Mobile Wallet Mobile Payment
|
|
- Lorenz Koch
- vor 2 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 WirtschaftsWoche Konferenz 4. und 5. Juni 2014, Ramada Hotel Berlin Alexanderplatz, Berlin Ab 995, für Frühbucher Mobile Wallet Mobile Payment ticket Das digitale Portemonnaie wird Wirklichkeit Praxis- und Expertenberichte von: Center for NFC Management Danske Bank Deutsche Messe Deutsche Telekom DG VERLAG DZ BANK E-Plus Mobilfunk gematik GS1 Germany HRS MasterCard mr. commerce Münchner Verkehrs- und Tarifverbund PayLife Bank Ströer Mobile Media Telefónica Germany Vodafone Deutschland WGZ BANK Mobile Wallet Elevator Pitches & Podiumsdiskussion Mobilfunkunternehmen präsentieren ihre Wallets Mobile Payment mit Bitcoin Live Demo beim Besuch des Bitcoin Kiez in Berlin-Kreuzberg Konzeption und Organisation:
2 2 Mobile Wallet mehr als nur Payment Die WirtschaftsWoche Konferenz Mobile Wallet & Mobile Payment ist der Treffpunkt für alle Mitspieler im Ecosystem. Freuen Sie sich auf zahlreiche Praxisberichte aus verschiedenen Branchen und Blickwinkeln. Diskutieren Sie gemeinsam mit Referenten und Fachkollegen über die Digitalisierung des Portemonnaies und gewinnen Sie wertvolle Erkenntnisse für Ihr Wallet-Geschäftsmodell. Wir freuen uns auf Sie! Frederic Bleck EUROFORUM Deutschland SE WirtschaftsWoche Veranstaltungen Zielgruppe NUTZER und zukünftige Anwender von mobilen Ticketing-, Payment-, Wallet- und NFC-Lösungen im B2C-Umfeld aus den Bereichen: Einzelhandel und Handelsketten Mobilfunknetzbetrieb und Telekommunikation Banken und Kreditwesen Hotellerie und Gastronomie Personentransport: ÖPNV, Fernverkehr und Flugverkehr Betreiber von Veranstaltungsstätten Infoline: +49 (0)2 11/ Haben Sie Fragen zu dieser Konferenz? Wir helfen Ihnen gerne weiter. Konzept und Inhalt: Dipl.-Kfm. Frederic Bleck, Konferenz-Manager Organisation: Sonja Schiller, Senior-Konferenz-Koordinatorin SPONSORING & AUSSTELLUNGEN Im Rahmen der Konferenz haben Sie die Möglichkeit sich einem hochkarätigen Teilnehmerkreis in exklusiver Atmosphäre als Knowhow Träger und Lösungsanbieter zu präsentieren. Sie gewinnen schon im Vorfeld der Veranstaltung eine hohe mediale Aufmerksamkeit und knüpfen auf der Konferenz wertvolle neue Kontakte mit Entscheidern aus Ihrer Top Zielgruppe! Nähere Informationen zu Sponsoring- und Ausstellungsmöglichkeiten beantwortet Ihnen gerne: Manuela Zschocke, Sales-Managerin Telefon: +49 (0)211/ ANBIETER von Dienstleistungen und Produkten im B2B-Umfeld aus den Bereichen: Card Services und Payment Acquiring Zahlungsverkehrsabwicklung Terminal- und Payment Service Provider Loyalty Services Endgeräte, Hard- und Software Trusted Service Management Anwendungsentwicklung Beratung Wen treffen Sie auf dieser Konferenz? Verantwortliche aus den Bereichen: Mobile Payment/Mobile Banking Zahlungsverkehrsinfrastruktur/ Cash Management Mobile Wallet Mobile Commerce Ticketing IT/Customer Frontends NFC/BLE Marketing/Produktmanagement Vertrieb Innovation Geschäftsführung und Unternehmensplanung #mobilewallet
3 3 Erster Konferenztag, 4. Juni Empfang mit Kaffee & Tee sowie Ausgabe der Tagungsunterlagen Begrüßung der Teilnehmer und Eröffnung der Konferenz durch die WirtschaftsWoche und den Vorsitzenden Klaus Jansen-Knor, Mobile & Payment Expert, JansenKnor&friends Mobile Wallet Ecosystem Mobile Wallet: Die Digitalisierung des Portemonnaies Von der Marktforschung über das Marketing bis hin zur Vermarktung Funktionsumfang von Mobile Wallets: Payment, Ticketing, Loyalty, Identity, Health, Security Verschiedene Bezahlmodelle: Remote vs. Proximity Payment und Technologien (NFC vs. QR-Code) Sichtweise der Kunden: Akzeptanz durch Sicherheit, Mehrwerte und Komfort Mit Marktforschung zu mehr Consumer Insight im NFC-Ökosystem Dr. Marc-Oliver Reeh, Geschäftsführer, Center for NFC Management/Leibniz Universität Hannover PRAXIS A World beyond Cash, a World beyond Plastic Verschmelzung des stationären und des online Handels stellt neue Herausforderungen an Handel und Dienstleister Entwicklung des zukünftigen Operating System für den digitalen Zahlungsverkehr Digitale Wallets und kontaktlose Akzeptanz als Fundament für das Bezahlen 3.0 Arne Pache, Head of Emerging Payments Continental Europe, MasterCard Worldwide Networking-Break mit Referenten und Fachkollegen sowie Besuch der Fachausstellung PRAXIS Das Zusammenspiel von Mobile Payment, Loyalty & Co. NFC City Berlin schafft (die) Voraussetzung(en) Die Konvergenz der unterschiedlichen Transaktionstypen am POS Der ideale Nutzungsablauf am POS Herausforderungen an IT & POS Prozesse Lösungsansätze im Rahmen der NFC City Berlin Ercan Kilic, Leiter Strategieprojekt Mobile Commerce, GS1 Germany GmbH Mobile Wallet Elevator Pitches & Podiumsdiskussion Mobilfunkunternehmen präsentieren ihre Wallets Funktionsumfang und Aufbau des Wallets Rolle und Aufgaben des Mobilfunkunternehmens im Ecosystem Bezahlen mit dem Smartphone: Nutzer- und Händlerakzeptanz Jochen Bornemann, Head of mcommerce, Vodafone Deutschland Stefan Schnitzler, Business Unit Payment, Deutsche Telekom Michael Kaduk, Director Wholesale Development, E-Plus Mobilfunk GmbH & Co. KG Peter Seybold, Head of Sales and Partnerships Financial Services, Telefónica Germany GmbH & Co. OHG Podiumsdiskussion im Anschluss Mobile Wallet Marketing & Erfolgsfaktor Kunde: Wie lassen sich Wallet- und Payment-Services attraktiv vermarkten? Das richtige Zahlungssystem: Was will der Kunde? EC-Karte oder Zahlen mit Facebook? Beyond Payment: Durch welche Services können wir die Verbreitung von Mobile Wallets treiben? Ecosystem in Deutschland: Welche Technologie? NFC vs. Bluetooth Low Energy (BLE)? Was können wir von anderen Ländern lernen? Moderation: Andreas Menn, Redakteur im Ressort Technik & Wissen, WirtschaftsWoche ticket
4 Business-Lunch mit Referenten und Fachkollegen sowie Besuch der Fachausstellung Solution Forum Sie möchten Ihre Lösung hier präsentieren? Bitte wenden Sie sich an: PRAXIS Case study: MobilePay by Danske Bank Key succes factors for P2P How to reach 1 million downloads in 9 months Industry collaboration vs. agile development Kasper Sylvest, Senior Financial Infrastructure Manager, Danske Bank (Denmark) Vortrag in Englischer Sprache Manuela Zschocke (Sales-Managerin) Telefon: +49 (0)2 11/ Networking-Break mit Referenten und Fachkollegen sowie Besuch der Fachausstellung Mobile Payment in Deutschland und in Nachbarländern PRAXIS Mobiles Bezahlen in Städten händlerübergreifend und flächendeckend Regionaler Einzelhandel vs. Filialisten Kooperationsmodell und beteiligte Institutionen Buy local! Standortvorteile für Händler und verfügbare Services für Endkunden Reichweitensteigerung durch Window-Shopping Erfahrungen aus der Praxis in Osnabrück Mobile Payment in Deutschland der Blick durch die Kundenbrille Mobile Payment in Deutschland Heute Mobile Payment bei unseren Nachbarn in England Fragmentierung im Payment Markt sorgt für maximale Verwirrung beim Kunden Fokussierung auf den Kunden Chancen und Möglichkeiten im Mobile Payment Markt Maik Klotz, Freier Autor & Mobile Payment Experte, t3n.de & mobile-zeitgeist.de Andreas Gloge, Key Account Manager, mr. commerce PRAXIS Ein Einblick in die Austrian Wallet Initiative Motivation und Grundlage der Initiatoren Die Sicht des Issuers und Acquirers PayLife Referenzarchitektur: Interoperabilität für Banken, Handel und Mobile Operator Ausblick und weitere Planung Bitcoin Eine digitale Währung als Wegbereiter für Mobile Payment? Wie verändert Bitcoin den Bereich Mobile Payment? Was ist so besonders an Bitcoin? Mobile Payment & Bitcoin: ein gutes Team? Wie kann die Zukunft aussehen? Christian Kammler, Unternehmer, apps since 2004 & bitcoins since 2010 Peter Rubik, Produktmanager E- und M-Commerce, Payment Innovation, PayLife Bank GmbH Abschlussdiskussion Martin Zeisel, Bustransfer zum Bitcoin Kiez Director Business Development, NEXPERTS GmbH (Österreich) nach Berlin-Kreuzberg
5 5 Zweiter Konferenztag, 5. Juni Mobile Payment mit Bitcoin Live Demo im Bitcoin Kiez in Berlin-Kreuzberg Bitcoin ist eine innovative Art, digitales Geld im Internet zu etablieren. Es handelt sich um eine elektronische Währung, die ohne zentrale Kontrollinstanz durch eine geschickte Kombination von Kryptographie [ ] sichere unwiderrufliche Transaktionen sowie Schutz gegen Inflation erreicht. (Quelle: Universität Münster) Befürworter bezeichnen Bitcoin schon heute als Gold 2.0. Bitcoin ist digitales Geld und wurde im Unterschied zu Geldscheinen für das Funktionieren in der digitalen Welt entwickelt. Bitcoin ersetzt Vertrauen durch einen kryptografischen Beweis und ermöglicht es auf diese Weise, dass Menschen weltweit, schnell und sicher bezahlen können. Die Währung lässt sich u. a. in einem Mobile Wallet aufbewahren und in Echtzeit von einem Konto zum anderen überweisen. Wo dies heute schon möglich ist? Im weltweit ersten Bitcoin- Kiez in Berlin Kreuzberg. In der Bar ROOM77 laden wir Sie zum Ausprobieren e ein Empfang mit Kaffee & Tee Eröffnung des zweiten Konferenztages durch den Vorsitzenden Mobile Payment aus Bankensicht PRAXIS Mobile Payment zur Steigerung der Kundenbindung im Kartengeschäft Marktsicht Mobile Payment/Mobile Wallets Chancen und Herausforderungen Banken stellen sich dem Wettbewerb Handlungsoptionen und Praxisbeispiele Dr. Niklas Bartelt, Managing Director, DZ Bank AG PRAXIS Mobile Payment der genossenschaftlichen Finanzgruppe Volksbanken Raiffeisenbanken Realisierung der technischen Lösung und des organisatorischen Aufsatzes Kundenerfahrungen zu Umgang und Nutzung der MobilePayment-Kreditkarte Weiterentwicklung von Mobile Payment Paul Schlopsna, Produktmanager Innovationen Zahlungsverkehr, WGZ BANK Jens Hoffmann-Wülfing, Produktmanager Mobile Payment, DG VERLAG Bustransfer zum Veranstaltungshotel Networking-Break mit Referenten und Fachkollegen sowie Besuch der Fachausstellung ab Get Together im Veranstaltungshotel Im Anschluss an den ersten Konferenztag sind Sie herzlich zu einem gemeinsamen Umtrunk und Imbiss eingeladen. Nutzen Sie die Gelegenheit zu vertiefenden Gesprächen mit Teilnehmern und Referenten, um neue Kontakte zu knüpfen und Ihr Netzwerk zu erweitern.
6 6 Trend-Technologie: Bluetooth Low Energy (BLE) Wunderwaffe ibeacons? Was hat Apple vor und wie kann Mobile Payment davon profitieren? ibeacons Übersicht verfügbarer Beacons und Apps, die bereits Beacons nutzen Wer baut die ibeacon-infrastruktur und das benötigte Ökosystem? die Rolle der Außenwerber im Kontext Shopper Activation, Loyalty, Payment und Locationbased Marketing als Szenarien für Beacons Geschäftsmodelle Welche Rolle spielt Apple hierbei? Mobile Payment im ibeacons Ökosystem die Welt zwischen Nutzer und lokalen Händlern Beyond Payment wo das Salz in der Suppe ist: sinnvolle Services für den Nutzer Dr. Florian Resatsch, Geschäftsführer, Ströer Mobile Media Mobile Wallets im Gesundheitswesen PRAXIS Sicher und sektorenübergreifend vernetztes Gesundheitswesen Die Gesundheitskarte im Mobile Wallet? Vernetzung des Gesundheitswesen Ziele, Rahmenbedingungen und Status Vernetzte Versorgung Chancen und Herausforderungen Mobile Patienten mobile Gesundheitsdaten: Anwendungsszenarien Andreas Grode, Leiter Technologie & Innovation, gematik Gesellschaft für Telematikanwendungen der Gesundheitskarte mbh Mobile Ticketing & Access Control PRAXIS Die Deutsche Messe im Ticketing Kundenstruktur in der Messelandschaft Eigene Lösungen oder auf Standards setzen? Welche Kontaktlostechnologien nutzen? Gleiche Paymentprozesse im VVK und an der Tageskasse? Ticket-Clearing Andreas Bade, Abteilungsleiter Besucher-Service, Deutsche Messe PRAXIS MVV-HandyTicket das Smartphone als Ticketautomat Funktionsweise des HandyTickets im ÖPNV Einnahmensicherung & Kontrolle Ticketkauf im Livebetrieb (sofern die Technik dies zulässt) Erste Erfahrungen & Kundenakzeptanz Blick auf die Vertriebskosten Weiterentwicklung & Ausblick Norbert Specht, Prokurist und Bereichsleiter Marketing/Tarif, Münchner Verkehrs- und Tarifverbund GmbH (MVV) PRAXIS Mobile Touchpoints im Future Hotel Gamechanger Mobile Mobile Check-In Mobile Check-Out Björn Krämer, Director Mobile & New Media, HRS Business-Lunch mit Referenten und Fachkollegen sowie Besuch der Fachausstellung Abschlussdiskussion und Zusammenfassung der Ergebnisse durch den Vorsitzenden Solution Forum Sie möchten Ihre Lösung hier präsentieren? Bitte wenden Sie sich an: Manuela Zschocke (Sales-Managerin) Telefon: +49 (0)211/ Ende der Konferenz & Abschluss-Kaffee tick ket
7 7 Sponsor der Konferenz Die mr. commerce GmbH ist ein Unternehmen der mr. net group, einem der führenden Payment- und Abrechnungsspezialisten in Deutschland. Sie bündelt die Kompetenzen der Gruppe in den Bereichen Authentifizierung, Payment, Advertising sowie Couponing via Smartphone und bietet auf Basis ihrer Technologie SQ (Safe & Quick Mobile Payment) eine unabhängige Plattform für mobiles Bezahlen an, die den gesamten Transaktionsprozess aus einer Hand abbilden kann. mr. commerce GmbH Lise-Meitner-Straße Flensburg Unsere Medienpartner mobilbranche.de ist der tägliche Newsletter, der mobile Entscheider zu wichtigen Themen, Entwicklungen und Trends kurz und kompetent informiert. Mobile Commerce, Mobile Marketing, Mobile Payment, Enterprise Mobility all das sind die Themen von mobilbranche.de. Kostenloses Abonnement des Newsletters: MOBILE BUSINESS ist das große Trend-Magazin für Business-Entscheider und Berufstätige, die das 'Mobile Arbeiten' als Produktivitätsgewinn für Mitarbeiter und als künftigen Unternehmenserfolg betrachten. Das Magazin berichtet über den effektiven Einsatz mobiler Lösungen im Geschäftsumfeld. Es adressiert Investitionsentscheider für Mobile Solutions von der Unternehmensleitung über Fachbereichleiter bis hin zu Vertriebsverantwortlichen. MOBILE BUSINESS ist sehr modern aufgemacht, äußerst praxisorientiert geschrieben und liefert kompetente Beratungs- und Entscheidungsgrundlagen für das mobile Management inklusive Berichten über Trends, Marktentwicklungen, Neuheiten und Produkte. Mehr Informationen zu MOBILE BUSINESS finden Sie unter: Im Mai 2006 gegründet, ist mobile zeitgeist heute das führende Online-Magazin zum Mobile Business im deutschsprachigen Raum. Im Mittelpunkt stehen Berichte, Meinungen und News aus allen wichtigen Bereichen, z. B. mcommerce, mpayment, mmarketing, madvertising, usw. Auch veröffentlicht mobile zeitgeist Dossiers, die einen kompakten Einstieg in ein mobiles Spezial-Thema liefern. Zuletzt erschienen ist das Dossier Mobile Couponing, erhältlich als ebook unter
8 Anmeldung und Information Ihr persönlicher Anmeldecode schriftlich: EUROFORUM Deutschland SE, Postfach , Düsseldorf per per Fax: +49 (0)2 11/ telefonisch: +49 (0)2 11/ [Sonja Schiller] im Internet: TEILNAHMEBEDINGUNGEN. Der Teilnahmebetrag für diese Veran staltung inklusive Tagungsunterlagen, Mittagessen und Pausen getränken pro Person zzgl. MwSt. ist nach Erhalt der Rechnung fällig. Nach Eingang Ihrer Anmel dung erhalten Sie eine Bestätigung. Die Stornierung (nur schriftlich) ist bis 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn kostenlos möglich, danach wird die Hälfte des Teilnahmebetrages erhoben. Bei Nichterscheinen oder Stornierung am Veranstaltungstag wird der gesamte Teilnahme betrag fällig. Gerne akzeptieren wir ohne zusätzliche Kosten einen Ersatz teilnehmer. Pro grammänderungen aus dringendem Anlass behält sich der Veranstalter vor. Zum Erhalt des Gruppenbuchungsrabatts ist ausschlaggebend, wie viele Personen am Veranstaltungstag als Teilnehmer gebucht sind. Eine Kombination unterschiedlicher Rabatte ist nicht möglich. DATENSCHUTZINFORMATION. Die EUROFORUM Deutschland SE verwendet die im Rahmen der Bestellung und Nutzung unseres Angebotes erhobenen Daten in den geltenden rechtlichen Grenzen zum Zweck der Durchführung unserer Leistungen und um Ihnen postalisch Informationen über weitere Angebote von uns sowie unseren Partner- oder Konzernunternehmen zukommen zu lassen. Wenn Sie unser Kunde sind, informieren wir Sie außerdem in den geltenden rechtlichen Grenzen per über unsere Angebote, die den vorher von Ihnen genutzten Leistungen ähnlich sind. Soweit im Rahmen der Verwendung der Daten eine Übermittlung in Länder ohne angemessenes Datenschutzniveau erfolgt, schaffen wir ausreichende Garantien zum Schutz der Daten. Außerdem verwenden wir Ihre Daten, soweit Sie uns hierfür eine Einwilligung erteilt haben. Sie können der Nutzung Ihrer Daten für Zwecke der Werbung oder der Ansprache per oder Telefax jederzeit gegenüber der EUROFORUM Deutschland SE, Postfach , Düsseldorf widersprechen. ZIMMERRESERVIERUNG. Im Tagungs hotel steht Ihnen ein be grenz tes Zimmer kon tingent zum er mäßigten Preis zur Verfü gung. Bitte nehmen Sie die Zimmer reservierung direkt im Hotel unter dem Stichwort EUROFORUM- Veranstaltung vor. 4. und 5. Juni 2014, Ramada Hotel Berlin Alexanderplatz Karl-Liebknecht-Straße 32, Berlin, Telefon: +49 (0) 30/ Das Ramada Hotel Berlin Alexanderplatz lädt Sie herzlich zu einem Umtrunk im Anschluss an den ersten Konferenztag ein. WirtschaftsWoche Konferenz 4. und 5. Juni 2014, Ramada Hotel Berlin Alexanderplatz, Berlin Mobile Wallet Mobile Payment Ab 995, für Frühbucher Mobile Wallet Präsentation der Mobilfunkunternehmen Mobile Payment Live-Demo mit Besuch im Bitcoin Kiez Berlin ticket Jetzt schnell und bequem online anmelden! oder ausfüllen und faxen an: 0211/ A N M E L D U N G Ich melde mich für den 4. und 5. Juni 2014 an. als NUTZER (siehe Zielgruppe Seite 2) als ANBIETER (siehe Zielgruppe Seite 2) bei Anmeldung bis zum , p. P. zzgl. gesetzl. MwSt 1.695, p. P. zzgl. gesetzl. MwSt Ich melde mich für die Live Demo im Bitcoin Kiez in Berlin-Kreuzberg an: [Begrenzte Teilnehmerzahl. Priorisierung erfolgt nach Eingang der Anmeldungen.] bei Anmeldung ab dem , p. P. zzgl. gesetzl. MwSt 1.995, p. P. zzgl. gesetzl. MwSt Ich interessiere mich für folgende Präsentationsmöglichkeiten auf der Mobile Wallet & Mobile Payment Sponsoring Fachausstellung Individuelle Präsentationsmöglichkeiten Bitte senden Sie mir Informationen zu den entsprechenden Präsentationskonzepten zu. Ich kann nicht teilnehmen. Senden Sie mir bitte die digitalen Tagungs unterlagen zum Preis von 399, zzgl. MwSt. [Lieferbar ab ca. 2 Wochen nach der Veranstaltung.] [M700] Ich abonniere die kostenlose IT-Veranstaltungsübersicht per . Ich möchte meine Adresse wie angegeben korrigieren lassen. [Wir nehmen Ihre Adressänderung auch gerne telefonisch auf: +49 (0) 2 11/ ] Code P M012 [SIMA01] Name/Vorname Position Abteilung Firma/Behörde Anschrift Telefon Fax Beachten Sie auch unsere Rabatte für Gruppenbuchungen! Besuchen Sie die Veranstaltung mit einem oder mehreren Kollegen! Der zweite Teilnehmer aus Ihrem Unternehmen erhält 10%, der dritte 15% Rabatt! Datum Unterschrift
Rechtswissen Industrieversicherung
s e m i n a r Rechtswissen Industrieversicherung Mehr als nur Grundlagen! Aktuelle Themen, die Ihnen im Berufsalltag begegnen Update Versicherungsvertragsgesetz und Schadensversicherung Besondere Deckungskonzepte
Mobile Mobile Payment
WirtschaftsWoche Konferenz zu Digital Commerce 24. und 25. Juni 2013, Sheraton Frankfurt Airport Hotel & Conference Center Ab 995, für Frühbucher & Wallet& Mobile Mobile Payment ticket Digitales Portemonnaie,
NFC. Mobile Ticketing & Payment 995, Die Mobile Wallet Anwendungen auf dem Weg in die Praxis. www.nfc-ticketing-payment.de
2. WirtschaftsWoche Jahrestagung: 12. und 13. November 2013, Karlsruhe Post-Workshop: 14. November 2013 NFC Mobile Ticketing & Payment Die Mobile Wallet Anwendungen auf dem Weg in die Praxis Ab 995, für
SEPA. JETZT! Die Ruhe vor dem Sturm: Ist die ENERGIEWIRTSCHAFT vorbereitet? IHRE SEPA-EXPERTEN AUF DER KONFERENZ: KONFERENZ
KONFERENZ 2. und 3. Juli 2013, Köln Kein Plan B: SEPA kommt Februar 2014! SEPA. JETZT! Die Ruhe vor dem Sturm: Ist die ENERGIEWIRTSCHAFT vorbereitet? IHRE SEPA-EXPERTEN AUF DER KONFERENZ: Nicole Bramlage
DER GEPRÜFTE WISSENSMANAGER WISSENSBEWAHRUNG, WISSENSTRANSFER UND WISSENSVERNETZUNG ERFOLGREICH IN UNTERNEHMEN EINSETZEN
SE MINAR DER GEPRÜFTE WISSENSMANAGER WISSENSBEWAHRUNG, WISSENSTRANSFER UND WISSENSVERNETZUNG ERFOLGREICH IN UNTERNEHMEN EINSETZEN WISSENSMANAGEMENT KOMPAKT UND PRAXISNAH Erlernen Sie die wichtigsten Methoden
B-STÄDTE INVESTMENT. ZAHLEN. ÜBERBLICK. BREMEN HANNOVER. Treffen Sie diese Experten: KONFERENZ 30. Juni und 1. Juli 2015, Wiesbaden
KONFERENZ 30. Juni und 1. Juli 2015, Wiesbaden B-STÄDTE INVESTMENT. ZAHLEN. ÜBERBLICK. BREMEN HANNOVER Erhalten Sie kompakt einen Überblick über die wichtigsten B-Städte plus Informationen über Risiken
Interne Revision aktuell
5 Euroforum-Konferenz Infoline [Kenn-Nummer] Haben Sie Fragen zu dieser Konferenz? Wir helfen Ihnen gerne weiter. 28. und 29. April 2009, Renaissance Düsseldorf Hotel Nördlicher Zubringer 6, 40470 Düsseldorf,
Neue Arbeitswelten NEW WAYS OF WORKING. www.iir.de/workplace MIT BESICHTIGUNGEN DER FUTURE WORKPLACES VON GLAXO SMITH KLINE UND BMW
MIT BESICHTIGUNGEN DER FUTURE WORKPLACES VON GLAXO SMITH KLINE UND BMW NEW WAYS OF WORKING Neue Arbeitswelten KONFERENZ 18. und 19. Februar 2014, Sofitel Munich Bayerpost, München Gl GlaxoSmithKline GmbH
D&O-Versicherung. Aktuelle Entwicklungen und Perspektiven der Managerhaftung. Informieren Sie sich umfassend über: SEMINAR
D&O-Versicherung Aktuelle Entwicklungen und Perspektiven der Managerhaftung Informieren Sie sich umfassend über: Neue Bedingungen, Deckungen und Ausschlüsse Persönliche D&O versus Unternehmens-D&O Schadenmanagement
Facility Management. Themen dieses Seminars. Ihre Referenten SEMINAR
Facility Management Steigern Sie die Performance im Gebäudemanagement Themen dieses Seminars Controlling und Benchmarking als effektive Kostensteuerungselemente Strukturen, Grundlagen und Strategien im
Liquiditätsrisikomanagement unter LCR und NSFR
SEMINAR 24. 25. Februar 2015, Frankfurt/Main 24. 25. Juni 2015, Frankfurt/Main Programm- Update! Liquiditätsrisikomanagement unter LCR und NSFR Umsetzung der neuen Liquiditätsvorschriften in die Praxis
Wearables & Digital Health
Wearables & Digital Health Potenziale & Businessmodelle im Gesundheitswesen 2 in 1 Besuchen Sie die anschließende Fachkonferenz Rethinking Medtech zum Kombipreis. Wir sind an einem historischen Punkt angelangt,
Mobile Commerce für KMUs Mobile Payment. Arne Winterfeldt ebusiness-lotse Oberschwaben-Ulm
Arne Winterfeldt ebusiness-lotse Oberschwaben-Ulm Beacon So könnte das Bezahlen der Zukunft aussehen Erfahrung Der Laden weiß wo Sie sich aufhalten und erstellt für Sie ein einzigartiges Erlebnis, welches
EMIR. die neue OTC-Derivate-Regulierung. Mit Vortrag der ESMA! Konsequenzen für Geschäftsmodelle, Prozesse, Kosten und Risikomanagement
Mit Vortrag der ESMA! EMIR die neue OTC-Derivate-Regulierung Konsequenzen für Geschäftsmodelle, Prozesse, Kosten und Risikomanagement Die neuen Standards die Zeit läuft! EMIR: Status Quo und technische
Direct Lending Funds in der Restrukturierung
Handelsblatt Konferenz 2. Dezember 2015, Hilton Hotel Frankfurt Neue BaFin Verwaltungspraxis vom 12. Mai 2015 Direct Lending Funds in der Restrukturierung Neue BaFin Regeln für Kreditfonds VORSITZ Prof.
Lean Innovationvon der Strategie zum Produkt
Praxisseminar Lean Innovationvon der Strategie zum Produkt am 17. Februar 2016 in der Veltins Arena in Gelsenkirchen Das Praxisseminar zur Steigerung der Entwicklungsproduktivität mit Praxisvorträgen von:
Seamless Shopping Experience
Seamless Shopping Experience Die Aperto Gruppe CREATIVE AGENCY SOCIAL MEDIA, PR BRAND STRATEGY LEAN SERVICE INNOVATION ONLINE PERFORMANCE MARKETING DIGITAL COMMUNICATION, TECHNICAL AND EDITORIAL SERVICES
Rethinking. Medtech RETHINK YOUR STRATEGIES RETHINK MARKET ACCESS. Vom Labor in den Markt RETHINK PRODUCTION & IT RETHINK LEGAL SITUATIONS
Rethinking Medtech 2 in 1 Besuchen Sie den Preday WEARABLES & DIGITAL HEALTH zum Sonderpreis Rethink your business: Erfahren Sie mehr über innovative Geschäftsmodelle Innovation bleibt weiterhin einer
Kartenzahlungen von A Z
IFF-SEMINAR 29. Februar bis 2. März 2016, Frankfurt 13. bis 15. September 2016, Düsseldorf JETZT NEU! KONZIPIERT FÜR EINSTEIGER UND FÜR BRANCHEN- KENNER! Kartenzahlungen von A Z Erfolgreich im Kartenzahlungsgeschäft!
FACHTAGUNG 11. und 12. Dezember 2013, Düsseldorf
FACHTAGUNG 11. und 12. Dezember 2013, Düsseldorf Getrennt buchbare Tage, Sonderpreis für Versicherungsnehmer Captives, Selbstversicherung und Eigentragungsmodelle Lösungsmodelle zur Absicherung von Haftpflicht-
Energiewirtschaft Österreich 2016
20. Handelsblatt Jahrestagung 5. und 6. Dezember 2016, Vienna Marriott Hotel, Wien VORANKÜNDIGUNG Österreich 2016 DI W olfga ng Azenru b er D r. Floria n Er m a cora D I Dr. Floria n H asla u er U niv.-prof.
Die diskussionsreihe der f.a.z. WOHER KOMMEN DIE INNOVATIONEN? 9. Oktober 2013, München
perspektiven mittelstand Die diskussionsreihe der f.a.z. #3 WOHER KOMMEN DIE INNOVATIONEN? 9. Oktober 2013, München WIE SICHERT DER MITTELSTAND SEINE WETTBEWERSFÄHIGKEIT? So lautet die Kernfrage der Diskussionsreihe»PERSPEKTIVEN
Safe & Quick Mobile Payment. SQ ist eine Authentifizierungs- und Bezahltechnologie für das mobile, bargeld- und kontaktlose Bezahlen per Smartphone
Safe & Quick Mobile Payment SQ ist eine Authentifizierungs- und Bezahltechnologie für das mobile, bargeld- und kontaktlose Bezahlen per Smartphone DIE ZIELGRUPPEN SQ spricht jeden an ZAHLUNGSDIENSTLEISTER,
Mobile Device Strategie
Anmeldung und Information s c h r i f t l i c h : 5 Euroforum Deutschland SE Postfach 11 12 34, 40512 Düsseldorf per E-Mail: anmeldung@euroforum.com p e r F a x : 49 (0)2 11/96 86 40 40 t e l e f o n i
www.jahrestagung-elektrosicherheit.de www.qualitaetsmanagement-kongress.de Ausstellung & Sponsoring Deutscher Qualitätsmanagement- Kongress
AKADEMIE Q 01. 02. Deutscher Qualitätsmanagement- Kongress Dezember 2015 in Kassel Ausstellung & Sponsoring Ihre Vorteile: Hochwertige Kontakte Gezieltes Marketing Nachhaltige Imagepflege Qualifizierte
Mobile Wallet & Mobile Payment Die Schweiz auf dem Weg in die mobile Zukunft
Tagung 24. und 25. März 2014 Hotel Belvoir, Rüschlikon / Zürich Mobile Wallet & Mobile Payment Die Schweiz auf dem Weg in die mobile Zukunft Themen dieser Konferenz: Mobile & Contactless Payment aus Sicht
Hotelmanagement- und Hotelpachtvertrag Chancen und Risiken
Wissen und Erfahrung im Dialog Hotelpachtvertrag Chancen und Risiken 07. Dezember 2004 in Frankfurt am Main Themen Einzelheiten bei Hotelpachtverträgen Checkliste für Vertragsverhandlungen Strategien für
Mobile Wallet & Mobile Payment Digitales Portemonnaie, NFC, QR-Code & Co.
Tagung und Besichtigungen 17. und 18. Juni 2013 Hotel Belvoir, Rüschlikon / Zürich Mobile Wallet & Mobile Payment Digitales Portemonnaie, NFC, QR-Code & Co. + BESICHTIGUNGEN: Swisscom-Gebäude, Zürich Payment
Die Bilanz auf einen Blick Verstehen Interpretieren Analysieren
Begrenzte Teilnehmerzahl Melden Sie sich jetzt an! Die Bilanz auf einen Blick Verstehen Interpretieren Analysieren Für Geschäftsführer, Prokuristen, Fach- und Führungskräfte, die einen intensiven und praxisnahen
Investment Conference Geschlossene Immobilienfonds. 13. Juni 2012 in Frankfurt am Main
Investment Conference 13. Juni 2012 in Frankfurt am Main Einladung Investment Conference 2012 stehen bei den Anlegern nach wie vor am höchsten im Kurs - wen wundert das? Stehen doch Investitionen in deutsche
DAS GESELLSCHAFTSPOLITISCHE FORUM DER F.A.Z. FÜHRUNGSROLLE: WIE VIEL DEUTSCHLAND BRAUCHT EUROPA? 19. November 2013, 17.
// antworten DAS GESELLSCHAFTSPOLITISCHE FORUM DER F.A.Z. #4 FÜHRUNGSROLLE: WIE VIEL DEUTSCHLAND BRAUCHT EUROPA? 19. November 2013, 17.00 Uhr, Berlin ANTWORTEN»Antworten«, das gesellschaftspolitische Forum
Collaboration Performance
FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR Arbeitswirtschaft und Organisation iao Tagung Collaboration Performance Erfolgsfaktoren für kollaboratives Arbeiten Stuttgart, 22. Januar 2015 Vorwort Um Innovationen zu schaffen,
www.jahrestagung-elektrosicherheit.de BETRIEBSRATS-TAGE 2015 www.muenchner-betriebsrats-tage.de Ausstellung & Sponsoring
AKADEMIE 17. 19. November 2015 in München MÜNCHNER Kollegen. Praxis. Zukunft. BETRIEBSRATS-TAGE 2015 13. 15.10.2015 München IDACON 2015 15. Kongress für Datenschutzbeauftragte Ausstellung & Sponsoring
Mehr als eine App. Maßgefertigte Mobile Marketing Solutions. Individuelle Apps für den Einsatz am POS. Kassenintegriert und mit ibeacon-support.
Mehr als eine App. Maßgefertigte Mobile Marketing Solutions. Individuelle Apps für den Einsatz am POS. Kassenintegriert und mit ibeacon-support. Mobile Marketing Solutions. Innovative Werkzeuge für den
DIE DISKUSSIONSREIHE DER F.A.Z. INTELLIGENTE NETZE: NEUE GESCHÄFTSMODELLE FÜR DEN MITTELSTAND? 15. Januar 2014, Hamburg, Brahms Kontor
perspektiven mittelstand DIE DISKUSSIONSREIHE DER F.A.Z. #4 INTELLIGENTE NETZE: NEUE GESCHÄFTSMODELLE FÜR DEN MITTELSTAND? 15. Januar 2014, Hamburg, Brahms Kontor WIE SICHERT DER MITTELSTAND SEINE WETTBEWERBSFÄHIGKEIT?
Leuchtfeuer der Smartphone Nutzung
Beacons, die neuen und vielversprechenden Leuchtfeuer der Smartphone Nutzung Frankfurt, 14.01.2015 Die Serviceplan Gruppe Das Haus der Kommunikation building best brands Strategie: Markenentwicklung -
Filial-Strategie. Neuausrichtung Standort-Analyse Umsetzung von Schließungen Multikanal-Vertriebssteuerung. Vom Kostenblock zum Ertragsbringer
K o n f e r n z 26. und 27. November 2013, Frankfurt/Main Filiale neu denken im Kontext von Mobile Banking! Filial-Strategie Neuausrichtung Standort-Analyse Umsetzung von Schließungen Multikanal-Vertriebssteuerung
AKADEMIE 19. bis 21. Mai 2014, Düsseldorf RISIKOMANAGER IN DER VERSICHERUNGSWIRTSCHAFT
AKADEMIE 19. bis 21. Mai 2014, Düsseldorf TAGE SIND GETRENNT BUCHBAR! DER RISIKOMANAGER IN DER VERSICHERUNGSWIRTSCHAFT Praxisnahe Einführung in Solvency II ERSTER TAG MaRisk und Solvency II Rechtliche
Vergütungsmodelle im Versicherungsvertrieb
Vergütungsmodelle im Versicherungsvertrieb Provisionierung, Honorarberatung, Beratungsqualität & neue Tarife Ein neuer rechtlicher Rahmen für die Vergütung im Versicherungsvertrieb Vergütungssysteme als
Fachtagung für visuelles Marketing
Eine gemeinsame Veranstaltung von 36. internationale Fachtagung für visuelles Marketing Mehr verkaufen durch einzigartige Inszenierung 09. September, Frankfurt, Radisson Blu Hotel Finales Programm Stephan
Qualitätsmanagement als Herausforderung für Dienstleistersteuerer?
eisqforum Dienstleistersteuerung Qualitätsmanagement als Herausforderung für Dienstleistersteuerer?! 21./22. Mai 2014 Königstein/Taunus Medienpartner: Beim eisqforum profitieren Experten von Experten Eine
22. + 23. November 2005 Frankfurt. Jahrestagung: Erfahrungen aus Reporting-Projekten
Jahrestagung: Erfahrungen aus Reporting-Projekten Das Interesse und die Erwartungen sind hoch. Was bringt uns Cognos 8? Was bedeutet ein Umstieg von Serie 7 nach Cognos8 für Sie? Informieren Sie sich über
Die Organschaft 2014
1 8. J a h r e s t a g u n g 22. und 23. September 2014, Hamburg Bereits mehr als 1800 zufriedene Teilnehmer! Die Organschaft 2014 Die Leuchtturm-Veranstaltung für Steuerpraktiker Ihr Wegweiser für die
Praxisseminar. am 05. März 2015 in der Coface Arena in Mainz. Das Praxisseminar zur Steigerung der Entwicklungsproduktivität. mit Praxisvorträgen von:
Praxisseminar Lean Innovationschlank, agil und innovativ am 05. März 2015 in der Coface Arena in Mainz Das Praxisseminar zur Steigerung der Entwicklungsproduktivität mit Praxisvorträgen von: Praxisseminar
Mobile Wallet & Mobile Payment Die Schweiz auf dem Weg in die mobile Zukunft
Tagung 24. und 25. März 2014 Hotel Belvoir, Rüschlikon / Zürich Mobile Wallet & Mobile Payment Die Schweiz auf dem Weg in die mobile Zukunft Themen dieser Konferenz: Mobile & Contactless Payment aus Sicht
Energie- und Stromsteuerrecht
Das nationale und europäische Energie- und Stromsteuerrecht im Wandel Die aktuellen Themenschwerpunkte: Entwurf einer Verordnung zur Änderung der Energiesteuerund der Stromsteuer-Durchführungsverordnung
Investoren-Dialog Bodensee 2012. Wirtschaftsstandort Landkreis Konstanz Do 28. Juni 2012 10 Uhr. Die Veranstaltung für Investoren in der
Investoren-Dialog Bodensee 2012 Wirtschaftsstandort Landkreis Konstanz Do 28. Juni 2012 10 Uhr Die Veranstaltung für Investoren in der 2. Investoren-Dialog Bodensee 28. Juni 2012 Die Vierländerregion Bodensee
«Wie bezahlen wir in Zukunft und welchen Einfluss haben neue Zahlungsmittel wie Apple Pay, PayPal oder Bitcoin auf das Einkaufsverhalten?
«Wie bezahlen wir in Zukunft und welchen Einfluss haben neue Zahlungsmittel wie Apple Pay, PayPal oder Bitcoin auf das Einkaufsverhalten?» procure-anlass der Sektion Zürich vom 19.05.2015, Thomas Ifanger,
k o n f e r e n z 21. und 22. August 2013, Berlin Parteipolitische Konzepte zur Entwicklung des Gesundheitswesens
k o n f e r e n z 21. und 22. August 2013, Berlin PKV aktuell themen Parteipolitische Konzepte zur Entwicklung des Gesundheitswesens Neue Wege in der Voll- und Zusatzversicherung Gesetzliche Rahmenbedingungen
Kurswechsel in der Kfz-VERSICHERUNG
KONFERENZ 26. und 27. März 2015, Holiday Inn Munich City Centre, München Kurswechsel in der Kfz-VERSICHERUNG Fluch und Segen der Vergleichsportale: Hier sitzen Check24 und Verivox an einem Tisch 360 -Blick
Multikanalmanagement. in Banken und Versicherungen. Profitieren Sie von hochkarätigen Praxisberichten:
Multikanalmanagement in Banken und Versicherungen Profitieren Sie von hochkarätigen Praxisberichten: Allianz + assekurando + Barmenia + Google + Gothaer + ING-DiBa + Postbank + Sparkassen DirektVersicherung
Glasfasernetze. Von der Planung zur Realisierung Der wirtschaftliche Aufbau eines neuen Geschäftsfeldes für EVU!
Lernen Sie von den Praxiserfahrungen anderer Stadtwerke! Glasfasernetze Von der Planung zur Realisierung Der wirtschaftliche Aufbau eines neuen Geschäftsfeldes für EVU! Themen dieses Seminars: Glasfasernetze
Trendkonferenz am 25.04.2013
Trendkonferenz am 25.04.2013 CRM wird XRM XRM* ist die logische Weiterentwicklung von CRM und sorgt für effektive Beziehungen nicht nur zu Kunden, sondern zu allen Menschen, die mit dem Unternehmen in
BWL. für GmbH-Geschäftsführer. INTENSIVKURS zur Vorbereitung und Ausübung Ihrer Funktion. Das nötige Praxiswissen, damit Sie:
BWL INTENSIVKURS zur Vorbereitung und Ausübung Ihrer Funktion für GmbH-Geschäftsführer Das nötige Praxiswissen, damit Sie: das Finanzmanagement sicher beherrschen mit den betriebswirtschaftlichen Kennzahlen
ibeacon, Mobile Wallet & Co. Kundennähe als Service nutzen
ibeacon, Mobile Wallet & Co. Kundennähe als Service nutzen Düsseldorf, 15.04.2015 Andreas Kohring (Manager, SHS VIVEON GmbH) Inhalt 1. Einstieg in die Technologien 2. Anwendungen 3. Was die Zukunft bringt
13. Karten- Symposium
EINLADUNG ec cash Debitkarten Chancen Interchange Co-Branding Potenziale Kreditkarten EU-Regulationen Mobile Payment Innovation Zahlungsverkehr Akzeptanz E-Commerce 13. Karten- Symposium 22. - 23.06.2015
Risikomanagement Rechtsprechung Haftungsminimierung
Produkthaftung Risikomanagement Rechtsprechung Haftungsminimierung Neue Rechtsprechung zur Produkthaftung Risikotransfer durch Versicherungen Komplexität und Tragweite von Produktfehlern und/oder Produktrückrufen
Strategisches Technologie- und Innovationsmanagement Antriebsfeder erfolgreicher Unternehmen
2-Tage Experten-Seminar 1249 SEM-Q-INNO1-2 Strategisches Technologie- und Innovationsmanagement Antriebsfeder erfolgreicher Unternehmen Top Executive Seminar mit Dr.-Ing. Peter Klose Dieses 2-tägige Seminar
Kundenzufriedenheit im Service im Umfeld von schnellen Veränderungen im Markt Exklusiver Termin am 22. Januar 2016 in Mainz
Kundenzufriedenheit im Service im Umfeld von schnellen Veränderungen im Markt Exklusiver Termin am 22. Januar 2016 in Mainz European Service Institute Oktober 2015 Hintergrund Durch neue Trends und Veränderungen
Parteipolitische Konzepte zur Entwicklung des Gesundheitswesens. Michael Kurtenbach Gothaer Krankenversicherung
KONFERENZ 21. und 22. August 2013, Berlin PKV aktuell THEMEN Parteipolitische Konzepte zur Entwicklung des Gesundheitswesens Neue Wege in der Voll- und Zusatzversicherung Gesetzliche Rahmenbedingungen
Expertenforum Integrierte Automatisierung von Werkzeugmaschinen
Expertenforum Integrierte Automatisierung von Werkzeugmaschinen am 28. Juni 2013 von 9.00 bis 18.00 Uhr bei KUKA Roboter GmbH in Gersthofen Technologieführer präsentieren intelligente Lösungen zur Automatisierung
3. Gewerbeimmobilientag Berlin
3. Gewerbeimmobilientag Berlin 18. November 2015 Tour Total 12.30 18.30 Uhr Gewerbeimmobilien in Bewegung Als dynamischer Wirtschaftsstandort zieht es jährlich viele Menschen zum Leben, Arbeiten und Genießen
Der Europäische Wissenspreis Bewerbungsformular
Der Europäische Wissenspreis Bewerbungsformular Bitte füllen Sie die folgenden Fragen vollständig aus und senden Sie das Bewerbungsformular entweder per E-Mail an stephanie.matthes@euroakad.eu oder postalisch
Aussteller- und Sponsoreninformationen 2012
Die Konferenz für Trends im Online Marketing Aussteller- und Sponsoreninformationen 2012 Sponsoren 2011 Veranstalter Mit freundlicher Unterstützung von Daten & Fakten Das Konzept Das Online Marketing Forum
Deutschlandweit erste Kreditkarte im Smartphone Kunden der Dortmunder Volksbank zahlen mobil
Deutscher Genossenschafts-Verlag eg Leipziger Straße 35 65191 Wiesbaden Telefon (06 11) 50 66-0 www.dgverlag.de Wiesbaden/Düsseldorf/Dortmund, 29. April 2013 Marketing und Kommunikation Leitung: Gabriele
Mit Webinaren Geld verdienen?
Südwestdeutscher Zeitschriftenverleger-Verband e.v. SZV-ABENDGESPRÄCH Mit Webinaren Geld verdienen? Online-Seminare als Geschäftsmodell für Verlage Für wen sich Webinare eignen Wie Sie Webinare richtig
EINL ADUNG. »Effiziente Kunden-Kommunikation via Web-to-Print Unternehmenskommunikation der Zukunft.« Marketing Prozess Controlling MANAGEMENTEXKURS
Der erfolgreiche Entscheider-Event geht in die 2. Runde! Veranstalter Offizieller Medienpartner EINL ADUNG MANAGEMENTEXKURS Marketing Prozess Controlling Kostenreduktion und Prozessoptimierung im B2B/B2C-Marketing:»Effiziente
Agenda. Interact Retail Showcase Demo
Agenda Interact Retail Showcase Demo Mobile Interaktionsmöglichkeiten 120x am Tag 90% 2h am Tag Kommunikations- / Interaktionspunkt Gamechanger ibeacons und Eddystone Cloud Services Ein Beacon selbst
MEDIADATEN. Erreichen Sie Entscheider und Multiplikatoren aus Handel, Marketing und Medien direkt in ihrem Posteingang!
MEDIADATEN Erreichen Sie Entscheider und Multiplikatoren aus Handel, Marketing und Medien direkt in ihrem Posteingang! MEDIADATEN GÜLTIG AB 15. JUNI 2014 KONZEPT Locationinsider.de ist der tägliche Newsletter,
Einladung. Dachmarkenforum 2011 Zukunftsweisende Strategien im Mode Einzelhandel Mittwoch, 05. Okt. 2011. Airporthotel Am Hülserhof 57 Düsseldorf
Einladung Dachmarkenforum 2011 Zukunftsweisende Strategien im Mode Einzelhandel Mittwoch, 05. Okt. 2011 Airporthotel Am Hülserhof 57 Düsseldorf Zukunftsweisende Strategien im Mode Einzelhandel Sie sind
Asset Manager. Der Immobilien PRAXISNAH KOMPAKT FUNDIERT INDIVIDUELL. Profitieren Sie u. a. von diesen Themen: Die Experten: www.iir.
IIR-INTENSIVSCHULUNG 4. überarbeitete Auflage aufgrund großer Nachfrage Der Immobilien Asset Manager 17. bis 19. Juni 2015, München Profitieren Sie u. a. von diesen Themen: Durchführung von Markt-, Tragfähigkeits-
FACHLEHRGANG COMPLIANCE OFFICER
3 Tage Intensivlehrgang Relaunch-Preis: 2.449,- WHISTLEBLOWING-SYSTEM UK BRIBERY ACT GIFT POLICY WHISTLEBLOWING-SYSTEM COMPLIANCE REPORTING UK BRIBERY ACT FACHLEHRGANG COMPLIANCE OFFICER WHISTLEBLOWING-SYSTEM
Mobile Payment Neue Dynamik im Markt. Robert Beer, Bereichsleiter Product Management & Marketing, 19. Juli 2012
Mobile Payment Neue Dynamik im Markt Robert Beer, Bereichsleiter Product Management & Marketing, 19. Juli 2012 Agenda Entwicklungen: Was tut sich im Markt? Lösungen der B+S Ausblick 2 Entwicklungen: Was
BESCHAFFUNG VON SICHERHEITSTECHNOLOGIEN
SEMINARE 25. bis 27. März 2014, Berlin 12. bis 14. Mai 2014, München inkl. zahlreicher FALLBEISPIELE + CHECKLISTEN VERGABE VON IT-DIENSTLEISTUNGEN Alles, was Sie für eine rechtssichere IT-Ausschreibung
Planung, Technik, Reporting: ohne Umwege zum Ziel.
eisqforum Dienstleistersteuerung Planung, Technik, Reporting: ohne Umwege zum Ziel. 12./13. November 2014 Königstein/Taunus Medienpartner: (Sponsor) Beim eisqforum profitieren Experten von Experten Das
Besteuerung von Versicherungsunternehmen.
4. Handelsblatt-Jahrestagung. Besteuerung von Versicherungsunternehmen. 13. Juli 2004, München. +H +V Themenschwerpunkte: Blockwahlrecht: verbleibende Zweifelsfragen? Prof. Dr. Jochen Axer Axer Partnerschaft,
Öffentlich-Private Partnerschaften
VERGABERECHT Grundlagenworkshop Öffentlich-Private Partnerschaften Workshop für öffentliche Entscheidungsträger 16. Oktober 2013, Berlin Eine Veranstaltung der Medienpartner: Praxisseminare des Behörden
(((eticket Deutschland
In Kooperation mit Die Umsetzung der VDV-Kernapplikation 24. und 25. Juni 2008 Berlin Leitung: Fachbereichsleiter Volkswirtschaft und Tarifwesen im Verband Deutscher Verkehrsunternehmen e.v., Köln Zielgruppe:
Umsatzsteuer im grenzüberschreitenden Waren- und Dienstleistungsverkehr
Umsatzsteuer international Umsatzsteuer im grenzüberschreitenden Waren- und Dienstleistungsverkehr 26. März 2012, München 23. April 2012, Frankfurt Main ThemEN Die experten Erste Erfahrungen mit den Neuerungen
Stand: 13. November 2013 SPONSORING MOBILISTEN-TALKS 2014
Stand: 13. November 2013 SPONSORING MOBILISTEN-TALKS 2014 Sponsoren Sie den Mobilisten-Talk, das führende Networking-Event zum Mobile Business mit jeweils rund 100 Teilnehmern im BASE_camp in Berlin. Kern
VVaG und Solvency II. Zukünftige Herausforderungen und Geschäftsfelder für Versicherungsvereine auf Gegenseitigkeit
Veranstaltungen Handelsblatt Konferenz Sonderpreis für VVaG! VVaG und Solvency II. Zukünftige Herausforderungen und Geschäftsfelder für Versicherungsvereine auf Gegenseitigkeit 13. September 2011, Hilton
WÄRMEMARKT 2.0 WÄRMENETZE ENERGIEWENDE KWK-G. EEWärmeG. Themen dieser Konferenz: KONFERENZ FERNWÄRME NAHWÄRMENETZE DEZENTRALE ERZEUGERSTRATEGIE
KONFERENZ 19. und 20. November 2013, GASAG, Berlin WÄRMEMARKT 2.0 Warum die Energiewende nur mit dem Wärmemarkt gelingen wird! MINI- UND MIKRO-BHKW FERNWÄRME KWK-G EEWärmeG EnEV WÄRMENETZE NAHWÄRMENETZE
TIEFKUHL TAGUNG16. 20.-21.6.2016, Köln
TIEFKUHL TAGUNG16 20.-21.6.2016, Köln DIE ZUKUNFT IM BLICK Perspektiven für die Tiefkühlbranche Liebe dti-mitglieder, sehr verehrte Gäste der TIEFKÜHLTAGUNG 2016, zum 60. Geburtstag laden wir Sie herzlich
Bankfiliale der Zukunft
Highlight Besuch einer Deutschen-Bank-Filiale mit neuem Filial-Konzept Bankfiliale der Zukunft Innovative Konzepte für den Kundendialog Beleben Sie Ihr Filialgeschäft: Ohne Filiale geht es nicht Wie positionieren
MEHRWERT DURCH DIGITALISIERUNG
MEHRWERT DURCH DIGITALISIERUNG Als das einst größte Segelschiff der Welt sank, ging eine ganze Branche baden. Veranstalter In Zusammenarbeit mit Unter der Schirmherrschaft von Mit Unterstützung von Kofinanziert
Versicherbarkeit von Erneuerbaren Energien
Risikomanagement Versicherbarkeit von Erneuerbaren Energien Aus der Praxis für die Praxis: Risikoabsicherung konkret: Integration im Projektablauf Wann lohnt sich eine Versicherung überhaupt? Do s und
25. und 26. Februar 2013, Düsseldorf 8. und 9. August 2013, Hamburg. Welche haftungsrechtlichen Risiken darf man nicht übersehen?
Seminar 25. und 26. Februar 2013, Düsseldorf 8. und 9. August 2013, Hamburg 22. und 23. Mai 2013, Berlin 22. und 23. Oktober 2013, München Die mehrköpfige GmbH-Geschäftsführung Düsseldorf Berlin Hamburg
Strategische Balance Zukunftssicherung durch Effizienz und Innovation
Stuttgarter Strategieforum 2005 Strategische Balance Zukunftssicherung durch Effizienz und Innovation 19./20. April 2005 Haus der Wirtschaft Stuttgart Die Fähigkeit eines Unternehmens zur gleichzeitigen
... aus dem Hause des Lehrgangs zum Zertifizierten ECR D-A-CH Category Manager
Seminartermine 2014 Category Management Basics 2-tägiges Seminar... aus dem Hause des Lehrgangs zum Zertifizierten ECR D-A-CH Category Manager Category Management: Gemeinsam mehr erreichen Bessere Ergebnisse
Agenda. Trend OKTOBER 2014 - Mobile Payment: Bezahlen per Mobiltelefon
1 Agenda Trend OKTOBER 2014 - Mobile Payment: Bezahlen per Mobiltelefon 2 Mobile Payment Definition (I) Eine Klassifizierung für Mobile Payment und Mobile Wallets Meistens geht es um den Bereich der stationären
Enterprise Apps. Konzeption, Entwicklung und Implementierung von. Mit Praxisbericht von
Das Erfolgsmodell Apps in Ihrem Unternehmen nutzen! Konzeption, Entwicklung und Implementierung von Enterprise Apps Seminar 25. und 26. September 2012 l Hotel INNSIDE Derendorf, Düsseldorf 24. und 25.
Mobile Ticketing & Payment in Bestform
Mobile Ticketing & Payment Kundenfreundlichkeit am Point of Sale? Wir zeichnen ein Bild des mobilen Konsumenten! Mobile Ticketing Identity & Access Control Mobile Payment Pa aym Interaktiver Programmpunkt
Dividendenbesteuerung
Dividendenbesteuerung Aktuelle Brennpunkte Steueroptimale Gestaltung Informieren Sie sich u. a. umfassend über: Der neue 50d Abs. 3 EStG: Erste praktische Erfahrungen Risiken und Chancen im Hinblick auf
Optimierungs-Strategien für Pensionskassen
Fachtagung 12. November 2013 Hotel Holiday Inn Zürich Messe Optimierungs-Strategien für Pensionskassen Inhaltliche Schwerpunkte Massnahmen und Wege zur Verringerung des Risikos von Vorsorgeplänen Der richtige
DIREKTVERMARTUNG VON ERNEUERBAREN ENERGIEN
DIREKTVERMARTUNG VON ERNEUERBAREN ENERGIEN RECHTLICHE RAHMENBEDINGUNGEN UND VERMARKTUNGSMÖGLICHKEITEN Kompaktseminar 26. Februar 2016 in Berlin Lernen Sie die aktuellen rechtlichen Rahmenbedingungen für
Einladung zum PC-DMIS Update Seminar 2010. The World s Leading Metrology Software
Einladung zum PC-DMIS Update Seminar 2010 The World s Leading Metrology Software Begrenzte Teilnehmerzahl! Melden Sie sich jetzt an unter pcdmis-news.de@hexagonmetrology.com PC-DMIS Update Seminar 2010
Einladung & Agenda 1
Einladung & Agenda 1 GfK Dental Marketing Tag 2016 Einladung Der GfK Dental Marketing Tag wird dieses Jahr am 26. und 27. April 2016 in Nürnberg stattfinden. Am Tag der Veranstaltung behandeln verschiedene
+++ Das Erfolgs-Modulsystem von Management Circle und forum! Mainz +++ Der Kunde im Fokus. Unser Erfolgs-Quartett für Ihr Kundenbeziehungs-Management!
+++ Das Erfolgs-Modulsystem von Management Circle und forum! Mainz +++ Der Kunde im Fokus Unser Erfolgs-Quartett für Ihr Mit vier Modulen zum Erfolg so spielt das Erfolgs-Quartett: Dabei profitieren Sie
Aktuelle Projekte zur Tarifgestaltung
Aktuelle Projekte zur Tarifgestaltung 17. und 18. März 2011 Heidelberg Leitung: Bereichsleiter der WVI Verkehrsforschung und Infrastrukturplanung GmbH, Braunschweig Zielgruppe: Mitarbeiter/innen, die für
Analysen, Berichte und Kennzahlen zur Planung, Steuerung und Kontrolle
Technische Universität Dortmund Institut für Controlling GfC e.v. DCC Seminare Erfolgs-, Kosten- und Finanz-Controlling Analysen, Berichte und Kennzahlen zur Planung, Steuerung und Kontrolle Wertorientiertes