Lernerfolgskontrolle 3

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Lernerfolgskontrolle 3"

Transkript

1 Seite 1 Lernerfolgskontrolle 3 Musterlösung Letzte Überarbeitung Datum: Dauer: Fach: Teilnehmer: PrüfungsergebnisPunktzahl ( in % ) : Note: Inhaltsverzeichnis Punkte 1. Aufgabe Buchführungspflicht 13,0 Punkte 2. Aufgabe Wareneingang und Skonti 9,0 Punkte 3. Aufgabe Handelskalkulation 5,0 Punkte 4. Aufgabe Abgang Wirtschaftsftsgüter 12,0 Punkte 5. Aufgabe Nachverlegte Inventur 8,0 Punkte 6. Aufgabe Vorverlegte Inventur 5,0 Punkte 7. Aufgabe Abschlussbuchungen 3,0 Punkte 8. Aufgabe Inventurbuchung 8,0 Punkte 9. Aufgabe Div. Buchungssätze 13,0 Punkte 10. Aufgabe Anschaffungskosten 24,0 Punkte Gesamtpunktzahl 100,0 Punkte IHK Notenschlüssel: 92% - 100% Note 1 Gesetzliche Mehrwertsteuer 19,00% 119,00% 81% - 91% Note 2 Wirtschaftsjahr % - 80% Note 3 50% - 66% Note 4 30% - 49% Note 5 00% - 29% Note 6 Alle Rechte vorbehalten, besonders die der Verbreitung und Vervielfältigung durch (auszugsweisen) Nachdruck, fotomechanische Wiedergabe, Film, Funk und Fernsehen, Ton- Bild- oder Datenträger jeder Art inkl. CD-ROM, Einspeicherung und Rückgewinnung in Datenverarbeitungsanlagen aller Art.

2 Lernerfolgskontrolle 3 Seite 2 1. Aufgabe Buchführungspflicht 13,0 Punkte Begründen Sie die handelsrechtliche und steuerrechtliche Buchführungspflicht: Rechtsgrundlage erforderlich Lösung Begründen Sie die handelsrechtliche und steuerrechtliche Buchführungspflicht: 8,00 Punkte Rechtsgrundlage erforderlich Handelsrechtliche Buchführungspflicht Jeder Kaufmann nach 1 HGB ist handelsrechtlich zur Buchführung verpflichtet Rechtsgrundlage: 238 HGB Ausnahme: Einzelkaufleute die die handelsrechtlichen Grenzen unterschreiten, sind handelsrechtliche nicht zur Buchführung verpflichtet, wenn sie an zwei aufeinander folgenden Jahren die gesetzlichen Grenzen nicht übersteigen. Gesetzliche Grenzen Umsatzerlöse ,00 Jahresüberschuss ,00 Rechtsgrundlage: 241a HGB Lösung Begründen Sie die handelsrechtliche und steuerrechtliche Buchführungspflicht: 5,00 Punkte Rechtsgrundlage erforderlich Steuerrechtliche Buchführungspflicht Wer handelsrechtlich zur Buchführung verpflichtet ist, ist auch steuerrechtlich zur Buchführung verpflichtet. Wer handelsrechtlich nicht zu Buchführung verpflichtet ist, aber folgende gesetzliche Grenzen überschreitet, ist steuerlich zur Buchführung verpflichtet. Rechtsgrundlage: 140 AO Land u. Gewerbe- Rechtsgrundlage: 141 AO Forstwirte treibende 13 EStG 15 EStG Umsätze / Kalenderjahr größer als , ,00 Gewinn / Gewerbebetrieb / Wirtschaftsjahr größer als ,00 Gewinn / L. + F. / Kalenderjahr ,00 Wirtschaftswert / 46 BewG größer als ,00 Beachte: Wird eine der oben genannten Grenzen überschritten, weist die Finanzbehörde den Steuerpflichtigen auf die Buchführungspflicht hin. Diese ist von Beginn des Wirtschaftsjahres an zu erfüllen, dass auf die Bekanntgabe der Mitteilung der Finanzbehörde folgt. 141 Abs. 2 AO. Freiberuflich Tätige i.s. d. 18 EStG sind nicht nach 141 AO verpflichtet.

3 Lernerfolgskontrolle 3 Seite 3 2. Aufgabe Wareneingang und Skonti 9,0 Punkte Sachverhalt: Die MTF Vertriebs- GmbH erhält für den Kauf von Warenbestände und Gegenstände des Anlagevermögens am folgende Eingangsrechnungen: Rechnung 1 Auszug 45 HD Flachbild-Bildschirme ,00 Gesetzliche Mehrwertsteuer 19,00% 4.750,00 Rechnungsbetrag ,00 aufwandsorientierter Wareneingang Rechnung 2 Auszug 1 Lagerregal / TS ,00 Gesetzliche Mehrwertsteuer 19,00% 1.900,00 Rechnungsbetrag ,00 Hinweis: Vereinbarungsgemäß begleicht die MTF Vertriebs-GmbH beide Rechnungen innerhalb von 10 Tagen unter Abzug von 2,00% Skonto durch Banküberweisung. Buchen Sie die beiden Eingangsrechnungen Buchen Sie die Bezahlung der beiden Eingangsrechnungen Lösung Buchen Sie die beiden Eingangsrechnungen 3,00 Punkte Rechnung 1 Auszug Buchungssatz 5200 Wareneingang ,00 an 3310 Verbindlichkeiten a. L. L Vorsteuer 4.750, ,00 Rechnung 2 Auszug Buchungssatz 641 Lagereinrichtung ,00 an 3500 Sonstige Verbindlichkeiten 1406 Vorsteuer 1.900, ,00

4 Lernerfolgskontrolle 3 Seite 4 2. Aufgabe Wareneingang und Skonti Fortsetzung Lösung Buchen Sie die Bezahlung der beiden Eingangsrechnungen 6,00 Punkte Rechnung 1 Auszug Buchungssatz 3310 Verbindlichkeiten a. L. L. an 1800 Bank , Erhaltener Skonti 500,00 Nebenrechnung Rechnungsbetrag ,00 brutto Erhaltener Skonto 595,00 brutto Überweisungsbetrag ,00 brutto 1406 Vorsteuer 95, ,00 Erhaltener Skonto 595,00 brutto Gesetzliche Mehrwertsteuer 19,00% 95,00 119,00% Erhaltener Skonto 500,00 netto Rechnung 2 Auszug Buchungssatz 3500 Sonstige Verbindlichkeiten an 1800 Bank , Lagereinrichtung 200,00 Nebenrechnung Rechnungsbetrag ,00 brutto Erhaltener Skonto 2,00% 238,00 brutto Überweisungsbetrag ,00 brutto 1406 Vorsteuer 38, ,00 Erhaltener Skonto 238,00 brutto Gesetzliche Mehrwertsteuer 119,00% 19,00% 38,00 Erhaltener Skonto 200,00 netto

5 Lernerfolgskontrolle 3 Seite 5 3. Aufgabe Handelskalkulation 5,00 Punkte Sachverhalt Die MTF Vertriebs- GmbH hat einem wichtigen Kunden auf der Grundlage der nachfolgenden Preiskalkulation, ein verbindliches Angebot unterbreitet: MTF- Vorkalkulation Selbstkostenpreis ,00 Gewinnzuschlag in % 12,00% ,00 Barverkaufspreis ,00 98,00% Kundenskonto in % 2,00% 5.440,00 Zielverkaufspreis ,00 80,00% Kundenrabatt in % 20,00% ,00 Listenverkaufspreis ,00 80,00% Gesetzliche Mehrwertsteuer 19,00% ,00 Bruttoverkaufspreis ,00 Nach erhalt des Angebotes, teilt der Kunde der MTF Vertriebs-GmbH mit, dass er nur mit einem Kundenrabatt von 25,00% und einem Kundenskonto von 3,00% eine größere Bestellung abgeben kann. Nehmen Sie eine "Nachkalkulation" vor. Lösung Nehmen Sie eine "Nachkalkulation" vor. Nachkalkulation Selbstkostenpreis ,00 Gewinnzuschlag in % 3,93% 9.350,00 2,00 Punkte Barverkaufspreis ,00 Kundenskonto in % 3,00% 7.650,00 1,50 Punkte Zielverkaufspreis ,00 Kundenrabatt in % 25,00% ,00 1,50 Punkte Listenverkaufspreis ,00 Gesetzliche Mehrwertsteuer 19,00% ,00 Bruttoverkaufspreis ,00

6 Lernerfolgskontrolle 3 Seite 6 4. Aufgabe Abgang Wirtschaftsftsgüter 12,00 Punkte Sachverhalt Die MTF Vertriebs-GmbH kauft am einen neuen Lieferwagen / LKW und gibt zum teilweisen Rechnungsausgleich einen gebrauchten PKW in Zahlung. Voraussichtliche Nutzungsdauer des Neufahrzeuges 5,00 Jahre Eingangsrechnung des Autohauses Lieferwagen / LKW ,00 Rabatt 15,00% ,00 Nettopreis ,00 Lackierarbeiten für Werbeaufschriften 500,00 Überführungskosten 900,00 Autoradio 1.100, ,00 Gesetzliche Mehrwertsteuer 19,00% 475,00 Bruttopreis ,00 Gutschrift für Inzahlungnahme eines alten PKW's ,00 Gesetzliche Mehrwertsteuer 19,00% -760,00 Restforderung ,00 Bearbeitungshinweis Der gebrauchte PKW gehört zum Betriebsvermögen und hatte am 01.Jan einen Restbuchwert von 3.334,00 Abschreibungsart Lineare Abschreibung Jahresabschreibung ,00 Berechnen Sie die Abschreibung bis zum Verkauf des alten PKW's. Berechnen Sie die Anschaffungskosten des LKW's Berechnen Sie die Abschreibung des LKW's zum Ermitteln Sie den Restbuchwert des LKW zum

7 Lernerfolgskontrolle 3 Seite 7 4. Aufgabe Abgang Wirtschaftsftsgüter Fortsetzung Lösung Berechnen Sie die Abschreibung bis zum Verkauf des alten PKW's. 4,0 Punkte Jahresabschreibung ,00 Nutzungsmonate 4 Monate beim Verkauf sind nur "volle" Monate für die Afa zu berücksichtigen Anteilige Abschreibung 3.333,33 Lösung Berechnen Sie die Anschaffungskosten des LKW's 3,0 Punkte Lieferwagen / LKW Lackierarbeiten für Werbeaufschriften Überführungskosten Autoradio Anschaffungskosten ,00 Netto Kaufpreis 500,00 Betriebsbereitschaftskosten 900,00 Betriebsbereitschaftskosten 1.100,00 Betriebsbereitschaftskosten , HGB Lösung Berechnen Sie die Abschreibung des LKW's zum ,0 Punkte Anschaffungskosten ,00 Anschaffungsdatum Nutzungsdauer 5,00 Jahre Abschreibungsart Lineare Abschreibung Jahresabschreibung 8.150,00 Abschreibungsmonate im Jahr der Anschaffung bis Monate Abschreibung im Wirtschaftsjahr 5.433,33 Beim Kauf können auch "angebrochene Monate" berücksichtigt werden. Lösung Ermitteln Sie den Restbuchwert des LKW zum ,0 Punkte Anschaffungskosten ,00 - Abschreibung ,33 Restbuchwert zum ,67

8 Lernerfolgskontrolle 3 Seite 8 5. Aufgabe Nachverlegte Inventur 8,00 Punkte Sachverhalt Die Firma M.T.F. Vertriebs- GmbH hat für das laufende Geschäftsjahr folgende Inventurwerte ermittelt: Daten aus der Finanzbuchhaltung Warenbestand lt. Inventur am ,00 Wareneingang: vom ,00 Verkaufserlöse vom ,00 Verkaufserlöse vom ,00 Wareneinsatz vom ,00 : Ermitteln Sie den Wert in des Warenbestandes zum Lösung Ermitteln Sie den Wert in des Warenbestandes zum ,00 Punkte 1. Berechnung der Handelsspanne Verkaufserlöse vom ,00 Wareneinsatz vom ,00 Rohgewinn ,00 Formel: Rohgewinn X ,00 x 100 Netto-Verkaufserlöse ,00 Handelsspanne: 33,33% 2. Berechnung / Wareneinsatz /...Verkaufserlöse zu EK Verkaufserlöse vom ,00 Handelsspanne: 33,33% 2012 Rohgewinn: ,00 Wareneinsatz: ,00 3. Berechnung des Wareneinsatzes Warenbestand lt. Inventur am ,00 Wareneingang: vom ,00 Wareneinsatz: ,00 Warenbestand zum ,00

9 Lernerfolgskontrolle 3 Seite 9 6. Aufgabe Vorverlegte Inventur 5,00 Punkte Sachverhalt Die Firma M.T.F. Vertriebs- GmbH hat für das laufende Geschäftsjahr folgende Inventurwerte ermittelt: Daten aus der Finanzbuchhaltung Warenbestand lt. Inventur am ,00 Wareneingang: vom ,00 Verkaufserlöse vom ,00 Rohgewinnsatz / Handelsspanne: ,00% : Ermitteln Sie den Wert des Warenbestandes zum ,00 Punkte Lösung Warenbestand lt. Inventur am ,00 Wareneingang: vom ,00 Vorläufiger Warenbestand , ,00 EK Berechnung des Wareneinsatzes: Verkaufserlöse vom , Rohgewinnsatz / Handelsspanne: 35,00% ,00 Rohgewinn Wareneinsatz , ,00 EK Warenbestand zum ,00 EK

10 Lernerfolgskontrolle 3 Seite Aufgabe Abschlussbuchungen 3,00 Punkte Sachverhalt Die Firma M.T.F. Vertriebs- GmbH hat zum für folgende Bestandskonten die entsprechende Bestandsveränderungen ermittelt. Über welche Aufwandskonten werden die entsprechenden Bestandsveränderungen gebucht? Angabe der Kontennummer nicht erforderlich. Lösung Über welche Aufwandskonten werden die entsprechenden Bestandsveränderungen gebucht? 3,00 Punkte Angabe der Kontennummer nicht erforderlich. Bestandskonten / Bilanzkonten Aufwandskonten / GuV- Konten 1140 Bestand / Waren 5200 Wareneingang 1000 Bestand / Rohstoffe 5000 Aufwand / Rohstoffe 1001 Bestand / Hilfsstoffe 5001 Aufwand / Hilfsstoffe 1002 Bestand / Betriebsstoffe 5002 Aufwand / Betriebsstoffe 1040 Bestand / Unfertige Erzeugnisse 4810 BVÄ / Unfertige Erzeugnisse 1100 Bestand / Fertige Erzeugnisse 4800 BVÄ / Fertige Erzeugnisse

11 Lernerfolgskontrolle 3 Seite Aufgabe Inventurbuchung 8,00 Punkte Sachverhalt Dem Steuerberater der Firma MTF Vertriebs- GmbH liegen folgende Quartalszahlen-Daten vor: Die MTF- Vertriebs- GmbH bucht ihren Wareneingang aufwandsorientiert. Betr. Kosten 1. Quartal ,00 netto Nachlässe / Lieferanten 1. Quartal 5.000,00 netto Wareneingang / Rohstoffe ,00 netto Wareneingang / Hilfsstoffe ,00 netto Wareneingang / Betriebsstoffe ,00 netto Wareneingang / Handelsware ,00 netto Bezugskosten / Rohstoffe 1. Quartal 2.000,00 netto Erlöse zu 19 % AM-Konto 1. Quartal ,00 netto Inventurbestände zum Menge Einzelpreis Gesamtpreis Inventur / Rohstoffe 400,00 kg x 20, ,00 Inventur / Hilfsstoffe 375,00 kg x 10, ,00 Inventur / Betriebsstoffe 112,00 kg x 5,00 560,00 Inventur / Handelsware 3,00 Stück x 10,00 30,00 Warenbestand zum ,00 die Inventurbestände sind zum 1. Quartal richtig bewertet. Ermitteln Sie mit Hilfe des "Wareneingangs-Kontos" den Materialeinsatz für das 1. Quartal Ermitteln Sie anhand der Gewinn- und Verlustrechnung ( GuV ) den handels- und steuerlichen Gewinn der MTF Vertriebs-GmbH Lösung Ermitteln Sie mit Hilfe des "Wareneingangs-Kontos" den Materialeinsatz für das 1. Quartal 8,00 Punkte Ermittlung Bestandsveränderung Wareneingang Bestand Mat.-Verbrauch Wareneingang / Rohstoffe , , ,00 Wareneingang / Hilfsstoffe , , ,00 Wareneingang / Betriebsstoffe ,00 560, ,00 Wareneingang / Handelsware 1.000,00 30,00 970,00 Materialverbrauch , , ,00 Soll Wareneingangskonto Haben Materialverbrauch / Rohstoffe ,00 Nachlässe / Lieferanten 5.000,00 Bezugskosten / Rohstoffe 2.000,00 Materialeinsatz ,00 Materialverbrauch / Hilfsstoffe ,00 Materialverbrauch / Betriebsstoffe ,00 Materialverbrauch / Handelsware 970,00 Gesamt ,00 Gesamt ,00

12 Lernerfolgskontrolle 3 Seite Aufgabe Inventurbuchung Fortsetzung Soll Gewinn- und Verlust- Rechnung Haben Materialeinsatz ,00 Erlöse zu 19 % ,00 Betr. Kosten ,00 Gewinn ,00 Gesamt ,00 Gesamt ,00

13 Lernerfolgskontrolle 3 Seite Aufgabe Div. Buchungssätze 13,00 Punkte Sachverhalt 1 Aufgrund einer berechtigten Mängelrüge, erteilt die MTF Vertriebs- GmbH folgendem Kunden eine Gutschrift, die mit den Kundenforderungen / Debitoren verrechnet werden soll. Firma Schmidt OHG Gutschrift-Nr Industriestrasse 100 GS- Datum Musterhausen Warengutschrift 1.500,00 Gesetzliche Mehrwertsteuer 19,00% 285,00 Gesamt-Gutschrift 1.785,00 Bilden Sie den Buchungssatz Lösung Bilden Sie den Buchungssatz Erlösberichtigung 19 % Umst ,00 an Debitor / Schmidt 1.785,00 Umsatzsteuer 19 % 285, ,00 Sachverhalt 2 Aus der Verkaufs-Filiale Bahnhofstrasse in Musterhausen liegt folgende Kassenabrechnung vor, die noch gebucht werden muss. Auszug 01. Angangsbestand 3.500,00 Kassenbewegungen Kassenbestand Eingang Ausgang 01. Barverkauf / Warenverkauf incl. 19 % 1.500, Privatentnahme / Geld 50, ER / Handelsware incl. 19 % 198, Dekorationsmaterial incl. 19 % 39, Privateinlage / Geld 1.500, ,00 287,80 Angangsbestand 3.500,00 Eingang 3.000,00 Ausgang 287,80 Kassenendbestand 6.212,20 Bilden Sie die Buchungssätze der Kassenabrechnung Lösungshilfe siehe Seite 14

14 Lernerfolgskontrolle 3 Seite Aufgabe Div. Buchungssätze Fortsetzung Lösung Bilden Sie die Buchungssätze der Kassenabrechnung Buchungssatz 01. Barverkauf / Warenverkauf 19,00% 119,00% 3,00 Punkte Kasse 1.500,00 an Erlöse zu 19 % 1.260,50 Umsatzsteuer 19 % 239,50 Buchungssatz 02. Privatentnahme / Geld 2,00 Punkte Privatentnahme 50,00 an Kasse 50,00 Buchungssatz 03. ER / Handelsware 3,00 Punkte Wareneingang 19 % 166,39 an Kasse 198,00 Vorsteuer 19 % 31,61 Buchungssatz 04. Dekorationsmaterial 3,00 Punkte Werbekosten 33,45 an Kasse 39,80 Vorsteuer 19 % 6,35 Buchungssatz 05. Privateinlage / Geld 2,00 Punkte Kasse 1.500,00 an Privateinlagen 1.500,00

15 Lernerfolgskontrolle 3 Seite Aufgabe Anschaffungskosten 24,00 Punkte Sachverhalt Die MTF- Produktions-GmbH erwarb am 05. September ein Kuasy-Spritzgußmaschine vom Typ V 3100 Z. Eingangsrechnung Rg.-Nr Auszug Listenpreis Kuasy-Spritzgussmaschine V 3100 Z ,00 Verpackungskosten 1.200,00 Kosten der Versendung u. Versicherung 3.800, ,00 Gesetzliche Mehrwertsteuer 19,00% ,00 Rechnungsbetrag ,00 Kreditkosten infolge einer Fremdfinanzierung (...Teilfinanzierung ) der Maschine ,00 Darüber hinaus entstander der MTF- Produktions-GmbH bis zur Produktionsbereitschaft der Kuasy-Spritzgußmaschine noch weitere Aufwendungen: Eingangsrechnung Rg.-Nr Auszug Fundamentierungskosten 1.800,00 Gesetzliche Mehrwertsteuer 19,00% 342,00 Rechnungsbetrag 2.142,00 Eingangsrechnung Rg.-Nr Auszug Montage einschl. Strom- u. Wasseranschluss 1.200,00 Gesetzliche Mehrwertsteuer 19,00% 228,00 Rechnungsbetrag 1.428,00 Die Rechnung mit der Rg- Nr wurde unter Abzug von 2,00% vom Nettobetrag der Maschine am mittels Banküberweisung bezahlt. Alle anderen Rechnungen wurden ohne jeden Abzug durch Banküberweisung am bezahlt. Die Kuasy wurde noch im gleichen Monat in Betrieb genommen. Abschreibung Nutzungsdauer Linear 10,00 Jahre Ermitteln Sie die Anschaffungskosten nach Bilden Sie alle notwendigen Buchungssätze 255 HGB

16 Lernerfolgskontrolle 3 Seite Aufgabe Anschaffungskosten Fortsetzung Lösung Ermitteln Sie die Anschaffungskosten nach 255 HGB 3,00 Punkte Listenpreis Kuasy-Spritzgussmaschine V 3100 Z ,00 Verpackungskosten 1.200,00 Kosten der Versendung u. Versicherung 3.800,00 Fundamentierungskosten 1.800,00 Montage einschl. Strom- u. Wasseranschluss 1.200, ,00 Skonto 2,00% , ,00 Anschaffungskosten ,00 Lösung Bilden Sie alle notwendigen Buchungssätze Buchungssatz Eingangsrechnung Rg.-Nr Maschine 7,00 Punkte Maschinen ,00 an Verbindlichkeiten ,00 Vorsteuer 19 % ,00 Bezahlung am Rg.-Nr Verbindlichkeiten ,00 an Bank ,00 Maschinen 2.800,00 Vorsteuer 532,00 Buchungssatz Eingangsrechnung Rg.-Nr Fundamentkosten 5,00 Punkte Maschinen 1.800,00 an Verbindlichkeiten 2.142,00 Vorsteuer 19 % 342,00 Bezahlung am Rg.-Nr Verbindlichkeiten 2.142,00 an Bank 2.142,00 Buchungssatz Eingangsrechnung Rg.-Nr Anschlusskosten 5,00 Punkte Maschinen 1.200,00 an Verbindlichkeiten 1.428,00 Vorsteuer 19 % 228,00 Bezahlung am Rg.-Nr Verbindlichkeiten 1.428,00 an Bank 1.428,00

17 Lernerfolgskontrolle 3 Seite Aufgabe Anschaffungskosten Fortsetzung Lösung Bilden Sie alle notwendigen Buchungssätze Bilden Sie den Buchungssatz Abschreibung ,00 Punkte Anschaffungskosten ,00 Nutzungsdauer 10,00 Jahre Jahres- Afa ,00 Monats-Afa 4 Monate 4.840,00 Abschreibung 4.840,00 an Maschinen 4.840,00

Wareneingangsbuchungen

Wareneingangsbuchungen Seite 1 Copyright Autor MTF Unternehmensberatung Georg Freund für Management und Training -Betriebswirt- Ambossweg 1a 58339 Breckerfeld Fach: Rechnungswesen Wareneingangsbuchungen Rechtsstand: 2011 / 2012

Mehr

für Management und Training -Betriebswirt- Ambossweg 1a 58339 Breckerfeld Rechtsstand: 2011 / 2012 Gesetzliche Mehrwertsteuer 19,00% 119,00%

für Management und Training -Betriebswirt- Ambossweg 1a 58339 Breckerfeld Rechtsstand: 2011 / 2012 Gesetzliche Mehrwertsteuer 19,00% 119,00% Seite 1 Copyright Autor MTF Unternehmensberatung Georg Freund für Management und Training -Betriebswirt- Ambossweg 1a 58339 Breckerfeld Kostenrechnerische Grundbegriffe Fach: Kostenrechnung Rechtsstand:

Mehr

Buchführungspflicht. für Management und Training -Betriebswirt- Ambossweg 1a 58339 Breckerfeld. Rechnungswesen. Rechtsstand: 2011 / 2012

Buchführungspflicht. für Management und Training -Betriebswirt- Ambossweg 1a 58339 Breckerfeld. Rechnungswesen. Rechtsstand: 2011 / 2012 Seite 1 Copyright Autor MTF Unternehmensberatung Georg Freund für Management und Training -Betriebswirt- Ambossweg 1a 58339 Breckerfeld Fach: Rechnungswesen Rechtsstand: 2011 / 2012 Gesetzliche Mehrwertsteuer

Mehr

Steuerfachangestellter/Steuerfachangestellte. 1. Tag (20. April 2009) Bearbeitungszeit: 120 Minuten

Steuerfachangestellter/Steuerfachangestellte. 1. Tag (20. April 2009) Bearbeitungszeit: 120 Minuten STEUER BERATER KAMMER BERLIN Körperschaft des öffentlichen Rechts STBK B Ausbildungsberuf Steuerfachangestellter/Steuerfachangestellte 1. Tag (20. April 2009) I. Rechnungswesen Bearbeitungszeit: 120 Minuten

Mehr

Klausur BWL I (B.Sc.) Buchführung WS 2009/2010

Klausur BWL I (B.Sc.) Buchführung WS 2009/2010 Institut für Betriebswirtschaftliche Steuerlehre Seite 1 / 7 Name ( WiWi / Wi-Ing) Matr.-Nr. Platz Klausur BWL I (B.Sc.) Buchführung WS 2009/2010 Aufgabe 1 (ca. 8 Minuten): Buchungen im Forderungsbereich

Mehr

Klausur BWL I Buchführung WS 2011/2012

Klausur BWL I Buchführung WS 2011/2012 Institut für Betriebswirtschaftliche Steuerlehre Seite 1 / 7 Name ( WiWi / Wi-Ing) Matr.-Nr. Platz Klausur BWL I Buchführung WS 2011/2012 1) Zu buchende Geschäftsvorfälle Buchen Sie die folgenden Geschäftsvorfälle

Mehr

18 Die Umsatzsteuer beim Wareneinkauf und -verkauf

18 Die Umsatzsteuer beim Wareneinkauf und -verkauf 18 Die Umsatzsteuer beim Wareneinkauf und -verkauf 18.1 Buchungen beim Wareneingang Ein Großhändler bezieht von einem Fabrikanten Waren auf Ziel. E INGANGSRECHNUNG Warenwert (netto)... 3.000,00 Umsatzsteuer...

Mehr

1. Sofortrabatte und Bezugskosten (relev. Abschnitte im Schmolke/Deitermann: Abschnitt C, 1.3.1 1.3.2)

1. Sofortrabatte und Bezugskosten (relev. Abschnitte im Schmolke/Deitermann: Abschnitt C, 1.3.1 1.3.2) 1 REWE ÜBUNG 4 Inhalte: Umsatzsteuerberichtigungen, Sofortrabatte, Rücksendungen, Nachlässe 1. Sofortrabatte und Bezugskosten (relev. Abschnitte im Schmolke/Deitermann: Abschnitt C, 1.3.1 1.3.2) Neben

Mehr

Klausur Rechnungswesen I, Buchführung

Klausur Rechnungswesen I, Buchführung Postgradualer Studiengang Wirtschaft Fach Rechnungswesen I, Buchführung Art der Leistung Studienleistung, Klausur Klausur-Knz. PW-REW-S12-020511 Datum 11.05.02 Die Klausur enthält 6 Aufgaben, zu deren

Mehr

MTF Unternehmensberatung Georg Freund für Management und Training-Betriebswirt- Ambossweg 1a 58339 Breckerfeld. Rechtsstand: 2011 / 2012

MTF Unternehmensberatung Georg Freund für Management und Training-Betriebswirt- Ambossweg 1a 58339 Breckerfeld. Rechtsstand: 2011 / 2012 Seite 1 Copyright Autor MTF Unternehmensberatung Georg Freund für Management und Training-Betriebswirt- Ambossweg 1a 58339 Breckerfeld Skontofinanzierung Fach: Betriebswirtschaft Rechtsstand: 2011 / 2012

Mehr

MTF Unternehmensberatung Georg Freund für Management und Training -Betriebswirt- Ambossweg 1a 58339 Breckerfeld. Rechtsstand: 2011 / 2012

MTF Unternehmensberatung Georg Freund für Management und Training -Betriebswirt- Ambossweg 1a 58339 Breckerfeld. Rechtsstand: 2011 / 2012 Seite 1 Copyright Autor MTF Unternehmensberatung Georg Freund für Management und Training -Betriebswirt- Ambossweg 1a Kosten Fach: Kostenrechnung Rechtsstand: 2011 / 2012 Gesetzliche Mehrwertsteuer 19,00%

Mehr

Aufgabe 11: Buchungen im Handelsbetrieb (ohne Umsatzsteuer)

Aufgabe 11: Buchungen im Handelsbetrieb (ohne Umsatzsteuer) Aufgabe 11: Buchungen im Handelsbetrieb (ohne Umsatzsteuer) Ein Gewerbetreibender in Leipzig hat durch Inventur zum 31.12.2008 folgende Bestände ermittelt: Geschäftsausstattung 60.000 Waren 290.000 Forderungen

Mehr

Die formalen und gesetzlichen Vorschriften werden eingehalten, soweit nichts anderes angegeben ist.

Die formalen und gesetzlichen Vorschriften werden eingehalten, soweit nichts anderes angegeben ist. Abschlussprüfung Winter 2014/2015 Name des Prüflings: Prüfungsgebiet: Rechnungswesen Arbeitszeit: 120 Minuten Erreichbare Punktzahl: 100 Punkte Achten Sie bitte auf eine saubere und übersichtliche Darstellung

Mehr

IMK-Modul. Abschreibungen, Vermögensbewertung zum Bilanzstichtag (Absetzung für Abnutzung = AfA)

IMK-Modul. Abschreibungen, Vermögensbewertung zum Bilanzstichtag (Absetzung für Abnutzung = AfA) überarbeitet am 12.11.2011, trotzdem keine Gewähr IMK-Modul Lernfeld 13 Jahresabschlussarbeiten vornehmen und Informationen zur Unternehmenssteuerung bereitstellen Abschreibungen, Vermögensbewertung zum

Mehr

Klausur- Buchführung SoSe 2011

Klausur- Buchführung SoSe 2011 Seite 1 / 7 Klausur- Buchführung SoSe 2011 1) Zu buchende Geschäftsvorfälle Buchen Sie die folgenden Geschäftsvorfälle der "Gerber-Blechverarbeitungs-GmbH" im Hinblick auf den anstehenden Jahresabschluss

Mehr

Finanzwirtschaft Wertpapiere

Finanzwirtschaft Wertpapiere Finanzwirtschaft Wertpapiere 1. Kauf von Dividendenpapieren Aufgabe 1: Kauf von 10 Aktien der X-AG zum Kurs von 120,00 je Stück. Die Gebühren belaufen sich auf 1,08%. a) Die Wertpapiere sollen kurzfristig

Mehr

Inhalte Modul 3: Verbuchung von Geschäftsvorfällen I

Inhalte Modul 3: Verbuchung von Geschäftsvorfällen I Inhalte Modul 3: Verbuchung von Geschäftsvorfällen I Folie 1. Übersicht 2 2. Privatkonten 3-5 3. Umsatzsteuer 6-9 4. Wareneinkauf und Warenverkauf 10-14 5. Löhne und Gehälter 15-18 Prof. Dr. Robert Ott

Mehr

Die Reisekosten des Unternehmers sind die Fahrtkosten und die Übernachtung jeweils netto sowie die 18,00 Verpflegungsmehraufwand.

Die Reisekosten des Unternehmers sind die Fahrtkosten und die Übernachtung jeweils netto sowie die 18,00 Verpflegungsmehraufwand. Sachverhalt 1 1. brutto netto Vorsteuer Fahrtkosten 113,68 98,00 15,68 Übernachtung 81,20 70,00 11,20 Verpflegung 78,88 68,00 10,88 37,76 2. Die tatsächliche Verpflegung darf nicht gesetzt werden sondern

Mehr

Kontenabschluss im Warenverkehr

Kontenabschluss im Warenverkehr Der Wareneinkauf: S Warenbestand H S Aufwendungen für Waren H S Nachlässe für Waren H AB SBK Zugang - Mehrbestand Saldo ins Konto Bonus, oder Skonto, Mehr - Minder- + Minderbestand - Nachlässe Aufw. f.

Mehr

5.1.1 Kauf von Anlagevermögen Betriebs- und Geschäftsausstattung (BGA)

5.1.1 Kauf von Anlagevermögen Betriebs- und Geschäftsausstattung (BGA) 5.1 Übungen zu Kauf und Verkauf von Anlagen 5.1.1 Kauf von Anlagevermögen Betriebs- und Geschäftsausstattung (BGA) Ein Unternehmen kauft einen Firmenwagen (PKW) und die Lieferfirma stellt folgende Rechnung:

Mehr

für Management und Training -Betriebswirt- Ambossweg 1a 58339 Breckerfeld Kontenrahmen

für Management und Training -Betriebswirt- Ambossweg 1a 58339 Breckerfeld Kontenrahmen Seite 1 Copyright Autor MTF Unternehmensberatung Georg Freund für Management und Training -Betriebswirt- Ambossweg 1a 58339 Breckerfeld Fach: Rechnungswesen Kontenrahmen Rechtsstand: 2011 / 2012 Gesetzliche

Mehr

Anschaffungskosten gem. 255 Abs. 1 HGB, R 6.2 EstR. Elemente gem. 255 HGB

Anschaffungskosten gem. 255 Abs. 1 HGB, R 6.2 EstR. Elemente gem. 255 HGB Anschaffungskosten gem. 255 Abs. 1 HGB, R 6.2 EstR Elemente gem. 255 HGB Aufwendungen zum Erwerb - Kaufpreis (netto) Zielpreis (Warenwert) Aufwendungen zur Herstellung - Montage, Anschlusskosten, Fundament

Mehr

Private Nutzung betrieblicher Gegenstände Rechnungswesen

Private Nutzung betrieblicher Gegenstände Rechnungswesen Seite 1 Copyright Autor MTF Unternehmensberatung Georg Freund für Management und Training -Betriebswirt- Ambossweg 1a 58339 Breckerfeld Fach: Private Nutzung betrieblicher Gegenstände Rechnungswesen Rechtsstand:

Mehr

Kapitel 8.3: Kalkulation vom Hundert und im Hundert. Kapitel 8.4: Durchführung der Absatzkalkulation an einem Beispiel

Kapitel 8.3: Kalkulation vom Hundert und im Hundert. Kapitel 8.4: Durchführung der Absatzkalkulation an einem Beispiel 1 von 7 04.10.2010 15:59 Hinweis: Diese Druckversion der Lerneinheit stellt aufgrund der Beschaffenheit des Mediums eine im Funktionsumfang stark eingeschränkte Variante des Lernmaterials dar. Um alle

Mehr

Finanzplanung Beispiel

Finanzplanung Beispiel Finanzplanung Beispiel Sie sollen für Ihren Betrieb den ersten Entwurf eines kurzfristigen Finanzplans für die Monate Juli bis September d.j. erstellen. Nachfolgende Daten stehen Ihnen zur Verfügung. Situation:

Mehr

Freiburg International Business School e.v.

Freiburg International Business School e.v. Freiburg International Business School e.v. Institute of Higher Education 79098 Freiburg, Friedrichring 11, Tel.: 0761-3840609-0, Fax 0761-3841985-38 Bachelor of Arts (Honours) International Management

Mehr

Buchführung für IT-Berufe

Buchführung für IT-Berufe Buchführung für IT-Berufe Arbeitsmappe Inventur, Inventar und Bilanz Elke Koschinski Skill 42 2015 Inventur, Inventar und Bilanz Inhaltsverzeichnis Seite 1. Inventur und Inventar 1.1 Die Inventur... 1

Mehr

Übungsaufgaben Rechnungswesen wirtschaftsbezogene Qualifikation 3. Tag

Übungsaufgaben Rechnungswesen wirtschaftsbezogene Qualifikation 3. Tag 1. Aufgabe Die Firma XYZ kauft einen Artikel zum Listeneinkaufspreis von 150 netto. Vom Lieferanten erhält sie 12,5 % Wiederverkäuferrabatt und 3% Skonto. Zusätzlich fallen Bezugskosten in Höhe von 2,70

Mehr

Am 13.01.2007 bestellte die Möbelix GmbH diverse Möbel bei Ihrem Großhändler Funke. Am 16.01.2007 erhält die Möbelix Gmbh die folgende Rechnung:

Am 13.01.2007 bestellte die Möbelix GmbH diverse Möbel bei Ihrem Großhändler Funke. Am 16.01.2007 erhält die Möbelix Gmbh die folgende Rechnung: Übungsaufgaben Betriebliches Rechnungswesen 1. Stellen Sie fest, ob es sich bei den untenstehenden Sachverhalten zum 31.12.2007 jeweils um einen ARAP, PRAP, Sonstige Forderung oder Sonstige Verbindlichkeit

Mehr

Schriftliche Abschlussprüfung Winter 2005/06

Schriftliche Abschlussprüfung Winter 2005/06 Schriftliche Abschlussprüfung Winter 2005/06 Ausbildungsberuf Prüfungsfach Prüfungszeit Bürokaufmann/-frau Rechnungswesen 90 Minuten Verlangt Erlaubte Hilfsmittel Alle Aufgaben nicht programmierbarer Taschenrechner

Mehr

Lösung Gesamtübung: Eröffnungsbilanz Buchen von Geschäftsvorfällen Jahresabschluss

Lösung Gesamtübung: Eröffnungsbilanz Buchen von Geschäftsvorfällen Jahresabschluss 6. Übung - Gesamtübung: Eröffnungsbilanz Buchen von Geschäftsvorfällen Jahresabschluss Kontoeröffnung, laufende Buchungen und Kontenabschluss Aufgabenteil 1: a) Erstellen Sie zunächst eine gegliederte

Mehr

nachträgliche Anschaffungskosten sind bspw. der Anbau an ein Gebäude oder der Umbau eines Gebäudes

nachträgliche Anschaffungskosten sind bspw. der Anbau an ein Gebäude oder der Umbau eines Gebäudes Kauf / Buchung von Sachanlagegütern 253.1 HGB: "Vermögensgegenstände sind höchstens mit den Anschaffungs- oder Herstellungskosten... anzusetzen." 255.1 HGB "Anschaffungskosten sind die Aufwendungen, die

Mehr

Diplom - Bachelor - Master - Prüfung

Diplom - Bachelor - Master - Prüfung Wirtschaftswissenschaftliches Prüfungssekretariat der Rechts- und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät Diplom - Bachelor - Master - Prüfung Klausur zur Vorlesung und Übung Buchführung und Unternehmensrechnung

Mehr

Exkurs: Gewinnermittlung

Exkurs: Gewinnermittlung NUK Neues Unternehmertum Rheinland e.v. 2014 Exkurs: Gewinnermittlung Einnahme-Überschuss-Rechnung vs. Bilanz 6. März 2014 Jörg Püschel MBW MITTELSTANDSBERATUNG GMBH Gewinnermittlung Bilanz (= Betriebsvermögensvergleich)

Mehr

Referent Harald Scheerer Dipl. Kfm. Steuerberater

Referent Harald Scheerer Dipl. Kfm. Steuerberater Referent Harald Scheerer Dipl. Kfm. Steuerberater Kleinunternehmer 17 UStG: - Umsatz im vorangegangenen Jahr max. 17.500,00, und im laufenden Jahr 50.000,00 voraussichtlich nicht übersteigen wird.

Mehr

EÜR contra Bilanzierung

EÜR contra Bilanzierung Mandanten-Info Eine Dienstleistung Ihres steuerlichen Beraters EÜR contra Bilanzierung Erleichterungen für Kleinunternehmer durch das BilMoG? In enger Zusammenarbeit mit Inhalt 1. Einführung...1 2. Wer

Mehr

2.1.1 Wer ist zur Bilanzierung verpflichtet?

2.1.1 Wer ist zur Bilanzierung verpflichtet? Seite 1 2.1.1 2.1.1 Ob eine gesetzliche Verpflichtung zur Bilanzierung besteht, ergibt sich aus den Vorschriften des Unternehmensrechts und der Bundesabgabenordnung. Man unterscheidet deshalb auch die

Mehr

Periodengerechte Abgrenzungen

Periodengerechte Abgrenzungen Periodengerechte Abgrenzungen Notwendigkeit der periodengerechten Erfolgserfassung: Würde man die Dezembermiete, die erst im Januar des neuen Geschäftsjahres überwiesen wird, auch erst im neuen Jahr als

Mehr

Semesterabschlussklausur Grundzüge der Finanzbuchhaltung Seite 1 von 12 1. Semester WS 1999/2000

Semesterabschlussklausur Grundzüge der Finanzbuchhaltung Seite 1 von 12 1. Semester WS 1999/2000 Semesterabschlussklausur Grundzüge der Finanzbuchhaltung Seite 1 von 12 Fach: Grundzüge der Finanzbuchhaltung Dozent: Dr. Gisbert Grasses Datum: Dienstag, 11.01.2000 Bearbeitungszeit: 90 Minuten Erlaubte

Mehr

Bitte legen Sie sämtliche Rechnungen über die Anschaffungs- und Anschaffungsnebenkosten (z.b. Montage und Inbetriebnahme) bei.

Bitte legen Sie sämtliche Rechnungen über die Anschaffungs- und Anschaffungsnebenkosten (z.b. Montage und Inbetriebnahme) bei. Absender: Name Straße PLZ, Ort zurück: per Post (incl. Belege) oder per Fax (incl. Belege) Vogel & Vogel Steuerberater Wettinerstr. 28 04600 Altenburg Telefax +49 3447 502683 Fragebogen zur Gewinnermittlung

Mehr

Aufgabenblatt 8 1 von 6

Aufgabenblatt 8 1 von 6 Aufgabenblatt 8 1 von 6 Aufgaben zu Abschnitt 4.1 Wiederholungsfragen 1. Welche Warenkonten werden in der Praxis üblicherweise geführt? 2. Was wird auf dem Konto Wareneingang gebucht? 3. Was wird auf dem

Mehr

easy2000 Software Praxisbeispiele Einnahmen-Ausgaben Buchhaltung Seite 1

easy2000 Software Praxisbeispiele Einnahmen-Ausgaben Buchhaltung Seite 1 easy2000 Software Praxisbeispiele Einnahmen-Ausgaben Buchhaltung Seite 1 Anfangsbestand Kasse: Am 1.1. buchen Sie den Anfangsbestand Ihrer Kasse, im Beispiel mit EUR 2700,- In der Buchungsmaske wählen

Mehr

Das unternehmerische 1x1 Steuern und Buchführung für Gründer

Das unternehmerische 1x1 Steuern und Buchführung für Gründer Handelsrecht Buchführungspflicht für alle Kaufleute nach 238 (1) HGB Führung der Handelsbücher ( 239 HGB) Inventar (Vermögensaufstellung) ( 240, 241 HGB) Entlastung von der Buchführungspflicht 241 a HGB

Mehr

Lernerfolgskontrolle 2 Rechnungswesen Musterlösung

Lernerfolgskontrolle 2 Rechnungswesen Musterlösung Seite 1 Lernerfolgskontrolle 2 Musterlösung Letzte Überarbeitung 25.06.2012 Datum: Dauer: Fach: Teilnehmer: PrüfungsergePunktzahl ( in % ) : Note: Inhaltsverzeichnis Punkte 1. Aufgabe Aufbewahrungsfristen

Mehr

C. Buchungen im Anlagevermögen

C. Buchungen im Anlagevermögen Institut für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Dr. Alfred Brink Vorlesung Buchführung & Abschluss Sommersemester 2014 C. Buchungen im Anlagevermögen 1. Überblick 2. Buchungen im Anlagevermögen 3. Buchung

Mehr

23. Buchungen relevanter Sachverhalte und Geschäftsvorfälle im Anlagevermögen. 231. Buchung der Anfangsbestände und der Zugänge. Dr.

23. Buchungen relevanter Sachverhalte und Geschäftsvorfälle im Anlagevermögen. 231. Buchung der Anfangsbestände und der Zugänge. Dr. 23. Buchungen relevanter Sachverhalte und Geschäftsvorfälle im Anlagevermögen 231. Buchung der Anfangsbestände und der Zugänge Dr. Alfred Brink 1 Buchungen in einem Anlagenkonto Anfangsbestand: Wert der

Mehr

Übungsaufgaben Rechnungswesen

Übungsaufgaben Rechnungswesen Übungsaufgaben Rechnungswesen Aufgabe 1 In der Eröffnungsbilanz des Jahres 2009 eines Unternehmens X sind die folgenden Werte gegeben: Vermögen 140.000,00 Schulden 70.000,00 Die Schlussbilanz des gleichen

Mehr

Auswirkung von Geschäftsvorfällen auf das Eigenkapital

Auswirkung von Geschäftsvorfällen auf das Eigenkapital Auswirkung von Geschäftsvorfällen auf das Eigenkapital Bedeutung des Ob und Wie der Bilanzierung 1. Der Kaufmann erwirbt am 2.1. einen LKW für 50 (betriebsgewöhnliche Nutzungsdauer = 5 Jahre) und eine

Mehr

Fragenliste 2. WIRE - Test am 18. Jänner 2005 5 EEB

Fragenliste 2. WIRE - Test am 18. Jänner 2005 5 EEB Fragenliste 2. WIRE - Test am 18. Jänner 2005 5 EEB Theorie 1) Erläutere den Begriff der buchhalterischen Abschreibung. Bei welchen Anschaffungen muss sie berücksichtigt werden, bei welchen nicht? Im Unternehmen

Mehr

ABSCHLUSSPRÜFUNG WINTER 2014/15

ABSCHLUSSPRÜFUNG WINTER 2014/15 Gemeinsame Prüfungsaufgaben der Steuerberaterkammern im Lande Nordrhein-Westfalen Prüfungsnummer: ABSCHLUSSPRÜFUNG WINTER 2014/15 Ausbildungsberuf: Steuerfachangestellte/r Prüfungsort: Termin: Donnerstag,

Mehr

Inhalte: Aufwendungen und Erträge, Erfolgskonten, Gewinn und Verlustkonto (GuV), Abschreibungen

Inhalte: Aufwendungen und Erträge, Erfolgskonten, Gewinn und Verlustkonto (GuV), Abschreibungen 1 REWE ÜBUNG 2 Inhalte: Aufwendungen und Erträge, Erfolgskonten, Gewinn und Verlustkonto (GuV), Abschreibungen 1. Buchen auf Erfolgskonten (rel. Abschnitte im Schmolke/Deitermann: 4.1 4.2) 1.1 Aufwendungen

Mehr

Crashkurs Buchführung für Selbstständige

Crashkurs Buchführung für Selbstständige Crashkurs Buchführung für Selbstständige von Iris Thomsen 9. Auflage Crashkurs Buchführung für Selbstständige Thomsen schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG Thematische

Mehr

Übungen - Finanzbuchführung

Übungen - Finanzbuchführung Übung Nr. 1 Buchungen auf Bestandskonten Hinweise: Aktive Bestandskonten haben ihre Anfangsbestände und Mehrungen auf der Sollseite des Kontos. Minderungen werden im Haben gebucht. Passive Bestandskonten

Mehr

Ulrike Geismann Diplom - Kauffrau ( FH ) Steuerberaterin Bilanzbuchhalter IHK. Unterrichtung REWE. Skript 1. Fach: REWE

Ulrike Geismann Diplom - Kauffrau ( FH ) Steuerberaterin Bilanzbuchhalter IHK. Unterrichtung REWE. Skript 1. Fach: REWE Ulrike Geismann Diplom - Kauffrau ( FH ) Steuerberaterin Bilanzbuchhalter IHK Unterrichtung REWE Skript 1 Fach: REWE Bereiche der Buchführung: 1) Finanzbuchhaltung 2) Debitorenbuchhaltung ( Kundenkonten)

Mehr

a) Mehrwertsteuer buchungstechnisch

a) Mehrwertsteuer buchungstechnisch Arbeiten zum Kapitel 24 Mehrwertsteuer ab dem Jahr 2011 a) Mehrwertsteuer buchungstechnisch 1. Rechnen Sie den Mehrwertsteuerbetrag aus, den die folgenden Summen enthalten: a) 12'453.75 inkl. 2,5 % MWST

Mehr

Lernfeld/Fach: RW - Rechnungswesen Thema: Bilanz

Lernfeld/Fach: RW - Rechnungswesen Thema: Bilanz Übungsaufgaben zur Bilanz Aufgabe 1 Helga Braun, eine Geschäftsfreundin von Herbert Schmitt und Inhaberin einer Papiergroßhandlung, entnimmt ihrem Inventar das nachfolgende Zahlenmaterial: Waren 110.000,00

Mehr

2.3 Ermittlung der tatsächlichen Betriebsausgaben

2.3 Ermittlung der tatsächlichen Betriebsausgaben 2.3 Ermittlung der tatsächlichen Betriebsausgaben Gerade wenn Sie einen neuen Pkw kaufen, liegen die tatsächlichen Kilometerkosten in aller Regel über der Kilometerpauschale von 0,30 je Kilometer. Selbst

Mehr

Investitionen in Photovoltaik-Anlagen -wirtschaftliche + steuerliche Aspekte-

Investitionen in Photovoltaik-Anlagen -wirtschaftliche + steuerliche Aspekte- Investitionen in Photovoltaik-Anlagen -wirtschaftliche + steuerliche Aspekte- Inhaltsverzeichnis Seite 1. Grundlagen 2 1.1. wirtschaftliche Aspekte 2 1.2. steuerliche Aspekte 2 2. Steuern 4 2.1. Ertragssteuern

Mehr

2. Aufgabe (3 Punkte) Errechne anhand der angegebenen Daten den Abschreibungssatz der linearen Abschreibung in Prozent. Erklärung:

2. Aufgabe (3 Punkte) Errechne anhand der angegebenen Daten den Abschreibungssatz der linearen Abschreibung in Prozent. Erklärung: Beschreibung zu den Aufgaben 1. bis 3. Im Zuge der Einführung des neuen Warenwirtschaftssystems hat die Marktplatz GmbH auch den Fuhrpark erweitert. Es wurden neue Lieferwagen, Pkw und Gabelstapler gekauft.

Mehr

11 Umsatzsteuer beim Ein- und Verkauf

11 Umsatzsteuer beim Ein- und Verkauf 11 Umsatzsteuer beim Ein- und Verkauf 11.1 Wesen der Umsatzsteuer (Mehrwertsteuer) Fast alle Einkäufe und Verkäufe eines Unternehmens sind mit Umsatzsteuer belegt. Bis die Waren dem Endverbraucher zum

Mehr

für Management und Training -Betriebswirt- Ambossweg 1a 58339 Breckerfeld

für Management und Training -Betriebswirt- Ambossweg 1a 58339 Breckerfeld Seite 1 Copyright Autor MTF Unternehmensberatung Georg Freund für Management und Training -Betriebswirt- Ambossweg 1a 58339 Breckerfeld Gesellschaftsrecht in der Übersicht Fach: Betriebswirtschaft Rechtsstand:

Mehr

Zwischenprüfung AWL. Aufgabe 1. Aufgabe 2. Aufgabe 3. Aufgabe 4

Zwischenprüfung AWL. Aufgabe 1. Aufgabe 2. Aufgabe 3. Aufgabe 4 Zwischenprüfung AWL Aufgabe 1 1) Arbeitslosenversicherung 2) Unfallversicherung oder Berufsgenossenschaft 3) Pflegeversicherung Aufgabe 2 1) rechtswirksam 2) nicht rechtswirksam, da ohne Angabe eines Kündigungsgrundes

Mehr

Einkauf: Rücksendungen: 44 Verbindlichkeiten 200 Rohstoffe 260 Vorsteuer. Bezugskosten: 2001 Bezugskosten 44 Vebindlichkeiten 260 Vorsteuer

Einkauf: Rücksendungen: 44 Verbindlichkeiten 200 Rohstoffe 260 Vorsteuer. Bezugskosten: 2001 Bezugskosten 44 Vebindlichkeiten 260 Vorsteuer 1 Einkauf: Rücksendungen: 44 Verbindlichkeiten 200 Rohstoffe Bezugskosten: 2001 Bezugskosten 44 Vebindlichkeiten Erst beim Abschliessen: Saldo von "2001 Bezugskosten" auf "200 Rohstoffe buchen". 200 Rohstoffe

Mehr

Abgleich der Soll- bzw. Buchbestände der Finanzbuchhaltung mit den Ist- Beständen der körperlichen und buchmäßigen Inventur

Abgleich der Soll- bzw. Buchbestände der Finanzbuchhaltung mit den Ist- Beständen der körperlichen und buchmäßigen Inventur 1 II. Jahresabschluss Einzelunternehmer Nichtkaufleute und Freiberufler nur GuV = Einnahmen- Ausgaben- Überschussrechnung Einzelunternehmer und Personengesellschaften Bilanz und GuV Kapitalgesellschaften

Mehr

Beschreibung des Unternehmens

Beschreibung des Unternehmens Beschreibung des Unternehmens Grundlagen Beschreibung im Rechnungswesen des Unternehmens Aufgaben Stellen Sie sich vor, Sie sind Mitarbeiter(in) bei der Brentano GmbH mit Geschäftssitz in Frankfurt/Main.

Mehr

Die formalen und gesetzlichen Vorschriften werden eingehalten, soweit nichts anderes angegeben ist.

Die formalen und gesetzlichen Vorschriften werden eingehalten, soweit nichts anderes angegeben ist. Zwischenprüfung 2014 Name des Prüflings: Prüfungsgebiet: Rechnungswesen Arbeitszeit: 60 Minuten Erreichbare Punktzahl: 50 Punkte Achten Sie bitte auf eine saubere und übersichtliche Darstellung der Lösungen

Mehr

Universität Münster Prüfungsausschuss der wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät

Universität Münster Prüfungsausschuss der wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät Universität Münster Prüfungsausschuss der wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät Dieses Klausurheft umfaßt die Seiten 1 bis 14 (Bitte Kontrollieren!) Klausurarbeit im Rahmen der wirtschaftwissenschaftlichen

Mehr

ADDISON tse:nit Hinweise zu Buchungen von 13b UStG Fällen. gültig ab Version 5.2

ADDISON tse:nit Hinweise zu Buchungen von 13b UStG Fällen. gültig ab Version 5.2 ADDISON tse:nit Hinweise zu Buchungen von 13b UStG Fällen gültig ab Version 5.2 Inhalt 1 Hinweise zu Buchungen von 13b UStG Fällen... 3 1.1 Änderungen ab dem 1.1.2005... 3 1.2 Erlöse nach 13b UStG... 5

Mehr

Freiburg International Business School e.v. Institute of Undergraduate Studies

Freiburg International Business School e.v. Institute of Undergraduate Studies Freiburg International Business School e.v. Institute of Undergraduate Studies Universitätsstudium zum Bachelor of Business Administration Internationale Betriebswirtschaftslehre Abschlussprüfung im Fach:

Mehr

Bewertung in Handels- und Steuerbilanz. Teil I: Anlagevermögen. Dipl. Betrw. Ruth Kühn Dipl. Finw. Tobias Teutemacher Prof. Dr.

Bewertung in Handels- und Steuerbilanz. Teil I: Anlagevermögen. Dipl. Betrw. Ruth Kühn Dipl. Finw. Tobias Teutemacher Prof. Dr. Bewertung in Handels- und Steuerbilanz Teil I: Anlagevermögen Dipl. Betrw. Ruth Kühn Dipl. Finw. Tobias Teutemacher Prof. Dr. Wolfgang Hufnagel Rechtsgrundlagen 252 ff HGB für Handelsbilanz 6 ff EStG für

Mehr

Aufgaben zur 2. Vorlesung

Aufgaben zur 2. Vorlesung Aufgaben zur 2. Vorlesung Aufgabe 2.1 Nachstehend erhalten Sie Informationen zu Geschäftsvorfällen, die sich im Januar in der Maschinenbau Kaiserslautern GmbH ereignet haben. Stellen Sie fest, in welcher

Mehr

Technik der Buchführung

Technik der Buchführung Technik der Buchführung von Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffen sbuchungen von Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffen Inanspruchnahme von Diensten Weitere Buchungen bei der G Beatrix Gross Dipl.-Kffr. (Univ.) Literaturvorschlag:

Mehr

35 Einnahmen-Ausgaben-Rechnung (E/A-R)

35 Einnahmen-Ausgaben-Rechnung (E/A-R) 35 Einnahmen-Ausgaben-Rechnung (E/A-R) ( statement of revenues and expenditures) Lernziele: Sie wissen, wie man den Erfolg eines Unternehmens ermitteln kann. Sie wissen, wer eine Einnahmen-Ausgaben-Rechnung

Mehr

Definition Umlaufvermögen (z. B. Kassenbestand, Kontoguthaben, Forderungen all)

Definition Umlaufvermögen (z. B. Kassenbestand, Kontoguthaben, Forderungen all) Teil A (10 Punkte) Definieren Sie die folgenden Begriffe: 1. Anlagevermögen Umlagevermögen Definition Anlagevermögen (z. B. Grundstücke, Fuhrpark etc.): Das Anlagevermögen dient längere Zeit dem Unternehmen

Mehr

euro-bis MIS Anbindung EURO-FIBU

euro-bis MIS Anbindung EURO-FIBU euro-bis MIS Anbindung EURO-FIBU INHALTSVERZEICHNIS Installation... 3 Einrichtung im MIS... 3 Datenexport an FIBU-Debitoren... 5 Rechnungen/Gutschriften an Fibu...5 Zahlungen an FIBU...5 Debitoren-Gesamtabgleich...6

Mehr

Die Umwelt schützen und Steuervorteile nutzen: Photovoltaikanlagen und ihre steuerliche Behandlung. Nittendorf, den 28.

Die Umwelt schützen und Steuervorteile nutzen: Photovoltaikanlagen und ihre steuerliche Behandlung. Nittendorf, den 28. Die Umwelt schützen und Steuervorteile nutzen: Photovoltaikanlagen und ihre steuerliche Behandlung Nittendorf, den 28. Oktober 2010 Nur zwei Dinge sind uns auf dieser Welt sicher: der Tod und die Steuer

Mehr

Inhalte: Bestandsveränderungen, Abschlussbuchungen, Umsatzsteuer, Vorsteuer, Zahllast

Inhalte: Bestandsveränderungen, Abschlussbuchungen, Umsatzsteuer, Vorsteuer, Zahllast 1 REWE ÜBUNG 3 Inhalte: Bestandsveränderungen, Abschlussbuchungen, Umsatzsteuer, Vorsteuer, Zahllast 1. Bestandsveränderungen (relev. Abschnitte im Schmole/Deitermann) Bisher: Es wurde unterstellt, dass

Mehr

Rechnungswesen und Controlling für IT-Berufe Arbeitsheft

Rechnungswesen und Controlling für IT-Berufe Arbeitsheft Jürgen Hermsen Rechnungswesen und Controlling für IT-Berufe Arbeitsheft Lernfeld 11 8. Auflage Bestellnummer 6497 Inhalt 2.3 Inventur und Inventar.........................................................

Mehr

Wertminderung des Anlagevermögens (Abschreibungen) Unternehmensteuerreformgesetz 2008. MerkurService. Merkur Verlag Rinteln

Wertminderung des Anlagevermögens (Abschreibungen) Unternehmensteuerreformgesetz 2008. MerkurService. Merkur Verlag Rinteln Wertminderung des Anlagevermögens (Abschreibungen) Unternehmensteuerreformgesetz 2008 M MerkurService Merkur Verlag Rinteln Inhaltsverzeichnis 1 Ursachen der Abschreibung.... 5 2 Berechnung der Abschreibung...

Mehr

Das Rechnungswesen. Siehe www.bundesfinanzministerium.de.

Das Rechnungswesen. Siehe www.bundesfinanzministerium.de. Das Rechnungswesen 1 Für das Anlagevermögen ist ein Anlageverzeichnis anzulegen, das auch eine Abschreibungsübersicht enthalten muss. Aufwendungen, die nicht oder nur teilweise vom Ergebnis des Unternehmens

Mehr

Teil 2: Zusätzliche Aufgaben und Lösungen Aufgabe

Teil 2: Zusätzliche Aufgaben und Lösungen Aufgabe Grundlagen der Finanzbuchführung 101 Teil 2: Zusätzliche Aufgaben Aufgabe Der Unternehmer Peter Schneider, Saarbrücken, hat durch Inventur am 01.01.2014 folgende Anfangsbestände ermittelt: Anfangsbestände

Mehr

Wirtschaftsschule Bohlscheid Hansaring 63-67 50670 Köln Lehrgang: Handelsfachwirte

Wirtschaftsschule Bohlscheid Hansaring 63-67 50670 Köln Lehrgang: Handelsfachwirte Hinweise: Inhalt Auswertungen im Warenverkehr Grundlagen der Kosten- und Leistungsrechnung Kostenartenrechnung Grundlagen der Teilkostenrechnung Zeit: 2 Stunden Hilfsmittel: Taschenrechner Achtung: Auch

Mehr

Kernstoff-Übersicht im Fach Rechnungswesen 2. Klasse HAS

Kernstoff-Übersicht im Fach Rechnungswesen 2. Klasse HAS Kernstoff-Übersicht im Fach Rechnungswesen 2. Klasse HAS 1. Abschluss Einzelunternehmen Bewertung des Umlaufvermögens FIFO-Verfahren Anlagenbewertung 2. Personalverrechnung Abrechnung laufender Bezüge

Mehr

ENTWURF. Neue Fassung des Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrages

ENTWURF. Neue Fassung des Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrages ENTWURF Neue Fassung des Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrages vom 12. September 2007 unter Berücksichtigung der der Hauptversammlung der Drillisch AG vom 21. Mai 2014 zur Zustimmung vorgelegten

Mehr

A N G A B E N D E S VERKÄUFERS ZUR I M M O B I L I E N B E S TE U E R U N G (nicht gewerblich)

A N G A B E N D E S VERKÄUFERS ZUR I M M O B I L I E N B E S TE U E R U N G (nicht gewerblich) A N G A B E N D E S VERKÄUFERS ZUR I M M O B I L I E N B E S TE U E R U N G (nicht gewerblich) Allgemeine Angaben a) Persönliche Daten Verkäufer Name: SV-Nr.: Adresse: TelefonNr.: Steuernummer: WohnsitzFA:

Mehr

5400 Wareneingang. 5800 Bezugsnebenkosten. 5820 Leergutaufwand (wiederverwendbar) 1406 Vorsteuer. 3310 VaLL 1a) 5400+5800+5820+1406) 3.

5400 Wareneingang. 5800 Bezugsnebenkosten. 5820 Leergutaufwand (wiederverwendbar) 1406 Vorsteuer. 3310 VaLL 1a) 5400+5800+5820+1406) 3. Warenbezugskosten ArtKosten- Sofort- Rabatte 0-0-Warengeschaefte-Besonderheiten-Netz.xlsx - () 0 Wareneinkauf Die Wareneinkaufskosten setzen sich zusammen aus: ) Artikelkosten (gem. Preisliste) ) + Kosten

Mehr

Teilgebiet: Bilanzpolitik. a) Welche grundsätzlichen Ziele können mit Bilanzpolitik verfolgt werden?

Teilgebiet: Bilanzpolitik. a) Welche grundsätzlichen Ziele können mit Bilanzpolitik verfolgt werden? Vorleistungsklausur im Wahlpflichtfach Rechnungswesen im WS 2005/2006 Seite 1/6 Teilgebiet: Bilanzpolitik Aufgabe 1 (20 Punkte) a) Welche grundsätzlichen Ziele können mit Bilanzpolitik verfolgt werden?

Mehr

Übung zur Vorlesung Grundlagen des Rechnungswesens (GRREWE)

Übung zur Vorlesung Grundlagen des Rechnungswesens (GRREWE) 1 Institut für Wirtschaftsprüfung und Steuerwesen Lehrstuhl für Revisionsund Treuhandwesen http://www.uni-hamburg.de/fachbereicheeinrichtungen/fb03/iwp/rut/index.html Dr. Andreas Mammen Dr. Ralf Wißmann

Mehr

Geschäfts- und Firmenwert G 20. Entgeltlich erworbener Geschäfts- und Firmenwert

Geschäfts- und Firmenwert G 20. Entgeltlich erworbener Geschäfts- und Firmenwert Entgeltlich erworbener Geschäfts- und HB StB Ein entgeltlich erworbener (derivativer) Geschäfts- oder ist nach Handels- und Steuerrecht in der Bilanz auszuweisen. Unterschiede ergeben sich bei der Abschreibung.

Mehr

für Management und Training -Betriebswirt- Ambossweg 1a 58339 Breckerfeld

für Management und Training -Betriebswirt- Ambossweg 1a 58339 Breckerfeld Seite 1 Copyright Autor MTF Unternehmensberatung Georg Freund für Management und Training -Betriebswirt- Ambossweg 1a 58339 Breckerfeld Umsatzsteuerverprobung Fach: Rechnungswesen Rechtsstand: 2011 / 2012

Mehr

FRAGEBOGEN ZUR GEWINNERMITTLUNG FÜR DAS JAHR:

FRAGEBOGEN ZUR GEWINNERMITTLUNG FÜR DAS JAHR: FRAGEBOGEN ZUR GEWINNERMITTLUNG FÜR DAS JAHR: A. Anschrift des Absenders Name Anschrift B. Persönliche Angaben des Absenders Telefon, Fax, E-Mail Finanzamt, Steuernummer C. Anschaffung der Anlage/Abschreibungsmöglichkeiten

Mehr

Rechnungslegung & Publizität

Rechnungslegung & Publizität Klausur: Rechnungslegung & Publizität Wintersemester 2013/14 Klausur-Nr.: 11019 Prüfer: Prof. Dr. Alfred Luhmer Bitte ausfüllen Name: Vorname: Fakultät: Rechnungslegung & Publizität Bitte beachten Sie

Mehr

Einführung in das betriebliche Rechnungswesen

Einführung in das betriebliche Rechnungswesen Springer-Lehrbuch 5025 Einführung in das betriebliche Rechnungswesen Buchführung für Industrie- und Handelsbetriebe Bearbeitet von Mirja Mumm 2. Auflage 2012 2012. Taschenbuch. xiv, 237 S. Paperback ISBN

Mehr

Erster Teil. Wir lernen die Grundbegriffe der Buchführung. und den Kontenzusammenhang kennen

Erster Teil. Wir lernen die Grundbegriffe der Buchführung. und den Kontenzusammenhang kennen Erster Teil Wir lernen die Grundbegriffe der Buchführung und den Kontenzusammenhang kennen Vorbemerkung Da wir die Buchungen zur Umsatzsteuer (Mehrwertsteuer) soweit wie möglich schon im ersten Teil berücksichtigen

Mehr

Informationschreiben 85 / 2015

Informationschreiben 85 / 2015 Steuerberater Josef Zaschka* Sedanstr. 23, 93055 Regensburg Tel.: 0941 / 79 94-585, Fax: -584 mobil: 0171 / 36 47 450 Email: Zaschka@T-Online.de *Handelsfachwirt Sparkasse Regensburg IBAN: DE53 7505 0000

Mehr

SQ IT-Services GmbH, Schöneck. Jahresabschluss für das Geschäftsjahr vom 01. Januar 2012 bis zum 31. Dezember 2012

SQ IT-Services GmbH, Schöneck. Jahresabschluss für das Geschäftsjahr vom 01. Januar 2012 bis zum 31. Dezember 2012 SQ IT-Services GmbH, Schöneck Jahresabschluss für das Geschäftsjahr vom 01. Januar 2012 bis zum 31. Dezember 2012 Bilanz zum 31. Dezember 2012 AKTIVA PASSIVA 31.12.2012 31.12.2011 31.12.2012 31.12.2011

Mehr

Hier beginnt Alternative B

Hier beginnt Alternative B - 10 - Hier beginnt Alternative B Aufgabe B 1 9 Aufgabe B 1: Bilden von Buchungssätzen Bilden Sie die Buchungssätze zu folgenden Geschäftsvorfällen: 1. Der Unternehmer zahlt 30.000,- Euro aus einer Erbschaft

Mehr

1. Buchungen im Personalbereich (relev. Abschnitte im Schmolke/Deitermann: Abschnitt C, 4.2.1 4.2.2)

1. Buchungen im Personalbereich (relev. Abschnitte im Schmolke/Deitermann: Abschnitt C, 4.2.1 4.2.2) 1 REWE ÜBUNG 5 Inhalte: Buchungen im Personalbereich, Privatentnahmen und Privateinlagen 1. Buchungen im Personalbereich (relev. Abschnitte im Schmolke/Deitermann: Abschnitt C, 4.2.1 4.2.2) 1.1 Buchung

Mehr

Ein von uns gewährtes Darlehen wird durch eine Barzahlung zurückgezahlt.

Ein von uns gewährtes Darlehen wird durch eine Barzahlung zurückgezahlt. Grundbegriffe des Rechnungswesens 1. In welchem Fall liegt eine ktiv-passiv-mehrung vor? Ein von uns gewährtes arlehen wird durch eine arzahlung zurückgezahlt. Wir kaufen einen betrieblichen omputer auf

Mehr

3. 4 Übungsaufgabe Einkauf mit Rabatt, Skonto und Bezugskosten (S. 26)

3. 4 Übungsaufgabe Einkauf mit Rabatt, Skonto und Bezugskosten (S. 26) Achtung: Auf. 26 bitte ersatzlos folgenden Text (3 Zeilen) streichen: "Da das Konto 6000 am Jahresende..." Aktualisierung und Erweiterungen: 3. 4 Übungsaufgabe Einkauf mit Rabatt, konto und Bezugskosten

Mehr