rebequa info Liebe Leserin, lieber Leser,
|
|
- Kirsten Huber
- vor 2 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 rebequa info Liebe Leserin, lieber Leser, der Demographie-Gipfel in Berlin hat Klarheit gebracht: Die Alterung der Gesellschaft bleibt ein Problem. Während sich die politischen Parteien gegenseitig die Schuld für die jahrzehntelangen "suboptimalen" Geburten- und Zuwanderungsraten geben, wird offensichtlich, dass es eher an der Umsetzung denn an Lösungsvorschlägen mangelt. Angesichts eines Rückgangs von 1,5 Millionen Fachkräften bis 2025 haben einige Branchen notwendige Reformen zur Bemeisterung des demographischen Wandels selber in die Wege geleitet. Die Metall- und Chemieindustrie haben seit 2006 entsprechende Tarifverträge verabschiedet. Seit Anfang April ist auch bei der Bahn und ihren Konzernmitarbeitern ein sogenannter "Demographietarifvertrag" in Kraft getreten. Auch Unternehmen anderer Branchen bekämpfen den drohenden Fachkräftemangel mit innovativen Ideen: Die Gesundheit der älteren Mitarbeiter soll in Zukunft nicht nur physisch sondern auch psychisch erhalten bleiben - dabei spielt auch die Gesundheit der Chefs eine Rolle. Mehr darüber unter rebequa spezial. Viel Spaß beim Lesen der Maiausgabe wünscht Ihnen, Ihr rebequa-team Inhalt, Ausgabe Mai rebequa spezial: Bahn verabschiedet "Demographietarifvertrag" - Trendstudie: Gesunder Chef = Gesunde Mitarbeiter. 2. rebequa in der Presse: Warum die Demographie-Beratung ein Wachstumsmarkt ist. 3. rebequa im Verbund: Diversität greifbar machen - Interview mit Ingrid Mayer- Dörfler, Diversity-Coach in Bayern. 4. rebequa Tipp: "TOP JOBs" in Deutschland. 5. Termine. rebequa info Mai 2013 Seite 1 von 5
2 1. rebequa spezial: Bahn verabschiedet "Demographietarifvertrag" - Trendstudie: Gesunder Chef = Gesunde Mitarbeiter. Mit dem neuen "Demographietarifvertrag" hat der Deutsche-Bahn-Konzern einen wichtigen Beitrag zur Bewältigung des demographischen Wandels geschaffen. Der Tarifvertrag, der seit April 2013 in Kraft getreten ist und für Konzernmitarbeiter gilt, orientiert sich an den lebensphasenbedingten Bedürfnissen der Beschäftigten: ografie_tv.html Unternehmen gehen innovative Wege um Mitarbeiter zu binden. In Zukunft soll nicht nur die körperliche sondern auch die psychische Fitness berücksichtigt werden. Eine Trendstudie der Universität St. Gallen hat hundert mittelständische Unternehmen untersucht und herausgefunden, dass die Mitarbeitergesundheit signifikant von der Gesundheit der Chefs abhängt: ng_2013.pdf Das Thema psychische Gesundheit rückt verstärkt in das Blickfeld der Unternehmen. Bei den Lohnhallengesprächen im Mai 2013 berichtete Dr. Seiler vom Landesinstitut für Arbeitsgestaltung des Landes NRW über Möglichkeiten kleine und mittlere Unternehmen für Fragestellungen der psychischen Gesundheit zu sensibilisieren und für Handlungsansätze zu gewinnen: pr%c3%a4che2013_seiler.pdf 2. rebequa in der Presse: Warum die Demographie-Beratung ein Wachstumsmarkt ist Am 28. März 2013 veröffentlichte die "Rheinzeitung" ein Interview mit der qualifizierten Demographie-Beraterin Tanja Pedolin. Die Schweizer Unternehmensberaterin gibt Auskunft über die Bekanntheit der Demographie- Beratung in der Schweiz und erläutert, warum diese einen Wachstumsmarkt darstellt. Pedolin berichtet über die erste Altersstrukturanalyse in Liechtenstein und stellt die Ergebnisse vor, "Liechtenstein wird in fünf Jahren die ersten Problematiken spüren": g.pdf rebequa info Mai 2013 Seite 2 von 5
3 3. rebequa im Verbund: Diversität greifbar machen - Interview mit Ingrid Mayer- Dörfler, Diversity-Coach in Bayern Im Interview berichtet Ingrid Mayer-Dörfler über Diversity-Strategien für den Mittelstand und wie diese nutzbar gemacht werden. Die qualifizierte Demographie- Beraterin sieht Ihre Diversity-Kompetenz als sinnvolle Ergänzung und weiss um die Widerstände: "In den meisten Unternehmen wird 'Diversity' gleichgesetzt mit Frauenquote und Frauenförderung, was nicht immer positiv wahrgenommen wird": ticle/diversitaet-greifbarmachen.html?tx_ttnews[backpid]=83&chash=51d3ca75748ff5e88ed a1 4. rebequa Tipp: "TOP JOBs" in Deutschland. Wo sind Deutschlands "TOP JOBs"? Diese Frage wurde zum elften Mal beantwortet und 100 Unternehmen aus allen Branchen und Regionen als "Beste Arbeitgeber Deutschlands 2013" ausgezeichnet. Geehrt wurden die Firmen für "besonderes Engagement bei der Gestaltung einer mitarbeiterorientierten Arbeitsplatzkultur". Hier die Gewinner im Überblick: 5. Termine 11. Juni 2013 in Berlin: 1. Deutscher Diversity-Tag Juni 2013 in Bonn: Women & Work Deutschlands größter Messe-Kongress für Frauen Juni 2013 in München: Vorteil Vielfalt - Neue Ansätze in der Personalarbeit. Zum Programm: rebequa info Mai 2013 Seite 3 von 5
4 13M%C3%BCnchen.pdf Juni 2013 in Berlin: Fachtagung: Psychische Belastungen angehen - jetzt! Zum Programm: _2013.pdf 20. Juni 2013 Halle (Saale): Fachtagung: Betriebliche und unternehmerische Dimensionen des demographischen Wandels für KMU's. fde9c f8f2da Zum Programm: Wettbewerb - Demographie Exzellenz Award Baden-Württemberg 2013, Informationen unter: ::::::::::::::::::::::::::::::::::::::: Impressum Verantwortlich für diese Ausgabe im Sinne des Presserechts ist: Leonora Fricker, 0211/ , Herausgeber: rebequa c/o Bekom UG (haftungsbeschränkt) Citadellstr Düsseldorf Fon: 0211/ Fax: 0211/ Impressum: Bekom UG Der Abdruck und die Weiterverbreitung in elektronischen Datennetzen, auf Speichermedien und in Datenbanken sind nur mit Genehmigung des Herausgebers gestattet. rebequa info Mai 2013 Seite 4 von 5
5 ::::::::::::::::::::::::::::::::::::::: rebequa info abbestellen Sie möchten rebequa info künftig nicht mehr erhalten? genügt: ::::::::::::::::::::::::::::::::::::::: rebequa bietet betriebliche Demographie-Beratung für nachhaltige Personalstrukturen in Unternehmen und Organisationen an. Für diese Beratungen stehen über 870 qualifizierte Demographie-Berater/-innen bundesweit bereit. rebequa zeigt demographisch-ökonomische Perspektiven in den Regionen auf und qualifiziert Fach- und Führungskräfte. rebequa wurde von der Unternehmensberatung healthpro initiiert und von verschiedenen Bundes- und Landesministerien mit Mitteln des Europäischen- Sozialfonds (ESF) unterstützt.... rebequa info Mai 2013 Seite 5 von 5
rebequa info Liebe Leserin, lieber Leser,
rebequa info Liebe Leserin, lieber Leser, die Arbeitswelt wird internationaler: 80 Prozent der Arbeitnehmer arbeiten heute in Schwellenländern - mit steigender Tendenz. Während die Volkswirtschaften rasant
rebequa info Liebe Leserin, lieber Leser,
rebequa info Liebe Leserin, lieber Leser, Deutschland steht in Europa gut da: die Zahl der Arbeitslosen ist so niedrig, wie seit 20 Jahren nicht mehr und die Wirtschaft expandiert. Laut dem Ifo- Konjunkturbarometer
Viel Spaß beim Lesen der Septemberausgabe wünscht Ihnen, Ihr rebequa-team
rebequa info Liebe Leserin, lieber Leser, macht uns Mobilität am Arbeitsplatz zusehends krank? Dank Smartphones, Tablets & Co. können Arbeitnehmer theoretisch immer und überall arbeiten - und sie tun es
rebequa info Liebe Leserin, lieber Leser,
rebequa info Liebe Leserin, lieber Leser, die öffentliche Vereidigung des ersten farbigen US-Präsidenten Barack Obama begeisterte vor wenigen Tagen die Mehrheit der Menschen in Amerika und Hunderte Millionen
Das Zahlen-Gezerre macht eins ganz deutlich: Die Anreize der Politik für mehr Kinder greifen nicht. Mehr dazu in der Rubrik rebequa spezial.
rebequa info Liebe Leserin, lieber Leser, das statistische Bundesamt geht davon aus, dass 2009 etwas über 650.000 Menschen geboren und 835.000 gestorben sind. Zwischen 1947 und 1971 gab es in Deutschland
rebequa info Liebe Leserin, lieber Leser,
rebequa info Liebe Leserin, lieber Leser, 2009 war ein wirtschaftliches Krisenjahr erster Kategorie und auch das kommende Jahr wird konjunkturell voraussichtlich schwierig. Das ist der einhellige Tenor
Viel Spaß beim Lesen der Märzausgabe und frohe Ostertage wünscht Ihnen, Ihr rebequa-team
rebequa info Liebe Leserin, lieber Leser, deutsche Unternehmen beschäftigen über zwei Millionen Angestellte, die nicht ausgelastet sind. Dennoch halten die Unternehmen die Mitarbeiter um nicht Opfer des
Kommt die Demographie- Beratung in kleinen und mittleren Unternehmen an?
Kommt die Demographie- Beratung in kleinen und mittleren Unternehmen an? Ergebnisse der Blitzumfrage 215 26. August 215 Copyright 215, rebequa, healthpro Hotline (211) 88 28 45 68 - info@rebequa.de - www.rebequa.de
rebequa info Liebe Leserin, lieber Leser,
rebequa info Liebe Leserin, lieber Leser, ist der Koalitionsvertrag demographiefest? Die Bevölkerungsentwicklung soll bei allen wichtigen nationalen Programmen berücksichtigt werden, sei es in der Finanzplanung,
Instrumente zum demographischen Wandel
Dr. Karl Kuhn Instrumente zum demographischen Wandel Einstieg Über die verschiedenen Dimensionen des demographischen Wandels und die Herausforderungen, die er an die Betriebe stellt, ist schon viel gesprochen
Unterstützungsangebote für KMU für die betriebliche Praxis. 1.! Die Initiative Neue Qualität der Arbeit
Stand: 2015 Unterstützungsangebote für KMU für die betriebliche Praxis In dieser Handreichung finden Sie Informationen und Instrumente zu Themen moderner Personalpolitik insbesondere aus dem Kontext der
Positionspapier Forum öffentlicher Dienst
Positionspapier Forum öffentlicher Dienst 1. Beschreibung des Settings Das Forum Öffentlicher Dienst repräsentiert im DNBGF den Bereich des öffentlichen Dienstes außer Schulen, Hochschulen sowie den öffentliche
Herzlich Willkommen! Demografischer Wandel= Fachkräftemangel? zur Veranstaltung. 09. September 2015 Industrie- und Handelskammer Kiel
Herzlich Willkommen! zur Veranstaltung Unternehmenserfolg planen Demografischer Wandel= Fachkräftemangel? Veranstaltungen 2015 09. September 2015 Industrie- und Handelskammer Kiel Überblick Fachkräfteentwicklung
CSR - Corporate Social Responsibility Ein Gewinn für alle
Wettbewerbsvorteil Attraktiver Arbeitgeber CSR - Corporate Social Responsibility Ein Gewinn für alle 06. Februar 2014 WIP-Treff in Wipperfürth Ulrike Hillenbrand Diözesan-Caritasverband im Erzbistum Köln
Viel Spaß beim Lesen der Märzausgabe und ein frohes Osterfest wünscht Ihr rebequa-team
rebequa info Liebe Leserin, lieber Leser, Ostern steht vor der Tür und rebequa feiert Halbzeit. Nach sechs Monaten können rebequa und seine Partner auf ein bestelltes Feld blicken: In neun Bundesländern
CSR als Chance Projektvorstellung CaeSaR
CSR als Chance Projektvorstellung CaeSaR Carola Dittmann 17. Hochschultage Berufliche Bildung 2013 Arbeit der Zukunft Zukunft der Arbeit Berufliche Bildung, Qualifikation und Fachkräftebedarf im Zeichen
Sehr geehrter Herr Cassdorff, sehr geehrter Herr Maroldt, liebe Gräfin von Hardenberg, sehr geehrte Damen und Herren,
Diversity Konferenz am 8.11.2012 Keynote (20 Min) und Gespräch Staatsministerin Prof. Dr. Maria Böhmer Sehr geehrter Herr Cassdorff, sehr geehrter Herr Maroldt, liebe Gräfin von Hardenberg, sehr geehrte
Mainfranken 4.0 Zukunftssicherheit durch Innovation und Qualifikation
Mainfranken 4.0 Zukunftssicherheit durch Innovation und Qualifikation München, 13. Januar 2016 Dr. Alexander Zöller, Geschäftsführer der TGZ Würzburg GmbH Technologie- und Gründerzentrum Würzburg (TGZ)
Unternehmen machen Zukunft. Wettbewerb 2013. Potenzial Mitarbeiter
Unternehmen machen Zukunft Wettbewerb 2013 Potenzial Mitarbeiter Wettbewerb Potenzial Mitarbeiter Unternehmen machen Zukunft IHK Berlin, AOK Nordost Die Gesundheitskasse und Senatsverwaltung für Arbeit,
Gemeinsame Agrarpolitik der EU
Gemeinsame Agrarpolitik der EU 2014 bis 2020 www.bmel.de Liebe Leserinnen und Leser, die Landwirtschaft ist eine starke Branche, die unser täglich Brot sichert und den ländlichen Raum attraktiv gestaltet.
Weiterbildung und Demografie- Tarifvertrag im Nahverkehr
Fachtagung Sozialpartnerschaftliches Handeln in der Weiterbildung Weiterbildung und Demografie- Tarifvertrag im Nahverkehr Dr.-Ing. Christoph Lenssen bsb GmbH Eupener Str. 139 50933 Köln www.bsb-seite.de
Das Nachhaltigkeitsverständnis der deutschen Chemie-Branche
Das Nachhaltigkeitsverständnis der deutschen Chemie-Branche Das Nachhaltigkeitsverständnis der deutschen Chemie-Branche Im Jahr 2050 werden neun Milliarden Menschen auf der Erde leben. Sie alle streben
der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei
der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder
Fachkräfte sichern. Jugendliche mit Behinderung in der Ausbildung
Fachkräfte sichern Jugendliche mit Behinderung in der Ausbildung Impressum Herausgeber Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) Öffentlichkeitsarbeit 1119 Berlin www.bmwi.de Redaktion Kompetenzzentrum
Pflege in Deutschland und Hessen ein Vergleich
Faktenblatt Pflege in Deutschland und Hessen ein Vergleich Deutschland Hessen In 2011 waren bundesweit 2,5 Mio. Menschen pflegebedürftig im Sinne des Pflegeversicherungsgesetzes (SGB XI). 1 Pflegebedürftige
Praxisbeispiel. Employerbranding und Personalbeschaffung im Web 2.0. Ein Praxisbeispiel des Netzwerks Elektronischer Geschäftsverkehr
Praxisbeispiel Employerbranding und Personalbeschaffung im Web 2.0 Ein Praxisbeispiel des Netzwerks Elektronischer Geschäftsverkehr Inhalt Vorwort... 4 Employer Branding... 5 Das Unternehmen... 5 Das Projekt...
B A D Gesundheitsvorsorge und Sicherheitstechnik. Nachwuchskräften hervorragende Entwickungschancen
Beruflicher Aufstieg in der BGM-Branche: B A D Gesundheitsvorsorge und Sicherheitstechnik bietet Nachwuchskräften hervorragende Entwickungschancen Name: Sabine Stadie Funktion/Bereich: Leitung Human Resources
Stärkung der Qualifizierungsberatung für
Stärkung der Qualifizierungsberatung für KMU in NRW Bottrop, 22.05.2014 Qualifizierungsberatung als Leistungsangebot des Arbeitgeberservices der Agentur für Arbeit Themen Einbettung der Qualifizierungsberatung
Mehr Frauen in Führungspositionen - Regionale Bündnisse für Chancengleichheit Aufruf zur Bewerbung
Mehr Frauen in Führungspositionen - Regionale Bündnisse für Chancengleichheit Aufruf zur Bewerbung Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend fördert von 2012 bis 2015 zehn Regionale
Betriebliches Gesundheitsmanagement. Gesunde Mitarbeiter sind wichtig. TÜV SÜD Life Service GmbH
Betriebliches Gesundheitsmanagement Gesunde Mitarbeiter sind wichtig TÜV SÜD Life Service GmbH Investieren Sie jetzt in gesunde Arbeitnehmer und sichern Sie so den Erfolg Ihres Unternehmens! Wir zeigen
Demographische Entwicklung & der Fachkräftemangel. Konzepte, Anregungen & Lösungsmöglichkeiten - ein Ausblick auf die Arbeitswelt der Zukunft!
Demographische Entwicklung & der Fachkräftemangel Konzepte, Anregungen & Lösungsmöglichkeiten - ein Ausblick auf die! Quelle: Zukunftsweisendes Personalmanagement, Flato & Reinbold-Scheible, 2008. 2 Quelle:
trend Betriebliches Gesundheitsmanagement Positionen, Perspektiven, Praxis
trend Betriebliches Gesundheitsmanagement Positionen, Perspektiven, Praxis Impressum Haftungsausschluss Alle Angaben wurden sorgfältig recherchiert und zusammengestellt. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit
DGWF-Jahrestagung 2014 Universität Hamburg
DGWF-Jahrestagung 2014 Universität Hamburg Verbände und Organisationen als Partner erfolgreicher Weiterbildung Added Value für alle Beteiligten Astrid Beermann-Kassner Universität Oldenburg Uni Oldenburg(C3L)
Gesunde Belegschaft für ein starkes Unternehmen!
Ihr Partner für Betriebliches Gesundheitsmanagement Ihr Plus: Gesunde Belegschaft für ein starkes Unternehmen! Ihr Plus: Ganzheitliches, lanfristiges Konzept. Im Mittelpunkt: Das Individuum Gemeinsam für
Stark für Bayern. Der Europäische Sozialfonds. Was Menschen berührt. Machen Sie mit! Zukunftsministerium
Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Soziales, Familie und Integration Zukunftsministerium Was Menschen berührt. Machen Sie mit! Stark für Bayern. Der Europäische Sozialfonds. Sehr geehrte Damen
26. März 2010 in der Sparkasse Am Brill
Equal pay day,- 26. März 2010 in der Sparkasse Am Brill Frauen stärken Unternehmen Lösungsansätze zum Fachkräftemangel im Mittelstand Referentin: Gliederung Daten und Fakten zu Fachkräftemangel und Frauen
BERATUNG, COACHING UND SCHULUNG FÜR ARBEITGEBER UND VORGESETZTE
BERATUNG, COACHING UND SCHULUNG FÜR ARBEITGEBER UND VORGESETZTE UMGANG MIT BELASTENDEN MITARBEITER-SITUATIONEN: Beratung, Coaching und Schulung, für Arbeitgeber und Vorgesetzte Mitarbeitende nehmen ihre
Tarifverträge gestalten Arbeit im demografischen Wandel - Tarifverträge als Visitenkarte für die Personalbindung!
Tarifverträge gestalten Arbeit im demografischen Wandel - Tarifverträge als Visitenkarte für die Personalbindung! Landesbezirk Bayern Gesundheit, Soziale Dienste, Wohlfahrt, Kirchen Tatjana Fuchs * Soziologin
Betriebliches Gesundheitsmanagement
Kompetenz im Betrieblichen Gesundheitsmanagement www.tuev-sued.de/bgm Mehr Sicherheit. Mehr Wert. Betriebliches Gesundheitsmanagement Umfassende Dienstleistungen für gesunde Unternehmen und starke Mitarbeiter
Investitionsgüter mehr als 1 Milliarde Euro Jahresumsatz
Investitionsgüter mehr als 1 Milliarde Euro Jahresumsatz Kunde LANXESS AG, Leverkusen Verantwortlich: Michael Theobald, Vice President Brand Communications / Andreas Dickmann, Director Brand Strategy Agentur
CSR-Aktivitäten: Entstehung, Ziele und Projektgruppen 06.04.2011 1
CSR-Aktivitäten: Projekt Verantwortungspartner für Lippe Entstehung, Ziele und Projektgruppen 1 06.04.2011 1 CSR-Aktivitäten: Projekt Verantwortungspartner für Lippe im Juli 2009 begann Pilotphase des
charta der vielfalt Diversity als Chance Die Charta der Vielfalt der Unternehmen in Deutschland
charta der vielfalt Diversity als Chance Die Charta der Vielfalt der Unternehmen in Deutschland Vorteil Vielfalt: Wertschätzung schafft Wertschöpfung Vielfalt ist ein wirtschaftlicher Erfolgsfaktor. Unternehmen
in Kooperation mit Welt im Umbruch Automobilzulieferindustrie in Unsicherheit Risikomanagement für Automobilzulieferer
in Kooperation mit Welt im Umbruch Automobilzulieferindustrie in Unsicherheit Risikomanagement für Automobilzulieferer Terror, Staatszerfall und neue Migrationsströme die Welt befi ndet sich im Umbruch.
Workability Manager. Heute: ... und morgen? a a a. Ihre Produkte Ihre Prozesse Ihr Team
Workability Manager Heute: Ihre Produkte Ihre Prozesse Ihr Team a a a... und morgen? Morgen: Produktentwicklung Produktionsoptimierung Kompetenzerhalt Diversity technische Weiterentwicklung Burn Out Prävention
ecco Kundensupport zur Normenrevision ISO 9001:2015 und ISO 14001:2015 11.01.2016
ecco Kundensupport zur Normenrevision ISO 9001:2015 und ISO 14001:2015 11.01.2016 Agenda 1 Neuen Versionen der ISO-Normen für Qualitäts- und Umweltmanagementsysteme 2 Weiterentwicklung angehen und nutzen
Ein Beispiel aus der Praxis Fortschritt unerwünscht
Seite 1 von 9 Ein Beispiel aus der Praxis Fortschritt unerwünscht von Gudrun Happich Foto: Gustavo Frazao-Shutterstock.com Seite 2 von 9 Inhalt Statt Lob folgt Bestrafung... 4 Angst und Misstrauen... 5
DEUTSCHLAND TEST: MIT GUTEM GEWISSEN 2015
DEUTSCHLAND TEST: MIT GUTEM GEWISSEN 2015 Eine Untersuchung in Kooperation mit Studienflyer 2015 ServiceValue GmbH www.servicevalue.de Studiensteckbrief Studienkonzept Erhebungsmethode DEUTSCHLAND TEST
Wandel der Arbeit Zukünftige Themenfelder menschengerechter Arbeitsgestaltung
Wandel der Arbeit Zukünftige Themenfelder menschengerechter Arbeitsgestaltung Prof. Dr.-Ing. Ralph Bruder Leiter des Instituts für Arbeitswissenschaft, TU Darmstadt Präsident der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft
Diversity als Chance Die Charta der Vielfalt der Unternehmen in Deutschland
Diversity als Chance Die Charta der Vielfalt der Unternehmen in Deutschland Vorteil Vielfalt für Unternehmen, öffentliche Institutionen und Beschäftigte Eine Arbeitskultur, die auf gegenseitigem Respekt
Workshopkonzept Gesünder arbeiten bis zur Rente
Workshopkonzept Gesünder arbeiten bis zur Rente Inhalt - Einleitung - Überblick über Workshopablauf - Erläuterungen zu den einzelnen Bausteinen Einleitung Ein weiteres Instrument, das sowohl zur Analyse
... eine... alternsgerechte
...... Projektverbund Öffentlichkeitsund.. Marketingstrategie...... demographischer. Wandel.....(Hrsg.)...... Handlungsanleitungen....... für......... eine...... alternsgerechte...... Arbeits-.. und..
Ich will die Zukunft Ihres Unternehmens mitgestalten
Ich will die Zukunft Ihres Unternehmens mitgestalten Mit den umfassenden Recruiting-Lösungen von ABSOLVENTA Jobnet blicken Sie dem demografischen Wandel entspannt entgegen. Denn wir sind Ihre ideale Schnittstelle
Anja Sachadä. Hochschule Mittweida-Roßwein. University of Applied Sciences. Fakultät Soziale Arbeit. Bachelorarbeit
Anja Sachadä Hochschule Mittweida-Roßwein University of Applied Sciences Fakultät Soziale Arbeit Bachelorarbeit Strategische Personalentwicklung in kleinen und kleinsten Organisationen und Vereinen der
Pilotprojekt Kompetenzen älterer Arbeitnehmer nutzen und entwickeln
Pilotprojekt Kompetenzen älterer Arbeitnehmer nutzen und entwickeln IHK zu Dillenburg und Wetzlar Gefördert im Rahmen der Qualifizierungsoffensive Hessen durch das Hessische Ministerium für Wirtschaft,
Effizient familienbewusst führen Umsetzung in der Praxis
Effizient familienbewusst führen Umsetzung in der Praxis Förderprojekt effizient familienbewusst führen und das audit berufundfamilie Stefanie Wiebrock Fauth-Herkner & Partner Fauth-Herkner & Partner Leistungsfelder
4. BVMW-Unternehmer-Treffen "Personal & Weiterbildung TÜV Rheinland Akademie in Offenbach
4. BVMW-Unternehmer-Treffen "Personal & Weiterbildung TÜV Rheinland Akademie in Offenbach UnternehmenswertsWert: Mensch Generationenmanagement im Demografischen Wandel Offenbach 10. Juni 2013 1 Inhalt:
Anforderungen an eine nachhaltige Personalentwicklung. Pflegekongress Kampschule & Standard Systeme, Soest, 11. Oktober 2011
Anforderungen an eine nachhaltige Personalentwicklung Pflegekongress Kampschule & Standard Systeme, Soest, 11. Oktober 2011 1 Worüber ich heute sprechen möchte 1. Entwicklung des Pflegemarktes 2. Die Entwicklung
Bewegung industriell
lässt sich Bewegung industriell herstellen? InfraServ Knapsack. Ein Partner für alles, was Sie weiterbringt. Anlagenplanung und -bau Anlagenservice standortbetrieb www.infraserv-knapsack.de 2 Wie bringt
LIECHTENSTEINER INVESTITIONSMARKT. NEUE TECHNOLOGIEN - NEUE GESCHÄFTSCHANCEN 24. November 2015, 13.30-17.45 Uhr, SAL Schaan
LIECHTENSTEINER INVESTITIONSMARKT NEUE TECHNOLOGIEN - NEUE GESCHÄFTSCHANCEN 24. November 2015, 13.30-17.45 Uhr, SAL Schaan An der überregionalen Plattform Liechtensteiner Investitionsmarkt (LIM) treffen
Die Invaliden-Versicherung ändert sich
Die Invaliden-Versicherung ändert sich 1 Erklärung Die Invaliden-Versicherung ist für invalide Personen. Invalid bedeutet: Eine Person kann einige Sachen nicht machen. Wegen einer Krankheit. Wegen einem
Unsere Aufgabe besteht darin, Friseurunternehmen erfolgreich zu machen!
Unsere Aufgabe besteht darin, Friseurunternehmen erfolgreich zu machen! WER NÄHER AM KUNDEN IST, IST AUCH NÄHER AN DER PROBLEMLÖSUNG. Die Promovere Beratungsgesellschaft mbh ist eine junge, trendorientierte
Wissensmanagement als Faktor des Wandels in der Berufsbildungsforschung - Das Beispiel KIBB am Bundesinstitut für Berufsbildung
Wissensmanagement als Faktor des Wandels in der Berufsbildungsforschung - Das Beispiel KIBB am Bundesinstitut für Berufsbildung Jahrestagung der Sektion Erwachsenenbildung München, 24. 26. September 2009
Dr. Helmut Schönenberger und die UnternehmerTUM GmbH Kompetenz für den Aufbau von Start-ups
Dr. Helmut Schönenberger und die UnternehmerTUM GmbH Kompetenz für den Aufbau von Start-ups Name: Dr. Helmut Schönenberger Funktion/Bereich: Geschäftsführer Organisation: UnternehmerTUM GmbH Liebe Leserinnen
Ab Herbst 2015 geht das Projekt Zukunftsinvestition Bildung in die Verlängerung. Sichern Sie sich jetzt einen Platz!
NEWS NEWS NEWS NEUES PROJEKT ZUBI 2.0 Nutzen Sie die Vorteile eines professionellen Weiterbildungsmanagements Ab Herbst 2015 geht das Projekt Zukunftsinvestition Bildung in die Verlängerung. Sichern Sie
Das Demographie Netzwerk (ddn) Unternehmen demographiefest machen! BayPapier Bayerische Papierverbände Nürnberg, 11. Oktober 2011
Das Demographie Netzwerk (ddn) Unternehmen demographiefest machen! BayPapier Bayerische Papierverbände Nürnberg, 11. Oktober 2011 2 Gliederung Der demographische Wandel Ansatzpunkte für Handlungsfelder
14.- Unternehmensberatung im Wandel- Professioneller Rat darf weiterhin teuer sein und er muss sich zeitnah, erkennbar auszahlen
TalentNetzwerk DenkFabrik StartUpFörderer Berlin AZ: rkr // 14.- Trends in der Unternehmensberatungrkr.docx 14.- Unternehmensberatung im Wandel- Professioneller Rat darf weiterhin teuer sein und er muss
Helsana Business Health
Helsana Business Health Zusatzleistung für Unternehmen Unterstützt Unternehmen mit Gesundheitsmanagement Schafft besseres Wohlbefinden und reduziert Absenzen Bereitet professionell auf den demografischen
Ein wesentlicher Ausdruck von Unternehmertum. auch das Ungewöhnliche zu denken und es zu verwirklichen.
Sperrfrist: 6. Mai 2015, 10.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Bayerischen Staatsministers für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Dr. Ludwig Spaenle, bei der Eröffnung des Entrepreneurship
Mensch im Fokus: Gesundheitsmanagement als Teil des personalwirtschaftlichen Strategieprogramms der E.ON Ruhrgas AG
Mensch im Fokus: Gesundheitsmanagement als Teil des personalwirtschaftlichen Strategieprogramms der E.ON Ruhrgas AG Gesundheitskongress Health on Top II Petersberg, 14. Oktober 2004 Kai J. Löscher Abteilungsleiter
meritus lesbisch schwul ausgezeichnet
SONDERPREIS LGBTIQ Business & Innovation 2015 Auszeichnung für Unternehmen & Organisationen in der Diversity-Kerndimension sexuelle Orientierung VORWORT Die Auszeichnung wird seit 2009 an Organisationen
Frühkindliche Bildung durch Kreativität die Kleinsten im Spielelabor? Kita-Inhalte in der Diskussion
Beratung Jackwerth für CSR & Kunst Beratung Jackwerth Königsallee 14 40212 Düsseldorf Maren Jackwerth Rechtsanwältin Königsallee 14 40212 Düsseldorf An die Interessierten des Rheinischen Stifterforums
ViadrinaTransfer 1/2013 Foto des Editorialgebers
ViadrinaTransfer 1/2013 Foto des Editorialgebers Werte Leserinnen und Leser, herzlich Willkommen zum ersten Newsletter der Transferstelle im Neuen Jahr. Schwerpunkt dieser Ausgabe ist Compliance. Compliance
Employer Branding im Gesundheitswesen
Employer Branding im Gesundheitswesen Was Sie als Arbeitgeber tun können, um gute Lernende, Studierende und Mitarbeitende anzuziehen und zu halten Zürich, Ziele Ziele & Nutzen von Employer Branding verstehen
Anregungen und Tipps für einen erfolgreichen Prozess. Holger Tietz Gruppenleiter Betriebliche Gesundheitsförderung
Betriebliche Gesundheitsförderung in KMU Anregungen und Tipps für einen erfolgreichen Prozess Holger Tietz Gruppenleiter Betriebliche Gesundheitsförderung Salus BKK wir über uns Gründung: am 01.05.1895
proalpha Software AG: Ein attraktiver Arbeitgeber ausgezeichnet mit dem TOP JOB Gütesiegel
proalpha Software AG: Ein attraktiver Arbeitgeber ausgezeichnet mit dem TOP JOB Gütesiegel Name: Funktion/Bereich: Organisation: Andreas Traut Konzerngeschäftsleitung Academy, Personalentwicklung proalpha
Deutscher Arbeitgeber- Award 2015. Auditiert durch
Deutscher Arbeitgeber- Award 2015 2 Deutscher Arbeitgeber-Award 2015 Auf der Suche nach den besten Fachkräften bieten Unternehmen ihren Mitarbeitern immer mehr und wollen durch flexible Arbeitszeitmodelle
GESUND FÜHREN WETZLARER INSTITUT FÜR TRAINING UND SEMINARE
WETZLARER INSTITUT FÜR TRAINING UND SEMINARE Bildungs- und Technologiezentrum für Elektro- und Informationstechnik e.v. seit 1970 innovativer Kompetenzträger in der beruflichen und fachspezifischen Aus-
Potenziale entdecken Lösungen finden Erfolgreich handeln
Seite 4 von 25 Was ist EFQM? Und wie kann es Ihr Unternehmen unterstützen? Wer sein Unternehmen zukunftssicher aufrichten und die Menschen auf diesen Weg mitnehmen will, trifft früher oder später auf EFQM.
Wichtige Parteien in Deutschland
MAXI MODU L 4 M1 Arbeitsauftrag Bevor du wählen gehst, musst du zuerst wissen, welche Partei dir am besten gefällt. Momentan gibt es im Landtag Brandenburg fünf Parteien:,,, Die Linke und Bündnis 90/.
Roland Betz. Öffentliche Fördermittel Unternehmensnachfolge. Ein ebook über öffentliche Fördermittel
Roland Betz Öffentliche Fördermittel Unternehmensnachfolge Ein ebook über öffentliche Fördermittel Copyright Verlagsgesellschaft Betz 1. Auflage 2015 Alle Rechte vorbehalten. Kein Teil dieses Buches darf
»Wirtschaftswunderland Deutschland:
»Wirtschaftswunderland Deutschland: zwischen Vollbeschäftigung und Talente-Tristesse Ergebnisbericht der Kienbaum-HR-Trendstudie 2011 » Allgemeine Informationen Die Kienbaum-HR-Trendstudie 2011 basiert
MAßSTAB FÜR QUALITÄT - INNOVATION - KOMPETENZ
MAßSTAB FÜR QUALITÄT - INNOVATION - KOMPETENZ WIEGEL GEBÄUDETECHNIK KOMPETENZ FÜR LÖSUNGEN DER ZUKUNFT 02/03 WIEGEL - GANZHEITLICHER ANSATZ Mit der Erfahrung eines über 100 Jahre im Bereich der Gebäudetechnik
Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Schwick Sehr geehrte Frau Prof. Dr. Nowacki Sehr geehrte Frau Dahlbüdding Sehr geehrte Damen und Herren
Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Schwick Sehr geehrte Frau Prof. Dr. Nowacki Sehr geehrte Frau Dahlbüdding Sehr geehrte Damen und Herren als Vertreterin der Stadt Dortmund freue ich mich sehr, Sie hier in
Ausländische Berufsabschlüsse. und einordnen. Ein Angebot für zuständige Stellen und Unternehmen
Ein Angebot für zuständige Stellen und Unternehmen Ausländische Berufsabschlüsse bewerten und einordnen BQ-Portal Das Informationsportal für ausländische Berufsqualifikationen Der demografische Wandel
Zukunft ist, was Sie daraus machen.
Zukunft ist, was Sie daraus machen. Lernen Sie ein weltweit erfolgreiches Unternehmen kennen. Der Erfolg von Randstad ist der beste Beweis, dass sich Innovationsgeist, Flexibilität und eine werteorientierte
Es lief alles wie am Schnürchen
PRESSE INFORMATION Es lief alles wie am Schnürchen Beruf, Hobby und Wohnen kombinieren: dies war der große Wunsch eines Ehepaares aus dem Berliner Raum. Ein Grundstück war vorhanden und alles sollte sehr
Tagung von DGB und ver.di Arbeit und Leben im Lebensverlauf 18. Juni 2012
Tagung von DGB und ver.di Arbeit und Leben im Lebensverlauf 18. Juni 2012 AG 4 Demografiefeste Personalpolitik Ute Brutzki (ver.di-bv) und Sandra Saeed (Wert.Arbeit) Inhalt Worüber reden wir eigentlich?
Integration von Gesundheits- und Unternehmensberatung durch das intakt!-modell
Integration von Gesundheits- und Unternehmensberatung durch das intakt!-modell Tandem -Beratung der BKK vor Ort und der Unternehmensberatung d-ialogo Praxisbeispiel Tandem -Beratung der BKK vor Ort und
Unternehmen demographiefest machen: Das Demographie Netzwerk (ddn)
Unternehmen demographiefest machen: Das Demographie Netzwerk (ddn) 2 Warum ein Demographie-Netzwerk? (I) Rückgang der Erwerbsbevölkerung von knapp 50 Million Menschen auf 40 Million bis 2035 Fachkräftemangel
Wie viele Unternehmen sind in Schwaben von der Einführung der Rente mit 63 betroffen?
Abschlagsfreie Rente mit 63 Was bedeutet das für die Unternehmen? Standort & Monitoring Die abschlagsfreie Rente mit 63 wird von vielen als Wahlgeschenk der großen Koalition bezeichnet. Wer 45 hre in die
BULLETIN DER BUNDESREGIERUNG
BULLETIN DER BUNDESREGIERUNG Nr. 54-2 vom 15. Juni 2005 Rede der Bundesministerin für Bildung und Forschung, Edelgard Bulmahn, zum Bundesausbildungsförderungsgesetz vor dem Deutschen Bundestag am 15. Juni
Vereinbarkeit von Beruf und Pflege
Vereinbarkeit von Beruf und Pflege Repräsentative Befragung deutscher Unternehmen durchgeführt von der berufundfamilie ggmbh in Kooperation mit der GfK Frankfurt am Main, November 2011 Inhalt 1. Hintergrund
Soziales EUROPÄISCHER SOZIALFONDS ÖSTERREICH. Förderperiode 2014 2020
Soziales EUROPÄISCHER SOZIALFONDS ÖSTERREICH Förderperiode 2014 2020 Stand: August 2015 DER ESF IN ÖSTERREICH DER ESF IN ÖSTERREICH Der Europäische Sozialfonds (ESF) ist das wichtigste Finanzinstrument
4 von 5 Frauen in Österreich sind für die Einführung einer Frauenquote, sehen aber für sich persönlich wenig Vorteile darin
Presseinformation zur Umfrage Frauen- Karrieren- Quoten von gdi- consulting Wien, 25.Februar 2013 4 von 5 Frauen in Österreich sind für die Einführung einer Frauenquote, sehen aber für sich persönlich
IT-Sicherheit in der Wirtschaft
IT-Sicherheit in der Wirtschaft Grußwort Sehr geehrte Damen und Herren, die Informationstechnologien sind für Unternehmen heute ein unersetzlicher Bestandteil ihrer Wirtschaftstätigkeit, Treiber von Innovation
Personalbindung und Fachkräftesicherung in der AWO
Abschlusstagung Personalbindung und Fachkräftesicherung in der AWO Brigitte Döcker, Mitglied des Vorstandes, AWO Bundesverband e.v.: Begrüßung: Abschlusstagung des ESF-Projektes Lernnetzwerk Personalbindungskonzepte
developpp.de Ihr kompetenter Partner für unternehmerisches Engagement weltweit
developpp.de Ihr kompetenter Partner für unternehmerisches Engagement weltweit Sie möchten in Entwicklungsund Schwellenländern > Märkte erschließen? > innovative Technologien und Produkte pilotieren? >
FOCUS ermittelt in repräsentativer Arbeitnehmer-Befragung: engbers ist der beste mittelgroße Arbeitgeber Deutschlands im Bereich Bekleidung
Presse-Mitteilung: FOCUS ermittelt in repräsentativer Arbeitnehmer-Befragung: engbers ist der beste mittelgroße Arbeitgeber Deutschlands im Bereich Bekleidung In der im aktuellen FOCUS-Sonderheft veröffentlichten
unternehmenswert:mensch
unternehmenswert:mensch Informationen für die KMU (Sept. 2015) Gut beraten in die Zukunft Das Programm unternehmenswert:mensch wird durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und den Europäischen
Benediktushof Maria Veen als rückenwind - Projektträger
Benediktushof Maria Veen als rückenwind - Projektträger Beneficial place of work gemeinsam den Wandel gestalten Agenda Wer wir sind und was wir machen rückenwind im Benediktushof weitere Maßnahmen und