Tutorial für die Online-Lehre Plattform
|
|
- Magdalena Fried
- vor 4 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 Tutorial für die Online-Lehre Plattform Autor: Marius Wirths, Institut für Medizinische Biometrie und Informatik, Heidelberg Ansprechpartner: Geraldine Rauch (AG-Leitung), Institut für Medizinische Biometrie und Informatik, Heidelberg,
2 Inhaltsverzeichnis 1 Übersicht 3 2 Login/Logout Login Logout Passwort ändern 7 4 Die zwei Bereiche der Online-Lehre Plattform Wechseln des Bereichs Hochladen von Dateien Download von Dateien Hinweise zu Urheberrechten und Datenschutz 14 2
3 1 Übersicht Auf der neuen Plattform können Sie: Selbst Lehrmaterialien, Vortragsfolien, Linksammlungen oder Literaturtipps usw. für die AG Mitglieder zur Verfügung stellen Abgelegte Lehrmaterialien einsehen und herunterladen Die Plattform hat folgende Vorteile: Sie brauchen keine zusätzliche Software sondern können sich direkt auf der AG- Webseite der IBS einloggen: lehre-und-didaktik-der-biometrie.html Einfachste intuitive Bedienung (dieses Tutorial liefert bei Unklarheiten eine Schritt für Schritt Anleitung) Es gibt einen personifizierten Login-Bereich in dem Sie ihr persönliches Passwort festlegen können. Hohe Sicherheit vor Fremdzugriff: Nur die AG Leitung hat administrative Rechte, nur AG Mitglieder haben Zugriff Es besteht die Möglichkeit einzelne Ordner nur für bestimmte Personenkreise (z.b. Workshopteilnehmer) zugänglich zu machen Um die neue Plattform nutzen zu können, müssen Sie einmalig ein Nutzerprofil bei der AG-Leitung anfordern. Sie erhalten dann in Kürze eine mit ihrem Nutzernamen und einem Passwort (dieses kann im Portal geändert werden) sowie einer Kurzanleitung um den Einstieg zu erleichtern. 3
4 2 Login/Logout 2.1 Login Um sich einloggen zu können, müssen Sie zunächst mit einem beliebigen Browser (z.b. Internet Explorer oder Firefox) auf die Webseite: gehen. Dort wählen Sie dann unter der Rubrik Arbeitsgruppen»Lehre und Didaktik der Biometrie«aus (siehe Abbildung 2.1). Abbildung 2.1: Auswahl der richtigen Arbeitsgruppe. Dort befindet sich der Login-Bereich (siehe Abbildung 2.2). Der Login-Bereich besteht aus zwei Eingabefeldern, eins für ihren Nutzernamen und eins für ihr Passwort. Beides sollten Sie per Mail durch die AG-Leitung erhalten haben. Um sich nun einloggen zu können, müssen Sie Nutzernamen und Passwort in die entsprechenden Felder eintragen (siehe Abbilung 2.3) und auf»einloggen«klicken. So werden Sie auf die Seite der Online- 4
5 Abbildung 2.2: Der Login-Bereich. Abbildung 2.3: Eingabe des Nutzernamens und des Passwortes. Lehre Plattform weitergeleitet. War der Login-Vorgang erfolgreich sollte in ihrem Browser eine Seite ähnlich wie in Abbildung 2.4 angezeigt werden. 5
6 Abbildung 2.4: Startseite der Online-Lehre Plattform. 2.2 Logout Das Abmelden von der Online-Lehre Plattform ist einfach. Mit einem Klick auf den Menüpunkt»Zurück«werden Sie von der Online-Lehre Plattform abgemeldet und auf die Webseite der AG»Lehre und Didaktik der Biometrie«weitergeleitet (siehe Abbildung 2.5). Abbildung 2.5: Menüpunkt zum Abmelden von der Online-Lehre Plattform. 6
7 3 Passwort ändern Nachdem Sie sich das erste Mal in die Online-Lehre Plattform eingeloggt haben, sollten unbedingt ihr Passwort ändern. Nach der erfolgreichen Anmeldung wird oben rechts ein Button mit dem Text»Angemeldet als Ihr Nutzername«angezeigt (siehe Abbildung 3.1). Abbildung 3.1: Button um in das Menü zum Ändern des Passwortes zu gelangen. Mit einem Linksklick auf diesen Button wird Ihnen ein Auswahlmenü angezeigt (Abbildung 3.2). Wählen Sie hier den Menüpunkt»Passwort ändern«. Es erscheint ein Fenster, Abbildung 3.2: Auswahlmenü nach Klicken auf»angemeldet als...«. in dem Sie aufgefordert werden, ihr altes Passwort sowie ein neues Passwort einzugeben (siehe Abbildung 3.3). Zu beachten ist, dass ihr neues Passwort mindestens 8 Zeichen (Buchstaben, Zahlen oder Sonderzeichen) enthalten muss. Sind alle Felder korrekt ausgefüllt, können Sie die Änderung ihres Passwortes mit einem Klick auf den grünen Haken abschließen (in Abbildung 3.3 rot umrandet). Sind alle Eingaben richtig (altes Passwort richtig geschrieben und das neue Passwort nicht zu kurz) wird das Fenster zum Ändern des Passwortes geschlossen. Sollte nach einem Klick auf den Button nichts passieren, überprüfen Sie bitte noch einmal alle von Ihnen getätigten Eingaben. Bitte bewahren Sie ihr Passwort sicher auf. 7
8 Abbildung 3.3: Menü zum Ändern des Passworts. Rot umrandet ist der Button der zum Abschließen der Passwortänderung betätigt werden muss. 8
9 4 Die zwei Bereiche der Online-Lehre Plattform Die Plattform ist in zwei Bereiche aufgeteilt, den Bereich»Neues«und den Bereich»Lehrmaterialien«. Im Bereich»Neues«können Sie eigene Dateien hochladen, was ihnen die Möglichkeit gibt der Online-Lehre Plattform neue Inhalte hinzuzufügen. Sämtliche Inhalte im Bereich»Neues«werden regelmäßig durch die AG-Leitung in den Bereich»Lehrmaterialien«einsortiert. In Letzterem können Sie nur runter laden. Dies ist so vorgesehen, um es der AG-Leitung zu ermöglichen, die Inhalte des Online-Lehre Plattforms möglichst strukturiert halten zu können. 4.1 Wechseln des Bereichs Nachdem Sie sich angemeldet haben (beschrieben in Kapitel 2.1), können Sie sich links oben ein Menü zum Wechseln des Bereichs (also von»neues«zu»lehrmaterialien«und umgekehrt) anzeigen lassen. Hierzu müssen Sie auf den grünen Pfeil klicken, welcher in Abbildung 4.1 rot umrandet ist. Abbildung 4.1: Menüpunkt zum Wechseln des Bereichs innerhalb der Online-Lehre Plattform. Anschließend wird ihnen ein Auswahlmenü angezeigt wie es in Abbildung 4.2 dargestellt ist. Klicken Sie nun auf denjenigen Bereich der Plattform den Sie angezeigt bekommen wollen. Anschließend werden die Inhalte des jeweiligen Bereichs sichtbar (ähnlich wie in Abbildung4.3) und es kann auf gewohnte Weise durch die angezeigten Ordner navigiert werden (wie z.b. unter Windows). 9
10 Abbildung 4.2: Auswahl des Bereichs des Online-Lehre Plattforms. Abbildung 4.3: Beispielhafter Inhalt des Bereichs»Lehrmaterialien«. 4.2 Hochladen von Dateien Um Dateien hochladen zu können, müssen Sie zunächst in den Bereich»Neues«wechseln (das Vorgehen hierfür ist in Kapitel 4.1 beschrieben). Hier finden Sie oben links den Menüpunkt»Hochladen«(in Abbildung 4.4 rot umrandet). Wenn Sie mit der Maus über diesen Abbildung 4.4: Menüpunkt zum Hochladen von Dateien. Menüpunkt fahren, öffnet sich ein kleines Untermenü (Abbildung 4.5). Klicken Sie hier auf den Menüpunkt»From computer«. 10
11 Abbildung 4.5: Menü zum Hochladen von Dateien. Es öffnet sich ein kleines Fenster, durch dass Sie bestimmen können, welche Dateien hochgeladen werden sollen. Hierzu klicken Sie auf den Button»Computer durchsuchen«(abbildung 4.6). Anschließend öffnet sich ein Dialog durch den Sie angeben können welche Abbildung 4.6: Fenster um zu bestimmen welche Dateien hochgeladen werden sollen. Dateien hochgeladen werden sollen. In Abbildung 4.7 wurde hier beispielhaft eine Textdatei zum Hochladen ausgewählt (es können auch mehrere Dateien auf einmal ausgewählt werden). Klicken Sie nach Auswahl der gewünschten Dateien auf den Button»Öffnen«. Daraufhin schließt sich das Auswahlfenster und eine Übersicht der ausgewählten Dateien wird angezeigt. Den eben beschriebenen Vorgang können Sie beliebig oft wiederholen, um weitere Dateien zum Hochladen auszuwählen. 11
12 Abbildung 4.7: Beispielhafte Auswahl einer Datei um diese hochzuladen. Sind alle gewünschten Dateien ausgewählt klicken Sie auf den Button»Senden«(Abbildung 4.8). Sie sollten nun Ihre neu hinzugefügten Dateien in der Mitte der Online-Lehre Plattform sehen können. Abbildung 4.8: Klicken Sie auf»senden«um die ausgewählten Dateien hochzuladen. 4.3 Download von Dateien Um Dateien herunter zu laden wählen Sie mit der Maus zunächst die entsprechende Datei aus (beispielhaft in Abbildung 4.9). Klicken Sie im oberen linken Menü auf den Punkt»Download«(Abbildung 4.10).Es öffnet sich ein Fenster in dem Sie gefragt werden, ob Sie die Datei direkt öffnen oder speichern wollen. Geben Sie hier an, dass Sie die Datei speichern wollen und klicken Sie auf»ok«. Wählend Sie den gewünschten Speicherort aus und 12
13 Abbildung 4.9: Beispielhafte Auswahl einer Datei für den Download. Abbildung 4.10: Menüpunkt um das Herunterladen von Dateien zu starten. bestätigen Sie das Herunterladen der Datei mit einem Klick auf den Button»Speichern«. 13
14 5 Hinweise zu Urheberrechten und Datenschutz Falls Sie bedenken wegen der Weitergabe von Lehrmaterialien haben, wegen eigener oder fremder Urheberrechte, schlagen wir Folgendes vorgehen vor: Löschen Sie die bedenklichen Inhalte (z.b. Fotos, Cartoons) aus ihren Materialien (z.b. Folien, Skripten usw.) und ersetzen Sie diese durch einen informativen Platzhalter. Sie möchten ihre Materialien nicht allen frei zur Verfügung stellen, sondern nur auf persönliche Anfrage? Erstellen Sie eine Kurzbeschreibung ihrer Materialien und geben Sie an, bei wem man diese anfordern kann. Dieses Dokument wird von der AG-Leitung im Ordner auf Anfrage abgelegt. Sollen ihre Materialien nur bestimmten Nutzergruppen zur Verfügung gestellt werden, so kontaktieren Sie bitte die AG-Leitung. Es wird dann ein entsprechender Ordner/Bereich auf den nur bestimmte Personen Zugriff haben, eingerichtet. 14
Internationales Altkatholisches Laienforum
Internationales Altkatholisches Laienforum Schritt für Schritt Anleitung für die Einrichtung eines Accounts auf admin.laienforum.info Hier erklären wir, wie ein Account im registrierten Bereich eingerichtet
StudyDeal Accounts auf www.studydeal-hohenheim.de
Anleitung zur Pflege des StudyDeal Accounts auf www.studydeal-hohenheim.de Wie Sie Ihre StudyDeals ganz einfach selber erstellen können! Inhaltsverzeichnis Wie komme ich zu meinen Zugangsdaten? 3 Login
Bedienung der Webseite
Institut für Afrikanistik Mitarbeiterschulung Bedienung der Webseite Hans Hepach Dieses Dokument ist eine bebilderte Anleitung für die Erstellung und Modifizierung von Inhalten auf der institutseigenen
Kurzanleitung fu r Clubbeauftragte zur Pflege der Mitgliederdaten im Mitgliederbereich
Kurzanleitung fu r Clubbeauftragte zur Pflege der Mitgliederdaten im Mitgliederbereich Mitgliederbereich (Version 1.0) Bitte loggen Sie sich in den Mitgliederbereich mit den Ihnen bekannten Zugangsdaten
4.1 Wie bediene ich das Webportal?
4.1 Wie bediene ich das Webportal? Die Bedienung ist durch ein Redaktionssystem sehr einfach möglich. Das Tutorial zeigt Ihnen wie Sie SMS-News und Top-News erstellen und veröffentlichen können. Schritt
2. Im Admin Bereich drücken Sie bitte auf den Button Mediathek unter der Rubrik Erweiterungen.
Mediathek Die Mediathek von Schmetterling Quadra ist Ihr Speicherort für sämtliche Bilder und PDF-Dateien, die Sie auf Ihrer Homepage verwenden. In Ihrer Mediathek können Sie alle Dateien in Ordner ablegen,
MOBILITY ONLINE ANLEITUNG
MOBILITY ONLINE ANLEITUNG Registrierung und ERASMUS+ Bewerbung für Outgoings (Fakultät A & N) Registrierung bei Mobility Online Auf der Website des Akademischen Auslandsamts unter Aufenthalte im Ausland
Willkommen beim TOSHIBA E-PORTAL. Benutzerhandbuch. Seite 1 von 15
Willkommen beim TOSHIBA E-PORTAL Benutzerhandbuch Seite 1 von 15 Überblick: - Registrierung - Passwort vergessen - Anmeldung/Login - Persönliche Einstellungen - Maschinenübersicht - Änderung von Standortinformationen
podcast TUTORIAL Zugriff auf das Bildarchiv der Bergischen Universität Wuppertal über den BSCW-Server
Das folgende Tutorial erläutert die grundlegenden Schritte für den Zugriff auf das Bildarchiv der Bergischen Universität Wuppertal. Als Nutzer für das Bildarchiv freischalten lassen Der Zugriff auf das
Umzug der abfallwirtschaftlichen Nummern /Kündigung
Umzug der abfallwirtschaftlichen Nummern /Kündigung Um sich bei ebegleitschein abzumelden/ zu kündigen sind folgende Schritte notwendig: Schritt 1: Sie erteilen bifa Umweltinstitut GmbH den Auftrag, Ihre
Fachhochschule Fulda. Bedienungsanleitung für QISPOS (Prüfungsanmeldung, Notenspiegel und Bescheinigungen)
Fachhochschule Fulda Bedienungsanleitung für QISPOS (Prüfungsanmeldung, Notenspiegel und Bescheinigungen) Inhaltsverzeichnis 1. Vorgehensweise bei der ersten Anmeldung... 1 2. Startseite... 1 3. Login...
Anleitung zum LPI ATP Portal www.lpi-training.eu
Anleitung zum LPI ATP Portal www.lpi-training.eu Version 1.0 vom 01.09.2013 Beschreibung des Anmeldevorgangs und Erklärung der einzelnen Menüpunkte. Anmeldevorgang: 1. Gehen Sie auf die Seite http://www.lpi-training.eu/.
STRATO Mail Einrichtung Mozilla Thunderbird
STRATO Mail Einrichtung Mozilla Thunderbird Einrichtung Ihrer E-Mail Adresse bei STRATO Willkommen bei STRATO! Wir freuen uns, Sie als Kunden begrüßen zu dürfen. Mit der folgenden Anleitung möchten wir
Lehrer: Einschreibemethoden
Lehrer: Einschreibemethoden Einschreibemethoden Für die Einschreibung in Ihren Kurs gibt es unterschiedliche Methoden. Sie können die Schüler über die Liste eingeschriebene Nutzer Ihrem Kurs zuweisen oder
Inhaltsverzeichnis Seite
Inhaltsverzeichnis Seite 1. Email mit Anhang versenden 2 1.a Email vorbereiten und zweites Fenster (Tab) öffnen. 2 1. b. Bild im Internet suchen und speichern. 3 1.c. Bild als Anlage in Email einbinden
Anleitung für die Registrierung und das Einstellen von Angeboten
Anleitung für die Registrierung und das Einstellen von Angeboten Das FRROOTS Logo zeigt Ihnen in den Abbildungen die wichtigsten Tipps und Klicks. 1. Aufrufen der Seite Rufen Sie zunächst in Ihrem Browser
CampusNet Webportal SRH Heidelberg
CampusNet Webportal SRH Heidelberg Inhaltsverzeichnis Login... 2 Startseite... 3 Stundenplan... 4 Einstellungen Stundenplan... 5 Mein Studium... 6 Meine Module... 6 Meine Veranstaltungen... 7 Veranstaltungsdetails...
Punkt 1 bis 11: -Anmeldung bei Schlecker und 1-8 -Herunterladen der Software
Wie erzeugt man ein Fotobuch im Internet bei Schlecker Seite Punkt 1 bis 11: -Anmeldung bei Schlecker und 1-8 -Herunterladen der Software Punkt 12 bis 24: -Wir arbeiten mit der Software 8-16 -Erstellung
Das tgm stellt virtuelle Desktops zur Verfügung. Um diese nutzen zu können, gehen Sie bitte wie folgt vor:
Das tgm stellt virtuelle Desktops zur Verfügung. Um diese nutzen zu können, gehen Sie bitte wie folgt vor: Diese Anleitung wurde für Windows 7 und Internet Explorer 11 geschrieben. Für andere Betriebssystem/Browser
EAP. Employee Administration Platform
EAP Employee Administration Platform Inhalt 1. Plattform öffnen...2 2. Registrierung...2 3. Login...6 4. Links...8 5. Für ein Event anmelden...9 6. Persönliche Daten ändern... 11 7. Logout... 12 8. Benachrichtigungen...
Hinweise für die Online- Dienste der Studierenden
Welche Schritte sind für die Nutzung von Online-Diensten erforderlich? 1. Der Anmeldevorgang in TUBIS Bitte melden Sie sich im persönlichen Portal von TUBIS mit Ihrem Benutzernamen und Passwort an, um
KeePass Anleitung. 1.0Allgemeine Informationen zu Keepass. KeePass unter Windows7
KeePass Anleitung 1.0Allgemeine Informationen zu Keepass KeePass unter Windows7 2.0 Installation unter Windows7 2.1 Erstellen einer neuen Datenbank 2.2 Speichern von Benutzernamen und Passwörtern 2.3 Sprache
Das DAAD-PORTAL. Prozess der Antragstellung in dem SAPbasierten Bewerbungsportal des DAAD.
Das DAAD-PORTAL Prozess der Antragstellung in dem SAPbasierten Bewerbungsportal des DAAD. November 2012 Man findet das neue Portal auf der Webseite vom DAAD : www.daad.de/ Danach erscheint ein neues Fenster,
Auswahl eines Erhebungsinstruments aus der Rubrik Methoden und Instrumente aus dem Verfahren der externen Evaluation :
Auswahl eines Erhebungsinstruments aus der Rubrik Methoden und Instrumente aus dem Verfahren der externen Evaluation : Verwenden Sie eine für Ihre Fragestellung relevante Auswahl an Instrumenten aus dem
Anleitung für den Euroweb-Newsletter
1. Die Anmeldung Begeben Sie sich auf der Euroweb Homepage (www.euroweb.de) in den Support-Bereich und wählen dort den Punkt Newsletter aus. Im Folgenden öffnet sich in dem Browserfenster die Seite, auf
Anleitung für den Zugriff auf Mitgliederdateien der AG-KiM
Anleitung für den Zugriff auf Mitgliederdateien der AG-KiM Hinweise: - Dies ist eine schrittweise Anleitung um auf den Server der Ag-Kim zuzugreifen. Hierbei können Dateien ähnlich wie bei Dropbox hoch-
Biogena IMK. Individuelle Mikronährstoff Komponenten. Benutzerhandbuch. Natürlich so individuell wie Ihr Patient
Biogena IMK Individuelle Mikronährstoff Komponenten Benutzerhandbuch Natürlich so individuell wie Ihr Patient 1. Anmeldung 1.1. Einloggen bei Biogena IMK Geben Sie Ihre persönlichen Login Daten, die Sie
Anleitung für die Hausverwaltung
www.gruppenhaus.ch Version vom 15. September 2006 Autor Kontakt Gruppenhaus.ch GmbH support@gruppenhaus.ch Inhalt 1 Allgemeines... 2 1.1 Login... 2 1.2 Wenn Sie nicht mehr weiter wissen... 2 2 Belegungsplan...
Anleitung zum Erstellen eines Freihaltetermins
Anleitung zum Erstellen eines Freihaltetermins Im Folgenden wird das Anlegen eines Freihaltetermins im DFB-Net anhand zweier Beispiele Schritt für Schritt erklärt. Die Beispiele sind folgende: Meine Oma
etoken mit Thunderbird verwenden
etoken mit Thunderbird verwenden 1. Vorrausetzungen 2. etoken in Thunderbird einbinden 3. Wurzelzertifikate der Certification Authority (CA) installieren 4. E-Mails signieren und verschlüsseln mit Thunderbird
Virtueller Seminarordner Anleitung für die Dozentinnen und Dozenten
Virtueller Seminarordner Anleitung für die Dozentinnen und Dozenten In dem Virtuellen Seminarordner werden für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Seminars alle für das Seminar wichtigen Informationen,
ACDSee 10. ACDSee 10: Fotos gruppieren und schneller durchsuchen. Was ist Gruppieren? Fotos gruppieren. Das Inhaltsverzeichnis zum Gruppieren nutzen
In diesem Tutorial erfahren Sie, wie man Fotos gruppiert. Mit der Option "Gruppieren nach" werden die Fotos in der Dateiliste nach Gruppen geordnet. Wenn Sie beispielsweise auf "Bewertung" klicken, werden
Um eine Person in Magnolia zu erfassen, gehen Sie wie folgt vor:
Personendaten verwalten mit Magnolia Sie können ganz einfach und schnell alle Personendaten, die Sie auf Ihrer Webseite publizieren möchten, mit Magnolia verwalten. In der Applikation Adressbuch können
ANLEITUNG Einliefern von Beiträgen
ANLEITUNG Einliefern von Beiträgen Anja Liebl Administrator Anleitung zum Einliefern von Beiträgen 1 Inhaltsverzeichnis I.) Registrierung (einmalig) II.) Bestätigung durch Administrator (einmalig) III.)
BEDIENUNGSANLEITUNG: EINREICH-TOOL
BEDIENUNGSANLEITUNG: EINREICH-TOOL Bewerber können ihre maximal 60 Minuten langen Beiträge in neun Kategorien bis zum 07.04.2015 per Upload über die Website www.oesterreichischer-radiopreis.at einreichen.
UNIGLAS - Handbuch zum Forum
UNIGLAS - Handbuch zum Forum Stand: November 2014 Das Forum im der UNIGLAS im Intranet der Website soll dem Informationsaustausch dienen und gleichzeitig Plattform sein, um gemeinsam verschiedene Themen
Erstellen eines Beitrags auf der Homepage Schachverband Schleswig-Holstein - Stand vom 01.06.2015
Erstellen eines Beitrags auf der Homepage Einleitung... 3 01 Startseite aufrufen... 4 02 Anmeldedaten eingeben... 5 03 Anmelden... 6 04 Anmeldung erfolgreich... 7 05 Neuen Beitrag anlegen... 8 06 Titel
Neuer Downloadbereich
Neuer Downloadbereich Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1. REGISTRIERUNG... 3 2. MEIN KONTO... 5 3. PASSWORT VERGESSEN / ÄNDERN... 6 4. E-MAIL-ADRESSE ÄNDERN... 8 5. MEINE DOWNLOADS... 9 6. AUSLOGGEN... 11 Seite
Das Kundenportal der Zimmermann-Gruppe
Das Kundenportal der Zimmermann-Gruppe Sehr geehrte Damen und Herren, wir freuen uns, dass Sie sich für das Kundenportal der Zimmermann-Gruppe entschieden haben. Mit dem Kundenportal der Zimmermann-Gruppe
Erstellen einer digitalen Signatur für Adobe-Formulare
Erstellen einer digitalen Signatur für Adobe-Formulare (Hubert Straub 24.07.13) Die beiden Probleme beim Versenden digitaler Dokumente sind einmal die Prüfung der Authentizität des Absenders (was meist
HANDBUCH PHOENIX II - DOKUMENTENVERWALTUNG
it4sport GmbH HANDBUCH PHOENIX II - DOKUMENTENVERWALTUNG Stand 10.07.2014 Version 2.0 1. INHALTSVERZEICHNIS 2. Abbildungsverzeichnis... 3 3. Dokumentenumfang... 4 4. Dokumente anzeigen... 5 4.1 Dokumente
DELFI. Benutzeranleitung Dateiversand für unsere Kunden. Grontmij GmbH. Postfach 34 70 17 28339 Bremen. Friedrich-Mißler-Straße 42 28211 Bremen
Grontmij GmbH Postfach 34 70 17 28339 Bremen Friedrich-Mißler-Straße 42 28211 Bremen T +49 421 2032-6 F +49 421 2032-747 E info@grontmij.de W www.grontmij.de DELFI Benutzeranleitung Dateiversand für unsere
MOM - Medienforum Online-Medien Anleitung zum Ändern der Login-Nummer und des Passworts
Fall 1: Sie wollen die schwer zu merkenden Zugangsdaten des Medienforums ändern Gehen Sie auf die Seite des MOM-Katalogs und klicken Sie rechts auf der Seite auf anmelden Es erscheinen die Eingabefelder
Alfresco an der fhs. IUK - fhs - Martin Beier
Alfresco an der fhs Gliederung Anmelden am Alfresco System (Login) Übersicht über Arbeitsbereiche ein Dokument herunterladen / auf dem PC speichern ein Dokument hochladen ein Dokument löschen Versionierung
Anleitung Postfachsystem Inhalt
Anleitung Postfachsystem Inhalt 1 Allgemeines... 2 2 Einloggen... 2 3 Prüfen auf neue Nachrichten... 2 4 Lesen von neuen Nachrichten... 3 5 Antworten auf Nachrichten... 4 6 Löschen von Nachrichten... 4
Funktionsbeschreibung Website-Generator
Funktionsbeschreibung Website-Generator Website-Generator In Ihrem Privatbereich steht Ihnen ein eigener Websitegenerator zur Verfügung. Mit wenigen Klicks können Sie so eine eigene Website erstellen.
Ephorus Handbuch für Dozenten und Lehrer
Ephorus Handbuch für Dozenten und Lehrer Einleitung Sehr geehrte Dozentin/ Lehrerin, sehr geehrter Dozent/ Lehrer, vielen Dank für das Herunterladen dieses Handbuchs. Es enthält Informationen über die
So wird s gemacht - Nr. 24
Im DFBnet Vereinsmeldebogen können alle Vereine ihre Vereinsdaten selbstständig pflegen. Eine entsprechende Kennung hat jeder Verein. Im Zweifel fragen Sie bitte innerhalb des Vereins nach, welche Person
Sich einen eigenen Blog anzulegen, ist gar nicht so schwer. Es gibt verschiedene Anbieter. www.blogger.com ist einer davon.
www.blogger.com Sich einen eigenen Blog anzulegen, ist gar nicht so schwer. Es gibt verschiedene Anbieter. www.blogger.com ist einer davon. Sie müssen sich dort nur ein Konto anlegen. Dafür gehen Sie auf
Präventionsforum+ Erfahrungsaustausch. HANDOUT GRUPPEN-ADMINISTRATOREN Anlage zum Endnutzer-Handbuch. Stand: 11.09.2014 Änderungen vorbehalten
Präventionsforum+ Erfahrungsaustausch HANDOUT GRUPPEN-ADMINISTRATOREN Anlage zum Endnutzer-Handbuch Stand: 11.09.2014 Änderungen vorbehalten Anlage zum Endnutzer-Handbuch Handout Gruppen-Administratoren
Diese Anleitung wurde erstellt von Niclas Lüchau und Daniel Scherer. Erste Anmeldung. Schritt 1: Anmeldung..2. Schritt 2: Passwort setzen 3
Diese Anleitung wurde erstellt von Niclas Lüchau und Daniel Scherer Inhalt Erste Anmeldung. Schritt 1: Anmeldung..2 Schritt 2: Passwort setzen 3 Schritt 3: Nachträgliches Ändern des Passworts..4 Schreiben
Adminer: Installationsanleitung
Adminer: Installationsanleitung phpmyadmin ist bei uns mit dem Kundenmenüpasswort geschützt. Wer einer dritten Person Zugriff auf die Datenbankverwaltung, aber nicht auf das Kundenmenü geben möchte, kann
Content Management System (CMS) Manual
Content Management System (CMS) Manual Thema Seite Aufrufen des Content Management Systems (CMS) 2 Funktionen des CMS 3 Die Seitenverwaltung 4 Seite ändern/ Seite löschen Seiten hinzufügen 5 Seiten-Editor
FuxMedia Programm im Netzwerk einrichten am Beispiel von Windows 7
FuxMedia Programm im Netzwerk einrichten am Beispiel von Windows 7 Die Installation der FuxMedia Software erfolgt erst NACH Einrichtung des Netzlaufwerks! Menüleiste einblenden, falls nicht vorhanden Die
Anleitung für die Online-Bewerbung über LSF auf Lehrveranstaltungen aller Lehramtsstudiengänge
Einloggen: Eingabe von Benutzername und Passwort Benutzername = Matrikelnummer (z.b. 999999) Passwort = Geburtsdatum (z.b. 31.12.1998) wird angezeigt als ********** Nach dem ersten Einloggen sollten sie
2) Geben Sie in der Anmeldemaske Ihren Zugangsnamen und Ihr Passwort ein
Kurzanleitung für die Nutzung der Bildergalerie Zugangsdaten zur Bildergalerie des Imkervereins Weinsberg Um einen namentlichen Benutzerzugang zur Bildergalerie des Imkervereins Weinsberg zu erhalten (http://bilder.imker-weinsbergertal.de)
Umstellung einer bestehenden T-Online Mailadresse auf eine kostenlose T-Online Freemail-Adresse
13.10.10 Umstellung einer bestehenden T-Online Mailadresse auf eine kostenlose T-Online Freemail-Adresse Sie wollen auch nach der Umstellung auf einen neuen Provider über ihre bestehende T-Online Mailadresse
Anleitung zum Hochladen von Bilddateien in die Bilderverwaltung des CVJM Mössingen
Anleitung zum Hochladen von Bilddateien in die Bilderverwaltung des CVJM Mössingen Schon im Voraus herzlichen Dank, dass du Bilder in die Bilderverwaltung hoch laden möchtest. Das ist einfacher als du
Schrittweise Anleitung zur Erstellung einer Angebotseite 1. In Ihrem Dashboard klicken Sie auf Neu anlegen, um eine neue Seite zu erstellen.
Schrittweise Anleitung zur Erstellung einer Angebotseite 1. In Ihrem Dashboard klicken Sie auf Neu anlegen, um eine neue Seite zu erstellen. Klicken Sie auf Neu anlegen, um Ihre neue Angebotseite zu erstellen..
Anleitung Selbststudium
Grundlagenmodule Detailhandelsmanager/in HFP Anleitung Selbststudium Vorgehen im Überblick 6. Absolvieren Sie den Online-Test erneut um zu sehen, ob Sie sich verbessern konnten 7. Füllen Sie den Evaluationsbogen
HOSTED EXCHANGE MAIL FÜR MAC
HOSTED EXCHANGE MAIL FÜR MAC INHALT Postfach in Mail einrichten... 2 Exportieren eines Postfachs als MBOX-Datei... 6 Importieren eines Postfachs aus einer MBOX-Datei... 7 Teilen eines Kalenders mit der
Abrechnung via KV-SafeNet*-Portal an die KV Hessen übermitteln
Abrechnung via KV-SafeNet*-Portal an die KV Hessen übermitteln 1. Erstellen der Abrechnung Das Erstellen der verschlüsselten Abrechnungsdatei geschieht wie gewohnt mittels Ihrer Praxissoftware. Das Erzeugen
Kurzanleitung: Den ersten Termin bei AnthroTermin.de veröffentlichen
Mit dieser Kurzanleitung wollen wir Ihnen den Eintrag Ihres ersten Veranstaltungstermins erleichtern. Bitte beachten Sie auch unsere Online Hilfe bei AnthroTermin.de, die Ihnen per Videodemonstration alle
Leitfaden zur Moduleinschreibung
Studienorganisation Leitfaden zur Moduleinschreibung im Wahlbereich der Geistes- und Sozialwissenschaften und in die fakultätsübergreifenden Schlüsselqualifikationen Anmeldung im TOOL Die Adresse (URL)
I Serverkalender in Thunderbird einrichten
I Serverkalender in Thunderbird einrichten Damit Sie den Kalender auf dem SC-IT-Server nutzen können, schreiben Sie bitte zuerst eine Mail mit Ihrer Absicht an das SC-IT (hilfe@servicecenter-khs.de). Dann
BEDIENUNGSANLEITUNG FÜR LIEFERANTEN AUSSCHREIBUNG
BEDIENUNGSANLEITUNG FÜR LIEFERANTEN AUSSCHREIBUNG 1. Ihre persönliche Startseite... 2 2. Teilnahmeaviso abgeben... 2 3. Ausschreibungsunterlagen abrufen... 3 4. Angebot erstellen / Leistungsverzeichnis
MyDHL SCHNELLEINSTIEG
MyDHL SCHNELLEINSTIEG Online-Versandmanagement über MyDHL MyDHL - alle wichtigen Funktionen rund um den Express-Versand in einem Online-Portal. MyDHL wurde speziell für Sie entwickelt, damit Sie mit nur
Erste Schritte in der Lernumgebung
Erste Schritte in der Lernumgebung Stick-Tutorials.de Silke Hupka Wiesenweg 8 65812 Bad Soden Tel. (06196) 56 14 14 5 Copyright 2010-2015 Silke Hupka Stick-Tutorials.de Weitergabe sowie Vervielfältigung
Die Lernplattform Schulbistum Eine Einführung für Lehrerinnen und Lehrer
Die Lernplattform Schulbistum Eine Einführung für Lehrerinnen und Lehrer 1. Anmeldung Die Anmeldung erfolgt über die Internetseite www.schulbistum.de. Im Feld Login gibt man den Anmeldename ein, im Feld
Schritt für Schritt. Anmeldung
01 Anmeldung Da der möbelmat ausschließlich das Handwerk beliefert und wir Privatpersonen keinen Zugang zu unserem Webshop gewähren, müssen Sie sich vor dem Benutzen einmalig anmelden. Auf unserer Webseite
Anleitung für die Einrichtung weiterer Endgeräte in 4SELLERS SalesControl
SALESCONTROL Anleitung für die Einrichtung weiterer Endgeräte in 4SELLERS SalesControl Version: 1.1 Stand: 04.09.2014 Die Texte und Abbildungen in diesem Leitfaden wurden mit größter Sorgfalt erarbeitet,
Alice E-Mail & More Anleitung. GigaMail.
Alice E-Mail & More Anleitung. GigaMail. E-Mail & More GigaMail. Riesige Mails sicher verschicken. Mit den Möglichkeiten steigen die Ansprüche. Da Sie nun das rasante Alice DSL zu Hause haben, erleben
Partnerportal Installateure Registrierung
Partnerportal Installateure Registrierung Ein Tochterunternehmen der Süwag Energie AG Allgemeine Hinweise Diese Anleitung zeigt Ihnen, wie Sie sich als Nutzer für das Partnerportal Installateure registrieren
Lizenzierung von StarMoney 10 bzw. StarMoney Business 7 durchführen
Lizenzierung von StarMoney 10 bzw. StarMoney Business 7 durchführen In dieser Anleitung möchten wir Ihnen die Lizenzierung der StarMoney 10 bzw. StarMoney Business 7 erläutern. In dieser Anleitung beziehen
Konto erstellen und inskribieren mit PH-Online Anleitung für Studierende (VS, ASO, HS)
Konto erstellen und inskribieren mit PH-Online Anleitung für Studierende (VS, ASO, HS) 1. Allgemeines PH-Online ist das Informationsmanagementsystem der Pädagogischen Hochschule Tirol, das o sämtliche
ONLINEERHEBUNG IM STATISTISCHEN BUNDESAMT
ONLINEERHEBUNG IM STATISTISCHEN BUNDESAMT Das IDEV-System der Statistischen Ämter des Bundes und der Länder dient zur Onlineerhebung statistischer Daten. Die Darstellung und Menüführung des Systems entspricht
LIP Formulare Anleitung zum Speichern, Öffnen und Drucken
LVR Dezernat Jugend Steuerungsdienst LIP Formulare Anleitung zum Speichern, Öffnen und Drucken Verwendeter Browser: Mozilla Firefox 41.0. Bei der Verwendung anderer Browser können die hier erläuterten
Anmeldung zu Seminaren und Lehrgängen
Anmeldung zu Seminaren und Lehrgängen Seit Anfang 2013 erfolgen Anmeldungen zu Seminaren und Lehrgängen ausschließlich online über den Seminarkalender. Der Seminarkalender ist integriert in die Plattform
HorstBox (DVA-G3342SD)
HorstBox (DVA-G3342SD) Anleitung zur Einrichtung des WLANs der HorstBox (DVA-G3342SD) Vorausgesetzt, Sie haben eine WLAN Karte die nach dem Standard 802.11g oder 802.11b arbeitet. Zum Beispiel die Adapter
Anleitung für Autoren auf sv-bofsheim.de
Anleitung für Autoren auf sv-bofsheim.de http://www.sv-bofsheim.de 1 Registrieren als Benutzer sv-bofsheim.de basiert auf der Software Wordpress, die mit einer Erweiterung für ein Forum ausgestattet wurde.
Handbuch. SIS-Handball Setup
Handbuch SIS-Handball Setup GateCom Informationstechnologie GmbH Am Glockenturm 6 26203 Wardenburg Tel. 04407 / 3141430 Fax: 04407 / 3141439 E-Mail: info@gatecom.de Support: www.gatecom.de/wiki I. Installation
Arbeiten mit MozBackup
Thunderbird- und Firefox-Einstellungen mit E-Mails, Adressbücher Kalender, Cookies; Lesezeichen etc. extern sichern 1. Das Sichern der Kontodaten, E-Mailnachrichten, Einträge im Adressbuch, Lesezeichen
Sie finden im Folgenden drei Anleitungen, wie Sie sich mit dem Server der Schule verbinden können:
FTP-Zugang zum Schulserver Sie finden im Folgenden drei Anleitungen, wie Sie sich mit dem Server der Schule verbinden können: Zugang mit dem Internet Explorer (zum download von Dateien) Zugang mit dem
Mit Ihrer Bewerbung fängt alles an!
Bei uns arbeiten 292.534 Jahre Erfahrung. Wir wollen noch mehr! Mit Ihrer Bewerbung fängt alles an! Warum online bewerben? Die Online-Bewerbung hat viele Vorteile für uns und auch für Sie als Bewerber:
Inhalt: Ihre persönliche Sedcard... 1 Login... 1 Passwort vergessen... 2 Profildaten bearbeiten... 3
Inhalt: Ihre persönliche Sedcard..... 1 Login... 1 Passwort vergessen... 2 Profildaten bearbeiten... 3 Passwort ändern... 3 email ändern... 4 Sedcard-Daten bearbeiten... 4 Logout... 7 Ich kann die Sedcard
Clusterportal Interaktiv Text
Agentur für Internet und Kommunikation Clusterportal Interaktiv Text Handout TRIP-APP Clusterportal Interaktiv. Basisfunktionen und First Steps. Bytebetrieb GmbH & Co. KG Johannesstraße 11/1 70176 Stuttgart
Um unsere Gemeindewebseite für Ihre Zwecke zu nutzen, haben Sie folgende Möglichkeiten:
Nutzen Sie unsere Webseite www.kirchstetten.at Um unsere Gemeindewebseite für Ihre Zwecke zu nutzen, haben Sie folgende Möglichkeiten: Sie können Veranstaltungen selbst auf unserer Webseite veröffentlichen.
Login-Bereich auf www.rodgau.de für Vereine und Organisationen
Stadt Rodgau Benutzerhandbuch Login-Bereich auf www.rodgau.de für Vereine und Organisationen Veranstaltungskalender Definition: Veranstaltung in Rodgau Seite 1 Anmelden / Account beantragen Seite 2-3 Neueintrag
Verschlüsseln von Dateien mit Hilfe einer TCOS-Smartcard per Truecrypt. T-Systems International GmbH. Version 1.0 Stand 29.06.11
Verschlüsseln von Dateien mit Hilfe einer TCOS-Smartcard per Truecrypt T-Systems International GmbH Version 1.0 Stand 29.06.11 Impressum Herausgeber T-Systems International GmbH Untere Industriestraße
Fernzugriff auf das TiHo-Netz über das Portal
Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover University of Veterinary Medicine Hannover Der Präsident Stabstelle TiHo-IDS Fernzugriff auf das TiHo-Netz über das Portal In dieser Anleitung wird beschrieben,
Installation des Authorware Webplayers für den Internet Explorer unter Windows Vista
Installation des Authorware Webplayers für den Internet Explorer unter Windows Vista Allgemeines: Bitte lesen Sie sich diese Anleitung zuerst einmal komplett durch. Am Besten, Sie drucken sich diese Anleitung
Anleitung directcms 5.0 Newsletter
Anleitung directcms 5.0 Newsletter Jürgen Eckert Domplatz 3 96049 Bamberg Tel (09 51) 5 02-2 75 Fax (09 51) 5 02-2 71 - Mobil (01 79) 3 22 09 33 E-Mail eckert@erzbistum-bamberg.de Im Internet http://www.erzbistum-bamberg.de
Anleitung für den Elektronischen Lesesaal der Martin-Opitz Bibliothek
Anleitung für den Elektronischen Lesesaal der Martin-Opitz Bibliothek Der elektronische Lesesaal umfasst derzeit über 3.400 digitale Dokumente aus dem Bereich der deutschen Kultur und Geschichte im östlichen
Bedienungsanleitung für Mitglieder von Oberstdorf Aktiv e.v. zur Verwaltung Ihres Benutzeraccounts auf www.einkaufserlebnis-oberstdorf.
Bedienungsanleitung für Mitglieder von Oberstdorf Aktiv e.v. zur Verwaltung Ihres Benutzeraccounts auf www.einkaufserlebnis-oberstdorf.de Einloggen in den Account Öffnen Sie die Seite http://ihrefirma.tramino.de
Kurzanleitung zum Gebrauch der Biberist aktiv! owncloud.
Kurzanleitung zum Gebrauch der Biberist aktiv! owncloud. Jens Hubler Version 1.0 06.11.2015 Inhaltsverzeichnis Voraussetzungen... 3 Schritt Nummer 1 Internetbrowser öffnen... 3 Schritt Nummer 2 Webadresse
Prozessbeschreibung Lieferantenbewerbung bei Dürr
Prozessbeschreibung Lieferantenbewerbung bei Dürr Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeine Firmen- und Kontaktdaten eingeben Seite 2 + 3 2. Nutzungsbedingungen lesen und akzeptieren Seite 3 3. Einloggen auf dem
Aktions-Tool. Online-Verwaltung für Einrichtungen & Unternehmen. Online-Verwaltung für Einrichtungen & Unternehmen
Aktions-Tool Online-Verwaltung für Einrichtungen & Unternehmen Inhaltsverzeichnis Kapitel 1 Willkommen beim Veranstaltungs-Tool des Boys Day Kapitel 2 Online-Verwaltung für Einrichtungen und Organisationen
Der neue Mitgliederbereich auf der Homepage des DARC e. V. www.darc.de
Der neue Mitgliederbereich auf der Homepage des DARC e. V. www.darc.de Neu auf der DARC-Homepage sind der Terminkalender (siehe rote Pfeile im Bild). Hier hat man schnell eine Übersicht über die nächsten
EVENTO-WEB. Handbuch für Dozierende. Version: 1.2 Datum: 20. Dezember 2010 Autoren: BA Schuladministration
EVENTO-WEB Handbuch für Dozierende Version: 1.2 Datum: 20. Dezember 2010 Autoren: BA Schuladministration Änderungen Version Datum Autoren Bemerkungen 1.0 25.03.2008 Bascelli Erstellung Dokument 1.1 17.04.2008
Kurzanleitung zur Bereitstellung von Sachverhalten und Lösungen zum Universitätsrepetitorium auf dem Server unirep.rewi.hu-berlin.
Humboldt-Universität zu Berlin Juristische Fakultät Kurzanleitung zur Bereitstellung von Sachverhalten und Lösungen zum Universitätsrepetitorium auf dem Server unirep.rewi.hu-berlin.de Stand: 1. Juni 2010