Peter Bauer Schluechtstrasse Cham
|
|
- Edith Ritter
- vor 2 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 Peter Bauer Schluechtstrasse Cham Von der Technik Fasziniert von der Technik vertiefte ich während 12 Jahren mein elektrotechnisches Wissen als Service- und Inbetriebnahmetechniker. Ich war verantwortlich für Produktionsstrassen der Lebensmittelindustrie, unterstützte deren Inbetriebnahme und auch von Flusskraftwerken, sowie von Klimasteuerungen. Über den Mensch Dieses Wissen brachte mich in die Informatik, bei der ich mein erlerntes Wissen während 10 Jahren als Informatik-Techniker TS mit Begeisterung den Menschen zur Verfügung stellte, um ihre Bedürfnisse und Wünsche zu erfüllen. Parallel dazu führte ich erfolgreich meine Informatik Firma, bildete Lehrlinge aus, vereinfachte Systeme und stellte meinen Dienst der Bildung und Befähigung der Menschen zur Verfügung. zur Organisation Die Annahme einer neuen Herausforderung führte mich in Organisationen, Strukturen und Prozesse. Ich bildete mich weiter in Unternehmensführung, Qualitätsmanagement und Organisationsentwicklung. In diesen nunmehr fast 10 Jahren widme ich mein Wissen und meine Erfahrungen den Menschen in ihren zielorientierten und erfolgreichen Change- und Innovationsprojekten in Richtung Business Excellence. Abstract Langjährige Führung eines IT-Unternehmens, Lehrmeister, sowie im Aus- und Weiterbildungsbereich als Dozent, Autor und Fachverantwortlichen für den CH-Markt Ausgewiesene Erfahrungen in Organisationsentwicklung, Change-, Wissens-, Quality-, Supply Chainund Risk Managementbereichen mit Verantwortung, Engagement und Eigeninitiative Mehrjährige krisenerprobte Führungserfahrung in Linie- und in Matrixorganisationen mit grosser Verantwortung in monetärer und prozesstechnischer Hinsicht Unternehmerisch denkende, wortgewandte und handelnde Person in ziel- und lösungsorientierten Weise unter Einbezug relevanter Anspruchsgruppen (Stakeholder) Optimistischer Mensch mit Selbstvertrauen, Verantwortungsbewusstsein, loyal-integer, flexibel, kritikfähig, hoch motiviert, sowie Freude am Erfolg Datum: Seite 1 von 6
2 Beruflicher Werdegang dato Unternehmensentwicklung - Qualität - Arbeitssicherheit Diverse Projekte (Unternehmensentwicklung und ad interim) - Strategie -, Innovations- und Unternehmensentwicklung - Unternehmensprozesse (inkl. IT) und Projektmanagement - Business Excellence (TQM, EFQM, KAIZEN, Lean, Prozesse) - Qualitäts-, Prozess- und Supply Chain Management - Führung, Beratung, Coaching und Supervision - Teamentwicklung, Ausbildung, Schulung, Service, Kundendienst Leiter Risk- und Qualitätsmanagement - Prozessführung für bedarfsorientiertes Risk- und Q-Management - KVP in den Bereichen Prozesse, Sicherheit, Qualität und Umwelt - Risikoanalysen und Unterstützung bei der Umsetzung auf der Linie - Organisieren und durchführen interner Prozess- und Sicherheitsaudits Leiter Qualitäts-Management (Mitglied GL) - Betreuung und Weiterentwicklung des Q-Systems nach ISO 9001: Koordination von Q-Themen inkl. Neuanläufe und Verlagerungen - Ausarbeitung von Qualitätsvereinbarungen und Audits bei Lieferanten - Koordination der Werksinspektionen inkl. int. und ext. Audits Veränderungsprozesse - Supply Chain - Reorganisation Head of Quality & Supply Chain Management - Aufbau und Betrieb der SCM-Koordinationsstelle - Sicherstellung einer einheitlichen Prozessdokumentation - Prozessabstimmung und Schulung in allen Bereichen - Aufbau Prozess Plattform zur Prozesserfassung - System-Zusammenführung der Prozesse mit dem IKS - Projektführung Warenfluss und Personalplanung Corporate Process and Quality Manager - Projekt Warenrückverfolgbarkeit (Notfallszenario) - Stellvertretende Projektleitung im TQM-Umfeld - Beratung der Fachabteilungen im Optimierungsfragen - Erstellung von Nutzwertanalysen und Verhandlungen ebusiness Leiter - Führung des operativen Geschäfts und rechte hand des GL's - Verfügbarkeit sämtlicher Systeme sicherstellen - Integration und Einführung des Prozess-Systems - Vertragsverhandlungen mit Kunden und Lieferanten - Auf- Ausbau- und Optimierung der Geschäftsprozesse - Führen und Mitgestalten wichtiger Projekte wie IKS - Erstellen von Konzepten und Richtlinien zur Sicherstellung der hohen Sicherheits- und QUMAS Anforderungen Seite 2 von 6
3 Informatik - Bildung - Dienstleistung Dozent und Lehrgangsverantwortlicher (50%) - Informatik- und Business-Dozent (IT-Kurse und Lehrgänge) - Arbeitsgruppenmitglied und Fachverantwortlicher - Autor von Schulungs- und Lehrgangsunterlagen Geschäftsleitung IT-Dienstleistungen (50%) - Informatik-Dienstleistungen, Projekte und Beratungen - ICT Evaluation, Standardisierung, Optimierung - Software Usability Tests, Website Entwicklung und Analysen - Programmieraufträge (Auftragsbearbeitung, Project-Tool) - Mitarbeiterführung und Lehrlingsausbildner - SIZ-Prüfungsexperte und Korrektor für SIZ-Lehrgänge Technik - Produktion - Support - Anlage- und Maschinenunterhalt - Verkauf und Marketing - Service- und Inbetriebnahme-Techniker - Verantwortlicher Schichtleiter Elektrotechnik - Lehre Elektromonteur Seite 3 von 6
4 Aus- und Weiterbildung Bereich Wirtschaft MBA Organisationsentwickler (Universität Augsburg und Baltimore) Eidg. Dipl. Quality-Manager NDS (SAQ-Qualicon, ZH) MAS-BA (Unternehmensführung, Hochschule für Wirtschaft, LU) Assessor EFQM Business Excellence (SAQ-Qualicon, ZH) Bereich Technik Eidg. anerk. EKAS Lehrgang Sicherheitsfachleute (Suva Luzern) Comptia N+ Zertifikat Netzwerk-Techniker Microsoft Certified Professional Comptia A+ Zertifikat Routing, VPN, Firewall, Security Web-Publishing Dipl. Ing. Informatik Techniker TS (TEKO, Luzern) Lehre als Elektromonteur Bereich Persönlichkeitsbildung Kommunikation und Persönlichkeitsentwicklung Erwachsenenbildner Sveb dato Diverse Kurse in Führung und Persönlichkeitsbildung Real Case Arbeiten (Auszug) Marketingkonzept Kostenmanagement Businessplan Konfliktmanagement Softfacts in harten Zeiten Unternehmensanalyse Change Management Prozessoptimierung Businessplan für Event Umwelt Q-Optimierung Kunden Beraterleitfaden Risk-Konzept und Review Praktika Praktikumsarbeit: CIM-Generalist (CIM-CBZS, LU) Spitalpraktikum (Clinique Générale-Beaulieu, Genf) Sprachen Deutsch: Muttersprache Französisch: Ausreichend Englisch: Fliessend Italienisch: Grundkenntnisse Personalien Geburtstag: Nationalität: Schweiz Zivilstand: verheiratet, 3 Kinder Vereine: SKO-Vorstand Seite 4 von 6
5 jüngste Projekte ( ) Unterstützung einer StartUp Unternehmung - Website Entwicklung, Marketing und Verkauf - Evaluation ERP- und Verkaufssystem Integration Arbeitssicherheit - Erstellung von Gefahrenportfolio - Integration der Arbeitssicherheit in Sicherheitssystem Entwicklung eines Business Excellence Konzept für Strategie Auf Basis EFQM mit neuer Prozess Management Organisation Erfolgreiches Q-Audit (DQS-Review) - Gemäss ISO 9001:2000 Optimierung der Prozesse - Kontinuierlicher Verbesserungsprozess - Einführung des Q-Zirkels für KVP - Verlagerung der Qualitätsverantwortung in die Abteilungen Qualitätswesen optimieren - Kundenzufriedenheit verbessern! - Liefer- und Transportqualität optimieren - Probleme / Reklamationen effektiv und effizient bearbeiten Auf- und Ausbau des Kennzahlen Systems - Evaluation der richtigen und wichtigen Kennzahlen - BEST-Kennzahlen aufarbeiten und priorisieren - Verknüpfung mit SAP inkl. Statistiken und Berichte Realisierte Projekte (Auszug) 1. Integration eines MIS-System's für den gesamten Konzern inkl. Risk-Operations Ausgangslage: - Prozesse und Aktivitäten sind nicht dokumentiert - Es besteht kein internes Kontrollsystem (IKS) - Prüfpunkte auf finanzrelevante Prozesse und Aktivitäten existieren nicht - Verantwortlichkeiten sind weder geregelt noch ersichtlich - Systeme sind weder an Aktivitäten und Prozesse gekoppelt noch ersichtlich Aktion: Aufbau, Einrichtung und Schulung eines internen MIS-Systems (Management Informations-System) und DMS-Systems (Dokumenten Management-Systems) für alle 40 Gesellschaften des Konzerns mit dem Ziel der nachhaltigen Verwaltung und Wartung mit dem Anspruch der ortsunabhängigen Aktualisierung (via Intranet) der Kennzahlen zur Überführung in ein CEO-Cockpit über ein Ampelsystem. Resultat: - Intranet Plattform mit etabliertes MIS- und DMS-Systems - Realtime CEO-Cockpit mit allen finanzrelevanten Prüfpunkte via Intranet - Visualisierung sämtlicher Prozesse, Aktivitäten, Systeme und Verantwortlichkeiten - Intranet Plattform für alle 40 Gesellschaften als Wissensdatenbank - Grundlage zur Erstellung von Stellenbeschreibungen und System-Migrationen - Möglichkeit zur schnellen Erreichbarkeit via oder Skype Seite 5 von 6
6 2. Optimierung der Zuteilungsprozesswege inkl. Personalplanung 3. Integration und Einführung der Geschäftsprozesse via MIS-System 4. Notfall-Szenario der konzernweiten Warenrückverfolgbarkeit (WRV) Ausgangslage: - Kein existierendes Warenrückverfolgbarkeits-System - Kein existierendes Notfall-Szenario bei schadhafter Ware - Keine geregelte Verantwortlichkeiten im Notfall-Szenario Aktion: Erstellen eines konzernweiten Warenrückverfolgbarkeits-System nach gesetzlichen Vorgaben mit Notfall- Abwicklung im Schadenfall Resultat: - Erstellung einer einheitlichen und handlungskompetenten Notfall-Abwicklung - Erstellung einer Grundlage für den Aufbau eines Warenrückverfolgbarkeits-Systems 5. Quality- und Prozessoptimierungen auf lokal und bereichsübergreifend 6. Informatik Projekte 1 Ausgangslage: z.b. Programmierauftrag zur Verwaltung sämtlicher Bauprojekte - Keine Übersicht über den aktuellen Stand aller Bauprojekte - Keine Übersicht über den aktuellen Stand der Projekt-Kosten - Keine Möglichkeit neue Projekte über Excel in einfacher Weise zu erstellen Aktion: Programmierung einer Excel Projektübersicht-Tabelle mit der Möglichkeit der schnellen Erstellung von neuen Projekten und Übersicht aller Bauprojekte und deren finanziellen Aufwendungen. Resultat: Erstellung einer einheitlichen programmierten Exceltabelle zur einfachen Erstellung und Verwaltung aller Bauprojekte der Schweiz inkl. Finanzübersicht. 7. Erstellen von professionellen IT und WLB 2 Schulungsunterlagen 8. Kraftwerk-Inbetriebnahme, Klimasteuerungen, Getreidelinien, etc. 1 VoIP-TK Anlagen via Routingtabellen erstellen, Terminal-Services und VPN Verbindungen einrichten, Firmen- Netzwerke installieren und migrieren, Benutzer- und Ressourcen verwalten, Internettechnologien über verschiedene Medien etablieren, Programmieraufträge z.b. Auftragsbearbeitung, sowie Bauprojektkalkulation für die gesamte Schweiz (seit 2001 erfolgreich in Betrieb), Backup- und Security Systeme einrichten und automatisieren, sowie Konfigurieren und Anpassen von IT-Systeme. 2 Work Live Balance (inkl. Ergonomie, Gesundheitsschutz und Wohlbefinden) Seite 6 von 6
Was ist eigentlich ein integriertes Management. System (IMS)? Aufbau eines integrierten Management-Systems (IMS)
1 Was ist eigentlich ein integriertes Management System (IMS)? Aufbau eines integrierten Management-Systems (IMS) Integriertes Managementsystem Das Integrierte Managementsystem (IMS) fasst Methoden und
Integrierte Managementsysteme Eichenstraße 7b 82110 Germering ims@prozess-effizienz.de. 1. Qualitätsmanagement
1. Qualitätsmanagement Die Begeisterung Ihrer Kunden, die Kooperation mit Ihren Partnern sowie der Erfolg Ihres Unternehmens sind durch ein stetig steigendes Qualitätsniveau Ihrer Produkte, Dienstleistungen
Qualitätsmanagement - Umweltmanagement - Arbeitssicherheit - TQM
Qualitätsmanagement - Umweltmanagement - Arbeitssicherheit - TQM Besteht bei Ihnen ein Bewusstsein für Die hohe Bedeutung der Prozessbeherrschung? Die laufende Verbesserung Ihrer Kernprozesse? Die Kompatibilität
michael-fuchs@hotmail.com mail@fuchsdevelopment.com www.fuchsdevelopment.com
LEBENSLAUF Name Adresse Michael Fuchs Rigiweg 5b 5626 Hermetschwil- Staffeln AG Tel. priv. 078/ 627 66 15 E-Mail Homepage michael-fuchs@hotmail.com mail@fuchsdevelopment.com www.fuchsdevelopment.com Geburtsdatum
Qualitätsbeauftragter / interner Auditor und Qualitätsmanager. DGQ Prüfung zum Qualitätsmanager. Wege zum umfassenden Qualitätsmanagement
Qualitätsbeauftragter / interner Auditor und Qualitätsmanager Eine gute Tradition in der gemeinsamen Sache DGQ Prüfung zum Qualitätsmanager (1 (2 Tag) Tage) Wege zum umfassenden Qualitätsmanagement (5
ISO & IKS Gemeinsamkeiten. SAQ Swiss Association for Quality. Martin Andenmatten
ISO & IKS Gemeinsamkeiten SAQ Swiss Association for Quality Martin Andenmatten 13. Inhaltsübersicht IT als strategischer Produktionsfaktor Was ist IT Service Management ISO 20000 im Überblick ISO 27001
Curriculum Vitae. Oliver Schüpbach Mutschellenstrasse 60 8038 Zürich. +41 79 216 29 02 oliver.schuepbach@adventique.com
Curriculum Vitae Oliver Schüpbach Mutschellenstrasse 60 8038 Zürich +41 79 216 29 02 oliver.schuepbach@adventique.com Persönliche Angaben Geburtsdatum: 8. Mai 1972 Heimatort: Zivilstand: Arni BE Ledig
Markus Dolenzky Informatiker, Senior Consultant
Markus Dolenzky Informatiker, Senior Consultant Persönlichkeit Markus Dolenzky zeichnet sich durch seine offene, kommunikative und fröhliche Wesensart aus. Er ist stets an Neuem interessiert und geht neue
Bitte klicken Sie auf das für Sie interessante Stellenangebot.
Stellenanzeigen Bitte klicken Sie auf das für Sie interessante Stellenangebot. > Projektingenieur Automation (m/w) Kennziffer 21/2011 > Entwicklungsingenieur Verpackungsanlagen (m/w) Kennziffer 25/2011
Curriculum Vitae. Personalien. Erfahrungen. Fähigkeiten. Referenz-Nr. 2002 Geburtsdatum 18.12.1961. Soft Skills
Curriculum Vitae Personalien Referenz-Nr. 2002 Geburtsdatum 18.12.1961 Nationalität Schweizer Erfahrungen berufliche en Branchenkenntnisse 6 6 4 8 2 5 Projektleitung Consulting NT Systeme Krisenmanagement
Jahrestagung Kader MTTB 2012
Jahrestagung Kader MTTB 2012 >>> Zertifizierung und Behandlungsqualität Winterthur, 13. November 2012 KASSOWITZ & PARTNER AG Rosenrain 3, CH-8400 Winterthur t +41 52 212 44 88 www.kassowitz.ch Programm
Six Sigma Akademie kurzgefasst - Referenzen und Dozentenprofil -
Six Sigma Akademie kurzgefasst - Referenzen und Dozentenprofil - Dipl.-Ing. Bernd Garzinsky Six Sigma Master Black Belt bei der M+M Six Sigma Akademie M+M SixSigma Akademie Kassel, 2013 1 Dipl.-Ing. Bernd
Kurzpräsentation Dienstleistungsangebot. psbm gmbh, business management
pius schuler business management Zelglistrasse 21, 8320 Fehraltorf Kurzpräsentation Dienstleistungsangebot psbm gmbh, business management Ihr Partner für betriebswirtschaftliche Aufgaben und Herausforderungen
Roman Bochsler +41 (0)79 799 15 41
Persönliche Daten Nationalität: Schweizer Geboren am 17. Oktober 1965, in Winterthur Stellenantritt: per sofort möglich Berufliches Profil Marketing-Kommunikationsspezialist - diplomierter Marketingleiter
HR Kompetenz auf Zeit
Sandro De Pellegrin HR Solutions HR Kompetenz auf Zeit HR Interim Management HR Projekt Management Play to the individual, not for the crowd! Erfolgreiche Unternehmen kennen die Märkte und deren Potentiale.
Carolyn Pini - Coach / Unternehmensberater / Projektmanager / Dozentin
Avexys GmbH Hurdackerstrasse 21 CH-8600 Dübendorf Tel +41 (0)44 822 1000 www.avexys.com carolyn.pini@avexys.com Carolyn Pini - Coach / Unternehmensberater / Projektmanager / Dozentin Als Coach begleite
CURRICULUM VITAE. Attinghauserstrasse 13d CH-6460 Altdorf. Mobile: +41 76 329 47 29 e-mail: felix.buechi@mikob.ch
CURRICULUM VITAE Persönliche Daten Felix Büchi Attinghauserstrasse 13d CH-6460 Altdorf Mobile: +41 76 329 47 29 e-mail: felix.buechi@mikob.ch geboren am 3. Mai 1963, in Altdorf/UR Bürgerort Bichelsee/TG
Berufliche Kompetenzen
Name: Wohnhaft: Raum 53 Tel.: E-Mail: Geboren: XX.XX.1972 Ledig Berufliche Kompetenzen Zusammenfassung Erfahrung in der eigenverantwortliche Organisation und Leitung einer IT Abteilung mit internationale
Skriptum zur Unterstützung der VU Qualitätsmanagement (330.081) WS 2007/2008
Qualitätsmanagement Skriptum zur Unterstützung der VU Qualitätsmanagement (330.081) WS 2007/2008 Institut für Managementwissenschaften Bereich Betriebstechnik und Systemplanung Theresianumgasse 27 1040
Muster-Lebenslauf WEBER CONSULTING GMBH
Muster-Lebenslauf WEBER CONSULTING GMBH MANAGEMENTBERATUNG Lackerbauerstraße 23 81241 München Telefon: + 49 (0)89-66 62 86-0 Telefax: - 25 www.weberconsulting.de office@weberconsulting.de Persönliche Daten
Unser Motto wurde bestätigt. Qualität zeichnet sich aus. DIN EN ISO 9001
Unser Motto wurde bestätigt. Qualität zeichnet sich aus. DIN EN ISO 9001 04/2013 Awite Qualitätsmanagement Das Awite Qualitätsmanagementsystem umfasst, erfüllt und regelt die in der Norm DIN EN ISO 9001
Exposé. Michael Eisemann Jahrgang 1974
Exposé Michael Eisemann Jahrgang 1974 Studium Diplom Wirtschaftswissenschaften (Universität Hohenheim) Vertiefungsrichtung: Betriebswirtschaftslehre Fachbereiche: Controlling, Internationales Management,
Geschäftsführer, Verwaltungsrat. Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Doktorand. Regional- und Bundesligaschiedsrichter
Informationen zur Person Name Adresse Dr. Lars Baacke Mühlenstrasse 70 8200 Schaffhausen, Schweiz Telefon +41 52 631 15 00 E-Mail Profil Fachliche Schwerpunkte Strategie Organisation Ressourcen Beruflicher
masventa Profil und Portfolio
masventa Profil und Portfolio masventa mehr Business! Projektmanagement & Business Analyse masventa Business GmbH Von-Blanckart-Str. 9 52477 Alsdorf Tel. 02404 91391-0 Fax 02404 91391 31 rainer.wendt@masventa.de
Business Process Management aus Leidenschaft
Business Process Management aus Leidenschaft In der Zukunft steuern Unternehmen prozessorientiert. Die Aufgabe von Business Process Management (BPM) ist es, den schnellstmöglichen Fluss von Prozessen
Prozessmanagement. Fokus Finanzierungen Nutzen und Vorgehen. Kurzpräsentation, April 2012 Dominik Stäuble
Prozessmanagement Fokus Finanzierungen Nutzen und Vorgehen Kurzpräsentation, April 2012 Dominik Stäuble dd li b addval Consulting GmbH ds@addval consulting.ch www.addval consulting.ch Prozessmanagement
Wir nehmen Ihren Bildungsgutschein gern entgegen!
Modul DGQ-Qualitätsmanager Aufnahmevoraussetzungen für Modul DGQ-Qualitätsmanager Teilnahme an trägereigenen Eignungsfeststellung: kurze persönliche Vorstellung Klärung: Berührungspunkte mit QM-Themen,
ZbW-Lehrgang Qualitätsmanager/in AO - Advance Organizer (Wissenskarte)
Kundenwunsch (Forderung) Management Bericht Zielvorgabe Budget Vision, Strategie, Zielsetzung, Organisation, Gesetzliche Forderungen, Kommunikation / Berichtswesen (Controlling), Weiterentwicklung des
Kurzprofile September 2015 / Kaufmännisch
Ref. Nr. 942 Kurzprofile September 2015 / Kaufmännisch Leiterin Kundendienst / Verkaufsleiterin international Leiterin globaler Kundendienst Industrie - Jährliche Budgetverantwortung von 56 MUSD - Strategische
Quality. Excellence. Navigation. Knowledge. Security. Management. www.qlogbook.eu
Quality Security Excellence Management Process Risk Navigation Knowledge www.qlogbook.eu Was ist QLogBook? Unsere ausgereifte Managementsoftware für die Verwaltung und systematische Strukturierung von
Lehrgänge 2014 Emsland
Lehrgänge 2014 Emsland Berufsbegleitende Lehrgänge der Deutschen Gesellschaft für Qualität e.v. Unter Lizenz und in Zusammenarbeit mit der Deutschen Gesellschaft für Qualität e.v., DGQ, bietet die Professional
Business Partner Profil
Business Partner Profil Christian Ketterer Merowingerstraße 28, 85609 Aschheim Email: C.Ketterer@yahoo.de Tel: +49 89 90 77 36 34 Mobil: +49 1522 95 99 259 Homepage: www.http://christianketterer.eu Tätigkeitsschwerpunkte
Aufbau und Konzeption einer SharePoint Informationslogistik Einstiegsworkshop
Aufbau und Konzeption einer SharePoint Informationslogistik Einstiegsworkshop In Zusammenarbeit mit der Seite 1 Um eine SharePoint Informationslogistik aufzubauen sind unterschiedliche Faktoren des Unternehmens
Qualifikationsprofil. Dipl.-Ing. Technische Chemie Auditor. Geburtsjahr: 1962 Wohnort : Oberpfalz
Profil-Nr.: I406/2012 Persönliche Daten Qualifikationsprofil Dipl.-Ing. Technische Chemie Auditor tacheles Services Arzbergstr. 15 A-6410 Telfs Tel.: +43(0)5262-209 03 0 +49(0)8021-32333 82 Fax: +43(0)5262-209
wertfabrik. Wir stellen uns vor.
wertfabrik. Wir stellen uns vor. unsere Leistung ist Mehrwert. Optimierung von > allen Unternehmensprozessen > Führungsleistung Beratung Wir sind die Schweizer Beratung für Lean Enterprise. Wir erhöhen
Reisen, fremde Länder und Kulturen
PERSÖNLICHE DATEN Geburtsdatum 17. März 1975 Nationalität Schweizer Zivilstand verheiratet Wohnort Luzern Mobiltelefon +41 (0) 79 463 22 33 E-Mail dmo@enginconsult.com Hobbies Sport aller Art Reisen, fremde
Executive Education. Corporate Programs. www.donau-uni.ac.at/executive
Executive Education Corporate Programs www.donau-uni.ac.at/executive 2 3 Die Märkte sind herausfordernd. Die Antwort heißt Leadership Unternehmen, die in nationalen und internationalen Märkten mit starker
Sie sind auf der Suche nach Ihrem Praktikum für das SS 2010?
Lösungen über einer Milliarde Kunden rund um den Globus, erstaunliche Verbindungen zu knüpfen, verblüffende Ideen zu verwirklichen und eindrucksvolle Ziele zu erreichen. der Welt mit erstklassigen Technologien
Qualitätsmanager Schlüsselfunktion oder Auslaufmodell. Tag der Schweizer Qualität, 16. Juni 2009. Beat Häfliger, Geschäftsführer SAQ-QUALICON AG
Qualitätsmanager Schlüsselfunktion oder Auslaufmodell Tag der Schweizer Qualität, 16. Juni 2009 Beat Häfliger, Geschäftsführer SAQ-QUALICON AG 1 Der «Qualität» gehört die Zukunft! auch ohne Qualitätsmanager/innen!
Anforderungsprofil Geschäftsleiter/in
Anforderungsprofil Geschäftsleiter/in Geschäftsleiter/in Leitung und Verantwortung für die gesamte Unternehmung Umsetzen der Unternehmenspolitik und -strategie Führung der Geschäftsleitung Verantwortlich
ITSM-Health Check: die Versicherung Ihres IT Service Management. Christian Köhler, Service Manager, Stuttgart, 03.07.2014
: die Versicherung Ihres IT Service Management Christian Köhler, Service Manager, Stuttgart, 03.07.2014 Referent Christian Köhler AMS-EIM Service Manager Geschäftsstelle München Seit 2001 bei CENIT AG
Was ist SAM? Warum brauche ich SAM? Schritte zur Einführung Mögliche Potentiale Fragen
Software Asset Management (SAM) Vorgehensweise zur Einführung Bernhard Schweitzer Manager Professional Services Agenda Was ist SAM? Warum brauche ich SAM? Schritte zur Einführung Mögliche Potentiale Fragen
CioConsults Nilsson-Executive Consulting GmbH
Manager Profil Ragnar Nilsson CioConsults Nilsson-Executive Consulting GmbH Kaiserstraße 86 D-45468 Mülheim Tel.: +49 (208) 43 78 9-0 Fax: +49 (208) 43 78 9-19 Handy: +49 (173) 722 1397 www.cioconsults.de.
Angebot MS KMU-Dienste Kurzbeschreibung Bedürfnisse des Kunden Dienstleistungen MS KMU-Dienste
September 2015 / 1 1. Beratung Management- Systeme Prozess-Management Identifizieren, Gestalten, Dokumentieren, Implementieren, Steuern und Verbessern der Geschäftsprozesse Klarheit über eigene Prozesse
Geschäftsmodell Corporate FM. Frankfurt, 26.03.2015
Geschäftsmodell Corporate FM Frankfurt, 26.03.2015 Drees & Sommer Umfassende Markt, Kunden und Produktexpertise Drees & Sommer Referent Christoph Zimmer, Head of Corporate Consulting Drees & Sommer Studium
Angebot für mehr Produktivität, Umsatz und Power
Angebot für mehr Produktivität, Umsatz und Power Künzli Consulting I Seidenstrasse 21, 5200 Brugg I Tel. +41 56 441 2555 I E-Mail: kuenzli@kucon.ch I www.kucon.ch Probleme / Schwierigkeiten zu wenig Aufträge
Zertifizierung von medizinischen Zentren
www.saq-qualicon.ch SAQ-QUALICON AG Riggenbachstrasse 8 T +41 (0)34 448 33 33 info@saq-qualicon.ch CH-4600 Olten F +41 (0)34 448 33 31 www.saq-qualicon.ch Inhaltsverzeichnis 1 Ziel 3 2 Nutzen 3 3 Zielgruppe
Gewünschte Position Leitung Logistik / Leitung Supply Chain Management - Kontraktlogistik Schwerpunkt. Distributionslogistik, Projektabwicklung
NR. 46041 Gewünschte Position Leitung Logistik / Leitung Supply Chain Management - Kontraktlogistik Schwerpunkt Handels- / Industrielogistik Tätigkeitsbereich Distributionslogistik, Projektabwicklung Positionsebene
Resultatorientiert. Ehrlich. Messbar. Interimsmanagement. Coaching und Training. Spezialist für Produktion und Logistik
Resultatorientiert. Ehrlich. Messbar. Spezialist für Produktion und Logistik Interimsmanagement Menschen, Abteilungen und Unternehmen nachhaltig befähigen, den KVP (kontinuierlichen Verbesserungsprozess)
Carolyn Pini - Coach / Unternehmensberater / Projektmanager / Dozentin
Avexys GmbH Hurdackerstrasse 21 CH-8600 Dübendorf Tel +41 (0)44 822 1000 www.avexys.com carolyn.pini@avexys.com Carolyn Pini - Coach / Unternehmensberater / Projektmanager / Dozentin Als Coach begleite
Connecting People and Technology
Connecting People and Technology Firmengründung Die erste Firmengründung der heutigen HR-GROUP wurde bereits 1992 ins Leben gerufen. HR GROUP Gründungsjahr 1997 GSI Consulting GmbH Gründungsjahr 1992 PRO
Woher kommt diese Norm?
Woher kommt diese Norm? Norm lat. norma, Richtschnur, Winkelmaß, Regel DIN Deutsches Institut für Normung EN Europa-Norm ISO International Organization for Standardization ISO: Ziel: ISO 9000 ff: gegründet
Abschluss: Dipl.-Ing. Luft- und Raumfahrttechnik
Lebenslauf Zur Person Jürgen Mayer Geboren am 30.12.1964 Familienstand: geschieden Staatsangehörigkeit: deutsch Studium 1984 1990: Technische Universität Berlin Abschluss: Dipl.-Ing. Luft- und Raumfahrttechnik
Fit for Maintenance. Wir geben unser Know how weiter
Fit for Maintenance Wir geben unser Know how weiter Strukturiertes Vorgehen! Langjährige Erfahrung! Grosses Netzwerk! Moderne Methoden Massgeschneiderte Lösungen, die von kompetenten Teams erarbeitet und
INFORMATIK-BESCHAFFUNG
Leistungsübersicht Von Anbietern unabhängige Entscheidungsgrundlagen Optimale Evaluationen und langfristige Investitionen Minimierte technische und finanzielle Risiken Effiziente und zielgerichtete Beschaffungen
Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung... 11
Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung... 11 2 Grundlagen des Ideenmanagements... 66 2.1 Definition Ideenmanagement... 66 2.2 Definition Betriebliches Vorschlagswesen BVW... 68 2.3 Bedeutung von Ideen / Ideenmanagement
Carigiet Consulting & Design GmbH
Carigiet Consulting & Design GmbH Vorstellung Name: Geboren am: Zivilstand: Wohnort: Telefon: Schulen: Beruf: Norbert Carigiet-Riesen 17. März 1957 in Domat/Ems (GR) verheiratet Chlosterstrasse 10, 8914
Definition Prozess. Kennzeichen eines Prozesses
Definition Prozess! Folge logisch zusammenhängender Aktivitäten zur Erstellung einer Leistung oder Veränderung eines Objektes (Transformation)! definierter Anfang (Auslöser oder Input)! definiertes Ende
Lebenslauf Curriculum Vitae. Ueli Leuenberger
Lebenslauf Curriculum Vitae 1977 2013 Ueli Leuenberger Curriculum Vitae Leuenberger Ueli Oberdorfstrasse 15 CH 3255 Rapperswil Zivilstand geschieden Kinder Luca und Lya Geburtsdatum 30. September 1961
Bewerberbulletin Asanti AG. Juni / Juli 2015
Bewerberbulletin Asanti AG Juni / Juli 2015 Das folgende Bewerberbulletin bietet Ihnen eine kleine Auswahl gut qualifizierter Kandidatinnen und Kandidaten, welche mit unserer Unterstützung eine neue Herausforderung
Hans Meyer Manager integrierte Managementsysteme DGQ/EOQ Auditor, EFQM Excellence Assessor Fachpromotor, DGQ-Regionalkreisleiter Mannheim
Erfahrungen bei der Einführung Hans Meyer Manager integrierte Managementsysteme DGQ/EOQ Auditor, EFQM Excellence Assessor Fachpromotor, DGQ-Regionalkreisleiter Mannheim Vision Unsere Zielsetzung ABB ist
Antonio Gallicchio. Auf dem Weg zur Business Excellence. Zürich, 15.05.2012. Leiter Business Process & Quality Management
Antonio Gallicchio Leiter Business Process & Quality Management Zürich, 15.05.2012 2 Generali Gruppe weltweit Gründung 1831 in Triest (Italien) Vertreten in 64 Ländern Beschäftigt 85 000 Mitarbeiter Betreut
Gemeinsam auf Erfolgskurs
Gemeinsam auf Erfolgskurs Wir suchen nicht den kurzfristigen Erfolg, sondern liefern den Beweis, dass sich ein Unternehmen profitabel entwickelt. Profitables Wach stum für eine erfolgreiche Zukunft Das
Personalprofil Roy Bruderer
Personalprofil Roy Bruderer Name Jahrgang Roy André Bruderer 1977 Nationalität / Personenstatus CH, verheiraten, 2 Kinder Ausbildung MBA FH Leadership and Strategic Management MAS FH Controlling (1. Semester)
IT-Qualitätssicherung
IT-Qualitätssicherung e.on Mitte AG Stand 10.02.2009, Version 1.0 Projektziel Durchführung einer ganzheitlichen Qualitätssicherung Projektziele Verbesserung der Kundenzufriedenheit / Prozesszufriedenheit
schurter.com Unser Weg zum Erfolg
schurter.com Unser Weg zum Erfolg SCHURTER ist seit 1933 erfolgreich in der globalen Elektronikindustrie tätig. In diesem agilen Marktumfeld ist es immer wieder gelungen, Herausforderungen zu meistern
Normen, Labels und Referenzsysteme im Vergleich
Normen, Labels und Referenzsysteme im Vergleich Der folgende Vergleich bietet eine Übersicht über die und die Kompatibilität der SVOAM-Norm mit ISO 9001-2008, eduqua 2013, INSOS Q, (Qualitätsnorm im Behindertenbereich)
Übersicht Reifegradmodelle. Referat Stefan Wolf anlässlich 2. PMA Kongress Dienstag, 26. November 2013
Übersicht Reifegradmodelle Referat Stefan Wolf anlässlich 2. PMA Kongress Dienstag, 26. November 2013 Inhalt Vorstellung Qualinet Consulting AG Zielsetzung und Ausgangslange Übersicht über die Reifegradmodelle
9.1994 9.1995 Wehrdienst im Gebirgs- Stabs- und Fernmelde-Lehrbataillon 8 in Murnau
LEBENSLAUF Jörg Mayer Flurstrasse 34 89233 Neu-Ulm Tel.: 0731 725 660-87 Mobil: 0174-944 39 58 Mail: joerg.mayer@jsl-automation.com Persönliche Daten Geburtstag: 27. Mai 1974 Nationalität: Familienstand:
Auslandspraktikum im Bereich strategischer Einkauf
Referenznummer: IMT - 0675 Auslandspraktikum im Bereich strategischer Einkauf mit Lieferanten und dem Produktmanagement Ihr Grundstudium der Betriebswirtschaft, des zusammenarbeiten Wirtschaftsingenieurwesen
Eidg. Handelsmatur, Technische Grundausbildung Sozialversicherungsfachmann SVS Personalmanagement ZGP und SKP, Management Coaching (Müri & Partner)
Über uns Robert Suter Berufliche Wiedereingliederung, Coaching, Laufbahnberatung Seit 2002 Tätigkeit als Senior Berater im Bereich der beruflichen Reintegration von schwerverunfallten Personen Langjährige
Business Partner Profil
Business Partner Profil Christian Ketterer Merowingerstraße 28, 85609 Aschheim Email: C.Ketterer@yahoo.de Tel: +49 89 90 77 36 34 Mobil: +49 1522 95 99 259 Homepage: www.http://christianketterer.eu Tätigkeitsschwerpunkte
Schule 1960 1973 Schulausbildung (Grundschule / Gymnasium), Berlin Abschluss: Allgemeine Hochschulreife (Abitur)
Personalprofil Persönliche Daten Name: Peter Kinzel Geburtstag: 17. August 1953 Geburtsort: Berlin Familienstand: verheiratet E-Mail: pkinzel@pkit-consulting.de Web: www.pkit-consulting.de Schwerpunkte
LÖSUNGEN FÜR IHREN STAHLBEDARF. Qualitätspolitik
Winkelmann Metal Solutions GmbH Winkelmann Metal Solutions GmbH Heinrich-Winkelmann-Platz 1 59227 Ahlen E-Mail: info@winkelmann-materials.de Internet: www.winkelmann-materials.de Winkelmann Metal Solutions
ViFlow Benutzertagung MS-SharePoint: Vom Modell zum Betrieb
ViFlow Benutzertagung MS-SharePoint: Vom Modell zum Betrieb 03.05.2007 Matthias Gehrig (Online Consulting AG) Online Consulting AG Weststrasse 38 CH-9500 Wil Tel. +41 (0) 71 913 31 31 Fax +41 (0) 71 913
IT Service Management Beratung, Coaching, Schulung Organisations Beratung
Executive Consultant Profil Persönliche Daten: Vorname Sönke Nachname Nissen Geburtsdatum 07.01.1971 Nationalität deutsch Straße Nagelstr. 2 PLZ 70182 Ort Stuttgart Email soenke.nissen@viaserv.ch Telefon
Einführung und Zertifizierung eines integrierten QMS
Einführung und Zertifizierung eines integrierten QMS 24.10.2012 SAQ-Veranstaltung in Basel Thorsten Peikert Innosphere GmbH Rüdigerstrasse 7 CH-8045 Zürich +41 79 398 29 66 thorsten.peikert@innosphere.ch
Hans Dieter Seghezzi. Fritz Fahrni. Thomas Friedli INTEGRIERTES QUALITÄTSMANAGEMENT. Das St. Galler Konzept. 4., vollständig überarbeitete Auflage
Hans Dieter Seghezzi Fritz Fahrni Thomas Friedli INTEGRIERTES QUALITÄTSMANAGEMENT Das St. Galler Konzept 4., vollständig überarbeitete Auflage HANSER Inhalt TEIL A Qualität - eine Unternehmeraufgabe t
CSC ITW. Customer Service Center Informationstechnologie Wichert. Persönlich Daten Name : Frank Wichert. www.csc-itw.de / www.pmo-cscitw.
CSC ITW Customer Service Center Informationstechnologie Wichert Persönlich Daten Name : Frank Wichert 2 0 1 4 www.csc-itw.de / www.pmo-cscitw.de 1 Profil Schwerpunkte : Projektmanagement, Multiprojektmanagement
Geschäftsprozessanalyse und - dokumentation für ein Wissensmanagementprojekt eines internationalen Telekommunikationsunternehmens
Geschäftsprozessanalyse und - dokumentation für ein Wissensmanagementprojekt eines internationalen Telekommunikationsunternehmens Projekt mit unserem Kooperationspartner ingenium Stand 10.02.2009, Version
Qualifikationsprofil Stand: Januar 2015
Qualifikationsprofil Stand: Januar 2015 Lothar Hübner Beraterstufe: Senior Management Consultant Jahrgang: 1952 Nationalität (Land): Org/DV-Schwerpunkte: DV-Methoden: Deutsch Geschäftsprozessoptimierung
Leistungsangebot MANAGEMENT & CONSULT
Enzianstr. 2 82319 Starnberg Phone +49 (0) 8151 444 39 62 Leistungsangebot MANAGEMENT & CONSULT M & C MANAGEMENT & CONSULT Consulting Projekt Management Interim Management Management Solution Provider
Marcel René Bodenmann Imbisbühlstr. 156 8049 Zürich
Marcel René Bodenmann Imbisbühlstr. 156 8049 Zürich Tel: 044 340 00 05 Mobile: 079 351 36 19 e-mail: info@marcelbodenmann.com http:// www.marcelbodenmann.com/cv/ Alter: 31 Jahre, (24. Juni 1975) Zivilstand:
Erfolgreiche Führung mit Coaching Coaching-Qualifizierung für Führungskräfte
Selbst die beste technische Vernetzung ist nur so gut wie die zwischenmenschliche Kommunikation, die dahintersteht. Erich Lejeune Erfolgreiche Führung mit Coaching Coaching-Qualifizierung für Führungskräfte
Direktionsassistent/-in. Lehrgang zur Vorbereitung auf die Berufsprüfung mit eidg. Fachausweis
Direktionsassistent/-in Lehrgang zur Vorbereitung auf die Berufsprüfung mit eidg. Fachausweis MIT WISSEN WEITERKOMMEN 2 Berufsbild / Einsatzgebiet Direktionsassistentinnen und Direktionsassistenten mit
Business Partner Profil
Business Partner Profil Frau Stephanie Mohr-Hauke Studienabschluss: Dipl.- Pädagogin (Universität) Geburtsjahr: 02.10.1961 Sprachkenntnisse: Fachliche Schwerpunkte: Zusatzqualifikationen: EDV: Branchen:
Qualitätsmanagement nach ISO 9001:2015 Basiswissen und Systemaufbau
Die Welt braucht Normen. STANDARDIZATION SERVICES SHOP Qualitätsmanagement nach ISO 9001:2015 Basiswissen und Systemaufbau SNV-LEHRGANG Lehrgang mit Zertifikatsabschluss DATEN 1. TEIL 16. + 17. März 2016
IBEC Das Konzept zu Business Excellence. Erfolg hat viele Facetten... ... und ist die Summe richtiger Entscheidungen C L A S S.
Das Konzept zu Business Excellence Erfolg hat viele Facetten... I Q N e t B U S I N E S S C L A S S E X C E L L E N C E... und ist die Summe richtiger Entscheidungen Kurzfristig gute oder langfristiges
Management-System im Intranet
SAQ Sektion Aargau / Solothurn 07.12.06 Herzlich Willkommen Management-System im Intranet Papierloses / elektronisches Management-Handbuch im Firmen-Netzwerk Referent: Ariano Nijsen Firma: TEE Management
Bachelor Business Administration VALUE NETWORK & PROCESS MANAGEMENT (VNP)
Studium Vertiefung Bachelor Business Administration (VNP) Prof. Bruno R. Waser Informations Veranstaltung für Interessierte BSc BA Studium Hochschule Luzern Wirtschaft Value Network & Process Management
Curriculum Change- Management. Ein curriculares Weiterentwicklungsangebot für. und verantworten.
Curriculum Change- Management Ein curriculares Weiterentwicklungsangebot für Ein Führungskräfte curriculares Weiterentwicklungsangebot und Projektverantwortliche, für die Führungskräfte anspruchsvolle