Wie finde ich Forschungsliteratur

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Wie finde ich Forschungsliteratur"

Transkript

1 Wie finde ich Forschungsliteratur im Internet? Recherche in wissenschaftlichen Suchmaschinen Annemarie Kaindl Dezember 12

2 Agenda Was sind Suchmaschinen? Wissenschaftlich relevante Inhalte im Web Wozu wissenschaftliche Suchmaschinen? Beispiele (Inhalt, Suchfunktionalität, Trefferanzeige und Export) Google Scholar Scirus BASE Wann nutze ich welche Suchmaschine? Vor- und Nachteile wissenschaftlicher Suchmaschinen gegenüber (Fach-) Datenbanken 2

3 Was sind Suchmaschinen? Programme, die das Internet durchsuchen und gefundene Seiten indizieren Bestandteile: Crawler (Robot/Spider) verfolgen die Linkstruktur im Web und sammeln Informationen Index der gespeicherten Seiten: bei Recherche wird nur der Index durchsucht liefert Ausschnitt der erfassten Informationen zum angefragten Themengebiet Ranking (Trefferanzeige nach Relevanz) ein Algorithmus ermittelt abhängig vom Suchvokabular wie oft, in welchen Abständen und Positionen des Dokuments der Suchbegriff vorkommt 3

4 Wissenschaftlich relevante Inhalte im Web wissenschaftliche Inhalte Sichtbarkeit Allgemeine Suchmaschine Oberflächenweb Invisible Web 500 x so groß Academic Surface Web wissenschaftliche Suchmaschine Bereich, der von keiner Suchmaschine erschlossen wird Nach: 4 Academic Invisible Web

5 Wozu wissenschaftliche Suchmaschinen? wissenschaftliche Suchmaschinen sind Spezialsuchmaschinen sie ermitteln Dokumente, die in Universalsuchmaschinen nicht indiziert werden oder in deren großen Treffermengen untergehen erfassen den wissenschaftlichen Teil des Oberflächenweb oder werten gezielt wissenschaftliche Dokumentenserver aus, die im Zuge der Open-Access-Initiative entstanden sind durch Kooperationen mit kommerziellen Verlagen werden zusätzlich Datenbankinhalte des Invisible Web durchsucht (Hybridsysteme) berücksichtigen Anforderungen der Wissenschaft bei Suchräumen, Recherchemöglichkeiten, Trefferausgabe mit Ergebnisverfeinerung (Sortieren, Filtern) und -verarbeitung, Zugriff auf Volltexte eignen sich für thematische, problemorientierte Suchanfragen 5

6 Agenda Was sind Suchmaschinen? Wissenschaftlich relevante Inhalte im Web Wozu wissenschaftliche Suchmaschinen? Beispiele (Inhalt, Suchfunktionalität, Trefferanzeige, Export) Google Scholar Scirus BASE Wann nutze ich welche Suchmaschine? Vor- und Nachteile wissenschaftlicher Suchmaschinen gegenüber (Fach-) Datenbanken 6

7 Google Scholar: Ziel: Erfolgsrezept der Universalsuchmaschine an Anforderungen des akademischen Umfelds anzupassen Quellen (Hybridsuchmaschine) wissenschaftlicher Teil des von Google indizierten Oberflächenweb durch Kooperationen mit kommerziellen Fachverlagen (u.a. Wiley, Blackwell, Springer) Zugang zu Verlagsprodukten, wobei einige nur Teilbestände öffnen schwankender Abdeckungsgrad Keine Transparenz: fehlende Informationen zu Umfang und Aktualität der ausgewerteten Verlags- und Open-Access-Server Inhalt: textorientiert: Zeitschriftenaufsätze (z. T. begutachtet), Preprints, Vortrags- und Hochschulmaterialien, Bücher (Google Books) Volltexte der Dokumente sind indexiert und durchsuchbar Zitatationsanalyse: extrahiert automatisch anhand des Layouts, die in einer Arbeit zitierte Fachliteratur als Textsequenz und nutzt die bibliografische Informationen für Weitersuche und Ranking 7

8 Google Scholar: Einfache Suche Phrasensuche: Recherche nach Wortgruppe [ mosquito control ] v.a. geeignet für Suche nach Titeln Autoren können ihre Arbeiten anmelden und ein Zitationsprofil anlegen für bibliometrische wie szientometrische Analysen Boolesche Operatoren: Begriffe automatisch mit und verbunden Ausschluss eines Begriffes und nicht durch Minuszeichen [mosquito -africa] Oder-Suche: soll mindestens einen der Begriffe einschließen (Synonyme oder Übersetzungen) [environment OR Umwelt] Fehlende Wortstammsuche [environment OR environmental OR environmentalism] Google-Kommandosprache: (Feldbezogene Suche) author: [author:smith] [author: s smith ] [author: susan smith ] [author: susan e smith ] intitle: Suchbegriff steht im Titel [intitle:mosquito] Hilfefunktion Erweiterte Suche engl. Suchoberfläche 8

9 Google Scholar: Erweiterte Suche unter neuem Design nur noch versteckt aufzurufen Phrasensuche Volltextsuche Zeitschriftentitel Feldsuche: gezielte Suche im Titel des Dokuments, Autor, Titel der Veröffentlichung (Zeitschrift) und Datum der Veröffentlichung Daten werden aus indizierten Dokumenten extrahiert: nicht immer genannt keine Vereinheitlichung, daher nur eingeschränkt brauchbar gravierende Erschließungsmängel der Metadaten 9

10 Google Scholar: Trefferanzeige Trefferliste: jede Suche führt zur automatischen Zitationsanalyse, darauf aufbauendem Ranking und Ergebnisanzeige Ranking-Algorithmus: Verlinkungshäufigkeit (Seiten, auf die viele andere Seiten verweisen, werden höher gewichtet als Seiten mit weniger Links) Links=Zitate Zitationsanalyse führt zu verzögerter Erfassung, da Rezeption retardiert (geringere Aktualität) Relevanz: weitere Kriterien wie Aktualität, Inhalt des Dokuments, Reputation des Autors und der Publikation (Impact Faktor) automatisierte Bewertung der wissenschaftlichen Literatur Trefferanzeige: nach Relevanz, lässt sich nachträglich filtern nach Zeitraum der Veröffentlichung Trefferliste lässt sich nur umsortieren nach Aktualität erschwert Navigation, Übersicht und Suchverfeinerung 10

11 Google Scholar: Trefferanzeige Filtern der Treffer nach Veröffentlichungsdatum Sortieren nach Datum Volltext kostenfreier Download meist von Open-Access-Servern Link zum Abstract (Verlagspublikationen, zugangs- Beschränkt; für Lizenznehmer auch Volltext) Zitation: nicht über Hyperlink erreichbar, da noch keine Netzpublikation; aus Treffern indexierter Dokumente extrahiert (v.a. ältere und bekannte Literatur) Buch: Treffer aus Google Books 11

12 Google Scholar: Einzeltreffer mit Browsing entlang der Zitationen Link zum Volltext direkter Link zum Volltext Open-Access-Archiv Cited by gibt an, wie oft (und von wem) die Arbeit zitiert wurde: Indikator für Reputation Anzeige der Referenzpublikation erweitert Suche im Schneeballsystem Related articles kontextabhängige Links auf ähnliche Dokumente, wobei nicht offengelegt wird, worin die Ähnlichkeit besteht All versions gruppiert verschiedene Versionen einer Forschungsarbeit (z.b. Preprint, Konferenzpapier,Zeitschriftenartikel) von Verlagsseiten, Open- Access-Servern, Homepages häufig eine Version als freier Volltext verfügbar 12

13 Google Scholar: Einstellungen und Bibliothekslink Verknüpfung mit Bibliotheksbeständen Literaturverwaltungsprogramme 13

14 Verknüpfung mit Bibliotheksbeständen Verfügbarkeitsrecherche via SFX: verknüpft bibliographische Zitate mit Bibliotheksbeständen Bei Klick auf werden mehrere Zugangsmöglichkeiten angeboten. Hat die UB München den Artikel lizenziert, und ist man zugriffsberechtigt Sofortzugriff über Elektronische Zeitschriftenbibliothek. Andernfalls kann man prüfen, ob das Werk an der UB oder einer anderen Bibliothek in Bayern vorhanden ist 14

15 Scirus: Betreiber: Elsevier Science, benannt nach altgriechischem Propheten 3 Quellentypen im Volltext indiziert (Hybridsuchmaschine) - Journal Sources (Verlagsinhalte): wissenschaftliche, elektronische Zeitschriften (v.a. Science Direct), Patentdaten (LexisNexis), Medline hoher Anteil begutachteter Arbeiten; jedoch oft zugangsbeschränkt - Preferred Web Sources: frei zugängliche Dokumentenserver - Other web sources: wissenschaftlich relevante Internetseiten Transparenz: aller Quellen; werden intellektuell auf Relevanz geprüft thematischer Schwerpunkt: STM (Naturwissenschaft, Technik und Medizin); geistes- und sozialwissenschaftliches Fächerspektrum durch die Quelle Other web sources mit abgedeckt Inhalt: Bücher, Artikel, Abstracts, Patente, Preprints, Poster, Primärund Forschungsdaten, wissenschaftliche Webseiten 15

16 Scirus: Suchfunktionen ausführliche Hilfefunktion in Englisch mit vielen Beispielen Suchoberfläche nur in Englisch; Suchanfragen dt. und engl. möglich Standardsuche: ein Suchfeld durchsucht den gesamten Volltextindex Wildcards (Platzhalter)? ersetzt ein Zeichen [te?t] findet text oder test Rechtstrunkierung (Wortstammsuche) * ersetzt kein oder mehrere Zeichen [parasit*] findet parasite, parasitology Phrasensuche Boolesche Operatoren Pluszeichen (und) [mosquito +control] Minuszeichen (und nicht) [mosquito -africa] OR [malaria OR mosquito] 16

17 Scirus: Suchfunktionen: Erweiterte Suche Suchkriterien Feldbezogene Suche über zwei Zeilen: acht Suchkriterien lassen sich über Auswahlmenü einstellen beide Suchzeilen können über ein Auswahlmenü mit den Booleschen Operatoren verbunden werden Innerhalb einer Suchzeile können die Begriffe mit all of these words (= und), any of these words (=oder) verbunden werden oder als Phrase exact phrase gesucht werden sachliche Erschließung durch Keywords, d.h. Schlagworte, die maschinell oder von den Autoren vergeben wurden und durch Einordnung in eines von 20 Fachgebieten 17

18 Scirus: Erweiterte Suche formale Eingrenzung auf Zeiträume der Veröffentlichung, Dokumentarten, Dateiformate, Quellentypen, Informationsanbieter und Fachgebiete Erscheinungsjahr Dokumentart Dateiformat Deaktivierung kostenpflichtiger Verlagspublikationen möglich Zu durchsuchende Informationsanbieter 20 Fachgebiete 18

19 Scirus: Trefferanzeige Filtern der Treffer Einschränkung auf Informationsanbieter Weiterverarbeiten ausgewählter Treffer Sortieren der Treffer Ranking nach Linkpopularität und Worthäufigkeit (Abstand und Position) Dateiformat Suchverfeinerung mittels Keywords = Schlagwörter, die aus der Analyse englischsprachiger Dokumente gewonnen werden 19

20 Einzeltrefferanzeige und Bibliothekslink Titel: Link zum Volltext, Verfasser, Zeitschriftentitel, Band, Seiten, Erscheinungsjahr, darunter Auszug aus dem Dokument Suche nach ähnlichen Treffern mit gemeinsamen Schlagworten 20

21 BASE Betreiber: UB Bielefeld : Bielefeld Academic Search Engine (BASE) weltweit größte Suchmaschine für frei zugängliche wissenschaftliche Dokumente (Open Access) Quelle: über 2300 intellektuell ausgewählte Dokumentenserver; Webquellen und lokale Datenbestände der Universität Bielefeld Transparenz durchsuchter, fachlich qualifizierter Dokumentenserver über ein Quellenverzeichnis Index täglich, Inhalte bereits indexierter Server wöchentlich aktualisiert indexiert Metadaten (= Angaben, die das Dokument formal und inhaltlich beschreiben wie Titel und Abstract) keine Volltextsuche Inhalt: Dokumentarten: Artikel (85 % frei zugänglich): Karten, Audiound Videodateien, Bilder, Primärdaten, Noten oder Software exzellente Such- und Filtermöglichkeiten für komplexe Recherchen mobile Website für Smartphone-Clients, i-phone-app eingebunden in KVK (Karlsruher Virtueller Katalog) 21

22 BASE: Standardsuche Hilfeseiten Suche im gesamten Dokument = Suche in allen Metadaten oder Suche in einem Metadatenfeld (Titel, Autor, Schlagwort) Suchoptimierung durch Einsatz linguistischer Verfahren zur automatischen Erweiterung der Suchbegriffe um zusätzliche Wortformen (Genetiv, Plural), z.b. environment sucht environmental, environmentals, einvironmentalist, environmentalism um multilinguale Synonyme und Übersetzungen durch Suche mit dem Eurovoc Thesaurus in 21 Sprachen also Umwelt", omvärld, ambientale 22

23 BASE: Erweiterte Suche formale Einschränkung nach Herkunft des Dokumentservers (Region), Erscheinungszeitraum Dokumentart 5 Metadatenfelder Sachliche Suche über Schlagwort: inhaltliche Beschreibung 23

24 BASE: sachliche Suche Blättern in Dewey-Dezimal-Klassifikation Die Klassifikation unterteilt alle Wissensgebiete in 10 Hauptklassen. Jede Hauptklasse besteht aus 10 weiteren Klassen, jede Klasse aus 10 Unterklassen. Navigieren über drei Hierarchieebenen knapp 20% der Quellen sind 5 Naturwissenschaft 57 Biowissenschatten, erschlossen und Mathematik Biologie 577 Ökologie (386) Hauptklasse Klasse Unterklasse 24

25 BASE: Trefferanzeige M E T A D A T E N Link auf Volltext Suchergebnis eingrenzen: von Trefferliste abhängiges Filtern der Ergebnisanzeige nach Autor, Schlagwort, Dewey-Dezimalklassifikation, u.a. Sortierfunktion Fortsetzen der Suche in Google Scholar: zeigt zitierenden Titel oder alle Versionen des Artikels -Versand des Treffers oder der kompletten Suche 25

26 Agenda Was sind Suchmaschinen? Einteilung des Web Wozu wissenschaftliche Suchmaschinen? Beispiele (Inhalt, Suchfunktionalität, Trefferanzeige und Export) Google Scholar Scirus BASE Wann nutze ich welche Suchmaschine? Vor- und Nachteile wissenschaftlicher Suchmaschinen gegenüber (Fach-) Datenbanken 26

27 Wann nutze ich welche Suchmaschine? abhängig vom Informationsbedarf und Recherchezweck Google eignet sich vor allem für Anschluss- und Volltextsuche Scirus hat thematisch den breitesten Fokus, eignet sich besonders für naturwissenschaftlich-technische und medizinische Themen BASE umfasst Text- und Multimediadateien; verfügt über die detaillierteste Suchfunktionalität: für thematisch Suche Zugänglichkeit frei verfügbarer Volltexte: BASE (85 %), Google Scholar (70 %), Scirus (50 %) bei Test mit 400 Treffern Tipp: Kombination mehrerer Suchmaschinen, die sich ergänzen: Treffer kaum deckungsgleich (Test: 16 %) infolge unterschiedlicher Quellen, Erschließungswerkzeuge und Suchfunktionalitäten 27

28 Vergleich mit (Fach-) Datenbanken Vorteile und Nachteile schnellere Erfassung der Dokumente: werden automatisch indexiert, oft bereits als Vorabdruck kostenloser, freier Zugang, häufig intuitive Bedienung Metasuche über breite, interdisziplinäre Quellenbasis einschließlich der Internetquellen des Invisible Web" rascher Sucherfolg Sofortzugriff auf Volltexte: Verhältnis von kostenlosen und lizenzpflichtigen Treffern variiert Quellenauswahl, Rankingkritierien und damit Treffergüte intransparent Abdeckung: Vollständigkeit wird (auch für Teilbereiche) nicht erreicht Geistes- und Sozialwissenschaften unterrepräsentiert heterogene Qualität der Netz- publikationen: fehlende Begutachtung durch Experten Bewertung der Suchergebnisse durch Nutzer Erschließung folgt keinen Standards: automatische Extraktion bibliografischer Daten aus Volltexten ist fehlerträchtig Sacherschließung (Klassifikation, Schlagwörter) ansatzweise BASE/Scirus Suchwerkzeuge z.t. unzureichend 28

29 Fazit: Einsatzbereich und Eignung wissenschaftliche Suchmaschinen verbessern die Sichtbarkeit der Arbeiten, Reputation der Forscher sowie Nachfrage Einsatz ist abhängig vom Ziel der Literatursuche: hilfreich zur schnellen, kostenlosen Beschaffung von Volltexten geeignet für thematische Einstiegsrecherche sowie zur ergänzenden (interdisziplinären) Recherche genügen den Anforderungen an eine systematische wissenschaftliche Recherche in Bezug auf Vollständigkeit und Genauigkeit nicht stellen derzeit keine alleinige Alternative zu bibliografischen Literatur- und Fachdatenbanken dar sind mit Bedacht und komplementär einzusetzen 29

30 Literatur und Links BEKAVAC, Bernard et al.: Wissenschaftliche Suchmaschinen, in: Schweizer Portal für Recherche im Internet (SPRINT). Chur: Hochschule für Technik und Wirtschaft, HERRMANN, Lars: Möglichkeiten und Grenzen von Suchmaschinen bei der wissenschaftlichen Recherche im Internet, Berlin PIEPER, Dirk, Sebastian WOLF: Wissenschaftliche Dokumente in Suchmaschinen, in: Dirk LEWANDOWSKI (Hg.): Handbuch Internetsuchmaschinen 1, Heidelberg 2009, WEINHOLD, Thomas et al.: Wissenschaftliche Suchmaschinen. Übersicht, Technologie, Funktionen und Vergleich, in: Dirk LEWANDOWSKI (Hg.): Handbuch Internetsuchmaschinen 2, Heidelberg 2011, Wissenschaftliche Suchmaschinen im Vergleich

Wissenschaftliche Suchmaschinen

Wissenschaftliche Suchmaschinen Wissenschaftliche Suchmaschinen Beatrice Altorfer 14.5.2013 1 Überblick 1. Grundlagen des Internet 2. Allgemeine Suchmaschinen 3. Metasuchmaschinen 4. Wissenschaftliche Suchmaschinen 5. Google Scholar

Mehr

Fit für die Recherche?! Literatursuche für die Seminar- oder Abschlussarbeit in den Sozialwissenschaften

Fit für die Recherche?! Literatursuche für die Seminar- oder Abschlussarbeit in den Sozialwissenschaften Fit für die Recherche?! Literatursuche für die Seminar- oder Abschlussarbeit in den Sozialwissenschaften Sommersemester 2016 März 2016 Verlauf der Veranstaltung vor der Recherche richtige Vorbereitung

Mehr

Was Bibliotheken von Suchmaschinen lernen können. Prof. Dr. Dirk Lewandowski dirk.lewandowski@haw-hamburg.de

Was Bibliotheken von Suchmaschinen lernen können. Prof. Dr. Dirk Lewandowski dirk.lewandowski@haw-hamburg.de Was Bibliotheken von Suchmaschinen lernen können Prof. Dr. Dirk Lewandowski dirk.lewandowski@haw-hamburg.de 1 Dirk Lewandowsk: Was Bibliotheken von Suchmaschinen lernen können Suchmaschinen 2 Dirk Lewandowsk:

Mehr

Internet- und Literaturrecherche für Ingenieurwissenschaften

Internet- und Literaturrecherche für Ingenieurwissenschaften Internet- und Literaturrecherche für Ingenieurwissenschaften Milena Pfafferott milena.pfafferott@tu-ilmenau.de 03.11.2011 Seite 1 THEMATISCHES GOOGLE? BIBLIOTHEKSKATALOGE DATENBANKEN 03.11.2011 Seite 2

Mehr

Tipps für die Seminararbeit - Gesundheitswesen - www.bibliothek.uni-wuerzburg.de

Tipps für die Seminararbeit - Gesundheitswesen - www.bibliothek.uni-wuerzburg.de Tipps für die Seminararbeit - Gesundheitswesen - www.bibliothek.uni-wuerzburg.de 1 Übersicht 1. Geeignete Suchbegriffe 2. Recherche nach Büchern 3. Finden von Zeitschriftenartikeln 4. Internetquellen 2

Mehr

Zeitschriftenartikel in Datenbanken suchen und bestellen

Zeitschriftenartikel in Datenbanken suchen und bestellen Universitätsbibliothek Bern Zeitschriftenartikel in Datenbanken suchen und bestellen 1. Allgemeine Informationen Die Universitätsbibliothek Bern (UB Bern) bietet ihren Benutzenden verschiedene Arten von

Mehr

Auswahl an bibliografischen Datenbanken, Internetportalen und wissenschaftlichen Suchmaschinen

Auswahl an bibliografischen Datenbanken, Internetportalen und wissenschaftlichen Suchmaschinen Auswahl an bibliografischen Datenbanken, Internetportalen und wissenschaftlichen Suchmaschinen Datenbanken für die bibliografische Recherche: GVK-PLUS - Online-Katalog des Gemeinsamen Bibliotheksverbundes

Mehr

Recherchetraining Fit für die Facharbeit. Ein Angebot der Stadtbibliothek Kyritz Theorie & Übungen

Recherchetraining Fit für die Facharbeit. Ein Angebot der Stadtbibliothek Kyritz Theorie & Übungen Recherchetraining Fit für die Facharbeit Ein Angebot der Stadtbibliothek Kyritz Theorie & Übungen Inhalt der Veranstaltung Teil 1 Bibliothek Die Recherche in 6 Schritten Angebote der Bibliothek Die Recherche

Mehr

Wissenschaftssuchmaschinen

Wissenschaftssuchmaschinen Wissenschaftssuchmaschinen Prof. Dr. Dirk Lewandowski dirk.lewandowski@haw-hamburg.de Vision Eine Datenbank die alle Themenbereiche abdeckt, eine optimale Recherche erlaubt, leicht zu bedienen ist, die

Mehr

Urbacher-Computer-Forum. Herzlich Willkommen!

Urbacher-Computer-Forum. Herzlich Willkommen! Herzlich Willkommen! Wer suchet der findet!? Oder auch nicht! Überblick: Welche Suchdienste gibt es? Suchmaschinen Verzeichnisse Spezialsuchmaschinen Metasuchmaschinen Nachschlagwerke Welche Suchdienste

Mehr

Begriff 1 Begriff 2 Datenbank 1

Begriff 1 Begriff 2 Datenbank 1 Literaturrecherche Eine sorgfältige Literaturrecherche ist der erste fundamentale Schritt zur Anfertigung einer wissenschaftlichen Arbeit. Die Recherche sollte systematisch, genau, verständlich und nachvollziehbar

Mehr

Universitätsbibliothek. Technische Universität München. Internetsuche. Wissenswertes und Wissenschaftliches

Universitätsbibliothek. Technische Universität München. Internetsuche. Wissenswertes und Wissenschaftliches Internetsuche Wissenswertes und Wissenschaftliches 1. Allgemeine Suchmaschinen 2 Gezielter Suchen in Google Bestimmt nutzen Sie allgemeine Suchmaschinen (beinahe) täglich. Allerdings ist die Menge und

Mehr

Fit für die Recherche?! Literatursuche für die Seminar- oder Projektarbeit in den Ingenieurwissenschaften. April 2015

Fit für die Recherche?! Literatursuche für die Seminar- oder Projektarbeit in den Ingenieurwissenschaften. April 2015 Fit für die Recherche?! Literatursuche für die Seminar- oder Projektarbeit in den Ingenieurwissenschaften April 2015 Verlauf der Veranstaltung vor der Recherche richtige Vorbereitung lokale Suche (Bibliothekskataloge)

Mehr

Ersetzt die Suchmaschine den Verbund-OPAC? Erfahrungen, Perspektiven und mögliche Kooperationsfelder aus Sicht der Verbünde

Ersetzt die Suchmaschine den Verbund-OPAC? Erfahrungen, Perspektiven und mögliche Kooperationsfelder aus Sicht der Verbünde Ersetzt die Suchmaschine den Verbund-OPAC? Erfahrungen, Perspektiven und mögliche Kooperationsfelder aus Sicht der Verbünde Hermann Kronenberg 94. DBT Düsseldorf, 16. März 2005 Inhalt Katalog oder Suchmaschine?

Mehr

Tipps für die Seminararbeit - Chemie - www.bibliothek.uni-wuerzburg.de

Tipps für die Seminararbeit - Chemie - www.bibliothek.uni-wuerzburg.de Tipps für die Seminararbeit - Chemie - www.bibliothek.uni-wuerzburg.de 1 Übersicht 1. Geeignete Suchbegriffe 2. Recherche nach Büchern 3. Finden von Zeitschriftenartikeln 4. Internetquellen 2 1. Geeignete

Mehr

Google, Deep Web und Fachdatenbanken. Dirk Lewandowski dirk.lewandowski@haw-hamburg.de

Google, Deep Web und Fachdatenbanken. Dirk Lewandowski dirk.lewandowski@haw-hamburg.de Google, Deep Web und Fachdatenbanken Dirk Lewandowski dirk.lewandowski@haw-hamburg.de Vision Eine Datenbank die alle Themenbereiche abdeckt, eine optimale Recherche erlaubt, leicht zu bedienen ist, die

Mehr

Informationsmittel der Universitätsbibliothek Würzburg. www.bibliothek.uni-wuerzburg.de

Informationsmittel der Universitätsbibliothek Würzburg. www.bibliothek.uni-wuerzburg.de Informationsmittel der Universitätsbibliothek Würzburg www.bibliothek.uni-wuerzburg.de 1 Themen 1. Internetrecherche 2. Aufbau und Benutzung des Bibliothekssystems der Universität Würzburg 3. Bibliothekskataloge

Mehr

Thematische Abfrage mit Computerlinguistik

Thematische Abfrage mit Computerlinguistik Thematische Abfrage mit Computerlinguistik Autor: Dr. Klaus Loth (ETH-Bibliothek Zürich) Zusammenfassung Der Beitrag befasst sich mit dem Einsatz der Computerlinguistik bei der thematischen Abfrage einer

Mehr

FLOCOM. Google beachtet nicht die Groß- bzw. Kleinschreibung: KOCHREZEPTE, kochrezepte und Kochrezepte bringen alle das gleiche Ergebnis.

FLOCOM. Google beachtet nicht die Groß- bzw. Kleinschreibung: KOCHREZEPTE, kochrezepte und Kochrezepte bringen alle das gleiche Ergebnis. Suchmaschinen richtig Mit über 200 Millionen Suchanfragen täglich hat sich Google zu der wichtigsten und meist genutzten Suchmaschine im WWW entwickelt. Deshalb werden wir für unsere Übungen auch Google

Mehr

Anleitung für den Elektronischen Lesesaal der Martin-Opitz Bibliothek

Anleitung für den Elektronischen Lesesaal der Martin-Opitz Bibliothek Anleitung für den Elektronischen Lesesaal der Martin-Opitz Bibliothek Der elektronische Lesesaal umfasst derzeit über 3.400 digitale Dokumente aus dem Bereich der deutschen Kultur und Geschichte im östlichen

Mehr

Die Einfache Suche finden Sie auf den Onleihen in der linken oder in der rechten Spalte oder im Headerbereich bzw. im Kopf der Homepage.

Die Einfache Suche finden Sie auf den Onleihen in der linken oder in der rechten Spalte oder im Headerbereich bzw. im Kopf der Homepage. Wie suche ich nach Medien auf der Stand: April 2016 Die fache Suche Wo finde ich die fache Suche? Die fache Suche finden Sie auf den Onleihen in der linken oder in der rechten Spalte oder im Headerbereich

Mehr

beck-online Inhalt: Literatur

beck-online Inhalt: Literatur beck-online Inhalt: 0. Rechtsinformationen 1. Was ist beck-online überhaupt? 2. Was bietet beck-online? 3. Suchmöglichkeiten bei beck-online 4. Rechercheergebnisse weiterverwenden 5. Überblick über das

Mehr

Online-Sendungsverfolgung. Morgenpost Briefservice GmbH

Online-Sendungsverfolgung. Morgenpost Briefservice GmbH Online-Sendungsverfolgung Morgenpost Briefservice GmbH Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines 3 1.1 Sendungssuche 3 1.2 Verfolgen 3 1.3 Abfertigung 4 2 Beschreibung des technischen Ablaufs 4 3 Beschreibung der

Mehr

1. Kurs Technik des wissenschaftlichen Arbeitens 2. Zugang zu Datenbanken 3. Die ersten Schritte. 5. Fachdatenbanken 6. DBIS 7.

1. Kurs Technik des wissenschaftlichen Arbeitens 2. Zugang zu Datenbanken 3. Die ersten Schritte. 5. Fachdatenbanken 6. DBIS 7. Literaturrecherche Inhalt 1. Kurs Technik des wissenschaftlichen Arbeitens 2. Zugang zu Datenbanken 3. Die ersten Schritte 4. Gesamtkatalog OPAC 5. Fachdatenbanken 6. DBIS 7. EBSCOhost 2 1. Kurs Technik

Mehr

White Paper DocCheck Search

White Paper DocCheck Search White Paper DocCheck Search Version 15.2 Januar 2016 DocCheck Search die Suchmaschine für Login-geschützte Inhalte Wo andere Suchmaschinen vor dem HWG kapitulieren, legt DocCheck Search erst richtig los:

Mehr

Anleitung Online-Fernleihe

Anleitung Online-Fernleihe Anleitung Online-Fernleihe Schritt 1: Recherche Der Einstieg erfolgt über unsere Bibliothekshomepage. Folgen sie dem Link Fernleihe. Sie werden nun weitergeleitet zu Verbundübergreifende Recherche - Fernleihe

Mehr

Web of Science. eine Datenbank im Web of Knowledge. Sabine Teitge

Web of Science. eine Datenbank im Web of Knowledge. Sabine Teitge Web of Science eine Datenbank im Web of Knowledge Sabine Teitge Teildatenbanken Social Sciences Citation Index (SSCI)--1956-present Arts & Humanities Citation Index (A&HCI)--1975-present Conference Proceedings

Mehr

Hinweise zur Literaturrecherche. ES Forschungsmethodik III: Allgemeine Psychologie Prof. D. Albert SS 2004

Hinweise zur Literaturrecherche. ES Forschungsmethodik III: Allgemeine Psychologie Prof. D. Albert SS 2004 Hinweise zur Literaturrecherche ES Forschungsmethodik III: Allgemeine Psychologie Prof. D. Albert SS 2004 Literaturrecherche Literaturrechere nicht nur mit Internet- Suchmaschinen!!! Auch traditionelle

Mehr

Erfolgreich suchen im Internet

Erfolgreich suchen im Internet Erfolgreich suchen im Internet Steffen-Peter Ballstaedt 05.10.2015 Statistik Weltweit: etwa 1 Milliarde Websites BRD: 15 Millionen Websites Das Internet verdoppelt sich alle 5,32 Jahre Die häufigste Aktivität

Mehr

Träumen kann man ja...

Träumen kann man ja... Träumen kann man ja... Diesen Idealfall hätten wir gerne: Bei einer Literaturrecherche ist es möglich im Volltext der gefundenen Bücher, also im kompletten Buch elektronisch zu suchen und sich sofort einzelne

Mehr

Arbeiten mit Datenbanken

Arbeiten mit Datenbanken Prof. Dr. Rüdiger Zarnekow TU Berlin, Fakultät VII Kommunikationsmanagement Kommunikationsmanagement Inhalte und Ziele 1. wichtige Hinweise 2. Freie Datenbanken der TU 3. Schlagwortsuche 4. Übung 1 5.

Mehr

folie Elektronische Artikel finden Google & Co. Tipps zur Literaturrecherche und -verwaltung

folie Elektronische Artikel finden Google & Co. Tipps zur Literaturrecherche und -verwaltung Google & Co. Tipps zur Literaturrecherche und -verwaltung Elektronische Artikel finden lic. phil. Jörg Müller Fachverantwortung elektronische Medien ZHB joerg.mueller@zhbluzern.ch Elektronische Artikel

Mehr

Pressedatenbank: Nexis (bisher LexisNexis)

Pressedatenbank: Nexis (bisher LexisNexis) Pressedatenbank: Nexis (bisher LexisNexis) Inhalt Stand: 19.08.2014 Artikel aus Zeitschriften, Magazinen und Zeitungen im Volltext - tagesaktuell und retrospektiv, national und international (z.b. Stuttgarter

Mehr

http://www.google.de/ Google ist der Marktführer unter den Internet-Suchmaschinen. Über 90% aller Suchanfragen laufen über Google.

http://www.google.de/ Google ist der Marktführer unter den Internet-Suchmaschinen. Über 90% aller Suchanfragen laufen über Google. Allgemeine Suchmaschinen http://www.google.de/ Google ist der Marktführer unter den Internet-Suchmaschinen. Über 90% aller Suchanfragen laufen über Google. http://www.uni-koeln.de/suche/google/user_help.html

Mehr

Nutzungshinweise zum Ebook- und Ejournal Portal Content-Select

Nutzungshinweise zum Ebook- und Ejournal Portal Content-Select Nutzungshinweise zum Ebook- und Ejournal Portal Content-Select Der Login Das Portal Content-Select ist öffentlich zugänglich, aber der Zugang zu den Volltexten der einzelnen Medien ist nur für Lizenznehmer,

Mehr

Data Mining im Internet

Data Mining im Internet Data Mining im Internet Dipl.-Dok. Helga Walter Bayer HealthCare, Wuppertal PH-R-EU Scientific Information and Documentation 1 Arten / Quellen wissenschaftlicher Information Strukturierte Informationen:

Mehr

Programm. Literaturrecherche in der Hochschulbibliothek

Programm. Literaturrecherche in der Hochschulbibliothek Literaturrecherche t h in Bibliothek und Internet t Referentin 1 Literaturrecherche in Bibliothek und Internet Gabriele Pinnen Andrea Jaek Hochschulbibliothek Programm Literaturrecherche in der Hochschulbibliothek

Mehr

RECHERCHE IM DIGIBIB-PORTAL DER UNIVERSITÄTSBIBLIOTHEK DER DONAU-UNIVERSITÄT KREMS

RECHERCHE IM DIGIBIB-PORTAL DER UNIVERSITÄTSBIBLIOTHEK DER DONAU-UNIVERSITÄT KREMS RECHERCHE IM DIGIBIB-PORTAL DER UNIVERSITÄTSBIBLIOTHEK DER DONAU-UNIVERSITÄT KREMS Recherche in den Bibliothekskatalogen..2 Recherche in den Zeitschriftendatenbanken....8 Datenbanken.. 16 Hilfestellungen...21

Mehr

Neue wissenschaftliche Informations- und Rechercheangebote als Grundlage für Seminar-/Oberstufenkurse an Gymnasien.

Neue wissenschaftliche Informations- und Rechercheangebote als Grundlage für Seminar-/Oberstufenkurse an Gymnasien. Neue wissenschaftliche Informations- und Rechercheangebote als Grundlage für Seminar-/Oberstufenkurse an Gymnasien Internetrecherche Fortbildung an der UB Heidelberg, 02.02.2010 Dr. Annette Klein UB Mannheim

Mehr

Informationen zur Nutzung der Ebook Library (EBL)

Informationen zur Nutzung der Ebook Library (EBL) Informationen zur Nutzung der Ebook Library (EBL) 1. Ihre persönliche Startseite Nach der Anmeldung mit Ihrem Benutzernamen und Passwort sehen Sie Ihre persönliche Startseite. Dieses virtuelle Bücherregal

Mehr

David Mika. Donnerstag, den 15. März 2012. Verein zur Förderung der privaten Internet Nutzung e.v. Suchen und Finden im Internet. david@ping.

David Mika. Donnerstag, den 15. März 2012. Verein zur Förderung der privaten Internet Nutzung e.v. Suchen und Finden im Internet. david@ping. Suchen im David Mika Verein zur Förderung der privaten Nutzung e.v. Donnerstag, den 15. März 2012 Themenüberblick 1 2 3 4 5 6 Informationsflut im Jeder kann schnell und einfach Dokumente publizieren Aktuell

Mehr

Ebsco Business Source Premier: Recherche

Ebsco Business Source Premier: Recherche Ebsco Business Source Premier: Recherche Wenn Sie in der Datenbank Business Source Premier recherchieren wollen müssen Sie diese auf der Startseite auswählen: Choose Databases: Business Source Premier

Mehr

HMC WEB INDEX. Erste große Deutschland Studie. Wie fit sind die Clubs im online marketing? www.webindex.hmc-germany.com.

HMC WEB INDEX. Erste große Deutschland Studie. Wie fit sind die Clubs im online marketing? www.webindex.hmc-germany.com. 21.11.2013 HMC WEB INDEX Erste große Deutschland Studie. Wie fit sind die Clubs im online marketing? www.webindex.hmc-germany.com Ansprechpartner Dirk Kemmerling Geschäftsführer HMC Germany HMC Health

Mehr

Platzhalter für Bild, Bild auf Titelfolie hinter das Logo einsetzen. Was enthält der Online-Katalog der UB Braunschweig?

Platzhalter für Bild, Bild auf Titelfolie hinter das Logo einsetzen. Was enthält der Online-Katalog der UB Braunschweig? Platzhalter für Bild, Bild auf Titelfolie hinter das Logo einsetzen Was enthält der Online-Katalog der UB Braunschweig? Ein Bibliothekskatalog weist den Bestand einer Bibliothek nach. Er beschreibt Medien

Mehr

Einführung in die Bibliotheksbenutzung und Literaturrecherche für Studierende der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Augsburg

Einführung in die Bibliotheksbenutzung und Literaturrecherche für Studierende der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Augsburg Einführung in die Bibliotheksbenutzung und Literaturrecherche für Studierende der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Augsburg Sommersemester 2015 Teil 1: Grundlagen Die Universitätsbibliothek:

Mehr

Warum Suche (trotzdem) bedeutend ist

Warum Suche (trotzdem) bedeutend ist Warum Suche (trotzdem) bedeutend ist Prof. Dr. Dirk Lewandowski Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Department Information dirk.lewandowski@haw-hamburg.de Drei Themen 1 Agenda Wie steht die

Mehr

Aktualisierung des Internet-Browsers

Aktualisierung des Internet-Browsers Marketingtipp Aktualisierung des Internet-Browsers Landesverband Bauernhof- und Landurlaub Bayern e.v. Was ist ein Internet-Browser? Der Internet-Browser ist das Programm, das Sie benutzen um im Internet

Mehr

ELEKTRONISCHE RESSOURCEN DER MEDIATHEK

ELEKTRONISCHE RESSOURCEN DER MEDIATHEK ELEKTRONISCHE RESSOURCEN DER MEDIATHEK Öffnungszeiten Montag bis Freitag : 09.00-12.45 Uhr 14.00-17.00 Uhr (für Schliessungen und Änderungen der Öffnungszeiten siehe Website) WEBSITE DER MEDIATHEK Auf

Mehr

Literatur schneller finden...

Literatur schneller finden... Literatur schneller finden... Das Portal der Digitalen Bibliothek (www.digibib.net) vereinfacht die herkömmliche Recherche nach Medien in den Düsseldorfer Bibliotheken und den Fachdatenbanken. Mit einer

Mehr

Willkommen. Benutzerhandbuch für die OECD Online-Bibliothek

Willkommen. Benutzerhandbuch für die OECD Online-Bibliothek Willkommen Benutzerhandbuch für die OECD Online-Bibliothek Startseite Sie haben drei Möglichkeiten, zu den Studien und Statistiken der OECD zu gelangen: Klicken Sie oben auf die Kategorie, für die Sie

Mehr

Elektronische Zeitschriften

Elektronische Zeitschriften Universitäts- und Forschungsbibliothek Erfurt/Gotha Elektronische Zeitschriften Inhaltsverzeichnis 1. Was sind elektronische Zeitschriften?... 2 2. Elektronische Zeitschriften im Bestand der Bibliothek...

Mehr

Zitieren leicht gemacht // Die amerikanische sowie die deutsche Art der Zitation

Zitieren leicht gemacht // Die amerikanische sowie die deutsche Art der Zitation Platzhalter für Bild, Bild auf Titelfolie hinter das Logo einsetzen Zitieren leicht gemacht // Die amerikanische sowie die deutsche Art der Zitation Mike Siedersleben, 20. April 2010 Agenda Tutorium Was

Mehr

Google Earth und Telefonbücher im Internet

Google Earth und Telefonbücher im Internet Merkblatt 80 www.computeria-olten.ch Monatstreff für Menschen ab 50 Google Earth und Telefonbücher im Internet Google Earth ist ein virtueller Globus. Das schreibt Google dazu: Die Welt entdecken ist jetzt

Mehr

Unbeschränkter Zugang zu Wissen?

Unbeschränkter Zugang zu Wissen? Unbeschränkter Zugang zu Wissen? Leistungsfähigkeit und Grenzen von Suchdiensten im Web. Zwischen informationeller Absicherung und manipulierter Information Joachim Griesbaum Informationswissenschaft Universität

Mehr

Sabine Häußermann Universitätsbibliothek Heidelberg 95. Deutscher Bibliothekartag Dresden, 21. März 2006

Sabine Häußermann Universitätsbibliothek Heidelberg 95. Deutscher Bibliothekartag Dresden, 21. März 2006 Sabine Häußermann Universitätsbibliothek Heidelberg 95. Deutscher Bibliothekartag Dresden, 21. März 2006 arthistoricum.net Die Virtuelle Fachbibliothek Kunstgeschichte Ziel: Aufbau eines zentralen kunsthistorischen

Mehr

Familienforschung mit

Familienforschung mit Familienforschung mit So einfach geht es! Familienstammbaum Ihren Familienstammbaum können Sie auf ancestry.de kostenlos und ganz einfach erstellen. Sie können dabei auch ein Fotoalbum anlegen, Familiengeschichten

Mehr

Semestralklausur zur Vorlesung. Web Mining. Prof. J. Fürnkranz Technische Universität Darmstadt Sommersemester 2004 Termin: 22. 7.

Semestralklausur zur Vorlesung. Web Mining. Prof. J. Fürnkranz Technische Universität Darmstadt Sommersemester 2004 Termin: 22. 7. Semestralklausur zur Vorlesung Web Mining Prof. J. Fürnkranz Technische Universität Darmstadt Sommersemester 2004 Termin: 22. 7. 2004 Name: Vorname: Matrikelnummer: Fachrichtung: Punkte: (1).... (2)....

Mehr

Elektronischer Kontoauszug

Elektronischer Kontoauszug Elektronischer Kontoauszug Mit dem elektronischen Kontoauszug können Sie den papierhaften Auszug, den Sie bisher per Post oder an einem unserer Kontoauszugsdrucker erhalten, vollständig ersetzen. Ihre

Mehr

Benutzeranleitung emailarchiv.ch

Benutzeranleitung emailarchiv.ch Benutzeranleitung emailarchiv.ch Luzern, 14.03.2014 Inhalt 1 Zugriff... 3 2 Anmelden... 3 2.1 Anmeldung über den Browser... 3 2.2 Anmeldung über das Outlook Plug-In... 4 3 Das Mailarchiv... 5 3.1 Überblick...

Mehr

MLA International Bibliography

MLA International Bibliography Württembergische Landesbibliothek MLA International Bibliography 09/12 Inhaltsverzeichnis 1. Über MLA...2 2. Startbildschirm (Advanced Search)...3 2.1 Eingabefelder in der Advanced Search...3 2.2 Sucheinschränkungen...3

Mehr

BASE und andere Suchmaschinen für die wissenschaftliche Recherche

BASE und andere Suchmaschinen für die wissenschaftliche Recherche BASE und andere Suchmaschinen für die wissenschaftliche Recherche von Sebastian Wolf Dieser Artikel gibt einen Überblick auf unsere wissenschaftlichen Suchmaschine BASE (Bielefeld Academic Search Engine)

Mehr

DATENBANKEN INGENIEURWISSENSCHAFTEN, MATHEMATIK, INFORMATIK &TECHNIK

DATENBANKEN INGENIEURWISSENSCHAFTEN, MATHEMATIK, INFORMATIK &TECHNIK DATENBANKEN INGENIEURWISSENSCHAFTEN, MATHEMATIK, INFORMATIK &TECHNIK DATENBANKEN Ingenieurwissenschaften, Mathematik, Informatik &Technik INHALT Welche Datenbanken gibt es an der Uni Ulm Vorstellung der

Mehr

OJS-Leitfaden für Zeitschriftenmanager

OJS-Leitfaden für Zeitschriftenmanager OJS-Leitfaden für Zeitschriftenmanager OJS Betreuung der AG Elektronisches Publizieren Computer- und Medienservice (CMS) Humboldt Universität zu Berlin Stand: Februar 2012 Inhalt 1. Die Rolle des Zeitschriftenmanager...

Mehr

Elektronischer Kontoauszug

Elektronischer Kontoauszug Elektronischer Kontoauszug Mit dem elektronischen Kontoauszug können Sie den papierhaften Auszug, den Sie bisher per Post oder an einem unserer Kontoauszugsdrucker erhalten, vollständig ersetzen. Ihre

Mehr

Ihr Weg in die Suchmaschinen

Ihr Weg in die Suchmaschinen Ihr Weg in die Suchmaschinen Suchmaschinenoptimierung Durch Suchmaschinenoptimierung kann man eine höhere Platzierung von Homepages in den Ergebnislisten von Suchmaschinen erreichen und somit mehr Besucher

Mehr

2. Psychologische Fragen. Nicht genannt.

2. Psychologische Fragen. Nicht genannt. Checkliste für die Beurteilung psychologischer Gutachten durch Fachfremde Gliederung eines Gutachtens 1. Nennung des Auftraggebers und Fragestellung des Auftraggebers. 2. Psychologische Fragen. Nicht genannt.

Mehr

Webalizer HOWTO. Stand: 18.06.2012

Webalizer HOWTO. Stand: 18.06.2012 Webalizer HOWTO Stand: 18.06.2012 Copyright 2003 by manitu. Alle Rechte vorbehalten. Alle verwendeten Bezeichnungen dienen lediglich der Kennzeichnung und können z.t. eingetragene Warenzeichen sein, ohne

Mehr

Suchmaschinenoptimierung SEO

Suchmaschinenoptimierung SEO Mai 2013 Bei der Suchmaschinenoptimierung (search engine optimization SEO) wird der Internetauftritt im Hinblick auf Suchmaschinen optimiert. Im Folgenden geben wir Ihnen einige Tipps, die Sie bei der

Mehr

Kurzanleitung: Prometheus

Kurzanleitung: Prometheus Kurzanleitung: Die Bilddatenbank ist ein verteiltes digitales Bildarchiv für Kunst- und Kulturwissenschaften, das Bildmaterial aus heterogenen Datenbanken online zusammenführt und für die Forschung und

Mehr

Homepage-Leitfaden. So werden Sie bei Google gefunden

Homepage-Leitfaden. So werden Sie bei Google gefunden Homepage-Leitfaden So werden Sie bei Google gefunden SÜDKURIER Medienhaus Max-Stromeyer-Str. 178 78467 Konstanz Tel.: +49 (07531) 999-1839 Fax: +49 (07531) 999-77-1839 E-Mail: info@profi-homepage.de www.profi-homepage.de

Mehr

Antolin-Titel jetzt automatisch in WinBIAP kennzeichnen

Antolin-Titel jetzt automatisch in WinBIAP kennzeichnen & Antolin-Titel jetzt automatisch in WinBIAP kennzeichnen Immer mehr Schulen setzen das erfolgreiche Leseförderungsprojekt "Antolin" ein - und die Bibliotheken verzeichnen große Nachfrage nach den Kinderbüchern,

Mehr

Fragebogen. zur Erschließung und Sicherung von Online-Dokumenten. Auswahl von elektronischen Publikationen

Fragebogen. zur Erschließung und Sicherung von Online-Dokumenten. Auswahl von elektronischen Publikationen Fragebogen zur Erschließung und Sicherung von Online-Dokumenten I. Angaben zum Ansprechpartner Nachname Vorname Institution E-Mail-Adresse II. Auswahl von elektronischen Publikationen 1a) Wertet Ihre Institution

Mehr

MORE Profile. Pass- und Lizenzverwaltungssystem. Stand: 19.02.2014 MORE Projects GmbH

MORE Profile. Pass- und Lizenzverwaltungssystem. Stand: 19.02.2014 MORE Projects GmbH MORE Profile Pass- und Lizenzverwaltungssystem erstellt von: Thorsten Schumann erreichbar unter: thorsten.schumann@more-projects.de Stand: MORE Projects GmbH Einführung Die in More Profile integrierte

Mehr

Handbuch für Redakteure

Handbuch für Redakteure Handbuch für Redakteure Erste Schritte... 1 Artikel erstellen... 2 Artikelinhalt bearbeiten... 3 Artikel bearbeiten... 3 Grunddaten ändern... 5 Weitere Artikeleigenschaften... 5 Der WYSIWYG-Editor... 6

Mehr

Für Daniel und Daniela Düsentrieb: E-Ressourcen für die naturwissenschaftlich-technischen Fächer

Für Daniel und Daniela Düsentrieb: E-Ressourcen für die naturwissenschaftlich-technischen Fächer Für Daniel und Daniela Düsentrieb: E-Ressourcen für die naturwissenschaftlich-technischen Fächer Elektronische Ressourcen für das moderne wissenschaftliche Arbeiten Verschiedene Arten elektronischer Informationsquellen:

Mehr

Downloadfehler in DEHSt-VPSMail. Workaround zum Umgang mit einem Downloadfehler

Downloadfehler in DEHSt-VPSMail. Workaround zum Umgang mit einem Downloadfehler Downloadfehler in DEHSt-VPSMail Workaround zum Umgang mit einem Downloadfehler Downloadfehler bremen online services GmbH & Co. KG Seite 2 Inhaltsverzeichnis Vorwort...3 1 Fehlermeldung...4 2 Fehlerbeseitigung...5

Mehr

Outlook Web App 2010. Kurzanleitung. Zürich, 09. Februar 2011. Eine Dienstabteilung des Finanzdepartements

Outlook Web App 2010. Kurzanleitung. Zürich, 09. Februar 2011. Eine Dienstabteilung des Finanzdepartements Zürich, 09. Februar 2011 Eine Dienstabteilung des Finanzdepartements Seite 2 von 10 Impressum Herausgeberin Stadt Zürich Organisation und Informatik Service Betrieb KITS-Center Wilhelmstr. 10 Postfach,

Mehr

Angaben zu einem Kontakt...1 So können Sie einen Kontakt erfassen...4 Was Sie mit einem Kontakt tun können...7

Angaben zu einem Kontakt...1 So können Sie einen Kontakt erfassen...4 Was Sie mit einem Kontakt tun können...7 Tutorial: Wie kann ich Kontakte erfassen In myfactory können Sie Kontakte erfassen. Unter einem Kontakt versteht man einen Datensatz, der sich auf eine Tätigkeit im Zusammenhang mit einer Adresse bezieht.

Mehr

Hochschulbibliothek Nürtingen-Geislingen. Schritt-für-Schritt-Anleitung Fernleihe. Überprüfen des eigenen Bestandes

Hochschulbibliothek Nürtingen-Geislingen. Schritt-für-Schritt-Anleitung Fernleihe. Überprüfen des eigenen Bestandes Hochschulbibliothek Nürtingen-Geislingen Schritt-für-Schritt-Anleitung Fernleihe Mit Hilfe der Fernleihe können Bücher und Zeitschriftenaufsätze aus anderen Bibliotheken innerhalb Deutschlands bestellt

Mehr

Google Eine kurze Anleitung Stand: 3. August 2010

Google Eine kurze Anleitung Stand: 3. August 2010 Google Eine kurze Anleitung Stand: 3. August 2010 Nando Stöcklin, PHBern, Zentrum für Bildungsinformatik, bildungsinformatik.phbern.ch 1 Einleitung Das WWW besteht aus Milliarden von einzelnen Webseiten.

Mehr

Bibliothek Seite 1. Recherchehinweise für Informationsdatenbanken

Bibliothek Seite 1. Recherchehinweise für Informationsdatenbanken Seite 1 Seite 2 Inhalt Übersicht über das Informationsangebot Generelle Hinweise zum Recherchieren Seite 3 Informationsplattformen Zwei Zugangsarten: Webbasierte Informationsdienste (Zugang über Bibliothekshomepage)

Mehr

Ich google einfach, oder?

Ich google einfach, oder? Ich google einfach, oder? Was will ich wissen? Suchanfrage formulieren! Wo suche ich? Was sind Suchmaschinen und Suchkataloge? Wie suche ich? (Suchtechniken) Bewertung der Website und der Informationen

Mehr

Ideen. Datenbank. der. Einführung. Europäisches Patentamt. Kostenloser Zugriff. in die

Ideen. Datenbank. der. Einführung. Europäisches Patentamt. Kostenloser Zugriff. in die Europäisches Patentamt Kostenloser Zugriff auf über 50 Millionen Patentdokumente aus aller Welt zu technischen Entwicklungen von 1836 bis heute in die Datenbank der Einführung Ideen Aktualisiert: Januar

Mehr

Hinweise zur Recherche in der Suchmaschine der Bibliothek

Hinweise zur Recherche in der Suchmaschine der Bibliothek Hinweise zur Recherche in der Suchmaschine der Bibliothek Haben Sie in unserer Suchmaschine eine Recherche durchgeführt, bekommen Sie eine Liste der Suchergebnisse. Sie haben rechts die Möglichkeit unter

Mehr

Benutzeranleitung zur Bilddatenbank

Benutzeranleitung zur Bilddatenbank Benutzeranleitung zur Bilddatenbank Abb. 1: Startseite der Bilddatenbank Inhalt 1. Anmeldung Seite 2 2. Startseite Seite 2 3. Bildsuche Seite 3 4. Suchergebnisse Seite 4 5. Erweiterte Suche Seite 5 6.

Mehr

Deutsches Patent- und Markenamt DEPATIS. Online-Recherche im Patentdokumentenarchiv. DPMAonline

Deutsches Patent- und Markenamt DEPATIS. Online-Recherche im Patentdokumentenarchiv. DPMAonline Deutsches Patent- und Markenamt DEPATISnet Online-Recherche im Patentdokumentenarchiv DEPATIS DPMAonline DEPATISnet Online-Recherche im Patentdokumentenarchiv DEPATIS Mit DEPATISnet können Sie schnell

Mehr

Die Statistiken von SiMedia

Die Statistiken von SiMedia Die Statistiken von SiMedia Unsere Statistiken sind unter folgender Adresse erreichbar: http://stats.simedia.info Kategorie Titel Einfach Erweitert Übersicht Datum und Zeit Inhalt Besucher-Demographie

Mehr

RIS-ABFRAGEHANDBUCH REGIERUNGSVORLAGEN

RIS-ABFRAGEHANDBUCH REGIERUNGSVORLAGEN RIS-ABFRAGEHANDBUCH REGIERUNGSVORLAGEN 1 Überblick Die Dokumentation der Regierungsvorlagen ist eine Teilapplikation des Rechtsinformationssystems der Republik Österreich (RIS) und wird vom Bundeskanzleramt

Mehr

Outlook Web App 2010 Kurzanleitung

Outlook Web App 2010 Kurzanleitung Seite 1 von 6 Outlook Web App 2010 Einleitung Der Zugriff über Outlook Web App ist von jedem Computer der weltweit mit dem Internet verbunden ist möglich. Die Benutzeroberfläche ist ähnlich zum Microsoft

Mehr

auftrag.at NEU Wien, 9. August 2006

auftrag.at NEU Wien, 9. August 2006 auftrag.at NEU Wien, 9. August 2006 1 Worüber wollen Sie informiert werden? Wo finde ich was? Benutzeroberfläche & Navigation Wie werde ich Kunde? Registrierung Wie komme ich zu Ausschreibungsunterlagen?

Mehr

Referentinnen und Referenten der Abteilung Information der Hochschulbibliothek

Referentinnen und Referenten der Abteilung Information der Hochschulbibliothek Professionelle Recherche Referentinnen und Referenten der Abteilung Information der Hochschulbibliothek Zugriff von zu Hause Nutzung im Hochschulnetz (Bibliothek, PC-Räume des Fachbereichs) zu Hause: Einwahl

Mehr

Das BOND Community System. Die ersten Schritte in BIBLIOTHECA2000

Das BOND Community System. Die ersten Schritte in BIBLIOTHECA2000 Das BOND Community System Die ersten Schritte in BIBLIOTHECA2000 Voraussetzungen für die Teilnahme am BCS Die Teilnahme am BCS, Version 1.1 ist ab der Version 2.9 von BIBLIOTHECA2000 möglich. Bitte fordern

Mehr

Nützliche Tipps für Einsteiger

Nützliche Tipps für Einsteiger Nützliche Tipps für Einsteiger Zusätzliche Browsertabs - effizienter Arbeiten Ein nützlicher Tipp für das Arbeiten mit easysys ist das Öffnen mehrerer Browsertabs. Dies kann Ihnen einige Mausklicks ersparen.

Mehr

Anleitung Selbststudium

Anleitung Selbststudium Grundlagenmodule Detailhandelsmanager/in HFP Anleitung Selbststudium Vorgehen im Überblick 6. Absolvieren Sie den Online-Test erneut um zu sehen, ob Sie sich verbessern konnten 7. Füllen Sie den Evaluationsbogen

Mehr

Die TYPO3-Extension Publikationen

Die TYPO3-Extension Publikationen 10. Dezember 2010 Die Standard-Websites enthalten im Bereich Forschung die Extension Publikationen. Publikationen werden nach Kategorien geordnet dargestellt, können durchsucht und gefiltert werden. Es

Mehr

White Paper DocCheck Search

White Paper DocCheck Search White Paper DocCheck Search Stand: Juli 2015 DocCheck Search die Suchmaschine für Login-geschützte Inhalte Wo andere Suchmaschinen vor dem HWG kapitulieren, legt DocCheck Search erst richtig los: Die erste

Mehr

Lernen Sie beck-online und juris kennen

Lernen Sie beck-online und juris kennen Lernen Sie beck-online und juris kennen 2 Wie finde ich beck-online? 3 4 5 Die Startseite Einzeilige Suche mit integrierter Detailsuch 6 Die Startseite - Was ist in beck-online enthalten? - Mit welchen

Mehr

Verbesserungen im Internetauftritt UM. Termin bei Frau Minister Gönner am 1. Juli 2008. Umweltgoogle

Verbesserungen im Internetauftritt UM. Termin bei Frau Minister Gönner am 1. Juli 2008. Umweltgoogle Termin bei Frau Minister Gönner am 1. Juli Folie 1 Umweltgoogle Einsatz der Google Search Appliance (GSA) im Umweltinformationssystem Baden-Württemberg und im Portal Umwelt-BW in Kooperation mit Sachsen-Anhalt

Mehr