Die hohe Kunst der Rechnungslegung.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Die hohe Kunst der Rechnungslegung."

Transkript

1 Die hohe Kunst der Rechnungslegung. Profitieren Sie von aktuellem Expertenwissen. Seminarprogramm 2015 The Art of

2

3 Vorwort & Controlling: Es wächst zusammen, was zusammengehört! 54, 74, 90, 2014 oder nach dem Spiel ist vor dem Spiel. Was haben die deutschen Fußball-Weltmeistertitel oder die Weisheiten der Trainerlegende Sepp Herberger mit & Controlling zu tun? Sehr viel. Auf allen Seminaren des CA institute for accounting & finance lassen wir uns von der Spielfreude und der Spielkunst der Fußball-Weltmeister inspirieren. Unter anderem beleuchten wir dabei auch immer die Bilanzierungspraxis und die dabei an den Tag gelegte Kreativität der Fußball-Bundesligisten in Sachen Rechnungslegung. Sie werden dabei schnell feststellen: Thomas Amann Vorsitzender des Verwal tungsrates der iaf Institute for & Finance SE macht Spaß! Einen ersten Eindruck hierzu geben Ihnen unsere monatlichen iaf-newsletter unter der Rubrik The Art of Die hohe Kunst der Rechnungslegung. Diese finden Sie auch in unserem Newsletter-Archiv auf unserer Homepage unter Dabei werden Sie viele -Klassiker finden. Wie ein Schiedsrichter müssen Sie bei der Analyse von Abschlüssen immer auf Ballhöhe sein, um gekonnte Dribblings und souveräne Tacklings von Schwalben und bösen Foulspielen namentlich Fehler in der Rechnungslegung zu unterscheiden. Bei der Beurteilung, ob dabei die Grenze des Zulässigen schon überschritten war, hilft oftmals auch ein Videobeweis der Blick in das Gesetz, beziehungsweise die Standards nicht wirklich weiter. Stattdessen erfordert es konsequentes Training der Bilanzierungsregelungen nach HGB und IFRS. Das Trainerteam (vgl. S. 5 f.) des CA institute for accounting & finance hilft Ihnen dabei jederzeit gerne entsprechend unserem Motto: We guide you through the accounting jungle. Ob Sie weiterhin nur als begeisterter Zuschauer in unsere Fußballarena kommen oder selbst aktiv in der Champions League der Rechnungslegung spielen wollen, entscheiden Sie selbst. In diesem Zusammenhang sind wir sehr stolz darauf, unser erstes Länderspiel im Doppelpass mit der BFH einer namhaften Schweizer Hochschule - in unserem Programm zum CAS (vgl. S. 7) bekannt zu geben. Unser Taktikteam (auf S. 28) in unserer Zentrale in Wörthsee berät Sie auch hierzu selbstverständlich gerne. Gerade in dem Fußball-WM und -EM-freien Jahr 2015 freue ich mich als Chefcoach des CA institute for accounting & finance besonders, Sie zu einem Heimspiel in einem unserer Stadien begrüßen zu dürfen. Ihr Thomas Amann, WP, StB, CPA Auch wenn in diesem Katalog wegen des Leseflusses lediglich die männliche Sprachform verwendet wird, sind selbstverständlich die Vertreter beider Geschlechter gemeint.

4 Inhalt Vorwort 1 Über das CA institute for accounting & finance 3 Trainer-Team 5 Certified Specialist (CAS) 7 Certified accounting Specialist (CAS) Praxiswissen 10 Praxiswissen Rechnungslegung nach IFRS 12 Jahresabschlussanalyse 13 Bilanzierung für Controller 14 IFRS für Controller 15 High Performance 16 High Performance Unternehmensbewertung 18 M & A- 19 Hot Topics 20 Konsolidierung 21 Summit Gipfeltreffen für Finanzexperten 22 Summit Inhouse Training & Beratung 24 Inhouse Training & BEratung Über die CA controller akademie 26 Über die CA management akademie 27 Information und Buchung 28 Einfach und schnell online buchen Über die QR Codes gelangen Sie direkt auf die jeweilige Seminarseite unserer Homepage mit Terminen und Buchungsfunktion. (Beispiel QR Code: Certified Specialist CAS) 2 CA institute for accounting & finance Jahresprogramm 2015

5 Über DAS ca institute for accounting & finance Unser Selbstverständnis Das CA institute for accounting & finance ist eine Trainingsmarke der Unternehmen CA akademie AG und iaf Institute for & Finance SE. Wir bieten mit dem CA institute for accounting & finance Trainings im Bereich internationale Rechnungs legung, nationale Rechnungslegung nach HGB sowie Unternehmensbewertung an. Diese richten sich schwerpunktmäßig an Fach- und Führungskräfte aus dem (Konzern-)Rechnungswesen und Controlling. Gerne begrüßen wir aber auch Wirtschaftsprüfer, Steuer- und Unter nehmens berater sowie Finanzexperten aus Aufsichtsräten sowie Finanzanalysten auf unseren Seminaren. Unser Motto ist dabei: The Art of die hohe Kunst der Rechnungslegung. Für alle, die sich sicher durch den accounting jungle bewegen wollen. Das Trainer-Team Alle unsere Referenten sind Experten, die über umfassendes praktisches Know-how in dem jeweiligen Themengebiet verfügen. Darüber hinaus haben alle Referenten auch langjährige Erfahrung in der Wissensvermittlung. Mit dieser Kombination ist sichergestellt, dass wir unserem Motto The Art of die hohe Kunst der Rechnungslegung jederzeit gerecht werden. Die Begeisterung für das Thema werden Sie bei jedem unserer Referenten spüren. Praxisorientierung und Transfersicherung Praxisorientierung und Transfersicherung stehen im Vordergrund unserer Seminare. Dies gelingt uns zum einen durch die unmittelbare Umsetzung der gelernten Regelungen aller relevanten Gesetze und Standards in Form von zahlreichen Fallstudien und Übungsaufgaben, zum anderen werden die Regelungen anhand umfangreicher Best- Practice-Beispiele aus aktuellen Geschäftsberichten dargestellt und diskutiert. Ferner werden wir Ihnen anhand von öffentlich zugänglichen Fällen aus der Praxis auch demonstrieren, wie man es besser nicht machen sollte. Intensive Diskussionen der Teilnehmer mit den Referenten sowie untereinander sind aufgrund der bewusst gewählten kleinen Gruppengrößen in unseren Seminaren explizit gewünscht! Sämtliche Seminarunterlagen sind so konzipiert, dass sie nach dem Seminar für Ihre tägliche Praxis als Nachschlagewerk verwendet werden können. CA institute for accounting & finance Jahresprogramm

6 Über Das ca institute for accounting & finance» Der strukturierte Wissenstransfer und die Kompetenz des Referenten haben mich beeindruckt «Tino Schomann, Bombardier Transportation (Switzerland) AG Zielgruppen: Fach- und Führungskräfte aus dem (Konzern-)Rechnungswesen und Controlling Wirtschaftsprüfer, Steuer- und Unternehmensberater Finanzexperten aus Aufsichtsräten und Finanz analysten Diploma in Financial Reporting and Valuation (2,5 Tage, inkl. Klausur) Praxiswissen Certified Specialist (CAS) High Performance Summit Rechnungslegung nach IFRS (3 Tage) Jahresabschlussanalyse (2 Tage) Bilanzierung für Controller (2 Tage) IFRS für Controller (3 Tage) Certified Specialist (CAS) IFRS- Zertifikatskurs mit Prüfung 1. Einheit Selbststudium von 10 Lehrbriefen im Wochenrhythmus (Zeitaufwand etwa 10 Tage) 2. Einheit Präsenzwoche mit Abschlussklausur (5 Tage) Unternehmensbewertung (2 Tage) M & A- Kaufpreisallokation Impairment-Test (2 Tage) Hot Topics Cashflow, Rückstellungen, Umsatzrealisierung (2 Tage) Konsolidierung (2 Tage) Summit Gipfeltreffen für Finanzexperten Neuerungen IFRS Aktuelle Prüfungsschwerpunkte der DPR und ESMA Highlights der Rechnungslegungspraxis nach HGB und IFRS Fragen, die Sie schon immer stellen wollten, und Antworten darauf (2 Tage) Unser Leistungsspektrum auf einen Blick Unser Leistungsspektrum Das CA institute for accounting & finance bietet Ihnen ein umfassendes Leistungsspektrum: beginnend bei unseren Seminaren zum Praxiswissen bis hin zum jährlichen Gipfeltreffen für Finanzexperten. Der für Bilanzierer und Controller wichtige Qualifikationsnachweis Certified Specialist bildet zusammen mit den vier Seminaren des High Performance die Grundlage für das begehrte Diploma in Financial Reporting and Valuation. Beim jährlichen Diskussionsforum dem Summit werden Sie über die neuesten Entwicklungen in & Finance auf dem Laufenden gehalten. 4 CA institute for accounting & finance Jahresprogramm 2015

7 Trainer-Team des CA institute for accounting & finance Profitieren Sie von erfahrenen, professionellen Referenten und aktuellen, praxisnahen Lerninhalten. Über Das ca institute for accounting & finance Alle Trainer des CA institute for accounting & finance sind zugleich in der Erstellung oder Prüfung von Jahres- und Konzernabschlüssen nach IFRS und HGB sowie der Beratung von Unternehmen tätig. Thomas Amann, WP, StB, CPA ist Vorsitzender des Verwaltungsrates der iaf Institute for & Finance SE sowie geschäftsführender Gesellschafter der Amann Advisory GmbH Wirtschafts - prüfungs gesellschaft. Er betreut schwerpunktmäßig börsennotierte Gesellschaften in Fra gen der internationalen Rechnungslegung. Darüber hinaus fungiert er als Sparringspartner für CFOs sowie für Leiter (Konzern-)Rechnungswesen und begleitet Unternehmen als Berater im Zusammenhang mit Verfahren bei der Deutschen Prüfstelle für Rech nungs legung (DPR). Zudem ist er Lehrbeauftragter im Studiengang Certificate of Advanced Studies in & Finance des Executive MBA Programmes Controlling & Consulting der Berner Fachhochschule sowie zweier deutscher Hochschulen. Carsten Ernst, WP, StB ist Mitglied des Verwaltungsrates der iaf Institute for & Finance SE sowie geschäftsführender Gesellschafter der WirtschaftsTreuhand GmbH. Die Wirtschafts- Treuhand-Gruppe erbringt hauptsächlich für mittelständische Unternehmen Dienstleistungen in den Bereichen Wirtschaftsprüfung, Steuerberatung, Unternehmensberatung und Rechtsberatung. Carsten Ernst betreut schwerpunktmäßig Mandate aus dem gehobenen Mittelstand sowie börsennotierte Unternehmen in Fragen der HGB- und IFRS-Konzernrechnungslegung. Er ist Mitglied im Arbeitskreis Konzernrechnungslegung beim Institut der Wirtschaftsprüfer (IDW) e.v. sowie im Verein zur Mitwirkung bei der Entwicklung des Bilanzrechts für Familiengesellschaften. Dr. Andreas Cebul, CPA ist geschäftsführender Gesellschafter der DEOS Advisory GmbH. Die DEOS Advisory GmbH bietet hauptsächlich für mittelständische Unternehmen Dienstleistungen in den Bereichen Bilanzierung, Konzernabschluss, Reporting, Bewertung sowie Schulungen an. Dr. Cebul betreut schwerpunktmäßig Mandate aus dem Mittelstand sowie börsennotierte Unternehmen in Fragen der HGB- und IFRS-Konzernrechnungslegung. Der Fokus im Rahmen seiner Tätigkeiten liegt in der Unterstützung des Mandanten bei der praktischen Umsetzung der jeweils einschlägigen gesetzlichen Anforderungen. Außerdem bilden Bewertungsproblematiken im Rahmen von Erstkonsolidierungen (Purchase Price Allocations) sowie Impairment-Tests einen weiteren Schwerpunkt seiner Unterstützungsleistungen. Daniel Faust, WP, StB, CVA ist Prokurist bei der WirtschaftsTreuhand GmbH. Die WirtschaftsTreuhand-Gruppe erbringt hauptsächlich für mittelständische Unternehmen Dienstleistungen in den Bereichen Wirtschaftsprüfung, Steuerberatung, Unternehmensberatung und Rechtsberatung. Daniel Faust verfügt über umfangreiche praktische Erfahrungen bei der Durchführung von Unternehmensbewertungen im Rahmen von Unternehmenstransaktionen oder im Zusammenhang mit aktien- oder steuerrechtlichen Bewertungsanlässen. Ein weiterer Schwerpunkt liegt im Bereich der Prüfung von HGB- und IFRS- Abschlüssen mittelständischer kapitalmarktorientierter Unternehmen. CA institute for accounting & finance Jahresprogramm

8 Über Das ca institute for accounting & finance Prof. Dr. Georg Heni, WP, StB ist geschäftsführender Gesellschafter der WirtschaftsTreuhand GmbH. Die WirtschaftsTreuhand-Gruppe erbringt hauptsächlich für mittelständische Unternehmen Dienstleistungen in den Bereichen Wirtschaftsprüfung, Steuerberatung, Unternehmensberatung und Rechtsberatung. Die Schwerpunkte von Prof. Dr. Heni liegen in den Bereichen Unternehmensbewertung sowie Finanzierungs- und Transaktionsberatung. Ein weiterer Schwerpunkt bildet die steuerliche Gestaltungsberatung von Unternehmern und Unternehmen. Er ist Professor für Unternehmensbewertung und -verkauf sowie für internationale Rechnungslegung an der Hochschule Pforzheim. Andreas Lösler ist geschäftsführender Gesellschafter der DEOS Advisory GmbH. Die DEOS Advisory GmbH bietet hauptsächlich für mittelständische Unternehmen Dienstleistungen in den Bereichen Bilanzierung, Konzernabschluss, Reporting und Bewertung sowie Schu lun - gen an. Andreas Lösler betreut hier schwerpunktmäßig Mandate aus dem Mittelstand bei der Vorbereitung auf die Anforderungen des Kapitalmarktes, aber auch bereits börsen notierte Unternehmen in Fragen der HGB- und IFRS-Konzernrechnungslegung. Sein Fokus liegt hierbei insbesondere auf der Harmonisierung des weltweiten Rechnungswesens einer Konzernorganisation mit dem Ziel der Konzern abschluss erstellung nach HGB oder IFRS. Darüber hinaus bildet die Beratung bei der systemtechnischen Umsetzung eines einheitlichen Reporting-Systems einen weiteren Schwerpunkt seiner Tätigkeiten. Andreas Lösler führt außerdem im Rahmen eines Lehrauftrags Studenten der Hochschule Harz an die internationale Rechnungslegung heran. Peter Richter, WP, StB ist Gesellschafter der WirtschaftsTreuhand GmbH. Die WirtschaftsTreuhand-Gruppe erbringt hauptsächlich für mittelständische Unternehmen Dienstleistungen in den Bereichen Wirtschaftsprüfung, Steuerberatung, Unternehmensberatung und Rechtsberatung. Peter Richter besitzt umfangreiche Erfahrung bei der Beratung von inhaber geführten Familiengesellschaften sowie börsennotierten Gesellschaften. Seine Schwer punkte liegen im Bereich der HGB- und IFRS-Rechnungslegung sowie im Bilanz steuerrecht. 6 CA institute for accounting & finance Jahresprogramm 2015

9 Certified accounting Über die ca Specialist controller akademie (CAS) Certified Specialist (CAS) Sichern Sie sich einen wichtigen Qualifikationsnachweis für Ihre Tätigkeit als Fach- und Führungskraft im und Controlling. Leitgedanke Die Rechnungslegungsstandards nach IAS/IFRS do minieren in vielen Unternehmen zwischenzeitlich sämtliche Bereiche des Finanz- und Rechnungswesens. Sie prä gen un mittelbar die tägliche Arbeit der Entschei dungsträger und Mitarbeiter im. Auch das Controlling wird da durch stark beeinflusst. Somit ist es für die Con - troller erforderlich, sich in tensiver mit Bilanzierungs fragen zu beschäftigen und das Ergebnis des externen Rechnungswesens in den Re porting- und Steuerungsprozess einfließen zu lassen. Lehrziel Im Rahmen des Lehrgangs zum Certified Specialist (CAS) erwerben Sie umfassende und praxisbezogene Kenntnisse der Rechnungs legung nach IAS/IFRS. Durch das Selbststudium der Lehrbriefe über einen Zeitraum von zehn Wochen hinweg ist jeder frei genug, das Lerntempo weitgehend selbst zu bestimmen. Während der Lehrbriefphase besteht die Möglichkeit, Fragen per an das Trainer-Team des CA institute for accounting & finance zu stellen. Das im Rahmen des Selbststudiums erworbene Wissen wird in der anschließenden Präsenzwoche mit wei teren Praxisfällen und Fall studien vertieft. Ein zusätzlicher Schwerpunkt ist die zielgerichtete Vorbereitung auf die Abschlussklausur am letzten Tag der Präsenzwoche. Mit Bestehen der Prüfung verfügen Sie über einen anerkannten Qualifikationsnachweis und können damit fundiertes Praxiswissen gegenüber Arbeitgeber oder Mandanten dokumentieren. Kooperation mit der Berner Fachhochschule (BFH) Dieser Zertifikatskurs Certified Specialist (CAS) ist Teil des Studiengangs Certificate of Advanced Studies (CAS) & Finance, der wiederum Teil des Executive Master of Business Administration der Berner Fachhochschule ist. Die Teilnehmer dieses Zertifikatskurses CAS erhalten durch die Kooperation eine direkte Möglichkeit, das erworbene Wissen auch in ein akademisches Programm einzubringen. Zielgruppen: Entscheidungsträger, Manager und Fachreferenten im Rechnungswesen und Controlling sowie Unternehmensberater, Wirtschaftsprüfer und Steuerberater Für alle, die in nur drei Monaten fit für den globalen Arbeitsmarkt sein wollen. CA institute for accounting & finance Jahresprogramm

10 Certified accounting Specialist (CAS) Lehrbrief-Versand: Wir senden Ihnen jede Woche einen Lehrbrief. Ihren ersten Lehrbrief erhalten Sie elf Wochen vor Beginn der Präsenzwoche.» Keine trockene Vortragsweise. Exzellente Lehrbriefe mit einer Prise Witz! «Uwe Halbing, CFO Schaeffler Group USA Inc. Termine Präsenzwoche März (STA) Mai (CLO) Juni (TRE) Juli (SAL) September (TRE) Oktober (SAL) November (HOH) Dezember (STA) Lehrinhalt für den Certified Specialist (CAS) Die Qualifikation besteht aus zwei Einheiten: 1. Einheit: Selbststudium von zehn Lehrbriefen In den einzelnen Lehrbriefen werden die zentralen Regelungen der relevanten IFRS-Standards umfassend themenbezogen dargestellt und eventuelle wesentliche Un terschiede zum deutschen Handels- und Bilanzsteuerrecht erläutert. Um auch die praxisbezogene Wissensvermittlung sicherzustellen, sind in jedem Lehrbrief Best- Practice-Berichterstattungen aus veröffentlichten Geschäftsberichten enthalten. Zur Vertiefung und Festigung des Erlernten sind in jedem Lehrbrief Wiederholungsaufgaben und kurze Fallstudien integriert. Die Lösungen sind im jeweils folgenden Lehrbrief enthalten. Der zeitliche Umfang zur Bearbeitung eines Lehrbriefs beträgt erfahrungsgemäß im Durchschnitt ca. 6-8 Stunden. Die Bearbeitung der Lehrbriefe ist Voraussetzung zur Sicherstellung eines in etwa gleichen Wissensstands der Teil nehmer zu Beginn der Präsenzwoche. Im Rahmen der ersten Einheit wird Ihnen über einen Zeitraum von zehn Wochen jeweils ein Lehrbrief zugesandt. Die zehn Lehrbriefe umfassen folgende Themen: Lehrbrief 1: Lehrbrief 2: Lehrbrief 3: Lehrbrief 4: Lehrbrief 5: Lehrbrief 6: Lehrbrief 7: Lehrbrief 8: Lehrbrief 9: Lehrbrief 10: Grundlagen der internationalen Rechnungslegung Immaterielle Vermögenswerte und Impairment-Test Sachanlagen, Investment Properties und Bilanzierung von Leasingverhältnissen Zur Veräußerung gehaltene langfristige Vermögenswerte und aufgegebene Geschäftsbereiche, Vorräte und Fertigungsaufträge Finanzinstrumente und Währungsumrechnung Rückstellungen und Verbindlichkeiten Eigenkapital und Gesamtergebnisrechnung Ertragsteuern und Kapitalflussrechnung Berichterstattung im Anhang und Zwischenberichterstattung Rechnungslegung im Konzern nach IFRS Ort CLO Hotel Clostermanns Hof, Niederkassel bei Köln HOH Hotel Hofgut Georgenthal, Hohenstein bei Wiesbaden SAL Burg Staufeneck, Salach bei Stuttgart STA Hotel Vier Jahreszeiten, Starnberg TRE Schloss Tremsbüttel bei Hamburg Seminargebühr EUR 2.950, max. 15 Teilnehmer Trainer Thomas Amann, WP, StB, CPA Carsten Ernst, WP, StB 8 CA institute for accounting & finance Jahresprogramm 2015

11 » Der CAS ist für mich eine Auszeichnung hervorragender Inhalt, optimale Aufbereitung und ein toller Praxisbezug mit realen Beispielen aus der Wirtschaft«Holger Hoffmann, CFO Hanseatische Chocolade GmbH Certified accounting Specialist (CAS) 2. Einheit: Präsenzwoche mit Abschlussklausur Im Anschluss an die Lehrbriefphase folgt als zweite Einheit eine fünftägige Präsenzwoche. In dieser werden die Inhalte der Lehrbriefe durch erfahrene Referenten kurz repetiert, mit weiteren Beispielen aus der Geschäftsberichtspraxis illustriert sowie anhand von Fallstudien und Übungsaufgaben vertieft. Damit ist auch eine optimale Vorbereitung auf die dreistündige Abschlussklausur am Ende der Präsenzwoche sichergestellt. Im Rahmen der Klausur werden keine Themen behandelt, die nicht Gegenstand der Lehrbriefe oder Präsenzwoche waren. Bei bestandener Prüfung wird das Zertifikat zum Certified Specialist (CAS) verliehen. Wer nicht an der Prüfung teilnehmen möchte oder diese nicht besteht, erhält eine detaillierte und aussagefähige Teilnahmebestätigung über die Inhalte der Lehrbriefe und der Präsenzwoche. Auf individuelle Fragen kann aufgrund der kleinen Gruppengröße von maximal 15 Teilnehmern und der umfangreichen praktischen Erfahrung der Referenten jederzeit eingegangen werden. Ablauf der Präsenzwoche: 09:00 Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 09:30 10:00 10:00 Get-together und Vorstellungsrunde Impairment-Test und zur Veräußerung gehaltene langfristige Vermögenswerte Rückstellungen III Berichterstattung im Anhang und Zwischenberichterstattung 10:45 10:45 11:15 Grundlagen der internationalen Pause Rechnungslegung 11:15 11:30 11:15 11:30 Pause Vorräte und Fertigungsaufträge Verbindlichkeiten und Eigenkapital 11:30 Ausweisfragen und Rechnungslegungsmethoden 13:00 Rechnungslegung im Konzern I 09:00 12:00 Klausur 13:00 14:30 Mittagessen / Pause Mittagessen / Abreise 14:30 Immaterielle Gewinn- und Verlustrechnung und Gesamt- Vermögenswerte Finanzinstrumente 16:30 ergebnisrechnung Rechnungslegung im Konzern II 16:30 17:00 Pause 17:00 Sachanlagen und Abschließende Investment Properties Rückstellungen I Ertragsteuern Fragerunde und 19:00 Klausurvorbereitung 19:00 20:00 Abendbuffet / Pause Abendessen 20:00 Leasing Rückstellungen II Kapitalflussrechnung Klausurvorbereitung 21:30 ab 21:30 Get-together CA institute for accounting & finance Jahresprogramm

12 Praxiswissen Praxiswissen Lernen Sie alles Wichtige für Ihren beruflichen Alltag, frischen Sie Ihr Wissen auf und erleben Sie die Faszination von. Zielgruppen: Fach- und Führungskräfte aus dem (Konzern-)Rechnungswesen und Controlling Wirtschaftsprüfer, Steuer- und Unternehmensberater Finanzexperten aus Aufsichtsräten und Finanz analysten Trainingskonzeption Die Seminare von Praxiswissen vermitteln Ihnen alles, was Sie in Ihrem beruflichen Alltag brauchen kompakt, aktuell und praxisnah. In wenigen Tagen erhalten Sie einen fundierten Überblick über die wichtig s- ten Themen im und sind in der Lage, die wesentlichen Regelungen des HGB oder der IFRS anzuwenden. Kurz, prägnant, plakativ. Ein hoher Praxis bezug durch ausgewiesene Experten der nationalen und internationalen Rechnungslegung ist garantiert. Themengebiete Rechnungslegung nach IFRS Verschaffen Sie sich einen umfassenden Überblick über alle Regelungen der IAS/IFRS, die für den Bilanzierungspraktiker relevant sind, und lernen Sie den souveränen Umgang mit ihnen. Jahresabschlussanalyse Sichern Sie sich fundierte Kenntnisse in der Analyse von Abschlusszahlen und lernen Sie, wie Sie sich in kurzer Zeit ein Bild von der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage eines Unternehmens machen können. Bilanzierung für Controller Verschaffen Sie sich das für die tägliche Controller-Arbeit notwendige Buchungsund Bilanzierungs-Know-how und lernen Sie die Sprache der Buchhalter und Bilanzierer zu verstehen. IFRS für Controller Lernen Sie die umfangreichen Informations- und Transparenzforderungen der IAS/IFRS kennen und erfahren Sie, wie Sie das Ergebnis des externen Rechnungswesens in den Reporting- und Steuerungsprozess einfließen lassen. 10 CA institute for accounting & finance Jahresprogramm 2015

13 Praxiswissen»Das fundierte Praxiswissen und der Humor der Referenten haben mir besonders gefallen «Doris Gampper, Kaufland Praxistransfer Bei einer Weiterbildung ist immer entscheidend, dass das erworbene Wissen auch tatsächlich in die Praxis umgesetzt wird. Diesem Transfergedanken ist Praxiswissen besonders verpflichtet. Deshalb sind unsere Seminare von Praktikern für Praktiker gemacht. Konkret heißt das: Alle Trainer beschäftigen sich im Daily Business mit nationaler und internationaler Rechnungslegung. Sie sind mit allen Problemen im vertraut und kennen den jeweils besten Lösungsweg. Anhand von Real-Life-Studien und Best-Practice- Beispielen vermitteln sie ihr Wissen absolut praxisnah und leicht nachvollziehbar und erzielen dadurch einen höheren Lerneffekt. Trainingsziel Sie erhalten einen Überblick über alle wichtigen und aktuellen Themengebiete im und bekommen die nötige Sicherheit und Souveränität in der täglichen Anwendungspraxis. Durch die praxisnahe und begeisternde Wissensvermittlung erleben Sie, wie faszinierend und spannend das Thema ist. Für alle, die in wenigen Tagen einen umfassenden Überblick über alles Wesentliche und Aktuelle im erlangen wollen. CA institute for accounting & finance Jahresprogramm

14 Praxiswissen Rechnungslegung nach IFRS Lernen Sie den Umgang mit allen für den Bilanzierungspraktiker relevanten Regelungen der IAS/IFRS. Leitgedanke Die Rechnungslegungsstandards IAS/IFRS sind in vielen Unternehmen inzwischen die Basis für sämtliche Bereiche des Finanz- und Rechnungswesens. Sie prägen daher unmittelbar die tägliche Arbeit von Entscheidungsträgern und Mitarbeitern im (Konzern-)Rechnungswesen, aber auch von wirtschaftsprüfenden, steuer- und unternehmensberatenden Berufen. Seminarziel Sie bekommen einen fundierten Überblick über alle IFRS-Standards, die für die Anwendungspraxis erforderlich sind. Das erworbene Wissen wird dann in Fallstudien direkt umgesetzt. Darüber hinaus werden im Seminar umfangreiche Best-Practice- Beispiele aus aktuellen Geschäftsberichten dargestellt und diskutiert. Zielgruppen: Entscheidungsträger, Manager und Fachreferenten im (Konzern-)Rechnungswesen sowie Unternehmensberater, Wirtschaftsprüfer und Steuerberater Fundiertes Wissen in der Rechnungslegung nach HGB wird dabei vorausgesetzt Für alle, die sich einen fundierten Überblick über die zentralen Regelungen der IAS/IFRS verschaffen wollen. Termine Mai (SDO) September (KÖL) Oktober (SDO) Ort KÖL Hotel Pullman Cologne, Köln SDO Dormero Hotel, Stuttgart Seminargebühr EUR 2.150, max. 15 Teilnehmer Trainer Thomas Amann, WP, StB, CPA Carsten Ernst, WP, StB Auf individuelle Fragen kann aufgrund der kleinen Gruppengröße von maximal 15 Teilnehmern und der umfangreichen praktischen Erfahrung der Referenten jederzeit eingegangen werden. Seminarinhalt Das Seminar umfasst sämtliche für die Praxis relevanten Themen der IAS/IFRS. Die Schwerpunkte liegen dabei in den folgenden Bereichen: 1. Rahmenbedingungen, Grundprinzipien und Rechnungslegungsmethoden der IAS/IFRS sowie Auswirkungen der erstmaligen Umstellung auf IFRS (IFRS 1) 2. Bilanz Darstellung und Ausweisfragen (IAS 1) Langfristige Vermögenswerte Immaterielle Vermögenswerte (IAS 38) Sachanlagen (IAS 16), als Finanzinvestition gehaltene Immobilien (IAS 40) und Bilanzierung von Leasingverhältnissen (IAS 17) Wertminderungen (Impairment nach IAS 36) Kurzfristige Vermögenswerte Zur Veräußerung gehaltene langfristige Vermögenswerte und aufgegebene Geschäftsbereiche (IFRS 5) Vorräte (IAS 2) und Fertigungsaufträge (IAS 11) Finanzielle Vermögenswerte (IAS 32, 39, IFRS 7, IFRS 9) und Währungsumrechnung (IAS 21) Schulden und Eigenkapital Pensions- und sonstige Rückstellungen (IAS 19, 37) Finanzielle Verbindlichkeiten (IAS 32, 39, IFRS 7) Eigenkapital (IAS 32, IAS 1) 3. Gewinn- und Verlustrechnung und Gesamtergebnisrechnung Darstellung und Ausweisfragen, Gesamtkosten- versus Umsatzkostenverfahren Grundsätze der Umsatz- bzw. Ertragsrealisierung (IAS 18, IAS 11, IFRS 15) Zuwendungen der öffentlichen Hand (IAS 20) Anteilsbasierte Vergütung (IFRS 2) und Ergebnis je Aktie (IAS 33) 4. Ertragsteuern (IAS 12) 5. Kapitalflussrechnung (IAS 7) 6. Berichterstattung im Anhang einschließlich Segmentberichterstattung (IFRS 8) 7. Zwischenberichterstattung (IAS 34) 8. Rechnungslegung im Konzern (IFRS 3 und 10 12, IAS 21, 27, 28) 12 CA institute for accounting & finance Jahresprogramm 2015

15 Jahresabschlussanalyse Sichern Sie sich fundierte Kenntnisse in der Analyse von Abschlusszahlen. Praxiswissen Leitgedanke Ob Bonitätsprüfungen von Kreditgebern, Kauf- bzw. Verkaufsentscheidungen von Unternehmen oder schlichtweg die Beobachtung eines Wettbewerbers. Es gibt vielfältige Gründe für die Analyse eines Jahres- bzw. Konzernabschlusses. In jedem Fall sind profunde Kenntnisse in der Analyse von Abschlusszahlen von großer Bedeutung: für den Entscheidungsträger zur Diagnose der Stärken und Schwächen des eigenen Unternehmens sowie der Konkurrenz. Aber auch für den Controller, um gegenüber dem Management beratungsfähig zu bleiben und um mit den Bilanzierern auf Augenhöhe über zentrale Stellhebel und Kennzahlen in der Rechnungslegung diskutieren zu können. Seminarziel Sie lernen praxisnah anhand von zahlreichen Auszügen aus aktuellen Jahres- und Konzernabschlüssen nach IFRS und HGB, wie Sie sich in kurzer Zeit ein Bild von der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage eines Unternehmens machen. Sie können Ermessensspielräume erkennen, sachverhaltsgestaltende Maßnahmen ergreifen, eine zielgerichtete Bilanzpolitik betreiben sowie eine quantitative und qualitative Abschlussanalyse durchführen. Seminarinhalt 1. Analyse der Vermögenslage: Bilanz und Eigenkapitalspiegel Welche Ermessensspielräume bestehen bei der Bilanzierung von immateriellen Vermögenswerten, Sachanlagen, Vorräten, Beteiligungen und sonstigen finanziellen Vermögenswerten? Wie erkennt man stille Lasten, potenzielle Überbewertungen und erforderlichen Abwertungsbedarf bei diesen Vermögenswerten? Welche Informationen liefert ein Eigenkapitalspiegel? 2. Analyse der Finanzlage: Bilanz und Kapitalflussrechnung Welche Ermessensspielräume bestehen bei der Bilanzierung von Pensionsund sonstigen Rückstellungen? Wie erkennt man stille Lasten und latente Risiken bei diesen Positionen? Wie bekommt man einen Einblick in die Fälligkeitsstrukturen von bilanzierten und noch nicht bilanzierten finanziellen Verbindlichkeiten? Wie erkennt man Risiken aus Leasingvereinbarungen? Wie analysiert man eine Kapitalflussrechnung? 3. Analyse der Ertragslage: Gewinn- und Verlustrechnung sowie Gesamtergebnisrechnung Welche Ermessensspielräume ergeben sich bei der Umstellung vom Gesamtkosten- auf das Umsatzkostenverfahren? Umsatzrealisierung das unbekannte Thema: Wann? Wie viel? Welche Ermessensspielräume bestehen bei der Bilanzierung von latenten Steuern? Gesamtergebnisrechnung Wann bucht man an der GuV vorbei? 4. Weitere Erkenntnisquellen: Anhang, Lagebericht und Prüfungsbericht Wo und wie findet man zentrale Risiken in der Berichterstattung im Anhang? Auf welche Chancen und Risiken sowie Prognosen muss im Lagebericht eingegangen werden? Wie versteht man die Sprache eines Prüfungsberichts und die darin enthaltenen Hinweise? 5. Welche Finanzkennzahlen in der Jahresabschlussanalyse notwendig sind: Bewertung von Rentabilität, Liquidität und Stabilität Zielgruppen: Das Seminar Jahresabschlussanalyse richtet sich vor allem an Entscheidungsträger und Mitarbeiter aus Controlling, Treasury und M&A-Abteilung, Kredit- und Aktienanalysten sowie alle, die ein tieferes Verständnis für das zielgerichtete Lesen eines Geschäftsberichtes erwerben möchten Für alle, die sich in der Analyse der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage schlau machen wollen. Termine April (SDO) Juni (STA) Dezember (STA) Ort SDO Dormero Hotel, Stuttgart STA Hotel Vier Jahreszeiten, Starnberg Seminargebühr EUR 1.500, Trainer Thomas Amann, WP, StB, CPA Carsten Ernst, WP, StB CA institute for accounting & finance Jahresprogramm

16 Praxiswissen Bilanzierung für Controller Verschaffen Sie sich das notwendige Buchungs- und Bilanzierungs-Know-how. Zielgruppe: Das Seminar richtet sich vor allem an Controller Leitgedanke In der praktischen Controller-Arbeit gibt es immer wieder Sachverhalte, für deren Beurteilung auch Kenntnisse aus den Bereichen Buchführung und Bilanzierung erforderlich sind. Auch bei der Erstellung des Jahresabschlusses werden die Controller zunehmend bei Bilanzierungs- und Bewertungsfragen hinzugezogen. Umso wichtiger ist es für Sie, an der Schnittstelle zwischen Unternehmenssteuerung und Bilanzierung über das notwendige Verständnis der Buchungs- und Bilanzierungstechniken zu verfügen. Seminarziel Sie erhalten umfassende Kenntnisse über die wesentlichen Bilanzierungs- und Bewertungsthemen, die sich bei der Erstellung eines HGB-Abschlusses ergeben. Anhand zahlreicher praktischer Fälle erfahren Sie mehr über die einzelnen Bilanzpositionen und die jeweils zugrunde liegenden Buchungstechniken. Seminarinhalt Das Seminar umfasst sämtliche für die Controller-Praxis relevanten Themen in Buchführung und Bilanzierung. Der Schwerpunkt liegt dabei im Bereich der HGB- Rechnungslegung. Folgende Inhalte werden behandelt: 1. Bestandteile und Rechtsgrundlagen des Jahresabschlusses 2. Technik und Organisation der Finanzbuchhaltung Für alle, die Buchungsund Bilanzierungstechniken sowie die Sprache der Buchhalter und Bilanzersteller verstehen wollen. Termine April (STA) Juli (STA) September (SDO) November (STA) Ort SDO Dormero Hotel, Stuttgart STA Hotel Vier Jahreszeiten, Starnberg 3. Der Kontenrahmen als Grundlage für die Berichterstattung im Rechnungswesen und Controlling 4. Allgemeine Bilanzierungs- und Bewertungsvorschriften 5. Einzelne Bilanzpositionen Immaterielle Vermögensgegenstände Sachanlagevermögen Leasing Finanzanlagen Forderungen Vorräte Sonstige Vermögensgegenstände Eigenkapital Rückstellungen Verbindlichkeiten Rechnungsabgrenzungsposten Latente Steuern 6. Gewinn- und Verlustrechnung 7. Anhang und Lagebericht 8. Besonderheiten der Konzernrechnungslegung Seminargebühr EUR 1.500, Trainer Carsten Ernst, WP, StB Peter Richter, WP, StB 14 CA institute for accounting & finance Jahresprogramm 2015

17 IFRS für Controller Erfahren Sie alles über die praxisrelevanten Regelungen der IAS / IFRS. Praxiswissen Leitgedanke Die Umstellung der Rechnungslegung auf IAS / IFRS (International Standards / International Financial Reporting Standards) ist das herausragende Thema in vielen Unternehmen. Davon sind auch die Controller in erheblichem Umfang betroffen, denn die übergeordnete Zielsetzung von IAS / IFRS ist die Vermittlung von entscheidungsrelevanten Informationen. Das externe Rechnungswesen bewegt sich damit auf die Domäne der Controller zu und zwingt sie, sich intensiv mit Bilanzierungsfragen zu beschäftigen. Zielgruppen: Das Seminar richtet sich vor allem an Manager und Controller, in deren Unter nehmen IAS / IFRS gerade eingeführt wurde bzw. wird Für alle, die die Auswirkungen der neuen Rechnungslegungsstandards auf ihre bestehenden Systeme kennen wollen. Seminarziel Die Teilnehmer lernen die erhöhten Informations- und Transparenzanforderungen von IAS / IFRS kennen. Das Seminar vermittelt das komplette Wissen, das für die normale Anwendungspraxis von Controllern erforderlich ist. Zahlreiche Kurz fälle dienen dazu, das erworbene theoretische Wissen sofort in einem praktischen Beispiel umzu setzen. Um über Standards und Übungsfälle hinaus den Teilnehmern ein Gefühl für die tatsäch liche Praxis zu geben, werden Beispiele aus Geschäftsberichten mit in das Seminar aufgenommen. Seminarinhalt 1. Ziele und konzeptionelle Grundlagen von IAS / IFRS 2. Informationsanforderungen und Bestandteile des Jahresabschlusses nach IAS / IFRS 3. Ausgewählte Bilanzpositionen, z. B.: Immaterielle Vermögenswerte und ihre Bedeutung für das F & E-Controlling Sachanlagevermögen: Anschaffungs- und Herstellungskosten (AHK), Abschreibungsmethoden, Bewertung über die AHK hinaus (Fair Value) Behandlung von Leasingvermögen Vorratsvermögen, langfristige Auftragsfertigung (Teilgewinnrealisierung) Impairment-Test: Bestimmung des Abwertungsbedarfs, Gestaltungsspielräume Goodwill-Bilanzierung bei Akquisitionen (Unternehmensbewertung) Pensions- und sonstige Rückstellungen Gewinn- und Verlustrechnung: Gesamtkosten- und Umsatzkostenverfahren Segmentberichterstattung, Kapitalflussrechung Latente Steuern Wie sich Kennzahlen unter IAS / IFRS verändern Überleitung der Ergebnisrechnung intern / extern Termine April Juli November Ort Hotel Vier Jahreszeiten, Starnberg Seminargebühr EUR 2.150, max. 15 Teilnehmer Trainer Thomas Amann, WP, StB, CPA Carsten Ernst, WP, StB CA institute for accounting & finance Jahresprogramm

18 High performance High Performance Vertiefen Sie Ihr Wissen und überzeugen Sie mit höchster -Leistung. Zielgruppen: Fach- und Führungskräfte aus dem (Konzern-)Rechnungswesen und Controlling Wirtschaftsprüfer, Steuer- und Unternehmensberater Finanzexperten aus Aufsichtsräten und Finanz analysten Trainingskonzeption Der -Dschungel wird immer dichter: Schlagworte wie Purchase Price Allocation (PPA), Impairment-Test, Revenue Recognition beherrschen die -Szene. Aber auch bei vermeintlich sicheren Häfen wie der Bilanzierung von Rückstellungen sowie der Kapitalflussrechnung steckt der Teufel im Detail. Darüber hinaus sind auch profunde Kenntnisse in der Unternehmensbewertung sowie zur Rechnungslegung im Konzern für den Praktiker im Finanz- und Rechnungswesen unerlässlich. Daher haben wir alle zentralen Themen für den Finance Professional in unseren Seminaren in der Reihe High Performance zusammengefasst. Mit diesen Seminaren vertiefen und spezialisieren Sie Ihr Fachwissen und machen sich in kürzester Zeit fit für neue Herausforderungen. Trainingspfad Die vier Seminare von High Perfomance können einzeln und unabhängig voneinander besucht werden. Aufbauend auf dem Qualifikationsnachweis zum Certified Specialist (CAS) bilden sie die Grundlage für das begehrte Diploma in Financial Reporting and Valuation. Themengebiete Unternehmensbewertung Verschaffen Sie sich einen Einblick in anlassbezogene Verfahren, den Ablauf und die Parameter von Unternehmensbewertungen und führen Sie die Bewertung von Unternehmen, Unternehmensteilen oder Vermögenswerten erfolgreich durch. 16 CA institute for accounting & finance Jahresprogramm 2015

19 High performance» Die äußerst fachkundigen Referenten haben mich überzeugt. Meine Fragen wurden alle beantwortet«julie Naab, Weidmüller Interface GmbH & Co. KG M & A- Lernen Sie den Umgang mit allen praxisrelevanten Regelungen von Kaufpreisallokation und Impairment-Test und werden Sie in kurzer Zeit Experte auf dem Gebiet des M & A-. Hot Topics Erfahren Sie alles zu den aktuellen und wichtigen Themen Cashflow, Rückstellungen und Umsatzrealisierung. Lernen Sie, wann Sie Ermessensspielräume nutzen können, und legen Sie einen perfekten Abschluss hin. Konsolidierung Eignen Sie sich umfassende Kenntnisse rund um das Thema Konsolidierung an, lernen Sie die zentralen Techniken und werden Sie Profi in der Königsdisziplin der Rechnungslegung. Praxistransfer Unsere Trainer kommen alle aus der Praxis und haben es sich zur Aufgabe gemacht, ihr Know-how auch praxisnah zu vermitteln. Anhand von Real-Life- Fällen und Best-Practice-Beispielen zeigen sie die speziellen Problematiken und die entsprechenden Lösungswege auf. Das Ergebnis: Die Inhalte sind so leichter nachvollziehbar, der Lerneffekt ist höher und das erworbene Wissen wird tatsächlich in die Praxis umgesetzt. Trainingsziel Sie werden zum Experten in den verschiedenen Themengebieten, überzeugen mit höchster -Leistung und stellen fest: Je tiefer Sie in die einzelnen Bereiche einsteigen, desto spannender werden diese. Für alle, die in kürzester Zeit Expertenwissen mit Hilfe von Bilanzierungsund Bewertungspraktikern aufbauen wollen. CA institute for accounting & finance Jahresprogramm

20 High performance Unternehmensbewertung Führen Sie die Bewertung von Unternehmen erfolgreich durch. Zielgruppen: Controller, Leiter Finanzen und Rechnungswesen, Geschäftsführer sowie Rechtsanwälte und Steuerberater Für alle, die ihr Unternehmen oder einzelne Unternehmensteile professionell bewerten wollen. Leitgedanke Es gibt vielfältige Anlässe für die Bewertung eines Unternehmens, eines Unternehmensteils oder einzelner Vermögenswerte bzw. Schulden: Egal ob es sich um Kaufund Verkaufsentscheidungen, Eigen- oder Fremdkapitalzuführung, externe Rechnungslegung, steuerliche oder aktienrechtliche Bewertungsanlässe oder um Abfindungsfälle handelt: Entscheidungsträger oder Mitarbeiter aus und Controlling sind immer in den Prozess der Unternehmensbewertung eingebunden. Seminarziel Sie lernen die Grundlagen verschiedener anlassbezogener Bewertungsverfahren kennen und erhalten einen Überblick über den Ablauf einer Unternehmensbewertung, die den Wert beeinflussenden Parameter und deren Ermittlung. Dabei werden Ihnen die Möglichkeiten zur Beeinflussung der Unternehmenswerte anhand von Beispielen aufgezeigt. So erkennen Sie die komplexen bewertungstechnischen Zusammenhänge und die Bedeutung der Planungsrechnungen für die Unternehmensbewertung. Seminarinhalt Das Seminar umfasst die folgenden Bereiche: Termine Juni September Ort SDO Dormero Hotel, Stuttgart Seminargebühr EUR 1.650, Bewertungsanlässe: gesetzliche und vertragliche Grundlagen Bewertungsmethoden: Ertragswertverfahren, Discounted Cashflow-Verfahren, Trading- und Transaktionsmultiplikatoren Erstellung und Plausibilisierung von Planungsrechnungen: Bewertung der wirtschaftlichen Einheit, Stichtagsprinzip, Bewertung des nicht betriebsnotwendigen Vermögens, Berücksichtigung von Synergieeffekten, Phasenmodelle Berechnung des Kalkulationszinses: risikoloser Basiszinssatz, Quantifizierung des Risikozuschlags, Informationsquellen Modellierung eines Echtfalls in Excel: wichtige Stellschrauben bei der Wertfindung Grundzüge der steuerrechtlichen Bewertung Trainer Daniel Faust, WP, StB, CVA Prof. Dr. Georg Heni, WP, StB 18 CA institute for accounting & finance Jahresprogramm 2015

21 M & A- Profitieren Sie von unserem Experten-Know-how in Kaufpreisallokation und Impairment-Test. High performance Leitgedanke Das organische Wachstum von Unternehmen ist häufig begrenzt. Deshalb stehen Akquisitionen nicht selten auf der Tagesordnung. Die Abbildung dieser Transaktionen im Konzernabschluss gehört zu den komplexesten Themen der Rechnungslegung nach IFRS. Dieser auch Kaufpreisallokation genannte Prozess steht daher seit Jahren auf der Hitliste der Prüfungsschwerpunkte und Fehlerfeststellungen der Deutschen Prüfstelle für Rechnungslegung (DPR). Auch in HGB-Konzernabschlüssen haben die Regelungen der IFRS zur sachgerechten Abbildung von Kaufpreisallokationen inzwischen als Best-Practice-Gedanken Eingang gefunden. Die innerhalb der Kaufpreisallokation identifizierten Vermögenswerte müssen meist schon am folgenden Abschlussstichtag im Rahmen eines Impairment-Tests überprüft werden. Seminarziel Sie lernen in kurzer Zeit den Umgang mit allen praxisrelevanten Regelungen von Kaufpreisallokation und Impairment-Test. Anhand aktueller Best-Practice-Beispiele und Fehlerfeststellungen der DPR erfahren Sie, wie Sie bei Kaufpreisallokation und Impairment-Test vorgehen sollten und Fehler vermeiden. Während dem Seminar üben Sie an zahlreichen Fallstudien. Dabei wird auf individuelle Fragen aufgrund der Gruppengröße von maximal 15 Teilnehmern jederzeit eingegangen. Seminarinhalt Das Seminar umfasst sämtliche für die Praxis relevanten Themen der Kaufpreisallokation nach IFRS 3 und des Impairment-Tests nach IAS 36. Themenkomplex Kaufpreisallokation 1. Vorgaben des Berufsstands der Wirtschaftsprüfer (IDW RS HFA 16 und IDW S 5) 2. Ermittlung der Anschaffungskosten bzw. der sog. Gegenleistung 3. Full Goodwill versus Purchased Goodwill-Methode 4. Durchführung der Kaufpreisallokation Identifizierung wesentlicher Vermögenswerte und Schulden Immaterielle Vermögenswerte, z. B. Kundenbeziehungen und Auftragsbestände, Marken, Technologien, Forschungs- und Entwicklungsprojekte Eventualschulden und Restrukturierungen Bewertung von Vermögenswerten und Schulden Bewertungsverfahren und Bewertungsmethoden Marktpreisorientierte, kapitalwertorientierte und kostenorientierte Bewertungsverfahren Methode der Lizenzpreisanalogie, Residualwertmethode und Mehrgewinnmethode 5. Darstellung der Kaufpreisallokation in der Berichterstattung der Unternehmen Themenkomplex Impairment-Test 1. Vorgaben des Berufsstands der Wirtschaftsprüfer (IDW RS HFA 16) 2. Systematik des Impairment-Tests 3. Prüfung der Werthaltigkeit von Vermögenswerten und des Goodwills 4. Abgrenzung zahlungsmittelgenerierender Einheiten 5. Ermittlung des Buchwerts zahlungsmittelgenerierender Einheiten 6. Ermittlung des erzielbaren Betrags Beizulegender Zeitwert abzüglich Abgangskosten Nutzungswert 7. Darstellung des Impairment-Tests in der Berichterstattung der Unternehmen Zielgruppen: Entscheidungsträger, Manager und Fachreferenten im Rechnungswesen und Controlling sowie Unternehmensberater, Wirtschaftsprüfer und Steuerberater Für alle, die Einblick in die Blackbox der Themen Kaufpreisallokation und Impairment-Test bekommen wollen. Termine Juni Oktober Ort Hotel Vier Jahreszeiten, Starnberg Seminargebühr EUR 1.650, max. 15 Teilnehmer Trainer Thomas Amann, WP, StB, CPA Dr. Andreas Cebul, CPA Andreas Lösler CA institute for accounting & finance Jahresprogramm

22 High performance Hot Topics Erfahren Sie alles über Cashflow, Rückstellungen und Umsatzrealisierung. Zielgruppen: Entscheidungsträger, Manager und Fachreferenten im Rechnungswesen und Controlling sowie Unternehmensberater, Wirtschaftsprüfer und Steuerberater Leitgedanke Steuerung der Liquidität und des Cashflows, Gestaltung des Ergebnisses durch sachgerechte Rückstellungspolitik und Erfüllung der Zielerreichung bei den vorgegebenen Umsatzzielen. In vielen Unternehmen sind an diese Zielgrößen hohe Vergütungsbestandteile des Managements und der Mitarbeiter gekoppelt. Daher gelten die Themen Cashflow, Rückstellungen und Umsatzrealisierung als Hot Topics der Rechnungslegung. Seminarziel Sie lernen in kurzer Zeit den Umgang mit allen praxisrelevanten Regelungen von Cashflow, Rückstellungen und Umsatzrealisierung. Anhand aktueller Best-Practice- Beispiele und Fehlerfeststellungen der DPR werden die wesentlichen Problemfelder illustriert. Sie erfahren, wie man Fehler vermeiden, wann man Ermessensspielräume nutzen und sachverhaltsgestaltende Maßnahmen ergreifen kann. Seminarinhalt Der Schwerpunkt des Seminars liegt in den Regelungen der IFRS. Diese lassen sich im Ergebnis aber unmittelbar auf die HGB-Normen transferieren. Für alle, die einen perfekten Abschluss hinlegen wollen. Termine Juni Dezember Ort STA Hotel Vier Jahreszeiten, Starnberg Seminargebühr EUR 1.650, max. 15 Teilnehmer Trainer Thomas Amann, WP, StB, CPA Carsten Ernst, WP, StB Cashflow 1. Detailregelungen des Standards IAS 7 (Kapitalflussrechnung) 2. Problemfelder bei der Abgrenzung der liquiden Mittel 3. Problemfelder bei der Abgrenzung der Cashflows aus betrieblicher, Investitionsund Finanzierungstätigkeit 4. Cashflows in Fremdwährung 5. Gestaltungsspielräume beim Ausweis von Zinsen, Dividenden und Steuern 6. Darstellung von sog. Non-Cash Transactions 7. Problemfelder beim Kauf und Verkauf von Unternehmen 8. Was versteht man unter dem Free Cashflow? Rückstellungen 1. Detailregelungen und zentrale Problemfelder des Standards IAS 37 (Rückstellungen, Eventualverbindlichkeiten und Eventualforderungen) Beurteilung, ob Ansatzvoraussetzungen dem Grunde nach vorliegen Ermessensentscheidungen, z. B. bei Schadenersatzansprüchen Bewertungsfragen mit Berücksichtigung von Wahrscheinlichkeiten Ausweisfragen (EBIT oder Finanzergebnis sowie Darstellung von Auflösungen) Drohverlustrückstellungen bzw. sogenannte belastende Verträge Rückbau-, Abbruch-, Entsorgungs- oder ähnliche Verpflichtungen Restrukturierungsmaßnahmen Rückstellungsspiegel und fehlende Angaben zu Eventualschulden Unzulässiger Ansatz von Eventualforderungen sowie Angaben 2. Zentrale Problemfelder des IAS 19 (Leistungen an Arbeitnehmer) Bilanzierung von Pensionen und ähnlichen Verpflichtungen Bonuszahlungen Abfindungen Altersteilzeit Zentrale Abweichungen zu den HGB-Normen Umsatzrealisierung 1. Abgrenzungsfragen Anwendung von IAS 18 oder IAS K.-o.-Kriterien für die Umsatzrealisierung, z. B. Sale-and-Buy-Back 3. Zeitpunkt und Höhe der Erfassung von (bedingten) Erlöskomponenten 4. Identifikation diverser Leistungsverpflichtungen (Mehrkomponentengeschäfte) 5. Brutto- oder Nettoausweis von Umsatzerlösen 6. Neuerungen durch IFRS CA institute for accounting & finance Jahresprogramm 2015

23 Konsolidierung Werden Sie Profi in der Königsdisziplin der Rechnungslegung. High performance Leitgedanke Das Thema Konsolidierung wird oftmals als Königsdisziplin in der Rechnungslegung bezeichnet. In der Tat ist Konsolidierung mehr als das bloße Addieren der Zahlen von Einzelabschlüssen. Vielmehr müssen umfangreiche Überlegungen angestellt werden, um Transaktionen zwischen verschiedenen Unternehmen eines Konzerns zu eliminieren. Nur der Umsatz, der mit Dritten außerhalb des Konzerns erwirtschaftet wurde, ist aus betriebswirtschaftlicher Sicht auch verdient. In den Einzelabschlüssen der Konzerngesellschaften wird gezeigt, was die jeweilige rechtliche Einheit erzielt. Im Konzernabschluss muss hingegen die ökonomische Wahrheit abgebildet werden. Zielgruppen: Entscheidungsträger, Manager und Fachreferenten im Rechnungswesen und Controlling sowie Steuer- und Unternehmensberater Profunde Kenntnisse der Konsolidierung sind daher für Bilanzierer, aber auch für Con troller von besonderer Bedeutung. Seminarziel Sie lernen in kurzer Zeit den Umgang mit den zentralen Techniken der Konsolidierung und üben sie mithilfe von Fallstudien aus der Praxis. Darüber hinaus werden Best-Practice-Beispiele aus aktuellen Geschäftsberichten aufgezeigt. Auf individuelle Fragen kann aufgrund der kleinen Gruppengröße von maximal 15 Teilnehmern und der umfangreichen praktischen Erfahrung der Referenten jederzeit eingegangen werden. Seminarinhalt Das Seminar umfasst sämtliche für die Praxis relevanten Themen der Konsolidierung. Da sich die eigentliche Technik der Konsolidierung nach HGB und IFRS nicht grundlegend unterscheidet, werden beide Regelungsbereiche dargestellt. Die Schwerpunkte liegen in den folgenden Bereichen: 1. Grundlagen und Bestandteile des Konzernabschlusses 2. Abgrenzung des Konsolidierungskreises und Konsolidierungsmethoden 3. Kapitalkonsolidierung 4. Schuldenkonsolidierung 5. Zwischenergebniseliminierung 6. Aufwands- und Ertragskonsolidierung 7. Quotenkonsolidierung 8. Equity-Methode 9. Latente Steuern im Konzern Für alle, die sich profunde Kenntnisse zu den praxisrelevanten Regelungen der Kon solidierung aneignen wollen. Termine Juni Oktober Ort Hotel Vier Jahreszeiten, Starnberg Seminargebühr EUR 1.650, max. 15 Teilnehmer Trainer Thomas Amann, WP, StB, CPA Dr. Andreas Cebul, CPA Andreas Lösler CA institute for accounting & finance Jahresprogramm

24 Summit Summit Nehmen Sie teil am Treffen für Finanzfachleute und diskutieren Sie aktuelle Themen mit unseren Experten. Zielgruppen: Führungskräfte und Leiter aus Finanz-/Rechnungswesen und Controlling, Fachkräfte mit Erfahrung in internationaler Rechnungslegung, Finanzexperten aus Aufsichtsräten, Finanzanalysten und Führungskräfte aus Investor-Relations-Abteilungen, Wirtschaftsprüfer und Steuerberater Leitgedanke Ob bei der Bewertung von Vermögenswerten und Schulden oder bei der Ermittlung von Umsatzerlösen: Durch die Komplexität der IFRS ist es für den Bilanzierenden oft schwer, den Fair Value zu treffen. Dass dies auch innerhalb der gegebenen Schätzungs- und Ermessensspielräume nicht immer gelingt, kann man an den vielen veröffentlichten Fehlerfeststellungen der Deutschen Prüfstelle für Rechnungslegung (DPR) sehen. Zudem ist es nicht immer eindeutig zu entscheiden, welcher Rechnungslegungsstandard auf den jeweiligen Geschäftsvorfall angewendet werden muss. Umfangreiche Regelungen zur Lageberichterstattung und zur Corporate Governance kommen erschwerend hinzu. Ein umfassendes und aktuelles Wissen im Financial Reporting ist daher unerlässlich, um qualitativ hochwertige Geschäftsberichte zu erstellen. Forumsziel Sie werden durch einen erfahrenen Experten der nationalen und internationalen Rechnungslegung an zwei Tagen praxisorientiert auf die bevorstehende Berichtssaison vorbereitet und profitieren von intensiven Diskussionen mit dem Referenten und anderen Teilnehmern. Der jährliche Summit dient deutschlandweit als zentrales Informationsforum für Entscheidungsträger aus dem Finanz- und Rechnungswesen. Aufgrund der Begrenzung der Teilnehmerzahl auf maximal 15 Personen ist ein effizienter und effektiver Erfahrungsaustausch sichergestellt. Das Diskussionsforum findet in einem Tophotel in ruhiger Lage statt. Die fachliche Diskussion wird in geselliger Runde im Rahmen eines gemeinsamen Abendessens am ersten Tag fortgeführt. 22 CA institute for accounting & finance Jahresprogramm 2015

IAS/IFRS Accountant (Univ.)

IAS/IFRS Accountant (Univ.) Zertifikatskurs der Universität Augsburg / ZWW Modulübersicht Start: 27. Oktober 2016 Modul 1: Einführung 27. Oktober 2016, 9.00 18.00 Uhr Einführung Einleitung True and Fair View Internationale und nationale

Mehr

IWW Studienprogramm. Aufbaustudium. Modul XIII: Internationale Rechnungslegung. Lösungshinweise zur 3. Musterklausur

IWW Studienprogramm. Aufbaustudium. Modul XIII: Internationale Rechnungslegung. Lösungshinweise zur 3. Musterklausur 3. IWW-Musterklausur zum Modul XIII Internationale Rechnungslegung IWW Studienprogramm Aufbaustudium Modul XIII: Internationale Rechnungslegung zur 3. Musterklausur 1 3. IWW-Musterklausur zum Modul XIII

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis... XIII

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis... XIII Vorwort... III Abkürzungsverzeichnis... XIII 1. Einführung: Rechtliche Rahmenbedingungen der Rechnungslegung in Österreich... 1 1.1 UGB... 1 1.1.1 Einzelabschluss... 1 1.1.2 Exkurs: Konzernabschluss...

Mehr

Der -Online- Ausbilderkurs

Der -Online- Ausbilderkurs Der -Online- Ausbilderkurs Machen Sie Ihren Ausbilderschein mit 70% weniger Zeitaufwand Flexibel & mit 70% Zeitersparnis zu Ihrem Ausbilderschein Mit Videos auf Ihre Ausbilderprüfung (IHK) vorbereiten

Mehr

IAS 7 KAPITALFLUSSRECHNUNG

IAS 7 KAPITALFLUSSRECHNUNG IAS 7 KAPITALFLUSSRECHNUNG Zielsetzung Grundlage zur Beurteilung der Fähigkeit liquide Mittel zu erwirtschaften Informationen über Bewegungen der liquiden Mittel durch eine Kapitalflussrechnung 2 Anwendungsbereich

Mehr

Änderung des IFRS 2 Anteilsbasierte Vergütung

Änderung des IFRS 2 Anteilsbasierte Vergütung Änderung IFRS 2 Änderung des IFRS 2 Anteilsbasierte Vergütung Anwendungsbereich Paragraph 2 wird geändert, Paragraph 3 gestrichen und Paragraph 3A angefügt. 2 Dieser IFRS ist bei der Bilanzierung aller

Mehr

Wirtschaftlich denken Erfolgreich handeln

Wirtschaftlich denken Erfolgreich handeln Wirtschaftlich denken Erfolgreich handeln Ein Serviceversprechen für Mandanten Es gibt nie nur eine Lösung. Aber immer eine, die am besten passt. Erfolgreiche Unternehmer und Unternehmen vertrauen rechtlich

Mehr

Update IFRS 2016. Webinar-Reihe NEUREGELUNGEN DER IFRS. in 90 Minuten auf den Punkt gebracht. Module einzeln buchbar oder als Webinar-Abo!

Update IFRS 2016. Webinar-Reihe NEUREGELUNGEN DER IFRS. in 90 Minuten auf den Punkt gebracht. Module einzeln buchbar oder als Webinar-Abo! Webinar-Reihe Update IFRS 2016 NEUREGELUNGEN DER IFRS in 90 Minuten auf den Punkt gebracht WP/StB Dr. Christoph Fröhlich, CPA, OePR Eidg. Dipl. WP Mag. Thomas Pichler, OePR Modul I: IFRS 16 Neue Leasingbilanzierung,

Mehr

Das Seminarangebot richtet sich an drei Gruppen von Frauen:

Das Seminarangebot richtet sich an drei Gruppen von Frauen: Betriebswirtschaftliche Unternehmenssteuerung von Frau zu Frau Seminarangebot 2016 Gibt es eine weibliche Betriebswirtschaft? Nein, natürlich nicht! Zahlen sind geschlechtsneutral. Aber: Die Schlüsse,

Mehr

Zertifizierter GmbH-Geschäftsführer (S&P)

Zertifizierter GmbH-Geschäftsführer (S&P) Zertifizierter GmbH-Geschäftsführer (S&P) Das S&P Unternehmerforum führt die Ausbildung zum Zertifizierten GmbH-Geschäftsführer (S&P) durch. Durch hochkarätige Referenten aus der Praxis bietet dieses zertifizierte

Mehr

Wesentliche Bilanzierungsunterschiede zwischen HGB und IFRS dargestellt anhand von Fallbeispielen

Wesentliche Bilanzierungsunterschiede zwischen HGB und IFRS dargestellt anhand von Fallbeispielen www.boeckler.de Juli 2014 Copyright Hans-Böckler-Stiftung Christiane Kohs Wesentliche Bilanzierungsunterschiede zwischen und dargestellt anhand von Fallbeispielen Als Finanzinvestitionen gehaltene Immobilien

Mehr

IFRS Update 2015. 18. November 2015, Frankfurt a.m. 27. November 2015, Düsseldorf. Referenten:

IFRS Update 2015. 18. November 2015, Frankfurt a.m. 27. November 2015, Düsseldorf. Referenten: IFRS Update 2015 18. November 2015, Frankfurt a.m. 27. November 2015, Düsseldorf Referenten: Prof. Dr. Andreas Barckow, Berlin WP StB Dipl.-Kfm. Andreas Bödecker, Frankfurt a.m. WP StB Dr. Thomas Senger,

Mehr

Integrierte Bilanzplanung

Integrierte Bilanzplanung Whitepaper von Christine Quinn Integrierte Bilanzplanung Mit Blick auf das Wesentliche. Integrierte Bilanzplanung Der Beginn der Finanzkrise und die damit verschärften Bedingungen der Kreditvergabe an

Mehr

11. erfolgreiche Durchführung

11. erfolgreiche Durchführung Universität St.Gallen Vorabend-Reihe unter der Leitung von Prof. Dr. Peter Leibfried, MBA, CPA 11. erfolgreiche Durchführung Fit in International Financial Reporting Standards IFRS Swiss GAAP FER Beginn:

Mehr

UNSER WISSEN FÜR IHREN ERFOLG: UX UND USABILITY ENGINEERING SEMINARE

UNSER WISSEN FÜR IHREN ERFOLG: UX UND USABILITY ENGINEERING SEMINARE UNSER WISSEN FÜR IHREN ERFOLG: UX UND USABILITY ENGINEERING SEMINARE Qualifikation zum Certified Professional for Usability and User Experience (CPUX) DO YOU SPEAK USABILITY? Wie entwickeln Sie Produkte,

Mehr

Robert Braun. Die Neuregelung des Firmenwerts nach International Financial Reporting Standards. Bilanzpolitische Möglichkeiten und empirische Befunde

Robert Braun. Die Neuregelung des Firmenwerts nach International Financial Reporting Standards. Bilanzpolitische Möglichkeiten und empirische Befunde Robert Braun Die Neuregelung des Firmenwerts nach International Financial Reporting Standards Bilanzpolitische Möglichkeiten und empirische Befunde ÜTZ Herbert Utz Verlag München VI Inhaltsverzeichnis

Mehr

IN.TENSIVE Zertifi katslehrgang CERTIFIED IFRS ACCOUNTANT

IN.TENSIVE Zertifi katslehrgang CERTIFIED IFRS ACCOUNTANT IN.TENSIVE Zertifi katslehrgang Dieser Lehrgang bietet eine umfassende, fundierte und in Österreich einzigartige Qualifikation in den IFRS mit Bestätigung des erworbenen Wissens durch eine Fachprüfung.

Mehr

IFRS Praxishandbuch. Ein Leitfaden für die Rechnungslegung mit Fallbeispielen. von

IFRS Praxishandbuch. Ein Leitfaden für die Rechnungslegung mit Fallbeispielen. von IFRS Praxishandbuch Ein Leitfaden für die Rechnungslegung mit Fallbeispielen von WP/StB Karl Petersen Dr. Kleeberg & Partner GmbH, München Dipl.-Betriebswirt (FH) Florian Bansbach BANSBACH GmbH, Stuttgart

Mehr

Internationale Rechnungslegungsstandards IAS/IFRS

Internationale Rechnungslegungsstandards IAS/IFRS Alfred Wagenhofer Internationale Rechnungslegungsstandards IAS/IFRS Grundlagen und Grundsätze Bilanzierung, Bewertung und Angaben Umstellung und Analyse Vorwort..................................................

Mehr

Die hohe Kunst der Rechnungslegung. Seminarprogramm. The Art of Accounting

Die hohe Kunst der Rechnungslegung. Seminarprogramm. The Art of Accounting Die hohe Kunst der Rechnungslegung. Seminarprogramm 2014 The Art of Vorwort Die globalen wirtschaftlichen Verflechtungen führen zu einer immer größeren Bedeutung der internationalen Rechnungslegung. Auch

Mehr

BWL-Spezialisierung: Rechnungswesen & Prüfung. Modulname: Rechnungswesen. Professur: Prof. Dr. Matthias Wolz

BWL-Spezialisierung: Rechnungswesen & Prüfung. Modulname: Rechnungswesen. Professur: Prof. Dr. Matthias Wolz BWL-Spezialisierung: Rechnungswesen & Prüfung Professur: Prof. Dr. Matthias Wolz Modulname: Rechnungswesen BWL-Spezialisierung: Rechnungswesen & Prüfung (RuP) Kennummer Workload Credits Studiensemester

Mehr

MACH. Unser Einstiegsprogramm für Hochschulabsolventen. Microsoft Academy for College Hires. Sales Marketing Technik

MACH. Unser Einstiegsprogramm für Hochschulabsolventen. Microsoft Academy for College Hires. Sales Marketing Technik MACH Microsoft Academy for College Hires Unser Einstiegsprogramm für Hochschulabsolventen Sales Marketing Technik Von der Hochschule in die globale Microsoft-Community. Sie haben Ihr Studium (schon bald)

Mehr

Inhalt Vorwort Wofür Buchführung? Wie Sie von der Inventur über die Bilanz zum Konto kommen Wie Sie richtig buchen

Inhalt Vorwort Wofür Buchführung? Wie Sie von der Inventur über die Bilanz zum Konto kommen Wie Sie richtig buchen 4 Inhalt 6 Vorwort 7 Wofür Buchführung? 8 In welchem betrieblichen Zusammenhang steht die Buchführung? 10 Wer muss Bücher führen? 13 Was heißt: doppelte Buchführung? 16 Wie die Buchhaltung organisiert

Mehr

Planspiele in der Wirtschaft.

Planspiele in der Wirtschaft. Planspiele in der Wirtschaft. Kompetenz als Erfolgsfaktor Der Wettbewerb der Unternehmen wird immer mehr zu einem Wettbewerb um Kompetenzen. Dazu gehört natürlich fundiertes Sach- und Fachwissen, aber

Mehr

Inhaltsverzeichnis Vorwort zur zweiten Auflage Vorwort zur ersten Auflage Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis Vorwort zur zweiten Auflage Vorwort zur ersten Auflage Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Vorwort zur zweiten Auflage... 5 Vorwort zur ersten Auflage... 7 Inhaltsverzeichnis... 9 Abkürzungsverzeichnis... 19 1. Herkunft und Grundlagen der IFRS... 21 1.1. Woher kommen die IFRS?... 21 1.2. Das

Mehr

Zweck des Konzernabschlusses

Zweck des Konzernabschlusses Buchhaltung und Bilanzierung Konzernabschluss Inhalte dieser Einheit Zweck des Konzernabschlusses Begriffsdefinitionen Konsolidierungsformen Vollkonsolidierung Quotenkonsolidierung 1 Zweck des Konzernabschlusses

Mehr

1) Was sind die Ziele des Europäischen Wirtschaftsführerscheins, EBC*L? 4) Von wem wurde der EBC*L initiiert und von wem wird er betrieben?

1) Was sind die Ziele des Europäischen Wirtschaftsführerscheins, EBC*L? 4) Von wem wurde der EBC*L initiiert und von wem wird er betrieben? FAQs zum EBC*L - Allgemein 1) Was sind die Ziele des Europäischen Wirtschaftsführerscheins, EBC*L? 2) Wer gehört zur Zielgruppe des EBC*L? 3) Welchen Nutzen haben EBC*L AbsolventInnen? 4) Von wem wurde

Mehr

T ECHNIK-MANAGER (IFC EBERT) Gefördert mit bis zu 50% der Kursgebühr durch die L-Bank INDIVIDUELLES CONTROLLING-SEMINAR

T ECHNIK-MANAGER (IFC EBERT) Gefördert mit bis zu 50% der Kursgebühr durch die L-Bank INDIVIDUELLES CONTROLLING-SEMINAR (IFC EBERT) T ECHNIK-MANAGER INDIVIDUELLES CONTROLLING-SEMINAR Gefördert mit bis zu 50% der Kursgebühr durch die L-Bank WISSEN IST GUT... KÖNNEN IST BESSER... Für Führungskräfte aus technischen Unternehmensbereichen

Mehr

EÜR contra Bilanzierung

EÜR contra Bilanzierung Mandanten-Info Eine Dienstleistung Ihres steuerlichen Beraters EÜR contra Bilanzierung Erleichterungen für Kleinunternehmer durch das BilMoG? In enger Zusammenarbeit mit Inhalt 1. Einführung...1 2. Wer

Mehr

WIE MACHT MAN EINE INVESTORENPRÄSENTATION?

WIE MACHT MAN EINE INVESTORENPRÄSENTATION? WIE MACHT MAN EINE INVESTORENPRÄSENTATION? Leitfaden für die Erstellung eines Venture Capital Pitchdecks. RAKOO GmbH // München. Berlin Version vom 25. Februar 2013 Warum ein solcher Leitfaden? Wir bekommen

Mehr

BWL für HR-Spezialisten

BWL für HR-Spezialisten HCAcademy Excellence in Human Capital Manage Weiterbildungskurs BWL für HR-Spezialisten Damit Sie die Sprache des Managements sprechen Inhalt Weshalb Sie diesen Kurs besuchen sollten S. 3 Kursübersicht

Mehr

Grundlagen des Jahresabschlusses und der Bilanzanalyse

Grundlagen des Jahresabschlusses und der Bilanzanalyse Kapitel 1 Grundlagen des Jahresabschlusses und der Bilanzanalyse In der Bilanzanalyse werden Informationen des Jahresabschlusses zu einzelnen, unterschiedlichen Kennzahlen verdichtet, um Teilaspekte eines

Mehr

Steuerberater/Wirtschaftsprüfer, Verlag Wissenschaft und Praxis, Sternenfels, 14. Auflage, 2015, S. 221-232.

Steuerberater/Wirtschaftsprüfer, Verlag Wissenschaft und Praxis, Sternenfels, 14. Auflage, 2015, S. 221-232. Publikationen: Sammelwerk Publikationszeitraum: 2012-2015 Autor: Alle Autoren 2015 78 Zwirner/Boecker, Risiko Accounting Fraud, in: Lauterbach/Brauner, Berufsziel Steuerberater/Wirtschaftsprüfer, Verlag

Mehr

Rechnungslegung für komplexe Sachverhalte

Rechnungslegung für komplexe Sachverhalte Bergische Universität Wuppertal Fachbereich B Wirtschaftswissenschaft Schumpeter School of Business and Economics Lehrstuhl für Wirtschaftsprüfung und Rechnungslegung Prof. Dr. Stefan Thiele MWiWi 1.12

Mehr

Arbeitshilfen Messecontrolling Wie geht denn das?

Arbeitshilfen Messecontrolling Wie geht denn das? Messecontrolling Wie geht denn das? In meiner Praxis als Unternehmensberater für Marketing und Vertrieb hat sich über viele Jahre gezeigt, dass die Kunden oftmals Schwierigkeiten haben, ein eigenes Messecontrolling

Mehr

FINANZKENNZAHLENANALYSE

FINANZKENNZAHLENANALYSE FINANZKENNZAHLENANALYSE 1/5 EINFÜHRUNG Die Bilanz und die Gewinn-und Verlustrechnung sind wichtig, aber sie sind nur der Ausgangspunkt für eine erfolgreiche Haushaltsführung. Die Kennzahlenanalyse ermöglicht

Mehr

GEMEINSAM MIT IHNEN SETZEN WIR DIE SEGEL, UM IHR LEBENSWERK SACHTE UND SICHER IN EINEN NEUEN HAFEN ZU STEUERN.

GEMEINSAM MIT IHNEN SETZEN WIR DIE SEGEL, UM IHR LEBENSWERK SACHTE UND SICHER IN EINEN NEUEN HAFEN ZU STEUERN. GEMEINSAM MIT IHNEN SETZEN WIR DIE SEGEL, UM IHR LEBENSWERK SACHTE UND SICHER IN EINEN NEUEN HAFEN ZU STEUERN. UNTERNEHMENSNACHFOLGE NUR WER WEISS, WO DAS ZIEL SEINER REISE IST, KANN AUCH DIE SEGEL RICHTIG

Mehr

Vorwort zur 7. Auflage 5 Vorwort zur 1. Auflage 7 Zuordnung der Standards zu den Kapiteln 9 Abkürzungsverzeichnis 19

Vorwort zur 7. Auflage 5 Vorwort zur 1. Auflage 7 Zuordnung der Standards zu den Kapiteln 9 Abkürzungsverzeichnis 19 Vorwort zur 7. Auflage 5 Vorwort zur 1. Auflage 7 Zuordnung der Standards zu den Kapiteln 9 Abkürzungsverzeichnis 19 1 Perspektiven einer Internationalisierung der Rechnungslegung 21 1.1 Der gesetzliche

Mehr

Steuerfachwirtin! Da steckt Zukunft drin.

Steuerfachwirtin! Da steckt Zukunft drin. Steuerfachwirtin! Da steckt Zukunft drin. wir haben uns weitergebildet! Als Steuerfachwirtin - ist man auf dem Arbeitsmarkt gefragter, - kann man mehr Aufgaben im Berufsalltag übernehmen, - bekommt man

Mehr

IAS. Übung 7. ) Seite 1

IAS. Übung 7. ) Seite 1 IAS Übung 7 ) Seite 1 Erklären Sie die Ursachen für die Entstehung von latenten im IAS-Abschluss. Wann sind latente anzusetzen? Wie sind diese zu bewerten und auszuweisen? ) Seite 2 Grundlagen: IAS 12

Mehr

Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz. (BilMoG) im Klartext. 19. und 20. November 2009 Bonn

Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz. (BilMoG) im Klartext. 19. und 20. November 2009 Bonn Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz (BilMoG) im Klartext 19. und 20. November 2009 Bonn Leitung: Wirtschaftsprüfer und Steuerberater Partner der PricewaterhouseCoopers Aktiengesellschaft Wirtschaftsprüfungsgesellschaft

Mehr

Das Unternehmens- Cockpit Die zehn wichtigsten Kennzahlen zum Strategie-Controlling

Das Unternehmens- Cockpit Die zehn wichtigsten Kennzahlen zum Strategie-Controlling Das Unternehmens- Cockpit Die zehn wichtigsten Kennzahlen zum Strategie-Controlling» Unternehmer-Seminar 10. April 2014 Münster Mit Prof. Dr. Arnold Weissman, Erfolgsstratege für Familienunternehmen »

Mehr

Die 10 Tipps für eine Erfolgreiche Geldanlage!!

Die 10 Tipps für eine Erfolgreiche Geldanlage!! Die 10 Tipps für eine Erfolgreiche Geldanlage!! Inhaltsverzeichnis Inhalt...3 Klären Sie Ihre Bedürfnisse, Wünsche und Ziele...3 Die Anlagestrategie...4 Finanzwissen aneignen...4 Sparziele setzen und regelmäßig

Mehr

Kapitel 2: Externes Rechnungswesen

Kapitel 2: Externes Rechnungswesen Kapitel 2: Externes Rechnungswesen 2.1 Grundlagen 2.2 Bilanzierung Kapitel 2 2.3 Buchführung 2.4 Jahresabschluss 2.5 Internationale Rechnungslegung 53 Update: Voraussichtlicher Veranstaltungsplan VL Datum

Mehr

Checkliste. Prioritäten setzen mit dem Pareto-Prinzip

Checkliste. Prioritäten setzen mit dem Pareto-Prinzip Checkliste Prioritäten setzen mit dem Pareto-Prinzip Checkliste Prioritäten setzen mit dem Pareto-Prinzip Das Pareto-Prinzip ist eine Methode des Zeitmanagements. Diese Checkliste stellt Ihnen das Pareto-Prinzip

Mehr

Passion trifft Wissen.

Passion trifft Wissen. Passion trifft Wissen. Profitieren Sie von aktuellem Praxis-Know-how zu IFRS und HGB. Seminarprogramm 2016 The Art of Accounting Inhalt Vorwort 1 Über die CA AKADEMIE 2 Über das CA institute for accounting

Mehr

Gesamtabschluss. wirklich selbst schaffen. kostenloses 2- Tages- Seminar! GESAMT- ABSCHLUSS

Gesamtabschluss. wirklich selbst schaffen. kostenloses 2- Tages- Seminar! GESAMT- ABSCHLUSS Gesamtabschluss wirklich selbst schaffen kostenloses 2- Tages- Seminar! GESAMT- ABSCHLUSS Was erwartet Sie hier? Der kommunale Gesamtabschluss ist für alle neu. Möglicherweise haben Sie schon das eine

Mehr

Requirements Engineering

Requirements Engineering REQB Certified Professional for Requirements Engineering Requirements Engineering Zeigen Sie Ihre Kompetenz lassen Sie sich zertifizieren! www.reqb.org RE als Erfolgsfaktor Requirements Engineering ist

Mehr

Vermittlung von Unternehmensbeteiligungen für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) Prozessablauf

Vermittlung von Unternehmensbeteiligungen für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) Prozessablauf Vermittlung von Unternehmensbeteiligungen für kleine mittlere Unternehmen (KMU) Prozessablauf Jede Beteiligung ist für beide Seiten individuell. Dennoch gibt es in allen Transaktionen Prozesse die sich

Mehr

BUCHHALTUNG BUCHFÜHRUNG WO IST ER EIGENTLICH? - DER UNTERSCHIED?

BUCHHALTUNG BUCHFÜHRUNG WO IST ER EIGENTLICH? - DER UNTERSCHIED? BUCHHALTUNG BUCHFÜHRUNG WO IST ER EIGENTLICH? - DER UNTERSCHIED? Wenn auch die Begriffe "Buchhaltung Buchführung" in der letzten Zeit immer mehr zusammen zuwachsen scheinen, so ist er doch noch da: Der

Mehr

Fachseminare für die Versicherungswirtschaft. Betriebswirtschaftliche Kompetenz im Versicherungsunternehmen für Nicht-Betriebswirte

Fachseminare für die Versicherungswirtschaft. Betriebswirtschaftliche Kompetenz im Versicherungsunternehmen für Nicht-Betriebswirte Fachseminare für die Versicherungswirtschaft im Versicherungsunternehmen für Nicht-Betriebswirte PPO GmbH Gesellschaft für Prozessoptimierung, Personalentwicklung und Organisationsentwicklung Bahnhofstraße

Mehr

Jung, Kreativ, Dynamisch

Jung, Kreativ, Dynamisch -h Jung, Kreativ, Dynamisch Die Studentische Unternehmensberatung Osnabrück Vorwort Liebe Studentinnen und Studenten, ich begrüße euch recht herzlich im Namen von StudenTop e.v., der studentischen Unternehmensberatung

Mehr

AUSBILDUNG LEHRE. Die Vorarlberger IT-Werkstatt. Operated by

AUSBILDUNG LEHRE. Die Vorarlberger IT-Werkstatt. Operated by AUSBILDUNG LEHRE Die Vorarlberger IT-Werkstatt Operated by Ein Berufsbild im Wandel Mit der zunehmenden Komplexität der IT-Systeme und Technologien hat sich auch der Tätigkeitsbereich des IT-Technikers

Mehr

Controller Doppik Sachsen - kompakt

Controller Doppik Sachsen - kompakt CoDo Controller Doppik Sachsen - kompakt Das Neue Kommunale Haushalts- und Rechnungswesen basiert grundsätzlich auf drei Komponenten, die die Vermögens-, Finanz- und Ergebnislage einer Kommune widerspiegeln.

Mehr

Finanzierung: Übungsserie III Innenfinanzierung

Finanzierung: Übungsserie III Innenfinanzierung Thema Dokumentart Finanzierung: Übungsserie III Innenfinanzierung Lösungen Theorie im Buch "Integrale Betriebswirtschaftslehre" Teil: Kapitel: D1 Finanzmanagement 2.3 Innenfinanzierung Finanzierung: Übungsserie

Mehr

Zukunft. Seminarreihe Unternehmensnachfolge leicht gemacht

Zukunft. Seminarreihe Unternehmensnachfolge leicht gemacht Seminarreihe Unternehmensnachfolge leicht gemacht In diesem Seminar erarbeiten Jung und Alt gemeinsam ihre erfolgreiche Unternehmensübergabe. Treffen Sie Menschen, mit ähnlichen Herausforderungen und erleben

Mehr

Fachkenntnisse auf höchstem Niveau

Fachkenntnisse auf höchstem Niveau Fachkenntnisse auf höchstem Niveau sind und bleiben das Selbstverständnis unseres Berufsstandes. Auf den ersten Blick aber lässt sich die Qualität von Steuerberatungsleistungen nur schwer beurteilen. Hinzu

Mehr

Professionelles Durchführen von Serviceprojekten Machen Sie die Theorie in einer eigenen Fallstudie zur Praxis

Professionelles Durchführen von Serviceprojekten Machen Sie die Theorie in einer eigenen Fallstudie zur Praxis Certified Projektmanager Service (ISS) Professionelles Durchführen von Serviceprojekten Machen Sie die Theorie in einer eigenen Fallstudie zur Praxis Wenn Sie sich fragen was das Besondere an Serviceprojekten

Mehr

Internationale Rechnungslegung nach IFRS

Internationale Rechnungslegung nach IFRS Steuer-Seminar Internationale Rechnungslegung nach IFRS 33 praktische Fälle von Professorin Dr. Birgit Angermayer-Michler, Wirtschaftsprüfer und Steuerberater Professor Dr. Andreas Birk, Wirtschaftsprüfer

Mehr

München, 17.08.2011. Themenvorschläge für Abschlussarbeiten Zur Abstimmung mit Prof. Brecht

München, 17.08.2011. Themenvorschläge für Abschlussarbeiten Zur Abstimmung mit Prof. Brecht München, 17.08.2011 Themenvorschläge für Abschlussarbeiten Zur Abstimmung mit Prof. Brecht Am 04.08.2011 in Ulm wurde das Themengebiet als der zentrale Anknüpfungspunkt für Abschlussarbeiten definiert

Mehr

Der beste Geschäftsbericht 2012 Betriebswirtschaftlicher Inhalt

Der beste Geschäftsbericht 2012 Betriebswirtschaftlicher Inhalt Prof. Dr. Dr. h.c. Jörg Baetge Der beste Geschäftsbericht 2012 Betriebswirtschaftlicher Inhalt Checkliste zur Qualität publizierter Zwischenberichte manager magazin Analyst: Unternehmen: Nummer: Branche

Mehr

Management-Update: Innovativ und nachhaltig wachsen Seminar

Management-Update: Innovativ und nachhaltig wachsen Seminar www.pwc.de/mannheim www.mcon-mannheim.de www.ieca-mannheim.de Management-Update: Innovativ und nachhaltig wachsen Seminar 18. Februar 2015, Mannheim Management-Update: Innovativ und nachhaltig wachsen

Mehr

AUSBILDUNGSPROGRAMM 2010

AUSBILDUNGSPROGRAMM 2010 Dipl. Naturheilpraktikerin AUSBILDUNGSPROGRAMM 2010 Sind Sie interessiert an der STEINHEILKUNDE und möchten mehr dazu erfahren? Nachfolgend finden Sie die unterschiedlichen Angebote für Ausbildungen in

Mehr

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor! Peter von Karst Mehr Geld verdienen! So gehen Sie konkret vor! Ihre Leseprobe Lesen Sie...... wie Sie mit wenigen, aber effektiven Schritten Ihre gesteckten Ziele erreichen.... wie Sie die richtigen Entscheidungen

Mehr

Informationen für Unternehmen. Beschäftigen und Qualifizieren Weiterbildung von Beschäftigten Programm WeGebAU

Informationen für Unternehmen. Beschäftigen und Qualifizieren Weiterbildung von Beschäftigten Programm WeGebAU Informationen für Unternehmen Beschäftigen und Qualifizieren Weiterbildung von Beschäftigten Programm WeGebAU Mehr gewinnen durch Qualifizierung wir helfen Ihnen dabei! Eigentlich ist dies eine ganz einfache

Mehr

Vorlesung 4. Semester

Vorlesung 4. Semester Vorlesung 4. Semester Modul Wirtschaftsprüfung WP/CIA/CCSA Jan Schmeisky März/April/Mai 2012 1 Gliederung 4. Semester Rahmenbedingungen der Abschlussprüfung 1. Warm up 2. Verbindlichkeiten 3. Rückstellungen

Mehr

Intensiv-Seminare für Gründer in Designberufen.

Intensiv-Seminare für Gründer in Designberufen. businessworkshop.de Trainings für Designer Kombi-Vorteil: 10% Rabatt bei Buchung beider Seminartage. Zusatztermine aufgrund hoher Nachfrage! Intensiv-Seminare für Gründer in Designberufen. 06. Dezember

Mehr

Betriebswirtschaftlich und rechtlich weiterbilden, in Sachen Praxisführung auf der sicheren Seite sein

Betriebswirtschaftlich und rechtlich weiterbilden, in Sachen Praxisführung auf der sicheren Seite sein INTERVIEW Betriebswirtschaftlich und rechtlich weiterbilden, in Sachen Praxisführung auf der sicheren Seite sein Holzgerlingen, 14.12.2012. Sehr gutes fachliches Know-how ist ein wichtiger Faktor, um eine

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Fachkraft für betriebliches Rechnungswesen (IHK)

Fachkraft für betriebliches Rechnungswesen (IHK) Fachkraft für betriebliches Rechnungswesen (IHK) Zertifikatslehrgang Standort: Espelkamp Das Erfassen und Auswerten quantifizierbarer Vorgänge ist für leistungsfähige Unternehmen unverzichtbar. Das betriebliche

Mehr

Halbtagesseminar. Mittwoch, 15. Juni 2016 (Nachmittag) in Zürich

Halbtagesseminar. Mittwoch, 15. Juni 2016 (Nachmittag) in Zürich M E H R W E R T S T E U E R - S E M I N A R V E R T I E F U N G S T H E M A G R U N D L A G E N D E R E U - M W S T Halbtagesseminar Mittwoch, 15. Juni 2016 (Nachmittag) in Zürich Von Graffenried AG Treuhand

Mehr

126 AktG (Anträge von Aktionären)

126 AktG (Anträge von Aktionären) Erläuterungen zu den Rechten der Aktionäre nach 126 Abs. 1, 127, 122 Abs. 2, 131 AktG Ordentliche Hauptversammlung der Bertrandt Aktiengesellschaft am Mittwoch, dem 16. Februar 2011, um 10.30 Uhr Anträge

Mehr

Kom pet enz auf Kurs gebracht

Kom pet enz auf Kurs gebracht Der Cashflow Unternehmenskennzahl mit zentraler Bedeutung Stellen Sie sich Ihr Unternehmen einmal als Badewanne vor: Aus dem Hahn in der Wand fließt ein (hoffentlich) warmer, stetiger Geldstrom, die Einzahlungen.

Mehr

Fachhochschulausbildung in Innovationsmanagement jetzt direkt vor Ort in Schaffhausen

Fachhochschulausbildung in Innovationsmanagement jetzt direkt vor Ort in Schaffhausen Fachhochschulausbildung in Innovationsmanagement jetzt direkt vor Ort in Schaffhausen Im November 2012 startet die FHS St.Gallen für die Regionen Stein am Rhein, Diessenhofen, Schaffhausen, Weinland und

Mehr

Seminarreihe : Der kommunale Jahresabschluss: Das Ziel im Blick

Seminarreihe : Der kommunale Jahresabschluss: Das Ziel im Blick Seminarreihe : Der kommunale Jahresabschluss: Das Ziel im Blick Spätestens zum 31. Dezember 2013 haben die sächsischen Kommunen ihren ersten Jahresabschluss nach doppischen Grundsätzen zu erstellen. Dabei

Mehr

Institut für Banking und Finance

Institut für Banking und Finance Institut für Banking und Finance HS 2014 Einladung zur Bewerbung für die Seminarreihe Portfoliomanagement-Theorie 1 & 2 und Portfoliomanagement-Umsetzung am Institut für Banking und Finance Universität

Mehr

Die Unternehmensberatung für Hotellerie, Gastronomie und Tourismus! Gastronomieberatung

Die Unternehmensberatung für Hotellerie, Gastronomie und Tourismus! Gastronomieberatung Die Unternehmensberatung für Hotellerie, Gastronomie und Tourismus! Gastronomieberatung Marketing Unternehmensführung Strategie Kostenmanagement Existenzsicherung Gastraumgestaltung Warenwirtschaft Ablaufoptimierung

Mehr

Die 5 besten Internet-Ressourcen für Ihren Urlaub

Die 5 besten Internet-Ressourcen für Ihren Urlaub Die 5 besten Internet-Ressourcen für Ihren Urlaub Auch Sie möchten gerne einmal wieder in den Urlaub fahren? Eine entspannte Woche, oder sogar zwei in einem fernen Land verbringen? Sich dabei Wohlfühlen

Mehr

Umstellung der Rechnungslegung von US-GAAP auf IFRS

Umstellung der Rechnungslegung von US-GAAP auf IFRS Umstellung der Rechnungslegung von US-GAAP auf IFRS Januar 2008 1 IFRS: Zusammenfassung für GJ 2007 Keine wesentlichen Unterschiede der Finanzkennzahlen EBIT Verbesserung von 3 Millionen EUR: Höhere Rückstellungsbildung

Mehr

Mehr Geld. Mehr Strategie. Mehr Service. Raiffeisenbank Beuerberg-Eurasburg eg

Mehr Geld. Mehr Strategie. Mehr Service. Raiffeisenbank Beuerberg-Eurasburg eg Mehr Geld. Mehr Strategie. Mehr Service. R Raiffeisenbank Beuerberg-Eurasburg eg Schön, dass Sie sich näher über uns informieren! Unsere Bank bietet ihren Kunden seit über 115 Jahren einen sicheren und

Mehr

Buchhaltung mit WISO EÜR & Kasse 2011

Buchhaltung mit WISO EÜR & Kasse 2011 Vorbemerkung... 1 1. Erste Schritte...Fehler! Textmarke nicht definiert.3 2. Einrichten des Programms... 5 3. Buchungen... 22 1. Anfangsbestand buchen... 22 2. Privateinlage in die Kasse... 26 4. Buchungen

Mehr

Jetzt gibt es viel zu regeln.

Jetzt gibt es viel zu regeln. Informationen zur Nachlassabwicklung Jetzt gibt es viel zu regeln. Alles, was Sie über Erbrecht und Immobilienveräußerungen wissen sollten. Informationen zum Thema Nachlassabwicklung Es gibt Dinge, die

Mehr

Wie wirksam wird Ihr Controlling kommuniziert?

Wie wirksam wird Ihr Controlling kommuniziert? Unternehmenssteuerung auf dem Prüfstand Wie wirksam wird Ihr Controlling kommuniziert? Performance durch strategiekonforme und wirksame Controllingkommunikation steigern INHALT Editorial Seite 3 Wurden

Mehr

«Controlling für Nicht- Betriebswirtschafter»

«Controlling für Nicht- Betriebswirtschafter» «Controlling für Nicht- Betriebswirtschafter» Praktisches Grundwissen in drei Tagen! Mit dem Kurzstudiengang erlangen Sie solide Kenntnisse, um das Controlling bei Fach- oder Führungsaufgaben besser zu

Mehr

Inhalt. IAS 32 Finanzinstrumente: Darstellung

Inhalt. IAS 32 Finanzinstrumente: Darstellung Inhalt 1. Ziele des Standards im Überblick... 2 2. Definitionen... 3 3. Anwendungsbereich... 5 4. Negativabgrenzung... 6 5. Wesentliche Inhalte... 7 6. Beispiel... 8 www.boeckler.de August 2014 1/8 1.

Mehr

oder Arbeitest Du noch selbst und ständig stehst Du schon solide und gut aufgestellt mit Deinem Business als selbständige/r Bilanzbuchhalter/in da?

oder Arbeitest Du noch selbst und ständig stehst Du schon solide und gut aufgestellt mit Deinem Business als selbständige/r Bilanzbuchhalter/in da? Arbeitest Du noch selbst und ständig oder stehst Du schon solide und gut aufgestellt mit Deinem Business als selbständige/r Bilanzbuchhalter/in da? LAST SELBSTÄNDIGKEIT = oder LUST Selbständigkeit ist

Mehr

Bewegungsbilanz. Beständedifferenzbilanz

Bewegungsbilanz. Beständedifferenzbilanz Bewegungsbilanz Beständedifferenzbilanz Es ist sinnvoll, die Jahresabschlussanalyse durch eine Untersuchung abzurunden, die Einblick gibt, wie das Finanzierungspotential verwendet wurde. Instrument hierfür

Mehr

1/2 Gesamtinhaltsverzeichnis

1/2 Gesamtinhaltsverzeichnis Seite 1 1/2 1/2 1 Verzeichnisse 1/1 Herausgeber und Autoren 1/2 1/3 Stichwortverzeichnis 2 Aktuelles über das BilMoG 2/1 Das Bilanzrecht wird grundlegend modernisiert 2/2 Rückblick 2/3 Ziel der Bundesregierung:

Mehr

Rechnungslegung nach IAS/IFRS für den Mittelstand! Womit müssen Sie rechnen? WP StB Thorsten Schmidt, Diplom-Bw. (FH) Duisburg, 30.

Rechnungslegung nach IAS/IFRS für den Mittelstand! Womit müssen Sie rechnen? WP StB Thorsten Schmidt, Diplom-Bw. (FH) Duisburg, 30. Rechnungslegung nach IAS/IFRS für den Mittelstand! Womit müssen Sie rechnen? WP StB Thorsten Schmidt, Diplom-Bw. (FH) Agenda Teil I: Einführung in die Welt der IAS/IFRS Teil II: Status Quo der Rechnungslegung

Mehr

Gesamtabschluss. Referent. Dipl.-Wirtschaftsmathematiker Dr. Harald Breitenbach Wirtschaftsprüfer. Boppard, den 11. September 2012

Gesamtabschluss. Referent. Dipl.-Wirtschaftsmathematiker Dr. Harald Breitenbach Wirtschaftsprüfer. Boppard, den 11. September 2012 Gesamtabschluss Referent Dipl.-Wirtschaftsmathematiker Dr. Harald Breitenbach Wirtschaftsprüfer Boppard, den 11. September 2012 Copyright Mittelrheinische Treuhand GmbH 2012 1. Betriebswirtschaftliche

Mehr

Teilgebiet: Bilanzpolitik. a) Welche grundsätzlichen Ziele können mit Bilanzpolitik verfolgt werden?

Teilgebiet: Bilanzpolitik. a) Welche grundsätzlichen Ziele können mit Bilanzpolitik verfolgt werden? Vorleistungsklausur im Wahlpflichtfach Rechnungswesen im WS 2005/2006 Seite 1/6 Teilgebiet: Bilanzpolitik Aufgabe 1 (20 Punkte) a) Welche grundsätzlichen Ziele können mit Bilanzpolitik verfolgt werden?

Mehr

petra polk Halbjahres-Online Coaching-Programm Februar bis Juli 2016 Foto pupes1 - Fotolia

petra polk Halbjahres-Online Coaching-Programm Februar bis Juli 2016 Foto pupes1 - Fotolia Halbjahres-Online Coaching-Programm Februar bis Juli 2016 Foto pupes1 - Fotolia 2016 bietet Netzwerkexpertin Petra Polk 6 Frauen die Möglichkeit, sie auf ihrem Erfolgs- und Karriereweg zu begleiten. Wenn

Mehr

Jahresabschluss für das Geschäftsjahr 2011. Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers. Tom Tailor GmbH. Hamburg

Jahresabschluss für das Geschäftsjahr 2011. Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers. Tom Tailor GmbH. Hamburg Jahresabschluss für das Geschäftsjahr 2011 Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers Tom Tailor GmbH Hamburg 2011 Ebner Stolz Mönning Bachem GmbH & Co. KG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Steuerberatungsgesellschaft

Mehr

Unser Unternehmen examio ist auf der Erfolgsspur - auch weil wir uns in unseren Kompetenzen perfekt ergänzen.

Unser Unternehmen examio ist auf der Erfolgsspur - auch weil wir uns in unseren Kompetenzen perfekt ergänzen. Unser Unternehmen examio ist auf der Erfolgsspur - auch weil wir uns in unseren Kompetenzen perfekt ergänzen. Examio macht konventionelle Lerninhalte fit für die Zukunft So sieht die Klausurvorbereitung

Mehr

DNotI. Fax - Abfrage. GrEStG 1 Abs. 3 Anteilsvereinigung bei Treuhandverhältnissen. I. Sachverhalt:

DNotI. Fax - Abfrage. GrEStG 1 Abs. 3 Anteilsvereinigung bei Treuhandverhältnissen. I. Sachverhalt: DNotI Deutsches Notarinstitut Fax - Abfrage Gutachten des Deutschen Notarinstitut Dokumentnummer: 1368# letzte Aktualisierung: 14. Juni 2004 GrEStG 1 Abs. 3 Anteilsvereinigung bei Treuhandverhältnissen

Mehr

Fikomm Award 2009. Gewinner in der Kategorie Großer Mittelstand. Messer Group GmbH

Fikomm Award 2009. Gewinner in der Kategorie Großer Mittelstand. Messer Group GmbH Gewinner in der Kategorie Großer Mittelstand Messer Group GmbH Messer Group GmbH Gahlingspfad 31 47803 Krefeld Geschäftsführung: Stefan Messer Laudatio: (gehalten von Bertram Kawlath, Geschäftsführer Schubert

Mehr

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir?

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 1 Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 2 9 Kriterien für Ihre Suche mit Checkliste! Wenn Sie auf der Suche nach einem passenden Übersetzungsbüro das Internet befragen, werden Sie ganz schnell feststellen,

Mehr

schnell und portofrei erhältlich bei

schnell und portofrei erhältlich bei 5 vor IFRS-Grundlagen Endspurt zur Bilanzbuchhalterprüfung Bearbeitet von Martin Weber 1. Auflage 2010. Buch inkl. Online-Nutzung. XII, 94 S. Kartoniert ISBN 978 3 482 63361 4 Wirtschaft > Betriebswirtschaft

Mehr

Saldierung von Pensionsrückstellungen mit Planvermögen

Saldierung von Pensionsrückstellungen mit Planvermögen Saldierung von Pensionsrückstellungen mit Planvermögen Überblick über die Ansatzvorschriften Gem. 246 Abs. 2 Satz 2 kommt es zwingend zur Saldierung von Pensionsrückstellungen mit VG, wenn diese dem Zugriff

Mehr

Entscheiden Sie sich...

Entscheiden Sie sich... Entscheiden Sie sich...... für einen spannenden und abwechslungsreichen Beruf mit Perspektiven im Wachstumsmarkt Logistik. Die Zukunft heißt Logistik ist eine gemeinnützige Initiative der studentischen

Mehr