Dokumente und Berichte
|
|
- Elke Schmitz
- vor 2 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 Dokumente und Berichte Kathrin Mertel» because she has to go back and change the world!«ein Erfahrungsbericht über das Masterstudium in Neurologischer Musiktherapie in den USA Dieser Artikel ist ein persönlicher Erfahrungsbericht über das Masterstudium der Neurologischen Musiktherapie (NMT), die für Deutschland eine recht innovative funktionale Methode der Musiktherapie darstellt. Die NMT wird vor allem in der Neurologischen Rehabilitation zur Behandlung sensomotorischer, kognitiver und sprachlicher Dysfunktionen neurologischer und neurodegenerativer Erkrankungen zum Einsatz gebracht und ist in Deutschland vielen Musiktherapeuten und vor allem Medizinern noch unbekannt. Während meines Musiktherapie-Studiums an der Fachhochschule der Stiftung Rehabilitation in Heidelberg, das ich im Herbst 2003 als»diplom-musiktherapeutin (FH)«abschloss, wurde mein Interesse an der Arbeit im Bereich der neurologischen Rehabilitation durch ein Praktikum an der Neurologischen Rehabilitationsklinik des Bezirksklinikums Regensburg im Sommer 2001 geweckt. Kurz darauf lernte ich Dr. Michael Thaut vom»center for Biomedical Research«der Colorado State University (USA) bei einem Vortrag an der FH Heidelberg über die Prinzipien und Anwendungen der NMT kennen. Diese Begegnung motivierte mich dazu, mich im Anschluss an das Studium für das»graduate program«in NMT an der Colorado State University zu bewerben. Nach der Studienplatz-Zusage folgten 10 Monate intensive Vorbereitung auf das Studium und den Aufenthalt in den Vereinigten Staaten. Ich absolvierte den TOEFL-Sprach-Test, beantragte das Visum, fand eine Wohnung am Universitätscampus und organisierte die Finanzierung des Studiums. Dabei hatte ich das Glück, in das Förderungsprogramm (Biomedical Exchange Program) der International Academy of Life Sciences (IALS) der Medizinischen Hochschule Hannover als einzige Nicht-Medizinerin aufgenommen zu werden. Angekommen in Fort Collins, einer mittelgroßen Universitätsstadt in Colorado, am Fuße der Rocky Mountains gelegen, begann ich das organisatorische Konzept der amerikanischen Hochschule kennen zu lernen. Die Abteilung für Musiktherapie an der Colorado State University ist an die dortige Musikhochschule angegliedert. Alle Musiktherapiestudenten werden (vor allem im»undergraduate study«, dem Bachelorstudium) im Instrumentalspiel und Musiktheorie ebenso ausgebildet wie in den musiktherapeutischen Bereichen. Mein Abschluss heißt demnach»master of Music«mit dem Schwerpunkt»Neurologische Musiktherapie«. Andere Schwerpunkte wären z.b. Musikpädagogik, Konzertreife oder Dirigieren. Der Erwerb eines Studienabschlusses an der Colorado State University wird formell geregelt durch den Erwerb einer festgelegten Anzahl von»credit points«, der Überschreitung eines vorbestimmten Notendurchschnitts, dem Bestehen einer Abschlussprüfung und der Abgabe wahlweise einer wissenschaftlichen Arbeit oder Durchführung eines wissenschaftlichen Projektes. Dieses System soll mit den zukünftig in Deutschland eingeführten Bachelor- und Masterstudi-
2 46 Kathrin Mertel engängen kompatibel sein und einen Studienortwechsel über alle Grenzen hinweg erleichtern. Für einen Masterabschluss in Neurologischer Musiktherapie sind insgesamt 35»credits«notwendig. Pro Kurs erwirbt man eine bestimmte Anzahl von credit points, die Kurse werden nach persönlichem Interesse (elective courses) und nach den Vorbestimmungen des Studiums (core courses) zusammengestellt. Jeder Student wird von einem»advisor«(für mich war das Dr. Thaut) bei der Kurszusammenstellung beraten. Die NMT»graduate students«hatten die Möglichkeit, pro Semester einen»out of department«-kurs zu belegen, z.b. im Bereich Psychologie, Neurowissenschaft, Business oder anderen. Mit solchen Kursen kann der eigene Interessenschwerpunkt vertieft werden. Ich habe versucht, das Studium so schnell wie möglich abzuschließen, erledigte die geforderte Kursarbeit in zwei Semestern (jeweils 18 credits) und begann den Sommer über mit meiner Abschlussarbeit, die ich im November 2005 einreichte. Mein Studienplan für das gesamte»masters program«war bunt gemischt: Grundlagen und Konzepte der NMT-Forschung, Vermittlung der NMT- Techniken, Neurowissenschaft, Kognitive Psychologie, Praktikum am Klinikum zur praktischen Anwendung von NMT, Instrumentalspiel im Orchester der Hochschule und Einzelunterricht in Violine. Das NMT-Hauptseminar Dr. Thaut gab einen umfassenden Einblick in die Grundlagen der biomedizinischen Forschung mit Musik und der Entwicklung der auf diesen Erkenntnissen basierenden musiktherapeutischen Techniken. Musik wird vom und durch das Gehirn, dem Kontroll- und Steuerungszentrum des gesamten menschlichen Organismus, verarbeitet und hat Einfluss auf neuronale Funktionen, Verhaltensweisen und hormonelle Aktivität, was zur Steuerung regenerativer Prozesse des Körpers genutzt werden kann. Bei jeder willkürlichen und unwillkürlichen Bewegung oder zur Reaktion auf einen äußeren Reiz müssen jeweils spezielle neurophysiologische Strukturen aktiviert werden, um bestimmte Verhaltensmuster hervorzurufen. Werden diese oder ähnliche Verhaltensmuster durch Musik hervorgerufen, resultiert dies ebenfalls aus denselben physiologischen Strukturen und Verarbeitungsprozessen als ohne Musik. Aus diesem Zusammenhang erscheint Musik als ein vermittelnder Stimulus, mit dem nichtmusikalisches Verhalten beeinflusst und somit gewünschte therapeutische Reaktionen unterstützt werden können. Musik als vermittelnder Stimulus zwischen musikalischen und außermusikalischen Verhaltensreaktionen lässt den Einsatz von Musik in Medizin und Therapie neu überdenken und macht die Neurologische Musiktherapie unabhängig von anderen psychologischen Anwendungsstrategien. Dabei ist es essentiell wichtig, die Verbindung zwischen neurologischem Stimulus und therapeutischem Effekt auf einem konzeptuellen und empirischen Level darzustellen, nicht nur durch Dokumentation von Beobachtungen. Das»Rational-Scientific Mediating Model«(R-SMM) schafft eine wissenschaftliche Basis, die physiologischen, neurologischen und psychologischen Grundlagen der angewandten Therapie zu verstehen. Die vier aufeinander aufbauenden Schritte des Modells sind das Grundkonzept der biomedizinischen Musikforschung auf den Gebieten der Kognition, Motorik und Sprache. Das erste Level, Musical Response Models, beschäftigt sich mit den neurologischen, physischen und psychologischen Grundlagen der Musikwahrnehmung und -produktion. Zum Beispiel: Wie reagiert das Gehirn auf emotionale Anteile in Musik oder ein anderes Beispiel, wie arbeitet das Gehirn bei Kontrolle und Erlernen von Bewegungsabläufen beim Instrumentalspiel. Im zweiten Schritt, Nonmusical Response Models, werden wichtige Verbindungen zwischen musikalischen und außermusikalischen
3 » because she has to go back and change the world!«47 Verhalten erarbeitet und verglichen, eine Suche nach ähnlichen/parallelen Prozessen (shared processes). Um beim obigen Beispiel der Kontrolle von Bewegungsabläufen beim Instrumentalspiel zu bleiben: hier wird untersucht, wie das Gehirn bei»normalen«, nichtmusikalischen Bewegungskontrollen arbeitet. Wichtig bei diesen Untersuchungen ist, ob ein faszilierender (stimulierender und erleichtender) Einfluss von Musik auf nichtmusikalisches Verhalten voraussehbar ist. Der dritte Schritt des R-SMM, Mediating Models The Influence of Music on Behavior, basiert auf Erkenntnissen des zweiten Schrittes (Parallelen und Ähnlichkeiten). Hierbei wird im Experiment der Einfluss von Musik (Rhythmus) auf außermusikalisches Verhalten (z.b. Gehen) studiert. So beeinflusst ein auditiver Stimulus (bestimmter vorgegebener Rhythmus) die Gangparameter (z.b. Schrittlänge, Schrittgeschwindigkeit und die dazugehörige Beinmuskelaktivität) bei Gesunden und Geschädigten mit statistisch signifikanten Ergebnissen. Das vierte Level, Clinical Research Models, fokussiert auf therapeutische Verhaltensänderungen mit anschließendem carry-over (Fähigkeit, diese Verhaltensänderungen auch ohne den musikalischen Stimulus dauerhaft aufrechtzuerhalten) durch Studien im klinischen Bereich. So wurde das Ergebnis, dass ein vorgegebener Rhythmus die Gangparameter bei Gesunden verbessert, u.a. mit Schlaganfallpatienten getestet und dokumentiert, dass diese Personen durch ein Gangtraining mit Musik ebenfalls eine signifikante Verbesserung ihrer Gangparameter aufwiesen. Es ist wichtig festzuhalten, dass diese klinischen Forschungsstudien auf den Erkenntnissen des dritten Levels beruhen, dem erwiesenen Einfluss von Musik als vermittelnden Stimulus auf nichtmusikalisches Verhalten. Diese Herangehensweise zeigt, dass Musik in der Lage ist, die Hirnplastizität positiv zu beeinflussen. Das Prinzip des RSMM und dessen Dokumentation erlaubt es auch Forschern anderer Disziplinen, die Mechanismen und Grundlagen der NMT-Anwendungen zu verstehen und ebenfalls mit Untersuchungen des Einflusses von Musik auf menschliches Verhalten zur Grundlagenforschung und klinischen Anwendung beizutragen. Neurologische Musiktherapie basiert auf diesem neurowissenschaftlichen Modell der Musikverarbeitung, -produktion und dem musikalischen Einfluss auf funktionelle Veränderungen im»nichtmusikalischen Gehirn«(Funktionen, die primär nicht an der Musikausübung und -verarbeitung beteiligt sind, z.b. das Gehen), und kann mit wissenschaftlich fundierten, standardisierten Techniken in der Therapie kognitiver, sensorischer und motorischer Fehlfunktionen besonders effektiv eingesetzt werden. Die Masterthesis Das graduate program der Colorado State University (CSU) bietet für die erforderte Abschlussarbeit zwei Möglichkeiten:»Plan A«und»Plan B«.»Plan A«erfordert die Durchführung eines wissenschaftliches Forschungsprojektes (Master-Thesis) wäh rend bei»plan B«eine wissenschaftliche Arbeit (research paper), ähnlich der Diplomarbeit, verlangt ist. Ich habe mich für»plan A«entschieden. Die Thesis besteht aus drei Teilen: dem»proposal«, mit dem die Forschungsidee für das Prüfungskomitee hergeleitet, begründet und das praktische Vorgehen vorgestellt wird; dem Sammeln und Auswerten der Daten; Abgabe des Berichts und abschließender Verteidigung (defense) der Ergebnisse vor dem Prüfungskomitee. Aufgrund des von mir belegten Kurses in kognitiver Psychologie (»human learning and memory«) war mein Interesse an diesem Gebiet geweckt, so dass ich mich entschloss, die Anwendung von Musik zur Therapie kognitiver Störungen zu untersuchen. Ich bekam die Chance, an einer damals aktuellen, groß angelegten Studie des Center for Biomedical Research in Music (CBRM) teilzunehmen und einen Teil der
4 48 Kathrin Mertel Daten auszuwerten. Seit einigen Jahren verlagert das dortige Forschungsteam den Schwerpunkt der biomedizinischen Forschung vom Bereich der Sensomotorik auf Untersuchungen zur kognitiven Verarbeitung von Musik und auf die Fragestellung, wie kognitive Prozesse durch Musik beeinflusst werden können. Der Inhalt der Studie war die Untersuchung des Effektes von Musik auf verbales Lernen und Gedächtnis bei Multiple-Sklerose-Patienten. Den meisten ist nicht bekannt, dass 90-95% der MS-Patienten aufgrund signifikanter cerebraler Veränderungen unter kognitiven Störungen leiden können. Tatsächlich sind das die am häufigsten (30-70%) berichteten Probleme Betroffener. Berührt sind das Kurz- sowie das Langzeitgedächtnis und die Fähigkeit, neue Informationen aufzunehmen und zu speichern, was eine Störung des Arbeitsgedächtnisses darstellt. Vorausgegangene Studien zeigten bei gesunden Personen eine bilaterale Aktivierung des Gehirns bei Lernprozessen in Verbindung mit Musik im Vergleich zu Lernen ohne Musik. Lernen mit Musik bedeutet, dass eine Gruppe der Studienteilnehmer eine Wortliste in einem Liedformat dargeboten bekam, die Kontrollgruppe hörte dieselbe Liste vorgesprochen. Nach den Ergebnissen der bilateralen Aktivierung bei der Musikgruppe entstand die Frage, ob Personen mit dokumentierten kognitiven Dysfunktionen von musikunterstützten Lern methoden profitieren könnten. MS-Patienten beklagen sich vor allem über Störungen der Verarbeitung neuer Informationen, was sie im alltäglichen wie im beruflichen Leben einschränkt. Da dieses Problem leider von der medikamentösen Seite nur sehr begrenzt angegangen werden kann, ist das Interesse der Entwicklung kompensatorischer Möglichkeiten hoch, um dieses Problem für die Betroffenen in den Griff zu bekommen. Kompensationsstrategien müssen auf den Prinzipien der Assoziation (z.b. Verbindung jedes Wortes einer Wortliste mit einem vorgestellten Ort), Chunking (Zusammenfassen mehrerer Worte zu Gruppen), Wiederholung in verschiedenen Lernmodalitäten oder Mnemonics aufgebaut sein. Nachweislich ist Musik eine sehr effektive mnemonics-vorlage für verbales Lernen, wurde aber noch nicht von MS-Patienten klinisch getestet. Für die Studie wurden 50 MS-Patienten zunächst durch neuropsychologische Tests auf ihre kognitiven Störungen und die Einund Ausschlusskriterien untersucht. Für das Experiment wurden 38 Teilnehmer von einem Computer zufällig für eine von zwei Experimentiergruppen ausgewählt. Die Aufgabe bestand aus dem Lernen einer Wortliste, die sofort und nach einer 20-minütigen Pause aus dem Gedächtnis in der dargebotenen Reihenfolge wiedergegeben werden musste. Eine Gruppe hörte diese Worte in Form eines Liedes, die andere bekam sie nur vorgesprochen. Mein Beitrag zur Studie war es, zu untersuchen, ob das Lernen der Wörter in Liedform Einfluss auf die Wiedergabe der Wortreihenfolge hat und in welchem Verhältnis die Schwere des Behinderungsgrades zu dem Lerneffekt steht. Musik als überstrukturierter Stimulus unterstützt die Bildung neuer neuronaler Lernpfade, da Musik, insbesondere Rhythmus, der zeitstrukturierten»grammatik«neuronaler Informationsverarbeitung (oszillatorisch-rhythmische Synchronisation) ähnelt. Weiterhin wurde erforscht, dass einfache, sich wiederholende Melodien die Speicherung eines (Lied-)Textes erleichtern. Die zu lernenden Worte werden wie ein Liedtext den jeweiligen Noten der Melodie zugeordnet, was die Wiedergabe der Reihenfolge der Wörter erleichtert. Eingebunden in eine Melodie wird eine aus 15 einzelnen Wörtern bestehende Liste in kleine Gruppen (Lerneinheiten) zusammengefasst, die dann leichter als Ganzes wiedergegeben werden kann. Interessanterweise konnte ich eine Korrelation zwischen Schwere des Behinderungsgrades und Erinnerungsfähigkeit zwischen den Teilnehmern der Musikgruppe feststellen. Je höher der Behinderungsgrad, desto weniger Fehler machten die Teilnehmer bei
5 » because she has to go back and change the world!«49 der Wiedergabe der Reihenfolge, in der die Wörter präsentiert wurden. Die strukturelle Organisation durch eine Musikpräsentation scheint gerade für MS-Patienten mit hoher kognitiver Einschränkung effizient zu sein. Für die Entwicklung praktischer Therapieanwendungen oder Gedächtnisübungsstrategien, die MS-Patienten bei täglichen Aufgaben unterstützen können, werden dennoch weitere und sehr differenzierte Untersuchungen benötigt. Praktische Anwendung und Abschluss des Studiums Neben all der Theorie kam die Praxisanwendung der NMT-Techniken natürlich nicht zu kurz. Während meines gesamten Aufenthalts arbeitete ich aktiv in der»stroke group«, einem ambulanten Übungsprogramm für Menschen, die an einem Schlaganfall oder an den unterschiedlichsten neurologischen und neurodegenerativen Erkrankungen litten. Das Programm dieser Übungsgruppe bot den Patienten einerseits die Möglichkeit, nach dem Klinikaufenthalt weiter an ihrer Mobilität zu arbeiten und den Studenten andererseits die Möglichkeit, NMT-Techniken unter der Supervision von Sarah Johnson, einer sehr erfahrenen, langjährigen NMT- Praktikerin und Mitglied des CBRM, anzuwenden. Am Ende des vierten Semesters hatte ich es geschafft! Intensive Kursarbeit, praktische Erfahrungen im klinischen und im Forschungsbereich, drei Konferenzteilnahmen, zahlreiche Konzerte, Vorspiele, die Thesis und die schriftlichen Abschlussprüfungen waren zu Ende, und ich konnte mich auf die offizielle»graduation«zusammen mit allen Masterabsolventen der Colorado State University freuen. Es war ein sehr bewegender Moment, unter den Klängen von Edward Elgar s»pomp and Circumstance«einzumarschieren und feierlich mein Zeugnis überreicht zu bekommen. Wieder zurück in Deutschland, hoffe ich, einen innovativen Beitrag zur Integration der Neurologischen Musiktherapie im Bereich der Neurologischen Rehabilitation leisten zu können. Denn, wie Sarah bei meiner Verabschiedung aus der»stroke group«sagte:» she has to go back and change the world!«literatur und Web-Links Thaut, M.H. (2000): A scientific model of music in therapy and medicine. IMR Press, The University of Texas at San Antonio, San Antonio Thaut, M.H. (2005): Rhythm, Music, and the Brain. Scientific Foundations and Clinical Applications. Routledge Taylor & Francis Group, New York Department of Music an der Colorado State University: Center for Biomedical Research in Music: Kathrin Mertel, MM (Master of Music), NMT (Neurologische Musiktherapie) Diplom-Musiktherapeutin (FH); Krumbacher Kirchenleite 14; Amberg.
Masterschwerpunkt Klinische Psychologie, Psychotherapie und Gesundheit der Friedrich- Schiller- Universität Jena
Masterschwerpunkt Klinische Psychologie, Psychotherapie und Gesundheit der Friedrich- Schiller- Universität Jena 1 Ziel und Dauer des Studiums Der Masterschwerpunkt Klinische Psychologie, Psychotherapie
Neuropsychologie Was ist das eigentlich?
Neuropsychologie Was ist das eigentlich? Ein neuropsychologischer Ratgeber für Betroffene & Angehörige Ruhr-Universität Bochum Psychologische Fakultät Institut für Kognitive Neurowissenschaft Was ist Neuropsychologie?
1 Studienziel, akademischer Grad
Prüfungsordnung der Fachbereiche Oecotrophologie sowie Pflege und Gesundheit der Hochschule Fulda University of Applied Sciences für den Vollzeit- oder berufsbegleitenden Master-Studiengang Public Health
Studienfachberatung Psychologie. Der Studiengang Psychologie in Dresden
Studienfachberatung Psychologie Der Studiengang Psychologie in Dresden Worum geht es im Fach? Gegenstand der Psychologie ist die Beschreibung, Erklärung und Vorhersage des Erlebens und Verhaltens von Menschen
Bachelor of Science Psychologie
Bachelor of Science Psychologie Der Bachelor-Studiengang Psychologie mit den zwei alternativen Schwerpunkten Kognitive Neurowissenschaften und Beratung und Intervention vermittelt in sechs Semestern Kenntnisse
Neue Ansätze in der Behandlung des Schleudertraumas Eine empirische Untersuchung
Neue Ansätze in der Behandlung des Schleudertraumas Eine empirische Untersuchung Michael J. Harnish, Dirk Hanebuth WISSENSCHAFTLICHE BEITRÄGE Im F.S. Friedrich Verlag Studie zur Wirksamkeit der Methode
Studieren am Olympiapark
Studieren am Olympiapark Fachhochschulstudium mit staatlichem Hochschulabschluss Bachelor of Arts (B.A.) Gesundheitsmanagement: Prävention, Sport und Bewegung Privat studieren - staatlich abschließen Das
Christina Klein. Studieren in den USA. interna. Ihr persönlicher Experte
Christina Klein Studieren in den USA interna Ihr persönlicher Experte Inhalt 1. Einleitung... 7 2. Informationen zum Land... 8 3. Das Hochschulsystem... 11 4. Welche Universität sollte ich besuchen?...
Fakultät für. Psychologie. Psychologie. Bachelorstudium. psycho.unibas.ch
Fakultät für Psychologie Psychologie Bachelorstudium psycho.unibas.ch «Psychologie verbindet theoretische Aussagen mit naturwissenschaftlich ausgerichteten empirischen Methoden, um das Verhalten und Erleben
Studienordnung. Inhalt. I. Allgemeiner Teil 1 Rechtsgrundlagen und Zuständigkeit
Studienordnung für den Studiengang Biomedical Engineering am Fachbereich Elektrotechnik der Hochschule Anhalt (FH) und an der Medizinischen Fakultät der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg vom 29.02.2000
Besonderheiten des Psychologiestudiums an der Sigmund Freud PrivatUniversität Wien:
Besonderheiten des Psychologiestudiums an der Sigmund Freud PrivatUniversität Wien: Modul Theorie: Integratives Fachverständnis Der Studienplan führt kultur- und naturwissenschaftliche Paradigmen der Psychologie
Bakkalaureat-Studium BiomediziniSche informatik umit
Bakkalaureat-Studium BiomediziniSche informatik umit the health & life sciences university Informatik im Dienste der Biomedizin Eine moderne Biologie, Medizin und ein effizientes und leistungsfähiges Gesundheitswesen
Bildung und Forschung an der Schnittstelle von Medizin, Technik und Informatik
Berner Fachhochschule Technik und Informatik Bildung und Forschung an der Schnittstelle von Medizin, Technik und Informatik ti.bfh.ch/med ti.bfh.ch/med das Portal zu den Studiengängen und Forschungsprojekten
Financial Management. master
Financial Management master Vorwort Studiengangleiterin Prof. Dr. Mandy Habermann Liebe Studieninteressierte, mit dem Master-Studiengang Financial Management bieten wir Ihnen, die Sie einerseits erste
Erfahrungsbericht. Ursula Verónica Krohmer Walker
Erfahrungsbericht Ursula Verónica Krohmer Walker Email Adresse: Heimathochschule: Gasthochschule: ukakrohmerw@hotmail.com Deutsches Lehrerbildungsinstitut Wilhelm von Humboldt Pädagogische Hochschule Heidelberg
Master of Advanced Studies in Human Computer Interaction Design
Master of Advanced Studies in Human Computer Interaction Design www.hsr.ch / weiterbildung Berufsbegleitendes Masterstudium für Designer, Ingenieure und Psychologen Einführung Software soll Tätigkeiten
Intensivkurs der Deutschen Gesellschaft für Biologische Psychiatrie
EINLADUNG Intensivkurs der Deutschen Gesellschaft für Biologische Psychiatrie Neuroanatomie und Funktion 28. September 1. Oktober 2015 INHALTE Theoretischer Teil Funktionelle Neuroanatomie MRT und Makroanatomie
SAN DIEGO STATE UNIVERSITY
Erfahrungsbericht über ein Auslandssemester im Rahmen des Studiengangs IMBIT an der San Diego State University SAN DIEGO STATE UNIVERSITY Name: Heimathochschule: Gastuniversität: Studienfach: Studienziel:
Art der Arbeit Fokus Leistungserstellung Seminararbeit. Erlernen des Umgangs mit wissenschaftlicher Literatur
Überblick zur Erstellung wissenschaftlicher Arbeiten A. Grundlegender Aufbau Ein wichtiges Ziel des Lehrstuhls für Unternehmensrechnung und Controlling ist die Vermittlung und Förderung der Fähigkeit,
Vom 08. September 2011
Fachspezifische Prüfungs- und Studienordnung des Masterstudiengangs Biomedical Engineering / Medizintechnik an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (Hamburg University of Applied Sciences)
Musiktherapie in der neurologischen Rehabilitation
Seminararbeit zum ÖBV Führungskräfteseminar Süd 2012/13 Musiktherapie in der neurologischen Rehabilitation von Ruth Waldner Gitschtaler Trachtenkapelle Weißbriach 9. März 2013 1 Musiktherapie in der neurologischen
Vertiefung im Fach Klinische Psychologie und Psychotherapie im Psychologiestudium an der Universität Leipzig
Vertiefung im Fach Klinische Psychologie und Psychotherapie im Psychologiestudium an der Universität Leipzig Die Basisausbildung und Vertiefung im Anwendungsfach Klinische Psychologie und Psychotherapie
Erfahrungsbericht. University of California Santa Barbara (UCSB)
Erfahrungsbericht University of California Santa Barbara (UCSB) Zeitraum: winter quater 2008 (02. Jan 29. März) Name: Studiengang: Kurs: Departments an der UCSB: Belegte Kurse: Natalie Kaminski kaminskn@ba-loerrach.de
Economics and Finance, M.Sc. in englischer Sprache. Campus Kleve Fakultät Gesellschaft und Ökonomie
Economics and Finance, M.Sc. in englischer Sprache Campus Kleve Fakultät Gesellschaft und Ökonomie Economics and Finance, M.Sc. Studieninformationen in Kürze Studienort: Kleve Start des Studienganges:
Hirnforschung Wie Gesten beim Sprachenlernen helfen
Hirnforschung Wie Gesten beim Sprachenlernen helfen Wer als Erwachsener noch eine Fremdsprache lernen will, hat eigentlich schlechte Karten. Während Kinder unbekannte Wörter regelrecht aufsaugen, wird
PSYCHOLOGIE (MSc) NEUES GRADUIERTENPROGRAMM BILINGUALES MASTER- PROGRAMM (DT./ENGL.)
NEUES BILINGUALES MASTER- PROGRAMM (DT./ENGL.) Qualifikation in Klinischer-, Interkultureller-, Arbeits- und Organisationspsychologie PSYCHOLOGIE (MSc) GRADUIERTENPROGRAMM DAS PROGRAMM PSYCHOLOGIE IM 21.
Beschlüsse des 16. Deutschen Psychotherapeutentages - zur Reform der Psychotherapeutenausbildung -
Beschlüsse des 16. Deutschen Psychotherapeutentages - zur Reform der Psychotherapeutenausbildung - Der DPT beauftragt den Vorstand der Bundespsychotherapeutenkammer, sich für eine umfassende Novellierung
MASTERSTUDIUM NEUROREHABILITATIONSWISSENSCHAFTEN BERUFSBEGLEITENDES STUDIUM
MASTERSTUDIUM NEUROREHABILITATIONSWISSENSCHAFTEN BERUFSBEGLEITENDES STUDIUM MASTERSTUDIUM NEURO- REHABILITATIONSWISSENSCHAFTEN KURZ UND BÜNDIG Studienart: Berufsbegleitendes Studium Dauer: 6 Semester ECTS:
IB Medizinische Akademie Tübingen. Logopäde (m/w)
IB Medizinische Akademie Tübingen Logopäde (m/w) In aller Munde! Sprache und Kommunikation stehen im Mittelpunkt Logopädie ist ein interessanter Beruf mit einer vielseitigen Ausbildung. Logopäden und Logopädinnen
ERFAHRUNGSBERICHT VON DANIEL KAPLANEK
ERFAHRUNGSBERICHT VON DANIEL KAPLANEK Heimathochschule: Hochschule Ravensburg-Weingarten Gasthochschule: Utah State University Studienfach: Master of Mechatronics Studienziel: Master of Science Semester:
für den Studiengang Psychologie der Technischen Universität Braunschweig
DPO Änderung Änderung der Diplomprüfungsordnung für den Studiengang Psychologie der Technischen Universität Braunschweig Abschnitt I Die Diplomprüfungsordnung für den Studiengang Psychologie, Bek. d. MWK
Vom "Service" zur Mission der ISS und den Studienzielen des B.A. Service Management
Vom "Service" zur Mission der ISS und den Studienzielen des B.A. Service Management 1. Der Begriff "Service" "Eine Dienstleistung (Service) ist eine Interaktion zwischen Anbietern und Kunden zur Wertschöpfung
Master of Science in Psychologie Universität Ulm
Master of Science in Psychologie Universität Ulm Psychologie in Ulm Zentrales Merkmal des Ulmer Psychologiestudiengangs ist seine starke Forschungsorientierung in allen Phasen des Studiums. Für den Masterstudiengang
Qualifikationsmöglichkeiten für Mitarbeiter in klinischen Studien
Qualifikationsmöglichkeiten für Mitarbeiter in klinischen Studien MSc Clinical Research and Translational Medicine D A CH Symposium, Freiburg Dr. Wolf Oehrl, ZKS Leipzig Akademie 08.03.2016 Das Zentrum
EIN PROGRAMM ZUR LERN- UND GESUNDHEITSENTWICKLUNG
EIN PROGRAMM ZUR LERN- UND GESUNDHEITSENTWICKLUNG Lenny Maietta, Nov. 1999 Kinästhetik ist ein praktisches Bewegungs- und Analysesystem, um Gesundheit und Lernen in jedem Lebensabschnitt zu entwickeln.
Psychotherapieausbildung Alles was man wissen muss
Psychotherapieausbildung Alles was man wissen muss 1 Das am 01.01.1999 in Kraft getretene Psychotherapeutengesetz (PsychThG) beinhaltet in 1 die Regelungen zum Schutz der Berufsbezeichnung "Psychologischer
Bachelor in General Management Part-time. EBS Open Day 02.03.2013
Bachelor in General Management Part-time EBS Open Day 02.03.2013 Agenda 1 Das Bachelor-Programm in General Management: Vorteile 2 Der Part-time Bachelor: Aufbau und Struktur 3 Die didaktischen Instrumente:
Information and Communication Design, B.A. in englischer Sprache. Campus Kamp-Lintfort Fakultät Kommunikation und Umwelt
Information and Communication Design, B.A. in englischer Sprache Campus Kamp-Lintfort Fakultät Kommunikation und Umwelt Information and Communication Design, B.A. Studieninformationen in Kürze Studienort:
Western Michigan University, Kalamazoo, USA. Michael Backer
Western Michigan University, Kalamazoo, USA Michael Backer 1 Vorbereitungen 1. Bewerbung 2. TOEFL-Test 3. Unterlagen für Western Michigan University 4. Visum, Flug, Unterkunft 2 Bewerbung Schriftliche
Einhandtraining individuelles angebot 2015
FÜR MENSCHEN MIT EINSCHRÄNKUNG DER HANDFUNKTION Einhandtraining individuelles angebot 2015 SRH BERUFLICHE REHABILITATION Entdecken Sie neue berufliche Möglichkeiten Durch eine Erkrankung oder einen schweren
Voraussetzung für die Teilnahme: Bestehen der Aufnahmeprüfung für den weiterbildenden Masterstudiengang Rhythmik-Elementare Musikpädagogik.
Theorie der Rhythmik/Elementaren Musikpädagogik (EMP) Modulcode: T (MA REMP) Die Studierenden besitzen grundlegende Kenntnisse im Bereich der Geschichte und Theorie der Rhythmik bzw. der EMP. Sie erhalten
Informationsveranstaltung BSc zweites und drittes Studienjahr. Denise Spicher Judith Zimmermann
Informationsveranstaltung BSc zweites und drittes Studienjahr Denise Spicher Judith Zimmermann Übersicht Basisprüfung BSc-Studium 2. und 3. Jahr Mobilität Industriepraktikum Repetition Basisprüfung Es
Erfahrungsbericht MolMed
Erfahrungsbericht MolMed Zielland/Ort: China/ Shanghai Platz erhalten durch: (Universität/Fakultät/Privat): Fakultät Bei privater Organisation: Mussten Studiengebühren bezahlt werden? Universität: Tongji
Auslandssemesterbericht
Mario Simon Kommunikationsgestaltung 7 Bachelor of Arts Hochschule für Gestaltung Schwäbisch Gmünd E-Mail: mail@mariosimon.de -Blog: www.mariosimon.de/usa-blog Auslandssemesterbericht Seite 1 von 5 Vorbereitungen
V o l l s t u d i u m Psychologie
V o l l s t u d i u m Das studium ist eine universitäre Berufs- und Lebensausbildung. In einer Zeit permanenten Wandels schärft das Studium der den Blick auf das Wesentliche und ermöglicht einen individuellen
1 Zweck und Inhalt der Prüfung
ORDNUNG für die Prüfungen im Studiengang Master of Music, Advanced Education in Music Pedagogy / Musikpädagogische Fort- und Weiterbildung, an der Hochschule für Musik Saar Vom Der Senat der Hochschule
Kurzpräsentation: Patientenschulungen. 09.12.14 Modul: Forschungsfragen und Ethik Dozent: Prof. Dr. Andreas Zieger Referentin: Laura Totzek
Kurzpräsentation: Patientenschulungen 09.12.14 Modul: Forschungsfragen und Ethik Dozent: Prof. Dr. Andreas Zieger Referentin: Laura Totzek Patientenschulungen Warum? Lebenslanger Umgang mit einer Krankheit
Ausbildung Lehramt für Primarstufe
Ausbildung Lehramt für Primarstufe ph-linz.at LEHRERIN, LEHRER FÜR PRIMARSTUFE WERDEN EIN STUDIUM MIT (NEUEN) PERSPEKTIVEN Unsere Gesellschaft mitgestalten Der Lehrberuf ist eine attraktive, vielseitige
Das Münchener Modell. Paralleles Angebot von Diplom- und Bachelor/Masterstudiengang
Das Münchener Modell Paralleles Angebot von Diplom- und Bachelor/Masterstudiengang Josef A. Nossek Sprecher der Studiendekane der TU München Kai Wülbern Geschäftsführer der Fakultät für Elektrotechnik
31. Verordnung über die Einrichtung und den Studienplan des Universitätslehrganges Traditionelle Chinesische Medizin (MSc) der Donau-Universität Krems
2003 / Nr. 23 vom 05. August 2003 31. Verordnung über die Einrichtung und den Studienplan des Universitätslehrganges Traditionelle Chinesische Medizin (MSc) der Donau-Universität Krems 1 31. Verordnung
Christina Klein. Studieren in Australien. interna. Ihr persönlicher Experte
Christina Klein Studieren in Australien interna Ihr persönlicher Experte Inhalt 1. Einleitung... 7 2. Das Hochschulsystem... 9 3.Welche Universität sollte ich besuchen?... 15 4. Anerkennung des Studiums...
Modulpaket Wirtschafts- und Sozialpsychologie
Georg-Elias-Müller-Institut für Psychologie Sozial- und Kommunikationspsychologie Goßlerstraße 14 37073 Göttingen Modulpaket Wirtschafts- und Sozialpsychologie Die Sozialwissenschaftliche Fakultät bietet
Angewandte Informatik
Informatik Angewandte Informatik Theorie und Praxis im Gleichklang Das Studium der Angewandten Informatik ist im Gegensatz zu zum Beispiel Geo-Informatik oder Wirtschafts-Informatik keine Bindestrich-Informatik,
Minuten [1, 4 ] Mathematische
Anlage: Übersicht über die Module und Prüfungen im Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik (Information Systems and Management) an der Hochschule für angewandte Wissenschaften - Fachhochschule München
MASTERSTUDIUM PSYCHOLOGIE* * VORBEHALTLICH DER AKKREDITIERUNG DURCH DIE AGENTUR FÜR QUALITÄTSSICHERUNG UND AKKREDITIERUNG AUSTRIA (AQ AUSTRIA)
MASTERSTUDIUM PSYCHOLOGIE* * VORBEHALTLICH DER AKKREDITIERUNG DURCH DIE AGENTUR FÜR QUALITÄTSSICHERUNG UND AKKREDITIERUNG AUSTRIA (AQ AUSTRIA) MASTERSTUDIUM PSYCHOLOGIE * KURZ UND BÜNDIG Studienart: Vollzeitstudium
Hinweise zum Modul 3 des bildungswissenschaftlichen Studiums im B.Ed.
Institut für Erziehungswissenschaft Psychologisches Institut Institut für Soziologie Hinweise zum Modul 3 des bildungswissenschaftlichen Studiums im B.Ed. Stand: Januar 2013 1. Aufbau des Moduls und Studienverlaufsempfehlung
1. Aufbaukurs: Anmeldung
1. Aufbaukurs: TCM und Bachblütentherapie Beim diesem Kurs wird es darum gehen, über die 5 Elemente Psychologie, ein genaues seelisches und pathologisches Profil des Patienten erstellen zu können. Es soll
Dipl.-Psych. Kathrin Dragon Studierenden-Service-Center Psychologie
Dipl.-Psych. Kathrin Dragon Studierenden-Service-Center Psychologie Informationen für Schüler/innen Bachelor of Science Psychologie Inhalte des Studiums Menschliches Verhalten : Denken, Erleben, Handeln,
Ihr Psychologiestudium. Studiendekanat, HS 2015
Ihr Psychologiestudium Studiendekanat, HS 2015 Inhalt 1 Ihre Ansprechpartner 2 Das Studium auf einen Blick 3 Erstes Studienjahr Propädeutikum 4 Aufbaustudium 5 Masterstudium Ihr Psychologiestudium, HS
Departement N. Z-SO-N Anhang MSc Facility Management STGJ15. gültig für die Studienjahrgänge mit Start ab 2015. genehmigt am 30.8.
Version: 2.0.0 Zielgruppe: Public Dok.-Verantw.: LeiterIn Studium Anhang zur Studienordnung Master of Science in Facility Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften Departement Life Sciences und
Die Methoden für Ultra-Kurzzeit Coaching und Therapie
Die Methoden für Ultra-Kurzzeit Coaching und Therapie Warum sollte Coaching lange dauern, wenn es doch auch schnell geht! Dr. Chris)an Hanisch Doktor der Psychologie & Dipl.- Ing. der Elektrotechnik First
Studien und Prüfungsordnung (Satzung) des Fachbereichs Wirtschaft für den Master Studiengang ehealth an der Fachhochschule Flensburg vom 19.09.
Veröffentlicht: Nachrichtenblatt Hochschule Nr. 1/20015, S. 87 am 26.02.2015 Studien und Prüfungsordnung (Satzung) des Fachbereichs Wirtschaft für den Master Studiengang ehealth an der Fachhochschule Flensburg
Der Weg ist das Ziel Was soll ich nach dem Studium machen? Interventionsforschung und Psychotherapie in Ausbildung
Der Weg ist das Ziel Was soll ich nach dem Studium machen? Interventionsforschung und Psychotherapie in Ausbildung Referentin: Christine Henkel Berufsweg Mein Weg zur Wissenschaftlichen Mitarbeiterin:
Bewegung. Diskussionsforen und Kurzvorträge 14. 19. März 2016 ETH Zürich Rämistr. 101 www.brainfair-zurich.ch Eintritt frei
Bewegung Diskussionsforen und Kurzvorträge 14. 19. März 2016 ETH Zürich Rämistr. 101 www.brainfair-zurich.ch Eintritt frei Bewegung Warum haben wir überhaupt ein Gehirn? Der Neurowissenschaftler Daniel
Trinatrobokeeper. Semesterarbeit / Promotion Hertz
2014 Trinatrobokeeper Erfahrungsbericht Semesterarbeit Gruppe A. Baptendier Santiquet, C. Eklinger, S. Gasser Studiengang Mechatronik Trinational www.trinat.net Semesterarbeit / Promotion Hertz [Type text]
Module der Weiterbildung Gerontopsychiatrische Pflege und Betreuung gem. AVPflewoqG. Themenbereich / Inhalt
Module der Weiterbildung Gerontopsychiatrische Pflege und Betreuung gem. AVPflewoqG Themenbereich / Inhalt Stunden Modul A: Gerontopsychiatrische Betreuungsqualifikation 216 Std. A 1: Medizinisch-pflegerische
Das Studium der Neuropsychologie an der Universität Zürich
Das Studium der Neuropsychologie an der Universität Zürich Prof. Dr. Lutz Jäncke Grundfrage der Neuropsychologie (kognitiven Neurowissenschaft) Zusammenhang zwischen Gehirn und Verhalten Wie sind die grundlegenden
Studienprogramm. Inhalt. Methoden. » Ökonomie» Organisationslehre» Managementlehre. » Theorie-Praxis-Transfer» Internationalität» Moderne Lernformen
Einführung Wettbewerb und Marktorientierung sind Schlüsselentwicklungen in der Sozial- und Gesundheitswirtschaft. Gleichzeitig hat dieser Wirtschaftszweig hohe gesellschaftliche und ethische Kraft. Exzellent
VERWALTUNGS- UND WIRTSCHAFTS-AKADEMIE BRAUNSCHWEIG. Arts) in der VWA Braunschweig im Studiengang Betriebswirtschaft
VERWALTUNGS- UND WIRTSCHAFTS-AKADEMIE BRAUNSCHWEIG Anschlussstudiengang zum Erwerb des Bachelor-Abschlusses (Bachelor of Arts) in der VWA Braunschweig im Studiengang Betriebswirtschaft für VWA- Absolventen
Master of Arts (ohne Erststudium)
1 von 6 18.12.2007 18:49 Dies ist der Zwischenspeicher von G o o g l e für http://www.akad-teststudium.de/_sir2cjeqaaaac_tf G o o g l es Cache enthält einen Schnappschuss der Webseite, der während des
Studienordnung für den Master-Studiengang Management sozialer Dienstleistungen der Hochschule Wismar University of Technology, Business and Design
Studienordnung für den Master-Studiengang Management sozialer Dienstleistungen der Hochschule Wismar University of Technology, Business and Design vom 19. Juli 2004 Aufgrund des 2 Abs. 1 in Verbindung
Privat, innovativ, qualitätsgesichert - einmalige Studienchancen an der. Fachhochschule Heidelberg. Prof. Dr. Gerhard Vigener
Privat, innovativ, qualitätsgesichert - einmalige Studienchancen an der Fachhochschule Heidelberg Prof. Dr. Gerhard Vigener Fachhochschule Heidelberg Staatlich anerkannte Hochschule der SRH Die Wahl der
Dieser Masterstudiengang ist ein konsekutiver Studiengang gemäß 23 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 lit. a BerlHG.
Anlage zur Zugangs- und Zulassungssatzung der Humboldt-Universität zu Berlin (ZZS-HU) Zugangs- und Zulassungsregeln für den Masterstudiengang: Psychologie Dieser Masterstudiengang ist ein konsekutiver
Erfahrungsbericht MolMed
Erfahrungsbericht MolMed Zielland/Ort: Schottland, Dundee (erstes Semester) USA, Los Angeles (zweites Semester) Platz erhalten durch: (Universität/Fakultät/Privat): Schottland: Universität USA: Brain and
Amtliche Mitteilung. Inhalt
30. Jahrgang, Nr. 39 29. Juli 2009 Seite 1 von 6 Inhalt Studienordnung für den konsekutiven Master-Studiengang Physikalische Technik / Medizinphysik Applied Physics / Medical Engineering des Fachbereichs
Starten Sie Ihre Karriere bei uns!
Starten Sie Ihre Karriere bei uns! 1 Unsere Unternehmensgruppe im Überblick Koch, Neff & Volckmar GmbH (KNV) Die Koch, Neff & Volckmar GmbH verkauft als Großhändler Bücher, Spiele, CDs, DVDs, Landkarten,
Design, Durchführung und Präsentation von Experimenten in der Softwaretechnik
Design, Durchführung und Präsentation von Experimenten in der Softwaretechnik Inhalt 1. Zusammenfassung der Papers 2. Fehler in Design, Durchführung und Präsentation 3. Richtlinien für saubere Experimente
Syllabus: CON5032 Bereichscontrolling
Syllabus: CON5032 Bereichscontrolling Prof. Dr. Thomas Joos Hochschule Pforzheim / Pforzheim University Lehrveranstaltung: Workload: Level: Voraussetzungen: CON5032 Bereichscontrolling 3 ECTS Credits (2
FACHHOCHSCHUlE lausilz University of Applied Sciences. Mitteilungsblatt Nr. 81. Studienordnung Master of Arts Studiengang Architektur DIE PRÄSIDENTIN
FACHHOCHSCHUlE lausilz University of Applied Sciences Mitteilungsblatt Nr. 81 Studienordnung Master of Arts Studiengang Architektur DIE PRÄSIDENTIN 21.10.2002 Inhaltsverzeichnis 1 Geltungsbereich S. 3
Studieren am Olympiapark
Studieren am Olympiapark Fachhochschulstudium mit staatlichem Hochschulabschluss Bachelor of Arts (B.A.) Tourismus-, Hotelund Eventmanagement Privat studieren - staatlich abschließen Das Studium Privat
Amtliche Bekanntmachung
Amtliche Bekanntmachung Nr. 65/201 Veröffentlicht am: 16.10.201 Satzung zur Änderung der Studienordnung für die Masterstudiengänge Anglistische Kulturwissenschaft, Europäische Kulturgeschichte, European
Musik und Schlaganfall. Einige Hinweise
Herausgeber: B. Fischer, 77736 Zell a.h, Birkenweg 19 Tel: 07835-548070 www.wisiomed.de Musik und geistige Leistungsfähigkeit s. www.wissiomed.de linke Leiste: downloads Bildung Nr. 14 Musik und Schlaganfall
Details einer Reform der Psychotherapeutenausbildung
Zukunft der Psychotherapeutenausbildung Details einer Reform der Psychotherapeutenausbildung BPtK-Vorstand 17. Deutscher Psychotherapeutentag Hannover, 13. November 2010 Reform der Psychotherapeutenausbildung
Studiengangreglement Diploma of Advanced Studies in Clinical Trial Practice and Management der Universität Basel
Studiengangreglement Diploma of Advanced Studies in Clinical Trial Practice and Management der Universität Basel Die Medizinische Fakultät erlässt unter Vorbehalt der Genehmigung durch das Rektorat, gestützt
1 Ziel. 2 Abschluss / Regelstudienzeit. 3 Aufbau des Studiengangs. Stand: 28.05.2015
Fachspezifische Studien- und Prüfungsordnung für den konsekutiven Master-Studiengang International Business Development mit dem Abschluss Master of Arts Stand: 28.05.2015 Aufgrund von 32 Abs. 3 Satz 1
Eine Studie was ist das? Grundlagen klinischer Studien
Eine Studie was ist das? Grundlagen klinischer Studien Grundlagen klinischer Studien Eine Studie ist eine systematische Sammlung von Daten, die dazu dient, eine oder mehrere Fragen zu beantworten. Eine
Psychologie in Arbeit, Bildung und Gesellschaft
Einführungsveranstaltung Master Ziele im Schwerpunkt: Psychologie in Arbeit, Bildung und Gesellschaft Grundständige Ausbildung zur wissenschaftlich fundierten Tätigkeit als Master of Psychology in verschiedenen
GK Psychologie. 2-stündig 1 Klausur pro Halbjahr m:s 50 :50. Stundenprotokoll
GK Psychologie 2-stündig 1 Klausur pro Halbjahr m:s 50 :50 Stundenprotokoll 1. Was ist Psychologie? Psychologie ist nicht... Seelenspionage, Gläser rücken, Psycho von Hitchcock, der Kummerkasten für alle...
Marketing? Psychologie? Informatik? Studierende haben bei der GfK beste Perspektiven
GfK Gruppe Marketing? Psychologie? Informatik? Studierende haben bei der GfK beste Perspektiven GfK. Growth from Knowledge 1 Aus Gründen der einfacheren Lesbarkeit nutzen wir in den Texten dieser Broschüre
Summer School in New York, Binghamton 2014
Die Erfahrungen anderer machen uns klüger.. Summer School in New York, Binghamton 2014 Erfahrungsbericht von Christoph Lindenberg Skyline New York Juli 2014 Inhaltsverzeichnis 1. Bewerbung und Vorbereitung
Vom BDP im Hinblick auf eine BDP-Mitgliedschaft als psychologische Studiengänge anerkannte Bachelorstudiengänge
Vom BDP im Hinblick auf eine BDP-Mitgliedschaft als psychologische Studiengänge anerkannte Bachelorstudiengänge Ort Hochschule Studiengang Abschluss Dauer Spezialisierung Stand Rheinisch-Westfäische Technische
Auslandsemester an der North Carolina A&T State University in Greensboro, North Carolina, USA im Rahmen des Landesprogramms Baden-Württemberg
Auslandsemester an der North Carolina A&T State University in Greensboro, North Carolina, USA im Rahmen des Landesprogramms Baden-Württemberg August Dezember 2009 Erfahrungsbericht von Hiermit genehmige
3 Studienaufbau. Masterstudium Wirtschaftsingenieurwesen zu ermöglichen. (3) Studierende die das Bachelorstudium Wirtschaftsingenieurwesen
Satzung des Fachbereichs Maschinenbau und Wirtschaft der Fachhochschule Lübeck über das Studium im Master-Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen (Studienordnung Wirtschaftsingenieurwesen-Master) Vom 13.
Physiotherapie nach erworbener Hirnschädigung
NeuroInfo MERKBLATT OKTOBER 2012 Hinweise für Betroffene, Angehörige und Interessierte Physiotherapie nach erworbener Hirnschädigung Herausgeber : Neuronales Netzwerk Deutsche Stiftung für Menschen mit
PHD C. George Boeree: Persönlichkeitstheorien ANNA FREUD [ 1895-1982 ]
PHD C. George Boeree: Persönlichkeitstheorien ANNA FREUD [ 1895-1982 ] Originaltitel: Personality Theories [ http://www.ship.edu/~cgboeree/perscontents.html ] Copyright 1997, 2006 C. George Boeree. Shippensburg
Erfahrungsbericht Auslandssemester an der University of Northampton
Erfahrungsbericht Auslandssemester an der University of Northampton Name: Jasmin Solbeck Heimathochschule: Pädagogische Hochschule Weingarten Gasthochschule: University of Northampton Studienfächer: Deutsch,
Studiengang Master Wirtschaftspsychologie (Prüfungsordnung_2015)
1 Fakultät für Psychologie (Stand: 23.10.2015) Studiengang Master Wirtschaftspsychologie (Prüfungsordnung_2015) 1. Semester BEREICH ARBEITS- & ORGANISATIONSPSYCHOLOGIE Modul Arbeits- & Organisationspsychologie
Bachelor-Studiengang Angewandte Psychologie (Applied Psychology)
Was ist angewandte Psychologie? Psychologische Erkenntnisse werden im Umgang mit dem Handeln, Fühlen und Denken sowie mit dem emotionalen und sozialen Ausdruck und Verhalten von Menschen gewonnen. In der
06 Lernen mit Text, Bild, Ton
mediendidaktik.de Duisburg Learning Lab 06 Lernen mit Text, Bild, Ton Michael Kerres 06 Text, Bild, Ton: je mehr, desto besser? Wie funktioniert das Gedächtnis? Was passiert bei der Wahrnehmung von Text,
» Ihre Bedürfnisse stehen im Mittelpunkt» Alle Fachdisziplinen in einem Haus» Medizinische Diagnostik & Therapie wissenschaftlich fundiert
» Ihre Bedürfnisse stehen im Mittelpunkt» Alle Fachdisziplinen in einem Haus» Medizinische Diagnostik & Therapie wissenschaftlich fundiert » PAN Prevention Center Prof. Dr. med. C. A. Schneider Ärztlicher