MCI LED Leuchtkopfsysteme für den Einsatz vom Fußweg bis zur
|
|
- Cornelius Baumhauer
- vor 2 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 Laser-Marketing für Dienstleistungen und Produkte Umwelt- Boden- und Hochwasserschutzsysteme Trading /Import/ Export LED Energiesparsysteme MCI LED Leuchtkopfsysteme für den Einsatz vom Fußweg bis zur Hauptverkehrsstraße Diese Unterlagen sind ausschliesslich für den Empfänger bestimmt. Zitierung und Vervielfältigung auch auszugsweise zum Zwecke der Weitergabe an Dritte ist nur mit vorheriger schriftlicher Zustimmung von MCI-Marketing Services gestattet MCI-Marketing Services CH H. Rutterschmidt Chottgasse 14, CH-6235 Winikon Tel.: DE
2 Laser-Marketing für Dienstleistungen und Produkte Umwelt- Boden- und Hochwasserschutzsysteme Trading /Import/ Export LED Energiesparsysteme Projektbeispiele: MCI LED-LXT-Straßenbeleuchtungsköpfe (über 5000 Stück in Europa installiert) und MCI LED-Leuchtmittel Anwohnerstraße Landkreis Biberach ( BW)-MCI LED LXT-Straßenbeleuchtungsköpfe-2 Module- 28 Watt Diese Unterlagen sind ausschliesslich für den Empfänger bestimmt. Zitierung und Vervielfältigung auch auszugsweise zum Zwecke der Weitergabe an Dritte ist nur mit vorheriger schriftlicher Zustimmung von MCI-Marketing Services gestattet MCI-Marketing Services CH H. Rutterschmidt Chottgasse 14, CH-6235 Winikon Tel.: DE
3 Laser-Marketing für Dienstleistungen und Produkte Umwelt- Boden- und Hochwasserschutzsysteme Trading /Import/ Export LED Energiesparsysteme Anwohnerstraße Landkreis Biberach ( BW)-MCI LED-LXT-Straßenbeleuchtungsköpfe - 2 Module - 26 Watt Diese Unterlagen sind ausschliesslich für den Empfänger bestimmt. Zitierung und Vervielfältigung auch auszugsweise zum Zwecke der Weitergabe an Dritte ist nur mit vorheriger schriftlicher Zustimmung von MCI-Marketing Services gestattet MCI-Marketing Services CH H. Rutterschmidt Chottgasse 14, CH-6235 Winikon Tel.: DE
4 Laser-Marketing für Dienstleistungen und Produkte Umwelt- Boden- und Hochwasserschutzsysteme Trading /Import/ Export LED Energiesparsysteme Anwohnerstraße Landkreis Alb-Donau ( BW)-MCI LED LXT Straßenbeleuchtungsköpfe-1 Modul - 19 Watt Diese Unterlagen sind ausschliesslich für den Empfänger bestimmt. Zitierung und Vervielfältigung auch auszugsweise zum Zwecke der Weitergabe an Dritte ist nur mit vorheriger schriftlicher Zustimmung von MCI-Marketing Services gestattet MCI-Marketing Services CH H. Rutterschmidt Chottgasse 14, CH-6235 Winikon Tel.: DE
5 Laser-Marketing für Dienstleistungen und Produkte Umwelt- Boden- und Hochwasserschutzsysteme Trading /Import/ Export LED Energiesparsysteme Anwohnerstraße Landkreis Biberach (BW)- MCI LED LXT Straßenbeleuchtungsköpfe-2 Modul-26 Watt Diese Unterlagen sind ausschliesslich für den Empfänger bestimmt. Zitierung und Vervielfältigung auch auszugsweise zum Zwecke der Weitergabe an Dritte ist nur mit vorheriger schriftlicher Zustimmung von MCI-Marketing Services gestattet MCI-Marketing Services CH H. Rutterschmidt Chottgasse 14, CH-6235 Winikon Tel.: DE
6 Laser-Marketing für Dienstleistungen und Produkte Umwelt- Boden- und Hochwasserschutzsysteme Trading /Import/ Export LED Energiesparsysteme Fußgängerüberweg Landkreis Biberach ( BW)-MCI LED LXT Straßenbeleuchtungsköpfe- 2 Module- 38 Watt Diese Unterlagen sind ausschliesslich für den Empfänger bestimmt. Zitierung und Vervielfältigung auch auszugsweise zum Zwecke der Weitergabe an Dritte ist nur mit vorheriger schriftlicher Zustimmung von MCI-Marketing Services gestattet MCI-Marketing Services CH H. Rutterschmidt Chottgasse 14, CH-6235 Winikon Tel.: DE
7 Laser-Marketing für Dienstleistungen und Produkte Umwelt- Boden- und Hochwasserschutzsysteme Trading /Import/ Export LED Energiesparsysteme Sporthalle MCI LED Leuchtmittel 60 Watt ersetzen 125 Watt HQL-Leuchtmittel Diese Unterlagen sind ausschliesslich für den Empfänger bestimmt. Zitierung und Vervielfältigung auch auszugsweise zum Zwecke der Weitergabe an Dritte ist nur mit vorheriger schriftlicher Zustimmung von MCI-Marketing Services gestattet MCI-Marketing Services CH H. Rutterschmidt Chottgasse 14, CH-6235 Winikon Tel.: DE
8 Laser-Marketing für Dienstleistungen und Produkte Umwelt- Boden- und Hochwasserschutzsysteme Trading /Import/ Export LED Energiesparsysteme Instrumentenbauer- Werkstatt MCI LED Röhren 22 Watt ersetzen 58 Watt Neonröhren Diese Unterlagen sind ausschliesslich für den Empfänger bestimmt. Zitierung und Vervielfältigung auch auszugsweise zum Zwecke der Weitergabe an Dritte ist nur mit vorheriger schriftlicher Zustimmung von MCI-Marketing Services gestattet MCI-Marketing Services CH H. Rutterschmidt Chottgasse 14, CH-6235 Winikon Tel.: DE
9 Laser-Marketing für Dienstleistungen und Produkte Umwelt- Boden- und Hochwasserschutzsysteme Trading /Import/ Export LED Energiesparsysteme Bundesstraße im Vogtland MCI LED Leuchtmittel- 30 Watt ersetzen 125 Watt HQL Leuchtmittel Diese Unterlagen sind ausschliesslich für den Empfänger bestimmt. Zitierung und Vervielfältigung auch auszugsweise zum Zwecke der Weitergabe an Dritte ist nur mit vorheriger schriftlicher Zustimmung von MCI-Marketing Services gestattet MCI-Marketing Services CH H. Rutterschmidt Chottgasse 14, CH-6235 Winikon Tel.: DE
10 Laser-Marketing für Dienstleistungen und Produkte Umwelt- Boden- und Hochwasserschutzsysteme Trading /Import/ Export LED Energiesparsysteme MCI LED Solarleuchten für Straßen und Plätze Diese Unterlagen sind ausschliesslich für den Empfänger bestimmt. Zitierung und Vervielfältigung auch auszugsweise zum Zwecke der Weitergabe an Dritte ist nur mit vorheriger schriftlicher Zustimmung von MCI-Marketing Services gestattet MCI-Marketing Services CH H. Rutterschmidt Chottgasse 14, CH-6235 Winikon Tel.: DE
11 Laser-Marketing für Dienstleistungen und Produkte Umwelt- Boden- und Hochwasserschutzsysteme Trading /Import/ Export LED Energiesparsysteme Projektbeispiele: MCI LED-Solarleuchten Beleuchtung Straßen und Wege Diese Unterlagen sind ausschliesslich für den Empfänger bestimmt. Zitierung und Vervielfältigung auch auszugsweise zum Zwecke der Weitergabe an Dritte ist nur mit vorheriger schriftlicher Zustimmung von MCI-Marketing Services gestattet MCI-Marketing Services CH H. Rutterschmidt Chottgasse 14, CH-6235 Winikon Tel.: DE
12 Laser-Marketing für Dienstleistungen und Produkte Umwelt- Boden- und Hochwasserschutzsysteme Trading /Import/ Export LED Energiesparsysteme Fußgängerüberweg Landkreis Ravensburg ( BW) Bushaltestelle im Außenbereich Landkreis Ravensburg ( BW) Diese Unterlagen sind ausschliesslich für den Empfänger bestimmt. Zitierung und Vervielfältigung auch auszugsweise zum Zwecke der Weitergabe an Dritte ist nur mit vorheriger schriftlicher Zustimmung von MCI-Marketing Services gestattet MCI-Marketing Services CH H. Rutterschmidt Chottgasse 14, CH-6235 Winikon Tel.: DE
13 Laser-Marketing für Dienstleistungen und Produkte Umwelt- Boden- und Hochwasserschutzsysteme Trading /Import/ Export LED Energiesparsysteme Fuß- und Radweg am Ortsrand Landkreis Göppingen ( BW) Diese Unterlagen sind ausschliesslich für den Empfänger bestimmt. Zitierung und Vervielfältigung auch auszugsweise zum Zwecke der Weitergabe an Dritte ist nur mit vorheriger schriftlicher Zustimmung von MCI-Marketing Services gestattet MCI-Marketing Services CH H. Rutterschmidt Chottgasse 14, CH-6235 Winikon Tel.: DE
14 Laser-Marketing für Dienstleistungen und Produkte Umwelt- Boden- und Hochwasserschutzsysteme Trading /Import/ Export LED Energiesparsysteme Bushaltestelle Landkreis Biberach ( BW) Diese Unterlagen sind ausschliesslich für den Empfänger bestimmt. Zitierung und Vervielfältigung auch auszugsweise zum Zwecke der Weitergabe an Dritte ist nur mit vorheriger schriftlicher Zustimmung von MCI-Marketing Services gestattet MCI-Marketing Services CH H. Rutterschmidt Chottgasse 14, CH-6235 Winikon Tel.: DE
15 Laser-Marketing für Dienstleistungen und Produkte Umwelt- Boden- und Hochwasserschutzsysteme Trading /Import/ Export LED Energiesparsysteme Sackgasse Landkreis Biberach ( BW) Diese Unterlagen sind ausschliesslich für den Empfänger bestimmt. Zitierung und Vervielfältigung auch auszugsweise zum Zwecke der Weitergabe an Dritte ist nur mit vorheriger schriftlicher Zustimmung von MCI-Marketing Services gestattet MCI-Marketing Services CH H. Rutterschmidt Chottgasse 14, CH-6235 Winikon Tel.: DE
16 Laser-Marketing für Dienstleistungen und Produkte Trading / Import / Export Umwelt- Boden- und Hochwasserschutzsysteme LED Energiesparsysteme Außergewöhnliche LED Lichtlösungsprojekte mit unseren spezialisierten Partnern. Diese Unterlagen sind ausschliesslich für den Empfänger bestimmt. Zitierung und Vervielfältigung auch auszugsweise zum Zwecke der Weitergabe an Dritte ist nur mit vorheriger schriftlicher Zustimmung von MCI-Marketing Services gestattet MCI-Marketing Services CH H. Rutterschmidt Chottgasse 14, CH-6235 Winikon Tel.: DE
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29 Laser-Marketing für Dienstleistungen und Produkte Trading / Import / Export Umwelt- Boden- und Hochwasserschutzsysteme LED Energiesparsysteme 2015: europaweites Verbot für HQL-Lampen Europaweites HQL verbot ab April 2015 Ab April 2015 dürfen Quecksilberdampflampen und Natriumdampflampen (HQL-, HPL-Lampen) nach den EU-Richtlinien (HQL-Verbot), nicht mehr in den Markt gebracht werden. Nach der neuen Richtlinie der EU werden alle Quecksilberdampflampen (HQL, HPL) ab April 2015 aus dem Handel genommen. Hintergrund dieser Verordnung, ist der hohe Stromverbrauch und der Quecksilbergehalt der Leuchtmittel. Außerdem ist diese Technik veraltet und bietet heutzutage mehr Nachteile als Vorteile. Viele Verbraucher bevorraten sich schon heute mit diesen Leuchtmitteln. Diese Rechnung geht aber wegen den steigenden Energiekosten nicht auf. Dabei ist die Umstellung auf einer effizienten LED-Beleuchtung nicht nur einfach, sondern sie rechnet sich auch innerhalb kürzester Zeit. Ein weiterer Beweis: Unsere LED-Leuchten (HQL-Ersatz) sind schnell und einfach austauschbar und bei der Lichtqualität müssen Sie auch keine Kompromisse eingehen. Ganz im Gegenteil. Beim Einschalten hat unser LED HQL-Ersatz sofort die volle Lichtleistung und verliert nicht an Leuchtkraft wie die alten HQL-Leuchten. Und die Haltbarkeit? Kein Vergleich zu den alten HQL-Leuchten. Schon heute übertrifft unser LED HQL-Ersatz die Lebensdauer einer HQL um ein vielfaches. Mit unseren HQL-Ersatz erhalten Sie eines der durchdachtesten und fortschrittlichsten LED-Technologie für den schnellen und einfachen Austausch Ihrer alten HQL-Beleuchtung. Als Ersatz für die ineffiziente und schadstoffhaltige Quecksilberdampflampe bieten wir Ihnen LED- Leuchten, ausgestattet mit den besten Komponenten. Gerne erstellen wir für Sie eine persönliche Amortisationsberechnung. Eine sofortige Sanierung ist dringend zu empfehlen! Ab dürfen Quecksilberdampflampen (HQL-Lampen) nicht mehr in den Verkehr gebracht werden. Die 2005/2009 beschlossene EuP-Direktive betrifft zahlreiche Bereiche der gewerblichen Beleuchtung. Die Energieeffizienzanforderungen an Leuchten und Leuchtmittel bedeuten bis 2015 praktisch das komplette Aus für alle HQL-Leuchten!! Diese Unterlagen sind ausschliesslich für den Empfänger bestimmt. Zitierung und Vervielfältigung auch auszugsweise zum Zwecke der Weitergabe an Dritte ist nur mit vorheriger schriftlicher Zustimmung von MCI-Marketing Services gestattet MCI-Marketing Services CH H. Rutterschmidt Chottgasse 14, CH-6235 Winikon Tel.: DE
30 Laser-Marketing für Dienstleistungen und Produkte Trading / Import / Export Umwelt- Boden- und Hochwasserschutzsysteme LED Energiesparsysteme Quecksilber aus zerbrochenen Energiesparlampen Stichprobe des Umweltbundesamtes zeigt zu hohe Innenraumbelastung - weitere Messungen nötig Energiesparlampen - Fachleute sprechen von Kompaktleuchtstofflampen - sind gut für das Klima, enthalten aber geringe Mengen an Quecksilber. Geht eine Lampe zu Bruch, kann das giftige Schwermetall in die Innenraumluft gelangen. Eine erste orientierende Stichprobe des Umweltbundesamtes (UBA) mit zwei Lampen zeigt nun: Unmittelbar nach dem Bruch kann die Quecksilber-Belastung um das 20-fache über dem Richtwert von 0,35 Mikrogramm/Kubikmeter (µg/m3) für Innenräume liegen, bei dem das UBA und seine Innenraumkommission eine Beseitigung der Ursache empfehlen. Durch intensives Lüften sinkt die Quecksilbermenge in der Luft aber wieder deutlich ab. Kinder und Schwangere sollten sich von zerbrochenen Energiesparlampen fernhalten. Das Quecksilber ist die Achillesferse der Energiesparlampen. Daher brauchen wir mittelfristig eine Lampentechnik, von der keine Quecksilberbelastung ausgeht, sagt UBA-Präsident Jochen Flasbarth. Die richtige und notwendige Energieeinsparung von bis zu 80 Prozent gegenüber Glühbirnen muss einher gehen mit sicheren Produkten, von denen keine vermeidbaren Gesundheitsrisiken ausgehen. Verbraucherinnen und Verbrauchern rät Flasbarth, in Kinderzimmern und an anderen Stellen mit erhöhten Bruchrisiko Energiesparlampen einzusetzen, die mit einer Kunststoffummantelung oder anderen Schutzmaßnahmen gegen Zerbrechen gesichert sind. Die Industrie fordert er auf, mehr solcher Lampen anzubieten. Geschehe dies nicht freiwillig, müsse die EU das gesetzlich vorschreiben, so Flasbarth weiter. Quelle: Diese Unterlagen sind ausschliesslich für den Empfänger bestimmt. Zitierung und Vervielfältigung auch auszugsweise zum Zwecke der Weitergabe an Dritte ist nur mit vorheriger schriftlicher Zustimmung von MCI-Marketing Services gestattet MCI-Marketing Services CH H. Rutterschmidt Chottgasse 14, CH-6235 Winikon Tel.: DE
Ihr OSRAM Austauschprodukt. Jetzt wechseln!
Ihr OSRAM Austauschprodukt finden Sie hier. www.osram.de/gluehlampe Jetzt wechseln! Die cleveren Alternativen zur alten Glühlampe: Halogenlampen LED-Lampen Spart 30 % Energie! Spart Energie! Spart Energie!
Modernisierung der Straßenbeleuchtung in der Gemeinde Liebenburg Datum: 03.03.2011. Einsatz von LED-Technik Seite 1
Einsatz von LED-Technik Seite 1 Nach Bundesförderprogramm Richtlinie zur Förderung von Klimaschutzprojekten in sozialen, kulturellen und öffentlichen Einrichtungen im Rahmen der Klimaschutzinitiative,
Einsatz von LED-Leuchten der Fa. Indal in einem Stadtgebiet der Stadt Bad Bergzabern.
Einsatz von LED-Leuchten der Fa. Indal in einem Stadtgebiet der Stadt Bad Bergzabern. Referenten: Thomas Fetzer Stadtwerke Bad Bergzabern Kurt Alsfasser Fa. Indal Deutschland Inhalt Auswirkungen der Ökodesign-Richtlinie
LED-Wirtschaftlichkeitsrechner
LED-Wirtschaftlichkeitsrechner 1. Aufbau des Wirtschaftlichkeitsrechners Wir haben 2 Arbeitsblätter 1. Bestandsaufnahme Hier werden die Daten Ihres Lampenbestandes eingetragen. Im Arbeitsblatt Analyse
Energiesparlampen Auswahl, Umgang und Entsorgung
Energiesparlampen Auswahl, Umgang und Entsorgung September 2009 Kontakt: Verbraucherzentrale Sachsen Brühl 34-38 04109 Leipzig Tel.: 0341-69629-53 Email: klima@vzs.de Das Aus der Glühbirne Spätestens ab
Radium Lampenwerk Wipperfürth
Radium Lampenwerk Wipperfürth TIM/RoHs Maßnahmen- April 2015 Professionelle Außen- und Straßenbeleuchtung ErP - Richtlinie Alternative Produkte Roadmap Zeitplan Aktuelle Auswirkungen der ErP Richtlinie
NOW! LED NOW! Licht, das sich selbst bezahlt.
NOW! Licht, das sich selbst bezahlt. Konventionell Profit NOW! Rate LED Kaufen Sie keine Leuchten mehr! Mit NOW! bieten wir Ihnen Licht als Dienstleistung an. Sie erhalten das beste Licht für Ihre Aufgaben,
HQL-Leuchtmittelverbot ab April 2015 und LED-Alternativen
HQL-Leuchtmittelverbot ab April 2015 und LED-Alternativen An Licht Optimum denken, heisst Energie und Kosten senken! EU-Richtlinie für Ökodesign (ErP) Verordnungen zur Durchführung der Ökodesign-Richtlinie
Energiesparende Beleuchtung
Energiesparende Beleuchtung Quelle: fotographic1980/ shutterstock.com Ganz klar, ohne Licht geht nichts. Gerade in der dunklen Jahreszeit benötigen Sie bei zahlreichen alltäglichen Erledigungen Licht.
Situationsbericht Cham: Energieeffizienz und Sicherheit Jörg Imfeld, El.-Ing.HTL Elektron AG, Projektleiter
Situationsbericht Cham: Energieeffizienz und Sicherheit Jörg Imfeld, El.-Ing.HTL Elektron AG, Projektleiter 1 Warum beleuchten wir Strassen? 2 Strassenbeleuchtung und Sehaufgabe Über 80 % der Sinneseindrücke
Solar + LED. Das perfekte Duo. unabhängig, nachhaltig, stark. Unser innovatives Solar LED-Programm
Solar + LED Das perfekte Duo unabhängig, nachhaltig, stark Unser innovatives Solar LED-Programm Das doppelte Plus für Ihren Absatz Die Vorteile unserer Solar-Technologie... Jetzt ist Sonnenlicht immer
Effi Light 2 Die LED Feuchtraum-Wannenleuchte
5 Jahre Gewährleistung Effi Light 2 Die LED Feuchtraum-Wannenleuchte Energie Effizienz Marke Neuenhauser LED Energieeffiziente Beleuchtung LED die Beleuchtung der Zukunft Strom sparen und die Umwelt schonen!
Professionelles Licht für 365 Tage im Jahr. Das neue LED-Strahler Programm
Professionelles Licht für 365 Tage im Jahr Das neue LED-Strahler Programm Erleben Sie die Vorteile unserer LED-Technologie Umwelt- und kontofreundlich: Unsere LED-Strahler verbrauchen bis zu 80% weniger
Roadshow Energieeffiziente Straßenbeleuchtung. am 11. Februar 2015 in Mainz
Roadshow Energieeffiziente Straßenbeleuchtung am 11. Februar 2015 in Mainz Michael Maas Baudirektor der Stadt Pirmasens Email: michaelmaas@pirmasens.de Vita - Abschluss Dipl.-Ing. Bauingenieur an der TU
Präsentation Erfahrungswerkstatt Fachwissen Energieeffiziente Beleuchtung
Präsentation Erfahrungswerkstatt Fachwissen Energieeffiziente Beleuchtung Thema Innovative LED-Beleuchtung Made in Germany Erfahrungsbeispiele aus dem Bereich Retrofit für den Bereich Straßen- und Innenbeleuchtung
clever lighting Lösungen für mehr Licht. start led s
clever lighting Lösungen für mehr Licht. led s start Unternehmen Die Soledio GmbH ist auf die Entwicklung, Produktion und Logistik von innovativen LED-Leuchtmitteln und LED-Leuchten spezialisiert. Durch
Rechtliche Grundlagen und Ausblick Die Ökodesign-Richtlinie
Rechtliche Grundlagen und Ausblick Die Ökodesign-Richtlinie Dr. Norbert Reintjes Landkreis Harbung 23. Juni 2011, Lüneburg Inhalt Kurzvorstellung Ökopol Gesamtdarstellung Ökodesign-Richtlinie Beleuchtung
EU-Programme Gesetzesinitiativen
Kommunale Beleuchtung EU-Programme Gesetzesinitiativen Dr. Manfred Müllner FEEI-Fachverband der Elektro- u. Elektronikindustrie Klimapolitische Ziele der EU für 2020 20% Greenhouse gas levels Energy consumption
H I N T E R G R U N D P A P I E R. Neue Ökodesign-Anforderungen und Energieverbrauchskennzeichnung für Kühl- und Gefriergeräte sowie Waschmaschinen
H I N T E R G R U N D P A P I E R Neue Ökodesign-Anforderungen und Energieverbrauchskennzeichnung für Kühl- und Gefriergeräte sowie Waschmaschinen Impressum Herausgeber: E-Mail: Internet: Autoren: Umweltbundesamt
Wir sind Ihr Partner für Alt- und Neubauten!
LED Beleuchtungskonzepte Die Beleuchtung eines Milchviehstalles spielt heute eine zentrale Rolle. Man weiss, dass Licht und Lichtdauer einen hohen Einfluss auf das Leistungsniveau der Kuh haben. Für Arbeiten
Stallbeleuchtung Vergleich verschiedener Systeme
Quelle: St. Pache Stallbeleuchtung Vergleich verschiedener Systeme Dipl.- agr.- Ing. Thomas Heidenreich LfULG, Ref.: 74 Autor: Thomas Heidenreich Licht im Kuhstall - Kuh- und Arbeitskomfort Natürliches
Wie du ganz einfach auf LED-Leuchtmittel umsteigst
Wie du ganz einfach auf LED-Leuchtmittel umsteigst Ein Leitfaden zum Umstieg auf LED macht ihr Witze? Nein, eigentlich nicht. Wir möchten aber gern mit dir die tollen Informationen und Vorteile von LED-
Sitzung des Generalrates vom 10. Oktober 2012
Gemeinderat Murten Sitzung des Generalrates vom 10. Oktober 2012 Botschaft des Gemeinderates zur Umwandlung des A-Kredites im Betrag von CHF 110'000.-- für die Reduktion der öffentlichen Beleuchtung in
Neyder, Otto 2008-09-21
Seite 1 von 5 Neyder, Otto Von: LTG - lichttechnische Gesellschaft Österreich [newsletter@ltg.at] Gesendet: Donnerstag, 13. März 2008 10:39 An: Neyder, Otto Betreff: LTG Newsletter Feb 2008 Schnellzugriff
Leuchten mit EVG. Elektronische Vorschaltgeräte Viele Vorteile - geringere Betriebskosten. Kundeninformation. Alles was Licht ist.
Leuchten mit EVG Viele Vorteile - geringere Betriebskosten Kundeninformation Alles was Licht ist. gesünder, komfortabler, wirtschaftlicher MK 2 Flimmerfreies Licht ohne Elektrosmog Leuchtstofflampen mit
Dieser Ratgeber soll nach dem endgültigem Glühlampenverbot als Einkaufshilfe für LED-Leuchtmittel dienen.
Ratgeber LED-Licht Dieser Ratgeber soll nach dem endgültigem Glühlampenverbot als Einkaufshilfe für LED-Leuchtmittel dienen. Wichtige Punkte, die geklärt werden sollen, sind: Was bedeutet Lu e statt? Wie
Wann? Welche? Wo? Wie? Energiesparlampen im Haushalt Ein Leitfaden zur Beleuchtung. GWN Gemeindewerke Nümbrecht GmbH Schulstraße 4 www.gwn24.
Wann? Welche? Wo? Wie? Energiesparlampen im Haushalt Ein Leitfaden zur Beleuchtung GWN Gemeindewerke Nümbrecht GmbH Schulstraße 4 www.gwn24.de Welcher Lampentyp passt wohin? Schlafzimmer Ankleidezimmer
Glühlampen. Vorteil: Gute Farbwiedergabe Gut dimmbar Schönes warmes Licht Sehr günstiger Preis
LED Das neue Licht Thomas Alva Edison Erfindet 1879 die erste brauchbare Glühlampe Patentiert sie am 27. Januar 1880 Das Gewinde dazu im Jahr 1881 E14 und E27 (Edison-Gewinde) Glühlampen Nachteil: Hoher
Energieeffiziente Beleuchtung
Energieeffiziente Beleuchtung SchahlLED Lighting GmbH, Unterschleißheim Bernd v. Doering Erich Obermeier SchahlLED Lighting Fast 50 Jahre Firmenhistorie, beginnend mit Speziallampenvertrieb Bereits seit
Leuchtmittel Lies den Text aufmerksam durch!
Leuchtmittel Lies den Text aufmerksam durch! Das Aus für die Glühbirne ist besiegelt Die ersten Exemplare verschwinden im September vom Markt Brüssel Das Aus für die Glühbirne ist endgültig besiegelt:
Ressoursenverbrauch im Weingut Raddeck.
Ressoursenverbrauch im Weingut Raddeck. Verbrauchsmessungen und deren Bewertung Dienstleistungszentrum für den Ländlichen Raum (DLR) Rheinhessen-Nahe-Hunsrück Wormser Str 111 55276 Oppenheim Bernhard Degünther
Die LED Beleuchtungen erlauben im Vergleich zu herkömmlichen Beleuchtungen bis 90 % der Energie zu sparen.
Sammeleinkauf LED Die billigste Energie ist die, die wir nicht verbrauchen. Die LED Beleuchtungen erlauben im Vergleich zu herkömmlichen Beleuchtungen bis 90 % der Energie zu sparen. Aus diesem Grund startet
Energieeffizienz im Haushalt. Siedlervereinigung Unterasbach ev. Vortrag von Bernd Rippel
Energieeffizienz im Haushalt Siedlervereinigung Unterasbach ev. Vortrag von Bernd Rippel Inhalt Welche Ansatzpunkte gibt es? Beleuchtung Standby Verluste (Heizung) Küche Wie kann der Energieverbrauch ermittelt
Smarte Straßenbeleuchtung Pflicht und Kür. ETP Konferenz Frankfurt am Main. 24. Februar 2015
Smarte Straßenbeleuchtung Pflicht und Kür ETP Konferenz Frankfurt am Main 24. Februar 2015 Präsentation Smarte Straßenbeleuchtung - Vortrag Diskussionsforum Smart City Dieter Lindauer, Betriebsleiter 24.
BELEUCHTUNGSTECHNIK TECHNOLOGY THAT WORKS! Entwicklung. Fertigung. Vertrieb. Kabeltechnik. Gerätetechnik. Elektrotechnik
BELEUCHTUNGSTECHNIK TECHNOLOGY THAT WORKS! Entwicklung Fertigung Vertrieb Kabeltechnik Gerätetechnik Elektrotechnik LED-RÖHREN (T8/T10) Spannung Watt Lichtfarbe K 600 x 26 230 VAC 8 600 x 30 230 VAC 10
LED Infoblatt Seite 1 von 5
LED Infoblatt Seite 1 von 5 e5-programm Infoblatt LED Allgemeines zur LED Technologie Eine LED (Light Emitting Diode) besteht aus einem an einen Stromkreis angschlossenen Chip aus einem speziellen Halbleitermateril,
Energieeffiziente Beleuchtung
Energieeffiziente Beleuchtung Energieeffiziente Beleuchtung Überblick Beleuchtung im Haushalt In deutschen Haushalten wird ca. 8% des Strombedarfs für die Beleuchtung verwendet. 300 kwh / a: so viel, wie
Strom sparen im Haushalt: LED Licht im Wandel Grundlagen, Austausch im Bestand und Einsatz im Neubau
Strom sparen im Haushalt: LED Licht im Wandel Grundlagen, Austausch im Bestand und Einsatz im Neubau Referent: Michael Maucher, Prokurist Energieagentur Ravensburg ggmbh und was kaufe ich jetzt? Parade
Lampen und Lichter. Informationen rund um Lichtmenge, Lichtfarben, Lichtausbeute und wie Sie Ihre Kosten reduzieren
Lampen und Lichter Informationen rund um Lichtmenge, Lichtfarben, Lichtausbeute und wie Sie Ihre Kosten reduzieren Bei der Beleuchtung ist es ganz einfach, Strom und Geld zu sparen. Licht ist Leben. 80
Energieeffizienz bei der Beleuchtungssanierung. Sanierung im Pfarrheim. e&u energiebüro gmbh. e&u energiebüro gmbh Hubert Grobecker 26.9.
Energieeffizienz bei der Beleuchtungssanierung e&u energiebüro gmbh Markgrafenstr. 3, 33602 Bielefeld Telefon: 0521/17 31 44 Fax: 0521/17 32 94 Internet: www.eundu-online.de Energieeffizienz bei der Beleuchtungssanierung
Öffentliche Straßenbeleuchtung der Gemeinde Kirchentellinsfurt. Martin Steinhart FairEnergie GmbH
Öffentliche Straßenbeleuchtung der Gemeinde Kirchentellinsfurt Martin Steinhart FairEnergie GmbH Seite 1 Donnerstag, 27. September 2012 Inhaltsverzeichnis Beleuchtungstechnik Daten der Beleuchtung in Kirchentellinsfurt
Lichtcontracting mit Cleolux. Innovation zum Vorteil für Ihr Unternehmen
Lichtcontracting mit Cleolux Innovation zum Vorteil für Ihr Unternehmen Energieeffizienz Innovation Lichtcontracting ist nicht einfaches Tauschen von Leuchtmitteln - Lichtcontracting ist eine Dienstleistung
Die Qualität unserer LED Technik
LED Information Als verantwortungsvoller und weitsichtiger Hersteller beschäftigt uns seit vielen Jahrzehnten jede neue lichttechnische Entwicklung. Das sorgfältige Abwägen, ob es sich um eine sinnvolle
Infoveranstaltung Energiestadt «Gebäudestandard 2008»
Strom im Gebäude Beleuchtung im Haushalt Beleuchtung im Büro Haushaltgeräte Standby Stefan Gasser, Dipl. El. Ing. ETH/SIA, 26. Juni 2008 Beleuchtung im Haushalt Wichtig zu wissen! Anteil am Gesamt-Stromverbrauch:
Fakten: LED. Kompendium
g r o u p Kompendium LED Basics 1. Begrifflichkeiten Der Begriff Beleuchtung (engl. Lighting) bezeichnet die Lichterzeugung mit Hilfe einer künstlichen Lichtquelle. Dieses Kunstlicht macht den Menschen
Masterplan. Straßenbeleuchtung Leuchtstellen Lampen. Helmuth Margraf
Masterplan Straßenbeleuchtung 1600 Leuchtstellen 1800 Lampen 22.11.2011 1 Masterplan erstellen 22.11.2011 2 22.11.2011 3 Kyoto Protokoll Gesetz trat 2005 in Kraft, nachdem 55% der Staaten dieses ratifiziert
Infoblatt Straßenbeleuchtung
Infoblatt Straßenbeleuchtung Oliver Krischer Straßenbeleuchtung Umweltschonend und kosteneffizient Die Beleuchtung ist ein Paradebeispiel für eine Weiterentwicklung der technischen Rahmenbedingungen. Der
Die Spezialisten einschalten!
Die Spezialisten einschalten! AuSSenbeleuchtung innenbeleuchtung Elektroplanung und Installation Beleuchtungs- und Elektrotechnik mit System www.illumia.at Aus Leidenschaft zum Licht! Illumina - Ihr Spezialist
DURCHBRUCH BEI LED! IOS-Wechselreflektoren
LED IN NEUEM LICHT DURCHBRUCH BEI LED! Die italienische Spitzenmarke Reggiani, die seit über 50 Jahren für Projektbeleuchtung Standards setzt, hat eine neue LED-Lösung entwickelt. Mit dieser LED-Lösung
Lampen und Lichter. Wie sich energieeffiziente Beleuchtung bezahlt macht. Aus der Broschürenreihe: Spar Energie wir zeigen wie
Lampen und Lichter Wie sich energieeffiziente Beleuchtung bezahlt macht Aus der Broschürenreihe: Spar Energie wir zeigen wie Gutes Licht mit geringem Energieverbrauch Gut sehen, Energieverbrauch reduzieren
Energiesparlampen und Beleuchtungstechnik
Energiesparlampen und Beleuchtungstechnik 1 http://www.lexakon.de/wp-content/uploads/energiesparlampen-vergleich-gluehbirne-test-kompaktleuchtstofflampe.jpg Inhaltsübersicht Glühbirne Energiesparlampe
E F F I Z I E N T E S T R A S S E N B E L E U C H T U N G
Die Chance für Städte und Gemeinden: Sparen Sie Energie und Fixkosten mit Investitionen, die sich rechnen. E F F I Z I E N T E S T R A S S E N B E L E U C H T U N G Chancen und Möglichkeiten für Städte
Die gute alte Glühlampe
LICHTLEITFADEN Die gute alte Glühlampe Wir haben uns an die Glühlampe gewöhnt, wir sind mit ihr aufgewachsen und nun heißt es Lebe wohl, Glühlampe!. Seit mehr als 100 Jahren hat sie uns im Alltag begleitet,
Weiterentwicklung der städtischen Straßenbeleuchtung. Zu Top 7 der Sitzung des Ausschuss für Umwelt und Technik am 10.10.2011
Weiterentwicklung der städtischen Straßenbeleuchtung Zu Top 7 der Sitzung des Ausschuss für Umwelt und Technik am 10.10.2011 Inhalt Städtische Straßenbeleuchtung in Kennzahlen Betriebsoptimierung und Senkung
Stadtratsvorlage. Öffentliche Beleuchtung, Sanierung und Erneuerung; Investitionskredit. Bericht und Antrag des Gemeinderats an den Stadtrat
Stadtratsvorlage Öffentliche Beleuchtung, Sanierung und Erneuerung; Investitionskredit Bericht und Antrag des Gemeinderats an den Stadtrat Stadtratssitzung vom 15. Dezember 2014 Öffentliche Beleuchtung
Zuwendungsgeber: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages
Seite 1 Zuwendungsgeber: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages Förderung von Maßnahmen zur Anpassung an den Klimawandel Bereich:
swb Beleuchtung JETZT NOCH BMU-FÖRDER- GELDER SICHERN! ZEIT FÜR EINE BESSERE BELEUCHTUNG EU-Vorgaben realisieren. Effizienz steigern. Kosten sparen.
swb Beleuchtung JETZT NOCH BMU-FÖRDER- GELDER SICHERN! ZEIT FÜR EINE BESSERE BELEUCHTUNG EU-Vorgaben realisieren. Effizienz steigern. Kosten sparen. BMU-Fördergelder Für Ihre neue Beleuchtung 20 Prozent
GE Lighting. Lighting the future. Ihr Ratgeber für den Wechsel zu energieeffizienten Lampen
GE Lighting Lighting the future Ihr Ratgeber für den Wechsel zu energieeffizienten Lampen Wegfall von herkömmlichen n Umrüstung auf energieeffiziente Lampen Im Rahmen der neuen EU-Richtlinie wurde die
12 volt, do it yourself! 12 Volt Aussenbeleuchtung. Design collection
12 volt, do it yourself! 12 Volt Aussenbeleuchtung Design collection 12 volt aussenbeleuchtung zum selber montieren! Zu dem bereits bestehenden 12 Volt Beleuchtungskonzept Garden Lights bringt Techmar
Ihr LED-Spezialist! LED Lichttechnik Ein Gewinn für jeden Anwender. www.dotlux.de
Ihr LED-Spezialist! LED Lichttechnik Ein Gewinn für jeden Anwender Die Beleuchtung der Zukunft? Bayerischers Landesamt für Umwelt Die Beleuchtung der Zukunft? Die Zukunft ist jetzt Gegenwart! Begriffe
Strom- & kostensparende Beleuchtung Steigen Sie auf höherwertige Lampen um
Strom- & kostensparende Beleuchtung Steigen Sie auf höherwertige Lampen um Hoher Beleuchtungskomfort zu geringen Kosten in Hotellerie & Gastronomie Die oö. Lichtkampagne Licht als Wohlfühl- und Kostenfaktor
HORIZON AG STARLED. Die Zukunft der Lichtgewinnung
HORIZON AG STARLED Die Zukunft der Lichtgewinnung info@cg-gruppe.com www.cg-gruppe.com STARLED HORIZON AG Die Zukunft der Lichtgewinnung beginnt jetzt! Die neuen LED. Mehr Leistung weniger Verbrauch. Als
Das Investförderprogramm für Gewerbe und Industrie wird mit jährlich 3,5 Mio. dotiert.
Beschreibung Energieeffizienzfonds Landesweit wird eine Stromeffizienzkampagne gestartet, mit einer geplanten Dauer von jedenfalls 7 Jahren (bis inklusive 22). Die Kampagne wird durch eine Arbeitsgemeinschaft
Innovative Lichtkonzepte. Individuelle Lichtlösungen. Innovative light concepts. Individual light solutions.
Innovative Lichtkonzepte. Individuelle Lichtlösungen. Innovative light concepts. Individual light solutions. L i c h t... Licht bedeutet Leben. Licht beeinfl usst den Biorhythmus und die Psyche des Menschen.
EuP-Netzwerk Deutschland Fachgespräch zur Ökodesign-RL
EuP-Netzwerk Deutschland Fachgespräch zur Ökodesign-RL Termin: 11. Oktober 2007 11:00 16:30 Uhr Ort: Doppelklick, Gaußstr. 124, 22765 Hamburg; Tel.: 040-392302 Anfahrt: Siehe separatem Lageplan und www.doppelklick.com
Flimlux LED Lampe E27 6 Watt
Power LED Birne Flimlux LED Lampe E27 6 Watt Ihre Alternative zu einer 35 Watt Glühbirne* Art.Nr.: F60-006FL Elegantes Design und beste Farb zeichnen diese klassische Flimlux Power LED 6 Watt Birne aus.
Finanzierung und Betrieb effizienter Straßenbeleuchtung an den Beispielen Nauen und Dillenburg
SWARCO V.S.M. GMBH Fachtagung Energieeffiziente Straßenbeleuchtung in Kommunen Potsdam, 16. Januar 2013 Dr.-Ing. Matthias Hessling Finanzierung und Betrieb effizienter Straßenbeleuchtung an den Beispielen
Lampen im Vergleich. Geläufigste Gewinde/Sockel Preisspanne
Lampen im Vergleich Geläufigste Gewinde/Sockel Preisspanne Durchschnittlicher Preis + Stromkosten (bei 0,19 /kwh) über 10 Jahre (= 7 500 Stunden) Durchschnittliche Lebensdauer Effizienzklasse (A bis G)
Leitfaden: Blitz- und Überspannungsschutz für LED Beleuchtung Stand 08/2014
Leitfaden: Blitz- und Überspannungsschutz für LED Beleuchtung Stand 08/2014 Inhaltsverzeichnis Kapitel 1. Blitz- und Überspannungsschutz für LED-Beleuchtung....3 Kapitel 1.1 Grundlage:...3 Kapitel 1.2
Energieeffiziente Innenbeleuchtung für Büros, Gebäude und Betriebsstätten
Energieeffiziente Innenbeleuchtung für Büros, Gebäude und Betriebsstätten Karlheinz Posch 1 Große Potentiale in der Beleuchtung Energieverbrauch in der EU: Anteile pro Jahr Andere 86 % Private Haushalte
LED-Röhrenleuchten Typen: Classic und Super
LED-nleuchten Typen: Classic und Super LED Lampen sind Leuchtmittel, die als moderne energiesparende Alternative zu konventionellen Leuchtmitteln bestehen. LED Lampen bestecheninsxsbesondere durch ihren
JETZT GÜNSTIG LED AUF UMRÜSTEN
JETZT GÜNSTIG AUF LED UMRÜSTEN Stromspar-Tipp Nr. 3: Licht aus. Heute sorgt die Natur für Beleuchtung. Sie sind nicht so der Romantiker? Dann wenigstens auf energieeffiziente LED-Leuchten umsteigen. www.allgaeustrom.de
leicht gemacht Wechsel auf mit TechniLux von TechniSat Sofort hell Lange Lebensdauer Geringer Energieverbrauch
Q2/2016 Wechsel auf leicht gemacht mit TechniLux von TechniSat Sofort hell Lange Lebensdauer Geringer Energieverbrauch Gleiche Lichtfarbintensität Geprüfte Sicherheit Die Qualitätsmarke aus Deutschland
ÖPP-Beleuchtungsmodelle aus Sicht eines Dienstleisters
SWARCO V.S.M. GMBH Verkehrstechnik Service Montage Beleuchtung Energetische Sanierung kommunaler Straßenbeleuchtung mittels Partnerschaftsmodellen Workshop für kommunale Entscheidungsträger Rostock, 28.
Was wir Ihnen anbieten können.
Was wir Ihnen anbieten können. LED TECHNIK Leuchtmittel, Beleuchtung für Wohnung, Haus, Industrie und Fahrzeuge große Auswahl an Marken Leuchtmitteln im Ladengeschäft zu günstigen Preisen Fahrzeugtechnik
5. Sportkongress 2015
5. Sportkongress 2015 www.tus-garbsen.de Präsident: Martin Marofke März 2015 Der TUS Garbsen Der Sportverein in der größten Stadt in der Region Hannover. Turn-und Sportverein von 1928 Garbsen e.v. Kochslandweg
LED-Röhrenleuchten Typen: Classic und Super
LED-nleuchten Typen: Classic und Super LED Lampen sind Leuchtmittel, die als moderne energiesparende Alternative zu konventi- onellen Leuchtmitteln bestehen. LED Lampen bestecheninsxsbesondere durch ihren
WUNDERLAMPEN WHITEPAPER. Wie moderne LED-Technik den Lichtenergieverbrauch in Unternehmen revolutioniert.
WHITEPAPER Stefan Jochems, Geschäftsführer Autohaus Westkamp WUNDERLAMPEN Wie moderne LED-Technik den Lichtenergieverbrauch in Unternehmen revolutioniert. WENN ES EINEN WEG GIBT, ETWAS BESSER ZU MACHEN
ErP der Weg in eine energieeffiziente Zukunft geht weiter. MarCom Integrated Marketing Communication April 2013
ErP der Weg in eine energieeffiziente Zukunft geht weiter MarCom April 2013 Inhalt Verzeichnis 1 EU Direktiven für Leuchtmittel (ErP) 2 ErP DIM I, Stufe 5 - Ungerichtetes Licht 3 ErP DIM II, Stufe 1 -
LEDs für Ihr Zuhause - Modernes Licht für helle Köpfchen
LEDs für Ihr Zuhause - Modernes Licht für helle Köpfchen Volkshochschule Tübingen, 27.11.2013 Hermann Jacobi FAB Gebäudewirtschaft / Energiemanagement Übersicht Was bedeutet LED? Effizienzvergleich Kostenvergleich
Lampen und Lichter. Energiespar-Tipps der Stadtwerke. Wie sich energieeffiziente Beleuchtung bezahlt macht. Broschüre.
Lampen und Lichter Wie sich energieeffiziente Beleuchtung bezahlt macht Broschüre 1 Energie-Beratung Gut Beraten, clever sparen: Energiespar-Tipps der Stadtwerke www.stadtwerke-augsburg.de Gutes Licht......
Best-Practice-Beispiele. Effiziente Anwendungen für Innen- und Außenbeleuchtung Außenbeleuchtung: Elmar Kaiser
Best-Practice-Beispiele Effiziente Anwendungen für Innen- und Außenbeleuchtung Außenbeleuchtung: Elmar Kaiser Energiesparpotenziale Außenbeleuchtung licht.de Anwendungen für Außenbeleuchtung, Elmar Kaiser
Beispiel für eine Stromeinsparberatung für Ein- und Zweifamilienhäuser im Rahmen einer Vor-Ort-Beratung
Beispiel für eine Stromeinsparberatung für Ein- und Zweifamilienhäuser im Rahmen einer Vor-Ort-Beratung gemäß der Richtlinie über die Förderung der Energieberatung in Wohngebäuden vor Ort - Vor-Ort-Beratung
LED. Arbeitslicht. Arbeitslicht in LED. Arbeitslicht LED
LED Arbeitslicht 08 2015 Arbeitslicht LED Arbeitslicht in LED LED INNOVATIVE LICHTTECHNIK VON JUNG Die LED-Technologie hat sich in den letzten Jahren rasant weiterentwickelt. Auch im Bereich Industrie-
LED-BELEuchtung für AutohäusEr und WErkstättEn
LED-Beleuchtung für Autohäuser und Werkstätten Zukunftssicher durch Modularität UNSER NACHHALTIGES BAUKASTEN-KONZEPT BESSERES LICHT FÜR INDUSTRIE UND WERKSTATT, flexibel austauschbar und somit IDEAL FÜR
Hocheffiziente Beleuchtungsanlagen
Hocheffiziente Beleuchtungsanlagen Vergleich von Lichttechnologien LED als Non-Plus-Ultra? Potentiale und Begrenzung der Einsatzmöglichkeiten Fördermöglichkeiten für KMU Referent: Dipl. Ing. Steffen Roß
Buy Smart+ - Beschaffung und Klimaschutz
Buy Smart+ - Beschaffung und Klimaschutz Klimafreundliche Beschaffung von Beleuchtungsmitteln Übersicht Beleuchtung und Stromverbrauch in Büros Rechtliche Rahmenbedingungen zur Verbesserung der Energieeffizienz
Ökodesignanforderungen und Energieeffizienz
Ökodesignanforderungen und Energieeffizienz Dr. rer. nat. Floris Akkerman Bundesanstalt für Materialforschung und prüfung(bam), Abt. S Thüringen Erneuerbar Workshop Ökodesign 12.2.2014 1 Was ist Ökodesign?
Technisches Modul zum Thema. Beleuchtung
Technisches Modul zum Thema Beleuchtung Inhalt 1. Einführung... 1 2. Bestandsaufnahme der Beleuchtungsanlagen... 2 3. Analyse technischer Maßnahmen zur Energieeinsparung... 3 4. Maßnahmenplan... 8 5. Berichterstattung...
2000/55/EG. Leitfaden. Vorschaltgeräte für Leuchtstofflampen
Fachverband Elektroleuchten Vorschaltgeräte für Leuchtstofflampen 2000/55/EG Leitfaden Für die Anwendung der Richtlinie 2000/55/EG über Energieeffizienzanforderungen an Vorschaltgeräte für Leuchtstofflampen
Arbeitsblatt 1 Energiefresser im Haushalt
Arbeitsblatt 1 Energiefresser im Haushalt Tipp ermittelt die Betriebszeiten der Geräte in Eurem Haushalt und tragt sie in der Spalte neben den Durchschnittszeiten ein. Für Experten: Ermittelt den jährlichen
Vorstellung der Klimaschutzagentur Mannheim
Vorstellung der Klimaschutzagentur Mannheim Caroline Golly / Timo Spagerer Klimaschutzagentur Mannheim ggmbh 05.07.2013 Die Klimaschutzagentur Mannheim gemeinnützige GmbH Gesellschafter Stadt Mannheim
Eine Vortrag für die IHK Energieeffiziente Beleuchtung 04.10.2010 Potsdam
Eine Vortrag für die IHK Energieeffiziente Beleuchtung 04.10.2010 Potsdam AUSGANGSPOSITION Etwa 1/3 der Straßenbeleuchtung in Deutschland ist älter als 20 Jahre. - Daraus resultieren hohe Stromkosten und
Straßenbeleuchtung A. Rechberg, B.&S.U. Beratungs- und Service-Gesellschaft Umwelt mbh
1 Ein Beitrag zum Kommunalen Klimaschutz Eine kommunale Baustelle Straßenbeleuchtung A. Rechberg, B.&S.U. Beratungs- und Service-Gesellschaft Umwelt mbh Vortrag anlässlich des Kommunalkongress 19. November
Maximales Licht. bei maximaler Lebensdauer Unsere starken LED-Strahler und -Leuchten
Maximales Licht bei maximaler Lebensdauer Unsere starken LED-Strahler und -Leuchten Einfach stark Die Vorteile unserer LED-Strahler und -Leuchten LED eine absolut robuste Lichtquelle LEDs sind im Vergleich
3. Energie-Sparbuch Herzogenaurach
3. Energie-Sparbuch Herzogenaurach Leuchten und Lampen Agenda 21 Herzogenaurach 2. Auflage Februar 2013 Stromsparen ist ein wichtiger Aspekt beim Thema Klimaschutz und Verfügbarkeit von Energie. Durch
Bis zu 70% der Energiekosten lassen sich durch die richtige Beleuchtung einsparen!
Bis zu 70% der Energiekosten lassen sich durch die richtige Beleuchtung einsparen! Das erste Bürogebäude der Welt wurde bereits 2007 komplett mit energiesparenden LED.next Leuchten von Nimbus ausgestattet:
Faktenblatt Viel Licht für wenig Strom. WWF Schweiz / Frank Blaser
Faktenblatt Viel Licht für wenig Strom WWF Schweiz / Frank Blaser Stromverbrauch für Licht In der Schweiz konnte der Stromverbrauch für Beleuchtungszwecke zwischen dem Jahr 2006 und 2014 von 8,2 auf 7,2
Effiziente Energienutzung an der Uni Zürich. was kann ich dazu beitragen?
Effiziente Energienutzung an der Uni Zürich was kann ich dazu beitragen? Martin Stalder externer Mitarbeiter Bauten und Investitionen UZH, Abt. Gebäudetechnik Projekte 6. März 2013 UZH/BUI/StaM Seite 1
Blaue-Sterne-Betriebe Modul 5 Heizung
Blaue-Sterne-Betriebe Modul 5 Heizung Impressum Juni 2011 Herausgegeben von der Universitätsstadt Tübingen Stabsstelle Umwelt- und Klimaschutz Alle Bilder: pixelio.de Layout und Druck: Interne Dienste,