Systemsicherheit 10: S/MIME

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Systemsicherheit 10: S/MIME"

Transkript

1 Gliederung 1. -Format RFC 822 Systemsicherheit 10: S/MIME 2. Multipurpose Internet Mail Extensions (MIME) 3. S/MIME 1. -Format RFC 822 RFC 821: SMTP RFC (2)821: Simple Mail Transfer Protocol (SMTP) TCP Port 25 Client-Kommandos als Zeichen: HELO, MAIL FROM, Server-Antworten als Zahlen und Text: 220 (service ready), 250 (other party OK), 354 (send mail), RFC (2)822: Message Format (1982!) Umschlag (wird während des Transports gebildet) Header (definierte Felder wie TO:, FROM:, ) Rumpf (ASCII, durch Leerzeile vom Header getrennt) Client Mailserver POP SMTP STMP Mailserver@rub.de SMTP POP SMTP 220 rub.de SMTP server ready HELO uni.de 250 rub.de says hello MAIL FROM: <student@uni.de> 250 sender OK RCPT TO: <service@rub.de> 250 recipient OK DATA 354 send mail; end with. -line Daten Daten Daten. 250 message accepted QUIT 221 rub.de closing connection RFC 822: -Datenformat Header: Umschlag (Envelope): Wird vom Mailsystem mit Hilfe der Header-Information erzeugt. Kopfzeilen: Jede Zeile besteht aus Schlüsselwort, Doppelpunkt, und Argumenten. Body: ASCII-Text, vom Header durch Leerzeile getrennt. RFC 822 Received:. Date: Tue, 20 April :25:37 (GMT) From: joerg.schwenk@rub.de Subject: RFC 822 To: guests@swt.rub.de CC: hb@w3l.de Hallo. Dieser Abschnitt ist der Body der Nachricht, der durch eine Leerzeile vom Header getrennt ist.

2 RFC 822: Probleme Binärdaten mussten vor dem Versenden in ASCII umgewandelt werden (uuencode). Dazu fehlte ein Standard. Umlaute und andere Schriftarten (z.b. Kyrillisch) konnten nicht dargestellt werden. Übersetzung in Gateways von ASCII in EBDIC und zurück ergab Übersetzungsfehler. Fehlerhafte Implementierungen von Gateways: Löschen oder Hinzufügen von Carriage Return oder Linefeed Abschneiden oder Umbrechen von Zeilen länger als 76 Zeichen Entfernung von mehrfachen Leerzeichen Umwandlung von TAB in Leerzeichen RFC 822: Probleme 8 Bit vs. 7 Bit: ISO (ISO Latin 1) vs. ASCII ? 1? 2? 3? 4? 5? 6? 7? 8? 9? A? B? C? D? E? F??0 P ` p À Ð à ð?1! 1 A Q a q ± Á Ñ á ñ?2 " 2 B R b r ² Â Ò â ò?3 # 3 C S c s ƒ ³ Ã Ó ã ó?4 $ 4 D T d t Ä Ô ä ô?5 % 5 E U e u µ Å Õ å õ?6 & 6 F V f v Æ Ö æ ö?7 ' 7 G W g w Ç ç?8 ( 8 H X h x ˆ È Ø è ø?9 ) 9 I Y i y ¹ É Ù é ù?a * : J Z j z Š š ª º Ê Ú ê ú?b + ; K [ k { Ë Û ë û?c, < L \ l Œ œ ¼ Ì Ü ì ü?d - = M ] m } - ½ Í Ý í ý?e. > N ^ n ~ Ž ž ¾ Î Þ î þ?f /? O _ o Ÿ Ï ß ï ÿ Gliederung 1. -Format RFC Multipurpose Internet Mail Extensions (MIME) 3. S/MIME 2. MIME MIME = Multipurpose Internet Mail Extensions RFC 2045 bis 2049 Fünf neue Headerfelder Vordefinierte Contentformate, um ihre Darstellung auf MIME-konformen Clients zu ermöglichen Mehrere Übertragungscodierungen, die robust gegen Fehler der Mailgateways sind MIME: Neue Header-Felder MIME-Version: 1.0 Content-Type: beschreibt den angefügten Content und ermöglicht es so, das passende Anzeigemodul zu starten Content-Transfer-Encoding: beschreibt die Transportcodierung Content-ID: eindeutige Bezeichnung des Contents Content-Description: Beschreibung des Content zur Fehlersuche MIME: Content-Typen Typ Subtyp Beschreibung Text Plain Unformatierter Text, z.b. ASCII. Enriched Mit bestimmten Formatierungen. Multipart Mixed Unabhängige Teile, die zusammen übertragen und in der übertragenen Ordnung dargestellt werden sollen. Parallel Unterschied zu Mixed: Hier ist keine Ordnung definiert. Alternative Alternative Versionen derselben Information. Message Digest Rfc822 Partial Wie Mixed, aber als Default-Typ/Subtyp wird Message/rfc822 angenommen. Der Body der Nachricht ist selbst eine . Zeigt eine Fragmentierte an. External-body Pointer auf ein Objekt, das woanders liegt.

3 MIME: Content-Typen Typ Subtyp Beschreibung Image Jpeg JPEG-Format, JFIF-Encodierung Gif GIF-Format Video Mpeg Video im MPEG-Format Audio Basic Einkanal 8 Bit ISDN, 8kHz Application Postscript Adobe Postscript Octet-stream Binärdaten aus 8-bit-Bytes MIME: Transfer-Encoding 7 Bit: ASCII 8 Bit: kurze Zeilen, aber mit nicht-ascii-zeichen Binary: lange Zeilen mit nicht-ascii-zeichen Quoted-printable: Jedes nicht-druckbare Zeichen z wird durch die Kombination =hex(z) ersetzt. Falls der Text viele ASCII-Zecihen beinhaltet, bleibt er lesbar. Base64: 3*8 Bit wird zu 4*6 Bit, jedem der 64 verschiedenen 6-Bit-Werte wird ein ASCII-Zeichen gemäß der Tabelle auf der folgenden Folie zugeordnet. MIME: Transfer-Encoding: Base64 Value Encoding Value Encoding Value Encoding Value Encoding 0 A 17 R 34 i 51 z 1 B 18 S 35 j C 19 T 36 k D 20 U 37 l E 21 V 38 m F 22 W 39 n G 23 X 40 o H 24 Y 41 p I 25 Z 42 q J 26 a 43 r K 27 b 44 s L 28 c 45 t M 29 d 46 u 63 / 13 N 30 e 47 v 14 O 31 f 48 w (pad) = 15 P 32 g 49 x 16 Q 33 h 50 y MIME-Beispiel: Envelope und Header Return-Path: <hallo@t-online.de> Received: from sal9000 ( @[ ]) by fwd11.sul.t-online.com with smtp id 18xxtK-20XEGmx; Wed, 26 Mar :31: From: hallo@t-online.de (=?iso ?q?au-pair-vermittlung?=) To: <hallo@t-online.de> Subject: =?iso ?q?newsletter_april_/_mai_und_anmeldung_f=fcr_amsterdam_f=fcr?= =?iso ?q?_ ?= Date: Wed, 26 Mar :35: Message-ID: <NHBBJDGIIMMIJDNBADBOMEJPDFAA.hallo@t-online.de> MIME-Version: 1.0 Content-Type: multipart/mixed; boundary="----=_nextpart_000_0011_01c2f32f.a43d79e0" X-Priority: 3 (Normal) X-MSMail-Priority: Normal X-Mailer: Microsoft Outlook IMO, Build ( ) X-MimeOLE: Produced By Microsoft MimeOLE V Importance: Normal X-Sender: @t-dialin.net X-Mozilla-Status: 8001 X-Mozilla-Status2: X-UIDL: 726f8c4d65bb1bb3 MIME-Beispiel: Body MIME-Beispiel: Body This is a multi-part message in MIME format =_NextPart_000_0011_01C2F32F.A43D79E0 Content-Type: multipart/related; boundary="----=_nextpart_001_0012_01c2f32f.a43d79e =_NextPart_001_0012_01C2F32F.A43D79E0 Content-Type: multipart/alternative; boundary="----=_nextpart_002_0013_01c2f32f.a43d79e =_NextPart_002_0013_01C2F32F.A43D79E0 Content-Type: text/plain; charset="iso " Content-Transfer-Encoding: 8bit Sehr geehrte Gastfamilien, Mit freundlichen Grüssen =_NextPart_002_0013_01C2F32F.A43D79E0 Content-Type: text/html; charset="iso " Content-Transfer-Encoding: quoted-printable <!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.0 Transitional//EN"> <HTML xmlns:o =3D "urn:schemas-microsoft-com:office:office"><head> <META http-equiv=3dcontent-type content=3d"text/html; = charset=3diso "> <STYLE>BODY {BACKGROUND-POSITION: left top; MARGIN-TOP: 90px; FONT-SIZE: 10pt; = MARGIN-LEFT: 8px; COLOR: #000000; BACKGROUND-REPEAT: no-repeat; = FONT-FAMILY: Arial} </STYLE> <META content=3d"mshtml " name=3dgenerator></head> <BODY background=3dcid: @ > <SPAN=20 style=3d"font-family: 'Comic Sans MS'"> <o:p></o:p></span>=20 <P class=3dmsofooter><span style=3d"font-family: 'Comic Sans MS'"><FONT=20 face=3darial>s</font><strong>ehr geehrte=20 Gastfamilien,<o:p></o:p></STRONG></SPAN></P>

4 MIME-Beispiel: Body MIME-Beispiel: Darstellung =_NextPart_002_0013_01C2F32F.A43D79E =_NextPart_001_0012_01C2F32F.A43D79E0 Content-Type: image/jpeg; name="ohne_bil.jpg" Content-Transfer-Encoding: base64 Content-ID: /9j/4AAQSkZJRgABAQEBLAEsAAD/2wBDAAgGBgcGBQgHBwcJCQgKDBQNDAsLDBkSEw8UHRofHh0a HBwgJC4nICIsIxwcKDcpLDAxNDQ0Hyc5PTgyPC4zNDL/2wBDAQkJCQwLDBgNDRgyIRwhMjIyMjIy =_NextPart_001_0012_01C2F32F.A43D79E =_NextPart_000_0011_01C2F32F.A43D79E0 Content-Type: application/msword; name="newsletter.doc" Content-Transfer-Encoding: base64 Content-Disposition: attachment; filename="newsletter.doc" 0M8R4KGxGuEAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAPgADAP7/CQAGAAAAAAAAAAAAAAADAAAAGQAAAAAAAAAA =_NextPart_000_0011_01C2F32F.A43D79E0-- hallo hallo ) Gliederung 1. -Format RFC Multipurpose Internet Mail Extensions (MIME) 3. S/MIME: Hybride Verschlüsselung Datei/Mail wird symmetrisch verschlüsselt (DES) Verwendeter Schlüssel wird asymmetrisch verschlüsselt (RSA) Sender Empfänger 3. S/MIME S/MIME: Neue Content-Typen PKCS#7, #10 Typ Subtyp S/MIME Parameter Beschreibung Multipart Signed Eine signierte Nachricht in zwei Teilen: Der erste Teil ist die unveränderte Originalnachricht, der zweite die Signatur ( Clear-signed ). Application pkcs7-mime signeddata Ein signierter S/MIME-Datensatz. pkcs7-mime envelopeddata Ein verschlüsselter S/MIME-Datensatz. pkcs7-mime degenerate signeddata Der Datensatz enthält nur X.509-Zertifikate. pkcs7- signature - Der Content-Typ des Signaturteils der Multipart/Signed- Nachricht. pkcs10-mime - Ein Request zur Generierung eines Zertifikats nach PKCS#10. Public Key Cryptography Standard # x Datenformate und Schnittstellen für Public-Key- Kryptographie werden beschrieben. PKCS#7: Datenformat für verschlüsselte und/oder signierte Datensätze PKCS#10: Datenformat zur Benatragung eines X.509-Zertifikats.

5 S/MIME S/MIME: Aufbau einer verschlüsselten Nachricht Message-Body: From: Schwenk Envelope: MIME-Version: 1.0 PKCS7: To: Content-Type: Subject: S/MIME pkcs7-envelopeddata Content-Type: application/x-pkcs7-mime; Version: 0 name="smime.p7m" RecipientInfos: Content-Transfer-Encoding: base64 RecipientInfo: Content-Disposition: attachment; Version: 0 filename="smime.p7m" Serial-Number: 716 Content-Description: S/MIME Encrypted Issuer: Message Key-Encryption-Algorithm: Algorithm: rsaencryption Parameter: MIAGCSqGSIb3DQEHA6CAMIACAQAxgcwwgckCAQA Encrypted-Key: wczbtmqswcqydvqqgewjertecmboga1ue Length: 64 Bytes ChMTRGV1dHNjaGUgVGVsZWtvbSBBRzEdMBsGA1U 9B:56:48:73:E1:FA:5D:83: ECxMUVGVsZVNlYyBUcnVzdCBDZW50ZXIx Encrypted-Content: ITAfBgNVBAMTGERldXRzY2hlIFRlbGVrb20gVGV Content-Type: pkcs7-data zdcbdqqicaswwdqyjkozihvcnaqebbqae Encryption-Algorithm: Algorithm: des-ede3-cbc GMzeyBLDhdbv9+ZsvOrW79URmz600QSOzARIWSN Parameter: 6wg1Zqs2pjtTWm4fiXyMS7oOlBa76oGYX Octet-String: mvvnxkrw+4dhsmywizijl62yx+fsyip0qlmqrx6 Length: 8 Bytes 6I8MC7Y3zOQsAjiSlg0GuBDBNgYif0RXY C4:FB:D7:05:A9:84:83:75 4PMrG3gw2DqD7qCvRMqcPCyYgVugEGLokMjjx7x Encrypted-Data: eu+uae7ucgbufdh4ecggfzvc7qt/paaaa S/MIME: Beispiel Length: 3608 Bytes AAAAAAAAAA== Lehrstuhl für Netz- 3A:DB:98:08:1C:2E:C0:6B:41:A3:15:19:C2:1E: und Datensicherheit S/MIME: Aufbau einer signierten Nachricht PKCS7: From: Content-Type: To: pkcs7-signeddata Subject: (2A:86:48:86:F7:0D:01:07:02) Date: Version: 1 Digest-Algorithms: Digest-Algorithm: MIME-Version: 1.0 Algorithm: Content-Type: multipart/signed; sha1 (2B:0E:03:02:1A) protocol= application/x-pks7-signature ; Parameter: Content: micalg=sha-1; PKCS7: boundary= Content-Type: pkcs7-data (2A:86:48:86:F7:0D:01:07:01) Eigentliche MIME- (ggf. mit Certificates: Certificate: Attachments) CA-Zertifikat Certificate: Client-Zertifikat (549) Content-Type: application/x-pks7- SignerInfos: signature; name= smime.p7s ; SignerInfo: Serial-Number: 549 Content-Transfer-Encoding: Base64 MIAGCSqGSIb3DQEH..Jx9cS9WPmbxEkAAAA== Signature: F:9B:46:5B:.:99:BC:44:90 Bilanz: Datenformate einer RFC 822: Grundlegende Unterteilung in Header und Body, ASCII-basiert MIME: Baumstruktur zum Verwalten von Multimedia- Anhängen HTML: Nur noch wenige s werden als reiner Text versendet S/MIME: Neue Datenstrukturen, komplexe Auswertungsregeln PKCS#7: ASN.1-basiert X.509: ASN.1-basiert, zur korrekten Darstellung muss eine PKI vorhanden sein Kann man das vereinheitlichen? Gliederung 1. -Format RFC Multipurpose Internet Mail Extensions (MIME) S/MIME: Schlüsselmanagement LDAP-Server mit X.509-Zertifikaten X.509-Zertifikat als Attachment im PKCS#7-Teil einer signierten Nachricht 3. S/MIME Hallo A PKCS#7: A s Zertifikat B X5Rvd4Z PKCS#7: B s Zertifikat Hz67Fd PKCS#7: A s Zertifikat

6 S/MIME: Probleme in der Praxis S/MIME: Probleme in der Praxis (2) Signaturvarianten: Opaque und Clear Opaque: Nicht S/MIME-fähige Clients können auch unverschlüsselte Mails nicht darstellen. Clear: Mailserver können beim Transport der Mail minimale Änderungen vornehmen, die die Signatur ungültig machen. Einbindung von Chipkarten über PKCS#11 oder Microsoft CSP Schlüsselmanagement Zum Verschlüsseln sollte immer das aktuellste Zertifikat des Empfängers verwendet werden. Netscape Messenger: OK Microsoft Outlook Express: Unter Optionen/Sicherheit/Digitale IDs/Andere Personen können zu einer -adresse mehrere Zertifikate abgelegt sein. Nutzer muß aber über Adressbuch/ -Adresse/ Eigenschaften/Digitale IDs eines der Zertifikate als Standard auswählen. S/MIME: Probleme in der Praxis (3) S/MIME: Probleme in der Praxis (4) Reply: Verschlüsselte sollte auch verschlüsselt beantwortet werden (meist OK). Forward: Verschlüsselte kann nicht immer verschlüsselt geforwarded werden. Ist Verschlüsselung möglich, so muß diese auch angewendet werden. Wenn nicht, muß der Nutzer entscheiden. Gültigkeit eines Zertifikats Certificate Revocation Lists (CRLs) werden von den Clients oft nicht ausgewertet. Es gibt noch keine Erfahrungen, ob dieses Konzept in der Praxis (bei Millionen von Kunden) einsetzbar ist. Online-Überprüfung Vor jedem Versenden einer wird eine LDAP-Anfrage generiert: Enorme Lastprobleme Lösungsmöglichkeit: Online-Überprüfung der gespeicherten Zertifikate in festen Zeitintervallen. Die XML-Standards enthalten bis auf X.509 alles RFC 822 <XML><HEADER/><BODY/></XML> MIME <MultipartMixed> HTML XHTML S/MIME XML Signatur und XML Verschlüsselung X.509 Kann mit XML nachgebildet werden RFC 2822 XMaiL From: John Doe To: Mary Smith Subject: Saying Hello Date: Fri, 21 Nov :55: Message-ID: 4. Lösung: XMaiL This is a message just to say hello. So, "Hello". <?xml version="1.0"?> <XMaiL xmlns=" <Header> <From> <Name>John Doe</Name> <Address> jdoe@machine.example </Address> </From> <To> <Name>Mary Smith</Name> <Address> mary@example.net </Address> </To> <Subject> Saying Hello </Subject> <Date> Fri, 21 Nov :55: </Date> <Message-ID> 1234@local.machine.example </Message-ID> </Header> <Body> <Text> <Plain> This is a message just to say hello. So, "Hello". </Plain> </Text> </Body> </XMaiL>

7 XMaiL.xml XMaiL_Schema.xsd Vorteile Standardsoftware für -Clients: Zur Darstellung werden ausschließlich XML-Technologien verwendent; großes Optimierungspotenzial wegen Verzicht auf ASN.1 Archivierung von s: Jede XML-Datenbank ist geeignet Sicherheit/SPAM: <FROM>- und <TO>-Elemente können mit in die digitale Signatur einbezogen werden Übergangsszenarien Problem: Anzahl der -Clients ist ungefähr proportional zur Anzahl der Internetnutzer Phase 1: Gateway zur Konvertierung von s in XMaiLs, Archivierung in XML-Datenbank Phase 2: XMaiL verbessert den Workflow in den Intranets, Gateway zum Internet Phase 3: Alle -Clients unterstützen XML 1.0 und diverse Begleitstandards zur Darstellung von XMLformatierten s Phase 3 (Forts.): XMaiLs werden in s verpackt versendet: To: From: Content-Type: Multipart/Mixed Content-Type: MIME-Body Content-Type: XMaiL : Zusammenfassung nach RFC 2822 Header {Leerzeile} Body MIME-Struktur 1 MIME-Struktur 2 PKCS#7-Struktur X.509-Struktur XMaiL RFC 2822-Parser <Header> <Body> MIME-Parser <MIME-Struktur 1> PKCS#7-Parser <MIME-Struktur 2> <PKCS#7> Gateway X.509-Parser <X.509> SMTP liefert Nachrichten an einen Server, der immer Online sein muss (sonst kann die Nachricht nicht zugestellt werden). Für PC-Arbeitsplätze, die nur einige Stunden am Tag eingeschaltet sind, ist dieses verfahren nicht praktikabel POP3: Internet Service Provider betreibt den SMTP-Server, der E- Mails in einem Postfach speichert, und der Nutzer lädt die Nachrichten in diesem Postfach mit dem Post Office Protocol (Version 3) auf seinen lokalen Rechner. IMAP: Das Postfach eines Nutzers auf dem Server kann strukturiert sein, und man kann seine anschauen, bevor man sie auf seinen Rechner lädt.

8 POP3 Protokoll für den Zugriff auf ein Postfach; download-anddelete Modell ASCII basiertes Protokoll; einfach zu implementieren durch Telnet-NVT Weit verbreitet und in jedem Client vorhanden; aktueller Standard im RFC 1939 von Mai 1996; Port 110 Drei Zustände 1. Autorisierung 2. Transaktion 3. Update 1. Autorisierung Minimale Kommandos USER name (Mailboxname) PASS password (Passwort) QUIT Optionale Kommandos APOP name hashwert (Alternative Autorisierung zur Vermeidung der Übertragung von Klartextpasswörtern) Einfaches Challenge-and-Response-Protokoll Benötigt gemeinsames Geheimnis k von Client und Server Server sendet in seiner +OK-Nachricht die Challenge-Zahl RAND Client antwortet mit hashwert=md5(rand,k) 2. Transaction Minimale Kommandos Nachrichtenanzahl und Größe: STAT Liste der Nachrichten: LIST [msg] Nachricht abfragen: RETR msg Nachricht löschen: DELE msg No operation: NOOP Reset: RSET Session beenden: QUIT Optionale Kommandos Nur Header und die ersten n Zeilen abfragen: Einheitliche ID für Nachrichten abfragen TOP msg n UIDL [msg] 3. Update Wenn der Client das QUIT-Kommando aus demtransaktions- Zustand heraus sendet, wechselt die POP3-Sitzung in den UPDATE- Zustand. QUIT Arguments: none Restrictions: none Discussion: The POP3 server removes all messages marked as deleted from the maildrop and replies as to the status of this operation. If there is an error, such as a resource shortage, encountered while removing messages, the maildrop may result in having some or none of the messages marked as deleted be removed. In no case may the server remove any messages not marked as deleted. Whether the removal was successful or not, the server then releases any exclusive-access lock on the maildrop and closes the TCP connection. Possible Responses: +OK -ERR some deleted messages not removed POP3-Antworten Eine Response kann 512 Zeichen lang sein (inklusive dem abschließenden CRLF ) Sie besteht aus einem Status Indikator und einer Nachricht in Klartext Es gibt positive ( +OK ) und negative ( -ERR ) +OK und -ERR müssen in Großbuchstaben gesendet werden Manche Antworten enthalten weitere Informationen, wie z.b. die Zahl der Nachrichten oder dessen Größe <Warte auf eine Verbindung auf TCP Port 110> <Öffne TCP-Verbindung> +OK POP3 server ready @fh-nuernberg.de APOP mrose c4c9334bac560ecc979e58001b3e22fb +OK mrose's maildrop has 2 messages (320 octets) STAT +OK LIST +OK 2 messages (320 octets) RETR 1 +OK 120 octets <Der POP3-Server sendet 1>. DELE 1 +OK message 1 deleted RETR 2 +OK 200 octets <Der POP3-Server sendet 2>. DELE 2 +OK message 2 deleted QUIT +OK dewey POP3 server signing off (maildrop empty) <Schließe TCP-Verbindung> <Warte auf nächste Verbindung> Eine POP3- Sitzung Client Server

9 IMAP Es gibt drei unterschiedliche Modelle: Offline Online Disconnected Definiert in RFC 1733 IMAP4 (Port 143) unterstützt alle drei Modelle POP3 ist ein Offline Modell ( download-delete ) IMAP Protokoll zum Zugriff und Bearbeiten von Nachrichten auf dem Mail Server Unterstützung von Ordnern auf dem Server Ein Ordner wird Mailbox genannt Möglichkeit der Re-Synchronisation Jede Nachricht hat eine eindeutige Nummer auf dem IMAP Server (UID bzw. MSN) Der Server hat einen Autologout Timer Es können neue Befehle abgesendet werden, obwohl andere noch in Bearbeitung sind Ein Server kann auch von sich aus Antworten an den Client übertragen Das Herunterladen eines Attachments geschieht erst wenn es benötigt wird IMAP: Operationen Erstellen, Löschen und Umbenennen von Mailboxes Kontrolle ob neue Nachrichten vorhanden sind Endgültiges Löschen von Nachrichten Setzen und Entfernen von Flags Auswerten von Nachrichten im RFC822 oder MIME-Format für mehr Kontrolle und Informationen Selektives und Partielles Herunterladen von Nachrichten oder auch Header Einträgen Durchsuchen des Servers IMAP: Befehle und Antworten Jedem Kommando wird ein ASCII-String (ein Tag) vorangestellt (z.b. A001, A002 etc.) Die Antwort enthält auch den entsprechenden Tag gefolgt von einem Server Status einem optionalen Response Code und einem Text zur Weitergabe an den MUA Ein * Tag kennzeichnet eine untagged response Mit dem Tag + signalisiert der Server, das weitere Eingaben für das Kommando notwendig sind IMAP: Beispiel S: * OK IMAP4rev1 Service Ready C: a001 login mrc secret S: a001 OK LOGIN completed C: a002 select inbox S: * 18 EXISTS S: * FLAGS (\Answered \Flagged \Deleted \Seen \Draft) S: * 2 RECENT S: * OK [UNSEEN 17] Message 17 is the first unseen message S: * OK [UIDVALIDITY ] UIDs valid S: a002 OK [READ-WRITE] SELECT completed IMAP: Beispiel The SELECT command selects a mailbox so that messages in the mailbox can be accessed. Before returning an OK to the client, the server MUST send the following untagged data to the client: FLAGS Defined flags in the mailbox. <n> EXISTS The number of messages in the mailbox. <n> RECENT The number of messages with the \Recent flag set. OK [UIDVALIDITY <n>] The unique identifier validity value. to define the initial state of the mailbox at the client. The server SHOULD also send an UNSEEN response code in an OK untagged response, indicating the message sequence number of the first unseen message in the mailbox.

10 IMAP: Beispiel (2) C: a003 fetch 12 full S: * 12 FETCH (FLAGS (\Seen) INTERNALDATE "17-Jul :44: " RFC822.SIZE 4286 ENVELOPE ("Wed, 17 Jul :23: (PDT)" "IMAP4rev1 WG mtg summary and minutes" (("Terry Gray" NIL "gray" "cac.washington.edu")) (("Terry Gray" NIL "gray" "cac.washington.edu")) (("Terry Gray" NIL "gray" "cac.washington.edu")) ((NIL NIL "imap" "cac.washington.edu")) ((NIL NIL "minutes" "CNRI.Reston.VA.US") ("John Klensin" NIL "KLENSIN" "INFOODS.MIT.EDU")) NIL NIL "<B @cac.washington.edu>") BODY ("TEXT" "PLAIN" ("CHARSET" "US-ASCII") NIL NIL "7BIT" )) S: a003 OK FETCH completed IMAP: Beispiel (2) The FETCH command retrieves data associated with a message in the mailbox. The data items to be fetched can be either a single atom or a parenthesized list. The currently defined data items that can be fetched are: BODY Non-extensible form of BODYSTRUCTURE. ENVELOPE The envelope structure of the message. This is computed by the server by parsing the [RFC-822] header into the component parts, defaulting various fields as necessary. FLAGS The flags that are set for this message. FULL Macro equivalent to: (FLAGS INTERNALDATE RFC822.SIZE ENVELOPE BODY) INTERNALDATE The internal date of the message. RFC822.SIZE The [RFC-822] size of the message. IMAP: Beispiel (3) C: a004 fetch 12 body[header] S: * 12 FETCH (BODY[HEADER] {350} S: Date: Wed, 17 Jul :23: (PDT) S: From: Terry Gray <gray@cac.washington.edu> S: Subject: IMAP4rev1 WG mtg summary and minutes S: To: imap@cac.washington.edu S: cc: minutes@cnri.reston.va.us, John Klensin <KLENSIN@INFOODS.MIT.EDU> S: Message-Id: <B @cac.washington.edu> S: MIME-Version: 1.0 S: Content-Type: TEXT/PLAIN; CHARSET=US-ASCII S: S: ) S: a004 OK FETCH completed IMAP: Beispiel (3) The FETCH command : BODY[<section>]<<partial>> The text of a particular body section. The section specification is a set of zero or more part specifiers delimited by periods. A part specifier is either a part number or one of the following: HEADER, HEADER.FIELDS, HEADER.FIELDS.NOT, MIME, and TEXT. An empty section specification refers to the entire message, including the header. IMAP: Beispiel (4) C: a005 store 12 +flags \deleted S: * 12 FETCH (FLAGS (\Seen \Deleted)) S: a005 OK +FLAGS completed C: a006 logout S: * BYE IMAP4rev1 server terminating connection S: a006 OK LOGOUT completed IMAP: Beispiel (4) The STORE command alters data associated with a message in the mailbox. Normally, STORE will return the updated value of the data with an untagged FETCH response. A suffix of ".SILENT" in the data item name prevents the untagged FETCH, and the server SHOULD assume that the client has determined the updated value itself or does not care about the updated value. The currently defined data items that can be stored are: FLAGS <flag list>: Replace the flags for the message with the argument. The new value of the flags are returned as if a FETCH of those flags was done. +FLAGS <flag list> Add the argument to the flags for the message. The new value of the flags are returned as if a FETCH of those flags was done. -FLAGS <flag list>

11 IMAP: Weitere Befehle SELECT: Auswählen einer Mailbox EXAMINE: Auswählen einer Mailbox (read-only) CREATE: Erzeugen einer neuen Mailbox LIST: Liste der Mailboxen zurückgeben LSUB: Liste der aktiven ( subscribed ) Mailboxen zurückgeben SUBSCRIBE: Mailbox zur Liste der aktiven MB hinzufügen UNSUBSCRIBE: Mailbox aus der Liste der aktiven MB entfernen DELETE: Löschen einer Mailbox (nicht-rekursiv) RENAME: Umbenennen einer Mailbox STATUS: Status der MB APPEND: Hinzufügen einer Nachricht zur Mailbox EXPUNGE: Alle Nachrichten mit dem deleted -Flag werden vom Server entfernt COPY: Eine Menge von Nachrichten wird kopiert SEARCH:Die Nachrichten werden nach bestimmten Kriterien durchsucht Client IMAP: Authenticate Server <Warte auf eine Verbindung auf TCP Port 143> <Öffne TCP-Verbindung> * OK IMAP4 Server A001 AUTHENTICATE KERBEROS_V4 + AmFYig== BAcAQU5EUkVXLkNNVS5FRFUAOCAsho84kLN3/ IJmrMG+25a4DT+nZImJjnTNHJUtxAA+o0KPKfH EcAFs9a3CL5Oebe/ydHJUwYFdWwuQ1MWiy6Ies KvjL5rL9WjXUb9MwT9bpObYLGOKi1Qh + or//eoaadzi= DiAF5A4gA+oOIALuBkAAmw== A001 OK Kerberos V4 authentication successful IMAP: Authenticate

Systemsicherheit 10: S/MIME

Systemsicherheit 10: S/MIME Systemsicherheit 10: S/MIME Gliederung 1. E-Mail-Format RFC 822 2. Multipurpose Internet Mail Extensions (MIME) 3. S/MIME 4. XMaiL 5. POP3 6. IMAP 1. E-Mail-Format RFC 822 RFC (2)821: Simple Mail Transfer

Mehr

Kommunikationsnetze 5. E-Mail. University of Applied Sciences. Kommunikationsnetze. 5. E-Mail

Kommunikationsnetze 5. E-Mail. University of Applied Sciences. Kommunikationsnetze. 5. E-Mail Kommunikationsnetze Gliederung 1. E-Mail-Format und SMTP (RFC 821 und 822) 2. Multipurpose Internet Mail Extensions (MIME) 3. S/MIME 4. POP3 und IMAP Gliederung 1. E-Mail-Format und SMTP (RFC 821 und 822)

Mehr

1. E-Mail-Format RFC 822

1. E-Mail-Format RFC 822 Netzsicherheit 12: S/MIME Gliederung 1. E-Mail-Format RFC 822 2. Multipurpose Internet Mail Extensions (MIME) 3. S/MIME 4. Cryptographic Message Syntax (PKCS#7) 5. XMaiL 6. POP3 7. IMAP Session 2 / 1 1.

Mehr

E-Mail. Nachrichtenübertragung. Internetkommunikation Christof Fox. Wie werden Nachrichten Übertragen?

E-Mail. Nachrichtenübertragung. Internetkommunikation Christof Fox. Wie werden Nachrichten Übertragen? E-Mail Nachrichtenübertragung 1 Wie werden Nachrichten Übertragen? Über Protokolle: SMTP (Simple Mail Transfer Protocol) POP3 (Post Office Protocol Version 3) IMAP (Internet Message Access Protocol) 2

Mehr

Protokolle. Konrad Rosenbaum, 2006/7 protected under the GNU GPL & FDL

Protokolle. Konrad Rosenbaum, 2006/7 protected under the GNU GPL & FDL TCP/IP: Standard Protokolle Konrad Rosenbaum, 2006/7 DNS - Domain Name System hierarchische, global verteilte Datenbank löst Namen in IP-Adressen auf Host hat einen primären Nameserver, der Fragen selbst

Mehr

POP3-Protokoll Eine kurze Erklärung. Johannes Mayer SAI, Universität Ulm Juni 2001 jmayer@mathematik.uni-ulm.de

POP3-Protokoll Eine kurze Erklärung. Johannes Mayer SAI, Universität Ulm Juni 2001 jmayer@mathematik.uni-ulm.de POP3-Protokoll Eine kurze Erklärung Johannes Mayer SAI, Universität Ulm Juni 2001 jmayer@mathematik.uni-ulm.de POP3 was ist das? 1 1 POP3 was ist das? POP3 ist ein Protokoll, um Mails vom Mail-Server abzuholen

Mehr

Man liest sich: POP3/IMAP

Man liest sich: POP3/IMAP Man liest sich: POP3/IMAP Gliederung 1. Einführung 1.1 Allgemeiner Nachrichtenfluss beim Versenden von E-Mails 1.2 Client und Server 1.2.1 Client 1.2.2 Server 2. POP3 2.1 Definition 2.2 Geschichte und

Mehr

Anwendungsprotokolle: HTTP, POP, SMTP

Anwendungsprotokolle: HTTP, POP, SMTP Anwendungsprotokolle: HTTP, POP, SMTP TCP? UDP? Socket? eingesetzt, um Webseiten zu übertragen Zustandslos Nutzt TCP Client schickt Anfrage ( HTTP-Request ) an Server, Server schickt daraufhin Antwort

Mehr

Material zum Praktikumsversuch. Grundpraktikum zur IT-Sicherheit. S/MIME zur Verschlüsselung und zum Signieren von E-Mails.

Material zum Praktikumsversuch. Grundpraktikum zur IT-Sicherheit. S/MIME zur Verschlüsselung und zum Signieren von E-Mails. Material zum Praktikumsversuch Stand: 22. März. 2005, zusammengestellt von: Jörg Schwenk (Lehrstuhl NDS) Version 0.3 Grundpraktikum zur IT-Sicherheit S/MIME zur Verschlüsselung und zum Signieren von E-Mails.

Mehr

Dienste und Protokolle im Internet

Dienste und Protokolle im Internet Dienste und Protokolle im Internet E-Mail-Protokolle imedia 2018 9.5.2018 Sebastian Kapp AG Didaktik der Physik TU Kaiserslautern Inhalt Überblick über das Thema Einordnung in die Netzwerkschichten Einordnung

Mehr

Material zum Praktikumsversuch. Grundpraktikum zur IT-Sicherheit. S/MIME zur Verschlüsselung und zum Signieren von E-Mails.

Material zum Praktikumsversuch. Grundpraktikum zur IT-Sicherheit. S/MIME zur Verschlüsselung und zum Signieren von E-Mails. Material zum Praktikumsversuch Stand: 25. November 2007, zusammengestellt von: Jörg Schwenk (Lehrstuhl NDS) Version 0.6 Grundpraktikum zur IT-Sicherheit S/MIME zur Verschlüsselung und zum Signieren von

Mehr

Mail encryption Gateway

Mail encryption Gateway Mail encryption Gateway Anwenderdokumentation Copyright 06/2015 by arvato IT Support All rights reserved. No part of this document may be reproduced or transmitted in any form or by any means, electronic

Mehr

IMAP und POP. Internet Protokolle WS 12/13 Niklas Teich Seite 1

IMAP und POP. Internet Protokolle WS 12/13 Niklas Teich Seite 1 IMAP und POP Internet Protokolle WS 12/13 Niklas Teich Seite 1 IMAP UND POP Inhaltsverzeichnis» Post Office Protocol» Internet Message Access Protocol» Live Beispiel mit telnet Internet Protokolle WS 12/13

Mehr

Rechnernetze Übung 12

Rechnernetze Übung 12 Rechnernetze Übung 12 Frank Weinhold Professur VSR Fakultät für Informatik TU Chemnitz Juli 2011 Sie kennen sicherlich sogenannte Web-Mailer, also WWW-Oberflächen über die Sie Emails lesen und vielleicht

Mehr

Webmail. V1.4-14.09.2011 - Christof Rimle 2010 - www.rimle.ch

Webmail. V1.4-14.09.2011 - Christof Rimle 2010 - www.rimle.ch Christof Rimle IT Services, Säntisstrasse 16, CH-9240 Uzwil Webmail V1.4-14.09.2011 - Christof Rimle 2010 - www.rimle.ch Dieses Dokument ist urheberrechtlich geschützt. Es darf von Kunden der Firma Christof

Mehr

Was ist SASL? Simple Authentication and Security Layer

Was ist SASL? Simple Authentication and Security Layer Was ist SASL? Simple Authentication and Security Layer Tino Reichardt März 2004 SASL Authentifizierung Gliederung 1. Begriffsklärung und Abkürzungen 2. Schichten und Protokolle 3. Standardisierung von

Mehr

SCHRITT FÜR SCHRITT ZU IHRER VERSCHLÜSSELTEN E-MAIL

SCHRITT FÜR SCHRITT ZU IHRER VERSCHLÜSSELTEN E-MAIL SCHRITT FÜR SCHRITT ZU IHRER VERSCHLÜSSELTEN E-MAIL www.klinik-schindlbeck.de info@klinik-schindlbeck.de Bitte beachten Sie, dass wir nicht für die Sicherheit auf Ihrem Endgerät verantwortlich sein können.

Mehr

Programmiertechnik II

Programmiertechnik II X.509: Eine Einführung X.509 ITU-T-Standard: Information Technology Open Systems Interconnection The Directory: Public Key and attribute certificate frameworks Teil des OSI Directory Service (X.500) parallel

Mehr

Ein Hinweis vorab: Mailkonfiguration am Beispiel von Thunderbird

Ein Hinweis vorab: Mailkonfiguration am Beispiel von Thunderbird Mailkonfiguration am Beispiel von Thunderbird Ein Hinweis vorab: Sie können beliebig viele verschiedene Mailkonten für Ihre Domain anlegen oder löschen. Das einzige Konto, das nicht gelöscht werden kann,

Mehr

Netzsicherheit I, WS 2008/2009 Übung 12. Prof. Dr. Jörg Schwenk 20.01.2009

Netzsicherheit I, WS 2008/2009 Übung 12. Prof. Dr. Jörg Schwenk 20.01.2009 Netzsicherheit I, WS 2008/2009 Übung 12 Prof. Dr. Jörg Schwenk 20.01.2009 Aufgabe 1 1 Zertifikate im Allgemeinen a) Was versteht man unter folgenden Begriffen? i. X.509 X.509 ist ein Standard (Zertifikatsstandard)

Mehr

Einrichten eines Postfachs mit Outlook Express / Outlook bis Version 2000

Einrichten eines Postfachs mit Outlook Express / Outlook bis Version 2000 Folgende Anleitung beschreibt, wie Sie ein bestehendes Postfach in Outlook Express, bzw. Microsoft Outlook bis Version 2000 einrichten können. 1. Öffnen Sie im Menü die Punkte Extras und anschließend Konten

Mehr

Internetprotokolle: POP3. Peter Karsten Klasse: IT7a. Seite 1 von 6

Internetprotokolle: POP3. Peter Karsten Klasse: IT7a. Seite 1 von 6 Internetprotokolle: POP3 Peter Karsten Klasse: IT7a Seite 1 von 6 Alle Nachrichten, die auf elektronischem Weg über lokale oder auch globale Netze wie das Internet verschickt werden, bezeichnet man als

Mehr

Einrichten von Outlook Express

Einrichten von Outlook Express Einrichten von Outlook Express Emails werden bei Ihrem E-Mail-Dienstleister (Provider) auf deren Computern (Server) in Postfächern gelagert. Um sich die Emails anzusehen, bieten viele Provider die Möglichkeit,

Mehr

IT-Sicherheit Kapitel 13. Email Sicherheit

IT-Sicherheit Kapitel 13. Email Sicherheit IT-Sicherheit Kapitel 13 Email Sicherheit Dr. Christian Rathgeb Sommersemester 2013 IT-Sicherheit Kapitel 13 Email-Sicherheit 1 Einführung Internet Mail: Der bekannteste Standard zum Übertragen von Emails

Mehr

POP3 und SMTP live und schwarzweiß

POP3 und SMTP live und schwarzweiß POP3 und SMTP live und schwarzweiß Informatik S2 In diesem Arbeitsauftrag empfangen und senden Sie E-Mails so, wie es auch ein E-Mail- Programm machen würde. Das heißt, Sie benutzen die Protokolle auf

Mehr

FAQ IMAP (Internet Message Access Protocol)

FAQ IMAP (Internet Message Access Protocol) FAQ IMAP (Internet Message Access Protocol) Version 1.0 Ausgabe vom 04. Juli 2013 Inhaltsverzeichnis 1 Was ist IMAP?... 2 2 Wieso lohnt sich die Umstellung von POP3 zu IMAP?... 2 3 Wie richte ich IMAP

Mehr

Überlegungen zur Übernahme und Archivierung von E-Mail-Konten

Überlegungen zur Übernahme und Archivierung von E-Mail-Konten Überlegungen zur Übernahme und Archivierung von E-Mail-Konten Corinna Knobloch 19. Tagung des Arbeitskreises "Archivierung von Unterlagen aus digitalen Systemen" 10./11. März 2015 Wien Funktionen von E-Mails

Mehr

ecall sms & fax-portal

ecall sms & fax-portal ecall sms & fax-portal Beschreibung des s Dateiname Beschreibung_-_eCall 2015.08.04 Version 1.1 Datum 04.08.2015 Dolphin Systems AG Informieren & Alarmieren Samstagernstrasse 45 CH-8832 Wollerau Tel. +41

Mehr

LDT 3.0 mit KV-Connect Im Sicheren Netz der KVen (SNK) Bertram Bresser

LDT 3.0 mit KV-Connect Im Sicheren Netz der KVen (SNK) Bertram Bresser LDT 3.0 mit KV-Connect Im Sicheren Netz der KVen (SNK) Bertram Bresser B. Bresser V. Paul FhG IBMT St. Ingbert Ensheimer Str. 48; 66386 St. Ingbert Tel.: 06894 / 980-206; Fax: 06894 / 980-117 email: bertram.bresser@ibmt.fraunhofer.de

Mehr

Konfiguration des Mailtools Messenger in Netscape

Konfiguration des Mailtools Messenger in Netscape Konfiguration des Mailtools Messenger in Netscape Wenn Netscape erstmalig auf einem Rechner (PC mit Windows) installiert wurde, dann startet Netscape bei der ersten Aktivierung den eigenen Profilemanager,

Mehr

Client/Server-Systeme

Client/Server-Systeme Frühjahrsemester 2011 CS104 Programmieren II / CS108 Programmier-Projekt Java-Projekt Kapitel 3: /Server-Architekturen H. Schuldt /Server-Systeme Ein zweischichtiges /Server-System ist die einfachste Variante

Mehr

Eine Anleitung, wie Sie Mozilla Thunderbird 2 installieren und konfigurieren können. Installation... 2. Erstkonfiguration... 4

Eine Anleitung, wie Sie Mozilla Thunderbird 2 installieren und konfigurieren können. Installation... 2. Erstkonfiguration... 4 E-Mail-Client Mozilla Thunderbird für Studierende Installation und Einrichtung Mozilla Thunderbird ist ein Open-Source-E-Mail-Programm und -Newsreader des Mozilla-Projekts. Es ist neben Microsoft Outlook

Mehr

managed PGP Gateway E-Mail Anwenderdokumentation

managed PGP Gateway E-Mail Anwenderdokumentation Gateway E-Mail Anwenderdokumentation Inhalt 1 Einleitung... 3 1.1 Funktionsprinzip... 3 1.2 Verschlüsselung vs. Signatur... 3 2 Aus der Perspektive des Absenders... 4 2.1 Eine verschlüsselte und/oder signierte

Mehr

Dialup Verbindung und Smarthost einsetzen

Dialup Verbindung und Smarthost einsetzen Dialup Verbindung und Smarthost einsetzen Problem...2 Ziel...2 Softwarevorausetzungen...2 Schritte vor der Umstellung...3 Einstellungen im IIS vornehmen...3 IIS neustarten...3 Seite 1 von 8 Problem In

Mehr

Hilfe zum Einrichten Ihres E-Mail-Programms (E-Mail-Client)

Hilfe zum Einrichten Ihres E-Mail-Programms (E-Mail-Client) Hilfe zum Einrichten Ihres E-Mail-Programms (E-Mail-Client) Inhaltsverzeichnis: 1) Allgemeines..2 2) Einrichtung Ihres Kontos im E-Mail-Programm... 3 2.1) Outlook Express.3 2.2) Microsoft Outlook..9 2.3)

Mehr

Spam und SPIT. Moritz Mertinkat mmertinkat AT rapidsoft DOT de. Aktuelle Schutzmöglichkeiten und Gegenmaßnahmen 06.07.2007 1

Spam und SPIT. Moritz Mertinkat mmertinkat AT rapidsoft DOT de. Aktuelle Schutzmöglichkeiten und Gegenmaßnahmen 06.07.2007 1 06.07.2007 1 Spam und SPIT Aktuelle Schutzmöglichkeiten und Gegenmaßnahmen Moritz Mertinkat mmertinkat AT rapidsoft DOT de 06.07.2007 Einleitung // Worum geht s? Spam Architektur Schutzmöglichkeiten Gegenmaßnahmen

Mehr

Email Protokolle. Thomas Starzacher Christian Prähauser. 29. Jänner 2003

Email Protokolle. Thomas Starzacher Christian Prähauser. 29. Jänner 2003 Thomas Starzacher Christian Prähauser 29. Jänner 2003 Übersicht 1. Email Grundlagen 2. SMTP Protokoll 3. POP3 Protokoll 4. IMAP Protokoll Email Grundlagen Email Grundlagen Email System besteht aus Mail

Mehr

Einrichten von Pegasus Mail zur Verwendung von MS Exchange und Übertragen der alten Maildaten auf den neuen Server

Einrichten von Pegasus Mail zur Verwendung von MS Exchange und Übertragen der alten Maildaten auf den neuen Server Einrichten von Pegasus Mail zur Verwendung von MS Exchange und Übertragen der alten Maildaten auf den neuen Server Worum geht es? Nach erfolgter Umstellung auf den MS Exchange Server kann es nötig sein,

Mehr

E-Mail-Verschlüsselung

E-Mail-Verschlüsselung E-Mail-Verschlüsselung German Privacy Foundation e.v. Schulungsreihe»Digitales Aikido«Workshop am 15.04.2009 Jan-Kaspar Münnich (jan.muennich@dotplex.de) Übertragung von E-Mails Jede E-Mail passiert mindestens

Mehr

Günter Meixner. Externer Datenschutzbeauftragter und IT Sachverständiger. VdS anerkannt für Netzwerktechnik und Gebäude-Infrastrukturverkabelung

Günter Meixner. Externer Datenschutzbeauftragter und IT Sachverständiger. VdS anerkannt für Netzwerktechnik und Gebäude-Infrastrukturverkabelung Günter Meixner Externer Datenschutzbeauftragter und IT Sachverständiger VdS anerkannt für Netzwerktechnik und Gebäude-Infrastrukturverkabelung E-Mail was ist das? E-Mail als Versandweg aktuell Probleme

Mehr

Anleitungen zur Konfiguration verschiedener Mailclients und Informationen zu der E-Mail-Infrastruktur von Hostpoint.

Anleitungen zur Konfiguration verschiedener Mailclients und Informationen zu der E-Mail-Infrastruktur von Hostpoint. Anleitungen Kategorie: E-Mail Anleitungen zur Konfiguration verschiedener Mailclients und Informationen zu der E-Mail-Infrastruktur von Hostpoint. Schritt für Schritt: E-Mail-Konfiguration mit Thunderbird

Mehr

Einrichten des Email-Clients (Outlook-Express)

Einrichten des Email-Clients (Outlook-Express) Einrichten des Email-Clients (Outlook-Express) 1. Outlook Express öffnen 2. Anschließend im Menü Extras Konten wählen. 3. Dann können Sie wie unten abgebildet ein Konto hinzufügen. 4. Hier tragen Sie bitte

Mehr

1. Welche Kommandofolge müssen Sie durchlaufen um eine Mail über SMTP abzusetzen?

1. Welche Kommandofolge müssen Sie durchlaufen um eine Mail über SMTP abzusetzen? Hinweise zum Praktikum Mail-Protokolle SMTP 1. Welche Kommandofolge müssen Sie durchlaufen um eine Mail über SMTP abzusetzen? $ telnet labts209.zhaw.ch smtp Trying 160.85.36.231... Connected to mx1.zhaw.ch

Mehr

E-Mail Adressen der BA Leipzig

E-Mail Adressen der BA Leipzig E-Mail Adressen der BA Jeder Student der BA bekommt mit Beginn des Studiums eine E-Mail Adresse zugeteilt. Diese wird zur internen Kommunikation im Kurs, von der Akademie und deren Dozenten zur Verteilung

Mehr

OUTLOOK (EXPRESS) KONFIGURATION POP3

OUTLOOK (EXPRESS) KONFIGURATION POP3 Seite 1 von 12 OUTLOOK (EXPRESS) KONFIGURATION POP3 Eine Anleitung zum Konfigurieren von Outlook (Express) zum Verwalten des Emailkontos am Mozarteum zur Verfügung gestellt durch: ZID Dezentrale Systeme

Mehr

Anleitung für E-Mail-Client Thunderbird mit SSL Verschlüsselung

Anleitung für E-Mail-Client Thunderbird mit SSL Verschlüsselung Anleitung für E-Mail-Client Thunderbird mit SSL Verschlüsselung Importieren Wenn Sie Thunderbird das erste Mal öffnen, erscheint die Meldung, ob Sie die Einstellungen vom Outlook importieren möchten. Wählen

Mehr

Mail-Account Unimail mit der Adresse @uni-dortmund.de Einstellungen für Outlook Express 5.0

Mail-Account Unimail mit der Adresse @uni-dortmund.de Einstellungen für Outlook Express 5.0 universität Dortmund I&K-Einheit - Computerberatung für Studierende Mail-Account Unimail mit der Adresse @uni-dortmund.de Einstellungen für Outlook Express 5.0 Um Outlook Express ab Version 5 für den Mailempfang

Mehr

Anleitung. Schritt für Schritt: iphone und ipad. Richten Sie Ihr E-Mail-Konto mit Ihrem iphone oder ipad Schritt für Schritt ein.

Anleitung. Schritt für Schritt: iphone und ipad. Richten Sie Ihr E-Mail-Konto mit Ihrem iphone oder ipad Schritt für Schritt ein. Anleitung Schritt für Schritt: iphone und ipad Richten Sie Ihr E-Mail-Konto mit Ihrem iphone oder ipad Schritt für Schritt ein. Inhaltsverzeichnis 1 E-Mail-Konten-Verwaltung... 1 2 E-Mail-Konto hinzufügen...

Mehr

KURZANLEITUNG CYBERDUCK MIT CLOUD OBJECT STORAGE

KURZANLEITUNG CYBERDUCK MIT CLOUD OBJECT STORAGE KURZANLEITUNG CYBERDUCK MIT CLOUD OBJECT STORAGE Version 1.12 01.07.2014 SEITE _ 2 INHALTSVERZEICHNIS 1. Einleitung...Seite 03 2. Zugriff auf Cloud Object Storage mit Cyberduck...Seite 04 3. Neuen Container

Mehr

Maileinstellungen Outlook

Maileinstellungen Outlook Maileinstellungen Outlook Auf den folgenden Seiten sehen sie die Einstellungen diese bitte exakt ausfüllen bzw. die angeführten Bemerkungen durchlesen und die Eingaben entsprechend anpassen. Je nach Versionsstand

Mehr

ARCHITEKTUR VON INFORMATIONSSYSTEMEN

ARCHITEKTUR VON INFORMATIONSSYSTEMEN ARCHITEKTUR VON INFORMATIONSSYSTEMEN File Transfer Protocol Einleitung Das World Wide Web war ja ursprünglich als verteiltes Dokumentenverwaltungssystem für die akademische Welt gedacht. Das Protokoll

Mehr

Erstellen von E-Mail-Konten unter MAC

Erstellen von E-Mail-Konten unter MAC Erstellen von E-Mail-Konten unter MAC Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeines 2. Kontoeinrichtung auf Apple Macintosh 2.1 Microsoft Entourage auf OS 9 2.2 Microsoft Entourage auf OS X = Outlook Express 2.3 Netscape

Mehr

Stammtisch 04.12.2008. Zertifikate

Stammtisch 04.12.2008. Zertifikate Stammtisch Zertifikate Ein Zertifikat ist eine Zusicherung / Bestätigung / Beglaubigung eines Sachverhalts durch eine Institution in einem definierten formalen Rahmen 1 Zertifikate? 2 Digitale X.509 Zertifikate

Mehr

Einrichten von Windows Mail

Einrichten von Windows Mail Einrichten von Windows Mail Emails werden bei Ihrem E-Mail-Dienstleister (Provider) auf deren Computern (Server) in Postfächern gelagert. Um sich die Emails anzusehen, bieten viele Provider die Möglichkeit,

Mehr

Transport Layer Security Nachtrag Angriffe

Transport Layer Security Nachtrag Angriffe Transport Layer Security Nachtrag Angriffe TLS Replay Attack TLS Replay Angriff Annahme Server sendet keine Nonce, oder immer gleiche Client generiert Pre-Master Secret, Schlüsselmaterial über KDF (deterministisch!)

Mehr

www.internet-einrichten.de

www.internet-einrichten.de E-Mail-Programme E-Mail Adresse einrichten Bei t-online, AOL, Compuserve, und anderen können Sie sich E-Mail-Adressen einrichten. Dies hat aber den Nachteil, dass Sie diese nur mit der entsprechenden Zugangssoftware

Mehr

emailen - jetzt aber richtig

emailen - jetzt aber richtig emailen - jetzt aber richtig Computerlabor im KuZeB computerlabor.kire.ch 14.12.2009 Kire www.kire.ch Layout-Template von Chih-Hao Tsai chtsai.org Creative Commons License (by-nc-sa) creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/2.5/ch/deed.de

Mehr

Automatische Zertifikatssuche in Outlook-Express einrichten

Automatische Zertifikatssuche in Outlook-Express einrichten Automatische Zertifikatssuche in Outlook-Express einrichten Verwenden des LDAP-Verzeichnisdienstes der DFN-PKI UHH-CA, Version2.0, 10.02.2011 Für den täglichen Gebrauch ist die manuelle Suche nach Zertifikaten

Mehr

www.internet-einrichten.de

www.internet-einrichten.de E-Mail-Programme E-Mail Adresse einrichten Bei t-online, AOL, Compuserve, und anderen können Sie sich E-Mail-Adressen einrichten. Dies hat aber den Nachteil, dass Sie diese nur mit der entsprechenden Zugangssoftware

Mehr

Wenn Cygwin standardmässig installiert wurde befindet es sich unter C:\cygwin

Wenn Cygwin standardmässig installiert wurde befindet es sich unter C:\cygwin Fetchmail Cygwin Version installieren Pull Script installieren Wenn Cygwin standardmässig installiert wurde befindet es sich unter C:\cygwin Aus dem Archiv pull.zip - fetchmail.sh nach C:\cygwin kopieren

Mehr

Socket-Programmierung (3)

Socket-Programmierung (3) Socket-Programmierung (3) E-Mails versenden Aufgabe: ein Programm schreiben, das E-Mails versenden kann Lernziele: - SMTP Kommandos - Authentifizierung - Passworteingabe (wxwidgets) - SMTP Ergebniscodes

Mehr

Bitte beachten Sie. Nur für Kabelmodem! - 1 -

Bitte beachten Sie. Nur für Kabelmodem! - 1 - Erste Seite! Bitte beachten Sie Nur für Kabelmodem! - 1 - Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 2 Internetprotokoll-Konfiguration (TCP/IP)... 3 Installation mit Assistent für neue Verbindung... 5 Installation

Mehr

Handbuch für Nutzer von Zertifikaten der Zertifizierungsstellen (CAs) des Bayerischen Behördennetzes (BYBN) zur Sicherung von E-Mails Teil D2:

Handbuch für Nutzer von Zertifikaten der Zertifizierungsstellen (CAs) des Bayerischen Behördennetzes (BYBN) zur Sicherung von E-Mails Teil D2: Handbuch für Nutzer von Zertifikaten der Zertifizierungsstellen (CAs) des Bayerischen Behördennetzes (BYBN) zur Sicherung von E-Mails (Kerstin Ehrhardt) München 02.05.2007 1 1 Nutzung Sicherer E-Mail...

Mehr

email-konfiguration aller Betriebssysteme

email-konfiguration aller Betriebssysteme email-konfiguration aller Betriebssysteme INDEX Konfiguration der emails (Outlook XP)...2 Konfiguration der emails (Netscape)...4 Konfiguration der emails (Outlook Express)...6 Konfiguration der emails

Mehr

1 Überblick. A-Z SiteReader Benachrichtigung.doc Seite 1 von 9

1 Überblick. A-Z SiteReader Benachrichtigung.doc Seite 1 von 9 1 Überblick In A-Z SiteReader ist das Feature Benachrichtigung enthalten. Dieses Feature ermöglicht einer Installation, beim Auftreten von Ereignissen eine automatische Benachrichtigung für verschiedene

Mehr

Datenaustausch@IC RL

Datenaustausch@IC RL Datenaustausch@IC RL SAP cfolders Erste Schritte Erstes Login: Ihre Initial-Zugangsdaten zu SAP cfolders finden Sie im ProjektPortal nach Klick auf den Reiter Projekt SAP cfolders, im Channel SAP cfolders

Mehr

E-Mail-Verschlüsselung mit S/MIME

E-Mail-Verschlüsselung mit S/MIME E-Mail-Verschlüsselung mit S/MIME 17. November 2015 Inhaltsverzeichnis 1 Zertifikat erstellen 1 2 Zertifikat speichern 4 3 Zertifikat in Thunderbird importieren 6 4 Verschlüsselte Mail senden 8 5 Verschlüsselte

Mehr

Herzlich willkommen zum Kurs "MS Outlook 2003. 4.2 Verschlüsseln und digitales Signieren von Nachrichten

Herzlich willkommen zum Kurs MS Outlook 2003. 4.2 Verschlüsseln und digitales Signieren von Nachrichten Herzlich willkommen zum Kurs "MS Outlook 2003 4 Sicherheit in Outlook Wenn Sie E-Mails verschicken oder empfangen, sollten Sie sich auch mit dem Thema "Sicherheit" beschäftigen. Zum Einen ist Ihr Computer

Mehr

Bedienungsanleitung BITel WebMail

Bedienungsanleitung BITel WebMail 1. BITel WebMail Ob im Büro, auf Geschäftsreise, oder im Urlaub von überall auf der Welt kann der eigene elektronische Posteingang abgerufen und die Post wie gewohnt bearbeitet, versendet oder weitergeleitet

Mehr

JS-Agentur. Internet - Webdesign - Printmedien E-Mails mit Outlook Express senden & abholen. E-Mail, der Kommunikationsweg im Internetzeitalter

JS-Agentur. Internet - Webdesign - Printmedien E-Mails mit Outlook Express senden & abholen. E-Mail, der Kommunikationsweg im Internetzeitalter 2.) Tragen Sie Ihre E-Mail-Adresse ein und klicken Sie auf Weiter. 3.) Im folgenden Fenster tragen Sie die Adresse des POP- und SMTP-Servers ein. Der POP-Server ist zuständig für den Empfang und der SPTP-Server

Mehr

Emailanleitung für einen 2Wire- Account im Microsoft Outlook 2007

Emailanleitung für einen 2Wire- Account im Microsoft Outlook 2007 Emailanleitung für einen 2Wire- Account im Microsoft Outlook 2007 Emailanleitung für 2Wire im Microsoft Outlook 2007: 1 Einrichtung... 3 1.1 Neues Email-Konto hinzufügen... 3 1.2 Konto automatisch einrichten...

Mehr

Public-Key-Infrastrukturen

Public-Key-Infrastrukturen TECHNISCHE UNIVERSITÄT DARMSTADT FACHGEBIET THEORETISCHE INFORMATIK DR. ALEXANDER WIESMAIER PROF. DR. J. BUCHMANN J. BRAUN 8. Übung zur Vorlesung Public-Key-Infrastrukturen Sommersemester 2014 Aufgabe

Mehr

Anleitung für Kunden zum Umgang mit verschlüsselten E-Mails von der LASA Brandenburg GmbH

Anleitung für Kunden zum Umgang mit verschlüsselten E-Mails von der LASA Brandenburg GmbH Anleitung für Kunden zum Umgang mit verschlüsselten E-Mails von der LASA Brandenburg GmbH 1. Sie erhalten von der LASA eine E-Mail mit dem Absender Beim Öffnen der E-Mail werden Sie aufgefordert, sich

Mehr

Comtarsia SignOn Familie

Comtarsia SignOn Familie Comtarsia SignOn Familie Handbuch zur RSA Verschlüsselung September 2005 Comtarsia SignOn Agent for Linux 2003 Seite 1/10 Inhaltsverzeichnis 1. RSA Verschlüsselung... 3 1.1 Einführung... 3 1.2 RSA in Verbindung

Mehr

Einrichten eines IMAP Kontos unter Outlook Express

Einrichten eines IMAP Kontos unter Outlook Express Einrichten eines IMAP Kontos unter Outlook Express Klicken Sie auf Start->Programme->Outlook Express Wählen Sie oben in der Leiste den Menüpunkt Extras Klicken Sie dann bitte auf Konten. Nun erscheint

Mehr

Einrichtung des Cisco VPN Clients (IPSEC) in Windows7

Einrichtung des Cisco VPN Clients (IPSEC) in Windows7 Einrichtung des Cisco VPN Clients (IPSEC) in Windows7 Diese Verbindung muss einmalig eingerichtet werden und wird benötigt, um den Zugriff vom privaten Rechner oder der Workstation im Home Office über

Mehr

Leitfaden zur Nutzung von binder CryptShare

Leitfaden zur Nutzung von binder CryptShare Leitfaden zur Nutzung von binder CryptShare Franz Binder GmbH & Co. Elektrische Bauelemente KG Rötelstraße 27 74172 Neckarsulm Telefon +49 (0) 71 32-325-0 Telefax +49 (0) 71 32-325-150 Email info@binder-connector

Mehr

Wichtige Informationen und Tipps zum LüneCom Mail-Server 04

Wichtige Informationen und Tipps zum LüneCom Mail-Server 04 Wichtige Informationen und Tipps zum LüneCom Mail-Server 04 Inhalt 1. Allgemeine Informationen... 2 1.1. Webmailer... 2 1.2. Serverinformationen für den E-Mail-Client... 2 2. POP3 im Vergleich zu IMAP...

Mehr

Beispiel Zugangsdaten E-Mail-Konto

Beispiel Zugangsdaten E-Mail-Konto Beispiel Zugangsdaten E-Mail-Konto Sehr geehrter MSU-Kunde, vielen Dank für Ihr Vertrauen in die MSU als verlässlichen, sicheren E-Mail Provider. Zur Einrichtung Ihrer E-Mail-Adresse benötigen Sie noch

Mehr

POP3 über Outlook einrichten

POP3 über Outlook einrichten POP3 über Outlook einrichten In diesem Tutorial zeigen wir Ihnen, wie Sie im Outlook Express ein POP3 E-Mail Konto einrichten. Wir haben bei der Erstellung des Tutorials die Version 6.0 verwendet. Schritt

Mehr

Einrichtung von Outlook 2007

Einrichtung von Outlook 2007 Einrichtung von Outlook 2007 Schritt 1 - Kontoeinstellungen Starten Sie Outlook 2007. Klicken Sie in der obersten Leiste des Programms auf Extras und dann auf Kontoeinstellungen. Klicken Sie nun auf die

Mehr

Online-Prüfungs-ABC. ABC Vertriebsberatung GmbH Bahnhofstraße 94 69151 Neckargemünd

Online-Prüfungs-ABC. ABC Vertriebsberatung GmbH Bahnhofstraße 94 69151 Neckargemünd Online-Prüfungs-ABC ABC Vertriebsberatung GmbH Bahnhofstraße 94 69151 Neckargemünd Telefon Support: 0 62 23 / 86 55 55 Telefon Vertrieb: 0 62 23 / 86 55 00 Fax: 0 62 23 / 80 55 45 (c) 2003 ABC Vertriebsberatung

Mehr

"E-Mail-Adresse": Geben Sie hier bitte die vorher eingerichtete E-Mail Adresse ein.

E-Mail-Adresse: Geben Sie hier bitte die vorher eingerichtete E-Mail Adresse ein. Microsoft Outlook Um ein E-Mail-Postfach im E-Mail-Programm Outlook einzurichten, gehen Sie bitte wie folgt vor: Klicken Sie in Outlook in der Menüleiste auf "Extras", anschließend auf "E-Mail-Konten".

Mehr

POP Email-Konto auf iphone mit ios 6 einrichten

POP Email-Konto auf iphone mit ios 6 einrichten POP Email-Konto auf iphone mit ios 6 einrichten Dokumenten-Name POP Email Konto Einrichten auf iphone.doc Version/Datum: Version 1.0, 01.02.2013 Klassifizierung Ersteller Für green.ch AG Kunden Stephan

Mehr

Beispiel Zugangsdaten E-Mail-Konto

Beispiel Zugangsdaten E-Mail-Konto Beispiel Zugangsdaten E-Mail-Konto Sehr geehrter MSU-Kunde, vielen Dank für Ihr Vertrauen in die MSU als verlässlichen, sicheren E-Mail Provider. Zur Einrichtung Ihrer E-Mail-Adresse benötigen Sie noch

Mehr

So geht s Schritt-für-Schritt-Anleitung

So geht s Schritt-für-Schritt-Anleitung So geht s Schritt-für-Schritt-Anleitung Software WISO Mein Verein Thema Newsletter Versand über SMTP Version/Datum V 15.00.06.100 Der Newsletter Versand in WISO Mein Verein ist eine sehr praktische Methode

Mehr

Verwendung des Mailservers

Verwendung des Mailservers Inhaltsverzeichnis Verwendung des Mailservers 1 Einleitung...1 2 Die wichtigsten Parameter...2 3 Webmail Squirrelmail...2 3.1 Login...2 3.2 Optionen...3 3.3 Persönliche Informationen...3 3.4 Passwort ändern...4

Mehr

Einrichtung eines E-Mail-Kontos bei Mac OS X Mail Stand: 03/2011

Einrichtung eines E-Mail-Kontos bei Mac OS X Mail Stand: 03/2011 Einrichtung eines E-Mail-Kontos bei Mac OS X Mail Stand: 03/2011 1. Starten Sie Mail per Klick auf das Symbol im Dock. 2. Sie sehen die Ausgangsansicht von Mac OS X Mail. 3. Klicken Sie in der Fensterleiste

Mehr

Schritt 1: Auswahl Schritt 3 Extras > Konten Schritt 2: Konto erstellen Konto hinzufügen klicken

Schritt 1: Auswahl Schritt 3 Extras > Konten Schritt 2: Konto erstellen Konto hinzufügen klicken In diesem Tutorial zeigen wir Ihnen, wie Sie im Mozilla Thunderbird E-Mailclient ein POP3-Konto einrichten. Wir haben bei der Erstellung des Tutorials die Version 2.0.0.6 verwendet. Schritt 1: Auswahl

Mehr

Leitfaden zur Einrichtung za-mail mit IMAP auf dem iphone

Leitfaden zur Einrichtung za-mail mit IMAP auf dem iphone Dieser Leitfaden zeigt die einzelnen Schritte der Konfiguration des iphones für die Abfrage von Emails bei der za-internet GmbH. Grundsätzlich gelten diese Schritte auch für andere Geräte, wie dem ipod

Mehr

Anleitung zur Mailumstellung Entourage

Anleitung zur Mailumstellung Entourage Anleitung zur Mailumstellung Entourage (Wenn Sie Apple Mail verwenden oder mit Windows arbeiten, so laden Sie sich die entsprechenden Anleitungen, sowie die Anleitung für das WebMail unter http://www.fhnw.ch/migration/

Mehr

Sie befinden sich hier: WebHosting-FAQ E-Mail E-Mail-Clients - Einrichtung und Konfiguration Outlook Express Artikel #1

Sie befinden sich hier: WebHosting-FAQ E-Mail E-Mail-Clients - Einrichtung und Konfiguration Outlook Express Artikel #1 Sie befinden sich hier: WebHosting-FAQ E-Mail E-Mail-Clients - Einrichtung und Konfiguration Outlook Express Artikel #1 Outlook Express Hinweis: Die nachfolgende Beschreibung dient der Einrichtung eines

Mehr

@HERZOvision.de. Lokalen E-Mail-Client mit IMAP einrichten. v 1.1.0 by Herzo Media GmbH & Co. KG - www.herzomedia.de

@HERZOvision.de. Lokalen E-Mail-Client mit IMAP einrichten. v 1.1.0 by Herzo Media GmbH & Co. KG - www.herzomedia.de @HERZOvision.de Lokalen E-Mail-Client mit IMAP einrichten v 1.1.0 by Herzo Media GmbH & Co. KG - www.herzomedia.de Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 2 IMAP Was ist das?... 3 Einrichtungsinformationen...

Mehr

1. IPSec Verbindung zwischen 2 Gateways mit dynamischen IP Adressen

1. IPSec Verbindung zwischen 2 Gateways mit dynamischen IP Adressen 1. IPSec Verbindung zwischen 2 Gateways mit dynamischen IP Adressen 1.1 Einleitung Im Folgenden wird die Konfiguration einer IPsec Verbindung mit dynamischen IP-Adressen auf beiden Seiten beschrieben.

Mehr

E-Mail-Verschlüsselung mit Geschäftspartnern

E-Mail-Verschlüsselung mit Geschäftspartnern E-Mail-Verschlüsselung mit (Anleitung für Siemens Mitarbeiter) Datum: 13.07.2011 Dokumentenart: Anwenderbeschreibung Version: 3.0 : Redaktionsteam PKI cio.siemens.com Inhaltsverzeichnis 1. Zweck des Dokumentes:...3

Mehr

Anleitung. E-Mail Spam Filter mit Quarantäne Eine kurze Funktionsübersicht. Internet- & Netzwerk-Services

Anleitung. E-Mail Spam Filter mit Quarantäne Eine kurze Funktionsübersicht. Internet- & Netzwerk-Services Anleitung E-Mail Spam Filter mit Quarantäne Internet- & Netzwerk-Services 1. Anmeldung Die Anmeldung erfolgt über: http://mailadmin.tbits.net Jeder Benutzer meldet sich mit der E-Mail-Adresse als Benutzername

Mehr

Sichere E-Mail für Rechtsanwälte & Notare

Sichere E-Mail für Rechtsanwälte & Notare Die Technik verwendet die schon vorhandene Technik. Sie als Administrator müssen in der Regel keine neue Software und auch keine zusätzliche Hardware implementieren. Das bedeutet für Sie als Administrator

Mehr

Die Konfiguration des Mozilla Thunderbird Mail-Clients an der UniBwM

Die Konfiguration des Mozilla Thunderbird Mail-Clients an der UniBwM Die Konfiguration des Mozilla Thunderbird Mail-Clients an der UniBwM Wenn auf Ihrem PC Mozilla Thunderbird Mail-Clients nicht vorinstalliert ist, können Sie unter http://www.thunderbird-mail.de/thunderbird/

Mehr

Erstellen einer E-Mail in OWA (Outlook Web App)

Erstellen einer E-Mail in OWA (Outlook Web App) Erstellen einer E-Mail in OWA (Outlook Web App) Partner: 2/12 Versionshistorie: Datum Version Name Status 13.09.2011 1.1 J. Bodeit Punkte 7 hinzugefügt, alle Mailempfänger unkenntlich gemacht 09.09.2011

Mehr

Outlook Exp. Konten einrichten, so geht es!

Outlook Exp. Konten einrichten, so geht es! Outlook wird gestartet, über Datei in den Offline Modus gehen. Dann wird folgendes angewählt. Extras, Konten auswählen dann auf Eigenschaften klicken, so wie es in dem Bild gezeigt wird. Klicken Sie auf

Mehr