Statistische Datenanalyse und Versuchsplanung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Statistische Datenanalyse und Versuchsplanung"

Transkript

1 Statistische Dateaalyse ud Versuchsplaug Wahlpflicht für Studete der Biotechologie SWS IV (VL/Ü/PR) Abschluss: Übugsote U. Römisch

2 LITERATUR zur Lehrverastaltug Statistische Dateaalyse ud Versuchsplaug // Autorekollektiv (004): Eiführug i die Biometrie. Richter, Ch.: - Grudbegriffe ud Dateaalyse Sumpf, D. ud E. Moll: - Schätze eies Parameters ud Vergleich vo bis zu zwei Parameter Schumacher, E.: 3- Vergleich vo mehr als zwei Parameter Rasch, D. ud R. Verdoore: 4- Grudlage der Korrelatios- ud Regressiosaalyse.. Aufl., Saphir- Verl. Ribbesbüttel // Bärlocher, F. (008): Biostatistik.. Aufl., Thieme Verl. Stuttgart /3/ Bortz, J., G. A. Lieert u. K. Boehke (990): Verteilugsfreie Methode i der Biostatistik. Spriger- Verl. Berli /4/ Fahrmeir, L., R. Küstler, I. Pigeot u. G. Tutz (004): Statistik- Der Weg zur Dateaalyse. 5. Aufl., Spriger- Verl. Berli

3 /5/ Hartug, J. u. a. (989): Statistik. Lehr- ud Hadbuch der agewadte Statistik. 7. Aufl., Oldebourg Verl. Müche /6/ Klei, Berd (007): Versuchsplaug- DoE. Eiführug i die Taguchi/Shaii- Methodik.. Aufl. Oldebourg Verl. Müche /7/ Kleppma, W. (006): Taschebuch Versuchsplaug 4. Auflage Haser Verl. Müche /8/ Rudolf, M. u. W. Kuhlisch (008) Biostatistik- Eie Eiführug für Biowisseschaftler. Pearso Studium, Müche /9/ Stahel, W. (999): Statistische Dateaalyse - Eie Eiführug für Naturwisseschaftler.. Aufl., Vieweg Verl. Brauschweig/ Wiesbade /0/ Timischl, W. (000) Biostatistik- Eie Eiführug für Biologe ud Medizier.. Aufl., Spriger Verl. Berli

4 Ihaltsverzeichis EINLEITUNG. Was versteht ma uter Statistik, Biometrie, Chemometrie, Ökoometrie ud Techometrie ud stat. Versuchsplaug?. Wie lügt ma mit Statistik? Umfrage Mittelwert- ud Streuugsmaße Grafike

5 Teil I: Statistische Dateaalyse. Beschreibede ud explorative Methode. Charakterisierug vo Merkmale. Grudgesamtheit ud Stichprobe.3 Die Häufigkeitsverteilug diskreter ud stetiger eidim. Merkmale - absolute u. relative Häufigkeite ud ihre grafische Darstellug, empirische Verteilugsfuktio.4 Lage- ud Streuugsmaße, Schiefe ud Exzeß - arithm. Mittel, Media, gestutztes Mittel, Modalwert, geometrisches Mittel, α- Quatil

6 - Spaweite, Mediaabstad, Quartilsabstad, Variaz, Stadardabweichug, Stadardfehler des arithm. Mittelwertes, Variatioskoeffiziet, Box- ud Whisker Plots - zufällige ud systematische Fehler - Schiefe ud Exzess.5. Zweidimesioale Merkmale - grafische Darstellug (XY-Scatterplot) - -dim. Häufigkeitsverteilug - Zusammehagsmaße (Maß- ud Ragkorrelatioskoeffiziet) - lieare Regressio (eif. ud multiple lieare Regressio)

7 . Wahrscheilichkeitsrechug. Zufälliges Ereigis, Wahrscheilichkeit, Zufallsgröße. Parameter vo Verteiluge (Erwartugswert u. Variaz).3 Normalverteilug.4 Prüfverteiluge (χ -, t- u. F- Verteilug) 3. Schließede Methode 3. Puktschätzuge, Kofidezitervalle 3. Statistische Tests 3. Variazaalyse

8 Teil : Statistische Versuchsplaug 4. Eiführug i die stat. Versuchsplaug 4. Arte statistischer Versuchspläe - Faktorielle Versuchspläe. Ordug k ud k- - Zetral zusammegesetzte Versuchspläe - Mischugspläe 4. Beispiele zu stat. Versuchspläe - Herstellug eies chemische Produktes - Etwicklug eies glutefreie ud ballaststoffagereicherte Gebäckes mit optimale Eigeschafte I eier Übug am PC werde mit eiem Statistikprogramm kokrete Datesätze ausgewertet.

9 EINLEITUNG. Was ist Statistik? (Biometrie, Techometrie, Ökoometrie) Statistik ist die Wisseschaft des Sammels, Aalysieres ud Iterpretieres vo Date. Sie beatwortet die Frage:. Wie gewit ma welche Date?. Wie ka ma Date beschreibe? ud 3. Welche Schlüsse ka ma aus Date ziehe? Teilgebiete: Beschreibede Statistik Wahrscheilichkeitstheorie Stat. DA Stochastik Schließede Statistik Stat. VP

10 . Wie lügt ma mit Statistik? Bsp. : Wir lebe im Zeitalter der Umfrage! Bsp. : Mittelwert- ud Streuugsmaße Bsp. 3: Vorsicht bei Grafike!

11 .Teil: Statistische Dateaalyse. Beschreibede Methode s. // Stahel

12 Die Beschreibede ud explorative Statistik diet der Beschreibug, Strukturierug ud Verdichtug umfagreiche Datematerials. Wie erhält ma u Date ud welcher Art sid die Date? Erhebuge ud Versuche Ziel: Ketisse über die Eigeschafte bestimmter Objekte (z.b. Alage, Messmethode, Weiprobe, Hefestämme) oder Idividue (z.b. Persoe, Tiere, Pflaze) zu erhalte Erhebuge Ist-Stadsaalyse Versuche - Vergleich vo Gruppe - Utersuchug vo Zusammehäge zwische Merkmale

13 .. Charakterisierug vo Merkmale Die Objekte/ Idividue, a dee Beobachtuge vorgeomme werde, heiße Beobachtugseiheite (Merkmalsträger). Dabei ist kei Objekt/ Idividuum mit eiem adere idetisch. Diese Uterschiedlichkeit et ma Variabilität. Die Variabilität biologischer Objekte/ Idividue ist häufig geetisch oder umweltbedigt. - Die Größe oder Eigeschafte, auf die sich die Beobachtuge beziehe, heiße Merkmale. - Jedes Objekt/ Idividuum ist durch eie spezielle Merkmalsausprägug gekezeichet. - Alle beobachtete Werte eies Merkmals heiße Merkmalswerte.

14 Klassifizierug vo Merkmale. Merkmale Qualitative Merkmale Quatitative Merkmale. (Uterscheidug durch Art) Bsp.: Geschlecht, Rasse, Sorte, Lad, Hefestamm, Aroma Merkmale (Uterscheidug durch Größe) Bsp.: Alter, Gewicht, Masse, Läge, Volume, Eikomme, Wasser- u. Lufttemperatur, Kozetratio, Zellzahl Diskrete Merkmale (edlich viele oder abzählbar uedlich viele Merkmalsauspräguge) Bsp.: Geschlecht, Rasse, Sorte, Lad, Hefestamm, Aroma, Zellzahl Stetige Merkmale (überabzählbar uedlich viele Auspräguge, d.h. Werte im reelle Zahleitervall) Bsp.: Alter, Gewicht, Masse,

15 3. Merkmale Nomialskalierte Merkmale (Skala mit iedrigstem Niveau, keie Vergleichbarkeit oder Ragfolge zwische de Werte) Bsp.: Geschlecht, Rasse, Sorte, Lad, Hefestamm, Aroma Ordialskalierte Merkmale (Skala mit höherem Niveau, Werte uterscheide sich i ihrer Itesität, ermögliche eie Ragfolgeordug, jedoch keie Iterpretatio der Abstäde zwische de Räge) Bsp.: Aroma, Härtegrad, sesor. Parameter, Zesure Metrisch skalierte Merkmale (Skala mit höchstem Niveau, Abstäde zwische de Werte sid iterpretierbar) Bsp.: Alter, Gewicht, Masse, Läge, Volume, Eikomme, Wasser- u. Lufttemperatur, Zellzahl, Kozetratio, Itervallskala Proportiosskala

16 .. Grudgesamtheit ud Stichprobe Date ka ma durch Befragug vo Persoe (Erhebuge) oder durch Experimete (Messuge) gewie. Experimete Passive Experimete Alle Beobachtugswerte ergebe sich zufällig währed des Versuches! Aktive Experimete Aktive Plaug der Experimete vor dere Durchführug, Plaug der Versuchsbediguge Kombiierte Experimete Awedug der Methode der statistische Versuchsplaug (SVP)!

17 Methode der statistische Versuchsplaug Ziel: Erziele vo Ergebisse mit ausreicheder Sicherheit ud Geauigkeit bei miimaler Azahl vo Versuche Problem Plaug 3 (4) Versuchsetappe: Durchführug Auswertug

18 Bsp.: Herstellug eier Chemikalie Mittelwerte der Ausbeute mit Kofidezitervall 68,0 (66,48,69,55) 55,387 (53,85,56,9) (+++) 6,387 (60,85,63,9) Katalysator 54,0 (5,48,55,55) 68,887 (67,35,70,4) 56, (54,58,57,65) 6,83 (60,8,63,35) Zeit 53,87 (5,75,54,8) (- - -) Temperatur

19 Def.: Die Mege aller mögliche Werte eies Merkmals et ma Grudgesamtheit. Eie edliche Teilmege der Grudgesamtheit et ma Stichprobe. Besteht die Teilmege aus Elemete, so heißt Stichprobeumfag. Def.: Der Gesamtheit der Merkmalswerte etspricht eideutig eie Gesamtheit vo Beobachtugseiheite (Merkmalsträger), die ma ebefalls als Grudgesamtheit oder Populatio bezeichet. Die Grudgesamtheit muss bei jeder Aufgabestellug festgelegt werde! Eie Grudgesamtheit ka auch uedlich viele Elemete ethalte, de theoretisch köe wir de Versuch uedlich oft wiederhole.

20 Mathematische Statistik Beschreibede Statistik Schließede Statistik Wahrscheilichkeitsrechug Iduktiosschluss Stichprobe Grudgesamtheit Deduktiosschluss

21 Was ist bei eier Stichprobeetahme zu beachte? Die Stichprobeauswahl muss so erfolge, dass die Stichprobe die Grudgesamtheit repräsetiert!. Zufälligkeit der Stichprobe. Vermeide systematischer Fehler 3. Umfag der Stichprobe Optimaler Stichprobeumfag ist abhägig vo : - zeitliche, arbeitstechische ud fiazielle Faktore - Wahl des statistische Modells - Geauigkeit der Ergebisse - Umfag der Grudgesamtheit 4. Homogeität ud gleiche Geauigkeit 5. Vergleichbarkeit

22 .3. Die Häufigkeitsverteilug diskreter ud stetiger eidim. Merkmale Bei eiem Versuch wird a Beobachtugseiheite ei Merkmal X beobachtet, d.h. a jeder Eiheit wird die Ausprägug dieses Merkmals festgestellt. Sid a,...,a m die mögliche Auspräguge des Merkmals X, so wird also der i-te Beobachtugseiheit (i=,...) seie Ausprägug a j als Merkmalswert x i zugeordet: x i = a j (i) Merkmalswert Beobachtugseiheit Ausprägug

23 Schritte der Dateerfassug ud -aufbereitug:. Schritt: Erfassug der Date eies oder mehrerer Merkmale Stichprobe (ugeordete Urliste): Merkmalswerte x,...,x Variatiosreihe (geordete Urliste): x (),...,x (), wobei x ()... x () Skalierug der Auspräguge: a,,a m

24 Bsp.: Weidate Nr. i Lad L Art A Rebsorte R Histamigehalt H [mg/l] Butadiolgehalt B [g/l] l a r h b 7 l 7 = 5 a 7 = r 7 = h 7 = 0,4 b 7 = 0,49 l a r h b Skalierug: Lad: l i = = Deutschlad = Bulgarie 3 = Österreich 4 = Frakreich 5 = Australie Art: a i = = Rotwei = Weißwei 3 = Roséwei Rebsorte: r i = = Caberet Sauvigo = Chardoay 3 = Merlot 4 = Rieslig

25 . Schritt: Ermittlug der abs. ud rel. Häufigkeite.. (Primäre) Häufigkeitsverteilug (HV) bei diskrete Merkmale Def.: Beobachtet ma a Beobachtugseiheite ei Merkmal X, das i m Auspräguge a,...,a m vorkommt, so heißt f (a j ) = "Azahl der Fälle, i dee a j auftritt" für j=,...,m absolute Häufigkeit der Ausprägug a j. Bem.: -Σf (a j ) = - Die abs. Häufigkeite häge vom Stichprobeumfag ab

26 Def.: Die relative Häufigkeit h (a j ) = (/) f (a j ) für j=,...,m gibt de Ateil der Beobachtugseiheite bezoge auf a, die die Ausprägug a j habe. Bem.: -Σh (a j ) = - 0 h (a j ) - Die Folge der relative Häufigkeite h (a ),...,h (a m ) heißt rel. Häufigkeitsverteilug des Merkmals X... (Sekudäre) Häufigkeitsverteilug (HV) bei stetige Merkmale (mit Klassebildug) - Da stetige Merkmale i sehr viele Auspräguge auftrete, fasst ma verschiedee Auspräguge i Klasse zusamme.

27 - Ma zerlegt das Itervall, i dem alle Beobachtugswerte liege i m Klasse: mit de Klassegreze: y j- ud y j ud de Klassemitte: x j = (y j- +y j ) / K,...,K m mit K j = (y j- ; y j ] ; j=,...,m - Die Azahl der Klasse wählt ma häufig m (oder 5 m 0), wobei der Stichprobeumfag ist. - Der Abstad d =y j - y j- für j=,...,m heißt Klassebreite. (äquidistate Klasse) Bem.: Durch die Agabe der utere Afagsklassegreze y 0 ud die Klassebreite d oder durch y 0, y m ud m wird eie Klasseeiteilug eideutig bestimmt.

28 Def.: Als absolute Klassehäufigkeit bezeichet ma f (x j ) = "Azahl der Beobachtugswerte i der j- te Klasse mit der Klassemitte x j " (j=,...,m) Def.: Als relative Klassehäufigkeit bezeichet ma h (x j ) = (/) f (x j ) Bem.: Die Folge der relative Häufigkeite h (x ),...,h (x m ) heißt rel. Häufigkeitsverteilug des stet. Merkmals X.

29 3. Schritt: Grafische Darstelluge - Stabdiagramm (Strecke- oder Liiediagramm) über jeder Ausprägug auf der Abszisse wird die zugehörige Häufigkeit als sekrechte Strecke abgetrage, besoders für diskrete Merkmale geeiget, z.b.: Azahl der Stillstäde eier Alage, Aromastufe, Hefestämme, Schrotarte - Häufigkeitspolygo erhält ma durch Verbidug der Edpukte der Strecke des Stabdiagramms, besoders zur Darstellug zeitlicher Verläufe geeiget, z.b.: moatliche Etwicklug der Arbeitslosezahle h (a j ) h (a j ) a... a... a j a j

30 - Histogramm Häufigkeite werde als aeiaderstoßede Rechtecke dargestellt, dere Fläche proportioal de Häufigkeite sid, besoders für stetige Merkmale geeiget h (x j ) x y y 0 x j - Flächediagramme, z.b.: Kreisdiagramme Häufigkeite werde durch Fläche repräsetiert, zur Strukturdarstellug geeiget, z.b.: Azahl der Beschäftigte i verschiedee Wirtschaftszweige, Wahlergebisse 57% 3% 3% 7%

31 4. Schritt: Ermittlug der empirische Verteilugsfuktio 4.. (Primäre) Häufigkeitsverteilug bei diskrete Merkmale (ohe Klassebildug) Def.: Die absolute Summehäufigkeit der j- te Ausprägug a j ist die Azahl der Beobachtugseiheite, bei dee eie Ausprägug a j beobachtet wurde, d.h. j f (a ) f (a j ) = f (ak ) ; j=,...,m k= Def.: Die relative Summehäufigkeit der j- te Ausprägug gibt de Ateil der Beobachtugseiheite a, bei dee eie Ausprägug a j beobachtet wurde, d.h. j h (a ) h (a j ) = h (ak ) ; j=,,m k=

32 Durch die Folge der relative Summehäufigkeite wird die empirische Verteilugsfuktio des Merkmals X bestimmt. Def.: Die empirische Verteilugsfuktio des Merkmals X ist eie Fuktio über dem Bereich der reelle Zahle R Fˆ (x) (x R) 0 ; x< a j = h(ak ) ; a j x< a j+ k= ; x a m j =,...,m

33 Bem.: Die empirische Verteilugsfuktio ist auf jedem Itervall [a j,a j+ ) kostat ud sprigt bei a j+ um de Wert h (a j+ ) ach obe. Die erste Sprugstelle liegt bei der kleiste, die letzte bei der größte beobachtete Merkmalsausprägug. Fˆ(x) h (a )+ h (a ) h (a ) a a Auspräguge x

34 4.. (Sekudäre) Häufigkeitsverteilug (HV) bei stetige Merkmale (mit Klassebildug) Def.: Die absolute Klassesummehäufigkeit der j- te Klasse ist die Azahl der Beobachtugswerte, die i eier Klasse mit eier Klassemitte x j liege, d.h. f (x ) f (x j ) = j k= j f k= (xk ) Def.: Die relative Klassesummehäufigkeit der j- te Klasse gibt de Ateil der Beobachtugswerte a, die i eier Klasse mit der Klassemitte x j liege, d.h. h (x ) h (x j ) = h (xk ) ; j=,...,m ; j=,...,m Durch die Folge der relative Klassesummehäufigkeite wird die empirische Verteilugsfuktio vo X bestimmt!

35 Def.: Die empirische Verteilugsfuktio des Merkmals X, dere Beobachtugswerte i Klasse vorliege, hat folgede Gestalt: Fˆ (x) 0 j = h(xk ) ; x j x< x j+ k= ; ; x x < x x m j =,...,m Bem.: Die empirische Verteilugsfuktio a der Stelle x ist die Summe der relative Häufigkeite aller Klasse, dere Mitte x j x sid. Als Sprugstelle werde jetzt die Klassemitte verwedet.

36 Bsp.: Weidate- stet. Merkmal Butadiolgehalt Sekudäre Verteilugstabelle (y 0 = 0 ; d = 0,5): Kl.Nr. Kl.greze Kl.mitte abs.häuf. rel.häuf. abs.k.s.h. rel.k.s.h. j (y j- ; y j ] x j f (x j ) h (x j ) (- ; 0] (0 ; 0,5] 0,5 f h f h (0,5 ; 0,50] 0,375 f h f +f h +h M M M M 7 (,50 ;,75],65 f 7 h 7 (,75 ; ) j=,.m

37 Bem.: Die empirische Verteilugsfuktio ist auf jedem Itervall [x j,x j+ ) kostat ud sprigt bei x j+ um de Wert h (x j+ ) ach obe. Die erste Sprugstelle liegt bei der kleiste, die letzte bei der größte Klassemitte. Fˆ(x) h (x )+ h (x ) h (x ) x x Klassemitte x

38 Bsp.: Koloie vo Mikroorgaisme (s. /9/) Aufgabe: Utersuchug der Eigeschafte vo Mikroorgaisme i der Luft Versuch: Nährbode auf Agarplatte wurde 30 mi. bei Zimmertemperatur offe im Raum stehe gelasse, ach Ikubatio über 3 Tage ware 40 Pilz- bzw. Bakteriekoloie gewachse, vo dee der Durchmesser, die Atibiotikaresistez, sowie die Farbe bestimmt wurde.. Frage: Wie ka ma die Verteilug der Merkmale beschreibe? Uterscheide sich die Verteiluge der Durchmesser zwische de Koloie uterschiedlicher Farbe?

39 . Schritt: Dateerfassug ud Merkmalsklassifizierug X: Durchmesser [mm] quatitativ, stetig, metrisch skaliert Y: Atibiotikaresistez [-] qualitativ, diskret, ordial skaliert Auspräguge: - sehr sesitiv, - sesitiv, 3- itermediär, 4- resistet, 5- sehr resistet Z: Farbe [-] qualitativ, diskret, omial skaliert Auspräguge: - gelb, - weißlich, 3- brau, 4- orage, 5- farblos, 6- rosa, 7- grü

40 . Schritt: Erfassug der Date (Stichprobe) Nr. i Durchmesser x i Resistez y i y i cod Farbe z i z i cod 0,5 sehr sesitiv gelb 4, sesitiv gelb 4, resistet 4 weißlich 8 0, sehr sesitiv orage 4 9,5 sesitiv orage 4 30,8 itermediär 3 farblos , resistet 4 rosa , sehr sesitiv brau ,3 itermediär 3 grü , itermediär 3 grü 7

41 3. Schritt: Bestimmug der empir. Häufigkeitsverteilug Merkmal X: Durchmesser Frequecy Tabulatio for Durchmesser Lower Upper Relative Cumulative Cum. Rel. Class Limit Limit Midpoit Frequecy Frequecy Frequecy Frequecy at or below 0,0 0 0, ,0000 0,0,0,0 3 0, ,0750,0 4,0 3,0 7 0, , ,0 6,0 5,0 0 0, , ,0 8,0 7,0 0 0, , ,0 0,0 9,0 7 0, , ,0,0,0 3 0, ,0000 above,0 0 0, , Histogram (abs. frequecies) Histogram (rel. cumulative frequecies) Box-ad-Whisker Plot 0 00 frequecy percetage [%] Durchmesser Durchmesser Durchmesser 0

42 Merkmal Y: Atibiotikaresistez Frequecy Table for Atibiotikaresistez (Auspräguge hier icht codiert!) Relative Cumulative Cum. Rel. Class Value Frequecy Frequecy Frequecy Frequecy itermediär 8 0, ,000 resistet 6 0, , sehr resistet 4 0, , sehr sesitiv 3 0, , sesitiv 9 0,50 40, Barchart for Atibiotikaresistez frequecy Piechart for Atibiotikaresistez 0 itermediär resistet sehr resistet sehr sesitiv sesitiv,50% 0,00% Kategorie weise hier keie Ordug auf! 3,50% 5,00% Atibiotikaresistez itermediär resistet 0,00% sehr resistet sehr sesitiv sesitiv

43 Merkmal Y: Atibiotikaresistez Frequecy Tabulatio for Atibiotikaresistez_ (Auspräguge hier umerisch codiert!) Auspräguge Lower Upper Relative Cumulative Cum. Rel. Class Limit Limit Midpoit Frequecy Frequecy Frequecy Frequecy at or below 0,5 0 0, ,0000 0,5,5,0 3 0, ,350,5,5,0 9 0,50 0,5500 3,5 3,5 3,0 8 0, , ,5 4,5 4,0 6 0, , ,5 5,5 5,0 4 0,000 40,0000 above 5,5 0 0, , Histogram Ordug zwische de Kategorie frequecy Dot Diagram Atibiotikaresistez_ Frequecy Atibiotikaresistez_

44 Merkmal Z: Farbe (Auspräguge hier icht codiert!) Frequecy Table for Farbe Relative Cumulative Cum. Rel. Class Value Frequecy Frequecy Frequecy Frequecy brau 0,050 0,050 farblos 4 0, ,50 3 gelb 3 0, , grü 0, , orage 0,0500 0, rosa 4 0, , weißlich 4 0, , Barchart for Farbe Kategorie weise keie Ordug auf! frequecy ,00% Piechart for Farbe,50% 0,00% 0 brau farblos gelb grü orage rosa weißlich 0,00% 5,00% 5,00% 3,50% Farbe brau farblos gelb grü orage rosa weißlich

45 Vergleich der rel. Häufigkeitsverteiluge der Durchmesser zwische de Koloie uterschiedlicher Farbe percetage Histogram Durchmesser der gelbe Koloie percetage Histogram Durchmesser der weißliche Koloie Histogram 40 percetage Durchmesser der sostige Koloie

46 . Frage: Wie ka ma mittels statistischer Maßzahle eie quatitative Vergleich der Häufigkeitsverteiluge vorehme? Wie uterscheide sich die mittlere Durchmesser zwische de Koloie uterschiedlicher Farbe, wie stark streue die Werte?.4 Lage- ud Streuugsmaße, Schiefe ud Exzeß.4. Lagemaße. Mittelwertmaße Mittelwertmaße gebe a, wo sich das Zetrum eier Häufigkeitsverteilug befidet.

47 Arithmetischer Mittelwert Seie x,...,x die Beobachtugswerte des Merkmals X x = i= x i Vorteile: - der arithm. Mittelwert eier Stichprobe ist ei uverzerrter Schätzwert für de Mittelwert eier ormalverteilte Grudgesamtheit ud gut geeiget bei eigipflige Häufigkeitsverteiluge - alle Iformatioe der Stichprobe werde ausgeschöpft Nachteile: - das arithm. Mittel ist ubrauchbar bei schiefe oder mehrgipflige Verteiluge - das arithm. Mittel ist icht robust gegeüber Ausreißer

48 Media (Zetralwert) - Der Media ist dadurch charakterisiert, dass jeweils 50 % der Beobachtugswerte eie Wert ud 50 % eie Wert dem Media habe. - Wir orde daher die Beobachtugswerte der Größe ach ud erhalte die Variatiosreihe x (),...,x () mit x ()... x () x~ 0,5 x (k+ ) = x + x (k) (k+ ) ; für ; für = k+ = k

49 Vorteile: - der Media ist auch bei asymmetrische ud mehrgipflige Verteiluge verwedbar - er ist zu bevorzuge bei ur weige Messwerte ud auch bei ordialskalierte Beobachtugsmerkmale - er ist robust gegeüber Ausreißer Nachteile: - es werde icht alle Iformatioe der Stichprobe ausgeschöpft (icht alle Messwerte gehe i die Berechug des Mediaes ei) - bei ormalverteilte Merkmale hat er schlechtere Schätzeigeschafte als das arithm. Mittel

50 Gestutztes Mittel - Wir orde wieder die Stichprobe der Größe ach ud streiche da die m uterste ud die m oberste Merkmalswerte. - Da erhält ma das (m/) 00 % - gestutzte Mittel, idem ma das arithmetische Mittel aus de verbleibede - m Merkmalswerte bildet. x m = (x(m+ ) x( m) ) m Vorteil: - das gestutzte Mittel ist robust gegeüber Ausreißer ud basiert im Vergleich zum Media auf eier größere Azahl vo Werte Nachteil: - es besitzt bei Normalverteilug schlechtere Schätzeigeschafte als das arithm. Mittel ud schöpft icht alle Iformatioe der Stichprobe aus

51 Modalwert (Dichtemittel, Modus) Bei eigipflige Verteiluge gibt das Dichtemittel die Ausprägug mit der größte Häufigkeit i der Messreihe a. Bei klassierte Date (stet. Merkmale) gibt es die Klassemitte der Klasse mit der größte Klassehäufigkeit a. f (x mod ) f (a j ) a j j=,...,m Vorteile: - das Dichtemittel ist auch bei omial- ud ordialskalierte Merkmale awedbar - bei mehrgipflige Verteiluge gibt ma ebe dem Media auch die lokale Dichtemittel a - das Dichtemittel ist robust gegeüber Ausreißer Nachteile: - bei Normalverteilug hat das Dichtemittel schlechtere Eigeschafte als das arithm. Mittel - icht alle Beobachtugswerte gehe i die Berechug des Dichtemittels ei

52 Geometrisches Mittel - Sid die Merkmalswerte relative Äderuge (Zuwachsrate, Produktiossteigeruge), so wird das geometrische Mittel verwedet, da die Gesamtäderug icht durch eie Summe, soder durch ei Produkt beschriebe wird. - Die Bezeichug geom. Mittel ist ei Hiweis auf Zähl- oder Messdate, die statt der arithm. eie geometr. Zahlefolge bilde (z.b. bei Verdüugsreihe). - Es wird verwedet bei Zähldate, vo dee bekat ist, dass sie durch multiplikative Wirkuge etstade sid ud dere Werte sehr uterschiedliche Größeorduge aufweise, sowie fast immer eie stark asymmetrische Häufigkeitsverteilug aufweise (z.b. Keimzahle i flüssige Medie, wie Milch ud Gülle). - das geom. Mittel fidet auch Awedug bei logarithmische Date (z.b. Spektralaalyse)

53 Es gibt folgede Möglichkeite der Berechug des geom. Mittels ud der durchschittliche Zuwachsrate:. Seie x,...,x Beobachtugswerte (rel. Äderuge, bez. auf = 00%) mit x i 0 für i=,..., ud r die durchschittliche Zuwachsrate. x lg x g = x K x ud r = x g. Mache Aalysemethode liefer die Logarithme der gesuchte Gehalte (z.b. Spektralaalyse). = lg g x i i= = lg x x g = 0 3. We sich eie Afagsmege A i eier Zeiteiheit um eie kostate Zuwachsrate r erhöht, da erhält ma ach Zeiteiheite die Edmege E: E = A(+r) x g = E A ud r = x g lg x

54 Bsp.: I eier best. Kultur erhöhte sich i 3 Tage die Zahl der Bakterie pro Eiheit vo 00 auf 500. Wie groß ist die durchschittliche tägliche Zuahme i [%]? Lösug: Bsp.: Bei Milchprobe wurde folgede Keimzahle i [0 3 ] gemesse: Wie groß ist die mittlere Keimzahl? Lösug:

55 Bsp.: I eier best. Kultur erhöhte sich i 3 Tage die Zahl der Bakterie pro Eiheit vo 00 auf 500. Wie groß ist die durchschittliche tägliche Zuahme i [%]? Lösug: r = x = E A = 0,7 7% g = Bsp.: Bei Milchprobe wurde folgede Keimzahle i [0 3 ] gemesse: Wie groß ist die mittlere Keimzahl? Lösug: Da die Werte über mehrere Zeherpoteze schwake, wird das geom. Mittel bestimmt. lgx 6,5358 xg = 0 = 0 = (Im Vergleich: x= )

56 . Weitere Lagemaße: α- Quatil Wir betrachte die Variatiosreihe x (),...,x (). Da sidα% der Merkmalswerte ud (-α) % der Merkmalswerte dem α - Quatil. x~ α x x + x ( k+ ) = + ( k) ( k ) ; k ; k = = it( α ), falls α keie g.z. α, falls α g.z. (it = gazer Teil; g.z.= gaze Zahl) We α = 0,5 0,5 0,75 Media uteres oberes Quartil Quartil

57 .4.. Streuugsmaße - Maße, die die Abweichug der Beobachtugswerte vom Zetrum eier Häufigkeitsverteilug beschreibe, heiße Streuugs- oder Dispersiosmaße. - Ket ma Lage- ud Streuugsmaße, hat ma scho eie recht gute Vorstellug vo der Häufigkeitsverteilug, ohe diese explizit zu kee.

58 Spaweite (Rage, Variatiosbreite) Sie ist das eifachste Streuugsmaß ud gibt de Streubereich eier HV a, d.h. de Bereich, i dem alle Merkmalswerte liege. Sei x (),...,x () eie Variatiosreihe, da gilt: R = x () - x (). Vorteil: - Eifach zu bestimmedes Streuugsmaß, eifach iterpretierbar Nachteile: - R ist icht robust gegeüber Ausreißer - R besitzt keie gute stat. Schätzeigeschafte, da außer de extreme Merkmalswerte alle adere Werte uberücksichtigt bleibe.

59 Quartilsabstad (Iterquartile rage) - Der Quartilsabstad gibt de Bereich zwische oberem ud uterem Quartil eier Messreihe a. - Er ethält 50 % aller Merkmalswerte. I = x~ 0,75 ~ x 0, 5 Vorteile: - I ist robust gegeüber Ausreißer - I ist aschaulich ud besitzt bessere statistische Schätzeigeschafte als die Spaweite Nachteil: - icht alle Iformatioe der Stichprobe gehe i die Berechug ei

60 Mittlere absolute Abweichug vom Media Ma wählt hier als Bezugsgröße für die Abweichug der Merkmalswerte vom Zetrum der Häufigkeitsverteilug de Media. d = i= x i ~ x 0,5 Vorteile: - d ist robust gegeüber Ausreißer - d ist gut geeiget bei schiefe Häufigkeitsverteiluge Nachteil: - bei Normalverteilug ist die empir. Variaz das bessere Schätzmaß

61 Media der absolute Abweichuge vom Media MAD = med ( y~ 0, x ~ i x 0,5 ) = 5 y i = x ~ i x 0,5 Vor- ud Nachteile: aalog wie mittlere abs. Abweichug vom Media

62 Stichprobevariaz ud Stadardabweichug - Wir betrachte u als Bezugsgröße für das Zetrum der HV das arithmetische Mittel. - Da ist die Stichprobevariaz die durchschittliche quadratische Abweichug der Messwerte vom arithmetische Mittelwert. - Dabei wird jedoch durch de Faktor (-), d.h. die Azahl der voeiader uabhägige Abweichuge, geat Freiheitsgrad, dividiert. - Der Stichprobeumfag sollte midestes 6 betrage! s = (x = i x) x i= i= i x

63 - Als Stadardabweichug s bezeichet ma: s = (xi x) = (( i= i= x i ) x ) - Der Stadardfehler des arithm. Mittelwertes bezieht sich auf de Stichprobeumfag: s x = s Vorteile: - Die Variaz s hat die beste Schätzeigeschafte bei Normalverteilug - Die Stadardabweichug s hat die gleiche Dimesio wie die Messwerte ud der arithm. Mittelwert, ma ka daher Itervalle der Form x± s bzw. x ± 3 s agebe. Nachteil: - s ist icht robust gegeüber Ausreißer

64 - Variatioskoeffiziet Der Variatioskoeffiziet ist ei vo maß, das das Verhältis vo s ud v = s IxI [00%] x x bereiigtes Streuugs- misst. Vorteil: - v ist gut geeiget zum Vergleich vo Streuuge vo Beobachtugsreihe mit uterschiedlichem Mittelwert

65 Grafische Darstellug vo Lage- ud Streuugsmaße:. Box- ud Whisker Plot Ezymaktivitäte vo 8 Mutate Vaadiumgehalt vo Weie 75 Box & Whisker Plot (Ezymaktivitäte) Multipler Box- Whisker Plot für Vaadium 3,0,5 70,0 65,5 Ezymkozetratioe Mutate Media 5%-75% Mi-Max Vaad ium,0 0,5 0,0-0,5 -,0 -,5 Czech Republic Hu gary Ro maia So uth Africa Weisswei Lad Czech Republic Hu gary Ro maia So uth Africa Rotwei Media 5%-75% No-Outlier Rage

66 Grafische Darstellug vo Lage- ud Streuugsmaße:. Mittelwertplots Ezymaktivitäte vo 8 Mutate 75 Mittelwertplot (Ezymaktivitäte vo Mutate) 70 Mittelwertplot (Ezymaktivitäte) Ezymkozetratioe Ezymkozetratioe Mutate arithm. Mittelwert MW %-iges Kofidezitervall Extrem werte Mutate arithm. MW Mea±0,95*SD

67 Bsp.: 40 Koloie vo Mikroorgaisme Mittelwertmaße: Merkmal X: Durchmesser (metrisch) Stichprobe Verteilugsform Arithm. MW Media Vergleich Alle Koloie (40) symmetrisch 5,9 6,0 Gelbe Koloie (3) rechtssteil 7, 7,7 < Weißliche Koloie (4) symmetrisch 6,0 6,0 SostigeKoloie (3) likssteil 4,5 4, > Merkmal Y: Atibiotikaresistez (ordial) x~ Media: (sesitiv) (3, 0, 8 3, 5 4, 4 5 ) 0,5 = Modalwert: D = (sehr sesitiv) Merkmal Z: Farbe (omial) Modalwert: D = (weißlich ist die am häufigste auftretede Farbe)

68 Streuugsmaße: Merkmal X: Durchmesser Stichprobe Quartilsabst. Spaweite Variaz Stad. abw. Var. koeff. Alle Koloie (40),7 8,7,95 4,3 0,50 Gelbe Koloie (3),4 8,77,96 3,6 0,4 Weißliche Koloie (4) 8,0 7,50,74 3,8 0,45 Sostige Koloie (3) 9,9 7,6,76 3,4 0,6 Box-ad-Whisker Plot Box-ad-Whisker Plot Durchmesser Durchmesser gelb sostige weißlich 0 braufarblosgelb grüoragerosaweißlich Farbgruppe Farbe

69 .4.3. Schiefe ud Exzess. Schiefe - We der Media ud der Modalwert vom arithmetische Mittel abweiche, bezeichet ma eie Verteilug als schief. - Ma charakterisiert schiefe Verteiluge außerdem durch die Schiefe g als Maß für die Schiefheit ud ihre Richtug. - Echt schiefe Verteiluge liege vor, we bei Vorliege eier große Azahl vo Beobachtugswerte ud der Awedug aller mögliche Trasformatio der Date die Schiefheit der Verteilug bestehe bleibt. - Keie echte Schiefe liegt vor, we ma schiefe Verteiluge durch Trasformatioe (z.b. Logarithmiere) i symmetrische überführe ka.

70 Bsp.: Auftrete log. Verteiluge bei: Aalyse sehr iedriger Gehalte (z.b. Spureaalyse) Merkmale mit sehr großer Spaweite (mehrere Zeherpoteze) sehr großem Zufallsfehler (z.b. halbquatitative Spektralaalyse) g = ( i= i= (x (x i i x) x) 3 ) 3 = i= xi s x 3 Eie HV ist symmetrisch, we x x~0 = x = ud g = 0,5 mod Eie HV ist liksschief oder rechtssteil, we ud g < 0 x < x~0 < x Eie HV ist rechtsschief oder likssteil, we x > x~0,5 > x ud g > 0,5 mod mod

71 . Exzeß ud Kurtosis - Mägel i de gewählte Versuchsbediguge köe zu eier Überhöhug (Streckug) oder Uterhöhug (Stauchug) der Häufigkeitsverteilug führe. Derartig verzerrte Verteiluge werde durch de Exzeß g charakterisiert. - Der Exzeß gibt a, ob das absolute Maximum der Häufigkeitsverteilug (bei aäherd gleicher Variaz) größer oder kleier dem Maximum der Normalverteilugsdichte ist. 4 (xi x) 4 i= xi x = 3 = 3 g ' 3 = i s = (xi x) i= g g heißt Kurtosis.

72 We g = 0 Häufigkeitsverteilug etspricht der NV We g < 0 abs. Häufigkeitsmaximum < Maximum der NV- Dichte (HV ist flachgipfliger), d.h. die Azahl größerer Abweichuge vo x ist geriger als bei der NV bei gleicher Variaz. We g > 0 abs. Häufigkeitsmaximum > Maximum der NV- Dichte (HV ist steilgipfliger), d.h. die Azahl größerer Abweichuge vo x ist größer als bei der NV bei gleicher Variaz.

73 Als k- tes Momet bezeichet ma: ud als k-tes zetriertes Momet: i= i= k x i (x i x) k Bem.: Damit stelle der arithm. Mittelwert das. Momet ud die empirische Variaz das. zetrierte Momet dar, währed Schiefe ud Exzeß auf dem 3. bzw. 4. zetrierte Momet basiere.

74 .5. Mehrdimesioale Merkmale - Bei viele praktische Probleme wirke Merkmale icht ur eizel, soder auch im Komplex. Es iteressiert da der Zusammehag zwische zwei oder mehrere Merkmale. - Wir bezeiche eie Komplex vo Merkmale auch als mehrdimesioales Merkmal (od. Merkmalsvektor) ud schreibe: (X,...,X ), bzw. (X,Y) bei eiem zweidimesioale Merkmal.

75 Beispiele:. X- Lagerzeit vo Zuckerrübe (X- determiistische d.h. Y- Saccharosegehalt vo Zuckerrübe eistellbare Eiflussgröße, Y- zufällige Zielgröße). X- Körpermasse vo Schweie (X ud Y - zufällige Größe, Y- Körpergröße vo Schweie jede ka als Eifluss- bzw. Zielgröße betrachtet werde) 3. Prozess des Nass-Salzes vo Hartkäse X - Natriumchloridgehalt im Salzbad X - Temperatur des Salzbades X 3 - Salzdauer Y - Masseausbeute des Käses ach dem Salze Y - Sesorischer Qualitätsparameter (X,X,X 3 - determ. Eiflussgröße, Y,Y - zufällige Zielgröße) WICHTIG: Erfassug aller für de zu utersuchede Sachverhalt (Produkt, Prozess) wesetliche Merkmale!

76 5 Fragestelluge sid vo Iteresse:. Welche Art vo Merkmale werde betrachtet? (Klassifizierug, Eiflussgröße eistellbar oder zufällig?). Wie lasse sich zweidimesioale Merkmale grafisch darstelle? (Puktwolke, Streudiagramm, XY- Scatterplot) 3. Wie sieht die Häufigkeitsverteilug (tabellarisch ud grafisch) eies zweidimesioale Merkmals aus? (-dim. Häufigk.tabelle, Kotigeztafel, 3-dim. Histogramm) 4. Wie stark ist der Zusammehag zwische Merkmale X ud Y ud welche Richtug hat er? (Assoziatios-, Kotigez-, Maßkorrelatios- oder Ragkorrelatioskoeffiziet) 5. I welcher Form lässt sich der Zusammehag darstelle? (Kotigeztafel-, Variaz- u. Regressiosaalyse)

77 zu.) Streudiagramm (XY- Scatterplot) y aäherd liearer Zusammehag x y y Hyperbel Rezipr. Trasf. x Bsp.: Fallhöhe ud Schwigugsfrequez vo Wasserfälle /x

78 zu 3.) Häufigkeitsverteilug Zur Darstellug vo Häufigkeitsverteiluge diee Häufigkeitstabelle (Vierfeldertafel, Kotigeztafel) ud grafische Darstelluge durch zweidimesioale Histogramme oder Polygoe.. Fall: - Sei (X,Y) ei omialskaliertes - dim. Merkmal mit je Auspräguge (a j,b k ) j,k=, (z.b.: ja/ ei, vorhade, icht vorhade) Vierfeldertafel ( x ): X vorhade icht vorh. Summe vorhade Y icht vorhade Summe f f f +f f f f +f f +f f +f

79 Bem.: - Die absolute Häufigkeite f jk (j,k=,) im Ier der Tafel stelle die - dim. absolute Häufigkeitsverteilug dar. (aalog: die relative Häufigkeite h jk = f jk / stelle die - dim. relative Häufigkeitsverteilug dar). - Die Radsummehäufigkeite (Zeile- ud Spaltesumme) stelle die etsprechede - dim. Häufigkeitsverteiluge vo X bzw. Y dar. - Aus der zweidimesioale Häufigkeitsverteilug ka ma auf die eidimesioale Häufigkeitsverteiluge schließe, es gilt aber icht die Umkehrug!

80 Bsp.: Utersuchug vo 7 Ratte auf Milbebefall der Spezies A ud B Vierfeldertafel (x): Spezies vorhade B icht vorhade Summe Spezies A vorhade icht vorhade Summe Die Radsumme gebe Aufschluss darüber, wie viele der Ratte eie der beide Milbe beherberge bzw. icht beherberge, uabhägig davo, ob die adere Spezies vorhade ist oder icht, d.h. sie gebe die eidimesioale Häufigkeitsverteiluge a.

81 Ergebis: - Die Chace, eie A- Milbe azutreffe, ist bei de Ratte, bei dee scho B- Milbe festgestellt wurde, größer als bei alle Ratte zusammegeomme, de: ur auf etwa der Hälfte aller 7 Ratte kame A- Milbe vor (Radsumme 9), aber i der Teilmege der 67 Ratte, die B- Milbe beherberge, befide sich 44 Träger vo A- Milbe. Damit ist der Ateil der Träger vo A- Milbe uter de Träger vo B- Milbe größer als i der Gesamtprobe! Umgekehrt gilt dasselbe. - Zwische dem A- Milbebefall ud dem B- Milbebefall scheit also ei statistischer Zusammehag zu bestehe.

82 . Fall: - Sei (X,Y) ei ordialskaliertes - dim. Merkmal, bei dem jede Kompoete auf eier Ragskala gemesse wird, d.h. als Merkmalsausprägug eie Ragzahl hat. - Vorliege eier Tabelle der Ragzahle (keie Häufigkeitstabelle!) Tabelle der Ragzahle: i R(x i ) R(y i ) d i d i R(x ) R(y ) d d R(x ) R(y ) d d - dabei ist d i = R(x i ) - R(y i ) die Differez der Ragzahle der i- te Kompoete vo X ud Y

83 Bsp.: Weiverkostug Bei eier Weiverkostug solle 8 Weisorte hisichtlich ihres Aromas i eie Ragordug gebracht werde. Prüfer solle uabhägig voeiader die Sorte begutachte, wobei die Sorte mit dem schwächste Aroma die Ragzahl ud die Sorte mit dem stärkste Aroma die Ragzahl 8 erhalte soll. Tabelle der Ragzahle: i Sorte Prüfer R(x i ) Prüfer R(y i ) d i A 6 5 B 3 3 C D 4-5 E 0 6 F G H 5 7 -

84 Ergebis: - Nur bei Sorte gab es Übereistimmug i der Bewertug, bei alle übrige Sorte gab es Differeze, die aber icht mehr als Ragzahle betrage. - Ma ka eie statistische Zusammehag vermute, de je höher im allgemeie die Ragzahl des. Prüfers ist, desto höher ist im allgemeie auch die Ragzahl des. Prüfers. - Die Weisorte scheie also Aromauterschiede aufzuweise ud beide Prüfer ware i der Lage, diese zu erkee.

85 3. Fall: - Sei (X,Y) ei omial- oder ordialskaliertes - dim. Merkmal, dere Auspräguge (a j,b k ) mit de absolute Häufigkeite f jk ud de relative Häufigkeite h jk für j=,...,l ud k=,...,m auftrete. Kotigeztafel (l x m): Y Summe b b... b m a f f... f m f. X a f f... f m f a l f l. f l f l Summe f. f.... f. m f lm

86 Bsp.: Utersuchug der Note vo 3 Studete i Mathematik ud Statistik ( ordialskalierte Merkmale) Kotigeztafel (5 x 5): Note i Mathematik Summe Note i Statistik Summe

87 Ergebis: - Je besser im allgemeie die Note i Mathematik ist, desto besser ist im allgemeie auch die Note i Statistik ud umgekehrt. - Ma ka also eie statistische Zusammehag zwische de Note vermute, de ma dara erket, dass die i der Nähe der Diagoale gelegee Felder der Kotigeztafel die höchste absolute Häufigkeite aufweise.

88 4. Fall: - Sei (X,Y) ei metrisch skaliertes - dim. Merkmal, für dere Kompoete X ud Y eie Klasseeiteilug vorliegt Häufigkeitstabelle (aalog Kotigeztafel!) (l x m): Klassegreze (y 0 ;y ] Y (y ;y ]... (y m- ;y m ] Summe (x 0 ;x ] f f... f m f. X (x ;x ] f f... f m f (x l- ;x l ] f l f l f lm f l Summe f. f.... f. m Bsp.: Utersuchug des Asche- ud Kaliumgehaltes vo Weie

89 Bsp.: Weidate (3- dim.histogramm) - dim. Histogramm (Weie aus Ugar ud Tschechie) - dim. Histogramm (Weie aus Ugar ud Tschechie)

90 zu 4.) Zusammehagsmaße Art der Merkmale omialskaliert omial- oder (ud) ordialskaliert ordialskaliert metrisch skaliert Häufigkeitsvert. Vierfeldertafel Kotigeztafel (Tab. vo Ragzahle) - dim. Häufigkeitstabelle (Kotigeztafel) Zusammehagsmaß Assoziatioskoeff. vo Cramér, Kotigezkoeff. vo Pearso Assoziatioskoeff. vo Cramér ud Kotigezkoeff. vo Pearso Ragkorrelatioskoeff. vo Spearma Vor.: X,Y zufällige Merkmale Li. Abhägigkeit Maßkorrelatioskoeff. vo Bravais/ Pearso Mo. Abhägigkeit Ragkorrelatioskoeff. vo Spearma

91 . Kotigezkoeffiziet C vo Pearso: - Sei (X,Y) ei - dim., omial- oder ordialskaliertes diskretes Merkmal, das i de Auspräguge (a j, b k ) für j =, l ud k =,,m mit de abs. Häufigkeite f jk auftritt. - Der Kotigezkoeffiziet ist ei Maß für die Stärke des stochastische Zusammehages zwische diskrete Merkmale. C= wobei χ χ + χ = l m f jk j j= k= j k f f f f k

92 Bem.: - Der Kotigezkoeffiziet C immt Werte im Itervall kei Zusammehag 0 C mi mi vollst. Zusammehag ( l,m) ( l,m) a. - Der maximale Wert vo C (d.h. vollstädige Kotigez) ist vo der Tafelgröße (Zeile- bzw. Spaltezahl l ud m) abhägig ud ähert sich für große l bzw. m gege. besser: korrigierter Kotigezkoeffiziet vo Pearso C corr - Für die Vierfeldertafel gilt: 0 C 0,707

93 Bem.: - Der korrigierte Kotigezkoeffiziet C corr wird berechet ach: = C corr χ χ + mi mi ( l,m) ( l,m) ud es gilt u: 0 C corr, d.h. bei vollstädiger Kotigez wird immer der Wert ageomme, uabhägig vo der Größe der Kotigeztafel.

94 . Assoziatioskoeffiziet vo Cramér (Cramér s V): - Sei (X,Y) ei - dim., omial- oder ordialskaliertes diskretes Merkmal, das i de Auspräguge (a j, b k ) für j =, l ud k =,,m mit de abs. Häufigkeite f jk auftritt. - Der Assoziatioskoeffiziet ist ebefalls ei Maß für die Stärke des stochastische Zusammehages zwische diskrete Merkmale. V = wobei χ ( mi( l,m) ) χ = l m f jk j j= k= j k vollst. Zusammehag kei Zusammehag f f f f mit 0 V k

95 3. Ragkorrelatioskoeffiziet r s vo SPEARMAN: - Sei (X,Y) ei - dim., ordial oder metrisch skaliertes Merkmal, bei dem jede Kompoete Merkmalswerte mit eier eideutige Ragfolge hat (ragskaliert). - Wir beobachte a de Beobachtugseiheite die Merkmalswerte (x i,y i ) für i=,..., - Wir orde u jedem Beobachtugswert x i bzw. y i für i=,..., eie Ragzahl R(x i ) bzw. R(y i ) zu, wobei gilt: R(x (i) ) = i für i=,..., ud x () x ()... x () - Tritt eie Ausprägug mehrfach auf ( Biduge ), so ordet ma diese gleiche Werte als Rag das arithmetische Mittel der Räge zu, die sie eiehme. - Bsp.: x () =; x () =4; x (3) =4; x (4) =6; x (5) =9 R(x () )=; R(x () )=,5; R(x (3) )=,5; R(x(4))=4; R(x (5) )=5

96 Formel für de Ragkorrelatioskoeffiziete r s : ( ) ( ) ( ) ( ) ( ) ( ) ( ) ( ) ( ) ( ) ( ) ( ) ( ) ( ) = = i i i i i s y R y R x R x R y R y R x R x R r ( ) ( ) ( ) ( ) ( ) ( ) ( ) ( ) ( ) ( ) i i i i i s y R y R x R x R R(y) R(x) y R x R r = = - Der Ragkorrelatioskoeffiziet ist ei Maß für die Stärke ud Richtug eies mootoe stochastische Zusammehages zwische ragskalierte Merkmale.

97 We keie Biduge vorliege, d.h. we x i x j für i j ud y i y j für i j gilt: 6 i= r s = d i ( ), wobei d = R( x ) R( y ) Bem.: Für de Ragkorrelatioskoeffiziete gilt: We r s < 0 eg. Ragkorrelatio We r s > 0 pos. Ragkorrelatio - r s + i i i=,, r s =, we X ud Y mooto zusammehäge r s =, we die x- Räge mit de y- Räge übereistimme r s = -, we die x- ud y- Räge geau etgegegesetzte Ragfolge ergebe. i

98 Bsp.: Aromaprüfug vo 8 Weisorte durch Prüfer Der Ragkorrelatioskoeffiziet vo r s = 0,86 deutet auf eie recht starke, mooto wachsede stochastische Zusammehag hi. 4. Maßkorrelatioskoeffiziet r XY vo BRAVAIS- PEARSON: - Sei (X,Y) ei metrisch skaliertes - dim. Merkmal, dere Merkmalswerte (x i,y i ), i=,...,, eie äherugsweise lieare Zusammehag zwische X ud Y vermute lasse. - Wir beobachte a de Beobachtugseiheite die Merkmalswerte (x i,y i ) für i=,..., - Der Maßkorrelatioskoeffiziet ist ei Maß für die Stärke ud Richtug eies lieare stochast. Zusammehages zwische metrisch skalierte Merkmale.

99 Formel für de Maßkorrelatioskoeffiziete r XY : ( ) ( ) ( ) ( ) ( ) ( ) = = i i i i i XY y y x x ) ( y y x x ) ( r ( ) ( ) ( ) ( ) i i i i i XY y y x x y x y x r = =

100 Bem.: Für de Maßkorrelatioskoeffiziete r XY gilt: We r XY < 0 egative Korrelatio We r XY > 0 positive Korrelatio - r XY + r XY =, we X ud Y liear zusammehäge We r XY = 0 Ukorreliertheit zwische X ud Y We r XY = 0 ud (X,Y) - dim. ormalverteilt Uabhägigkeit zwische X ud Y Der Korrelatioskoeffiziet ist icht imstade, ichtlieare Zusammehäge zwische Merkmale zu erkee. Ma beachte Schei- ud Usikorrelatioe!

101 Bem.: Merkmale mit sehr schiefe Häufigkeitsverteiluge köe mituter auch eie Korrelatioskoeffiziete ahe 0 habe, obwohl ei statistischer Zusammehag zwische ihe besteht. B = r XY heißt Bestimmtheitsmaß. Es gibt de Ateil der Variatio der y- Werte a, der durch de lieare Zusammehag zwische X ud Y bestimmt wird. Bei der Utersuchug vo lieare Abhägigkeite zwische mehr als Merkmale gibt es: - partielle Korrelatioskoeffiziete, - multiple Korrelatioskoeffiziete ud - kaoische Korrelatioskoeffiziete.

102 Zu 5.) Form der statistische Abhägigkeit - Sei (X,Y) ei metrisch skaliertes - dim. Merkmal mit de Merkmalswerte (x i,y i ) für i=,...,. - Es iteressiert die Form der Abhägigkeit eies Merkmals Y (abhägiges Merkmal, Zielgröße, Regressad) vo eiem Merkmal X (uabh. Merkmal, Eiflussgröße, Regressor). - Alle kotrollierbare Eiflussgröße werde kostat gehalte. - Wir beschräke us auf de Fall des Modells I der eifache lieare Regressio (Eiflussgröße, lieare Abhägigkeit). Vor.: Y zuf. Merkmal, eistellbares Merkmal X zuf. Merkmal, mit kleiem Fehler messbar RM I zuf. Merkmal RM II

103 Streudiagramm (XY- Scatterplot) Aahme eies lieare Modells für die Abhägigkeit zwische X ud Y i der Grudgesamtheit: y = β 0 + β x, geat lieare Regressiosgleichug. Da gilt für die zuf. Beobachtuge der Zielgröße: Y i = β 0 + β x i + ε i i=,, Zufallsfehler, wobeiε i uabhägig ud idetisch verteilt mit Eε i =0 ud D ε i = σ ud σ uabhägig vo de Messpukte x i Bem.: We ε i ~ N(0, σ ) bei RM I : Y i ~ N(β 0 + β x i, σ ) bzw. Y~ N(β 0 + β x, σ )

104 Regressiosaalyse:. Schätzug der empirische lieare Regressiosgleichug (Ausgleichsgerade) ach der Methode der kleiste Quadrate (MkQ, LS): Q Zuf. Beobachtugswerte Modellwerte 0 εi mi i 0 i = i= i= ( β, β ) = ( Y ( β +β x )) Residue Die Werte vo β 0 ud β, für die Q(β 0, β ) ihr Miimum aimmt, et ma Kleiste-Quadrate-Schätzer βˆ ud βˆ. 0 Durch Nullsetze der partielle Ableituge vo Q ach β 0 ud β erhält ma ei Normalgleichugssystem, das zu löse ist.

105 Die auf der Basis der kokrete Stichprobe ermittelte Schätzwerte für β 0 ud β bezeichet ma mit b 0 ud b. Bem.: ( x x) ( y y) i i i= b = = ud i= XY X ( x x) b = y b i 0 x SP SQ geschätzte lieare Regressiosgleichug: ŷ(b,b) = b0 + b s XY 0 = i= x ( x ) ( ) i x y i y = SPXY heißt Kovariaz zwische X ud Y ud s X = i= ( xi x) = SQ X oder: b = r XY s s Y X Variaz vo X.

106 . Zeiche der Regressiosgerade is Streudiagramm: y ŷ= b + b 0 x ŷ i y i ˆε i b 0 0 x i x

107 ( ) ( ) ( ) = = = ε = + = = i i i i 0 i i i i R ˆ x b b y ŷ y s R R SQ s = Restquadratsumme 3. Güte des Regressiosmodells - Beurteilug der Güte der Modellvorhersage für jede Messwert mit Hilfe der geschätzte Residue, i=,, - Maß für die Variatio der Stichprobewerte um die geschätzte Regressiosgerade: Restvariaz geschätzte Residue i i i ŷ y ˆ = ε - Streuugszerlegug (Zerlegug der Quadratsumme!): ( ) ( ) ( ) = = = + = i i i i i i i y ŷ ŷ y y y M R T SQ SQ SQ + = durch de Modellzusammehag erklärte Streuug Gesamtstreuug Reststreuug FG

108 Erklärte Streuug: Darstellug der Variatio der y- Werte, die auf de lieare Zusammehag SQ M zwische X ud Y zurückzuführe ist, d.h. sie ethält die Variatio der Werte auf der Gerade um de Mittelwert y. Reststreuug: Verbleibeder Rest der Variatio der y- SQ R Werte Bem.: Liege alle beobachtete Werte exakt auf eier Gerade, so sid die Residue 0 ud ebeso die Reststreuug. Da ließe sich die gesamte Variatio vo Y durch de lieare Modellzusammehag mit X erkläre (fuktioaler liearer Zusammehag). Je größer die Reststreuug ist, desto schlechter beschreibt das Modell die Date.

109 - Als Maßzahl für die Güte der Modellapassug verwedet ma häufig das Bestimmtheitsmaß B. Es gibt de Ateil a der Gesamtstreuug der y- Werte a, der durch die Regressio vo Y auf X erklärt wird ud ist der Quotiet aus erklärter ud Gesamtstreuug. B ( ) ŷ i y SQM i= i= = = = SQT ( ) yi y i= i= 0 B ( y ŷ ) i ( y ) i y i kei liearer Zusammehag fuktioaler liearer Zusammehag B = r XY Für Vorhersage sollte das Bestimmtheitsmaß möglichst 0,8 sei! Aber: B ist bei RM I vom Versuchspla abhägig!

110 - Tests zur Prüfug der Modelladäquatheit (F- Test der Variazaalyse) ud zur Prüfug der Modellparameter (t- Tests, Kofidezitervalle) im Rahme der schließede Statistik 4. Residualaalyse - Prüfe der Modellvoraussetzuge über de Zufallsfehler (ε ~ N(0, σ ) ud σ uabhägig vo de Messpukte x i ) - Residualplots εˆ i = y i ŷ d d i ormierte Residue d i d = εˆ s i εˆ Ausreißer ŷ ŷ 0 ŷ idealer Verlauf ugleiche Variaze -3 d i > 3 Ausreißer

111 Bsp.: Weidate, Abhägigkeit zwische de seltee Erde- Parameter Lathaum ud Gadolium XY- Scatterplot (Lathaum, Gadolium) y = -0,78 +,9690 * x Korrelatioskoeffiziet: r = 0, Gadolium Lathaum 95% Kofige zgreze

112 , Normierte Residue,0 0,8 0,6 Normierte Residue 0,4 0, 0,0-0, -0,4-0,6-0,8 -,0 -, -, Geschätzte Werte für Gadolium

113 Geschätzte gege beobachtete Werte (Gadolium) 0 Beobachtete Werte Geschätzte Werte 95% Kofidezgreze

114 Bsp.: Weidate (Matrix Plot) Matrix Plot (Histogramm ud Scatterplot) für Alkaliität, Asche ud Kalium (trasformiert) Alkaliität Asche Kalium

115 . Wahrscheilichkeitsrechug Die Wahrscheilichkeitsrechug liefert mathematische Modelle für Zufallserscheiuge. // Stahel, W. (995)

116 Es werde Experimete betrachtet, dere Ergebisse eie zufällige Ausgag habe, so geate zufällige Versuche... Zufälliges Ereigis, Wahrscheilichkeit, Zufallsgröße Begriffe ud Defiitioe: Def.: Ei zufälliges Ereigis ist ei Ereigis, das bei eiem Versuch, bei dem bestimmte Bediguge eigehalte werde, eitrete ka, aber icht otwedig eitrete muss. Es ist das Ergebis eies zufällige Versuches. Bez.: A,B,C,...,A,B,...

117 Bsp. : Würfel mit eiem ideale Würfel ud Beobachtug der geworfee Augezahl (zuf. Versuch) zufällige Ereigisse sid: A i := "Augezahl i wird gewürfelt, i=,...,6 ", aber auch: A 7 := "Eie gerade Augezahl wird gewürfelt" Begriffe: - Elemetarereigis: Elemetarereigisse lasse sich icht weiter i zufällige Ereigisse zerlege. Bez.: e i ; i=,..., Bsp.: e i := "Würfel der Augezahl i, i=,...,6 "

118 - Zusammegesetzte Ereigisse: lasse sich weiter i zufällige Ereigisse zerlege. Bez.: A i, B i,... ; i=,..., Bsp.: A 7 := "Würfel eier gerade Zahl" = {e,e 4,e 6 } Def.: Die Mege E (oder: Ω) heißt Mege der zu eiem zufällige Versuch gehörede Elemetarereigisse, we jedem Versuchsausgag geau ei Elemet dieser Mege E etspricht. Bsp.: E = {e,...,e 6 } Schlussfolgerug: Methode der Megelehre (Vereiigug, Durchschitt, Differez) sid awedbar!

119 Def.: Ei zufälliges Ereigis A ist eie Teilmege der Mege E der Elemetarereigisse, d.h. A E. Grezfälle vo zufällige Ereigisse: Def.: Sichere Ereigisse sid dadurch gekezeichet, dass sie immer eitrete. Sie bilde die Teilmege vo E, die alle Elemetarereigisse ethält. Bsp.: E: = "Es wird eie Zahl zwische ud 6 gewürfelt" = {e,...,e 6 } Def.: Umögliche Ereigisse sid dadurch charakterisiert, dass sie icht eitrete köe. Sie sid die Teilmege, die kei Elemetarereigis ethält. Bsp.: Ø := "Es wird eie '0' gewürfelt!"

120 Relatioe ud Operatioe zwische zufällige Ereigisse: Def.: Ei zufälliges Ereigis A ist geau da i dem zufällige Ereigis B ethalte, we alle Elemetarereigisse, die zu A gehöre, auch zu B gehöre. Bez.: A B Bsp.: Würfel mit Würfel: A A 7 Bem.: Für ei beliebiges zufälliges Ereigis A gilt immer: Ø A E Def.: Zwei zuf. Ereigisse A ud B heiße äquivalet (gleich), we sowohl das Ereigis A i B ethalte ist ( A B ), als auch das Ereigis B i A ethalte ist ( B A). Bez.: A = B

121 Def.: Sid A ud B zuf. Ereigisse, so verstehe wir uter der Summe vo A ud B (Vereiigug) das Ereigis, das geau die Elemetarereigisse ethält, die zu A oder zu B gehöre. Bez.: A B Bsp.: Würfel A = { e,e,e, } A 7 4 e 6 E A B Def.: Sid A ud B zuf. Ereigisse, so verstehe wir uter dem Produkt vo A ud B (Durchschitt) das Ereigis, das geau die Elemetarereigisse ethält, die zu A ud zu B gehöre. Bez.: A B Bsp.: Würfel A A 7 = E A B

122 Def.: Zwei zufällige Ereigisse A ud B heiße miteiader uvereibar (uverträglich), we sie keie gemeisame Elemetarereigisse besitze. Bez.: A B = Bsp.: A A 7 = Def.: Ist A ei zufälliges Ereigis, so ee wir das Ereigis, das geau die Elemetarereigisse ethält, die icht zu A gehöre, das zu A komplemetäre Ereigis. Bez.: A Bsp.: A 7 = {,3,5}

123 Def.: Sid A, B zufällige Ereigisse, so verstehe wir uter der Differez vo A ud B das Ereigis, das geau die Elemetarereigisse ethält, die zu A, aber icht zu B gehöre. (d.h. we A, aber icht B eitritt!) Bez.: A \ B Bsp.: Würfel E A B A 7 \ A = {4, 6} Es gelte folgede Aussage: A = E \ A A B = A \ B

Wissenschaftliches Arbeiten Studiengang Energiewirtschaft

Wissenschaftliches Arbeiten Studiengang Energiewirtschaft Wisseschaftliches Arbeite Studiegag Eergiewirtschaft - Auswerte vo Date - Prof. Dr. Ulrich Hah WS 01/013 icht umerische Date Tet-Date: Datebak: Name, Eigeschafte, Matri-Tabelleform Spalte: übliche Aordug:

Mehr

Statistik Einführung // Konfidenzintervalle für einen Parameter 7 p.2/39

Statistik Einführung // Konfidenzintervalle für einen Parameter 7 p.2/39 Statistik Eiführug Kofidezitervalle für eie Parameter Kapitel 7 Statistik WU Wie Gerhard Derfliger Michael Hauser Jörg Leeis Josef Leydold Güter Tirler Rosmarie Wakolbiger Statistik Eiführug // Kofidezitervalle

Mehr

15.4 Diskrete Zufallsvariablen

15.4 Diskrete Zufallsvariablen .4 Diskrete Zufallsvariable Vo besoderem Iteresse sid Zufallsexperimete, bei dee die Ergebismege aus reelle Zahle besteht bzw. jedem Elemetarereigis eie reelle Zahl zugeordet werde ka. Solche Zufallsexperimet

Mehr

3. Einführung in die Statistik

3. Einführung in die Statistik 3. Eiführug i die Statistik Grudlegedes Modell zu Date: uabhägige Zufallsgröße ; : : : ; mit Verteilugsfuktio F bzw. Eizelwahrscheilichkeite p ; : : : ; p r i de Aweduge: kokrete reale Auspräguge ; : :

Mehr

h i Deskriptive Statistik 1-dimensionale Daten Daten und Häufigkeiten Seite 1 Nominal Ordinal Metrisch (Kardinal) Metrisch - klassiert

h i Deskriptive Statistik 1-dimensionale Daten Daten und Häufigkeiten Seite 1 Nominal Ordinal Metrisch (Kardinal) Metrisch - klassiert Deskriptive Statistik dimesioale Date Date ud Häufigkeite Seite Nomial Ordial Metrisch (Kardial Metrisch klassiert Beschreibug: Date habe keie atürliche Reihefolge. Bsp: Farbe, Religio, Geschlecht, Natioalität...

Mehr

n 1,n 2,n 3,...,n k in der Stichprobe auftreten. Für die absolute Häufigkeit können wir auch die relative Häufigkeit einsetzen:

n 1,n 2,n 3,...,n k in der Stichprobe auftreten. Für die absolute Häufigkeit können wir auch die relative Häufigkeit einsetzen: 61 6.2 Grudlage der mathematische Statistik 6.2.1 Eiführug i die mathematische Statistik I der mathematische Statistik behadel wir Masseerscheiuge. Wir habe es deshalb im Regelfall mit eier große Zahl

Mehr

Statistik I/Empirie I

Statistik I/Empirie I Vor zwei Jahre wurde ermittelt, dass Elter im Durchschitt 96 Euro für die Nachhilfe ihrer schulpflichtige Kider ausgebe. I eier eue Umfrage uter 900 repräsetativ ausgewählte Elter wurde u erhobe, dass

Mehr

Auch im Risikofall ist das Entscheidungsproblem gelöst, wenn eine dominante Aktion in A existiert.

Auch im Risikofall ist das Entscheidungsproblem gelöst, wenn eine dominante Aktion in A existiert. Prof. Dr. H. Rommelfager: Etscheidugstheorie, Kaitel 3 7 3. Etscheidug bei Risiko (subjektive oder objektive) Eitrittswahrscheilichkeite für das Eitrete der mögliche Umweltzustäde köe vom Etscheidugsträger

Mehr

Statistische Maßzahlen. Statistik Vorlesung, 10. März, 2010. Beispiel. Der Median. Beispiel. Der Median für klassifizierte Werte.

Statistische Maßzahlen. Statistik Vorlesung, 10. März, 2010. Beispiel. Der Median. Beispiel. Der Median für klassifizierte Werte. Statistik Vorlesug,. ärz, Statistische aßzahle Iformatio zu verdichte, Besoderheite hervorzuhebe ittelwerte Aufgabe: die Lage der Verteilug auf der Abszisse zu zeige. Der odus: derjeige Wert, der im Häufigste

Mehr

2 Vollständige Induktion

2 Vollständige Induktion 8 I. Zahle, Kovergez ud Stetigkeit Vollstädige Iduktio Aufgabe: 1. Bereche Sie 1+3, 1+3+5 ud 1+3+5+7, leite Sie eie allgemeie Formel für 1+3+ +( 3)+( 1) her ud versuche Sie, diese zu beweise.. Eizu5% ZiseproJahragelegtes

Mehr

Innerbetriebliche Leistungsverrechnung

Innerbetriebliche Leistungsverrechnung Ierbetriebliche Leistugsverrechug I der Kostestellerechug bzw. im Betriebsabrechugsboge (BAB ist ach der Erfassug der primäre Kostestellekoste das Ziel, die sekudäre Kostestellekoste, also die Koste der

Mehr

Statistik mit Excel 2013. Themen-Special. Peter Wies. 1. Ausgabe, Februar 2014 W-EX2013S

Statistik mit Excel 2013. Themen-Special. Peter Wies. 1. Ausgabe, Februar 2014 W-EX2013S Statistik mit Excel 2013 Peter Wies Theme-Special 1. Ausgabe, Februar 2014 W-EX2013S 3 Statistik mit Excel 2013 - Theme-Special 3 Statistische Maßzahle I diesem Kapitel erfahre Sie wie Sie Date klassifiziere

Mehr

BINOMIALKOEFFIZIENTEN. Stochastik und ihre Didaktik Referentin: Iris Winkler 10.11.2008

BINOMIALKOEFFIZIENTEN. Stochastik und ihre Didaktik Referentin: Iris Winkler 10.11.2008 Stochasti ud ihre Didati Refereti: Iris Wiler 10.11.2008 Aufgabe: Führe Sie i der Seudarstufe II die Biomialoeffiziete als ombiatorisches Azahlproblem ei. Erarbeite Sie mit de Schülerie ud Schüler mithilfe

Mehr

Übungen zur Vorlesung Funktionentheorie Sommersemester 2012. Musterlösung zu Blatt 0

Übungen zur Vorlesung Funktionentheorie Sommersemester 2012. Musterlösung zu Blatt 0 UNIVERSITÄT DES SAARLANDES FACHRICHTUNG 6.1 MATHEMATIK Prof. Dr. Rolad Speicher M.Sc. Tobias Mai Übuge zur Vorlesug Fuktioetheorie Sommersemester 01 Musterlösug zu Blatt 0 Aufgabe 1. Käpt Schwarzbart,

Mehr

Lerneinheit 2: Grundlagen der Investition und Finanzierung

Lerneinheit 2: Grundlagen der Investition und Finanzierung Lereiheit 2: Grudlage der Ivestitio ud Fiazierug 1 Abgrezug zu de statische Verfahre Durchschittsbetrachtug wird aufgegebe Zeitpukt der Zahlugsmittelbewegug explizit berücksichtigt exakte Erfassug der

Mehr

Formelsammlung. zur Klausur. Beschreibende Statistik

Formelsammlung. zur Klausur. Beschreibende Statistik Formelsammlug zur Klausur Beschreibede Statistik Formelsammlug Beschreibede Statistik. Semester 004/005 Statistische Date Qualitative Date Nomial skalierte Merkmalsauspräguge (Uterscheidugsmerkmale) köe

Mehr

Korrekturrichtlinie zur Studienleistung Wirtschaftsmathematik am 22.12.2007 Betriebswirtschaft BB-WMT-S11-071222

Korrekturrichtlinie zur Studienleistung Wirtschaftsmathematik am 22.12.2007 Betriebswirtschaft BB-WMT-S11-071222 Korrekturrichtliie zur Studieleistug Wirtschaftsmathematik am..007 Betriebswirtschaft BB-WMT-S-07 Für die Bewertug ud Abgabe der Studieleistug sid folgede Hiweise verbidlich: Die Vergabe der Pukte ehme

Mehr

Allgemeine Lösungen der n-dimensionalen Laplace-Gleichung und ihre komplexe Variable

Allgemeine Lösungen der n-dimensionalen Laplace-Gleichung und ihre komplexe Variable Allgemeie Lösuge der -dimesioale Laplace-Gleichug ud ihre komplexe Variable Dr. rer. at. Kuag-lai Chao Göttige, de 4. Jauar 01 Abstract Geeral solutios of the -dimesioal Laplace equatio ad its complex

Mehr

Formelsammlung Mathematik

Formelsammlung Mathematik Formelsammlug Mathematik 1 Fiazmathematik 1.1 Reterechug Sei der Zissatz p%, der Zisfaktor q = 1 + p 100. Seie R die regelmäßig zu zahlede Rate, die Laufzeit. Edwert: Barwert: achschüssig R = R q 1 q 1

Mehr

Aufgaben und Lösungen der Probeklausur zur Analysis I

Aufgaben und Lösungen der Probeklausur zur Analysis I Fachbereich Mathematik AG 5: Fuktioalaalysis Prof. Dr. K.-H. Neeb Dipl.-Math. Rafael Dahme Dipl.-Math. Stefa Wager ATECHNISCHE UNIVERSITÄT DARMSTADT SS 007 19. Jui 007 Aufgabe ud Lösuge der Probeklausur

Mehr

2. Diophantische Gleichungen

2. Diophantische Gleichungen 2. Diophatische Gleichuge [Teschl05, S. 91f] 2.1. Was ist eie diophatische Gleichug ud wozu braucht ma sie? Def D2-1: Eie diophatische Gleichug ist eie Polyomfuktio i x,y,z,, bei der als Lösuge ur gaze

Mehr

Ausgangspunkt: Über einen endlichen Zeitraum wird aus einem Kapital (Rentenbarwert RBW v n,i

Ausgangspunkt: Über einen endlichen Zeitraum wird aus einem Kapital (Rentenbarwert RBW v n,i D. Reterechug 1.1. Jährliche Retezahluge 1.1.1. Vorschüssige Retezahluge Ausgagspukt: Über eie edliche Zeitraum wird aus eiem Kapital (Retebarwert RBW v,i ), das ziseszislich agelegt ist, jeweils zu Begi

Mehr

Evaluierung einer Schulungsmaßnahme: Punktezahl vor der Schulung Punktezahl nach der Schulung. Autoritarismusscore vor/nach Projekt

Evaluierung einer Schulungsmaßnahme: Punktezahl vor der Schulung Punktezahl nach der Schulung. Autoritarismusscore vor/nach Projekt 2.4.5 Gauss-Test ud t-test für verbudee Stichprobe 2.4.5.8 Zum Begriff der verbudee Stichprobe Verbudee Stichprobe: Vergleich zweier Merkmale X ud Y, die jetzt a deselbe Persoe erhobe werde. Vorsicht:

Mehr

Versicherungstechnik

Versicherungstechnik Operatios Research ud Wirtschaftsiformati Prof. Dr. P. Recht // Dipl.-Math. Rolf Wedt DOOR Versicherugstechi Übugsblatt 3 Abgabe bis zum Diestag, dem 03..205 um 0 Uhr im Kaste 9 Lösugsvorschlag: Vorbereituge

Mehr

Arbeitsplätze in SAP R/3 Modul PP

Arbeitsplätze in SAP R/3 Modul PP Arbeitsplätze i SAP R/3 Modul PP Was ist ei Arbeitsplatz? Der Stadort eier Aktioseiheit, sowie dere kokrete räumliche Gestaltug Was ist eie Aktioseiheit? kleiste produktive Eiheit i eiem Produktiosprozess,

Mehr

Kapitel 6: Statistische Qualitätskontrolle

Kapitel 6: Statistische Qualitätskontrolle Kapitel 6: Statistische Qualitätskotrolle 6. Allgemeies Für die Qualitätskotrolle i eiem Uterehme (produzieredes Gewerbe, Diestleistugsuterehme, ) gibt es verschiedee Möglichkeite. Statistische Prozesskotrolle

Mehr

... a ik) i=1...m, k=1...n A = = ( a mn

... a ik) i=1...m, k=1...n A = = ( a mn Zurück Stad: 4..6 Reche mit Matrize I der Mathematik bezeichet ma mit Matrix im Allgemeie ei rechteckiges Zahleschema. I der allgemeie Darstellug habe die Zahle zwei Idizes, de erste für die Zeileummer,

Mehr

Empirische Methoden I

Empirische Methoden I Hochschule für Wirtschaft ud 2012 Umwelt Nürtige-Geislige Fakultät Betriebswirtschaft ud Iteratioale Fiaze Prof. Dr. Max C. Wewel Prof. Dr. Corelia Niederdrek-Felger Aufgabe zum Tutorium Empirische Methode

Mehr

KUNDENPROFIL FÜR GELDANLAGEN

KUNDENPROFIL FÜR GELDANLAGEN KUNDENPROFIL FÜR GELDANLAGEN Geldalage ist icht ur eie Frage des Vertraues, soder auch das Ergebis eier eigehede Aalyse der Fiazsituatio! Um Ihre optimale Beratug zu gewährleiste, dokumetiere wir gemeisam

Mehr

6 Vergleich mehrerer unverbundener Stichproben

6 Vergleich mehrerer unverbundener Stichproben 6 Vergleich mehrerer uverbudeer Stichprobe 6.1 Die eifaktorielle Variazaalyse Die eifaktorielle Variazaalyse diet der Utersuchug des Eiflusses eier kategorieller (bzw. ichtmetrischer) Variable, die die

Mehr

Stochastik für WiWi - Klausurvorbereitung

Stochastik für WiWi - Klausurvorbereitung Dr. Markus Kuze WS 2013/14 Dipl.-Math. Stefa Roth 11.02.2014 Stochastik für WiWi - Klausurvorbereitug Gesetz der totale Wahrscheilichkeit ud Satz vo Bayes (Ω, F, P) Wahrscheilichkeitsraum, E 1,..., E F

Mehr

Kleines Matrix-ABC. Fachgebiet Regelungstechnik Leiter: Prof. Dr.-Ing. Johann Reger. 1 Elementares

Kleines Matrix-ABC. Fachgebiet Regelungstechnik Leiter: Prof. Dr.-Ing. Johann Reger. 1 Elementares 4 6 Fachgebiet Regelugstechik Leiter: Prof. Dr.-Ig. Joha Reger Kleies Matrix-ABC 1 Eleetares Eie ( )-Matrix ist eie rechteckige Aordug vo reelle oder koplexe Zahle a ij (auch Skalare geat) ud besteht aus

Mehr

Variiert man zusätzlich noch die Saatstärke (z.b. 3 Stärkearten), würde man von einer zweifaktoriellen Varianzanalyse sprechen.

Variiert man zusätzlich noch die Saatstärke (z.b. 3 Stärkearten), würde man von einer zweifaktoriellen Varianzanalyse sprechen. 3. Variazaalyse Die Variazaalyse mit eier quatitative abhägige Variable ud eier oder mehrerer qualitativer uabhägiger Variable wird auch als ANOVA (Aalysis of Variace) bezeichet. Mit eier Variazaalyse

Mehr

Gliederung. Value-at-Risk

Gliederung. Value-at-Risk Value-at-Risk Dr. Richard Herra Nürberg, 4. Noveber 26 IVS-Foru Gliederug Modell Beispiel aus der betriebliche Altersversorgug Verteilug des Gesatschades Value-at-Risk ud Tail Value-at-Risk Risikobeurteilug

Mehr

Testumfang für die Ermittlung und Angabe von Fehlerraten in biometrischen Systemen

Testumfang für die Ermittlung und Angabe von Fehlerraten in biometrischen Systemen Testumfag für die Ermittlug ud Agabe vo Fehlerrate i biometrische Systeme Peter Uruh SRC Security Research & Cosultig GmbH peter.uruh@src-gmbh.de Eileitug Biometrische Systeme werde durch zwei wichtige

Mehr

Kapitel XI - Korrelationsrechnung

Kapitel XI - Korrelationsrechnung Istitut für Volkswirtschaftslehre (ECON) Lehrstuhl für Ökoometrie ud Statistik Kapitel XI - Korrelatiosrechug Deskriptive Statistik Prof. Dr. W.-D. Heller Hartwig Seska Carlo Siebeschuh Aufgabe der Korrelatiosrechug

Mehr

Statistik. Prof. Dr. K. Melzer. karin.melzer@hs-esslingen.de http://www.hs-esslingen.de/de/mitarbeiter/karin-melzer.html

Statistik. Prof. Dr. K. Melzer. karin.melzer@hs-esslingen.de http://www.hs-esslingen.de/de/mitarbeiter/karin-melzer.html Statistik Prof. Dr. K. Melzer kari.melzer@hs-esslige.de http://www.hs-esslige.de/de/mitarbeiter/kari-melzer.html Ihaltsverzeichis 1 Eileitug ud Übersicht 3 2 Dategewiug (kurzer Überblick) 3 2.1 Plaugsphase

Mehr

Statistische Formelsammlung Begleitende Materialien zur Statistik - Vorlesung des Grundstudiums im Fachbereich IK

Statistische Formelsammlung Begleitende Materialien zur Statistik - Vorlesung des Grundstudiums im Fachbereich IK Statistische Formelsammlug Begleitede Materialie zur Statistik - Vorlesug des Grudstudiums im Fachbereich IK Erstellt im Rahme des studierede Projektes PROST Studiejahr 00/00 uter Aleitug vo Frau Prof.

Mehr

Stichproben im Rechnungswesen, Stichprobeninventur

Stichproben im Rechnungswesen, Stichprobeninventur Stichprobe im Rechugswese, Stichprobeivetur Prof Dr Iree Rößler ud Prof Dr Albrecht Ugerer Duale Hochschule Bade-Württemberg Maheim Im eifachste Fall des Dollar-Uit oder Moetary-Uit Samplig (DUS oder MUS-

Mehr

Vl Statistische Prozess und Qualitätskontrolle und Versuchsplanung Übung 3

Vl Statistische Prozess und Qualitätskontrolle und Versuchsplanung Übung 3 Vl Statistische Prozess ud Qualitätskotrolle ud Versuchsplaug Übug 3 Aufgabe ) Die Schichtdicke X bei eier galvaische Beschichtug vo Autoteile sei ormalverteilt N(μ,σ ). 4 Teile werde galvaisch beschichtet.

Mehr

Die Gasgesetze. Die Beziehung zwischen Volumen und Temperatur (Gesetz von J.-L. und J. Charles): Gay-Lussac

Die Gasgesetze. Die Beziehung zwischen Volumen und Temperatur (Gesetz von J.-L. und J. Charles): Gay-Lussac Die Gasgesetze Die Beziehug zwische olume ud Temeratur (Gesetz vo J.-L. Gay-Lussac ud J. Charles): cost. T oder /T cost. cost.. hägt h vo ud Gasmege ab. Die extraolierte Liie scheidet die Temeratur- skala

Mehr

Kryptologie: Kryptographie und Kryptoanalyse Kryptologie ist die Wissenschaft, die sich mit dem Ver- und Entschlüsseln von Informationen befasst.

Kryptologie: Kryptographie und Kryptoanalyse Kryptologie ist die Wissenschaft, die sich mit dem Ver- und Entschlüsseln von Informationen befasst. Krytologie: Krytograhie ud Krytoaalyse Krytologie ist die Wisseschaft, die sich mit dem Ver- ud Etschlüssel vo Iformatioe befasst. Beisiel Iteretkommuikatio: Versiegel (Itegrität der Nachricht) Sigiere

Mehr

Beschreibende Statistik Kenngrößen in der Übersicht (Ac)

Beschreibende Statistik Kenngrößen in der Übersicht (Ac) Beschreibede Statistik Kegröße i der Übersicht (Ac) Im folgede wird die Berechugsweise des TI 83 (sowie vo SPSS, s. ute) verwedet. Diese geht auf eie Festlegug vo Moore ud McCabe (00) zurück. I der Literatur

Mehr

Parameter von Häufigkeitsverteilungen

Parameter von Häufigkeitsverteilungen Kapitel 3 Parameter vo Häufigkeitsverteiluge 3. Mittelwerte Mo Der Modus (:= häufigster Wert, Abk.: Mo) ist der Merkmalswert mit der größte Häufigkeit, falls es eie solche gibt. Er sollte ur bei eigipflige

Mehr

Finanzmathematische Formeln und Tabellen

Finanzmathematische Formeln und Tabellen Jui 2008 Dipl.-Betriebswirt Riccardo Fischer Fiazmathematische Formel ud Tabelle Arbeitshilfe für Ausbildug, Studium ud Prüfug im Fach Fiaz- ud Ivestitiosrechug Dieses Werk, eischließlich aller seier Teile,

Mehr

Weitere Lagemaße: Quantile/Perzentile I

Weitere Lagemaße: Quantile/Perzentile I 3 Auswertug vo eidimesioale Date Lagemaße 3.3 Weitere Lagemaße: Quatile/Perzetile I Für jede Media x med gilt: Midestes 50% der Merkmalswerte sid kleier gleich x med ud ebeso midestes 50% größer gleich

Mehr

Lösungen der Aufgaben zur Vorbereitung auf die Klausur Mathematik für Informatiker I

Lösungen der Aufgaben zur Vorbereitung auf die Klausur Mathematik für Informatiker I Uiversität des Saarlades Fakultät für Mathematik ud Iformatik Witersemester 2003/04 Prof. Dr. Joachim Weickert Dr. Marti Welk Dr. Berhard Burgeth Lösuge der Aufgabe zur Vorbereitug auf die Klausur Mathematik

Mehr

Vl Statistische Prozess- und Qualitätskontrolle und Versuchsplanung Übung 5

Vl Statistische Prozess- und Qualitätskontrolle und Versuchsplanung Übung 5 Vl Statistische Prozess- ud Qualitätskotrolle ud Versuchsplaug Übug 5 Aufgabe ) Sei p = P(A) die Wahrscheilichkeit für ei Ereigis A, dh., es gilt 0 p. Bereche Sie das Maximum der Fuktio f(p) = p(-p). Aufgabe

Mehr

Der natürliche Werkstoff Holz - Statistische Betrachtungen zum uniaxialen Zugversuch am Beispiel von Furnier

Der natürliche Werkstoff Holz - Statistische Betrachtungen zum uniaxialen Zugversuch am Beispiel von Furnier Der atürliche Werkstoff Holz - Statistische Betrachtuge zum uiaxiale Zugversuch am Beispiel vo Furier B. Bellair, A. Dietzel, M. Zimmerma, Prof. Dr.-Ig. H. Raßbach Zusammefassug FH Schmalkalde, 98574 Schmalkalde,

Mehr

s xy x i x y i y s xy = 1 n i=1 y 2 i=1 x 2 s 1 n x n i Streudiagramme empirische Kovarianz x=5,5 y=7,5

s xy x i x y i y s xy = 1 n i=1 y 2 i=1 x 2 s 1 n x n i Streudiagramme empirische Kovarianz x=5,5 y=7,5 Streudiagramme für metrisch skalierte Variable paarweise Messwerte (x,y) x 5 7 y 7 5 7 5 5 7 Aussage zu Zusammehäge. empirische Kovariaz Stadardabweichug der WertPAARE x i x y Wert x Mittelwert aller x

Mehr

Nachklausur - Analysis 1 - Lösungen

Nachklausur - Analysis 1 - Lösungen Prof. Dr. László Székelyhidi Aalysis I, WS 212 Nachklausur - Aalysis 1 - Lösuge Aufgabe 1 (Folge ud Grezwerte). (i) (1 Pukt) Gebe Sie die Defiitio des Häufugspuktes eier reelle Zahlefolge (a ) N. Lösug:

Mehr

Es werden 120 Schüler befragt, ob sie ein Handy besitzen. Das Ergebnis der Umfrage lautet: Von 120 Schülern besitzen 99 ein Handy.

Es werden 120 Schüler befragt, ob sie ein Handy besitzen. Das Ergebnis der Umfrage lautet: Von 120 Schülern besitzen 99 ein Handy. Vo der relative Häufigkeit zur Wahrscheilichkeit Es werde 20 Schüler befragt, ob sie ei Hady besitze. Das Ergebis der Umfrage lautet: Vo 20 Schüler besitze 99 ei Hady. Ereigis E: Schüler besitzt ei Hady

Mehr

Behandlung von Messunsicherheiten (Fehlerrechnung)

Behandlung von Messunsicherheiten (Fehlerrechnung) Behadlug vo Messusicherheite (Fehlerrechug). Ermittlug vo Messusicherheite. Messug ud Messusicherheit Die Messug eier physikalische Größe erfolgt durch de Vergleich dieser Größe mit eier Bezugseiheit ach

Mehr

1 Analysis T1 Übungsblatt 1

1 Analysis T1 Übungsblatt 1 Aalysis T Übugsblatt A eier Weggabelug i der Wüste lebe zwei Brüder, die vollkomme gleich aussehe, zwische dee es aber eie gewaltige Uterschied gibt: Der eie sagt immer die Wahrheit, der adere lügt immer.

Mehr

Kapitel 6: Quadratisches Wachstum

Kapitel 6: Quadratisches Wachstum Kapitel 6: Quadratisches Wachstum Dr. Dakwart Vogel Ui Esse WS 009/10 1 Drei Beispiele Beispiel 1 Bremsweg eies PKW Bremsweg Auto.xls Ui Esse WS 009/10 Für user Modell des Bremsweges gilt a = a + d a =

Mehr

Statistik Einführung // Beschreibende Statistik 2 p.2/61

Statistik Einführung // Beschreibende Statistik 2 p.2/61 Statistik Eiführug Beschreibede Statistik Kapitel Statistik WU Wie Gerhard Derfliger Michael Hauser Jörg Leeis Josef Leydold Güter Tirler Rosmarie Wakolbiger Statistik Eiführug // Beschreibede Statistik

Mehr

VAIO-Link Kundenservice Broschüre

VAIO-Link Kundenservice Broschüre VAIO-Lik Kudeservice Broschüre Wir widme us jedem eizele Kude mit der gebührede Aufmerksamkeit, mit großer Achtug ud Respekt. Wir hoffe damit, de Erwartuge jedes Eizele a das VAIO-Lik Kudeservice-Zetrum

Mehr

Univariate Verteilungen

Univariate Verteilungen (1) Aalyse: "deskriptive Statistike" Aalysiere -> deskriptive Statistike -> deskriptive Statistik Keie tabellarische Darstellug der Häufigkeitsverteilug () Aalyse: "Häufigkeitsverteilug" Aalysiere -> deskriptive

Mehr

h i :=h a i f i = h a i n Absolute Häufigkeit: Relative Häufigkeit: h 2 h 4 h 6 :=h der Elemente mit der Ausprägung i=6 zu der Anzahl n aller Werte

h i :=h a i f i = h a i n Absolute Häufigkeit: Relative Häufigkeit: h 2 h 4 h 6 :=h der Elemente mit der Ausprägung i=6 zu der Anzahl n aller Werte . Wer Rechtschreibfehler fidet, darf sie behalte. Rechefehler werde zurückgeomme. Absolute Häufigkeit: h Wie viele Elemete weise diese bestimmte Wert (= diese bestimmte Ausprägug) auf? > Azahl h der Elemete

Mehr

2.2.1 Lagemaße. Exkurs: Quantile. und n. p n

2.2.1 Lagemaße. Exkurs: Quantile. und n. p n Ekurs: Quatile Ausgagspukt : Geordete Urliste Jeder Wert p, mit 0 < p

Mehr

SUCHPROBLEME UND ALPHABETISCHE CODES

SUCHPROBLEME UND ALPHABETISCHE CODES SUCHPROBLEME UND ALPHABETISCHE CODES Der Problematik der alphabetische Codes liege Suchprobleme zugrude, dere Lösug dem iformatiostheoretische Problem der Fidug eies (optimale) alphabetische Codes gleich

Mehr

Übungsblatt 1 zur Vorlesung Angewandte Stochastik

Übungsblatt 1 zur Vorlesung Angewandte Stochastik Dr Christoph Luchsiger Übugsblatt 1 zur Vorlesug Agewadte Stochastik Repetitio WT Herausgabe des Übugsblattes: Woche 9, Abgabe der Lösuge: Woche 1 (bis Freitag, 1615 Uhr), Rückgabe ud Besprechug: Woche

Mehr

Wahrscheinlichkeit & Statistik

Wahrscheinlichkeit & Statistik Wahrscheilichkeit & Statistik created by Versio: 3. Jui 005 www.matheachhilfe.ch ifo@matheachhilfe.ch 079 703 7 08 Mege als Sprache der Wahrscheilichkeitsrechug, Begriffe, Grudregel Ereigisraum: Ω Ω Mege

Mehr

Qualitätskennzahlen für IT-Verfahren in der öffentlichen Verwaltung Lösungsansätze zur Beschreibung von Metriken nach V-Modell XT

Qualitätskennzahlen für IT-Verfahren in der öffentlichen Verwaltung Lösungsansätze zur Beschreibung von Metriken nach V-Modell XT Qualitätskezahle für IT-Verfahre i der öffetliche Verwaltug Lösugsasätze zur Vo Stefa Bregezer Der Autor arbeitet im Bereich Softwaretest ud beschäftigt sich als Qualitätsbeauftragter mit Theme zu Qualitätssicherug

Mehr

AUFGABENSTELLUNG (ZUSAMMENFASSUNG) 2 SPEZIFIKATION 2. Datenfluß und Programmablauf 2. Vorbedingung 3. Nachbedingung 3. Schleifeninvariante 3

AUFGABENSTELLUNG (ZUSAMMENFASSUNG) 2 SPEZIFIKATION 2. Datenfluß und Programmablauf 2. Vorbedingung 3. Nachbedingung 3. Schleifeninvariante 3 INHALTSVERZEICHNIS AUFGABENSTELLUNG (ZUSAMMENFASSUNG) 2 SPEZIFIKATION 2 Datefluß ud Programmablauf 2 Vorbedigug 3 Nachbedigug 3 Schleifeivariate 3 KONSTRUKTION 4 ALTERNATIVE ENTWURFSMÖGLICHKEITEN 5 EFFEKTIVE

Mehr

Prof. Dr.-Ing. Bernd Kochendörfer. Bauwirtschaft und Baubetrieb. Investitionsrechnung

Prof. Dr.-Ing. Bernd Kochendörfer. Bauwirtschaft und Baubetrieb. Investitionsrechnung ud Baubetrieb A Ivestitiosrechug ud Baubetrieb Ivestitiosbegriff Bilazorietierter Ivestitiosbegriff Umwadlug vo Geldkapital i adere Forme vo Vermöge Aktiva Passiva Zahlugsorietierter Ivestitiosbegriff

Mehr

Beurteilung des Businessplans zur Tragfähigkeitsbescheinigung

Beurteilung des Businessplans zur Tragfähigkeitsbescheinigung Fachkudige Stellugahme Beurteilug des Busiessplas zur Tragfähigkeitsbescheiigug Name Datum Has Musterma 7. Oktober 2015 Wilfried Orth Grüdugsberatug Stadort Würzburg: Stadort Stuttgart: Waldleite 9a Möhriger

Mehr

Wirksamkeit, Effizienz

Wirksamkeit, Effizienz 3 Parameterpuktschätzer Eigeschafte vo Schätzfuktioe 3.3 Wirksamkeit, Effiziez Defiitio 3.5 (Wirksamkeit, Effiziez Sei W eie parametrische Verteilugsaahme mit Parameterraum Θ. 1 Seie θ ud θ erwartugstreue

Mehr

3. Tilgungsrechnung. 3.1. Tilgungsarten

3. Tilgungsrechnung. 3.1. Tilgungsarten schreier@math.tu-freiberg.de 03731) 39 2261 3. Tilgugsrechug Die Tilgugsrechug beschäftigt sich mit der Rückzahlug vo Kredite, Darlehe ud Hypotheke. Dabei erwartet der Gläubiger, daß der Schulder seie

Mehr

So lösen Sie die Gleichung für den Korrelationskoeffizienten

So lösen Sie die Gleichung für den Korrelationskoeffizienten 8. Lieare Regressio 8.1. Die Methode der kleiste Quadrate Regressiosgerade bzw. Ausgleichsgerade sid eie Auswertug vo statistische Messdate. Dabei sid Datepukte ( x 1, y 1 ),( x 2, y 2 ), ( x, y ) gegebe.

Mehr

Prof. Dr. Roland Füss Statistik II SS 2008

Prof. Dr. Roland Füss Statistik II SS 2008 1. Grezwertsätze Der wichtigste Grud für die Häufigkeit des Auftretes der Normalverteilug ergibt sich aus de Grezwertsätze. Grezwertsätze sid Aussage über eie Zufallsvariable für de Fall, dass die Azahl

Mehr

Medienzentrum. Bibliothek. Handreichung zur Literatursuche

Medienzentrum. Bibliothek. Handreichung zur Literatursuche Mediezetrum Bibliothek Hadreichug zur Literatursuche Versio 1.6 23.09.2014 Sie schreibe Ihre Abschlussarbeit? Sie suche Literatur zu Ihrem Thema? Da hilft Ihe usere Hadreichug zur Literatursuche (icht

Mehr

Inhaltsverzeichnis Office Excel 2003 - Themen-Special: Statistik I

Inhaltsverzeichnis Office Excel 2003 - Themen-Special: Statistik I W-EX2003S Autor: Christia Müster Ihaltliches Lektorat: Peter Wies Überarbeitete Ausgabe vom 23. Mai 2007 by HERDT-Verlag für Bildugsmedie GmbH, Bodeheim Microsoft Office Excel 2003 für Widows Theme-Special:

Mehr

Vorlesung Informationssysteme

Vorlesung Informationssysteme Saarbrücke, 2.05.205 Iformatio Systems Group Vorlesug Iformatiossysteme Vertiefug Kapitel 4: Vo (E)ER is Relatioemodell Erik Buchma (buchma@cs.ui-saarlad.de) Foto: M. Strauch Aus de Videos wisse Sie......welche

Mehr

Empirische Verteilungsfunktion

Empirische Verteilungsfunktion KAPITEL 3 Empirische Verteilugsfuktio 3.1. Empirische Verteilugsfuktio Seie X 1,..., X uabhägige ud idetisch verteilte Zufallsvariable mit theoretischer Verteilugsfuktio F (t) = P[X i t]. Es sei (x 1,...,

Mehr

Kapitel 4.1: Dr. Jörg Franke. Technische Universität Dortmund. Sommersemester 2011

Kapitel 4.1: Dr. Jörg Franke. Technische Universität Dortmund. Sommersemester 2011 1 Diese Folie diee der Ergäzug des Vorlesugsstoffes im Rahme der Vor- ud Nachbereitug. Sie stelle kei Skript dar; es wird keie Gewähr für Richtigkeit ud/oder Vollstädigkeit überomme. Kapitel 4.1: Öffetliche

Mehr

Weitere Lagemaße: Quantile/Perzentile II. Weitere Lagemaße: Quantile/Perzentile I. Weitere Lagemaße: Quantile/Perzentile IV

Weitere Lagemaße: Quantile/Perzentile II. Weitere Lagemaße: Quantile/Perzentile I. Weitere Lagemaße: Quantile/Perzentile IV 3 Auswertug vo eidimesioale Date Lagemaße 3.3 Weitere Lagemaße: Quatile/Perzetile I 3 Auswertug vo eidimesioale Date Lagemaße 3.3 Weitere Lagemaße: Quatile/Perzetile II Für jede Media x med gilt: Midestes

Mehr

Zur Definition. der wirksamen. Wärmespeicherkapazität

Zur Definition. der wirksamen. Wärmespeicherkapazität Ao. Uiv. Prof. Dipl.-Ig. Dr. tech. Klaus Kreč, Büro für Bauphysik, Schöberg a Kap, Österreich Zur Defiitio der wirksae Wärespeicherkapazität vo Ao. Uiv. Prof. Dipl.-Ig. Dr. tech. Klaus Kreč Büro für Bauphysik

Mehr

LOHN Betriebswirtschaftliche Planung & Controlling

LOHN Betriebswirtschaftliche Planung & Controlling LOHN Betriebswirtschaftliche Plaug & Cotrollig Ihaltsverzeichis 1 Leistugsbeschreibug... 3 2 Highlights... 4 2.1 Jahres-Forecast... 4 2.2 Gehaltsetwicklug je Mitarbeiter... 5 2.3 Gehaltsetwicklug aller

Mehr

( ), der genau auf der Geraden ( ) 2 ( ) #( ) 8. Lineare Regression. = f i. Nach der Summe der kleinsten. mx i

( ), der genau auf der Geraden ( ) 2 ( ) #( ) 8. Lineare Regression. = f i. Nach der Summe der kleinsten. mx i 8. Lieare Regressio 8.1. Die Methode der kleiste Quadrate Regressiosgerade bzw. Ausgleichsgerade sid eie Auswertug vo statistische Messdate. Ziel dieses Verfahres ist es, Beziehuge zwische zwei Merkmale

Mehr

Institut für Stochastik Prof. Dr. N. Bäuerle Dipl.-Math. S. Urban

Institut für Stochastik Prof. Dr. N. Bäuerle Dipl.-Math. S. Urban Istitut für tochastik Prof. Dr. N. Bäuerle Dipl.-Math.. Urba Lösugsvorschlag 9. Übugsblatt zur Vorlesug Fiazmathematik I Aufgabe Ei euartiges Derivat) Wir sid i eiem edliche, arbitragefreie Fiazmarkt,

Mehr

Ulrich Stein Fehlerrechnung

Ulrich Stein Fehlerrechnung Fehlerrechug Verteilug vo Messwerte Mittelwert Stadardabweichug Stadardfehler Rude vo Messwerte Darstellug vo Messwerte (Stellezahl) Fehlerfortpflazug Messergebisse Messug physikalische Realität Messgerät,

Mehr

Zahlenfolgen, Grenzwerte und Zahlenreihen

Zahlenfolgen, Grenzwerte und Zahlenreihen KAPITEL 5 Zahlefolge, Grezwerte ud Zahlereihe. Folge Defiitio 5.. Uter eier Folge reeller Zahle (oder eier reelle Zahlefolge) versteht ma eie auf N 0 erlarte reellwertige Futio, die jedem N 0 ei a R zuordet:

Mehr

7.2 Grundlagen der Wahrscheinlichkeitsrechnung

7.2 Grundlagen der Wahrscheinlichkeitsrechnung 7.2 Grudlage der Wahrscheilichkeitsrechug Ei Ereigis heißt i Bezug auf eie Satz vo Bediguge zufällig, we es bei der Realisierug dieses Satzes eitrete ka, aber icht ubedigt eitrete muss. Def. 7.2.: Ei Experimet

Mehr

Umrechnung einer tatsächlichen Häufigkeitsverteilung in eine prozentuale Häufigkeitsverteilung

Umrechnung einer tatsächlichen Häufigkeitsverteilung in eine prozentuale Häufigkeitsverteilung .3. Prozetuale Häufigkeitsverteilug (HV) Die prozetuale Häufigkeitsverteilug erlaubt de Vergleich vo Auswertuge, dee uterschiedliche Stichprobegröße zugrude liege. Es köe auch uterschiedliche Stichprobegröße

Mehr

Kapitel 4: Stationäre Prozesse

Kapitel 4: Stationäre Prozesse Kapitel 4: Statioäre Prozesse M. Scheutzow Jauary 6, 2010 4.1 Maßerhaltede Trasformatioe I diesem Kapitel führe wir zuächst de Begriff der maßerhaltede Trasformatio auf eiem Wahrscheilichkeitsraum ei ud

Mehr

e) ( 4a + 8b + 9a + 18b ) : a + 2b f) 2 log (x) + 3 log (2y) 0.5 log (z)

e) ( 4a + 8b + 9a + 18b ) : a + 2b f) 2 log (x) + 3 log (2y) 0.5 log (z) Mathematik 1 Test SELBSTTEST MATHEMATIK 1. Forme Sie die folgede Terme um: a) y y y y + y : ( ) ( ) b) ( 9 ) 18 c) 5 3 3 3 d) 6 5 4 ( 7 y ) 3 4 5 ( 14 y ) e) ( 4a + 8b + 9a + 18b ) : a + b f) log () +

Mehr

Kapitel 5: Schließende Statistik

Kapitel 5: Schließende Statistik Kapitel 5: Schließede Statistik Statistik, Prof. Dr. Kari Melzer 5. Schließede Statistik: Typische Fragestellug ahad vo Beispiele Beispiel Aus 5 Messwerte ergebe sich für die Reißfestigkeit eier Garsorte

Mehr

Elementare Wahrscheinlichkeitsrechnung und Statistik

Elementare Wahrscheinlichkeitsrechnung und Statistik CURANDO UNIVERSITÄT ULM SCIENDO DOCENDO Elemetare Wahrscheilichkeitsrechug ud Statistik Uiversität Ulm Istitut für Stochastik Vorlesugsskript Prof. Dr. Volker Schmidt Stad: Witersemester 28/9 Ulm, im Februar

Mehr

Sind Sie mit unserem Angebot zufrieden? ja nein weiß nicht

Sind Sie mit unserem Angebot zufrieden? ja nein weiß nicht STATISTIK Eiführug Statistik kommt vom italieische Wort statistica, was so viel wie Staatsma bedeutet. Früher verwedete ma de Begriff ur für eie Auswertug vo Date (Klima, Bevölkerug, Bräuche,...) eies

Mehr

GIBS. Übungsaufgaben zur Vertiefung. V1. Beschriften Sie die Konstruktionen! n n n n ' ' ' ' Modul 1.5. Geometrische Optik 1 58.

GIBS. Übungsaufgaben zur Vertiefung. V1. Beschriften Sie die Konstruktionen! n n n n ' ' ' ' Modul 1.5. Geometrische Optik 1 58. eometrische Optik 1 58 Übugsaufgabe zur Vertiefug V1. Beschrifte Sie die Kostruktioe! ' ' ' ' ' ' ' ' Lehrerversio eometrische Optik 1 59 V2. Bei eiem Brillekroglas tritt Licht a der Rückfläche des lases

Mehr

Reader Teil 1: Beschreibende Statistik

Reader Teil 1: Beschreibende Statistik Dr. Katharia Best Sommersemester 2011 14. April 2011 Reader Teil 1: Beschreibede Statistik WiMa-Praktikum Um Date darzustelle ud eie Übersicht über die Struktur der Date zu erstelle, stellt die beschreibede

Mehr

Absolutskala: metrische Skala mit einem natürlichen Nullpunkt und einer natürlichen Einheit. (Z.B. Einwohnerzahl). Nicht alle Variablen lassen sich

Absolutskala: metrische Skala mit einem natürlichen Nullpunkt und einer natürlichen Einheit. (Z.B. Einwohnerzahl). Nicht alle Variablen lassen sich Grudbegrie Die beschreibede Statistik (deskriptive Statistik) ist eie systematische Zusammestellug vo Zahle ud Date zur Beschreibug bestimmter Zustäde, Etwickluge oder Phäomee. Die beschreibede Statistik

Mehr

SBP Mathe Aufbaukurs 1. Absolute und relative Häufigkeit. Das arithmetische Mittel und seine Eigenschaften. Das arithmetische Mittel und Häufigkeit

SBP Mathe Aufbaukurs 1. Absolute und relative Häufigkeit. Das arithmetische Mittel und seine Eigenschaften. Das arithmetische Mittel und Häufigkeit SBP Mathe Aufbaukurs 1 # 0 by Clifford Wolf # 0 Atwort Diese Lerkarte sid sorgfältig erstellt worde, erhebe aber weder Aspruch auf Richtigkeit och auf Vollstädigkeit. Das Lere mit Lerkarte fuktioiert ur

Mehr

(a) Richtig, die Varianz ist eine Summe quadratischer Größen.

(a) Richtig, die Varianz ist eine Summe quadratischer Größen. Aufgabe 1 (10 Pukte) Welche der folgede Aussage sid richtig? (a) Richtig, die Variaz ist eie Summe quadratischer Größe. (b) Falsch, die Abweichug ordialer Merkmale vom Media ist icht defiiert - also auch

Mehr

Statistik I Vorlesungsskript

Statistik I Vorlesungsskript Statistik I Vorlesugsskript Prof. Dr. Evgey Spodarev Ulm 2008 Vorwort Dieses Skript etstad aus dem Zyklus der Vorlesuge über Statistik, die ich i de Jahre 2005 2008 a der Uiversität Ulm gehalte habe. Dabei

Mehr

h a 2 b 1 h a1 b 2 h a1 b 1 h a1. h a 2. h.b1 h ij h 11 h 12 h 21 a b h. j h 1. h 2. h.1 a b h i. =h i1 h i2... h i m h. j =h 1j h 2j... h k j h.

h a 2 b 1 h a1 b 2 h a1 b 1 h a1. h a 2. h.b1 h ij h 11 h 12 h 21 a b h. j h 1. h 2. h.1 a b h i. =h i1 h i2... h i m h. j =h 1j h 2j... h k j h. Kotigeztabelle / Kreuztabelle für 2 diskrete /omialskalierte Variable ethält: 1. absolute gemeisame Häufigkeite h 11 h 12 h 21 für Kombiatioe vo zwei Merkmale / Variable a b steht also für mit jeweils

Mehr

Gruppe 108: Janina Bär Christian Hörr Robert Rex

Gruppe 108: Janina Bär Christian Hörr Robert Rex TEHNIHE UNIVEITÄT HEMNITZ FAULTÄT FÜ INFOMATI Hardwarepraktikum im W /3 Versuch 3 equetielle ysteme I Gruppe 8: aia Bär hristia Hörr obert ex hemitz, 7. November Hardwarepraktikum equetielle ysteme I Aufgabe

Mehr

14 Statistische Beziehungen zwischen nomi nalen Merkmalen

14 Statistische Beziehungen zwischen nomi nalen Merkmalen 14 Statistische Beziehuge zwische omi ale Merkmale 14.1 Der Chi Quadrat Test auf Uabhägigkeit für Vier Feldertafel 14.2 Der Chi Quadrat Test auf Uabhägigkeit für r s Kotigeztafel 14.3 Zusammmehagsmaße

Mehr

Flexibilität beim Lagern und Kommissionieren: Schienengeführte Regalbediengeräte

Flexibilität beim Lagern und Kommissionieren: Schienengeführte Regalbediengeräte Flexibilität beim Lager ud Kommissioiere: Schieegeführte Regalbediegeräte Ei Kozept zwei Baureihe: DAMBACH Regalbediegeräte Seit mehr als 35 Jahre baut die DAMBACH Lagersysteme Regalbediegeräte ud gehört

Mehr