6. Frankfurter Colo Proktologie Tag
|
|
- Timo Graf
- vor 2 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 SAALBAU TAGUNGSORT BiKuZ Höchst Michael-Stumpf-Straße 2 / Gebeschusstraße Frankfurt am Main Bildungs- und Kulturzentrum (BiKuZ) Fon (0 69) I Fax (0 69) Michael-Stumpf-Straße 2 Gebeschusstraße Frankfurt am Main KOSTENLOSES PARKEN in der Tiefgarage möglich! SAALBAU Betriebsgesellschaft mbh Eschersheimer Landstraße Frankfurt am Main Fon (0 69) Fax (0 69) Net: B 8 A 66 Richtung Frankfurt Friedhof Höchst Richtung Wiesbaden Sossenheimer Straße UNTERLIEDERBACH HÖCHST Hunsrückstraße Hunsrückstraße Silostraße Johannesallee Wasgaustraße Liederbachstraße Gotenstraße Königsteiner Straße Gebeschusstraße SAALBAU BiKuZ Adelonstraße Dalbergstraße Hospitalstraße Höchster Bahnhof Städtische Kliniken Frankfurt am Main-Höchst Ffm. Höchst Zuckschwerdtstraße S 1,2 Hoechster-Farben-Straße Weitere Informationen zum SAALBAU BiKuZ Höchst und unserem Raumangebot finden Sie im Internet unter Leunastraße TAGUNGSHOTEL Lindner Kongress Hotel Frankfurt Bolongarostraße Frankfurt am Main Telefon: GET-TOGETHER Bolongarostraße Frankfurt am Main (schräg gegenüber dem Lindner-Hotel) Bolongarostraße Main 6. Frankfurter Colo Proktologie Tag 27. November Uhr bis Uhr 28. November Uhr bis Uhr Leitung: Prof. Dr. M. Schwarzbach PD Dr. T. Schwandner Kongressprogramm VISZERALMEDIZIN HOT TOPICS CHRONISCH ENTZÜNDLICHE DARMERKRANKUNGEN UND DIVERTIKULITIS KOMPLIKATIONSMANAGEMENT ZERTIFIZIERT BEI DER LANDESÄRZTEKAMMER HESSEN MIT 11 PUNKTEN TEILNAHMEGEBÜHR 20 Euro
2 Liebe Kolleginnen und Kollegen, wir begrüßen Sie herzlich zum Der diesjährige Kongress wird sich mit den interdisziplinären, viszeralmedizinischen Aspekten der CED, Divertikulitis und dem analen Fistelleiden befassen. Ferner werden wir der Behandlung des Sinus pilonidalis einen eigenen Sitzungsteil widmen. Namhafte Referenten beleuchten die unterschiedlichen Facetten innovativer Diagnostik- und Therapieoptionen und werden eine informationsreiche und spannende Tagung sicherstellen. Darüber hinaus wird es ausreichend Gelegenheit zum kollegialen Austausch geben. Wir freuen uns auf einen spannenden Kongress, auf Vorträge anerkannter nationaler und internationaler Referenten und auf einen regen Austausch mit Ihnen, den Referenten und Fachkollegen. Mit besten kollegialen Grüßen Prof. Dr. med. Priv.-Doz. Dr. med. M. Schwarzbach T. Schwandner 3
3 FREITAG, UHR Chronisch entzündliche Darmerkrankungen interdisziplinär Pre-Meeting Vorsitz: K. Haag E. Hanisch Uhr BEGRÜßUNG M. Schwarzbach T. Schwandner Uhr ÄTIOLOGIE UND PATHOGENESE: NEUE ASPEKTE E. Stange, Stuttgart Uhr RADIOLOGISCHE DIAGNOSTIK DES MORBUS CROHN M. Müller-Schimpfle, Frankfurt Uhr GASTROENTEROLOGISCHE STANDARD- LEITLINIEN, DIAGNOSTIK VON MORBUS CROHN UND COLITIS ULCEROSA J. Stein, Frankfurt Uhr STADIENGERECHTE CHIRURGIE BEI INTESTINALEM MORBUS CROHN P. Kienle, Mannheim Uhr GET-TOGETHER (Bolongarostraße 109, Frankfurt a.m.) 4
4 SAMSTAG, UHR SAMSTAG, UHR Chronisch entzündliche Darmerkrankungen interdisziplinär Diagnostik und medikamentöse Therapieoptionen Vorsitz: A. Dignass H. J. Buhr Chronisch entzündliche Darmerkrankungen interdisziplinär Interventionelle Therapieoptionen/Video-Sitzung Vorsitz: T. Kraus F. Hartmann Uhr BEGRÜßUNG M. Schwarzbach T. Schwandner Uhr BEWÄHRTER MEDIKAMENTÖSER THERAPIESTANDARD F. Hartmann, Frankfurt Uhr NEUE MEDIKAMENTÖSE THERAPIEOPTIONEN G. Rogler, Zürich Uhr KURZDARMSYNDROM UND ERNÄHRUNG J. Stein, Frankfurt Uhr BESONDERE ASPEKTE DER ENDOSKOPISCHEN DIAGNOSTIK UND THERAPIE NEOPLASTISCHER LÄSIONEN P. Collet, Pohlheim Uhr MÖGLICHKEIT UND GRENZEN ENDOSKOPISCHER INTERVENTION BEI STENOSEN/FISTELN A. Dignass, Frankfurt Uhr BESONDERHEITEN DER ANALEN FISTELCHIRURGIE BEI MORBUS CROHN R. Scherer, Berlin Kaffeepause Uhr STANDARD UND TECHNIK DER PROKTOKOLEKTOMIE BEI COLITIS ULCEROSA P. Kienle, Mannheim Uhr BESONDERHEITEN DER OPERATION UNTER MEDIKAMENTÖSER THERAPIE BEI CED E. Rijcken, Münster Mittagspause 4 5
5 SAMSTAG, UHR SAMSTAG, UHR Divertikulitis Special lecture Einführung: H. J. Buhr Komplikationsmanagement Eine individuelle Entscheidung Vorsitz: M. Seelig V. Paolucci Uhr AKTUELLE S3-LEITLINIE DER DIVERTIKULITIS M. Kreis, Berlin Uhr CHIRURGISCHES MANAGEMENT DER INTERENTERISCHEN FISTELN BEI CED E. Jehle, Ravensburg Sinus pilonidalis Vorsitz: B.-A. Barry R. Scherer Uhr DIE KOMPLIZIERTE DIVERTIKULITIS A. Krösen, Köln Uhr ABSCHLUSS/VERABSCHIEDUNG M. Schwarzbach T. Schwandner Uhr AKTUELLE S3-LEITLINIE DES SINUS PILONIDALIS A. Ommer, Essen Uhr BEWÄHRTE CHIRURGISCHE VERFAHREN S. Petersen, Hamburg Uhr NEUE CHIRURGISCHE VERFAHREN I. Iesalnieks, München 6 7
6 SAMSTAG, UHR REFERENTEN UND VORSITZENDE BARRY Baba-Alimou Dr. med. Praxis für End- und Dickdarmerkrankungen Frankfurt-Höchst BUHR Heinz Johannes Prof. Dr. med. Sekretär der Deutschen Gesellschaft für Allgemein- und Viszeralchirurgie Berlin COLLET Peter Dr. med. End- und Dickdarmzentrum Hessen-Mitte Polheim DIGNAß Axel Prof. Dr. med. Chefarzt der Medizinischen Klinik I Agaplesion Markus Krankenhaus Frankfurt am Main HAAG Klaus Prof. Dr. med. Klinik für Innere Medizin 2 (Gastroenterologie, Diabetologie/ Endokrinologie, Infektiologie, Allgemeine Innere Medizin) Klinikum Frankfurt Höchst Frankfurt am Main HANISCH Ernst Prof. Dr. med. Chefarzt der Chirurgischen Abteilung Asklepios Kliniken Langen Langen HARTMANN Franz Prof. Dr. med. Agaplesion Medizinisches Versorgungszentrum Frankfurt am Main IESALNIEKS Igors Priv. Doz. Dr. med. Leitender Oberarzt der Klinik für Allgemein-, Viszeral-, Endokrine und Minimal-invasive Chirurgie Städtisches Klinikum München-Bogenhausen München JEHLE Ekkehard Prof. Dr. med. Chefarzt der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Unfallchirurgie Oberschwabenklinik Ravensburg KIENLE Peter Prof. Dr. med. Leitender Oberarzt der Klinik für Chirurgie Universitätsklinikum Mannheim Mannheim 11
7 SAMSTAG, UHR SAMSTAG, UHR REFERENTEN UND VORSITZENDE REFERENTEN UND VORSITZENDE KOLLER Martin Dr. med. Oberarzt der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie Zentrum für Koloproktologie Asklepios Klinik Lich Lich KRAUS Thomas Prof. Dr. med. Chefarzt der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Minimal-invasive Chirurgie Nordwest-Krankenhaus Frankfurt Frankfurt am Main KREIS Martin Prof. Dr. med. Direktor der Chirurgischen Klinik I Charité - Universitätsklinikum Berlin/Campus Benjamin Franklin Berlin KROESEN Anton Prof. Dr. med. Chefarzt der Klinik für Allgemein-, Visceral- und Unfallchirurgie Krankenhaus Köln-Porz am Rhein Köln MÜLLER-SCHIMPFLE Markus Prof. Dr. med. Chefarzt der Klinik für Radiologie, Neuroradiologie und Nuklearmedizin Schwerpunkt Radiologie Klinikum Frankfurt Höchst Frankfurt am Main OMMER Andreas Dr. med. End- und Dickdarm-Zentrum Essen Essen PAOLUCCI Vittorio Prof. Dr. med. Chefarzt der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Thoraxchirurgie Ketteler Krankenhaus Offenbach Offenbach ROGLER Gerhard Prof. Dr. med. Dr. phil. Leitender Arzt der Klinik für Gastroenterologie und Hepatologie Universitätsspital Zürich Zürich SCHWANDNER Thilo Priv. Doz. Dr. med. Chefarzt der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie Zentrum für Koloproktologie Asklepios Klinik Lich Lich SCHWARZBACH Matthias Prof. Dr. med. Chefarzt der Klinik für Allgemein-, Viszeral-, Gefäß- und Thoraxchirurgie Klinikum Frankfurt Höchst Frankfurt am Main SCHERER Roland Dr. med. Chefarzt des Zentrums für Darm- und Beckenbodenchirurgie Krankenhaus Waldfriede Berlin SEELIG Matthias Prof. Dr. med. Chefarzt der Klinik für Allgemein-, Viszeral-, Gefäß- und Thoraxchirurgie Kliniken des Main-Taunus-Kreises Bad Soden STANGE Eduard Prof. Dr. med. Chefarzt der Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie und Endokrinologie Robert-Bosch-Krankenhaus Stuttgart STEIN Jürgen Prof. Dr. Dr. med. Interdisziplinäres Crohn Colitis Centrum Frankfurt am Main PETERSEN Sven Priv. Doz. Dr. med. Oberarzt der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie Asklepios Klinik Altona Hamburg RIJCKEN Emile Priv. Doz. Dr. med. Leitender Oberarzt der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie Universitätsklinikum Münster Münster 12 13
8 SAMSTAG, UHR SPONSOREN mundipharma 750 EUR NPS Pharma EUR Takeda 500 EUR 12 15
9 SAMSTAG, UHR SAMSTAG, UHR SPONSOREN SPONSOREN MSD 500 EUR Bayer 500 EUR Baxter 500 EUR Sanofi EUR Dr Falk EUR 16 17
10 SAMSTAG, UHR ANMELDUNG UND AUSKUNFT KLINIK FÜR ALLGEMEIN-, VISZERAL-, GEFÄßUND THORAXCHIRURGIE Chefarzt Prof. Dr. med. Matthias Schwarzbach Sekretariat: Kerstin Kleppich Gotenstraße Frankfurt am Main Telefon: Telefax: KLINIK FÜR ALLGEMEIN- UND VISZERALCHIRURGIE ZENTRUM FÜR KOLOPROKTOLOGIE Chefarzt Priv. Doz. Dr. med. Thilo Schwandner Sekretariat: Susanne Leib Goethestraße Lich Telefon: Telefax: Organisation: Dr. M. Koller A. Serebrennikov 19
rankfurter Colo Proktologie Tag
5. F rankfurter Colo Proktologie Tag 28. 29. November 2014 Kongressprogramm Onkologische kolorektale High-end-Medizin Koloproktologie-Live-OP's Stomachirurgie Liebe Kolleginnen und Kollegen, wir begrüßen
5. Frankfurter Colo Proktologie Tag
Tagungsort Bildungs- und Kulturzentrum (BiKuZ) Michael-Stumpf-Straße 2 / Gebeschusstraße 6-19, 65929 Frankfurt a. M. (Kostenloses Parken in der Tiefgarage möglich) Höchst Unterliederbach Kö ste gs ni Klinikum
7. Frankfurter Colo Proktologie Tag
Theodor- Heuss-Allee TAGUNGSORT SAALBAU Gallus Frankenallee 111 60326 Frankfurt am Main KOSTENLOSES PARKEN möglich! aus Richtung A66 Abfahrt Messe PALMEN- GARTEN Schloßstraße aus Richtung A648 Abfahrt
Diagnostik und Therapie bei Blasen- und Darmschwäche. Samstag, 16. Januar 2016 11 bis 13 Uhr
Diagnostik und Therapie bei Blasen- und Darmschwäche Samstag, 16. Januar 2016 11 bis 13 Uhr Sehr geehrte Damen und Herren, in Deutschland leiden mindestens fünf Millionen Menschen an ständigem Harndrang,
http://www.khdf.de/cms/kliniken+und+institute+/kliniken/klinik+für+dermatologie+und+allergologie-p- 125.html
Krankenhaus Dresden-Friedrichstadt Klinik für Dermatologie und Allergologie Chefarzt Prof. Dr. med. Uwe Wollina Friedrichstraße 41 01067 Dresden Chefarztsekretariat Annett Thiele Telefon 0351 480-1685
Unsere Darmflora: Ursache vieler Darmerkrankungen? Patientenseminar Samstag, 14. November 2015, 10 bis 13 Uhr
Unsere Darmflora: Ursache vieler Darmerkrankungen? Patientenseminar Samstag, 14. November 2015, 10 bis 13 Uhr Sehr geehrte Damen und Herren, Darmbakterien als Schlüssel zur Gesundheit? Unsere Darmflora
Evolution und Revolution bestimmen die jüngste Entwicklung in den Themengebieten des diesjährigen Gastroforums.
Akademie für Ärztliche Fortbildung 15. Gastroenterologie-Forum Update 2012 Termin: Mittwoch, 29. Februar 2012, 17.30 Uhr Tagungsort: Rathaus der Stadt Vechta Burgstraße 6, 49377 Vechta 3 Zertifizierungspunkte
Einladung Forum Hepatologie 2013
HEPATOLOGEN Einladung Forum Hepatologie 2013 Interaktiv Praxisrelevant Zertifiziert Hepatitis -Therapie im Wandel Eine besondere Herausforderung 25. 26. Oktober 2013 Mannheim Diese Veranstaltung wird von
Neue Patientenleitlinie zu Colitis Ulcerosa erschienen
Entzündliche Darmerkrankung wirksam behandeln Neue Patientenleitlinie zu Colitis Ulcerosa erschienen Berlin (15. November 2012) Über den aktuellen Wissenstand rund um die chronisch-entzündliche Darmerkrankung
KLINIK FÜR ALLGEMEIN-, VISZERAL- UND THORAXCHIRURGIE. Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Thoraxchirurgie Information für Ärzte und Patienten
KLINIK FÜR ALLGEMEIN-, VISZERAL- UND THORAXCHIRURGIE Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Thoraxchirurgie Information für Ärzte und Patienten Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Patientinnen
Stuttgart-Tübingen. Muskuloskelettaler Schwerpunkt I: Die obere Extremität
20. Klinisch-Radiologisches Symposium Stuttgart-Tübingen Muskuloskelettaler Schwerpunkt I: Die obere Extremität Samstag, 25. Oktober 2014 9.00 17.30 Uhr, Schiller-Saal Liederhalle Stuttgart Klinikum Stuttgart
26. Nordhessisches Forum für Gastroenterologie, Hepatologie, Endokrinologie und Diabetologie =============================
26. Nordhessisches Forum für Gastroenterologie, Hepatologie, Endokrinologie und Diabetologie ============================= Fortbildungsveranstaltung der Klinik für Gastroenterologie, Endokrinologie, Diabetologie
6. Frankfurter Lungenkrebskongress 04. Februar 2012 Neues Hörsaalgebäude, Haus 22 im Klinikum der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main
6. Frankfurter Lungenkrebskongress 04. Februar 2012 Neues Hörsaalgebäude, Haus 22 im Klinikum der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. TOF Wagner Prof.
Ärztlicher Kreisverband Passau - Fortbildungskalender 1. Halbjahr 2016
Ärztlicher Kreisverband Passau - Fortbildungskalender 1. Halbjahr 2016 Aktuelle Informationen zu Fortbildungen: www.aekv-passau.de : Zugang über Haupteingang, Ebene 6. Planerstellung: Prof. Dr. M. Wettstein,
25. und 26. September 2015. Schwerpunktthemen 2015
30. GÖTTINGER MAMMA-SYMPOSIUM 30. GÖTTINGER MAMMA-SYMPOSIUM 25. und 26. September 2015 Georg-August-Universität Göttingen Schwerpunktthemen 2015 Brustkrebs bei Männern Neue technische Entwicklungen in
CED kontrovers. Programm. Falk Seminar. 4. Juli 2015 Robert-Bosch-Krankenhaus Atrium, Kongress- und Veranstaltungszentrum Stuttgart.
Falk Seminar CED kontrovers 4. Juli 2015 Robert-Bosch-Krankenhaus Atrium, Kongress- und Veranstaltungszentrum Stuttgart Programm Zertifiziert mit 6 Punkten Vorwort... 4 Wissenschaftliches Programm... 6
7. GYN-ONKO-FORUM OSNABRÜCK
7. GYN-ONKO-FORUM OSNABRÜCK 90 Jahre Frauenklinik Osnabrück 5 Jahre Gynäkologisches Krebszentrum 30. September 2015 16.30 20.00 Uhr Großer Seminarraum, Ebene 0 Klinikum Osnabrück Am Finkenhügel 1 3 49076
10. Niederbayerischer Gastroenterologentag
10. Niederbayerischer Gastroenterologentag - Aktuelles aus Gastroenterologie und Hepatologie - Samstag, 16. März 2013 Klinikum Passau Hörsaal 9.00 Uhr bis 13.30 Uhr Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr.
STUTTGARTER MITRALTAGE PROGRAMM HERZCHIRURGIE SYMPOSIUM MIT LIVE CASES 24. UND 25. SEPTEMBER 2010 LIEDERHALLE - SCHILLERSAAL
STUTTGARTER MITRALTAGE HERZCHIRURGIE SYMPOSIUM MIT LIVE CASES 24. UND 25. SEPTEMBER 2010 LIEDERHALLE - SCHILLERSAAL PROGRAMM Prof. Dr. N. Doll Prof. Dr. W. Hemmer Sana Herzchirurgie Stuttgart GmbH GRUSSWORTE
21. Gastroenterologischer Aschermittwoch
21. Gastroenterologischer Aschermittwoch Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen Mittwoch 10. Februar 2016 17.00 bis 20.30 Uhr Die Veranstaltung ist im Rahmen der Zertifizierung mit 4 Punkten anerkannt.
3. 4. Juni 2016 Berlin. Ärztliche Fortbildung. Antikoagulation eine multidisziplinäre Herausforderung. Organe checken, Erfahrungen diskutieren
3. 4. Juni 2016 Berlin Ärztliche Fortbildung Antikoagulation eine multidisziplinäre Herausforderung Organe checken, Erfahrungen diskutieren Grußwort Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege,
Endoskopie und Intervention in der Kindergastroenterologie
Vorprogramm 6. Essener Seminar Endoskopie und Intervention in der Kindergastroenterologie 1. bis 3. Oktober 2015 www.kinder-gastroenterologie-essen.de Liebe Kolleginnen und Kollegen, hiermit laden wir
Sana OnKoMed Nord 1. FACHKONGRESS. Das Kolorektale Karzinom Neue Wege & alte Grenzen. Einladung 18. März 2017
Die Sana OnKoMed Nord Kliniken in Hameln, Elmshorn, Eutin, Lübeck, Oldenburg, Pinneberg und Wismar laden Kollegen und Kolleginnen ein. Einladung 18. März 2017 Sana OnKoMed Nord 1. FACHKONGRESS Das Kolorektale
Stuttgart-Tübingen. Die Beckenorgane. Samstag, 5. November bis Uhr, Schiller-Saal Liederhalle Stuttgart
22. Klinisch-Radiologisches Symposium Stuttgart-Tübingen Die Beckenorgane Samstag, 5. November 2016 8.45 bis 18.00 Uhr, Schiller-Saal Liederhalle Stuttgart Klinikum Stuttgart Klinik für Diagnostische und
8. Überregionaler Neuroendokriner Tumor-Tag für Patienten, Angehörige, Interessierte und Ärzte
8. Überregionaler Neuroendokriner Tumor-Tag für Patienten, Angehörige, Interessierte und Ärzte des Netzwerkes Neuroendokrine Tumoren (NeT) e. V. 14. 16. Oktober 2011 In Zusammenarbeit mit der Wissenschaftliche
Einladung zum Arzt-Patienten-Seminar Chronisch entzündliche Darmerkrankungen Leben mit CED
Einladung zum Arzt-atienten-Seminar Chronisch entzündliche Darmerkrankungen Leben mit CED Mittwoch, 31. August 2016 16.30 h bis 19.00 h Factory-Hotel Germania Campus An der Germania Brauerei am Germania-Campus
Interdisziplinäre Medizin
Interdisziplinäre Medizin Halle (Saale) 2015 Viszeralmedizin Gefäßmedizin INTERGARD SYNERGY Antimicrobial Vascular Graft Designed to prevent infection Vorwort Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, Willkommen
Einladung. 4. Interdisziplinäres Symposium Rheumatologie, Dermatologie und Gastroenterologie. Klinische Immunologie am Rhein
Einladung 4. Interdisziplinäres Symposium Rheumatologie, Dermatologie und Gastroenterologie Klinische Immunologie am Rhein Freitag, 8. Juli bis Samstag, 9. Juli 2011 Hotel Marriott Johannisstraße 76 80,
Welt Kontinenz Woche Diagnostik und Therapie bei Blasen- und Darmschwäche. Patientenseminar Samstag, 25. Juni 2016, 11 Uhr
Welt Kontinenz Woche Diagnostik und Therapie bei Blasen- und Darmschwäche Patientenseminar Samstag, 25. Juni 2016, 11 Uhr Sehr geehrte Damen und Herren, in Deutschland leiden mindestens fünf Millionen
Das Darmkrebszentrum Lünen befindet sich in der Zertifizierungsphase nach OnkoZert. Unsere Informationsbroschüre für Sie
1 1 Das Darmkrebszentrum Lünen befindet sich in der Zertifizierungsphase nach OnkoZert. 1 Unsere Informationsbroschüre für Sie Priv.-Doz. Dr. med. R. Kurdow Dr. med. B. Lenfers Liebe Patientinnen und Patienten,
Welt Kontinenz Woche Diagnostik und Therapie bei Blasen- und Darmschwäche. Patientenseminar Samstag, 27. Juni 2015, 11 Uhr
Welt Kontinenz Woche Diagnostik und Therapie bei Blasen- und Darmschwäche Patientenseminar Samstag, 27. Juni 2015, 11 Uhr Sehr geehrte Damen und Herren, in Deutschland leiden mindestens fünf Millionen
Drittes Zürcher Adipositassymposium
Drittes Zürcher Adipositassymposium Donnerstag, 22. März 2012, 14.15 Uhr Grosser Hörsaal OST UniversitätsSpital Zürich Einleitung Sehr geehrte Damen und Herren Liebe Kolleginnen und Kollegen Bereits zum
Bauchzentrum - Interdisziplinäre Viszeralmedizin
Bauchzentrum - Interdisziplinäre Viszeralmedizin Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Patienten, da die Anzahl der Patienten mit Baucherkrankungen mehr und mehr zunimmt, ist es umso wichtiger, in Diagnostik
Referenten und Vorsitzende
Referenten und Vorsitzende Tagungspräsident: Prof. Dr. med. Stefan Müller-Hülsbeck Diagnostische und Interventionelle Radiologie/Neuroradiologie Referenten und Vorsitzende Prof. Dr. med. Gerhard Adam Klinik
WELT- CED-TAG Mai 2017 FIFA Welt Fussball Museum, Zürich
WELT- CED-TAG 2017 19. Mai 2017 FIFA Welt Fussball Museum, Zürich Liebe Betroffene, liebe Angehörige und liebe Interessierte Wie kann man Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa wirksam, aber möglichst nebenwirkungsarm
Gastroenterologie und Hepatologie 2016
10. Jahrestagung der Gesellschaft für und Hepatologie in Berlin und Brandenburg und Hepatologie 2016 29. Endoskopietag 47. Lebertag 16. Onkotag 7. Symposium für Endoskopie-Assistenzpersonal 29. - 30. Januar
Herausforderungen und Lösungen für Gastroenterologen und Chirurgen in der Viszeralmedizin
Herausforderungen und Lösungen für Gastroenterologen und Chirurgen in der Viszeralmedizin Berlin 26. 27. Juni 2015 Veranstaltungsort: Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Jägerstraße 22/23
VERANSTALTUNGSORT. Hotel Marriott Johannisstraße 76 80 50668 Köln Tel.: +49 (0) 2 21-94 22 20 Fax: +49 (0) 2 21-94 22 27 77.
VERANSTALTUNGSORT Hotel Marriott Johannisstraße 76 80 50668 Köln Tel.: +49 (0) 2 21-94 22 20 Fax: +49 (0) 2 21-94 22 27 77 Anfahrt Ggf. gegenüberliegendes Parkhaus benutzen. AbbVie Deutschland GmbH & Co.
Minimal-Invasive Chirurgie
Minimal-Invasive Chirurgie 26. 27. Februar 2010 bcc berliner congress center Programm Ein besonderes Dankeschön gilt unseren Hauptsponsoren. Herzlich willkommen Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, Live-Chirurgie
4. Überregionaler Neuroendokriner Tumor-Tag
4. Überregionaler Neuroendokriner Tumor-Tag für Patienten, Angehörige, Interessierte und Ärzte 9. 11. November 2007 Hotel Dorint Novotel München Messe Eine Veranstaltung des Netzwerk Neuroendokrine Tumoren
Festsymposium St. Radegund
Festsymposium St. Radegund Anlässlich der Eröffnung der neuen Reha-Klinik der Pensionsversicherung 13. bis 14. Juni 2014 Reha Risiko Chirurgie und Intervention SKA-RZ St. Radegund Quellenstraße 1 8061
33. Handchirurgischer Operationskurs mit Arthroskopie-Workshop Die traumatisierte Hand
Programm 33. Handchirurgischer Operationskurs mit Arthroskopie-Workshop Die traumatisierte Hand 24. 26.09.2014, Gießen Klinik für Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirugie, Universitätsklinikum Gießen
EINLADUNG. 8. Interdisziplinäres Symposium Rheumatologie, Dermatologie und Gastroenterologie VERANSTALTUNGSORT. Klinische Immunologie am Rhein
VERANSTALTUNGSORT EINLADUNG Hotel Marriott Johannisstraße 76 80 50668 Köln Tel.: +49 (0) 2 21-94 22 20 Fax.: +49 (0) 2 21-94 22 27 77 Anfahrt 8. Interdisziplinäres Symposium, Dermatologie und Gastroenterologie
32. Offene Schmerzkonferenz am 23. Juni Uhr bis Uhr Hörsaal der Orthopädischen Universitätsklinik Friedrichsheim ggmbh Thema:
FRANKFURTER SCHMERZKONFERENZ NEUROMEDIZINISCHES INSTITUT e.v. 32. Offene Schmerzkonferenz am 23. Juni 2012 9.00 Uhr bis 15.30 Uhr im Hörsaal der Orthopädischen Universitätsklinik Friedrichsheim ggmbh Marienburgstraße
Kontakt Bitte verwenden Sie beiliegende Anmeldekarte oder wenden Sie sich an:
Wissenschaftliche Leitung Chefarzt PD Dr. med. Harald Rittger Klinik für Herz- und Lungenerkrankungen (Medizinische Klinik 1) Klinikum Fürth Jakob-Henle-Str. 1 90766 Fürth Kontakt Bitte verwenden Sie beiliegende
TÜBINGER SYMPOSIUM 2008. Defektdeckung an der oberen Extremität
TÜBINGER SYMPOSIUM 2008 Defektdeckung an der oberen Extremität EINLADUNG&PROGRAMM Fortbildungsveranstaltung der Klinik für Hand-, Plastische-, Rekonstruktive und Verbrennungschirurgie & Institut für klinische
Fünftes Zürcher Adipositassymposium
Fünftes Zürcher Adipositassymposium Donnerstag, 20. März 2014, 14.15 Uhr Grosser Hörsaal OST Einleitung Sehr geehrte Damen und Herren Liebe Kolleginnen und Kollegen Bereits zum fünften Mal findet am 20.
SUHLER ST. MARTINS TAGUNG 2015 RUND UM DIE SCHULTER
SRH KLINIKEN EINLADUNG ZUR VERANSTALTUNG SUHLER ST. MARTINS TAGUNG 2015 RUND UM DIE SCHULTER IN KOOPERATION MIT DER DEUTSCHEN GESELL- SCHAFT FÜR UNFALLCHIRURGIE, AG SEPTISCHE UND REKONSTRUKTIVE CHIRURGIE
Kursus Klinische Neuroradiologie 14. und 15. November 2014 Leipzig
Kursus Klinische Neuroradiologie 14. und 15. November 2014 Leipzig Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, zum diesjährigen, vierten Kursus klinische Neuroradiologie möchten wir Sie wieder herzlich nach
Einladung und Programm
Einladung und Programm 19. Jahrestagung der Berlin-Brandenburgischen Gesellschaft für Nuklearmedizin e. V. 19. 20. Oktober 2012 in Berlin-Dahlem Liebe Kolleginnen und Kollegen, sehr verehrte Gäste, hiermit
19. Klinisch-Radio - lo gisches Symposium Stuttgart-Tübingen
19. Klinisch-Radio - lo gisches Symposium Stuttgart-Tübingen Thorax II: Die Lunge und ihre Erkrankungen Samstag, 9. November 2013 9.00 17.30 Uhr, Schiller-Saal Liederhalle Stuttgart Katharinenhospital
Modul 3 - Deformitäten. Berlin bis Best Western International Hotel Albrechtstraße Berlin
9 9. Berliner Basiskurs der DWG Modul 3 - Deformitäten Berlin 03.03. bis 04.03.2016 Best Western International Hotel Albrechtstraße 2 12165 Berlin Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen Hiermit möchten
Kölner Urologentag 2012. 01. September 2012 Maritim Hotel
Kölner Urologentag 2012 01. September 2012 Maritim Hotel Kölner Urologentag 2012 01. September 2012 Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. med. Udo H. Engelmann Dr. med. Michael Tusche PD Dr. med. Joachim
Kurs II Zusammenhangsgutachten. Unfallversicherung. D-ärztliche Fortbildung Begutachtung Curriculum
Friedberger Landstraße 430 60389 Frankfurt am Main Telefon: +49 (0) 69 475-0 Telefax: +49 (0) 69 475-2331 E-Mail: info@bgu-frankfurt.de Internet: www.bgu-frankfurt.de 2 Stand: Juni 2013 Bitte fotografieren
Aktuelle Gastroenterologie, gastroenterologische Onkologie und Hepatologie Update 2013
Einladung 13. Workshop des Stuttgarter Arbeitskreises für Gastroenterologie und Endoskopie Aktuelle Gastroenterologie, gastroenterologische Onkologie und Hepatologie Update 2013 (Neues Altbewährtes Überflüssiges)
Update Innere Medizin Fortbildung für Ärzte Samstag, 9. April 2016, 9 Uhr
Update Innere Medizin 2016 Fortbildung für Ärzte Samstag, 9. April 2016, 9 Uhr Liebe Kolleginnen und Kollegen, die Innere Medizin erfährt eine immer stärkere Aufspaltung in die internistischen Subdisziplinen.
Einladung. Fortbildungsveranstaltung. Aktuelle Gastroenterologie. Samstag, 20. März Uhr
Einladung Fortbildungsveranstaltung Aktuelle Gastroenterologie Samstag, 20. März 2010 10.00 13.00 Uhr Konferenzsaal F 113, Gebäude F Klinikums Ernst von Bergmann, Charlottenstrasse 72 14467 Potsdam Leitung
Einladung. 3. Interdisziplinäres Symposium Rheumatologie, Dermatologie und Gastroenterologie. Klinische Immunologie am Rhein
Einladung 3. Interdisziplinäres Symposium Rheumatologie, Dermatologie und Gastroenterologie Klinische Immunologie am Rhein Freitag, 9. Juli bis Samstag, 10. Juli 2010 Hotel Marriott Johannisstraße 76 80,
Handchirurgisches Symposium
Programm Handchirurgisches Symposium der AIOD Deutschland Offene Fragen in der Handchirurgie 29. November 2014, Saarbrücken Vorwort Liebe Kolleginnen und Kollegen, während bei vielen Verletzungen und degenerativen
EINLADUNG. 7. Interdisziplinäres Symposium Rheumatologie, Dermatologie und Gastroenterologie. Klinische Immunologie am Rhein
EINLADUNG 7. Interdisziplinäres Symposium Rheumatologie, Dermatologie und Gastroenterologie Klinische Immunologie am Rhein Freitag, 22. August bis Samstag, 23. August 2014 Hotel Marriott Johannisstraße
1. 2. APRIL 2016. In Zusammenarbeit mit der Akademie für Fort- und Weiterbildung in der Radiologie
1. 2. APRIL 2016 R A D I O L O G I E A K T U E L L L E I P Z I G E I N L A D U N G U N D P R O G R A M M In Zusammenarbeit mit der Akademie für Fort- und Weiterbildung in der Radiologie Radiologie aktuell
Wichtige Telefonnummern und Adressen:
Wichtige Telefonnummern und Adressen: Klinikum Coburg Klinikum Coburg GmbH Ketschendorfer Straße 33 96450 Coburg Telefon 09561 22-0 Telefax 09561 22-7220 E-Mail info@klinikum-coburg.de Geschäftsführer:
HELIOS Klinikum Berlin-Buch HELIOS Klinikum Emil von Behring HELIOS Klinikum Bad Saarow. 6. Live-OP-Symposium Mammakarzinom
Live-Übertragung aus 4 OP-Sälen 18. März 2016 HELIOS Klinikum Emil von Behring HELIOS Klinikum Bad Saarow 6. Live-OP-Symposium Mammakarzinom 18. März 2016 Hotel Maritim proarte Friedrichstraße 151 10117
Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,
3. Leipziger Symposium für Pränatalmedizin Freitag, 23. November 2012 Samstag, 24. November 2012 Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, wir laden Sie hiermit sehr herzlich zu unserem 3. Leipziger Symposium
11. Kölner Antibiotika-Tag: Was gibt es Neues in der Klinischen Infektiologie?
11. Kölner Antibiotika-Tag: Was gibt es Neues in der Klinischen Infektiologie? Samstag, 18. Januar 2014 9.00-13.30 Uhr Tagungsort (geändert): Hörsaal I LFI der Universität zu Köln Joseph-Stelzmann-Straße
Veranstalter: in Zusammenarbeit mit: Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie Direktor: Prof. Dr. med.dr. h.c. H.
Veranstalter: Verein zur Förderg. u. Vermittlg. wissenschaftlicher Kenntnisse in der Chirurgie an der Med. Fakultät der Otto-von-Guericke-Universität e.v. in Zusammenarbeit mit: Klinik für Allgemein-,
Frühjahrstagung. der Thüringer Gesellschaft für Diabetes und Stoffwechselkrankheiten e.v. Aktuelle Entwicklungen im Behandlungsmanagement
Frühjahrstagung der Thüringer Gesellschaft für Diabetes und Stoffwechselkrankheiten e.v. Aktuelle Entwicklungen im Behandlungsmanagement des Typ 1 Diabetes mellitus Samstag, 05. April 2014 09.00 14.00
13. Symposium Qualitätssicherung in der Plastischen Chirurgie. Chirurgie der Brust. 12. November 2014, 18.00 Uhr
13. Symposium Qualitätssicherung in der Plastischen Chirurgie Chirurgie der Brust DEUTSCHE GESELLSCHAFT DER PLASTISCHEN, REKONSTRUKTIVEN UND ÄSTHETISCHEN CHIRURGEN 12. November 2014, 18.00 Uhr Campus Charité
KLINIKUM OSNABRÜCK PIUS-HOSPITAL OLDENBURG EV. DIAKONIE-KRANKENHAUS BREMEN WRAP ANNUAL
KLINIKUM OSNABRÜCK PIUS-HOSPITAL OLDENBURG EV. DIAKONIE-KRANKENHAUS BREMEN ONCOLOGY WRAP UP 2015 ANNUAL MEETING INKL. GCP-TRAINING 6./7. NOVEMBER 2015 STEIGENBERGER HOTEL BREMEN Klinikum Osnabrück Prof.
Netzwerke Überlebensstrategie eines ländlichen Grundversorger
Netzwerke Überlebensstrategie eines ländlichen Grundversorger Heiner Kelbel Geschäftsführer Dr. Wolfgang Richter Ärztlicher Direktor Kliniken Kreis Mühldorf a. Inn 9. G e s u n d h e i t s g i p f e l
Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie und Nervenheilkunde
Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie und Nervenheilkunde Prof. Dr. M. Linden, DGPPN Referat Psychotherapie, Klinik Seehof, Lichterfelder Allee 55, 14513 Teltow/Berlin An die der DGPPN
Gastroenterologische Onkologische Diskussion WHAT S HOT IN GI ONCOLOGY?
Gastroenterologische Onkologische Diskussion WHAT S HOT IN GI ONCOLOGY? Samstag, 31. Jänner 2015 Tagungsort Ars Electronica Center Linz PROGRAMM www.oeggh.at www.oegho.at Vorwort Liebe Kolleginnen und
8. KARDIOLOGISCHES SYMPOSIUM
SRH KLINIKEN EINLADUNG ZUR FORTBILDUNGSVERANSTALTUNG DER KLINIK FÜR INNERE MEDIZIN I 8. KARDIOLOGISCHES SYMPOSIUM MITTWOCH, 28. OKTOBER 2015, 17 UHR, RINGBERG-HOTEL, SUHL GRUSSWORT Sehr geehrte Kolleginnen
Konservative/Minimalinvasive
Konservative/Minimalinvasive Therapie der Harnund Stuhlinkontinenz EINLADUNG WISSEN- SCHAFTLICHE VERANSTALTUNG FÜR NIEDER- GELASSENE FACHÄRZTE TERMIN: 02. APRIL 2014 17:00 UHR Liebe Kolleginnen und Kollegen,
Winterthurer Ärztefortbildung
Winterthurer Ärztefortbildung 1. Semester 2016 Kantonsspital Winterthur, Aula U1 Januar bis August 2016, jeweils donnerstags Sehr geehrte Damen und Herren Im Namen der referierenden Fachkollegen darf ich
08. und 09. März 2012
2. Bonner DRG-Workshop für Orthopädie und Unfallchirurgie 08. und 09. März 2012 im Hotel Königshof, Bonn Herzlich Willkommen! Wir freuen uns sehr, Sie zum 2. Bonner DRG-Workshop für Orthopädie und Unfallchirurgie
CED kontrovers. Mozartsäle im Logenhaus Hamburg
CED kontrovers Mozartsäle im Logenhaus Hamburg Wissenschaftliche Organisation: Prof. Dr. K. Fellermann, Lübeck Prof. Dr. K. Herrlinger, Hamburg Prof. Dr. T. Kucharzik, Lüneburg Veranstaltungsort: Mozartsäle
www.klinikum-fn.de Informationsbroschüre für PJ-Studentinnen und Studenten
www.klinikum-fn.de Informationsbroschüre für PJ-Studentinnen und Studenten Inhalt Vorwort Vorwort... 2 Klinikum Friedrichshafen... 3 Medizinisches Spektrum... 4 Chefärzte und ihre medizinischen Fachabteilungen...
Beckenboden- und Kontinenz-Zentrum
Beckenboden- und Kontinenz-Zentrum Rheinpfalz Eine Initiative des Krankenhauses Hetzelstift Dr. Winfried Munz Chefarzt der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe Dr. Mathias Löbelenz Chefarzt der Klinik
Wir bedanken uns bei unseren Partnern. Alles Trauma! Alles Trauma! 18. und 19. Dezember 2015 Hamburg. www.traumaimaging.de
Wir bedanken uns bei unseren Partnern 18. und 19. Dezember 2015 Hamburg www.traumaimaging.de Wir bedanken uns bei unseren Partnern Stand: 30.4.2015 Grußwort Trauma Imaging kommt nach Hamburg! Am 18. und
Programm. Traumakurs Nord. Grenzindikationen bei gelenknahen Frakturen. 04./05. Mai 2012, Hamburg
Programm 04./05. Mai 2012, Hamburg Vorwort Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, zum nunmehr 5. Mal findet der der AIOD Deutschland in Hamburg statt. Schwerpunkt ist die praxisisorientierte kollegiale
HELIOS Klinikum Emil von Behring. 16. Berliner Thoraxchirurgie-Symposium. Einladung. Notfälle in der Thoraxchirurgie und Pneumologie
HELIOS Klinikum Emil von Behring 16. Berliner Thoraxchirurgie-Symposium Einladung Notfälle in der Thoraxchirurgie und Pneumologie 01 2. Mai 2 5, g a t r Sams is 1 7 Uh 8.30 b ott Hotel Marri Berlin Liebe
Primäre Leberkarzinome
5. Interdisziplinäres Symposium Primäre Leberkarzinome Samstag, 28. Februar 2015 8.30 16.30 Uhr Kaiserin Friedrich-Haus Robert-Koch-Platz 7 10115 Berlin Unter der Schirmherrschaft von kierok afie thomas
Klinikum Stuttgart Medizin fürs Leben. Stuttgarter Archivtage 2011 Begrüßung durch das Klinikum Stuttgart
Klinikum Stuttgart Medizin fürs Leben Stuttgarter Archivtage 2011 Begrüßung durch das Klinikum Stuttgart Klinischer Direktor Prof. Dr. Claude Krier Klinikum Stuttgart - das leistungsfähige Gesundheitszentrum
Arbeitskreis Neuropädiatrie Mitteldeutschland. 15. Fortbildungsveranstaltung Kind Umfeld Umwelt. 20. / 21. Mai 2016 Meerane.
2 0 1 6 Arbeitskreis Neuropädiatrie Mitteldeutschland 15. Fortbildungsveranstaltung Kind Umfeld Umwelt 20. / 21. Mai 2016 Meerane Einladung Einladung Liebe Kolleginnen und Kollegen, vielleicht mutet das
Niesky Emmaus Krankenhaus Niesky Gastroenterologie/Diabetologie R. Stengel Chefarzt Innere Medizin Bautzener Str. 21 02906 Niesky
Niesky Emmaus Krankenhaus Niesky Gastroenterologie/Diabetologie R. Stengel Chefarzt Innere Medizin Bautzener Str. 21 02906 Niesky Tel.: 03588/264-502 E-Mail: r.stengel@emmaus-niesky.de Leipzig Universitätsklinikum
VORPROGRAMM. Modul 3 Endoprothetik. für das Zertifikat Kniechirurg der Deutschen Kniegesellschaft
VORPROGRAMM Modul 3 Endoprothetik für das Zertifikat Kniechirurg der Deutschen Kniegesellschaft 28.08.2015 29.08.2015 Freitag, 28. August 2015 08:30-09:00 Anmeldung 09:00-09:15 Begrüßung/Vorstellung des
14. 16.01.2016 PROGRAMM. Veranstalter Deutsche Wirbelsäulengesellschaft (DWG) www.forum-wirbelsaeulenchirurgie.de
14. 16.01.2016 Veranstalter Deutsche Wirbelsäulengesellschaft (DWG) PROGRAMM www.forum-wirbelsaeulenchirurgie.de Grußwort der Tagungsleitung Liebe Kolleginnen und Kollegen, es ist uns eine große Ehre Sie
Beckenbodenzentrum. Kontinenz- und. information für patienten und ärzte HOTLINE. unser spektrum. unsere standards. unsere angebote
Kontinenz- und Beckenbodenzentrum Köln am EVKK in Kooperation mit der Urologischen Klinik der Uniklinik Köln information für patienten und ärzte unser spektrum unsere standards unsere angebote HOTLINE
2.TRAUNSTEINER KREBSKONGRESS. Onkologischen Zentrums Traunstein (in Verbindung mit dem 10. Chiemgauer Krebskongress) CME ZERTIFIZIERT.
WIR LADEN EIN: Betroffene, Interessierte, med. Fachpersonal und Ärzte 2.TRAUNSTEINER KREBSKONGRESS des CME ZERTIFIZIERT Onkologischen Zentrums Traunstein (in Verbindung mit dem 10. Chiemgauer Krebskongress)
18./19. März 2011 St. Wolfgang im Salzkammergut
2. Tagung der österreichischen Arbeitsgruppe für Interdisziplinäre Behandlung Vaskulärer Anomalien (AIVA) www.aiva.at Vorläufiges Programm Lisa Winger Verzweigung 18./19. März 2011 St. Wolfgang im Salzkammergut
Adipositastag-NRW 2012
medizinisches netz Arzt-Patientenseminar (8 Punkte zertifiziert) Adipositastag-NRW 2012 Samstag, 17. November 2012, 9.00 bis 17.00 Uhr im RuhrCongress in Bochum KLINIKUM WESTFALEN Adipositaszentrum Vest
Kölner Urologentag 2015 05. September 2015 Maritim Hotel
Kölner Urologentag 2015 05. September 2015 Maritim Hotel Inkl. Symposium des Kontinenzund Beckenbodenzentrums der Uniklinik Köln Kölner Urologentag 2015 05. September 2015 Wissenschaftliche Leitung: Wissenschaftliche
Wissenschaftlicher Dialog für therapeutischen Fortschritt
Falk Foundation e.v. Einladung Symposien und Workshops über 270 mit mehr als 130.000 internationalen Teilnehmern seit 1967 Fortbildungsveranstaltungen mehr als 16.000, besucht von über 1,3 Millionen Ärzten
Dr. Gerhard Fritsch Im Namen der ARGE präoperatives Patientenmanagement der ÖGARI
Liebe Kolleginnen und Kollegen! Ich darf Sie alle sehr herzlich bei unserem 3. Salzburger Präanästhesieforum begrüßen. Dieser Seminarkongress widmet sich allen wesentlichen Feldern der präoperativen Medizin
Steckbrief: ADT-Mitglieder (Tumorzentren, Onkologische Schwerpunkte, CCC)
Bezeichnung Funktionen Name der Einrichtung / des ADT-Mitglieds: Vorsitzender / Leiter: bitte genaue Bezeichnung des - Amtes / der Funktion Geschäftsführung Koordinator: Name der Ansprechpartner der Stelle
8. Würzburger Infektiologisches Symposium
Samstag, 19. Juli 2014 8. Würzburger Infektiologisches Symposium Antiinfektive Strategien 2014 Zentrum Innere Medizin (ZIM), Großer Hörsaal Oberdürrbacher Str. 6, 97080 Würzburg Schwerpunkt Infektiologie
Orthopädie. Flensburg. Kiel. Stand: 25.05.2016
Verzeichnis der in Schleswig-Holstein zur Teilnahme an der vertragsärztlichen Versorgung ermächtigten Ärzte, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten, Psychologischen Psychotherapeuten und Krankenhäuser
Ärztliche Weiterbildung persönlich und exzellent Weiterbildungsermächtigungen der AGAPLESION gag
Ärztliche Weiterbildung persönlich und exzellent Weiterbildungsermächtigungen der AGAPLESION gag Die Weiterbildung unserer Ärzte ist für AGAPLESION ein wesentlicher Baustein für medizinische Exzellenz.
Ethik in der Psychiatrie
Ethik in der Psychiatrie Erster nationaler Kongress 17. u. 18. Oktober 2013 in Magdeburg Sehr geehrte Damen und Herren! Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, wir möchten Sie sehr herzlich zum ersten nationalen