Allianz Risk Barometer: Geschäftsrisiken 2014

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Allianz Risk Barometer: Geschäftsrisiken 2014"

Transkript

1 Januar 2014 Allianz Risk Pulse Allianz Risk Barometer: Geschäftsrisiken 2014 Anstieg zusammenhängender Risiken Die größten Risiken für Unternehmen im Jahr 2014 sind Betriebsunterbrechung, Naturkatastrophen und Feuer, Laut Allianz Risk Barometer sind außerdem neue Risiken wie Cyber- und Reputationsrisiken auf dem Vormarsch. zunehmenden Bedenken hinsichtlich einer Marktstagnation oder gar eines Wirtschaftsabschwungs gewichen, weil sich die schwierigen wirtschaftlich- Unternehmen müssen ihre internen Prozesse stärken, um für en Bedingungen der letzten Jahre weiterhin auf Unternehmen auswirken. die potenziellen systemischen Auswirkungen der sich verändernden Risikolandschaft gewappnet zu sein. Der Fachkräftemangel bleibt in der globalen Geschäftslandschaft ein wichtiges Thema, und viele Unternehmen leiden unter den Einsparungsmaßnahmen Betriebsunterbrechungen (BU) und deren Auswirkungen auf die Lieferkette sowie Naturkatastrophen und Feuer/Explosionen gehören zu den wichtigsten Risiken, mit denen sich Unternehmen der vergangenen Jahre. Da die Zahl geeigneter Bewerber auf den Wachs- tumsmärkten nicht ausreicht und die arbeitende Bevölkerung weltweit altert, verschärft sich der Wettbewerb um die besten Talente zunehmend. ab Anfang 2014 befassen müssen. So steht es in der neuen Risk Barometer-Studie, für die die Allianz mehr als 400 Experten im Bereich Unternehmensversicherung aus mehr als 30 Ländern befragt hat. Die globale Risikolandschaft verändert sich immer schneller und nimmt an Komplexität zu, weil die Wechselbeziehungen zwischen unterschiedlichen Branchen und Prozessen immer enger werden. Angesichts der Tatsache, 2014 wird für Unternehmen auch ein entscheidendes Jahr was den Umgang mit einer Reihe neu aufkommender Risiken angeht. So sehen sich Unternehmen rund um den Globus zunehmend mit einer Verquickung technologischer, wirtschaftlicher und aufsichtsrechtlicher Risiken konfrontiert. Da zwischen diesen Risiken oft ein Zusammenhang besteht, können sich daraus für Risikomanager potenziell systemische Bedrohungen entwickeln. dass ungenügende interne Prozesse oft die Hauptursache für Unternehmenskrisen sind, steigt der Bedarf an modernen, holistischen Risikomanagementund Risikominderungsstrategien. Verzahnte Risiken und deren Auswirkungen zu identifizieren hat für Risikomanager oberste Priorität. Heutzutage müssen Business-Continuity-Pläne immer mehr Risikoszenarien berücksichtigen, aber auch Folgewirkungen, So weisen Cyber- und Reputationsrisiken dieses Jahr in den Risk Barometer- Rankings die deutlichsten Veränderungen auf (s. unten). Inzwischen ist die Sorge über den verschärften Wettbewerb (im letzten Jahr noch auf Platz 5) die nicht immer offensichtlich sind. Eine Naturkatastrophe kann beispielsweise zu Bebtriebsunterbrechung, Systemversagen, Stromausfällen und einer Reihe anderer Bedrohungen führen. Axel Theis, CEO, AGCS Die 10 wichtigsten Geschäftsrisiken für das Jahr Rank Trend 1 Betriebs- und Lieferkettenunterbrechungen 43% 46% (1) 2 Naturkatastrophen (z. B. Sturm, Überschwemmung, Erdbeben) 33% 44% (2) 3 Feuer, Explosion 24% 31% (3) 4 Rechtliche Veränderungen 21% 17% (4) 5 Marktstagnation oder Wirtschaftsabschwung 19% 12% (8) 6 Reputationsrisiken (z. B. aufgrund von Social Media-Kampagnen) 15% 10% (10) 7 Verschärfter Wettbewerb 14% 17% (5) 8 Anstieg von Cyberkriminalität, IT-Ausfällen, Spionage 12% (-) (-) NEW 9 Diebstahl, Betrug, Korruption 10% (-) (-) NEW 10 Qualitätsmängel, Serienfehler 10% 13% (6) Für das dritte jährliche Allianz Risk Barometer wurden Risikoingenieure, Underwriter, Führungskräfte und Schadenexperten im Unternehmensversicherungssegment der Allianz Global Corporate & Specialty (AGCS) sowie bei lokalen Allianz Einheiten befragt. Die Prozentwerte stellen den Anteil an allen Antworten auf die Befragung dar (557) Allianz Risk Pulse Allianz Risk Barometer 2014 Seite 1

2 Foto: Shutterstock Lieferkettenanalyse immer wichtiger für Unternehmen Zum zweiten Mal in Folge führen Betriebsunterbrechung und Lieferkettenrisiken das Ranking des Risk Barometer an. Fast die Hälfte (43%) aller Befragten halten diese Bedrohung für eine der drei wichtigsten für Unternehmen, obwohl sich hier ein leichter Abwärtstrend im Vergleich zum Vorjahr (46%) bemerkbar macht. Die heutigen globalen Lieferketten hängen immer stärker voneinander ab. Just-in-Time und schlanke Produktion sind inzwischen gängige Praxis. Diese Entwicklung wie auch der zunehmende Trend zum globalen Einkauf bei Unternehmen und der Anstieg zerstörerischer Naturkatastrophen (oftmals in Gebieten, wo neue Lieferkapazitäten erschlossen wurden) führen zum Anstieg von BU und Rückwirkungsschäden aus BU. Nach Einschätzung von Allianz Global Corporate & Specialty (AGCS) machen Schäden aufgrund von Betriebs- und Lieferkettenunterbrechungen typischerweise 50% bis 70% der versicherten Katastrophenschäden im Sachgeschäft aus, bis zu 26 Milliarden US-Dollar pro Jahr*. Da Unternehmen mitunter Jahre brauchen, um sich von den Folgeschäden einer Katastrophe zu erholen, verwundert es nicht, dass dieses Risiko weltweit, beispielsweise in den USA, Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Australien und Brasilien, die größten Bedenken verursacht. Umsatzerlöse, Gewinne, Reputation, Marktposition und Aktienkurs gelten als die Säulen unternehmerischer Resilienz; wird auch nur eine dieser Säulen beschädigt, so kann das zu ernsthaften Problemen für ein Unternehmen und dessen Management führen, erklärt Volker Muench, AGCS Property Experte. Teilnehmer und Methodik der Umfrage Allianz Risk Barometer Für das dritte jährliche Allianz Risk Barometer wurden im October and November 2013 Risikoingenieure, Underwriter, Führungskräfte und Schadenexperten von AGCS und lokalen Allianz Einheiten befragt. Dabei lag der Schwerpunkt auf Unternehmensversicherungen für große Industrieunternehmen und mittelständische Firmen. Befragt wurden 405 Teilnehmer aus insgesamt 33 Ländern. Da mehrere Antworten für ein oder zwei Industriesektoren möglich waren, gingen insgesamt 557 Antworten ein. Die Teilnehmer wurden gebeten Industriesektoren zu nennen, die sie besonders gut kennen, und dann bis zu drei Risiken anzugeben, die nach ihrer Einschätzung für ihre Kunden in der jeweiligen Branche am wichtigsten sind. Darüber hinaus identifizierten die befragten Experten Risiken, die sie von ihren Kunden für unterschätzt halten. Alle Säulen werden jedoch in Mitleidenschaft gezogen, wenn ein Unternehmen seine Lieferkette für Rohstoffe oder entscheidende Bauteile nicht aufrechterhalten kann. In unserer Welt der globalen Beschaffung lassen sich Unterbrechungen nur in den seltensten Fällen auf einen bestimmten Teil der Welt beschränken. Außerdem sind Lieferketten in den letzten Jahren immer komplexer geworden. Nicht nur Naturkatastrophen, sondern auch IT- oder Telekommunikationsausfälle, andere Störungen des Transportnetzes, aber auch politische Unruhen können sich auf Lieferketten auswirken. Deshalb spielt Lieferkettenunterbrechung für Versicherer bei der Zeichnung industrieller Großrisiken eine immer wichtigere Rolle. Wir können uns nicht mehr nur darauf beschränken, die sogenannten wichtigen Lieferanten zu identifizieren. Stattdessen müssen wir uns fragen, wie diese Unternehmen mit ihren eigenen Lieferkettenrisiken umgehen. Nur wenn wir so granular vorgehen, können wir wesentliche Maßnahmen zur Risikominderung implementieren. Paul Carter, Global Head of Risk Consulting, AGCS Wenn wichtige Lieferanten schließen, ist das oft eine böse Überraschung für Hersteller ein Trend, der sowohl Versicherer als auch Unternehmen beunruhigt. Business-Continuity-Pläne sollten in allen Unternehmen integraler Bestandteil des Einkaufs- und Auswahlprozesses sein, rät Paul Carter, Global Head of Risk Consulting bei AGCS. Carter gibt auch zu bedenken, dass es nicht immer einfach ist wichtige Lieferanten zu identifizieren. Falsche Annahmen können zu fehlerhaften geschäftlichen Entscheidungen führen. Im Juni 2013 verursachte das Hochwasser in Deutschland und Mitteleuropa Versicherungsschäden von mehr als 4 Milliarden US-Dollar. Die Auswirkungen von Naturkatastrophen auf zunehmend komplexe internationale Lieferketten machen Unternehmen wie auch Versicherern Sorgen Ohne ausreichende Informationen können wir die Hotspots entlang der Lieferkette nicht ausmachen, fährt Carter fort. Deshalb wird die Datentransparenz zwischen Kunden und Versicherern für die Analyse von Lieferketten immer wichtiger., Siehe Studie Managing disruptions. * Quelle: AGCS Berechnung auf Basis der versicherten Schäden aus Naturkatastrophen im Jahr 2013, die sich laut Swiss Re vorläufig auf 38 Milliarden US-Dollar belaufen. Alle Dollarangaben beziehen sich auf US-Dollar. Allianz Risk Pulse Allianz Risk Barometer 2014 Seite 2

3 Veränderungen in der Geschäftsrisikowahrnehmung im Jahr Rank % % Veränderung Rank Veränderung 1 Betriebs- und Lieferkettenunterbrechungen 43% 1 46% -3% 2 Naturkatastrophen (z. B. Sturm, Erdbeben) 33% 2 44% -11% 3 Feuer, Explosion 24% 3 31% -7% 4 Rechtliche Veränderungen 21% 4 17% +4% 5 Marktstagnation oder Wirtschaftsabschwung 19% 8 12% +7% Up 3 6 Reputationsrisiken 15% 10 10% +5% Up 4 7 Verschärfter Wettbewerb 14% 5 17% -3% Down 2 8 Anstieg von Cyberkriminalität, IT-Ausfällen, Spionage 12% 15 6% +6% Up 7 9 Diebstahl, Betrug, Korruption 10% 11 9% +1% Up 2 10 Qualitätsmängel, Serienfehler 10% 6 13% -3% Down 4 11 Marktschwankungen 8% 7 13% -5% Down 4 12 Sparprogramme 7% 18 4% +3% Up 6 13 Steigende Rohstoffpreise 7% 14 7% Up 1 14 Technologische Innovation 7% 13 8% -1% Down 1 15 Kreditverfügbarkeit 6% 12 9% -3% Down 3 16 Fachkräftemangel, Alterung der Belegschaft 6% 16 6% 17 Umweltverschmutzung 5% 20 3% +2% Up 3 18 Politische/soziale Unruhen, Krieg 4% 17 5% -1% Down 1 19 Stromausfälle 3% 21 3% Up 2 20 Gesundheitsrisiken, Pandemien 3% 19 3% Down 1 21 Zusammenbruch der Euro-Zone 3% 9 12% -9% Down Terrorismus 3% 24 2% +1% Up 2 23 Umweltveränderungen 3% 22 2% +1% Down 1 24 Inflation 2% 23 2% Down 1 25 Protektionismus 1% 25 1% 26 Deflation 1% 26 0% +1% Die Prozentwerte stellen den Anteil an allen Antworten auf die Befragung dar (557) Wetterunwägbarkeiten nehmen weiter zu Das zweitwichtigste Risiko im diesjährigen Risk Barometer bleiben Naturkatastrophen. Insgesamt zählen 33% der Teilnehmer Naturkatastrophen zu ihren größten Sorgen, wobei jedoch der deutliche Rückgang im Vergleich zum Vorjahr (43%) damit zusammenhängt, dass 2013 zumindest auf den ersten Blick ein relativ moderates Jahr war, was Naturkatastrophen betrifft beliefen sich die Versicherungsschäden aus Naturkatastrophen auf rund 38 Milliarden US-Dollar, im Vorjahr lagen sie bei 75 Milliarden US-Dollar. Hierbei muss man beachten, dass 2013 während der Hurrikansaison im Atlantik die niedrigste Anzahl von Stürmen (2) seit 1982 verzeichnet wurde und kein einziger davon in den USA aufs Festland traf**. Durch die Zunahme von Starkregen, Überschwemmungen, Dürren und tropischen Wirbelstürmen mit immer höherer Zerstörungskraft bekommt der Klimawandel mittlerweile etwas Spezifisches, Bedrohliches. Es muss mehr für die Prävention von Schäden getan werden, denn es macht wenig Sinn immer nur das Zerstörte nach einer Katastrophe wieder aufzubauen. Clem Booth, Vorstandsmitglied der Allianz SE Das Ausmaß der Zerstörung durch den Taifun Haiyan in den Philippinen und die Auswirkungen des Wintersturms Xaver in Europa zum Jahresende machen deutlich, dass volatile Wettersituationen rund um den Globus auf dem Vormarsch sind. Laut Allianz steigen die Zahlungen für solche Ereignisse ebenfalls an. Versicherer haben allein in den vergangenen drei Jahren für wetterbedingte Schäden jedes Jahr weltweit Schadenersatz in Höhe von rund 70 Milliarden US-Dollar geleistet. In den 80er Jahren noch belief sich der Betrag, der für Naturkatastrophenschäden ausgezahlt wurde, nur auf 15 Milliarden US-Dollar pro Jahr. Die Allianz hält vier Maßnahmen für unabdingbar, damit Unternehmen gegen zukünftige Wetterextreme besser gerüstet sind: das Aktualisieren und Testen von Notfallplänen; das Prüfen von Betriebsunterbrechungsplänen; das gründliche Verstehen der eigenen Versicherungspolice; und das Wissen, was auf das Unternehmen zukommen kann., Siehe Studie Superstorm Sandy: A Risk Management Perspective, Siehe Studie The Weather Business: How Companies Can Protect Against Increasing Weather Volatilityy *Quelle: Swiss Re **Quelle: National Hurricane Center Allianz Risk Pulse Allianz Risk Barometer 2014 Seite 3

4 Feuer, regulatorische Veränderungen und Marktstagnation verzeichnen einen Aufwärtstrend Im zweiten Jahr in Folge liegen Gefährdungen durch Feuer und Explosionen sowie regulatorische Veränderungen in den Risk Barometer- Rankings auf dem jeweils dritten und vierten Platz. Feuer ist das größte Geschäftsrisiko für Unternehmen in Russland (57%) und Ungarn (42%). Insgesamt scheint dieses Risiko Unternehmen jedoch weniger zu beschäftigen als noch vor einem Jahr. Im Gegenzug zeigt das Risk Barometer, dass das aufsichtsrechtliche Umfeld für Unternehmen eine größere Rolle spielt als im Vorjahr, vor allem im Raum Asien-Pazifik. Dort schnellte dieses Risiko auf den vierten Platz, obwohl es 2013 nicht einmal unter die Top 10 kam. Die Furcht vor Marktstagnation oder Wirtschaftsabschwung (19%) liegt an fünfter Stelle, wobei in den gesättigten Märkten die Sorge um geringe Zuwachsraten in den Vordergrund tritt. In den Schwellenländern fürchtet man eher ein langsameres Wachstum in IT-Sicherheit im Kampf gegen steigende Cyberkriminalität nicht ausreichend Laut Allianz Experten ist die Risikowahrnehmung was Cyberkriminalität und Reputationsverlust angeht am stärksten gestiegen. Weltweit sind Risikomanager aufgrund der sich schnell entwickelnden High-Tech-Risiken in höchster Alarmbereitschaft. Dieses Jahr wurden Cyberrisiken am stärksten in die Höhe katapultiert, vom 15. auf den achten Platz (siehe Kasten). Auch Nicht-IT-Experten sind sich mittlerweile bewusst, dass es sich hierbei um ein neues Risiko handelt, sagt Nigel Pearson, Global Head of Fidelity bei AGCS. Vor dem Hintergrund der steigenden Cyberkriminalität reicht IT-Sicherheit allein nicht aus. Unternehmen benötigen beispielsweise eine Reihe von Netzwerksicherheitsrichtlinien und Prozesse, die vom Vorstand unterstützt werden. Und die Prozesse müssen korrekt getestet, eingeführt und regelmäßig aktualisiert werden. Erst dann verfügen Sie über das bestmögliche Risikomanagement. Person weist darauf hin, dass viele der Top-10-Risiken im Barometer eng miteinander verknüpft sind, insbesondere regulatorische Veränderungen, Cyberrisiken und Reputationsverlust. Letzteres liegt 2014 an 6. Stelle, vier Plätze höher als im Vorjahr. Die Cyber-Bedrohung steigt exponentiell Die wachsende Beteiligung der organisierten Kriminalität, unzureichende interne Prozesse, das sich schnell verändernde aufsichtsrechtliche Umfeld, das immer mehr zu Strafen neigt, sowie eine Erfolgsrate beim Hacken, von der Spammer nur träumen können, haben dazu geführt, dass Cyberrisiken 2014 mehr denn je als große Bedrohung wahrgenommen werden. Unternehmen sehen sich zunehmend neuen Risiken für Eigen- und Fremdhaftpflicht, Betriebsunterbrechung aufgrund von Angriffen oder Störungen ausgesetzt, wobei der Verlust personenbezogener Daten und der Diebstahl geistigen Eigentums am häufigsten als Risiken genannt werden. Und obwohl sich Unternehmen der Schäden, die ein Cyberangriff oder ein Datenleck verursachen können, immer mehr bewusst werden, haben viele noch Schwierigkeiten das gesamte Ausmaß dieses Risikos zu verstehen, erklärt Nigel Pearson, Global Head of Fidelity bei AGCS. Die Bedrohung steigt exponentiell. Noch vor 10 oder 15 Jahren ging es Hackern hauptsächlich um den eigenen Ruhm, heute jedoch haben wir es zunehmend mit organisierter Kriminalität zu tun, weil der Markt als extrem lukrativ gilt. Gleichzeitig haben regulatorische Veränderungen weltweit dazu geführt, dass Verluste von personenbezogenen Daten Unternehmen immer mehr Probleme bereiten, weil höhere Strafen und andere Sanktionen drohen. Schätzungen zufolge tragen US-amerikanische Unternehmen mit durchschnittlich rund 5,4 Millionen US Dollar pro Verstoß die weltweit höchsten Kosten für Datenschutzverletzungen.* Laut José Fidalgo, Head of Risk Consulting Germany bei AGCS, lassen sich die Ursachen für Eigen- und Fremdhaftpflicht in drei Bereiche unterteilen. Ein Drittel geht auf Probleme mit der IT-Infrastruktur zurück, ein Drittel auf interne Prozessfehler und ein Drittel auf externe Angriffe. Obwohl Hackerangriffe immer wieder Schlagzeilen machen, lässt sich der Großteil der Datenverluste oft auf unzulängliche interne Verfahren und Schulungen zurückführen, fügt Pearson hinzu. Trotzdem haben innovative Hacker zunehmend mit gezielten Phishing -Angriffen Erfolg, insbesondere in Form von s an die Mitarbeiter eines Unternehmens, die der offiziellen Kommunikationen in Stil, Struktur und Sprache stark ähneln. Einzelberichten zufolge ist in manchen Fällen sogar einer von zehn solcher Angriffe erfolgreich. Spam- s dagegen generieren laut einer Untersuchung der University of California nur eine Antwort pro s, was lediglich einer Erfolgsquote von 0,00001% entspricht. Branchenberichten zufolge nimmt nach einem Datenverlust das Vertrauen in das betroffene Unternehmen ab. Die Marke und der Ruf des Unternehmens leiden. Das zeigt, dass solche Risiken kumulative Auswirkungen haben können, sagt Pearson. Foto: Shutterstock Anonymous, eine Gruppe von Hackern, erlangte nach einer Reihe von Cyberattacken gegen globale Unternehmen weltweitet Bekanntheit. Jüngste Forschungsergebnisse zeigen, dass Kosten, Häufigkeit und der zeitliche Aufwand für die Behebung von Cyberangriffen im vierten Jahr in Folge steigen. US-amerikanische Unternehmen verzeichnen im Durchschnitt 122 erfolgreiche Attacken pro Woche verglichen mit 102 Attacken im Jahr Der durchschnittliche Zeitaufwand für die Behebung eines Cyberangriffs liegt bei 32 Tagen, was im Gegensatz zu 24 Tagen im Jahr 2012 eine Steigerung um 55% ausmacht.* *Quelle: Cost of Cyber Crime 2013 study, Ponemon Research Institute Allianz Risk Pulse Allianz Risk Barometer 2014 Seite 4

5 Versteckte Risiken verzeichnen die stärksten Bewegungen Gestiegen Marktstagnation +7% Cyberkriminalität, IT-Ausfälle +6% Reputationsrisiken +5% Regulatorische Veränderungen +4% Sparprogramme +3% Gefallen Naturkatastrophen 11% Zusammenbruch der Euro-Zone 9% Feuer und Explosion 7% Marktschwankungen 5% Qualitätsmängel 3% Diese Grafik zeigt, dass versteckte, oftmals nach innen gerichtete Risiken wie Cyberattacken, Reputationsschäden und Marktbedingungen das Risk Barometer zunehmend beeinflussen. Vielen Unternehmen sind die Auswirkungen solcher Risiken nicht unmittelbar bewusst. Daher können diese Risiken zu unangenehmen Überraschungen führen, wenn nicht adäquat mit ihnen umgegangen wird. Im Gegenzug beschäftigen externe Risiken wie Naturkatastrophen und Feuer Unternehmen weltweit zwar weiterhin, jedoch nicht mehr in dem Maße wie noch vor 12 Monaten. Soziale Netzwerke und ESG werden immer wichtiger Ein guter Ruf ist viel wert. Das Konzept des Markenwerts, das eng mit dem Ruf verknüpft ist, macht rund 24% des Gesamtwerts eines Unternehmens aus.* AGCS warnt davor, die Auswirkungen eines negativen Firmenimages auf Produktpreis, Kundenbestand und Fachkräfterekrutierung zu unterschätzen. Die Wahrscheinlichkeit, dass börsennotierte Unternehmen in einem Zeitraum von fünf Jahren eine bedeutsame Unternehmenskrise durchmachen, liegt bei 85%**. Zu den Ursachen solcher Krisen gehören nicht nur Sicherheitslücken, sondern beispielsweise auch Vorfälle im Bereich Sicherheit und Gesundheit, Produkt-rückrufe, Anschuldigungen wegen geschäftlichen Praktiken sowie negative Assoziationen mit Dritten. Der zunehmende Einfluss von Social Media oder Sozialen Netzwerken verstärkt laut Michael Bruch, Head of R&D, Risk Consulting bei AGCS, die potenziellen Risiken. Stakeholder können Neuigkeiten schnell über die sozialen Netzwerke verbreiten, sagt er. Das hat Vorteile, stellt aber auch ein Risiko dar, weil sich Gerüchte heutzutage viel schneller herumsprechen und so Unternehmen und derem Ruf schaden können. Bruch betont, dass sich auch Reputationsrisiken managen lassen. Man kann sich sogar dagegen versichern. Doch für Bruch ist eine Versicherung immer nur ein Teil der Risikomanagementlösung. Unternehmen sollten einen Ausschuss einrichten, der sich auf den Bereich Umwelt, Gesellschaft und Unternehmensführung (environmental, social and governance = ESG) konzentriert. Für diese Themen ist die Unterstützung des oberen Managements unerlässlich, sagt er. Gerade bei Prozessen und Lieferanten ist stärkere Transparenz angesagt. Wenn ein Unternehmen zu diesen Themen nicht kommuniziert, kann es immer mehr Schaden nehmen. Foto: Shutterstock Arbeitnehmer protestieren gegen Sparprogramme in Spanien. Für Unternehmen, die in Spanien tätig sind, stellen solche Programme das größte Geschäftsrisiko dar *Quelle: Brand Finance Global 500 report **Quelle: Oxford Metrica/Aon Reputational Risk Survey Allianz Risk Pulse Allianz Risk Barometer 2014 Seite 5

6 Foto: Shutterstock Regionale Analyse: Weniger Angst vor dem Zusammenbruch der Euro-Zone und vor politischen Unruhen Das Risk Barometer 2014 analysiert Beiträge aus 33 Ländern weltweit mehr als je zuvor. Obwohl die drei wichtigsten Risiken BU/Lieferkettenrisiken, Naturkatastrophen und Feuer und Explosionen zum zweiten Jahr in Folge (siehe Tabelle) für alle Regionen identisch sind, gibt es in anderen Bereichen durchaus Unterschiede. So sind europäische Unternehmen laut Risk Barometer weitaus optimistischer, was die Zukunft der Euro-Zone angeht, als noch vor 12 Monaten, als dieses Risiko noch zu den Top 10 gehörte. Die Furcht vor einem potenziellen Zusammenbruch hat eindeutig abgenommen; das Risiko liegt jetzt auf Platz 21 anstatt unter den Top 10 der globalen Geschäftsrisiken. Eine Reihe von Ländern sorgen sich jedoch weiterhin um die Auswirkungen von Sparprogrammen. Allianz Experten zufolge sind Sparprogramme in zwei Ländern, die stark unter dem konjunkturellen Abschwung leiden nämlich Spanien und Portugal das identifizierte Hauptgeschäftsrisiko. Reputationsverlust, Cyberkriminalität und Diebstahl haben es entsprechend den globalen Trends alle unter die Top 10 geschafft, wo sie Bedenken wegen Marktschwankungen, Wechselkursschwankungen sowie Kreditverfügbarkeit ablösen. Indes scheinen im Mittleren Osten und Afrika Sorgen über die Auswirkungen des Arabischen Frühlings aus dem Jahr 2011 ebenfalls abzunehmen; politische/soziale Unruhen verursachen weniger Bedenken als noch vor einem Jahr fiel dieses Risiko vom 17. auf den 18. Platz. Top 10 Geschäftsrisiken nach Regionen in 2014 Nord- und Südamerika Trend 1 Betriebs- und 56% (52%) (1) Lieferkettenunterbrechung 2 Naturkatastrophen 53% (49%) (2) 3 Feuer, Explosion 26% (32%) (3) 4 Reputationsrisiken 16% (10%) (8) 5 Rechtliche Veränderungen 15% (23%) (5) 6 Marktstagnation oder 12% ( ) ( ) NEW Wirtschaftsabschwung 7 Diebstahl, Betrug und Korruption 11% (11%) (7) 8 Cyberkriminalität, IT-Ausfälle, 11% ( ) ( ) NEW Spionage 9 Fachkräftemangel, Alterung der 9% ( ) ( ) NEW Belegschaft 10 Verschärfter Wettbewerb 9% (23%) (4) Europa, Mittlerer Osten und Afrika (EMEA) Trend 1 Betriebs- und 39% (43%) (1) Lieferkettenunterbrechung 2 Naturkatastrophen 29% (40%) (2) 3 Feuer, Explosion 24% (30%) (3) 4 Marktstagnation oder 22% (15%) (6) Wirtschaftsabschwung 5 Regulatorische Veränderungen 22% (16%) (4) 6 Verschärfter Wettbewerb 16% (15%) (7) 7 Reputationsrisiken 14% ( ) ( ) NEW 8 Diebstahl, Betrug und Korruption 12% ( ) ( ) NEW 9 Cyberkriminalität, IT-Ausfälle 11% ( ) ( ) NEW und Spionage 10 Qualitätsmängel, Serienfehler 10% (16%) (5) Asien-Pazifik Trend 1 Betriebs- und Lieferkettenunterbrechung 46% (47%) (2) 2 Naturkatastrophen 30% (50%) (1) 3 Feuer, Explosion 25% (27%) (3) 4 Regulatorische Veränderungen 22% ( ) ( ) NEW 5 Reputationsrisiken 21% (14%) (7) 6 Cyberkriminalität, IT-Ausfälle und Spionage 18% ( ) ( ) NEW 7 Steigende Rohstoffpreise 16% (17%) (5) 8 Marktschwankungen 13% (18%) (4) 9 Verschärfter Wettbewerb 12% (11%) (9) 10 Fachkräftemangel, Alterung der Belegschaft 9% (12%) (8) In Alexandria protestieren Ägypter im Juni 2013 gegen die Regierung. Unternehmen in Europa, dem Mittleren Osten und Afrika (EMEA-Region) sorgen sich weniger um die Auswirkungen politischer Unruhen als noch vor einem Jahr. Die Prozentwerte geben den Anteil an allen relevanten Antworten wieder. Antworten für Europa, den Mittleren Osten und Afrika: 396 (bitte beachten Sie, dass die Antworten überwiegend aus Europa stammen); Nord- und Südamerika: 85; Asien-Pazifik: 76 Allianz Risk Pulse Allianz Risk Barometer 2014 Seite 6

7 Sorge um Markenwert und Talentlücken in Nord- und Südamerika und im Raum Asien-Pazifik Reputationsrisiken verzeichnen in Nord-und Südamerika die deutlichste Aufwärtsbewegung, doch auch Marktstagnation und Cyberkriminalität werden als größere Bedrohungen wahrgenommen als noch vor 12 Monaten. Nur im asiatisch-pazifischen Raum verursachtmarktstagnation oder Wirtschaftsabschwung wenig Beunruhigung. Im Gegensatz zur EMEA Region (Platz 4) und Nord- und Südamerika (Platz 6) ist dieses Risiko dort nicht einmal in den Top 10. Es gibt allerdings Anzeichen, dass der Regulierungsgeist, der Unternehmen in Europa und in Nord- und Südamerika in den letzten Jahren zunehmend beschäftigt hat, sich nunmehr auch in Asien-Pazifik niederschlägt - 22% der Allianz Experten sehen darin mittlerweile ein großes Risiko. Jetzt zeigt sich und China ist eines der besten Beispiele dafür, dass Asien was das Aufsichtsrecht angeht aktuell dieselbe Entwicklung durchmacht wie vor kurzem die Industrieländer, allerdings in wesentlich schnellerem Tempo, sagt Michael Bruch Head of R&D, Risk Consulting bei AGCS. Beispielsweise haben sich die zunehmende Umweltverschmutzung und die strengere Gesetzgebung in diesem Bereich in einem Zeitraum von nur 10 Jahren ausgewirkt. Cyberkriminalität schafft es im Raum Asien-Pazifik ebenfalls zum ersten Mal unter die Top 10. Immer mehr deutet darauf hin, dass strengere Gesetzesentwürfe vergleichbar mit denen, die in der europäischen Union auf der Tagesordnung stehen in Australien eingeführt werden und in anderen Gebieten zur Diskussion stehen. Auch außerhalb der Kernmärkte in der Region wird man sich zunehmend des Themas bewusst. Der Fachkräftemangel bleibt in der Region auch weiterhin unter den Top 10 Risiken, wobei der Mangel an geschulten Bewerbern die größten Sorgen verursacht. Unter den global tätigen Unternehmen in der Region ist der Wettbewerb um die besten Talente extrem hart. In Nord- und Südamerika gilt der Talentemangel ebenfalls als ein ernstzunehmendes Risiko (siehe Kasten). Der Talentemangel in der Versicherungsindustrie In gesättigten Märkten wie den USA, aber auch in Wachstumsmärkten in Asien und Lateinamerika ist die Rekrutierung junger Talente eine der wichtigsten Herausforderungen für die Versicherungsindustrie. Laut McKinsey gehen fast Versicherungsexperten zwischen 2008 und 2018 in den Ruhestand; in den USA allein muss die Versicherungsbranche über alle Bereiche hinweg rund neue Stellen pro Jahr besetzen von der Schadenregulierung bis hin zum Underwriting. Für Hugh Burgess, Chief Executive CEO? für Nord- und Südamerika bei AGCS, sind angesichts einer solchen Lücke Investitionen in die Entwicklung von Expertise unerlässlich. Wir brauchen neue Fähigkeiten - nicht dieselben wie noch vor 20 Jahren. Laut Burgess sind neue Fachkenntnisse für den Umgang mit neuen Risiken und Herausforderungen unerlässlich. Hugh Burgess Ursächlich sind hier beispielsweise Faktoren wie Globalisierung; verschärfter Wettbewerb; schnellere Lieferketten; schlanke und Just-In-Time -Herstellungsverfahren; Digitalisierung; höhere Qualitätsansprüche; strengere Regulierung und Compliance; zunehmende Komplexität und Verzahnung von Risiken sowie Fortschritte bei der Risikomodellierung. Wir brauchen harte wie softe Fähigkeiten, sagt Burgess und definiert die harten als Fachkenntnisse im technischen Underwriting auf Basis der Geschäftstätigkeit unserer Kunden; ein starkes Bewusstsein für neue Gefahren wie Umweltrisiken; Kenntnisse des Risikoumfelds unserer Kunden und der neuen Märkte; sowie die zunehmende fachliche Spezialisierung wie beispielsweise im Bereich Finanzen und der technischen Versicherung für Betriebsunterbrechung. Zu den soften Skills gehören internationales/kulturelles Bewusstsein, Sprachen, Netzwerkpflege, Zusammenarbeit in länderübergreifenden Teams sowie innovatives Denken. Burgess findet es auch wichtig, dass Unternehmen wie die Allianz nicht nur in speziellen Bereichen wie Aviation, Marine und Energie externe Ingenieure einstellen, sondern auch ihre eigenen Experten ausbilden. Wenn wir mit der Entwicklung Schritt halten wollen, haben wir keine andere Wahl, so Burgess. Die Welt hat sich verändert: In der Vergangenheit mag sich die Branche nicht genug um diese Themen gekümmert haben, aber zukünftig bewegen wir uns mehr in einer Art Beraterwelt und müssen entsprechend in Ausbildung investieren. Foto: Shutterstock Guangzhou, China. Viele Städte in China kämpfen mit starker Luftverschmutzung und schlechter Luftqualität, weil die industrielle Entwicklung dramatisch voranschreitet. Strengere Regulierung im Umweltbereich ist unerlässlich und so hat die Regierung eine Reihe neuer Richtlinien und Gesetze verabschiedet Allianz Risk Pulse Allianz Risk Barometer 2014 Seite 7

8 Branchenanalyse: Energiesektor beunruhigt wegen regulatorischen Veränderungen, die Schifffahrt wegen Diebstählen Wie bereits im letzten Jahr sind die drei Top-Geschäftsrisiken in den meisten der sechs untersuchten Industriezweige identisch (siehe Tabelle). Jedoch hat nun das Feuer- und Explosionsrisiko in der Finanzdienstleistungsbranche und der Schifffahrt eine geringere Bedeutung. Die wesentlichen Branchentrends des Risk Barometer 2014 sind u.a.: Im Ingenieurwesen und der Bauwirtschaft zählen Naturkatastrophen und BU/Lieferkettenunterbrechung zu den wichtigsten Risiken. Dies ist auch der einzige Sektor, in dem Kreditverfügbarkeit zu den fünf Top- Geschäftsrisiken gehört. Im Verarbeitenden Gewerbe wird Betriebs- und Lieferkettenunterbrechung am häufigsten als das wichtigste Risiko genannt (60%). Aufgrund der globalen Nachfrage nach Rohstoffen und des Wettbewerbs stellen Lieferketten insbesondere für Hersteller ein schwieriges Problem dar. Für Energie- und andere Versorgungsunternehmen stellen regulatorische Veränderungen das Hauptrisiko dar, gefolgt von Betriebs- und Lieferkettenunterbrechung und Stromausfällen. Dabei nimmt das Risiko von Stromausfällen zu. In den USA stiegen große, wetterbedingte Stromausfälle Mitte der 90er Jahre von fünf auf 20 pro Jahr an, während der letzen fünf Jahre wurde laut AGCS ein Anstieg von 50 auf 135 verzeichnet. Energiequalität und Stromausfälle kosten Industrie- und gewerbliche Unternehmen in den USA aktuell zwischen 132 Milliarden US Dollar und 209 Milliarden US Dollar pro Jahr. Risikomanagement als strategische Funktion ist in vielen Unternehmen in Asien noch nicht allgemein üblich, aber unserer Ansicht nach wird sich das in den kommenden Jahren ändern. Alexander Ankel, Regional CEO, Asia, AGCS Nach Naturkatastrophen sind Diebstahl, Betrug und Korruption das zweitwichtigste Risiko für den Sektor Logistik und Schifffahrt. Diebstahl ist auch ein erhebliches Problem im Transportsektor. Laut Allianz Experten sind sich viele Unternehmen des internen Betrugs durch Mitarbeiter bewusst, wissen aber nicht wie sie dieses Problem lösen oder ihm entgegenwirken können. Laut AGCS und CargoNet, einem Industrienetzwerk für die Vermeidung von Frachtdiebstählen und die Suche nach gestohlenen Gütern, belaufen sich Schäden im Transportsektor in den USA aufgrund von Frachtdiebstahl auf schätzungsweise über 1 Milliarde US Dollar pro Jahr. Indes mehren sich in der Luftfahrt (nicht in der Tabelle enthalten) die Bedenken bezüglich großen Cyberangriffen, insbesondere aufgrund der in Buchungssystemen enthaltenen Kundendaten. Für die Finanzdienstleistungsbranche sind regulatorische Veränderungen weiterhin das Geschäftsrisiko Nummer 1, was die weltweite Verschärfung der aufsichtsrechtlichen Maßnahmen während der Finanzkrise widerspiegelt. In diesem Sektor wurde Cyberkriminalität ebenfalls als wesentliches, neu aufkommendes Risiko identifiziert. Das Bewusstsein für Cyberrisiken verstärkte sich insbesondere nach einer Reihe spektakulärer Angriffe. Dem Energie- und Versorgungssektor machen regulatorische Veränderungen zunehmend Probleme. Ein gutes Beispiel dafür ist die Energiewende in Deutschland. Der geplante Übergang zu erneuerbaren Energien erfordert ein Umdenken der bisherigen Business Strategien. Auf der anderen Seite ist die neue Energiepolitik eine großartige Chance für Deutschland die zukünftige Energiewelt führend zu gestalten. Michael Bruch, Head of R&D, Risk Consulting, AGCS Top-Geschäftsrisiken 2014 nach Branchen Ingenieurwesen/Bauwirtschaft 1 Naturkatastrophen 40% 2 Betriebs- und 35% Lieferkettenunterbrechung 3 Marktstagnation oder 33% Wirtschaftsabschwung 4 Feuer, Explosion 27% 5 Kreditverfügbarkeit 18% Energie- und Versorgungsunternehmen 1 Regulatorische Veränderungen 53% 2 Betriebs- und Lieferkettenunterbrechung 53% 3 Stromausfälle 24% 4 Naturkatastrophen 21% 5 Feuer, Explosion 15% Verarbeitendes Gewerbe 1 Betriebs- und 60% Lieferkettenunterbrechung 2 Naturkatastrophen 42% 3 Feuer, Explosion 36% 4 Marktstagnation oder 24% Wirtschaftsabschwung 5 Verschärfter Wettbewerb 24% Logistik und Schifffahrt 1 Naturkatastrophen 38% 2 Diebstahl, Betrug und Korruption 3 Betriebs- und Lieferkettenunterbrechung 4 Marktstagnation oder Wirtschaftsabschwung 24% 24% 21% 5 Regulatorische Veränderungen 17% Transportwesen 1 Diebstahl, Betrug und Korruption 46% 2 Naturkatastrophen 25% 3 Feuer, Explosion 25% 4 Marktstagnation oder Wirtschaftsabschwung 21% 5 Verschärfter Wettbewerb 21% Finanzdienstleister 1 Rechtliche Veränderungen 39% 2 Naturkatastrophen 25% 3 Marktschwankungen 25% 4 Betriebs- und Lieferkettenunterbrechung 18% 5 Reputationsrisiken 18% Die Prozentwerte geben den jeweiligen Anteil an allen Antworten wieder (zwischen 28 und 60 nach Branche) Allianz Risk Pulse Allianz Risk Barometer 2014 Seite 8

9 Unterschiede zwischen großen und mittelständische Unternehmen Risko 2014 Groß 2014 Mittel 2013 Groß 2013 Mittel Sparprogramme 6% 9% 4% 2% Betriebs- und Lieferkettenunterbrechung 51% 31% 48% 42% Regulatorische Veränderungen 22% 20% 19% 15% Steigende Rohstoffpreise 7% 8% 6% 8% Kreditverfügbarkeit 5% 7% 5% 12% Cyberkriminalität, IT-Ausfälle, Spionage 16% 6% 7% 4% Deflation 0% 1% 1% 2% Klimawandel 3% 2% 2% 2% Zusammenbruch der Euro-Zone 3% 3% 12% 12% Feuer, Explosion 18% 33% 27% 32% Gesundheitsrisiken (z.b. Pandemien) 1% 6% 2% 5% Inflation 1% 4% 1% 3% Verschärfter Wettbewerb 14% 15% 15% 18% Reputationsrisiken 19% 11% 13% 8% Marktschwankungen 6% 9% 11% 15% Marktstagnation oder Wirtschaftsabschwung 17% 22% 12 13% Naturkatastrophen 37% 27% 45% 42% Politische/soziale Unruhen, Krieg 4% 5% 6% 4% Umweltverschmutzung 5% 6% 3% 2% Stromausfälle 4% 3% 4% 2% Protektionismus 1% 1% 1% 2% Qualitätsmängel, Serienfehle 11% 8% 17% 9% Fachkräftemangel, Alterung der Belegschaft 7% 3% 6% 6% Technologische Innovation 8% 4% 10% 5% Terrorismus 2% 4% 1% 2% Diebstahl, Betrug, Korruption 6% 17% 5% 13% Die Prozentwerte für 2014 stellen den Anteil an allen Antworten für große (326) und mittelständische (231) Unternehmen dar. Unterschiede zwischen großen und mittelständische Unternehmen Laut Risk Barometer sind große Unternehmen einzelnen, einmaligen Ereignissen stärker ausgesetzt. Was die Top-3 Geschäftsrisiken angeht, so ist Betriebs- und Lieferkettenunterbrechung ein stärkeres Problem für größere Unternehmen. Feuer- und Explosionsrisiken sind dagegen für mittelständische Unternehmen aufgrund des Mangels an verfügbaren Ressourcen von größerer Bedeutung. Mittelständische Unternehmen beschäftigen sich auch mehr mit den Auswirkungen von Sparprogrammen; Kreditverfügbarkeit - die meisten Mittelständler haben keinen Zugang zu den Kapitalmärkten; Gesundheitsrisiken wie Pandemien weil sich diese dramatisch auf die Verfügbarkeit von Mitarbeitern auswirken können; und Diebstahl, wobei fehlende, schlüssige Richtlinien und der Ressourcenmangel wiederum als Gründe genannt werden. Wenn wir zurückverfolgen, wie Unternehmen in Schwierigkeiten geraten, dann hat das in den meisten Fällen mit unzureichenden internen Prozessen zu tun. Die Fähigkeit mit diesen Top-20 externen Risiken umzugehen ist eindeutig mit der Qualität des internen Risikomanagements eines Unternehmens verbunden. Michael Bruch, Head of R&D, Risk Consulting, AGCS Herausgeber: Verantwortlich: Redaktionsteam: Website: Alianz SE und Allianz Global Corporate & Specialty SE Hugo Kidston Global Communications Allianz Global Corporate & Specialty SE Hugo.Kidston@allianz.com Katerina Piro Group Communications Alllianz SE Katerina.Piro@allianz.com Greg Dobie, Katerina Piro, Bettina Sattler, Isabell Bilger Copyright 2014 Allianz SE und Allianz Global Corporate & Specialty SE. All rights reserved. Allianz Global Corporate & Specialty SE Fritz-Schaeffer-Strasse 9, München, Deutschland Commercial Register: München, HRB Allianz Risk Pulse Allianz Risk Barometer 2014 Seite 9

10 The most important risks for businesses by region Top 10 business risks for Europe 1 Business interruption, supply chain (e.g. machine breakdown) 39 % 2 Natural catastrophes (e.g. storm, flood, earthquake) 29 % 3 Fire, explosion 24 % 4 Market stagnation or decline 22 % 5 Changes in legislation and regulation 22 % 6 Intensified competition 16 % 7 Loss of reputation, brand value (e.g. from social media) 14 % 8 Theft, fraud, corruption 12 % 9 Cyber crime, IT failures, espionage 11 % 10 Quality deficiencies, serial defects 10 % Top 10 business risks for North and South America 1 Business interruption, supply chain (e.g. machine breakdown) 56 % 2 Natural catastrophes (e.g. storm, flood, earthquake) 53 % 3 Fire, explosion 26 % 4 Loss of reputation, brand value (e.g. from social media) 16 % 5 Changes in legislation and regulation 15 % 6 Market stagnation or decline 12 % 7 Theft, fraud, corruption 11 % 8 Cyber crime, IT failures, espionage 11 % 9 Talent shortage, aging workforce 9 % 10 Intensified competition 9 % Top 10 business risks for Asia/Pacific 1 Business interruption, supply chain (e.g. machine breakdown) 46 % 2 Natural catastrophes (e.g. storm, flood, earthquake) 30 % 3 Fire, explosion 25 % 4 Changes in legislation and regulation 22 % 5 Loss of reputation, brand value (e.g. from social media) 21 % 6 Cyber crime, IT failures, espionage 18 % 7 Commodity price increases 16 % 8 Market fluctuations (e.g. exchange or interest rates) 13 % 9 Intensified competition 12 % 10 Talent shortage, aging workforce 9 % Figures here represent a percentage of all relevant responses. Responses for Europe: 396 (Europe also includes Middle East and South Africa, however, EU-origin responses strongly dominate); North and South America: 85; Asia/Pacific: 76. Source: Allianz Global Corporate & Specialty Allianz Risk Pulse Allianz Risk Barometer 2014 Appendix page 1

11 Australia Top 10 business risks for Australia 1 Business interruption, supply chain (e.g. machine breakdown) 44 % 2 Changes in legislation and regulation 29 % 3 Loss of reputation, brand value (e.g. from social media) 24 % 4 Cyber crime, IT failures, espionage 22 % 5 Natural catastrophes (e.g. storm, flood, earthquake) 18 % 6 Market fluctuations (e.g. exchange or interest rates) 16 % 7 Commodity price increases 16 % 8 Intensified competition 13 % 9 Talent shortage, aging workforce 11 % 10 Credit availability 11 % Figures represent a percentage of all relevant responses for Australia (45). and local Allianz entities. Figures here represent the number of responses as a percentage of all relevant responses. Responses for Asia/Pacific: 76; Australia: 45. Top 10 business risks for Asia/Pacific 1 Business interruption, supply chain (e.g. machine breakdown) 46 % 2 Natural catastrophes (e.g. storm, flood, earthquake) 30 % 3 Fire, explosion 25 % 4 Changes in legislation and regulation 22 % 5 Loss of reputation, brand value (e.g. from social media) 21 % 6 Cyber crime, IT failures, espionage 18 % 7 Commodity price increases 16 % 8 Market fluctuations (e.g. exchange or interest rates) 13 % 9 Intensified competition 12 % 10 Talent shortage, aging workforce 9 % Allianz Risk Pulse Allianz Risk Barometer 2014 Appendix page 2

12 Austria Top 10 business risks for Austria 1 Natural catastrophes (e.g. storm, flood, earthquake) 43 % 2 Business interruption, supply chain (e.g. machine breakdown) 36 % 3 Fire, explosion 29 % 4 Changes in legislation and regulation 21 % 5 Euro-zone breakdown 21 % 6 Cyber crime, IT failures, espionage 21 % 7 Theft, fraud, corruption 14 % 8 Deflation 14 % 9 Market stagnation or decline 14 % 10 Commodity price increases 7 % Figures represent a percentage of all relevant responses for Austria (14). and local Allianz entities. Figures here represent the number of responses as a percentage of all relevant responses. Responses for Europe: 396 (Europe also includes Middle East and South Africa); Austria: 14. Top 10 business risks for Europe 1 Business interruption, supply chain (e.g. machine breakdown) 39 % 2 Natural catastrophes (e.g. storm, flood, earthquake) 29 % 3 Fire, explosion 24 % 4 Market stagnation or decline 22 % 5 Changes in legislation and regulation 22 % 6 Intensified competition 16 % 7 Loss of reputation, brand value (e.g. from social media) 14 % 8 Theft, fraud, corruption 12 % 9 Cyber crime, IT failures, espionage 11 % 10 Quality deficiencies, serial defects 10 % Allianz Risk Pulse Allianz Risk Barometer 2014 Appendix page 3

13 Brazil Top 10 business risks for Brazil 1 Business interruption, supply chain (e.g. machine breakdown) 50 % 2 Natural catastrophes (e.g. storm, flood, earthquake) 40 % 3 Fire, explosion 40 % 4 Theft, fraud, corruption 30 % 5 Talent shortage, aging workforce 20 % 6 Pollution 20 % 7 Changes in legislation and regulation 20 % 8 Market fluctuations (e.g. exchange or interest rates) 20 % 9 Credit availability 10 % 10 Market stagnation or decline 10 % Figures represent a percentage of all relevant responses for Brazil (10). and local Allianz entities. Figures here represent the number of responses as a percentage of all relevant responses. Responses for Responses for North and South America: 85; Brazil: 10. Top 10 business risks for North and South America 1 Business interruption, supply chain (e.g. machine breakdown) 56 % 2 Natural catastrophes (e.g. storm, flood, earthquake) 53 % 3 Fire, explosion 26 % 4 Changes in legislation and regulation 16 % 5 Loss of reputation, brand value (e.g. from social media) 15 % 6 Cyber crime, IT failures, espionage 12 % 7 Commodity price increases 11 % 8 Market fluctuations (e.g. exchange or interest rates) 11 % 9 Intensified competition 9 % 10 Talent shortage, aging workforce 9 % Allianz Risk Pulse Allianz Risk Barometer 2014 Appendix page 4

14 Canada Top 10 business risks for Canada 1 Natural catastrophes (e.g. storm, flood, earthquake) 50 % 2 Business interruption, supply chain (e.g. machine breakdown) 42 % 3 Pollution 25 % 4 Changes in legislation and regulation 25 % 5 Loss of reputation, brand value (e.g. from social media) 25 % 6 Fire, explosion 25 % 7 Market stagnation or decline 17 % 8 Theft, fraud, corruption 8 % 9 Market fluctuations (e.g. exchange or interest rates) 8 % 10 Austerity programs 8 % Figures represent a percentage of all relevant responses for Canada (12). and local Allianz entities. Figures here represent the number of responses as a percentage of all relevant responses. Responses for North and South America: 85; Canada: 12. Top 10 business risks for North and South America 1 Business interruption, supply chain (e.g. machine breakdown) 56 % 2 Natural catastrophes (e.g. storm, flood, earthquake) 53 % 3 Fire, explosion 26 % 4 Changes in legislation and regulation 16 % 5 Loss of reputation, brand value (e.g. from social media) 15 % 6 Cyber crime, IT failures, espionage 12 % 7 Commodity price increases 11 % 8 Market fluctuations (e.g. exchange or interest rates) 11 % 9 Intensified competition 9 % 10 Talent shortage, aging workforce 9 % Allianz Risk Pulse Allianz Risk Barometer 2014 Appendix page 5

15 France Top 10 business risks for France 1 Business interruption, supply chain (e.g. machine breakdown) 44 % 2 Natural catastrophes (e.g. storm, flood, earthquake) 37 % 3 Intensified competition 37 % 4 Quality deficiencies, serial defects 26 % 5 Changes in legislation and regulation 26 % 6 Market stagnation or decline 22 % 7 Technological innovation 19 % 8 Loss of reputation, brand value (e.g. from social media) 19 % 9 Austerity programs 11 % 10 Theft, fraud, corruption 7 % Figures represent a percentage of all relevant responses for France (27). and local Allianz entities. Figures here represent the number of responses as a percentage of all relevant responses. Responses for Europe: 396 (Europe also includes Middle East and South Africa); France: 27. Top 10 business risks for Europe 1 Business interruption, supply chain (e.g. machine breakdown) 39 % 2 Natural catastrophes (e.g. storm, flood, earthquake) 29 % 3 Fire, explosion 24 % 4 Market stagnation or decline 22 % 5 Changes in legislation and regulation 22 % 6 Intensified competition 16 % 7 Loss of reputation, brand value (e.g. from social media) 14 % 8 Theft, fraud, corruption 12 % 9 Cyber crime, IT failures, espionage 11 % 10 Quality deficiencies, serial defects 10 % Allianz Risk Pulse Allianz Risk Barometer 2014 Appendix page 6

16 Germany Top 10 business risks for Germany 1 Business interruption, supply chain (e.g. machine breakdown) 52 % 2 Natural catastrophes (e.g. storm, flood, earthquake) 34 % 3 Changes in legislation and regulation 27 % 4 Loss of reputation, brand value (e.g. from social media) 20 % 5 Quality deficiencies, serial defects 18 % 6 Cyber crime, IT failures, espionage 18 % 7 Intensified competition 17 % 8 Market stagnation or decline 17 % 9 Technological innovation 13 % 10 Fire, explosion 13 % Figures represent a percentage of all relevant responses for Germany (103). and local Allianz entities. Figures here represent the number of responses as a percentage of all relevant responses. Responses for Europe: 396 (Europe also includes Middle East and South Africa); Germany: 103. Top 10 business risks for Europe 1 Business interruption, supply chain (e.g. machine breakdown) 39 % 2 Natural catastrophes (e.g. storm, flood, earthquake) 29 % 3 Fire, explosion 24 % 4 Market stagnation or decline 22 % 5 Changes in legislation and regulation 22 % 6 Intensified competition 16 % 7 Loss of reputation, brand value (e.g. from social media) 14 % 8 Theft, fraud, corruption 12 % 9 Cyber crime, IT failures, espionage 11 % 10 Quality deficiencies, serial defects 10 % Allianz Risk Pulse Allianz Risk Barometer 2014 Appendix page 7

17 Hungary Top 10 business risks for Hungary 1 Fire, explosion 41 % 2 Market stagnation or decline 33 % 3 Business interruption, supply chain (e.g. machine breakdown) 28 % 4 Theft, fraud, corruption 23 % 5 Changes in legislation and regulation 23 % 6 Natural catastrophes (e.g. storm, flood, earthquake) 21 % 7 Market fluctuations (e.g. exchange or interest rates) 13 % 8 Health issues, pandemics 10 % 9 Loss of reputation, brand value (e.g. from social media) 10 % 10 Terrorism 8 % Figures represent a percentage of all relevant responses for Hungary (39). and local Allianz entities. Figures here represent the number of responses as a percentage of all relevant responses. Responses for Europe: 396 (Europe also includes Middle East and South Africa); Hungary: 39. Top 10 business risks for Europe 1 Business interruption, supply chain (e.g. machine breakdown) 39 % 2 Natural catastrophes (e.g. storm, flood, earthquake) 29 % 3 Fire, explosion 24 % 4 Market stagnation or decline 22 % 5 Changes in legislation and regulation 22 % 6 Intensified competition 16 % 7 Loss of reputation, brand value (e.g. from social media) 14 % 8 Theft, fraud, corruption 12 % 9 Cyber crime, IT failures, espionage 11 % 10 Quality deficiencies, serial defects 10 % Allianz Risk Pulse Allianz Risk Barometer 2014 Appendix page 8

18 Italy Top 10 business risks for Italy 1 Market stagnation or decline 56 % 2 Business interruption, supply chain (e.g. machine breakdown) 39 % 3 Loss of reputation, brand value (e.g. from social media) 33 % 4 Commodity price increases 28 % 5 Natural catastrophes (e.g. storm, flood, earthquake) 22 % 6 Cyber crime, IT failures, espionage 17 % 7 Quality deficiencies, serial defects 11 % 8 Euro-zone breakdown 11 % 9 Fire, explosion 11 % 10 Intensified competition 11 % Figures represent a percentage of all relevant responses for Italy (18). and local Allianz entities. Figures here represent the number of responses as a percentage of all relevant responses. Responses for Europe: 396 (Europe also includes Middle East and South Africa); Italy: 18. Top 10 business risks for Europe 1 Business interruption, supply chain (e.g. machine breakdown) 39 % 2 Natural catastrophes (e.g. storm, flood, earthquake) 29 % 3 Fire, explosion 24 % 4 Market stagnation or decline 22 % 5 Changes in legislation and regulation 22 % 6 Intensified competition 16 % 7 Loss of reputation, brand value (e.g. from social media) 14 % 8 Theft, fraud, corruption 12 % 9 Cyber crime, IT failures, espionage 11 % 10 Quality deficiencies, serial defects 10 % Allianz Risk Pulse Allianz Risk Barometer 2014 Appendix page 9

19 the Netherlands Top 10 business risks for the Netherlands 1 Business interruption, supply chain (e.g. machine breakdown) 40 % 2 Market stagnation or decline 33 % 3 Natural catastrophes (e.g. storm, flood, earthquake) 27 % 4 Fire, explosion 27 % 5 Power blackouts 20 % 6 Credit availability 20 % 7 Changes in legislation and regulation 20 % 8 Austerity programs 20 % 9 Loss of reputation, brand value (e.g. from social media) 20 % 10 Theft, fraud, corruption 13 % Figures represent a percentage of all relevant responses for the Netherlands (15). and local Allianz entities. Figures here represent the number of responses as a percentage of all relevant responses. Responses for Europe: 396 (Europe also includes Middle East and South Africa); the Netherlands: 15. Top 10 business risks for Europe 1 Business interruption, supply chain (e.g. machine breakdown) 39 % 2 Natural catastrophes (e.g. storm, flood, earthquake) 29 % 3 Fire, explosion 24 % 4 Market stagnation or decline 22 % 5 Changes in legislation and regulation 22 % 6 Intensified competition 16 % 7 Loss of reputation, brand value (e.g. from social media) 14 % 8 Theft, fraud, corruption 12 % 9 Cyber crime, IT failures, espionage 11 % 10 Quality deficiencies, serial defects 10 % Allianz Risk Pulse Allianz Risk Barometer 2014 Appendix page 10

20 Portugal Top 10 business risks for Portugal 1 Austerity programs 40 % 2 Market fluctuations (e.g. exchange or interest rates) 33 % 3 Theft, fraud, corruption 27 % 4 Natural catastrophes (e.g. storm, flood, earthquake) 27 % 5 Market stagnation or decline 27 % 6 Fire, explosion 27 % 7 Commodity price increases 13 % 8 Health issues, pandemics 13 % 9 Changes in legislation and regulation 13 % 10 Inflation 7 % Figures represent a percentage of all relevant responses for Portugal (15). and local Allianz entities. Figures here represent the number of responses as a percentage of all relevant responses. Responses for Europe: 396 (Europe also includes Middle East and South Africa); Portugal: 15. Top 10 business risks for Europe 1 Business interruption, supply chain (e.g. machine breakdown) 39 % 2 Natural catastrophes (e.g. storm, flood, earthquake) 29 % 3 Fire, explosion 24 % 4 Market stagnation or decline 22 % 5 Changes in legislation and regulation 22 % 6 Intensified competition 16 % 7 Loss of reputation, brand value (e.g. from social media) 14 % 8 Theft, fraud, corruption 12 % 9 Cyber crime, IT failures, espionage 11 % 10 Quality deficiencies, serial defects 10 % Allianz Risk Pulse Allianz Risk Barometer 2014 Appendix page 11

Neue Wege im Risk- Management Kunde und Versicherer im partnerschaftlichen Dialog

Neue Wege im Risk- Management Kunde und Versicherer im partnerschaftlichen Dialog Daimler Insurance Services GmbH & Allianz Global Corporate & Specialty SE Neue Wege im Risk- Management Kunde und Versicherer im partnerschaftlichen Dialog FachforumProperty, 14./15. Oktober 2014 Harald

Mehr

effektweit VertriebsKlima

effektweit VertriebsKlima effektweit VertriebsKlima Energie 2/2015 ZusammenFassend - Gas ist deutlich stärker umkämpft als Strom Rahmenbedingungen Im Wesentlichen bleiben die Erwartungen bezüglich der Rahmenbedingungen im Vergleich

Mehr

Deutschland-Check Nr. 35

Deutschland-Check Nr. 35 Beschäftigung älterer Arbeitnehmer Ergebnisse des IW-Unternehmervotums Bericht der IW Consult GmbH Köln, 13. Dezember 2012 Institut der deutschen Wirtschaft Köln Consult GmbH Konrad-Adenauer-Ufer 21 50668

Mehr

Security & Safety in einer smarten Energiewelt. Ergebnisse der Breitenbefragung Stand März 2013

Security & Safety in einer smarten Energiewelt. Ergebnisse der Breitenbefragung Stand März 2013 Security & Safety in einer smarten Energiewelt Ergebnisse der Breitenbefragung Stand März 2013 Folie 1 Art und Umfang der Studie Vorbemerkung Die vermehrte Einspeisung von Erneuerbaren Energien und die

Mehr

SENSIBILISIERUNG FÜR CYBERSICHERHEIT: RISIKEN FÜR VERBRAUCHER DURCH ONLINEVERHALTEN

SENSIBILISIERUNG FÜR CYBERSICHERHEIT: RISIKEN FÜR VERBRAUCHER DURCH ONLINEVERHALTEN SENSIBILISIERUNG FÜR CYBERSICHERHEIT: RISIKEN FÜR VERBRAUCHER DURCH ONLINEVERHALTEN Oktober 2013 Der Oktober ist in den USA der National Cyber Security Awareness -Monat, in dem der öffentliche und der

Mehr

Weltweite Wanderschaft

Weltweite Wanderschaft Endversion nach dem capito Qualitäts-Standard für Leicht Lesen Weltweite Wanderschaft Migration bedeutet Wanderung über große Entfernungen hinweg, vor allem von einem Wohnort zum anderen. Sehr oft ist

Mehr

Mobile Intranet in Unternehmen

Mobile Intranet in Unternehmen Mobile Intranet in Unternehmen Ergebnisse einer Umfrage unter Intranet Verantwortlichen aexea GmbH - communication. content. consulting Augustenstraße 15 70178 Stuttgart Tel: 0711 87035490 Mobile Intranet

Mehr

Allianz Risk Barometer: Geschäftsrisiken 2014

Allianz Risk Barometer: Geschäftsrisiken 2014 Januar 2014 Allianz Risk Pulse Allianz Risk Barometer: Geschäftsrisiken 2014 Anstieg zusammenhängender Risiken Die größten Risiken für Unternehmen im Jahr 2014 sind Betriebsunterbrechung, Naturkatastrophen

Mehr

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Vollständigkeit halber aufgeführt. Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen 70% im Beispiel exakt berechnet sind. Was würde

Mehr

MARSH CYBER-RISIKO-BEFRAGUNG 2015 ERGEBNISSE DEUTSCHLAND SEPTEMBER 2015

MARSH CYBER-RISIKO-BEFRAGUNG 2015 ERGEBNISSE DEUTSCHLAND SEPTEMBER 2015 CYBER-RISIKO-BEFRAGUNG 2015 ERGEBNISSE DEUTSCHLAND SEPTEMBER 2015 Facts Für die Marsh Cyber-Risiko- Befragung wurden die Antworten von über 350 deutschen Unternehmen unterschiedlicher Branchen ausgewertet.

Mehr

VDEB warnt: Mittelständische IT-Unternehmen leben gefährlich

VDEB warnt: Mittelständische IT-Unternehmen leben gefährlich VDEB warnt: Mittelständische IT-Unternehmen leben gefährlich Die Zahlen sind alarmierend: Fast 40 Prozent der kleineren IT-Unternehmen verfügen über keinen Versicherungsschutz für IT-Vermögensschäden.

Mehr

Presse-Information 04.01.2013

Presse-Information 04.01.2013 04.01.2013 1 Studie des Instituts für Demoskopie Allensbach zur wirtschaftlichen Situation von Unternehmen im Geschäftsgebiet der Volksbank Herrenberg Rottenburg Optimistische Unternehmen in Herrenberg

Mehr

Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky

Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky #upj15 #upj15 Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky Ministerium für Wirtschaft, Energie, Industrie, Mittelstand und Handwerk des Landes Nordrhein-Westfalen Ministerium für Wirtschaft, Energie, Industrie,

Mehr

Familienunternehmer-Umfrage: Note 4 für Energiepolitik der Bundesregierung 47 Prozent der Unternehmer sehen Energiewende als Chance

Familienunternehmer-Umfrage: Note 4 für Energiepolitik der Bundesregierung 47 Prozent der Unternehmer sehen Energiewende als Chance Familienunternehmer-Umfrage: Note 4 für Energiepolitik der Bundesregierung 47 Prozent der Unternehmer sehen Energiewende als Chance Berlin, 24. August 2015. Laut einer Studie des Instituts der deutschen

Mehr

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache Für Ihre Zukunft! Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache 1 Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

Rhein-Main KOMPASS Der Wirtschaftstrend-Report der Helaba

Rhein-Main KOMPASS Der Wirtschaftstrend-Report der Helaba Rhein-Main KOMPASS Der Wirtschaftstrend-Report der Helaba Konjunkturumfrage Herbst 2011: Wirtschaft im Bezirk der IHK Frankfurt am Main steht auf stabilen Beinen Die regionale Wirtschaft steht weiterhin

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009

Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009 MikeC.Kock Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009 Zwei Märkte stehen seit Wochen im Mittelpunkt aller Marktteilnehmer? Gold und Crude

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Umweltbewusstseinsstudie 2014 Fact Sheet

Umweltbewusstseinsstudie 2014 Fact Sheet Umweltbewusstseinsstudie 2014 Fact Sheet Seit 1996 führt das Umweltbundesamt alle zwei Jahre eine Umfrage zum Umweltbewusstsein in Deutschland durch. Für die vorliegende Studie wurden die Daten erstmals

Mehr

Umfrage: Kreditzugang weiter schwierig BDS-Präsident Hieber: Kreditnot nicht verharmlosen

Umfrage: Kreditzugang weiter schwierig BDS-Präsident Hieber: Kreditnot nicht verharmlosen Presseinformation 11.03.2010 Umfrage: Kreditzugang weiter schwierig BDS-Präsident Hieber: Kreditnot nicht verharmlosen Berlin. Die Finanz- und Wirtschaftkrise hat weiterhin deutliche Auswirkungen auf die

Mehr

Kundenorientierung ist wichtigster Wachstumstreiber in Europa

Kundenorientierung ist wichtigster Wachstumstreiber in Europa Fragen zur Studie beantworten Andreas Scheuermann 0177 50 57 300 Presse.de@mercuriurval.com oder Dr. Cora Steigenberger 040 85 17 16-0 Mercuri Urval Studie Hintergründe und Details Kundenorientierung ist

Mehr

Mobile-Money-Studie Daten und Fakten Europa

Mobile-Money-Studie Daten und Fakten Europa Mobile-Money-Studie Daten und Fakten Europa Überblick Studie Größe gesamte Stichprobe: 12.015 Märkte: 6 Länder Deutschland, Finnland, Frankreich, Großbritannien, Polen, und Spanien Untersuchungszeitraum:

Mehr

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Michael Fütterer und Jonathan Zachhuber 1 Einiges zu Primzahlen Ein paar Definitionen: Wir bezeichnen mit Z die Menge der positiven und negativen ganzen Zahlen, also

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Auswertung des Fragebogens zum CO2-Fußabdruck

Auswertung des Fragebogens zum CO2-Fußabdruck Auswertung des Fragebogens zum CO2-Fußabdruck Um Ähnlichkeiten und Unterschiede im CO2-Verbrauch zwischen unseren Ländern zu untersuchen, haben wir eine Online-Umfrage zum CO2- Fußabdruck durchgeführt.

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 0 Seite 0 von 20 03.02.2015 1 Ergebnisse der BSO Studie: Trends und Innovationen im Business Performance Management (BPM) bessere Steuerung des Geschäfts durch BPM. Bei dieser BSO Studie wurden 175 CEOs,

Mehr

UMFRAGE II. QUARTAL 2014

UMFRAGE II. QUARTAL 2014 UMFRAGE MIT 646 TEILNEHMERN DIE FAMILIENUNTERNEHMER ASU DIE JUNGEN UNTERNEHMER BJU: Sonderteil: Rente mit 63 Berlin, 8. April 2014. DIE FAMILIENUNTERNEHMER und DIE JUNGEN UNTERNEHMER haben zunehmend freie

Mehr

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Ausgewählte Ergebnisse einer Befragung von Unternehmen aus den Branchen Gastronomie, Pflege und Handwerk Pressegespräch der Bundesagentur für Arbeit am 12. November

Mehr

effektweit VertriebsKlima

effektweit VertriebsKlima effektweit VertriebsKlima Energie 1/2015 ZusammenFassend schlechte Stimmung auf den Heimatmärkten Rahmenbedingungen Über alle Märkte hinweg gehen die Befragten davon aus, dass sich die Rahmenbedingungen

Mehr

Online Banking. Nutzung von Online Banking. Ergebnisse repräsentativer Meinungsumfragen im Auftrag des Bankenverbandes April 2011

Online Banking. Nutzung von Online Banking. Ergebnisse repräsentativer Meinungsumfragen im Auftrag des Bankenverbandes April 2011 Online Banking Ergebnisse repräsentativer Meinungsumfragen im Auftrag des Bankenverbandes April 11 1. Online Banking ist in Deutschland wieder stärker auf dem Vormarsch: Nach einem leichtem Rückgang im

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede Sperrfrist: 28. November 2007, 13.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort Statement des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus, Karl Freller, anlässlich des Pressegesprächs

Mehr

Risikomanagement-Studie für Österreich. Status und Trends in Enterprise-Risikomanagement mit Konnex zu IT-Risiken

Risikomanagement-Studie für Österreich. Status und Trends in Enterprise-Risikomanagement mit Konnex zu IT-Risiken Risikomanagement-Studie für Österreich Status und Trends in Enterprise-Risikomanagement mit Konnex zu IT-Risiken 1 Umfrage Risikomanagement Im Sommer 2010 wurde in Zusammenarbeit mit Quality Austria eine

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT In 30 Fragen und 5 Tipps zum erfolgreichen Projekt! Beantworten Sie die wichtigsten Fragen rund um Ihr Projekt für Ihren Erfolg und für Ihre Unterstützer. IHR LEITFADEN

Mehr

Positive Aussichten trotz verhaltenem Neugeschäft

Positive Aussichten trotz verhaltenem Neugeschäft Positive Aussichten trotz verhaltenem Neugeschäft Frankfurt, 05. August 2009: Standard Life Deutschland blickt auf ein eher durchwachsenes erstes Halbjahr 2009 zurück. Im Bestand konnte das Unternehmen

Mehr

Pflegeversicherung von AXA: Langfristige Erhaltung der Lebensqualität als zentrale Herausforderung

Pflegeversicherung von AXA: Langfristige Erhaltung der Lebensqualität als zentrale Herausforderung Pflegeversicherung von AXA: Langfristige Erhaltung der Lebensqualität als zentrale Herausforderung E-Interview mit Lutz Lieding Name: Lutz Lieding Funktion/Bereich: Geschäfts- und Produktpolitik Organisation:

Mehr

1 MIO ÖSTERREICHISCHE SKIFAHRER SCHÜTZEN SICH BEREITS MIT HELM - UM 370.000 MEHR ALS IM VORJAHR

1 MIO ÖSTERREICHISCHE SKIFAHRER SCHÜTZEN SICH BEREITS MIT HELM - UM 370.000 MEHR ALS IM VORJAHR 1 MIO ÖSTERREICHISCHE SKIFAHRER SCHÜTZEN SICH BEREITS MIT HELM - UM 370.000 MEHR ALS IM VORJAHR 3/09 1 MIO ÖSTERREICHISCHE SKIFAHRER SCHÜTZEN SICH BEREITS MIT HELM - UM 370.000 MEHR ALS IM VORJAHR Mehr

Mehr

IdM-Studie der Hochschule Osnabrück Identity Management lokal oder aus der Cloud?

IdM-Studie der Hochschule Osnabrück Identity Management lokal oder aus der Cloud? IdM-Studie der Hochschule Osnabrück Identity Management lokal oder aus der Cloud? 02.07.12 Autor / Redakteur: Daniel Kasperczyk und André Schekelmann, HS Osnabrück / Stephan Augsten Identity Management

Mehr

Risiken der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung

Risiken der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung 1 Risiken der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung Im Rahmen der regelmäßigen Konjunkturumfrage wurden von den Industrie- und Handelskammern in Niedersachsen seit Herbst 2010 Fragen zu den Risiken der wirtschaftlichen

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

Social Media Einsatz in saarländischen Unternehmen. Ergebnisse einer Umfrage im Mai 2014

Social Media Einsatz in saarländischen Unternehmen. Ergebnisse einer Umfrage im Mai 2014 Social Media Einsatz in saarländischen Unternehmen Ergebnisse einer Umfrage im Mai 2014 Social Media Nutzung in saarländischen Unternehmen Umfrage vom 06.05.2014 28.05.2014 Zehn Fragen 174 Teilnehmer Social

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Executive Search oder Interim Management - was ändert sich durch digitale Transformation?

Executive Search oder Interim Management - was ändert sich durch digitale Transformation? Impuls Dr. Michael R. Träm Executive Search oder Interim Management - was ändert sich durch digitale Transformation? Dr. Michael R. Träm Mitglied des Aufsichtsrates HuZ Unternehmensberatung DDIM.kongress

Mehr

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock infach Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Geld Florian Mock FBV Die Grundlagen für finanziellen Erfolg Denn Sie müssten anschließend wieder vom Gehaltskonto Rückzahlungen in Höhe der Entnahmen vornehmen, um

Mehr

Nach einem leichten Rückgang in 2002 schnellt der Absatz in 2003 um 13% in die Höhe...

Nach einem leichten Rückgang in 2002 schnellt der Absatz in 2003 um 13% in die Höhe... United Nations Economic Commission for Europe Embargo: 2 October 24, 11: hours (Geneva time) Press Release ECE/STAT/4/P3 Geneva, 2 October 24 Starkes Wachstum von Absatz und Produktion von Industrierobotern

Mehr

Dramatisch: 6,6 Millionen Deutsche sind überschuldet DEUTSCHE...

Dramatisch: 6,6 Millionen Deutsche sind überschuldet DEUTSCHE... 1 von 8 13.03.2013 17:00 DEUTSCHLAND Dramatisch: 6,6 Millionen Deutsche sind überschuldet Deutsche Wirtschafts Nachrichten Veröffentlicht: 13.03.13, 12:11 Aktualisiert: 13.03.13, 16:00 17 Kommentare Millionen

Mehr

Letzte Krankenkassen streichen Zusatzbeiträge

Letzte Krankenkassen streichen Zusatzbeiträge Zusatzbeiträge - Gesundheitsfonds Foto: D. Claus Einige n verlangten 2010 Zusatzbeiträge von ihren Versicherten. Die positive wirtschaftliche Entwicklung im Jahr 2011 ermöglichte den n die Rücknahme der

Mehr

Finanzen. Gesamtausgaben steigen in Niedersachsen unterdurchschnittlich. Kräftiger Anstieg der Sachinvestitionen in Niedersachsen

Finanzen. Gesamtausgaben steigen in Niedersachsen unterdurchschnittlich. Kräftiger Anstieg der Sachinvestitionen in Niedersachsen Finanzen Gesamtausgaben steigen in unterdurchschnittlich Die bereinigten Gesamtausgaben haben in mit + 2,7 % langsamer zugenommen als in Deutschland insgesamt (+ 3,6 %). Die höchsten Zuwächse gab es in

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

allensbacher berichte

allensbacher berichte allensbacher berichte Institut für Demoskopie Allensbach 2006 / Nr. 8 ALTERSVORSORGE THEMA NUMMER 1 Allensbach am Bodensee, Mitte Mai 2006. - Das Thema Altersvorsorge beschäftigt die Bevölkerung immer

Mehr

Talent Management wirkt

Talent Management wirkt Pressemitteilung Studie: HR Manager bestätigen Zusammenhang zwischen strategischer Personalentwicklung und Unternehmensperformance Talent Management wirkt München, 31. Oktober 2007. Systematische Maßnahmen

Mehr

AHK World Business Outlook. Ergebnisse einer Umfrage bei den deutschen Auslandshandelskammern, Delegationen und Repräsentanzen

AHK World Business Outlook. Ergebnisse einer Umfrage bei den deutschen Auslandshandelskammern, Delegationen und Repräsentanzen AHK World Business Outlook Ergebnisse einer Umfrage bei den deutschen Auslandshandelskammern, Delegationen und Repräsentanzen 2 AHK World Business Outlook Der AHK World Business Outlook wurde in diesem

Mehr

statuscheck im Unternehmen

statuscheck im Unternehmen Studentische Beratungsgesellschaft für Sicherheitsangelegenheiten an der HWR Berlin statuscheck im Unternehmen Mit unserem statuscheck analysieren wir für Sie Schwachstellen, Risiken sowie Kosten und Nutzen

Mehr

S P E C T R A K T U E L L FREIE WAHL DER KRANKENVERSICHERUNG: SORGENVOLLER BLICK IN DIE ZUKUNFT 8/00. I:\PR-ARTIK\Aktuell00\08\Krank_neu.

S P E C T R A K T U E L L FREIE WAHL DER KRANKENVERSICHERUNG: SORGENVOLLER BLICK IN DIE ZUKUNFT 8/00. I:\PR-ARTIK\Aktuell00\08\Krank_neu. S P E C T R A FREIE WAHL DER KRANKENVERSICHERUNG: A SORGENVOLLER BLICK IN DIE ZUKUNFT 8/00 K T U E L L I:\PR-ARTIK\Aktuell00\08\Krank_neu.doc Freie Wahl der Krankenversicherung: Sorgenvoller Blick in die

Mehr

Arzneimittelfälschungen bekämpfen werden Patienten ausreichend geschützt?

Arzneimittelfälschungen bekämpfen werden Patienten ausreichend geschützt? Arzneimittelfälschungen bekämpfen werden Patienten ausreichend geschützt? Berlin, 31.05.2011 Dr. Stephan Schwarze Counterfeit Protection Management, Bayer HealthCare Agenda Arzneimittelfälschungen bekämpfen

Mehr

Bürger legen Wert auf selbstbestimmtes Leben

Bürger legen Wert auf selbstbestimmtes Leben PRESSEINFORMATION Umfrage Patientenverfügung Bürger legen Wert auf selbstbestimmtes Leben Ergebnisse der forsa-umfrage zur Patientenverfügung im Auftrag von VorsorgeAnwalt e.v. Der Verband VorsorgeAnwalt

Mehr

EARSandEYES-Studie: Elektronisches Bezahlen

EARSandEYES-Studie: Elektronisches Bezahlen www.girocard.eu Management Summary EARSandEYES-Studie: Elektronisches Bezahlen Management Summary August 2014 Seite 1 / 6 EARSandEYES-Studie: Elektronisches Bezahlen Der Trend geht hin zum bargeldlosen

Mehr

ZIELE erreichen WERTSTROM. IDEEN entwickeln. KULTUR leben. optimieren. KVP und Lean Management:

ZIELE erreichen WERTSTROM. IDEEN entwickeln. KULTUR leben. optimieren. KVP und Lean Management: KVP und Lean Management: Damit machen wir Ihre Prozesse robuster, schneller und kostengünstiger. ZIELE erreichen WERTSTROM optimieren IDEEN entwickeln KULTUR leben 1 Lean Management Teil 1: Das Geheimnis

Mehr

Verpasst der Mittelstand den Zug?

Verpasst der Mittelstand den Zug? Industrie 4.0: Verpasst der Mittelstand den Zug? SCHÜTTGUT Dortmund 2015 5.11.2015 Ergebnisse einer aktuellen Studie der Technischen Hochschule Mittelhessen 1 Industrie 4.0 im Mittelstand Ergebnisse einer

Mehr

Honorarberatung führt zu großen Lücken. in der Risiko- und Altersvorsorge der Deutschen. Bonn/Hamburg, 12. Juli 2010 Politiker und

Honorarberatung führt zu großen Lücken. in der Risiko- und Altersvorsorge der Deutschen. Bonn/Hamburg, 12. Juli 2010 Politiker und Presseinformation Zurich Gruppe Deutschland Unternehmenskommunikation Bernd O. Engelien Poppelsdorfer Allee 25-33 53115 Bonn Deutschland Telefon +49 (0) 228 268 2725 Telefax +49 (0) 228 268 2809 bernd.engelien@zurich.com

Mehr

Spotlight 5 Gründe für die Sicherung auf NAS-Geräten

Spotlight 5 Gründe für die Sicherung auf NAS-Geräten Spotlight 5 Gründe für die Sicherung auf NAS-Geräten NovaStor Inhaltsverzeichnis Skalierbar. Von klein bis komplex.... 3 Kein jonglieren mehr mit Wechselmedien... 3 Zentralisiertes Backup... 4 Datensicherheit,

Mehr

FINANCE Private Equity Panel Mai 2015 Ergebnisse

FINANCE Private Equity Panel Mai 2015 Ergebnisse FINANCE Private Equity Panel 20 Ergebnisse Leichte Stimmungseintrübung am Private-Equity-Markt Etwas schwächere Finanzierungsbedingungen und nachlassende Geschäftserwartungen drängen die Private- Equity-Investoren

Mehr

WIR MACHEN SIE ZUM BEKANNTEN VERSENDER

WIR MACHEN SIE ZUM BEKANNTEN VERSENDER 02040203 WIR MACHEN SIE ZUM BEKANNTEN VERSENDER Ein Mehrwert für Ihr Unternehmen 1 SCHAFFEN SIE EINEN MEHRWERT DURCH SICHERHEIT IN DER LIEFERKETTE Die Sicherheit der Lieferkette wird damit zu einem wichtigen

Mehr

BPI-Pressekonferenz. Statement. Dr. Martin Zentgraf. Geschäftsführer der Desitin Arzneimittel GmbH und Mitglied des BPI-Vorstandes Berlin

BPI-Pressekonferenz. Statement. Dr. Martin Zentgraf. Geschäftsführer der Desitin Arzneimittel GmbH und Mitglied des BPI-Vorstandes Berlin BPI-Pressekonferenz Statement Dr. Martin Zentgraf Geschäftsführer der Desitin Arzneimittel GmbH und Mitglied des BPI-Vorstandes Berlin Es gilt das gesprochene Wort Berlin, den 26. September 2012 Seite

Mehr

Andreas Rühl. Investmentfonds. verstehen und richtig nutzen. Strategien für die optimale Vermögensstruktur. FinanzBuch Verlag

Andreas Rühl. Investmentfonds. verstehen und richtig nutzen. Strategien für die optimale Vermögensstruktur. FinanzBuch Verlag Andreas Rühl Investmentfonds verstehen und richtig nutzen Strategien für die optimale Vermögensstruktur FinanzBuch Verlag 1. Kapitel Wollen Sie Millionär werden? Kennen Sie die Formel zur ersten Million?

Mehr

Das Geschäftsklima gibt saisonbedingt leicht nach

Das Geschäftsklima gibt saisonbedingt leicht nach Das Geschäftsklima gibt saisonbedingt leicht nach Das Geschäftsklima in der Logistikbranche gibt im saisonbedingt leicht nach und befindet sich weiterhin unter dem Vorjahreswert. Die derzeitige Geschäftslage

Mehr

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor! Peter von Karst Mehr Geld verdienen! So gehen Sie konkret vor! Ihre Leseprobe Lesen Sie...... wie Sie mit wenigen, aber effektiven Schritten Ihre gesteckten Ziele erreichen.... wie Sie die richtigen Entscheidungen

Mehr

Naturgewalten & Risikoempfinden

Naturgewalten & Risikoempfinden Naturgewalten & Risikoempfinden Eine aktuelle Einschätzung durch die TIROLER Bevölkerung Online-Umfrage Juni 2015 Eckdaten zur Untersuchung - Online-Umfrage von 11.-17. Juni 2015 - Themen... - Einschätzung

Mehr

Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit

Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit politische Lage verlassen sich auf Familie persönliche, finanzielle Lage meinen, sich Vorsorge leisten zu können meinen, sie seien zu alt nicht mit

Mehr

Vibono Coaching Brief -No. 39

Vibono Coaching Brief -No. 39 Gemüse hat doch auch Kohlenhydrate! Wieso kann man mit Gemüse also überhaupt abnehmen? Vibono GmbH 2011-2012, www.vibono.de Kann man mit Gemüse abnehmen, wenn es doch auch Kohlenhydrate hat? Diese Frage

Mehr

Dow Jones am 13.06.08 im 1-min Chat

Dow Jones am 13.06.08 im 1-min Chat Dow Jones am 13.06.08 im 1-min Chat Dieser Ausschnitt ist eine Formation: Wechselstäbe am unteren Bollinger Band mit Punkt d über dem 20-er GD nach 3 tieferen Hoch s. Wenn ich einen Ausbruch aus Wechselstäben

Mehr

allensbacher berichte

allensbacher berichte allensbacher berichte Institut für Demoskopie Allensbach 2004 / Nr. 5 WEITERHIN: KONSUMZURÜCKHALTUNG Allensbach am Bodensee, Mitte März 2004 - Die aktuelle wirtschaftliche Lage und die Sorge, wie es weitergeht,

Mehr

Internationales Recruiting kommt nicht in Schwung

Internationales Recruiting kommt nicht in Schwung Pressemitteilung Studie: Nur wenige Unternehmen schauen sich nach Bewerbern im Ausland um Internationales Recruiting kommt nicht in Schwung München, 3. September 2008. Am internationalen Arbeitsmarkt gibt

Mehr

Personalentwicklung im Berliner Mittelstand. Darstellung der Studienergebnisse Berlin, 12.02.2008

Personalentwicklung im Berliner Mittelstand. Darstellung der Studienergebnisse Berlin, 12.02.2008 Personalentwicklung im Berliner Mittelstand Darstellung der Studienergebnisse Berlin, 12.02.2008 Gliederung 1. Ausgangssituation.3 2. Die Studie..4 3. Zentrale Ergebnisse...5 4. Bewertung der Ergebnisse.7

Mehr

Meinungen der Bürgerinnen und Bürger in Hamburg und Berlin zu einer Bewerbung um die Austragung der Olympischen Spiele

Meinungen der Bürgerinnen und Bürger in Hamburg und Berlin zu einer Bewerbung um die Austragung der Olympischen Spiele Meinungen der Bürgerinnen und Bürger in Hamburg und Berlin zu einer Bewerbung um die Austragung der Olympischen Spiele 4. März 2015 q5337/31319 Le forsa Politik- und Sozialforschung GmbH Büro Berlin Schreiberhauer

Mehr

Schärfere Haftung in Sachen Umwelt.

Schärfere Haftung in Sachen Umwelt. Schärfere Haftung in Sachen Umwelt. Das Umweltschadensgesetz. Wichtige Informationen zum USchadG! DER FELS IN DER BRANDUNG Das neue Umweltschadensgesetz. Umweltschutz hat in Deutschland einen sehr hohen

Mehr

Gemeinsamer Bericht gem. 293 a AktG. des Vorstands der Allianz AG, München, und

Gemeinsamer Bericht gem. 293 a AktG. des Vorstands der Allianz AG, München, und Gemeinsamer Bericht gem. 293 a AktG des Vorstands der Allianz AG, München, und des Vorstands der CM 01 Vermögensverwaltung 006 AG (künftig: Allianz Global Risks Rückversicherungs-AG ), München zum Beherrschungs-

Mehr

60,7 46,5 38,2 36,3. 18,1 *deflationiert mit USA-Lebenshaltungskostenindex

60,7 46,5 38,2 36,3. 18,1 *deflationiert mit USA-Lebenshaltungskostenindex Energiekosten preis, Index Index (2008 (2008 = 100), = 100), in konstanten in konstanten Preisen, Preisen, 1960 bis 1960 2008 bis 2008 Index 100 100,5 100,0 90 80 70 60 preis* 74,6 60,7 70,3 50 40 49,8

Mehr

a) Bis zu welchem Datum müssen sie spätestens ihre jetzigen Wohnungen gekündigt haben, wenn sie selber keine Nachmieter suchen wollen?

a) Bis zu welchem Datum müssen sie spätestens ihre jetzigen Wohnungen gekündigt haben, wenn sie selber keine Nachmieter suchen wollen? Thema Wohnen 1. Ben und Jennifer sind seit einiger Zeit ein Paar und beschliessen deshalb, eine gemeinsame Wohnung zu mieten. Sie haben Glück und finden eine geeignete Dreizimmer-Wohnung auf den 1.Oktober

Mehr

Wie wirksam wird Ihr Controlling kommuniziert?

Wie wirksam wird Ihr Controlling kommuniziert? Unternehmenssteuerung auf dem Prüfstand Wie wirksam wird Ihr Controlling kommuniziert? Performance durch strategiekonforme und wirksame Controllingkommunikation steigern INHALT Editorial Seite 3 Wurden

Mehr

Befragt wurden 4.003 Personen zwischen 14 und 75 Jahren von August bis September 2013. Einstellung zur Organ- und Gewebespende (Passive Akzeptanz)

Befragt wurden 4.003 Personen zwischen 14 und 75 Jahren von August bis September 2013. Einstellung zur Organ- und Gewebespende (Passive Akzeptanz) Wissen, Einstellung und Verhalten der deutschen Allgemeinbevölkerung (1 bis Jahre) zur Organspende Bundesweite Repräsentativbefragung 201 - Erste Studienergebnisse Befragt wurden.00 Personen zwischen 1

Mehr

Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU

Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU 2 DIE MEDIZINISCH-PSYCHOLOGISCHE UNTERSUCHUNG (MPU) IST HOCH ANGESEHEN Das Image der Medizinisch-Psychologischen Untersuchung (MPU) ist zwiespältig: Das ist

Mehr

Innovation. Gewerbeanmeldungen rückläufig Abmeldungen steigen

Innovation. Gewerbeanmeldungen rückläufig Abmeldungen steigen Innovation Gewerbeanmeldungen rückläufig Abmeldungen steigen Im Jahr 2008 gingen die Gewerbeanmeldungen in um - 4,2 % auf 70 636 im Vergleich zum Vorjahr zurück (Tab. 49). Nur in (- 7,1 %) und in - Anhalt

Mehr

Virtual Roundtable: Business Intelligence - Trends

Virtual Roundtable: Business Intelligence - Trends Virtueller Roundtable Aktuelle Trends im Business Intelligence in Kooperation mit BARC und dem Institut für Business Intelligence (IBI) Teilnehmer: Prof. Dr. Rainer Bischoff Organisation: Fachbereich Wirtschaftsinformatik,

Mehr

Pensionskasse des Bundes Caisse fédérale de pensions Holzikofenweg 36 Cassa pensioni della Confederazione

Pensionskasse des Bundes Caisse fédérale de pensions Holzikofenweg 36 Cassa pensioni della Confederazione Compliance-Reglement 1. Grundsätze und Ziele Compliance ist die Summe aller Strukturen und Prozesse, die sicherstellen, dass und ihre Vertreter/Vertreterinnen alle relevanten Gesetze, Vorschriften, Codes

Mehr

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten Das große x -4 Alles über das Wer kann beantragen? Generell kann jeder beantragen! Eltern (Mütter UND Väter), die schon während ihrer Elternzeit wieder in Teilzeit arbeiten möchten. Eltern, die während

Mehr

Der nachhaltigere Anbieter sollte den Auftrag kriegen Interview mit Klaus-Peter Tiedtke, Direktor des Beschaffungsamtes des Bundes

Der nachhaltigere Anbieter sollte den Auftrag kriegen Interview mit Klaus-Peter Tiedtke, Direktor des Beschaffungsamtes des Bundes Der nachhaltigere Anbieter sollte den Auftrag kriegen Interview mit Klaus-Peter Tiedtke, Direktor des Beschaffungsamtes des Bundes Der öffentliche Einkaufskorb soll nach dem Willen der Bundesregierung

Mehr

Gemeinsam können die Länder der EU mehr erreichen

Gemeinsam können die Länder der EU mehr erreichen Gemeinsam können die Länder der EU mehr erreichen Die EU und die einzelnen Mitglieds-Staaten bezahlen viel für die Unterstützung von ärmeren Ländern. Sie bezahlen mehr als die Hälfte des Geldes, das alle

Mehr

Kulturelle Evolution 12

Kulturelle Evolution 12 3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach

Mehr

Gehaltsreport 2015. experts

Gehaltsreport 2015. experts Gehaltsreport 2015 experts Editorial. Großartige Perspektiven für Fachkräfte: Der Life Science Sektor ist einer der drei zukunftsträchtigsten Arbeitsmärkte für Experten. Wir von pates experts sind als

Mehr

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003 Nicht kopieren Der neue Report von: Stefan Ploberger 1. Ausgabe 2003 Herausgeber: Verlag Ploberger & Partner 2003 by: Stefan Ploberger Verlag Ploberger & Partner, Postfach 11 46, D-82065 Baierbrunn Tel.

Mehr

FAQ Spielvorbereitung Startspieler: Wer ist Startspieler?

FAQ Spielvorbereitung Startspieler: Wer ist Startspieler? FAQ Spielvorbereitung Startspieler: Wer ist Startspieler? In der gedruckten Version der Spielregeln steht: der Startspieler ist der Spieler, dessen Arena unmittelbar links neben dem Kaiser steht [im Uhrzeigersinn].

Mehr

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir?

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 1 Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 2 9 Kriterien für Ihre Suche mit Checkliste! Wenn Sie auf der Suche nach einem passenden Übersetzungsbüro das Internet befragen, werden Sie ganz schnell feststellen,

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr