Klausurvorbereitung Software Engineering TFH Berlin

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Klausurvorbereitung Software Engineering I @ TFH Berlin"

Transkript

1 Teil 1 Einführung in Software Engineering Definition: Was ist Software Engineering? Unter Software Engineering (SE) versteht man den systematischen, disziplinierten und in seiner Größe abschätzbaren Ansatz, Software zu entwickeln, zu betreiben und zu warten (IEEE). Man versteht darunter aber auch die zielorientierte Bereitstellung und systematische Verwendung von Prinzipien, Methoden, Konzepten, Notationen und Werkzeugen für die arbeitsteilige, ingenieursmäßige Entwicklung und Anwendung von umfangreichen Software-Systemen. (H. Balzert, Lehrbuch der Software-Technik). Zielorientiert Berücksichtigung von z.b. Kosten, Zeit, Qualität. Zusammengefasst kann man sagen, dass SE Die Entwicklung komplexer Software erlaubt Den Einsatz von Werkzeugen und Methoden bedeutet Zeit und Kosten spart (sparen kann) Qualität und Produktivität erhöht (erhöhen kann) Hinweis: Die Definition des IEEE ist von mir frei aus dem Englischen übersetzt. Dort lautet sie: The systematic, disciplined, quantifiable approach to the development, operation and maintenance of software. Ich gehe davon aus, dass man diesen englischen Satz zwar verstehen aber nur schwer übersetzen kann und rate zur Verwendung der deutschsprachigen Definition. Das Teufelsquadrat nach Sneed Das Teufelsquadrat nach Sneed zeigt die vier wichtigsten Faktoren bei der Entwicklung von Software-Projekten. Dabei hängen die einzelnen Faktoren voneinander ab, wodurch sich die beiden inneren Vierecke ergeben (eigentlich sind das rote, verzerrte Viereck und das Quadrat in der Mitte das gleiche, nur in unterschiedlichen Situationen). Im Beispiel ist zu sehen, dass eine Erhöhung der Qualität bei Verkürzung der Entwicklungsdauer zwangsweise mit einer Reduktion der Quantität und einer Erhöhung der Entwicklungskosten einhergeht. Das Viereck, welches aus den vier Faktoren gebildet wird, zeigt die Produktivität an, die mit den gegebenen Faktoren erreicht werden kann. Die Fläche des Vierecks bleibt immer gleich. Verschiebungen eines Faktors ergeben also weitere Verschiebungen, so dass sich Gebilde wie das hier rot eingezeichnete Viereck ergeben. Klar, ohne direkten Zusammenhang zum Teufelsquadrat: Erhöht man die Anforderungen an eine Software (z.b. die Quantität der implementierten Funktionen), so muss entweder die Qualität darunter leiden, oder aber Entwicklungsdauer und/oder kosten steigen an. Eben diesen Sachverhalt stellt das Teufelsquadrat dar. Anmerkung: In der heutigen Vorlesung ( ) hieß es, dass die senkrechten Seiten des Produktivitäts-Vierecks immer senkrecht sein müssen Das würde allerdings bedeuten, dass man ein Software-Projekt nur dann mit einer höheren Qualität ausstatten kann, wenn man die Entwicklungsdauer reduziert und das ergibt in meinen Augen wenig Sinn 1

2 Wissensgebiete des Software Engineering nach IEEE Software Requirements Was soll eine Software leisten? Software Design Wie wird die Software aufgebaut (Architektur)? Software Construction Realisierung der Software gemäß dem Design Software Testing Systematische Fehlerfindung und behebung Software Maintenance Wartung und Weiterentwicklung nach Auslieferung Software Configuration Management Verwaltung von Software-Versionen und Konfigurationen Software Engineering Management Projektmanagement von Personen, Organisationen, Zeit, etc. Software Engineering Process Definition und Verbesserung von Software-Entwicklungsprozessen Software Engineering Tools and Methods Werkzeuge und Methoden für die Software-Entwicklung Software Quality Messung und Verbesserung der Software-Qualität 2

3 Teil 1.1 Die Pre-Analyse-Phase Die Pre-Analyse-Phase beinhaltet alle Schritte, die getan werden müssen, bevor man mit der OOA beginnen kann bzw. sollte. Entsprechend Ein erster Schritt ist die Machbarkeitsstudie (Feasibility Study), in der vor dem Beginn des eigentlichen Projekts geprüft wird, ob das Projekt überhaupt durchführbar ist. Diese Prüfung kann projekt- oder marktbezogen durchgeführt werden. Es wird also eine Analyse des Projekts durchgeführt, die zu Lösungsvorschlägen führt. Aufgaben der Machbarkeitsstudie Beschreibung und Analyse des Projekts selbst Prioritäten der Funktionen setzen (was muss drin sein, was kann, was nicht,...) Verschiedene Lösungsansätze erarbeiten Abschätzung von Kosten (ROI Return of Investment), Umfang und Risiken sowie Zeitund Personalaufwand Erstellen eines Angebots Aus der Machbarkeitsstudie gehen hervor: Lastenheft (grobe fachliche Anforderungen) Projektkalkulation (Schätzung von Umfang und Entwicklungskosten) Projektplan (Zeitplan und Festlegung der Phasenergebnisse) Angebot an den Auftraggeber Das Lastenheft Das Lastenheft besteht aus sieben Teilen: 1. Zielbestimmung Hier wird festgelegt, welche Ziele das Projekt erreichen soll 2. Produkteinsatz Welche Anwendungsbereiche hat die Software? 3. Produktfunktionen Dieser Teil beschreibt die Hauptfunktionen des Projekts 4. Produktdaten Beschreibt die Hauptdaten zur permanenten Speicherung 5. Produktleistungen Hier finden sich besondere Anforderungen an Hauptfunktionen oder Hauptdaten 6. Qualitätsanforderungen Funktionalität, Zuverlässigkeit, Benutzbarkeit, Effizienz, Änderbarkeit, Portierbarkeit, Ergänzungen Sonstiges eben Glossar Erklärung aller in den Punkten 1 bis 7 verwendeten Begriffe Adressaten für das Lastenheft sind sowohl Auftraggeber, als auch Auftragnehmer. Es sollte übersichtlich gegliedert sein und auf wenigen Seiten prägnante Sätze in natürlicher Sprache enthalten, die die fundamentalen Eigenschaften des Produktes aus der Sicht des Kunden zusammenfassen. Es sollte vor einem Vertragsabschluss angefertigt werden. 3

4 Anforderungen Man unterscheidet zwischen funktionalen und nichtfunktionalen Anforderungen. Nichtfunktionale Anforderungen Produktanforderungen o Benutzbarkeit o Effizienz (Performanz und Speicher) o Zuverlässigkeit o Portierbarkeit Unternehmensanforderungen o Lieferung o Umsetzung o Standards Externe Anforderungen o Kompatibilität o Interoperabilität o Ethische Anforderungen o Rechtliche Anforderungen (Datenschutz, Sicherheit,...) Funktionale Anforderungen Fachliche Funktionen Ein-/Ausgabedaten Verhalten der Software 4

5 Teil 2 Vorgehensmodelle Vorgehensmodell im Software Engineering werden auch als Software-Lebenszyklus bezeichnet und stellen verschiedene Vorgehensweisen zur Software-Entwicklung zur Verfügung. Sie sind in Phasen unterteilt, die entweder inhaltlich oder zeitlich voneinander abgegrenzt sind. Mit den Vorgehensmodellen ist die Steuerung komplexer Projekte möglich. Für jedes Projekt kann und muss das richtige bzw. passende Modell gefunden werden, da es unterschiedliche Detaillierungsgrade gibt. Vorgehensmodelle können sehr komplex sein, helfen aber dabei, komplexe Projekte zu bewältigen. Oft sind sie firmenintern oder vom jeweiligen Auftraggeber vorgegeben. Je mehr Erfahrung ein Entwickler oder ein Team von Entwicklern mit einem solchen Modell hat, desto effizienter können Zeit und Kosten gespart werden. Das Wasserfallmodell Dieses Modell stammt aus dem Jahre 1970 und ist auch als Phasenmodell bekannt. Es ist in die folgenden Phasen unterteilt: Anforderungsdefinition System- und Software-Design Implementierung (Programmierung) und Modultest Integration und Systemtest Installation und Wartung Diese Phasen bauen (mit Ausnahme der obersten natürlich), als Kaskade aufeinander auf. Man kann von einer Phase zu ihrem Vorgänger zurückgehen, aber keine Stufe überspringen. Wichtig ist, dass jede Phase erst komplett abgeschlossen sein muss, bevor die ihr nachfolgende Phase begonnen werden kann. abgeschlossene und genehmigte Dokumente. Jede Phase liefert ein oder mehrere Vorteile Dokumentation am Ende jeder Phase Kompatibel zu anderen Vorgehensmodellen Geeignet für den Einsatz bei Projekten mit klaren Anforderungen Nachteile Anforderungen werden früh eingefroren Unflexibel (nachträgliche Änderungen sind nicht eingeplant) Die Kosten- und Ressourceneinschätzung ist ungenau 5

6 Das Spiralmodell (Boehm, 1988) Beim Spiralmodell nach Boehm handelt es sich um eine Kombination vorhandener Modelle unter Berücksichtigung von Managementaspekten. Es enthält zwei Achsen: 1. Die Zeitachse 2. Die Kostenachse In den Windungen finden sich die Aktivitäten, in den Winkeln die Fortschritte der einzelnen Projektzyklen. Die einzelnen Windungen sind in vier Sektoren aufgeteilt: Festlegung von Zielen, Beurteilung von Alternativen Risikoanalyse Planung des nächsten Zyklus Entwicklung und Test Im Spiralmodell beginnt der Lebenszyklus eines Projekts im Zentrum der Spirale und verläuft auf ihr nach außen hin. Vorteile Frühzeitiges Erkennen von Risiken und Fehlern Lösungsalternativen Prototypbasiert Kontinuierliche Wartung und Erweiterung Iterativ und inkrementell Nachteile Nicht geeignet für kurzzeitige, kleine Projekte 6

7 Das V-Modell (1986) Beim V-Modell handelt es sich um eine Erweiterung des Wasserfallmodells, in dem aber keine strikten zeitlichen Abfolgen und keine Abnahmen am Ende der einzelnen Phasen vorhanden ist. Beim V-Modell XT handelt es sich um den Entwicklungsstandard für IT-Systeme des Bundes. Es wurde im Februar 2005 in der Version 1.2 vorgestellt. Aktivitäten und Produkte des Entwicklungs- und Planungsprozesses sind festgelegt. Eine Qualitätssicherung ist integriert. So werden die einzelnen Phasen verifiziert ( Wird ein korrektes Produkt entwickelt? ) und validiert ( Wird das richtige Produkt entwickelt? ). Vorteile Das V-Modell ist standardisiert und dennoch flexibel Die Softwarequalität wird gewährleistet Kosten werden reduziert Die Kommunikation zwischen den einzelnen Mitarbeitern/Teams wird erhöht Auftraggeber und nehmer haben eine gemeinsame Sprache Nachteile Anfangs sind Abstimmungsprozesse notwendig 7

8 Weitere Vorgehensmodelle (nicht im Detail relevant für die Klausur) RUP Rational Unified Process Beim RUP handelt es sich um ein Vorgehensmodell und Produkt von IBM Rational. Es bietet statische, dynamische und Praxis-Perspektiven. XP extreme Programming Bei XP findet die Entwicklung in kleinen Schritten statt. Dadurch werden Kommunikation und Tests besonders wichtig. MMD Model Driven Development Auf Grundlage von UML 2.0 wird zunächst ein Modell entwickelt, aus dem später der Code generiert wird (viele UML-Tools können dies automatisch durchführen). 8

9 Teil 3 UML 3.1 Phasen der objektorientierten Entwicklung Die objektorientierte Entwicklung teilt sich in drei Stufen bzw. Phasen ein: OOA, OOD und OOP. Am Anfang steht die OOA, die objektorientierte Analyse. Hier werden fachliche Anforderungen erfasst und beschrieben. Die zweite Phase, das OOD, das objektorientierte Design, befasst sich mit dem technischen Design und der Architektur des Projekts. Am Schluss wird in der OOP, der objektorientierten Programmierung, das Design in einer objektorientierten Sprache (z.b. Java, C#,...) umgesetzt Die Phasen der objektorientierten Analyse (OOA) Die einzelnen Phasen werden mit UML realisiert. 1. Beschreibung von Anwendungsfällen mit Use-Case-Diagrammen 2. Modellierung von Abläufen mit Aktivitätsdiagrammen 3. Darstellung von Zustandsänderungen mit Zustandsdiagrammen 4. Datenmodellierung mit Objekt- und Klassendiagrammen 5. Textuelle Beschreibung der Anforderungen Als Ergebnis erhält man ein detailliertes Pflichtenheft Unterschied zwischen Pflichten- und Lastenheft Unter einem Lastenheft versteht man die Anforderungen eines Kunden, die auch eine grobe Beschreibung des Konzepts enthalten sollen. Ein Pflichtenheft wird dagegen meistens vom Auftragnehmer erstellt. Es geht aus dem Lastenheft hervor und enthält detaillierte Anforderungen. 3.2 Was ist UML? Bei UML (Unified Modelling Language) handelt es sich um eine Modellierungssprache, die als Spezifikation von OMG (Object Management Group), einem Konsortium der Computerindustrie, die Integrationsstandards für Unternehmen entwickelt, herausgegeben wird und sich seit 2004 in der Version 2.0 befindet. UML wird als visuelle bzw. grafische Programmiersprache eingesetzt und hat wie alle anderen Programmiersprachen eine feste Syntax bzw. eine einheitliche Notation. Unter xuml versteht man die ausführbare Variante von UML. Diese ermöglicht es, ein erstelltes Analysemodell als Prototyp auszuführen (man spricht dann vom ausführbaren Pflichtenheft). 9

10 3.3 Die verschiedenen UML-Diagrammarten In UML 2.0 gibt es zunächst einmal zwei verschiedene Typen von Diagrammen: 1. Strukturdiagramme (statisch) 2. Verhaltensdiagramme (dynamisch) Strukturdiagramme Klassendiagramm Objektdiagramm Paketdiagramm Komponentendiagramm Kompositionsstrukturdiagramm Einsatz- und Verteilungsdiagramm (Deployment) Verhaltensdiagramme Anwendungsfalldiagramm (Use Case) Aktivitätsdiagramm (Activity) Zustandsdiagramm (State Machines) Interaktionsdiagramm o Sequenzdiagramm o Kommunikationsdiagramm o Interaktionsübersichts-Diagramm o Zeitdiagramm 10

11 3.4 Das Anwendungsfalldiagramm (Use Case-Diagramm) Beim Anwendungsfalldiagramm in UML werden Geschäftsprozesse dargestellt. Ebenso wird das Verhalten des Systems aus der Sicht des Anwenders beschrieben Die Notation Geschäftsprozesse werden als Oval dargestellt und enthalten eine Beschreibung von sich selbst, die immer aus Substantiv und Verb bestehen muss. Akteure werden als Strichmännchen dargestellt. Bei ihnen handelt es sich um eine Person oder auch ein Teilsystem, welche(s) einen Geschäftsprozess auslöst. Assoziationen Anwendungsfalldiagramme unterscheiden sechs Arten von Assoziationen, die die Beziehungen zwischen den Geschäftsprozessen und Akteuren untereinander darstellen. Einfache Assoziation Beide sind beteiligt, bidirektionaler Informationsfluss Gerichtete Assoziation Quelle löst Ziel aus, Informationsfluss unidirektional Generalisierung Quelle ist Spezialisierung des Ziels Abhängigkeit Quelle ist vom Ziel abhängig, Ziel ist unabhängig Include-Beziehung Quelle enthält die Funktionalität des Ziels Extend-Beziehung Quelle erweitert die Funktionalität des Ziels Sonstige Assoziationen können durch Label beschriften werden. Notizen sind auch möglich und können mit Geschäftsprozessen und/oder Akteuren verlinkt werden. 11

12 Beispiel für ein Anwendungsfalldiagramm Erläuterungen Die gedachte Firma hat sowohl Privat- als auch Geschäftskunden. Diese werden unter dem Begriff Kunde zusammengefasst, haben aber unterschiedliche Eigenschaften. Die Generalisierungen unter den Akteuren auf der linken Seite zeigen diesen Umstand. Der Akteur Kunde kann den Geschäftsprozess Kfz reservieren auslösen, der auch über eine integrierte -Bestätigung verfügt (include). Natürlich sind sowohl Kunde als auch Mitarbeiter am Geschäftsprozess Kfz vermieten beteiligt, der durch den Geschäftsprozess Kfz-Zubehör vermieten in seiner Funktionalität erweitert wird. Der Kfz-Mitarbeiter ist am Geschäftsprozess Kfz reservieren beteiligt (klar). Unten rechts findet sich ein Beispiel für eine Notiz, die mit dem Akteur Kfz-Mitarbeiter verlinkt ist. Beschriftungen über Label wurden hier nicht vorgenommen. Diese erscheinen als Text an den Assoziationen. Findung der Anwendungsfälle Um die Anwendungsfälle zu finden, geht man wie folgt vor: Geschäftsprozesse werden von einem Ereignis ausgelöst und enden mit einem Ergebnis. Zum Beispiel wäre in diesem Fall der Wunsch eines Kunden nach einer Reservierung das auslösende Ereignis und die Reservierung das Ergebnis. Sowohl Auslöser als auch Ergebnis müssen eindeutig festgelegt sein! Anwendungsfälle sind abstrakt. Sie sind daher unabhängig von konkreten Möglichkeiten und technischer Umsetzung. In den Anwendungsfällen spielt es keine Rolle, ob der Kunde einen VW Golf oder einen Raumgleiter reservieren möchte diese Beschränkungen werden erst später berücksichtigt. 12

13 Textuelle Beschreibung Zu einem Anwendungsfalldiagramm gehört auch eine textuelle Beschreibung in Tabellenform. Diese ergänzt das Diagramm, ermöglicht eine detaillierte Beschreibung und bietet zusätzliche Möglichkeiten. Beispiel für eine textuelle Beschreibung Beschreibung des Anwendungsfalls Name (Use Case) Kurzbeschreibung Auslöser oder Motivation Ergebnis Akteure Eingehende Informationen Vorbedingungen Nachbedingungen Kfz reservieren Kunde reserviert ein Kfz Kunde wendet sich mit dem Wunsch nach einer Reservierung an die Firma Für den Kunden wird ein Kfz reserviert Kunde Kundennr., Kundendaten, Reservierungswunsch Keine Es wurde ein Kfz für den Kunden reserviert Ablaufschritte Kunde identifizieren Reservierungswunsch aufnehmen Reservierung prüfen Kfz reservieren Reservierung bestätigen Achtung! Textuelle Beschreibung ist nicht klausurrelevant, sondern nur der Vollständigkeit halber hier! 13

14 3.5 Das Aktivitätsdiagramm (activity) Aktivitätsdiagramme beschreiben in UML einen Ablauf. Es handelt sich dabei um die Schritte der Anwendungsfälle, wobei Bedingungen und Sonderfälle berücksichtigt werden. Aktivitätsdiagramme bestehen aus einer Reihe von Knoten, die miteinander verbunden sind. Im UML 2.0-Standard gilt: Aktivität Aktivitätsdiagramm Aktion Ablaufschritt Die Notation Aktionsknoten Abgerundetes Rechteck. Aktionsknoten stellen einen Ablaufschritt dar und werden mit einem Substantiv und einem Verb bezeichnet. Objektknoten Gibt ein Objekt an und kann als ein- oder ausgehender Parameter genutzt werden. Startknoten (Kontrollknoten) Zeigt den Anfang einer Aktivität bzw. des Diagramms an Endknoten (Kontrollknoten) Das Gegenteil vom Startknoten, zeigt also das Ende an Ablaufende (Kontrollknoten) Zeigt das Ende eines einzelnen Kontrollflusses an Entscheidung, Zusammenführung oder beides (Kontrollknoten) Mit einer Raute wird eine Entscheidung, eine Zusammenführung oder beides dargestellt (genauere Informationen nächste Seite) Teilung, Synchronisation oder beides (Kontrollknoten) Mit einem Balken wird eine Teilung, eine Synchronisation oder beides dargestellt (genauere Informationen nächste Seite) Signal senden/gesendetes Signal Benachrichtigung über ein Ereignis wird verschickt Signal empfangen/empfangenes Signal Benachrichtigung über ein Ereignis löst einen Kontrollfluss aus 14

15 Teilungen, Synchronisationen Von links nach rechts: Teilung (Splitting) Ein Wert geht als Eingangsparameter hinein, zwei gehen hinaus. Beispielsweise könnte man so den Preis einer Ware in Warenwert und Mehrwertsteuer teilen. Synchronisation (und) Das Gegenteil der Teilung ist die Synchronisation. Hier wäre ein gutes Beispiel das addieren der Mehrwertsteuer zum Warenwert, da aus zwei Eingangsparametern ein Ausgangsparameter gemacht wird. Teilung und Synchronisation Eine Kombination der beiden vorherigen Kontrollknoten. Eigentlich müsste dieser Kontrollknoten Synchronisation und Teilung heißen. Ein Beispiel wäre vielleicht ebenfalls, dass als Eingangsparameter Warenwert und Mehrwertsteuer synchronisiert werden und als Ausgangsparameter der Endpreis und die Mehrwertsteuer hinausgehen (wenn man sie dem Kunden anzeigen will). Spezifizierte Synchronisation Hier handelt es sich um eine Art der logischen Verknüpfung. Drei Eingangsparameter gehen hinein, nur einer kommt hinaus. Nehmen wir an, dass es sich bei den drei Eingangsparametern um boolean-werte handelt, die als Beispiel die Werte A = true, B = false und C = true annehmen, dann müsste als Ausgangsparameter ein true herauskommen ( ( w f) ( w w) ergibt ( f w) und das ist natürlich wahr). Das soll aber nur ein Beispiel sein. 15

16 Entscheidungen und Zusammenführungen Von links nach rechts: Entscheidung Von oben kommt ein Eingangsparameter (hier: x) in die Entscheidung. Die drei Pfeile stehen für bestimmte Wege, die der Aktivitätsfluss nehmen kann. Links entspräche der Tatsache, dass x < 0 ist. Rechts entspräche der Tatsache x > 0, während unten für x = 0 stehen würde. Diese Entscheidung in UML entspricht einer if-else if-else-struktur. Zusammenführung (oder) Die drei Eingangsparameter werden sozusagen mit einem logischen oder verknüpft. Ein Beispiel wäre, dass ein Entwickler drei Benutzereingaben erwartet. Sobald auch nur eine davon ausbleibt, möchte er eine Fehlermeldung ausgeben. Also wären die drei Eingangsparameter entsprechende Werte, die kontrollieren würden, ob eine Eingabe ausgeblieben ist und der Ausgangsparameter der Weg zur Fehlermeldung (etwas umständlich, zugegeben, aber was besseres fiel mir grad nicht ein). Entscheidung und Zusammenführung Die Kombination der beiden vorherigen Kontrollstrukturen. Am linken Pfeil steht x<0, am rechten x>0. Swimlanes Swimlanes bezeichnen Verantwortungsbereiche innerhalb eines Aktivitätsdiagramms. Sie werden beispielsweise nach Sachverhalten oder Aufgabenbereichen/Fachbereichen getrennt. 16

17 Beispiel für ein Aktivitätsdiagramm Der Benutzer (der sich bereits registriert hat, klar) möchte sich am System anmelden. Dazu muss er seine Benutzerdaten, also Benutzername und Passwort, eingeben. Hat er dies getan, wird zunächst der Benutzername überprüft. Ist er in der Datenbank nicht vorhanden, also falsch, geht es zum Ausgangspunkt zurück. Ist der Benutzername in Ordnung, wird das Passwort geprüft. Ist dieses falsch, geht es wieder zurück zum Ausgangspunkt. Ist das Passwort korrekt, wird eine Willkommensmeldung ausgegeben und der Benutzer ist am System angemeldet. Anmerkung: Das ist nicht unbedingt ein Beispiel aus der Realität, da hier nur ein Bruchteil dessen gezeigt wird, was bei einem reellen Login, beispielsweise bei einem Forum, tatsächlich passiert. Als Beispiel sollte es aber reichen. 17

18 Testfälle Unter Testfällen versteht man detaillierte Anforderungen an die Abläufe im Aktivitätsdiagramm. Sie stellen die Vollständigkeit der Abläufe sicher. Pro Kontrollfluss gibt es einen Testfall, wobei alle Pfade und Varianten durchlaufen werden müssen. Es kann auch vorkommen, dass ein Testfall eine neue Aktion zur Folge hat (es kann ja immer passieren, dass beim Erstellen des Diagramms ein wichtiger Punkt vergessen wurde). Testfälle decken also praktisch die möglichen Situationen ab, die ein Kontrollfluss im Betrieb des Projekts zu bewältigen haben könnte. Beispiel für Testfälle Benutzername prüfen Benutzername nicht gefunden Benutzername gefunden Passwort prüfen Passwort falsch Passwort richtig Diese Testfälle würden also bedeuten, dass die Entwickler das System/Projekt auf vier Fälle testen müssten: Sie geben jeweils einen falschen und einen richtigen Benutzernamen ein, gleiches gilt für das Passwort. Andere Anwendungsfälle sind beispielsweise: Spezielle Eingabedaten für Algorithmen (z.b. 0, 1, negative Zahlen, etc.). Achtung! Ableitung der Testfälle aus dem Aktivitätsdiagramm ist nicht klausurrelevant und nur der Vollständigkeit halber hier! 18

Klausurvorbereitung Software Engineering I @ TFH Berlin

Klausurvorbereitung Software Engineering I @ TFH Berlin Teil 1 Einführung in Software Engineering Definition: Was ist Software Engineering? Unter Software Engineering (SE) versteht man den systematischen, disziplinierten und in seiner Größe abschätzbaren Ansatz,

Mehr

Klausurvorbereitung Software Engineering I @ TFH Berlin

Klausurvorbereitung Software Engineering I @ TFH Berlin Teil 1 Einführung in Software Engineering Definition: Was ist Software Engineering? Unter Software Engineering (SE) versteht man den systematischen, disziplinierten und in seiner Größe abschätzbaren Ansatz,

Mehr

EINFÜHRUNG IN DIE WIRTSCHAFTSINFORMATIK -ÜBUNGEN- Marina Tropmann-Frick mtr@is.informatik.uni-kiel.de www.is.informatik.uni-kiel.

EINFÜHRUNG IN DIE WIRTSCHAFTSINFORMATIK -ÜBUNGEN- Marina Tropmann-Frick mtr@is.informatik.uni-kiel.de www.is.informatik.uni-kiel. EINFÜHRUNG IN DIE WIRTSCHAFTSINFORMATIK -ÜBUNGEN- Marina Tropmann-Frick mtr@is.informatik.uni-kiel.de www.is.informatik.uni-kiel.de/~mtr FRAGEN / ANMERKUNGEN Vorlesung Neue Übungsaufgaben MODELLIERUNG

Mehr

09.01.14. Vorlesung Programmieren. Unified Modeling Language (UML) Unified Modeling Language (UML) Unified Modeling Language (UML)

09.01.14. Vorlesung Programmieren. Unified Modeling Language (UML) Unified Modeling Language (UML) Unified Modeling Language (UML) Vorlesung Programmieren Unified Modeling Language (UML) Prof. Dr. Stefan Fischer Institut für Telematik, Universität zu Lübeck http://www.itm.uni-luebeck.de/people/fischer Unified Modeling Language (UML)

Mehr

Vorlesung Programmieren

Vorlesung Programmieren Vorlesung Programmieren Unified Modeling Language (UML) Prof. Dr. Stefan Fischer Institut für Telematik, Universität zu Lübeck http://www.itm.uni-luebeck.de/people/fischer Unified Modeling Language (UML)

Mehr

Softwaretechnik. Fomuso Ekellem WS 2011/12

Softwaretechnik. Fomuso Ekellem WS 2011/12 WS 2011/12 Inhalt Projektvorstellung Übung 1 Wiederholung zusammengefasst Planungsphase Lernziele Ziele und Inhalt der Planungsphase Anlass und Aufgabestellung(Was ist dabei erförderlich) Requirement Engineering

Mehr

Agile Vorgehensmodelle in der Softwareentwicklung: Scrum

Agile Vorgehensmodelle in der Softwareentwicklung: Scrum C A R L V O N O S S I E T Z K Y Agile Vorgehensmodelle in der Softwareentwicklung: Scrum Johannes Diemke Vortrag im Rahmen der Projektgruppe Oldenburger Robot Soccer Team im Wintersemester 2009/2010 Was

Mehr

Praktikum Grundlagen der Programmierung. Diverse Grundlagen. Dr. Karsten Tolle

Praktikum Grundlagen der Programmierung. Diverse Grundlagen. Dr. Karsten Tolle Diverse Grundlagen Dr. Karsten Tolle Vorgehensmodelle im Software Engineering Wasserfallmodell Rapid Prototyping Spiralmodell V-Modell Rational Unified Process extrem Programming Test Driven Development

Mehr

Das Pflichtenheft. Dipl.- Ing. Dipl.-Informatiker Dieter Klapproth Ains A-Systemhaus GmbH Berlin

Das Pflichtenheft. Dipl.- Ing. Dipl.-Informatiker Dieter Klapproth Ains A-Systemhaus GmbH Berlin Fragestellungen: Warum reicht das Lastenheft nicht aus? Was kann ich mit dem Lastenheft machen? Was unterscheidet das Pflichtenheft vom Lastenheft? Was gehört zum Auftragsumfang einer Individualsoftware?

Mehr

Projektmanagement. Dokument V 1.1. Oliver Lietz - Projektmanagement. Wie kommt es zu einem Projektauftrag? Ausführung

Projektmanagement. Dokument V 1.1. Oliver Lietz - Projektmanagement. Wie kommt es zu einem Projektauftrag? Ausführung Projektmanagement Management- und Phasen-Modelle Vom Wasserfall bis Extreme Programming / Scrum Dokument V 1.1 Wie kommt es zu einem Projektauftrag? Auftraggeber Projekt-Idee / Ziele [Anforderungen/Spezifikation/

Mehr

Klausur Software-Engineering SS 2005 Iwanowski 23.08.2005

Klausur Software-Engineering SS 2005 Iwanowski 23.08.2005 Klausur Software-Engineering SS 2005 Iwanowski 23.08.2005 Hinweise: Bearbeitungszeit: 90 Minuten Erlaubte Hilfsmittel: im Anhang, sonst keine Bitte notieren Sie Ihre Antworten ausschließlich auf dem Aufgabenblatt!

Mehr

Software Engineering. Sommersemester 2012, Dr. Andreas Metzger

Software Engineering. Sommersemester 2012, Dr. Andreas Metzger Software Engineering (Übungsblatt 2) Sommersemester 2012, Dr. Andreas Metzger Übungsblatt-Themen: Prinzip, Technik, Methode und Werkzeug; Arten von Wartung; Modularität (Kohäsion/ Kopplung); Inkrementelle

Mehr

Suche schlecht beschriftete Bilder mit Eigenen Abfragen

Suche schlecht beschriftete Bilder mit Eigenen Abfragen Suche schlecht beschriftete Bilder mit Eigenen Abfragen Ist die Bilderdatenbank über einen längeren Zeitraum in Benutzung, so steigt die Wahrscheinlichkeit für schlecht beschriftete Bilder 1. Insbesondere

Mehr

Use Cases. Use Cases

Use Cases. Use Cases Use Cases Eigenschaften: Ein Use Case beschreibt einen Teil des Verhaltens eines Systems aus externer Sicht (Formuliert in der der Fachsprache der Anwendung) Dies geschieht, indem ein Systemdialog beschrieben

Mehr

Kapitelübersicht. Was ist So#waretechnik? Historische Entwicklung der So9waretechnik Prinzipien, Methoden, Werkzeuge. Was bedeutet Objektorien+erung?

Kapitelübersicht. Was ist So#waretechnik? Historische Entwicklung der So9waretechnik Prinzipien, Methoden, Werkzeuge. Was bedeutet Objektorien+erung? Kapitelübersicht Was ist So#waretechnik? Historische Entwicklung der So9waretechnik Prinzipien, Methoden, Werkzeuge Was bedeutet Objektorien+erung? ObjektorienCerte Analyse und Design die Objektmodellierung

Mehr

Einführung und Motivation

Einführung und Motivation Einführung und Motivation iks-thementag: Requirements Engineering 16.11.2010 Autor Carsten Schädel Motto Definiere oder Du wirst definiert. Seite 3 / 51 These Im Privatleben definiert jeder (seine) Anforderungen.

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

IT-Projekt-Management

IT-Projekt-Management IT-Projekt-Management email: vuongtheanh@netscape.net http: www.dr-vuong.de 2005 by, Bielefeld Seite 1 Vorgehensmodell 2005 by, Bielefeld Seite 2 Was ist ein Vorgehensmodell? Strukturbeschreibung über

Mehr

1 Mathematische Grundlagen

1 Mathematische Grundlagen Mathematische Grundlagen - 1-1 Mathematische Grundlagen Der Begriff der Menge ist einer der grundlegenden Begriffe in der Mathematik. Mengen dienen dazu, Dinge oder Objekte zu einer Einheit zusammenzufassen.

Mehr

Gruppe: swp09-6 26.04.2009 Gruppenleiter: U. Seiler Aufgabenstellung 3. Lastenheft

Gruppe: swp09-6 26.04.2009 Gruppenleiter: U. Seiler Aufgabenstellung 3. Lastenheft Lastenheft Synchronisation von RDF Modellen im PKM Kontext als Plugin für OntoWiki Inhaltsverzeichnis 1. Zielbestimmung 2. Produkteinsatz 3. Produktübersicht 4. Produktfunktionen 4.1. Muss-Bedingungen

Mehr

Fachdidaktik der Informatik 18.12.08 Jörg Depner, Kathrin Gaißer

Fachdidaktik der Informatik 18.12.08 Jörg Depner, Kathrin Gaißer Fachdidaktik der Informatik 18.12.08 Jörg Depner, Kathrin Gaißer Klassendiagramme Ein Klassendiagramm dient in der objektorientierten Softwareentwicklung zur Darstellung von Klassen und den Beziehungen,

Mehr

PRÜFUNG FÜR ELEKTROINGENIEURE. Softwaretechnik I. Musterlösung SS 12. - Ohne Gewähr -

PRÜFUNG FÜR ELEKTROINGENIEURE. Softwaretechnik I. Musterlösung SS 12. - Ohne Gewähr - PRÜFUNG FÜR ELEKTROINGENIEURE Softwaretechnik I Musterlösung SS 12 - Ohne Gewähr - LfdNr. Thema Punkte Zeitbedarf in min 1 Analyse und Entwurf 15 30 2 Basistechniken und Test 15 30 3 Projektmanagement

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Diplomarbeit. Konzeption und Implementierung einer automatisierten Testumgebung. Thomas Wehrspann. 10. Dezember 2008

Diplomarbeit. Konzeption und Implementierung einer automatisierten Testumgebung. Thomas Wehrspann. 10. Dezember 2008 Konzeption und Implementierung einer automatisierten Testumgebung, 10. Dezember 2008 1 Gliederung Einleitung Softwaretests Beispiel Konzeption Zusammenfassung 2 Einleitung Komplexität von Softwaresystemen

Mehr

Software Engineering Zielorientierte Bereitstellung und systematische Verwendung von Prinzipien, Methoden und Werkzeugen

Software Engineering Zielorientierte Bereitstellung und systematische Verwendung von Prinzipien, Methoden und Werkzeugen White Paper Software Engineering Zielorientierte Bereitstellung und systematische Verwendung von Prinzipien, Methoden und Werkzeugen Die arbeitsteilige, ingenieurmäßige Entwicklung und Anwendung von umfangreichen

Mehr

Fachbericht zum Thema: Anforderungen an ein Datenbanksystem

Fachbericht zum Thema: Anforderungen an ein Datenbanksystem Fachbericht zum Thema: Anforderungen an ein Datenbanksystem von André Franken 1 Inhaltsverzeichnis 1 Inhaltsverzeichnis 1 2 Einführung 2 2.1 Gründe für den Einsatz von DB-Systemen 2 2.2 Definition: Datenbank

Mehr

Beschreibung des MAP-Tools

Beschreibung des MAP-Tools 1. Funktionen des MAP-Tool 2. Aufbau des MAP-Tools 3. Arbeiten mit dem MAP-Tool Beschreibung MAP-Tool.doc Erstellt von Thomas Paral 1 Funktionen des MAP-Tool Die Hauptfunktion des MAP-Tools besteht darin,

Mehr

Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 5: Datenbank Grundlagen von relationalen Datenbanken

Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 5: Datenbank Grundlagen von relationalen Datenbanken Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 5: Datenbank Grundlagen von relationalen Datenbanken Dateiname: ecdl5_01_00_documentation_standard.doc Speicherdatum: 14.02.2005 ECDL 2003 Basic Modul 5 Datenbank - Grundlagen

Mehr

Kapitel 2: Der Software-Entwicklungsprozess

Kapitel 2: Der Software-Entwicklungsprozess Wie konstruiert man Software? Kapitel 2: Der Software-Entwicklungsprozess SoPra 2008 Kap. 2: Der Software-Entwicklungsprozess (1/10) Der Software-Entwicklungs-Prozess Historisches 1960JJ adhoc Techniken

Mehr

Übungsaufgaben zum Software Engineering: Management

Übungsaufgaben zum Software Engineering: Management Übungsaufgaben zum Software Engineering: Management Grundbegriffe: Aufgabe 1: Aus welchen Disziplinen setzt sich das Software Engineering zusammen? a. Informatik b. Physik c. Psychologie d. Chemie e. Geologie

Mehr

Kleines Handbuch zur Fotogalerie der Pixel AG

Kleines Handbuch zur Fotogalerie der Pixel AG 1 1. Anmelden an der Galerie Um mit der Galerie arbeiten zu können muss man sich zuerst anmelden. Aufrufen der Galerie entweder über die Homepage (www.pixel-ag-bottwartal.de) oder über den direkten Link

Mehr

Grundlagen Software Engineering

Grundlagen Software Engineering Grundlagen Software Engineering Rational Unified Process () GSE: Prof. Dr. Liggesmeyer, 1 Rational Unified Process () Software Entwicklungsprozess Anpassbares und erweiterbares Grundgerüst Sprache der

Mehr

Stellen Sie bitte den Cursor in die Spalte B2 und rufen die Funktion Sverweis auf. Es öffnet sich folgendes Dialogfenster

Stellen Sie bitte den Cursor in die Spalte B2 und rufen die Funktion Sverweis auf. Es öffnet sich folgendes Dialogfenster Es gibt in Excel unter anderem die so genannten Suchfunktionen / Matrixfunktionen Damit können Sie Werte innerhalb eines bestimmten Bereichs suchen. Als Beispiel möchte ich die Funktion Sverweis zeigen.

Mehr

Vgl. Kapitel 4 aus Systematisches Requirements Engineering, Christoph Ebert https://www.sws.bfh.ch/studium/cas/swe-fs13/protected/re/re_buch.

Vgl. Kapitel 4 aus Systematisches Requirements Engineering, Christoph Ebert https://www.sws.bfh.ch/studium/cas/swe-fs13/protected/re/re_buch. Vgl. Kapitel 4 aus Systematisches Requirements Engineering, Christoph Ebert https://www.sws.bfh.ch/studium/cas/swe-fs13/protected/re/re_buch.pdf Nachdem die Projekt-Vision und die Stakeholder bekannt sind,

Mehr

Softwaretechnologie Wintersemester 2009/2010 Dr. Günter Kniesel, Pascal Bihler

Softwaretechnologie Wintersemester 2009/2010 Dr. Günter Kniesel, Pascal Bihler Übungen zur Vorlesung Softwaretechnologie Wintersemester 2009/2010 Dr. Günter Kniesel, Pascal Bihler Übungsblatt 4 Lösungshilfe. Aufgabe 1. Zustandsdiagramm (8 Punkte) Geben Sie ein Zustandsdiagramm für

Mehr

Unified Modeling Language (UML)

Unified Modeling Language (UML) Kirsten Berkenkötter Was ist ein Modell? Warum Modellieren? Warum UML? Viele, viele Diagramme UML am Beispiel Was ist ein Modell? Ein Modell: ist eine abstrakte Repräsentation eines Systems, bzw. ist eine

Mehr

Ihre Interessentendatensätze bei inobroker. 1. Interessentendatensätze

Ihre Interessentendatensätze bei inobroker. 1. Interessentendatensätze Ihre Interessentendatensätze bei inobroker Wenn Sie oder Ihre Kunden die Prozesse von inobroker nutzen, werden Interessentendatensätze erzeugt. Diese können Sie direkt über inobroker bearbeiten oder mit

Mehr

Partnerportal Installateure Registrierung

Partnerportal Installateure Registrierung Partnerportal Installateure Registrierung Ein Tochterunternehmen der Süwag Energie AG Allgemeine Hinweise Diese Anleitung zeigt Ihnen, wie Sie sich als Nutzer für das Partnerportal Installateure registrieren

Mehr

Diese Ansicht erhalten Sie nach der erfolgreichen Anmeldung bei Wordpress.

Diese Ansicht erhalten Sie nach der erfolgreichen Anmeldung bei Wordpress. Anmeldung http://www.ihredomain.de/wp-admin Dashboard Diese Ansicht erhalten Sie nach der erfolgreichen Anmeldung bei Wordpress. Das Dashboard gibt Ihnen eine kurze Übersicht, z.b. Anzahl der Beiträge,

Mehr

Anwendungspraktikum aus JAVA Programmierung im SS 2006 Leitung: Albert Weichselbraun. Java Projekt. Schiffe Versenken mit GUI

Anwendungspraktikum aus JAVA Programmierung im SS 2006 Leitung: Albert Weichselbraun. Java Projekt. Schiffe Versenken mit GUI Anwendungspraktikum aus JAVA Programmierung im SS 2006 Leitung: Albert Weichselbraun Java Projekt Schiffe Versenken mit GUI 1. Über den Autor: Name: Marija Matejic Matrikelnummer: 9352571 E-mail: marijamatejic@yahoo.com

Mehr

Prozess-Modelle für die Softwareentwicklung

Prozess-Modelle für die Softwareentwicklung Prozess-Modelle für die Softwareentwicklung Prof. Dr. Andreas Spillner Institut für Informatik und Automation Hochschule Bremen Übersicht Softwareentwicklungs-Modelle Wasserfall-Modell Vorgehensmodell

Mehr

Ist Excel das richtige Tool für FMEA? Steve Murphy, Marc Schaeffers

Ist Excel das richtige Tool für FMEA? Steve Murphy, Marc Schaeffers Ist Excel das richtige Tool für FMEA? Steve Murphy, Marc Schaeffers Ist Excel das richtige Tool für FMEA? Einleitung Wenn in einem Unternehmen FMEA eingeführt wird, fangen die meisten sofort damit an,

Mehr

Anlegen eines DLRG Accounts

Anlegen eines DLRG Accounts Anlegen eines DLRG Accounts Seite 1 von 6 Auf der Startseite des Internet Service Centers (https:\\dlrg.de) führt der Link DLRG-Account anlegen zu einer Eingabemaske, mit der sich jedes DLRG-Mitglied genau

Mehr

FUTURE NETWORK 20.11.2013 REQUIREMENTS ENGINEERING

FUTURE NETWORK 20.11.2013 REQUIREMENTS ENGINEERING 18/11/13 Requirements Engineering 21 November 2013 DIE GRUNDFRAGEN Wie erhält der Kunde den größten Nutzen? Wie kann der Kunde am besten spezifizieren, was er haben will? Welchen Detailierungsgrad braucht

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Task: Nmap Skripte ausführen

Task: Nmap Skripte ausführen Task: Nmap Skripte ausführen Inhalt Einfache Netzwerkscans mit NSE Ausführen des Scans Anpassung der Parameter Einleitung Copyright 2009-2015 Greenbone Networks GmbH Herkunft und aktuellste Version dieses

Mehr

Klassendiagramm. (class diagram)

Klassendiagramm. (class diagram) : Klassendiagramm http:///topic95.html Klassendiagramm (class diagram) Klassendiagramm Objektdiagramm Komponentendiagramm Kompositionsstrukturdiagramm Verteilungsdiagramm Einstieg Paketdiagramm Aufbau

Mehr

Use Cases. Die Sicht des Nutzers. Fortgeschrittenenpraktikum SS 2004

Use Cases. Die Sicht des Nutzers. Fortgeschrittenenpraktikum SS 2004 Use Cases Die Sicht des Nutzers Fortgeschrittenenpraktikum SS 2004 Gunar Fiedler Lehrstuhl für Technologie der Informationssysteme Kontakt: fiedler@is.informatik.uni-kiel.de Use Cases 2 Was ist ein Use

Mehr

Novell Client. Anleitung. zur Verfügung gestellt durch: ZID Dezentrale Systeme. Februar 2015. ZID Dezentrale Systeme

Novell Client. Anleitung. zur Verfügung gestellt durch: ZID Dezentrale Systeme. Februar 2015. ZID Dezentrale Systeme Novell Client Anleitung zur Verfügung gestellt durch: ZID Dezentrale Systeme Februar 2015 Seite 2 von 8 Mit der Einführung von Windows 7 hat sich die Novell-Anmeldung sehr stark verändert. Der Novell Client

Mehr

Die Softwareentwicklungsphasen!

Die Softwareentwicklungsphasen! Softwareentwicklung Die Softwareentwicklungsphasen! Die Bezeichnungen der Phasen sind keine speziellen Begriffe der Informatik, sondern den allgemeinen Prinzipien zur Produktion integrierter Systeme entliehen.

Mehr

Vgl. Kapitel 5 aus Systematisches Requirements Engineering, Christoph Ebert https://www.sws.bfh.ch/studium/cas/swe-fs13/protected/re/re_buch.

Vgl. Kapitel 5 aus Systematisches Requirements Engineering, Christoph Ebert https://www.sws.bfh.ch/studium/cas/swe-fs13/protected/re/re_buch. Vgl. Kapitel 5 aus Systematisches Requirements Engineering, Christoph Ebert https://www.sws.bfh.ch/studium/cas/swe-fs13/protected/re/re_buch.pdf 2 Nach derbefragung aller Stakeholder und der Dokumentation

Mehr

Softwaretechnik (Allgemeine Informatik) Überblick

Softwaretechnik (Allgemeine Informatik) Überblick Softwaretechnik (Allgemeine Informatik) Überblick 1 Einführung und Überblick 2 Abstraktion 3 Objektorientiertes Vorgehensmodell 4 Methoden der Anforderungs- und Problembereichsanalyse 5 UML-Diagramme 6

Mehr

Wir beraten Sie. Wir unterstützen Sie. Wir schaffen Lösungen. Wir bringen Qualität. Wir beraten Sie. Wir unterstützen Sie. Wir schaffen Lösungen

Wir beraten Sie. Wir unterstützen Sie. Wir schaffen Lösungen. Wir bringen Qualität. Wir beraten Sie. Wir unterstützen Sie. Wir schaffen Lösungen Was bedeutet es, ein Redaktionssystem einzuführen? Vorgehensmodell für die Einführung eines Redaktionssystems Die Bedeutung Fast alle Arbeitsabläufe in der Abteilung werden sich verändern Die inhaltliche

Mehr

Klausur Software Engineering für WI (EuI)

Klausur Software Engineering für WI (EuI) Autor: Prof. Dr. Bernhard Humm, FB Informatik, FH Darmstadt Datum: 14. Februar 2006 Klausur Software Engineering für WI (EuI) Ihr Name: Ihre Matrikelnummer Erreichte Punkte (von insgesamt 57 Punkten):

Mehr

Inhalt. 1 Einleitung AUTOMATISCHE DATENSICHERUNG AUF EINEN CLOUDSPEICHER

Inhalt. 1 Einleitung AUTOMATISCHE DATENSICHERUNG AUF EINEN CLOUDSPEICHER AUTOMATISCHE DATENSICHERUNG AUF EINEN CLOUDSPEICHER Inhalt 1 Einleitung... 1 2 Einrichtung der Aufgabe für die automatische Sicherung... 2 2.1 Die Aufgabenplanung... 2 2.2 Der erste Testlauf... 9 3 Problembehebung...

Mehr

Das System sollte den Benutzer immer auf dem Laufenden halten, indem es angemessenes Feedback in einer angemessenen Zeit liefert.

Das System sollte den Benutzer immer auf dem Laufenden halten, indem es angemessenes Feedback in einer angemessenen Zeit liefert. Usability Heuristiken Karima Tefifha Proseminar: "Software Engineering Kernkonzepte: Usability" 28.06.2012 Prof. Dr. Kurt Schneider Leibniz Universität Hannover Die ProSeminar-Ausarbeitung beschäftigt

Mehr

Objektorientierte Programmierung für Anfänger am Beispiel PHP

Objektorientierte Programmierung für Anfänger am Beispiel PHP Objektorientierte Programmierung für Anfänger am Beispiel PHP Johannes Mittendorfer http://jmittendorfer.hostingsociety.com 19. August 2012 Abstract Dieses Dokument soll die Vorteile der objektorientierten

Mehr

Software Engineering. 3. Anforderungsanalyse. Franz-Josef Elmer, Universität Basel, WS 2006/07

Software Engineering. 3. Anforderungsanalyse. Franz-Josef Elmer, Universität Basel, WS 2006/07 Software Engineering 3. Anforderungsanalyse Franz-Josef Elmer, Universität Basel, WS 2006/07 Software Engineering: 3. Anforderungsanalyse 2 Definitionen Anforderungen (Requirements): Beschreibung aller

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Vortrag von: Ilias Agorakis & Robert Roginer

Vortrag von: Ilias Agorakis & Robert Roginer MDA Model Driven Architecture Vortrag von: Ilias Agorakis & Robert Roginer Anwendungen der SWT - WS 08/09 Inhalt Was ist MDA? Object Management Group (OMG) Ziele Konzepte der MDA Werkzeuge Vor- und Nachteile

Mehr

Guido de Melo 5.2.2007 Fachvortrag, Uni Ulm UML 2.0. Für den Einsatz in der Praxis

Guido de Melo 5.2.2007 Fachvortrag, Uni Ulm UML 2.0. Für den Einsatz in der Praxis Guido de Melo 5.2.2007 Fachvortrag, Uni Ulm UML 2.0 Für den Einsatz in der Praxis Seite 2 Überblick 1. Ziele 2. Warum das alles? 3. Was ist UML 4. Diagrammarten 5. Umfeld Seite 3 1. Ziele 1. Ziele dieses

Mehr

Hilfedatei der Oden$-Börse Stand Juni 2014

Hilfedatei der Oden$-Börse Stand Juni 2014 Hilfedatei der Oden$-Börse Stand Juni 2014 Inhalt 1. Einleitung... 2 2. Die Anmeldung... 2 2.1 Die Erstregistrierung... 3 2.2 Die Mitgliedsnummer anfordern... 4 3. Die Funktionen für Nutzer... 5 3.1 Arbeiten

Mehr

Informationssystemanalyse Problemstellung 2 1. Trotz aller Methoden, Techniken usw. zeigen Untersuchungen sehr negative Ergebnisse:

Informationssystemanalyse Problemstellung 2 1. Trotz aller Methoden, Techniken usw. zeigen Untersuchungen sehr negative Ergebnisse: Informationssystemanalyse Problemstellung 2 1 Problemstellung Trotz aller Methoden, Techniken usw. zeigen Untersuchungen sehr negative Ergebnisse: große Software-Systeme werden im Schnitt ein Jahr zu spät

Mehr

SEQUENZDIAGRAMM. Christoph Süsens

SEQUENZDIAGRAMM. Christoph Süsens SEQUENZDIAGRAMM Christoph Süsens DEFINITION Das Sequenzdiagramm gibt Auskunft darüber: Welche Methoden für die Kommunikation zwischen ausgewählten Objekten zuständig sind. Wie der zeitliche Ablauf von

Mehr

Informationswirtschaft II Rational Unified Process (RUP)

Informationswirtschaft II Rational Unified Process (RUP) Informationswirtschaft II Rational Unified Process (RUP) Wolfgang H. Janko, Michael Hahsler und Stefan Koch Inhalt Historische Entwicklung Kennzeichen von RUP Lebenszyklus und Phasen Arbeitsabläufe Das

Mehr

Informationswirtschaft II

Informationswirtschaft II Rational Unified Process (RUP) Informationswirtschaft II Wolfgang H. Janko, Michael Hahsler und Stefan Koch Seite 1 Inhalt Historische Entwicklung Kennzeichen von RUP Lebenszyklus und Phasen Arbeitsabläufe

Mehr

Beispiel Shop-Eintrag Ladenlokal & Online-Shop im Verzeichnis www.wir-lieben-shops.de 1

Beispiel Shop-Eintrag Ladenlokal & Online-Shop im Verzeichnis www.wir-lieben-shops.de 1 Beispiel Shop-Eintrag Ladenlokal & Online-Shop. Als Händler haben Sie beim Shop-Verzeichnis wir-lieben-shops.de die Möglichkeit einen oder mehrere Shop- Einträge zu erstellen. Es gibt 3 verschiedene Typen

Mehr

Softwareanforderungsanalyse

Softwareanforderungsanalyse Softwareanforderungsanalyse Evolution von Anforderungen Burkhardt Renz Institut für SoftwareArchitektur der Technischen Hochschule Mittelhessen Wintersemester 2015/16 Evolution von Anforderungen Anforderungen

Mehr

Prozessbewertung und -verbesserung nach ITIL im Kontext des betrieblichen Informationsmanagements. von Stephanie Wilke am 14.08.08

Prozessbewertung und -verbesserung nach ITIL im Kontext des betrieblichen Informationsmanagements. von Stephanie Wilke am 14.08.08 Prozessbewertung und -verbesserung nach ITIL im Kontext des betrieblichen Informationsmanagements von Stephanie Wilke am 14.08.08 Überblick Einleitung Was ist ITIL? Gegenüberstellung der Prozesse Neuer

Mehr

Software Engineering. Bibliographisches Institut & F. A. Brockhaus AG, Mannheim; Spektrum Akademischer Verlag GmbH, Heidelberg, 2003

Software Engineering. Bibliographisches Institut & F. A. Brockhaus AG, Mannheim; Spektrum Akademischer Verlag GmbH, Heidelberg, 2003 Software Engineering Softwaretechnik Softwaretechnologie, Software Engineering (engl.) das, -, Teilgebiet der Informatik, das sich mit Methoden und Werkzeugen für das ingenieurmäßige Entwerfen, Herstellen

Mehr

Lastenheft. Inhaltsverzeichnis. Gruppe: swp09-5. Projektleiterin: Anne Vogler am: 28. April 2009. 1 Zielbestimmungen 2. 2 Produkteinsatz 2

Lastenheft. Inhaltsverzeichnis. Gruppe: swp09-5. Projektleiterin: Anne Vogler am: 28. April 2009. 1 Zielbestimmungen 2. 2 Produkteinsatz 2 Lastenheft Inhaltsverzeichnis 1 Zielbestimmungen 2 2 Produkteinsatz 2 3 Produktübersicht 3 4 Produktfunktionen 4 4.1 Muss-Funktionen................................. 4 4.1.1 Benutzerfunktionen...........................

Mehr

Treckerverein Monschauer Land e.v.

Treckerverein Monschauer Land e.v. Der Mitgliederbereich Der Mitgliederbereich (TV-MON Intern) ist ein Teil der Webseiten des Treckervereins, der nicht öffentlich und für jedermann zugängig ist. Dieser Bereich steht ausschließlich Mitgliedern

Mehr

Vermeiden Sie es sich bei einer deutlich erfahreneren Person "dranzuhängen", Sie sind persönlich verantwortlich für Ihren Lernerfolg.

Vermeiden Sie es sich bei einer deutlich erfahreneren Person dranzuhängen, Sie sind persönlich verantwortlich für Ihren Lernerfolg. 1 2 3 4 Vermeiden Sie es sich bei einer deutlich erfahreneren Person "dranzuhängen", Sie sind persönlich verantwortlich für Ihren Lernerfolg. Gerade beim Einstig in der Programmierung muss kontinuierlich

Mehr

Fehler und Probleme bei Auswahl und Installation eines Dokumentenmanagement Systems

Fehler und Probleme bei Auswahl und Installation eines Dokumentenmanagement Systems Fehler und Probleme bei Auswahl und Installation eines Dokumentenmanagement Systems Name: Bruno Handler Funktion: Marketing/Vertrieb Organisation: AXAVIA Software GmbH Liebe Leserinnen und liebe Leser,

Mehr

Software Systems Engineering

Software Systems Engineering Software : SoSe 08 Prof. Dr. Klaus Schmid Software Produktlinien Ein neues Programm soll erstellt werden. Das habe ich doch schon mal programmiert, oder? Alter Code passt aber nicht ganz! Wird passend

Mehr

Objektorientierter Software-Entwurf Grundlagen 1 1. Analyse Design Implementierung. Frühe Phasen durch Informationssystemanalyse abgedeckt

Objektorientierter Software-Entwurf Grundlagen 1 1. Analyse Design Implementierung. Frühe Phasen durch Informationssystemanalyse abgedeckt Objektorientierter Software-Entwurf Grundlagen 1 1 Einordnung der Veranstaltung Analyse Design Implementierung Slide 1 Informationssystemanalyse Objektorientierter Software-Entwurf Frühe Phasen durch Informationssystemanalyse

Mehr

Softwaretechnologie -Wintersemester 2011/2012 - Dr. Günter Kniesel

Softwaretechnologie -Wintersemester 2011/2012 - Dr. Günter Kniesel Übungen zur Vorlesung Softwaretechnologie -Wintersemester 2011/2012 - Dr. Günter Kniesel Übungsblatt 3 - Lösungshilfe Aufgabe 1. Klassendiagramme (9 Punkte) Sie haben den Auftrag, eine Online-Videothek

Mehr

Zur Bestätigung wird je nach Anmeldung (Benutzer oder Administrator) eine Meldung angezeigt:

Zur Bestätigung wird je nach Anmeldung (Benutzer oder Administrator) eine Meldung angezeigt: K U R Z A N L E I T U N G D A S R Z L WE B - P O R T A L D E R R Z L N E W S L E T T E R ( I N F O - M A I L ) RZL Software GmbH Riedauer Straße 15 4910 Ried im Innkreis Version: 11. Juni 2012 / mw Bitte

Mehr

Softwaretechnologie Wintersemester 2009/2010 Dr. Günter Kniesel, Pascal Bihler

Softwaretechnologie Wintersemester 2009/2010 Dr. Günter Kniesel, Pascal Bihler Übungen zur Vorlesung Softwaretechnologie Wintersemester 2009/2010 Dr. Günter Kniesel, Pascal Bihler Übungsblatt 3 Lösungshilfe Aufgabe 1. Klassendiagramme (9 Punkte) Sie haben den Auftrag, eine Online

Mehr

Angebot & Rechnung, Umsatzsteuer, Mein Büro Einrichtung automatischer Datensicherungen

Angebot & Rechnung, Umsatzsteuer, Mein Büro Einrichtung automatischer Datensicherungen Software Angebot & Rechnung, Umsatzsteuer, Mein Büro Thema Einrichtung automatischer Datensicherungen Datum September 2011 So richten Sie automatische Datensicherungen ein Über den Menüpunkt Datei - Datensicherung

Mehr

Prüfung Software Engineering I (IB)

Prüfung Software Engineering I (IB) Hochschule für angewandte Wissenschaften München Fakultät für Informatik und Mathematik Studiengruppe IB 4 A Sommersemester 2015 Prüfung Software Engineering I (IB) Datum : 09.07.2015, 14:30 Uhr Bearbeitungszeit

Mehr

SPI-Seminar : Interview mit einem Softwaremanager

SPI-Seminar : Interview mit einem Softwaremanager Erstellung eines Fragenkatalogs der die Beurteilung der Level 2 Key Process Areas in einem ca. einstündigen Interview mit einem Software Manager ermöglicht Vortrag von Matthias Weng 1 Aufbau Geschichte

Mehr

SEP 114. Design by Contract

SEP 114. Design by Contract Design by Contract SEP 114 Design by Contract Teile das zu entwickelnde Programm in kleine Einheiten (Klassen, Methoden), die unabhängig voneinander entwickelt und überprüft werden können. Einheiten mit

Mehr

Das Wasserfallmodell - Überblick

Das Wasserfallmodell - Überblick Das Wasserfallmodell - Überblick Das Wasserfallmodell - Beschreibung Merkmale des Wasserfallmodells: Erweiterung des Phasenmodells Rückkopplungen zwischen den (benachbarten) Phasen sind möglich Ziel: Verminderung

Mehr

Softwaretechnologie -Wintersemester 2013/2014 - Dr. Günter Kniesel

Softwaretechnologie -Wintersemester 2013/2014 - Dr. Günter Kniesel Übungen zur Vorlesung Softwaretechnologie -Wintersemester 2013/2014 - Dr. Günter Kniesel Übungsblatt 3 - Lösungshilfe Aufgabe 1. Klassendiagramme (9 Punkte) Sie haben den Auftrag, eine Online-Videothek

Mehr

Projektmanagement. Vorlesung von Thomas Patzelt 9. Vorlesung

Projektmanagement. Vorlesung von Thomas Patzelt 9. Vorlesung Projektmanagement Vorlesung von Thomas Patzelt 9. Vorlesung 1 Pläne Kein Plan überlebt die erste Feindberührung - Feldmarschall Helmuth von Moltke Prognosen sind schwierig, besonders wenn sie die Zukunft

Mehr

Klausur zu den Teilgebieten Software-Management und Software-Qualitätsmanagement

Klausur zu den Teilgebieten Software-Management und Software-Qualitätsmanagement Klausur zu den Teilgebieten Software-Management und Software-Qualitätsmanagement Prof. K.-P. Fähnrich, Prof. H.-G. Gräbe, T. Riechert Institut für Informatik Sommersemester 2012 Allgemeine Bemerkungen

Mehr

SharePoint Demonstration

SharePoint Demonstration SharePoint Demonstration Was zeigt die Demonstration? Diese Demonstration soll den modernen Zugriff auf Daten und Informationen veranschaulichen und zeigen welche Vorteile sich dadurch in der Zusammenarbeit

Mehr

Whitebox-Tests: Allgemeines

Whitebox-Tests: Allgemeines -Tests: Allgemeines Andere Bezeichnungen Logic driven, Strukturelles Der Tester entwickelt Testfälle aus einer Betrachtung der Ablauflogik des Programms unter Berücksichtigung der Spezifikation Intuitiv

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Techniken der Projektentwicklungen

Techniken der Projektentwicklungen Von der Analyse zum Entwurf 5. Termin Vom Use Case zum Domänenmodell Bis zum nächsten Mal Vom Use Case zum Domänenmodell Vom Use Case zum Domänenmodell Was ist ein Domänenmodell? Graphische Beschreibung

Mehr

YouTube: Video-Untertitel übersetzen

YouTube: Video-Untertitel übersetzen Der Easytrans24.com-Ratgeber YouTube: Video-Untertitel übersetzen Wie Sie mit Hilfe von Easytrans24.com in wenigen Schritten Untertitel für Ihre YouTube- Videos in mehrere Sprachen übersetzen lassen können.

Mehr

Windows 10 > Fragen über Fragen

Windows 10 > Fragen über Fragen www.computeria-olten.ch Monatstreff für Menschen ab 50 Merkblatt 103 Windows 10 > Fragen über Fragen Was ist das? Muss ich dieses Upgrade machen? Was bringt mir das neue Programm? Wie / wann muss ich es

Mehr

Kurzanleitung für Verkäufer

Kurzanleitung für Verkäufer Kurzanleitung für Verkäufer Registrieren auf www.easybasar.de Einloggen Am Basar anmelden Artikel erfassen Artikel abgeben Artikel abholen Registrieren bei www.easybasar.de Sie sollten sich bereits vor

Mehr

robotron*e count robotron*e sales robotron*e collect Anmeldung Webkomponente Anwenderdokumentation Version: 2.0 Stand: 28.05.2014

robotron*e count robotron*e sales robotron*e collect Anmeldung Webkomponente Anwenderdokumentation Version: 2.0 Stand: 28.05.2014 robotron*e count robotron*e sales robotron*e collect Anwenderdokumentation Version: 2.0 Stand: 28.05.2014 Seite 2 von 5 Alle Rechte dieser Dokumentation unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung,

Mehr

RUP Analyse und Design: Überblick

RUP Analyse und Design: Überblick Inhaltsverzeichnis Übersicht [, 2, 8] 3. Vorgehensweise............................... 5 2 Planungsmethoden 37 2. Definitionsphase.............................. 6 3 Rational Unified Process [5, 6] und

Mehr

Kurzanleitung. MEYTON Aufbau einer Internetverbindung. 1 Von 11

Kurzanleitung. MEYTON Aufbau einer Internetverbindung. 1 Von 11 Kurzanleitung MEYTON Aufbau einer Internetverbindung 1 Von 11 Inhaltsverzeichnis Installation eines Internetzugangs...3 Ist mein Router bereits im MEYTON Netzwerk?...3 Start des YAST Programms...4 Auswahl

Mehr

Es sollte die MS-DOS Eingabeaufforderung starten. Geben Sie nun den Befehl javac ein.

Es sollte die MS-DOS Eingabeaufforderung starten. Geben Sie nun den Befehl javac ein. Schritt 1: Installation des Javacompilers JDK. Der erste Start mit Eclipse Bevor Sie den Java-Compiler installieren sollten Sie sich vergewissern, ob er eventuell schon installiert ist. Gehen sie wie folgt

Mehr