittlungsart des jeweiligen Moduls und liegt zwischen 14 und 24 Teilnehmer/innen. Ab 20 Teilnehmer/innen sind zwei Referent/inn/en vorzusehen. Lehrgangsabschluss Der Lehrgang schließt mit einem Zertifikat ab. Voraussetzungen dafür: Teilnahme an den Blockseminaren mit durchgehender Anwesenheit Erstellung und Präsentation einer Projektarbeit aus den Themenbereichen der Lehrgangsmodule (Vertiefung oder Erweiterung) Selbststudium von Fachliteratur Praxisreflexion mit Nachweis Trainerinnen und Trainer sind Fachleute aus den Bereichen Schulorganisationsentwicklung, Innovationsmanagement, Qualitätsmanagement und Qualitätssicherung, Evaluation Konfliktmanagement, Beratung und Mediation Management und Führung - Managementfachleute aus profit und non-profit Bereichen mit Trainingserfahrungen Verwaltung - in Zusammenarbeit mit rechtskundigen Beamten der Schulbehörde Projektarbeit Für das Erlangen eines Zertifikates ist eine Projektarbeit aus den Themenbereichen der Seminarmodule zu erstellen und im Rahmen des Lehrganges zu präsentieren. Die Projektarbeit soll die Umsetzung der theoretischen Konzepte im praktischen Feld beschreiben. Der Mindestumfang beträgt 20 Seiten. Die Projektarbeit ist bei der Lehrgangsleitung einzureichen. Letztmöglicher Abgabetermin ist im letzten Semester 4 Wochen vor dem Präsentationstag. Präsenzplan (Kompetenznachweis) Der Präsenzplan ist nach jedem Seminar von der Lehrgangsleitung zu unterzeichnen. Der Originalpräsenzplan ist der Projektarbeit beizulegen bzw. bei früherer Abgabe der Projektarbeit bis spätestens 8 Wochen vor der Zertifizierung der Lehrgangsleitung zu übermitteln. Selbststudium Das Selbststudium versteht sich in einer inhaltlichen Vor- und / oder Nachbereitung zu den Seminarinhalten und dient der Vertiefung oder Erweiterung des jeweiligen Themas (z. B. Literaturstudium). Seite 3 von 9

4 Praxisreflexion Die im Laufe des Lehrganges zu absolvierenden Praxisreflexionszeiten haben zum Ziel, sich über Lernerfahrungen in der Praxis und Lehrinhalte auszutauschen, um in Kleingruppen einen Theorie Praxis Transfer zu reflektieren und so gemeinsam Mehrwert zu generieren. Die terminliche und örtliche Planung findet in Absprache mit der Lehrgangsleitung statt und verteilt sich über die Dauer des Lehrgangs. Anrechnung / Anerkennung von Vorleistungen Über die Anrechenbarkeit inhaltlicher und in der Qualität gleichwertiger Kurse entscheidet die Lehrgangsleitung der Pädagogische Hochschule OÖ in Absprache mit dem BMBF. Da dieser Lehrgang ein on-the-job Training ist und der Praxistransfer einen großen Stellenwert einnimmt, wird nur in Ausnahmefällen und den entsprechenden Nachweisen eine Anerkennung ausgesprochen. Leitung des Lehrganges Dr. Marlies Henzl Zentrum für Bildungsmanagement und Führungskräfte Pädagogische Hochschule Oberösterreich, Kaplanhofstraße 40, 4020 Linz marlies.henzl@ph-ooe.at Tel Sekretariat Ursula Ott ursula.ott@ph-ooe.at Tel Seminarschwerpunkte Modul: Leiten und Führen Position und rechtliche Rolle als BSI SSt / 8 UE Das Rollenbild des regionalen Schulmanagements Anforderungsprofil und rechtliche Grundlagen Reflexion des Rollenwechsels Kommunikation, Beratung und Führung SSt / 24 UE Kennen lernen verschiedener Führungs- und Beratungskonzepte Entwicklung persönlicher Führungskonzepte / Leadership Definition eigener Lernziele und Schwerpunkte Erweiterung der Kommunikations- und Beratungskompetenz Analyse des Spannungsfeldes von Beratung und Kontrolle im Berufsfeld des regionalen Schulmanagements Reflexion der Leitungsfunktion unter Berücksichtigung der Regionalstruktur: Aufgaben, Organisation, Bezugsgruppen, Ressourcen, Unterstützungssystemen Seite 4 von 9

5 Adressaten- orientierte Vermittlung von Entscheidungen und verantwortungsvolle Vertretung gegenüber Behörden, Mitarbeitenden, Schüler/innen und Eltern Führung von Führungskräften 1,00 SSt / 16 UE Stärkung des Professionsbewusstsein und der Wahrnehmung als Führungskraft Weiterentwicklung der eigenen Führungskompetenzen Selbstmanagement und persönliche Ressourcennutzung Umgang mit Veränderungen und Resilienz Führungsarbeit in Bildungseinrichtungen und in der Bildungsregion (Delegation, Koordination, Entscheidung, Kontrolle) Einsatz von Coaching und Beratung zur Unterstützung von Schulleitung, Steuergruppen und Lehrerteams Beschwerdemanagement & Rechtfragen 1,25 SSt / 20 UE Selbstreflexion im Umgang mit Beschwerden Professionalisierung des Verhaltens bei Beschwerden Prävention und Intervention bei Beschwerden Führen von Beschwerdegesprächen und Deeskalation Rechtsfragen zum Beschwerdemanagement Reflexion zu Leiten und Führen 1,75 SSt / 28 UE Reflexion des eigenen Führungsverständnisses Reflexion der eigenen Rolle in der Organisation und Führungsbiografie - persönliche Stärken, Potentiale und Entwicklungsmöglichkeiten Reflexion des Rollenwechsels Modul: Personalentwicklung & Teamentwicklung Personalentwicklung SSt / 24 UE Methoden der Personalförderung und -entwicklung Mitarbeiter-, Standort- und Zielvereinbarungsgespräche als Instrument der Personalentwicklung und Mitarbeiterförderung Personalentwicklungskonzepte und regionale Umsetzung Stärkenorientierung und Potentialanalysen Teamentwicklung Bildung und Leitung von Teams Instrumente zur Teamanalyse und Teamentwicklung Konstruktiver Umgang in und mit Teams Moderation von Entscheidungsprozessen Projekt- und Prozessmanagement als Führungsinstrument / Projektcontrolling und Ressourcenmanagement Seite 5 von 9

6 Konfliktmanagement & Mediation SSt / 24 UE Führungsverantwortung in Konflikten Konfliktmodelle und Konflikttheorien Prävention, Intervention und Deeskalation in Konflikten Vorbereitung, Führung und Auswertung von Konfliktgesprächen Spannungs- und Konfliktfelder im Kontext von Bildungseinrichtungen und in der Region Umgang mit Tabuthemen /Salutogenese SSt / 24 UE Reflexion des Führungsverhaltens im Umgang mit Tabuthemen Information, Kommunikation und Intervention in Krisen Führen von Konfrontationsgesprächen, Entscheidungen und Konsequenzen Verhalten in Disziplinarfälle Salutogenes Führungshandeln Systemberatung / Coaching 1,00 SSt / 16 UE Grundprinzipien systemischen Denkens und Handelns Systemberatung und ihre Instrumente in autonomen Entwicklungsprozessen Feedback und Fehlerkultur Lösungsorientiertes Coaching zur Unterstützung von Schulleitung, Steuergruppen und Lehrerteams Reflexion zu Modul Personalentwicklung & Teamentwicklung 0,5 SSt / 8 UE Reflexion und Generierung eines gemeinsamen Mehrwerts in Fragen der Personalentwicklung und förderung Nutzung von Teampotentialen und professionellen Lerngemeinschaften Selbstmanagement und Reflexionskompetenz in schwierigen Situationen Praxisreflexion und Coaching in aktuellen Fällen Modul: Qualitätsentwicklung Qualitätsentwicklung und Evaluation / SQA I 2 x 1,25 SSt / 40 UE Nationale und internationale Qualitätsstandards / EQR und NQR Forschungsrelevante und praxisbezogene Qualitätsentwicklung / SQA Wirksamkeit und Nachhaltigkeit der Qualitätsentwicklung Evaluation und Metaevaluation Interpretation und Vergleich von Datenquellen Datenanalyse und Konsequenzen für Qualitätsentwicklung Datenfeedback als Instrumente für die Begleitung und Steuerung von Entwicklungsprozessen Konzepte und Strategien schulinternen und regionalen Qualitätsmanagements Strategien und Instrumente der systembezogenen Qualitätssteuerung: Governance, evidenzbasierte Steuerung, Bildungsstandards, Bildungsmonitoring, Bildungsberichte Seite 6 von 9

7 Controlling: Budget- und Kostenkontrolle, Kennzahlen und Indikatoren Regionales Bildungsmanagement 1,25 SSt / 20 UE Führungsverständnis als system Leaderleadership Profilierung der eigenen Bildungsregion Regionale Bildungsnetzwerke und Expertenorganisationen Aufbau und Vernetzung von regionalen und überregionalen Projektteams Steuerung, Koordination und Organisation von schulübergreifenden Entwicklungsprozessen Regionale Potentiale und Fortbildungskonzepte Medien und Öffentlichkeit SSt / 24 UE Grundlagen der Öffentlichkeitsarbeit Strategien im Umgang mit der regionalen Öffentlichkeit Medien und Bildungspolitik Sponsoring und Marketing Betreutes Selbststudium zu Qualitätsentwicklung 0,75 SSt / 12 UE Diskussion aktueller Trends und Daten Reflexion von Daten zu Taten Modul: Schulentwicklung & Unterrichtsentwicklung Schulentwicklung und SQA II 3 SST / 2 x 24 UE Grundlagen der Schulorganisation und Schulentwicklung: Systemtheorie, Organisationstheorien, Lernende Organisationen, Change und Innovationsmanagement Analyse von Organisationen nach Kriterien der Organisationstheorie Vereinbarung von Zielen aus aktuellen Trends und Daten in und mit Organisationen / Entwicklungspläne der einzelnen Schulen und der Region Planung, Umsetzung, Reflexion und Intervention in Entwicklungs- und Qualitätszyklen Führung von Bilanz- und Zielgesprächen unter dem Fokus Wirksamkeit und Nachhaltigkeit des Unterrichts in den Bildungseinrichtungen der Region Widerstand in Entwicklungs- und Veränderungsprozessen Corporate Identity, Leitbild und Schulprogramme im Kontext der Bildungsregion Datenbasierte Schul- und Unterrichtsentwicklung: Datenanalyse und Konsequenzen für die Weiterentwicklung von Schule und Unterricht Umgang mit Diversität und Heterogenität in der Bildungsregion: Gender, Inklusion, Sprache, soziale, regionale und ethnische Heterogenität Zusammenarbeit mit externen Experten(gruppen) und VertreterInnen aus unterschiedlichen Ebenen des Bildungssystems Lehren und Lernen 1 SST / 16 UE Individualisierung und Differenzierung in Lehr- und Lernprozessen unter dem Fokus Heterogenität, Diversität, Gender und Sprache Seite 7 von 9

8 Theoretische Grundlagen zu Lehr- und Lerntheorien Aktuelle Trends und Entwicklungen Reflexion des eigenen Führungsverhaltens im Lernkulturwandel Unterstützungsmöglichkeiten im Lernkulturwandel Außenbeziehungen / Exkursion 2 SSt / 32 UE (Inter)nationaler Fokus in aktuellen Entwicklungen Schulbesuch, Shadowing und Expertengespräche Reflexion und Transfer Modul: Forschung Forschungsmethoden 0,5 SSt / 8 UE Grundlagen empirischer Forschung: Bibliografie, Recherchieren, Zitieren, Expose erstellen, Grafiken lesen Forschungsmethoden: Instrumente der Qualitätssicherung,qualitative und quantitative Forschung, praxisrelevante Forschungsfragen, Datensammlung (Unterrichtsbeobachtung, Feedbackformen, Interviews, Fragebögen und Online-Erhebungen) Forschungspraxis 0,5 SSt / 8 UE Forschungstransfer: Transfer von Erkenntnissen der evidenzbasierten Forschung in die Praxis Praxisrelevanz: professioneller Umgang mit Daten und statistischen Verfahren, Evaluation und Praxisforschung Projektarbeit und Präsentation 3 SST / 48 UE Praxistransfer: Umsetzung von Forschungsergebnissen, Erkenntnissen und Erfahrungen in einer praxisrelevanten Projektarbeit Betreuung der Projektarbeit (Expertenteam und Peergruppe) Präsentation der Projektarbeiten Seite 8 von 9

9 GLIEDERUNG DES STUDIUMS Der Lehrgang umfasst verpflichtend zu inskribierende Lehrveranstaltungen mit folgenden Schwerpunkten: Module Lehrveranstaltungen Präsenz SWSt. Betr. SwSt. EC Modul 1 Leiten und Führen Position & rechtliche Rolle als BSI Kommunikation, Beratung und Führung Führung von Führungskräften Beschwerdemanagement / Klärung von Rechtsfragen 1,00 1,00 0,75 0,75 6 Modul 2 Personalentwicklung & Teamentwicklung Personalentwicklung & Teamentwicklung Konfliktmanagement & Mediation Systemische Beratung / Coaching Umgang mit Tabuthemen / Salutogenese 1,00 6 Modul 3 Qualitätsmanagement & Qualitätsentwicklung Qualitätsentwicklung SQA I / Evaluation Regionales Bildungsmanagement Medien und Öffentlichkeit 1,25 1,25 1,25 0,75 6 Modul 4 Schulentwicklung & Unterrichtsentwicklung Schulentwicklung SQA II Lernen und Lehren Außenbeziehung /Exkursion 2,00 6 Modul 5 Forschungsmethoden & Forschungspraxis Forschungsmethoden Forschungspraxis Projektarbeit / Präsentation 0,5 0,5 1,0 2, SSt. / 28 EC Seite 9 von 9

Universitätslehrgang. Kommunikation. in Interpersonal Communication (MSc)

Universitätslehrgang. Kommunikation. in Interpersonal Communication (MSc) Universitätslehrgang für Interpersonelle Kommunikation Master of Science in Interpersonal Communication (MSc) Inhalt der Präsentation Was der Lehrgang g ist Eckdaten zum ULG Zugangsvoraussetzungen zeitlicher

Mehr

Themenbroschüre Business Coaching IPA. Personalentwicklung und Arbeitsorganisation

Themenbroschüre Business Coaching IPA. Personalentwicklung und Arbeitsorganisation Themenbroschüre Business Coaching IPA Institut für Personalentwicklung und Arbeitsorganisation Stärken und Potenziale nutzen Ihr Ziel als Personalverantwortlicher ist es Ihre Fach- und Führungskräfte optimal

Mehr

Weiterbildung zum systemischen Business-Coach Schwerpunkt Projektcoaching

Weiterbildung zum systemischen Business-Coach Schwerpunkt Projektcoaching Weiterbildung zum systemischen Business-Coach Schwerpunkt Projektcoaching Die Ausbildung zum Projektcoach versetzt Sie in die Lage als professionelle systemische Coaches auch in der Rolle als Führungskraft

Mehr

CAS Certificate of Advanced Studies Personalführung im Gesundheitswesen KSW 2016. Von der Wirksamkeit zur Wirtschaftlichkeit. Crossing Borders.

CAS Certificate of Advanced Studies Personalführung im Gesundheitswesen KSW 2016. Von der Wirksamkeit zur Wirtschaftlichkeit. Crossing Borders. CAS Certificate of Advanced Studies Personalführung im Gesundheitswesen KSW 2016 Von der Wirksamkeit zur Wirtschaftlichkeit. Crossing Borders. CAS Personalführung im Gesundheitswesen KSW 12 ECTS Modul

Mehr

LERNVERANSTALTUNGEN MIT ERWACHSENEN DURCHFÜHREN SVEB-ZERTIFIKAT (STUFE 1)

LERNVERANSTALTUNGEN MIT ERWACHSENEN DURCHFÜHREN SVEB-ZERTIFIKAT (STUFE 1) LERNVERANSTALTUNGEN MIT ERWACHSENEN DURCHFÜHREN SVEB-ZERTIFIKAT (STUFE 1) INHALT 1. SVEB 3 2. Ausbildungsziele 3 3. Voraussetzung 4 4. Aufbau des Lehrgangs 4 5. Teilnehmerzahl 5 6. Abschluss / Zertifizierung

Mehr

neu Diplomausbildung zum/zur Akkreditiert im Rahmen der WeiterBildungsAkademie Österreich mit 8,5 ECTS

neu Diplomausbildung zum/zur Akkreditiert im Rahmen der WeiterBildungsAkademie Österreich mit 8,5 ECTS bildung. Freude InKlusive. neu Diplomausbildung zum/zur Projektmanager/In Akkreditiert im Rahmen der WeiterBildungsAkademie Österreich mit 8,5 ECTS hier BILDEN sich neue ideen Nahezu jedes Unternehmen

Mehr

BIC DO IT YOURSELF Lehrgang. Konfliktmanagement. Bildungscenter = Erfolgscenter

BIC DO IT YOURSELF Lehrgang. Konfliktmanagement. Bildungscenter = Erfolgscenter = BILDUNG + KOMPETENZ + NETZWERK = ERFOLG! BIC DO IT YOURSELF Lehrgang Konfliktmanagement Bildungscenter = Erfolgscenter Elisabethstrasse 101/2, A 8010 Graz T: +43 316 347 000 M: +43 699 12 40 44 08 E:

Mehr

Business Coaching Angebot im Überblick

Business Coaching Angebot im Überblick Angebot im Überblick Coaching-Kompetenzen sind ein Qualifizierungsmerkmal guter Führung. Fach- und Führungskräfte sind zunehmend darauf angewiesen, ziel- und lösungsorientiertes Verhalten anzuwenden, um

Mehr

Modulhandbuch. Weiterbildendes Studium Fakultät 12 Erziehungswissenschaft, Psychologie und Soziologie

Modulhandbuch. Weiterbildendes Studium Fakultät 12 Erziehungswissenschaft, Psychologie und Soziologie Modulhandbuch Weiterbildendes Studium Fakultät 12 Erziehungswissenschaft, Psychologie und Soziologie Systematische Unterrichtsentwicklung als neue Führungsaufgabe 18. März 2015 Studienleitung: Prof. em.

Mehr

Informationen zur Entscheidung für ein Wahlthema

Informationen zur Entscheidung für ein Wahlthema Informationen zur Entscheidung für ein Wahlthema Berufliche Schulen erhalten in Baden-Württemberg in den Schuljahren 2015/16 und 2016/17 eine weiterentwickelte Fremdevaluation, die in diesen beiden Schuljahren

Mehr

Persönliches Kompetenz-Portfolio

Persönliches Kompetenz-Portfolio 1 Persönliches Kompetenz-Portfolio Dieser Fragebogen unterstützt Sie dabei, Ihre persönlichen Kompetenzen zu erfassen. Sie können ihn als Entscheidungshilfe benutzen, z. B. für die Auswahl einer geeigneten

Mehr

INHALTE. - Forschungserkenntnisse zur Unterrichtsqualität und Erziehungsarbeit

INHALTE. - Forschungserkenntnisse zur Unterrichtsqualität und Erziehungsarbeit Seminar Nr. 142640ISK aim-seminar: Fortbildung für schulische Steuergruppen zur Entwicklung eines integrativen Schulkonzepts in Schulen der Sekundarstufe 1 Diese Fortbildung vermittelt Kenntnisse und Fertigkeiten

Mehr

Train the Trainer. Massgeschneiderte Trainingsmodule zu Didaktik-Methodik, Einsatz von Medien, Auftrittskompetenz, mentale Stärke u.a.

Train the Trainer. Massgeschneiderte Trainingsmodule zu Didaktik-Methodik, Einsatz von Medien, Auftrittskompetenz, mentale Stärke u.a. Train the Trainer Massgeschneiderte Trainingsmodule zu Didaktik-Methodik, Einsatz von Medien, Auftrittskompetenz, mentale Stärke u.a. Für Trainer/innen und Kursleitende in Organisationen sowie Fachspezialisten/-innen

Mehr

WM³ Weiterbildung Mittelhessen

WM³ Weiterbildung Mittelhessen Ein Verbundprojekt der drei mittelhessischen Hochschulen Verfahren zur Anerkennung und Anrechnung außerhochschulischer Kompetenzen: Hemmnisse und Lösungsansätze zur nachhaltigen Implementierung Helmar

Mehr

Schulbegleitung zur Unterrichtsentwicklung mit Didaktischem Training

Schulbegleitung zur Unterrichtsentwicklung mit Didaktischem Training Schulbegleitung zur Unterrichtsentwicklung mit Didaktischem Training Schleswig-Holstein. Der echte Norden. Schulbegleitung zur Unterrichtsentwicklung mit Didaktischem Training ist ein begleitendes Unterstützungsangebot

Mehr

(1) Der Masterstudiengang Management und Führungskompetenz umfasst 90 ECTS-Punkte.

(1) Der Masterstudiengang Management und Führungskompetenz umfasst 90 ECTS-Punkte. Stand 8.0.05 Studien- und Prüfungsordnung Besonderer Teil 3 Masterstudiengang Management und Führungskompetenz (MFM) Aufgrund von 8 Abs. 5 in Verbindung mit 34 Abs., Gesetz über die Hochschulen in Baden-Württemberg

Mehr

OE-WERKSTATT WEITERBILDUNG FÜR FÜHRUNG UND ORGANISATIONSENTWICKLUNG. Zusammenhänge verstehen gemeinsames Lernen ermöglichen Selbs7ührung üben

OE-WERKSTATT WEITERBILDUNG FÜR FÜHRUNG UND ORGANISATIONSENTWICKLUNG. Zusammenhänge verstehen gemeinsames Lernen ermöglichen Selbs7ührung üben OE-WERKSTATT WEITERBILDUNG FÜR FÜHRUNG UND ORGANISATIONSENTWICKLUNG Zusammenhänge verstehen gemeinsames Lernen ermöglichen Selbs7ührung üben DIE OE-WERKSTATT In unserer hochspezialisierten Arbeitswelt

Mehr

Veranstaltungsplan für das Weiterbildungsangebot Projektmanagement

Veranstaltungsplan für das Weiterbildungsangebot Projektmanagement Veranstaltungsplan für das Weiterbildungsangebot Projektmanagement an der der Hochschule Landshut Gültig für Studienbeginn Wintersemester 2014/15 und später Beschlossen vom Fakultätsrat am 2014-10-21 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Studienordnung für den Bachelorstudiengang "Soziale Arbeit" an der Evangelischen Fachhochschule Berlin

Studienordnung für den Bachelorstudiengang Soziale Arbeit an der Evangelischen Fachhochschule Berlin Studienordnung für den Bachelorstudiengang "Soziale Arbeit" an der Evangelischen Fachhochschule Berlin Inhaltsverzeichnis 1 Geltungsbereich und Zuständigkeit 2 Ziele des Studiums 3 Zulassungsvoraussetzungen

Mehr

Teilmodul 1.3. PERSONALENTWICKLUNG & UNTERRICHTSBEOBACHTUNG / IKT (24 E)

Teilmodul 1.3. PERSONALENTWICKLUNG & UNTERRICHTSBEOBACHTUNG / IKT (24 E) Zentrum für Bildungsmanagement und Führungskräfte Leiterin Dr. Marlies Henzl Kaplanhofstraße 40, 4020 Linz Tel. 0732 7470-7184 marlies.henzl@ph-ooe.at Zielgruppe INFORMATIONEN ZUM LEHRGANG Schulmanagement

Mehr

Lehrgang Führungskräftetraining

Lehrgang Führungskräftetraining PÄDAGOGISCHE HOCHSCHULE WIEN STUDIENKOMMISSION Zuteilung von ECTS-Credits Lehrgang Führungskräftetraining Fortbildungslehrgang mit weniger als 30 ECTS-Credits Verordnung der Studienkommission auf Grund

Mehr

Studien- und Prüfungsordnung für das weiterbildende Studium. Begleitung von Schulentwicklungsprozessen.

Studien- und Prüfungsordnung für das weiterbildende Studium. Begleitung von Schulentwicklungsprozessen. Studien- und Prüfungsordnung für das weiterbildende Studium Begleitung von Schulentwicklungsprozessen In Kooperation von Technische Universität Dortmund (Fakultät 12 Erziehungswissenschaft und Soziologie,

Mehr

Schulqualität: Leitfaden zur Entwicklung eines Schulprogramms

Schulqualität: Leitfaden zur Entwicklung eines Schulprogramms Schulqualität: Leitfaden zur Entwicklung eines Schulprogramms Inhalt 1. Wozu ein Schulprogramm? Ziel eines Schulprogramms 2. Was steht im Schulprogramm? Inhalte eines Schulprogramms 3. Wie erstellen wir

Mehr

ZIELE, INHALTE, METHODEN UND ABLAUFSCHRITTE

ZIELE, INHALTE, METHODEN UND ABLAUFSCHRITTE Qualitätsentwicklung in Wohnstätten mit dem Instrument LEWO II Qualifizierung von ModeratorInnen ZIELE, INHALTE, METHODEN UND ABLAUFSCHRITTE der 3. LEWO-Moderatorenschulung 2003/2004 1 KONZEPTION DER MODERATORINNENSCHULUNG

Mehr

Übersicht der Handlungsfelder mit Kernaufgaben und Grundlegenden Anforderungen

Übersicht der Handlungsfelder mit Kernaufgaben und Grundlegenden Anforderungen Übersicht der Handlungsfelder mit Kernaufgaben und Grundlegenden Anforderungen Handlungsfeld Schule leiten L 1 L 2 L 3 L 4 Unterrichtsqualität fördern Kernaufgabe: Die Schulleiterin/Der Schulleiter fördert

Mehr

Kompetenznachweis Modul 8 Projektmanagement

Kompetenznachweis Modul 8 Projektmanagement Kompetenznachweis Modul 8 Projektmanagement Fachfrau / Fachmann für Management in gewerkschaftlichen Organisationen Handlungskompetenz Modul 8 Die AbsolventInnen planen Projekte eigenständig und beteiligungsorientiert,

Mehr

Qualitätsbeauftragter / interner Auditor und Qualitätsmanager. DGQ Prüfung zum Qualitätsmanager. Wege zum umfassenden Qualitätsmanagement

Qualitätsbeauftragter / interner Auditor und Qualitätsmanager. DGQ Prüfung zum Qualitätsmanager. Wege zum umfassenden Qualitätsmanagement Qualitätsbeauftragter / interner Auditor und Qualitätsmanager Eine gute Tradition in der gemeinsamen Sache DGQ Prüfung zum Qualitätsmanager (1 (2 Tag) Tage) Wege zum umfassenden Qualitätsmanagement (5

Mehr

Konzeption zur Fortbildung von Lehrkräften im Landessportbund Rheinland-Pfalz

Konzeption zur Fortbildung von Lehrkräften im Landessportbund Rheinland-Pfalz Konzeption zur Fortbildung von Lehrkräften im Landessportbund Rheinland-Pfalz Landessportbund Rheinland-Pfalz Ausbilderzertifikat des DOSB 1 Inhaltsverzeichnis 1. Zielsetzung 2. Struktur 2.1 Träger der

Mehr

Qualitätsentwicklung an beruflichen Schulen (Veröffentlichung des Unterausschusses für Berufliche Bildung vom 30.01.2014)

Qualitätsentwicklung an beruflichen Schulen (Veröffentlichung des Unterausschusses für Berufliche Bildung vom 30.01.2014) SEKRETARIAT DER STÄNDIGEN KONFERENZ DER KULTUSMINISTER DER LÄNDER IN DER BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND Qualitätsentwicklung an beruflichen Schulen (Veröffentlichung des Unterausschusses für Berufliche Bildung

Mehr

CURRICULUM. des UNIVERSITÄTSLEHRGANGES FÜR CONTROLLING. an der UNIVERSITÄT KLAGENFURT. Art. 1 Einrichtung

CURRICULUM. des UNIVERSITÄTSLEHRGANGES FÜR CONTROLLING. an der UNIVERSITÄT KLAGENFURT. Art. 1 Einrichtung CURRICULUM BEILAGE 4 zum Mitteilungsblatt 9. Stück 2005/2006 01.02.2006 des UNIVERSITÄTSLEHRGANGES FÜR CONTROLLING an der UNIVERSITÄT KLAGENFURT Unter Berücksichtigung Art. 1 Einrichtung der entscheidenden

Mehr

1) Was sind die Ziele des Europäischen Wirtschaftsführerscheins, EBC*L? 4) Von wem wurde der EBC*L initiiert und von wem wird er betrieben?

1) Was sind die Ziele des Europäischen Wirtschaftsführerscheins, EBC*L? 4) Von wem wurde der EBC*L initiiert und von wem wird er betrieben? FAQs zum EBC*L - Allgemein 1) Was sind die Ziele des Europäischen Wirtschaftsführerscheins, EBC*L? 2) Wer gehört zur Zielgruppe des EBC*L? 3) Welchen Nutzen haben EBC*L AbsolventInnen? 4) Von wem wurde

Mehr

Konzept. Das kompetente Kleinkind Bildung und Erziehung für Kinder von 0 bis 3 Jahren Berufsbegleitende Weiterbildung Frühpädagogik

Konzept. Das kompetente Kleinkind Bildung und Erziehung für Kinder von 0 bis 3 Jahren Berufsbegleitende Weiterbildung Frühpädagogik Konzept Das kompetente Kleinkind Bildung und Erziehung für Kinder von 0 bis 3 Jahren Berufsbegleitende Weiterbildung Frühpädagogik Berufsbildungszentrum Schleswig Flensburger Str. 19 b 24837 Schleswig

Mehr

EBC*L Europäischer Wirtschaftsführerschein

EBC*L Europäischer Wirtschaftsführerschein Die Wiener Volkshochschulen GmbH Volkshochschule Meidling 1120 Wien Längenfeldgasse 13 15 Tel.: +43 1 89 174 112 000 Fax: +43 1 89 174 312 000 E-Mail: office.meidling@vhs.at Internet: www.meidling.vhs.at

Mehr

Zielvereinbarungen nach Abschluss der Qualitätsanalyse im Jahr 2011

Zielvereinbarungen nach Abschluss der Qualitätsanalyse im Jahr 2011 Zielvereinbarungen nach Abschluss der Qualitätsanalyse im Jahr 2011 Sehr geehrter Herr Dr. Schneider, die mit Ihnen abgesprochenen Zielvereinbarungen sind von der Schulkonferenz am 26.04.2012 beschlossen

Mehr

Führungsgrundsätze im Haus Graz

Führungsgrundsätze im Haus Graz ;) :) Führungsgrundsätze im Haus Graz 1.0 Präambel 2.0 Zweck und Verwendung Führungskräfte des Hauses Graz haben eine spezielle Verantwortung, weil ihre Arbeit und Entscheidungen wesentliche Rahmenbedingungen

Mehr

1 Anwendbarkeit des Allgemeinen Teils der Prüfungsordnung

1 Anwendbarkeit des Allgemeinen Teils der Prüfungsordnung Besonderer Teil der Prüfungsordnung für den Master Studiengang Kommunikationsmanagement (MKO) mit dem Abschluss Master of Arts (M.A.) der Fakultät III Medien, Information und Design, Abteilung Information

Mehr

Von der Vorgesetztenbeurteilung zum Führungskräftefeedback

Von der Vorgesetztenbeurteilung zum Führungskräftefeedback Von der Vorgesetztenbeurteilung zum Führungskräftefeedback Lessli Eismann Ministerium für f r Finanzen und Wirtschaft Jürgen Lieven Finanzamt NürtingenN 8. März M 2012 Freiburg Zahlen 65 Finanzämter 15

Mehr

Curriculare Grundlagen für eine Weiterbildung im Bereich Eingangsstufe

Curriculare Grundlagen für eine Weiterbildung im Bereich Eingangsstufe Grundlagendokument: Curriculare Grundlagen für eine Weiterbildung im Bereich Eingangsstufe COHEP, April 2009 Status des Dokuments: Vorstand COHEP, 4.2.2009 / 8.4.2009 Autor: Projektgruppe Eingangsstufe

Mehr

MASTERSTUDIUM PSYCHOLOGIE* * VORBEHALTLICH DER AKKREDITIERUNG DURCH DIE AGENTUR FÜR QUALITÄTSSICHERUNG UND AKKREDITIERUNG AUSTRIA (AQ AUSTRIA)

MASTERSTUDIUM PSYCHOLOGIE* * VORBEHALTLICH DER AKKREDITIERUNG DURCH DIE AGENTUR FÜR QUALITÄTSSICHERUNG UND AKKREDITIERUNG AUSTRIA (AQ AUSTRIA) MASTERSTUDIUM PSYCHOLOGIE* * VORBEHALTLICH DER AKKREDITIERUNG DURCH DIE AGENTUR FÜR QUALITÄTSSICHERUNG UND AKKREDITIERUNG AUSTRIA (AQ AUSTRIA) MASTERSTUDIUM PSYCHOLOGIE * KURZ UND BÜNDIG Studienart: Vollzeitstudium

Mehr

Georg-August-Universität Göttingen

Georg-August-Universität Göttingen Amtliche Mitteilungen I der vom 07.05.2014/Nr. 15 391 D. Modulhandbuch P.BeCog.1: Forschung lernen und reflektieren 1. setzen sich mit ihrem Forschungsvorhaben sowie der für ihr Forschungsgebiet relevanten

Mehr

Vorinformation Kurzdarstellung der Module

Vorinformation Kurzdarstellung der Module Universitätslehrgang Professionalität im Lehrberuf (ProFiL) 2015 2017 Vorinformation Kurzdarstellung der Module Start-up Seminar Es werden alle Bewerber/innen, die nach einer Vorselektion aufgenommen wurden,

Mehr

Richtlinien für die Zertifizierung der Weiterbildung Systemisches Coaching (DGSF) als Aufbauweiterbildung

Richtlinien für die Zertifizierung der Weiterbildung Systemisches Coaching (DGSF) als Aufbauweiterbildung Stand 10/2014 Richtlinien für die Zertifizierung der Weiterbildung Systemisches Coaching (DGSF) als Aufbauweiterbildung Diese Richtlinien legen fest, unter welchen Bedingungen der Weiterbildungsgang eines

Mehr

Überblick: Einführung und betriebliche Umsetzung der Weiterbildung zu Prozess- oder Applikationsexperten in der Produktionstechnologie

Überblick: Einführung und betriebliche Umsetzung der Weiterbildung zu Prozess- oder Applikationsexperten in der Produktionstechnologie Überblick: Einführung und betriebliche Umsetzung der Weiterbildung zu Prozess- oder Applikationsexperten in der Produktionstechnologie Ziel: Spezialisten in der Produktionstechnologie Sie wollen als Vorgesetzte/r

Mehr

Fortbildung. Weiterbildung Jugendkoordination im Land Brandenburg. für Fachkräfte aus Brandenburg

Fortbildung. Weiterbildung Jugendkoordination im Land Brandenburg. für Fachkräfte aus Brandenburg Fortbildung Weiterbildung Jugendkoordination im Land Brandenburg für Fachkräfte aus Brandenburg 2 1 Berufsbegleitende Fortbildung von BIUF e.v. in Kooperation mit dem Sozialpädagogischen Fortbildungsinstitut

Mehr

C O N S U L T I N G. Wir bauen Brücken zwischen Menschen und Unternehmen. Chefsache. Executive Management Coaching

C O N S U L T I N G. Wir bauen Brücken zwischen Menschen und Unternehmen. Chefsache. Executive Management Coaching C O N S U L T I N G Wir bauen Brücken zwischen Menschen und Unternehmen Chefsache Executive Management Zum Verständnis von und seinen Wurzeln ist eine professionelle Unterstützung bei der Überprüfung eigener

Mehr

Weiterbildung in Organisationsund Personalentwicklung

Weiterbildung in Organisationsund Personalentwicklung Weiterbildung in Organisationsund Personalentwicklung EinE WEitErbildung, die WEitErführt. Persönlichkeit geht in führung Am Anfang gelungener Bildung stehen persönliche Motivation und Initiative. Aus

Mehr

Finance and Accounting - Masterstudium

Finance and Accounting - Masterstudium Finance and Accounting - Masterstudium Ziele des Masterstudiums Finance & Accounting Ziel des Masterstudiums "Finance and Accounting" ist, vertiefendes Wissen sowohl im Bereich Finance als auch im Bereich

Mehr

Informationen zum Lehrgang / Grundlagenpapier ZQ DaZ verkürzt

Informationen zum Lehrgang / Grundlagenpapier ZQ DaZ verkürzt Zusatzqualifizierung für Lehrkräfte im Bereich Deutsch als Zweitsprache (ZQ DaZ) durchgeführt im Auftrag des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge, Nürnberg Informationen zum Lehrgang / Grundlagenpapier

Mehr

SPC Lehrgang Projektmanagement Basic

SPC Lehrgang Projektmanagement Basic 2009 SPC Lehrgang Erfolg hat einen Namen: SPC! www.spc.at Wissens-Service ist bei uns schon immer Trend. Und Trends sind auch ein Teil unseres Services. Stand: 1.1.2009 Gschwandtner Seminare Projekte Consulting

Mehr

Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.v. Fünf-Punkte-Plan Lebenslanges Lernen Eine Initiative der Fachgruppe Aus- und Weiterbildung

Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.v. Fünf-Punkte-Plan Lebenslanges Lernen Eine Initiative der Fachgruppe Aus- und Weiterbildung Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.v. Fünf-Punkte-Plan Lebenslanges Lernen Eine Initiative der Fachgruppe Aus- und Weiterbildung Karlsruhe, 15. Februar 2006 Februar 2006 Hintergrund Fünf-Punkte-Plan

Mehr

Coaching - Supervision Einzelcoaching Business & Privat

Coaching - Supervision Einzelcoaching Business & Privat 10 Supervision Coaching Coaching - Supervision Einzelcoaching Business & Privat Was ist Supervision? Supervision ist ein arbeitsfeldbezogener und aufgabenorientierter Beratungsansatz für Menschen im Beruf

Mehr

Fachausweis Ausbilder/in

Fachausweis Ausbilder/in Fachausweis Ausbilder/in Zentrum für berufliche Weiterbildung Gaiserwalds 9015 St.Gal Fachausweis Ausbilder/in Das Berufsbild Sie sind in der Ausbildung oder Weiterbildung von Erwachsenen tätig und möchten

Mehr

LEHRGANG SUPVERVISION

LEHRGANG SUPVERVISION LEHRGANG SUPVERVISION WAS IST SUPERVISION? Supervision ist eine professionelle Beratungsmethode für alle beruflichen Herausforderungen von Einzelpersonen, Teams bzw. Gruppen und Organisationen. Die Supervisorin/der

Mehr

Erziehungswissenschaft. Wirtschaftspädagogik. Wahlfächer aus Betriebswirtschaft. Wahlfächer aus Erziehungswissenschaft & Wirtschaftspädagogik

Erziehungswissenschaft. Wirtschaftspädagogik. Wahlfächer aus Betriebswirtschaft. Wahlfächer aus Erziehungswissenschaft & Wirtschaftspädagogik Department Management Department of Management NEWSLETTER Masterstudium Wirtschaftspädagogik Sonntag, 05. Juli 2015 Neuer Studienplan 2015 Im Wintersemester 2015/16 tritt ein neuer Studienplan für das

Mehr

Landesschulamt und Lehrkräfteakademie Informationen zur zweiten Schulinspektion

Landesschulamt und Lehrkräfteakademie Informationen zur zweiten Schulinspektion Informationen zur zweiten Schulinspektion Stand: Juni 2013 Inhalt Die Ziele der Schulinspektion Die Schulinspektion im Rahmen der Qualitätssicherung und -entwicklung Der Hessische Referenzrahmen Schulqualität

Mehr

Interne Supervision effektive Unterstützung für Organisationen in Veränderung

Interne Supervision effektive Unterstützung für Organisationen in Veränderung Interne Supervision effektive Unterstützung für Organisationen in Veränderung Konferenz : Köln 28.09.2004 Prof.Dr. Kornelia Rappe-Giesecke Gliederung des Vortrags Kernkompetenzen der Supervision: Was leistet

Mehr

SOB Systemische Train the Trainer-Qualifizierung: Grundlagen systemischer Erwachsenenbildung

SOB Systemische Train the Trainer-Qualifizierung: Grundlagen systemischer Erwachsenenbildung SOB Systemische Train the Trainer-Qualifizierung: Grundlagen systemischer Erwachsenenbildung Ausgangssituation und Zielsetzung Zu den Aufgaben systemischer Organisationsberater und beraterinnen gehört

Mehr

Aussage: Das Seminar ist hilfreich für meine berufliche Entwicklung

Aussage: Das Seminar ist hilfreich für meine berufliche Entwicklung Nachhaltigkeitsüberprüfung der Breuel & Partner Gruppendynamikseminare In der Zeit von Januar bis Februar 2009 führten wir im Rahmen einer wissenschaftlichen Arbeit eine Evaluation unserer Gruppendynamikseminare

Mehr

Angebote rund um die betriebliche Ausbildung

Angebote rund um die betriebliche Ausbildung Angebote rund um die betriebliche Ausbildung Zusammenarbeit mit Betrieben Zusammenarbeit mit Schulen Unterstützung bei der Vorbereitung und Durchführung der betrieblichen Ausbildung Ausbildung im Verbund

Mehr

LÖSUNGEN FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE KOMPETENZ-COACHING

LÖSUNGEN FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE KOMPETENZ-COACHING angebote LÖSUNGEN FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE Seite 1 LÖSUNGEN FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE Lösungsfokussiertes Coaching aktiviert Ihre Ressourcen und ist für Sie als Führungskraft die effektivste Maßnahme, wenn Sie Ihre

Mehr

Konzeption & Umsetzung eines länderübergreifenden IKZM - Prozesses

Konzeption & Umsetzung eines länderübergreifenden IKZM - Prozesses Ergebnisse der online-befragung Konzeption & Umsetzung eines länderübergreifenden IKZM - Prozesses Prognos AG Mai 2009 1 Allgemeine Hinweise zur online - Befragung Untersuchungsgegenstand: Forschungsvorhaben

Mehr

DAS TEAM MANAGEMENT PROFIL IM ÜBERBLICK. Sie arbeiten im Team und wollen besser werden. Das erreichen Sie nur gemeinsam.

DAS TEAM MANAGEMENT PROFIL IM ÜBERBLICK. Sie arbeiten im Team und wollen besser werden. Das erreichen Sie nur gemeinsam. Sie arbeiten im Team und wollen besser werden. Das erreichen Sie nur gemeinsam. Das Team Management Profil: Was haben Sie davon? In Unternehmen, die mit dem Team Management Profil arbeiten, entsteht ein

Mehr

Kompetenzorientierte Qualifizierung in der Kindertagespflege

Kompetenzorientierte Qualifizierung in der Kindertagespflege In Kooperation bieten das Niedersächsische Kindertagespflegebüro und der Bundesverband für Kindertagespflege eine Fortbildung in Niedersachsen an: Kompetenzorientierte Qualifizierung in der Kindertagespflege

Mehr

Der Mensch im Mittelpunkt: Team- und Führungskompetenzen stärken

Der Mensch im Mittelpunkt: Team- und Führungskompetenzen stärken Der Mensch im Mittelpunkt: Team- und Führungskompetenzen stärken TEAMS - unsere i-em-schlüsselkompetenz Seit vielen Jahren sind wir in Teamentwicklungs- und Teamberatungsprozessen von Unternehmen und Organisationen

Mehr

Gruppen erfolgreich führen

Gruppen erfolgreich führen Gruppen erfolgreich führen Weiterbildung für Führungskräfte und TrainerInnen oder Menschen, die es werden wollen. Die Dynamik der Gruppe erkennen, methodisch kompetent und adäquat reagieren, Konflikte

Mehr

Modul 1 mit SVEB-Zertifikat Kursleiterin, Kursleiter Lernveranstaltungen mit Erwachsenen durchführen

Modul 1 mit SVEB-Zertifikat Kursleiterin, Kursleiter Lernveranstaltungen mit Erwachsenen durchführen «Im Modul 1 mit SVEB-Zertifikat erwerben Sie die passende didaktische Grundausbildung für Ihre Lernveranstaltungen mit Erwachsenen und einen anerkannten Abschluss.» ausbilden Modul 1 mit SVEB-Zertifikat

Mehr

EBC*L Europäischer Wirtschaftsführerschein

EBC*L Europäischer Wirtschaftsführerschein Die Wiener Volkshochschulen GmbH Volkshochschule Meidling 1120 Wien Längenfeldgasse 13 15 Tel.: +43 1 810 80 67 Fax: +43 1 810 80 67 76 110 E-mail: office.meidling@vhs.at Internet: www.meidling.vhs.at

Mehr

Master of Advanced Studies (MAS) PH Zürich

Master of Advanced Studies (MAS) PH Zürich Master of Advanced Studies (MAS) PH Zürich Bildungsinnovation und Bildungsmanagement Master of Advanced Studies (MAS) PH Zürich Bildungsinnovation und Bildungsmanagement Sie interessieren sich für die

Mehr

UNSER WISSEN FÜR IHREN ERFOLG: UX UND USABILITY ENGINEERING SEMINARE

UNSER WISSEN FÜR IHREN ERFOLG: UX UND USABILITY ENGINEERING SEMINARE UNSER WISSEN FÜR IHREN ERFOLG: UX UND USABILITY ENGINEERING SEMINARE Qualifikation zum Certified Professional for Usability and User Experience (CPUX) DO YOU SPEAK USABILITY? Wie entwickeln Sie Produkte,

Mehr

Schulleitung und Qualitätsentwicklung

Schulleitung und Qualitätsentwicklung Schulleitung und Qualitätsentwicklung Zwischen Schulrealität und Anforderungen Überblick über den Vortrag 1. Schule leiten: Veränderungsprozesse gestalten 2. Schulqualität auf dem Weg zur guten Schule

Mehr

Praxisanleitung in der Altenpflege (Mentorenausbildung)

Praxisanleitung in der Altenpflege (Mentorenausbildung) Investieren Sie in Ihre berufliche Zukunft! Informationsbroschüre zur Weiterbildung Praxisanleitung in der Altenpflege (Mentorenausbildung) nach der Verordnung zur Ausführung des Pflege- und Wohnqualitätsgesetzes

Mehr

Beratung. Um die spezifischen Bedürfnisse abzudecken bespreche ich gerne mit ihnen ihr individuelles Angebot.

Beratung. Um die spezifischen Bedürfnisse abzudecken bespreche ich gerne mit ihnen ihr individuelles Angebot. Beratung Das massgeschneiderte Beratungsangebot richtet sich an Fachpersonen mit unterschiedlichen Qualifikationen, die im stationären, teilstationären oder ambulanten Bereich im Gesundheitswesen oder

Mehr

Dortmunder Kontraktmodell zur Integration von SpätaussiedlerInnen und jüdischen EmigrantInnen

Dortmunder Kontraktmodell zur Integration von SpätaussiedlerInnen und jüdischen EmigrantInnen Dortmunder Kontraktmodell zur Integration von SpätaussiedlerInnen und jüdischen EmigrantInnen Zuwanderung hat in Dortmund eine weit zurückreichende Tradition, seit dem 19. Jahrhundert ist die Stadt kontinuierlich

Mehr

Master of Science in Psychologie Universität Ulm

Master of Science in Psychologie Universität Ulm Master of Science in Psychologie Universität Ulm Psychologie in Ulm Zentrales Merkmal des Ulmer Psychologiestudiengangs ist seine starke Forschungsorientierung in allen Phasen des Studiums. Für den Masterstudiengang

Mehr

Zentrum für Schulleitung und Personalführung

Zentrum für Schulleitung und Personalführung Zentrum für Schulleitung und Personalführung Keine gute Schule, ohne gute Schulleitung Hans-Günter Rolff Wirksamkeit von Schulleitung für die Leistung von Schülern: Schulleitung hat einen bedeutenden Einfluss

Mehr

prozessorientiertes teamcoaching scherer & walzik KoSy-Coaching sigrid scherer diplom-kauffrau, diplom-sozialpädagogin

prozessorientiertes teamcoaching scherer & walzik KoSy-Coaching sigrid scherer diplom-kauffrau, diplom-sozialpädagogin sigrid scherer diplom-kauffrau, diplom-sozialpädagogin ebersstrasse 68 10827 berlin f: +49 (030) 53062875 m: +49 (0176) 96756715 conjunctio@sigrid-scherer.org www.systemische-loesungen.de sebastian walzik

Mehr

bildung. Ausbildung zum/zur Mediator/In in Kooperation mit dem Mediationszentrum

bildung. Ausbildung zum/zur Mediator/In in Kooperation mit dem Mediationszentrum bildung. Freude InKlusive. Ausbildung zum/zur Mediator/In in Kooperation mit dem Mediationszentrum Akkreditiert im Rahmen der WeiterBildungs- Akademie Österreich mit 28 ECTS Anerkannte Kompetenzen BILDEN

Mehr

Ausbildungen für Ausbildende Eidg. Fachausweis Ausbildner/in

Ausbildungen für Ausbildende Eidg. Fachausweis Ausbildner/in Ausbildungen für Ausbildende Eidg. Fachausweis Ausbildner/in Modul AdA-FA-M2 S. 4 Modul AdA-FA-M3 S. 5 Modul AdA-FA-M4 S. 6 Modul AdA-FA-M5 S. 7 SIEB.ch GmbH l Bernhardzellerstrasse 26 l 9205 Waldkirch

Mehr

Qualitätsmanagement in der Aus- und Weiterbildung Geschichte Theorie Praktische Anwendung

Qualitätsmanagement in der Aus- und Weiterbildung Geschichte Theorie Praktische Anwendung Fakultät für Pädagogik, Universität Bielefeld Sommersemester 2007 Vorstellung des Blockseminars Qualitätsmanagement in der Aus- und Weiterbildung Geschichte Theorie Praktische Anwendung Dozenten Andreas

Mehr

Intensiv Lehrgänge Train the TrainerIn

Intensiv Lehrgänge Train the TrainerIn Intensiv Lehrgänge Train the TrainerIn 2016 1 Sie sind bereits im Training tätig und wollen ein anerkanntes Zertifikat erwerben? Sie wollen Ihre Kompetenzen noch weiter steigern? Zusätzlich zum Training

Mehr

Zeitmanagement. Wie Sie Ihre Zeit erfolgreich nutzen. www.borse-coaching.de. Borse Training & Coaching Wilhelmstr. 16 65185 Wiesbaden 0611 880 45 91

Zeitmanagement. Wie Sie Ihre Zeit erfolgreich nutzen. www.borse-coaching.de. Borse Training & Coaching Wilhelmstr. 16 65185 Wiesbaden 0611 880 45 91 Zeitmanagement Wie Sie Ihre Zeit erfolgreich nutzen Borse Training & Coaching Wilhelmstr. 16 65185 Wiesbaden 0611 880 45 91 www.borse-coaching.de Zeitmanagement - Zeit für Ihren Erfolg! Laut einer Studie

Mehr

Evaluationsbasierte Schulaufsicht

Evaluationsbasierte Schulaufsicht Departement Bildung und Kultur Gerichtshausstr. 25 8750 Glarus Evaluationsbasierte Schulaufsicht Pilotphase Schuljahr 07/08 Einleitung Evaluationsbasierte Schulaufsicht als Teil der Qualitätssicherung

Mehr

In 20 Tagen sind Sie ein ausgebildeter Trainer,...

In 20 Tagen sind Sie ein ausgebildeter Trainer,... In 20 Tagen sind Sie ein ausgebildeter,... ... wenn Sie sich für eine Heitsch & Partner-ausbildung entscheiden und die folgenden Schritte mit uns gehen. Ihre bei Heitsch & Partner Jens Petersen Sigrun

Mehr

Erfolgreich beraten und verkaufen Nachhaltige Projektbegleitung für Mitarbeiter eines Pharmaunternehmens

Erfolgreich beraten und verkaufen Nachhaltige Projektbegleitung für Mitarbeiter eines Pharmaunternehmens Erfolgreich beraten und verkaufen Nachhaltige Projektbegleitung für Mitarbeiter eines Pharmaunternehmens erstellt durch SCHMALEN-Kommunikation und Training Dr.-Glock-Straße 24 D-97645 Ostheim vor der Rhön

Mehr

Stellenwert und Zukunft der dualen Berufsausbildung in Österreich

Stellenwert und Zukunft der dualen Berufsausbildung in Österreich Pressegespräch, 1. Juni 2010, Berlin Stellenwert und Zukunft der dualen Berufsausbildung in Österreich Statement Prof. Dr. Gerhard Riemer Bereichsleiter Bildung, Innovation und Forschung, Industriellenvereinigung

Mehr

Qualitätssatzung (Satzung) der Fachhochschule Kiel

Qualitätssatzung (Satzung) der Fachhochschule Kiel Qualitätssatzung (Satzung) der Fachhochschule Kiel Aufgrund 5 Abs. 3 des Gesetzes über die Hochschulen und das Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (Hochschulgesetz - HSG) in der Fassung der Bekanntmachung

Mehr

Professionelles Durchführen von Serviceprojekten Machen Sie die Theorie in einer eigenen Fallstudie zur Praxis

Professionelles Durchführen von Serviceprojekten Machen Sie die Theorie in einer eigenen Fallstudie zur Praxis Certified Projektmanager Service (ISS) Professionelles Durchführen von Serviceprojekten Machen Sie die Theorie in einer eigenen Fallstudie zur Praxis Wenn Sie sich fragen was das Besondere an Serviceprojekten

Mehr

Führen im Klinikalltag Fortbildungen für Pflegekräfte im mittleren Management

Führen im Klinikalltag Fortbildungen für Pflegekräfte im mittleren Management Führen im Klinikalltag Fortbildungen für Pflegekräfte im mittleren Management Konzeption und Durchführung: Philipp Andresen - Diplom-Psychologe Institut für Unternehmensgesundheit Fortbildungsangebote

Mehr

Aufbau & Inhalte Fernstudiengang Wirtschaftspsychologie Abschluss Master of Arts (120 ECTS)

Aufbau & Inhalte Fernstudiengang Wirtschaftspsychologie Abschluss Master of Arts (120 ECTS) Aufbau & Inhalte Fernstudiengang Wirtschaftspsychologie Abschluss Master of Arts (120 ECTS) 6 Semester Sem. 1-5 6 Personalauswahl Betriebl. Gesundheitsmanagement Konfliktmanagement Führung Instrumente

Mehr

Personalentwicklung im Klinikum Dortmund 21.08.2013 1

Personalentwicklung im Klinikum Dortmund 21.08.2013 1 Personalentwicklung im Klinikum Dortmund 21.08.2013 1 Personalentwicklung alle Aktivitäten, die dazu beitragen, dass Mitarbeiter/innnen die an sie gestellten gegenwärtigen und zukünftigen Anforderungen

Mehr

Identität & Image: Sie haben da was. Beratung & Umsetzung: Wir unterstützen Sie.

Identität & Image: Sie haben da was. Beratung & Umsetzung: Wir unterstützen Sie. Identität & Image: Sie haben da was. Ihre Schule ist etwas Besonderes. Pädagogisches Konzept, Angebotsprofil, Geschichte, Schulkultur, spezifische Herausforderungen oder Entwicklungsziele, Architektur,

Mehr

Controller Doppik Sachsen - kompakt

Controller Doppik Sachsen - kompakt CoDo Controller Doppik Sachsen - kompakt Das Neue Kommunale Haushalts- und Rechnungswesen basiert grundsätzlich auf drei Komponenten, die die Vermögens-, Finanz- und Ergebnislage einer Kommune widerspiegeln.

Mehr

Zukunft Basisbildung: Web Literacy

Zukunft Basisbildung: Web Literacy Zukunft Basisbildung: Web Literacy 18. Juni 2012, 10.00 bis 19. Juni 2012, 13.00 Uhr. Ort: Graz, Fachhochschule Joanneum Die Tagung Zukunft Basisbildung findet jährlich statt, organisiert vom Projekt In.Bewegung.

Mehr

Um klar zu sehen, genügt oft ein Wechsel der Blickrichtung. Antoine de Saint-Exupery. Das Beratungsteam. Iris Güniker + Silke Schoenheit

Um klar zu sehen, genügt oft ein Wechsel der Blickrichtung. Antoine de Saint-Exupery. Das Beratungsteam. Iris Güniker + Silke Schoenheit Um klar zu sehen, genügt oft ein Wechsel der Blickrichtung Antoine de Saint-Exupery Das Beratungsteam Iris Güniker + Silke Schoenheit Ihre Spezialisten für ganzheitliches Projektmanagement Was ist GPM?

Mehr

Mode & Grafik analog 2 Analoge grafische Techniken Mode & Grafik digital 2 Digitale grafische Techniken

Mode & Grafik analog 2 Analoge grafische Techniken Mode & Grafik digital 2 Digitale grafische Techniken An der Universität für künstlerische und industrielle Gestaltung Linz gelangen am Institut für Raum und Design in der Abteilung Fashion & Technology folgende Lehrveranstaltungen für das Sommersemester

Mehr

Leitlinie-Qualitätszirkel

Leitlinie-Qualitätszirkel Leitlinie-Qualitätszirkel 2 23 Leitlinie-Qualitätszirkel INHALTSVERZEICHNIS Präambel 3 1 Qualitätszirkel 3 1.1 Definition 3 1.2 Arten 3 1.3 Größe und Struktur 3 1.4 Themen, Dauer und Häufigkeit 4 1.5 Dokumentation

Mehr

Informationen zum Hauptseminar

Informationen zum Hauptseminar Informationen zum Hauptseminar Intraorganisationale Projekte Wintersemester 2008/2009 PD. Dr. Sigrid Quack, Dipl.-Kfm. Michael Beier, Dipl.-Kff. Maren Schlömer Überblick Zielsetzung Theoretischer Zugang

Mehr

Master of Advanced Studies in International Management

Master of Advanced Studies in International Management BEILAGE zum Mitteilungsblatt 22. Stück 2003/2004 MAS Master of Advanced Studies in International Management 1(10) Master of Advanced Studies in International Management 1 Zielsetzung des Universitätslehrgangs

Mehr

Ausbildung in Beratung Coaching Mediation

Ausbildung in Beratung Coaching Mediation Ausbildung in Beratung Coaching Mediation Ausbildung in Beratung, Coaching, Mediation br-systemberatung ist seit 2008 Ausbildungs-Institut der European Coaching Association (ECA). Frauen und Männer, die

Mehr