VPN-Verbindung zur Hochschule Hof Windows 10
|
|
- Catharina Albert
- vor 2 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 Inhalt 1 VPN-Verbindung einrichten Laufwerke verbinden Mögliche Laufwerksfreigaben an der Hochschule Hof Abbildungen Abbildung 1 - Netzwerk und Freigabecenter auswählen... 2 Abbildung 2 - Neue Verbindung erstellen... 2 Abbildung 3 - Verbindung mit einem Arbeitsplatznetzwerk herstellen... 3 Abbildung 4 Adapteroptionen ändern... 3 Abbildung 5 - VPN-Adaptereigenschaften öffnen... 4 Abbildung 6 Sicherheitseinstellungen anpassen... 4 Abbildung 7 - Verbindungsaufruf... 5 Abbildung 8 Verbindung herstellen... Fehler! Textmarke nicht definiert. Abbildung 9 - Verbindung hergestellt... 7 Abbildung 10 Netzlaufwerk verbinden... 8 Abbildung 11 Eingabe Netzwerkordner... 9 Abbildung 12 - Authentifizierung Netzlaufwerk
2 1 VPN-Verbindung einrichten Abbildung 1 - Netzwerk und Freigabecenter auswählen Für die Einrichtung einer VPN- Verbindung müssen wir uns in das Netzwerk- und Freigabecenter begeben. Dieses erreichen wir über einen Klick auf das Symbol rechts unten wie im Bild links gezeigt. Falls dieses Symbol nicht vorhanden ist (kein WLAN), ist es ebenfalls über Startmenü- >Systemsteuerung- >Netzwerk und Internet->Netzwerkund Freigabecenter zu erreichen! Wir benötigen eine Neue Verbindung In dem sich öffnenden Fenster (Netzwerk und Internet) bitte VPN anklicken und weiterhin auf eine VPN-Verbindung hinzufügen Abbildung 2 und 2a - Neue Verbindung erstellen Nun müssen Sie in diesem aufgehenden Fenster Windows (integriert) wählen.
3 Jetzt können Sie in dem Fenster die weiteren, nötigen Konfigurationen und Einstellungen vornehmen. Hier müssen die Daten eingegeben werden, wie links auf dem Bild ersichtlich. Anstelle des Textes mr-test muss die eigene Anmeldekennung eingegeben werden, mit der Sie sich auch an unseren Windows-PCs, WLAN oder PRIMUSS anmelden. Abbildung 3 - Verbindung mit einem Arbeitsplatznetzwerk bearbeiten Wichtig ist, hinter die Kennung die zu setzen! Im nächsten Schritt müssen noch die Adapteroptionen geändert werden! Es öffnet sich dann das Fenster mit den Netzwerkverbindungen. Abbildung 4 Adapteroptionen ändern
4 Hier muss mit Rechtsklick auf den VPN-Adapter zur Hochschule Hof (VPN-HAWHof) geklickt werden, um dann die Eigenschaften öffnen zu können. Abbildung 5 - VPN-Adaptereigenschaften öffnen In dem sich öffnenden Fenster bitte die Karteikarte Sicherheit auswählen. Hier sollte bereits der VPN-Typ PPTP voreingestellt sein. Falls nicht bitte auswählen und zu der Protokollauswahl gehen. Die runde Checkbox muß angeklickt werden, damit die Voreinstellung MS- CHAP v2 aktiv wird, bzw. von Ihnen angewählt werden kann. Abbildung 6 - Sicherheitseinstellungen anpassen Nun mit ok das Fenster schließen. Es können jetzt auch andere, noch offene Fenster, geschlossen werden.
5 Nachdem eine Netzverbindung (Internet) besteht klicken Sie auf das Netzwerksymbol und sehen oben die soeben eingerichtete VPN-Verbindung zur HAWHof. Abbildung 7 - Verbindungsaufruf Nach dem Klick auf die VPN-Verbindung zur HAWHof öffnet sich dieses Fenster. Hier klicken Sie auf Verbinden. Abbildung 8 Verbindung herstellen
6 Es erscheint jetzt folgendes Fenster. Dieses können Sie minimieren oder schließen. Die Verbindung wird durch einen Klick auf Trennen getrennt. Wenn das Fenster bereits geschlossen wurde, einfach wie beim Einstieg beginnen und nochmals auf das Symbol des Desktops klicken, den Verbundenen VPN-Adapter anklicken und nun auf Trennen klicken. Abbildung 9 Verbindung hergestellt Wenn die VPN-Verbindung zu Hochschule nur für die Recherche in den angeschlossenen Datenbanken der Bibliothek genutzt werden soll sind Sie hier am Ende angekommen und können den Browser öffnen. Sie surfen dann ab sofort über die Hochschule (bis Sie die VPN-Verbindung wieder trennen) und sind damit für die Zugriffe, wie auf der Webseite der Bibliothek beschrieben, berechtigt. Bitte prüfen Sie im Einzelnen die Lizenzbestimmungen auf den Seiten der Bibliothek, da es hier deutliche Unterschiede bzw. lizenzbedingte Einschränkungen gibt!
7 2 Laufwerke verbinden Um die gewohnten Laufwerke auch per VPN verwenden zu können, müssen diese verbunden werden. Im Explorer im oberen Bereich findet sich der Button dazu (nach einem Klick auf Dieser PC ): Abbildung Netzlaufwerk verbinden
8 Als Beispiel ist hier das S:- Laufwerk angegeben. Analog dazu können alle anderen Laufwerke ebenfalls eingetragen werden. Die Daten dazu finden sich auf der nächsten Seite. Abbildung Eingabe Netzwerkordner
9 Zum Authentifizieren muss die AD-Kennung verwendet werden. Es ist dieselbe Kennung, die auch zum Anmelden an jedem Windows-PC in der Hochschule oder am WLAN verwendet werden muss. Abbildung 12 - Authentifizierung für Netzwerklaufwerk
10 2.1 Mögliche Laufwerksfreigaben an der Hochschule Hof für Studenten in Hof: \\student.hof-university.de\benutzerverzeichnisse\<benutzername> oder \\student.hof-university.de\gemeinsame_dateien\ \\ \Benutzerverzeichnisse\<Benutzername> eingeben (IP des Studentenservers) für Studenten in Münchberg: \\m-studenten.hof-university.de\benutzerverzeichnisse\<benutzername> bzw. \\m-studenten.hof-university.de\gemeinsame_dateien \\ \ Benutzerverzeichnisse\<Benutzername> eingeben für Verwaltungsinformatiker in Hof: \\student.hof-university.de\benutzerverzeichnisse_vi\<benutzername> bzw. \\ \Benutzerverzeichnissee_VI\<Benutzername> eingeben für Dozenten in Hof: \\dozenten.hof-university.de\benutzerverzeichnisse\<benutzername> bzw. \\dozenten.hof-university.de\lehre\<benutzername> \\ \Benutzerverzeichnisse\<Benutzername> eingeben für Lehrbeauftragte in Hof: \\dozenten.hof-university.de\benutzerverzeichnisse_lehrb\<benutzername> bzw. \\ \Benutzerverzeichnisse_Lehrb\<Benutzername> eingeben für Wissenschaftliche Mitarbeiter in Hof: \\dozenten.hof-university.de\benutzerverzeichnisse_wima\<benutzername> bzw. \\ \Benutzerverzeichnisse_WiMa\<Benutzername> eingeben für Dozenten in Münchberg: \\m-dozenten.hof-university.de\benutzerverzeichnisse\<benutzername> bzw. \\ \Benutzerverzeichnisse\<Benutzername> eingeben für Lehrbeauftragte in Münchberg: \\m-dozenten.hof-university.de\benutzerverzeichnisse_lehrb\<benutzername> bzw. \\ \Benutzerverzeichnisse_Lehrb\<Benutzername> eingeben für Wissenschaftliche Mitarbeiter in Münchberg: \\m-dozenten.hof-university.de\benutzerverzeichnisse_wima\<benutzername> bzw. \\ \Benutzerverzeichnisse_WiMa\<Benutzername> eingeben für Verwaltung in Hof: \\verwalt.hof-university.de\benutzerverzeichnisse\<benutzername> bzw. \\ \Benutzerverzeichnisse\<Benutzername> für Verwaltung in Münchberg: \\m-verwaltung.hof-university.de\benutzerverzeichnisse\<benutzername> bzw. \\ \Benutzerverzeichnisse\<Benutzername>
11 Weitere mögliche Shares sind; für Lehre und/bzw. Verwaltung: Lehre, Verwaltung, Zentrales, Common, Media und Files (nur Münchberg) für Studenten: Benutzerverzeichnisse_Ext, Benutzerverzeichnisse_Sonst, Diplomarbeiten
VPN-Verbindung zur Hochschule Hof Windows 7
Inhalt 1 VPN-Verbindung einrichten... 2 2 Laufwerke verbinden... 7 2.1 Mögliche Laufwerksfreigaben an der Hochschule Hof... 9 Abbildungen Abbildung 1 - Netzwerk und Freigabecenter auswählen... 2 Abbildung
VPN-Verbindung zur Hochschule Hof Windows 8
Inhalt 1 VPN-Verbindung einrichten... 2 2 Laufwerke verbinden... 8 2.1 Mögliche Laufwerksfreigaben an der Hochschule Hof... 11 Abbildungen Abbildung 1 - Netzwerk und Freigabecenter auswählen... 2 Abbildung
VPN-Verbindung zur Hochschule Hof Mac OS
Inhalt 1 VPN-Verbindung einrichten... 2 2 Netzlaufwerke hinzufügen... 6 Abbildungen Abbildung 1 Systemsteuerung... 2 Abbildung 2 - Systemsteuerung / Netzwerk... 3 Abbildung 3 - VPN-Typ... 3 Abbildung 4
WLAN Windows 7 + Netzlaufwerke und Drucker
Inhalt 1 Wireless-LAN (WLAN) unter Windows 7 oder einem 802.1X-fähigem Endgerät für HAWHof... 2 2 Wireless-LAN-Einstellungen für nicht 802.1x-fähige Endgeräte... 10 3 Laufwerke verbinden... 13 3.1 Mögliche
VPN-Verbindung zur Hochschule Hof Mac OS 10.8.1
Inhalt 1 VPN-Verbindung einrichten... 2 Abbildungen Abbildung 1 Systemsteuerung... 2 Abbildung 2 - Systemsteuerung / Netzwerk... 3 Abbildung 3 - VPN-Typ... 3 Abbildung 4 - VPN-Einstellungen... 4 Abbildung
WLAN Windows 8 + Netzlaufwerke und Drucker
Inhalt 1 Wireless-LAN (WLAN) unter Windows 8 oder einem 802.1X-fähigem Endgerät für HAWHof... 2 2 Laufwerke verbinden... 10 2.1 Mögliche Laufwerksfreigaben an der Hochschule Hof... 12 2.1.1 Benutzerverzeichnisse
WLAN Windows 10 + Netzlaufwerke und Drucker
Inhalt 1 Wireless-LAN (WLAN) unter Windows 10 oder einem 802.1X-fähigem Endgerät für HAWHof... 2 2 Laufwerke verbinden... 11 2.1 Mögliche Laufwerksfreigaben an der Hochschule Hof... 13 2.1.1 Benutzerverzeichnisse
VPN Mac OSX mit Forticlient SSL
1 Forticlient installieren und konfigurieren - Download des Forticlient für Mac OSX von http://www.forticlient.com/ - zur Installation das.dmg-file mounten und Doppelklick auf die FortiClientUpdate.app
Wireless-LAN Mac OS 10.8.1 + Netzlaufwerke und Drucken
Inhalt 1 WLAN-Verbindung einrichten... 2 2 Netzlaufwerke hinzufügen... 4 2.1 Mögliche Laufwerksfreigaben an der Hochschule Hof... 7 3 Multifunktionsdrucker (FollowMe) einrichten... 9 3.1 Download/Installation
Kurzanleitung Wireless Studenten (Windows 8) BGS - Bildungszentrum Gesundheit und Soziales Gürtelstrasse 42/44. 7000 Chur
Kurzanleitung Wireless Studenten (Windows 8) für BGS - Bildungszentrum Gesundheit und Soziales Gürtelstrasse 42/44 Änderungen Datum Kürzel Erstellung 15.01.2013 Noal Anpassung 27.03.2013 Taru 3 Gürtelstrasse
Windows 7: VPN-Zugang FH Gelsenkirchen - 1
Windows 7: VPN-Zugang FH Gelsenkirchen Öffnen der Netzwerkeinstellungen: (1) Bitte klicken Sie bitte den Startknopf und geben in der Suchzeile Freigabecenter ein. (2) Klicken Sie bitte doppelt auf
ADSL unter Windows Vista
Installationsanleitungen für verschiedene Net4You Services ADSL unter Windows Vista Aufgrund unserer langjährigen Erfahrung, wissen wir um viele Kundenprobleme in der Bedienung von IKT-Produkten. Um solche
Anleitung Zugang Studenten zum BGS-Netzwerk Drucker und WLAN (Windows 7) BGS - Bildungszentrum Gesundheit und Soziales Gürtelstrasse 42/44.
Anleitung Zugang Studenten zum BGS-Netzwerk Drucker und WLAN (Windows 7) für BGS - Bildungszentrum Gesundheit und Soziales Gürtelstrasse 42/44 Änderungen Datum Kürzel Erstellung 15.01.2013 Noal Anpassung
HowTo: VPN zu wi.local mit Windows 7
2 0 1 3 HowTo: VPN zu wi.local mit Windows 7 F a c h h o c h s c h u l e M ü n s t e r F a c h b e r e i c h W i r t s c h a f t W i r t s c h a f t s i n f o r m a t i k Version 1.1 Seite 1 Inhaltsverzeichnis
Installationsanleitung xdsl Privat unter Windows Vista PPTP Version
Installationsanleitung xdsl Privat unter Windows Vista PPTP Version xdsl Privat mit Ethernet-Modem unter Windows Vista über PPTP Diese Konfigurationsanleitung erklärt Ihnen in einfachen und bildlich dargestellten
Einrichten einer ADSL Verbindung in Windows Vista
Einrichten einer ADSL Verbindung in Windows Vista Bitte beachten Sie, dass die folgenden Schritte unter Windows Vista Home Premium mit deaktivierter Benutzerkontensteuerung durchgeführt wurden. Sollten
ADSL Installation Windows VISTA
ADSL Installation Windows VISTA Sie benötigen für die Installation folgende Elemente: - ADSL Ethernet-Modem - Splitter inkl. Anschlusskabel Diese Konfigurationsanleitung erklärt Ihnen in einfachen und
Shellfire PPTP Setup Windows 7
Shellfire PPTP Setup Windows 7 Diese Anleitung zeigt anschaulich, wie ein bei Shellfire gehosteter VPN-Server im Typ PPTP unter Windows 7 konfiguriert wird. Inhaltsverzeichnis 1. Benötigte Daten... 2 2.
Ordner und Laufwerke aus dem Netzwerk einbinden
Inhaltsverzeichnis 1. Einführung...2 2. Quellcomputer vorbereiten...3 2.1 Netzwerkeinstellungen...3 2.2 Ordner und Laufwerke freigeben...4 2.2.1 Einfache Freigabe...5 2.2.2 Erweiterte Freigabe...6 3. Zugriff
adsl Privat unter Windows Vista
Installationsanleitung adsl Privat unter Windows Vista adsl Privat mit Ethernet-Modem unter Windows Vista Sie benötigen für die Installation folgende Elemente: - Alcatel Ethernet-Modem - Splitter für die
Anleitung. PPPoE Einwahl mit Windows 8
Anleitung PPPoE Einwahl mit Windows 8 1. Fahren Sie mit der Maus in die rechte obere Bildschirmecke um das Menü auszuklappen und klicken Sie auf Einstellungen. 2 2. Klicken Sie auf Systemsteuerung. 3 3.
IT Services Support. WLAN Verbindung herstellen Win7
IT Services Support Werftestrasse 4, Postfach 2969, CH-6002 Luzern T +41 41 228 21 21 hslu.ch/helpdesk, informatikhotline@hslu.ch Luzern, 14. Oktober 2013 Seite 1/7 Kurzbeschrieb: WLAN Verbindung via gesichertes
PHSt VPN Verbindung für ZIDA Mitarbeiter/innen
PHSt VPN Verbindung für ZIDA Mitarbeiter/innen Inhalt: 1 Was ist VPN?... 1 2 Voraussetzungen für den Zugriff von zu Hause... 1 3 Windows 7... 2 3.1 Einrichtung Windows 7 und Windows VISTA... 2 3.2 Herstellung
!!! !!!!!!!!!!!!!!!!
Einrichtung der VPN-Verbindung unter Mac OS X ab Version 10.7 Schritt 1: Systemeinstellungen öffnen Abb. 1: Systemeinstellungen öffnen Sie finden die Systemeinstellungen im Dock, über das Launch Pad oder
1 Schritt: Auf der Seite http://www.fh-brandenburg.de/wlananmeldung/ einloggen und. ODER Zertifikat für VPN, wenn sie nur VPN nutzen möchten
VPN fu Windows 7 1. Zertifikat beantragen und herunterladen Wenn sie noch kein Zertifikat haben müssen sie dieses zuerst beantragen. Wenn sie bereits WLAN an der FH Brandenburg nutzen, können sie direkt
WLAN THG Installationsanleitung 28.05.10. WLAN-Zugang THG
Einleitung WLAN-Zugang THG Das folgende Dokument beschreibt die grundlegenden Einstellungen, die nötig sind, um mit einem beliebigen WLAN-fähigen Gerät eine Verbindung zum THG herzustellen. Für Windows
IEEE802.1X für kabelloses Netzwerk (WLAN) Windows 7. 1 Eduroam für Studierende und Mitarbeitende
unter Windows 7 1 Eduroam für Studierende und Mitarbeitende Klicken Sie auf Start und anschliessend auf Systemsteuerung. Stellen Sie die Anzeige des sich öffnenden Fensters auf Kategorie. Klicken Sie auf
An der Beuth-Hochschule für Technik Berlin haben Sie prinzipiell zwei Möglichkeiten, sich mit dem WLAN zu verbinden.
für Windows XP 0. Allgemeines 1. Importieren der Zertifikate der Beuth Hochschule Berlin CA 2. Konfigurieren der Drahtlosen Netzwerkeigenschaften 3. Anmeldung an der Beuth Hochschule 0. Allgemeines An
Installationsanleitung adsl Privat unter Windows Vista
Installationsanleitung adsl Privat unter Windows Vista adsl Privat mit Ethernet-Modem unter Windows Vista Diese Konfigurationsanleitung erklärt Ihnen in einfachen und bildlich dargestellten Schritten,
Einrichten des fhb-wlan
Einrichten des fhb-wlan Diese Anleitung wurde erstellt von Dirk Dahse. Fragen zur Einrichtung bitte an: wlanadmin@fh-brandenburg.de Diese Anleitung befasst sich mit der grundlegenden manuellen Einrichtung
Datenzugriff über VPN
Leitfaden Datenzugriff über VPN Einführung Ab der Version 3.0 besteht bei einer Installation von SPG-Verein die Möglichkeit, den Programmund Datenbereich getrennt abzulegen. Dadurch kann u. a. der Datenbereich
Netzlaufwerke verbinden
Netzlaufwerke verbinden Mögliche Anwendungen für Netzlaufwerke: - Bequem per Windows-Explorer oder ähnlichen Programmen Daten kopieren - Ein Netzlaufwerk ist im Windows-Explorer als Festplatte (als Laufwerksbuchstabe,
PHSt VPN Verbindung für Studierende der Berufspädagogik
PHSt VPN Verbindung für Studierende der Berufspädagogik Inhalt: 1 Was ist VPN?... 1 2 Voraussetzungen für den Zugriff von zu Hause... 1 3 Windows 7... 2 3.1 Einrichtung Windows 7, Windows VISTA oder Windows
Mailkonto einrichten Outlook 2010 (IMAP)
Inhalt 1 Mailkonto in Outlook hinzufügen... 2 2 Adressbuch einrichten... 9 Abbildungen Abbildung 1 - Konto hinzufügen... 2 Abbildung 2 - Servereinstellungen manuell konfigurieren... 2 Abbildung 3 - Internet-E-Mail
VPN-Tunnel Tutorial. erstellt von Zero MK für http://www.mkuniverse.lu Für den Service InstantVPN -> http://www.instantvpn.
VPN-Tunnel Tutorial erstellt von Zero MK für http://www.mkuniverse.lu Für den Service InstantVPN -> http://www.instantvpn.at und Windows 7 Was wird benötigt? PC mit 2 Netzwerkkarten, oder ein Laptop mit
L2TP over IPSec mit Windows XP für die VPN-Services an der Technischen Universität Wien.
L2TP over IPSec mit Windows XP für die VPN-Services an der Technischen Universität Wien. Klicken Sie zuerst auf den Start-Button links unten, und folgen Sie dann dem Menü Alle Programme Zubehör Kommunikation
Muthesius Kunsthochschule EDV-Zentrum. WLAN-Gebrauchsanweisung Windows 7. von Bernd Papenfuß
Muthesius Kunsthochschule EDV-Zentrum WLAN-Gebrauchsanweisung Windows 7 von Bernd Papenfuß Beim PC mit dem System Fensters 7 ist kein für uns brauchbarer WPA2-Client im System integriert. Angeboten wird
Klicken Sie mit einem Doppelklick auf das Symbol Arbeitsplatz auf Ihrem Desktop. Es öffnet sich das folgende Fenster.
ADSL INSTALLATION WINDOWS 2000 Für die Installation wird folgendes benötigt: Alcatel Ethernet-Modem Splitter für die Trennung Netzwerkkabel Auf den folgenden Seiten wird Ihnen in einfachen und klar nachvollziehbaren
Shellfire L2TP-IPSec Setup Windows 7
Shellfire L2TP-IPSec Setup Windows 7 Diese Anleitung zeigt anschaulich, wie ein bei Shellfire gehosteter VPN-Server im Typ L2TP-IPSec unter Windows 7 konfiguriert wird. Inhaltsverzeichnis 1. Benötigte
Kurzanleitung Zugang Studenten zum BGS-Netzwerk (Mac) BGS - Bildungszentrum Gesundheit und Soziales Gürtelstrasse 42/44. 7000 Chur
Kurzanleitung Zugang Studenten zum BGS-Netzwerk (Mac) für BGS - Bildungszentrum Gesundheit und Soziales Gürtelstrasse 42/44 Änderungen Datum Kürzel Erstellung 19.02.2013 Taru Anpassung 19.03.2013 Taru
TESTBETRIEB Stand 2008.11.14 (Fassung vom: 2011.03.15) Hochschule Anhalt (FH) WIRELESS-LAN
Windows VISTA SP1 Zugang zum WLAN mit 802.1X 1. Vorraussetzungen Diese Anleitung bezieht sich auf Windows VISTA mit installiertem Service Pack 1. Der WLAN-Adapter ist entsprechend der Hersteller-Anleitung
Anleitung: WLAN-Zugang unter Windows 8 - eduroam. Schritt 1
Anleitung: WLAN-Zugang unter Windows 8 - eduroam Von Tobias Neumayer (tobias.neumayer@haw-ingolstadt.de) Hinweis Hier wird die Einrichtung der WLAN-Verbindung mit den Windows-Bordmitteln beschrieben. Die
Installationsanleitung: Fritzbox 7170
Installationsanleitung: Fritzbox 7170 Konfigurieren des Internetzugangs Öffnen Sie Ihr Internetbrowser und geben Sie 192.168.178.1 wie in der Abbildung vorgegeben in die Adressleiste ein. Sobald Sie die
Grundvoraussetzung: Windows XP mit Servicepack 3 (SP3) Arbeitsplatz rechter Mouseklick Eigenschaften
Grundvoraussetzung: Windows XP mit Servicepack 3 (SP3) Überprüfen: Arbeitsplatz rechter Mouseklick Eigenschaften Nun gibt es zwei Möglichkeiten: Entweder auf ihrem Gerät ist eine spezielle Software zur
MEINE EKR ID. Download & Installation Citrix Access Gateway Plug-in
MEINE EKR ID Download & Installation Citrix Access Gateway Plug-in Herausgeber: Epidemiologisches Krebsregister NRW ggmbh Robert-Koch-Str. 40 48149 Münster Der Zugang zum geschützten Portal des Epidemiologische
Anleitung. PPPoE Einwahl mit Windows 7
Anleitung PPPoE Einwahl mit Windows 7 1. Klicken Sie auf das Windows Startsymbol in der linkten unteren Ecke. Klicken Sie auf Systemsteuerung. 2 2. Klicken Sie auf Verbindung mit dem Internet herstellen
Anschluss von Laptops im Lehrenetz der BA Stuttgart
Anschluss von Laptops im Lehrenetz der BA Stuttgart Studenten können private oder vom Ausbildungsbetrieb gestellte Laptops unter folgenden Voraussetzungen an das Notebook Access Control System (NACS) der
Anleitung zur Konfiguration von Internet im Wohnheim
Anleitung zur Konfiguration von Internet im Wohnheim Florian T. Huber - Hochschule Biberach 2. Oktober 2012 Internet im Wohnheim mit 802.1x Wozu dieses 802.1x? 802.1x ist ein Standard zur Authentifizierung
Beginn der Installation: Anschluß des DI-604 an das lokale, bereits vorhandene Netzwerk
Beginn der Installation: Anschluß des DI-604 an das lokale, bereits vorhandene Netzwerk WAN-Port Hier wird das DSL- Modem eingesteckt Reset Taste Hier kann das Gerät auf Werkseinstellungen zurückgesetzt
Windows 8 Am Startbildschirm mit der Maus in die rechte obere Ecke navigieren und anschließend Einstellungen wählen:
HowDo: Wie komme ich ins WLAN? Inhalt HowDo: Wie komme ich ins WLAN?... 1 Windows 8... 1 Windows 7... 3 IPHONE/IPAD/IPOD/Macbook... 11 Android... 14 Proxy Server einstellen... 15 Internet Explorer... 15
Das PTCarPhone 5 als Modem verwenden
Das PTCarPhone 5 als Modem verwenden Revision: Juli 2015 pei tel Communications GmbH Ein Unternehmen der peiker Firmengruppe www.peitel.de Inhaltsverzeichnis 0 Historie...4 0.1 Relevante Dokumente... 4
HostProfis ISP ADSL-Installation Windows XP 1
ADSL INSTALLATION WINDOWS XP Für die Installation wird folgendes benötigt: Alcatel Ethernet-Modem Splitter für die Trennung Netzwerkkabel Auf den folgenden Seiten wird Ihnen in einfachen und klar nachvollziehbaren
Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Einrichtung des WLAN... 3 Voraussetzungen für Drahtlosnetzwerk (WLAN) an der Hochschule Albstadt-Sigmaringen... 4 Einrichtung des WLAN unter Windows 7... 4 Einrichtung
Installation des ADSL-Modems «Fritz!Card DSL USB analog»
Installation des ADSL-Modems «Fritz!Card DSL USB analog» Diese Dokumentation hilft Ihnen, ihre ADSL- Internetverbindung mit Hilfe des oben genannten Modems einzurichten. Was Sie dafür benötigen: Raiffeisen
A1 WLAN Box Technicolor TG588 für Windows 10
Installationsanleitung Einfach A1. A1 WLAN Box Technicolor TG588 für Windows 10 Einfach schneller zum Ziel. Zu Ihrer A1 WLAN Box haben Sie eine A1 Installations-CD erhalten, mit der Sie alle Einstellungen
How-to: VPN mit L2TP und dem Windows VPN-Client. Securepoint Security System Version 2007nx
Securepoint Security System Version 2007nx Inhaltsverzeichnis VPN mit L2TP und dem Windows VPN-Client... 3 1 Konfiguration der Appliance... 4 1.1 Erstellen von Netzwerkobjekten im Securepoint Security
A1 WLAN Box Thomson Gateway 585 für Windows 7
Installationsanleitung Einfach A1. A1 WLAN Box Thomson Gateway 585 für Windows 7 Einfach schneller zum Ziel. Zu Ihrer A1 WLAN Box haben Sie eine A1 Installations-CD erhalten, mit der Sie alle Einstellungen
xdsl Privat unter Windows Vista
Installationsanleitung xdsl Privat unter Windows Vista - 1 - xdsl Privat mit Ethernet-Modem unter Windows Vista Sie benötigen für die Installation folgende Elemente: - Zyxel Ethernet-Modem - Netzwerkkabel
WLAN-Zugang // DHBW Mosbach / IT-Service
WLAN-Zugang // DHBW Mosbach / IT-Service Hinweis: Die Dokumentation des WLAN-Zugangs wird kontinuierlich erweitert und verbessert. Deshalb sollten Sie bei Problemen mit dem WLAN einen Blick in die aktuellste
A1 WLAN Box PRG AV4202N für Windows Vista
Installationsanleitung Einfach A1. A1 WLAN Box PRG AV4202N für Windows Vista Einfach schneller zum Ziel. Zu Ihrer A1 WLAN Box haben Sie eine A1 Installations-CD erhalten, mit der Sie alle Einstellungen
eduroam mit SecureW2 unter Windows Vista Stand: 27. Januar 2015
Stand: 27. Januar 2015 1 Vorwort ACHTUNG: Diese Anleitung beschreibt eine funktionierende, aber vom CMS nicht mehr unterstützte WLAN-Einrichtung. Die vom CMS favorisierte und unterstützte Konfiguration
A1 WLAN Box PRG AV4202N für Windows 8
Installationsanleitung Einfach A1. A1 WLAN Box PRG AV4202N für Windows 8 Einfach schneller zum Ziel. Zu Ihrer A1 WLAN Box haben Sie eine A1 Installations-CD erhalten, mit der Sie alle Einstellungen automatisch
Modem-Einwahl in die Universität Koblenz-Landau, Campus Koblenz unter Windows XP
Error! Style not defined. U N I V E R S I T Ä T KOBLENZ LANDAU Campus Koblenz Gemeinsames Hochschulrechenzentrum Modem-Einwahl in die Universität Koblenz-Landau, Campus Koblenz unter Windows XP Stand:
A1 Modem Speed Touch 510 für Windows Vista (Routerzugang)
Installationsanleitung Einfach A1. A1 Modem Speed Touch 510 für Windows Vista (Routerzugang) Einfach schneller zum Ziel. Zu Ihrem A1 Modem haben Sie eine A1 Installations-CD erhalten, mit der Sie alle
A1 WLAN Box ADB VV 5522 für Windows Vista
Installationsanleitung Einfach A1. A1 WLAN Box ADB VV 5522 für Windows Vista Einfach schneller zum Ziel. Zu Ihrer A1 WLAN Box haben Sie eine A1 Installations-CD erhalten, mit der Sie alle Einstellungen
Windows Domäne MSAD. (in Windows 7) Felizitas Heinebrodt. Technische Hochschule Nürnberg Rechenzentrum Kesslerplatz 12, 90489 Nürnberg
Windows Domäne MSAD Zugriff per SMB (in Windows 7) Felizitas Heinebrodt Technische Hochschule Nürnberg Rechenzentrum Kesslerplatz 12, 90489 Nürnberg Version 7 Dezember 2014 DokID: explorer-msad-win7 Vers.
Anleitung zur Einrichtung des verschlüsselten WLAN in München. Für Studenten und Dozenten
Anleitung zur Einrichtung des verschlüsselten WLAN in München Für Studenten und Dozenten Die FOM hat sich dem DFN angeschlossen und bietet Ihnen daher ab sofort auch einen verschlüsselten Internetzugang
Anbindung der Musterhäuser mit DSL und Nutzung privater DSL-Zugänge
Anbindung der Musterhäuser mit DSL und Nutzung privater DSL-Zugänge Inhalt 1. Wichtige Hinweise... 2 2. Secure Client... 3 2.1. Verbindung herstellen... 3 2.2. Verbindung trennen... 4 3. Wireless LAN (E6440)...
Erstkonfiguration. FRITZ!Box Fon WLAN 7140
Erstkonfiguration FRITZ!Box Fon WLAN 7140 Anschlussübersicht der FRITZ!Box Fon WLAN 7140 Erstkonfiguration Einrichtung 1. Öffnen Sie Ihren Web-Browser. Tragen Sie in die Adresseleiste http://fritz.box
Eduroam für Windows7. Im sich öffnenden Fenster Netzwerk- und Freigabecenter klicken Sie auf die zweite Option oben links Drahtlosnetzwerke verwalten.
Eduroam für Windows7 1. Vorbemerkung eduroam (Education Roaming) ist eine Initiative zahlreicher europäischer Wissenschaftsnetze, die allen Mitgliedern von teilnehmenden Universitäten, Hochschulen und
TESTBETRIEB Stand 2008.11.14 (Fassung vom 2011.03.15) Hochschule Anhalt (FH) WIRELESS-LAN. Windows 7 Zugang zum WLAN mit 802.1X
Windows 7 Zugang zum WLAN mit 802.1X 1. Vorraussetzungen Diese Anleitung bezieht sich auf Windows 7 mit. Der WLAN-Adapter ist entsprechend der Hersteller-Anleitung einzurichten und auf Aktualität zu überprüfen.
2.2 Installation via Netzwerkkabel
2.2 Installation via Netzwerkkabel Auf den folgenden Seiten zeigen wir Ihnen die typische Installation unserer Kabel Modems via Netzwerkkabel. Der Installations-Ablauf ist für alle unsere Modem-Typen vergleichbar.
A1 WLAN Box ADB DV 2210 für Windows 7
Installationsanleitung Einfach A1. A1 WLAN Box ADB DV 2210 für Windows 7 Einfach schneller zum Ziel. Zu Ihrer A1 WLAN Box haben Sie eine A1 Installations-CD erhalten, mit der Sie alle Einstellungen automatisch
Cologne Business School Installationsanleitung und Anwendung VPN Client
Cologne Business School Installationsanleitung und Anwendung VPN Client Zugriff auf die CBS - Serverdaten von Extern Februar 2014 Es besteht die Möglichkeit von Extern auf die Daten zuzugreifen, die für
8 Netz. 8.1 WLAN Konfiguration für Windows. 8.1.1 Installation von SecureW2 unter Windows XP und Vista. Konfiguration von SecureW2 unter Windows XP
8 Netz 8.1 WLAN Konfiguration für Windows 8.1.1 Installation von SecureW2 unter Windows XP und Vista Um eine Verbindung zum Netz der Hochschule für Bildende Künste Braunschweig über WLAN herstellen zu
NAS 322 NAS mit einem VPN verbinden
NAS 322 NAS mit einem VPN ASUSTOR NAS mit einem VPN-Netzwerk A S U S T O R - K o l l e g Kursziele Nach Abschluss dieses Kurses sollten Sie: 1. über ein grundlegendes Verständnis von VPN verfügen 2. den
ewon über GPRS und Fixed.IP aus dem Internet erreichen
ewon - Technical Note Nr. 011 Version 1.2 ewon über GPRS und Fixed.IP aus dem Internet erreichen Übersicht 1. Thema 2. Benötigte Komponenten 3. ewon Konfiguration 3.1 ewon IP Adresse einstellen 3.2 ewon
A1 WLAN Box PRG AV4202N für Windows 7
Installationsanleitung Einfach A1. A1 WLAN Box PRG AV4202N für Windows 7 Einfach schneller zum Ziel. Zu Ihrer A1 WLAN Box haben Sie eine A1 Installations-CD erhalten, mit der Sie alle Einstellungen automatisch
Shellfire L2TP-IPSec Setup Windows XP
Shellfire L2TP-IPSec Setup Windows XP Diese Anleitung zeigt anschaulich, wie ein bei Shellfire gehosteter VPN-Server im Typ L2TP-IPSec unter Windows XP konfiguriert wird. Inhaltsverzeichnis 1. Benötigte
How to: VPN mit L2TP und dem Windows VPN-Client Version 2007nx Release 3
Inhalt 1 Konfiguration der Appliance... 4 1.1 Erstellen von Netzwerkobjekten im Securepoint Security Manager... 4 1.2 Erstellen von Firewall-Regeln... 5 1.3 L2TP Grundeinstellungen... 6 1.4 L2TP Konfiguration...
Installation der VPN-Clientsoftware
Installation der VPN-Clientsoftware 1. Schritt: Erforderliche Dateien Suchen Sie im Laufwerk K unter dem Verzeichnis MIZ DV WLAN Windows 2000, XP & Vista nach der Datei vpnclient-win-current.exe. Ebenfalls
Windows XP & DNS-323: Zugriff auf die Netzfreigaben 1. Über dieses Dokument
Windows XP & DNS-323: Zugriff auf die Netzfreigaben 1. Über dieses Dokument Dieses Dokument erklärt, wie Sie auf dem DNS-323 Gruppen und Benutzer anlegen, Freigaben einrichten und diese unter Windows XP
Einrichtung einer VPN-Verbindung (PPTP) unter Windows XP
1 von 8 16.04.2010 13:30 ZIVwiki > Anleitungen Web > VPNHome > PPTPVPNSetup > PPTPVPNSetupWinXP (2010-02-17, v_5fberg02) Einrichtung einer VPN-Verbindung (PPTP) unter Windows XP Inhalt Voraussetzungen
Novell Client. Anleitung. zur Verfügung gestellt durch: ZID Dezentrale Systeme. Februar 2015. ZID Dezentrale Systeme
Novell Client Anleitung zur Verfügung gestellt durch: ZID Dezentrale Systeme Februar 2015 Seite 2 von 8 Mit der Einführung von Windows 7 hat sich die Novell-Anmeldung sehr stark verändert. Der Novell Client
Windows 2003 paedml Windows 2.1 für schulische Netzwerke
Windows 2003 paedml Windows 2.1 für schulische Netzwerke Nutzung von Netzwerkressourcen mit privaten Notebooks. PrivateMap - Handreichung für die Nutzung privater Notebooks paedml Windows 2.1 für Windows
Windows 2000 mit Arktur als primärem Domänencontroller (PDC)
Windows 2000 mit Arktur als primärem Domänencontroller (PDC) Der Anbindung von Windows 2000-Clients an eine Domäne kommt eine ganz andere Bedeutung zu, als dies noch bei Win9x-Clients der Fall war. Durch
Zugang zum Wireless-LAN der Fachhochschule Schweinfurt
Zugang zum Wireless-LAN der Fachhochschule Schweinfurt für Windows XP Professional ab SP1 und Home Edition ab SP2 und Vista Mit PEAP (Protected Extensible Authentication Protocol) kann man Zugang zum WLAN
Windows Domäne MSAD Zugriff im Finder (mit Mac OSx)
Windows Domäne MSAD Zugriff im Finder (mit Mac OSx) Felizitas Heinebrodt Technische Hochschule Nürnberg Rechenzentrum Kesslerplatz 12, 90489 Nürnberg Version 11 April 2014 Technische Hochschule Nürnberg
INTERNETZUGANG UND DATENBANKEN IM ZRS
INTERNETZUGANG UND DATENBANKEN IM ZRS Um im Zentralen Rechtswissenschaftlichen Seminar Zugang zu Internet und Datenbanken zu erlangen, gibt es folgende Möglichkeiten: - Nutzung der zahlreichen Rechner
Einführung Inhaltsverzeichnis
Einführung Inhaltsverzeichnis Einrichtung des VPN... 3 Was ist VPN?... 4 Voraussetzungen für VPN... 4 Einrichtung des VPN unter Windows... 4 Wie baue ich eine VPN-Verbindung auf?... 6 Netzlaufwerk verbinden...
Konfiguration von WLAN
2014 Konfiguration von WLAN SSID-Konfiguration Win XP Win 7 Win 8 MacOS 10.x Team IT Medizinische Universität Graz 23.09.2014 Inhalt I. SSID-Konfiguration... 2 mug-guest... 3 mug-user... 3 eduroam... 4
WLAN mit WPA (wpa4fh)
WLAN mit WPA (wpa4fh) 1 WPA4FH - Konfiguration 2 1.1 Konfigurieren der Drahtlosnetzwerkverbindung... 2 1.1.1 Mobiles Gerät war schon einmal am FHJ-Netzwerk angeschlossen. 5 1.1.2 Mobiles Gerät war noch
WLAN THG Installationsanleitung 28.05.10. WLAN-Zugang THG
Einleitung WLAN-Zugang THG Das folgende Dokument beschreibt die grundlegenden Einstellungen, die nötig sind, um mit einem beliebigen WLAN-fähigen Gerät eine Verbindung zum THG herzustellen. Für Windows
Installationsbeschreibung für ADSL mit folgenden Systemen: Windows 98 Windows ME Windows 2000 Windows XP
ADSL INSTALLATION - ETHERNET Installationsbeschreibung für ADSL mit folgenden Systemen: Windows 98 Windows ME Windows 2000 Windows XP HostProfis ISP ADSL Installation 1 Bankverbindung: ADSL INSTALLATION
WLAN für Fremdgeräte
WLAN für Fremdgeräte Arbeitspapier zur Einbindung von ungemanagten, privaten Notebooks an MSCHOOLWRELESS Seite 2 Voraussetzungen Seite 2 Einstellungen unter Windows XP Seite 4 Einstellungen unter Windows
ClouDesktop 7.0. Support und Unterstützung. Installation der Clientsoftware und Nutzung über Webinterface
ClouDesktop 7.0 Installation der Clientsoftware und Nutzung über Webinterface Version 1.07 Stand: 22.07.2014 Support und Unterstützung E-Mail support@anyone-it.de Supportticket helpdesk.anyone-it.de Telefon
Zugang zum Wireless-LAN der Fachhochschule Schweinfurt
Zugang zum Wireless-LAN der Fachhochschule Schweinfurt für Windows XP Professional ab SP1 und Home Edition ab SP2. Mit PEAP (Protected Extensible Authentication Protocol) kann man Zugang zum WLAN der Fachhochschule
{tip4u://049} WLAN mit Windows 7
{tip4u://049} Version 6 Zentraleinrichtung für Datenverarbeitung (ZEDAT) www.zedat.fu-berlin.de WLAN mit Windows 7 Diese Anleitung erklärt die notwendigen Schritte der Konfiguration von Windows 7 für den
7.2. Manuelle Nacharbeit... 7. Security Modul ausschalten... 7. SAP-Einstellungen überprüfen... 8. Excel-Einstellungen setzen... 9
Inhalt 1. Installationsquelle... 2 2. Verbindungsdaten... 2 3. Aktuelle Patches... 2 4. Benötigte Rechte... 2 5. Verbinden mit Explorer... 2 6. Installation der Version 730... 3 7. Zugangsdaten für SAPLOGON...
Anschluß des DI-614+ an das lokale, bereits vorhandene Netzwerk
Beginn der Installation: Anschluß des DI-614+ an das lokale, bereits vorhandene Netzwerk WAN-Port Hier wird das DSL- Modem eingesteckt LAN-Ports Hier werden PC s mit Netzwerkkarte angeschlossen Antennen