DAAD/OSI-Programm Balkan
|
|
- Ludo Lang
- vor 2 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 DAAD/OSI-Programm Balkan Ziel Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) und die Open Society Foundations (OSF) führen ein gemeinsames Stipendienprogramm für Graduierte der Fachbereiche Geistes-, Sozial- und Gesellschaftswissenschaften für die Nicht-EU- Länder des Balkans durch. Die Stipendien werden von DAAD und OSF gemeinsam für Masterstudien und Promotionen an deutschen Hochschulen vergeben. Das DAAD/OSI-Programm strebt an, die Lage der Geistes-, Gesellschafts- und Sozialwissenschaften in diesen Ländern in Lehre und Forschung zu verbessern sowie ein Netzwerk zwischen Wissenschaftlern dieser Region aufzubauen, auf dessen Grundlage sich weitere internationale Kontakte selbständig entwickeln können. Laufzeit Es werden Stipendien vergeben für max. zweijährige Master- bzw. Magisterstudiengänge und für dreijährige Promotionen. Stipendienleistungen Die Raten für die Stipendien betragen für: Studierende in Masterstudiengängen: EUR 750,- pro Monat, Promovenden: EUR 1.000,- pro Monat. Für alle Teilnehmer werden die Reisekosten und, soweit erforderlich und vorgesehen, die Kosten für die Sprachkurse übernommen. Den Promovenden wird nach dem 2. Jahr eine Familienheimreise gewährt. Für Master- bzw. Promotionsstipendiaten, deren noch nicht schulpflichtige Kinder im Heimatland verbleiben, kann jährlich eine max. 3-wöchige Heimreise finanziert werden. Die Zahlung von Familienzuschlägen für Ehepartner oder Kinder ist in diesem Programm ausgeschlossen. Für alle Teilnehmer findet unmittelbar nach Studienbeginn in Deutschland ein Vorbereitungstreffen statt, alle Teilnehmer dieses Programms nehmen im Rahmen ihrer Ausbildung in Deutschland jährlich an einer gemeinsam von DAAD und OSF organisierten Mittjahreskonferenz teil. Zur Betreuung von mehr als 3 DAAD/OSI-Stipendiaten in einem Master- bzw. Magisterstudiengang ist je ein Tutor vorgesehen. Bewerbungsvoraussetzungen Im Rahmen dieses Sonderprogramms werden bevorzugt die geistes-, gesellschaftsund sozialwissenschaftlichen Fächer gefördert, die in den Teilnahmeländern unterrepräsentiert sind. Hierzu gehören Politische Wissenschaft, Soziologie, Internationale Beziehungen, Jura, Wirtschaft, Öffentliche Verwaltung, Bildungsverwaltung und Philosophie. Im Einzelfall kann über die Förderung von Bewerbern weiterer Fächer entschieden werden, soweit diese im Bereich der Geistes- und Sozialwissenschaften verbleiben.
2 Master- bzw. Magisterstudiengänge (max. 2 Jahre) Die Interessenten für diese Stipendienkategorie können sich auf folgende Studiengänge bewerben: - HU Berlin Master of Economics and Management Science - U Bremen Europäisches und Internationales Recht - U Düsseldorf Sozialwissenschaften Gesellschaftliche Strukturen und demokratisches Regieren - KU Eichstätt-Ingolstadt Master Internationale Beziehungen - KU Eichstätt-Ingolstadt Philosophie und Soziologie im Flexiblen Masterstudiengang Philosophie: Soziologie: - U Flensburg European Studies - U Freiburg Integrated Master Program in Economics - U Freiburg MSc Environmental Governance - HS Fulda Interkulturelle Kommunikation und Europa-Studien - U Hamburg/ Europa-Kolleg Hamburg European and European Legal Studies - U Hamburg Friedensforschung und Sicherheitspolitik - U Hannover European Studies - U Kassel Global Political Economy - FH Köln Pädagogik und Management in der Sozialen Arbeit
3 - U Konstanz Master s Programme in Economics - U Leipzig European Economic Integration/ Central and Eastern Europe - U Magdeburg International Economics and Finance -p-269.html - U Magdeburg Friedens- und Konfliktforschung - U Mannheim Volkswirtschaftslehre - U Passau Deutsches Recht für ausländische Studierende (LL.M.) - U Regensburg Ost-West-Studien - U des Saarlandes Europäische Integration - DHV Speyer Master of Arts Administrative Sciences - U Trier M. Sc. In Economics Die Zulassungsvoraussetzungen und Informationen zu den einzelnen Studiengängen finden Sie im Internet unter den oben angegebenen Adressen. Die von Ihnen eingereichten Unterlagen werden vom DAAD mit einer Bestätigung über eine Stipendienvergabe an die o.g. Studiengänge geschickt. In den meisten Fällen ist es aber zusätzlich nötig, dass Sie fristgerecht einen Onlineantrag stellen. Promotion (3 Jahre) Die Bewerber müssen einen weiteren qualifizierenden Hochschulabschluss, in der Regel den Magister, nachweisen. In Einzelfällen können auch Bewerber zugelassen werden, die über das Diplom nach fünfjährigem Studium verfügen. Alle Promovenden müssen bei ihrer Bewerbung bereits einen Kontakt zu einem möglichen deutschen Betreuer nachweisen. Ihr Promotionsthema muss vom deutschen Gastprofessor bestätigt sein. Wünschenswert sind auch Bewerbungen für deutsche PhD-Studiengänge in den oben genannten Fachrichtungen.
4 Bewerbungsunterlagen a) für Masterstudiengänge - DAAD-Bewerbungsformular "Antrag auf ein Forschungs-/Studienstipendium - Lebenslauf - Studienbegründung - ein Gutachten eines einheimischen Professors - alle vom Zielstudiengang geforderten Tests/ Nachweise (z.b. GRE, TOEFL usw.) - ausgefüllte Zulassungsanträge für die drei gewünschten Studiengänge - beglaubigte Kopien des Abiturzeugnisses, des Bachelor bzw. Magisterdiploms oder, bei Studenten des vierten Studienjahres, eine beglaubigte Abschrift des Studienbuches und deren Übersetzungen - DAAD-Sprachzeugnis Bewerber für ein Masterstipendium bitten wir, im Bewerbungsformular (Punkt 7) drei Wunschstudiengänge nach Priorität geordnet anzugeben. b) für Promotionen - DAAD-Bewerbungsformular "Antrag auf ein Forschungs-/Studienstipendium" - Lebenslauf - Forschungsplan (detaillierter Arbeits- und Zeitplan) - Betreuungszusage eines deutschen Professors für eine Promotion - zwei Gutachten einheimischer Professoren - beglaubigte Kopien des Abiturzeugnisses, des Bachelor bzw. Magisterdiploms und deren Übersetzungen - DAAD- Sprachzeugnis. Zeugniskopien und deren Übersetzungen müssen beglaubigt sein. Das Gesundheitszeugnis ist erst nach Vergabe des Stipendiums vorzulegen. Die genannten Bewerbungsformulare stehen im Internet (www.daad.de/de/form) zur Verfügung oder sind bei den diplomatischen und konsularischen Vertretungen der Bundesrepublik Deutschland und den DAAD-IC-Büros erhältlich. Länderspezifische Information, Termine, Ort und Beratung Unter der Adresse auf der Homepage des DAAD finden Sie weitere spezifische Informationen für Ihr Heimatland, unter anderem über die Stelle, bei der die Bewerbungen einzureichen sind.
5 Vollständige Unterlagen sind bis zum des laufenden Jahres unter Angabe des Programmnamens DAAD/OSI-Stipendienprogramm einzureichen. Beratung und Information zu diesem Programm, zum Studium in Deutschland und zur Kontaktaufnahme zu deutschen Hochschullehrern erteilen die DAAD- Lektoren und DAAD-IC-Büros. Zuständig im DAAD Kennedyallee 50, D Bonn Referat 326 Frau Dr. Jana Merzouk Tel: Zuständig im OSF Mrs. Inga Pracute
Studiengänge mit europäischer / internationaler Ausrichtung in Deutschland
Studiengänge mit europäischer / internationaler Ausrichtung in Deutschland Die folgende Liste enthält alphabetisch nach Hochschulort geordnet eine Auswahl von Studiengängen mit europäischer / internationaler
Joint DAAD/OSI-scholarship program 2012/2013
Joint DAAD/OSI-scholarship program 2012/2013 What? Where? Why? The German Academic Exchange Service (DAAD) and Open Society Foundations sponsor a joint scholarship program for graduate students in the
Länderspezifische Hinweise für die Türkei zum DAAD- Stipendienangebot 2014 / 2015
Länderspezifische Hinweise für die Türkei zum DAAD- Stipendienangebot 2014 / 2015 Ab September 2013 werden die Bewerbungsunterlagen aller DAAD Stipendienprogramme nicht mehr von der Deutschen Botschaft
Dieses Stipendienprogramm bietet die Möglichkeit, Ihre akademische Ausbildung in Deutschland in einem weiterführenden Studium fortzusetzen.
DAAD Deutscher Akademischer Austauschdienst German Academic Exchange Service Startseite / Infos für Ausländer / Stipendien finden / Stipendiendatenbank [/deutschland/stipendium/datenbank/de/21148-stipendiendatenbank/]
ein circa dreiwöchiger sprachlicher und landeskundlicher Vorbereitungskurs am Japonicum des Landesspracheninstituts NRW in Bochum
DAAD Deutscher Akademischer Austauschdienst German Academic Exchange Service Startseite / Infos für Deutsche / Studieren im Ausland / Stipendien und Finanzen / Stipendien finden und bewerben [/ausland/studieren/stipendium/de/70-stipendien-finden-und-bewerben/]
Baden-Württemberg-Programm zur Studienförderung von Flüchtlingen aus Syrien
Baden-Württemberg-Programm zur Studienförderung von Flüchtlingen aus Syrien Teasertext Ziel des Programms Studienstipendien für Flüchtlinge aus Syrien in Baden-Württemberg für ein Bachelor- oder Master-Studium
Stipendienangebot des DAAD für das Hochschuljahr 2011/2012
Stipendienangebot des DAAD für das Hochschuljahr 2011/2012 Falls nicht anders vermerkt, müssen alle Anträge in dreifacher, vollständiger Ausfertigung (ein Original, zwei Kopien) mit jeweils drei Passbildern
vom 13. Januar 2012 Präambel
Satzung der Hochschule Furtwangen für das Zulassungsverfahren mit Eignungsfeststellungsverfahren im Masterstudiengang Smart Systems (Abschluss Master of Science) vom 13. Januar 2012 Präambel Der Studiengang
Richtlinie zur Vergabe von Stipendien im Rahmen des nationalen Stipendienprogramms / Deutschlandstipendium an Studierende der Fachhochschule Flensburg
Richtlinie zur Vergabe von Stipendien im Rahmen des nationalen Stipendienprogramms / Deutschlandstipendium an Studierende der Fachhochschule Flensburg auf den Rechtsgrundlagen des Deutschlandstipendiums
International Office. Das PROMOS Programm des DAAD. Rektoratsstipendien der Universität Bielefeld
Stipendien für Auslandsaufenthalte 2016 Vergabe durch das der Universität Bielefeld Das PROMOS Programm des DAAD Rektoratsstipendien der Universität Bielefeld Die Westfälisch Lippische Universitä ätsgesellschaft
Stipendien und Fördermöglichkeiten für ausländische Studierende. Ein Vortrag von Maria Maar
Stipendien und Fördermöglichkeiten für ausländische Studierende Ein Vortrag von Maria Maar 04. November 2015 Fördermöglichkeiten für ausländische Studierende 1. Studienabschlussbeihilfe 2. DAAD-Preis für
Studiengänge mit internationalem Schwerpunkt
Studiengänge mit internationalem Schwerpunkt Diese Liste erhebt nicht den Anspruch auf Vollständigkeit. In dieser Übersicht sind sowohl grundständige, als auch weiterführende Studienangebote aufgeführt.
DER BEGABTENFÖRDERUNG DER KONRAD-ADENAUER-STIFTUNG E.V.
KONRAD -ADENAUER- STIFTUNG Konrad-Adenauer-Stiftung e.v., Postfach 1420, 53732 St. Augustin RICHTLINIEN DER BEGABTENFÖRDERUNG DER KONRAD-ADENAUER-STIFTUNG E.V. - AUSLÄNDERFÖRDERUNG - AUSWAHL IN DER BUNDESREPUBLIK
Bewerbung. für die Aufnahme in den Weiterbildungsstudiengang. Master of Arts in Taxation (M.A.) Hochschule Aalen Technik und Wirtschaft
Bewerbung für die Aufnahme in den Weiterbildungsstudiengang Master of Arts in Taxation (M.A.) Hochschule Aalen Technik und Wirtschaft Studienbeginn Sommersemester Anrede (Titel) Name Vorname Geburtsdatum
Sprache und Praxis in der VR China 2009 bis 2010
Deutscher Akademischer Austausch Dienst German Academic Exchange Service Referat 423 China, Mongolei Kennedyallee 50, 53175 Bonn Sprache und Praxis in der VR China 2009 bis 2010 Das Programm Sprache und
ZULASSUNGSANTRAG zum Studium an der SRH Hochschule Heidelberg Betriebswirtschaft (Master of Arts)
SRH Hochschule Heidelberg Staatlich anerkannte Fachhochschule Fakultät für Wirtschaft Postfach 10 14 09 D69004 Heidelberg Tel.: 0 62 21 8810 35 Fax: 0 62 21 8810 10 Email: bewerbungbwl@fhheidelberg.de
Das PROMOS Stipendienprogramm des DAAD
Universität zu Köln Das PROMOS Stipendienprogramm des DAAD Herzlich Willkommen! Abteilung 93 Internationale Mobilität Matthias Kirste 09.07.2015 1. Was wird gefördert? Semesteraufenthalte zum SS 2016 (i.d.r.
Antrag auf Zulassung eines Studienplatzes für den Studiengang Master of Science (M.Sc.) BWL (Public and Non-Profit Management)
Antrag auf Zulassung eines Studienplatzes für den Studiengang Master of Science (M.Sc.) BWL (Public and Non-Profit Management) Ende der Bewerbungsfrist ist der 15.07.2015 Bei der Frist handelt es sich
Inhalt Teil 1: Das Studium der Politik- und Sozialwissenschaften Studieren? Ja! Aber was und wo? Was sind Sozialwissenschaften?
Inhalt Vorwort Teil 1: Das Studium der Politik- und Sozialwissenschaften Studieren? Ja! Aber was und wo?... 1 Wo kann ich mich orientieren?... 2 Universität, Technische Universität oder Fachhochschule...
Stipendien und Fördermöglichkeiten für ausländische Studierende. Donnerstag, 16. Oktober 2014
Stipendien und Fördermöglichkeiten für ausländische Studierende Donnerstag, 16. Oktober 2014 Fördermöglichkeiten für ausländische Studierende 1. Studienabschlussbeihilfe 2. DAAD-Preis für Internationale
Unterlagen zur Bewerbung um ein PROMOS-Stipendium
Unterlagen zur Bewerbung um ein PROMOS-Stipendium für kurzfristige Studienaufenthalte und Praktika im Ausland, finanziert durch die Mittel aus dem DAAD-Programm PROMOS Inhalt Informationen zum Programm
Ordnung über den Zugang und die Zulassung für den Masterstudiengang International Supply Chain Management (MSCM)
Ordnung über den Zugang und die Zulassung für den Masterstudiengang International Supply Chain Management (MSCM) Beschlossen vom Fakultätsrat der Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften am 04.12.2013,
Antragsberechtigte: Einzureichende Unterlagen:
Anlässlich des Geburtstags des Kanzlers der Universität Erlangen-Nürnberg wurden Spenden für ein Stipendienprogramm zugunsten ausländischer Studierender gesammelt, die an ausländische Studierende gezahlt
Aufnahmeordnung für die Masterstudiengänge Produktionstechnik I und Produktionstechnik II an der Universität Bremen, berichtigt Vom 15.
Aufnahmeordnung für die Masterstudiengänge Produktionstechnik I und Produktionstechnik II an der Universität Bremen, berichtigt Vom 15. Oktober 2015 Der Rektor der Universität Bremen hat am 15. Oktober
Aufnahmeordnung für den Masterstudiengang Transkulturelle Studien der Universität Bremen Vom 19. Februar 2014
Aufnahmeordnung für den Masterstudiengang Transkulturelle Studien der Universität Bremen Vom 19. Februar 2014 Der Rektor der Universität Bremen hat am 19. Februar 2014 nach 110 Absatz 3 des Bremischen
PROMOS - Programm zur Förderung der Mobilität von Studierenden an deutschen Hochschulen: Stipendien für Auslandsaufenthalte
PROMOS - Programm zur Förderung der Mobilität von Studierenden an deutschen Hochschulen: Stipendien für Auslandsaufenthalte Auslandsaufenthalte von Studierenden der Universität Duisburg-Essen (UDE) können
ORDNUNG ÜBER BESONDERE ZUGANGS- UND ZULASSUNGSVORAUSSETZUNGEN LEHRAMT AN BERUFSBILDENDEN SCHULEN ELEKTROTECHNIK UND METALLTECHNIK
ORDNUNG ÜBER BESONDERE ZUGANGS- UND ZULASSUNGSVORAUSSETZUNGEN FÜR DEN KONSEKUTIVEN MASTERSTUDIENGANG LEHRAMT AN BERUFSBILDENDEN SCHULEN IN DEN BERUFLICHEN FACHRICHTUNGEN ELEKTROTECHNIK UND METALLTECHNIK
Ausschreibung für das Deutschlandstipendium an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hof. Bewilligungsjahr 2015/16. 1.
Ausschreibung für das Deutschlandstipendium an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hof Bewilligungsjahr 2015/16 Mit dem Deutschlandstipendium unterstützt die Hochschule für Angewandte Wissenschaften
Mitteilungsblatt der Fachhochschule für Wirtschaft Berlin
Mitteilungsblatt der Fachhochschule für Wirtschaft Berlin Nr. 08/2009 vom 31. März 2009 Zulassungsordnung für die Masterstudiengänge des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften der Hochschule für Wirtschaft
Mitteilungsblatt der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin Nr. 37/2013 vom 4. September 2013
Mitteilungsblatt Nr. 37/2013 vom 4. September 2013 Zulassungsordnung des Master-Studiengangs MBA Master of Business Administration des IMB Institute of Management Berlin vom 18.06.2013 Mitteilungsblatt
Finanzierungsmöglichkeiten für studienbezogene Auslandsaufenthalte. Alexander Haridi TU Darmstadt, 09. Juni 2015
Finanzierungsmöglichkeiten für studienbezogene Auslandsaufenthalte Alexander Haridi TU Darmstadt, 09. Juni 2015 Zu meiner Person Alexander Haridi Leiter des Referats Informationen zum Studium im Ausland
der Hochschule Heilbronn vom 10. Juli 2009
Satzung für das Auswahlverfahren Masterstudiengänge International Business & Intercultural Management (MIBIM) und International Tourism Management (MITM) der Hochschule Heilbronn vom 10. Juli 2009 Aufgrund
Master of Science in Management (M.Sc.) Double Degree Program
Master of Science in Management (M.Sc.) Double Degree Program Warsaw School of Economics (SGH Warschau) Allgemeine Informationen: Studierende des Master of Science in Management haben die Möglichkeit,
S E B A S T I A N L O T T K U S K O O R D I N A T O R F Ü R I N T E R N A T I O N A L E A N G E L E G E N H E I T E N
LL.M. im Ausland SEBASTIAN LOTTKUS KOORDINATOR FÜR INTERNATIONALE A NGELEGENHEITEN 2 4.02.2014 Warum LL.M. im Ausland Anderes Rechtssystem kennenlernen Kenntnisse im ausländischen oder internationalen
Satzung. der Fachhochschule Trier für die Vergabe von Deutschlandstipendien. vom 19. Oktober 2011
Satzung der Fachhochschule Trier für die Vergabe von Deutschlandstipendien vom 19. Oktober 2011 Zur Regelung der Vergabe von Stipendien nach dem Stipendienprogramm-Gesetz vom 21. Juli 2010 (BGBl. S. 957,
Nähere Informationen zu diesem Bewerbungsverfahren finden Sie unter: https://www.th-koeln.de/internationales/degree-seeking-students_6531.
An die Leiterin des Masterstudiengangs Fachübersetzen Frau Prof. Dr. Monika Krein-Kühle Institut für Translation und Mehrsprachige Kommunikation Ubierring 48 D-50678 Köln Bewerbung um die Teilnahme am
Ordnung über besondere Zugangsvoraussetzungen. für den Internationalen Master-/Promotionsstudiengang
Ordnung über besondere Zugangsvoraussetzungen für den Internationalen Master-/Promotionsstudiengang Molekulare Biologie am Göttinger Zentrum für Molekulare Biowissenschaften (GZMB) Erster Teil Allgemeine
PROMOS 2015 Hinweise zur Bewerbung an der Fachhochschule Düsseldorf
PROMOS 2015 Hinweise zur Bewerbung an der Fachhochschule Düsseldorf Seit 2011 bietet der DAAD (Deutscher Akademischer Austauschdienst) ein neues Stipendienprogramm an: PROMOS - Programm zur Steigerung
NBI. HS MSGWG Schl.-H. Heftnr. 2/2016, S. 23. Tag der Bekanntmachung auf der Homepage der NORDAKADEMIE: 4. Februar 2016
Prüfungsordnung (Satzung) der NORDAKADEMIE Hochschule der Wirtschaft für den postgradualen Studiengang Wirtschaftspsychologie (M.Sc.) ab Jahrgang 16 (April) Vom 4. Februar 2016 NBI. HS MSGWG Schl.-H. Heftnr.
Mitteilungsblatt der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin Nr. 18/2014 vom 25. April 2014
Mitteilungsblatt Nr. 18/2014 vom 25. April 2014 Zulassungsordnung des Master-Studiengangs Tax Policy and Tax Administration des IMB Institute of Management Berlin vom 21.01.2014 Mitteilungsblatt Herausgeber:
Hiermit melde ich mich zur Eignungsprüfung an für den Studienabschluss: (bitte ankreuzen) Bachelor of Arts (Tanz) Master of Arts (Tanzwissenschaft)
FFr reei iil llaasssseenn füür f r EEi iinnggaannggsssst teemppeel ll (Standorte Aachen, Köln und Wuppertal) Antrag auf Zulassung zur künstlerischen Eignungsprüfung oder zur besonderen künstlerischen Begabtenprüfung
BMBF- Beispiele der internationalen akademischen Bildung im Wassersektor
BMBF- Beispiele der internationalen akademischen Bildung im Wassersektor Forschung und Bildung weltweit vernetzen IPSWaT International Postgraduate Studies in Water Technologies Förderung hochqualifizierter
für die Vergabe von Stipendien im Rahmen des nationalen Förderprogramms Deutschlandstipendium der Bundesregierung
Förderrichtlinien für die Vergabe von Stipendien im Rahmen des nationalen Förderprogramms Deutschlandstipendium der Bundesregierung an der Ernst-Abbe-Fachhochschule Jena (Stand: Mai 2012) Präambel Die
Erläuterungen zum Zulassungsverfahren für das Wintersemester 2015/16
Erläuterungen zum Zulassungsverfahren für das Wintersemester 2015/16 Berufsbegleitender Masterstudiengang Suchttherapie (M.Sc.) mit integrierter Weiterbildung zum/r Suchttherapeuten/in KatHO NRW www.ksfh.de
Häufig gestellte Fragen
Deutscher Akademischer Austausch Dienst German Academic Exchange Service Häufig gestellte Fragen A. zu den Voraussetzungen für eine Stipendienbewerbung 1. Gibt es eine Altersbeschränkung für -Stipendien?
Tickets and Check-In:
Vorbereiten auf Internationale Aufgaben? Starten ab Karlsruhe! Tickets and Check-In: Akademisches Auslandsamt Adenauerring 2 (ehem. Kinderklinik) 76131 Karlsruhe Tel.: 0721-608 - 4911 email: info@aaa.kit.edu
Kooperationspartner Die Deutsche Welle (DW) ist der Auslandsrundfunk Deutschlands. Sie verbreitet ihre vielsprachigen Informationsangebote weltweit:
Masterstudiengang Kooperationspartner Die Deutsche Welle (DW) ist der Auslandsrundfunk Deutschlands. Sie verbreitet ihre vielsprachigen Informationsangebote weltweit: DW-TV auf Deutsch, Englisch, Spanisch
PROMOS - Programm zur Steigerung der Mobilität von deutschen Studierenden
PROMOS - Programm zur Steigerung der Mobilität von deutschen Studierenden Hinweise zur Antragstellung und Förderung 2015 für Studierende der TU Ilmenau Antragstermine: 15. Januar 2015 und 15. Juni 2015
PROMOS - Programm zur Steigerung der Mobilität von deutschen Studierenden
PROMOS - Programm zur Steigerung der Mobilität von deutschen Studierenden Hinweise für die PROMOS-Stipendienbewerbung Der FernUniversität in Hagen stehen im Rahmen des BMBF / DAAD-geförderten PROMOS- Stipendienprogramms
Der Masterstudiengang zeichnet sich durch Interdisziplinarität, Internationalität und eine transparente Studienstruktur aus.
Der viersemestrige weiterbildende Masterstudiengang ist eine wissenschaftlich fundierte, praxisnahe internationale Ausbildung. Sie umfasst Journalismus und Medienwirtschaft in den Bereichen Hörfunk, TV,
Allgemeine Zulassungsbestimmungen
Allgemeine Zulassungsbestimmungen für die Studiengänge an der staatlich anerkannten, privaten für den Fachbereich: Wirtschaft Medien in der Fassung vom 30.07.04 Inhaltsverzeichnis Zulassungsvoraussetzungen...
FAQs. zur Vergabe des Deutschlandstipendiums an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg
1 FAQs zur Vergabe des Deutschlandstipendiums an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg Stand: 12. März 2014 1. Auf welchen rechtlichen Grundlagen beruht die Stipendienvergabe? http://www.deutschland-stipendium.de/de/1879.php
Zulassungsordnung. Public Management
Zulassungsordnung für den berufsbegleitenden Master-Studiengang Public Management des Fachbereiches Verwaltungswissenschaften der Hochschule Harz, Hochschule für angewandte Wissenschaften (FH) vom 11.10.2013
NBI. HS MSGWG Schl.-H. Heftnr. 04/2015, S. 142. Tag der Bekanntmachung auf der Homepage der NORDAKADEMIE: 09.09.2015
Prüfungsordnung (Satzung) der NORDAKADEMIE Hochschule der Wirtschaft für den postgradualen Studiengang Marketing and Sales Management (M.A.) ab Jahrgang 15 (Oktober) Vom 09. September 2015 NBI. HS MSGWG
Bewerbung für den berufsbegleitenden Masterstudiengang Systemische Sozialarbeit an der Hochschule Merseburg (FH)
syso.ma - systemische sozialarbeit.masterstudiengang Hochschule Merseburg (FH) Fachbereich Soziale Arbeit.Medien.Kultur Prof. Dr. Johannes Herwig-Lempp Geusaer Straße 06217 Merseburg Bewerbung für den
Satzung der Universität Stuttgart für die Vergabe von Deutschlandstipendien
Satzung der Universität Stuttgart für die Vergabe von Deutschlandstipendien Vom 11. August 2011 Zur Regelung der Vergabe von Stipendien nach dem Stipendienprogramm-Gesetz vom 21. Juli 2010 (BGBl. S. 957,
Ergebnisse Uni-Ranking 2009
access-uni-ranking in Zusammenarbeit mit Universum Communications und der Handelsblatt GmbH. Alle Angaben in Prozent. 1. Wie beurteilen Sie derzeit die generellen Aussichten für Absolventen, einen ihrem
Förderungsmöglichkeiten für Auslandspraktika
Förderungsmöglichkeiten für Auslandspraktika Hier möchten wir Ihnen ein paar nützliche Adressen von Fördereinrichtungen weitergeben, die einen Praktikumsaufenthalt mit COINED in Lateinamerika oder Spanien
ANTRAG AUF ANNAHME ALS DOKTORAND gemäß der Promotionsordnung (PromO) in der Fassung vom 13.02.2015
An den Vorsitzenden des Promotionsausschusses Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Universität Hohenheim 70593 Stuttgart ANTRAG AUF ANNAHME ALS DOKTORAND gemäß der Promotionsordnung (PromO) in
DAAD-Stipendien für Deutsche 04/2006
DAAD-Stipendien für Deutsche 1 Der DAAD Wir über uns weltweit größte Förderorganisation für den internationalen Austausch von Studierenden und Wissenschaftlern über 250 Förder- und Stipendienprogramme
Entwicklung der Prüfungsnoten an Hochschulen von 1996 bis 2000. Anhang II
Entwicklung der Prüfungsnoten an Hochschulen von 1996 bis 2000 Anhang II - 2 - - 3 - Auswertungen zu Kapitel D Prüfungsnoten in universitären Studiengängen (ohne Lehramtsstudiengänge) nach Studienbereichen
RICHTLINIEN ZUR VERGABE VON STIPENDIEN
RICHTLINIEN ZUR VERGABE VON STIPENDIEN 1. Bewerbungsvoraussetzungen Die SWM-Bildungsstiftung fördert das Studium insbesondere folgender Fachrichtungen: Ingenieurwesen und Naturwissenschaften, insbesondere
Bewerbungsformular für ein Deutschlandstipendium der HWR Berlin
Hochschule für Denise Gücker Bewerbungsformular für ein Deutschlandstipendium der Hinweise zur Bewerbung Das Bewerbungsverfahren besteht aus zwei Schritten: Bitte reichen Sie diesen Bewerbungs bogen erst
Stipendien und Fördermöglichkeiten. für ausländische Studierende
Stipendien und Fördermöglichkeiten Ein Vortrag von Maria Maar 21. April 2016 für ausländische Studierende Fördermöglichkeiten für ausländische Studierende 1. Studienabschlussbeihilfe 2. DAAD-Preis für
1 Voraussetzungen. 1.1 Akademische Abschlüsse
Stipendien-Richtlinien für Promovenden an der Missionsakademie an der Universität Hamburg in der Fassung von 2013, verabschiedet vom Vorstand am 25.2.2013 Die Missionsakademie an der Universität Hamburg
10.05.2011 AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN BULLETIN. 1. Richtlinien für die Vergabe von Stipendien vom 28.04.2011 Seiten 3-10
bo nr. 659 10.05.2011 AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN BULLETIN 1. Richtlinien für die Vergabe von Stipendien vom 28.04.2011 Seiten 3-10 ªº Hochschule Bochum 28. April 2011 Der Präsident Dez. 5 Spr Richtlinien
Inhalt. III. Übergangs- und Schlussbestimmungen 10 In-Kraft-Treten. Anlagen
Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Kommunikationsmanagement und Dialogmarketing des Fachbereiches Wirtschaftswissenschaften der Universität Kassel vom Inhalt I. Gemeinsame Bestimmungen 1 Geltungsbereich
Satzung der Hochschule für bildende Künste Hamburg für die Vergabe von Deutschlandstipendien. vom 20.10.2011
Satzung der Hochschule für bildende Künste Hamburg für die Vergabe von Deutschlandstipendien vom 20.10.2011 Zur Regelung der Vergabe von Stipendien nach dem Stipendienprogramm-Gesetz vom 21. Juli 2010
Rochus und Beatrice Mummert-Stiftung
Rochus und Beatrice Mummert-Stiftung Mummert-Stipendien für Manager von morgen aus Mittel- und Südosteuropa Fragen + Antworten = Argumente Stand: Februar 2008 Welches...... Ziel verfolgt die Mummert-Stiftung?
Aufnahmeordnung für den Masterstudiengang "Elektrotechnik und Informationstechnik" der Universität Bremen vom 19. Februar 2014
Aufnahmeordnung für den Masterstudiengang "Elektrotechnik und Informationstechnik" der Universität Bremen vom 19. Februar 2014 Der Rektor der Universität Bremen hat am 19. Februar 2014 nach 110 Absatz
Lesefassung vom 15 Juli 2013
Satzung der Hochschule Aalen Technik und Wirtschaft für das Auswahlverfahren im weiterbildenden, berufsbegleitenden Masterstudiengang Vision Science and Business (Optometry) (nicht konsekutiv) mit akademischer
Stipendien. Vergabe-Richtlinie von Stipendien des Landkreises Leer für Studierende der Humanmedizin. Mehr Informationen unter www.aerzte-fuer-leer.
Stipendien Vergabe-Richtlinie von Stipendien des Landkreises Leer für Studierende der Humanmedizin 1. DAS STIPENDIENPROGRAMM 2. ZUGANGSVORAUSSETZUNGEN FÜR EINE STUDIENBEIHILFE 3. DAUER UND HÖHE DER STUDIENBEIHILFE
Waseda University Tokyo, JAPAN
Waseda University Die Waseda Universität stellt im kommenden Studienjahr einen gebührenfreien Studienplatz für eine/n Studierende/n der Universität Trier (alle Fächer) zur Verfügung. Es besteht die Möglichkeit
Hinweise zum Anmeldeverfahren Studiengang Bachelor of Arts: Bildung & Erziehung (dual) an der Hochschule Koblenz
Hinweise zum Anmeldeverfahren Studiengang Bachelor of Arts: Bildung & Erziehung (dual) an der Hochschule Koblenz Sehr geehrte Interessentin, sehr geehrter Interessent, hier finden Sie wichtige Angaben
für das Masterprogramm International Affairs and Governance (MIA)
Zulassungsreglement für das Masterprogramm International Affairs and Governance (MIA) vom 9. Dezember 2014 Der Senatsausschuss der Universität St.Gallen erlässt gestützt auf Art. 70 Abs. 1 i.v.m. Art.
Amtsblatt der Freien Hansestadt Bremen
Amtsblatt der Freien Hansestadt Bremen 292 2013 Verkündet am 29. April 2013 Nr. 92 Zugangs- und Zulassungsordnung für den Master of Education Lehramt an beruflichen Schulen der Universität Bremen Vom 6.
Internationale Klimaschutzstipendien
Internationale Klimaschutzstipendien Für Nachwuchsführungskräfte aus Schwellen- und Entwicklungsländern Mit dem neuen Stipendienprogramm fördert die Alexander von Humboldt-Stiftung Nachwuchsführungskräfte
Deutschland- Stipendien
Bildquelle: http://tinyurl.com/ol37yyo DEUTSCHLANDSTIPENDIEN DER CVJM-HOCHSCHULE Deutschland- Stipendien 300 Euro für dein Studium! Jetzt online bewerben! www.cvjm-hochschule.de/stipendien Prof. Dr. Germo
Detailauswertung Uni-Ranking 2009
Das Uni-Ranking wird von Universum Communications und access im Auftrag der Handelsblatt GmbH durchgeführt. Alle Angaben in Prozent. 1. Wie beurteilen Sie derzeit die generellen Aussichten für Absolventen,
PROMOS - Programm zur Förderung der Mobilität von Studierenden an deutschen Hochschulen: Stipendien für Auslandsaufenthalte
PROMOS - Programm zur Förderung der Mobilität von Studierenden an deutschen Hochschulen: Stipendien für Auslandsaufenthalte Auslandsaufenthalte von Studierenden der Universität Duisburg-Essen können über
Mitteilungsblatt der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin
Mitteilungsblatt Nr. 06/2011vom 28. Januar 2011 Zulassungsordnung für die Studiengänge des IMB Institute of Management Berlin vom 09.02.2010 Seite 2 Mitteilungsblatt Herausgeber: Der Präsident Badensche
Zulassungsinformationen für ausländische Studienbewerber/innen konsekutive Masterstudiengänge
Zulassungsinformationen für ausländische Studienbewerber/innen konsekutive Masterstudiengänge Vielen Dank für Ihr Interesse an einem Studium an der PH Weingarten. Sofern Sie sich noch nicht über die allgemeinen
Mitteilungsblatt der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin Nr. 31/2013 vom 1. August 2013
Mitteilungsblatt der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin Nr. 31/2013 vom 1. August 2013 Zulassungsordnung für den konsekutiven Master-Studiengang Recht für die öffentliche Verwaltung des Fachbereichs
ZULASSUNGSANTRAG zum Studium an der SRH Hochschule Heidelberg Wirtschaftspsychologie (Bachelor of Arts)
SRH Hochschule Heidelberg Staatlich anerkannte Fachhochschule Fakultät Sozial- und Verhaltenswissenschaften Postfach 10 14 09 D-69004 Heidelberg Tel.: 0 62 21 88-26 65 Fax: 0 62 21 88-34 82 E-mail: info.fbsozial@fh-heidelberg.de
Bewerberinformation Sommersemester 2016
Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig Leipzig University of Applied Sciences Bewerberinformation Sommersemester 2016 für Masterstudiengänge (1. Fachsemester) WEGWEISER DURCH DIE BEWERBERINFORMATION
Satzung der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main für das Auswahlverfahren in zulassungsbeschränkten Masterstudiengängen
22. Februar 2011 Satzung der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main für das Auswahlverfahren in zulassungsbeschränkten Masterstudiengängen Genehmigt durch das Präsidium der Johann Wolfgang
NBl. HS MBW Schl.-H. Heftnr. 04/2013, S. 40. Tag der Bekanntmachung auf der Homepage der NORDAKADEMIE: 27. Februar 2013.
Prüfungsordnung (Satzung) der NORDAKADEMIE Hochschule der Wirtschaft für den postgradualen Studiengang Financial Management and Accounting (M.Sc.) ab Jahrgang 12 Vom 27. Februar 2013 NBl. HS MBW Schl.-H.
Amtsblatt der Freien Universität Berlin 2/2013, 25. Januar 2013
Mitteilungen ISSN 0723-0745 Amtsblatt 2/2013, 25. Januar 2013 INHALTSÜBERSICHT Erste Satzung zur Änderung der Zugangssatzung für den weiterbildenden Masterstudiengang Executive Master of Business Marketing
Juristische und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
25. Jahrgang, Nr. 5 vom 14. Juli 2015, S. 10 Juristische und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Fachspezifische Ordnung des Auswahlverfahrens für die Master-Studiengänge (MSc) Accounting, Taxation and
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn. Master of Science (M.Sc.) im Studiengang Klinische Medizintechnik
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn Master of Science (M.Sc.) im Studiengang Klinische Medizintechnik MASTER-STUDIENGANG klinische medizintechnik BERUFSBEGLEITENDER WEITERBILDENDER Studium neben
Handbuch der Verwaltung Band II Teil VIII - Studienangelegenheiten
Handbuch der Verwaltung Band II Teil VIII - Studienangelegenheiten Satzung zur Änderung der Immatrikulationsordnung der Westsächsischen Hochschule Zwickau vom 22.02.2010 Satzung zur Änderung der Immatrikulationsordnung
Master Recht für die öffentliche Verwaltung
Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin Berlin School of Economics and Law Fachbereich Allgemeine Verwaltung Master Recht für die öffentliche Verwaltung akkreditiert durch Recht für die öffentliche
Studienführer Biologie
Studienführer Biologie Biologie - Biochemie - Biotechnologie - Bioinformatik an deutschen Universitäten, Fachhochschulen und Pädagogischen Hochschulen 3. Auflage Herausgegeben vom vdbiol - Verband Deutscher
Ordnung der. Merz Akademie Hochschule für Gestaltung, Kunst und Medien, Stuttgart, Staatlich anerkannt nachfolgend Merz Akademie genannt
Ordnung der Merz Akademie Hochschule für Gestaltung, Kunst und Medien, Stuttgart, Staatlich anerkannt nachfolgend Merz Akademie genannt zur Vergabe des Stipendiums des Förderkreises der Merz Akademie e.v.
Ordnung. der HSBA Hamburg School of Business Administration für die Vergabe von Deutschlandstipendien. vom 11. Mai 2011
Ordnung der HSBA Hamburg School of Business Administration für die Vergabe von Deutschlandstipendien vom 11. Mai 2011 Zur Regelung der Vergabe von Stipendien nach dem Stipendienprogramm-Gesetz vom 21.
Möglichkeiten zur Finanzierung eines Auslandsstudien- oder Praxissemesters
Möglichkeiten zur Finanzierung eines Auslandsstudien- oder Praxissemesters Inhaltsverzeichnis 1 Auslands-BAföG... 2 1.1 Voraussetzungen für die Förderung... 2 1.2 Leistungen: Grundförderung und Auslandszuschläge...
Lesefassung vom 20. April 2016
Satzung der Hochschule Aalen Technik und Wirtschaft für das Auswahlverfahren im Masterstudiengang Advanced Systems Design (Systemtechnik) mit akademischer Abschlussprüfung (Master of Science) vom 20. April
Hinweise zur Bewerbung für den Masterstudiengang Informatik
MIN-Fakultät Fachbereich Informatik Studienbüro Hinweise zur Bewerbung für den Masterstudiengang Informatik Bewerbungszeiträume jährlich 1. Juni-15. Juli (Bewerbung für das Wintersemester ab 1. Oktober)
Bewerbung und Zulassung im Hohenheimer Management-Master (HMM)
Informationsveranstaltung Bewerbung und Zulassung im Hohenheimer Management-Master (HMM) 1 UNIVERSITÄT HOHENHEIM SPRECHER DER BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHEN INSTITUTE Professor Dr. Ernst Troßmann Überblick UNIVERSITÄT
Fördermöglichkeiten. Promotion
Fördermöglichkeiten Promotion - Stand: April 2010 - ====================== Inhalt ======================= 1. Staatliche Förderprogramme 1.1 Das Internetportal stipendiumplus.de 1.2 Begabtenförderungswerke