Modulhandbuch für die Studiengänge. Bachelor of Science (B.Sc.) Mechatronik. und. Master of Science (M.Sc.) Mechatronik

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Modulhandbuch für die Studiengänge. Bachelor of Science (B.Sc.) Mechatronik. und. Master of Science (M.Sc.) Mechatronik"

Transkript

1 Fachbereich Maschinenbau Modulhandbuch für die Studiengänge Bachelor of Science (B.Sc.) Mechatronik und Master of Science (M.Sc.) Mechatronik Stand:

2 Modulhandbuch Bachelor / Master Mechatronik Universität Kassel 1 Musterstudienplan Sem. Musterstudienplan Studiengang Mechatronik Sum. 3(10) 2(9) Mehrkörperdynamik 2 6 CP Finite Elemente Methoden 6 CP Mastermodul 30 CP (Masterarbeit und Kolloquim) Vertiefung 6 CP SchlüsselQ 4 CP Wahlpflicht 8 CP Master Science 1(8) Höhere Mathematik 4 6 CP Höhere RT für Mechatroniker 6 CP Prozessrechner 6 CP Wahlpflicht 7 CP SchlüsselQ 2 CP Mensch/Ma.2 3 CP 30 7 Berufspraktische Studien (BPS) 15 CP (14 Wochen) Bachelormodul 15 CP (Bachelorarbeit 12 CP+ Seminar 3 CP) 30 6 Sensorapplikationen im Maschinenbau 6 CP Einf. in die Aktorik u. Antriebstechnik 4 CP Hydraulische Antriebe 4 CP FP MRS 2 CP Wahlpflicht 15 CP Elektrische Messtechnik 6 CP Physik 2 4 CP Mathematik: Differentialgl. /Funk. 4 CP Werkstoffe der ET 3 CP Systemprogrammierung (2) 3 CP Physik 1 4 CP Mathematik: Analysis 11 CP Mathematik: Lineare Algebra 7 CP Einf. in die Progra. mit C 3 CP Elektronische Bauelemente 4 CP Technische Mechanik 2 4 CP Dynamik (1) 9 CP Technische Mechanik 1 4 CP CAD 5 CP Mehrkörperdynamik 1 9 CP Konstruktionstechnik 2 6 CP Werkstoffe des Maschinenbaus 3 CP Konstruktionstechnik 1 6 CP FP MRS 2 CP Grundlagen der Regelungstechnik 6 CP Mikroprozessortechnik und eingebettete Systeme (2) 6 CP Grundlagen der Elektrotechnik 1 (3) 9 CP Mensch/ Masch.1 2 CP Modellbildung von Systemen (1) 4 CP Zuver- lässigkeit 2 CP SchlüsselQ 6 CP Grundlagen der Elektrotechnik 2 (3) PET 2 CP 9 CP FBL 2 CP Digitaltechnik 4 CP Bachelor Science

3 Pflicht- und Wahlpflichtmodule Pflichtmodule der Grundstudienphase im Bachelor of Science (B.Sc.) CAD Digitaltechnik /Digitale Logik Dynamik/Dynamik Dynamik/Modellbildung von Systemen Einführung in die Programmierung mit C Elektrotechnisches Praktikum Fabrikbetriebslehre Grundlagen der Elektrotechnik/ Grundlagen der Elektrotechnik 1 Grundlagen der Elektrotechnik/Grundlagen der Elektrotechnik 2 Grundlagen der Regelungstechnik Konstruktionstechnik/Konstruktionstechnik 1 Konstruktionstechnik/Konstruktionstechnik 2 Mathematik/ Lineare Algebra Mathematik/Analysis Mathematik/Differentialgleichung/Funktionentheorie Mikroprozessortechnik und eingebettete Systeme Mikroprozessortechnik und eingebettete Systeme/Systemprogrammierung Physik/Physik 1 Physik/Physik 2 Technische Mechanik/Technische Mechanik 1 Technische Mechanik/Technische Mechanik 2 Werkstoffe des Maschinenbaus 1.Sem. 1.Sem. 4.Sem. 3.Sem. 1.Sem. 1.Sem. 3.Sem. 1.Sem. 2.Sem. 4.Sem. 2.Sem. 3.Sem. 1.Sem 2.Sem. 3.Sem. 3.Sem. 4.Sem. 3.Sem. 4.Sem. 2.Sem. 3.Sem. 4.Sem.

4 Modulhandbuch Bachelor / Master Mechatronik Universität Kassel 3 Pflichtmodule der Hauptstudienphase im Bachelor of Science (B.Sc.) Berufspraktische Studien Einführung in die Aktorik und Antriebstechnik Elektrische Messtechnik Elektronische Bauelemente Fortgeschrittenenpraktikum Mechatronik, Regelungstechnik und Simulation Hydraulische Antriebe Mehrkörperdynamik 1 / Einführung in die Mechatronik Mensch-Maschine 1/ Mensch-Maschine-Systeme 1 Sensorapplikationen im Maschinenbau Werkstoffe der Elektrotechnik Zuverlässigkeit /Menschliche Zuverlässigkeit (a oder b wählbar) 7.Sem. 6.Sem. 5.Sem. 5.Sem. 6.Sem. 6.Sem. 5.Sem. 5.Sem. 6.Sem. 5.Sem. 5.Sem. a) Menschliche Zuverlässigkeit 1 - Analyse und Bewertung 5. Sem. b) Menschliche Zuverlässigkeit 2 - Resiliente Systemgestaltung 5.Sem.

5 Modulhandbuch Bachelor / Master Mechatronik Universität Kassel 4 Pflichtmodule im Master of Science (M.Sc.) Finite Element Methode (a oder b wählbar) a) FEM Grundlagen b) FEM Anwendung Höhere Regelungstechnik für Mechatroniker (a, b oder c wählbar) 2.Sem. 2.Sem. 2.Sem. 1.Sem. a) Adaptive und prädiktive Regelung 1.Sem. b) Lineare Regelungssysteme (wenn nicht schon im Bachelor-Studiengang gewählt) 1.Sem. c) Lineare optimale Regelung 1.Sem. Prozessrechner Mensch-Maschine-Systeme 2 Mehrkörperdynamik 2 Mathematik 4 (a oder b wählbar) a) Stochastik für Ingenieure b) Numerische Mathematik für Ingenieure Vertiefung 1.Sem. 1.Sem. 2.Sem. 1.Sem. 1.Sem. 1.Sem. 2.Sem. - Schwerpunkt Allgemeine Mechatronik (a, b oder c wählbar) 2.Sem. a) Konstruktionstechnik 3 2.Sem. b) Automatisierung und Systeme 2.Sem c) Optimierungsverfahren 2.Sem - Schwerpunkt Kraftfahrzeugmechatronik (a, b oder c wählbar) 2.Sem a) Funktionen im elektronischen Motorsteuerungsgerät: Drehzahlregelung und Schwingungsdämpfung im Diesel Kraftfahrzeug b) Antriebstechnik 2 2.Sem 2.Sem c) Dynamisches Verhalten elektrischer Maschinen 2.Sem Schwerpunkt Smart Mechatronik Systems (a, b, c, d, e oder f wählbar) 2.Sem a) Optimierungsverfahren 2.Sem b) Adaptive und Prädiktive Regelung 2.Sem c) Lineare Optimale Regelung 2.Sem d) Signal und Bildverarbeitung 2.Sem e) Temporal and Spatial Data Mining 2.Sem f) Systemidentifikation 2.Sem

6 Modulhandbuch Bachelor / Master Mechatronik Universität Kassel 5 Wahlpflichtmodule des Schwerpunktes Konstruktion und Anwendung im Bachelor of Science (B.Sc.) Vorlesung Modulverantwortlich/ DozentIn HIS Prüfungs- Nr. Bachelor/ Master CP Semester Kernveranstaltung Umfang Studienschwerpunkt Angewandte Regelungstechnik in der Fahrzeugmechatronik Fister / Fabian B/M (ab 2014) 4 SoSe (ab 2014) 2V/1Ü B.Sc. Konstruktion und Anwendung Antriebstechnik I Ziegler B 6 SoSe (ab 2014) Arbeitswissenschaft Schmidt B/M 6 WS 2V/1Ü/1S Assistenzsysteme Schmidt B/M 4 SoSe 2V/1Ü Betriebsfestigkeit und Zuverlässigkeit Brückner-Foit B/M 6 SoSe 2V/2Ü Computational Intelligence in der Automatisierung Kroll B/M 6 SoSe 3V/1Ü Datenbanken Stumme B/M 6 SoSe 2V/2Ü Elektrische Maschinen Ziegler B 4 WS (ab 14/15) Elektrische und elektronische Systeme im Automobil 1 Brabetz B/M 3 SoSe 2V Elektrische und elektronische Systeme im Automobil 2 Brabetz B/M 3 WS 2V Faserverbundwerkstoffe und deren Verarbeitungsverfahren 2V/2Ü 2V/1Ü Heim/Feldmann B/M 3 WS 2 SWS Formula Student Brückner-Foit B/M 1 bis 8 SoSe/WS 1-8P Fortgeschrittenenpraktikum Mess- und Automatisierungstechnik Grundlagen und numerische Anwendungen der Bruchmechanik Gussgerechtes Konstruieren u. virtuelle Produkt- und Prozessentwicklung Kroll B/M 3 SoSe/WS 2P Ricoeur B/M 6 WS 3V/1P Fehlbier/Nölke B 6 SoSe/Ws 2V/2Ü Hydraulik für mobile Anwendung Wünsch/Petrzik B 3 SoSe (ab 2014) 2V B.Sc. Konstruktion und Anwendung B.Sc. Konstruktion und Anwendung B.Sc. Konstruktion und Anwendung B.Sc. Konstruktion und Anwendung B.Sc. Konstruktion und Anwendung B.Sc. Konstruktion und Anwendung B.Sc. Konstruktion und Anwendung B.Sc. Konstruktion und Anwendung B.Sc. Konstruktion und Anwendung B.Sc. Konstruktion und Anwendung B.Sc. Konstruktion und Anwendung B.Sc. Konstruktion und Anwendung B.Sc. Konstruktion und Anwendung B.Sc. Konstruktion und Anwendung B.Sc. Konstruktion und Anwendung

7 Modulhandbuch Bachelor / Master Mechatronik Universität Kassel 6 Konstruktionstechnik 3 (nur wählbar im Bachelor- oder Masterstudiengang) Rienäcker B/M 6 SoSe 2V/2Ü Kunststoffverarbeitungsprozesse 1 Heim B/M 3 WS 2V Kunststoffverarbeitungsprozesse 2 Heim B/M 3 SoSe 2V LabView - Fortgeschrittene Methoden Kroll/Baetz B 3 SoSe 1V/1Ü LabView - Grundlagen und Anwendungen Kroll/Baetz B 3 WS 1V/1Ü Life Cycle Engineering Hesselbach B 3 WS 2 V Life Cycle Engineering - Praktikum Hesselbach B 3 SoSe 2P Materialflusssysteme Wenzel B/M 6 SoSe 2V/2Ü Matlab - Grundlagen und Anwendungen Kroll/Dürrbaum B 3 SoSe 2P Matlab Grundlagen Linnemann B 4 SoSe 2v/1Ü Mensch-Maschine-Interaktion - Praktikum Schmidt B/M 3 SoSe 2P Mikroprozessortechnik und eingebettete Systeme 2 Börcsök B 6 SoSe 2V/2Ü Neuronale Methoden für tech. Systeme Brabetz B/M 6 SoSe 2V/1Ü Praktikum Fahrzeugsysteme Brabetz B/M 4 SoSe/WS 2P Praktikum FIRST Rienäcker B/M 3 SS in vorlegungsfreier Zeit Projektarbeit Mess-und Automatisierungstechnik Kroll B/M 3 od. 6 SoSe/WS Projektseminar Qualitätssicherung in der Kunststoffverarbeitung 2P 2P oder 4P Heim B/M 3 SoSe 2S Regelungstechnik 1 Kroll/Sommer B/M 6 SoSe 3V/1Ü Regelungsverfahren mit neuronalen Netzen Brabetz B/M 6 WS 2V/2Ü Seminar Human Factors Engineering Schmidt B 6 SoSe/WS 4S B.Sc. Konstruktion und Anwendung B.Sc. Konstruktion und Anwendung B.Sc. Konstruktion und Anwendung B.Sc. Konstruktion und Anwendung B.Sc. Konstruktion und Anwendung B.Sc. Konstruktion und Anwendung B.Sc. Konstruktion und Anwendung B.Sc. Konstruktion und Anwendung B.Sc. Konstruktion und Anwendung B.Sc. Konstruktion und Anwendung B.Sc. Konstruktion und Anwendung B.Sc. Konstruktion und Anwendung B.Sc. Konstruktion und Anwendung B.Sc. Konstruktion und Anwendung B.Sc. Konstruktion und Anwendung B.Sc. Konstruktion und Anwendung B.Sc. Konstruktion und Anwendung B.Sc. Konstruktion und Anwendung B.Sc. Konstruktion und Anwendung B.Sc. Konstruktion und Anwendung

8 Modulhandbuch Bachelor / Master Mechatronik Universität Kassel 7 Seminar Mess- und Automatisierungstechnik Kroll B 6 SoSe/WS 4S Sensoren und Messsysteme (ehem. Betriebsmesstechnik und Sensorik) Lehmann (alt ) B/M 6 (ab 2014) SoSe 3V/1Ü Signal- und Bildverarbeitung Kroll/Baetz B/M 6 WS 2V/1Ü/1P Signale und Systeme Dahlhaus B 5 SoSe 2V/2Ü SPS Programmierung nach IEC (alt: Programmiersprachen und Techniken für technische Systeme nach IEC ) Schwarz B 6 SoSe 2V/2P Statistische Qualitätssicherung Brückner-Foit B/M 3 Statistische Qualitätssicherung - Praktikum Brückner-Foit B/M 3 WS (2014/15) WS (2014/15) Statistische Versuchsplanung Brückner-Foit B/M 6 SoSe 2V/1Ü/1P Strömungsmechanik 2 Wünsch B 6 WS 3V/1Ü Strömungsmesstechnik Wünsch B/M 6 WS 2V/2Ü Tribologie Rienäcker B/M 6 SoSe 2V/2Ü Turbomaschinen Teil 1: Areodynamische Grundlagen Lawerenz B 6 WS 3V/1Ü Turbomaschinen Teil 2: Konstruktion und Mechanik Lawerenz B 3 WS 1V/1Ü Wärmeübertragung für Mechatroniker Luke B/M 4 SeSe (ab 2014) Werkstoffkunde der Kunststoffe Heim B/M 3 WS 2V Werkstoffkunde der Kunststoffe - Praktikum Heim B/M 1 WS 1P 3V 3P 2V/1Ü B.Sc. Konstruktion und Anwendung B.Sc. Konstruktion und Anwendung B.Sc. Konstruktion und Anwendung B.Sc. Konstruktion und Anwendung B.Sc. Konstruktion und Anwendung B.Sc. Konstruktion und Anwendung B.Sc. Konstruktion und Anwendung B.Sc. Konstruktion und Anwendung B.Sc. Konstruktion und Anwendung B.Sc. Konstruktion und Anwendung B.Sc. Konstruktion und Anwendung B.Sc. Konstruktion und Anwendung B.Sc. Konstruktion und Anwendung B.Sc. Konstruktion und Anwendung B.Sc. Konstruktion und Anwendung B.Sc. Konstruktion und Anwendung

9 Modulhandbuch Bachelor / Master Mechatronik Universität Kassel 8 Wahlpflichtmodule des Schwerpunktes Kraftfahrzeugmechatronik im Bachelor of Science (B.Sc.) Vorlesung Modulverantwortlich/ DozentIn HIS Prüfungs- Nr. Bachelor/ Master CP Semester Kernveranstaltung Umfang Studienschwerpunkt Angewandte Regelungstechnik in der Fahrzeugmechatronik Fister / Fabian B/M (ab 2014) 4 SoSe (ab 2014) ja 2V/1Ü B.Sc. Kraftfahrzeugmechatronik Antriebstechnik I Ziegler B 6 SoSe (ab 2014) ja 2V/2Ü B.Sc. Kraftfahrzeugmechatronik Elektrische Maschinen Ziegler B 4 WS (ab 14/15) ja 2V/1Ü B.Sc. Kraftfahrzeugmechatronik Elektrische und elektronische Systeme im Automobil 1 Brabetz B/M 3 SoSe ja 2V Elektrische und elektronische Systeme im Automobil 2 Brabetz B/M 3 WS ja 2V Formula Student Brückner-Foit B/M 1 bis 8 SoSe/WS 1-8P B.Sc. Kraftfahrzeugmechatronik B.Sc. Kraftfahrzeugmechatronik B.Sc. Kraftfahrzeugmechatronik Hydraulik für mobile Anwendung Wünsch/Petrzik B 3 SoSe (ab 2014) ja 2V B.Sc. Kraftfahrzeugmechatronik LabView - Fortgeschrittene Methoden Kroll/Baetz B 3 SoSe 1V/1Ü LabView - Grundlagen und Anwendungen Kroll/Baetz B 3 WS 1V/1Ü Leistungselektronik (Ersatz für Leistungselektronik für Mechatroniker) Zacharias B/M 6 SoSe ja 3V/1Ü Matlab Grundlagen Linnemann B 4 SoSe 2v/1Ü Praktikum Fahrzeugsysteme Brabetz B/M 4 SoSe/WS 2P Sensoren und Messsysteme (ehem. Betriebsmesstechnik und Sensorik) Lehmann (alt ) B/M 6 (ab 2015) SoSe ja 3V/1Ü Statistische Versuchsplanung Brückner-Foit B/M 6 SoSe 2V/1Ü/1P B.Sc. Kraftfahrzeugmechatronik B.Sc. Kraftfahrzeugmechatronik B.Sc. Kraftfahrzeugmechatronik B.Sc. Kraftfahrzeugmechatronik B.Sc. Kraftfahrzeugmechatronik B.Sc. Kraftfahrzeugmechatronik B.Sc. Kraftfahrzeugmechatronik

10 Modulhandbuch Bachelor / Master Mechatronik Universität Kassel 9 Wahlpflichtmodule des Schwerpunktes Regelungs-, Steuerungs- und Antriebstechnik im Bachelor of Science (B.Sc.) Vorlesung Modulverantwortlich/ DozentIn HIS Prüfungs- Nr. Bachelor/ Master CP Semester Kernveranstaltung Umfang Studienschwerpunkt Algorithmen und Datenstrukturen Fohry B 6 SoSe 2V/2Ü B.Sc. Regelungs-, Steuerungs- und Antriebstechnik Ausgewählte Kapitel der Kommunikationstechnik 1 David B 6 SoSe/WS nach Absprache 4V/Ü B.Sc. Regelungs-, Steuerungs- und Antriebstechnik Ausgewählte Kapitel der Rechnertechnologie und Mikroprozessortechnik für Mechatroniker Börcsök B 4 SoSe (ab 2014) 2V/1Ü B.Sc. Regelungs-, Steuerungs- und Antriebstechnik Betriebssysteme Geihs B 6 WS 2V/2Ü CAD Elektronik I Arbeiten mit PSPICE Dahlhaus/Lindenborn B 2 WS/SoSe 2P Computational Intelligence in der Automatisierung Kroll B/M 6 SoSe 3V/1Ü Computergestützte Arbeit Schmidt B/M 2 WS 2V B.Sc. Regelungs-, Steuerungs- und Antriebstechnik B.Sc. Regelungs-, Steuerungs- und Antriebstechnik B.Sc. Regelungs-, Steuerungs- und Antriebstechnik B.Sc. Regelungs-, Steuerungs- und Antriebstechnik Data Mining für Technische Anwendungen Sick B 6 WS (neu 13/14) 3V/1Ü B.Sc. Regelungs-, Steuerungs- und Antriebstechnik Datenbanken Stumme B/M 6 SoSe 2V/2Ü Digitale Kommunikation I Dahlhaus B 4 SoSe 2V/1Ü B.Sc. Regelungs-, Steuerungs- und Antriebstechnik B.Sc. Regelungs-, Steuerungs- und Antriebstechnik Echtzeitsysteme Sick B 6 SoSe (neu 2014) 3V/1Ü B.Sc. Regelungs-, Steuerungs- und Antriebstechnik

11 Modulhandbuch Bachelor / Master Mechatronik Universität Kassel 10 Einführung in XML Wegner B 6 WS 2V/2Ü Einführung UNIX Wegner B 6 WS 2V/2Ü Elektrische und elektronische Systeme im Automobil 1 Brabetz B/M 3 SoSe 2V Elektrische und elektronische Systeme im Automobil 2 Brabetz B/M 3 WS 2V Ereignisdiskrete Systeme und Steuerungstheorie Stursberg B 6 SoSe 3V/1Ü B.Sc. Regelungs-, Steuerungs- und Antriebstechnik B.Sc. Regelungs-, Steuerungs- und Antriebstechnik B.Sc. Regelungs-, Steuerungs- und Antriebstechnik B.Sc. Regelungs-, Steuerungs- und Antriebstechnik B.Sc. Regelungs-, Steuerungs- und Antriebstechnik Fortgeschrittenenpraktikum Mess- und Automatisierungstechnik Kroll B/M 3 SoSe/WS 2P B.Sc. Regelungs-, Steuerungs- und Antriebstechnik Hochfrequenz-Schaltungstechnik - Vorlesung - Praktikum Bangert B 6 WS (ab 13/14) 2V/2P B.Sc. Regelungs-, Steuerungs- und Antriebstechnik Hydraulik für mobile Anwendung Wünsch/Petrzik B 3 SoSe (ab 2014) 2V B.Sc. Regelungs-, Steuerungs- und Antriebstechnik Industrielle Netzwerke Börcsök B 6 WS 2V/2Ü B.Sc. Regelungs-, Steuerungs- und Antriebstechnik Intelligente Humanoide Roboter I Sick B 3 SoSe (neu 2014) 2P B.Sc. Regelungs-, Steuerungs- und Antriebstechnik Intelligente Technische Systeme Sick B 6 SoSe (neu 2014) 3V/1Ü B.Sc. Regelungs-, Steuerungs- und Antriebstechnik Internet Suchmaschinen Stumme B/M 6 SoSe 2V/2Ü Introduction to Communication 1 David B 6 WS 4V/Ü B.Sc. Regelungs-, Steuerungs- und Antriebstechnik B.Sc. Regelungs-, Steuerungs- und Antriebstechnik

12 Modulhandbuch Bachelor / Master Mechatronik Universität Kassel 11 Introduction to Communication 2 David B 6 SoSe/WS nach Absprache 4V/Ü B.Sc. Regelungs-, Steuerungs- und Antriebstechnik Knowledge Discovery Stumme B/M 6 WS 2V/2Ü LabView - Fortgeschrittene Methoden Kroll/Baetz B 3 SoSe 1V/1Ü LabView - Grundlagen und Anwendungen Kroll/Baetz B 3 WS 1V/1Ü B.Sc. Regelungs-, Steuerungs- und Antriebstechnik B.Sc. Regelungs-, Steuerungs- und Antriebstechnik B.Sc. Regelungs-, Steuerungs- und Antriebstechnik Leistungselektronik für regenerative und dezentrale Energieversorgungssysteme Meinhardt B 5 SoSe 2V/1Ü B.Sc. Regelungs-, Steuerungs- und Antriebstechnik Leistungselektronik (Ersatz für Leistungselektronik für Mechatroniker) Zacharias B/M 6 SoSe 3V/1Ü B.Sc. Regelungs-, Steuerungs- und Antriebstechnik Lineare Regelungssysteme Linnemann B/M 6 WS 3V/1Ü Mathematische Modelle zur MTTF und PFD Analyse Börcsök B 6 SoSe 2V/2Ü Matlab - Grundlagen und Anwendungen Kroll/Dürrbaum B 3 SoSe 2P Matlab Grundlagen Linnemann B 4 SoSe 2v/1Ü B.Sc. Regelungs-, Steuerungs- und Antriebstechnik B.Sc. Regelungs-, Steuerungs- und Antriebstechnik B.Sc. Regelungs-, Steuerungs- und Antriebstechnik B.Sc. Regelungs-, Steuerungs- und Antriebstechnik Microwave Integrated Circuits 1 - Vorlesung (4CP) - Praktikum (2CP) Bangert B 6 WS 2 V/1Ü/2P B.Sc. Regelungs-, Steuerungs- und Antriebstechnik Mikroprozessortechnik und eingebettete Systeme 2 Börcsök B 6 SoSe 4V Neuronale Methoden für tech. Systeme Brabetz B/M 6 SoSe 2V/1Ü B.Sc. Regelungs-, Steuerungs- und Antriebstechnik B.Sc. Regelungs-, Steuerungs- und Antriebstechnik

13 Modulhandbuch Bachelor / Master Mechatronik Universität Kassel 12 Nichtlineare Regelungssysteme Linnemann B 3 WS 1,5V/0,5Ü Numerische Messdatenverarbeitung Schreiber B/M 6 WS 2V/2Ü Optimale Versuchsplanung für technische Systeme Brabetz B/M 6 WS 2V/2Ü Parallelverarbeitung 1 Fohry B 3 WS 2V Parallelverarbeitung 2 Fohry B 3 SoSe 2V Praktikum Fahrzeugsysteme Brabetz B/M 4 SoSe/WS 2P B.Sc. Regelungs-, Steuerungs- und Antriebstechnik B.Sc. Regelungs-, Steuerungs- und Antriebstechnik B.Sc. Regelungs-, Steuerungs- und Antriebstechnik B.Sc. Regelungs-, Steuerungs- und Antriebstechnik B.Sc. Regelungs-, Steuerungs- und Antriebstechnik B.Sc. Regelungs-, Steuerungs- und Antriebstechnik Praktikum Intelligente eingebettete Systeme Sick B 3 WS (ab 13/14) 2P B.Sc. Regelungs-, Steuerungs- und Antriebstechnik Praktikum Regelungs- und Steuerungstheorie Stursberg B 3 SoSe/WS 2P B.Sc. Regelungs-, Steuerungs- und Antriebstechnik Projekt Intelligente Eingebettete Systeme Sick B/M 6 WS 4P B.Sc. Regelungs-, Steuerungs- und Antriebstechnik Projektarbeit Mess-und Automatisierungstechnik Kroll B/M 6 SoSe/WS 2P oder 4P B.Sc. Regelungs-, Steuerungs- und Antriebstechnik Projektarbeit Regelungs- und Steuerungtheorie Stursberg B 6 SoSe/WS 4P Rechnerarchitektur Börcsök B 6 SoSe 2V/2Ü Regelungstechnik 1 Kroll/Sommer B/M 6 SoSe 3V/1Ü B.Sc. Regelungs-, Steuerungs- und Antriebstechnik B.Sc. Regelungs-, Steuerungs- und Antriebstechnik B.Sc. Regelungs-, Steuerungs- und Antriebstechnik

14 Modulhandbuch Bachelor / Master Mechatronik Universität Kassel 13 Regelungsverfahren mit neuronalen Netzen Brabetz B/M 6 WS 2V/2Ü Risikobewertung von Rechnerarchitekturen 1 Börcsök B 6 SoSe/WS 2V/2Ü Seminar Mess- und Automatisierungstechnik Kroll B 6 SoSe/WS 4S Seminar Verteilte Systeme Grundlagen (bilingual) Geihs B 4 SoSe 2S B.Sc. Regelungs-, Steuerungs- und Antriebstechnik B.Sc. Regelungs-, Steuerungs- und Antriebstechnik B.Sc. Regelungs-, Steuerungs- und Antriebstechnik B.Sc. Regelungs-, Steuerungs- und Antriebstechnik Sensoren und Messsysteme (ehem. Beriebsmesstechnik und Sensorik) Lehmann (alt ) B/M 6 (ab 2014) SoSe 3V/1Ü B.Sc. Regelungs-, Steuerungs- und Antriebstechnik Signal- und Bildverarbeitung Kroll/Baetz B/M 6 WS 2V/1Ü/1P Signale und Systeme Dahlhaus B 5 SoSe 3V/1Ü B.Sc. Regelungs-, Steuerungs- und Antriebstechnik B.Sc. Regelungs-, Steuerungs- und Antriebstechnik Soft Computing Sick B/M 6 SoSe (neu 2014) 3V/1Ü B.Sc. Regelungs-, Steuerungs- und Antriebstechnik Softwarequalität Börcsök B 6 SoSe/WS 2V/2Ü B.Sc. Regelungs-, Steuerungs- und Antriebstechnik SPS Programmierung nach IEC (alt: Programmiersprachen und Techniken für technische Systeme nach IEC ) Schwarz B 6 SoSe 2V/2Ü B.Sc. Regelungs-, Steuerungs- und Antriebstechnik Statistische Qualitätssicherung Brückner-Foit B/M 3 WS(2014/15) 2V B.Sc. Regelungs-, Steuerungs- und Antriebstechnik Statistische Qualitätssicherung - Praktikum Brückner-Foit B/M 3 WS (2014/15) 2P B.Sc. Regelungs-, Steuerungs- und Antriebstechnik Statistische Versuchsplanung Brückner-Foit B/M 6 SoSe 2V/1Ü/1P B.Sc. Regelungs-, Steuerungs- und Antriebstechnik

15 Modulhandbuch Bachelor / Master Mechatronik Universität Kassel 14 Techniken und Dienste des Internets Geihs B 6 SoSe 2V/2Ü B.Sc. Regelungs-, Steuerungs- und Antriebstechnik Verteilte Systeme - Architekturen und Dienste (ehem. Architekturen u. Dienste des Internets) Geihs B/M 6 WS 2V/2Ü B.Sc. Regelungs-, Steuerungs- und Antriebstechnik Wahlpflichtmodule des Schwerpunktes Regelungs-, Steuerungs- und Antriebstechnik im Bachelor of Science (B.Sc.) Vorlesung Modulverantwortlich/ DozentIn HIS Prüfungs- Nr. Bachelor/ Master CP Semester Kernveranstaltung Computational Intelligence in der Automatisierung Kroll B/M 6 SoSe ja 3V/1Ü Data Mining für Technische Anwendungen Sick B 6 Echtzeitsysteme Sick B 6 WS (neu 13/14) SoSe (neu 2014) Ereignisdiskrete Systeme und Steuerungstheorie Stursberg B 6 SoSe ja 3V/1Ü Fortgeschrittenenpraktikum Mess- und Automatisierungstechnik Umfang Kroll B/M 3 SoSe/WS 2P Intelligente Humanoide Roboter I Sick B 3 Intelligente Technische Systeme Sick B 6 SoSe (neu 2014) SoSe (neu 2014) LabView - Fortgeschrittene Methoden Kroll/Baetz B 3 SoSe 1V/1Ü LabView - Grundlagen und Anwendungen Kroll/Baetz B 3 WS 1V/1Ü Lineare Regelungssysteme Linnemann B/M 6 WS ja 3V/1Ü Matlab - Grundlagen und Anwendungen Kroll/Dürrbaum B 3 SoSe 2P Matlab Grundlagen Linnemann B 4 SoSe 2v/1Ü Nichtlineare Regelungssysteme Linnemann B 3 WS 1,5V/0,5Ü ja 3V/1Ü 3V/1Ü 2P 3V/1Ü Studienschwerpunkt B.Sc. Smart-Mechatronic- Systems B.Sc. Smart-Mechatronic- Systems B.Sc. Smart-Mechatronic- Systems B.Sc. Smart-Mechatronic- Systems B.Sc. Smart-Mechatronic- Systems B.Sc. Smart-Mechatronic- Systems B.Sc. Smart-Mechatronic- Systems B.Sc. Smart-Mechatronic- Systems B.Sc. Smart-Mechatronic- Systems B.Sc. Smart-Mechatronic- Systems B.Sc. Smart-Mechatronic- Systems B.Sc. Smart-Mechatronic- Systems B.Sc. Smart-Mechatronic- Systems

16 Modulhandbuch Bachelor / Master Mechatronik Universität Kassel 15 Praktikum Intelligente eingebettete Systeme Sick B 3 WS (ab 13/14) Praktikum Regelungs- und Steuerungstheorie Stursberg B 3 SoSe/WS 2P Projekt Intelligente Eingebettete Systeme Sick B/M 6 WS 4P Projektarbeit Mess-und Automatisierungstechnik Kroll B/M 6 SoSe/WS Projektarbeit Regelungs- und Steuerungstheorie Stursberg B 6 SoSe/WS 4P Regelungstechnik 1 Kroll/Sommer B/M 6 SoSe ja 3V/1Ü Signale und Systeme Dahlhaus B 5 SoSe 3V/1Ü Soft Computing Sick B/M 6 SoSe (neu 2014) 2P 2P oder 4P 3V/1Ü B.Sc. Smart-Mechatronic- Systems B.Sc. Smart-Mechatronic- Systems B.Sc. Smart-Mechatronic- Systems B.Sc. Smart-Mechatronic- Systems B.Sc. Smart-Mechatronic- Systems B.Sc. Smart-Mechatronic- Systems B.Sc. Smart-Mechatronic- Systems B.Sc. Smart-Mechatronic- Systems Wahlpflichtmodule des Schwerpunktes Allgemeine Mechatronik im Master of Science (M.Sc.) Vorlesung Adaptive und prädiktive Regelung (wenn nicht für Pflicht "Höhere RT" gewählt) Modulverantwortlich/ DozentIn HIS Prüfungs- Nr. Bachelor/ Master Stursberg M 6 WS 3V/1Ü Analoge und digitale Messtechnik Lehmann M 6 SoSe 3V/1Ü Angewandte Regelungstechnik in der Fahrzeugmechatronik Fister / Fabian B/M (ab 2014) Antriebstechnik 2 Ziegler M 6 CP Semester Umfang Studienschwerpunkt 4 SoSe (ab 2014) WS (ab 14/15) Arbeitswissenschaft Schmidt B/M 6 WS 2V/1Ü/1S Assistenzsysteme Schmidt B/M 4 SoSe 2V/1Ü Ausgewählte Kapitel der Kommunikationstechnik 2 David M 6 SoSe/WS nach Absprache Ausgewählte Kapitel der Mikroprozessorentechnik Börcsök M 6 SoSe/WS 2V/2Ü 2V/1Ü 3V/1Ü 4V/Ü M.Sc. Allgemeine Mechatronik M.Sc. Allgemeine Mechatronik M.Sc. Allgemeine Mechatronik M.Sc. Allgemeine Mechatronik M.Sc. Allgemeine Mechatronik M.Sc. Allgemeine Mechatronik M.Sc. Allgemeine Mechatronik M.Sc. Allgemeine Mechatronik

17 Modulhandbuch Bachelor / Master Mechatronik Universität Kassel 16 Ausgewählte Themen zur Digitalen Produktions- und Logistikplanung Automatisierung und Systeme (nur wählbar, wenn nicht im B.Sc. "Ereignisdiskrete Systeme und Steuerungsmethoden" eingebracht wurde) Autonome Mobile Roboter (inkl. Studienleistung) Wenzel M 3 SoSe/WS 2S Stursberg M 6 SoSe 3V/1Ü Geihs M 6 SoSe 2V/2Ü Betriebsfestigkeit und Zuverlässigkeit Brückner-Foit B/M 6 SoSe 2V/2Ü Communication Technologie 1 David M 6 SoSe 4V/Ü Communication Technologie 2 David M 6 WS 4V/Ü Computational Intelligence in der Automatisierung Kroll B/M 6 SoSe 3V/1Ü Computergestützte Arbeit Schmidt B/M 2 WS 2V Datenbanken Stumme B/M 6 SoSe 2V/2Ü Digitale Communication over Fading Channels Dahlhaus M 4 WS 2V Digitale Communication Through Band-Limited Channels Dahlhaus M 6 SoSe 3V/1Ü Dynamisches Verhalten elektr. Maschinen Ziegler M 6 WS (ab 14/15) Elektrische und elektronische Systeme im Automobil 1 Brabetz B/M 3 SoSe 2V Elektrische und elektronische Systeme im Automobil 2 Brabetz B/M 3 WS 2V Elektromechanik multifunktionaler Werkstoffe und Strukturen Fahrzeugtechnik: Aktuelle Komponenten und Systeme (ehem. Komponenten für konventionelle und elektr. Fahrzeuge) Faserverbundwerkstoffe und deren Verarbeitungsverfahren 3V/1Ü Ricoeur M 5 WS 3V Brabetz M 4 WS 2 V Heim/Feldmann B/M 3 WS 2 SWS Formula Student Brückner-Foit B/M 1 bis 8 SoSe/WS 1-8P Fortgeschrittene Nichlineare Regelung und Steuerung Stursberg M 5 SoSe 2V/1Ü Fortgeschrittenenpraktikum Mess- und Automatisierungstechnik Funktionen im elektronischen Motorsteuergerät: Drehzahlregelung und Schwingugnsdämpfung in Diesel- Kraftfahrzeugen Kroll B/M 3 SoSe/WS 2P Fister / Fabian M 6 (ab 14/15) WS 3V/1Ü M.Sc. Allgemeine Mechatronik M.Sc. Allgemeine Mechatronik M.Sc. Allgemeine Mechatronik M.Sc. Allgemeine Mechatronik M.Sc. Allgemeine Mechatronik M.Sc. Allgemeine Mechatronik M.Sc. Allgemeine Mechatronik M.Sc. Allgemeine Mechatronik M.Sc. Allgemeine Mechatronik M.Sc. Allgemeine Mechatronik M.Sc. Allgemeine Mechatronik M.Sc. Allgemeine Mechatronik M.Sc. Allgemeine Mechatronik M.Sc. Allgemeine Mechatronik M.Sc. Allgemeine Mechatronik M.Sc. Allgemeine Mechatronik M.Sc. Allgemeine Mechatronik M.Sc. Allgemeine Mechatronik M.Sc. Allgemeine Mechatronik M.Sc. Allgemeine Mechatronik M.Sc. Allgemeine Mechatronik

18 Modulhandbuch Bachelor / Master Mechatronik Universität Kassel 17 Grundlagen und numerische Anwendungen der Bruchmechanik Ricoeur B/M 6 WS 3V/1P Höhere Strömungsmechanik Wünsch M 6 SoSe 3V/1Ü Hybride Regelungssysteme Stursberg M 5 WS 2V/1Ü Informationssysteme Wenzel M 3 SoSe 2V Internet Suchmaschinen Stumme B/M 6 SoSe 2V/2Ü Introduction to Information Theory and Coding Dahlhaus M 6 WS 3V/1Ü Introduction to Signal Detection and Estimation Dahlhaus/Hunziker M 6 WS/SoSe 2V/1Ü Knowledge Discovery Stumme B/M 6 WS 2V/2Ü Konstruktionstechnik 3 (wenn nicht für Pflicht "Vertiefung RT oder KT gewählt) Rienäcker M 6 SoSe 2V/2Ü Künstliche Intelligenz Stumme M 6 WS 2V/2Ü Kunststofffügetechnik Heim M 3 WS 2V Kunststoffverarbeitungsprozesse 1 Heim B/M 3 WS 2V Kunststoffverarbeitungsprozesse 2 Heim B/M 3 SoSe 2V Leistungselektronik (Ersatz für Leistungselektronik für Mechatroniker) Lineare optimale Regelung (wenn nicht für Pflicht "Höhere RT" gewählt) Zacharias B/M 6 SoSe 3V/1Ü Linnemann M 6 SoSe 3V/1Ü Materialflusssysteme Wenzel B/M 6 SoSe 2V/2Ü Mensch-Maschine-Interaktion - Praktikum Schmidt B/M 3 SoSe 2P Messen von Stoff- und Energieströmen Hesselbach M 3 SoSe 2P Messen von Stoff- und Energieströmen - Praktikum Hesselbach M 3 SoSe 2V Methoden der experimentellen Validierung Brabetz M 6 SoSe (ab 2014) Microsystem Technology Hillmer M 3 SoSe 2V Microwave Integrated Circuits 2 - Vorlesung und Übung (5CP) - Seminar (3CP) Bangert V M 8 SoSe 2 V/1Ü/2S M.Sc. Allgemeine Mechatronik M.Sc. Allgemeine Mechatronik M.Sc. Allgemeine Mechatronik M.Sc. Allgemeine Mechatronik M.Sc. Allgemeine Mechatronik M.Sc. Allgemeine Mechatronik M.Sc. Allgemeine Mechatronik M.Sc. Allgemeine Mechatronik M.Sc. Allgemeine Mechatronik M.Sc. Allgemeine Mechatronik M.Sc. Allgemeine Mechatronik M.Sc. Allgemeine Mechatronik M.Sc. Allgemeine Mechatronik M.Sc. Allgemeine Mechatronik M.Sc. Allgemeine Mechatronik M.Sc. Allgemeine Mechatronik M.Sc. Allgemeine Mechatronik M.Sc. Allgemeine Mechatronik M.Sc. Allgemeine Mechatronik M.Sc. Allgemeine Mechatronik M.Sc. Allgemeine Mechatronik M.Sc. Allgemeine Mechatronik

19 Modulhandbuch Bachelor / Master Mechatronik Universität Kassel 18 Microwaves and Millimeter Waves 1 - Vorlesung und Übung (4CP) - Praktikum (2CP) Microwaves and Millimeter Waves 2 - Vorlesung und Übung (5CP) - Praktikum (3CP) Bangert Bangert M 6 SoSe 2 V/1Ü/2P M 8 WS 2V/1Ü/2P Mobile Radio Dahlhaus M 5 WS 2V/1Ü Modellierung und Simulation / a) Analyse kontinuierlicher Systeme Modellierung und Simulation / b) Modellgestützte Fabrikplanung Nanosensorik und -aktuatorik : - Nanosensorics; - Principles of Optical Metrology Wünsch M 6 SoSe 2V/1Ü Wenzel M 6 WS 2V/2Ü Hillmer / Lehmann M 6 WS 2V/2S Neuronale Methoden für tech. Systeme Brabetz B/M 6 SoSe 2V/1Ü Numerische Berechnung von Strömungen Wünsch M 6 WS 3V/1Ü Numerische Messdatenverarbeitung Schreiber B/M 6 WS 2V/2Ü Oberseminar Mess- und Automatisierungstechnik Kroll M 6 SoSe/WS 4S Optimale Versuchsplanung für technische Systeme Brabetz B/M 6 WS 2V/2Ü Optimierungsverfahren (wenn nicht schon für Modul Vertiefung gewählt) Stursberg M 6 WS 3V/1Ü Optoelectronic Devices Hillmer M 4 WS 3V Pattern Recognition Sick M 6 SoSe (ab 2014) Praktikum Fahrzeugsysteme Brabetz B/M 4 SoSe/WS 2P Praktikum FIRST Rienäcker B/M 3 Programmierung graphischer Benutzungsschnittstellen mit Tcl/Tk SS in vorlegungsfreier Zeit 3V/1Ü Wegner M 6 SoSe 2V/2Ü Projekt Intelligente Eingebettete Systeme Sick B/M 6 WS (14/15) Projektarbeit Mess- und Automatisierungstechnik Kroll B/M 3 od. 6 SoSe/WS Projektseminar Qualitätssicherung in der Kunststoffverarbeitung 2P 4P 2P oder 4P Heim B/M 3 SoSe 2S M.Sc. Allgemeine Mechatronik M.Sc. Allgemeine Mechatronik M.Sc. Allgemeine Mechatronik M.Sc. Allgemeine Mechatronik M.Sc. Allgemeine Mechatronik M.Sc. Allgemeine Mechatronik M.Sc. Allgemeine Mechatronik M.Sc. Allgemeine Mechatronik M.Sc. Allgemeine Mechatronik M.Sc. Allgemeine Mechatronik M.Sc. Allgemeine Mechatronik M.Sc. Allgemeine Mechatronik M.Sc. Allgemeine Mechatronik M.Sc. Allgemeine Mechatronik M.Sc. Allgemeine Mechatronik M.Sc. Allgemeine Mechatronik M.Sc. Allgemeine Mechatronik M.Sc. Allgemeine Mechatronik M.Sc. Allgemeine Mechatronik M.Sc. Allgemeine Mechatronik

20 Modulhandbuch Bachelor / Master Mechatronik Universität Kassel 19 Qualitätssicherung in der Kunstsstoffverarbeitung Heim M 3 SoSe 2V M.Sc. Allgemeine Mechatronik Qualitätssicherung in der Kunstsstoffverarbeitung - M.Sc. Allgemeine Mechatronik Heim M 2 SoSe 1P Praktikum Rechnergestütze Messverfahren Lehmann M 6 WS 2V/2Ü M.Sc. Allgemeine Mechatronik Rechnergestützter Entwurf mikroelektronischer Schaltungenik M.Sc. Allgemeine Mechatro- Zipf M 6 SoSe 2V/1Ü Regelungstechnik 1 Kroll/Sommer B/M 6 SoSe 3V/1Ü M.Sc. Allgemeine Mechatronik Regelungsverfahren mit neuronalen Netzen Brabetz B/M 6 WS 2V/2Ü M.Sc. Allgemeine Mechatronik RF Sensor Systems Bangert M 4 WS 2V M.Sc. Allgemeine Mechatronik Risikobewertung von Rechnerarchitekturen 2 Börcsök M 6 SoSe 2V/2Ü M.Sc. Allgemeine Mechatronik Robuste Regelung Linnemann M 5 SoSe 2V/1Ü M.Sc. Allgemeine Mechatronik Semiconductor Laser Hillmer M 4 WS 3V M.Sc. Allgemeine Mechatronik Seminar Antriebs- und KFZ-Systemtechnik Ziegler M 3 WS (ab 14/15) 2S M.Sc. Allgemeine Mechatronik Seminar Automatisierung Schmidt M 6 SoSe/WS 4S M.Sc. Allgemeine Mechatronik Seminar Regelungs- und Systemtheorie Stursberg M 4 WS od. M.Sc. Allgemeine Mechatronik 3 S SoSe Seminar Smart Systems Kroll u. div M 6 SoSe/WS 4S M.Sc. Allgemeine Mechatronik Seminar Verteilte Systeme Vertiefung (bilingual) Geihs M 4 SoSe 2S M.Sc. Allgemeine Mechatronik Sensoren und Messsysteme Lehmann B/M 6 M.Sc. Allgemeine Mechatronik SoSe 3V12Ü (ehem. Betriebsmesstechnik und Sensorik) (alt ) (ab 2014) Signal- und Bildverarbeitung Kroll/Baetz B/M 6 WS M.Sc. Allgemeine Mechatronik 2V/1Ü/1P (ab 14/15) Simulation of Digital Communication Systems Using M.Sc. Allgemeine Mechatronik Dahlhaus/Edlich M 2 WS/SoSe 2P MATLAB Simulationsstudie zur Fabrikplanung Wenzel M 6 SoSe 2S/2P M.Sc. Allgemeine Mechatronik Statistische Qualitätssicherung Brückner-Foit B/M 3 WS M.Sc. Allgemeine Mechatronik 2V (2014/15) Statistische Qualitätssicherung Brückner-Foit B/M 3 WS M.Sc. Allgemeine Mechatronik 2P (2014/15) Statistische Versuchsplanung Brückner-Foit B/M 6 SoSe 2V/1Ü/1P M.Sc. Allgemeine Mechatronik Strömungsmesstechnik Wünsch B/M 6 WS 2V/2Ü M.Sc. Allgemeine Mechatro-

21 Modulhandbuch Bachelor / Master Mechatronik Universität Kassel 20 Such- und Optimierungsverfahren für die Automatisierungstechnik Kroll/Sommer M 3 WS 2V Synthese und Optimierung mikroelektronischer Systeme Zipf M 6 WS 2V/1Ü Technology of electronic and optoelectronic Devices (bilingual) Hillmer M 3 SoSe 2V Temporal and Spatial Data Mining Sick M 6 SoSe (ab 2014) 2V/1Ü/1P Theorie sicherheitsgerichteter Rechnersysteme Börcsök M 6 WS 2V/2Ü Tribologie Rienäcker B/M 6 SoSe 2V/2Ü Verteilte Systeme - Architekturen und Dienste (ehem. Architekturen u. Dienste des Internets) Geihs B/M 6 WS 2V/2Ü Wärmeübertragung für Mechatroniker Luke B/M 4 SoSe 2V/1Ü Werkstoffkunde der Kunststoffe Heim B/M 3 WS 2V Werkstoffkunde der Kunststoffe - Praktikum Heim B/M 1 WS 1P Zuverlässigkeitstheorie für Rechnersysteme Börcsök M 6 SoSe 2V/2Ü nik M.Sc. Allgemeine Mechatronik M.Sc. Allgemeine Mechatronik M.Sc. Allgemeine Mechatronik M.Sc. Allgemeine Mechatronik M.Sc. Allgemeine Mechatronik M.Sc. Allgemeine Mechatronik M.Sc. Allgemeine Mechatronik M.Sc. Allgemeine Mechatronik M.Sc. Allgemeine Mechatronik M.Sc. Allgemeine Mechatronik M.Sc. Allgemeine Mechatronik Wahlpflichtmodule des Schwerpunktes Kraftfahrzeugmechatronik im Master of Science (M.Sc.) Vorlesung Angewandte Regelungstechnik in der Fahrzeugmechatronik Modulverantwortlich/ DozentIn HIS Prüfungs- Nr. Fister / Fabian Bachelor/ Master B/M (ab 2014) Antriebstechnik II Ziegler M 6 Dynamisches Verhalten elektr. Maschinen Ziegler M 6 Fahrzeugtechnik: Aktuelle Komponenten und Systeme (ehem. Komponenten für konventionelle und elektr. Fahrzeuge) CP Semester Umfang Studienschwerpunkt 4 SoSe (ab 2014) WS (ab 14/15) WS (ab 14/15) 2V/1Ü 3V/1Ü 3V/1Ü Brabetz M 4 WS 2V Formula Student Brückner-Foit B/M 1 bis 8 SoSe/WS 1-8P Funktionen im elektronischen Motorsteuergerät: Drehzahlregelung und Schwingugnsdämpfung in Diesel- Kraftfahrzeugen Fister / Fabian M 6 (ab 14/15) WS 3V/1Ü M.Sc. Kraftfahrzeugmechatronik M.Sc. Kraftfahrzeugmechatronik M.Sc. Kraftfahrzeugmechatronik M.Sc. Kraftfahrzeugmechatronik M.Sc. Kraftfahrzeugmechatronik M.Sc. Kraftfahrzeugmechatronik

22 Modulhandbuch Bachelor / Master Mechatronik Universität Kassel 21 Praktikum FIRST Rienäcker B/M 3 SS in vorlegungsfreier Zeit 2P M.Sc. Kraftfahrzeugmechatronik Seminar Antriebs- und KFZ-Systemtechnik Ziegler M 3 WS (ab 14/15) 2S M.Sc. Kraftfahrzeugmechatronik Wahlpflichtmodule des Schwerpunktes Smart-Mechatronic-Systems im Master of Science (M.Sc.) Vorlesung Adaptive und prädiktive Regelung (wenn nicht schon für Modul Vertiefung gewählt) Autonome Mobile Roboter (inkl. Studienleistung) Modulverantwortlich/ DozentIn HIS Prüfungs- Nr. Bachelor/ Master Stursberg M 6 WS 3V/1Ü Geihs M 6 CP Semester Umfang Studienschwerpunkt SoSe (ab 2014) Fortgeschrittene Nichlineare Regelung und Steuerung Stursberg M 5 SoSe 2V/1Ü Hybride Regelungssysteme Stursberg M 5 WS 2V/1Ü Lineare optimale Regelung (wenn nicht schon für Modul Vertiefung gewählt) Linnemann M 6 SoSe (ab 2015) Numerische Messdatenverarbeitung Schreiber B/M 6 WS 2V/2Ü Optimierungsverfahren (wenn nicht schon für Modul Vertiefung gewählt) Stursberg M 6 Pattern Recognition Sick M 6 Projekt Intelligente Eingebettete Systeme Sick B/M 6 WS (ab 14/15) SoSe (ab 2014) WS (14/15) Projektarbeit Mess- und Automatisierungstechnik Kroll B/M 3 od. 6 SoSe/WS 2V/2Ü 3V/1Ü 3V/1Ü 3V/1Ü 4P 2P oder 4P Robuste Regelung Linnemann M 5 SoSe 2V/1Ü Seminar Smart Systems Kroll u. div M 6 SoSe/WS 4S Signal- und Bildverarbeitung (wenn nicht schon für Modul Vertiefung gewählt) Kroll/Baetz B/M 6 Soft Computing Sick B/M (neu 14/15) 6 WS (ab14/15) SoSe (neu 2014) 2V/1Ü/1P 3V/1Ü M.Sc. Smart-Mechatronic- Systems M.Sc. Smart-Mechatronic- Systems M.Sc. Smart-Mechatronic- Systems M.Sc. Smart-Mechatronic- Systems M.Sc. Smart-Mechatronic- Systems M.Sc. Smart-Mechatronic- Systems M.Sc. Smart-Mechatronic- Systems M.Sc. Smart-Mechatronic- Systems M.Sc. Smart-Mechatronic- Systems M.Sc. Smart-Mechatronic- Systems M.Sc. Smart-Mechatronic- Systems M.Sc. Smart-Mechatronic- Systems M.Sc. Smart-Mechatronic- Systems M.Sc. Smart-Mechatronic- Systems

23 Modulhandbuch Bachelor / Master Mechatronik Universität Kassel 22 Such- und Optimierungsverfahren für die Automatisierungstechnik Kroll/Sommer M 3 WS 2V Systemidentifikation Kroll M 6 SoSe/WS 4V Temporal and Spatial Data Mining Sick M 6 SoSe (ab 2014) 2V/1Ü/1P M.Sc. Smart-Mechatronic- Systems M.Sc. Smart-Mechatronic- Systems M.Sc. Smart-Mechatronic- Systems Schlüsselqualifikationen im Bachelor of Science (B.Sc.) oder Master of Science (M.Sc.) Vorlesung Modulverantwortlich/ DozentIn HIS Prüfungs- Nr. Bachelor/ Master CP Semester Umfang Studienschwerpunkt Tabelle Arbeits- und Organisationspsychologie 1 Sträter B/M 2 SoSe 2 V xschlüsselqualifikationen SQ/AW Arbeits- und Organisationspsychologie 2 Sträter B/M 2 WS 2 V xschlüsselqualifikationen SQ/AW Betriebliches Gesundheitsmanagement (oder Gesundheitsmanagement in einem Großbetr.) Sträter/Hillebrecht B/M 3 SoSe/WS 2S/Block xschlüsselqualifikationen SQ Betriebswirtschaftslehre Ia - Grundlagen, Konstitutive Entscheidungen (Nur noch Wiederholungsklausur möglich - angefangene Prüfungen müssen beendet werden) Spieth (FB07) B 3 SoSe/WS 2 V xschlüsselqualifikationen SQ Betriebswirtschaftslehre Ia (neu) - Unternehmensführung Chinesisch Interkulturelle Kommunikation China Deutschland Chinesisch UNIcert Basis, Teil 1 (Anfänger) Chinesisch UNIcert Basis, Teil 2 (Anfänger mit Vorkenntnissen) Eberl (FB07) B 3 SoSe/WS (ab 2014/15) 2 V xschlüsselqualifikationen SQ Baumgärtel B/M 1 SoSe/WS 1 Schlüsselqualifikation SQ Baumärtel/ Fan-Hofmeister Baumärtel/ Fan-Hofmeister B/M 4 SoSe/WS (ab 2014/15) B/M 4 SoSe/WS (ab 2014/15) 4 S xschlüsselqualifikationen SQ 4 S xschlüsselqualifikationen SQ Computergestützte Arbeit Schmidt B/M 2 SoSe 2 V xschlüsselqualifikationen SQ/AW Der Ingenieur als Führungskraft 1 Rieger B/M 2 SoSe (vorbehaltlich Angebot) Der Ingenieur als Führungskraft 2 Rieger B/M 2 WS (vorbehaltlich Angebot) 2 V Schlüsselqualifikation SQ 2 V Schlüsselqualifikation SQ

24 Modulhandbuch Bachelor / Master Mechatronik Universität Kassel 23 Englisch Advanced C1+ (ehemals UNIcert IV, Teil 1: Voraussetzung UNIcert III-Zertifikat) Baumgärtel B/M 4 SoSe/WS (ab 2014) 4 S xschlüsselqualifikationen SQ Englisch UNIcert I, Teil 1 - Grundlagen Englisch (Bedarf der Genehmigung durch den Studiendekan!!) Baumgärtel B 4 SoSe/WS 4 S xschlüsselqualifikationen SQ Englisch UNIcert II, Teil 1 - Technisches Englisch Baumgärtel B/M 4 SoSe/WS 4 S xschlüsselqualifikationen SQ Englisch UNIcert III, Teil 1 - Englisch für Wirtschaftsingenieure: Business English Baumgärtel/Alcock B/M 4 SoSe/WS 4 S xschlüsselqualifikationen SQ Englisch UNIcert III, Teil 1 - Technisches Englisch Baumgärtel B/M 4 SoSe/WS 4 S xschlüsselqualifikationen SQ Fachkommunikation im Maschinenbau 1: Grundlagen (nur für Studierende mit geringen Deutschkenntnissen) Fachkommunikation Maschinenbau (II): Vertiefung (nur für Studierende mit geringen Deutschkenntnissen) Adams B/M 2 SoSe/WS 2 Ü xschlüsselqualifikationen SQ Adams B/M 2 SoSe/WS 2 Ü xschlüsselqualifikationen SQ Formula Student Brückner-Foit B/M 1-8 SoSe/WS Projekt xschlüsselqualifikationen SQ/AW Gesundheitsmanagement in einem Großbetrieb (I) (oder Betriebliches Gesundheitswesen) Sträter/Nöring B/M 3 SoSe/WS 2S/Block xschlüsselqualifikationen SQ Grundlagen des gewerblichen Rechtsschutzes (Patente Marken Design) Walther/Hinz B/M 2 WS 2 V xschlüsselqualifikationen SQ Interkulturelle Kompetenzen Auditor B/M 2-4 WS/SoSe 2-4S xschlüsselqualifikationen SQ Leitung von Tutorien Studiendekan B/M 2 WS/SoSe 30h/Cr. xschlüsselqualifikationen SQ/AW Machen! Experimente in der Ideenwerkstatt Hesselbach/Bünsdorf/ Leimeister/Damitz B/M 3-6 WS/SoSe 2 S xschlüsselqualifikationen SQ Mensch-Maschine-Systeme 1 Schmidt B/M 2 WS 2 V xschlüsselqualifikationen SQ/AW Mitarbeit in studentischen Gremien Studiendekan B/M 2-4 WS/SoSe 30h/Cr. xschlüsselqualifikationen SQ/AW Projektmanagement I - Grundlagen des Projektmanagements Teil I Projektmanagement II - Grundlagen des Projektmanagements Teil II Projektmanagement VI - Internationales Projektmanagement (I) Qualitätsmanagement - Projektseminar: Anwendung des Qualitätsmanagements Qualitätsmanagement - Projektseminar: Grundlagen des Qualitätsmanagments Spang B/M 2 WS 2 V xschlüsselqualifikationen SQ/AW Spang B/M 2 SoSe 2 V xschlüsselqualifikationen SQ/AW Spang B/M 3 WS 2V xschlüsselqualifikationen SQ/AW Refflinghaus B/M 3 SoSe (ab 2013) 2S xschlüsselqualifikationen SQ/AW Refflinghaus B/M 3 WS 2S xschlüsselqualifikationen SQ/AW Qualitätsmanagement I Grundlagen und Strategien Refflinghaus B/M 2 WS 2 V xschlüsselqualifikationen SQ/AW

25 Modulhandbuch Bachelor / Master Mechatronik Universität Kassel 24 Qualitätsmanagement I - Übung Refflinghaus/Esser B/M 3 WS 2Ü xschlüsselqualifikationen SQ/AW Qualitätsmanagement II Konzepte und Methoden Refflinghaus B/M 2 SoSe 2 V xschlüsselqualifikationen SQ/AW Qualitätsmanagement II - Übung Refflinghaus/Esser B/M 3 SoSe 2Ü xschlüsselqualifikationen SQ/AW Russisch - Grundstufe I, A1.1 (Bedarf der Genehmigung durch den Studiendekan!) Baumgärtel folgt B/M 4 SoSe/WS 4 S Schlüsselqualifikation SQ Spanisch UNIcert I, Teil 1 (Anfänger) Avendano Morales B/M 4 SoSe/WS 4 S xschlüsselqualifikationen SQ Spanisch UNIcert I, Teil 2 Avendano Morales B/M 4 SoSe/WS 4 S xschlüsselqualifikationen SQ Speed Reading Potzner Vektoranalysis Ricoeur/Wallenta B/M 4 SoSe (ab 2014) B/M 2 SoSe 2 V xschlüsselqualifikationen SQ 3V/1Ü xschlüsselqualifikationen SQ Wissenschaftliche Textkompetenz Jordanow/Fellmann B/M 2 WS/SoSe 2S xschlüsselqualifikationen SQ Workshop zur Leitung von Tutorien Studiendekan B/M 2-4 WS/SoSe 30h/Cr. xschlüsselqualifikationen SQ

26 Modulhandbuch Bachelor / Master Mechatronik Universität Kassel 25 Pflichtmodule der Grundstudienphase im Bachelor of Science (B.Sc.)

27 Modulhandbuch Bachelor / Master Mechatronik Universität Kassel 26 CAD ggf. Lehrveranstaltungen Modulverantwortliche(r): Zuordnung zum Curriculum Arbeitsaufwand: Voraussetzungen nach Prüfungsordnung Empfohlene Voraussetzungen: Angestrebte Lernergebnisse Studien-/Prüfungsleistungen: CAD Bachelor CAD Angebot: jedes Wintersemester Prof. Dr.-Ing. Adrian Rienäcker Dr.-Ing. Sascha Umbach Deutsch B.Sc. Maschinenbau B.Sc. Mechatronik B.Sc. Wirtschaftsingenieurwesen Präsenzstudium 2 SWS Vorlesung 2 SWS Übung Präsenzzeit: 2 SWS Vorlesung (30 Stunden) 2 SWS Übung (30 Stunden) Selbststudium: 90 Stunden 5 Credits Keine Die Studierenden beherrschen die Grundlagen technischen Zeichnens unter Berücksichtigung von Normen sowie die rechnergestützte Konstruktion mit 3D-CAD Software. Sie sind weiter in der Lage, Bauteile funktions- und werkstoffgerecht zu gestalten. Die Lehrveranstaltung beinhaltet: Linienarten und Normschriften, funktions-, fertigungs- und prüfgerechte Bemaßung, Darstellung von Normteilen, Mehrseitenansichten und Drei-Tafel-Projektion, Toleranzen und Passungen, Oberflächen, Werkstückkanten, Schnitte, Einzelheiten und Ausbrüche, Teilenummern, Stücklisten und Zeichnungsnummern, rechnergestützte CAD-Konstruktion o methodisch o kraftfluss- und beanspruchungsgerecht Übungstestate Klausur (120 min) Vorlesungs- und Übungsfolien im PDF-Format Lehrveranstaltungsplattform Moodle Online-Übungen Hoischen, H.: Technisches Zeichnen. Grundlagen, Normen, Beispiele, Darstellende Geometrie.; Cornelsen Verlag

28 Modulhandbuch Bachelor / Master Mechatronik Universität Kassel 27 Klein, M.: Einührung in die DIN-Normen.; Teubner B.G. GmbH Fischer; H.; Kiglus, et.al.: Tabellenbuch Metall.; Europa- Lehrmittel Ehrlenspiel, K.: Integrierte Produktentwicklung. Denkabläufe, Methodeneinsatz, Zusammenarbeit.; Hanser Fachbuchverlag Koller, R.: Konstruktionslehre für den Maschinenbau.; Springer Wyndorps, P.: 3D-Konstruktion mit Pro/Engineer - Wildfire.; Europa-Lehrmittel

29 Modulhandbuch Bachelor / Master Mechatronik Universität Kassel 28 Digitale Logik Digitaltechnik Stand: ggf. Lehrveranstaltungen Modulverantwortliche(r): Zuordnung zum Curriculum Bachelor Digitale Logik B.Sc. ab 5. Sem. Prof. Dr.-Ing. Peter Zipf Prof. Dr.-Ing. Peter Zipf deutsch Wahlpflichtbereich B.Sc. Maschinenbau, Schwerpunkt: Automatisierung und Systemdynamik, Diplom I/II Maschinenbau, Pflichtbereich B.Sc. Mechatronik (1.Sem.), Diplom I Mechatronik, Elektrotechnik Diplom I, Wirtschaftsingenieurwesen Diplom I, Berufspädagogik E- Technik Bachelor, Mathematik Bachelor, Informatik Bachelor, Wahlmodul in weiteren Studiengängen Vorlesung/2 SWS Übung/1 SWS Arbeitsaufwand: Präsenzzeit: 2 SWS Vorlesung (30 Stunden) 1 SWS Übung (15 Stunden) Selbststudium: 75 Stunden 4 CREDITS Voraussetzungen nach Prüfungsordnung 100 CREDITS im Grundstudium Empfohlene Voraussetzungen: Angestrebte Lernergebnisse Studien- /Prüfungsleistungen: keine Die/der Lernende kann - die Anwendung digitaler Schaltungen beschreiben, - die grundlegende Funktionsweise digitaler Schaltungen erläutern, - binäre Zahlendarstellungen und Codes definieren, - grundlegende Rechenregeln erläutern und anwenden, - die Regeln der Booleschen Algebra erläutern und anwenden, - Verfahren zur Optimierung und Analyse auf Beispielschaltungen anwenden, - einfache Digitalschaltungen planen bzw. entwerfen, - Zustandsautomaten aus vorgegebenen Funktionsbeschreibungen entwickeln. Zahlendarstellung und Codes, Boolesche Algebra, Entwurf und Vereinfachung von Schaltnetzen, Analyse und Synthese von Schaltwerken, Steuerwerksentwurf, Mikroprogrammsteuerung Klausur (90 Min.), Studienleistungen (b/nb): Abgabe von Übungsaufgaben Beamer (Vorlesungspräsentation), Tafel (Herleitungen, Erläuterungen), Papier (Übungen) - Randy H. Katz: Contemporary Logic Design, Addison- Wesley Longman, 2. Aufl., M. Morris Mano: Digital Design, Prentice- Hall, 3. Aufl., Hans Liebig: Logischer Entwurf digitaler Systeme, Springer Verlag, 4. Aufl., H. M. Lipp, J. Becker: Grundlagen der Digitaltechnik, Oldenbourg Verlag, 6. überarb. Aufl., 2008

30 Modulhandbuch Bachelor / Master Mechatronik Universität Kassel 29 Weitere Literatur wird in der Vorlesung bzw. auf der Homepage des Fachgebiets bekannt gegeben.

31 Modulhandbuch Bachelor / Master Mechatronik Universität Kassel 30 Dynamik Dynamik Stand: Bachelor ggf. Lehrveranstaltungen Dynamik 4. Semester Modulverantwortliche(r): n.n. Sommer deutsch Zuordnung zum Curriculum B.Sc. Mechatronik, Diplom I Mechatronik Vorlesung/3 SWS Übung/1SWS Arbeitsaufwand: Präsenzzeit: 3 SWS Vorlesung (45 Stunden) 1 SWS Übung (15 Stunden) Selbststudium: 210 Stunden 9 CREDITS Voraussetzungen nach Prüfungsordnung Empfohlene Voraussetzungen: Technische Mechanik 1 und 2, Mathematik aus Grundstudium Angestrebte Lernergebnisse Die Studierenden kennen die mechanischen und mathematischen Grundlagen zur Beschreibung und Analyse dynamischer Systeme. - Kinematik des Massenpunktes: Vektorielle Beschreibung räumlicher Punktbewegungen (Weg, Geschw., Beschl.) in unterschiedlichen Koordinaten - Kinematik des starren Körpers in der Ebene und im Raum (Translation und Rotation) - Kinetik des Massenpunktes (Newtonsche Axiome) - Kinetik von Massenpunktsystemen - Kinetik starrer Körper (Schwerpunktsatz und Drallsatz) für allg. räumliche Bewegungen, Eulersche Kreiselgleichungen - Bindungen/Gelenke, Freiheitsgrad, Minimalkoordinaten - Systeme starrer Körper - Impulssatz, Arbeitssatz und Energieerhaltungssatz für Punktmassen, Punktmassensysteme und Starrkörpersysteme Studien-/Prüfungsleistungen: schriftliche Prüfung (120 min.) Overhead/Beamer [1] Gabbert, U.; Raecke, I.: Technische Mechanik, Fachbuchverlag Leipzig, 2. Auflage. [2] Gross, D.; Hauger W.; Schnell, W.: Technische Mechanik 3, Kinetik, Springer, 2004 [3] Hibbeler, R.: Engineering Mechanics, Prentice-Hall, Band 3, [4] Pestel, E.: Technische Mechanik, Band 3: Kinematik und Kinetik, 2. Auflage, BI-Verlag, 1988

Modulhandbuch für die Studiengänge. Bachelor of Science (B.Sc.) Mechatronik. und. Master of Science (M.Sc.) Mechatronik

Modulhandbuch für die Studiengänge. Bachelor of Science (B.Sc.) Mechatronik. und. Master of Science (M.Sc.) Mechatronik Fachbereich Maschinenbau Modulhandbuch für die Studiengänge Bachelor of Science (B.Sc.) Mechatronik und Master of Science (M.Sc.) Mechatronik Stand: 01.04.2015 Modulhandbuch Bachelor / Master Mechatronik

Mehr

Sommersemester 2016 Wahlpflichtfächer für Masterleistungen im Studiengang Mechatronik Gültig ab: Stand:

Sommersemester 2016 Wahlpflichtfächer für Masterleistungen im Studiengang Mechatronik Gültig ab: Stand: Adaptive und prädiktive Regelung (wenn nicht für Pflicht "Höhere RT" gewählt) Stursberg 117012 M M.Sc. Allgemeine Mechatronik Analoge und digitale Messtechnik Lehmann 109002 M M.Sc. Allgemeine Mechatronik

Mehr

Wintersemester 2016/17 Wahlpflichtfächer für Masterleistungen im Studiengang Mechatronik Gültig ab: Stand:

Wintersemester 2016/17 Wahlpflichtfächer für Masterleistungen im Studiengang Mechatronik Gültig ab: Stand: Adaptive und prädiktive Regelung (wenn nicht für Pflicht "Höhere RT" gewählt) Stursberg 117012 M M.Sc. Allgemeine Mechatronik Analoge und digitale Messtechnik Lehmann 109002 M M.Sc. Allgemeine Mechatronik

Mehr

Bachelor of Science Mechatronik Modulhandbuch

Bachelor of Science Mechatronik Modulhandbuch Bachelor of Science Mechatronik Modulhandbuch Stand: April 2017 Redaktion (Studienservice Fachbereich Maschinenbau): module15@uni-kassel.de M aster of Science Hauptstudienphase Bachelor of Science Schlüsselkompetenzen

Mehr

Studienplan Master Elektrotechnik (Beginn Winter) Stand: 17.05.2012

Studienplan Master Elektrotechnik (Beginn Winter) Stand: 17.05.2012 Studienplan Master Elektrotechnik (Beginn Winter) Stand: 17.05.2012 Vertiefungsrichtung Automatisierungs- und Energietechnik (AE) -Summe e 1 (WiSe) 2 (SoSe) 3 (WiSe) 4 (SoSe) e Wahlpflichtmodul I 4 4 Wahlpflichtmodul

Mehr

Prüfungsordnung für den konsekutiven Bachelor- und Masterstudiengang Mechatronik des Fachbereichs Maschinenbau der Universität Kassel vom 30.04.

Prüfungsordnung für den konsekutiven Bachelor- und Masterstudiengang Mechatronik des Fachbereichs Maschinenbau der Universität Kassel vom 30.04. Prüfungsordnung für den konsekutiven Bachelor- und Masterstudiengang Mechatronik des Fachbereichs Maschinenbau der Universität Kassel vom 30.04.2014 Inhalt I. Gemeinsame Bestimmungen 1 Geltungsbereich

Mehr

51 Bachelorstudiengang Industrial Systems Design

51 Bachelorstudiengang Industrial Systems Design 51 Bachelorstudiengang Industrial Systems Design (1) Im Studiengang Industrial Systems Design umfasst das Grundstudium zwei Lehrplansemester, das Hauptstudium fünf Lehrplansemester. (2) Der Gesamtumfang

Mehr

Kraftfahrzeugmechatronik

Kraftfahrzeugmechatronik Spezialisierungsrichtung Kraftfahrzeugmechatronik Im Rahmen des B.Sc. und M.Sc. Studiengangs der Mechatronik Koordination durch das Institut für Antriebs und Fahrzeugtechnik, IAF, Fachgebiete: Elektrische

Mehr

Klausurtermine Wintersemester 2010/2011

Klausurtermine Wintersemester 2010/2011 Klausurtermine Wintersemester 2010/2011 Ausgabe vom 07.03.2011 Klausuren Maschinenbau Datum Titel Dozent Prüfng.Nr. Raum Uhrzeit Strukturcharakterisierung von 19.01.2011 biobasierten Polymerwerkstoffen

Mehr

STUDIENVERLAUFSPLAN. Elektrotechnik für Energie, Licht, Automation

STUDIENVERLAUFSPLAN. Elektrotechnik für Energie, Licht, Automation STUDIENVERLAUFSPLAN für den Bachelor-Studiengang zur Bachelor-Prüfungsordnung vom 13.06.2008 Fachhochschule Südwestfalen Abteilung Hagen Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik Seite 1 von 7

Mehr

64 Bachelorstudiengang Elektrotechnik in Anwendungen

64 Bachelorstudiengang Elektrotechnik in Anwendungen 64 Bachelorstudiengang Elektrotechnik in Anwendungen ( 1 ) Im Studiengang Elektrotechnik in Anwendungen umfasst das Grundstudium zwei Lehrplansemester, das Hauptstudium fünf Lehrplansemester. ( 2 ) Der

Mehr

Prüfungsordnung für den Studiengang Bachelor of Science (B.Sc.)

Prüfungsordnung für den Studiengang Bachelor of Science (B.Sc.) Vom 1. August 010 (Amtliche Bekanntmachungen Jg. 1, Nr. 7, S. 0150) in der Fassung vom 1. Dezember 015 (Amtliche Bekanntmachungen Jg., Nr. 7, S. 7) Prüfungsordnung für den Studiengang Bachelor of Science

Mehr

Studium sichert Zukunft

Studium sichert Zukunft Westsächsische Hochschule Zwickau University of Applied Sciences Studium sichert Zukunft Studiengang Kraftfahrzeuginformatik (Bachelor) Studiengang Kraftfahrzeuginformatik (Bachelor) Übersicht Studienablauf:

Mehr

Studienverlaufspläne

Studienverlaufspläne Studienverlaufspläne Die Studienverlaufspläne stellen die Arbeitsbelastung pro Semester übersichtlich dar und dienen den Studierenden als Orientierung für einen möglichst reibungslosen Studienverlauf in

Mehr

Fakultät. Modul-Name Messen/Steuern/Regeln Modul-Nr : 66913

Fakultät. Modul-Name Messen/Steuern/Regeln Modul-Nr : 66913 Fakultät Maschinenbau und Werkstofftechnik Studiengang Maschinenbau / Produktentwicklung und Simulation Modulkoordinator Prof. Dr. Thomas Weidner Modulbeschreibung SPO 31 Modul-Name Messen/Steuern/Regeln

Mehr

Bachelor-Studiengang Mechatronik Fachhochschule Darmstadt

Bachelor-Studiengang Mechatronik Fachhochschule Darmstadt Bachelor-Studiengang Mechatronik Mechanik Informatik Elektronik 1 Bachelor-Studiengang Mechatronik Vorstellung des Referenten Entstehung und Anbindung des Bachelor- Studienganges Aufbau des Studienganges

Mehr

Fakultät. Studiengang Allgemeiner Maschinenbau. Modulkoordinator Prof. Dr. Wagner. Modul-Name Messen, Steuern, Regeln Modul-Nr : 59910

Fakultät. Studiengang Allgemeiner Maschinenbau. Modulkoordinator Prof. Dr. Wagner. Modul-Name Messen, Steuern, Regeln Modul-Nr : 59910 Fakultät Maschinenbau und Werkstofftechnik Studiengang Allgemeiner Maschinenbau Modulkoordinator Prof. Dr. Wagner Modulbeschreibung SPO 31 Modul-Name Messen, Steuern, Regeln Modul-Nr : 59910 CP SWS Workload

Mehr

Bachelor-Studiengang Angewandte Informatik mit einem Fachanteil von 100%

Bachelor-Studiengang Angewandte Informatik mit einem Fachanteil von 100% Bachelor-Studiengang Angewandte Informatik mit einem Fachanteil von 100% an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg http://www.informatik.uni-heidelberg.de/ Oktober 2015 Einige Begriffe Das Studium besteht

Mehr

58 Bachelorstudiengang Elektronik und Technische Informatik

58 Bachelorstudiengang Elektronik und Technische Informatik 58 Bachelorstudiengang Elektronik und Technische Informatik () Im Studiengang Elektronik und Technische Informatik umfasst das Grundstudium zwei, das Hauptstudium fünf. (2) Für den erfolgreichen Abschluss

Mehr

(1) Im Studiengang Industrial Materials Engineering umfasst das Grundstudium zwei Lehrplansemester, das Hauptstudium fünf Lehrplansemester.

(1) Im Studiengang Industrial Materials Engineering umfasst das Grundstudium zwei Lehrplansemester, das Hauptstudium fünf Lehrplansemester. (1) Im Studiengang Industrial Materials umfasst das Grundstudium zwei, das Hauptstudium fünf. () Der Gesamtumfang der für den erfolgreichen Abschluss des Studiums erforderlichen Lehrveranstaltungen im

Mehr

Grundstufe. Mathematik 2 Klausur 210 Minuten 9 Leistungspunkte

Grundstufe. Mathematik 2 Klausur 210 Minuten 9 Leistungspunkte Anlage 1: und Prüfungen im Bachelor-Studium Grundstufe 1. Semester 2. Semester. Semester. Semester Mathematik Mathematik 1 Klausur 20 Minuten 11 Mathematik 2 Klausur 210 Minuten 9 Mathematik Klausur 10

Mehr

Studienplan für den Diplomstudiengang Mathematik

Studienplan für den Diplomstudiengang Mathematik Universität Stuttgart Fakultät Mathematik und Physik Studienplan für den Diplomstudiengang Mathematik Februar 2005 Der Diplomstudiengang Mathematik gliedert sich in den ersten und den zweiten Studienabschnitt

Mehr

(1) Im Studiengang Maschinenbau und Mechatronik umfasst das Grundstudium zwei Lehrplansemester, das Hauptstudium fünf Lehrplansemester.

(1) Im Studiengang Maschinenbau und Mechatronik umfasst das Grundstudium zwei Lehrplansemester, das Hauptstudium fünf Lehrplansemester. (1) Im Studiengang und Mechatronik umfasst das Grundstudium zwei, das Hauptstudium fünf. () Der Gesamtumfang der für den erfolgreichen Abschluss des Studiums erforderlichen Lehrveranstaltungen im Pflichtund

Mehr

33 Diplom-Studiengang Allgemeine Informatik

33 Diplom-Studiengang Allgemeine Informatik 33 Diplom-Studiengang Allgemeine (1) Im Studiengang Allgemeine umfasst das Grundstudium drei Semester. () Der Gesamtumfang der den erfolgreichen Abschluss des Studiums erforderlichen Lehrveranstaltungen

Mehr

Bestimmungen. für den. Studiengang Elektrotechnik Automatisierungstechnik. Abschluss: Bachelor of Engineering. Version 5.0

Bestimmungen. für den. Studiengang Elektrotechnik Automatisierungstechnik. Abschluss: Bachelor of Engineering. Version 5.0 Bestimmungen für den Studiengang Elektrotechnik Automatisierungstechnik Abschluss: Bachelor of Engineering Version 5.0 40-E/b Vorpraktikum 41-E/b Aufbau des Studiengangs 42-E/b Praktisches Studiensemester

Mehr

Tag der Bekanntmachung im NBl. HS MSGWG Schl.-H.: 30.12.2014, S. 77 Tag der Bekanntmachung auf der Homepage der UL: 20.11.2014

Tag der Bekanntmachung im NBl. HS MSGWG Schl.-H.: 30.12.2014, S. 77 Tag der Bekanntmachung auf der Homepage der UL: 20.11.2014 Erste Satzung zur Änderung der Studiengangsordnung (Satzung) für Studierende des Bachelorstudiengangs Medieninformatik an der Universität zu Lübeck mit dem Abschluss Bachelor of Science vom 20. November

Mehr

Änderungen im Studium zum Wirtschaftsingenieur durch die Einführung des Bachelor / Mastersystems: Eine Informationsveranstaltung.

Änderungen im Studium zum Wirtschaftsingenieur durch die Einführung des Bachelor / Mastersystems: Eine Informationsveranstaltung. Änderungen im Studium zum Wirtschaftsingenieur durch die Einführung des Bachelor / Mastersystems: Eine Informationsveranstaltung. Univ.-Prof. Dr. habil. Marion A. Weissenberger-Eibl Lehrstuhl für Innovations-

Mehr

32 Bachelorstudiengang Allgemeine Informatik

32 Bachelorstudiengang Allgemeine Informatik 3 Bachelorstudiengang Allgemeine Informatik () Im Studiengang Allgemeine Informatik umfasst das Grundstudium zwei Semester. () Der Gesamtumfang der für den erfolgreichen Abschluss des Studiums erforderlichen

Mehr

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes Anlage Bachelor Mechatronik/Sensortechnik zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung 1 Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für

Mehr

35 Masterstudiengang Smart Systems

35 Masterstudiengang Smart Systems 35 Masterstudiengang Smart Systems (1) Das Master-Aufbaustudium Smart Systems umfasst drei Lehrplansemester. (2) Die Zulassung zum Masterstudiengang Smart Systems setzt einen Hochschulabschluss oder einen

Mehr

Besonderer Teil der Studien- und Prüfungsordnung: Bachelorstudiengang MB-B

Besonderer Teil der Studien- und Prüfungsordnung: Bachelorstudiengang MB-B Besonderer Teil der Studien- und Prüfungsordnung: Bachelorstudiengang MB-B 8 Bachelorstudiengang Maschinenbau (MB-B) () Der Gesamtumfang der für den erfolgreichen Abschluss des Studiums erforderlichen

Mehr

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor-Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 15. Dezember 2005

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor-Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 15. Dezember 2005 Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor-Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 15. Dezember 2005 Auf Grund von 8 Abs. 5 in Verbindung mit 34 Abs. 1 des Gesetzes über die Hochschulen

Mehr

Äquivalenztabelle der Studienleistungen

Äquivalenztabelle der Studienleistungen Äquivalenztabelle der Studienleistungen Bachelorstudium Angewandte Informatik 2008 Bakkalaureatsstudium alt (14.5.2003) Fachgebiet Lehrveranstaltung LV Lehrveranstaltung LV SSt Art ECTS SSt Art ECTS (1)

Mehr

Übergang vom Diplom zum Bachelor

Übergang vom Diplom zum Bachelor Übergang vom Diplom zum Bachelor Da die Fächer des Bachelorstudienganges größtenteils aus Fächern des Diplomstudiengangs hervorgegangen sind, können sich die Studierenden diese Fächer aus dem Diplom für

Mehr

45 Bachelorstudiengang Product Engineering

45 Bachelorstudiengang Product Engineering 45 Bachelorstudiengang oduct Engineering () Im Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen oduct Engineering umfasst das Grundstudium Lehrplansemester, das Hauptstudium 5 Lehrplansemester. () Bis zum Beginn

Mehr

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 4. Juni 2007

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 4. Juni 2007 Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 4. Juni 2007 Lesefassung vom 15. Juli 2013 Auf Grund von 8 Abs. 5 in Verbindung mit 34 Abs. 1 des

Mehr

Vom 19. August 2014. 2. Informatik Pflichtmodule im Umfang von 29 Credits und Wahlmodule im Umfang von mindestens 13 Credits

Vom 19. August 2014. 2. Informatik Pflichtmodule im Umfang von 29 Credits und Wahlmodule im Umfang von mindestens 13 Credits 1 Satzung zur Änderung der Fachprüfungs- und Studienordnung für den Bachelorstudiengang Technologie- und Managementorientierte Betriebswirtschaftslehre an der Technischen Universität München Vom 19. August

Mehr

Anerkennungen im Guten Studienstart

Anerkennungen im Guten Studienstart Anerkennungen im Guten Studienstart a. Im Bachelorstudiengang Bauingenieurwesen des Fachbereichs 2 der Aachen werden gemäß folgender Tabelle Anerkennungen vorgenommen: Verkehrswesen 2 02 Verkehrswesen

Mehr

FAQs zum Bachelorstudiengang Elektrotechnik PO-Version 2010. Allgemeine Informationen zum Bachelorstudiengang Elektrotechnik

FAQs zum Bachelorstudiengang Elektrotechnik PO-Version 2010. Allgemeine Informationen zum Bachelorstudiengang Elektrotechnik FAQs zum Bachelorstudiengang Elektrotechnik PO-Version 2010 Allgemeine Informationen zum Bachelorstudiengang Elektrotechnik Wann kann das Studium begonnen werden? Im Winter- und Sommersemester Ist das

Mehr

geändert durch Satzungen vom 25. Juli 2008 2. Dezember 2009 6. Mai 2010

geändert durch Satzungen vom 25. Juli 2008 2. Dezember 2009 6. Mai 2010 Der Text dieser Prüfungsordnung ist nach dem aktuellen Stand sorgfältig erstellt; gleichwohl ist ein Irrtum nicht ausgeschlossen. Verbindlich ist der amtliche, beim Prüfungsamt einsehbare, im offiziellen

Mehr

Modulhandbuch für die Studiengänge. Bachelor of Science (B.Sc.) Maschinenbau. und. Master of Science (M.Sc.) Maschinenbau

Modulhandbuch für die Studiengänge. Bachelor of Science (B.Sc.) Maschinenbau. und. Master of Science (M.Sc.) Maschinenbau Fachbereich Maschinenbau Modulhandbuch für die Studiengänge Bachelor of Science (B.Sc.) Maschinenbau und Master of Science (M.Sc.) Maschinenbau Stand: 15.10.2013 Modulhandbuch Bachelor / Master Maschinenbau

Mehr

1 Hochschulgrad Nach bestandener Prüfung verleiht die Fachhochschule Osnabrück den Hochschulgrad Bachelor of Science" (abgekürzt B.Sc. ).

1 Hochschulgrad Nach bestandener Prüfung verleiht die Fachhochschule Osnabrück den Hochschulgrad Bachelor of Science (abgekürzt B.Sc. ). Besonderer Teil der Prüfungsordnung für die Bachelorstudiengänge Wirtschaftsingenieurwesen und am Department für Management und Technik In der Fassung der Genehmigung durch das Präsidium der Fachhochschule

Mehr

7.1 Gemeinsame Regelungen für alle Studiengänge der Fakultät Mechatronik und Elektrotechnik

7.1 Gemeinsame Regelungen für alle Studiengänge der Fakultät Mechatronik und Elektrotechnik Lesefassung SPO Bachelor für den Studiengang ATB, SPO-Version, Seite von 6 7 Fakultät Mechatronik und Elektrotechnik 7. Gemeinsame Regelungen für alle Studiengänge der Fakultät Mechatronik und Elektrotechnik

Mehr

Modulliste. Bachelor-Master-Studienprogramm Elektrotechnik Version v1 (2006/08)

Modulliste. Bachelor-Master-Studienprogramm Elektrotechnik Version v1 (2006/08) Modulliste Bachelor-Master-Studienprogramm Elektrotechnik Version v1 (2006/08) Fakultät für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik der Universität Paderborn Deutschsprachiger Bachelor-Studiengang Elektrotechnik

Mehr

32 Bachelorstudiengang Allgemeine Informatik

32 Bachelorstudiengang Allgemeine Informatik 32 Bachelorstudiengang Allgemeine Informatik (1) Im Studiengang Allgemeine Informatik umfasst das Grundstudium zwei Lehrplansemester, das Hauptstudium fünf Lehrplansemester. (2) Der Gesamtumfang der für

Mehr

geändert durch Satzungen vom 25. Juli 2008 2. Dezember 2009 6. Mai 2010 17. Januar 2011 30. Juli 2012 31. Juli 2012

geändert durch Satzungen vom 25. Juli 2008 2. Dezember 2009 6. Mai 2010 17. Januar 2011 30. Juli 2012 31. Juli 2012 Der Text dieser Prüfungsordnung ist nach dem aktuellen Stand sorgfältig erstellt; gleichwohl ist ein Irrtum nicht ausgeschlossen. Verbindlich ist der amtliche, beim Prüfungsamt einsehbare, im offiziellen

Mehr

4 Studienvolumen Das Studienvolumen beträgt 161 Semesterwochenstunden. (LP) nach dem European Credit Transfer System (ECTS).

4 Studienvolumen Das Studienvolumen beträgt 161 Semesterwochenstunden. (LP) nach dem European Credit Transfer System (ECTS). Satzung des Fachbereichs Elektrotechnik der Fachhochschule Lübeck über die Prüfungen im Bachelor-Studiengang Energiesysteme und Automation (ESA) (Prüfungsordnung Energiesysteme und Automation (ESA)) Vom

Mehr

Bachelor Maschinenbau Kompetenzfeld Kraftfahrzeugtechnik (Studienbeginn ab WS 2012/13)

Bachelor Maschinenbau Kompetenzfeld Kraftfahrzeugtechnik (Studienbeginn ab WS 2012/13) Bachelor Maschinenbau Kraftfahrzeugtechnik (Studienbeginn ab WS 2012/13) Bachelor Maschinenbau Kraftfahrzeugtechnik (Studienbeginn ab WS 2012/13) Seite 1 Struktur des Bachelor Maschinenbau ab 2012 Semester

Mehr

Fachhochschule Esslingen Hochschule für Technik University of Applied Sciences. Standort Göppingen

Fachhochschule Esslingen Hochschule für Technik University of Applied Sciences. Standort Göppingen Fachhochschule Esslingen Hochschule für Technik University of Applied Sciences Standort Göppingen Geschichte der Hochschule Gründung der Königl. Baugewerkeschule in Stuttgart Königl. Württembergische Höhere

Mehr

Bestimmungen. für den. Studiengang. Elektrotechnik Energietechnik und Erneuerbare Energien. Abschluss: Bachelor of Engineering vom 24.07.

Bestimmungen. für den. Studiengang. Elektrotechnik Energietechnik und Erneuerbare Energien. Abschluss: Bachelor of Engineering vom 24.07. Bestimmungen für den Studiengang Elektrotechnik Energietechnik und Erneuerbare Energien Abschluss: Bachelor of Engineering vom 24.07.2013 Version 2 40-EEEB Vorpraktikum 41-EEEB Aufbau des Studiengangs

Mehr

Äquivalenzübersicht für den Bachelorstudiengang Elektrotechnik - Beschlossen -

Äquivalenzübersicht für den Bachelorstudiengang Elektrotechnik - Beschlossen - Analog- und Digitalelektronik Elektronik Analysis I für Ingenieure 8 Analysis I für Ingenieurwissenschaften Pflicht*** Analysis II für Ingenieure 8 Analysis II B für Ingenieurwissenschaften Pflicht Analysis

Mehr

1 Anwendbarkeit des Allgemeinen Teils der Prüfungsordnung

1 Anwendbarkeit des Allgemeinen Teils der Prüfungsordnung Besonderer Teil der Prüfungsordnung für den dualen Bachelor-Studiengang Mechatronik mit dem Abschluss Bachelor of Engineering (B.Eng) in der Fakultät II Maschinenbau und Bioverfahrenstechnik der Hochschule

Mehr

40 Bachelorstudiengang Marketing und Vertrieb

40 Bachelorstudiengang Marketing und Vertrieb 40 Bachelorstudiengang Marketing und Vertrieb () Das Studium im Studiengang Marketing und Vertrieb umfasst 9 Module (0 Module im Grundstudium, 9 Module im Hauptstudium). Die Module fassen insgesamt 6 Lehrveranstaltungen

Mehr

45 Bachelorstudiengang Product Engineering

45 Bachelorstudiengang Product Engineering 45 Bachelorstudiengang Product Engineering (1) Das Studium im Studiengang Product Engineering umfasst 29 Module (10 Module im Grundstudium, 19 Module im Hauptstudium). Die Module fassen insgesamt 59 Lehrveranstaltungen

Mehr

(1) Im Studiengang Medical Engineering umfasst das Grundstudium zwei Lehrplansemester, das Hauptstudium fünf Lehrplansemester.

(1) Im Studiengang Medical Engineering umfasst das Grundstudium zwei Lehrplansemester, das Hauptstudium fünf Lehrplansemester. (1) Im Studiengang Medical Engineering umfasst das Grundstudium zwei, das Hauptstudium fünf. () Der Gesamtumfang der für den erfolgreichen Abschluss des Studiums erforderlichen Lehrveranstaltungen im Pflichtund

Mehr

Masterstudiengang Elektronische Systeme in Fahrzeugtechnik, Luft und Raumfahrt

Masterstudiengang Elektronische Systeme in Fahrzeugtechnik, Luft und Raumfahrt Masterstudiengang in Fahrzeugtechnik, Luft und Raumfahrt Struktur des Masterstudiengangs Die Struktur des Masterstudienganges ist an den schon länger akkreditierten Masterstudiengang Informations-Systemtechnik

Mehr

4.17.07/A13. Inhalt. Anlage 1: Beispielstudienplan Anlage 2: Studien- und Prüfungsplan

4.17.07/A13. Inhalt. Anlage 1: Beispielstudienplan Anlage 2: Studien- und Prüfungsplan Fachprüfungsordnung für das Nebenfach Betriebliche Personal- und Organisationsentwicklung des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften der Universität Kassel für die Studiengänge der Berufspädagogik und

Mehr

Hauptstudium. Grundstudium. Studiengang Optoelektronik /Lasertechnik Studien und Prüfungsordnung (SPO) 29 Bachelorarbeit PRAXISSEMESTER

Hauptstudium. Grundstudium. Studiengang Optoelektronik /Lasertechnik Studien und Prüfungsordnung (SPO) 29 Bachelorarbeit PRAXISSEMESTER Grundstudium Hauptstudium Studiengang Optoelektronik /Lasertechnik Studien und Prüfungsordnung (SPO) 29 Bachelorarbeit Sem. 7 Optischelektronische Systeme Laser und Biomedizin Produktmanagement 6 PRAXISSEMESTER

Mehr

Studienplan Bachelor Scientific Computing

Studienplan Bachelor Scientific Computing Studienplan Bachelor Scientific Computing Dieser Studienplan ist nicht Teil der Satzungen. Er kann vom Fakultätsrat geändert werden. (Angaben in ECTS-Kreditpunkten) Module Semester 1 2 3 4 5 6 7 Analysis

Mehr

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes Anlage Master Mechatronik/Sensortechnik zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung 1 Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik

Mehr

Informatik studieren an der Universität zu Lübeck

Informatik studieren an der Universität zu Lübeck Informatik studieren an der Universität zu Lübeck Prof. Dr. Till Tantau Studiendekan Technisch-Naturwissenschaftliche Fakultät Universität zu Lübeck Das Informatik-Studium an der Uni Lübeck...... ist angewandter.

Mehr

Studienangebote Mechatronik/ Embedded Systems. Henning Rohrmann Zentrum für Qualitätssicherung Rostock

Studienangebote Mechatronik/ Embedded Systems. Henning Rohrmann Zentrum für Qualitätssicherung Rostock Studienangebote Mechatronik/ Embedded Systems Henning Rohrmann Zentrum für Qualitätssicherung Rostock 1 Studienangebote zu Mechatronik Über 80 Studienangebote in Deutschland mögliche Alleinstellungsmerkmale

Mehr

Fachbereich MNI Zuordnung von WP-Modulen zu Studiengängen Stand 04/2015

Fachbereich MNI Zuordnung von WP-Modulen zu Studiengängen Stand 04/2015 Fachbereich MNI Zuordnung von WP-Modulen zu Studiengängen Stand 04/2015 Legende: Pflichtmodul dieses Studiengangs Wahlpflichtmodul dieses Studiengangs Mögliche zusätzliche Wahlpflichtmodule WP-Modul nur

Mehr

Elektrotechnik / Automatisierungstechnik

Elektrotechnik / Automatisierungstechnik Staatliche Studienakademie Thüringen Berufsakademie Gera University of Cooperative Education Rahmenplan des Bachelorstudiengangs Elektrotechnik / Automatisierungstechnik Gültig ab Matrikel 01 Stand: 05.05.014

Mehr

Modulhandbuch für die Studiengänge. Bachelor of Science (B.Sc.) Mechatronik. und. Master of Science (M.Sc.) Mechatronik

Modulhandbuch für die Studiengänge. Bachelor of Science (B.Sc.) Mechatronik. und. Master of Science (M.Sc.) Mechatronik Fachbereich Maschinenbau Modulhandbuch für die Studiengänge Bachelor of Science (B.Sc.) Mechatronik und Master of Science (M.Sc.) Mechatronik Stand: 15.10.2013 Modulhandbuch Bachelor / Master Mechatronik

Mehr

Fächerkatalog Fachausbildung für den Diplomstudiengang Elektrotechnik

Fächerkatalog Fachausbildung für den Diplomstudiengang Elektrotechnik Fächerkatalog Fachausbildung für den Diplomstudiengang Elektrotechnik Fachbezeichnung Äquivalenzveranstaltung LS/ AG WiSe/ SoSe Kreditpunkte Zuordnung Adaptive Signalverarbeitung Wird nicht mehr angeboten.

Mehr

fakultät für elektrotechnik und informationstechnik akkredidierte technische universität dortmund

fakultät für elektrotechnik und informationstechnik akkredidierte technische universität dortmund fakultät für elektrotechnik und informationstechnik zweistufiges modulares Studienangebot Bachelor und Master of Science erster berufsbefähigender Abschluss: Bachelor of Science weiter- qualifizierender

Mehr

Masterstudium (Dipl.-Ing.) Mechatronik mit Vertiefungsrichtung Industrielle Mechatronik und Werkstoffwissenschaften

Masterstudium (Dipl.-Ing.) Mechatronik mit Vertiefungsrichtung Industrielle Mechatronik und Werkstoffwissenschaften Masterstudium (Dipl.-Ing.) Mechatronik mit Vertiefungsrichtung Industrielle Mechatronik und Werkstoffwissenschaften 1. Semester (30 ECTS- Punkte) Signalverarbeitung Theoretische Elektrotechnik Festigkeitslehre

Mehr

Mitteilungsblatt Nr. 198

Mitteilungsblatt Nr. 198 Mitteilungsblatt Nr. 198 2. Satzung zur Änderung der Studien- und Prüfungsordnung (SPO) für den Bachelor- und Master-Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen vom 22.05.2006, veröffentlicht im Mitteilungsblatt

Mehr

Bestimmungen. für den. Studiengang Maschinenbau und Mechatronik. Abschluss: Master of Science

Bestimmungen. für den. Studiengang Maschinenbau und Mechatronik. Abschluss: Master of Science und C Bestimmungen für den Studiengang Maschinenbau und Mechatronik Abschluss: Master of Science Version 2 40-MMT Aufbau des Studiengangs 41-MMT Lehrveranstaltungen, Studien- und Prüfungsplan 42-MMT Master-Thesis

Mehr

Vorstellung der EEI-Studienrichtung AUTOMATISIERUNGSTECHNIK. Lehrstuhl für Elektrische Antriebe u. Maschinen

Vorstellung der EEI-Studienrichtung AUTOMATISIERUNGSTECHNIK. Lehrstuhl für Elektrische Antriebe u. Maschinen Vorstellung der EEI-Studienrichtung AUTOMATISIERUNGSTECHNIK Prof. Roppenecker Prof. Piepenbreier Prof. Lerch Lehrstuhl für Regelungstechnik Lehrstuhl für Elektrische Antriebe u. Maschinen Lehrstuhl für

Mehr

Studienordnung für die Bachelorstudiengänge Wirtschaftsingenieurwesen und Wirtschaftsinformatik

Studienordnung für die Bachelorstudiengänge Wirtschaftsingenieurwesen und Wirtschaftsinformatik Institut für Management und Technik Studienordnung für die Bachelorstudiengänge Wirtschaftsingenieurwesen und Wirtschaftsinformatik beschlossen vom Fakultätsrat der Fakultät Management, Kultur und Technik

Mehr

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes 1 Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes Bachelor-Studiengang Fahrzeugtechnik Fakultät für

Mehr

FAQs zum Bachelorstudiengang Software Engineering PO-Version 2010. Allgemeine Informationen zum Bachelorstudiengang Software Engineering

FAQs zum Bachelorstudiengang Software Engineering PO-Version 2010. Allgemeine Informationen zum Bachelorstudiengang Software Engineering FAQs zum Bachelorstudiengang Software Engineering PO-Version 2010 Allgemeine Informationen zum Bachelorstudiengang Software Engineering Wann kann das Studium begonnen werden? Im Winter- und Sommersemester

Mehr

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- Studiengänge der Hochschule Aalen (SPO 31) vom 29. Juni 2012

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- Studiengänge der Hochschule Aalen (SPO 31) vom 29. Juni 2012 Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- Studiengänge der Hochschule Aalen (SPO 31) vom 29. Juni 2012 Lesefassung vom 2. Februar 201 (nach 6. Änderungssatzung) Auf Grund von 8 Abs. in Verbindung mit

Mehr

Master Elektrotechnik Modulwahl für Ihr Studium

Master Elektrotechnik Modulwahl für Ihr Studium Master Elektrotechnik Modulwahl für Ihr Studium Die im Rahmen des Masterstudiums Elektrotechnik zu absolvierenden Module sind eingeteilt in 3 Kategorien: Pflichtbereich, und. Als müssen Sie sich für eine

Mehr

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes Anlage zur Allgemeinen und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes Bachelor-Studiengang Maschinenbau (berufsbegleitend) Institut

Mehr

40 Bachelorstudiengang Marketing und Vertrieb

40 Bachelorstudiengang Marketing und Vertrieb 40 Bachelorstudiengang Marketing und Vertrieb (1) Das Studium im Studiengang Marketing und Vertrieb umfasst 29 Module (10 Module im Grundstudium, 19 Module im Hauptstudium). Die Module fassen insgesamt

Mehr

I. Allgemeine Bestimmungen

I. Allgemeine Bestimmungen 0.11.200 7.3.07 Nr. 3 S. 1 Nebenfachordnung Inhaltsverzeichnis I. Allgemeine Bestimmungen... 1 II. Bestimmungen für die einzelnen Fächer... 1 Chemie.... 1 Informatik.... 2 Philosophie.... 4 Theoretische

Mehr

Informatik studieren an der Universität zu Lübeck

Informatik studieren an der Universität zu Lübeck Informatik studieren an der Universität zu Lübeck Prof. Dr. Till Tantau Studiengangsleiter MINT Lübecker Schnuppertag 2011 Das Informatik-Studium an der Uni Lübeck...... ist angewandter. Ein Studium an

Mehr

35 Bachelorstudiengang Computer Networking

35 Bachelorstudiengang Computer Networking 35 Bachelorstudiengang Computer Networking (1) Im Studiengang Computer Networking umfasst das Grundstudium zwei Semester. (2) Der Gesamtumfang der für den erfolgreichen Abschluss des Studiums erforderlichen

Mehr

Antrag auf Anrechnung von Studienzeiten und Prüfungsleistungen

Antrag auf Anrechnung von Studienzeiten und Prüfungsleistungen Fassung: 27.11.2014 / Bl Antrag auf Anrechnung von Studienzeiten und Prüfungsleistungen (gem. 20 der Allgemeinen Bestimmungen für Prüfungsordnungen mit den Abschlüssen Bachelor und Master an der Universität

Mehr

Sechste Satzung zur Änderung der Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor-Studiengänge der Hochschule Aalen vom 25. Februar 2105

Sechste Satzung zur Änderung der Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor-Studiengänge der Hochschule Aalen vom 25. Februar 2105 Sechste Satzung zur Änderung der Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor-Studiengänge der Hochschule Aalen vom 2. Februar 210 Auf Grund von 8 Abs. in Verbindung mit 32 des Gesetzes über die Hochschulen

Mehr

ap (Beleg) PV (CAD- Praktikum)

ap (Beleg) PV (CAD- Praktikum) Anlage 1 1. Semester gesamter Studiengang Mutetnote no- Gesamt- MBK102 Technische Mechanik - Statik 180 m - 4 AMB350 Grundlagen der Fertigungs- 90 m - 6 technik MBK401 Konstruktionslehre/CAD I PTI041 Mathematik/Grundlagen

Mehr

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor-Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 15. Dezember 2005

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor-Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 15. Dezember 2005 Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor-Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 15. Dezember 2005 Auf Grund von 8 Abs. 5 in Verbindung mit 34 Abs. 1 des Gesetzes über die Hochschulen

Mehr

Biomedizinische Technik

Biomedizinische Technik university of applied sciences Biomedizinische Technik Bachelor of Science Fachbereich 04 KMUB Campus Gießen Biomedizinische Technik Der Bachelorstudiengang Biomedizinische Technik Das Studium der Biomedizinischen

Mehr

Einführung in das Hauptstudium Maschinenbau. Prof. Dr.-Ing. habil. Andreas Ricoeur Studiendekan Fachbereich Maschinenbau

Einführung in das Hauptstudium Maschinenbau. Prof. Dr.-Ing. habil. Andreas Ricoeur Studiendekan Fachbereich Maschinenbau Einführung in das Hauptstudium Maschinenbau Prof. Dr.-Ing. habil. Andreas Ricoeur Studiendekan Fachbereich Maschinenbau Ablauf Allgemeines zum Hauptstudium Werkstoffe und Konstruktion Automatisierung und

Mehr

Fachaffine Schlüsselqualifikationen

Fachaffine Schlüsselqualifikationen Katalog der Fakultät 6 Studiengang Luft- und Raumfahrttechnik (B.Sc./M.Sc.) B.Sc. PO 2015 M.Sc. PO 2012/2014 Fachaffine Schlüsselqualifikationen (WiSe 2015/16) (Stand 10.09.2015) Der nachfolgende Katalog

Mehr

Amtliche Mitteilung. Inhalt

Amtliche Mitteilung. Inhalt 30. Jahrgang, Nr. 46 30. Juli 2009 Seite 1 von 7 Inhalt Studienordnung für den konsekutiven Master-Studiengang Automatisierungssysteme (Automation Systems) des Fachbereichs VII der Beuth Hochschule für

Mehr

davon Selbstst. Workload gesamt Leistungspunkte davon Kontaktst. Dauer Modul 1 Pflichtmodul 124010000

davon Selbstst. Workload gesamt Leistungspunkte davon Kontaktst. Dauer Modul 1 Pflichtmodul 124010000 Modul 2400000 Qualifikations und jedes Sem. 6 270 h 0 h 80 h Semester (WiSe) Einführung in die technischer Systeme. Sicherheitsgerechter Umgang mit Werkzeugen, Maschinen, Werkstoffen und Gefahrstoffen.

Mehr

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor-Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 15. Dezember 2005

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor-Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 15. Dezember 2005 Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor-Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 15. Dezember 2005 Auf Grund von 8 Abs. 5 in Verbindung mit 34 Abs. 1 des Gesetzes über die Hochschulen

Mehr

A Anhang zu den 5, 6, 11-14

A Anhang zu den 5, 6, 11-14 Ordnung für die Prüfung im Masterstudiengang naturwissenschaftliche Informatik 25 A Anhang zu den 5, 6, 11-14 Das Studium gliedert sich wie folgt: Zwei bzw. drei Angleichungmodule mit insgesamt 27 LP.

Mehr

Vorstellung der EEI-Studienrichtung AUTOMATISIERUNGSTECHNIK. Lehrstuhl für Elektrische Antriebe u. Maschinen Lehrstuhl für Sensorik

Vorstellung der EEI-Studienrichtung AUTOMATISIERUNGSTECHNIK. Lehrstuhl für Elektrische Antriebe u. Maschinen Lehrstuhl für Sensorik Vorstellung der EEI-Studienrichtung AUTOMATISIERUNGSTECHNIK Prof. Roppenecker Prof. Piepenbreier Prof. Lerch Lehrstuhl für Regelungstechnik Lehrstuhl für Elektrische Antriebe u. Maschinen Lehrstuhl für

Mehr

2. Information zum 1. Studienjahr im. Diplomstudiengang Mathematik. Bachelor/Master-Studiengang Mathematik und Anwendungsgebiete

2. Information zum 1. Studienjahr im. Diplomstudiengang Mathematik. Bachelor/Master-Studiengang Mathematik und Anwendungsgebiete 2. Information zum 1. Studienjahr im Diplomstudiengang Mathematik Bachelor/Master-Studiengang Mathematik und Anwendungsgebiete an der Heinrich-Heine Universität Düsseldorf www.mathematik.uni-duesseldorf.de

Mehr

Leseabschrift. Vom 1. August 2007. zuletzt geändert durch Satzung vom 12.06.2008. Inhaltsübersicht

Leseabschrift. Vom 1. August 2007. zuletzt geändert durch Satzung vom 12.06.2008. Inhaltsübersicht Leseabschrift Studienordnung (Satzung) für Studierende des Bachelorstudienganges Medizinische Ingenieurwissenschaft an der Universität zu Lübeck mit dem Abschluss Bachelor of Science zuletzt geändert durch

Mehr

1 Anwendbarkeit des Allgemeinen Teils der Prüfungsordnung

1 Anwendbarkeit des Allgemeinen Teils der Prüfungsordnung Besonderer Teil der Prüfungsordnung für den Master Studiengang Kommunikationsmanagement (MKO) mit dem Abschluss Master of Arts (M.A.) der Fakultät III Medien, Information und Design, Abteilung Information

Mehr

(Stand: 13.10.201508.10.2015)

(Stand: 13.10.201508.10.2015) Universität Hildesheim Fachbereich 4 Seite 1 von 8 Studienordnung und Modulhandbuch für das Wahlpflichtfach Informationstechnologie im Bachelor-Studiengang Internationales Informationsmanagement (IIM)

Mehr

Chemieingenieurwesen

Chemieingenieurwesen Fakultät Landbau/Umwelt/Chemie Satzung zur Änderung der Prüfungsordnungen für den Bachelor- und den Masterstudiengang Chemieingenieurwesen an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden University

Mehr

Die Naturwissenschaftlich-Technische Fakultät 6 der Universität des Saarlandes Fachrichtung Informatik

Die Naturwissenschaftlich-Technische Fakultät 6 der Universität des Saarlandes Fachrichtung Informatik Die Naturwissenschaftlich-Technische Fakultät 6 der Universität des Saarlandes Fachrichtung Informatik Modulkatalog: Kernbereich des Schwerpunktfachs Informatik Fassung vom 17. September 2015 auf Grundlage

Mehr

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- Studiengänge der Hochschule Aalen (SPO 31) vom 29. Juni 2012

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- Studiengänge der Hochschule Aalen (SPO 31) vom 29. Juni 2012 Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- Studiengänge der Hochschule Aalen (SPO 31) vom 29. Juni 2012 Lesefassung vom 22. Dezember 2015 (nach 10. Änderungssatzung) Auf Grund von 8 Abs. 5 in Verbindung

Mehr