Die obligatorische Unfallversicherung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Die obligatorische Unfallversicherung"

Transkript

1 Die obligatorische Unfallversicherung Lehrgang Sachbearbeiter/in Sozialversicherung 2011/2012 1

2 Versicherungsträger Art. 66 UVG - schwerpunktmässig industrielle Betriebe - Automobil- und Flugbetriebsbranchen - Forst- und Baubranchen - Temporärbüros (Stellenvermittlungen) -etc. Private Versicherungen Private Krankenkassen (mit Zulassung des BSV für UVG) Art. 68 UVG - alle Betriebe, die nicht der Suva unterstellt sein müssen, müssen bei einen privaten UVG-Versicherer versichert sein. - Ersatzkasse (errichtet durch die privaten UVG-Versicherer) kommt zum Tragen, wenn der Arbeitgeber keine UVG- Versicherung bei einem privaten UVG-Versicherer abgeschlossen hat. 2

3 Versicherte Personen Arbeitnehmer Arbeitgeber mitarbeitendes Familienmitglied Angestellt, bezieht Lohn und trägt kein wirtschaftliches Risiko am Unternehmen Grundsätzlich nicht obligatorisch versichert Bezieht keinen Barlohn und bezahlt keine AHV-Beiträge (sonst = Arbeitnehmer) Obligatorisch versichert Kann sich freiwillig versichern lassen Kann sich freiwillig versichern lassen 3

4 Obligatorisch oder freiwillig versichert? Rechtsform Stellung innerhalb des Betriebes Obligatorisch Einzelfirma Geschäftsinhaber nein ja GmbH arbeitender Gesellschafter ja nein * nur Gesellschafter Nein nein AG Mitarbeitender Aktionär ja nein * nur Aktionär nein nein Kommandit Komplementär (natürliche Person) nein ja Kommanditär nein nein ** Kollektiv arbeitender Gesellschafter nein ja nur Gesellschafter nein nein *) Gesellschafter/Aktionäre, welche im eigenen Betrieb mitarbeiten, sind aus sozialversicherungsrechtlicher Sicht Angestellte ihres eigenen Betriebes. **) Da sie nur beteiligt sind und nicht mitarbeiten, können sich weder obligatorisch noch freiwillig versichert lassen. freiwillig 4

5 Versicherter Personenkreis & Risiken Arbeitnehmer freiwillig Versicherte mit weniger als 8 Stunden pro Woche Arbeitszeit beim gleichen Arbeitgeber - Berufsunfall - Berufskrankheit - Nichtberufsunfall Arbeitnehmer freiwillig Versicherte mit 8 oder mehr Stunden pro Woche Arbeitszeit beim gleichen Arbeitgeber - Berufsunfall - Berufskrankheit - Nichtberufsunfall Arbeitgeber Für sie gilt dieselbe Regelung wie für Arbeitnehmer, mit Einschränkung der Langzeitleistungen bei Berufskrankheit. 5

6 Beginn der Versicherung Arbeitnehmer freiwillig Versicherte weniger als 8 Stunden pro Woche - Berufsunfall - Berufskrankheit Arbeitnehmer freiwillig Versicherte 8 oder mehr Stunden pro Woche - Berufsunfall - Berufskrankheit - Nichtberufsunfall Der Versicherungsschutz beginnt für sie erst mit dem effektiven Weg (von der Wohnungstüre an) direkt zur Arbeit = Berufsunfall. Der Arbeitsvertrag ist nicht massgebend, da Unfälle ausserhalb der Arbeit und ausserhalb des Arbeitswegs sowieso nicht versichert sind. Wer nur gegen Berufsunfälle (BU) versichert ist, muss bei der Krankenkasse (im KVG) den Unfallschutz einschliessen. Der Versicherungsschutz beginnt mit dem Tage (00:00 Uhr), an welchem sie die Arbeit tatsächlich aufnehmen oder wirklich hätten aufnehmen müssen. Der Arbeitsvertrag ist nicht massgebend, sondern der Tag, an welchem sie die Arbeit tatsächlich aufnehmen oder wirklich hätten aufnehmen müssen. Wer vor dem ersten Arbeitstag noch Ferien nimmt, ist nicht versichert. Allenfalls über den vorherigen Arbeitgeber (Nachdeckung/Abredeversicherung). Unfälle auf dem Arbeits oder Heimweg gelten als Nichtberufsunfälle (NBU). 6

7 Prämien wer hat diese zu tragen? Arbeitnehmer freiwillig Versicherte weniger als 8 Stunden pro Woche - Berufsunfall - Berufskrankheit Arbeitnehmer freiwillig Versicherte 8 oder mehr Stunden pro Woche - Berufsunfall - Berufskrankheit - Nichtberufsunfall Die Prämien für Berufsunfälle gehen voll zu Lasten des Arbeitgebers. Der Arbeitgeber kann die Prämie in keiner Form auf den Arbeitnehmer abwälzen. Prämien werden nur auf den AHV-pflichtigen Lohn erhoben, welcher von den Arbeitnehmern erwirtschaftet wurde. Die Prämien für Berufsunfälle gehen voll zu Lasten des Arbeitgebers. Der Arbeitgeber kann die Prämie in keiner Form auf den Arbeitnehmer abwälzen. Die Prämien für Nichtberufsunfälle gehen voll zu Lasten des Arbeitnehmers. Der Arbeitgeber kann jedoch die teilweise oder voll übernehmen. Prämien werden nur auf den AHV-pflichtigen Lohn erhoben, welcher von den Arbeitnehmern erwirtschaftet wurde. Gegenüber der UVG-Versicherung ist der Arbeitgeber zur Bezahlung der gesamten Prämie verpflichtet. 7

8 Unfallbegriff im UVG (Art. 4 ATSG) 1. Plötzlichkeit die Ursache muss plötzlich sein, nicht die Wirkung 2. Unbeabsichtigt keine Absicht oder Einwilligung zur Schädigung 3. Schädigung es muss eine Schädigung/Verletzung vorhanden sein 4. Ungewöhnlichkeit nicht die Wirkung muss ungewöhnlich sein, sondern der äussere Faktor (Punkt 5) 5. Äusserer Faktor es muss ein äussere, schädigende Einwirkung sein Damit von einem Unfall im Sinne des Gesetzes gesprochen werden kann, müssen alle 5 Begriffsmerkmale erfüllt sein. Fehlt eines oder mehrere dieser Begriffsmerkmale, liegt kein Unfall im Sinne des Gesetzes vor. Zudem muss zwischen Ursache und Wirkung ein Kausalzusammenhang bestehen. Ausnahme: fehlt es nur am «ungewöhnlichen äusseren Faktor» = siehe Unfallähnliche Körperschädigung (UKS) 8

9 Unfallähnliche Körperschädigung (UKS) Fehlt einzig der «ungewöhnliche äussere Faktor» bei den Begriffsmerkmalen nach Art. 4 ATSG kommt das UKS nur zum Tragen, wenn: a) es sich um eine der abschliessend aufgeführten und medizinisch bestätigte Listenverletzung gemäss Art. 9 Abs. 2 UVG handelt b) die Listenverletzung muss durch ein sinnfälliges Unfallereignis verursacht worden ist Die Voraussetzungen gemäss a und b müssen kumulativ erfüllt sein, damit von einer Listenverletzung (UKS) gesprochen werden kann. Ein sinnfälliges Unfallereignis wird von der Rechtsprechung vorausgesetzt, dass sich die Listenverletzung bei einer Tätigkeit ereignet, welches durch ein erhöhtes Gefahrenpotenzial verursacht worden ist. Als erhöhtes Gefahrenpotenzial gelten unter anderem sportliche Aktivitäten wie Fussball, Handball, etc. und auch Wandern. Das erhöhte Gefahrenpotenzial muss das alltäglich übliche Mass an Belastung objektiv überschreiten. 9

10 Berufskrankheit (BK) Berufskrankheiten wird unterschieden, zwischen: a) Schädigenden Stoffen und b) arbeitsbedingten Erkrankungen Schädigende Stoffe Die Erkrankung muss ausschliesslich oder vorwiegend (mindestens zu 50%) durch schädigende Stoffe am Arbeitsplatz gemäss Anhang 1 der Verordnung verursacht worden sein. Arbeitsbedingte Erkrankungen Die Erkrankung muss ausschliesslich oder vorwiegend (mindestens zu 50%) durch schädigende Arbeiten am Arbeitsplatz gemäss Anhang 1 der Verordnung verursacht worden sein. Liegt eine arbeitsbedingte Erkrankung vor, welche nicht aufgeführt ist, muss sie ausschliesslich oder stark überwiegend (mindestens 75%) durch die arbeitsbedingte Tätigkeit verursacht worden sein und die Erwartungswahrscheinlichkeit muss 4x höher sein als in der Normalbevölkerung (Generalklausel). Eine Erkrankung, die als Folge einer Verletzung auftritt, gilt nicht als Berufskrankheit, sondern als Unfall. 10

11 Leistungen im UVG (Überblick) Sachleistungen Geldleistungen allgemeine ambulante Heilbehandlungen Taggelder * anerkannte Ärzte, Zahnärzte, Chiropraktoren med. wissenschaftlich anerkannte Therapien Invalidenrente * Medikamente gemäss Spezialitätenliste Normal oder Komplementär Hauspflege (medizinische Pflege) im In- und Ausland Hinterlassenenrenten stationäre Heilbehandlung Witwen-/Witwerrente allgemeine Abteilung Spital/Klinik/Kur Halb-/Vollwaisenrente im In- und Ausland Rente für geschiedene Ehegatten Normal oder Komplementär Kostenvergütung Hilfsmittel gemäss HVUV Rettungs-, Bergungs-, Reise- und Transportkosten im In- und Ausland Sachschäden in Bezug auf körperliche Funktionen Leichentransport- und Bestattungskosten im In- und Ausland Hilflosenentschädigung einfache, mittlere oder schwere Integritätsentschädigung *) zum Teil als Übergangsleistung 11

12 Leistungen im UVG (Pflegeleistungen) Arzt Zahnarzt Apotheke Spital Chiropraktoren und medizinische Hilfspersonen Übernommen wird die zweckmässige und wirtschaftliche, auf die Heilung gerichtete Behandlung der Unfallfolgen Der UVG-Versicherer übernimmt bei anerkannter Leistungspflicht im In- und Ausland die anfallenden Kosten für den Arzt, Zahnarzt, den Chiropraktor, das Spital (Allgemeine Abteilung), die verordneten Medikamente (gemäss Spezialitätenliste) sowie die verordneten und anerkannten Therapien. Der UVG-Versicherer ist der Schuldner, er erhält und bezahlt die nach UVG-Tarif erstellte Rechnung direkt, nicht die versicherte Person. Alternativ-Medizin: es besteht keine Leistungspflicht und kein Rechtsanspruch. Der UVG- Versicherer kann, muss sich aber nicht daran beteiligen. 12

13 Leistungen im UVG (Kostenvergütung) Hilfsmittel (Art. 11 UVG / Art. 19 UVV) Hilfsmittel, die eine körperliche Schädigung oder Funktionsausfälle ausgleichen, müssen einfach und zweckmässig sein. In der UVG-Versicherung besteht hierfür eine Hilfsmittelliste (HVUV). Hauspflege (Art. 18 UVV) Als Hauspflege ist die medizinische Versorgung zu Hause zu verstehen (Spitex). Nicht darunter fallen Leistungen für Haushaltshilfe wie Putzen, Kochen, Einkaufen, Wäsche, etc. Es handelt sich hierbei nicht um medizinische Heilbehandlungen. Sachschäden (Art. 12 UVG) Als Sachschäden werden Sachen bezeichnet, die einen Körperteil oder eine Körperfunktion ersetzen, welche durch den versicherten Unfall beschädigt worden sind. Dies betrifft vor allem Arm- und Beinprothesen. Brillen, Hörapparate und Zahnprothesen sind namentlich aufgeführt und setzen eine behandlungsbedürftige Körperschädigung voraus. Muss nach einem Unfall zur medizinischen Versorgung der Verletzung ein Körperschmuck oder eine Bekleidung beschädigt oder zerstört werden, wird die zweckmässige und wirtschaftliche Reparatur oder der Ersatz bezahlt. Die Beschädigung dieser Sachen als Folge des Unfalls selbst, wird nicht vergütet. Ebenso, wenn diese verloren oder gestohlen werden. 13

14 Leistungen im UVG (Kostenvergütung) Rettungs-, Bergungs-, Reise- und Transportkosten (Art. 13 UVG / Art. 20 UVV) Vergütet werden die notwendigen Kosten innerhalb der Schweiz. Darunter fallen die Kosten, welche primär durch die Benützung der ÖV (2. Klasse) entstehen oder bei Gebrauch eines Motorfahrzeuges (z.zt. pauschal fixiert auf Fr pro Kilometer) und ausschliesslich zur Durchführung der Heilbehandlungen dienen. Fahrten mit dem Taxi können nur vergütet werden, wenn es aus medizinischer Sicht nicht anders zumutbar ist. Nicht vergütet werden Löhne (oder Lohnausfälle) für Hilfspersonen, welche den Transport durchführen. Leichentransport- und Bestattungskosten (Art. 14 UVG / Art. 21 UVV) Einzig die Kosten für den Leichentransport ins Ausland sind begrenzt, auf 1/5 des maximal versicherten Verdienstes (ab 2008 = Fr ). Die Bestattungskosten sind (ungeachtet ob in der Schweiz oder im Ausland) begrenzt auf das Siebenfache des Höchstbetrages des versicherten Tagesverdienstes (ab 2008 = Fr ). 14

15 Leistungen im UVG (Geldleistungen) Taggeld (Art. 16 UVG / Art UVV) im Allgemeinen Versicherter Verdienst: AHV-pflichtiger Lohn bis Maximum Fr. 126' pro Jahr, resp. Fr pro Kalendertag seit Versicherter Verdienst: der letzte unmittelbar vor dem Unfall bezogene AHV-pflichtige Lohn auf ein Jahr umgerechnet (inkl. Grati/13.) inklusive Kinderzulagen Höhe: Anspruchstage: Anspruch Beginn: Anspruch Ende: 80% des versicherten Verdienstes bei voller Arbeitsunfähigkeit, bei teilweiser Arbeitsunfähigkeit entsprechend dem Grad der Arbeitsunfähigkeit das Taggeld wird pro Kalendertag, einschliesslich Sonn- und Feiertage entrichtet ab 3. Kalendertag nach dem Unfall bei Erreichen der vollen Arbeitsfähigkeit, mit Beginn der Invalidenrente oder dem Tod der versicherten Person Formel: versicherter Jahresverdienst x 80% = Taggeld-Ansatz 365 Tage 15

16 Taggeld und Wartefristen Der Unfalltag wird aus UVG nie entschädigt. Die 2 Tage Wartefrist sind immer die 2 Tage, die lückenlos dem Unfalltag folgen, egal ob und wann die Arbeitsunfähigkeit besteht. Also: Der Anspruch beginnt mit dem 3. Tag nach dem Unfall. Dieselbe Regelung gilt auch für Rückfälle und Spätfolgen. Dass heisst, dass bei Rückfällen und Spätfolgen keine Wartefrist berücksichtigt wird, da der Unfall lange her ist. 16

17 Leistungen im UVG (Geldleistungen) Invalidenrenten aus der Unfallversicherung (Art UVG / Art. 29 UVV) Versicherter Verdienst: AHV-pflichtiger Lohn bis Maximum Fr. 126' pro Jahr; ein Jahr (auf den. Tag genau) vor dem Unfall. Exklusive Kinderzulagen. Höhe: Anspruch Beginn: 80% des versicherten Verdienstes bei voller Erwerbsunfähigkeit, bei teilweiser Erwerbsunfähigkeit entsprechend dem Grad der Erwerbsunfähigkeit0 ab dem Zeitpunkt, von welchem durch die Heilbehandlung keine wesentliche Verbesserung mehr zu erwarten (Endzustand) ist und die IV-Eingliederungsmassnahmen abgeschlossen sind. Anspruch Ende: bei Erreichen der vollen Erwerbsfähigkeit oder dem Tod der versicherten Person. Invaliditäts-Grad: Valideneinkommen: Invalideneinkommen: Formel: ist keine medizinische Frage, sondern die Einkommenseinbusse in Prozent, resp. die Differenz zwischen Valideneinkommen und Invalideneinkommen. der AHV-pflichtige Lohn, welcher ohne Einschränkung bei Vollzeit erzielt worden wäre. der mögliche AHV-pflichtige Lohn, welcher mit Einschränkung erzielt werden könnte. 100% x (Validenlohn Invalidenlohn) = Invaliditätsgrad Validenlohn 17

18 Leistungen im UVG (Geldleistungen) Hinterlassenenrenten aus der Unfallversicherung (Art UVG / Art UVV) Versicherter Verdienst: AHV-pflichtiger Lohn bis Maximum Fr. 126' pro Jahr; ein Jahr (auf den. Tag genau) vor dem Unfall. Exklusive Kinderzulagen. Höhe: Witwe/r: 40% des versicherten Verdienstes Halbwaisen: 15% des versicherten Verdienstes pro Kind (bis 18/25) Vollwaisen: 25% des versicherten Verdienstes pro Kind (bis 18/25) Obige dürfen zusammen nicht mehr als 70% des versicherten Verdienstes ausmachen Geschiedene: 20% des versicherten Verdienstes (maximal aber den gerichtlich betraglich und zeitlich geschuldeten Unterhaltsbeitrag) Alle zusammen dürfen nicht mehr als 90% des versicherten Verdienstes ausmachen Anspruch Beginn: ab dem Monat, welcher dem Tod der versicherten Person folgt. Anspruch Ende: Witwe/r: bei Wederverheiratung oder Tod Halbwaisen: bei Vollendung des 18, resp. 25. Lebensjahres bei Ausbildung Vollwaisen: bei Vollendung des 18, resp. 25. Lebensjahres bei Ausbildung Geschiedene: bei Wederverheiratung, bei Beendigung der Unterhaltspflicht oder Tod 18

19 Leistungen im UVG (Geldleistungen) Integritätsentschädigung aus der Unfallversicherung (Art UVG / Art. 36 UVV) Versicherter Verdienst: Für alle das UVG-Maximum (ab 2008 = Fr. 126' pro Jahr) Höhe: bei vollständiger Gebrauchsunfähigkeit eines Körperteils oder einer Körperfunktion gemäss Anhang 3 UVV. Bei teilweiser Gebrauchsunfähigkeit wird die prozentuale Entschädigung entsprechend herabgesetzt. Bei der Bemessung des Integritätsschadens wird ausschliesslich die funktionelle Einschränkung des betreffenden Körperteils bewertet. Alter, Geschlecht, Verdienst, Hobbys, etc. wird nicht berücksichtigt. Anspruch Beginn: Anspruch Ende: bei Abschluss der ärztlichen Behandlung; ab dem Zeitpunkt, von welchem durch die Heilbehandlung keine wesentliche Verbesserung mehr zu erwarten (Endzustand) ist und der Rentenanspruch geprüft wird (eine Rente ist nicht Voraussetzung). es gibt kein Ende. Die Auszahlung ist einmalig. 19

20 Leistungen im UVG (Geldleistungen) Integritätsentschädigung aus der Unfallversicherung (Art UVG / Art UVV) Versicherter Verdienst: Für alle das UVG-Maximum (ab 2008 = Fr. 126' pro Jahr) resp. Fr pro Tag (ab 2008) Grad der Hilflosigkeit: leicht: mittel: schwer: 2 x Fr = Fr pro Monat 4 x Fr = Fr pro Monat 6 x Fr = Fr pro Monat Anspruch Beginn: Einschränkung: Anspruch Ende: ab dem 1. Tag des Monats, an welchem die Voraussetzungen erfüllt sind (d.h. wenn die Voraussetzungen am erfüllt sind, wird ab die Entschädigung geleistet). Der Anspruch auf eine Hilflosigkeit ist nicht abhängig von einer Rente (Entscheid des Bundegerichts). begibt sich die versicherte Person in stationärer Behandlung, wird noch bis Ende des laufenden Monats die Hilflosenentschädigung bezahlt. Tritt die versicherte Person aus der stationären Behandlung aus, wird die Leistung wieder rückwirkend ab dem 1. des Monats des Spitalaustritts wieder aufgenommen. Sobald die Voraussetzungen nicht mehr erfüllt sind oder bei Tod der versicherten Person.. 20

21 Ende der Versicherung (Nachdeckung) Arbeitnehmer freiwillig Versicherte weniger als 8 Stunden pro Woche - Berufsunfall - Berufskrankheit Arbeitnehmer freiwillig Versicherte 8 oder mehr Stunden pro Woche - Berufsunfall - Berufskrankheit - Nichtberufsunfall Der Versicherungsschutz endet mit der Ankunft in der Wohnung nach dem direkten Heimweg (= Berufsunfall) des letzten effektiven Arbeitstages. Der Arbeitsvertrag ist nicht massgebend, da Unfälle ausserhalb der Arbeit und ausserhalb des Arbeitswegs sowieso nicht versichert sind. Für Versicherte, welche nur für BU versichert waren, besteht keine Nachdeckung. Wer nur gegen Berufsunfälle (BU) versichert ist, muss bei der Krankenkasse (im KVG) den Unfallschutz einschliessen. Der Versicherungsschutz endet mit dem 30. Tage (24:00 Uhr), an welchem der Lohnanspruch endet. Gilt auch für Versicherte, die unbezahlte Ferien nehmen. Das Ende des Arbeitsvertrags, egal ob regulär oder durch Kündigung, ist nicht massgebend, sondern der Tag, an welchem der Lohnanspruch endet. Auf weitere Besonderheiten wird hier ausdrücklich nicht eingegangen. Die Nachdeckung ist kostenlos, da gesetzlich festgehalten. 21

22 Ruhen der Nachdeckung (Unterbruch) Beispiel: Beginn der Abredeversicherung.: 01. September 2011 Militär-/Zivildienst: September 2011 = 10 Tage Ende der Abredeversicherung.: 10. Oktober 2011 ( plus 10 Tage) Muss die versicherte Person während der Nachdeckung einen Dienst leisten (Militär, Zivilschutz, etc.), welcher durch die Militärversicherung (Suva) oder in einer ausländischen Militärversicherung untersteht, ruht die Nachdeckung. Unfälle während dieses Unterbruchs sind nicht versichert. Die Nachdeckung verlängert sich um die Anzahl der Tage des Unterbruchs. Wird vor dem Ende der Nachdeckung ein neues Versicherungsverhältnis (siehe Beginn der Versicherung) begründet, endet die Nachdeckung definitiv. Die Anspruchsberechtigung auf Taggelder der Arbeitslosenversicherung begründet ein neues Versicherungsverhältnis (bei der Suva versichert). 22

23 Abredeversicherung Arbeitnehmer freiwillig Versicherte weniger als 8 Stunden pro Woche - Berufsunfall - Berufskrankheit Arbeitnehmer freiwillig Versicherte 8 oder mehr Stunden pro Woche - Berufsunfall - Berufskrankheit - Nichtberufsunfall Für Versicherte, welche bei Ende der Versicherung nur für BU versichert waren, haben weder eine Nachdeckung noch die Möglichkeit, eine Abredeversicherung abzuschliessen. Wer nur gegen Berufsunfälle (BU) versichert war, muss bei der Krankenkasse (im KVG) den Unfallschutz einschliessen. Sie können die Abredeversicherung beim UVG-Versicherer des (letzten) Arbeitgebers abschliessen. Dies erfolgt durch Einzahlung der Prämie mittels speziellen Formularen. Die Abredeversicherung kostet bei allen UVG-Versicherern Fr pro Monat und kann für längstens 6 Monate abgeschlossen werden. Die Abredeversicherung muss innerhalb der Nachdeckung abgeschlossen werden. Nachträglich = kein Versicherungsschutz. Die Abredeversicherung ist auch Versicherten zu empfehlen, die unbezahlten Urlaub nehmen, welche länger Dauern als die 30tägige Nachfrist. Ruhen der Abredeversicherung: analog «Ruhen der Nachdeckung». 23

24 Unfallmeldung Erleidet eine versicherte Person einen Unfall oder eine Berufskrankheit, ist der Arbeitgeber verpflichtet, den UVG-Versicherer mittels einer Unfallmeldung umgehend zu orientieren. Mit der Unfallmeldung bestätigt der Arbeitgeber, dass die verunfallte Person bei ihm angestellt ist und gibt die korrekten Zahlen des Anstellungsverhältnisses und des AHV-pflichtigen Lohns bekannt. Weigert sich der Arbeitgeber den Unfall zu melden, kann der Arbeitnehmer dies beim UVG-Versicherer vornehmen (er wird bezüglich des Anstellungsverhältnisses und Lohns Unterlagen einreichen müssen). Grundsätzlich können bei selbst verschuldeter und unentschuldbar verspäteter Unfallmeldung Leistungen gekürzt werden. Wobei dies aber selten ist. Hat der Arbeitgeber die verspätete Unfallmeldung unentschuldbar verschuldet, darf dem Arbeitnehmer keine Nachteile erwachsen. Die Unfallmeldungen müssen von den UVG-Versicherern kostenlos zur Verfügung gestellt werden. Die Unfallmeldungen sind wahrheitsgetreu auszufüllen. 24

Kontrollfragen: Löhne und Sozialversicherung

Kontrollfragen: Löhne und Sozialversicherung Seite 1a Welche Versicherungsträger Gesellschaften) gibt es? WICHTIG: Welche Berufszweige sind NICHT obligatorisch bei der SUVA versichert? Die fünf Merkmale zur Definition UNFALL. Keine Unfälle sind:

Mehr

Personenversicherungen Unfallversicherung, UVG-Obligatorium, UVG-Zusatz. Berufsgefahren können nicht beseitigt werden beugen Sie ihnen vor

Personenversicherungen Unfallversicherung, UVG-Obligatorium, UVG-Zusatz. Berufsgefahren können nicht beseitigt werden beugen Sie ihnen vor Personenversicherungen Unfallversicherung, -Obligatorium, -Zusatz Berufsgefahren können nicht beseitigt werden beugen Sie ihnen vor Personenversicherungen Vaudoise Bessere Leistungen bei Unfall Ihre Pflichten

Mehr

SVS. Schweizerischer Verband der Sozialversicherungs-Fachleute. Prüfungskommission. Berufsprüfung 2007 für den Sozialversicherungs-Fachausweis

SVS. Schweizerischer Verband der Sozialversicherungs-Fachleute. Prüfungskommission. Berufsprüfung 2007 für den Sozialversicherungs-Fachausweis Name / Vorname: SVS Schweizerischer Verband der Sozialversicherungs-Fachleute Prüfungskommission Berufsprüfung 2007 für den Sozialversicherungs-Fachausweis Probeprüfung Obligatorische Unfallversicherung

Mehr

Arbeitslos und Unfall. Informationen von A bis Z. Der Versicherungsschutz der Suva. Sieben Tage pro Woche, rund um die Uhr.

Arbeitslos und Unfall. Informationen von A bis Z. Der Versicherungsschutz der Suva. Sieben Tage pro Woche, rund um die Uhr. Arbeitslos und Unfall. Informationen von A bis Z. Der Versicherungsschutz der Suva. Sieben Tage pro Woche, rund um die Uhr. Arbeitslose Personen, die Anspruch auf Arbeitslosenentschädigung haben, sind

Mehr

Die Unfallversicherung bei Arbeitslosigkeit. Informationen von A bis Z.

Die Unfallversicherung bei Arbeitslosigkeit. Informationen von A bis Z. Die Unfallversicherung bei Arbeitslosigkeit. Informationen von A bis Z. Arbeitslose Personen mit Anspruch auf Arbeitslosenentschädigung sind bei der Suva gegen Unfall versichert. Die Genesung von verunfallten

Mehr

Die obligatorische Unfallversicherung

Die obligatorische Unfallversicherung 1/7 A M T FÜ R G ES U N D H EIT FÜ R STEN TU M LIEC H TEN STEIN Merkblatt Die obligatorische Unfallversicherung 01.01.2012 9490 Vaduz, Telefon +423 236 73 42 Internet: www.ag.llv.li 9490 Vaduz Liechtenstein

Mehr

Unfallversicherung gemäss UVG Merkblatt

Unfallversicherung gemäss UVG Merkblatt Unfallversicherung gemäss UVG Ausgabe 2017 Wir machen Sie sicherer. 2 Unfallversicherung gemäss UVG Unfallversicherung gemäss UVG 3 Inhalt 1. Gesetzliche Grundlage der Versicherung 2. Versicherte Personen

Mehr

Unfallversicherung gemäss UVG Merkblatt

Unfallversicherung gemäss UVG Merkblatt Unfallversicherung gemäss UVG Ausgabe 2016 Wir machensie sicherer. 2 Unfallversicherung gemäss UVG Unfallversicherung gemäss UVG 3 Inhalt 1. Gesetzliche Grundlage der Versicherung 2. Versicherte Personen

Mehr

Trainingsfragen Sozialversicherungen Aufgaben

Trainingsfragen Sozialversicherungen Aufgaben Seite 1 Trainingsfragen Sozialversicherungen Aufgaben Aufgabe 1 Nennen Sie drei Soziale Risiken und ordnen Sie diese entsprechenden Sozialversicherungszweigen zu. Aufgabe 2 Nennen Sie die Versicherungszweige

Mehr

Gesetzlicher Unfallversicherungsschutz. für die Schülerinnen und Schüler in der Hauptstadt

Gesetzlicher Unfallversicherungsschutz. für die Schülerinnen und Schüler in der Hauptstadt Gesetzlicher Unfallversicherungsschutz für die Schülerinnen und Schüler in der Hauptstadt Die Unfallkasse Berlin ist Trägerin der gesetzlichen Unfallversicherung für das Land Berlin In der Schüler-Unfallversicherung

Mehr

Kontrollfragen: Löhne und Sozialversicherung

Kontrollfragen: Löhne und Sozialversicherung Seite 1a Begrifferklärung Welches sind die Beitragsbemessungsgrundlage der AHV für Erwerbstätige und Nichterwerbstätige? Welche Faktoren werden bei der Berechnung einer AHV-Rente berücksichtigt? Splitting

Mehr

Trainingsprüfung / Aufgaben. für Personalfachleute. Sozialversicherungen. Trainingsprüfung Sozialversicherungen Aufgaben

Trainingsprüfung / Aufgaben. für Personalfachleute. Sozialversicherungen. Trainingsprüfung Sozialversicherungen Aufgaben Trainingsprüfung / Aufgaben für Personalfachleute Sozialversicherungen Aufgabe 1 Die Schweiz hat zur Sozialen Sicherheit Vereinbarungen mit den europäischen Nachbarstaaten getroffen? Wie würden Sie diese

Mehr

Unfallversicherung. Zusatzbedingungen (ZB) Zusatzversicherung für stationäre Behandlungen. Ausgabe Januar 2007

Unfallversicherung. Zusatzbedingungen (ZB) Zusatzversicherung für stationäre Behandlungen. Ausgabe Januar 2007 Unfallversicherung Zusatzversicherung für stationäre Behandlungen Zusatzbedingungen (ZB) Ausgabe Januar 2007 Inhaltsverzeichnis Zweck und Grundlagen 5 1 Gemeinsame Bestimmungen 1.1 Begriffe......................................5

Mehr

SVS. Schweizerischer Verband der Sozialversicherungs-Fachleute. Zentral-Prüfungskommission. Diplomprüfung 2015. Obligatorische Unfallversicherung (UV)

SVS. Schweizerischer Verband der Sozialversicherungs-Fachleute. Zentral-Prüfungskommission. Diplomprüfung 2015. Obligatorische Unfallversicherung (UV) SVS Schweizerischer Verband der Sozialversicherungs-Fachleute Zentral-Prüfungskommission Diplomprüfung 2015 Obligatorische Unfallversicherung (UV) Lösungsvorschläge : Prüfungsdauer: Anzahl Seiten der Prüfung

Mehr

08.047 n Bundesgesetz über die Unfallversicherung. Änderung (Differenzen)

08.047 n Bundesgesetz über die Unfallversicherung. Änderung (Differenzen) Nationalrat Herbstsession 05 eparl 09.09.05 08:47 08.047 n Bundesgesetz über die Unfallversicherung. Änderung (Differenzen) Geltendes Recht Entwurf des Bundesrates Beschluss des Nationalrates Beschluss

Mehr

Schadenmeldung UVG 1. Arbeitgeber Name und Adresse mit Postleitzahl

Schadenmeldung UVG 1. Arbeitgeber Name und Adresse mit Postleitzahl Schadenmeldung UVG Kontaktperson (Name,, E-Mail) Arbeitszeit der verletzten : (Stunden je Woche) Vertraglicher Beschäftigungsgrad: Prozent Schaden- Tag Monat Jahr Zeit datum 5. Unfallort Ort (Name oder

Mehr

Personenversicherungen Unfallversicherung UVG-Obligatorium, UVG-Zusatz. Berufsgefahren können nicht beseitigt werden beugen Sie diesen vor

Personenversicherungen Unfallversicherung UVG-Obligatorium, UVG-Zusatz. Berufsgefahren können nicht beseitigt werden beugen Sie diesen vor Personenversicherungen Unfallversicherung -Obligatorium, -Zusatz Berufsgefahren können nicht beseitigt werden beugen Sie diesen vor Personenversicherungen Vaudoise Bessere Leistungen bei Unfall Ihre Pflichten

Mehr

1. Arbeitgeber Name und Adresse mit Postleitzahl Telefonnummer Policennummer

1. Arbeitgeber Name und Adresse mit Postleitzahl Telefonnummer Policennummer Unfallmeldung UVG V Versicherer 1. 2. Verletzter Geburtsdatum AHV-Nummer Nationalität Heimatort Telefon Zivilstand Kinder bis 20 J. oder in Ausbildung bis 25 J. Anzahl keine 3. Anstellung Datum der Anstellung

Mehr

MERKBLATT ÜBER DIE UNFALLVERSICHERUNG GEMÄSS UVG gültig ab 2012

MERKBLATT ÜBER DIE UNFALLVERSICHERUNG GEMÄSS UVG gültig ab 2012 MERKBLATT ÜBER DIE UNFALLVERSICHERUNG GEMÄSS UVG gültig ab 2012 Gesetzliche Grundlage der Versicherung UVG/ATSG Grundlage der Versicherung sind das Bundesgesetz über die Unfallversicherung (UVG) vom 20.

Mehr

1.2016 Allgemeines Änderungen auf 1. Januar 2016

1.2016 Allgemeines Änderungen auf 1. Januar 2016 1.2016 Allgemeines Änderungen auf 1. Januar 2016 Stand am 1. Januar 2016 Übersicht Dieses Merkblatt informiert Sie über die Änderungen auf 1. Januar 2016 bei Beiträgen und Leistungen. Randziffern Beiträge

Mehr

ZUMUTBARE BESCHÄFTIGUNGEN, 140 SGB III

ZUMUTBARE BESCHÄFTIGUNGEN, 140 SGB III 3 Sozialversicherungsrecht, Entgeltfindung sowie Arbeitsförderung Der Leistungsfall ist in 136 ff SGB III geregelt. Anspruch auf Arbeitslosengeld hat gemäß 137 SGB III, wer 1. arbeitslos im Sinne des 138

Mehr

Informationen für Arbeitgeber und Mitarbeitende Obligatorische Unfallversicherung gemäss UVG

Informationen für Arbeitgeber und Mitarbeitende Obligatorische Unfallversicherung gemäss UVG für Arbeitgeber und Mitarbeitende Obligatorische Unfallversicherung gemäss UVG Pflegeleistungen und Kostenvergütungen Taggeld Invalidenrente Integritätsentschädigung Hilflosenentschädigung Hinterlassenenrenten

Mehr

Bundesgesetz über die Arbeit (ArG) Auswirkungen des Arbeitsgesetzes für die Assistenzärztinnen/-ärzte ab 1. Januar 2005

Bundesgesetz über die Arbeit (ArG) Auswirkungen des Arbeitsgesetzes für die Assistenzärztinnen/-ärzte ab 1. Januar 2005 Bundesgesetz über die Arbeit (ArG) Auswirkungen des Arbeitsgesetzes für die Assistenzärztinnen/-ärzte 1. Unterstellung der Assistenzärztinnen und -ärzte unter das ArG Ab dem 1. Januar 2005 unterstehen

Mehr

AVB für Unfallversicherung gemäss UVG

AVB für Unfallversicherung gemäss UVG AVB für Unfallversicherung gemäss UVG Ausgabe 2011-10 Elips Life www.elips-life.com Inhalt 1 Grundlagen des Vertrages 3 1.1 Versicherungsträger 3 1.2 Grundlagen des Vertrages 3 2 Dauer des Vertrages, Kündigung

Mehr

SVS. Schweizerischer Verband der Sozialversicherungs-Fachleute. Zentral-Prüfungskommission. Diplomprüfung 2015. Obligatorische Unfallversicherung (UV)

SVS. Schweizerischer Verband der Sozialversicherungs-Fachleute. Zentral-Prüfungskommission. Diplomprüfung 2015. Obligatorische Unfallversicherung (UV) SVS Schweizerischer Verband der Sozialversicherungs-Fachleute Zentral-Prüfungskommission Diplomprüfung 2015 Obligatorische Unfallversicherung (UV) Aufgaben : Prüfungsdauer: Anzahl Seiten der Prüfung (inkl.

Mehr

Weisung. Lohnbestandteile die nur gelegentlich anfallen. Pensionskasse Römisch-katholische Landeskirche des Kantons Luzern. (nachfolgend PKLK genannt)

Weisung. Lohnbestandteile die nur gelegentlich anfallen. Pensionskasse Römisch-katholische Landeskirche des Kantons Luzern. (nachfolgend PKLK genannt) Pensionskasse Römisch-katholische Landeskirche des Kantons Luzern (nachfolgend PKLK genannt) Weisung Lohnbestandteile die nur gelegentlich anfallen Durch Verwaltungskommission genehmigt: 13.12.2009 Luzern,

Mehr

Was ist das Budget für Arbeit?

Was ist das Budget für Arbeit? 1 Was ist das Budget für Arbeit? Das Budget für Arbeit ist ein Persönliches Geld für Arbeit wenn Sie arbeiten möchten aber nicht mehr in einer Werkstatt. Das gibt es bisher nur in Nieder-Sachsen. Und in

Mehr

Merkblatt Existenzgründung im Nebenerwerb

Merkblatt Existenzgründung im Nebenerwerb Merkblatt Existenzgründung im Nebenerwerb Von Nebenerwerb wird gesprochen, wenn eine Selbstständigkeit nicht hauptberuflich, sondern neben einer zeitlich überwiegenden Tätigkeit oder während der Arbeitslosigkeit

Mehr

Reglement über die Unfallversicherung

Reglement über die Unfallversicherung Reglement über die Unfallversicherung Beschlossen vom Stadtrat am 14. Juni 2004 I. Obligatorische Versicherung und Ergänzungsversicherung Art. 1 Gesetzliche Grundlagen 1 Für die gesetzlich obligatorische

Mehr

Obligatorische Versicherung für Arbeitnehmende in der Schweiz

Obligatorische Versicherung für Arbeitnehmende in der Schweiz 6.05 Stand am 1. April 2006 Obligatorische Unfallversicherung UVG Obligatorische Versicherung für Arbeitnehmende in der Schweiz 1 Alle in der Schweiz beschäftigten Arbeitnehmenden sind obligatorisch unfallversichert.

Mehr

Kreisschreiben über die Verrechnung von Nachzahlungen der IV mit Leistungsrückforderungen von zugelassenen Krankenkassen

Kreisschreiben über die Verrechnung von Nachzahlungen der IV mit Leistungsrückforderungen von zugelassenen Krankenkassen Kreisschreiben über die Verrechnung von Nachzahlungen der IV mit Leistungsrückforderungen von zugelassenen Krankenkassen Gültig ab 1. Januar 1999 318.104.01 d/vkv 6.07 3 Vorbemerkung Dieses Kreisschreiben

Mehr

Trotz Unfall nicht gleich von der Rolle.

Trotz Unfall nicht gleich von der Rolle. Trotz Unfall nicht gleich von der Rolle. Unfallversicherung. Ab jetzt wird alles einfacher. Mit Sympany. Sympany. Die erfrischend andere Versicherung. Sympany ist die erste Versicherung der Schweiz, die

Mehr

Sozialversicherungen: 2015

Sozialversicherungen: 2015 ? BV Frage Eine arbeitslose Person, die ein Taggeld von CHF 120.00 der Arbeitslosenkasse erhält, wird bei der Auffangeinrichtung BVG-versichert. Welche Risiken werden in der 2. Säule versichert? Sozialversicherungen:

Mehr

Der Versicherungsschutz der Suva. Wir bitten Sie, diese Information für Ihre Mitarbeitenden in Ihrem Betrieb gut sichtbar aufzuhängen.

Der Versicherungsschutz der Suva. Wir bitten Sie, diese Information für Ihre Mitarbeitenden in Ihrem Betrieb gut sichtbar aufzuhängen. Der Versicherungsschutz der Suva Wir bitten Sie, diese Information für Ihre Mitarbeitenden in Ihrem Betrieb gut sichtbar aufzuhängen. Darüber sollten Sie als Arbeitnehmer informiert sein Versicherungsschutz

Mehr

Sage Start Lohnbuchhaltung Jahresendarbeiten 2015. Sage Schweiz AG 09.12.2015

Sage Start Lohnbuchhaltung Jahresendarbeiten 2015. Sage Schweiz AG 09.12.2015 Sage Start Lohnbuchhaltung Jahresendarbeiten 2015 Sage Schweiz AG 09.12.2015 Inhaltsverzeichnis 1.0 Gesetzliche Situation 3 1.1 AHV/IV/EO 3 1.2 ALV 3 1.3 Rentenalter 3 1.4 VK 3 1.5 BU/NBU 4 1.6 UVGZ Zusatzversicherungen,

Mehr

Beschäftigung von Rentnern

Beschäftigung von Rentnern Beschäftigung von Rentnern 30500 0/206 V Inhalt: Firmenkundenservice Inhalt. Allgemeines... 2. Geringfügige Beschäftigung... 3. Altersgrenze und Altersrente... 3. Krankenversicherung... 3.2 Rentenversicherung...

Mehr

Gesetzliche Unfallversicherung in der Berufsgenossenschaft

Gesetzliche Unfallversicherung in der Berufsgenossenschaft Gesetzliche Unfallversicherung in der Berufsgenossenschaft Inhalt: 1. Wie Sie sich bei Ihrer Berufsgenossenschaft anmelden 2. Wen die Berufsgenossenschaften gegen Unfall versichern 3. Höhe der Beiträge

Mehr

ikk-classic.de Gesetzliches Krankengeld für Selbstständige Kein Zusatzbeitrag 2010 Da fühl ich mich gut.

ikk-classic.de Gesetzliches Krankengeld für Selbstständige Kein Zusatzbeitrag 2010 Da fühl ich mich gut. ikk-classic.de Gesetzliches Krankengeld für Selbstständige Kein Zusatzbeitrag 2010 Da fühl ich mich gut. 2 Informationen Gesetzliches Krankengeld für Selbstständige Selbstständige haben die Möglichkeit,

Mehr

Verschreibungsfreie Arzneimittel wieder in der Erstattung

Verschreibungsfreie Arzneimittel wieder in der Erstattung Satzungsleistungen Verschreibungsfreie Arzneimittel wieder in der Erstattung Was sind Satzungsleistungen? Der Rahmen für die Leistungen der gesetzlichen Krankenversicherung wird im Fünften Sozialgesetzbuch

Mehr

1. Vorbemerkungen. Kreisschreiben Nr. 14 vom 6. Juli 2001

1. Vorbemerkungen. Kreisschreiben Nr. 14 vom 6. Juli 2001 Schweizerische Steuerkonferenz Kreisschreiben Nr.14 Interkantonaler Wohnsitzwechsel von quellensteuerpflichtigen Personen, die nachträglich ordentlich veranlagt werden (Art. 90 Abs. 2 DBG, Art. 34 Abs.

Mehr

Die Krankenversicherung. Versicherte Finanzierung Geschichte Leistungen Organisation

Die Krankenversicherung. Versicherte Finanzierung Geschichte Leistungen Organisation Die Krankenversicherung Versicherte Finanzierung Geschichte Leistungen Organisation Versicherte 1 Wer ist versichert? Arbeitnehmer sind in der gesetzlichen Krankenversicherung grundsätzlich versicherungspflichtig,

Mehr

Mitteilung nach 28 Abs. 4 VVG über die Folgen bei Verletzungen von Obliegenheiten im Versicherungsfall

Mitteilung nach 28 Abs. 4 VVG über die Folgen bei Verletzungen von Obliegenheiten im Versicherungsfall Vermittler: Kunde Straße: Vorname: Tel.-Nr.: Versicherer Vers.-Nr.: PLZ/Ort: Mobil-Nr.: Schaden- Nr.: / Angaben zum Schadenereignis: Wo und wann ist das Schadenereignis eingetreten? Ort: Uhrzeit: Wer hat

Mehr

Teil II gilt nur in Verbindung mit den AVB Teil I für Ergänzungsversicherungen zur gesetzlichen Krankenversicherung (Druckstück B 161)

Teil II gilt nur in Verbindung mit den AVB Teil I für Ergänzungsversicherungen zur gesetzlichen Krankenversicherung (Druckstück B 161) DKV Deutsche Krankenversicherung AG Allgemeine Versicherungsbedingungen (AVB) Teil II (Tarif) für den KombiMed Tarif SHR FÜR GKV-VERSICHERTE KRANKHEITSKOSTENVERSICHERUNG Teil II gilt nur in Verbindung

Mehr

Produktinformationsblatt zur Jahres-Reisekranken-Versicherung ohne Selbstbeteiligung der Europäische Reiseversicherung AG

Produktinformationsblatt zur Jahres-Reisekranken-Versicherung ohne Selbstbeteiligung der Europäische Reiseversicherung AG Produktinformationsblatt zur s-reisekranken-versicherung ohne Selbstbeteiligung der Europäische Reiseversicherung AG Das Produktinformationsblatt gibt Ihnen als versicherte Personen einen ersten Überblick

Mehr

Das NEUE Leistungspaket der Sozialversicherung. Mehr Zahngesundheit für Kinder und Jugendliche bis zum 18. Lebensjahr. Fragen und Antworten

Das NEUE Leistungspaket der Sozialversicherung. Mehr Zahngesundheit für Kinder und Jugendliche bis zum 18. Lebensjahr. Fragen und Antworten Das NEUE Leistungspaket der Sozialversicherung Mehr Zahngesundheit für Kinder und Jugendliche bis zum 18. Lebensjahr Fragen und Antworten Stand: Juni 2015 1 Grundsatzfragen zum neuen Leistungspaket 1.1

Mehr

6.09 Stand am 1. Januar 2008. 1 Anspruch auf Familienzulagen haben. 2 Als hauptberuflich tätig gelten Landwirtinnen und Landwirte,

6.09 Stand am 1. Januar 2008. 1 Anspruch auf Familienzulagen haben. 2 Als hauptberuflich tätig gelten Landwirtinnen und Landwirte, 6.09 Stand am 1. Januar 2008 Familienzulagen in der Landwirtschaft Anspruch auf Familienzulagen 1 Anspruch auf Familienzulagen haben selbständige Landwirtinnen und Landwirte, die haupt- oder nebenberuflich

Mehr

Verordnung über die obligatorische Arbeitslosenversicherung und die Insolvenzentschädigung

Verordnung über die obligatorische Arbeitslosenversicherung und die Insolvenzentschädigung Verordnung über die obligatorische Arbeitslosenversicherung und die Insolvenzentschädigung (Arbeitslosenversicherungsverordnung, AVIV) Änderung vom 24. November 1999 Der Schweizerische Bundesrat verordnet:

Mehr

Anlage zu 12 Abs. II Nr. 3 der Satzung vom 15.06.2007 Seite: 1 in der Fassung des 17. Nachtrags vom 09.12.2015, gültig ab 01.01.2016.

Anlage zu 12 Abs. II Nr. 3 der Satzung vom 15.06.2007 Seite: 1 in der Fassung des 17. Nachtrags vom 09.12.2015, gültig ab 01.01.2016. Anlage zu 12 Abs. II Nr. 3 der Satzung vom 15.06.2007 Seite: 1 3. Wahltarife Krankentagegeld Teilnahme 1. Die Bertelsmann BKK bietet den in 53 Abs. 6 SGB V genannten Mitgliedern Tarife zur Zahlung von

Mehr

Versicherungsreglement

Versicherungsreglement SSTH Schweizerische Schule für Touristik und Hotellerie AG Inhalt 1. Grundsatz... 2 2. Kranken- und Unfallversicherung... 2 2.1. Lernende und Studierende aus der Schweiz und EU-Ländern... 2 2.2. Studierende

Mehr

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten Sie bekommen Ergänzungs leistungen? Dann ist dieses Merk blatt für Sie. Ein Merk blatt in Leichter Sprache Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten Wann bekommen Sie Geld zurück? Dieser

Mehr

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b AGROPLUS Buchhaltung Daten-Server und Sicherheitskopie Version vom 21.10.2013b 3a) Der Daten-Server Modus und der Tresor Der Daten-Server ist eine Betriebsart welche dem Nutzer eine grosse Flexibilität

Mehr

Zahl der Berufs- und der Freizeitunfälle leicht gesunken

Zahl der Berufs- und der Freizeitunfälle leicht gesunken News: Aktuelles aus Politik, Wirtschaft und Recht Zahl der Berufs- und der Freizeitunfälle leicht gesunken Unfallstatistik 2013 haben sich in der Schweiz 790 619 Berufs- und Freizeitunfälle ereignet. Das

Mehr

2.08 Stand am 1. Januar 2014

2.08 Stand am 1. Januar 2014 2.08 Stand am 1. Januar 2014 Beiträge an die Arbeitslosenversicherung Die Arbeitslosenversicherung ist obligatorisch 1 Die Arbeitslosenversicherung (ALV) ist wie die Alters- und Hinterlassenenversicherung

Mehr

Das neue Reisekostenrecht 2014

Das neue Reisekostenrecht 2014 Seite 1 von 8 Das neue Reisekostenrecht 2014 Inhaltsverzeichnis: Seite I. Festlegung der ersten Tätigkeitsstätte 1.1 Der zentrale Begriff: die erste Tätigkeitsstätte 1 1.2 Prüfungsstufe 1: Festlegung durch

Mehr

Vorname Name Geburtsdatum. Telefon Privat Mobile Telefon Geschäft. Wo? Privat Mobile Geschäft

Vorname Name Geburtsdatum. Telefon Privat Mobile Telefon Geschäft. Wo? Privat Mobile Geschäft Unfallanzeige Grundversicherung (KVG) und Zusatzversicherungen (VVG) Dieses Formular ist durch die versicherte Person, beziehungsweise deren gesetzlichen Vertreter auszufüllen. Alle zutreffenden Fragen

Mehr

Gesundheit & Wertvoll. Privat Rundum

Gesundheit & Wertvoll. Privat Rundum Gesundheit & Wertvoll Privat Rundum Ob Spital, Arzt oder Zahnarzt Sie wollen rundum die beste medizinische Betreuung. Wenn Sie bei Krankheit oder Unfall wirklich von A bis Z abgesichert sein möchten, dann

Mehr

Antrag auf Kostenübernahme einer Haushaltshilfe

Antrag auf Kostenübernahme einer Haushaltshilfe Antrag auf Kostenübernahme einer Haushaltshilfe Guten Tag, beiliegend erhalten Sie Ihren Antrag auf Kostenübernahme einer Haushaltshilfe. Voraussetzungen und Inhalt Wir können Ihnen Haushaltshilfe gewähren,

Mehr

SVS. Schweizerischer Verband der Sozialversicherungs-Fachleute. Zentral-Prüfungskommission. Berufsprüfung 2015. Militärversicherung.

SVS. Schweizerischer Verband der Sozialversicherungs-Fachleute. Zentral-Prüfungskommission. Berufsprüfung 2015. Militärversicherung. SVS Schweizerischer Verband der Sozialversicherungs-Fachleute Zentral-Prüfungskommission Berufsprüfung 205 Militärversicherung Aufgaben : Prüfungsdauer: Anzahl Seiten der Prüfung (inkl. Deckblatt): Beilage(n):

Mehr

Stand: 27.04.15/ V. Seiler. Erziehungsberechtigte/r. Vor- und Zuname. Geb. am: Straße: Kinder und Betreuungszeiten:

Stand: 27.04.15/ V. Seiler. Erziehungsberechtigte/r. Vor- und Zuname. Geb. am: Straße: Kinder und Betreuungszeiten: Erziehungsberechtigte/r Vor- u. Zuname: Geb. am: Straße: PLZ/Ort: Telefon: Ortsteil: Handy: Kinder und Betreuungszeiten: Vor- und Zuname Geb.-Datum Besonderheiten (z. B. Krankheiten, Allergien, besondere

Mehr

Dann zahlt die Regierung einen Teil der Kosten oder alle Kosten für den Dolmetscher.

Dann zahlt die Regierung einen Teil der Kosten oder alle Kosten für den Dolmetscher. Erläuterung der Förder-Richtlinie zur Unterstützung der Teilhabe hör- oder sprachbehinderter Eltern und Sorge-Berechtigter an schulischen Veranstaltungen in Leichter Sprache In Rheinland-Pfalz gibt es

Mehr

Versicherungsschutz im Ehrenamt

Versicherungsschutz im Ehrenamt Versicherungsschutz im Ehrenamt Risiken in der Freiwilligenarbeit und Möglichkeiten ihrer Absicherung Forum Versicherungsfragen 25. November 2015 in Mainz 1 Mögliche Schäden bei der Ausübung einer Freiwilligenarbeit

Mehr

Hinweise zur Verwendung dieses Mustervertrages

Hinweise zur Verwendung dieses Mustervertrages Hinweise zur Verwendung dieses Mustervertrages Dieser Vertrag soll als Richtlinie für den Abschluss eines befristeten Arbeitsvertrages dienen. Er erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit und ist im Einzelfall

Mehr

Urlaubsanspruch = Nominale Zahl der Urlaubstage X Pflichtarbeitstage pro Woche / 6 Werktage

Urlaubsanspruch = Nominale Zahl der Urlaubstage X Pflichtarbeitstage pro Woche / 6 Werktage Alle Arbeitnehmer in Deutschland haben Anspruch auf bezahlten Urlaub. Ein immer noch weit verbreiteter Irrtum bei Arbeitgebern und auch bei Arbeitnehmern ist, dass geringfügig Beschäftigte (Minijobber)

Mehr

REGLEMENT. Erster Teil: Vorsorgeplan AN (Arbeitnehmer)

REGLEMENT. Erster Teil: Vorsorgeplan AN (Arbeitnehmer) Stiftung Auffangeinrichtung BVG Fondation institution supplétive LPP Fondazione istituto collettore LPP REGLEMENT Erster Teil: Vorsorgeplan AN (Arbeitnehmer) Für die in den Allgemeinen Bestimmungen des

Mehr

Obligatorische Unfallversicherung (UVG) Herzlich Willkommen!

Obligatorische Unfallversicherung (UVG) Herzlich Willkommen! Obligatorische Unfallversicherung (UVG) Voraussetzungen der Leistungspflicht gemäss UVG Herzlich Willkommen! 1 Leistungsvoraussetzungen UVG Was ist ein Unfall? Was sind unfallähnliche Körperschädigungen?

Mehr

Gesetz über die kantonale Pensionskasse (Pensionskassengesetz)

Gesetz über die kantonale Pensionskasse (Pensionskassengesetz) Vernehmlassungsfassung Fettschrift: materielle Änderungen Unterstreichung: redaktionelle Anpassung 165.2 Gesetz über die kantonale Pensionskasse (Pensionskassengesetz) Änderung vom 1 Der Landrat von Nidwalden,

Mehr

Elternzeit Was ist das?

Elternzeit Was ist das? Elternzeit Was ist das? Wenn Eltern sich nach der Geburt ihres Kindes ausschließlich um ihr Kind kümmern möchten, können sie bei ihrem Arbeitgeber Elternzeit beantragen. Während der Elternzeit ruht das

Mehr

Personalversicherungen

Personalversicherungen Personalversicherungen Eine Kurzorientierung für Arbeitgeber und Arbeitnehmer AHV/IV 1. Säule ALV Arbeitslosenversicherung BVG 2. Säule / Pensionskasse UVG Obligatorische Unfallversicherung KTG Krankentaggeldversicherung

Mehr

0.3 VORSCHRIFTEN ZUM BVG-LEISTUNGS-PLAN DER PENSIONSKASSE DER STADT BIEL (PKBiel)

0.3 VORSCHRIFTEN ZUM BVG-LEISTUNGS-PLAN DER PENSIONSKASSE DER STADT BIEL (PKBiel) 0.3 VORSCHRIFTEN ZUM BVG-LEISTUNGS-PLAN DER PENSIONSKASSE DER STADT BIEL (PKBiel) Die Verwaltungskommission der Pensionskasse der Stadt Biel gestützt auf Artikel 10 Absatz 2 der Statuten erlässt: 1. Grundsatz

Mehr

inklusive Familienschutz

inklusive Familienschutz VERSICHERN inklusive Familienschutz Großer Schutz für kleine Leute VPV Vital Junior Rundum-Schutz für Ihr Kind bei Krankheit und Unfall Wie die VPV Vital Junior Ihnen im Ernstfall helfen kann: Max (3 Jahre)

Mehr

Existenzsicherung. Erwerbs-Sicherungs-Plan mit Rechtsschutz. Wenn ich berufsunfähig werde, darf das meine Existenz nicht gefährden.

Existenzsicherung. Erwerbs-Sicherungs-Plan mit Rechtsschutz. Wenn ich berufsunfähig werde, darf das meine Existenz nicht gefährden. Die D.A.S. Ein Unternehmen der ERGO Versicherungsgruppe. Existenzsicherung Erwerbs-Sicherungs-Plan mit Rechtsschutz Wenn ich berufsunfähig werde, darf das meine Existenz nicht gefährden. Rechtsschutz heute

Mehr

Die gesetzliche Unfallversicherung. Folie 1. Besser sicher. Die gesetzliche Unfallversicherung.

Die gesetzliche Unfallversicherung. Folie 1. Besser sicher. Die gesetzliche Unfallversicherung. Folie 1 Besser sicher.. ihre Entstehung. Folie 2 ist von den fünf Säulen des deutschen Sozialversicherungssystems (Krankenversicherung, Rentenversicherung, Pflegeversicherung, Arbeitslosenversicherung

Mehr

Unternehmensbeschreibung Bitte innerhalb von zwei Wochen ausfüllen und absenden an:

Unternehmensbeschreibung Bitte innerhalb von zwei Wochen ausfüllen und absenden an: Unternehmensbeschreibung Bitte innerhalb von zwei Wochen ausfüllen und absenden an: Hauptverwaltung Ihr Zeichen: Ihre Nachricht vom: Unser Zeichen/ Ansprechperson: Telefon: 06221 5108-42490 Fax: 06221

Mehr

1.07 Allgemeines Erziehungsgutschriften

1.07 Allgemeines Erziehungsgutschriften 1.07 Allgemeines Erziehungsgutschriften Stand am 1. Januar 2016 Auf einen Blick Die heutigen Bestimmungen des AHV-Gesetzes sehen vor, dass bei der Rentenberechnung allfällige Erziehungsgutschriften angerechnet

Mehr

Update UVG Revision. Orientierung anlässlich der 54. Jahrestagung der Schweizerischen Gesellschaft für Haftpflicht und Versicherungsrecht

Update UVG Revision. Orientierung anlässlich der 54. Jahrestagung der Schweizerischen Gesellschaft für Haftpflicht und Versicherungsrecht Update UVG Revision Orientierung anlässlich der 54. Jahrestagung der Schweizerischen Gesellschaft für Haftpflicht und Versicherungsrecht 04.09.2014 Franz Erni, Rechtsanwalt Rückblende Start der Revision

Mehr

Unfallversicherung und Krankenversicherung. 1. Unfallversicherung UVG Betriebsunfallversicherung BU Nichtbetriebsunfallversicherung NBU

Unfallversicherung und Krankenversicherung. 1. Unfallversicherung UVG Betriebsunfallversicherung BU Nichtbetriebsunfallversicherung NBU Unfallversicherung und Krankenversicherung 1. Unfallversicherung UVG Betriebsunfallversicherung BU Nichtbetriebsunfallversicherung NBU Einzelfirma freiwillig. Angestellte obligatorisch. Ansatz je nach

Mehr

Personalverleih im IT-Bereich

Personalverleih im IT-Bereich Amt für Wirtschaft und Arbeit (AWA) Personalverleih im IT-Bereich Als Verleiher gelten diejenigen Arbeitgeber, die ihre Arbeitnehmer einem fremden Betrieb (dem Einsatzbetrieb) zur Arbeitsleistung überlassen

Mehr

Arbeitskraftabsicherung. Zwei Fliegen mit einer Klappe. Arbeitskraftabsicherung über den Betrieb.

Arbeitskraftabsicherung. Zwei Fliegen mit einer Klappe. Arbeitskraftabsicherung über den Betrieb. Arbeitskraftabsicherung Zwei Fliegen mit einer Klappe. Arbeitskraftabsicherung über den Betrieb. Arbeitskraftabsicherung Die betriebliche Direktversicherung zur Absicherung der Arbeitskraft. Verlust der

Mehr

Erklärung zur Abrechnung

Erklärung zur Abrechnung Amt für Arbeit Arbeitslosenkasse Erklärung zur Abrechnung Mai 2014 Version 4.0 zur Volkswirtschaftsdepartement Taggeldansatz durchschnittliche Arbeitstage Versicherter Verdienst Taggeld Wartetage kontrollierte

Mehr

2.04. Verzicht auf die Bezahlung der Beiträge an die AHV, die IV, die EO und die ALV bei geringem Nebenerwerb

2.04. Verzicht auf die Bezahlung der Beiträge an die AHV, die IV, die EO und die ALV bei geringem Nebenerwerb 2.04 Stand am 1. Januar 2001 Verzicht auf die Bezahlung der Beiträge an die AHV, die IV, die EO und die ALV bei geringem Nebenerwerb Verzicht nur in bestimmten Fällen 1 Grundsätzlich sind von jeder Lohnzahlung

Mehr

privaten Unfallversicherung

privaten Unfallversicherung Spaß haben? Vernünftig sein? Am besten beides! Wissen Sie eigentlich, welche Versicherung die Kosten eines Unfalls übernimmt? Mit unserer privaten Unfallversicherung sind Sie rundum abgesichert. Freizeit

Mehr

MERKBLATT. FAMILIENPFLEGEZEITGESETZ (FPfZG) Zeit für Pflege durch Arbeitszeitreduzierung. Recht und Steuern

MERKBLATT. FAMILIENPFLEGEZEITGESETZ (FPfZG) Zeit für Pflege durch Arbeitszeitreduzierung. Recht und Steuern MERKBLATT Recht und Steuern FAMILIENPFLEGEZEITGESETZ (FPfZG) Seit dem 1. Januar 2012 ist das Familienpflegezeitgesetz in Kraft, das eine bessere Vereinbarkeit von Beruf und Pflege ermöglichen und dem Wunsch

Mehr

Liechtensteinisches Landesgesetzblatt

Liechtensteinisches Landesgesetzblatt Liechtensteinisches Landesgesetzblatt 952.11 Jahrgang 2015 Nr. 250 ausgegeben am 25. September 2015 Verordnung vom 22. September 2015 über die Abänderung der Sorgfaltspflichtverordnung Aufgrund von Art.

Mehr

Mit Ergänzungsversicherung machen Sie Ihren Krankenschutz komplett.

Mit Ergänzungsversicherung machen Sie Ihren Krankenschutz komplett. Für Mitglieder der Gesetzlichen Krankenversicherung Mit Ergänzungsversicherung machen Sie Ihren Krankenschutz komplett. Spezialist für den öffentlichen Dienst Am Plärrer 35 90443 Nürnberg Tel.: 0911/9292-100

Mehr

Arbeitsblatt Verdienstabrechnung

Arbeitsblatt Verdienstabrechnung Arbeitsblatt Verdienstabrechnung Bitte finden Sie sich in Gruppen zusammen und lesen Sie sich zunächst die Begriffe auf dem Arbeitsblatt Erklärungen zur Verdienstabrechnung durch. Sie sollten sich innerhalb

Mehr

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Ausgewählte Ergebnisse einer Befragung von Unternehmen aus den Branchen Gastronomie, Pflege und Handwerk Pressegespräch der Bundesagentur für Arbeit am 12. November

Mehr

Beiträge der Studierenden an die AHV, die IV und die EO

Beiträge der Studierenden an die AHV, die IV und die EO 2.10 Beiträge Beiträge der Studierenden an die AHV, die IV und die EO Stand am 1. Januar 2015 1 Auf einen Blick Die Alters- und Hinterlassenenversicherung (AHV), die Invalidenversicherung (IV) und die

Mehr

6.05 Unfallversicherung UVG Obligatorische Unfallversicherung UVG

6.05 Unfallversicherung UVG Obligatorische Unfallversicherung UVG 6.05 Unfallversicherung UVG Obligatorische Unfallversicherung UVG Stand am 1. Januar 2015 1 Auf einen Blick Nach dem Bundesgesetz über die Unfallversicherung vom 20. März 1981 (UVG) ist die Unfallversicherung

Mehr

Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien

Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien Wolfram Fischer Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien Oktober 2004 1 Zusammenfassung Zur Berechnung der Durchschnittsprämien wird das gesamte gemeldete Prämienvolumen Zusammenfassung durch die

Mehr

Inhaltsübersicht Produktinformationsblatt zur Jahres-Reiserücktritts-Versicherung der Europäische Reiseversicherung AG

Inhaltsübersicht Produktinformationsblatt zur Jahres-Reiserücktritts-Versicherung der Europäische Reiseversicherung AG Inhaltsübersicht Produktinformationsblatt zur Jahres-Reiserücktritts-Versicherung der Europäische Reiseversicherung AG 1. Produktinformationsblatt zur Jahres-Reiserücktritts-Versicherung mit Selbstbeteiligung

Mehr

Gesetzliche Unfallversicherung in der Berufsgenossenschaft

Gesetzliche Unfallversicherung in der Berufsgenossenschaft Gesetzliche Unfallversicherung in der Berufsgenossenschaft Inhalt: 1. Wie Sie sich bei Ihrer Berufsgenossenschaft anmelden 2. Wen die Berufsgenossenschaften gegen Unfall versichern 3. Höhe der Beiträge

Mehr

I. Fahrer-Unfallschutz

I. Fahrer-Unfallschutz I. Fahrer-Unfallschutz Der Fahrer-Unfallschutz sichert Sie auch bei selbst verschuldeten Unfällen ab. Vorsorge zahlt sich also aus. Optimale Absicherung für Sie als Fahrer, Beifahrer oder Insasse eines

Mehr

Nebenberufliche Selbstständigkeit - Grundlagen gesetzliche KV

Nebenberufliche Selbstständigkeit - Grundlagen gesetzliche KV Nebenberufliche Selbstständigkeit - Grundlagen gesetzliche KV Es berät Sie Roland Schwarz, Gebietsleiter der KKH Sie erreichen ihn unter 0160.90 53 31 22 persönlich. Was bin ich Arbeitnehmer oder selbstständig?

Mehr

CHECK24 Versicherungscheck

CHECK24 Versicherungscheck CHECK24 Versicherungscheck Berufsunfähigkeits- und Unfallversicherung 06. April 2011 1 Übersicht 1. Berufsunfähigkeit: Die wichtigsten Fakten 2. Die günstigsten Berufsunfähigkeitsversicherungen 3. Unfallversicherung:

Mehr

Inkonvenienzzulagen während Ferien und Krankheit

Inkonvenienzzulagen während Ferien und Krankheit Inkonvenienzzulagen während Ferien und Krankheit Arbeitsrecht - Merkblatt Autor Hansueli Schürer, kaps Stäfa zuständig Fachbereich Alter Ausgabedatum Oktober 2009 CURAVIVA Schweiz Zieglerstrasse 53 3000

Mehr

der Baugenossenschaft Rotach REGLEMENT

der Baugenossenschaft Rotach REGLEMENT der Baugenossenschaft Rotach REGLEMENT 1. Allgemeine Voraussetzungen für die finanzielle Unterstützung von Genossenschafterinnen und Genossenschaftern durch den Solidaritätsfonds der Baugenossenschaft

Mehr

Merkblatt «Lebensgemeinschaft/Todesfallkapital» (Art. 27, 28 und 30 des Vorsorgereglements)

Merkblatt «Lebensgemeinschaft/Todesfallkapital» (Art. 27, 28 und 30 des Vorsorgereglements) Profond Vorsorgeeinrichtung Zürcherstrasse 66, Postfach, 8800 Thalwil T 058 589 89 81 F 058 589 89 01 Profond Vorsorgeeinrichtung Hintere Bahnhofstrasse 6, Postfach, 5001 Aarau T 058 589 89 82 F 058 589

Mehr

Fragen und Antworten (Q&A) zur freiwilligen Weiterversicherung bei der Stiftung Auffangeinrichtung BVG

Fragen und Antworten (Q&A) zur freiwilligen Weiterversicherung bei der Stiftung Auffangeinrichtung BVG Fragen und Antworten (Q&A) zur freiwilligen Weiterversicherung bei der Stiftung Auffangeinrichtung BVG Erfolgt kein unmittelbarer Eintritt in die Pensionskasse eines neuen Arbeitgebers, so sind Sie während

Mehr

Leistungsansprüche für die Auslandschweizer und -schweizerinnen

Leistungsansprüche für die Auslandschweizer und -schweizerinnen Ausgabe 2011 Ergänzungsinformation zum Info-Service «Arbeitslosigkeit» Ein Leitfaden für Versicherte Leistungsansprüche für die Auslandschweizer und -schweizerinnen HINWEISE Das vorliegende Info-Service

Mehr