Jahreswechsel DATEV Lohn mit Lohn und Gehalt

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Jahreswechsel 2013 2014 DATEV Lohn mit Lohn und Gehalt"

Transkript

1 DATEV eg; alle Rechte vorbehalten Ihre Referenten Jahreswechsel DATEV Lohn mit Lohn und Gehalt Dipl.-Betriebswirtin Stefanie Franz Organisationsberaterin DATEV eg Dipl.-Betriebswirt (VWA) Jörg Schmid Organisationsberater DATEV eg Inhalte 1. Abrechnungsjahr Abrechnungsjahr Personalwirtschaft ist mehr als Lohnabrechnung 4. Aufräumen und sich von Altem trennen 5. Anlagen 6. Service

2 Online Kalender 2014 Info-Dok DÜ-Termine für die Lohnabrechnung datev.de/jahreswechsel Personalwirtschaft

3 Der Aktualitätsservice zu Ihrer Seminarunterlage Info-Dok Jahreswechsel in der Lohnabrechnung mit DATEV Lohn und Gehalt Aktuelles zur Seminarunterlage datev.de/gesetzesaenderungen Immer aktuelle Informationen und Hilfsmittel im Internet RSS-Feeds Abonnieren Sie RSS-Feeds, um automatische Informationen zu erhalten ( Info-Dok ) Seite 1

4 Was erwartet Sie in diesem Vortrag? Kapitel 1 Welche Unterstützung erhalte ich von DATEV Service zum Jahreswechsel? Was sollte ich in 2013 bereits beachten? Neuerungen 2013 Kapitel 2-4 Welche Neuerungen gibt es ab 2014? Was ist zu tun? Neuerungen im Softwareangebot (Überblick) Aufräumen und von Altem trennen! Seite 3-5

5 Unsere Themen Kapitel Der DATEV Arbeitsplatz 1.2 Die neue Pfändungsberechnung 1.3 ElsterLohn II (ELStAM) 1.4 Betrieblicher Lohnsteuer-Jahresausgleich 1.5 Elster Lohn I (elektr. Lohnsteuerbescheinigung) 1.6 Berufsgenossenschaft Jahresmeldung 1.7 DEÜV Jahresmeldung SEPA der erste Schritt Seite 3

6 Der DATEV Arbeitsplatz 1.1 Der DATEV Arbeitsplatz 1.2 Die neue Pfändungsberechnung 1.3 ElsterLohn II (ELStAM) 1.4 Betrieblicher Lohnsteuer-Jahresausgleich 1.5 Elster Lohn I (elektr. Lohnsteuerbescheinigung) 1.6 Berufsgenossenschaft Jahresmeldung 1.7 DEÜV Jahresmeldung SEPA der erste Schritt Seite 8

7 1.1 Der DATEV Arbeitsplatz Der Stammdatenabgleich vor Programm DVD 7.0 Sie müssen sich entscheiden Abbrechen nicht mehr möglich Seite 8

8 1.1 Der DATEV Arbeitsplatz Informieren Sie den zuständigen Mitarbeiter Information an zuständigen Mitarbeiter weiterleiten Seite 9

9 1.1 Der DATEV Arbeitsplatz Die Servicekontakte immer im Blick Der Aufruf der Anwendung Servicekontakt DATEV Arbeitsplatz pro Service-Anwendungen Servicekontakt DATEV Arbeitsplatz pro Hilfe Servicekontakt Informationen zum Servicekontakt in DATEV Mitteilungen pro Benachrichtigung zum Servicekontakt neues Hinweisfenster (Toast-Window) Seite 10-12

10 1.1 Der DATEV Arbeitsplatz RZ-Kommunikation pro Neuerungen DATEV Arbeitsplatz pro Organisation Basissoftware Kommunikation Seite 12

11 1.1 Der DATEV Arbeitsplatz RZ-Kommunikation pro Verarbeitung von Aufträgen Kontextbezogene Links DFÜ-Aufträge gesamt Registerkarte RZ-Kommunikation Fällige DFÜ-Aufträge Rechte Maustaste Verarbeiten Seite 12

12 Die neue Pfändungsberechnung 1.1 Der DATEV Arbeitsplatz 1.2 Die neue Pfändungsberechnung 1.3 ElsterLohn II (ELStAM) 1.4 Betrieblicher Lohnsteuer-Jahresausgleich 1.5 Elster Lohn I (elektr. Lohnsteuerbescheinigung) 1.6 Berufsgenossenschaft Jahresmeldung 1.7 DEÜV Jahresmeldung SEPA der erste Schritt Seite 14

13 1.2 Die neue Pfändungsberechnung bisher: Bruttomethode NEU: Nettomethode Entscheidung des BAG vom AZR 59/12 Seite 14

14 1.2 Die neue Pfändungsberechnung Beispiel Bruttomethode: Bruttogehalt von und Weihnachtsgeld Steuerklasse 1, Konfession rk, BGRS 1111, keine unterhaltsberechtigten Personen 3.500,00 Bruttogehalt - 500,00 Freibetrag Weihnachtsgeld (unpfändbar) = 3.000,00 Pfändungsbrutto - 670,67 st-rechtliche Abzüge aus (2.500 lfd., jährl.) - 714,88 sv-rechtliche Abzüge aus (2.500 lfd., jährl.) = 1.614,45 maßgebliches Pfändungsnetto Pfändungsabzug laut Tabelle: 395,47 Seite 15

15 1.2 Die neue Pfändungsberechnung Beispiel Nettomethode: Bruttogehalt von und Weihnachtsgeld Steuerklasse 1, Konfession rk, BGRS 1111, keine unterhaltsberechtigten Personen 3.500,00 Bruttogehalt - 500,00 Freibetrag Weihnachtsgeld (unpfändbar) = 3.000,00 Pfändungsbrutto - 525,25 fiktive st-rechtliche Abzüge aus (2.500 lfd., 500 jährl.) - 612,76 fiktive sv-rechtliche Abzüge aus (2.500 lfd., 500 jährl.) = 1.861,99 maßgebliches Pfändungsnetto Pfändungsabzug laut Tabelle: 570,47 Seite 15

16 1.2 Die neue Pfändungsberechnung Ein Beispiel Bruttomethode Nettomethode 3000,00 aus gesamtem Bruttolohn (incl. unpfändb. Bezüge) 3500,00 Pfändbares Einkommen abzüglich gesetzlicher Abzüge 3000,00 aus pfändbarem Bruttolohn (ohne unpfändb. Bezüge) 3000, ,45 maßgebliches Pfändungsnetto 1861,99 395,47 Pfändungsabzug 570,47 Seite 15

17 1.2 Die neue Pfändungsberechnung Wie sieht die DATEV Lösung aus? Berechnung steht Ihnen in der Jahreswechselversion zur Verfügung Ab Programmversion 9.7/9.8 sind Nachberechnungen möglich Seite 16

18 ElsterLohn II (ELStAM) 1.1 Der DATEV Arbeitsplatz 1.2 Die neue Pfändungsberechnung 1.3 ElsterLohn II (ELStAM) 1.4 Betrieblicher Lohnsteuer-Jahresausgleich 1.5 Elster Lohn I (elektr. Lohnsteuerbescheinigung) 1.6 Berufsgenossenschaft Jahresmeldung 1.7 DEÜV Jahresmeldung SEPA der erste Schritt Seite 17

19 1.3 ElsterLohn II (ELStAM) ELStAM - Der Übergangszeitraum endet Papierform Papierform ELStAM frühestens mit Januar- Abrechnung Abruf der ELStAM (spätestens 12/2013) Anwendung ELStAM (spätestens 06/2014) Verzicht auf die sofortige Anwendung für maximal 6 Monate Seite 17-18

20 1.3 ElsterLohn II (ELStAM) Die Voraussetzungen zur Teilnahme Mandantendaten: Steuernummer des Arbeitgebers Mitarbeiterdaten: - Geburtsdatum - Identifikationsnummer, - Kennzeichnung Arbeitgeber Seite 19

21 1.3 ElsterLohn II (ELStAM) Die Voraussetzungen zur Teilnahme Nutzen Sie den Ordner Brennpunkte Seite 20

22 1.3 ElsterLohn II (ELStAM) Was ist bei der Neuanlage eines Mandanten zu beachten? Mandantendaten Steuer Berechnung Seite 22

23 1.3 ElsterLohn II (ELStAM) So melden Sie einen Systemwechsel Abrechnung Wechsel Entgeltabrechnungssystem Seite 22

24 Was ist sonst noch zu beachten? Anmeldung eines neuen Arbeitnehmers Neuanlage mit sofortigem Senden Neuanlage und Senden mit der Lohnabrechnung Abmeldung eines Arbeitnehmers Frühestens mit Beschäftigungsende automatisch mit der Abrechnung des Austrittsmonats Besonderheiten An-/Abmeldung kann unabhängig von der Lohnabrechnung erfolgen Seite 23-26

25 Betrieblicher Lohnsteuer-Jahresausgleich 1.1 Der DATEV Arbeitsplatz 1.2 Die neue Pfändungsberechnung 1.3 ElsterLohn II (ELStAM) 1.4 Betrieblicher Lohnsteuer-Jahresausgleich 1.5 Elster Lohn I (elektr. Lohnsteuerbescheinigung) 1.6 Berufsgenossenschaft Jahresmeldung 1.7 DEÜV Jahresmeldung SEPA der erste Schritt Seite 27

26 1.4 Betrieblicher Lohnsteuer-Jahresausgleich Wann muss der betriebl. LSt-Jahresausgleich durchgeführt werden? Seite 27

27 1.4 Betrieblicher Lohnsteuer-Jahresausgleich Die DATEV Lösung mit Lohn und Gehalt Mandantendaten Steuer Berechnung Seite 29

28 1.4 Betrieblicher Lohnsteuer-Jahresausgleich Die DATEV Lösung mit Lohn und Gehalt Mitarbeiter Stammdaten Besonderheiten Seite 29

29 Elster Lohn I (elektronische Lohnsteuerbescheinigung) 1.1 Der DATEV Arbeitsplatz 1.2 Die neue Pfändungsberechnung 1.3 ElsterLohn II (ELStAM) 1.4 Betrieblicher Lohnsteuer-Jahresausgleich 1.5 Elster Lohn I (elektr. Lohnsteuerbescheinigung) 1.6 Berufsgenossenschaft Jahresmeldung 1.7 DEÜV Jahresmeldung SEPA der erste Schritt Seite 31

30 1.5 Elster Lohn I (elektr. Lohnsteuerbescheinigung) Abgabe per Datenübermittlung ist Pflicht Abgabe direkt an die Clearingstelle bis spätestens Die Authentifizierung erfolgt automatisch durch DATEV Steuer-Identifikationsnummer des Arbeitnehmers muss mit übermittelt werden Die etin Nummer wird ersatzweise übermittelt, wenn keine Steuer-ID vorliegt Seite 31-33

31 1.5 Elster Lohn I (elektr. Lohnsteuerbescheinigung) Wichtige Neuerungen bei der elektr. Lohnsteuerbescheinigung Zeile 2 Zeilen 17/18 Zeile 20 Zeilen 22a/23a Ergänzung um Großbuchstabe M Gewährung von Mahlzeiten, die mit dem amtlichen Sachbezugswert zu bewerten sind. Neue Begrifflichkeit: erste Tätigkeitsstätte steuerfreie Verpflegungszuschüsse bei Auswärtstätigkeiten nach 3 Nr.13 u. 16 EStG, Ausführungen völlig überarbeitet, Klarstellung AG/AN-Anteil zur ges. RV für Minijobs: Anpassung aufgrund Änderungen bei der RV-Option Seite 34-35

32 1.5 Elster Lohn I (elektr. Lohnsteuerbescheinigung) Wichtige Neuerungen bei der elektr. Lohnsteuerbescheinigung Zeilen 25/26 Zeilen Zeile 28 Klarstellung: Bescheinigung von KV-/PV-Beiträgen aus bestimmten Versorgungsbezügen bei Firmenzahlern Klarstellung: keine Bescheinigung von SV-Beiträgen auf steuerfreien Arbeitslohn bei Pflichtversicherung für freiw./privat Versicherte Zeilen Klarstellung: Bescheinigung der Mindestvorsorgepauschale bei individuell versteuerten Minijobs Keine Besondere Lohnsteuerbescheinigung ab 2014 Seite 34-35

33 1.5 Elster Lohn I (elektr. Lohnsteuerbescheinigung) So richten Sie die Auswertungen zur LSt-Bescheinigung korrekt ein Mandantendaten Steuer Berechnung Seite 36

34 1.5 Elster Lohn I (elektr. Lohnsteuerbescheinigung) So lassen Sie Ihre Auswertungen im Rechenzentrum kuvertieren Extras Auswertungseigenschaften Seite 36

35 Berufsgenossenschaft Jahresmeldung 1.1 Der DATEV Arbeitsplatz 1.2 Die neue Pfändungsberechnung 1.3 ElsterLohn II (ELStAM) 1.4 Betrieblicher Lohnsteuer-Jahresausgleich 1.5 Elster Lohn I (elektr. Lohnsteuerbescheinigung) 1.6 Berufsgenossenschaft Jahresmeldung 1.7 DEÜV Jahresmeldung SEPA der erste Schritt Seite 37

36 1.6 Berufsgenossenschaft Jahresmeldung Wichtige Stammdaten für die BG-Meldung Mandantendaten Sozialversicherung Unfallversicherung Seite 37-38

37 1.6 Berufsgenossenschaft Jahresmeldung Die Jahresmeldung wird von DATEV übermittelt Seite 38-39

38 1.6 Berufsgenossenschaft Jahresmeldung Was ist noch zu beachten? Neue Prüfungen im BG-Meldesatz korrekte Gefahrentarifstelle korrekte BG-Betriebsnummer korrekte Mitgliedsnummer BG33 Verkehr und Fahrzeughaltung automatische Berücksichtigung des Mindestentgelts Info-Dokument Seite 40

39 DEÜV - Jahresmeldung 1.1 Der DATEV Arbeitsplatz 1.2 Die neue Pfändungsberechnung 1.3 ElsterLohn II (ELStAM) 1.4 Betrieblicher Lohnsteuer-Jahresausgleich 1.5 Elster Lohn I (elektr. Lohnsteuerbescheinigung) 1.6 Berufsgenossenschaft Jahresmeldung 1.7 DEÜV Jahresmeldung SEPA der erste Schritt Seite 41

40 1.7 DEÜV Jahresmeldung 2013 Jedes Jahr automatisch vom Programm erstellt Jahresmeldung nach 10 DEÜV Für alle Arbeitnehmer, auch geringfügig und kurzfristig Beschäftigte, die in einem Versicherungszweig SV-pflichtig gemeldet wurden die über den Jahreswechsel beschäftigt sind für die keine andere Meldung erfolgen muss Meldung mit GDA 50 bis zum 15. Februar des folgenden Jahres Seite 41

41 1.7 DEÜV Jahresmeldung 2013 Erstellung der DEÜV-Meldungen Mandantendaten Sozialversicherung Allgemeine Angaben Seite 42

42 1.7 DEÜV Jahresmeldung 2013 DEÜV Jahresmeldung bereits mit Dezember Extras Einstellungen Version 9.7/9.8 Wegfall der manuellen Erstellung DEÜV- Jahresmeldung Kuvertierung der DEÜV-Jahresmeldung Seite 42-43

43 1.7 DEÜV Jahresmeldung 2013 Märzklausel Anwenden bei Einmalzahlung vom bis Anwenden, wenn anteilige Jahresbeitragsbemessungsgrenze überschritten Rechenbeispiel Renten-/Arbeitslosenversicherung automatische Berücksichtigung vom Programm Für freiwillig krankenversicherte Arbeitnehmer die anteilige Jahresbeitragsbemessungsgrenze der Rentenversicherung verwenden Seite 45-46

44 1.7 DEÜV Jahresmeldung 2013 DEÜV-Meldung Systemwechsel Abrechnung Wechsel Entgeltabrechnungssystem GDA 13 Seite 47

45 1.7 DEÜV Jahresmeldung 2013 DEÜV-Meldung Systemwechsel Abrechnung Wechsel Entgeltabrechnungssystem GDA 36 Seite 48

46 1.7 DEÜV Jahresmeldung 2013 Übersicht der DEÜV-Meldegründe Dezember Januar Februar März Opt. Jahresmeldung Abgabegrund 50 Jahresmeldung Abgabegrund 50 Einmalig gezahltes Arbeitsentgelt Abgabegrund 54 automatisch vom Programm Systemwechsel Abmeldung Systemwechsel Abgabegrund 36 Anmeldung Systemwechsel Abgabegrund 13 erfassen Seite 49

47 SEPA der erste Schritt 1.1 Der DATEV Arbeitsplatz 1.2 Die neue Pfändungsberechnung 1.3 ElsterLohn II (ELStAM) 1.4 Betrieblicher Lohnsteuer-Jahresausgleich 1.5 Elster Lohn I (elektr. Lohnsteuerbescheinigung) 1.6 Berufsgenossenschaft Jahresmeldung 1.7 DEÜV Jahresmeldung SEPA der erste Schritt Seite 50

48 1.8 SEPA der erste Schritt SEPA Jetzt geht s los Seite 50

49 1.8 SEPA der erste Schritt Der neue SEPA DATEV IBAN-Assistent Seite 51

50 1.8 SEPA der erste Schritt Zahlungsprozesse in der Lohnabrechnung (Überblick) Sammelüberweisungen auf Papier Sammelüberweisungsverfahren mit Begleitzettel Datenträgeraustauschverfahren mit Begleitzettel Datenträgeraustauschverfahren an Mandanten ohne Begleitzettel Seite 52

51 1.8 SEPA der erste Schritt Sammelüberweisungen auf Papier 1 Zahlungsaufträge erstellen StB RZ (bei LODAS) Bank 2 Überweisungs-Vordrucke dem Mandanten zur Verfügung stellen 3 Überweisungs-Vordrucke unterschreiben und zur Bank bringen Mandant Seite 52

52 1.8 SEPA der erste Schritt Sammelüberweisungsverfahren mit Begleitzettel 1 Zahlungsaufträge an das RZ senden 2 Zahlungsaufträge an die Bank senden StB RZ Bank 2 Begleitzettel an Mandant senden Begleitzettel 3 Begleitzettel unterschreiben und an Bank senden Mandant Seite 52

53 1.8 SEPA der erste Schritt Datenträgeraustausch-Verfahren mit Begleitzettel 1 Zahlungsaufträge erstellen DTA-Datei DTA-Datei DTA-Datei 3 2 DTA-Datei an Mandant senden DTA-Datei an StB senden (bei LODAS) 3 Begleitzettel an Mandant senden RZ (bei LODAS) Mandant 4 Datenträger zur Bank bringen 4 Begleitzettel unterschreiben und an Bank senden Bank DTA-Datei Begleitzettel Seite 52

54 1.8 SEPA der erste Schritt Datenträgeraustausch-Verfahren ohne Begleitzettel 1 Zahlungsaufträge erstellen DTA-Datei StB DTA-Datei DTA-Datei 3 2 DTA-Datei an StB senden (bei LODAS) DTA-Datei an Mandant senden RZ (bei LODAS) 3 Zahlungsträger auf Datenträger ausgeben und in DATEV-fremde Banking-Software einspielen 4? Bank? Mandant DTA-Datei 46

55 1.8 SEPA der erste Schritt Elektronische Datenübermittlung Freigabe über DATEV-Zahlungsverkehrsprogramme 1 Zahlungsaufträge an das RZ senden 3 Zahlungsaufträge an die Bank senden StB RZ 2 Bank Zahlungsaufträge im RZ mit elektronischer Unterschrift (eu) oder HBCI (PIN/TAN) freigeben Mandant Zahlungsverkehr online oder DATEV Zahlungsverkehr TAN-Liste + PIN midentity Smartcard Seite 52

56 1.8 SEPA der erste Schritt Elektronische Datenübermittlung Freigabe über Online-Portal der Banken 1 Zahlungsaufträge an das RZ senden 2 Zahlungsaufträge an die Bank senden StB RZ Bank Mandant 3 Zahlungsaufträge über online-portal der Bank freigeben online-portal der Bank Seite 52

57 Unsere Themen Kapitel SEPA - der zweite Schritt 2.2 BEA - Bescheinigungen elektronisch annehmen 2.3 Neue Rechengrößen in der Sozialversicherung 2.4 Freiwillig- und privat krankenvers. Arbeitnehmer 2.5 AAG - Aufwendungsausgleichsgesetz 2.6 Geringfügig entlohnte Beschäftigte Seite 55

58 Unsere Themen Kapitel Reisekostenreform Was kommt noch? 2.9 DATEV Schwerbehindertenabgabe 2.10 Weitere Neuerungen Seite 55

59 SEPA - der zweite Schritt 2.1 SEPA - der zweite Schritt 2.2 BEA - Bescheinigungen elektronisch annehmen 2.3 Neue Rechengrößen in der Sozialversicherung 2.4 Freiwillig- und privat krankenvers. Arbeitnehmer 2.5 AAG - Aufwendungsausgleichsgesetz 2.6 Geringfügig entlohnte Beschäftigte Seite 56

60 2.1 SEPA - der zweite Schritt Zusatzangaben für Zahlungsarten bis Version 9.66 ab Version 9.7/9.8 Seite 56-57

61 2.1 SEPA - der zweite Schritt So passen Sie die Zahlungsarten an Brennpunkte (Lohn und Gehalt ab 9.7/9.8) Umstellung spätestens vor der Januarabrechnung Seite 57

62 2.1 SEPA - der zweite Schritt Umstellung der Zahlungsarten (Schritt 1 von 2) Seite 58

63 2.1 SEPA - der zweite Schritt Umstellung der Zahlungsarten (Schritt 1 von 2) Seite 58

64 2.1 SEPA - der zweite Schritt Umstellung SEPA-Überweisung ins RZ (Schritt 2 von 2) Seite 59

65 2.1 SEPA - der zweite Schritt Bereitstellung im RZ für ZV/Bank online (Schritt 2 von 2) Seite 60

66 2.1 SEPA - der zweite Schritt Erstellung am PC (Schritt 2 von 2) Seite 61

67 2.1 SEPA - der zweite Schritt SEPA-Umstellungsassistent Übersicht der umgestellten Mandanten Mandant öffnen Seite 62-63

68 BEA Bescheinigungen elektronisch annehmen 2.1 SEPA - der zweite Schritt 2.2 BEA - Bescheinigungen elektronisch annehmen 2.3 Neue Rechengrößen in der Sozialversicherung 2.4 Freiwillig- und privat krankenvers. Arbeitnehmer 2.5 AAG - Aufwendungsausgleichsgesetz 2.6 Geringfügig entlohnte Beschäftigte Seite 64

69 2.2 BEA - Bescheinigungen elektronisch annehmen Was ist BEA? Neues Datenübermittlungsverfahren der Bundesagentur für Arbeit Arbeitsbescheinigung ( 312 SGB III) Bescheinigung über Nebeneinkommen ( 313 SGB III) Arbeitsbescheinigung für Zwecke des über- und zwischenstaatlichen Rechts (312a SGB III) Seite 64-66

70 2.2 BEA - Bescheinigungen elektronisch annehmen Wie gestaltet sich der Ablauf der Datenübermittlung? Seite 67

71 2.2 BEA - Bescheinigungen elektronisch annehmen Welche Daten werden gemeldet (Datenbausteine) Seite 68

72 2.2 BEA - Bescheinigungen elektronisch annehmen So aktivieren Sie die Teilnahme an der Datenübermittlung Mandantendaten Sozialversicherung Allgemeine Daten Seite 70

73 2.2 BEA - Bescheinigungen elektronisch annehmen So aktivieren Sie die Teilnahme an der Datenübermittlung DÜ-Protokoll der übermittelten Datensätze an die BA DÜ-Protokoll für den einzelnen Arbeitnehmer Seite 70-71

74 2.2 BEA - Bescheinigungen elektronisch annehmen Automatische Erzeugung der Arbeitsbescheinigung Mitarbeiter Stammdaten Beschäftigung Zeitraum Seite 72

75 2.2 BEA - Bescheinigungen elektronisch annehmen Manueller Anstoß der Arbeitsbescheinigung Mitarbeiter Abrechnung DÜ-Arbeitsbescheinigung Seite 73-75

76 2.2 BEA - Bescheinigungen elektronisch annehmen Was ist wichtig für die Erstellung der Arbeitsbescheinigung? Anpassung der Erfassungsfelder für die Erstellung einer Arbeitsbescheinigung Grund Arbeitszeitveränderung Zusatzangaben bei Pflegezeit Bezugszeitpunkt Kündigungsfrist Abfindung Unwiderrufliche Freistellung Seite 74-75

77 2.2 BEA - Bescheinigungen elektronisch annehmen EU-Arbeitsbescheinigung Anstoß nur manuell möglich Bescheinigung über Nebeneinkommen Automatische Erstellung mit der Lohnabrechnung Erfassung der Arbeitsstunden der jeweiligen Kalenderwoche über Kalenderbuchungen Seite 76-77

78 Neue Rechengrößen in der Sozialversicherung SEPA - der zweite Schritt 2.2 BEA - Bescheinigungen elektronisch annehmen 2.3 Neue Rechengrößen in der Sozialversicherung 2.4 Freiwillig- und privat krankenvers. Arbeitnehmer 2.5 AAG - Aufwendungsausgleichsgesetz 2.6 Geringfügig entlohnte Beschäftigte Seite 78

79 2.3 Neue Rechengrößen in der Sozialversicherung Die neuen Rechengrößen in der Sozialversicherung 2014 Beitragsbemessungsgrenzen Alte BL Neue BL Krankenversicherung/ Pflegeversicherung 4.050,00 /mtl. Rentenversicherung 5.950,00 /mtl ,00 /mtl. Jahresarbeitsentgeltgrenzen Allgemeine JAE ,00 Besondere JAE ,00 Seite 78

80 2.3 Neue Rechengrößen in der Sozialversicherung Die neuen Rechengrößen in der Sozialversicherung 2014 Höchstzuschuss zur privaten KV/PV Private Krankenversicherung 295,65 Private Pflegeversicherung 41,51 Private Pflegeversicherung (nur Sachsen) 21,26 Seite 78

81 2.3 Neue Rechengrößen in der Sozialversicherung Die neuen Rechengrößen in der Sozialversicherung 2014 Berechnung AG-Zuschuss und Gesamtbeitrag KV/PV Freiwillig Versicherte Privat Versicherte KV-Gesamtbeitrag Führt der AG ab 4.050,00 x 15,5% = 627,75 Zahlt der AN privat den Betrag laut PKV-Bescheinigung KV-AG-Zuschuss 4.050,00 x 7,3% = 295,65 Betrag lt. PKV-Besch. : 2 = AG-Zuschuss max. 295,65 PV-Gesamtbeitrag PV-AG-Zuschuss Führt der AG ab 4.050,00 x 2,05% = 83, ,00 x 1,025% = 41,51 Sachsen: 21,26 Zahlt der AN privat den Betrag laut PKV-Bescheinigung Betrag laut PKV-Besch. : 2 = AG-Zuschuss max. 41,51 Seite 79

82 2.3 Neue Rechengrößen in der Sozialversicherung Automatisch berücksichtigt werden auch Geringfügig entlohnte Beschäftigte 450,00 Geringverdienergrenze 325,00 Steuerfreier Betrag für Betr. Altersvorsorge (4% RV-BBG west) Sozialausgleich 2.856,00 Durchschnittlicher Zusatzbeitrag 0,00 Seite 80

83 2.3 Neue Rechengrößen in der Sozialversicherung Automatisch berücksichtigt werden auch Beitragsprozentsätze KV/PV/RV/AV Krankenversicherung 15,50% Rentenversicherung 18,40% Arbeitslosenversicherung 3,00% Pflegeversicherung 2,05%, 2,30% Insolvenzgeldumlage 0,15% Seite 80

84 Freiwillig- und privat krankenversicherte Arbeitnehmer 2.1 SEPA - der zweite Schritt 2.2 BEA - Bescheinigungen elektronisch annehmen 2.3 Neue Rechengrößen in der Sozialversicherung 2.4 Freiwillig- und privat krankenvers. Arbeitnehmer 2.5 AAG - Aufwendungsausgleichsgesetz 2.6 Geringfügig entlohnte Beschäftigte Seite 82

85 2.4 Freiwillig- und privat krankenvers. Arbeitnehmer Prüfung zum Jahreswechsel über JAE 2013 und 2014: Freiwillige KV/PV oder private KV/PV Jahresarbeitsentgeltgrenze 2014: : Besondere JAE 2014: : unter JAE 2013 und/oder 2014: Arbeitnehmer ist pflichtversichert in der KV/PV Seite 82

86 2.4 Freiwillig- und privat krankenvers. Arbeitnehmer Wie wird das relevante regelmäßige Jahresarbeitsentgelt bestimmt? Anzurechnen sind: laufende Monatsbezüge Sonderzuwendungen (mindestens einmal jährlich) Entgelt bei Mehrfachbeschäftigten pauschalierte regelm. Vergütungen Unberücksichtigt bleiben: Mehrarbeitsvergütungen Zuschläge für Familien nicht regelm. Einmalzahlungen pauschal versteuerte Bezüge freie Zulagen / Zuschläge Seite 83-84

87 2.4 Freiwillig- und privat krankenvers. Arbeitnehmer Lohnarten Steuerung des Jahresarbeitsentgelts Mandantendaten Anpassung Lohnarten Lohnartenbesonderheiten Seite 85

88 2.4 Freiwillig- und privat krankenvers. Arbeitnehmer Zu Ihrer Unterstützung Auswertung SV-pflichtiges Jahresarbeitsentgelt Seite 86

89 2.4 Freiwillig- und privat krankenvers. Arbeitnehmer Höchstzuschüsse für freiwillig und privat versicherte Arbeitnehmer Gesetzlicher Anspruch auf AG Zuschuss zur Kranken und Pflegeversicherung Freiwillig versicherte Arbeitnehmer in der Gesetzlichen Krankenversicherung Privat versicherte Arbeitnehmer in der Privaten Krankenversicherung Seite 87-90

90 Aufwendungsausgleichgesetz 2.1 SEPA - der zweite Schritt 2.2 BEA - Bescheinigungen elektronisch annehmen 2.3 Neue Rechengrößen in der Sozialversicherung 2.4 Freiwillig- und privat krankenvers. Arbeitnehmer 2.5 AAG - Aufwendungsausgleichsgesetz 2.6 Geringfügig entlohnte Beschäftigte Seite 91

91 2.5 AAG - Aufwendungsausgleichsgesetz Die zwei Umlagekassen nach dem AAG U1 - Erstattung bei Arbeitsunfähigkeit U2 - Erstattung bei Mutterschaft Welche Arbeitgeber sind am Verfahren beteiligt? Welche Aufwendungen sind erstattungsfähig? Wie hoch ist der maßgebende Erstattungssatz? Welches Arbeitsentgelt ist umlagepflichtig? Seite 91-92

92 2.5 AAG - Aufwendungsausgleichsgesetz Die DATEV-Lösung mit Lohn und Gehalt Umlagepflicht Umlageprozentsatz festlegen Lohnarten Arbeitszeit Mitarbeiterdaten: Umlageart, Arbeitszeit und Entlohnungsform Seite 93-96

93 2.5 AAG - Aufwendungsausgleichsgesetz AAG-Änderungen zum Januar 2014 Automatische Berücksichtigung der anteiligen Beitragsbemessungsgrenze Abrechnung von Mehrarbeit als Einmalbezug mit der Standardlohnart Jhl.Überstd, besond. Umlageberech. AAG SEPA-Umstellung für Überweisungen Umstellung auf IBAN und BIC bereits ab Seite 96

94 Geringfügig entlohnte Beschäftigte und Gleitzone 2.1 SEPA - der zweite Schritt 2.2 BEA - Bescheinigungen elektronisch annehmen 2.3 Neue Rechengrößen in der Sozialversicherung 2.4 Freiwillig- und privat krankenvers. Arbeitnehmer 2.5 AAG - Aufwendungsausgleichsgesetz 2.6 Geringfügig entlohnte Beschäftigte Seite 98

95 2.6 Geringfügig entlohnte Beschäftigte Geringfügig entlohnte Beschäftigte Seite 99

96 2.6 Geringfügig entlohnte Beschäftigte Geringfügig entlohnte Beschäftigte Seite 99

97 2.6 Geringfügig entlohnte Beschäftigte Geringfügig entlohnte Beschäftigte Stammdaten Sozialversicherung Allgemeine SV-Daten, Registerkarte Berechnungsgrundlage Feld: Antrag zur Befreiung von der RV-Pflicht liegt vor Nur Relevant für Minijobs vor 2013 Seite 99

98 2.6 Geringfügig entlohnte Beschäftigte Bestehende Beschäftigungen in der Gleitzone Seite 100

99 Reisekostenreform Reisekostenreform Was kommt noch? 2.9 DATEV Schwerbehindertenabgabe 2.10 Weitere Neuerungen Seite 101

100 2.7 Reisekostenreform 2014 Änderungen im Reisekostenrecht Erste Tätigkeitsstätte Fahrtkosten Verpflegungsmehraufwand Mahlzeitengestellung durch den Arbeitgeber Unterkunftskosten Doppelte Haushaltsführung Seite 101

101 2.7 Reisekostenreform 2014 Die Bestimmung der ersten Tätigkeitsstätte arbeits- oder dienstrechtlichen Festlegungen durch den AG Zuordnung des Arbeitnehmers für die Dauer des Dienstverhältnisses oder über 48 Monate hinaus ortsfeste betriebliche Einrichtung des AG Seite

102 2.7 Reisekostenreform 2014 Verpflegungsmehraufwand NEU: zweistufig Eintägige Reisen 12 bei einer Abwesenheit von mehr als 8 Stunden Mehrtägige Reisen 24 für jeden Kalendertag mit 24 Stunden Abwesenheit 12 für den An- und Abreisetag bei einer mehrtägigen auswärtigen Tätigkeit mit Übernachtung Seite 102

103 2.7 Reisekostenreform 2014 Mahlzeitengestellung durch den Arbeitgeber Beispiel: Ein Arbeitnehmer ist auf einer dreitägigen Auswärtstätigkeit. Der Arbeitgeber hat für ihn in einem Hotel zwei Übernachtungen mit Frühstück und am Zwischentag Mittagessen und Abendessen gebucht. Der Arbeitgeber erstattet die steuerfreie Verpflegungspauschale Anreisetag 12,00 Euro Zwischentag 24,00 Euro Kürzung Frühstück - 4,80 Euro Mittag - 9,60 Euro Abendessen - 9,60 Euro Verbleiben für den Zwischentag 0,00 Euro Abreisetag 12,00 Euro Kürzung Frühstück - 4,80 Euro Verbleiben für den Abreisetag Insgesamt steuerfrei auszahlbar 7,20 Euro 19,20 Euro Seite

104 2.7 Reisekostenreform 2014 Mahlzeitengestellung Großbuchstabe M auf Lohnsteuerbescheinigung Mahlzeitengestellung durch den Arbeitgeber Wert der Mahlzeit bis 60 Verpflegungsmehraufwand steht nicht zu Verpflegungsmehraufwand steht zu Versteuerung Sachbezug Voraussichtl. Werte ab : 1,63 /3,00 /3,00 Wahlrecht: Pauschalversteuerung Kürzung Pauschale 20%/40%/40 % der Verpflegungspauschale Seite

105 2.7 Reisekostenreform 2014 Mahlzeitengestellung Hilfe und Weiterbildung Dokument Neuerungen im Reisekostenrecht Aktuelles im Reisekosten- und Bewirtungsrecht Die Reisekostenreform 2014 Seite 104

106 Was kommt noch? 2.7 Reisekostenreform Was kommt noch? 2.9 DATEV Schwerbehindertenabgabe 2.10 Weitere Neuerungen Seite 105

107 2.8 Was kommt noch? Was kommt noch - Weitere Neuerungen. Übersicht über die noch offenen gesetzlichen Regelungen weitere Anhebung des Grundfreibetrages auf Ersatz-Beitragsnachweise entfallen Zweijährige Geltung steuerlicher Freibetrag GKV-Monatsmeldung für Mehrfachbeschäftigte Seite 106

108 DATEV Schwerbehindertenabgabe 2.7 Reisekostenreform Was kommt noch? 2.9 DATEV Schwerbehindertenabgabe 2.10 Weitere Neuerungen Seite 107

109 2.9 DATEV Schwerbehindertenabgabe Ermittlung der notwendigen Daten aus Lohn und Gehalt Darstellung der Beschäftigungszeiten nach Mandant und Betriebsstätte Aufbereitung der Daten für den Import nach REHADAT-Elan Seite

110 Weitere Neuerungen 2.7 Reisekostenreform Was kommt noch? 2.9 DATEV Schwerbehindertenabgabe 2.10 Weitere Neuerungen Seite 110

111 2.10 Weitere Neuerungen Weitere Neuerungen in Lohn und Gehalt 9.7/9.8 Buchungsliste Neue Konten bzw. geänderte Beschriftung Erweiterung des Eingabefeldes Geburtsort Dokument Aktuelle Informationen zu gesetzlichen Änderungen Seite 110

112 Personalwirtschaft ist mehr als Lohnabrechnung 3. Personalwirtschaft ist mehr als Lohnabrechnung 4. Aufräumen und sich von Altem trennen 5. Anlagen 6. Service Seite 113

113 3. Personalwirtschaft ist mehr als Lohnabrechnung Seite 115

114 3. Personalwirtschaft ist mehr als Lohnabrechnung Es gibt zwei Arten der DATEV Lohn Archiv DVD Jahres DVD mit einem Jahresbestand mit allen Mandanten zu einer Beraternummer Mandanten DVD mit einem Mehrjahresbestand eines gewählten Mandanten Seite 116

115 3. Personalwirtschaft ist mehr als Lohnabrechnung Elektronisch unterstützte Betriebsprüfung (eubp) Änderung SGB IV vom : Die Träger der Deutschen Rentenversicherung prüfen nach 28p Abs. 1 SGB IV mindestens alle 4 Jahre bei den Arbeitgebern, ob diese ihre Pflichten nach diesem Gesetz erfüllen. Zukünftig erlaubt der neue 28p Abs. 6a SGB IV dass der Rentenversicherungsträger eine Übermittlung der Daten im Einvernehmen mit dem Arbeitgeber verlangen kann. Rechtsgrundlage eubp: 9 Abs. 5 BVV i.d.f. des Gesetzes zur Änderung des Vierten Buches Sozialgesetzbuch und anderer Gesetze vom mit Verweis auf 147 Abs. 5 und 6 AO Einheitliche Grundsätze für die Übermittlung der Daten für die elektronisch unterstützte Betriebsprüfung wurden vom BMAS am genehmigt Seite 117

116 3. Personalwirtschaft ist mehr als Lohnabrechnung Elektronisch unterstützte Betriebsprüfung (eubp) Seite 117

117 3. Personalwirtschaft ist mehr als Lohnabrechnung Was leistet DATEV Digitale Personalakte Ein weiterer Schritt hin zum papierlosen Lohnbüro Speicherung sämtlicher Belege und Dokumente zur Personalwirtschaft Belege/Dokumente werden per Fax oder Datei-Upload im Rechenzentrum in der Belegverwaltung online abgelegt mit Programm DVD 7.0 Zuordnung der Belege/Dokumente zu den Mitarbeitern auch die Mandanten können auf den gemeinsamen Datenpool zugreifen DATEV Archiv DVD kann zusätzlich mit Belegen zur Verfügung gestellt werden Seite 118

118 3. Personalwirtschaft ist mehr als Lohnabrechnung Wie sieht der Belegfluss aus? Seite 118

119 3. Personalwirtschaft ist mehr als Lohnabrechnung Welche Einsatzszenarien können abgedeckt werden? Dokumentenbereitstellung durch Mandant und/oder Kanzlei Dokumentenablage und Dokumenteneinsicht durch Niederlassungen Unterstützung bei der Betriebsprüfung Seite 119

120 3. Personalwirtschaft ist mehr als Lohnabrechnung Wie sieht der Ablauf der Nutzung aus? Belege/Dokumente bereitstellen Zuordnung der Belege im Lohnabrechnungsprogramm Übersicht zugeordneter Belege Ansicht der Belege über die Belegverwaltung online Seite

121 3. Personalwirtschaft ist mehr als Lohnabrechnung Was ist Arbeitnehmer online SMS TAN Verfahren ab 2014 möglich Seite 123

122 3. Personalwirtschaft ist mehr als Lohnabrechnung Wie sieht der Leistungsumfang von Arbeitnehmer online aus? Sicht des Lohnsachbearbeiters Seite 123

123 3. Personalwirtschaft ist mehr als Lohnabrechnung Wie sieht der Leistungsumfang von Arbeitnehmer online aus? Sicht des Arbeitnehmers Seite

124 3. Personalwirtschaft ist mehr als Lohnabrechnung DATEV Personal-Managementsystem Die Elektronische Personalakte in PMS persönliche Angaben Informationen zum Beschäftigungsverhältnis Arbeits- und Fehlzeiten Personalentwicklung Gesprächsdokumentation zugeordnete Arbeitsmittel weitere Programmfunktionalitäten Dokumentenverwaltung Dokumentenerstellung Arbeits- und Fehlzeiten Terminüberwachung Arbeitsmittelverwaltung Seite

125 Aufräumen und sich von Altem trennen 3. Personalwirtschaft ist mehr als Lohnabrechnung 4. Aufräumen und sich von Altem trennen 5. Anlagen 6. Service Seite 131

126 4. Aufräumen und sich von Altem trennen Lohnarten Bescheinigungen DALY Auswertungen Altdaten löschen Seite

127 Anlagen 3. Personalwirtschaft ist mehr als Lohnabrechnung 4. Aufräumen und sich von Altem trennen 5. Anlagen 6. Service Seite 135

128 5. Anlagen Hilfen bei Fragen im Rahmen der Lohnabrechnungserstellung Zusatzbereich Hilfen im DATEV Arbeitsplatz pro Dialogseminare auf Abruf Servicekontakt pro Seite

129 5. Anlagen Aufstellung Sachbezugswerte Seite 150

130 Service 3. Personalwirtschaft ist mehr als Lohnabrechnung 4. Aufräumen und sich von Altem trennen 5. Anlagen 6. Service

131 6. Service Unser Update-Seminar zum Jahreswechsel Sie haben ein DATEV Jahreswechselseminar besucht Gesetzliche Änderungen waren zum Teil noch nicht eindeutig geregelt oder verabschiedet Programmlösungen waren noch in der Entwicklung Sie möchten sich aktuell über den Stand der Gesetzeslage und die DATEV Lösungen informieren Update-Seminar: Jahreswechsel mit DATEV Lohn und Gehalt - Vertiefung und Ergänzungen, Art.-Nr Weitere Informationen unter

132 6. Service Blick in den Service - Spitzenzeit Jahreswechsel! Eilservice Unmittelbare Erreichbarkeit! Schnelle Hilfe! Tel.: ! Samstage im Service Januar (8:00-15:00 Uhr) / / /2014 Online Service im Bereich Blick in den Service Servicebroschüre Wertvolle Hintergrundinformationen Übersicht aller Hilfestellungen

Zusatzmodul: Bescheinigungswesen

Zusatzmodul: Bescheinigungswesen Zusatzmodul: Bescheinigungswesen Bereich: LOHN - Info für Anwender Nr. 118 Inhaltsverzeichnis 1. Ziel 2. Voraussetzung 3. Vorgehensweise 3.1. Bescheinigung aufrufen 3.2. Bescheinigung füllen 3.3. Bescheinigung

Mehr

Reisekosten classic Umsetzung des neuen Reisekostenrechts ab 01.01.2014

Reisekosten classic Umsetzung des neuen Reisekostenrechts ab 01.01.2014 Reisekosten classic Umsetzung des neuen Reisekostenrechts ab 01.01.2014 Agenda Erste Tätigkeitsstätte S. 3 Verpflegungsmehraufwand S. 7 Fahrtkosten S. 16 Mahlzeiten S. 18 Übernachtungskosten S. 33 Ausblick

Mehr

Qualifizierter Meldedialog

Qualifizierter Meldedialog Qualifizierter Meldedialog Bereich: LOHN - Info für Anwender Nr. 1647 Inhaltsverzeichnis 1. Ziel 2. Vorgehensweise 2.1. GKV-Monatsmeldung durch den Arbeitgeber erstellen 2.2. Kassenmeldung der Krankenkasse

Mehr

Das neue Reisekostenrecht 2014

Das neue Reisekostenrecht 2014 Seite 1 von 8 Das neue Reisekostenrecht 2014 Inhaltsverzeichnis: Seite I. Festlegung der ersten Tätigkeitsstätte 1.1 Der zentrale Begriff: die erste Tätigkeitsstätte 1 1.2 Prüfungsstufe 1: Festlegung durch

Mehr

Neuerungen in der Sozialversicherung

Neuerungen in der Sozialversicherung Neuerungen in der Sozialversicherung Timmendorfer Strand, 06. November 2008 Herr Alexander Enderes Passwort: A09Forum Copyright OSC Name West Ost Beitragsbemessungsgrenze RV- und AV jährlich 64.800 + 1.200

Mehr

Märzklausel. Inhaltsverzeichnis. 1. Ziel. 2. Voraussetzungen. 3. Vorgehensweise. 4. Details. 5. Verwandte Themen

Märzklausel. Inhaltsverzeichnis. 1. Ziel. 2. Voraussetzungen. 3. Vorgehensweise. 4. Details. 5. Verwandte Themen Märzklausel Bereich: LOHN - Info für Anwender Nr. 1684 Inhaltsverzeichnis 1. Ziel 2. Voraussetzungen 3. Vorgehensweise 4. Details 4.1. Abrechnung der Brutto-Netto-Bezüge 4.2. Beitragsabrechnung 4.3. Lohnkonto

Mehr

Änderungen zum Jahreswechsel 2010

Änderungen zum Jahreswechsel 2010 Änderungen zum Jahreswechsel 2010 Wie bereits angekündigt, erhalten Sie nachfolgend die wichtigsten Informationen für die Lohnabrechnung Januar 2010. Wie jedes Jahr konnten wir einen Großteil der gesetzlichen

Mehr

Lohnbuchhaltung. Änderungen 8.6.7. TOPIX Informationssysteme AG. Stand 06/2011

Lohnbuchhaltung. Änderungen 8.6.7. TOPIX Informationssysteme AG. Stand 06/2011 Lohnbuchhaltung Änderungen 8.6.7 Stand 06/2011 TOPIX Informationssysteme AG Inhalt 1 Tätigkeitsschlüssel 2010...3 1.1 Allgemeines...3 1.2 Der neue Tätigkeitsschlüssel...3 Umsetzung in TOPIX:8...4 2 Unfallversicherung:

Mehr

1 Allgemeines zu DATEV.11. 2 Einführung in DATEV Arbeitsplatz pro" und Lohn und Gehalt comfort pauschal" 15

1 Allgemeines zu DATEV.11. 2 Einführung in DATEV Arbeitsplatz pro und Lohn und Gehalt comfort pauschal 15 Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines zu DATEV.11 1.1 DATEV als Dienstleister für die Personalwirtschaft 12 1.2 DATEV-Software für die Personalwirtschaft (Überblick) 12 Die Software Institutionsverwaltung"

Mehr

Inhaltsverzeichnis Überblick: Die wesentlichen Aufgaben der Lohn und Gehaltsabrechnung 11 Wichtige Unterlagen für die Lohn und Gehaltsabrechnung 35

Inhaltsverzeichnis Überblick: Die wesentlichen Aufgaben der Lohn und Gehaltsabrechnung 11 Wichtige Unterlagen für die Lohn und Gehaltsabrechnung 35 1 Überblick: Die wesentlichen Aufgaben der Lohn- und Gehaltsabrechnung 11 1.1 Zusammenstellen der Unterlagen für die Lohnabrechnung 12 1.2 Überblick der Bestandteile einer Lohnabrechnung 14 1.3 Meldepflichten

Mehr

Die UV-Jahresmeldung ist jeweils bis zum 16.02. des Folgejahres zusätzlich zu den Entgeltmeldungen

Die UV-Jahresmeldung ist jeweils bis zum 16.02. des Folgejahres zusätzlich zu den Entgeltmeldungen Veröffentlichung: ja Besprechung des GKV-Spitzenverbandes, der Deutschen Rentenversicherung Bund, der Bundesagentur für Arbeit und der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung zu Fragen des gemeinsamen

Mehr

Sozialversicherung 2016

Sozialversicherung 2016 Sozialversicherung 2016 Inhaltsverzeichnis I. Entgeltgrenzen... 2 II. Beitragssätze / Beitragshöhen... 3 III. Beitragszuschuss für privat krankenversicherte Arbeitnehmer... 4 IV. Sachbezugswerte... 5 I.

Mehr

Version 8.4 28.11.2013. Relevante Systemänderungen und erweiterungen für edlohn-anwender/innen. Stand 26.11.2013 eurodata GmbH & Co.

Version 8.4 28.11.2013. Relevante Systemänderungen und erweiterungen für edlohn-anwender/innen. Stand 26.11.2013 eurodata GmbH & Co. Version 8.4 28.11.2013 Relevante Systemänderungen und erweiterungen für edlohn-anwender/innen Stand 26.11.2013 eurodata GmbH & Co. KG Seite I Titeleingabe Inhaltsverzeichnis 1 SEPA... 1 1.1 Erzeugung SEPA-Datei

Mehr

Checkliste zur SEPA-Umstellung für Unternehmer. So gehen Sie konkret vor. Checkliste. 1. Vorbereitung. eine reibungslose Umstellung

Checkliste zur SEPA-Umstellung für Unternehmer. So gehen Sie konkret vor. Checkliste. 1. Vorbereitung. eine reibungslose Umstellung Checkliste zur SEPA- für Unternehmer So gehen Sie konkret vor 1. Vorbereitung Benennen Sie einen SEPA-Verantwortlichen im Unternehmen. Entwickeln Sie einen individuellen Umsetzungszeitplan für Ihr Unternehmen

Mehr

Monatliche Abrechnungswerte erfassen

Monatliche Abrechnungswerte erfassen Monatliche Abrechnungswerte erfassen Bei der Erfassung der monatlichen Abrechnungswerte bietet es sich an, die Lohnarten an Hand der Gliederung der Gesamtübersicht von oben nach unten systematisch zu erfassen.

Mehr

Sozialversicherungsfreibetrag 23c SGB IV

Sozialversicherungsfreibetrag 23c SGB IV Sozialversicherungsfreibetrag 23c SGB IV Bereich: LOHN - Info für Anwender Nr. 1665 Inhaltsverzeichnis 1. Ziel 2. Voraussetzungen 3. Vorgehensweise 3.1. Erklärung der Berechnung 3.2. Eingaben in Agenda

Mehr

Beratungshinweis für Unternehmen: Neues Reisekostenrecht ab 01. Januar 2014

Beratungshinweis für Unternehmen: Neues Reisekostenrecht ab 01. Januar 2014 Beratungshinweis für Unternehmen: Neues Reisekostenrecht ab 01. Januar 2014 [10.12.2014] Von: Sabine Loder Die seit langem geführte Diskussion bezüglich der Vereinfachung des Reisekostenrechts hat nun

Mehr

- TABELLEN. Teil West mit 8% Kirchensteuer. Allgemeine Monats-Lohnsteuertabelle 2012

- TABELLEN. Teil West mit 8% Kirchensteuer. Allgemeine Monats-Lohnsteuertabelle 2012 - TABELLEN Allgemeine Monats-Lohnsteuertabelle 2012 Teil West mit 8% Kirchensteuer Monatslöhne /-gehälter von 0,00 bis 10.037,99 Solidaritätszuschlag 5,5% und Kirchensteuer 8% Bis zu 3,0 Kinderfreibeträge

Mehr

1. allgemeine Informationen

1. allgemeine Informationen Erstattungsanträge U1/U2 1. ALLGEMEINE INFORMATIONEN...1 1.1. Inhalte und Angaben zum Erstattungsantrag...1 1.2. Wann kann eine Erstattung beantrag werden?...2 1.3. Nicht alle Abrechnungsdaten werden erstattet...2

Mehr

Referent. André Fasel Diplom Verwaltungswirt

Referent. André Fasel Diplom Verwaltungswirt 14. Oktober 2014 Referent Diplom Verwaltungswirt 1985 1993 Ausbildung zum Sozialversicherungsfachangestellten bei der Bundesknappschaft (heute: Deutsche Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See); Studium

Mehr

Elektronische Lohnsteuerabzugsmerkmale. ELStAM. Hinweise für Arbeitgeber. ELStAM bei Arbeitgebern mit vorschüssigen Lohnzahlungen

Elektronische Lohnsteuerabzugsmerkmale. ELStAM. Hinweise für Arbeitgeber. ELStAM bei Arbeitgebern mit vorschüssigen Lohnzahlungen Elektronische Lohnsteuerabzugsmerkmale ELStAM Hinweise für Arbeitgeber ELStAM bei Arbeitgebern mit Seite 1 / 6 Allgemeines Im Verfahren ELStAM ist ein Abruf der ELStAM eines Arbeitnehmers frühestens ab

Mehr

- TABELLEN. Teil Ost (nur Sachsen) Allgemeine Monats-Lohnsteuertabelle 2012

- TABELLEN. Teil Ost (nur Sachsen) Allgemeine Monats-Lohnsteuertabelle 2012 - TABELLEN Allgemeine Monats-Lohnsteuertabelle 2012 Teil Ost (nur Sachsen) Monatslöhne /-gehälter von 0,00 bis 10.037,99 Solidaritätszuschlag 5,5% und Kirchensteuer 9% 3,5 bis 6,0 Kinderfreibeträge 0 1

Mehr

Sozialversicherung 2014

Sozialversicherung 2014 Sozialversicherung 2014 Inhaltsverzeichnis I. Entgeltgrenzen... 2 II. Beitragssätze... 3 III. Beitragszuschuss für privat krankenversicherte Arbeitnehmer... 4 IV. Sachbezugswerte... 5 V. Meldefrist ab

Mehr

Die wichtigsten Änderungen in 2015 11. 1 Die sechs zentralen Aufgaben der Personalabrechnung 15

Die wichtigsten Änderungen in 2015 11. 1 Die sechs zentralen Aufgaben der Personalabrechnung 15 Die wichtigsten Änderungen in 2015 11 1 Die sechs zentralen Aufgaben der Personalabrechnung 15 2 Abrechnungsunterlagen zusammenstellen 19 2.1 Abrechnungsrelevante Firmendaten 20 2.2 Unterlagen für Meldungen

Mehr

- TABELLEN. Teil West mit 8% Kirchensteuer. Allgemeine Monats-Lohnsteuertabelle 2011

- TABELLEN. Teil West mit 8% Kirchensteuer. Allgemeine Monats-Lohnsteuertabelle 2011 - TABELLEN Allgemeine Monats-Lohnsteuertabelle 2011 Teil West mit 8% Kirchensteuer Monatslöhne /-gehälter von 0,00 bis 10.037,99 Solidaritätszuschlag 5,5% und Kirchensteuer 8% 3,5 bis 6,0 Kinderfreibeträge

Mehr

LEITFADEN ZUR GESETZLICHEN UNFALLVERSICHERUNG

LEITFADEN ZUR GESETZLICHEN UNFALLVERSICHERUNG STOTAX GEHALT UND LOHN Stollfuß Medien LEITFADEN ZUR GESETZLICHEN UNFALLVERSICHERUNG Stand 03.05.2011 Seit dem 1.1.2009 ist die gesetzliche Unfallversicherung mit den Berufsgenossenschaften und sonstigen

Mehr

Vorträge aus Fremdfirmen

Vorträge aus Fremdfirmen Vorträge aus Fremdfirmen Diese Vortragswerte erfassen Sie, wenn ein neuer Mitarbeiter unterjährig in die Firma eintritt und Ihnen den steuerpflichtigen Arbeitslohn aus der Vorbeschäftigung vorlegt. In

Mehr

MEHRFACHBESCHÄFTIGTE ARBEITNEHMER

MEHRFACHBESCHÄFTIGTE ARBEITNEHMER MEHRFACHBESCHÄFTIGTE ARBEITNEHMER Dieser Leitfaden Mehrfachbeschäftigung behandelt die wichtigsten programmtechnischen Besonderheiten in Stotax Gehalt und Lohn für die Anlage, die Abrechnung und das Meldeverfahren

Mehr

Zur Prüfung und Durchführung des Sozialausgleiches durch die Krankenkassen wird das Meldeverfahren zum 01.01.2012 erweitert.

Zur Prüfung und Durchführung des Sozialausgleiches durch die Krankenkassen wird das Meldeverfahren zum 01.01.2012 erweitert. Veröffentlichung: ja Besprechung des GKV-Spitzenverbandes, der Deutschen Rentenversicherung Bund, der Bundesagentur für Arbeit und der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung zu Fragen des gemeinsamen

Mehr

Fragen und Antworten zur UV-Jahresmeldung nach 28a Abs. 2a SGB IV

Fragen und Antworten zur UV-Jahresmeldung nach 28a Abs. 2a SGB IV Fragen und Antworten zur UV-Jahresmeldung nach 28a Abs. 2a SGB IV Mit dem Fünften Gesetz zur Änderung des Vierten Buches Sozialgesetzbuch und anderer Gesetze (5. SGB IV-ÄndG) vom 15.04.2015 (BGBl. 2015

Mehr

newsletter BKK R+V Arbeitgeber-Kompass Sozialversicherung 2008 wir informieren Sie Newsletter Nr. 02 Datum: 13.12.2007 Sehr geehrte Damen und Herren,

newsletter BKK R+V Arbeitgeber-Kompass Sozialversicherung 2008 wir informieren Sie Newsletter Nr. 02 Datum: 13.12.2007 Sehr geehrte Damen und Herren, newsletter Die Betriebskrankenkasse des genossenschaftlichen FinanzVerbundes Newsletter Nr. 02 Datum: 13.12.2007 BKK R+V Arbeitgeber-Kompass Sozialversicherung 2008 wir informieren Sie Sehr geehrte Damen

Mehr

MERKBLATT Zuschuss zu den Versicherungsbeiträgen der Kranken- und Pflegeversicherung zur Vermeidung von Hilfebedürftigkeit ( 26 SGB II)

MERKBLATT Zuschuss zu den Versicherungsbeiträgen der Kranken- und Pflegeversicherung zur Vermeidung von Hilfebedürftigkeit ( 26 SGB II) MERKBLATT Zuschuss zu den Versicherungsbeiträgen der Kranken- und Pflegeversicherung zur Vermeidung von Hilfebedürftigkeit ( 26 SGB II) Wer bekommt den Zuschuss? Überschreitet Ihr anzurechnendes Einkommen

Mehr

Reisekosten 2014. TOPIX:8 Version 8.8.7. TOPIX Business Software AG

Reisekosten 2014. TOPIX:8 Version 8.8.7. TOPIX Business Software AG Reisekosten 2014 TOPIX:8 Version 8.8.7 TOPIX Business Software AG Inhalt 1 Reisekostenreform 2014...3 2 Kilometersätze 2014...4 3 Verpflegungspauschalen 2014...4 4 Mahlzeitengestellung 2014...5 5 Mahlzeitengestellung/Zwischenziele...6

Mehr

Jahreswechsel 2015 to 2016 V1.0

Jahreswechsel 2015 to 2016 V1.0 Jahreswechsel 2015 to 2016 V1.0 Dieser prolohn-hcm-infobrief wird ständig aktualisiert! prolohn GmbH Maggistraße 5 D-78224 Singen w www.prolohn.de e info@prolohn.de t +49 (0) 7731 9461-400 f +49 (0) 7731

Mehr

Zahlen, Daten, Fakten für die Lohnabrechnung 2011

Zahlen, Daten, Fakten für die Lohnabrechnung 2011 Mandanten-Info Eine Dienstleistung Ihres steuerlichen Beraters Zahlen, Daten, Fakten für die Lohnabrechnung 2011 Die wichtigsten Rechengrößen im Überblick In enger Zusammenarbeit mit Inhalt 1. Überblick...

Mehr

ELStAM-Rückmeldung: Tipps und Tricks zur Fehlerbehebung

ELStAM-Rückmeldung: Tipps und Tricks zur Fehlerbehebung ELStAM-Rückmeldung: Tipps und Tricks zur Fehlerbehebung Der tägliche Umgang mit Rückmeldedaten durch die zuständigen Finanzbehörden seit Beginn der Einführung von ELStAM hat gezeigt, dass es immer wieder

Mehr

Berechnung des. gemäß 47 Abs. 1, 2 und 6 SGB V. gemäß 24 Abs. 4 7 TV AWO NRW

Berechnung des. gemäß 47 Abs. 1, 2 und 6 SGB V. gemäß 24 Abs. 4 7 TV AWO NRW Berechnung des Krankengeldes gemäß 47 Abs. 1, 2 und 6 SGB V und des Krankengeldzuschusses gemäß 24 Abs. 4 7 TV AWO NRW Präsentation des Konzernbetriebsrates des AWO-Bezirks Westliches Westfalen e.v. Höchstgrenzen

Mehr

Die Reform des Reisekostenrechtes

Die Reform des Reisekostenrechtes Reisekosten ab 2014 Reisekosten ab 2014 Änderungen Verpflegungspauschalen, Dreimonatsfrist, Unterkunft Stand: 6/2013 Franz-Josef Tönnemann - Steuerberater Neustadtstraße 34-49740 Haselünne Tel.: 0 59 61

Mehr

Merkblatt zur Gehaltsabrechnung / Erläuterung der Gehaltsmitteilung

Merkblatt zur Gehaltsabrechnung / Erläuterung der Gehaltsmitteilung Merkblatt zur Gehaltsabrechnung / Erläuterung der Gehaltsmitteilung Nachfolgend erhalten Sie Hinweise zur Gehaltsabrechnung und Erläuterungen zur Gehaltsmitteilung. Bei allen Zuschriften und Einsendungen

Mehr

Berechnung des Arbeitgeberzuschusses bei privat Krankenversicherten

Berechnung des Arbeitgeberzuschusses bei privat Krankenversicherten Berechnung des Arbeitgeberzuschusses bei privat Krankenversicherten Wie wird der Arbeitgeberzuschuss bei privat Krankenversicherten berechnet? Hinweis Der Zuschuss des Arbeitgebers zur privaten Kranken-

Mehr

Rechnungswesen I Personal I Warenwirtschaft I Preismodelle I Lexware pay I Technik I Angebote I Kontakt

Rechnungswesen I Personal I Warenwirtschaft I Preismodelle I Lexware pay I Technik I Angebote I Kontakt Personal Agenda Lexware lohn+gehalt Lexwarereisekosten Lexware fehlzeiten Seite 1. Zur Agenda zurück Lohn + Gehalt 2016 -Installationshinweise Update 2016 als CD/DVD (kein Download) unabhängig vom Kaufmodell

Mehr

Das Wichtigste im Überblick 5. Geringfügig entlohnte Beschäftigungen 6. überschritten wird? 19. ausgeübt werden 21. Rentenversicherungspflicht 37

Das Wichtigste im Überblick 5. Geringfügig entlohnte Beschäftigungen 6. überschritten wird? 19. ausgeübt werden 21. Rentenversicherungspflicht 37 2 Inhalt Das Wichtigste im Überblick 5 J Die wichtigstenrahmenbedingungen 6 Geringfügig entlohnte Beschäftigungen 6 J Was ist eine geringfügig entlohnte Beschäftigung? 12 J Was geschieht, wenn die 450

Mehr

Neues in der Praktischen Lohnabrechnung 2004

Neues in der Praktischen Lohnabrechnung 2004 Neues in der Praktischen Lohnabrechnung 2004 Mit dem Steueränderungsgesetz 2003 und dem Haushaltsbegleitgesetz 2004 treten zahlreiche, politisch bis zuletzt umstrittene Regelungen in Kraft, die wie immer

Mehr

Hinweise für den Unternehmer zum Jahreswechsel

Hinweise für den Unternehmer zum Jahreswechsel Hinweise für den Unternehmer zum Jahreswechsel Lohnsteuerkarte - Meldung zur Sozialversicherung Beiträge zur Sozialversicherung Wie für die Vorjahre erhalten Sie mit den Lohnunterlagen für den Dezember

Mehr

Sozialversicherungsfreie Mitarbeiter (z. B. beherrschender Gesellschafter-Geschäftsführer)

Sozialversicherungsfreie Mitarbeiter (z. B. beherrschender Gesellschafter-Geschäftsführer) Sozialversicherungsfreie Mitarbeiter (z. B. beherrschender Gesellschafter-Geschäftsführer) Bereich: LOHN - Info für Anwender Nr. 1653 Inhaltsverzeichnis 1. Ziel 2. Voraussetzungen 3. Vorgehensweisen 3.1.

Mehr

2. Sozialrecht/Beitragsrecht

2. Sozialrecht/Beitragsrecht 2. Sozialrecht/Beitragsrecht Anfragende/Anfordernde Stelle Künstlersozialkasse Zweck/Umfang/Art der Information Melde- und Auskunftspflicht 11, 12, 13 Künstlersozialversicherungsgesetz (KSVG) Meldung und

Mehr

Sozialversicherung 2012

Sozialversicherung 2012 Sozialversicherung 2012 Inhaltsverzeichnis I. Entgeltgrenzen... 2 II. Beitragssätze... 3 III. Beitragszuschuss für privat krankenversicherte Arbeitnehmer... 4 IV. Sachbezugswerte... 5 V. GKV-Monatsmeldung

Mehr

Zahlungsverkehr in LOHN

Zahlungsverkehr in LOHN Zahlungsverkehr in LOHN Bereich: LOHN - Info für Anwender Nr. 1679 Inhaltsverzeichnis 1. Ziel 2. Voraussetzungen 3. Vorgehensweise 3.1. Zahlungsverkehr in LOHN einrichten 3.2. Monatliche Zahlungen erzeugen

Mehr

Versorgungsbezugsempfänger

Versorgungsbezugsempfänger Versorgungsbezugsempfänger Bereich: LOHN - Info für Anwender Nr. 154 Inhaltsverzeichnis 1. Ziel 2. Voraussetzungen 3. Vorgehensweise 4. Details 2 2 2 5 Seite 2 1. Ziel Das Info beschreibt, wie Sie Versorgungsbezugsempfänger

Mehr

Hinweise. Kurzarbeitergeld in der Seefahrt

Hinweise. Kurzarbeitergeld in der Seefahrt K n a p p s c h a f t Stand: 1. Januar 2016 Dezernat VII.1.5 Hamburg Hinweise Kurzarbeitergeld in der Seefahrt Bedingt durch die globale Finanzkrise ist auch in den Seefahrtsbetrieben die Inanspruchnahme

Mehr

1 Arbeitsrechtliche Grundlagen 11

1 Arbeitsrechtliche Grundlagen 11 Inhaltsverzeichnis 1 Arbeitsrechtliche Grundlagen 11 1.1 Arbeitnehmer und Arbeitgeber 12 1.1.1 Wer ist Arbeitnehmer? 12 1.1.2 Wer ist Arbeitgeber? 12 1.2 Gesetzliche Grundlagen 13 1.3 Vertragliche Grundlagen

Mehr

Vorgehensweise bei Lastschriftverfahren

Vorgehensweise bei Lastschriftverfahren Vorgehensweise bei Lastschriftverfahren Voraussetzung hierfür sind nötige Einstellungen im ControlCenter. Sie finden dort unter Punkt 29 die Möglichkeit bis zu drei Banken für das Lastschriftverfahren

Mehr

Einmalzahlungen beitragsrechtliche Grundsätze in der Sozialversicherung

Einmalzahlungen beitragsrechtliche Grundsätze in der Sozialversicherung 1 Einmalzahlungen beitragsrechtliche Grundsätze in der Sozialversicherung Für einmalig gezahltes Arbeitsentgelt (z. B. Weihnachtsgeld) gilt eine besondere Regelung für die Beitragsberechnung, wenn im Monat

Mehr

Neuregelungen zum Sozialausgleich

Neuregelungen zum Sozialausgleich Neuregelungen zum Sozialausgleich Berechnung und Durchführung des Sozialausgleichs rückt näher Ab 01.01.2012 haben Sie durch den Sozialausgleich weitere Meldevorschriften zu beachten. Mit folgenden Beispielen

Mehr

Kalender in Agenda LOHN

Kalender in Agenda LOHN Kalender in Agenda LOHN Bereich: LOHN - Inhaltsverzeichnis 1. Ziel 2 2. Vorgehensweise 2 2.1. Erläuterung des Registers»Kalender«2 2.2. Allgemeine Funktionalität 6 2.3. Erfassen von Produktivzeiten 7 2.4.

Mehr

Ab 2011 entfällt die Papier-Lohnsteuerkarte, die Lohnsteuerkarte 2010 gilt auch für 2011.

Ab 2011 entfällt die Papier-Lohnsteuerkarte, die Lohnsteuerkarte 2010 gilt auch für 2011. Ab 2011 entfällt die Papier-Lohnsteuerkarte, die Lohnsteuerkarte 2010 gilt auch für 2011. Was gilt bisher?...2 Was ändert sich?...2 Was müssen Sie beachten?...2 Wann müssen Sie zwingend eine Änderung beantragen?...3

Mehr

- TABELLEN. Teil Ost (ohne Sachsen) Allgemeine Monats-Lohnsteuertabelle 2011

- TABELLEN. Teil Ost (ohne Sachsen) Allgemeine Monats-Lohnsteuertabelle 2011 - TABELLEN Allgemeine Monats-Lohnsteuertabelle 2011 Teil Ost (ohne Sachsen) Monatslöhne /-gehälter von 0,00 bis 10.037,99 Solidaritätszuschlag 5,5% und Kirchensteuer 9% Bis zu 3,0 Kinderfreibeträge 0 1

Mehr

Möglichkeiten von steuerfreien/-günstigen Zuwendungen des Arbeitgebers an seine Arbeitnehmer

Möglichkeiten von steuerfreien/-günstigen Zuwendungen des Arbeitgebers an seine Arbeitnehmer Möglichkeiten von steuerfreien/-günstigen Zuwendungen des Arbeitgebers an seine Arbeitnehmer Allgemeiner Hinweis: Alle steuerfreien Zuwendungen sind zusätzlich zum Gehalt zu zahlen und dürfen nicht vom

Mehr

Korrekturen und ihre Auswirkungen auf Meldungen und Berichte

Korrekturen und ihre Auswirkungen auf Meldungen und Berichte Korrekturen und ihre Auswirkungen auf Meldungen und Berichte Korrekturen von Lohn- und/oder Stammdaten in einem Vormonat können Auswirkungen auf Lohnsteuer und Sozialversicherungsbeiträge haben. Die entstehenden

Mehr

Datev Lohn & Gehalt: Datenübernahme LOHN

Datev Lohn & Gehalt: Datenübernahme LOHN Datev Lohn & Gehalt: Datenübernahme LOHN Bereich: LOHN - Info für Anwender Nr. 105 Inhaltsverzeichnis 1. Ziel. Voraussetzung 3. Vorgehensweise 3.1. Export 3.. Import 3.3. Nachbearbeitung der Personaldaten

Mehr

Herrn Wilfried Mustermann Zillegasse 0 13403 Berlin

Herrn Wilfried Mustermann Zillegasse 0 13403 Berlin Deutsche Post AG Niederlassung Renten Service 13497 Berlin Deutsche Rentenversicherung Bund Deutsche Rentenversicherung Berlin-Brandenburg Herrn Wilfried Mustermann Zillegasse 0 13403 Berlin 11 / ZM_DRV_2015_angepasst.TXT

Mehr

Steuern. Die elektronische Lohnsteuerkarte

Steuern. Die elektronische Lohnsteuerkarte Steuern Die elektronische Lohnsteuerkarte Was ändert sich für mich als Arbeitnehmer? Die Lohnsteuerkarte 2010 behält bis zur Anwendung des elektronischen Verfahrens ihre Gültigkeit. Die darauf enthaltenen

Mehr

LAS PROGRAMM- ANPASSUNGEN

LAS PROGRAMM- ANPASSUNGEN LAS PROGRAMM- ANPASSUNGEN Auf Basis der Änderungen des Reisekostenrechts zum 01.01.2014 Zum 1. Januar 2014 treten Änderungen zum steuerlichen Reisekostenrecht in Kraft, die im BMF Schreiben zur Reform

Mehr

Wissenswertes zur Classic Line

Wissenswertes zur Classic Line Wissenswertes zur Classic Line Version 2012 WDB Artikel: 20205 Thema: Rückmeldung in der Gleitzone Seite 1 von 11 Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen zur Gleitzonenberechnung... 3 1.1 Gleitzone bei Mehrfachbeschäftigungen...

Mehr

2. Sozialrecht/Beitragsrecht

2. Sozialrecht/Beitragsrecht 2. Sozialrecht/Beitragsrecht Anfragende/Anfordernde Stelle Künstlersozialkasse Zweck/Umfang/Art der Information Melde- und Auskunftspflicht Rechtsgrundlage Art der Übermittlung Bemerkungen 11, 12, 13 Künstlersozialversicherungsgesetz

Mehr

Informationen zum Arbeitgeberzuschuss zum Mutterschaftsgeld

Informationen zum Arbeitgeberzuschuss zum Mutterschaftsgeld Informationen zum Arbeitgeberzuschuss zum Mutterschaftsgeld In der gesetzlichen Krankenversicherung versicherte Arbeitnehmerinnen erhalten von ihrer Krankenkasse während der Mutterschutzfrist ein Mutterschaftsgeld.

Mehr

Vorbereitung auf die SEPA-Umstellung

Vorbereitung auf die SEPA-Umstellung Vorbereitung auf die SEPA-Umstellung Um den SEPA-Beitragseinzug durchzuführen, benötigen Sie eine Gläubiger Identifikationsnummer. Diese Gläubiger Identifikationsnummer können Sie in Deutschland bei der

Mehr

SV-Meldungen: Sondermeldung 54 und 91 bei Einmalzahlungen

SV-Meldungen: Sondermeldung 54 und 91 bei Einmalzahlungen SV-Meldungen: Sondermeldung 54 und 91 bei Einmalzahlungen Unter welchen Voraussetzungen wird eine Sondermeldung mit Meldegrund 54 - Meldung von einmalig gezahltem, nicht ausschließlich in der Unfallversicherung

Mehr

Dienstanweisung Gleitzone (Gültig ab 01.01.2013)

Dienstanweisung Gleitzone (Gültig ab 01.01.2013) Dienstanweisung Gleitzone (Gültig ab 01.01.2013) Stand Juni 2013 Verfasser: Frau Pniok Stand 06.2013 Seite 1 von 10 Vordruck Nr. BTD036 1 Vorbemerkung... 3 2 Rechtliche Grundlagen... 4 3 Zuständigkeitsregelung/Anordnung...

Mehr

Sozialversicherung 2011

Sozialversicherung 2011 Sozialversicherung 2011 Inhaltsverzeichnis I. Entgeltgrenzen... 2 II. Beitragssätze und Gleitzone... 3 III. Beitragszuschuss für privat krankenversicherte Arbeitnehmer... 4 IV. Sachbezugswerte... 5 V.

Mehr

Jahreswechsel 2010/2011. Zielgruppe: nicht selbstbuchende Mandanten

Jahreswechsel 2010/2011. Zielgruppe: nicht selbstbuchende Mandanten Zielgruppe: nicht selbstbuchende Mandanten Überblick Aufwendungsausgleichsgesetz (AAG) Zahlstellen-Meldeverfahren Ausblick Wir unterstützen Sie gerne! 12.01.2011 2 Überblick Aufwendungsausgleichsgesetz

Mehr

SEPA-Umstellungsanleitung Profi cash

SEPA-Umstellungsanleitung Profi cash In dieser Anleitung möchten wir Ihnen die wesentlichen Schritte zur automatisierten Umstellung Ihrer in Profi cash hinterlegten nationalen Zahlungsaufträge in SEPA Aufträge beschreiben. Fällige Zahlungsverkehrsjobs

Mehr

Änderungen in der Sozialversicherung zum Jahreswechsel 2010/2011

Änderungen in der Sozialversicherung zum Jahreswechsel 2010/2011 ZDH-Abteilung Soziale Sicherung Dezember 2010 Änderungen in der Sozialversicherung zum Jahreswechsel 2010/2011 Die wichtigsten Maßnahmen im Überblick: 1. Krankenversicherung Der allgemeine Beitragssatz

Mehr

Was bleibt unterm Strich?

Was bleibt unterm Strich? Vorstand Henning Groskreutz, Gewerkschaftssekretär im Ressort Arbeits- und Sozialrecht/bAV der IG Metall Was bleibt unterm Strich? Das müssen jobbende Studierende bei der Sozialversicherung beachten Hochschule

Mehr

Sonderbeitrag ab 01.07.2005

Sonderbeitrag ab 01.07.2005 SECURVITA INFORMIERT Stand: 02.06.09 Infoblatt A001: Sonderbeitrag ab 01.07.2005 Am 1. Juli 2005 wurde der Sonderbeitrag von 0,9 Prozent für gesetzlich Krankenversicherte eingeführt. Gleichzeitig werden

Mehr

Digitale Personalakte

Digitale Personalakte Digitale Personalakte Inhaltsverzeichnis Digitale Personalakte... 1 1 Starten der Anwendung... 1 2 Lohnakte des Arbeitnehmers... 2 2.1 Starten der Lohnakte... 2 2.2 Hinzufügen von Dokumenten... 4 2.3 Abändern

Mehr

Bitte führen Sie vor der Umstellung eine Datensicherung Ihrer Profi cash-bestandsdaten durch.

Bitte führen Sie vor der Umstellung eine Datensicherung Ihrer Profi cash-bestandsdaten durch. SEPA-Umstellungsanleitung für Profi cash Diese Anleitung beschreibt die wesentlichen Schritte zur automatisierten Umstellung Ihrer in Profi cash hinterlegten nationalen Zahlungsaufträge in SEPA-Aufträge.

Mehr

CS-Wartung 077G vom 28.6.2013

CS-Wartung 077G vom 28.6.2013 CS-Wartung 077G vom 28.6.2013 >>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>

Mehr

Kapitel 1: Einrichten der Kostenrechnung. Kanzleientwicklungsdialog, Stand 04 11, DATEV Seite 1 von 8

Kapitel 1: Einrichten der Kostenrechnung. Kanzleientwicklungsdialog, Stand 04 11, DATEV Seite 1 von 8 Welchen Mandanten können Sie eine Kostenrechnung anbieten und wie gestalten Sie diese? Sie möchten einem Mandanten eine Kostenrechnung anbieten. Vor allem Unternehmen mit mehreren Standorten oder einem

Mehr

Ich möchte meine Beitragsnachweise nach dem vereinfachten Schätzverfahren erstellen.

Ich möchte meine Beitragsnachweise nach dem vereinfachten Schätzverfahren erstellen. Das vereinfachte Schätzverfahren Ich möchte meine Beitragsnachweise nach dem vereinfachten Schätzverfahren erstellen. Wie muss ich vorgehen? 1 Einstieg Wenn Sie in den Firmenstammdaten auf der Seite Sozialversicherung

Mehr

Die Teilnehmer/innen haben die Fähigkeit, eine manuelle Entgeltabrechnung zu erstellen. Sozialversicherung. Sonstige gesetzliche Vorschriften

Die Teilnehmer/innen haben die Fähigkeit, eine manuelle Entgeltabrechnung zu erstellen. Sozialversicherung. Sonstige gesetzliche Vorschriften Lernzielkatalog Lohn und Gehalt Theorie Groblernziele Teilnehmer/innen haben die Fähigkeit, eine manuelle Entgeltabrechnung zu erstellen. Lohnsteuer Teilnehmer/innen haben Kenntnis über Form und Aufbau

Mehr

Meldung zur Sozialversicherung

Meldung zur Sozialversicherung Die hier hinterlegten Anlagen sind lediglich Beispiele und verstehen sich nur als Platzhalter für Ihre eigenen Anlagen. Das heißt, diese Anlagen müssen von jedem Übungsfirmenleiter individuell geprüft,

Mehr

Krankenversicherungsfreiheit für Beschäftigte ( 3-Jahres-Regel )

Krankenversicherungsfreiheit für Beschäftigte ( 3-Jahres-Regel ) Krankenversicherungsfreiheit für Beschäftigte ( 3-Jahres-Regel ) Beschäftige Arbeitnehmer sind grundsätzlich versicherungspflichtig in der - Krankenversicherung KV - Rentenversicherung RV - Arbeitslosenversicherung

Mehr

Bürgerentlastungsgesetz

Bürgerentlastungsgesetz Bürgerentlastungsgesetz Durch die Einführung des Bürgerentlastungsgesetzes können die Beiträge zur Krankenund Pflegeversicherung seit 2010 steuerlich stärker berücksichtigt werden. 1. Allgemeines zum Bürgerentlastungsgesetz

Mehr

Verarbeitung von SEPA-XML-Dateien aus PC-VAB in ebanking business

Verarbeitung von SEPA-XML-Dateien aus PC-VAB in ebanking business Verarbeitung von SEPA-XML-Dateien aus PC-VAB in ebanking business Nachdem Sie im Programm PC-VAB den Zahlungsverkehr auf SEPA umgestellt haben, prüfen Sie bitte, ob bei allen Mitgliedern auch wirklich

Mehr

Kennen Sie die Antworten?

Kennen Sie die Antworten? Die Rentenbesteuerung Bedarf und Lösungen Kennen Sie die Antworten? Muss ich als Rentner eine Einkommensteuererklärung abgeben? Wozu benötige ich eine steuerliche Identifikationsnummer? Was verbirgt sich

Mehr

Web Stundenrapporte. Bedienungsanleitung Mitarbeiter

Web Stundenrapporte. Bedienungsanleitung Mitarbeiter Web Stundenrapporte Bedienungsanleitung Mitarbeiter Software Release 5.0 Version 19. Mai 2012 Inhalt 1 Die Vorteile und wichtigsten Eigenschaften 3 2 Anmeldung 4 3 Übersichtsanzeige 5 4 Informationsanzeige

Mehr

3. Pflegetag. GMB Beratung StB GmbH. 14. November 2012

3. Pflegetag. GMB Beratung StB GmbH. 14. November 2012 Aktuelle Steueränderungen 3. Pflegetag GMB Beratung StB GmbH 14. November 2012 E Elektronische L St A M Lohn Steuer Abzugs Merkmale L Referent: 2 Ziel Verfahren: AG meldet AN mit Tätigkeitsbeginn elektronisch

Mehr

Passen die Löhne und Gehälter Ihres Mandanten?

Passen die Löhne und Gehälter Ihres Mandanten? Passen die Löhne und Gehälter Ihres Mandanten? Ein erheblicher Teil der Kosten des betrieblichen Leistungsprozesses sind oft Personalkosten. Für Unternehmen ist es daher von entscheidender Bedeutung, ein

Mehr

Zahlungsverkehr in LOHN

Zahlungsverkehr in LOHN Zahlungsverkehr in LOHN Bereich: LOHN - Info für Anwender Nr. 1679 Inhaltsverzeichnis 1. Ziel 2. Voraussetzungen 3. Vorgehensweise 3.1. Zahlungsverkehr in LOHN einrichten 3.2. Monatliche Zahlungen erzeugen

Mehr

DATEV Lohn & Gehalt: Datenübernahme LOHN

DATEV Lohn & Gehalt: Datenübernahme LOHN DATEV Lohn & Gehalt: Datenübernahme LOHN Bereich: LOHN - Info für Anwender Nr. 1605 Inhaltsverzeichnis 1. Ziel 2. Voraussetzung 3. Vorgehensweise 3.1. Export 3.2. Import 3.3. Nachbearbeitung der Personaldaten

Mehr

Welche Gestaltungsmöglichkeiten gibt es für Übernachtungen ab 2010?

Welche Gestaltungsmöglichkeiten gibt es für Übernachtungen ab 2010? Welche Gestaltungsmöglichkeiten gibt es für Übernachtungen ab 2010? Der Reisende muss die Frühstückskosten selbst tragen. Der Arbeitgeber (oder Reisestelle oder neu, der Arbeitnehmer selbst) bestellt,

Mehr

Freiwillig gesetzlich krankenversicherte Arbeitnehmer - Falsch ausgestellte Lohnsteuerbescheinigungen 2010

Freiwillig gesetzlich krankenversicherte Arbeitnehmer - Falsch ausgestellte Lohnsteuerbescheinigungen 2010 Freiwillig gesetzlich krankenversicherte Arbeitnehmer - Falsch ausgestellte Lohnsteuerbescheinigungen 2010 Sehr geehrte Anwenderin, sehr geehrter Anwender, wie Sie bereits der Fachpresse, einigen Internetforen

Mehr

Teilnahme-Vertrag. Der Teilnahme-Vertrag gilt zwischen. dem Berufs-Bildungs-Werk. und Ihnen. Ihr Geburtsdatum: Ihre Telefon-Nummer:

Teilnahme-Vertrag. Der Teilnahme-Vertrag gilt zwischen. dem Berufs-Bildungs-Werk. und Ihnen. Ihr Geburtsdatum: Ihre Telefon-Nummer: Teilnahme-Vertrag Der Teilnahme-Vertrag ist ein Vertrag zwischen Ihnen und dem Berufs-Bildungs-Werk. In dem Vertrag stehen Regeln und Leistungen. Die Regeln gelten für Sie und für das Berufs-Bildungs-Werk.

Mehr

Personalfragebogen Kündigung

Personalfragebogen Kündigung Angaben zur Kündigung / Entlassung Arbeitsverhältnis wurde gekündigt/beendet oder Abschluss des Aufhebungsvertrages am Arbeitsverhältnis wurde gekündigt zum Kündigung/Entlassung durch Arbeitgeber/Dienstherr

Mehr

1 Einleitung. Lernziele. automatische Antworten bei Abwesenheit senden. Einstellungen für automatische Antworten Lerndauer. 4 Minuten.

1 Einleitung. Lernziele. automatische Antworten bei Abwesenheit senden. Einstellungen für automatische Antworten Lerndauer. 4 Minuten. 1 Einleitung Lernziele automatische Antworten bei Abwesenheit senden Einstellungen für automatische Antworten Lerndauer 4 Minuten Seite 1 von 18 2 Antworten bei Abwesenheit senden» Outlook kann während

Mehr

ELENA (elektronischer Einkommensnachweis) OMS, BEA Gesetzliche Unfallversicherung Jahresmeldungen in der Sozialversicherung elektronisch unterstützte

ELENA (elektronischer Einkommensnachweis) OMS, BEA Gesetzliche Unfallversicherung Jahresmeldungen in der Sozialversicherung elektronisch unterstützte ELENA (elektronischer Einkommensnachweis) OMS, BEA Gesetzliche Unfallversicherung Jahresmeldungen in der Sozialversicherung elektronisch unterstützte Betriebsprüfung ELENA ELENA Nachfolge Regierung stellte

Mehr

Varial Kundeninformation

Varial Kundeninformation Varial Kundeninformation 17. Dezember 2012 Inhalt Guide / Finance... 3 Allgemein... 3 Checklisten zum Jahreswechsel 2012/2013... 3 Personalwirtschaft... 4 Wichtige Programmkorrektur für automatischen Lohnsteuerjahresausgleich...

Mehr

Seminar Alles Wichtige für das Jahr 2016. Zusatzfolien

Seminar Alles Wichtige für das Jahr 2016. Zusatzfolien Seminar Zusatzfolien Elektronischer Datenaustausch Zusatzfolien Beispiel bisheriges Vorgehen Ende Beschäftigungsverhältnis: 31.12.2014 Nachträglich gezahltes einmaliges Arbeitsentgelt im April 2015 Gesamtsozialversicherung:

Mehr