Thomas Herrmann Fachgebiet Informatik und Gesellschaft, FB Informatik, Universität Dortmund

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Thomas Herrmann Fachgebiet Informatik und Gesellschaft, FB Informatik, Universität Dortmund"

Transkript

1 Lernendes Workflow Thomas Herrmann Fachgebiet Informatik und Gesellschaft, FB Informatik, Universität Dortmund Zusammenfassung Aufbauend auf den Möglichkeiten und Grenzen kontinuierlicher Beteiligung und kontinuierlichen Lernens bei klassischen Workflow-Projekten wird ein Konzept der teil-autonomen Koordination von Geschäftsprozessen und Bearbeitungsvorgängen eingeführt und an einem Beispiel erläutert. Darauf aufbauend werden technische und organisatorische Strategien zur Umsetzung des Konzeptes vorgestellt. 1 Einleitung Die lernende Organisation wird für Unternehmen als Leitbild zunehmend wichtiger. Es fehlt jedoch an zuverlässigen Strategien, um das kontinuierliche Lernen in die Realität umzusetzen. Von besonderem Interesse ist die enge Verbindung zwischen kontinuierlichem Lernen und kontinuierlicher Verbesserung von Geschäftsprozessen und Arbeitsabläufen. Zur Verfestigung des Lernens sind Beiträge jener Mitarbeiter ausschlaggebend, die regelmäßig mit der Ausführung von Fällen befaßt sind. Vor diesem Hintergrund stellen sich im wesentlichen zwei Fragen: Wie kann eine kontinuierliche Beteiligung von Mitarbeitern der Ausführungsebene bei der Verbesserung von Geschäftsprozessen gelingen? Welche Eigenschaften haben Geschäftsprozesse, bei denen ein kontinuierlicher Lernprozeß insbesondere erforderlich ist? Mit Hinblick auf diese Fragen wird hier ein organisatorisch-technisches Konzept vorgestellt, das über den klassischen Workflow-Ansatz hinausgeht und die Koordination nur unvollständig beschreibbarer, dynamischer Geschäftsprozesse erleichtert. Dabei sind insbesondere solche Geschäftsprozesse oder auch Aufgaben von Interesse, bei denen sich nur Teile oder Ausschnitte regelmäßig in gleicher Form wiederholen. Dieser Beitrag geht im folgenden zunächst auf die Möglichkeiten und Grenzen kontinuierlicher Beteiligung und kontinuierlichen Lernens bei klassischen

2 144 Th. Herrmann Workflow-Projekten ein. Ausgehend von dieser Analyse wird ein Konzept der teil-autonomen Koordination eingeführt und an einem Beispiel erläutert. Abschließend werden Strategien zur Umsetzung des Konzeptes vorgestellt. 2 Klassische Workflow-Projekte Der Forschungsverbund MOVE ist davon ausgegangen, daß Flexibilisierung und die mit ihr verbundene Anpaßbarkeit wichtige Voraussetzungen sind, damit sich Beschäftigte aktiv an der Verbesserung von Geschäftsprozessen beteiligen. Wenn Beschäftigte mit Vorgaben und Strukturen konfrontiert werden, die dem Anschein nach starr und unveränderbar sind, dann werden sie keinen Anlaß sehen, Verbesserungsvorschläge zu erarbeiten oder das hierfür notwendige Wissen zu vermitteln so war unsere Annahme. Deswegen ist es sinnvoll, die einzelnen Phasen des schematischen Workflow-Verbesserungszyklus (s. Umschlagseite dieses Bandes) so auszugestalten, daß sich ausreichend Gelegenheit bietet, um Wissen zum Zweck von Verbesserung und Anpassung einzubringen. Entscheidend ist die Phase der initialen Erhebung, bei der es nicht nur darauf ankommt, den Ist-Zustand von existierenden Prozessen zu erheben, sondern auch die Verbesserungswünsche und -vorstellungen der Mitarbeiter [& MOVE-Band 1 und 2: Hoffmann et al. 1998]. Nicht nur bei der Erhebung, sondern auch im weiteren Verlauf der Workflow-Einführung und -Nutzung werden zahlreiche Gelegenheiten für Rückmeldungen gegeben. Es läßt sich grob unterscheiden zwischen Rückmeldungen, die vor der eigentlichen Nutzung der Workflow- Management-Anwendungen gegeben werden, und solchen, die den Prozeß der Nutzung begleiten oder auf ihn folgen [& MOVE-Band 3: Just&Rolles 1999]. Die erste Art solcher Rückmeldungen bezieht sich zum Beispiel auf die Modellierung der Geschäftsprozesse, auf deren Verbesserung, auf die angebotenen Masken oder auf die Schulung. Hierbei sollten die Mitarbeiter klar erkennen können, daß sie die Qualität ihrer künftigen Arbeitsplätze mitgestalten. Die zweite Art von Rückmeldungen erfolgt nach der Einführung der Workflow-Anwendung, um technische und organisatorische Unzulänglichkeiten zu benennen. Dies kann mit dem Ziel geschehen, Unzufriedenheit zu kanalisieren, Abhilfe herbeizuführen oder im Rahmen des Verbesserungsvorschlagswesens aktiv zu werden. Solche Arten der Rückmeldung haben einen zweiseitigen Stellenwert: Zum einen sind sie essentiell für einen erfolgreichen kontinuierlichen Verbesserungsprozeß. Zum anderen offenbaren sie auch Unzulänglichkeit der bestehenden Workflow-Anwendung und damit indirekt auch Unzulänglichkeit bei dem vorab stattgefundenen partizipativen Entwicklungs- und Einführungsprozeß. Wenn die Notwendigkeit für verbesserungs-orientierte Rückmeldungen im Laufe der Zeit nicht abnimmt, dann ist zu vermuten, daß das Vertrauen der Beschäftigten in den Sinn und die Wirksamkeit dieser kontinuierlichen Informationserhebung schwindet. Der dem MOVE-Verbund zugrundeliegende Vorgehenszyklus bietet in jeder Phase Gelegenheit zur Informationserhebung. Einerseits ist es für die Kontinuität

3 Lernendes Workflow 145 der Verbesserung sinnvoll, daß alle diese Gelegenheiten genutzt werden, um Probleme zu melden und Vorschläge zu unterbreiten. Andererseits kann es auch als Erfolgsfaktor angesehen werden, daß sich der Erhebungsaufwand mit der Zeit reduziert. Dieses Dilemma läßt sich nur auflösen, wenn es zum integralen Bestandteil der Aufgaben der Mitarbeiter gehört, sowohl zum eigentlichen Kerngeschäft als auch zur ständigen Verbesserung der eingesetzten technischen und organisatorischen Verfahren beizutragen. Die Verbindung dieser beiden Aufgabenarten muß so nahtlos gelingen u.a. auf der Ebene der Mensch- Computer-Interaktion, daß der Unterschied bei der Aufgabenausführung kaum noch wahrnehmbar ist. Diese nahtlose Integration würde auch eine nahezu selbstverständliche und selbständige Anpassung der technischen und organisatorischen Konstellationen durch die Beschäftigten beinhalten. Im klassischen Workflow geht man jedoch eher davon aus, daß solche Adhoc-Apassungen nur ausnahmsweise [& MOVE- Band 2: Herrmann&Just 1998] passieren, wenn unvorgesehene Eigenarten von Fällen nicht in den vorab geplanten Geschäftsprozessen berücksichtigt und dementsprechend auch nicht in der Workflow-Anwendung implementiert sind. Wenn Adhoc-Anpassungen die Regel sind und etwa in 50% aller Fälle notwendig werden, dann würde dies den Erwartungen der Workflow-Anwender zuwiderlaufen. Im Grunde wünscht man sich eine eingeschwungene workflow-basierte Geschäftsprozeßbearbeitung, die nur selten Anpassung und Wissenserhebung erfordert. Eine qualifizierte Mitwirkung der Beschäftigten bei der Verbesserung von Geschäftsprozessen wird beim klassischen Workflow nur in besonderen Phasen oder bei Sonderfällen erwartet. Demgegenüber läßt sich beobachten, daß sehr viele arbeitsteilig zu erledigende Aufgaben in Unternehmen zwar teilweise als routinemäßige Wiederholung von Geschäftsprozessen analysierbar sind, aber zum anderen Teil auch immer wieder Neuerungen beinhalten. Diese Durchmischung läßt sich oft für jede einzelne Aufgabe eines Beschäftigten beobachten. Dieses Phänomen wird mit der Dynamik des Marktes und den durch ihn vermittelten Anforderungen an die Flexibilität des Unternehmens und die individuelle Kundenbetreuung noch zunehmen. 3 Lernendes Workflow Im folgenden wird ein Konzept vorgestellt, das einerseits von Erfahrungen mit klassischen Workflow-Anwendungen ausgeht, sich aber andererseits von den zentralen technischen und organisatorischen Prinzipien dieser klassischen Variante verabschiedet. Lernendes Workflow benötigt Formen der Unterstützung, die nicht mit der Designphilosphie der marktüblichen Workflow- Systeme verträglich sind. Bei dem neuen Konzept werden Anpassung und Fortentwicklung der unterstützen Prozesse nicht als Sonderfälle oder -phasen angesehen, sondern sie erfolgen kontinuierlich und integriert im Sinne eines Lernprozesses. Das Konzept des Lernenden Workflows eignet sich insbesondere für Aufgaben mit folgenden Eigenschaften:

4 146 Th. Herrmann Nur ein Teil des Prozesses wiederholt sich nach dem gleichen Muster. Die Aufgaben sind regelmäßig und häufiger auszuführen. Es handelt sich um eine potentiell ganzheitliche Aufgabe, die fallweise auch arbeitsteilig erledigt werden muß oder kann. Die geeignete Auswahl und Abfolge von Tätigkeiten kann nicht durch Dritte, die die Aufgabe nicht selbst ausführen, im vorhinein effizient festgelegt werden. Die Aufgabenbearbeitung ist durch wechselnde Ressourcen und Zuständigkeiten geprägt. Die elektronische Unterstützung einer vollständigen und effizienten Aufgabenausführung und ihrer Koordination ist zumindest möglich oder soll realisiert werden. Typische Beispiele für solche Aufgaben sind etwa Vertragsabschlüsse vorbereiten, Dienstleistungen entwickeln oder anpassen, Kunden akquirieren, Schulungen vorbereiten, Besprechungen vorbereiten, Kündigung, etc. Die Eigenarten solcher Aufgaben unterscheiden sich zumindest teilweise von den üblichen Charakteristika, die man bei der Auswahl einer Workflow- Lösung voraussetzt [& MOVE-Band 2: Goesmann et al. 1998b]. Insbesondere wird hier unterstellt, daß die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen selbst ihre einzelnen Arbeitsschritte bei der Aufgabenbearbeitung einteilen und aufeinander abstimmen die Möglichkeit einer teil-autonomen [& Ulich 1982] Organisation und Koordination wird vorausgesetzt. Dies beinhaltet Entscheidungs- und Handlungsspielräume bei der Aufgabenausführung. Außerdem sind die Anforderungen, die mit diesem Konzept verbunden sind, nur realisierbar, wenn die Aufgabenausführung und -koordination elektronisch unterstützt wird. Das Konzept des Lernenden Workflows läßt sich organisatorisch gesehen sinnvoller Weise durch die folgenden Anforderungen beschreiben, die an die Ausführenden adressiert sind: Dokumentieren Sie diejenigen Teile Ihrer Aufgabenbearbeitung, für die Ihnen auffällt, daß sie sich häufiger wiederholen. Versuchen Sie dabei, prozeßhafte Abläufe zu identifizieren und zu optimieren. Achten Sie bei der Aufgabenausführung darauf, ob ihre Dokumentation sowohl stimmig als auch vollständig ist, und ergänzen oder korrigieren sie diese bei Bedarf. Vergleichen Sie die von Ihnen dokumentierten Teilprozessen mit den Prozessen der Beschäftigten, mit denen Sie zusammenarbeiten geben Sie Hilfestellungen, die die Handlungsmöglichkeiten anderer erweitern oder verbessern, und suchen Sie nach Hilfestellungen für sich selbst. Versuchen Sie die Koordination zu verbessern, indem Sie ausgewählte Teilprozesse mit anderen Teilprozessen (seien es Ihre oder solche von anderen Mitarbeitern) vergleichen, die Wechselwirkungen einschätzen und die Prozesse aufeinander abstimmen oder miteinander verknüpfen.

5 Lernendes Workflow 147 Besprechung vorbereiten Teilnehmer Termin Einladung erledigen Themen nachfragen Raum und Ausstattung kontrollieren Inhalt vorbereiten Rollen Abb. 42: Beispieldiagramm für den Arbeitsablauf Besprechung vorbereiten Dieses Konzept läßt sich an einem Beispiel erläutern etwa der Vorbereitung von Besprechungen. Diese Aufgabe ist allgemein bekannt und enthält typischer Weise regelmäßig wiederkehrende als auch jeweils neue Schritte. Abb. 42 zeigt ein Diagramm, das wichtige Teilschritte der Besprechungsvorbereitung festhält. Eine solche Sammlung kann zunächst helfen, daß man bestimmte Maßnahmen nicht zu spät ergreift oder sie sogar vergißt. Der schwarze Halbkreis bei der Aktivität Termin deutet eine Einbettung an: Termin besteht aus Termin ausw hlen, Termin mitteilen und best tigen lassen sowie aus Raum buchen. Die Praxis zeigt, daß gerade das Termin best tigen lassen oder Raum buchen gelegentlich vergessen werden. Der leere Halbkreis deutet an, daß man sich über die Unvollständigkeit der dargestellten Unter-Aktivitäten von Besprechung vorbereiten bewußt ist. Das leere Sechseck bedeutet, daß die Aktivität Inhalt vorbereiten nur unter bestimmten Bedingungen auszuführen ist und daß diese Bedingungen nicht im vorhinein festgelegt werden.

6 148 Th. Herrmann Initiator Referent Teilnehmer Sekretariat Besprechung vorbereiten Teilnehmer Termin Einladung erledigen Themen nachfragen Raum und Ausstattung kontrollieren Inhalt vorbereiten Rollen Dokumente Protokoll Letzte Einladung Teilnehmerliste Abb. 43: Abfolge der Aktivitäten und Zuordnung von Rollen und Ressourcen Soweit wie bisher dargestellt mag der Anschein entstehen, daß es hier um die Aufstellung von Checklisten oder ToDo-Listen geht. Abb. 43 verdeutlicht hingegen als weitere Ausbaustufe, daß es um die Erstellung individueller Workflow-Einheiten geht, die man ständig lernend fortentwickeln kann. Abb. 43 zeigt unter anderem die Festlegung von Abfolgen. Allerdings wird zum Ausdruck gebracht, daß die Festlegung der Teilnehmer und die Festlegung des Termins eng miteinander verzahnt sind. Außerdem wird ausgedrückt, daß das Festlegen der zu besprechenden Themen unter bestimmten, nicht näher spezifizierten Bedingungen, vor der Festlegung der Rollen erfolgt, die die einzelnen Teilnehmer in der Besprechung spielen (z.b. Protokollant, Moderator, Referent etc.). Allerdings ist unter anderen Bedingungen auch die umgekehrte Reihenfolge sinnvoll. Die einzig klar ausgedrückte Abfolge zeigt, daß die Kontrolle der Raumausstattung erst am Schluß erfolgt. Dies wird dargestellt, indem alle vorangehenden Aktivitäten in einer Gruppe zusammengefaßt werden, die nicht näher bezeichnet werden muß. Innerhalb dieser Gruppe ist ein hohes Maß an paralleler und eng verzahnter Erledigung einzelner Schritte möglich. Die Erfahrung zeigt, daß Mitarbeiter oftmals nicht einverstanden sind, wenn von ihnen alleine zu bewältigende Aufgabenschritte in eine fest vorgegebene Reihenfolge gebracht werden. Dies beschränkt ihre Flexibilität. Solche Reihenfolgen werden oft zufällig entlang der

7 Lernendes Workflow 149 Abfolge eines Interviews zur Aufgabenanalyse festgelegt oder weil ein vermeintliches logisches Nacheinander unterstellt wird, das keine Entsprechung in der Realität hat [& Herrmann et al. 2000). Hier wird deutlich, daß eine Checkliste gegenüber der zwei-dimensionalen Darstellung Nachteile hat, weil es aufgrund ihrer Linearität schwer ist, einen flexiblen Wechsel von Reihenfolgen oder parallele Aktivitäten darzustellen. Die Verwendung von elektronisch dargestellten und veränderbaren Diagrammen erleichtert außerdem die Visualisierung, Navigation und das Einzeichnen von Zuordnungen. Abb. 43 zeigt auch, welche Ressourcen von den Aktivitäten benötigt werden. Inhalt vorbereiten benötigt zum Beispiel das Protokoll der letzten Besprechung, die letzte Einladung und die Teilnehmerliste. Außerdem kann durch die Zuordnung von Rollen eine Aufgabenverteilung vorgenommen werden und auch festgehalten werden, wer bei der Besprechungsvorbereitung zu beteiligen ist. Aufgabenzuordnungen können auch bedingt sein, wie im Falle des Referenten und der Aktivität Themen nachfragen. Mittels der Identifizierung anderer Beteiligter kann auch eine Verknüpfung mit den Workflows anderer Personen oder Rollen erfolgen. So läßt sich zum Beispiel vermuten, daß ein Referent ebenfalls einen Workflow angelegt hat, der seine Vorbereitung für eine Präsentation dokumentiert. Hier wäre dann zu überprüfen, ob dort eine ähnliche Aktivität vorgesehen ist, die symbolisiert, daß man die Zuhörer vorher nach den sie interessierenden Themen fragen sollte. Wenn nicht, kann der Referenten- Workflow entsprechend kommentiert werden. Ferner ließe sich vielleicht auch feststellen, daß die Aktivität Raum und Ausstattung kontrollieren ebenfalls bei dem Referenten-Workflow vorkommt und man könnte dementsprechend die Vermeidung von Doppelarbeit organisieren. Ausgehend von dem Beispiel, das die dokumentierten Workflows des Referenten in Betracht zieht, kann man sich komplexere Szenarien vorstellen, die kooperatives Lernen und Ausführen bzgl. dokumentierter Arbeitsabläufe beschreiben. Es ist zunächst davon auszugehen, daß ein Diagramm wie in Abb. 43 gezeigt nicht nur von einem, sondern von mehreren Initiatoren benutzt wird. Eine Ebene der Kooperation kann also beinhalten, daß alle Beschäftigten, die Besprechungen vorbereiten müssen, ihre Erfahrungen in die Gestaltung des Diagramms im Sinne von Abb. 43 einbringen. Dies schließt mit ein, daß man sich zunächst auf einheitliche oder zumindest gemeinsam verstehbare Bezeichner für die gezeigten Aktivitäten, Rollen und Ressourcen einigen muß. Schließlich kann es auch zu Aushandlungs- und Abstimmungsprozessen hinsichtlich der Frage kommen, was das Diagramm genau beinhaltet, welche Abfolgen sinnvoll sind oder welche Informationsflüsse benötigt werden. Unter Umständen ist es hilfreich, wenn verschiedene Diagramme zum gleichen Prozeß bzw. Arbeitsauftrag abgelegt werden können, nämlich solche, die den einzelnen Ausführenden der Aufgabe jeweils am ehesten zusagen (individuelle Perspektive) und solche, die den größten gemeinsamen Nenner, auf den man sich geeinigt hat, repräsentieren (Unternehmensperspektive). Letztere kann dann zum Einsatz kommen, wenn Neulinge einzuarbeiten sind oder wenn man anderen Beteiligten erklären möchte, wie die Bearbeitung eines Vorganges bei grober Betrachtung abläuft.

8 150 Th. Herrmann Eine andere Ebene der Kooperation betrifft die Arbeitsteilung zwischen denjenigen, die an einem Vorgang beteiligt sind, in unserem Beispiel also zwischen Initiator, Teilnehmer, Referent und Sekretariat. Der Initiator kann z.b. die Workflows, die die Referatsvorbereitung betreffen, miteinander vergleichen und den Referenten entsprechende Hinweise geben. Es kann zu einer Aushandlung zwischen Initiator und Referenten hinsichtlich der Frage kommen, wer welche Aktivitäten (z.b. Themen nachfragen, Raum/Ausstattung kontrollieren) ausführen sollte. Der Initiator kann auch überprüfen, ob das Sekretariat Workflows dokumentiert hat, die die Aufgabe Einladung erledigen verfeinern und ob diese Dokumentation alle wichtigen Aktivitäten beinhaltet. Er kann auch prüfen und spezifizieren, unter welchen Bedingungen das Sekretariat sich an der Terminfestlegung beteiligen kann. Das Sekretariat kann anhand der verfügbaren Diagramme, bei welchen Gelegenheiten oder Aktivitäten der Besprechungsvorbereitung es informiert werden möchte. Diese Art der Kooperation setzt ebenfalls Abstimmung und semantische Klärungsprozesse voraus. Die Koppelung bereits dokumentierter Arbeitsabläufe kann auch in der überbetrieblichen Kooperation sehr hilfreich sein. Man kann sich vorstellen, daß auch Referenten von außerhalb engagiert werden, die sich dafür interessieren, wie die interne Organisation einer Besprechung abläuft. Zum anderen können Kunden informiert werden, wie die sie betreffenden Prozesse zumindest im Groben ablaufen. Dies kann als vertrauensbildende Maßnahme verstanden werden und hilft zusätzlich den Kunden oder auch den Teilnehmern in unserem Beispiel, besser zu verstehen, durch welche eigenen Aktivitäten sie zum Gelingen eines Vorganges beitragen können. 4 Technische Unterstützung Das beschriebene Konzept macht nur in Verbindung mit einer geeigneten technischen Unterstützung Sinn. Dabei zeigt es sich, daß vorhandene Groupwarekonzepte für den Zweck der Unterstützung nicht ausreichend geeignet sind. Groupware enthält zwar häufig Elemente, die die Kommunikation und die Kooperation unterstützen, aber nur wenige Funktionen, die bei der Koordination helfen oder zur Koordinierung von Tätigkeiten anregen. Dies gilt insbesondere für die Koordinierung (Festlegung von Abfolgen oder Zuordnung von Ressourcen) von Tätigkeiten, die von ein und derselben Person ausgeführt werden. Auch gibt es kaum Systeme, die dabei helfen, bestimmte bereits praktizierte Koordinationsschemata zu dokumentieren, aufzurufen und zu variieren. Die Realisierung von lernendem Workflow macht es erforderlich, daß die Erzeugung von Diagrammen, wie sie oben erläutert wurden, bei der Nutzung einer operativen Anwendung direkt unterstützt wird. Dazu ist es erforderlich, daß die Anwendungssysteme direkt registrieren, welche Aktivitäten der Nutzer mit ihnen ausführt, welche Dokumente er dafür benutzt und auf welche anderen Personen oder Rollen er sich bezieht. Auf diese Art und Weise können Symbole für Diagramme wie in Abb. 42 und 43 gezeigt von Anwendungssystemen vorbereitet

9 Lernendes Workflow 151 werden. Der Nutzer wird dann in der Regel noch seine eigenen Bezeichnungen, Abfolgen, Bedingungen und weitere Relationen eintragen müssen. Das heißt, die vom Anwendungssystem vorgeschlagenen Roh-Diagramme müssen nacheditiert werden. Zu diesem Zweck ist ein Editor anzubieten, der möglichst nahtlos mit den jeweils verwendeten Anwendungen verknüpft sein sollte. Dieser Editor sollte auch die Möglichkeit bieten, bereits vorhandene Diagramme weiter zu verändern, um Varianten zu erzeugen und auch einzelne Diagramme mit einander zu verknüpfen. Letzeres ist insbesondere sinnvoll, um die Kooperation mit anderen Beschäftigten zu erleichtern. Es kann auch sinnvoll sein, ein sogenanntes Kritiksystem in den Editor einzubauen, das den Benutzer auf problematische Konstellationen in seinen Diagrammen und in seiner Arbeitsorganisation aufmerksam macht. Mit Hinblick auf die vorgestellte technische Unterstützung läßt sich nochmals der Unterschied zu klassischen Workflow-Systemen verdeutlichen. Während in der Regel die Workflow-Anwendung vorgibt, welche Aktivitäten aufgrund der Konstellation eines Falles als nächstes auszuführen sind, entscheidet beim lernenden Workflow jeweils der Benutzer, welche Diagrammvariante er auswählt und ob er als nächstes die laut Diagramm vorgeschlagenen Aktivität ausführt oder ob er das Diagramm ändert. Die Phasen der Workflow-Definition und der Workflow-Ausführung sind also eng miteinander verzahnt. Ein Editor für das lernende Workflow kann nicht auf jeder beliebigen Modellierungsmethode aufsetzen, um wie gezeigt, Diagramme für die individulle Arbeitsorganisation und für die Kooperation mit anderen zu gestalten. Die meisten Methoden, die im Bereich des Workflow in Betracht kommen, sind nur bedingt geeignet, da es wichtig ist, Vageheit, Entscheidungsfreiheit, parallele Bearbeitung und auch Unvollständigkeit darstellen zu können. Daher wurde am Fachgebiet für Informatik und Gesellschaft der Universität Dortmund eine spezielle Methode SeeMe entwickelt, die sich für schwachstrukturierte (oder semi-strukturiert genannt) Ablauf- und Kooperationsstrukturen eignet und mit der speziell soziotechnische Systeme dargestellt werden können, bei denen technische und organisatorische Aspekte integriert betrachtet werden [& Herrmann et al. 1999].

10 152 Th. Herrmann Instantiieren Abgleichen, Aushandeln Spezialisieren Verallgemeinern Anpassen Besprechung vorbereiten Teilnehmer Termin Einladung erledigen Themen nachfragen Raum und Ausstattung kontrollieren Inhalt vorbereiten Rollen Abb. 44: Meta-Aktivitäten zur Änderung und Wartung von Diagrammen Neben dem Editor sollte es eine weitere Systemkomponente geben, die hilft, die bereits vorhandenen Diagramme zu verwalten, zu warten oder zu ändern. Insbesondere sollten die in Abb. 44 hervorgehobenen Meta-Aktivitäten unterstützt werden: Instantiieren bedeutet, daß ein vorhandenes abstraktes Diagramm (etwa Besprechungsvorbereitung im allgemeinen) verwendet wird, um eine ganz bestimmte, mit einem bestimmten Termin verknüpfte Besprechung vorzubereiten. Während das Instantiieren immer nur bei allgemeinen, fallübergreifenden Dokumentationen von Arbeitsabläufen ansetzt (Ebene der Klassen), können sich die folgenden Meta-Aktivitäten zusätzlich auch auf die Dokumentation konkreter Fälle (also auf Instanzen) beziehen. Abgleichen und Aushandeln meint, daß ein Benutzer seine Diagramme mit denen eines anderen vergleicht und versucht, Inkompatibilität zu beheben. Dazu muß er sich mit dem anderen verständigen und sich auf einen gemeinsamen Nenner einigen. Dies ist zum Beispiel sinnvoll, wenn Diagramme miteinander verknüpft werden sollen. Unter Umständen ist es mit Hinblick auf das Aushandlungsergebnis sinnvoll, verschiedene Perspektiven zuzulassen, nämlich eine solche, in der die individuellen Vorlieben dargestellt

11 Lernendes Workflow 153 sind und eine andere, die die Resultate eines Einigungsprozesses beinhaltet [& Herrmann&Stahl 1998]. Spezialisieren bedeutet, daß aus einem abstrakten Diagramm ein spezielleres, aber ebenfalls abstraktes Diagramm zur Organisation bestimmter Aufgaben erzeugt wird. Zum Beispiel kann aus dem Diagramm zur Besprechungsvorbereitung eine Variante entwickelt werden, die speziell für die Sitzungen eines bestimmten Projektteams geeignet ist. Verallgemeinern stellt das Gegenteil von Spezialisieren dar: Aus einem Diagramm wie Besprechung vorbereiten wird dann ein allgemeineres erzeugt, das etwa der Vorbereitung von Treffen im allgemeinen dient. Anpassen bedeutet, daß ein Diagramm auf der gleichen Abstraktionsebene verändert wird, um es aktuellen Erfordernissen anzupassen. Ferner sollte ein solches Verwaltungssystem auch Aktivitäten des Wissensmanagements unterstützen, damit Wissen über bewährte Koordinations- und Ablaufstrukturen so wie es sich in den Diagrammen darstellt aufbereitet, dokumentiert und ausgetauscht werden kann. Dazu gehört auch, daß Diagramme ergänzend textuell beschrieben und kommentiert werden. Entscheidend ist, daß die Integration von Anwendungen und Ablaufdiagrammen nicht nur in Richtung der Erzeugung solcher Darstellung gegeben ist, sondern auch umgekehrt: Die Symbole der Diagramme müssen vom System als aktivierbare Buttons interpretiert werden können. Dies kann erreicht werden, wenn das System jeweils festhält, von welchen Anwendungen die Ressourcen und Aktivitäten für das Rohdiagramm jeweils stammen. Diese Zuordnung zu den Anwendungen darf auch nicht verlorengehen, wenn ein Benutzer ein Rohdiagramm überarbeitet. Auf diese Weise kann etwa bei den gezeigten Beispielen über die Aktivität Termin direkt ein Terminkalender aufgerufen werden oder wenn man das Symbol für das Dokument Teilnehmerliste anklickt, so wird direkt dieses Dokument aufgerufen und angezeigt. 5 Zusammenfassung und Ausblick Die Grundidee des Konzeptes des lernenden Workflows besteht darin, daß die Mitarbeiter selbst kleine Ausschnitte von Workflows hier Ablauf- und Kooperationsstrukturen genannt entwickeln und miteinander verknüpfen. Dabei werden sie von den Anwendungssystemen und von einem Editor unterstützt, um in einer geeigneten Modellierungssprache Diagramme zu erzeugen. Die Diagramme sind selbst geeignet, um Anwendungen zu starten. Das Konzept des lernenden Workflows sollte in eine entsprechende Wissensmanagement- Umgebung [Ł Goesmann&Herrmann 2000, in diesem Band] integriert sein. Das Konzept des lernenden Workflows ist insofern visionär, als es eine geeignete technische Unterstützung noch nicht gibt. Allerdings gibt es bereits eine Reihe von Ansätzen, etwa von Wargitsch [& Wargitsch et al. 1998], die hilfreiche Bausteine zu Realisierung des Konzeptes beschreiben. Außerdem ist

12 154 Th. Herrmann davon auszugehen, daß im Zuge der Verwirklichung eines solchen Konzeptes eine Reihe nicht vorhergesehener Probleme auftreten können bzw. bereits jetzt schon bekannte noch zu lösen sind. Zu ihnen gehören: Die Motivation der Mitarbeiter, die notwendig ist, damit die Arbeitsablauf- Diagramme kontinuierlich entwickelt und verbessert werden. Die Zusatzarbeit, die mit der Erstellung, Verwaltung und Pflege der Diagramme verbunden ist Die Vergleichbarkeit der Modelle unterschiedlicher Beschäftigter Die Übung, die notwendig ist, um in Diagrammen zu denken Ziel des Konzeptes ist es, ein unternehmensweites, kontinuierliches Lernen in Sachen Prozeßoptimierung zu unterstützen. Die Voraussetzung zur Erreichung dieses Zieles ist es, daß die Beschäftigten für die Aufgabe einer effizienten Selbst- Koordination gewonnen werden können und eine Prozeßsicht auf das Unternehmen in der Belegschaft verankert ist. Eine wesentliche Komponente des hier beschriebenen Konzeptes ist es daher auch, daß die Mitarbeiter kontinuierlich qualifiziert und an Optimierungsprozessen beteiligt werden.

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Informationssystemanalyse Problemstellung 2 1. Trotz aller Methoden, Techniken usw. zeigen Untersuchungen sehr negative Ergebnisse:

Informationssystemanalyse Problemstellung 2 1. Trotz aller Methoden, Techniken usw. zeigen Untersuchungen sehr negative Ergebnisse: Informationssystemanalyse Problemstellung 2 1 Problemstellung Trotz aller Methoden, Techniken usw. zeigen Untersuchungen sehr negative Ergebnisse: große Software-Systeme werden im Schnitt ein Jahr zu spät

Mehr

Speicher in der Cloud

Speicher in der Cloud Speicher in der Cloud Kostenbremse, Sicherheitsrisiko oder Basis für die unternehmensweite Kollaboration? von Cornelius Höchel-Winter 2013 ComConsult Research GmbH, Aachen 3 SYNCHRONISATION TEUFELSZEUG

Mehr

MORE Profile. Pass- und Lizenzverwaltungssystem. Stand: 19.02.2014 MORE Projects GmbH

MORE Profile. Pass- und Lizenzverwaltungssystem. Stand: 19.02.2014 MORE Projects GmbH MORE Profile Pass- und Lizenzverwaltungssystem erstellt von: Thorsten Schumann erreichbar unter: thorsten.schumann@more-projects.de Stand: MORE Projects GmbH Einführung Die in More Profile integrierte

Mehr

Leseprobe. Bruno Augustoni. Professionell präsentieren. ISBN (Buch): 978-3-446-44285-6. ISBN (E-Book): 978-3-446-44335-8

Leseprobe. Bruno Augustoni. Professionell präsentieren. ISBN (Buch): 978-3-446-44285-6. ISBN (E-Book): 978-3-446-44335-8 Leseprobe Bruno Augustoni Professionell präsentieren ISBN (Buch): 978-3-446-44285-6 ISBN (E-Book): 978-3-446-44335-8 Weitere Informationen oder Bestellungen unter http://wwwhanser-fachbuchde/978-3-446-44285-6

Mehr

Erstellen von x-y-diagrammen in OpenOffice.calc

Erstellen von x-y-diagrammen in OpenOffice.calc Erstellen von x-y-diagrammen in OpenOffice.calc In dieser kleinen Anleitung geht es nur darum, aus einer bestehenden Tabelle ein x-y-diagramm zu erzeugen. D.h. es müssen in der Tabelle mindestens zwei

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 Referentin: Dr. Kelly Neudorfer Universität Hohenheim Was wir jetzt besprechen werden ist eine Frage, mit denen viele

Mehr

HANDBUCH PHOENIX II - DOKUMENTENVERWALTUNG

HANDBUCH PHOENIX II - DOKUMENTENVERWALTUNG it4sport GmbH HANDBUCH PHOENIX II - DOKUMENTENVERWALTUNG Stand 10.07.2014 Version 2.0 1. INHALTSVERZEICHNIS 2. Abbildungsverzeichnis... 3 3. Dokumentenumfang... 4 4. Dokumente anzeigen... 5 4.1 Dokumente

Mehr

2.1 Präsentieren wozu eigentlich?

2.1 Präsentieren wozu eigentlich? 2.1 Präsentieren wozu eigentlich? Gute Ideen verkaufen sich in den seltensten Fällen von allein. Es ist heute mehr denn je notwendig, sich und seine Leistungen, Produkte etc. gut zu präsentieren, d. h.

Mehr

Ist Excel das richtige Tool für FMEA? Steve Murphy, Marc Schaeffers

Ist Excel das richtige Tool für FMEA? Steve Murphy, Marc Schaeffers Ist Excel das richtige Tool für FMEA? Steve Murphy, Marc Schaeffers Ist Excel das richtige Tool für FMEA? Einleitung Wenn in einem Unternehmen FMEA eingeführt wird, fangen die meisten sofort damit an,

Mehr

1 topologisches Sortieren

1 topologisches Sortieren Wolfgang Hönig / Andreas Ecke WS 09/0 topologisches Sortieren. Überblick. Solange noch Knoten vorhanden: a) Suche Knoten v, zu dem keine Kante führt (Falls nicht vorhanden keine topologische Sortierung

Mehr

Hilfe Bearbeitung von Rahmenleistungsverzeichnissen

Hilfe Bearbeitung von Rahmenleistungsverzeichnissen Hilfe Bearbeitung von Rahmenleistungsverzeichnissen Allgemeine Hinweise Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeine Hinweise... 3 1.1 Grundlagen...3 1.2 Erstellen und Bearbeiten eines Rahmen-Leistungsverzeichnisses...

Mehr

Leitfaden zum Personalentwicklungsgespräch für pflegerische Leitungen

Leitfaden zum Personalentwicklungsgespräch für pflegerische Leitungen Leitfaden zum Personalentwicklungsgespräch für pflegerische Leitungen auf der Grundlage des Anforderungs- und Qualifikationsrahmens für den Beschäftigungsbereich der Pflege und persönlichen Assistenz älterer

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Wie wirksam wird Ihr Controlling kommuniziert?

Wie wirksam wird Ihr Controlling kommuniziert? Unternehmenssteuerung auf dem Prüfstand Wie wirksam wird Ihr Controlling kommuniziert? Performance durch strategiekonforme und wirksame Controllingkommunikation steigern INHALT Editorial Seite 3 Wurden

Mehr

50. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Klasse 11 13. 501322 Lösung 10 Punkte

50. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Klasse 11 13. 501322 Lösung 10 Punkte 50. Mathematik-Olympiade. Stufe (Regionalrunde) Klasse 3 Lösungen c 00 Aufgabenausschuss des Mathematik-Olympiaden e.v. www.mathematik-olympiaden.de. Alle Rechte vorbehalten. 503 Lösung 0 Punkte Es seien

Mehr

1 Mathematische Grundlagen

1 Mathematische Grundlagen Mathematische Grundlagen - 1-1 Mathematische Grundlagen Der Begriff der Menge ist einer der grundlegenden Begriffe in der Mathematik. Mengen dienen dazu, Dinge oder Objekte zu einer Einheit zusammenzufassen.

Mehr

Die 7 wichtigsten Erfolgsfaktoren für die Einführung von Zielvereinbarungen und deren Ergebnissicherung

Die 7 wichtigsten Erfolgsfaktoren für die Einführung von Zielvereinbarungen und deren Ergebnissicherung DR. BETTINA DILCHER Management Consultants Network Die 7 wichtigsten Erfolgsfaktoren für die Einführung von Zielvereinbarungen und deren Ergebnissicherung Leonhardtstr. 7, 14057 Berlin, USt.-ID: DE 225920389

Mehr

Software Engineering. Sommersemester 2012, Dr. Andreas Metzger

Software Engineering. Sommersemester 2012, Dr. Andreas Metzger Software Engineering (Übungsblatt 2) Sommersemester 2012, Dr. Andreas Metzger Übungsblatt-Themen: Prinzip, Technik, Methode und Werkzeug; Arten von Wartung; Modularität (Kohäsion/ Kopplung); Inkrementelle

Mehr

Psychologie im Arbeitsschutz

Psychologie im Arbeitsschutz Fachvortrag zur Arbeitsschutztagung 2014 zum Thema: Psychologie im Arbeitsschutz von Dipl. Ing. Mirco Pretzel 23. Januar 2014 Quelle: Dt. Kaltwalzmuseum Hagen-Hohenlimburg 1. Einleitung Was hat mit moderner

Mehr

Programme im Griff Was bringt Ihnen dieses Kapitel?

Programme im Griff Was bringt Ihnen dieses Kapitel? 3-8272-5838-3 Windows Me 2 Programme im Griff Was bringt Ihnen dieses Kapitel? Wenn Sie unter Windows arbeiten (z.b. einen Brief schreiben, etwas ausdrucken oder ein Fenster öffnen), steckt letztendlich

Mehr

Zwischenablage (Bilder, Texte,...)

Zwischenablage (Bilder, Texte,...) Zwischenablage was ist das? Informationen über. die Bedeutung der Windows-Zwischenablage Kopieren und Einfügen mit der Zwischenablage Vermeiden von Fehlern beim Arbeiten mit der Zwischenablage Bei diesen

Mehr

Führungsgrundsätze im Haus Graz

Führungsgrundsätze im Haus Graz ;) :) Führungsgrundsätze im Haus Graz 1.0 Präambel 2.0 Zweck und Verwendung Führungskräfte des Hauses Graz haben eine spezielle Verantwortung, weil ihre Arbeit und Entscheidungen wesentliche Rahmenbedingungen

Mehr

MIT NEUEN FACHTHEMEN

MIT NEUEN FACHTHEMEN ZUM UMGANG MIT Version: 1.0 Datum: 15.10.2012 INHALTSVERZEICHNIS 1 EINLEITUNG... 3 1.1 Ziel und Zweck... 3 1.2 Anwendungsbereich... 3 1.3 Entwicklung und Fortführung... 3 2 DOKUMENTE... 4 2.1 Formular

Mehr

Allensbach: Das Elterngeld im Urteil der jungen Eltern

Allensbach: Das Elterngeld im Urteil der jungen Eltern August 2007 Allensbach: Das Elterngeld im Urteil der jungen Eltern Allensbach befragte im Juni 2007 eine repräsentative Stichprobe von 1000 Müttern und Vätern, deren (jüngstes) Kind ab dem 1.1.2007 geboren

Mehr

Erstellen einer Collage. Zuerst ein leeres Dokument erzeugen, auf dem alle anderen Bilder zusammengefügt werden sollen (über [Datei] > [Neu])

Erstellen einer Collage. Zuerst ein leeres Dokument erzeugen, auf dem alle anderen Bilder zusammengefügt werden sollen (über [Datei] > [Neu]) 3.7 Erstellen einer Collage Zuerst ein leeres Dokument erzeugen, auf dem alle anderen Bilder zusammengefügt werden sollen (über [Datei] > [Neu]) Dann Größe des Dokuments festlegen beispielsweise A4 (weitere

Mehr

- mit denen Sie Ihren Konfliktgegner in einen Lösungspartner verwandeln

- mit denen Sie Ihren Konfliktgegner in einen Lösungspartner verwandeln 3 magische Fragen - mit denen Sie Ihren Konfliktgegner in einen Lösungspartner verwandeln Dipl.-Psych. Linda Schroeter Manchmal ist es wirklich zum Verzweifeln! Der Mensch, mit dem wir viel zu Regeln,

Mehr

Wo sind meine Anforderungen?

Wo sind meine Anforderungen? Whitepaper Telekommunikation Wo sind meine Anforderungen? Eine effektive Lösung auf Basis von Confluence und JIRA 2011 SYRACOM AG 1 Einleitung Erfahrene Projektmitarbeiter sehen sich oftmals im Projektalltag

Mehr

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Michael Fütterer und Jonathan Zachhuber 1 Einiges zu Primzahlen Ein paar Definitionen: Wir bezeichnen mit Z die Menge der positiven und negativen ganzen Zahlen, also

Mehr

Dokumentenverwaltung im Internet

Dokumentenverwaltung im Internet Dokumentenverwaltung im Internet WS 09/10 mit: Thema: Workflow und Rollenverteilung im Backend Gruppe: DVI 10 Patrick Plaum und Kay Hofmann Inhalt 1. Benutzer und Benutzergruppen erstellen...2 1.1. Benutzergruppen...2

Mehr

Kurzanleitung zur Übermittlung der mündlichen Prüfungsergebnisse mit DSD-Online. Stand: Dezember 2006. Schulmanagement weltweit

Kurzanleitung zur Übermittlung der mündlichen Prüfungsergebnisse mit DSD-Online. Stand: Dezember 2006. Schulmanagement weltweit Kurzanleitung zur Übermittlung der mündlichen Prüfungsergebnisse mit DSD-Online Stand: Dezember 2006 Schulmanagement weltweit Einleitung Ab sofort werden die Ergebnisse der mündlichen Prüfung in DSD-Online

Mehr

Mitarbeitergespräche erfolgreich führen

Mitarbeitergespräche erfolgreich führen Mitarbeitergespräche erfolgreich führen zur Einführung und Handhabung für Mitarbeiter und Vorgesetzte TRAINPLAN seminar maker Mitarbeitergespräche erfolgreich führen Seite 1 Inhaltsverzeichnis 1 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Großbeerener Spielplatzpaten

Großbeerener Spielplatzpaten Großbeerener Spielplatzpaten 1. Vorwort 2. Die Idee 3. Das Ziel 4. Die Spielplatzpaten 5. Die Aufgaben der Paten 6. Die Aufgaben der Gemeinde Großbeeren 1. Die Vorwort Die Gemeinde Großbeeren erfreut sich

Mehr

Mind Mapping am PC. für Präsentationen, Vorträge, Selbstmanagement. von Isolde Kommer, Helmut Reinke. 1. Auflage. Hanser München 1999

Mind Mapping am PC. für Präsentationen, Vorträge, Selbstmanagement. von Isolde Kommer, Helmut Reinke. 1. Auflage. Hanser München 1999 Mind Mapping am PC für Präsentationen, Vorträge, Selbstmanagement von Isolde Kommer, Helmut Reinke 1. Auflage Hanser München 1999 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 446 21222 0 schnell

Mehr

Unsere vier hilfreichsten Tipps für szenarienbasierte Nachfrageplanung

Unsere vier hilfreichsten Tipps für szenarienbasierte Nachfrageplanung Management Briefing Unsere vier hilfreichsten Tipps für szenarienbasierte Nachfrageplanung Erhalten Sie die Einblicke, die Sie brauchen, um schnell auf Nachfrageschwankungen reagieren zu können Sales and

Mehr

Versicherungsevent. Dialog mit Versicherungsagenturen auf regionaler Ebene

Versicherungsevent. Dialog mit Versicherungsagenturen auf regionaler Ebene Versicherungsevent Dialog mit Versicherungsagenturen auf regionaler Ebene Eine Dienstleistung entwickelt und durchgeführt von!hepp Unternehmensimpulse GmbH Ziele und Ablauf der Veranstaltung Ziele: Sympathie

Mehr

Info zum Zusammenhang von Auflösung und Genauigkeit

Info zum Zusammenhang von Auflösung und Genauigkeit Da es oft Nachfragen und Verständnisprobleme mit den oben genannten Begriffen gibt, möchten wir hier versuchen etwas Licht ins Dunkel zu bringen. Nehmen wir mal an, Sie haben ein Stück Wasserrohr mit der

Mehr

Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche?

Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche? 6 Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche? Mit dem Jahresgespräch und der Zielvereinbarung stehen Ihnen zwei sehr wirkungsvolle Instrumente zur Verfügung, um Ihre Mitarbeiter zu führen und zu motivieren

Mehr

offene Netzwerke. In diesem Sinn wird auch interkulturelle Kompetenz eher als Prozess denn als Lernziel verstanden.

offene Netzwerke. In diesem Sinn wird auch interkulturelle Kompetenz eher als Prozess denn als Lernziel verstanden. correct zu verstehen. Ohne Definitionen von interkultureller Kompetenz vorwegnehmen zu wollen: Vor allem gehört dazu, einen selbstbewussten Standpunkt in Bezug auf kulturelle Vielfalt und interkulturelles

Mehr

Mobile Intranet in Unternehmen

Mobile Intranet in Unternehmen Mobile Intranet in Unternehmen Ergebnisse einer Umfrage unter Intranet Verantwortlichen aexea GmbH - communication. content. consulting Augustenstraße 15 70178 Stuttgart Tel: 0711 87035490 Mobile Intranet

Mehr

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Ausgewählte Ergebnisse einer Befragung von Unternehmen aus den Branchen Gastronomie, Pflege und Handwerk Pressegespräch der Bundesagentur für Arbeit am 12. November

Mehr

CodeSaver. Vorwort. Seite 1 von 6

CodeSaver. Vorwort. Seite 1 von 6 CodeSaver Vorwort Die Flut der Passwörter nimmt immer mehr zu. Kontopasswörter, Passwörter für Homepages, Shellzugriffe, Registrierungscodes für Programme und und und. Da ich aber nicht sonderlich viel

Mehr

Projektmanagement in der Spieleentwicklung

Projektmanagement in der Spieleentwicklung Projektmanagement in der Spieleentwicklung Inhalt 1. Warum brauche ich ein Projekt-Management? 2. Die Charaktere des Projektmanagement - Mastermind - Producer - Projektleiter 3. Schnittstellen definieren

Mehr

A. Ersetzung einer veralteten Govello-ID ( Absenderadresse )

A. Ersetzung einer veralteten Govello-ID ( Absenderadresse ) Die Versendung von Eintragungsnachrichten und sonstigen Nachrichten des Gerichts über EGVP an den Notar ist nicht möglich. Was kann der Notar tun, um den Empfang in seinem Postfach zu ermöglichen? In zahlreichen

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

1 Einleitung. 1.1 Motivation und Zielsetzung der Untersuchung

1 Einleitung. 1.1 Motivation und Zielsetzung der Untersuchung 1 Einleitung 1.1 Motivation und Zielsetzung der Untersuchung Obgleich Tourenplanungsprobleme zu den am häufigsten untersuchten Problemstellungen des Operations Research zählen, konzentriert sich der Großteil

Mehr

Informationsblatt Induktionsbeweis

Informationsblatt Induktionsbeweis Sommer 015 Informationsblatt Induktionsbeweis 31. März 015 Motivation Die vollständige Induktion ist ein wichtiges Beweisverfahren in der Informatik. Sie wird häufig dazu gebraucht, um mathematische Formeln

Mehr

Charakteristikum des Gutachtenstils: Es wird mit einer Frage begonnen, sodann werden die Voraussetzungen Schritt für Schritt aufgezeigt und erörtert.

Charakteristikum des Gutachtenstils: Es wird mit einer Frage begonnen, sodann werden die Voraussetzungen Schritt für Schritt aufgezeigt und erörtert. Der Gutachtenstil: Charakteristikum des Gutachtenstils: Es wird mit einer Frage begonnen, sodann werden die Voraussetzungen Schritt für Schritt aufgezeigt und erörtert. Das Ergebnis steht am Schluß. Charakteristikum

Mehr

[Customer Service by KCS.net] KEEPING CUSTOMERS SUCCESSFUL

[Customer Service by KCS.net] KEEPING CUSTOMERS SUCCESSFUL [Customer Service by KCS.net] KEEPING CUSTOMERS SUCCESSFUL Was bedeutet Customer Service by KCS.net? Mit der Einführung von Microsoft Dynamics AX ist der erste wichtige Schritt für viele Unternehmen abgeschlossen.

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

WENN DU DER GESAMTBEWERTER BIST

WENN DU DER GESAMTBEWERTER BIST WENN DU DER GESAMTBEWERTER BIST Der Gesamtbewerter ist, wie der Name schon sagt, der Bewerter, der die gesamte Sitzung beurteilt. Diese Rolle ist mit einer grossen Verantwortung verbunden, aber sie ist

Mehr

I.O. BUSINESS. Checkliste Effektive Vorbereitung aktiver Telefonate

I.O. BUSINESS. Checkliste Effektive Vorbereitung aktiver Telefonate I.O. BUSINESS Checkliste Effektive Vorbereitung aktiver Telefonate Gemeinsam Handeln I.O. BUSINESS Checkliste Effektive Vorbereitung aktiver Telefonate Telefonieren ermöglicht die direkte Kommunikation

Mehr

DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG

DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG von Urs Schaffer Copyright by Urs Schaffer Schaffer Consulting GmbH Basel www.schaffer-consulting.ch Info@schaffer-consulting.ch Haben Sie gewusst dass... >

Mehr

Zeit lässt sich nicht wie Geld für schlechte Zeiten zur Seite legen. Die Zeit vergeht egal, ob genutzt oder ungenutzt.

Zeit lässt sich nicht wie Geld für schlechte Zeiten zur Seite legen. Die Zeit vergeht egal, ob genutzt oder ungenutzt. Zeitmanagement Allgemeine Einleitung Wie oft haben Sie schon gehört Ich habe leider keine Zeit? Und wie oft haben Sie diesen Satz schon selbst gesagt? Wahrscheinlich nahezu jeden Tag. Dabei stimmt der

Mehr

Mandant in den einzelnen Anwendungen löschen

Mandant in den einzelnen Anwendungen löschen Mandant in den einzelnen Anwendungen löschen Bereich: ALLGEMEIN - Info für Anwender Nr. 6056 Inhaltsverzeichnis 1. Allgemein 2. FIBU/ANLAG/ZAHLUNG/BILANZ/LOHN/BELEGTRANSFER 3. DMS 4. STEUERN 5. FRISTEN

Mehr

Lernaufgabe Industriekauffrau/Industriekaufmann Angebot und Auftrag: Arbeitsblatt I Auftragsbeschreibung

Lernaufgabe Industriekauffrau/Industriekaufmann Angebot und Auftrag: Arbeitsblatt I Auftragsbeschreibung Angebot und Auftrag: Arbeitsblatt I Auftragsbeschreibung Ein Kunde hat Interesse an einem von Ihrem Unternehmen hergestellten Produkt gezeigt. Es handelt sich dabei um einen batteriebetriebenen tragbaren

Mehr

Tipps für die praktische Durchführung von Referaten Prof. Dr. Ellen Aschermann

Tipps für die praktische Durchführung von Referaten Prof. Dr. Ellen Aschermann UNIVERSITÄT ZU KÖLN Erziehungswissenschaftliche Fakultät Institut für Psychologie Tipps für die praktische Durchführung von Referaten Prof. Dr. Ellen Aschermann Ablauf eines Referates Einleitung Gliederung

Mehr

Bitte beantworten Sie die nachfolgenden Verständnisfragen. Was bedeutet Mediation für Sie?

Bitte beantworten Sie die nachfolgenden Verständnisfragen. Was bedeutet Mediation für Sie? Bearbeitungsstand:10.01.2007 07:09, Seite 1 von 6 Mediation verstehen Viele reden über Mediation. Das machen wir doch schon immer so! behaupten sie. Tatsächlich sind die Vorstellungen von dem, was Mediation

Mehr

Bedienung des Web-Portales der Sportbergbetriebe

Bedienung des Web-Portales der Sportbergbetriebe Bedienung des Web-Portales der Sportbergbetriebe Allgemein Über dieses Web-Portal, können sich Tourismusbetriebe via Internet präsentieren, wobei jeder Betrieb seine Daten zu 100% selbst warten kann. Anfragen

Mehr

Die vorliegende Arbeitshilfe befasst sich mit den Anforderungen an qualitätsrelevante

Die vorliegende Arbeitshilfe befasst sich mit den Anforderungen an qualitätsrelevante ISO 9001:2015 Die vorliegende Arbeitshilfe befasst sich mit den Anforderungen an qualitätsrelevante Prozesse. Die ISO 9001 wurde grundlegend überarbeitet und modernisiert. Die neue Fassung ist seit dem

Mehr

So geht s Schritt-für-Schritt-Anleitung

So geht s Schritt-für-Schritt-Anleitung So geht s Schritt-für-Schritt-Anleitung Software WISO Mein Verein Thema Fällige Rechnungen erzeugen und Verbuchung der Zahlungen (Beitragslauf) Version/Datum V 15.00.06.100 Zuerst sind die Voraussetzungen

Mehr

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig?

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig? Pädagogik Melanie Schewtschenko Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig? Studienarbeit Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung.2 2. Warum ist Eingewöhnung

Mehr

Workflows verwalten. Tipps & Tricks

Workflows verwalten. Tipps & Tricks Tipps & Tricks INHALT SEITE 1. Grundlegende Informationen 3 2. Workflows / Genehmigungsprofile verwalten 2.1 Erstes Genehmigungsprofil einrichten 5 2.2 Zweites Genehmigungsprofil einrichten 11 2.3 Workflow

Mehr

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Meet the Germans Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Handreichungen für die Kursleitung Seite 2, Meet the Germans 2. Lerntipp

Mehr

kurzinfo Messen Sie die Innovationsdynamik Ihres Unternehmens. Finden Sie Ansätze und Methoden zur gezielten Weiterentwicklung.

kurzinfo Messen Sie die Innovationsdynamik Ihres Unternehmens. Finden Sie Ansätze und Methoden zur gezielten Weiterentwicklung. kurzinfo Messen Sie die Innovationsdynamik Ihres Unternehmens. Finden Sie Ansätze und Methoden zur gezielten Weiterentwicklung. Sichern Sie so die Zukunftsfähigkeit Ihres Unternehmens. INNONAMICS Stand

Mehr

Inventur. Bemerkung. / Inventur

Inventur. Bemerkung. / Inventur Inventur Die beliebige Aufteilung des Artikelstamms nach Artikeln, Lieferanten, Warengruppen, Lagerorten, etc. ermöglicht es Ihnen, Ihre Inventur in mehreren Abschnitten durchzuführen. Bemerkung Zwischen

Mehr

Schnelleinstieg in die (cs) AuftragPro

Schnelleinstieg in die (cs) AuftragPro Schnelleinstieg in die (cs) AuftragPro Starten der Anwendung Entpacken Sie das herunter geladene Archiv. Der entstandene Ordner (cs) AuftragPro enthält alle benötigten Komponenten der Anwendung. Öffnen

Mehr

Ist Fernsehen schädlich für die eigene Meinung oder fördert es unabhängig zu denken?

Ist Fernsehen schädlich für die eigene Meinung oder fördert es unabhängig zu denken? UErörterung zu dem Thema Ist Fernsehen schädlich für die eigene Meinung oder fördert es unabhängig zu denken? 2000 by christoph hoffmann Seite I Gliederung 1. In zu großen Mengen ist alles schädlich. 2.

Mehr

Arbeiten mit UMLed und Delphi

Arbeiten mit UMLed und Delphi Arbeiten mit UMLed und Delphi Diese Anleitung soll zeigen, wie man Klassen mit dem UML ( Unified Modeling Language ) Editor UMLed erstellt, in Delphi exportiert und dort so einbindet, dass diese (bis auf

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

ratgeber Urlaub - Dein gutes Recht

ratgeber Urlaub - Dein gutes Recht Viele Arbeitgeber wollen jetzt die Urlaubsplanung für 2011 vorgelegt bekommen. Dabei kommt es immer wieder zu Streitereien unter den Kollegen. Aber auch zwischen Arbeitnehmern und Arbeitgebern kann es

Mehr

DAS NEUE GESETZ ÜBER FACTORING ( Amtsblatt der RS, Nr.62/2013)

DAS NEUE GESETZ ÜBER FACTORING ( Amtsblatt der RS, Nr.62/2013) DAS NEUE GESETZ ÜBER FACTORING ( Amtsblatt der RS, Nr.62/2013) I Einleitung Das Parlament der Republik Serbien hat das Gesetz über Factoring verabschiedet, welches am 24. Juli 2013 in Kraft getreten ist.

Mehr

In diesem Tutorial lernen Sie, wie Sie einen Termin erfassen und verschiedene Einstellungen zu einem Termin vornehmen können.

In diesem Tutorial lernen Sie, wie Sie einen Termin erfassen und verschiedene Einstellungen zu einem Termin vornehmen können. Tutorial: Wie erfasse ich einen Termin? In diesem Tutorial lernen Sie, wie Sie einen Termin erfassen und verschiedene Einstellungen zu einem Termin vornehmen können. Neben den allgemeinen Angaben zu einem

Mehr

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich?

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich? Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich? Was verkaufen wir eigentlich? Provokativ gefragt! Ein Hotel Marketing Konzept Was ist das? Keine Webseite, kein SEO, kein Paket,. Was verkaufen

Mehr

Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 6: Präsentation Diagramm auf einer Folie erstellen

Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 6: Präsentation Diagramm auf einer Folie erstellen Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 6: Präsentation Diagramm auf einer Folie erstellen Dateiname: ecdl6_05_01_documentation_standard.doc Speicherdatum: 14.02.2005 ECDL 2003 Basic Modul 6 Präsentation - Diagramm

Mehr

Umfrage. Didaktischer Kommentar. Lernplattform

Umfrage. Didaktischer Kommentar. Lernplattform Lernplattform Umfrage Didaktischer Kommentar Die Aktivität Umfrage ist ein nützliches Tool, um Einstellungen der Kursteilnehmer zu Beginn und zum Ende des Kurses abzufragen und zu vergleichen. Die Umfrage

Mehr

Bedienungsanleitung GYMplus

Bedienungsanleitung GYMplus Bedienungsanleitung GYMplus SOFTplus Entwicklungen GmbH GYMplus allgemein GYMplus ist ein Computerprogramm, mit welchem Sie individuell angepasste Übungen und Verhaltensanweisungen für Patienten zusammenstellen

Mehr

Autoformat während der Eingabe

Autoformat während der Eingabe Vorbereitung der Arbeitsumgebung Herbert Utz Verlag Endlich! Der Text ist abgeschlossen und die letzten Korrekturen sind eingearbeitet. Herzlichen Glückwunsch. Jetzt bleibt nur noch die richtige Formatierung,

Mehr

Newsletter: Februar 2016

Newsletter: Februar 2016 1 ASR GmbH www.asr-security.de Newsletter: Februar 2016 Neue behördliche Vorgaben für Onlineschulungen Seit dem 01. Februar 2016 gelten neue behördliche Anforderungen an Online- Luftsicherheitsschulungen.

Mehr

10.3.1.8 Übung - Konfigurieren einer Windows 7-Firewall

10.3.1.8 Übung - Konfigurieren einer Windows 7-Firewall 5.0 10.3.1.8 Übung - Konfigurieren einer Windows 7-Firewall Drucken Sie diese Übung aus und führen Sie sie durch. In dieser Übung werden Sie erfahren, wie man die Windows 7-Firewall konfiguriert und einige

Mehr

Hilfedatei der Oden$-Börse Stand Juni 2014

Hilfedatei der Oden$-Börse Stand Juni 2014 Hilfedatei der Oden$-Börse Stand Juni 2014 Inhalt 1. Einleitung... 2 2. Die Anmeldung... 2 2.1 Die Erstregistrierung... 3 2.2 Die Mitgliedsnummer anfordern... 4 3. Die Funktionen für Nutzer... 5 3.1 Arbeiten

Mehr

Betriebs-Check Gesundheit

Betriebs-Check Gesundheit Betriebs-Check Gesundheit 1. Rahmenbedingungen für Betriebliche Gesundheitsförderung Um die Gesundheit der Mitarbeiter nachhaltig zu fördern, sind bestimmte Rahmenbedingungen erforderlich. Sind Wohlbefinden

Mehr

Grundlagen der Theoretischen Informatik, SoSe 2008

Grundlagen der Theoretischen Informatik, SoSe 2008 1. Aufgabenblatt zur Vorlesung Grundlagen der Theoretischen Informatik, SoSe 2008 (Dr. Frank Hoffmann) Lösung von Manuel Jain und Benjamin Bortfeldt Aufgabe 2 Zustandsdiagramme (6 Punkte, wird korrigiert)

Mehr

Generelle Planungsprozedur

Generelle Planungsprozedur Generelle Planungsprozedur Um unliebsame Überraschungen zu vermeiden, ist es unbedingt erforderlich, bei der Planung ein bestimmtes Vorgehen einzuhalten. Außerdem sind für die erfolgreiche Arbeit mit Microsoft

Mehr

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8 Outlook Mail-Grundlagen Posteingang Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um zum Posteingang zu gelangen. Man kann links im Outlook-Fenster auf die Schaltfläche

Mehr

OECD Programme for International Student Assessment PISA 2000. Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland

OECD Programme for International Student Assessment PISA 2000. Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland OECD Programme for International Student Assessment Deutschland PISA 2000 Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest Beispielaufgaben PISA-Hauptstudie 2000 Seite 3 UNIT ÄPFEL Beispielaufgaben

Mehr

Informatik Kurs Simulation. Hilfe für den Consideo Modeler

Informatik Kurs Simulation. Hilfe für den Consideo Modeler Hilfe für den Consideo Modeler Consideo stellt Schulen den Modeler kostenlos zur Verfügung. Wenden Sie sich an: http://consideo-modeler.de/ Der Modeler ist ein Werkzeug, das nicht für schulische Zwecke

Mehr

104 WebUntis -Dokumentation

104 WebUntis -Dokumentation 104 WebUntis -Dokumentation 4.1.9.2 Das elektronische Klassenbuch im Betrieb Lehrer Aufruf Melden Sie sich mit Ihrem Benutzernamen und Ihrem Passwort am System an. Unter den aktuellen Tagesmeldungen erscheint

Mehr

Der SAP BW-BPS Web Interface Builder

Der SAP BW-BPS Web Interface Builder Der SAP BW-BPS Web Interface Builder Projekt: elearning SAP BPS Auftraggeber: Prof. Dr. Jörg Courant Gruppe 3: Bearbeiter: Diana Krebs Stefan Henneicke Uwe Jänsch Andy Renner Daniel Fraede Uwe Jänsch 1

Mehr

1. DAS PRAKTIKUM IM UNTERNEHMEN: ein Leitfaden.

1. DAS PRAKTIKUM IM UNTERNEHMEN: ein Leitfaden. 1. DAS PRAKTIKUM IM UNTERNEHMEN: ein Leitfaden. Dieser Praktikums-Leitfaden hat zum Ziel, dem Unternehmen den praktischen Ablauf, die Integration von Praktikanten sowie die Durchführung von Praktika zu

Mehr

Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky

Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky #upj15 #upj15 Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky Ministerium für Wirtschaft, Energie, Industrie, Mittelstand und Handwerk des Landes Nordrhein-Westfalen Ministerium für Wirtschaft, Energie, Industrie,

Mehr

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Zusammenfassung der Ergebnisse in Leichter Sprache Timo Wissel Albrecht Rohrmann Timo Wissel / Albrecht Rohrmann: Örtliche Angebots-

Mehr

Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 5: Datenbank Grundlagen von relationalen Datenbanken

Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 5: Datenbank Grundlagen von relationalen Datenbanken Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 5: Datenbank Grundlagen von relationalen Datenbanken Dateiname: ecdl5_01_00_documentation_standard.doc Speicherdatum: 14.02.2005 ECDL 2003 Basic Modul 5 Datenbank - Grundlagen

Mehr

Modellbildungssysteme: Pädagogische und didaktische Ziele

Modellbildungssysteme: Pädagogische und didaktische Ziele Modellbildungssysteme: Pädagogische und didaktische Ziele Was hat Modellbildung mit der Schule zu tun? Der Bildungsplan 1994 formuliert: "Die schnelle Zunahme des Wissens, die hohe Differenzierung und

Mehr

Die Beschreibung bezieht sich auf die Version Dreamweaver 4.0. In der Version MX ist die Sitedefinition leicht geändert worden.

Die Beschreibung bezieht sich auf die Version Dreamweaver 4.0. In der Version MX ist die Sitedefinition leicht geändert worden. In einer Website haben Seiten oft das gleiche Layout. Speziell beim Einsatz von Tabellen, in denen die Navigation auf der linken oder rechten Seite, oben oder unten eingesetzt wird. Diese Anteile der Website

Mehr

Fernsehen gehört zu unserem Alltag

Fernsehen gehört zu unserem Alltag Fernsehen gehört zu unserem Alltag Vorbereitung Stellen Sie die Flipchart-Tafel auf und legen Sie passende Stifte bereit. Legen Sie Stifte und Zettel für alle Teilnehmerinnen bereit. Legen Sie das kopierte

Mehr

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir?

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 1 Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 2 9 Kriterien für Ihre Suche mit Checkliste! Wenn Sie auf der Suche nach einem passenden Übersetzungsbüro das Internet befragen, werden Sie ganz schnell feststellen,

Mehr

Nutzung dieser Internetseite

Nutzung dieser Internetseite Nutzung dieser Internetseite Wenn Sie unseren Internetauftritt besuchen, dann erheben wir nur statistische Daten über unsere Besucher. In einer statistischen Zusammenfassung erfahren wir lediglich, welcher

Mehr