Einführung in die Wirtschaftsinformatik IT im Unternehmen Prof. Dr. Volker Herwig

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Einführung in die Wirtschaftsinformatik IT im Unternehmen Prof. Dr. Volker Herwig"

Transkript

1 Einführung in die Wirtschaftsinformatik IT im Unternehmen Prof. Dr. Volker Herwig Prof. Dr. Volker Herwig

2 Semesterübersicht Wirtschaftsinformatik Computersysteme Datenorganisation Systementwicklung IT Management IT Integration Prof. Dr. Volker Herwig 2

3 Inhalt IT im Unternehmen Enterprise Resource Planning Übung 1: Gliederung betr. Anwendungssysteme Übung 2: Carr article IT does not matter Customer Relationship Management Content Management Übung 1: Carr article follow up Übung 2: Dublin Core Prof. Dr. Volker Herwig 3

4 Material- und Informationsflüsse im Unternehmen Materialflüsse im Betrieb Produktion Lieferant Wareneingang Lager Versand Kunde Steuerung des Betriebs Betriebsdatenerfassung (BDE) Lieferant Einkauf PPS (MaWi, Lager) Absatz Kunde Personal Verwaltung Finanz- u. ReWe Unternehmensplanung Prof. Dr. Volker Herwig 4

5 Aufgaben Beschreibung und Analyse von Prozessen im Unternehmen Neudesign und Rationalisierung von Prozessen Optimale Information von Entscheidungsträgern Prognose und Simulation Dokumentation und Reporting Zentrale Themen der IT: Strategische Planung der Informationsverarbeitung Entwurf, Beschreibung und Realisierung von Prozessunterstützung Betrieb/Support Gestaltung der technischen Infrastruktur Organisation und Sicherung der DV-Nutzung Analyse von Nutzen und Wirtschaftlichkeit Prof. Dr. Volker Herwig 5

6 IT Prozess Source: SOA Practitioners Guide, Part 3: Introduction to Services Lifecycle, S.1 Prof. Dr. Volker Herwig 6

7 Trends Die Geschäftskonzepte können intelligenter werden, weil Menschen und Organisationen die IT als Intelligenzverstärker nutzen. Die Antwort auf die Herausforderung des Marktes gibt nicht die IT, sondern das Geschäftsmodell, das die IT nutzt. Die IT ermöglicht eine Differenzierung von Produkten und Dienstleistungen. Geschäftsleitungen achten mehr auf die Kosten als auf den Nutzen der Informatik. Geben Sie Beispiele. Kagermann, H.; Oesterle H.: Geschäftsmodelle 2010, S Prof. Dr. Volker Herwig 7

8 IT Organisation im Kontext Source: PMI 2006, The Standard for Portfolio Management, p. 7 Prof. Dr. Volker Herwig 8

9 Betriebliche Anwendungssysteme - Definition nach Amberg (Amberg, 1999, S.11f.) Ein betriebliches Anwendungssystem stellt in seiner Außensicht eine Nutzermaschine für die automatisierte Durchführung betrieblicher Aufgaben dar, die in der Innensicht über Anwendungssoftware gegebenenfalls mehrstufig mit der vorgesehenen Systemplattform als Basismaschine verknüpft ist. Der Einsatz von Anwendungssystemen ist für alle (teil)automatisierbaren betrieblichen Aufgaben sinnvoll, bei denen der wirtschaftliche Nutzen bei der automatisierten Durchführung den Gestaltungs- und Entwicklungsaufwand rechtfertigt. nach Stahlknecht/Hasenkamp (Stahlknecht/Hasenkamp, 1997, S.344) Im engeren Sinn: Gesamtheit aller Programme und der zugehörigen Daten für ein konkretes betriebliches Anwendungsgebiet. Im weiteren Sinn: Zusätzlich die benötigte Hardware und die Systemsoftware, die erforderlichen Kommunikationseinrichtungen und je nach Betrachtungsweise auch die Benutzer. Prof. Dr. Volker Herwig 9

10 Betriebliche Anwendungssysteme Eigenschaften der Definition Die Aufgabenebene eines betrieblichen Anwendungssystems umfasst (Amberg, 1999, S.11) automatisierte Informationsverarbeitungsaufgaben und ihre Beziehungen Die Aufgabenträgerebene eines betrieblichen Anwendungssystems umfasst (Amberg, 1999, S.11) Rechner- und Kommunikationssysteme einschließlich der zugehörigen Systemsoftware Einsatzgebiete betrieblicher Anwendungssysteme in Unternehmen jeder Größe für alle betrieblichen Anwendungsgebiete (z.b. Beschaffung, Produktion, Vertrieb und Verwaltung) in allen Branchen (wie Industrie, Handel, Banken und Dienstleistungen) auf Rechnern unterschiedlicher Größenklassen und mit unter-schiedlichen Vernetzungsstrategien Quelle: Stahlknecht; Hasenkamp, 1999, S Prof. Dr. Volker Herwig 10

11 Aufgabe zur Übung Aufgabe: Entwickeln Sie 1-2 Gliederungen/Kategorisierungen für betriebliche Informationssysteme. Hinweise: Vorbereitung zu Hause Vorstellung in der Übung (jeweils eine Folie) Prof. Dr. Volker Herwig 11

12 Lösung als versteckte Folie Source: Prof. Dr. Volker Herwig 12

13 Klassifikationsmöglichkeit betrieblicher Anwendungssysteme - Aufgabenkategorien nach dem Aufgaben: OAS Operative Systeme Planungs- und Kontroll-systeme zielen auf die Rationalisierung der Massendatenverarbeitung und damit auf Rationalierungsnutzen, aber auch auf die Beschleunigung von Prozessen bzw. auf Durchlaufzeitverkürzung. Prof. Dr. Volker Herwig Betriebliche Anwendungssysteme Administrationssysteme Dispositionssysteme Prognose auf Basis von Modellen oder Vergangenheitsdaten Entscheidungsfindung automatisiert oder im Dialog Überwachung der Planeinhaltung und Hinweise zur Korrektur über die reine Administration hinaus haben Dispositionssysteme die Aufgabe, entweder menschliche Entscheidungen vorzubereiten oder sie zu erübrigen,. 13

14 Klassifikationsmöglichkeit betrieblicher Anwendungssysteme - Verwendungszwecke Anwendungssysteme Administrations- und Dispositionssysteme Führungssysteme Querschnittssysteme Führungsinformationssysteme Planungssysteme Branchenneutrale Anwendungen Branchenspezifische Anwendungen Zwischenbetriebliche Anwendungen Bürosysteme Multimediasysteme Wissensbasierte Systeme Finanz-/ Rechnungswesen Personalwesen Vertrieb Fertigung Handel Banken... EDI-Systeme Elektronische Märkte Totale FIS Partielle FIS Controlling- IS Bürokommunikation Workflow- Management Dokumenten- Einfache Management Modelle Komplexe Modelle Expertensysteme Sprachsysteme Legende: EDI: Electronic Data Interchange FIS: Führungsinformationssysteme IS: Informationssystem Quelle: Stahlknecht; Hasenkamp, 1999, S Prof. Dr. Volker Herwig 14

15 Klassifikationsmöglichkeit betrieblicher Anwendungssysteme - Einsatzbereich Fertigung Bestandsführung Materialbedarfsplanung Einkauf Produktionsplanung Vertrieb Rechnungswesen Auftragseingang Rechnungsstellung Verkaufsanalysen Forderungen und Verbindlichkeiten Buchführung Anlagenbuchhaltung Budget und überwachung Finanzwesen Liquiditätsmanagement Finanzplanung Personalwesen Lohn- und Gehaltsabrechnung Zuschläge und Prämien Prof. Dr. Volker Herwig 15

16 Anforderungen an betriebliche Anwendungssysteme (Rollensicht)! Steigerung der Effektivität und Effizienz des Unternehmens! Erreichung strategischer Ziele (z.b. Kundenzufriedenheit)! Erfüllung von Richtlinien (z.b. Audit)! Senkung der IT-Kosten (insbesondere im Betrieb)! Outsourcingentscheidung Unt. Führung! Transparenz der IT-Kosten und IT-Qualität! Optimale Nutzung vorhandener IT-Systeme (Infrastruktur)! Kunden-, Partner- und Lieferantenintegration! Steigerung der Flexibilität und Effektivität in der IT IT- Management (Strategie)! Unterstützung branchenspezifischer Prozesse! Integration mit externen Geschäftspartnern! Integration mit anderen Geschäftsbereichen! Steigerung der Effizienz im Geschäftsbereich! Unterstützung der Arbeitsprozesse! Einfacher Zugriff auf ERP-Funktionen! Steigerung der Produktivität Management der Geschäftsbereiche (Planung) Benutzer (Operativ ) Prof. Dr. Volker Herwig 16

17 Übersicht betrieblicher Anwendungssysteme Portal Marketplace CMS CRM SCM PLM EAI EDI Prof. Dr. Volker Herwig ERP Legend: CRM Customer Relationship Management SCM Supply Chain Management PLM Product Lifecycle Management EDI Electronic Data Interchange EAI Enterprise Application Integration ERP Enterprise Resource Planning 17

18 Aufgabenverteilung bei betrieblichen Informationssystemen Prof. Dr. Volker Herwig 18

19 Verknüpfung von betrieblichen Anwendungssysteme Prof. Dr. Volker Herwig 19

20 Inhalt IT im Unternehmen Enterprise Ressource Planning Customer Relationship Management Content Management Prof. Dr. Volker Herwig 20

21 Warenwirtschaftssysteme Warenwirtschaft: mengen- und wertmäßige Erfassung von Waren beinhaltet Planungs-, Steuerungs- und Kontrollprozesse Warenwirtschaftssysteme (WWS): Informationssysteme Unterstützung der Warenwirtschaft auf informatorischer Ebene Kernaufgaben: Beschaffung, Lagerhaltung und Vertrieb Prof. Dr. Volker Herwig 21

22 Offenes WWS Kernaufgaben getrennt unterstützt keine einheitliche Datenbasis Nachteile: mehrfache Datenerfassung und berechnung nötig dadurch Mehraufwand und Fehleranfälligkeit Prof. Dr. Volker Herwig 22

23 Geschlossene WWS Integration der Kernaufgaben in ein IT-System keine Mehrfacherfassung Grundlage für Funktionen wie Management Informationssysteme und Rechnungswesen Nachteile: keine Schnittstellen dadurch keine Erweiterungen keine Verbindung zu anderen Informationssystemen Quelle: Bullinger1990, S.11 Prof. Dr. Volker Herwig 23

24 Integriertes WWS über Schnittstellen Verbindung nach außen Automatisierung Informationssystemübergreifender Aufgaben Prof. Dr. Volker Herwig 24

25 Beispiel - myfactory Vollwertiges Warenwirtschaftssystem mit integrierten Shopsystem Standard Funktionalitäten plus umfangreiche CRM-Lösung Leistungsfähige Reportingfunktionen Herausforderungen: Preisvergabe technisch bedingtes Bedienkonzept Unterstützung des Filialverkaufs mangelhaft Prof. Dr. Volker Herwig 25

26 Geschäftsarten von Handelsunternehmen Quelle:Jörg Becker, Reinhard Schütte: Handelsinformationssysteme Prof. Dr. Volker Herwig 26

27 Handelsinformationssystem orientieren sich an Methoden des Handels-H von Prof. Jörg Becker führen über eine Gesamtdarstellung, über Hauptprozesse zu Detailprozessen auf Basis der ARIS-Architektur werden: Zentralregulierungsprozess Dienstleistungsprozess Lagerprozess Streckenprozess Aktionsprozess abgebildet das Handels-H bildet die wesentlichen Aspekte eines Handelsunternehmens ab Prof. Dr. Volker Herwig 27

28 Komponenten von WWS (1) Das Warenwirtschaftssystem (WWS) repräsentiert die warenorientierten dispositiven, logistischen und abrechnungsbezogenen Prozesse für die Durchführung der Geschäftsprozesse des Handels.* Diese Prozesse ergeben sich aus dem Handelsinformationssystem, welches eine Erweiterung von Warenwirtschaftssystemen darstellt. * * Quelle: Jörg Becker, Warenwirtschaft im 21. Jahrhundert Prof. Dr. Volker Herwig 28

29 Komponenten von WWS (2) Beschaffung Einkauf Disposition/Bestellung Wareneingang Rechnungsprüfung Kreditorenbuchhaltung Lager Lagerbestandsführung Lagerstandortführung Verfügbarkeitsprüfung Inventur Jörg Becker, Warenwirtschaft im 21. Jahrhundert, S.53 Prof. Dr. Volker Herwig 29

30 Komponenten von WWS (3) Vertrieb Marketing Verkauf Warenausgang Fakturierung Debitorenbuchhaltung (Buchungen ohne Warenbewegung) Jörg Becker, Warenwirtschaft im 21. Jahrhundert, S.53 Prof. Dr. Volker Herwig 30

31 Definition ERP (engl. für Enterprise-Resource-Planning): Bezeichnet die unternehmerische Aufgabe, die in einem Unternehmen vorhandenen Ressourcen (wie z. B. Kapital, Betriebsmittel, Personal,...) möglichst effizient für den betrieblichen Ablauf einzuplanen. Charakterisierung Unterstützung alle wesentlichen betrieblichen Funktionsbereiche Komponentenbasiertes integriertes Anwendungspaket Unterstützung integrierter Geschäftsprozesse Einheitliche Datenbasis meist zentrale Datenbank Konfigurierbar Hohe Komplexität - Ǿ Kosten /User; T= 5-10 Monate (Quelle: Trovarit 2004) Prof. Dr. Volker Herwig 31 Veranstaltung SAP I

32 Unterstützte betriebliche Funktionsbereiche Finanzwesen Investitionsmanagement Controlling Personalwesen Vertrieb Produktionsplanung und -steuerung (PPS) Materialwirtschaft Qualitätsmanagement Projektplanung Instandhaltung Customer Relationship Management (CRM) Prof. Dr. Volker Herwig 32

33 ERP Systemen Vergangenheit und Zukunft 1. Generation Material Requirement Planning, Stücklistenprozessoren à Optimierung des Bestellumfangs 2. Generation Manufacturing Resource Planning, Termin- und Kapazitätsplanung à Kapazitätsauslasung maximieren und Durchlaufzeiten verrringern 3. Generation Integration kaufmännischer Funktionen Status Verschmelzen mit SCM und CRM Lösungen Integration von ECommerce Funktionalität Branchenlösungen Prof. Dr. Volker Herwig 33

34 Aufbau eines ERP Systems Prof. Dr. Volker Herwig 34

35 Microsoft Business Solutions Navision Prof. Dr. Volker Herwig 35

36 Navision - Struktur Grafische Benutzeroberfläche Portal Commerce Portal Commerce Gateway (B2B) Prof. Dr. Volker Herwig 36

37 Ausgewähle Anbieter von ERP Lösungen KTW, Microsoft, (Navision, Dynamics) Moser, Oracle, (Oracle ebusiness Suite, Peoplesoft) PERFORM, Provantix, proalpha, PSI AG, Sage Software, (SageKHK, Sage ERPx3) Scala, SAP AG, SSA/Baan, Prof. Dr. Volker Herwig 37

38 Aufgabe zur Übung (follow up) Aufgabe: Lesen Sie den originalen Artikel von Carr. Beantworten Sie die folgenden Fragen: What is the article about? What are Carr s eleven opinions? What should a CIO do? Prof. Dr. Volker Herwig 38

39 Aufgabe zur Übung (follow up) - Solution ideas for a CIO Aim your IT efforts and resources at helping the business achieve its strategic objectives Focus on using IT to respond quickly to changing conditions and requirements Focus on optimizing the cost effectiveness and performance of IT resources Focus on minimizing IT risk Manage risk and costs aggressively Design IT governance thoughtfully Prof. Dr. Volker Herwig 39

40 Prof. Dr. Volker Herwig 40

41 Inhalt IT im Unternehmen Enterprise Resource Planning Customer Relationship Management Content Management Prof. Dr. Volker Herwig 41

42 Definition Customer Relationship Management ist eine Strategie, die wertvollsten Kundenbeziehungen zu identifzieren und zu managen. CRM umfasst eine kundenzentrierte Geschäftskultur und Führung abgestimmte, effiziente und effektive Prozesse vor allem in Marketing, Vertrieb und Service effektives Datenmanagement Software kann helfen CRM zu erleichtern, vorausgesetzt, Führung, Strategie und Kultur sind entsprechend ausgerichtet CRM ist ein mühevoller and langer Veränderungsprozess Prof. Dr. Volker Herwig 42

43 Einsatzmöglichkeiten Voraussetzung Einsatzmöglichkeiten Gewinnung Kundendaten Installed Base Zukauf von Agentur Analyse Anfragen (Telefon, Internet) Marketing Vertrieb Koordination von Kampagnen über alle Medien, Phasen, Beteiligten Basis für "1to1 Marketing", "Permission Marketing" Automatische Verwaltung von Kundenbindungsprogrammen Lead-Management (Generierung, Tracking; gem. Datenbasis) Kombination von Produkten für Cross-Sales Abbruchpunkte im Einkaufsprozess Wer kauft wo Kontaktmanagement (Anrufterminierung, Kontaktlogbuch) Kundendienst Service Beschwerdemanagement Ereignishistorie des Kunden im Direktzugriff; ggf. präventive Wartung Ersatzteilmanagement Prof. Dr. Volker Herwig 43

44 CRM Application Suites Quelle: Metagroup Prof. Dr. Volker Herwig 44

45 Beispielhafte Funktionalität Quelle: Salesforce.com, Eight CRM Essentials, Whitepaper 2007, S. 4 Prof. Dr. Volker Herwig 45

46 Erfolg durch CRM Verkauf zusätzlicher Produkte und Services Entwicklung neuer Produkte Reduzierung von Marketingkosten Identifizierung und halten profitabler Kunden Ermöglichung von personalisierter Kommunikation Erhöhung der Produktprofitabilität Schnelle Reaktion auf veränderte Kundenanforderungen Gewinnung neuer Kunden AIà Wahl: Betriebsinformatik Prof. Dr. Volker Herwig 46

47 Beispiel Prof. Dr. Volker Herwig 47

48 Inhalt IT im Unternehmen Enterprise Resource Planning Customer Relationship Management Content Management Prof. Dr. Volker Herwig 48

49 Content Management Managing pieces of electronic content and delivering them to the Web Content Management = Document Management + Web Content Management Prof. Dr. Volker Herwig 49

50 Content Management - Quellen Dokumentenmanagement (DM) Web löst traditionelle Collaborationsplatformen ab DM muss im Web verfügbar sein DM CM Web - Auftritte 1. Generation: Statische HTML Seiten 2. Generation: Dynamisches Publizieren Datenelemente werden gespeichert aus Datenelementen werden dynamisch Webseiten aufgebaut Management der Datenelemente: Content Management 3. Generation: Portale Integration von Anwendungen Content: Alle Arten von Daten, einschl. Metadaten von DB s und Anwendungen Integration von Geschäftsprozessen Managen von Beziehungen und Abhängigkeiten (Wissensmanagement) Erklären Sie die Funktionsweise! Prof. Dr. Volker Herwig 50

51 Statische Web-Sites Web Browser HTML Request Response Web Server File System Prof. Dr. Volker Herwig 51

52 Dynamisches Publizieren HTML Web Browser Request HTML HTML Web Server JSP Servlet Zugriff auf Content Content Repository Prof. Dr. Volker Herwig 52

53 Portal Applets Scripts HTML Web Browser JSP Web Server HTML Enterprise JavaBeans Content Repository Servlets Java Objekte Application Server Anwendungs Integration Prozess Management Personalisierung Prof. Dr. Volker Herwig 53

54 Aufgabe zur Übung Aufgabe: Machen Sie sich mit dem Ansatz des Dublin Core Standards vertraut. Beantworten Sie die folgenden Fragen: Was sind Metadaten? Wo finden Sie ihren Einsatz? Wozu dient der Standard? Warum ist der Einsatz eines solchen Standards sinnvoll? Welche Hindernisse eines Einsatzes sehen Sie? Prof. Dr. Volker Herwig 54

55 Speicherung von Content Content Elemente Attribute Informationen über Content Elemente Metadaten (z.b. Erstellungsdatum, Status) Beziehungen (z.b. Autor eines Dokumentes) Historie (z.b. Warenkatalog am ) Trennung von Inhalt und Darstellung Prof. Dr. Volker Herwig 55

56 Information über Content Elemente - Metadaten The Dublin Core Metadata Element Set is a vocabulary of fifteen properties for use in resource description. The name "Dublin" is due to its origin at a 1995 invitational workshop in Dublin, Ohio; "core" because its elements are broad and generic, usable for describing a wide range of resources. Endorsed in the following standards: ISO Standard of February 2003 [ISO15836] ANSI/NISO Standard Z of May 2007 [NISOZ3985] IETF RFC 5013 of August 2007 [RFC5013] Prof. Dr. Volker Herwig 56

57 Übung ABC Analyse Prof. Dr. Volker Herwig 57

58 Fragen? Prof. Dr. Volker Herwig 58

59 Kontakt Prof. Dr. Volker Herwig Professor Wirtschaftsinformatik Fachbereich Gebäudetechnik und Informatik Studiengang Angewandte Informatik Tel.: Fax: Raum: Web: Prof. Dr. Volker Herwig 59

Product Lifecycle Management

Product Lifecycle Management Product Präsentation der Funktionen von PLM-Systemen Stud.-Ing. Ansprechpartner: Dr. -Ing. Harald Prior Fachhochschule Dortmund Sommersemester 2013 Inhaltsverzeichnis Seite 1 Seite 2 Seite 3 Seite 4 Seite

Mehr

Dieser Handlungsbedarf wird organisatorisch durch das Aufsetzen konkreter (Teil-)Projekte wahrgenommen

Dieser Handlungsbedarf wird organisatorisch durch das Aufsetzen konkreter (Teil-)Projekte wahrgenommen Vorlesung vom 13.06.2005 - Geschäftsprozessmangement / Standardsoftware 08.30 Begrüßung durch Dr. Wolfram Jost, Vorstand der IDS Scheer AG 08.35 Prozessmanagement (Fortsetzung des Vorlesunginhalts vom

Mehr

MEHRWERK. Einheitliche Kundenkommunikation

MEHRWERK. Einheitliche Kundenkommunikation MEHRWERK Einheitliche Kundenkommunikation Alle Prozesse und Daten aus bestehenden Systemen werden im richtigen Kontext für relevante Geschäftsdokumente eingesetzt. Flexible Geschäftsprozesse Änderungszyklen

Mehr

Agenda. ebusiness-lotse Schleswig-Holstein Supply Chain & Logistics. ERP Auch was für die Kleinen! Kundenfeedback super! Shop super!

Agenda. ebusiness-lotse Schleswig-Holstein Supply Chain & Logistics. ERP Auch was für die Kleinen! Kundenfeedback super! Shop super! ebusiness-lotse Schleswig-Holstein Supply Chain & Logistics ERP Auch was für die Kleinen! Kundenfeedback super! Shop super! Logistik, Einkauf, Kundenmanagement? Prof. Dr. Winfried Krieger Fachhochschule

Mehr

Product Lifecycle Management Studie 2013

Product Lifecycle Management Studie 2013 Product Lifecycle Studie 2013 PLM Excellence durch die Integration der Produktentwicklung mit der gesamten Wertschöpfungskette Dr. Christoph Kilger, Dr. Adrian Reisch, René Indefrey J&M Consulting AG Copyright

Mehr

Compiere eine neue ERP Alternative für den Mittelstand

Compiere eine neue ERP Alternative für den Mittelstand Compiere eine neue ERP Alternative für den Mittelstand 05.03.2005 Lutz Klabuhn Student der Wirtschaftsinformatik (TU Chem nitz) 1 lutz.klabuhn@s1999.tu chem nitz.de Inhaltsü bersicht (1/2) 1. Begriffe

Mehr

16.4 Wiederverwendung von COTS-Produkten

16.4 Wiederverwendung von COTS-Produkten 16.4 Wiederverwendung von COTS-Produkten COTS = commercial of the shelf im Handel erhältliche Software-Produkte Anpassung für Kunden ohne Änderung am Quellcode Quellcode in der Regel nicht einsehbar (Ausnahme

Mehr

Vorlesung Enterprise Resource Planning, WS 04/05, Universität Mannheim Übungsblatt

Vorlesung Enterprise Resource Planning, WS 04/05, Universität Mannheim Übungsblatt Vorlesung Enterprise Resource Planning Übungsblatt mit Antworten Aufgabe 1: Planungsprozesse Erläutern Sie bitte kurz die Aufgaben und Zielsetzungen der folgenden Planungsprozesse: Absatz und Produktionsgrobplanung

Mehr

Big Data: Nutzen und Anwendungsszenarien. CeBIT 2014 Dr. Carsten Bange, Gründer und Geschäftsführer BARC

Big Data: Nutzen und Anwendungsszenarien. CeBIT 2014 Dr. Carsten Bange, Gründer und Geschäftsführer BARC Big Data: Nutzen und Anwendungsszenarien CeBIT 2014 Dr. Carsten Bange, Gründer und Geschäftsführer BARC Big Data steht für den unaufhaltsamen Trend, dass immer mehr Daten in Unternehmen anfallen und von

Mehr

Cedric Read, Hans-Dieter Scheuermann und das mysap Financials Team CFO - Die integrative Kraft im Unternehmen

Cedric Read, Hans-Dieter Scheuermann und das mysap Financials Team CFO - Die integrative Kraft im Unternehmen Cedric Read, Hans-Dieter Scheuermann und das mysap Financials Team CFO - Die integrative Kraft im Unternehmen Technische Universität Darmstadt Fachbereich 1 Betriebswirtschaftliche Bibliothek Inventar-Nr.:

Mehr

IT IS 10. 2007 2990 4310,- US-$. 50 IT IS

IT IS 10. 2007 2990 4310,- US-$. 50 IT IS Neu und schon erfolgreich: Debüt der ersten Projekte für E-Commerce, E-Business und Portallösungen mit Microsoft Dynamics NAV: IT IS activigence Web Extensions vereint alle Funktionalitäten die Internet-Business

Mehr

Tender Manager. Sparen Sie Zeit und Kosten durch eine optimierte Erstellung Ihrer individuellen IT-Ausschreibungen

Tender Manager. Sparen Sie Zeit und Kosten durch eine optimierte Erstellung Ihrer individuellen IT-Ausschreibungen Tender Manager Sparen Sie Zeit und Kosten durch eine optimierte Erstellung Ihrer individuellen IT-Ausschreibungen Tender Manager Der plixos Tender Manager reduziert drastisch den Aufwand bei der Durchführung

Mehr

SERVICE SUCHE ZUR UNTERSTÜTZUNG

SERVICE SUCHE ZUR UNTERSTÜTZUNG SERVICE SUCHE ZUR UNTERSTÜTZUNG VON ANFORDERUNGSERMITTLUNG IM ERP BEREICH MARKUS NÖBAUER NORBERT SEYFF ERP SYSTEME Begriffsbestimmung: Enterprise Resource Planning / Business Management Solution Integrierte

Mehr

Bedeutung und Nutzenpotentiale von Prozessen

Bedeutung und Nutzenpotentiale von Prozessen Bedeutung und Nutzenpotentiale von Prozessen Geschäftsprozess-Management als Erfolgsrezept auch für die öffentliche Verwaltung Kunde Bedürfnis Prozessabwicklung Leistung Produkt Kunde Die öffentliche Verwaltung

Mehr

Virtual Roundtable: Business Intelligence - Trends

Virtual Roundtable: Business Intelligence - Trends Virtueller Roundtable Aktuelle Trends im Business Intelligence in Kooperation mit BARC und dem Institut für Business Intelligence (IBI) Teilnehmer: Prof. Dr. Rainer Bischoff Organisation: Fachbereich Wirtschaftsinformatik,

Mehr

Planung, Analyse und Reporting dezentral im Web

Planung, Analyse und Reporting dezentral im Web Planung, Analyse und Reporting dezentral im Web CP-Web ist ein Modul der Corporate Planning Suite. Informationen - jederzeit an jedem Ort. Um zielgerichtet den Unternehmenskurs bestimmen zu können, werden

Mehr

SEKAS ist seit 1988 Premium Dienstleister im Bereich Software. Engineering für Kommunikations- und Automatisierungssysteme.

SEKAS ist seit 1988 Premium Dienstleister im Bereich Software. Engineering für Kommunikations- und Automatisierungssysteme. 2 SEKAS ist seit 1988 Premium Dienstleister im Bereich Software Engineering für Kommunikations- und Automatisierungssysteme. Wir stehen für innovative Produkte, komplette zukunftssichere Lösungen und Dienstleistungen

Mehr

pro.s.app document status check Bringen Sie mehr Transparenz in Ihre Dokumente

pro.s.app document status check Bringen Sie mehr Transparenz in Ihre Dokumente Bringen Sie mehr Transparenz in Ihre Dokumente Mit dem vollständig in SAP ERP integrierten Modul pro.s.app for document status check können sämtliche mit SAP verknüpfte und abgelegte Dokumente überprüft

Mehr

Entscheidungsunterstützungssysteme

Entscheidungsunterstützungssysteme Vorlesung WS 2013/2014 Christian Schieder Professur Wirtschaftsinformatik II cschie@tu-chemnitz.eu Literatur zur Vorlesung Gluchowski, P.; Gabriel, R.; Dittmar, C.: Management Support Systeme und Business

Mehr

Software Engineering 2 (SWT2) Dr. Alexander Zeier. Chapter 3: Introduction to ERP Systems

Software Engineering 2 (SWT2) Dr. Alexander Zeier. Chapter 3: Introduction to ERP Systems Software Engineering 2 (SWT2) Dr. Alexander Zeier Chapter 3: Introduction to ERP Systems Standard Software vs. Individual Software 2 Software wird meist in 2 Phasen erstellt 1. Auftrag eines Kunden zur

Mehr

IDV Assessment- und Migration Factory für Banken und Versicherungen

IDV Assessment- und Migration Factory für Banken und Versicherungen IDV Assessment- und Migration Factory für Banken und Versicherungen Erfassung, Analyse und Migration von Excel- und AccessAnwendungen als User-Selfservice. Sind Ihre Excel- und Access- Anwendungen ein

Mehr

Mobile ERP Business Suite

Mobile ERP Business Suite Greifen Sie mit Ihrem ipad oder iphone jederzeit und von überall auf Ihr SAP ERP System zu. Haben Sie Up-To-Date Informationen stets verfügbar. Beschleunigen Sie Abläufe und verkürzen Sie Reaktionszeiten

Mehr

SAP BUSINESS ONE Electronic Data Interchange

SAP BUSINESS ONE Electronic Data Interchange SAP BUSINESS ONE Electronic Data Interchange SAP BUSINESS ONE VON DER KOSTENGÜNSTIGEN LÖSUNG DES BRANCHENFÜHRERS PROFITIEREN SAP Business One ist eine integrierte und kostenorientierte Unternehmenslösung,

Mehr

SAP Business One. ERP für klein- und mittelständische Unternehmen. Ihr komplettes Business in einem System... in Echtzeit abgebildet!

SAP Business One. ERP für klein- und mittelständische Unternehmen. Ihr komplettes Business in einem System... in Echtzeit abgebildet! ERP für klein- und mittelständische Unternehmen Ihr komplettes Business in einem System...... in Echtzeit abgebildet! Das ERP-System für den Klein- und Mittelstand Mit SAP Business One steht Ihnen eine

Mehr

Konzepte und Methoden des Supply Chain Management

Konzepte und Methoden des Supply Chain Management Konzepte und Methoden des Supply Chain Management Kapitel 6 IT-Systeme für das Supply Chain Management Modul Produktionslogistik W 2332-02 SS 2014 Grundvoraussetzungen für eine erfolgreiche Planung und

Mehr

Ihr + Beratungs-, Entwicklungs- und Integrationsdienstleistungen der Finanz Informatik Solutions Plus. FISP-Unternehmenspräsentation 1

Ihr + Beratungs-, Entwicklungs- und Integrationsdienstleistungen der Finanz Informatik Solutions Plus. FISP-Unternehmenspräsentation 1 Ihr + Beratungs-, Entwicklungs- und Integrationsdienstleistungen der Finanz Informatik Solutions Plus FISP-Unternehmenspräsentation 1 INHALT + Daten und Fakten + Unsere Kernmärkte + Das zeichnet uns aus

Mehr

e-business - Patterns Stefan Brauch (sb058) -- Julian Stoltmann (js057)

e-business - Patterns Stefan Brauch (sb058) -- Julian Stoltmann (js057) e-business - Patterns Stefan Brauch (sb058) -- Julian Stoltmann (js057) 1 e-business Patterns??? e-business Patterns Architekturen, die sich über die Zeit bewährt haben. Pattern-Fundgrube web-basierte

Mehr

360 - Der Weg zum gläsernen Unternehmen mit QlikView am Beispiel Einkauf

360 - Der Weg zum gläsernen Unternehmen mit QlikView am Beispiel Einkauf 360 - Der Weg zum gläsernen Unternehmen mit QlikView am Beispiel Einkauf Von der Entstehung bis heute 1996 als EDV Beratung Saller gegründet, seit 2010 BI4U GmbH Firmensitz ist Unterschleißheim (bei München)

Mehr

Enterprise Resource Planning und Supply Chain Management

Enterprise Resource Planning und Supply Chain Management Enterprise Resource Planning und Supply Chain Management Architektur und Funktionen von Norbert Gronau Oldenbourg Verlag München Wien Inhalt Teil 1: EnterpriseResource Planning-Begriff und Beispiele...

Mehr

SAP Business ByDesign als Plattform für die kaufmännische Prozessoptimierung

SAP Business ByDesign als Plattform für die kaufmännische Prozessoptimierung SAP Business ByDesign als Plattform für die kaufmännische Prozessoptimierung Clemens Dietl Vorstand m.a.x. it Unternehmenssoftware Zeitstrahl Von der Finanzbuchhaltung zu SaaS 2004 SAP Business Suite 2010

Mehr

Inside. IT-Informatik. Die besseren IT-Lösungen.

Inside. IT-Informatik. Die besseren IT-Lösungen. Inside IT-Informatik Die Informationstechnologie unterstützt die kompletten Geschäftsprozesse. Geht in Ihrem Unternehmen beides Hand in Hand? Nutzen Sie Ihre Chancen! Entdecken Sie Ihre Potenziale! Mit

Mehr

ecommerce als Projekt im Mittelstand: Tut Beratung Not? Bereiche, Formen, Auswahl!

ecommerce als Projekt im Mittelstand: Tut Beratung Not? Bereiche, Formen, Auswahl! : Tut Beratung Not? Bereiche, Formen, Auswahl! Atrada AG was machen die eigentlich? Erfahrung - Die Atrada AG steht für über ein Jahrzehnt Erfahrung im ecommerce und besteht seit 1995. Seit der Gründung

Mehr

Microsoft Dynamics NAV 2013. Informationen zum Starter- und Extended Pack

Microsoft Dynamics NAV 2013. Informationen zum Starter- und Extended Pack Microsoft Dynamics NAV 2013 Informationen zum Starter- und Extended Pack Stand: Februar 2013 Inhalt 1. Optionen für den Erwerb von Microsoft Dynamics NAV 2013... 3 1.1 DAS STARTER PACK... 4 1.2 DAS EXTENDED

Mehr

3. Integrationsdimensionen, u. a. Integrationsrichtungen (vgl. 1 und 2) 4. Vertikale und horizontale Integrationsrichtung (vgl.

3. Integrationsdimensionen, u. a. Integrationsrichtungen (vgl. 1 und 2) 4. Vertikale und horizontale Integrationsrichtung (vgl. Anwendungssysteme 1. Vertikal: unterstützte organisationale Ebene Informationsdichtegrad 2. Horizontal: unterstützter Funktionsbereich betriebliche Grundfunktion 3. Integrationsdimensionen, u. a. Integrationsrichtungen

Mehr

Anbieter. Beschreibung des Angebotes. Weitere Informationen zum Angebot. Beratungsteam Zwickau

Anbieter. Beschreibung des Angebotes. Weitere Informationen zum Angebot. Beratungsteam Zwickau SAP Power-User Materialwirtschaft (MM), Versand und Lagerverwaltung (LE-WM) in Zwickau Angebot-Nr. 00842439 Bereich Angebot-Nr. 00842439 Anbieter Berufliche Weiterbildung Termin 01.06.2015-21.08.2015 alfatraining

Mehr

Mobile Business Mobiles Lagermanagement oxando GmbH

Mobile Business Mobiles Lagermanagement oxando GmbH Mobile Business Mobiles Lagermanagement oxando GmbH 2010 oxando GmbH, Mobiles Lagermanagement 1 Mobiles Lagermanagement Übersicht Unterstützte Geschäftsprozesse und Funktionen Wareneingänge erfassen Warenausgänge

Mehr

SAP SUPPLIER RELATIONSHIP MANAGEMENT

SAP SUPPLIER RELATIONSHIP MANAGEMENT SAP SUPPLIER RELATIONSHIP MANAGEMENT 1 SAP SUPPLIER RELATIONSHIP MANAGEMENT SAP Supplier Relationship Management (SAP SRM) Hinweise zu den SAP Supplier Relationship Management-Schulungen SAP Supplier Relationship

Mehr

it-check EGELI nutzen sie ihr gesamtes it-potenzial informatik

it-check EGELI nutzen sie ihr gesamtes it-potenzial informatik it-check nutzen sie ihr gesamtes it-potenzial EGELI informatik optimieren sie ihre it-welt Dr. Eliane Egeli Mit unseren IT-Checks profitieren Sie in mehrfacher Hinsicht. Etwa durch die bessere Nutzung

Mehr

SharePoint Portal für eine effiziente Zusammenarbeit

SharePoint Portal für eine effiziente Zusammenarbeit Portal für eine effiziente Zusammenarbeit SharePoint Zusammenarbeit im Unternehmen Die Informationstechnologie, die Mitarbeitern dabei hilft mit ihren Kollegen während der täglichen Arbeit leicht und schnell

Mehr

Sonstiges Wahlfach Wirtschaftsinformatik

Sonstiges Wahlfach Wirtschaftsinformatik Sonstiges Wahlfach Wirtschaftsinformatik Anhang Nr. 48: Wirtschaftsinformatik Das Fach ist bestanden, wenn 24 Leistungspunkte erworben wurden. Veranstaltungsform SWS Turnus Leistungspunkte Prüfungsform

Mehr

SAP Design. Die grafische Entwicklung von ERP

SAP Design. Die grafische Entwicklung von ERP R/2 R/3 Version 1.0 R/3 Version 2.0 R/3 Version 3.0 R/3 Version 4.0 R/3 Version 4.6 mysap Workplace Vergleich lntars Der Begriff Enterprise Resource Planning (ERP, auf deutsch in etwa Planung der Unternehmensressourcen

Mehr

SIRIUS virtual engineering GmbH

SIRIUS virtual engineering GmbH SIRIUS virtual engineering GmbH EDI Optimierungspotential und Outsourcing für mittelständische SAP Anwender. Eingangsrechnungsprozesse in SAP automatisieren. DMS - Workflow - BPM EDI. Wenn es um Geschäftsprozesse

Mehr

nitgofer netkey information technology gmbh VORTEILE AUF EINEN BLICK

nitgofer netkey information technology gmbh VORTEILE AUF EINEN BLICK netkey information technology gmbh nitgofer Produkt Broschüre www.netkey.at Ihr persönlicher Laufbursche im World Wide Web. Massenmailing einfach gemacht. Mit Hilfe von nitgofer ist es Ihnen möglich E-Mailaussendungen

Mehr

LOGISTISCHE FUNKTIONEN

LOGISTISCHE FUNKTIONEN FRAGEBOGEN ALLGEMEINE ANGABEN ZUM UNTERNEHMEN (1) Name des Unternehmens : (2) Adresse : (3) Postleitzahl : (4) Ort : (5) Telefon : (6) Fax : (7) Email : (8) Unternehmensgegenstand : ❷ Hersteller ❷ Subunternehmer

Mehr

QDB AddOn. Eine NetIQ AppManager Erweiterung von generic.de

QDB AddOn. Eine NetIQ AppManager Erweiterung von generic.de QDB AddOn Eine NetIQ AppManager Erweiterung von generic.de QDB AddOn Eine NetIQ AppManager Erweiterung von generic.de Übersicht Das QDB AddOn ist eine Softwarelösung von generic.de, welche die Möglichkeiten

Mehr

Die aktuellen Top 10 IT Herausforderungen im Mittelstand

Die aktuellen Top 10 IT Herausforderungen im Mittelstand Die aktuellen Top 10 IT Herausforderungen im Mittelstand Ronald Boldt, SPI GmbH Über mich Ronald Boldt Leiter Business Solutions SPI GmbH Lehrbeauftragter für Geschäftsprozess orientiertes IT Management

Mehr

Make your day a sales day

Make your day a sales day Make your day a sales day Axivas Group Axivas IT Solutions I C T M a n a g e m e n t S a l e s P o r t a l S o f t w a r e Ihr Technologiepartner für Marketing- und Vertrieb. S y s t e m I n t e g r a

Mehr

Nutzen Sie das in Easy Turtle voll editierbare Modell der DIN EN ISO 9001:2008

Nutzen Sie das in Easy Turtle voll editierbare Modell der DIN EN ISO 9001:2008 Nutzen Sie das in Easy Turtle voll editierbare Modell der DIN EN ISO 9001:2008 Qualität ist keine Funktion Qualität ist ein Weg des Denkens. Qualität ist die Summe aller Tätigkeiten in einem Unternehmen.

Mehr

myfactory.übersicht Leistungsstarke Software für Ihren Erfolg! Betriebswirtschaftliche Softwarelösungen - modern und mobil PRIVATE CLOUD PUBLIC CLOUD

myfactory.übersicht Leistungsstarke Software für Ihren Erfolg! Betriebswirtschaftliche Softwarelösungen - modern und mobil PRIVATE CLOUD PUBLIC CLOUD Betriebswirtschaftliche Softwarelösungen - modern und mobil Leistungsstarke Software für Ihren Erfolg! PUBLIC PRIVATE LIZENZ- INSTALLATI- ON 1. Wofür steht myfactory? myfactory steht für zeitgemäße und

Mehr

SAP Business ByDesign als Plattform für die kaufmännische Prozessoptimierung

SAP Business ByDesign als Plattform für die kaufmännische Prozessoptimierung SAP Business ByDesign als Plattform für die kaufmännische Prozessoptimierung Clemens Dietl Vorstand m.a.x. it m.a.x. it Ihr IT-Partner seit 1989 IT-Dienstleistungen und -Angebote für den Mittelstand Gegründet

Mehr

Der Open ERP Effekt......am Beispiel von Richard

Der Open ERP Effekt......am Beispiel von Richard Der Open ERP Effekt......am Beispiel von Richard Richard ist ein brillianter Manager... Im Jahr 1985 gründete er seinen Produktionsbetrieb... Im Jahr 2000 beschäftigte Richard 45 Mitarbeiter...die 4500

Mehr

NETSTOCK Lager-BestandsOptimierung Starker Hebel für den Mittelstand!

NETSTOCK Lager-BestandsOptimierung Starker Hebel für den Mittelstand! NETSTOCK Lager-BestandsOptimierung Starker Hebel für den Mittelstand! Viele Unternehmen suchen nach allen Möglichkeiten Einsparpotentiale zu erzielen. Lager-BestandsOptimierung von NETSTOCK ist ein starker

Mehr

HMS. Statistiken mit SAS ins Internet. HMS Analytical Software GmbH - Johannes Lang

HMS. Statistiken mit SAS ins Internet. HMS Analytical Software GmbH - Johannes Lang HMS Statistiken mit SAS ins Internet HMS Analytical Software GmbH - Johannes Lang Schweizer Tage der öffentlichen Statistik, Davos 08.09. 10.09.2008 1 Agenda Vorstellung Inhaltliche Einleitung Statische

Mehr

Prozessorientiertes Asset Management und Mobile Workforce (unter Android)

Prozessorientiertes Asset Management und Mobile Workforce (unter Android) Prozessorientiertes Asset Management und Mobile Workforce (unter Android) Themen Herausforderungen für einen effizienten Netzbetrieb Zentrales Objektmanagement: Funktionsumfang und Aufbau Mobile Bearbeitung

Mehr

sage Office Line und cobra: die ideale Kombination!

sage Office Line und cobra: die ideale Kombination! sage Office Line und cobra: die ideale Kombination! 1 Sage und cobra: Die Kombination und ihre Synergieeffekte! Unternehmen brauchen eine ERP-Lösung zur Verwaltung und Abwicklung ihrer Geschäftsprozesse.

Mehr

BUSINESS PARTNER STATT ZAHLENKNECHT

BUSINESS PARTNER STATT ZAHLENKNECHT UPDATE 4 CONTROLLER BUSINESS PARTNER STATT ZAHLENKNECHT Die Anforderungen an Controller haben sich in den letzten Jahren merklich gewandelt. Statt einer Konzentration auf die Aufbereitung und Analyse von

Mehr

SAP SharePoint Integration. e1 Business Solutions GmbH

SAP SharePoint Integration. e1 Business Solutions GmbH SAP SharePoint Integration e1 Business Solutions GmbH Inhalt Duet Enterprise Überblick Duet Enterprise Use Cases Duet Enterprise Technologie Duet Enterprise Entwicklungs-Prozess Duet Enterprise Vorteile

Mehr

_Beratung _Technologie _Outsourcing

_Beratung _Technologie _Outsourcing _Beratung _Technologie _Outsourcing Das Unternehmen Unternehmensdaten n gegründet 1999 als GmbH n seit 2002 Aktiengesellschaft n 2007 Zusammenschluss mit Canaletto Internet GmbH n mehr als 2000 Kunden

Mehr

Rainer Thome Axel Winkelmann. Grundzüge der. Wirtschaftsinformatik. Organisation und. Informationsverarbeitung. 4^ Springer Gabler

Rainer Thome Axel Winkelmann. Grundzüge der. Wirtschaftsinformatik. Organisation und. Informationsverarbeitung. 4^ Springer Gabler Rainer Thome Axel Winkelmann Grundzüge der Wirtschaftsinformatik Organisation und Informationsverarbeitung 4^ Springer Gabler XV Inhalt Vorwort V Lesewege durch dieses Buch 1 Grundlegende Aspekte der integrierten

Mehr

Microsoft Digital Pharma. Die nächste Generation von Innovationen für Chemie und Pharma. Covast

Microsoft Digital Pharma. Die nächste Generation von Innovationen für Chemie und Pharma. Covast Microsoft Digital Pharma Die nächste Generation von Innovationen für Chemie und Pharma Covast Zusammenfassung des Themas / Lösungsbeschreibung Die Covast EDI Accelerator für BizTalk Server ist weltweit

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN! Ihr Geschäftsmodell im Mittelpunkt. Mein Name ist Günter Apel - Gründer und Geschäftsführer

HERZLICH WILLKOMMEN! Ihr Geschäftsmodell im Mittelpunkt. Mein Name ist Günter Apel - Gründer und Geschäftsführer HERZLICH WILLKOMMEN! Mein Name ist Günter Apel - Gründer und Geschäftsführer DAS HEUTIGE THEMA ERFOLGSKOMPONENTEN VERTRIEBSMODELL DER CLOUD Ihr Geschäftsmodell im Mittelpunkt ERFOLGSKOMPONENTEN VERTRIEBSMODELL

Mehr

Handel. Systeme. Projekte. Menschen

Handel. Systeme. Projekte. Menschen Handel Systeme Projekte Menschen Lidl International Seit über 30 Jahren steht Lidl für Qualitätsprodukte, überlegenes Preis-Leistungsverhältnis und kundenfreundlichen Service. Mit diesem Konzept wurden

Mehr

MHP Auditmanagement Ihre Lösung für Ihr Mobile Device- Management zur Performancesteigerung!

MHP Auditmanagement Ihre Lösung für Ihr Mobile Device- Management zur Performancesteigerung! MHP Auditmanagement Ihre Lösung für Ihr Mobile Device- Management zur Performancesteigerung! 2015 Mieschke Hofmann und Partner Gesellschaft für Management- und IT-Beratung mbh Agenda Motivation MHP Lösung

Mehr

Grundbegriffe der Wirtschaftsinformatik Informationssystem I

Grundbegriffe der Wirtschaftsinformatik Informationssystem I Informationssystem I Keine Definition [Stahlknecht, Hasenkamp (2002) und Mertens et al. (2000)] Ein System zur Beschaffung, Verarbeitung, Übertragung, Speicherung und/oder Bereitstellung von Informationen

Mehr

Die Rolle von SOA in BPM

Die Rolle von SOA in BPM Die Rolle von SOA in BPM 5. Process Solutions Day Frankfurt a.m. 17. Mai 2010 Ivo Koehler, inubit AG Agenda Einleitung inubit AG Vorstellung BPM Von Aufbauorganisation zur Prozessorientierung SOA und BPM

Mehr

MHP Mobile Business Solution Ihre Prozessoptimierung, um ortsunabhängig flexibel und hoch produktiv zu agieren!

MHP Mobile Business Solution Ihre Prozessoptimierung, um ortsunabhängig flexibel und hoch produktiv zu agieren! MHP Mobile Business Solution Ihre Prozessoptimierung, um ortsunabhängig flexibel und hoch produktiv zu agieren! Business Solutions 2015 Mieschke Hofmann und Partner Gesellschaft für Management- und IT-Beratung

Mehr

Vorlesung Anwendungssysteme WS 2005/06 - Studentische Präsentationen und Ausarbeitungen - Themenliste und Leitfragen

Vorlesung Anwendungssysteme WS 2005/06 - Studentische Präsentationen und Ausarbeitungen - Themenliste und Leitfragen Prof. Dr. Katja Lenz Prof. Dr. Urs Andelfinger Vorlesung Anwendungssysteme WS 2005/06 - Studentische Präsentationen und Ausarbeitungen - Themenliste und Leitfragen 1 27.. Thema: Modellierung von betrieblichen

Mehr

Thema: Entwicklungen und Anwendungen im Bereich von ERP- Systemen Christopher Keppler, Kathrin Günther Michael Schenk und Sebastian Viehl

Thema: Entwicklungen und Anwendungen im Bereich von ERP- Systemen Christopher Keppler, Kathrin Günther Michael Schenk und Sebastian Viehl Thema: Entwicklungen und Anwendungen im Bereich von ERP- Systemen Christopher Keppler, Kathrin Günther Michael Schenk und Sebastian Viehl 07.06. 13 1 Gliederung 1. Einleitung 2. Beispiele 1. SAP 2. Dynamics

Mehr

.. für Ihre Business-Lösung

.. für Ihre Business-Lösung .. für Ihre Business-Lösung Ist Ihre Informatik fit für die Zukunft? Flexibilität Das wirtschaftliche Umfeld ist stärker den je im Umbruch (z.b. Stichwort: Globalisierung). Daraus resultierenden Anforderungen,

Mehr

Prozesse einfach modellieren und verständlich publizieren

Prozesse einfach modellieren und verständlich publizieren Prozesse einfach modellieren und verständlich publizieren Qualität im Dialog München Prozesse einfach modellieren und verständlich publizieren 2 Herzlich Willkommen zur Präsentation Dipl.-Ing. Marco Idel

Mehr

INFORMATION LIFECYCLE AKTUELLE TRENDS IM INPUT MANAGEMENT CENIT EIM IT-TAG 13. JUNI 2013 IN STUTTGART LARS LAMPE

INFORMATION LIFECYCLE AKTUELLE TRENDS IM INPUT MANAGEMENT CENIT EIM IT-TAG 13. JUNI 2013 IN STUTTGART LARS LAMPE INFORMATION LIFECYCLE AKTUELLE TRENDS IM INPUT MANAGEMENT CENIT EIM IT-TAG 13. JUNI 2013 IN STUTTGART LARS LAMPE AM ANFANG WAR DAS PAPIER Der Papyrus Westcar(Altes Museum, Berlin) aus der 13. Dynastie

Mehr

Free Software Strategy In the Public Administration of South Tyrol. 12. November 2010

Free Software Strategy In the Public Administration of South Tyrol. 12. November 2010 Abteilung 9 - Informationstechnik Ripartizione 9 - Informatica Free Software Strategy In the Public Administration of South Tyrol 12. November 2010 Die IT-Strategie allgemein Die Abteilung Informationstechnik

Mehr

IT- Wir machen das! Leistungskatalog. M3B Service GmbH Alter Sportplatz Lake 1 57392 Schmallenberg

IT- Wir machen das! Leistungskatalog. M3B Service GmbH Alter Sportplatz Lake 1 57392 Schmallenberg IT- Wir machen das! Leistungskatalog M3B Service GmbH Alter Sportplatz Lake 1 57392 Schmallenberg Tel.: 02972 9725-0 Fax: 02972 9725-92 Email: info@m3b.de www.m3b.de www.systemhaus-sauerland.de Inhaltsverzeichnis

Mehr

ITIL 3LGM²: Methoden und Werkzeuge für das IT Service Management im Krankenhaus

ITIL 3LGM²: Methoden und Werkzeuge für das IT Service Management im Krankenhaus : Methoden und Werkzeuge für das Management im Alfred Winter, Lutz Ißler Universität Leipzig Institut für Medizinische Informatik, Statistik und Epidemiologie : Methoden und Werkzeuge für das Management

Mehr

MHP Fleet Management Ihre ganzheitliche Lösung für alle Kernprozesse des Fuhrparkmanagements!

MHP Fleet Management Ihre ganzheitliche Lösung für alle Kernprozesse des Fuhrparkmanagements! MHP Fleet Management Ihre ganzheitliche Lösung für alle Kernprozesse des Fuhrparkmanagements! Business Solutions 2015 Mieschke Hofmann und Partner Gesellschaft für Management- und IT-Beratung mbh Agenda

Mehr

Strategien zum Erlangen von Operational Excellence Prozessindustrie

Strategien zum Erlangen von Operational Excellence Prozessindustrie Strategien zum Erlangen von Operational Excellence in der Pharma- und Prozessindustrie Thomas Kulessa Trebing & Himstedt Prozessautomation GmbH & Co. KG Strategien zum Erlangen von Operational Excellence

Mehr

Magento Integration Platform (MIP) Michael Türk, Flagbit GmbH & Co. KG Frankfurt, 02.11.2009

Magento Integration Platform (MIP) Michael Türk, Flagbit GmbH & Co. KG Frankfurt, 02.11.2009 Magento Integration Platform (MIP) Michael Türk, Flagbit GmbH & Co. KG Frankfurt, 02.11.2009 Agenda Grundlagen und Vorüberlegungen Vorstellung von MIP Abgrenzung zu anderen Lösungsvorschlägen Fazit Integration

Mehr

Warenwirtschaftssysteme in der Praxis

Warenwirtschaftssysteme in der Praxis Warenwirtschaftssysteme in der Praxis Verbesserungen der Unternehmenslogistik durch Softwaresysteme Referent:: Dipl. Verwaltungswirt Winfried Barz Systemhaus Barz & Biehl GmbH St. Herblainer Str. 17 66386

Mehr

IT-Beratung: Vom Geschäftsprozess zur IT-Lösung

IT-Beratung: Vom Geschäftsprozess zur IT-Lösung Ralf Heib Senior Vice-President Geschäftsleitung DACH IT-Beratung: Vom Geschäftsprozess zur IT-Lösung www.ids-scheer.com Wofür steht IDS Scheer? Wir machen unsere Kunden in ihrem Geschäft erfolgreicher.

Mehr

toolwear Die Verbindung aller Systemwelten

toolwear Die Verbindung aller Systemwelten toolwear Die Verbindung aller Systemwelten toolwear schlägt als erstes Programm seiner Art die Brücke zwischen den unterschiedlichsten Rechnersystemen. toolwear ist ein branchenneutrales Produkt. Systemarchitekturen

Mehr

Modul Service & IT Management 1

Modul Service & IT Management 1 WIRTSCHAFTSINGENIEURWESEN Modul Service & IT Management 1 SEM 1 7 ECTS Veranstaltungen: Seminar IT Management 1, Seminar, Seminar Corporate Knowledge Management Modulverantwortlicher: Prof. Dipl.-Volkswirt

Mehr

Die Kellner & Kunz AG - eine Tochter der RECA Group -

Die Kellner & Kunz AG - eine Tochter der RECA Group - CUSTOMER SUCCESS STORY KELLNER & KUNZ AG www.reca.co.at Höchste Integration und Skalierbarkeit im E-Commerce erreichen. Die Kellner & Kunz AG - eine Tochter der RECA Group - vertreibt unter der Eigenmarke

Mehr

HAUSER Fleet Management. Kostenkontrolle und Prozessoptimierung Ihrer Druckverwaltung

HAUSER Fleet Management. Kostenkontrolle und Prozessoptimierung Ihrer Druckverwaltung HAUSER Fleet Management Kostenkontrolle und Prozessoptimierung Ihrer Druckverwaltung HAUSER Fleet Management Die ständig wechselnden Nutzungsstrukturen, technische und organisatorische Veränderungen sowie

Mehr

Acht Gute Gründe für Integration und einen Content Backbone

Acht Gute Gründe für Integration und einen Content Backbone Acht Gute Gründe für Integration und einen Content Backbone COMYAN Whitepaper Autor Peter Resele Datum 9. März 2009 Status Public =GmbH Karolingerstrasse 34a 82205 Gilching Germany t + 49 810 5779390 peter.resele@comyan.com

Mehr

Chili for Sharepoint

Chili for Sharepoint Sitecore Chili for Sharepoint Presented by: Sven Lehmkuhl Director Sales DACH SLE@sitecore.net Über Sitecore Führender Anbieter von Enterprise.NET Web Content Management und Portal Software Globale Präsenz

Mehr

Vorzüge auf einen Blick

Vorzüge auf einen Blick Vorzüge auf einen Blick Umfassend: Gezielt: Komfortabel: Übersichtlich: Effektiv: Unterstützend: Effiziente Kontaktverwaltung Workflow-gestützte Bearbeitung firmeninterner Vorgänge Serienbrieffunktion

Mehr

Was leistet ein Content Management System?

Was leistet ein Content Management System? Produkte Oliver SUCKER 13.10.2002 18:45 Inhaltsverzeichnis I Was leistet ein Content Management System? 1 1 Trennung von Layout, Programmierung und Inhalten 2 2 Rechtevergabe, Personalisierung 2 2.1 Abbildung

Mehr

Multichannel Challenge: Integration von Vertriebsorganisation und Contact Center in der Versicherung

Multichannel Challenge: Integration von Vertriebsorganisation und Contact Center in der Versicherung Philip Michel CRM Project Manager 23 June 2011 Multichannel Challenge: Integration von Vertriebsorganisation und Contact Center in der Versicherung 2009 IBM Corporation Die Multichannel Challenge eines

Mehr

Zielsetzungen an eine effiziente Logistik allgemein

Zielsetzungen an eine effiziente Logistik allgemein Gibt es E-Logistics? Der Weg zum Ziel Impuls- Apéro 2001 Zürich, 10. Mai 2001 Dr. Michael Hartschen Klaus Stirnemann Dr. Acél & Partner AG Zielsetzungen an eine effiziente Logistik allgemein Erhöhung Kommissionierleistung

Mehr

BUSINESS SOFTWARE. www. sage.at

BUSINESS SOFTWARE. www. sage.at Unbegrenzt tiefe Explosionszeichnungen Internationale Features ITc Shop Der neue Webshop mit brillanter Anbindung an die Sage Office Line und enormem Leistungsumfang. Integriertes CMS Online-Payment Schnittstellen

Mehr

Weniger Kosten, mehr Möglichkeiten. Electronic Data Interchange (EDI): Optimierung von Geschäftsprozessen durch beleglosen Datenaustausch

Weniger Kosten, mehr Möglichkeiten. Electronic Data Interchange (EDI): Optimierung von Geschäftsprozessen durch beleglosen Datenaustausch Weniger Kosten, mehr Möglichkeiten Electronic Data Interchange (EDI): Optimierung von Geschäftsprozessen durch beleglosen Datenaustausch Schneller, transparenter, kostengünstiger EDI Was ist EDI und was

Mehr

TECHNOLOGY follows STRATEGY

TECHNOLOGY follows STRATEGY TECHNOLOGY follows STRATEGY TECHNOLOGY follows STRATEGY Als Unternehmer agieren Sie wie ein Eichhörnchen Sie finden die Nuss und knacken sie. Ihr unternehmerisches Gespür sagt Ihnen, welche Nuss die richtige

Mehr

Test zur Bereitschaft für die Cloud

Test zur Bereitschaft für die Cloud Bericht zum EMC Test zur Bereitschaft für die Cloud Test zur Bereitschaft für die Cloud EMC VERTRAULICH NUR ZUR INTERNEN VERWENDUNG Testen Sie, ob Sie bereit sind für die Cloud Vielen Dank, dass Sie sich

Mehr

2008 oxando GmbH, Maintain 2008, 1. Vereinfachte, web-basierte Benutzeroberflächen für die Instandhaltung und den Kundenservice

2008 oxando GmbH, Maintain 2008, 1. Vereinfachte, web-basierte Benutzeroberflächen für die Instandhaltung und den Kundenservice 2008 oxando GmbH, Maintain 2008, 1 Vereinfachte, web-basierte Benutzeroberflächen für die Instandhaltung und den Kundenservice Vorstellung oxando GmbH Über uns Gegründet Anfang 2007 durch ehemalige Berater

Mehr

AMPUS Inventory. Sie haben die Ressourcen. Wir bieten Ihnen Transparenz. Unternehmensweite Inventarisierung und Diagnose Ihrer IT-Netzwerk-Ressourcen

AMPUS Inventory. Sie haben die Ressourcen. Wir bieten Ihnen Transparenz. Unternehmensweite Inventarisierung und Diagnose Ihrer IT-Netzwerk-Ressourcen Sie haben die Ressourcen. Wir bieten Ihnen Transparenz. Unternehmensweite Inventarisierung und Diagnose Ihrer IT-Netzwerk-Ressourcen Transparente IT-Infrastruktur bei Minimalem Administrationsaufwand Eine

Mehr

Wir sind Partner der Servicon Service & Consult eg für die Mitglieder der Verbundgruppen des ZGV (Zentralverband gewerblicher Verbundgruppen).

Wir sind Partner der Servicon Service & Consult eg für die Mitglieder der Verbundgruppen des ZGV (Zentralverband gewerblicher Verbundgruppen). Gibt es bei Ihnen Optimierungbedarf beim Thema Mengenbündelung bzw. beim zentralregulierten Einkauf? Verbundgruppenkunden und deren Mitgliedsunternehmen nutzen hierfür epool. Was ist epool? Verbundgruppen

Mehr

Workshop für ZGV-Mitglieder zum Thema Software as a Service bzw. SOFLEX Software flexibel mieten

Workshop für ZGV-Mitglieder zum Thema Software as a Service bzw. SOFLEX Software flexibel mieten Workshop für ZGV-Mitglieder zum Thema Software as a Service bzw. SOFLEX Software flexibel mieten Claas Eimer Claas Eimer Geschäftsführer comteam Systemhaus GmbH (Unternehmen der ElectronicPartner Handel

Mehr

Erfolgsfaktoren der CRM-Implementierung bei Steyr-Werner

Erfolgsfaktoren der CRM-Implementierung bei Steyr-Werner F L A G G E Z E I G E N... Erfolgsfaktoren der CRM-Implementierung bei Steyr-Werner Martin Wallinger Leiter Vertrieb & Marketing Wir bekennen Farbe... K U R Z P O R T R A I T Steyr-Werner ist Dienstleister

Mehr

Integration mit Service Repositories zur SOA Governance

Integration mit Service Repositories zur SOA Governance Integration mit Service Repositories zur SOA Governance Nürnberg, 10.11.2009 I N H A L T 1. SOA Governance 2. Service Repository 3. Modelle und Service Repository 4. Modell-Driven SOA I N H A L T 1. SOA

Mehr

Database Exchange Manager. Infinqa IT Solutions GmbH, Berlin Stralauer Allee 2 10245 Berlin Tel.:+49(0) 30 2900 8639 Fax.:+49(0) 30 2900 8695

Database Exchange Manager. Infinqa IT Solutions GmbH, Berlin Stralauer Allee 2 10245 Berlin Tel.:+49(0) 30 2900 8639 Fax.:+49(0) 30 2900 8695 Database Exchange Manager Replication Service- schematische Darstellung Replication Service- allgemeines Replikation von Daten von bzw. in ein SAP-System und einer relationalen DMS-Datenbank Kombination

Mehr