INFOPORT Ausgabe 4/2007, 14. Juni 2007

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "INFOPORT Ausgabe 4/2007, 14. Juni 2007"

Transkript

1 INFOPORT Ausgabe 4/2007, 14. Juni 2007 Das Bankensystem in Deutschland mit den heutigen Strukturen zukunftsfähig? Ostdeutsche Sparkassen im Spiegel ihrer Bilanzen des Jahres 2005 Aktuelle Veränderungen in den Sparkassen nichts bleibt, wie es war Die Verbandssicht kurz und bündig: Banken-Ranking: 1995 waren 3 private Großbanken und die WestLB unter den Top 12 in Europa, dicht gefolgt von anderen Landesbanken und der DG Bank, 2005 nur noch ein einziges deutsches Institut unter Top 12, WestLB Platz 33; Vormarsch ausländischer Banken auf die Spitzenplätze belegt Strukturschwäche des deutschen Bankensystems. Relevanz für Ostdeutschland: Entwicklung vor Ort unmittelbar von internationaler Marktposition der deutschen Kreditwirtschaft betroffen, weil sich der immer intensiver werdende Wettbewerb auch hier auswirkt (z.b. Veränderung der Vertriebsstrukturen, auch durch Marktauftritt der Direktbanken, Internet-Banking etc.). Kreditwirtschaft Sicherung der volkswirtschaftlichen Schlüsselrolle Zukunftsfähiges Bankensystem nur mit sektorübergreifendem Strukturwandel möglich Dominierende Vorstellung in der Politik: Erhalt der 3-Säulen-Struktur zukunftsfähig; Sparkassen als Garanten für die Bereitstellung von Krediten und Helfer in der Not hoch verschuldeter Kommunen durch Förderung von Kultur, Sport bzw. sozialer Anliegen. Durchschnittsbilanz der 76 ostdeutschen Sparkassen für das Jahr 2005: Kredite nur 36%, Anlagen am Kapitalmarkt dagegen 45% Anteil an der Bilanzsumme; Eigenkapital je Sparkasse 56 Mio. ; 3 Mio. Jahresüberschuss; 27 Sparkassen leisteten Ausschüttungen an ihre kommunalen Eigentümer (entspricht Eigenkapitalrendite von durchschnittlich knapp über 1%); Rendite der übrigen kommunalen Eigentümer aus Sponsoring in der Regel unter 1% des Eigenkapitals. Bisherige Reaktionen der Sparkassen auf wachsenden Wettbewerbsdruck: Fusionen zu überregionalen Instituten, Zentralisierungen etc.; Übernahmen privater Banken durch Landesbanken belegen, dass zukunftsfähige Marktpositionierung durch ausschließliche Veränderungen im öffentlich-rechtlichen Bankensektor nicht für möglich gehalten wird. Politischer Handlungsbedarf: Aufgrund der Schlüsselrolle, die die Kreditwirtschaft volkswirtschaftlich einnimmt, muss für alle Institute eine sektorübergreifende Neupositionierung möglich werden. An die Stelle der drei getrennten Bankensektoren müssen in einem marktgesteuerten Suchprozess sektorübergreifend viele stabile Pfeiler des deutschen Bankensystems treten deshalb: Weichen für einen zukunftsfähigen Strukturwandel alsbald stellen!

2 Wettbewerbsfähigkeit des Bankensystems auch regional relevantes Thema Der Finanzmarkt ist in Bewegung. Dabei verschärft sich die Wettbewerbssituation stetig. Ausländische Kreditinstitute befinden sich international auf dem Vormarsch und halten in Rankinglisten Spitzenplätze. Diese Entwicklung, aber auch weitere Veränderungen des Wettbewerbs (Direktbanken, wachsende Nutzung des Internet-Bankings etc.) bewirken bei allen Anbietern von Finanzprodukten einen tief greifenden Wandel. Bezogen auf die Marktposition der Sparkassen dominiert in der Politik die Vorstellung, zukunftsfähig aufgestellt zu sein. Hierbei wird die Sparkasse vor Ort als Garantin für die Bereitstellung von Krediten gesehen, insbesondere für den Mittelstand. Angesichts hoher Verschuldung der Städte und Gemeinden gilt sie auch als Helferin in der Not, wenn die Kulturarbeit, der Sport oder diverse soziale Anliegen zu unterstützen sind. Schon der Umbau der traditionellen Filialstrukturen hin zum Produktvertrieb in Form eines Rund-um-die-Uhr -Angebots belegt anschaulich, dass der intensiver werdende Wettbewerb Auswirkungen bis tief in das Bankgeschäft in den regionalen Märkten hat. Deshalb ist die Zukunftsfähigkeit des deutschen Bankensystems ein durchaus auch regional relevantes Thema. Doch welchen konkreten Ertrag erwirtschaften die Sparkassen? Welchen Nutzen haben deren kommunale Eigentümer? Wie wird der Wettbewerbsdruck aufgegriffen? Welche Strukturveränderungen vollziehen sich daher auch bereits im Sparkassensektor? Reichen diese Änderungen oder ist die bisherige Struktur im deutschen Bankenmarkt mit seinen drei getrennten Sektoren doch nicht zukunftsfähig? Ostdeutsche Sparkassen im Spiegel ihrer Bilanzen des Jahres 2005 Zum immer wieder betonten regionalen Nutzen ergibt sich aus den für 2005 veröffentlichten Jahresabschlüssen der 76 ostdeutschen Sparkassen folgendes Bild: Regionales Geschäftsengagement Kredite sind nicht der Geschäftsschwerpunkt Kredite an Kunden: 36% der Bilanzsumme Ergebnis des schwachen Wirtschaftswachstums,... Entgegen einer weit verbreiteten Annahme bilden die Kredite an Kunden in der durchschnittlichen Jahresbilanz 2005 der ostdeutschen Sparkassen (s. Grafik) nicht den Geschäftsschwerpunkt. Vielmehr haben sie an der Bilanzsumme einen Anteil von 36%. 2 Ostdeutscher Bankenverband e.v. INFOPORT 4/2007

3 Setzt man zu diesen gewährten Krediten die Kundeneinlagen in Relation, zeigt sich, dass jedem Euro Kundengeld aus der Region nur 48 Cent Kredite in die Region gegenüberstehen. 30% der insgesamt rund 550 Mio. Kredite (Vorjahr: 560 Mio. ) sind grundpfandrechtlich gesicherte Kredite. Weitere 20% sind Darlehen an Kommunen. Auch nach den von der Deutschen Bundesbank veröffentlichten Kreditdaten sind die Kreditbestände der Sparkassen für die letzten Jahre und auch aktuell noch rückläufig bzw. stagnierend wurde gegenüber 2004 bei den Krediten an Unternehmen ein Minus um 4,1% und bei den Krediten an Selbstständige, also an Einzelkaufleute, Handwerker und Freiberufler, ein Minus von 5,3% verzeichnet betrug das Minus gegenüber dem Vorjahr 0,8% (Unternehmen) bzw. 3,6% (Selbstständige). Diese Daten zeigen, dass auch Sparkassen nicht jedes Risiko eingehen, denn sie unterliegen denselben bankaufsichtlichen Regularien und konjunkturellen Einflüssen wie die anderen Institutsgruppen. Die verzeichneten Kreditrückgänge sind hier das Spiegelbild der in den letzten Jahren schwachen Wirtschaftsentwicklung, die sich in hohen Insolvenzzahlen und damit auch in Wertberichtigungen der Kredite niederschlug., denn: auch Sparkassen können nicht jedes Kreditrisiko eingehen! Kapitalmarktanlagen wichtiger Geschäftszweig Da nur knapp die Hälfte der Kundeneinlagen wieder als Kredite ausgereicht werden, stellt sich die Frage, wie die Sparkassen im Übrigen ihre verfügbaren Mittel anlegen. Die Durchschnittsbilanz zeigt, dass 2005 umfassende Mittel am Kapitalmarkt in Schuldverschreibungen, Aktien und anderen Wertpapieren angelegt wurden. Diese Wertpapierbestände machen 45% der Bilanzsumme aus und bilden damit einen wichtigen Geschäftszweig. Kapitalmarktanlagen 45% der Bilanzsumme Ertrags und Aufwandsstruktur Angesichts dieser Bilanzstruktur kann nicht verwundern, dass im Durchschnitt 36% aller Sparkassenerträge aus Kapitalmarktanlagen resultieren (s. Grafik). Der Anteil variiert allerdings erheblich. Belaufen sich diese Erträge z.b. bei der Sparkasse Parchim-Lübz auf 13,4% (dabei Anteil aus Aktien und nicht festverzinslichen Wertpapieren 0,02%), sind dies bei der Sparkasse Muldental 59,1% (Anteil Aktien etc. 4,3%). Die Kreissparkasse Aschersleben-Staßfurt hat mit 28,0% den höchsten Ertragsanteil aus Aktien und nicht festverzinslichen Wertpapieren. Auf der Aufwandsseite ergibt sich ebenfalls ein sehr differenziertes Bild (s. Grafik). 36% der Erträge resultieren aus Kapitalmarktanlagen INFOPORT 4/2007 Ostdeutscher Bankenverband e.v. 3

4 Vom Gesamtertrag verbleiben im Schnitt 3 Mio. als Jahresüberschuss,... So war 2005 die Kreissparkasse Weißenfels diejenige mit dem geringsten Anteil der Wertberichtigungen auf Kreditforderungen bzw. der Vorsorge für allgemeine Bankrisiken (3,3%). Bei der Kreissparkasse Bitterfeld betrug dieser Anteil 36,7%, gefolgt von den Kreissparkassen Rügen bzw. Aschersleben-Staßfurt mit jeweils 22,7%. Im Durchschnitt wurden 14,1 % der Erträge durch diese Positionen verbraucht (s. Grafik S. 3). Nach Abzug aller Aufwendungen von allen Erträgen verblieben 2005 im Durchschnitt 3,6% der Erträge als Jahresüberschuss (s. Grafik S. 3). Von diesen 2,92 Mio. wurden vorab durchschnittlich 0,66 Mio. in die sog. Sicherheitsrücklage (= Eigenkapital) eingestellt. Die als Bilanzgewinn ausgewiesenen 2,26 Mio. wurden überwiegend im Rahmen des Gewinnverwendungsbeschlusses ebenfalls der Sicherheitsrücklage zugeführt. Sponsoring statt Ausschüttungen gute Rendite für die Träger?, die überwiegend nicht ausgeschüttet werden Verzicht auf angemessene Gewinnausschüttungen finanzpolitisch weder sinnvoll noch nachvollziehbar Zusammen haben die 76 ostdeutschen Sparkassen für das Jahr 2005 Eigenkapital in Höhe von mehr als 4 Mrd. ausgewiesen, je Sparkasse 56,6 Mio.. Nach den im Bundesanzeiger veröffentlichten Gewinnverwendungsbeschlüssen leisteten 27 Sparkassen an ihre kommunalen Eigentümer Ausschüttungen, und zwar in einer Höhe von 49,8 Mio.. Der regionale Schwerpunkt liegt hier in Sachsen. Die Einzelbeträge reichen von ,- in Dessau bis über 9 Mio. in Dresden. Im Durchschnitt entsprechen die geleisteten Ausschüttungen bezogen auf das Eigenkapital einer Rendite von knapp über einem Prozent. Aufwendungen erspart bleiben. Dieser Nutzen ist jedoch gemessen am Eigenkapital (unter 1%) und in Relation zu den tatsächlich erwirtschafteten Gewinnen minimal (s. Grafik). Aus Sicht eines Bürgers vor Ort ist zweierlei zu hinterfragen: So ist finanzpolitisch nicht nachvollziehbar, dass trotz angespannter Finanzlage der Kommunen auf eine marktübliche Verzinsung des Eigenkapitals verzichtet wird. Zudem erfolgt über die konkrete Verwendung der Sponsoring-Mittel in aller Regel auch keine Entscheidung durch die direkt gewählten Vertreter der Kommunalparlamente. Entscheidung über Mittelverwendung besser in Kommunalparlamenten Für die überwiegende Zahl der kommunalen Eigentümer bildet jedoch ausschließlich das Sponsoring in den Bereichen Kultur, Sport etc. die Rendite, als ihnen insoweit eigene Durch die Zuführungen der Bilanzgewinne zu den Sicherheitsrücklagen stieg das durchschnittliche Eigenkapital der 76 ostdeutschen Sparkassen im Jahre 2005 auf 58,9 Mio. an (s. die Durchschnittsbilanz auf S. 2). Dies bedeutet je Sparkasse eine Erhöhung um knapp 2,3 Mio., und zwar nachdem bereits Wertberichtigungen, weitere Vorsorgebeträge unter der Position Fonds für allgemeine Bankrisiken und die Sponsoring-Beträge als Aufwand in Abzug gebracht wurden. Für das Kreditgeschäft wird dieses Eigenkapital, wie der 36%- Anteil der Kredite an der Bilanzsumme zeigt, nicht benötigt. Der Nutzen der kommunalen Eigentümer könnte also durchaus größer sein. Aktuelle Veränderungen in den Sparkassen nichts bleibt, wie es war In der Politik wird ungeachtet dieser Kennziffern angestrebt, viele kleine Sparkassen als lokal verwurzelte Institute zu erhalten. Doch: Angesichts des international deutlich gewachsenen Wettbewerbsdrucks haben Sparkassen und Landesbanken erhebliche Verän- 4 Ostdeutscher Bankenverband e.v. INFOPORT 4/2007

5 derungsprozesse in Gang gebracht, mit der Folge, dass dieses Idealbild der Politik schon heute immer weniger der Realität entspricht. Durch Fusionen entstehen immer größere Sparkassen, deren lokale Verankerung abnimmt. Z.B. umfasst das Geschäftsgebiet der Mittelbrandenburgischen Sparkasse die Städte Potsdam und Brandenburg an der Havel sowie fünf Landkreise. Hier wohnen über 43 % aller Brandenburger. Die Stadt- und Kreissparkasse Leipzig erfasst Leipzig und drei Landkreise und damit 20 % der Einwohner Sachsens. Weitere 22 % der sächsischen Bevölkerung deckt die Ostsächsische Sparkasse Dresden in Dresden, Hoyerswerda und drei Landkreisen ab. Die Sparkasse Mittelthüringen schließt Erfurt, Weimar und zwei Landkreise ein, was 19 % der Einwohner Thüringens entspricht. Durch die Bündelung von Funktionen bei externen Gesellschaften erfolgt eine indirekte Zentralisierung. Ein Beispiel ist die Auslagerung der Kreditbearbeitung sowie weiterer Folgetätigkeiten ostdeutscher Sparkassen in die Sparkassen-Transaktionsgesellschaft STG in Pirna (Stichwort: Kreditfabrik ). Dies ist kein Einzelfall. Auch weitere Sparkassen lagern zunehmend wesentliche Bereiche wie Kreditbearbeitung, Konto-Services oder Zahlungsverkehrsdienstleistungen aus. Hinzukommt der Erwerb privater Banken durch die eng mit den Sparkassen verzahnten Landesbanken. Die WestLB übernahm die Weberbank und die ABC Privatkunden-Bank. Die LBBW integrierte die Baden-Württembergische Bank. Auf der LBBW-Internetseite heißt es wörtlich: In Stuttgart erfüllt die BW- Bank für die LBBW die Aufgaben einer Sparkasse. Der Name Sparkasse wird hier freilich nicht verwendet. Diese Entwicklungen zeigen, dass im Sektor der Sparkassen und Landesbanken nichts bleibt, wie es war. Die Übernahmen privater Banken durch Landesbanken belegen, dass von den Erwerberinstituten eine zukunftsfähige Marktpositionierung durch ausschließliche Veränderungen und Anpassungen in ihrem Sektor nicht für möglich gehalten wird. Vielmehr wird zunehmend als Ergebnis von Markt und Wettbewerbsanalysen ein sektorübergreifender Weg gewählt. Ziel der Politik: Erhalt vieler kleiner und lokal verwurzelter Sparkassen, aber... Realität schon heute: Trend zu überregionalen Sparkassen, Zentralisierung... und Erwerb privater Banken unter Verzicht auf den Namen Sparkasse etc. Kreditwirtschaft Sicherung der volkswirtschaftlichen Schlüsselrolle Und in der Tat: Die Frage der zukunftsfähigen Marktpositionierung hat im Wettbewerb entscheidende Bedeutung, wie das Ranking der größten Banken in Europa im Vergleich der letzten 10 Jahre zeigt (s. Grafik). Waren 1995 aus Deutschland noch drei private Großbanken INFOPORT 4/2007 Ostdeutscher Bankenverband e.v. 5

6 Zukunftsfähige Positionierung im Wettbewerb entscheidend, aber... Bruttowertschöpfung in Mrd. EURO sche Banken zu länderübergreifenden Finanzkonzernen entwickelten und heute führende Positionen einnehmen. Dieser Bedeutungsverlust hat private Banken und Landesbanken gleichermaßen getroffen, das klare Ergebnis eines Strukturproblems. nicht nur als einzelnes Institut, sondern als gesamte Schlüsselbranche Ostdeutscher Bankenverband e.v. (Quelle: Statistisches Bundesamt - Bruttowertschöpfung in jeweiligen Preisen) und die WestLB unter den Top 12, dicht gefolgt von Bayerischer Landesbank, DG Bank etc., ist heute nur noch eine einzige deutsche Bank unter diesen 12 größten Banken. Trotz gewachsener Bilanzsummen trat ein Bedeutungsverlust ein, weil sich zahlreiche ausländi- Die gesamtwirtschaftliche Bedeutung dieses Themas darf nicht unterschätzt werden. Die Bruttowertschöpfung der Kreditwirtschaft entspricht der im Fahrzeugbau, Maschinenbau oder in der Chemischen Industrie (s. Grafik). Als Schlüsselbranche gibt die Kreditwirtschaft vielfältige Impulse an andere Branchen weiter. Z.B benötigt die immer stärker exportorientierte Wirtschaft als Begleiter in ausländische Märkte international wettbewerbsfähige Kreditinstitute. Deshalb ist die Politik gefordert, das gesamte deutsche Bankensystem wieder für den internationalen Wettbewerb zu stärken. Zukunftsfähiges Bankensystem nur mit sektorübergreifendem Strukturwandel möglich Bislang bestehen in der Politik allerdings große Vorbehalte, einen grundlegenden Wandel der Bankenmarktstrukturen einzuleiten, wie dieser in anderen europäischen Ländern seit den 1990er Jahren erfolgte. Während dort der Wandel befördert wurde, hält die deutsche Politik bislang am Bild eines öffentlichen Auftrages fest, um mit staatlichen Kreditinstituten in den Bankenmarkt einzugreifen. Öffentlicher Auftrag obsolet Deutscher Bankenmarkt: höchster Staatsanteil im internationalen Vergleich In keinem anderen Wirtschaftsbereich greift der Staat mit eigenen Unternehmen als Wettbewerber in das Marktgeschehen so stark ein, wie dies im Bankenmarkt durch den Verbund von Sparkassen und Landesbanken geschieht. In der Berliner Erklärung der S-Finanzgruppe vom heißt es: Sparkassen und Landesbanken sind heute zusammen betrachtet die größte Kreditinstitutsgruppe der Welt. In der Tat: Deutschland hat mit einem Staatsanteil von deutlich über 40 % am Bankenmarkt eine in der EU inzwischen einmalige Struktur. Denn in allen EU-Staaten, in denen es einen staatlichen Bankensektor gab, wurden in den letzten Jahren vielfältige Strukturveränderungen eingeleitet bzw. vollzogen. Ist das Festhalten an einem umfassenden staatlichen Engagement im Bankenbereich in einem marktwirtschaftlich orientierten Industrieland richtig und zukunftsfähig? Immer wieder wird darauf verwiesen, dass Sparkassen und Landesbanken einen öffentlichen Auftrag hätten, die Einteilung des deutschen Bankensystems in drei voneinander getrennte Bankensektoren sich bewährt habe und im Interesse des Schutzes des Wettbewerbs erhalten werden müsse. Tatsächlich entstand der öffentliche Auftrag und damit das Sparkassenwesen unter Geltung von Rahmenbedingungen, die sich seither grundlegend gewandelt haben (s. Grafik). 6 Ostdeutscher Bankenverband e.v. INFOPORT 4/2007

7 457 Leitvorstellung der Politik: viele kleine, lokal verwurzelte Sparkassen Realität: schon heute anders Die Gründung der Sparkassen als Geldsammelstellen für die finanzielle Vorsorge der breiten Bevölkerung erfolgte zu einer Zeit, als es noch keine sozialen Sicherungssysteme gab. Während der Staat zu einem umfassenden Sozialstaat ausgebaut wurde, entwickelten sich die Sparkassen zu Universalwettbewerbern. Dies hat mit dem ursprünglichen öffentlichen Auftrag nichts mehr zu tun. In der marktwirtschaftlichen Ordnung muss es die Ausnahme bilden, dass der Staat mit eigenen Unternehmen in Märkten agiert. Der Schutz des Wettbewerbs muss anders gewährleistet werden. Wie in anderen Wirtschaftsbereichen muss und kann auch im Bankenmarkt durch das Wettbewerbsrecht ein funktionierender Wettbewerb sichergestellt werden. Für einen öffentlichen Auftrag gibt es heute keine Rechtfertigung mehr Lösung: marktgesteuerter Suchprozess Nochmals: der staatliche Bankensektor vollzieht bereits eine sektorübergreifende Neupositionierung, indem private Banken zugekauft werden. Der umgekehrte Weg ist bislang ausgeschlossen. Der anhaltende internationale Bedeutungsverlust aller deutschen Institute zeigt indes nur allzu deutlich: Es kommt immer drängender darauf an, die Weichen für einen grundlegenden Strukturwandel alsbald richtig zu stellen. Damit sich in alle Richtungen sektorübergreifend stärkere Institute herausbilden können, muss ein marktgesteuerter Suchprozess ermöglicht werden. Der Schlüssel zur Einleitung einer solchen Entwicklung liegt allerdings bei der Politik. So ist es erforderlich, durch Änderung der Sparkassengesetze den kommunalen Eigentümern die Entscheidungsfreiheit zur Nutzung der vielfältigen Handlungsoptionen im Markt einzuräumen. Eine Kommune muss frei entscheiden können, ihre Sparkasse teilweise oder sogar insgesamt zu veräußern. Den Erlös könnte sie zur Tilgung von Schulden einsetzen und/oder langfristig mit einer im Vergleich zu den heute in aller Regel relativ geringen Rückflüssen deutlich höheren Rendite anlegen. Dies wäre eine wesentliche Voraussetzung dafür, dass sich dann in alle Richtungen sektorübergreifend schrittweise eine Vielzahl von Instituten mit unterschiedlicher Geschäftsausrichtung, Strategie und Struktur herausbilden würde. Neben national und international tätigen Banken würden viele Banken mit regionalen und lokalen Schwerpunkten arbeiten. Universalbanken wären ebenso vertreten wie Spezialinstitute. Letztlich würde so ein Bankensystem entstehen, das nicht mehr auf drei getrennte Säulen, sondern auf viele stabile Pfeiler gestützt wäre. Es gilt, in Deutschland den andernorts schon begonnenen bzw. vollzogenen Strukturwandel alsbald einzuleiten. Statt 3 Säulen viele stabile Pfeiler notwendig Wandel alsbald einleiten! INFOPORT 4/2007 Ostdeutscher Bankenverband e.v. 7

8 Ostdeutscher Bankenverband e.v. Der Ostdeutsche Bankenverband vertritt die privaten Banken in den ostdeutschen Flächenländern und Berlin. Zu seinen derzeit 46 Mitgliedsbanken zählen Großbanken, Regional und Spezialbanken sowie Privatbankiers. Zu deren Kreditgeschäft in Ostdeutschland (ohne Berlin) im Überblick (Kreditbestände der ostdeutschen Filialen am ): Kredite an Unternehmen: private Banken 19,9 Mrd. (Marktanteil 48%, damit nach wie vor Marktführer) 716 Mio. mehr als ein Jahr zuvor. Zum Vergleich: Sparkassen minus 66 Mio.. Kredite an Selbstständige (Einzelkaufleute, Handwerker, Freiberufler etc.): 31% Marktanteil, das entspricht 6,8 Mrd. (1,3% weniger als am Jahresende 2005 zum Vergleich: Sparkassen minus 3,6%; Kreditgenossenschaften minus 3,4%). Kredite an Privathaushalte: 21,7 Mrd. (mit 41%-Marktanteil auch hier marktführend) gegenüber Vorjahr plus 6,6%. Zum Vergleich: Sparkassen minus 0,8% und Kreditgenossenschaften minus 3,4%. IMPRESSUM Ostdeutscher Bankenverband e.v. Berliner Str Berlin Tel.: Fax: Internet: 030/ / Verantwortlich: Klaus Wagner-Wieduwilt Fotoquelle: vario images 8 INFOPORT 4/2007

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Markus Demary / Michael Voigtländer

Markus Demary / Michael Voigtländer Forschungsberichte aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln Nr. 50 Markus Demary / Michael Voigtländer Immobilien 2025 Auswirkungen des demografischen Wandels auf die Wohn- und Büroimmobilienmärkte

Mehr

Statement. Dr. Jens Sträter zeb/rolfes.schierenbeck.associates

Statement. Dr. Jens Sträter zeb/rolfes.schierenbeck.associates Statement Dr. Jens Sträter zeb/rolfes.schierenbeck.associates Das mittelständische Firmenkundengeschäft in Deutschland Zufriedenheit, Erwartungen und Anregungen des deutschen Mittelstands Pressegespräch

Mehr

Fakten zur geförderten Pflegezusatzversicherung.

Fakten zur geförderten Pflegezusatzversicherung. Fakten zur geförderten Pflegezusatzversicherung. Historischer Schritt für die soziale Sicherung in Deutschland Seit dem 1. Januar 2013 zahlt der Staat einen Zuschuss für bestimmte private Pflegezusatzversicherungen.

Mehr

Ihre Fragen unsere Antworten rund um die Fusion der Sparkassen Wesel und Dinslaken-Voerde-Hünxe. Mehrwert der Fusion. Das Wichtigste vorab:

Ihre Fragen unsere Antworten rund um die Fusion der Sparkassen Wesel und Dinslaken-Voerde-Hünxe. Mehrwert der Fusion. Das Wichtigste vorab: Ihre Fragen unsere Antworten rund um die Fusion der Sparkassen Wesel und Dinslaken-Voerde-Hünxe Das Wichtigste vorab: Der Zahlungsverkehr (inkl. Karten, Online-Banking, Vordrucke usw.) wird bis auf weiteres

Mehr

Sparen in Deutschland - mit Blick über die Ländergrenzen

Sparen in Deutschland - mit Blick über die Ländergrenzen Sparen in Deutschland - mit Blick über die Ländergrenzen Die wichtigsten Ergebnisse Allianz Deutschland AG, Marktforschung, September 2010 1 1 Sparverhalten allgemein 2 Gründe für das Geldsparen 3 Geldanlageformen

Mehr

Das Vermögen der privaten Haushalte in Nordrhein-Westfalen ein Überblick auf der Basis der Einkommens- und Verbrauchsstichprobe

Das Vermögen der privaten Haushalte in Nordrhein-Westfalen ein Überblick auf der Basis der Einkommens- und Verbrauchsstichprobe Sozialberichterstattung NRW. Kurzanalyse 02/2010 09.07.2010 12.07.2010 Das Vermögen der privaten Haushalte in Nordrhein-Westfalen ein Überblick auf der Basis der Einkommens- und Verbrauchsstichprobe 2008

Mehr

Öffentliche Finanzen in Griechenland. Dafür was sich ein Land konsumtiven Ausgaben leisten kann, ist das BIP pro Kopf ein guter Maßstab.

Öffentliche Finanzen in Griechenland. Dafür was sich ein Land konsumtiven Ausgaben leisten kann, ist das BIP pro Kopf ein guter Maßstab. Öffentliche Finanzen in Griechenland Dafür was sich ein Land konsumtiven Ausgaben leisten kann, ist das BIP pro Kopf ein guter Maßstab. Das wären dann für Griechenland in etwa 52 % an konsumtiven Ausgaben

Mehr

Mobile Intranet in Unternehmen

Mobile Intranet in Unternehmen Mobile Intranet in Unternehmen Ergebnisse einer Umfrage unter Intranet Verantwortlichen aexea GmbH - communication. content. consulting Augustenstraße 15 70178 Stuttgart Tel: 0711 87035490 Mobile Intranet

Mehr

Vorratsgesellschaften Der schnelle Weg zum eigenen Unternehmen interna

Vorratsgesellschaften Der schnelle Weg zum eigenen Unternehmen interna Vorratsgesellschaften Der schnelle Weg zum eigenen Unternehmen interna Ihr persönlicher Experte Inhalt Einführung... 7 Vorratsgesellschaften sind Kapitalgesellschaften... 8 Die Grundlagen... 8 Was ist

Mehr

Tipps für die Anlageberatung

Tipps für die Anlageberatung fokus verbraucher Tipps für die Anlageberatung Die Anlageberatung ist in den letzten Jahren komplexer, aber auch transparenter geworden. Dies bedeutet unter anderem, dass Sie während der Gespräche mit

Mehr

Gewinnausschüttung der Sparkasse

Gewinnausschüttung der Sparkasse Gewinnausschüttung der Sparkasse Stadtrat der Stadt Lindau (Bodensee) Thomas Munding Vorsitzender des Vorstandes Agenda TOP 1 Geschäftsentwicklung im Jahr 2015 TOP 2 TOP 3 Entscheidung über Verwendung

Mehr

Zehn Jahre 100 Häuser für 100 Familien ein Erfolgsprogramm feiert Jubiläum

Zehn Jahre 100 Häuser für 100 Familien ein Erfolgsprogramm feiert Jubiläum Nachrichten aus dem Rathaus: Zehn Jahre 100 Häuser für 100 Familien... http://www.nuernberg.de/presse/mitteilungen/presse_23909.html von 2 06.03.2012 10:47 Nr. 539 / 02.06.2009 Zehn Jahre 100 Häuser für

Mehr

Schuldenbarometer 1. Q. 2009

Schuldenbarometer 1. Q. 2009 Schuldenbarometer 1. Q. 2009 Weiterhin rückläufige Tendenz bei Privatinsolvenzen, aber große regionale Unterschiede. Insgesamt meldeten 30.491 Bundesbürger im 1. Quartal 2009 Privatinsolvenz an, das sind

Mehr

ConTraX Real Estate. Büromarkt in Deutschland 2005 / Office Market Report

ConTraX Real Estate. Büromarkt in Deutschland 2005 / Office Market Report ConTraX Real Estate Büromarkt in Deutschland 2005 / Office Market Report Der deutsche Büromarkt ist in 2005 wieder gestiegen. Mit einer Steigerung von 10,6 % gegenüber 2004 wurde das beste Ergebnis seit

Mehr

5.4. Der Wirtschaftsbereich Unternehmensservices

5.4. Der Wirtschaftsbereich Unternehmensservices 5.4. Der Wirtschaftsbereich Unternehmensservices Struktur der Unternehmen, Beschäftigten und Umsätze im Jahr 2001 Im Jahre 2001 waren 14,1% der Dienstleistungsunternehmen (absolut 64.373) und 13% der Dienstleistungsbeschäftigten

Mehr

Spotlight Pharma: NRW

Spotlight Pharma: NRW Spotlight Pharma: NRW Pharmaumsatz, 2014 Pharmastandorte Deutschland: Wo steht NRW? NRW ist nicht nur einer der traditionsreichsten Pharmastandorte, sondern auch einer der bedeutendsten in Deutschland.

Mehr

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Ausgewählte Ergebnisse einer Befragung von Unternehmen aus den Branchen Gastronomie, Pflege und Handwerk Pressegespräch der Bundesagentur für Arbeit am 12. November

Mehr

Warum Sie dieses Buch lesen sollten

Warum Sie dieses Buch lesen sollten Warum Sie dieses Buch lesen sollten zont nicht schaden können. Sie haben die Krise ausgesessen und können sich seit 2006 auch wieder über ordentliche Renditen freuen. Ähnliches gilt für die Immobilienblase,

Mehr

Was man über das Perlenfinden wissen sollte...

Was man über das Perlenfinden wissen sollte... FG FINANZ-SERVICE Aktiengesellschaft Was man über das Perlenfinden wissen sollte... überreicht von: Wer blickt da noch durch? Deshalb ist unabhängige Beratung für Sie so wichtig Wenn Sie schon einmal mit

Mehr

Untätigkeit der Bürger

Untätigkeit der Bürger 1 Untätigkeit der Bürger Es ist zu kurz gesprungen, nur mit dem Finger auf die Finanzpolitiker zu zeigen. Wo liegen unsere eigenen Beiträge? Wir Bürger unterschätzen die Bedrohung. Auf die Frage: Welche

Mehr

NEUE REGELUNG DES ZUGEWINNAUSGLEICHES BEI DER SCHEIDUNG AB 01.09.2009

NEUE REGELUNG DES ZUGEWINNAUSGLEICHES BEI DER SCHEIDUNG AB 01.09.2009 NEUE REGELUNG DES ZUGEWINNAUSGLEICHES BEI DER SCHEIDUNG AB 01.09.2009 Ab dem 01.09.2009 ändert sich nicht nur das Recht des Versorgungsausgleiches bei der Scheidung, also die Aufteilung der Altersversorgung,

Mehr

Fremdwährungsanteil bei Tilgungsträgerkrediten bei 86 % eine Analyse der Fremdwährungskreditstatistik 1

Fremdwährungsanteil bei Tilgungsträgerkrediten bei 86 % eine Analyse der Fremdwährungskreditstatistik 1 Fremdwährungsanteil bei strägerkrediten bei 86 % eine Analyse der Fremdwährungskreditstatistik 1 Christian Sellner 2 Im europäischen Vergleich ist das Volumen der Fremdwährungskredite in Österreich sehr

Mehr

Wirtschaftsstruktur Allschwil 2003

Wirtschaftsstruktur Allschwil 2003 Wirtschaftsstruktur Allschwil 2003 Von Dr. Rainer Füeg, Wirtschaftsstudie Nordwestschweiz 1. Die Wirtschaftsstruktur der Gemeinde Allschwil Wirtschaftsstrukturen lassen sich anhand der Zahl der Beschäftigten

Mehr

Durchschnittliche Spendensumme eines Haushaltes in den letzten 12 Monaten Vergleich D-CH/W-CH. gfs-zürich M A R K T - & S O Z I A L F O R S C H U N G

Durchschnittliche Spendensumme eines Haushaltes in den letzten 12 Monaten Vergleich D-CH/W-CH. gfs-zürich M A R K T - & S O Z I A L F O R S C H U N G gfs-zürich M A R K T - & S O Z I A L F O R S C H U N G Zürich, 8. Mai 21 Spendenmonitor 21 des Forschungsinstituts gfs-zürich: Schweizer Privathaushalte spendeten grosszügiger Projektleiter: Martin Abele,

Mehr

Gute Pflege kostet viel Geld Die Absicherung der individuellen Pflegelücke mit Pflegevorsorge Flex-U.

Gute Pflege kostet viel Geld Die Absicherung der individuellen Pflegelücke mit Pflegevorsorge Flex-U. Gute Pflege kostet viel Geld Die Absicherung der individuellen Pflegelücke mit Pflegevorsorge Flex-U. Pflegelückenrechner Pflegevorsorge Flex-U Die wachsende Bedeutung der Pflege. In den kommenden Jahren

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Sehr geehrter Herr Präsident [Prof. Dr. Dr. h.c. Greipl], meine sehr geehrten Damen und Herren!

Sehr geehrter Herr Präsident [Prof. Dr. Dr. h.c. Greipl], meine sehr geehrten Damen und Herren! Es gilt das gesprochene Wort! Ehrenamtsfeier der IHK München und Oberbayern am Montag, 10. Oktober 2011, in München Rede von Frau Barbara Stamm, MdL Präsidentin des Bayerischen Landtags Sehr geehrter Herr

Mehr

1. Fabrikatshändlerkongress. Schlussworte Robert Rademacher

1. Fabrikatshändlerkongress. Schlussworte Robert Rademacher Robert Rademacher Präsident Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe - Zentralverband - 1. Fabrikatshändlerkongress Schlussworte Robert Rademacher 24. Oktober 2008 Frankfurt Es gilt das gesprochene Wort Meine sehr

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009

Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009 MikeC.Kock Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009 Zwei Märkte stehen seit Wochen im Mittelpunkt aller Marktteilnehmer? Gold und Crude

Mehr

Steuerliche Gestaltungsmöglichkeiten nutzen

Steuerliche Gestaltungsmöglichkeiten nutzen Page 1 of 5 Investieren - noch im Jahr 2010 Steuerliche Gestaltungsmöglichkeiten nutzen 16. Oktober 2010 - Bis zum Jahresende hat jeder Zahnarzt noch Zeit. Bis dahin muss er sich entschieden haben, ob

Mehr

Deutschland-Check Nr. 34

Deutschland-Check Nr. 34 Die Staatsverschuldung Deutschlands Ergebnisse des IW-Arbeitnehmervotums Bericht der IW Consult GmbH Köln, 12. November 2012 Institut der deutschen Wirtschaft Köln Consult GmbH Konrad-Adenauer-Ufer 21

Mehr

Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien

Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien Wolfram Fischer Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien Oktober 2004 1 Zusammenfassung Zur Berechnung der Durchschnittsprämien wird das gesamte gemeldete Prämienvolumen Zusammenfassung durch die

Mehr

Meinungen der Bürgerinnen und Bürger in Hamburg und Berlin zu einer Bewerbung um die Austragung der Olympischen Spiele

Meinungen der Bürgerinnen und Bürger in Hamburg und Berlin zu einer Bewerbung um die Austragung der Olympischen Spiele Meinungen der Bürgerinnen und Bürger in Hamburg und Berlin zu einer Bewerbung um die Austragung der Olympischen Spiele 4. März 2015 q5337/31319 Le forsa Politik- und Sozialforschung GmbH Büro Berlin Schreiberhauer

Mehr

Privatanleger erwarten anhaltend negative Realzinsen

Privatanleger erwarten anhaltend negative Realzinsen 25. Juni 2013 DZ BANK AG Deutsche Zentral- Genossenschaftsbank Pressestelle Privatanleger erwarten anhaltend negative Realzinsen Jeder Vierte will auf Niedrigzinsen reagieren und Anlagen umschichten /

Mehr

Konsequenzen der Europäischen Integration für die nationalen Wirtschaftsordnungen: Sparkassensektor

Konsequenzen der Europäischen Integration für die nationalen Wirtschaftsordnungen: Sparkassensektor Wirtschaft Ina Seifert Konsequenzen der Europäischen Integration für die nationalen Wirtschaftsordnungen: Sparkassensektor Studienarbeit Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre, insbes. für Wirtschafts- und

Mehr

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Regeln ja Regeln nein Kenntnis Regeln ja Kenntnis Regeln nein 0 % 10 % 20 % 30 % 40 % 50 % 60 % 70 % 80 % 90 % Glauben Sie, dass

Mehr

Statistische Materialien zu Existenzgründung und Selbstständigkeit der Wohnbevölkerung mit Migrationshintergrund

Statistische Materialien zu Existenzgründung und Selbstständigkeit der Wohnbevölkerung mit Migrationshintergrund Statistische Materialien zu Existenzgründung und Selbstständigkeit der Wohnbevölkerung mit Migrationshintergrund in Berlin Diese Studie ist im Rahmen des Projektes Netzwerk ethnische Ökonomie entstanden.

Mehr

Vorab per E-Mail. Oberste Finanzbehörden der Länder

Vorab per E-Mail. Oberste Finanzbehörden der Länder Postanschrift Berlin: Bundesministeriu m der Finanzen, 11016 Berlin Christoph Weiser Unterabteilungsleiter IV C POSTANSCHRIFT Bundesministerium der Finanzen, 11016 Berlin Vorab per E-Mail Oberste Finanzbehörden

Mehr

Sparstudie 2014 Ergebnisse Burgenland: Gibt s noch Futter für das Sparschwein?

Sparstudie 2014 Ergebnisse Burgenland: Gibt s noch Futter für das Sparschwein? Sparstudie 2014 Ergebnisse Burgenland: Gibt s noch Futter für das Sparschwein? Hans-Peter Rucker, Landesdirektor der Erste Bank im Burgenland 23.10.2014 Studiendesign Auftraggeber: Erste Bank der oesterreichischen

Mehr

Mehr Ertrag für Ihre Rente Klassisch sicher Chance auf mehr

Mehr Ertrag für Ihre Rente Klassisch sicher Chance auf mehr Mehr Ertrag für Ihre Rente Klassisch sicher Chance auf mehr Klassik modern klassisch sicher, Chance auf mehr Das Thema Altersvorsorge ist für uns alle wichtig. Denn um den Lebensstandard im Alter zu halten,

Mehr

100 Mikrokredite und Abschluss der Pilotphase. Ruedi Winkler, Präsident Verein GO! Ziel selbstständig

100 Mikrokredite und Abschluss der Pilotphase. Ruedi Winkler, Präsident Verein GO! Ziel selbstständig 100 Mikrokredite und Abschluss der Pilotphase Ruedi Winkler, Präsident Verein GO! Ziel selbstständig Vorbemerkung Wenn es um Fragen der Oekonomie geht, dann haben viele Leute den Eindruck, da könnten sie

Mehr

Familienunternehmer-Umfrage: Note 4 für Energiepolitik der Bundesregierung 47 Prozent der Unternehmer sehen Energiewende als Chance

Familienunternehmer-Umfrage: Note 4 für Energiepolitik der Bundesregierung 47 Prozent der Unternehmer sehen Energiewende als Chance Familienunternehmer-Umfrage: Note 4 für Energiepolitik der Bundesregierung 47 Prozent der Unternehmer sehen Energiewende als Chance Berlin, 24. August 2015. Laut einer Studie des Instituts der deutschen

Mehr

Schnellstart - Checkliste

Schnellstart - Checkliste Schnellstart - Checkliste http://www.ollis-tipps.de/schnellstart-in-7-schritten/ Copyright Olaf Ebers / http://www.ollis-tipps.de/ - Alle Rechte vorbehalten - weltweit Seite 1 von 6 Einleitung Mein Name

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

4. Das neue Recht der GmbH ein Überblick

4. Das neue Recht der GmbH ein Überblick 4. Das neue Recht der GmbH ein Überblick Wie sieht die GmbH-Reform eigentlich aus und was sind ihre Auswirkungen? Hier bekommen Sie einen kompakten Überblick. Einer der wesentlichen Anstöße, das Recht

Mehr

Korrigenda Handbuch der Bewertung

Korrigenda Handbuch der Bewertung Korrigenda Handbuch der Bewertung Kapitel 3 Abschnitt 3.5 Seite(n) 104-109 Titel Der Terminvertrag: Ein Beispiel für den Einsatz von Future Values Änderungen In den Beispielen 21 und 22 ist der Halbjahressatz

Mehr

Was denken die Deutschen über drohende Pflegebedürftigkeit und assistierten Suizid?

Was denken die Deutschen über drohende Pflegebedürftigkeit und assistierten Suizid? 13. Dezember 2012 Umfrage Umfrage Umfrage Umfrage Umfrage Umfrage Umfrage Was denken die Deutschen über drohende Pflegebedürftigkeit und assistierten Suizid? TNS Infratest-Umfrage im Auftrag der Patientenschutzorganisation

Mehr

Familienrecht Vorlesung 6. Familienrecht

Familienrecht Vorlesung 6. Familienrecht Familienrecht Abschnitt 5 Überblick Güterrecht mit Gütertrennung und Gütergemeinschaft 4. Dezember 2014 Notar Dr. Christian Kesseler 1 Die Güterstände des BGB (I) Zugewinngemeinschaft (Gesetzlicher Güterstand

Mehr

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir?

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 1 Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 2 9 Kriterien für Ihre Suche mit Checkliste! Wenn Sie auf der Suche nach einem passenden Übersetzungsbüro das Internet befragen, werden Sie ganz schnell feststellen,

Mehr

Bundesversicherungsamt

Bundesversicherungsamt Bundesversicherungsamt Zuständige Stelle nach dem Berufsbildungsgesetz Prüfungsaufgaben für das Prüfungsfach Wirtschafts- und Sozialkunde Abschlussprüfungen Aufgabe 1. Aufgabe Eine GmbH, die Spielwaren

Mehr

Nachhaltigkeits- Check von Geldanlagen

Nachhaltigkeits- Check von Geldanlagen Nachhaltigkeits- Check von Geldanlagen Lehrerinfo: Methodisch-didaktische Anmerkungen Die Klasse muss einen EDV-Raum mit hinreichend Arbeitsplätzen, Internetzugang und möglichst Intranet zur Verfügung

Mehr

3. Frauenstudie der DAB bank: Frauen schlagen Männer bei der Geldanlage

3. Frauenstudie der DAB bank: Frauen schlagen Männer bei der Geldanlage DAB bank AG Corporate Communications Dr. Jürgen Eikenbusch E-Mail: communications@dab.com www.dab-bank.de 3. Frauenstudie der DAB bank: Frauen schlagen Männer bei der Geldanlage Zum dritten Mal hat die

Mehr

- Bedeutung und Höhe der EU-Referenzzinssätze - (Stand: 07/2004)

- Bedeutung und Höhe der EU-Referenzzinssätze - (Stand: 07/2004) 1 BEIHILFEVERBOT - Bedeutung und Höhe der EU-Referenzzinssätze - (Stand: 07/2004) 2 Referenzzinssätze Bedeutung und Höhe der EU-Referenzzinssätze von Staatsminister a.d. Georg Brüggen, Dipl. Betriebswirt

Mehr

Finanzmarktkrise und Handwerk. Handout für die Presse

Finanzmarktkrise und Handwerk. Handout für die Presse Finanzmarktkrise und Handwerk Handout für die Presse Düsseldorf, 13. Januar 2009 Finanzmarktkrise und Handwerk Eine repräsentative Befragung des Nordrhein-Westfälischen Handwerkstages (NWHT) im Handwerk

Mehr

Finanzen. Gesamtausgaben steigen in Niedersachsen unterdurchschnittlich. Kräftiger Anstieg der Sachinvestitionen in Niedersachsen

Finanzen. Gesamtausgaben steigen in Niedersachsen unterdurchschnittlich. Kräftiger Anstieg der Sachinvestitionen in Niedersachsen Finanzen Gesamtausgaben steigen in unterdurchschnittlich Die bereinigten Gesamtausgaben haben in mit + 2,7 % langsamer zugenommen als in Deutschland insgesamt (+ 3,6 %). Die höchsten Zuwächse gab es in

Mehr

Mainzer Volksbank überzeugt mit stabilem Wachstum und erfolgreichem Kurs

Mainzer Volksbank überzeugt mit stabilem Wachstum und erfolgreichem Kurs Mainzer Volksbank überzeugt mit stabilem Wachstum und erfolgreichem Kurs Mainz, 05.02.2016 Pressemitteilung Ansprechpartner Abteilung Kommunikation Martin Eich 06131 148-8509 martin.eich@mvb.de Anke Sostmann

Mehr

BPI-Pressekonferenz. Statement. Dr. Martin Zentgraf. Geschäftsführer der Desitin Arzneimittel GmbH und Mitglied des BPI-Vorstandes Berlin

BPI-Pressekonferenz. Statement. Dr. Martin Zentgraf. Geschäftsführer der Desitin Arzneimittel GmbH und Mitglied des BPI-Vorstandes Berlin BPI-Pressekonferenz Statement Dr. Martin Zentgraf Geschäftsführer der Desitin Arzneimittel GmbH und Mitglied des BPI-Vorstandes Berlin Es gilt das gesprochene Wort Berlin, den 26. September 2012 Seite

Mehr

HDH. Bremsspuren beim Wirtschaftswachstum. EEG-Umlage treibt die Strompreise. Holz: Auch im August ordentliche Umsätze

HDH. Bremsspuren beim Wirtschaftswachstum. EEG-Umlage treibt die Strompreise. Holz: Auch im August ordentliche Umsätze Bremsspuren beim Wirtschaftswachstum Passend zur Jahreszeit werden auch die Wirtschaftsaussichten kühler. Das aktuelle Herbstgutachten der führenden Institute geht jetzt nur noch von 0,8 Prozent Wachstum

Mehr

Haftungsverbund hat sich bewährt

Haftungsverbund hat sich bewährt Haftungsverbund hat sich bewährt Die Sparkassen-Finanzgruppe ist ein wesentlicher Stabilitätsanker am Finanzplatz Deutschland. Als öffentlich-rechtliche Unternehmen sind Sparkassen nicht vorrangig darauf

Mehr

Sächsischer Baustammtisch

Sächsischer Baustammtisch Sächsischer Baustammtisch Leipziger Straße 3 09599 Freiberg Tel.: 03731/215006 Fax: 03731/33027 Handy: 0172 3510310 Internet: www.saechsischer-baustammtisch.de Mail: info@saechsischer-baustammtisch.de

Mehr

Die 10 Tipps für eine Erfolgreiche Geldanlage!!

Die 10 Tipps für eine Erfolgreiche Geldanlage!! Die 10 Tipps für eine Erfolgreiche Geldanlage!! Inhaltsverzeichnis Inhalt...3 Klären Sie Ihre Bedürfnisse, Wünsche und Ziele...3 Die Anlagestrategie...4 Finanzwissen aneignen...4 Sparziele setzen und regelmäßig

Mehr

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b AGROPLUS Buchhaltung Daten-Server und Sicherheitskopie Version vom 21.10.2013b 3a) Der Daten-Server Modus und der Tresor Der Daten-Server ist eine Betriebsart welche dem Nutzer eine grosse Flexibilität

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8 Outlook Mail-Grundlagen Posteingang Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um zum Posteingang zu gelangen. Man kann links im Outlook-Fenster auf die Schaltfläche

Mehr

FF Privat Invest Strategien

FF Privat Invest Strategien FF Privat Invest Strategie Stetige Rendite in jeder Marktlage: die zwei FF Privat Invest Strategien Frank Finanz Mühlengasse 9 36304 Alsfeld 06639 919065 www.frankfinanz.de FF Privat Invest Strategien

Mehr

Kulturelle Evolution 12

Kulturelle Evolution 12 3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach

Mehr

Informationsblatt Induktionsbeweis

Informationsblatt Induktionsbeweis Sommer 015 Informationsblatt Induktionsbeweis 31. März 015 Motivation Die vollständige Induktion ist ein wichtiges Beweisverfahren in der Informatik. Sie wird häufig dazu gebraucht, um mathematische Formeln

Mehr

Deutschland-Check Nr. 35

Deutschland-Check Nr. 35 Beschäftigung älterer Arbeitnehmer Ergebnisse des IW-Unternehmervotums Bericht der IW Consult GmbH Köln, 13. Dezember 2012 Institut der deutschen Wirtschaft Köln Consult GmbH Konrad-Adenauer-Ufer 21 50668

Mehr

Statistische Auswertung der Bevölkerungsentwicklung

Statistische Auswertung der Bevölkerungsentwicklung Stadt Landau in der Pfalz S t a d t v e r w a l t u n g Stadtbauamt Abt. Vermessung und Geoinformation Statistische Auswertung der Bevölkerungsentwicklung Geburten und Sterbefälle, Zu- und Fortzüge, Wanderungsbewegungen,

Mehr

2 - Navigationspfad für rwfhso2q02 vom 29.07.2004. Kapitel 2. rwfhso2q02nav 29.07.2004 Seite 1 / 13

2 - Navigationspfad für rwfhso2q02 vom 29.07.2004. Kapitel 2. rwfhso2q02nav 29.07.2004 Seite 1 / 13 Mittelflussrechung Kapitel 2 rwfhso2q02nav 29.07.2004 Seite 1 / 13 Inhaltsverzeichnis 1.2 Lernziele... 3 2.2 Woher fliesst Geld in die Kasse?... 4 4.1 Mittelzufluss und Mittelabfluss bei Finanzierungen...

Mehr

Der Leverage-Effekt wirkt sich unter verschiedenen Umständen auf die Eigenkapitalrendite aus.

Der Leverage-Effekt wirkt sich unter verschiedenen Umständen auf die Eigenkapitalrendite aus. Anhang Leverage-Effekt Leverage-Effekt Bezeichnungs- Herkunft Das englische Wort Leverage heisst Hebelwirkung oder Hebelkraft. Zweck Der Leverage-Effekt wirkt sich unter verschiedenen Umständen auf die

Mehr

Ein neuer MEILENSTEIN in der Vorsorge: Vermögensaufbau mit. durch monatliche Sparraten

Ein neuer MEILENSTEIN in der Vorsorge: Vermögensaufbau mit. durch monatliche Sparraten Ein neuer MEILENSTEIN in der Vorsorge: Vermögensaufbau mit deutschen Wohnimmobilien durch monatliche Sparraten ZBI Vorsorge-Plan Wohnen Die richtige Strategie für mehr Sicherheit in bewegten Zeiten www.zbi-vorsorge.de

Mehr

Vermögensbildung: Sparen und Wertsteigerung bei Immobilien liegen vorn

Vermögensbildung: Sparen und Wertsteigerung bei Immobilien liegen vorn An die Redaktionen von Presse, Funk und Fernsehen 32 02. 09. 2002 Vermögensbildung: Sparen und Wertsteigerung bei Immobilien liegen vorn Das aktive Sparen ist nach wie vor die wichtigste Einflussgröße

Mehr

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Am 27. März 2011 haben die Menschen in Baden-Württemberg gewählt. Sie wollten eine andere Politik als vorher. Die Menschen haben die GRÜNEN und die SPD in

Mehr

Risiken der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung

Risiken der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung 1 Risiken der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung Im Rahmen der regelmäßigen Konjunkturumfrage wurden von den Industrie- und Handelskammern in Niedersachsen seit Herbst 2010 Fragen zu den Risiken der wirtschaftlichen

Mehr

Neben dieser außergewöhnlichen Gewinnkonstellation gab es im Jahr 2015 insgesamt sieben weitere spannende Jackpot-Phasen.

Neben dieser außergewöhnlichen Gewinnkonstellation gab es im Jahr 2015 insgesamt sieben weitere spannende Jackpot-Phasen. PRESSE und MEDIENINFORMATION Münster, 04.01.2016 Medienkontakt: WestLotto Axel Weber Telefon: 0251-7006-13 Telefax: 0251-7006-1399 presse@eurojackpot.de Das Jahr des Rekord-Jackpots Jahresrückblick 2015

Mehr

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 Referentin: Dr. Kelly Neudorfer Universität Hohenheim Was wir jetzt besprechen werden ist eine Frage, mit denen viele

Mehr

Lassen Sie sich entdecken!

Lassen Sie sich entdecken! Digital Marketing Agentur für B2B Unternehmen EXPERTISE ONLINE MARKETING IM B2B Lassen Sie sich entdecken! EINE GANZHEITLICHE ONLINE MARKETING STRATEGIE BRINGT SIE NACHHALTIG IN DEN FOKUS IHRER ZIELKUNDEN.

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

Arbeitsmarkteffekte von Umschulungen im Bereich der Altenpflege

Arbeitsmarkteffekte von Umschulungen im Bereich der Altenpflege Aktuelle Berichte Arbeitsmarkteffekte von Umschulungen im Bereich der Altenpflege 19/2015 In aller Kürze Im Bereich der Weiterbildungen mit Abschluss in einem anerkannten Ausbildungsberuf für Arbeitslose

Mehr

Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen. Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung. Wir machen aus Zahlen Werte

Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen. Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung. Wir machen aus Zahlen Werte Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung Wir machen aus Zahlen Werte Ihre Fragen Ich schwimme irgendwie in meinen Finanzen, ich weiß nicht so genau wo ich stehe

Mehr

Wichtiges Thema: Ihre private Rente und der viel zu wenig beachtete - Rentenfaktor

Wichtiges Thema: Ihre private Rente und der viel zu wenig beachtete - Rentenfaktor Wichtiges Thema: Ihre private Rente und der viel zu wenig beachtete - Rentenfaktor Ihre private Gesamtrente setzt sich zusammen aus der garantierten Rente und der Rente, die sich aus den über die Garantieverzinsung

Mehr

Test: Sind Sie ein Unternehmertyp?

Test: Sind Sie ein Unternehmertyp? Test: Sind Sie ein Unternehmertyp? Weitere Hinweise darauf, ob Sie ein Unternehmertyp sind, gibt Ihnen der folgende Persönlichkeitstest. Er ist eine von vielen Möglichkeiten zu erfahren, ob Sie für die

Mehr

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig?

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig? Pädagogik Melanie Schewtschenko Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig? Studienarbeit Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung.2 2. Warum ist Eingewöhnung

Mehr

Strom in unserem Alltag

Strom in unserem Alltag Strom in unserem Alltag Kannst du dir ein Leben ohne Strom vorstellen? Wir verbrauchen jeden Tag eine Menge Energie: Noch vor dem Aufstehen klingelt der Radiowecker, dann schalten wir das Licht ein, wir

Mehr

Welchen Nutzen haben Risikoanalysen für Privatanleger?

Welchen Nutzen haben Risikoanalysen für Privatanleger? Welchen Nutzen haben Risikoanalysen für Privatanleger? Beispiel: Sie sind im Sommer 2007 Erbe deutscher Aktien mit einem Depotwert von z. B. 1 Mio. geworden. Diese Aktien lassen Sie passiv im Depot liegen,

Mehr

Qualifikationsspezifische Arbeitslosenquoten

Qualifikationsspezifische Arbeitslosenquoten Aktuelle Daten und Indikatoren Qualifikationsspezifische Arbeitslosenquoten 21. November 2013 Inhalt 1. In aller Kürze...2 2. Entwicklung in Deutschland...2 3. Arbeitslosigkeit nach Qualifikation...2 4.

Mehr

Sparen in Deutschland - mit Blick über die Ländergrenzen

Sparen in Deutschland - mit Blick über die Ländergrenzen Sparen in Deutschland - mit Blick über die Ländergrenzen Repräsentativbefragung Die wichtigsten Ergebnisse Oktober 2011 1 Daten zur Untersuchung Durchführendes Institut: Grundgesamtheit: forsa. Gesellschaft

Mehr

Studien zum Münchner Dienstleistungssektor erschienen

Studien zum Münchner Dienstleistungssektor erschienen Presseinformation Studien zum Münchner Dienstleistungssektor erschienen (19.3.2013) Das Beschäftigungswachstum in München geht in den letzten Jahren wesentlich auf die Entwicklung des Dienstleistungssektors

Mehr

Verjährungsfalle Gewährleistungsbürgschaft. -Unterschiedliche Verjährungsfristen für Mängelansprüche und Ansprüche aus der Gewährleistungsbürgschaft

Verjährungsfalle Gewährleistungsbürgschaft. -Unterschiedliche Verjährungsfristen für Mängelansprüche und Ansprüche aus der Gewährleistungsbürgschaft Verjährungsfalle Gewährleistungsbürgschaft -Unterschiedliche Verjährungsfristen für Mängelansprüche und Ansprüche aus der Gewährleistungsbürgschaft Üblicherweise legen Generalunternehmer in den Verträgen

Mehr

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Vollständigkeit halber aufgeführt. Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen 70% im Beispiel exakt berechnet sind. Was würde

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

Nachhaltigkeits-Check

Nachhaltigkeits-Check Nachhaltigkeits-Check Name: Windfonds RE03 Windenergie Finnland ISIN: nicht vorhanden Emittent: Die Reconcept GmbH legt seit 2009 verschiedene Fonds, die in erneuerbare Energien investieren, auf. Wertpapierart

Mehr

Allensbach: Das Elterngeld im Urteil der jungen Eltern

Allensbach: Das Elterngeld im Urteil der jungen Eltern August 2007 Allensbach: Das Elterngeld im Urteil der jungen Eltern Allensbach befragte im Juni 2007 eine repräsentative Stichprobe von 1000 Müttern und Vätern, deren (jüngstes) Kind ab dem 1.1.2007 geboren

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Gothaer Studie zum Anlageverhalten der Deutschen. Gothaer Asset Management AG Köln, 11. Februar 2016

Gothaer Studie zum Anlageverhalten der Deutschen. Gothaer Asset Management AG Köln, 11. Februar 2016 Gothaer Studie zum Anlageverhalten der Deutschen Gothaer Asset Management AG Köln, 11. Februar 2016 Agenda 1. Studiendesign 2. Studienergebnisse 3. Fazit 1. Studiendesign Repräsentative Studie über das

Mehr