Dyadische Datenanalyse: Lineare Strukturgleichungsmodelle

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Dyadische Datenanalyse: Lineare Strukturgleichungsmodelle"

Transkript

1 Dyadische Datenanalyse: Lineare Strukturgleichungsmodelle (O. Arránz Becker) PAIRFAM Summer School Mannheim ( Mai 2007)

2 Arten von Dyaden drei Arten von Variablen (z.b. Kenny 1988) 1. between-dyad: Ausprägung variiert zwischen, aber nicht innerhalb der Paare (z.b. Beziehungsdauer) 2. within-dyad: Ausprägung variiert innerhalb der Paare, Summe pro Paar bleibt konstant (z.b. Geschlecht bei heterosexuellen Paaren) 3. mixed: Ausprägung kann innerhalb und zwischen Paaren variieren (z.b. Score zur Partnerschaftszufriedenheit) hier von Interesse: within-dyad-variable Geschlecht: bei vielen Fragestellungen wichtiger Moderator, daher Trennung nach Männern und Frauen sinnvoll Analysevariablen: (pseudo-)metrische mixed-variablen

3 Grundlagen linearer Strukturgleichungsmodelle (SEM) Klasse von Verfahren zur Modellierung von Kausalmodellen mit direkten und indirekten Effekten dabei Berücksichtigung von beobachtbaren und latenten Größen (auch simultan) Analysebasis: Varianz-Kovarianz-Matrizen (d.h. keine fallweisen Informationen notwendig) auch Erweiterung auf nichtlineare Linkfunktionen (z.b. bei dichotomer AV) möglich (Software: MPlus)

4 Die Philosophie statistischer Modellierung Theorie Datengenerierender Prozess Modelltest / Modellrevision Realität Daten Modell

5 Die Logik hinter SEM iterativer Prozess Beobachtete Stichprobenmomente sind konsistente Schätzer der Populationsmomente Schätzung der unbekannten Parameter, gegeben die Modellstruktur Berechnung der implizierten Mittelwerte, Varianzen und Kovarianzen, gegeben die Modellstruktur und die geschätzten Parameter (= fitted moments) Vergleich von beobachteten und modellimplizierten Mittelwerten, Varianzen und Kovarianzen zur Beurteilung der Modellanpassung (Übereinstimmung von Modell und Daten)

6 Modellschätzung In der (iterativen) Modellschätzung werden die unbekannten (freien, d.h. nicht restringierten) Parameterwerte so bestimmt, dass die modellimplizierten Varianzen und Kovarianzen ( fitted moments ) bestmöglich mit den empirisch beobachteten Stichprobenvarianzen und -kovarianzen übereinstimmen. Bestimmung der Diskrepanzfunktion F(S-Σ) Unterschiedliche Schätzmethoden (z.b. ML, GLS, WLS) unterscheiden sich in der Definition von bestmöglich.

7 Vorgehen in der Anwendung 1. Modellspezifikation (dadurch gleichzeitig Festlegung der Freiheitsgrade) 2. Modellschätzung 3. Prüfung des Modellfits 4. Interpretation der Koeffizienten

8 Identifikation und Bestimmung der Freiheitsgrade Identifikation: Bereitstellung ausreichender empirischer Information, um alle unbekannten Parameter im Modell schätzen zu können t-regel: Anzahl der freien Parameter muss kleiner sein als die Anzahl empirisch gegebener Varianzen und Kovarianzen: t < 1/2 (m)(m+1) notwendige, aber keine hinreichende Bedingung für die Schätzbarkeit eines Modells (vgl. Reinecke 2005: 102ff) Bestimmung der Freiheitsgrade: falls t > 1/2 (m)(m+1) unteridentifiziertes Modell (nicht schätzbar) falls t = 1/2 (m)(m+1) df=0 ( saturiertes Modell ) falls t < 1/2 (m)(m+1) df= (1/2 (m)(m+1) - t)

9 Analysesoftware Programm LISREL: Linear Structural Relationships zwei Analyseschritte (getrennte Programmmodule): 1. Datenaufbereitung (PRELIS) 2. Modellschätzung (LISREL) grafische Ausgabe von Pfadmodellen möglich; umfangreicher Textoutput Nachteil: Datentransfer von SPSS relativ umständlich Alternativen: AMOS (SPSS), EQS, MPlus, SAS, (Stata, R)

10 Einsatzmöglichkeiten für SEM I. Relationen zwischen beobachtbaren Indikatoren und latenten Konstrukten II. konfirmatorische Faktorenanalysen (CFA), Messmodelle Relationen zwischen manifesten Konstrukten zwecks Hypothesenprüfung (vgl. klassische Pfadanalyse) Pfadmodelle, Strukturmodelle III. simultane Modellierung von 1. und 2. vollständige Strukturgleichungsmodelle

11 I. Konfirmatorische Faktorenanalyse (CFA) In der CFA werden beobachtete, abhängige Variablen (Indikatoren) durch latente Variablen (Faktoren) erklärt. Grafische Darstellung als Pfadmodell: Modellgleichungen: δ 1 x 1 λ 11 δ 2 x 2 λ 21 ξ 1 x 1 = λ 11 ξ 1 + δ 1 x 2 = λ 21 ξ 1 + δ 2 δ 3 x 3 λ 32 x 3 = λ 32 ξ 2 + δ 3 ξ 2 δ 4 x 4 λ 42 x 4 = λ 42 ξ 2 + δ 4 x 5 = λ 53 ξ 3 + δ 5 δ 5 x 5 λ 53 ξ 3 x 6 = λ 64 ξ 4 + δ 6 δ 6 x 6 λ 63

12 Exploratorische und konfirmatorische Faktorenanalyse Faktorladungen Faktoranzahl Faktorinterkorrelation Modellfit Messannahmen Voraussetzungen EFA beliebig Vorgabe oder post hoc-kriterium unabhängig oder korreliert (Rotation) Varianzaufklärung nicht prüfbar bei klassischer FA hoch (z.b. Verteilungsannahmen) CFA meist Einfachstruktur Vorgabe aufgrund theoretischer Überlegungen meist korreliert (Orthogonalität per Restriktion möglich) Fitindizes als Gütemaße Test auf Einfachstruktur prüfbar über Restriktionen ausreichendes N (geringe Voraussetzungen bei großen Stichproben) mind. 2-3 Indikatoren pro Faktor wg. Identifizierbarkeit

13 II. Strukturmodelle Ziel: Überprüfung von Zusammenhängen zwischen beobachtbaren Konstrukten keine Modellierung der Fehler bei der Messung der interessierenden Konstrukte Aggregation von Indikatoren bzw. Faktorwerten zu Scores dann: weitere Berechnungen auf Basis dieser Scorevariablen zu Konsequenzen von Messfehlern vgl. Bollen (1989: 151ff)

14 Analyse interdependenter (dyadischer) Daten mittels SEM Mann: Zielperson: Merkmal X (UV) (a 1 ) (b 1 ) Mann: Zielperson: Merkmal Y (AV) Frau: Partner: Merkmal X (UV) (b 12 ) (a 12 ) Frau: Partner: Merkmal Y (AV) Differenzierung je zweier (a) Akteur- und (b) Partnereffekte unter Berücksichtigung des Geschlechts (unterscheidbare Dyaden)

15 Datenstruktur Datenarrangement: wide-format Merkmal Paar-ID X M Y M Z M X F Y F Z F Paar : n

16 Ergebnisse: Messmodell (nach Itemrevision, robuste ML-Schätzung, N=157, ohne kkv1, dkv2, res2) Lisrel Output Goodness of Fit Statistics Degrees of Freedom = 127 Minimum Fit Function Chi-Square = (P = ) Normal Theory Weighted Least Squares Chi-Square = (P = ) Satorra-Bentler Scaled Chi-Square = (P = ) Chi-Square Corrected for Non-Normality = (P = 0.0) Root Mean Square Error of Approximation (RMSEA) = Percent Confidence Interval for RMSEA = ( ; ) P-Value for Test of Close Fit (RMSEA < 0.05) = Root Mean Square Residual (RMR) = Standardized RMR = Goodness of Fit Index (GFI) = Adjusted Goodness of Fit Index (AGFI) = empfohlen: p>.05 p>.05 p>.05 p>.05 <.05 > <.05 >.90 >.90

17 Ergebnisse: CFA 0.74 m1kkv m1kkv3 f1kkv MKKV f1kkv3 m1dkv1 m1dkv3 m1dkv FKKV MDKV f1dkv1 f1dkv3 f1dkv4 m1res1 f1res1 m1pz1 m1pz2 f1pz FDKV 0.44 MRES FRES MPZ FPZ cfa.pr2 / cfa.spl f1pz2 m1stab MSTAB m1stab2 f1stab FSTAB f1stab2 Chi-Square=157.85, df=127, P-value=0.0330, RMSEA=0.040

18 Dyadisches Strukturmodell 1: Problemlösen Problemlösen M.18** Stabilität M **.15*. 18** datgen.pr2 / pl_stab.spl.70** Problemlösen F.16* Stabilität F 1.51 Anmerkungen: Die abgebildeten Koeffizienten sind unstandardisiert. Es wird kein Modellfit ausgegeben, da das Modell saturiert ist. * p<.05 ** p<.01

19 Dyadisches Strukturmodell 2: Agressivität Aggressivität M -.16** Stabilität M ** -.10** -.05 datgen.pr2 / agg_stab.spl.74** Aggressivität F -.11** Stabilität F 1.51 * p<.05 ** p<.01

20 Dyadisches Strukturmodell 3: Resignation / Rückzug Rückzug M -.48** Stabilität M * -.27** -.11 datgen.pr2 / rz_stab.spl.66** Rückzug F -.31** Stabilität F 1.44 * p<.05 ** p<.01

21 Test auf Unterschiede der Akteureffekte (Restriktion: Gleichsetzung der beiden Akteureffekte) Rückzug M -.41** Stabilität M * -.21** -.16* datgen.pr2 / rz_stab2.spl.67** Rückzug F -.41** Stabilität F 1.45 χ 2 =1.61, df=1, p=.204, GFI=.994, AGFI=.938, RMSEA=.062, p=.237 * p<.05 ** p<.01

22 Test auf Unterschiede der Partnereffekte (Restriktion: Gleichsetzung der beiden Partnereffekte) Rückzug M -.43** Stabilität M * -.18** -.18* datgen.pr2 / rz_stab3.spl.67** Rückzug F -.37** Stabilität F 1.45 χ 2 =1.56, df=1, p=.212, GFI=.994, AGFI=.945, RMSEA=.060, p=.265 * p<.05 ** p<.01

23 Test auf Unterschiede der Akteurund Partnereffekte (Restriktionen: Gleichsetzung aller Akteur- und Partnereffekte) Rückzug M -.30** Stabilität M * -.30** -.30** datgen.pr2 / rz_stab4.spl.67** Rückzug F -.30** Stabilität F 1.45 χ 2 =14.53, df=3, p=.002, GFI=.952, AGFI=.840, RMSEA=.156, p=.007 * p<.05 ** p<.01

24 .28** -.32**.39**.32** -.49**.18 Dyadische Modellierung: multivariates Grundmodell Aggressivität M Aggressivität F Problemlösen M Problemlösen F Rückzug M Rückzug F -.18** * ** * Stabilität M datgen.pr2 / kv_stab.spl Stabilität F ** * p<.05 ** p<.01 Anmerkungen: Es sind standardisierte Koeffizienten abgebildet. Es wird kein Modellfit ausgegeben, da es sich um ein saturiertes Modell handelt, d.h. df=0.

25 Ein alternatives Mediatormodell Es kann auch erwartet werden, dass die Effekte der Paarinteraktion über die Partnerschaftszufriedenheit vermittelt werden: verbale Aggressivität Problemlösen Rückzug subjektive Partnerschaftsstabilität Partnerschaftszufriedenheit Kontrollvariablen exogene Variablen endogene Variablen

26 Direkte und indirekte Effekte β XZ Mediatorvariable Z β YZ exogene Variable X r XY / β XY endogene Variable Y totaler Effekt: r XY (bivariat) direkter Effekt: β XY (unter Kontrolle von Z) indirekter Effekt: β XY * β YZ [= r XY -β XY ] Frage: Ab wann ist der indirekte Effekt signifikant? (Sobel-Test)

27 Test auf Mediation über Modellrestriktionen (a) Modell ohne direkten Effekt (d.h. Restriktion des direkten Effekts auf 0): exogene Variable X p xz Mediatorvariable Z p yz endogene Variable Y (b) Modell mit direktem Effekt: p xz Mediatorvariable Z p yz exogene Variable X Vergleich der Modelle (a) und (b) anhand des Modellfits (χ 2 - Differenzentest) r xy /p xy endogene Variable Y

28 1. Erweiterung des Grundmodells: Kontroll- und Mediatorvariablen Aggressivität M Aggressivität F Problemlösen M Zufriedenheit M StabilitätM Problemlösen F Rückzug M Zufriedenheit F Stabilität F Rückzug F Kontrollvariablen (Test des Mediatormodells über Modellvergleich (a) mit vs. (b) ohne direkte Effekte)

29 Mediatormodell: Ergebnisse (I) Aggressivität M -.01 Aggressivität F Problemlösen M Problemlösen F * * -.11 Zufriedenheit M ** 1.28 Zufriedenheit F.30**.21**.29**.35** Stabilität M Stabilität F. 50** Rückzug M Rückzug F datgen.pr2 / kv_pz_stab.spl + p<.1 * p<.05 ** p<.01 χ 2 =31.86, df=12, p=.001, GFI=.956, AGFI=.800, RMSEA=.104, p=.008

30 Mediatormodell: Ergebnisse (II) Aggressivität M Aggressivität F Problemlösen M Problemlösen F Rückzug M Rückzug F *.22* ** ** -.08* Zufriedenheit M -.23** Zufriedenheit F.19**.16**.33**.26**.29** Stabilität M Stabilität F ** + p<.1 datgen.pr2 / kv_pz_stab2.spl * p<.05 ** p<.01.44** χ 2 =8.21, df=10, p=.609, GFI=.989, AGFI=.939, RMSEA=.00, p=.790

31 Indirekte Effekte STAB M STAB F Aggr F Pl M Pl F.05*.05* Rück M Rück F * + p<.1 * p<.05

32 Mediatormodell: Restriktionen (I) Aggressivität M Aggressivität F Problemlösen M Problemlösen F Rückzug M Rückzug F *.22* ** ** -.08* Zufriedenheit M -.23** Zufriedenheit F.23**.21**.33**.21**.23** Stabilität M Stabilität F ** + p<.1 datgen.pr2 / kv_pz_stab3.spl * p<.05 ** p<.01.45** vorher: χ 2 =8.21, df=10, p=.609, GFI=.989, AGFI=.939, RMSEA=.00, p=.790 nachher: χ 2 =9.37, df=12, p=.671, GFI=.988, AGFI=.943, RMSEA=.00, p=.852

33 2. Erweiterung des Grundmodells : Dyadische Strukturgleichungsmodelle mit beobachteten und latenten Variablen aggr1m aggr2m aggr3m pz1m pz2m pz3m Aggressivität M Zufriedenheit M Aggressivität F Zufriedenheit F aggr1f aggr2f aggr3f pz1f pz2f pz3f

34 3. Erweiterung des Grundmodells: Das Common Fate-Modell (CFM) Problemlösen M Rückzug M Problemlösen Rückzug Problemlösen F Rückzug F Aggressivität M Aggressivität Aggressivität F datgen.pr2 / cfm.spl χ 2 =75.36, df=14, p=.00, GFI=.892, AGFI=.721, RMSEA=.167, p=.000 schlechter Modellfit! Zufriedenheit M Zufriedenheit Zufriedenheit F

35 Das Common Fate-Modell (CFM) mit latenten und manifesten Variablen Items: aggr1m aggr2m aggr3m pz1m pz2m pz3m Faktoren 1. Ordnung: (Mann) Aggress. M Zufriedenheit M Faktoren 2. Ordnung: (Dyade) Aggressivität Zufriedenheit Faktoren 1. Ordnung: (Frau) Aggress. F Zufriedenheit F Items: aggr1f aggr2f aggr3f pz1f pz2f pz3f

36 4. Erweiterung des Grundmodells: Längsschnitt autoregressives 3-Wellen-Panelmodell: Welle 1 Welle 2 Welle 3 Aggressivität M Aggressivität M Aggressivität M Aggressivität F Aggressivität F Aggressivität F Zufriedenheit M Zufriedenheit M Zufriedenheit M Zufriedenheit F Zufriedenheit F Zufriedenheit F

37 Datenbezogene Voraussetzungen LISREL: ordinales oder metrisches Skalenniveau der endogenen Variablen bei exogenen Variablen ist Dummycodierung möglich entweder: Multinormalverteilung (ML- und LS-Schätzer) oder relativ große Stichprobe (mindestens N 200, je nach Daten bis zu N>1000)

38 Probleme und Grenzen in der Anwendung Interaktionseffekte in vollständigen Strukturgleichungsmodellen mit latenten Variablen aufwendig zu modellieren unzulässige Parameterschätzungen (z.b. negative Varianzen) möglich meist Hinweis auf Probleme in den Daten schwierig zu interpretierende Fehlermeldungen, z.b. dass die Kovarianzmatrix nicht positiv definit ist (bei Multikollinearität)

39 Strukturgleichungsmodelle für nicht unterscheidbare Dyaden nicht unterscheidbare Dyaden sind über die Einführung bestimmter Restriktionen analysierbar (Olsen & Kenny 2006): 1. gleiche Varianzen der analysierten Konstrukte bei Männern und Frauen 2. jeweils Gleichsetzung der beiden Akteurbzw. Partnereffekte 3. bei Analyse von Mittelwerten: gleiche Mittelwerte bei Männern und Frauen

40 SEM für nicht unterscheidbare Dyaden: Beispiel (Restriktionen: Gleichsetzung der beiden Akteur- sowie Partnereffekte und der Varianzen) 1.29 Rückzug M -.41** Stabilität M ** 0.23* -.18** datgen.pr2 / rz_stab_ndd.lpj.67** 1.29 Rückzug F -.41** Stabilität F 1.03 χ 2 =1.61, df=1, p=.204, GFI=.994, AGFI=.938, RMSEA=.062, p=.237 χ 2 =9.16, df=4, p=.057, GFI=.973, AGFI=.932, RMSEA=.091, p=.174 * p<.05 ** p<.01 χ 2 =7.55, df=3, p=.056

41 Schätzvarianten bei schief verteilten Daten: weighted least squares (WLS) -> Berücksichtigung der höheren Verteilungsmomente Achtung: große Stichprobe notwendig (N>1000) Alternative bei kleinerem N: robuste ML-Schätzung (Korrektur der χ 2 -Statistik und Standardfehler) bei ordinalen Variablen: zunächst Berechnung von poly- / tetrachorischen Korrelationen als Analysebasis (PRELIS)

42 Entscheidung über die Wahl des Analyseverfahrens: SEM vs. MLM Merkmal Analysen mit nicht unterscheidbaren Dyaden unterschiedliche Clustergrößen Untersuchung von Mediatoreffekten Analyse der Einflussrichtungen innerhalb der Dyaden viele Kontrollvariablen Anforderungen an Skalenniveau MLM + + (-) SEM (-)

43 Literatur Baron, R.M. & Kenny, D.A. (1986). The moderator-mediator distinction in social psychological research: Conceptual, strategic and statistical considerations. Journal of Personality and Social Psychology, 51(6), Bollen, K.A. (1987). Total, direct, and indirect effects in structural equation models. In C.C. Clogg (Hrsg.), Sociological methodology (S ). Bollen, K.A. (1989). Structural equations with latent variables. New York, Chichester, Brisbane, Toronto, Singapur: John Wiley & Sons. Hoyle, R.H. (1995). The structural equation modeling approach: Basic concepts and fundamental Issues. In R.H. Hoyle (Hrsg.), Structural equation modeling: concepts, issues, and applications (S. 1-15). Thousand Oaks: Sage. Kenny, D.A. (1988). The analysis of data from two-person relationships. In S. Duck (Hrsg.), Handbook of Personal Relationships (S ). New York: John Wiley & Sons Ltd. Ledermann, T. & Bodenmann, G. (2006). Moderator- und Mediatoreffekte bei dyadischen Daten. Zwei Erweiterungen des Akteur-Partner-Interdependenz-Modells. Zeitschrift für Sozialpsychologie, 37(1), Olsen, J. A., & Kenny, D. A. (2006). Structural equation modeling with interchangeable dyads. Psychological Methods, 11, Reichle, B. & Maurus, B. (2005). Partnerschaftskonfliktverhalten Inventar zur Erhebung von Bewältigungsverhalten in Partnerschaftskonflikten. Unveröffentlichtes Manuskript. Ludwigsburg: Institut für Pädagogische Psychologie und Soziologie der PH Ludwigsburg. (siehe auch: Reinecke, J. (2005). Strukturgleichungsmodelle in den Sozialwissenschaften. München: Oldenbourg.

44 Anhang: Empirisches Datenbeispiel aus dem Minipanel Einfluss der Paarinteraktion auf die subjektive Partnerschaftsstabilität: verbale Aggressivität Problemlösen subjektive Partnerschaftsstabilität Rückzug Kontrollvariablen

45 Operationalisierungen (I) reduzierte Version der Skalen zum Partnerschaftskonfliktverhalten (PKV, Reichle & Maurus 2005): Während oder direkt nach einer Meinungsverschiedenheit 1. Verbale Aggressivität (3) z.b. greife ich auch an, wenn ich mich angegriffen fühle. 2. Problemlösen (2) z.b. zeige ich Partner/in, dass ich ihn / sie mag 3. Resignation / Rückzug (1) resigniere ich, weil ich denke, dass ich nichts ändern kann

46 Operationalisierungen (II) Partnerschaftszufriedenheit (2) Items adaptiert aus der Relationship Assessment Scale (Hendrick & Hendrick 1986, dt. von Hassebrauck 1991) z.b. Wie gut kommt [Name Partner/in] Ihren Bedürfnissen entgegen? subjektive Partnerschaftsstabilität (2) Items adaptiert aus dem Marital Instability Inventory (MII, Booth et al. 1983) z.b. Haben Sie in den letzten 6 Monaten ernsthaft an eine Trennung/Scheidung gedacht?

47 Skalendeskription Test of Univariate Normality for Continuous Variables Skewness Kurtosis Skewness and Kurtosis Variable Z-Score P-Value Z-Score P-Value Chi-Square P-Value m1kkv f1kkv m1dkv f1dkv m1res f1res m1pz f1pz m1stab f1stab Test of Multivariate Normality for Continuous Variables Skewness Kurtosis Skewness and Kurtosis Value Z-Score P-Value Value Z-Score P-Value Chi-Square P-Value

Lineare Strukturgleichungsmodelle (LISREL) Konfirmatorische Faktorenanalyse (CFA)

Lineare Strukturgleichungsmodelle (LISREL) Konfirmatorische Faktorenanalyse (CFA) Interdisziplinäres Seminar Lineare Strukturgleichungsmodelle (LISREL) Konfirmatorische Faktorenanalyse (CFA) WS 2008/09 19.11.2008 Julia Schiele und Lucie Wink Dozenten: Prof. Dr. Bühner, Prof. Dr. Küchenhoff

Mehr

Pfadanalyse. 1. Grundlegende Verfahren. Bacher, SoSe2007

Pfadanalyse. 1. Grundlegende Verfahren. Bacher, SoSe2007 Pfadanalyse Bacher, SoSe2007 1. Grundlegende Verfahren Explorative Pfadanalyse: Kausale Beziehungen zwischen Variablen werden aufgedeckt, erforderlich ist eine kausale Anordnung der Variablen. Konfirmatorische

Mehr

Strukturgleichungsmodellierung

Strukturgleichungsmodellierung Rolf Weiber Daniel Mühlhaus Strukturgleichungsmodellierung Eine anwendungsorientierte Einführung in die Kausalanalyse mit Hilfe von AMOS, SmartPLS und SPSS ^J Springer ABKÜRZUNGS- UND SYMBOL VERZEICHNIS

Mehr

Die Technik und Logik von linearen Strukturgleichungsmodellen

Die Technik und Logik von linearen Strukturgleichungsmodellen Die Technik und Logik von linearen Strukturgleichungsmodellen Empfehlenswerte Einführungen in die Arbeit mit Strukturgleichungsmodellen ( structural equation modeling ) finden sich in Byrne (1994) (spezifisch

Mehr

Univariates Chi-Quadrat-Verfahren für ein dichotomes Merkmal und eine Messwiederholung: Test nach McNemar

Univariates Chi-Quadrat-Verfahren für ein dichotomes Merkmal und eine Messwiederholung: Test nach McNemar Univariates Chi-Quadrat-Verfahren für ein dichotomes Merkmal und eine Messwiederholung: Test nach McNemar Inhaltsverzeichnis Univariates Chi-Quadrat-Verfahren für ein dichotomes Merkmal und eine Messwiederholung:

Mehr

Institut für Marketing und Handel Prof. Dr. W. Toporowski. SPSS Übung 5. Heutige Themen: Faktorenanalyse. Einführung in Amos

Institut für Marketing und Handel Prof. Dr. W. Toporowski. SPSS Übung 5. Heutige Themen: Faktorenanalyse. Einführung in Amos SPSS Übung 5 Heutige Themen: Faktorenanalyse Einführung in Amos 1 Faktorenanalyse Datei Öffnen V:/Lehre/Handelswissenschaft/Daten_Übung3/Preisimage_F_und_C.sav 2 Datensatz (I) v1 Wenn Produkte zu Sonderpreisen

Mehr

Statistische Auswertung:

Statistische Auswertung: Statistische Auswertung: Die erhobenen Daten mittels der selbst erstellten Tests (Surfaufgaben) Statistics Punkte aus dem Punkte aus Surftheorietest Punkte aus dem dem und dem Surftheorietest max.14p.

Mehr

Statistik II Wahrscheinlichkeitsrechnung und induktive Statistik Erste Klausur zum Sommersemester 2005 26. Juli 2005

Statistik II Wahrscheinlichkeitsrechnung und induktive Statistik Erste Klausur zum Sommersemester 2005 26. Juli 2005 Statistik II Wahrscheinlichkeitsrechnung und induktive Statistik Erste Klausur zum Sommersemester 2005 26. Juli 2005 Aufgabe 1: Grundzüge der Wahrscheinlichkeitsrechnung 19 P. Als Manager eines großen

Mehr

Güte von Tests. die Wahrscheinlichkeit für den Fehler 2. Art bei der Testentscheidung, nämlich. falsch ist. Darauf haben wir bereits im Kapitel über

Güte von Tests. die Wahrscheinlichkeit für den Fehler 2. Art bei der Testentscheidung, nämlich. falsch ist. Darauf haben wir bereits im Kapitel über Güte von s Grundlegendes zum Konzept der Güte Ableitung der Gütefunktion des Gauss im Einstichprobenproblem Grafische Darstellung der Gütefunktionen des Gauss im Einstichprobenproblem Ableitung der Gütefunktion

Mehr

Korrelation (II) Korrelation und Kausalität

Korrelation (II) Korrelation und Kausalität Korrelation (II) Korrelation und Kausalität Situation: Seien X, Y zwei metrisch skalierte Merkmale mit Ausprägungen (x 1, x 2,..., x n ) bzw. (y 1, y 2,..., y n ). D.h. für jede i = 1, 2,..., n bezeichnen

Mehr

Biostatistik, WS 2015/2016 Der zwei-stichproben-t-test

Biostatistik, WS 2015/2016 Der zwei-stichproben-t-test 1/29 Biostatistik, WS 2015/2016 Der zwei-stichproben-t-test (t-test für ungepaarte Stichproben) Matthias Birkner http://www.staff.uni-mainz.de/birkner/biostatistik1516/ 11.12.2015 2/29 Inhalt 1 t-test

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort zur 3. Auflage 11. Kapitel 1 Einführung 13. Kapitel 2 Testtheoretische Grundlagen 29

Inhaltsverzeichnis. Vorwort zur 3. Auflage 11. Kapitel 1 Einführung 13. Kapitel 2 Testtheoretische Grundlagen 29 Vorwort zur 3. Auflage 11 Kapitel 1 Einführung 13 1.1 Ziel des Buches............................................... 14 1.2 Testanwendungsbereiche........................................ 18 1.3 Arten von

Mehr

Auswertung mit dem Statistikprogramm SPSS: 30.11.05

Auswertung mit dem Statistikprogramm SPSS: 30.11.05 Auswertung mit dem Statistikprogramm SPSS: 30.11.05 Seite 1 Einführung SPSS Was ist eine Fragestellung? Beispiel Welche statistische Prozedur gehört zu welcher Hypothese? Statistische Berechnungen mit

Mehr

Berechnung von Strukturgleichungsmodellen mit Amos. Im folgenden kurze Einführung: Arbeiten mit Amos Graphics

Berechnung von Strukturgleichungsmodellen mit Amos. Im folgenden kurze Einführung: Arbeiten mit Amos Graphics Oliver Schiling Handout:: Amos 6.0 / Graphics 1 Berechnung von Strukturgleichungsmodellen mit Amos Was kann Amos? Klassische Strukturgleichungsmodelle (Kovarianzstrukturanalysen, Pfadmodelle mit/ohne latente

Mehr

Kontingenzkoeffizient (nach Pearson)

Kontingenzkoeffizient (nach Pearson) Assoziationsmaß für zwei nominale Merkmale misst die Unabhängigkeit zweier Merkmale gibt keine Richtung eines Zusammenhanges an 46 o jl beobachtete Häufigkeiten der Kombination von Merkmalsausprägungen

Mehr

QM: Prüfen -1- KN16.08.2010

QM: Prüfen -1- KN16.08.2010 QM: Prüfen -1- KN16.08.2010 2.4 Prüfen 2.4.1 Begriffe, Definitionen Ein wesentlicher Bestandteil der Qualitätssicherung ist das Prüfen. Sie wird aber nicht wie früher nach der Fertigung durch einen Prüfer,

Mehr

Klausur zur Vorlesung Multivariate Verfahren, SS 2006 6 Kreditpunkte, 90 min

Klausur zur Vorlesung Multivariate Verfahren, SS 2006 6 Kreditpunkte, 90 min Klausur, Multivariate Verfahren, SS 2006, 6 Kreditpunkte, 90 min 1 Prof. Dr. Fred Böker 08.08.2006 Klausur zur Vorlesung Multivariate Verfahren, SS 2006 6 Kreditpunkte, 90 min Gesamtpunkte: 39 Aufgabe

Mehr

Erweiterung der Aufgabe. Die Notenberechnung soll nicht nur für einen Schüler, sondern für bis zu 35 Schüler gehen:

Erweiterung der Aufgabe. Die Notenberechnung soll nicht nur für einen Schüler, sondern für bis zu 35 Schüler gehen: VBA Programmierung mit Excel Schleifen 1/6 Erweiterung der Aufgabe Die Notenberechnung soll nicht nur für einen Schüler, sondern für bis zu 35 Schüler gehen: Es müssen also 11 (B L) x 35 = 385 Zellen berücksichtigt

Mehr

Literatur: Rudolf & Müller, S Dr. Matthias Rudolf: M3 Multivariate Statistik Vorlesung Einführung SEM Folie Nr. 1

Literatur: Rudolf & Müller, S Dr. Matthias Rudolf: M3 Multivariate Statistik Vorlesung Einführung SEM Folie Nr. 1 1 Korrelation und Kausalität 2 Grundsätzliches 3 Pfaddiagramme und lineare Strukturgleichungen 4 Struktur- und Messmodell 5 Modellspezifikation 6 Parameterschätzungen 7 Beurteilung der Schätzergebnisse

Mehr

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!. 040304 Übung 9a Analysis, Abschnitt 4, Folie 8 Die Wahrscheinlichkeit, dass bei n - maliger Durchführung eines Zufallexperiments ein Ereignis A ( mit Wahrscheinlichkeit p p ( A ) ) für eine beliebige Anzahl

Mehr

Musterlösung zu Serie 14

Musterlösung zu Serie 14 Dr. Lukas Meier Statistik und Wahrscheinlichkeitsrechnung FS 21 Musterlösung zu Serie 14 1. Der Datensatz von Forbes zeigt Messungen von Siedepunkt (in F) und Luftdruck (in inches of mercury) an verschiedenen

Mehr

Statistik für Studenten der Sportwissenschaften SS 2008

Statistik für Studenten der Sportwissenschaften SS 2008 Statistik für Studenten der Sportwissenschaften SS 008 Aufgabe 1 Man weiß von Rehabilitanden, die sich einer bestimmten Gymnastik unterziehen, dass sie im Mittel µ=54 Jahre (σ=3 Jahre) alt sind. a) Welcher

Mehr

Zusammenhänge zwischen metrischen Merkmalen

Zusammenhänge zwischen metrischen Merkmalen Zusammenhänge zwischen metrischen Merkmalen Darstellung des Zusammenhangs, Korrelation und Regression Daten liegen zu zwei metrischen Merkmalen vor: Datenpaare (x i, y i ), i = 1,..., n Beispiel: x: Anzahl

Mehr

Forschungspraktikum Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit. 21. Juni 2007: Pfadanalyse und lineare Strukturgleichungsmodelle

Forschungspraktikum Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit. 21. Juni 2007: Pfadanalyse und lineare Strukturgleichungsmodelle Forschungspraktikum Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit 2. Juni 2007: Pfadanalyse und lineare Strukturgleichungsmodelle In vielen Untersuchungen soll eine komplexere Beziehungsstruktur untersucht werden.

Mehr

WORKSHOP METHODEN ZUR TEST- UND FRAGEBOGENKONSTRUKTION UND VERFAHREN DER DATENAUSWERTUNG. Prof. Dr. Nadine Spörer

WORKSHOP METHODEN ZUR TEST- UND FRAGEBOGENKONSTRUKTION UND VERFAHREN DER DATENAUSWERTUNG. Prof. Dr. Nadine Spörer WORKSHOP METHODEN ZUR TEST- UND FRAGEBOGENKONSTRUKTION UND VERFAHREN DER DATENAUSWERTUNG Prof. Dr. Nadine Spörer Gliederung Messmodelle: Status- und Prozessdiagnostik Schulleistungstests und Fragebögen

Mehr

Jost Reinecke. Strukturgleich ungsmodelle. Sozialwissenschaften. 2., aktualisierte und erweiterte Auflage DE GRUYTER OLDENBOURG

Jost Reinecke. Strukturgleich ungsmodelle. Sozialwissenschaften. 2., aktualisierte und erweiterte Auflage DE GRUYTER OLDENBOURG Jost Reinecke Strukturgleich ungsmodelle in den Sozialwissenschaften 2., aktualisierte und erweiterte Auflage DE GRUYTER OLDENBOURG Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 1 2 Die Entwicklung der statistischen

Mehr

Melanie Kaspar, Prof. Dr. B. Grabowski 1

Melanie Kaspar, Prof. Dr. B. Grabowski 1 7. Hypothesentests Ausgangssituation: Man muss sich zwischen 2 Möglichkeiten (=Hypothesen) entscheiden. Diese Entscheidung soll mit Hilfe von Beobachtungen ( Stichprobe ) getroffen werden. Die Hypothesen

Mehr

Kapitel MK:IV. IV. Modellieren mit Constraints

Kapitel MK:IV. IV. Modellieren mit Constraints Kapitel MK:IV IV. Modellieren mit Constraints Einführung und frühe Systeme Konsistenz I Binarization Generate-and-Test Backtracking-basierte Verfahren Konsistenz II Konsistenzanalyse Weitere Analyseverfahren

Mehr

Multiple Regression. Ziel: Vorhersage der Werte einer Variable (Kriterium) bei Kenntnis der Werte von zwei oder mehr anderen Variablen (Prädiktoren)

Multiple Regression. Ziel: Vorhersage der Werte einer Variable (Kriterium) bei Kenntnis der Werte von zwei oder mehr anderen Variablen (Prädiktoren) Multiple Regression 1 Was ist multiple lineare Regression? Ziel: Vorhersage der Werte einer Variable (Kriterium) bei Kenntnis der Werte von zwei oder mehr anderen Variablen (Prädiktoren) Annahme: Der Zusammenhang

Mehr

Quantitative Methoden der Bildungsforschung

Quantitative Methoden der Bildungsforschung Glieung Wieholung Korrelationen Grundlagen lineare Regression Lineare Regression in SPSS Übung Wieholung Korrelationen Standardisiertes Zusammenhangsmaß (unstandardisiert: Kovarianz) linearer Zusammenhang

Mehr

Angewandte Ökonometrie, WS 2012/13, 1. Teilprüfung am 6.12.2012 - Lösungen. Das folgende Modell ist ein GARCH(1,1)-Modell:

Angewandte Ökonometrie, WS 2012/13, 1. Teilprüfung am 6.12.2012 - Lösungen. Das folgende Modell ist ein GARCH(1,1)-Modell: Angewandte Ökonometrie, WS 2012/13, 1. Teilprüfung am 6.12.2012 - Lösungen LV-Leiterin: Univ.Prof.Dr. Sylvia Frühwirth-Schnatter 1 Wahr oder falsch? 1. Das folgende Modell ist ein GARCH(1,1)-Modell: Y

Mehr

Welche Lagen können zwei Geraden (im Raum) zueinander haben? Welche Lagen kann eine Gerade bezüglich einer Ebene im Raum einnehmen?

Welche Lagen können zwei Geraden (im Raum) zueinander haben? Welche Lagen kann eine Gerade bezüglich einer Ebene im Raum einnehmen? Welche Lagen können zwei Geraden (im Raum) zueinander haben? Welche Lagen können zwei Ebenen (im Raum) zueinander haben? Welche Lagen kann eine Gerade bezüglich einer Ebene im Raum einnehmen? Wie heiÿt

Mehr

Klausur zu Methoden der Statistik I (mit Kurzlösung) Wintersemester 2007/2008. Aufgabe 1

Klausur zu Methoden der Statistik I (mit Kurzlösung) Wintersemester 2007/2008. Aufgabe 1 Lehrstuhl für Statistik und Ökonometrie der Otto-Friedrich-Universität Bamberg Prof. Dr. Susanne Rässler Klausur zu Methoden der Statistik I (mit Kurzlösung) Wintersemester 2007/2008 Aufgabe 1 Ihnen liegt

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Analyse von Tabellen und kategorialen Daten

Analyse von Tabellen und kategorialen Daten Hans-Jürgen Andreß Jacques A. Hagenaars Steffen Kühnel Analyse von Tabellen und kategorialen Daten Log-lineare Modelle, latente Klassenanalyse, logistische Regression und GSK-Ansatz Mit 32 Abbildungen

Mehr

Überblick über die Verfahren für Ordinaldaten

Überblick über die Verfahren für Ordinaldaten Verfahren zur Analyse ordinalskalierten Daten 1 Überblick über die Verfahren für Ordinaldaten Unterschiede bei unabhängigen Stichproben Test U Test nach Mann & Whitney H Test nach Kruskal & Wallis parametrische

Mehr

down-vorgehen bei Anforderungsanalysen als notwendige Ergänzung zum Bottom-up

down-vorgehen bei Anforderungsanalysen als notwendige Ergänzung zum Bottom-up Mathematik und Naturwissenschaften, Institut für Psychologie II, Professur Diagnostik und Intervention, Dipl.- Psych. Anna Koch Top-down down-vorgehen bei Anforderungsanalysen als notwendige Ergänzung

Mehr

Prof. Dr. Gabriele Helga Franke TESTTHEORIE UND TESTKONSTRUKTION

Prof. Dr. Gabriele Helga Franke TESTTHEORIE UND TESTKONSTRUKTION Prof. Dr. Gabriele Helga Franke TESTTHEORIE UND TESTKONSTRUKTION 2. FS Master Rehabilitationspsychologie, SoSe 2012 Faktorenanalyse/ faktorielle Validität 2 Einleitung Allgemeines zu Faktorenanalysen (FA)

Mehr

Abituraufgabe zur Stochastik, Hessen 2009, Grundkurs (TR)

Abituraufgabe zur Stochastik, Hessen 2009, Grundkurs (TR) Abituraufgabe zur Stochastik, Hessen 2009, Grundkurs (TR) Eine Firma stellt USB-Sticks her. Sie werden in der Fabrik ungeprüft in Packungen zu je 20 Stück verpackt und an Händler ausgeliefert. 1 Ein Händler

Mehr

Anleitung für die Online-Bewerbung über LSF auf Lehrveranstaltungen aller Lehramtsstudiengänge

Anleitung für die Online-Bewerbung über LSF auf Lehrveranstaltungen aller Lehramtsstudiengänge Einloggen: Eingabe von Benutzername und Passwort Benutzername = Matrikelnummer (z.b. 999999) Passwort = Geburtsdatum (z.b. 31.12.1998) wird angezeigt als ********** Nach dem ersten Einloggen sollten sie

Mehr

Sichere E-Mail Anleitung Zertifikate / Schlüssel für Kunden der Sparkasse Germersheim-Kandel. Sichere E-Mail. der

Sichere E-Mail Anleitung Zertifikate / Schlüssel für Kunden der Sparkasse Germersheim-Kandel. Sichere E-Mail. der Sichere E-Mail der Nutzung von Zertifikaten / Schlüsseln zur sicheren Kommunikation per E-Mail mit der Sparkasse Germersheim-Kandel Inhalt: 1. Voraussetzungen... 2 2. Registrierungsprozess... 2 3. Empfang

Mehr

B 2. " Zeigen Sie, dass die Wahrscheinlichkeit, dass eine Leiterplatte akzeptiert wird, 0,93 beträgt. (genauerer Wert: 0,933).!:!!

B 2.  Zeigen Sie, dass die Wahrscheinlichkeit, dass eine Leiterplatte akzeptiert wird, 0,93 beträgt. (genauerer Wert: 0,933).!:!! Das folgende System besteht aus 4 Schraubenfedern. Die Federn A ; B funktionieren unabhängig von einander. Die Ausfallzeit T (in Monaten) der Federn sei eine weibullverteilte Zufallsvariable mit den folgenden

Mehr

Einfache Varianzanalyse für abhängige

Einfache Varianzanalyse für abhängige Einfache Varianzanalyse für abhängige Stichproben Wie beim t-test gibt es auch bei der VA eine Alternative für abhängige Stichproben. Anmerkung: Was man unter abhängigen Stichproben versteht und wie diese

Mehr

Strukturgleichungsmodellierung

Strukturgleichungsmodellierung Strukturgleichungsmodellierung FoV Methodenlehre FSU-Jena Dipl.-Psych. Norman Rose Parameterschätzung, Modelltest & Fit Indizes bei SEM Forschungsorientierte Vertiefung - Methodenlehre Dipl.-Psych. Norman

Mehr

Elemente der Analysis I Kapitel 2: Einführung II, Gleichungen

Elemente der Analysis I Kapitel 2: Einführung II, Gleichungen Elemente der Analysis I Kapitel 2: Einführung II, Gleichungen Prof. Dr. Volker Schulz Universität Trier / FB IV / Abt. Mathematik 8. November 2010 http://www.mathematik.uni-trier.de/ schulz/elan-ws1011.html

Mehr

OECD Programme for International Student Assessment PISA 2000. Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland

OECD Programme for International Student Assessment PISA 2000. Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland OECD Programme for International Student Assessment Deutschland PISA 2000 Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest Beispielaufgaben PISA-Hauptstudie 2000 Seite 3 UNIT ÄPFEL Beispielaufgaben

Mehr

Tutorial. Mediationsanalyse mit PROCESS. stefan.pfattheicher@uni-ulm.de. Das Konzept Mediation

Tutorial. Mediationsanalyse mit PROCESS. stefan.pfattheicher@uni-ulm.de. Das Konzept Mediation Tutorial Mediationsanalyse mit PROCESS stefan.pfattheicher@uni-ulm.de Das Konzept Mediation Ein Mediator (folgend M) erklärt den Zusammenhang zwischen unabhängiger Variable (folgend X) und einer abhängigen

Mehr

Empiriepraktikum: Armut und Ungleichheit in Deutschland. Konzepte, Methoden und Statistiken

Empiriepraktikum: Armut und Ungleichheit in Deutschland. Konzepte, Methoden und Statistiken Empiriepraktikum: Armut und Ungleichheit in Deutschland. Konzepte, Methoden und Statistiken Dozent: Jan Brülle bruelle@soz.uni-frankfurt.de Sprechstunde: Do 14-15 Uhr, 3.G 147 Tel.: 069-798-36629 3. Dezember

Mehr

Arbeit zu ungewöhnlichen Zeiten Arbeit mit erhöhtem Risiko für Sicherheit und Gesundheit?

Arbeit zu ungewöhnlichen Zeiten Arbeit mit erhöhtem Risiko für Sicherheit und Gesundheit? Arbeit zu ungewöhnlichen Zeiten Arbeit mit erhöhtem Risiko für Sicherheit und Gesundheit? Anna Wirtz und Friedhelm Nachreiner Gesellschaft für Arbeits-, Wirtschafts- und Organisationspsychologische Forschung

Mehr

In konstanten Modellen wird davon ausgegangen, dass die zu prognostizierende Größe sich über die Zeit hinweg nicht verändert.

In konstanten Modellen wird davon ausgegangen, dass die zu prognostizierende Größe sich über die Zeit hinweg nicht verändert. Konstante Modelle: In konstanten Modellen wird davon ausgegangen, dass die zu prognostizierende Größe sich über die Zeit hinweg nicht verändert. Der prognostizierte Wert für die Periode T+i entspricht

Mehr

Media Teil III. Begriffe, Definitionen, Übungen

Media Teil III. Begriffe, Definitionen, Übungen Media Teil III. Begriffe, Definitionen, Übungen Kapitel 1 (Intermedia- Vergleich: Affinität) 1 Affinitätsbewertung als Mittel des Intermedia-Vergleichs Um die Streugenauigkeit eines Werbeträgers zu bestimmen,

Mehr

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Ausgewählte Ergebnisse einer Befragung von Unternehmen aus den Branchen Gastronomie, Pflege und Handwerk Pressegespräch der Bundesagentur für Arbeit am 12. November

Mehr

13. Lineare DGL höherer Ordnung. Eine DGL heißt von n-ter Ordnung, wenn Ableitungen y, y, y,... bis zur n-ten Ableitung y (n) darin vorkommen.

13. Lineare DGL höherer Ordnung. Eine DGL heißt von n-ter Ordnung, wenn Ableitungen y, y, y,... bis zur n-ten Ableitung y (n) darin vorkommen. 13. Lineare DGL höherer Ordnung. Eine DGL heißt von n-ter Ordnung, wenn Ableitungen y, y, y,... bis zur n-ten Ableitung y (n) darin vorkommen. Sie heißt linear, wenn sie die Form y (n) + a n 1 y (n 1)

Mehr

Wichtiges Thema: Ihre private Rente und der viel zu wenig beachtete - Rentenfaktor

Wichtiges Thema: Ihre private Rente und der viel zu wenig beachtete - Rentenfaktor Wichtiges Thema: Ihre private Rente und der viel zu wenig beachtete - Rentenfaktor Ihre private Gesamtrente setzt sich zusammen aus der garantierten Rente und der Rente, die sich aus den über die Garantieverzinsung

Mehr

Im Jahr t = 0 hat eine Stadt 10.000 Einwohner. Nach 15 Jahren hat sich die Einwohnerzahl verdoppelt. z(t) = at + b

Im Jahr t = 0 hat eine Stadt 10.000 Einwohner. Nach 15 Jahren hat sich die Einwohnerzahl verdoppelt. z(t) = at + b Aufgabe 1: Im Jahr t = 0 hat eine Stadt 10.000 Einwohner. Nach 15 Jahren hat sich die Einwohnerzahl verdoppelt. (a) Nehmen Sie lineares Wachstum gemäß z(t) = at + b an, wobei z die Einwohnerzahl ist und

Mehr

Etwas positive Tendenz ist beim Wechsel der Temperatur von 120 auf 170 zu erkennen.

Etwas positive Tendenz ist beim Wechsel der Temperatur von 120 auf 170 zu erkennen. Explorative Datenanalyse Erstmal die Grafiken: Aufreisskraft und Temperatur 3 1-1 N = 1 15 17 Temperatur Diagramm 3 1 95% CI -1 N = 1 15 17 Temperatur Etwas positive Tendenz ist beim Wechsel der Temperatur

Mehr

Forschungsstatistik I

Forschungsstatistik I Prof. Dr. G. Meinhardt. Stock, Nordflügel R. 0-49 (Persike) R. 0- (Meinhardt) Sprechstunde jederzeit nach Vereinbarung Forschungsstatistik I Dr. Malte Persike persike@uni-mainz.de WS 008/009 Fachbereich

Mehr

Intrinsisch motivierte Mitarbeiter als Erfolgsfaktor für das Ideenmanagement: Eine empirische Untersuchung

Intrinsisch motivierte Mitarbeiter als Erfolgsfaktor für das Ideenmanagement: Eine empirische Untersuchung Intrinsisch motivierte Mitarbeiter als Erfolgsfaktor für das Ideenmanagement: Eine empirische Untersuchung Bearbeitet von Martina Sümnig Erstauflage 2015. Taschenbuch. 176 S. Paperback ISBN 978 3 95485

Mehr

7 Rechnen mit Polynomen

7 Rechnen mit Polynomen 7 Rechnen mit Polynomen Zu Polynomfunktionen Satz. Zwei Polynomfunktionen und f : R R, x a n x n + a n 1 x n 1 + a 1 x + a 0 g : R R, x b n x n + b n 1 x n 1 + b 1 x + b 0 sind genau dann gleich, wenn

Mehr

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b AGROPLUS Buchhaltung Daten-Server und Sicherheitskopie Version vom 21.10.2013b 3a) Der Daten-Server Modus und der Tresor Der Daten-Server ist eine Betriebsart welche dem Nutzer eine grosse Flexibilität

Mehr

Grundlagen der Videotechnik. Redundanz

Grundlagen der Videotechnik. Redundanz Grundlagen der Videotechnik Redundanz Redundanz beruht auf: - statistischen Abhängigkeiten im Signal, - Information, die vorher schon gesendet wurde - generell eine Art Gedächtnis im Signal Beispiel: Ein

Mehr

15.3 Bedingte Wahrscheinlichkeit und Unabhängigkeit

15.3 Bedingte Wahrscheinlichkeit und Unabhängigkeit 5.3 Bedingte Wahrscheinlichkeit und Unabhängigkeit Einführendes Beispiel ( Erhöhung der Sicherheit bei Flugreisen ) Die statistische Wahrscheinlichkeit, dass während eines Fluges ein Sprengsatz an Bord

Mehr

Tangentengleichung. Wie lautet die Geradengleichung für die Tangente, y T =? Antwort:

Tangentengleichung. Wie lautet die Geradengleichung für die Tangente, y T =? Antwort: Tangentengleichung Wie Sie wissen, gibt die erste Ableitung einer Funktion deren Steigung an. Betrachtet man eine fest vorgegebene Stelle, gibt f ( ) also die Steigung der Kurve und somit auch die Steigung

Mehr

Einführung ins Experimentieren. Methodenpropädeutikum II Allgemeine Psychologie. Überlegungen zum exp. Design. Adrian Schwaninger & Stefan Michel

Einführung ins Experimentieren. Methodenpropädeutikum II Allgemeine Psychologie. Überlegungen zum exp. Design. Adrian Schwaninger & Stefan Michel Methodenpropädeutikum II Allgemeine Psychologie Adrian Schwaninger & Stefan Michel Einführung ins Experimentieren 1. Fragestellung und Hypothesen 2. Variablen und Operationalisierung UV und Störvariablen

Mehr

Festigkeit von FDM-3D-Druckteilen

Festigkeit von FDM-3D-Druckteilen Festigkeit von FDM-3D-Druckteilen Häufig werden bei 3D-Druck-Filamenten die Kunststoff-Festigkeit und physikalischen Eigenschaften diskutiert ohne die Einflüsse der Geometrie und der Verschweißung der

Mehr

1. Kennlinien. 2. Stabilisierung der Emitterschaltung. Schaltungstechnik 2 Übung 4

1. Kennlinien. 2. Stabilisierung der Emitterschaltung. Schaltungstechnik 2 Übung 4 1. Kennlinien Der Transistor BC550C soll auf den Arbeitspunkt U CE = 4 V und I C = 15 ma eingestellt werden. a) Bestimmen Sie aus den Kennlinien (S. 2) die Werte für I B, B, U BE. b) Woher kommt die Neigung

Mehr

Aufgabenset 1 (abzugeben 16.03.2012 an LK@wacc.de)

Aufgabenset 1 (abzugeben 16.03.2012 an LK@wacc.de) Aufgabenset 1 (abzugeben 16.03.2012 an LK@wacc.de) Aufgabe 1 Betrachten Sie die Cashflows der Abbildung 1 (Auf- und Abwärtsbewegungen finden mit gleicher Wahrscheinlichkeit statt). 1 Nehmen Sie an, dass

Mehr

Einfache statistische Auswertungen mit dem Programm SPSS

Einfache statistische Auswertungen mit dem Programm SPSS Einfache statistische Auswertungen mit dem Programm SPSS Datensatz: fiktive_daten.sav Dipl. Päd. Anne Haßelkus Dr. Dorothea Dette-Hagenmeyer 11/2011 Überblick 1 Deskriptive Statistiken; Mittelwert berechnen...

Mehr

Mean Time Between Failures (MTBF)

Mean Time Between Failures (MTBF) Mean Time Between Failures (MTBF) Hintergrundinformation zur MTBF Was steht hier? Die Mean Time Between Failure (MTBF) ist ein statistischer Mittelwert für den störungsfreien Betrieb eines elektronischen

Mehr

Gibt es einen Mickey Mantle Effekt?

Gibt es einen Mickey Mantle Effekt? Gibt es einen Mickey Mantle Effekt? Hanming Fang, Yale Universität Mike Keane, Techinsiche Universität Sidney Ahmed Khwaja, Duke Universität Martin Salm, MEA, Universität Mannheim Daniel Silverman, Universität

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

D a s P r i n z i p V o r s p r u n g. Anleitung. E-Mail- & SMS-Versand mit SSL (ab CHARLY 8.11 Windows)

D a s P r i n z i p V o r s p r u n g. Anleitung. E-Mail- & SMS-Versand mit SSL (ab CHARLY 8.11 Windows) D a s P r i n z i p V o r s p r u n g Anleitung E-Mail- & SMS-Versand mit SSL (ab CHARLY 8.11 Windows) 2 Inhalt Inhalt 1. E-Mail-Einrichtung 3 1.1 E-Mail-Einrichtung in Windows 3 2. SMS-Einrichtung 5 2.1

Mehr

1. Einführung. 2. Alternativen zu eigenen Auswertungen. 3. Erstellen eigener Tabellen-Auswertungen

1. Einführung. 2. Alternativen zu eigenen Auswertungen. 3. Erstellen eigener Tabellen-Auswertungen 1. Einführung Über die Tabellen-Auswertungen können Sie eigene Auswertungen nach Ihren Wünschen erstellen. Diese Auswertungen werden immer anhand der aktuellen Daten aus orgamax ermittelt, Sie können also

Mehr

Abb. 30: Antwortprofil zum Statement Diese Kennzahl ist sinnvoll

Abb. 30: Antwortprofil zum Statement Diese Kennzahl ist sinnvoll Reklamationsquote Stornierungsquote Inkassoquote Customer-Lifetime-Value Hinsichtlich der obengenannten Kennzahlen bzw. Kontrollgrößen für die Neukundengewinnung wurden den befragten Unternehmen drei Statements

Mehr

11. Anhang Häufigkeitsverteilungen Ich bin häufig unsicher, wie ich mich gegenüber Behinderten verhalten soll. (N=1289; I=2,71) 7 19,2 34 39,8 Wenn ich Behinderte auf der Straße sehe, versuche ich, ihnen

Mehr

Info zum Zusammenhang von Auflösung und Genauigkeit

Info zum Zusammenhang von Auflösung und Genauigkeit Da es oft Nachfragen und Verständnisprobleme mit den oben genannten Begriffen gibt, möchten wir hier versuchen etwas Licht ins Dunkel zu bringen. Nehmen wir mal an, Sie haben ein Stück Wasserrohr mit der

Mehr

Krankenstand und Präsentismus im Kontext von Unternehmenskultur in Österreich

Krankenstand und Präsentismus im Kontext von Unternehmenskultur in Österreich Krankenstand und Präsentismus im Kontext von Unternehmenskultur in Österreich Thomas Leoni JKU Linz 14.3.2014 Inhalte der Präsentation 1. Begriffsdefinitionen und theoretischer Hintergrund Unternehmenskultur

Mehr

Sozialwissenschaftliche Methoden I

Sozialwissenschaftliche Methoden I Sozialwissenschaftliche Methoden I 4. Grundlagen der empirischen Sozialforschung Wintersemester 2008/09 Jr.-Prof. Dr. Thomas Behrends Internationales Institut für Management ABWL, insb. Personal und Organisation

Mehr

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Regeln ja Regeln nein Kenntnis Regeln ja Kenntnis Regeln nein 0 % 10 % 20 % 30 % 40 % 50 % 60 % 70 % 80 % 90 % Glauben Sie, dass

Mehr

METHODENLEHRE I WS 2013/14 THOMAS SCHÄFER

METHODENLEHRE I WS 2013/14 THOMAS SCHÄFER METHODENLEHRE I WS 2013/14 THOMAS SCHÄFER DAS THEMA: INFERENZSTATISTIK IV INFERENZSTATISTISCHE AUSSAGEN FÜR ZUSAMMENHÄNGE UND UNTERSCHIEDE Inferenzstatistik für Zusammenhänge Inferenzstatistik für Unterschiede

Mehr

Inhaltsverzeichnis 3

Inhaltsverzeichnis 3 Inhaltsverzeichnis 3 1. Einleitung... 9 2. Daniela Čápová & Valerie Kastrup Qualitative Inhaltsanalyse von Interviews mit Hilfe von MAXQDA 12 2.1 Einleitung... 12 2.2 Qualitative Interviews... 13 2.3 Datenaufbereitung...

Mehr

Taschenbuch Versuchsplanung Produkte und Prozesse optimieren

Taschenbuch Versuchsplanung Produkte und Prozesse optimieren Wilhelm Kleppmann Taschenbuch Versuchsplanung Produkte und Prozesse optimieren ISBN-10: 3-446-41595-5 ISBN-13: 978-3-446-41595-9 Leseprobe Weitere Informationen oder Bestellungen unter http://www.hanser.de/978-3-446-41595-9

Mehr

Überblick über die Tests

Überblick über die Tests Anhang A Überblick über die Tests A.1 Ein-Stichproben-Tests A.1.1 Tests auf Verteilungsannahmen ˆ Shapiro-Wilk-Test Situation: Test auf Normalverteilung H 0 : X N(µ, σ 2 ) H 1 : X nicht normalverteilt

Mehr

Potenzielle Kunden: Wer könnte Interesse an meiner Leistung haben? Ich konzentriere mich auf:

Potenzielle Kunden: Wer könnte Interesse an meiner Leistung haben? Ich konzentriere mich auf: Arbeitsblatt 6: Die Marktdefinition i Potenzielle Kunden: Wer könnte Interesse an meiner Leistung haben? Ich konzentriere mich auf: Bedürfnis: Was könnte mein Produkt leisten? Welche Bedürfnisse könnte

Mehr

Analog zu Aufgabe 16.1 werden die Daten durch folgenden Befehl eingelesen: > kredit<-read.table("c:\\compaufg\\kredit.

Analog zu Aufgabe 16.1 werden die Daten durch folgenden Befehl eingelesen: > kredit<-read.table(c:\\compaufg\\kredit. Lösung 16.3 Analog zu Aufgabe 16.1 werden die Daten durch folgenden Befehl eingelesen: > kredit

Mehr

2. Psychologische Fragen. Nicht genannt.

2. Psychologische Fragen. Nicht genannt. Checkliste für die Beurteilung psychologischer Gutachten durch Fachfremde Gliederung eines Gutachtens 1. Nennung des Auftraggebers und Fragestellung des Auftraggebers. 2. Psychologische Fragen. Nicht genannt.

Mehr

90-minütige Klausur Statistik für Studierende der Kommunikationswissenschaft

90-minütige Klausur Statistik für Studierende der Kommunikationswissenschaft Prof. Dr. Helmut Küchenhoff SS08 90-minütige Klausur Statistik für Studierende der Kommunikationswissenschaft am 22.7.2008 Anmerkungen Überprüfen Sie bitte sofort, ob Ihre Angabe vollständig ist. Sie sollte

Mehr

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Michael Fütterer und Jonathan Zachhuber 1 Einiges zu Primzahlen Ein paar Definitionen: Wir bezeichnen mit Z die Menge der positiven und negativen ganzen Zahlen, also

Mehr

Optimierung und Simulation ökonomischer Problemlagen privater Haushalte 3. Vorlesung

Optimierung und Simulation ökonomischer Problemlagen privater Haushalte 3. Vorlesung Optimierung und Simulation ökonomischer Problemlagen privater Haushalte 3. Vorlesung Rainer Hufnagel / Laura Wahrig 2006 Diese Woche LO - Sensitivitätsanalyse Simulation Beispiel Differenzengleichungen

Mehr

Profil A 49,3 48,2 50,7 50,9 49,8 48,7 49,6 50,1 Profil B 51,8 49,6 53,2 51,1 51,1 53,4 50,7 50 51,5 51,7 48,8

Profil A 49,3 48,2 50,7 50,9 49,8 48,7 49,6 50,1 Profil B 51,8 49,6 53,2 51,1 51,1 53,4 50,7 50 51,5 51,7 48,8 1. Aufgabe: Eine Reifenfirma hat für Winterreifen unterschiedliche Profile entwickelt. Bei jeweils gleicher Geschwindigkeit und auch sonst gleichen Bedingungen wurden die Bremswirkungen gemessen. Die gemessenen

Mehr

Rhetorik und Argumentationstheorie. [frederik.gierlinger@univie.ac.at]

Rhetorik und Argumentationstheorie. [frederik.gierlinger@univie.ac.at] Rhetorik und Argumentationstheorie 1 [frederik.gierlinger@univie.ac.at] Ablauf der Veranstaltung Termine 1-6 Erarbeitung diverser Grundbegriffe Termine 7-12 Besprechung von philosophischen Aufsätzen Termin

Mehr

Lineare Gleichungssysteme I (Matrixgleichungen)

Lineare Gleichungssysteme I (Matrixgleichungen) Lineare Gleichungssysteme I (Matrigleichungen) Eine lineare Gleichung mit einer Variable hat bei Zahlen a, b, die Form a b. Falls hierbei der Kehrwert von a gebildet werden darf (a 0), kann eindeutig aufgelöst

Mehr

Qualitative und Quantitative Forschungsmethoden

Qualitative und Quantitative Forschungsmethoden Qualitative und Quantitative Forschungsmethoden Unterschiede zwischen den Forschungsstrategien Überprüfendes vs. Entdeckendes Erkenntnisinteresse Ziel ist die Überprüfung von Theorieaussagen. Es werden

Mehr

Willkommen zur Vorlesung Statistik

Willkommen zur Vorlesung Statistik Willkommen zur Vorlesung Statistik Thema dieser Vorlesung: Varianzanalyse Prof. Dr. Wolfgang Ludwig-Mayerhofer Universität Siegen Philosophische Fakultät, Seminar für Sozialwissenschaften Prof. Dr. Wolfgang

Mehr

Umsetzung und Akzeptanz des Persönlichen Budgets; Modul 1: Quantitative Datenanalyse

Umsetzung und Akzeptanz des Persönlichen Budgets; Modul 1: Quantitative Datenanalyse Umsetzung und Akzeptanz des Persönlichen Budgets; Modul 1: Quantitative Datenanalyse 1. Definition: 2. Ziel der Abfrage: Das Persönliche Budget ist eine alternative Leistungsform zur Ausführung von Teilhabeleistungen

Mehr

Tutorial: Homogenitätstest

Tutorial: Homogenitätstest Tutorial: Homogenitätstest Eine Bank möchte die Kreditwürdigkeit potenzieller Kreditnehmer abschätzen. Einerseits lebt die Bank ja von der Vergabe von Krediten, andererseits verursachen Problemkredite

Mehr

Persönlichkeit und Persönlichkeitsunterschiede

Persönlichkeit und Persönlichkeitsunterschiede 9 Persönlichkeit und Persönlichkeitsunterschiede 1 Inhalt Die Beschäftigung mit der menschlichen Persönlichkeit spielt in unserem Alltag eine zentrale Rolle. Wir greifen auf das globale Konzept Persönlichkeit

Mehr

Systeme 1. Kapitel 6. Nebenläufigkeit und wechselseitiger Ausschluss

Systeme 1. Kapitel 6. Nebenläufigkeit und wechselseitiger Ausschluss Systeme 1 Kapitel 6 Nebenläufigkeit und wechselseitiger Ausschluss Threads Die Adressräume verschiedener Prozesse sind getrennt und geschützt gegen den Zugriff anderer Prozesse. Threads sind leichtgewichtige

Mehr