Hinweise für Lehrer. Allgemeine Hinweise

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Hinweise für Lehrer. Allgemeine Hinweise"

Transkript

1 Hinweise für Lehrer Allgemeine Hinweise Den Prüflingen ist ein Nachschlagewerk zur Neuregelung der deutschen Rechtschreibung zur Verfügung zu stellen. Für die Lösung von Aufgabe I kann der Abiturient auf Ganzschriften zurückgreifen, die in der gymnasialen Oberstufe Gegenstand des Unterrichts waren. Die Lösungshinweise sind eine Orientierung für den Lehrer. Sie erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und sind keineswegs vom Abiturienten lückenlos abzuarbeiten. Das Erwartungsbild muss vielmehr in Abhängigkeit von den im Unterricht geschaffenen Voraussetzungen durch den Lehrer präzisiert werden. Gelangt der Abiturient zu anderen, vom jeweiligen Erwartungshorizont abweichenden Ergebnissen, sind diese zu akzeptieren, wenn sie der Aufgabenstellung entsprechen, sachlich richtig und nachvollziehbar begründet sind. Hinweise zur Korrektur und Bewertung Für die Korrektur und Bewertung sind die überarbeiteten Einheitlichen Prüfungsanforderungen in der Abiturprüfung Deutsch vom 24. Mai 2002 verbindlich. Weiterhin gelten: die Arbeits- und Prüfungsverordnung gymnasiale Oberstufe (APVO GO M-V) vom 16. Januar 1999 die Abendgymnasiumsverordnung (AbiAGyVO M-V) vom 20. September 1997 Verordnung zur Aufnahme, Ausbildung und Prüfung an Fachgymnasien (Fachgymnasiumsverordnung FGVO M-V) vom 10. Dezember 1999 der Runderlass des Kultusministeriums zur Neuregelung der deutschen Rechtschreibung vom 8. Oktober 1996 Der Abituraufsatz stellt eine komplexe Leistung dar, die mit einer Gesamtpunktzahl benotet wird. Teilnoten werden nicht ausgewiesen. Die Bewertung ist entsprechend den Einheitlichen Prüfungsanforderungen in der Abiturprüfung (EPA Deutsch, S. 36 ff.) vorzunehmen. Es gibt keinen Fehlerindex für den Elementarbereich, demzufolge müssen die Wörter nicht gezählt werden. Die Gliederung ist nicht Gegenstand der Bewertung, sondern Teil der konzeptionellen Vorbereitung auf den Aufsatz.

2 Abitur 2004 Deutsch Lk (Lehrer) Seite 2 Aufgabe I Zitat von Ulrich Greiner Bei der thematischen Ausgestaltung der Aufgabenstellung hat der Abiturient relativ große Freiräume. Der Anspruch der Aufgabe erwächst aus der selbstständigen sinnvollen Gliederung und einer überzeugenden Darstellung. Erwartet wird, dass der Abiturient sich mit den im Zitat vorgegebenen Sichtweisen zur Bedeutung von Literatur auseinander setzt. Die Entscheidung für geeignete literarische Texte stellt eine hohe Anforderung dar, denn die Beispiele müssen einen konkreten Bezug befürwortend und/oder ablehnend zum Zitatinhalt aufweisen. Die Einbeziehung von privater Lektüre ist werterhöhend, wenn der Abiturient eine individuelle Sichtweise begründet darlegt. Es ist nicht erforderlich, dass alle Aspekte des Zitats berücksichtigt werden, jedoch ist es unabdingbar, mindestens einen Aspekt angemessen zu untersuchen. Der Abiturient kann zum Beispiel seine eigene begründete Beziehung zur Literatur bzw. zum Lesen (Faszination oder Distanzierung) entfalten; ebenso ist eine Erörterung der gesellschaftlichen Relevanz von Literatur denkbar. Der Essay als literarische Form ermöglicht das freie, eher assoziative Umkreisen des Themas und verlangt den bewussten Umgang mit Sprache und Stil. Bei der Bewertung sind deshalb beide Kritierien thematische Durchdringung und stilistische Eleganz zu berücksichtigen. Die Bearbeitung der Aufgabenstellung wird mit gut bewertet, wenn es dem Abiturienten gelingt, zwischen Aussagen des Zitats und der gewählten Lektüre einen sinnvollen inneren Zusammenhang herzustellen, z. B. Hereinbruch des erschreckend anderen (Kriterium der Adäquatheit), wenn er im Essay Denkanstöße anbietet, über Sinn und Wirkung von Literatur zu reflektieren, z. B. Konflikt des Individuums mit der Gesellschaft (Kriterium der Zielorientiertheit), wenn er eine gehobene Stilebene wählt und Wortwahl sowie Syntax entsprechend souverän einsetzt (Kriterium der Stilistik), wenn Sicherheit in Grammatik und Orthografie nachgewiesen wird. Die Bearbeitung der Aufgabenstellung wird mit ausreichend bewertet, wenn ein Bezug auf Aussagen des Zitats erfolgt, ansatzweise ein Zusammenhang zur gewählten Lektüre hergestellt und für den Leser erkennbar dargestellt wird (Kriterium der Adäquatheit und Stringenz), wenn keine gravierenden Stilbrüche auftreten und Satzbau und Wortwahl einem Essay noch angemessen sind (Kriterium der Stilistik), wenn Grundkenntnisse in Grammatik und Orthografie nachgewiesen werden.

3 Abitur 2004 Deutsch Lk (Lehrer) Seite 3 Aufgabe II Arno Schmidt: Gesegnete Majuskeln In seinem Essay Gesegnete Majuskeln setzt sich Arno Schmidt polarisierend mit dem Thema der Reformierung der deutschen Rechtschreibung auseinander. Der Autor sieht sich selbst als Beherrscher im Umgang mit Sprache und als Pionier, der Neues sichtbar machen will. Kernaussagen: Die Alltagssprache ist erstarrt und wird der Fülle linguistischen Reichtums nicht gerecht. Sprachdifferenzierung und Sprachreichtum sind aber notwendige Mittel zur Aneignung der Wirklichkeit. Die Großschreibung als Mittel semantischer und syntaktischer Differenzierung ist ein Vorzug des Deutschen und unerlässliches Handwerkszeug des Dichters. Die phonetische Schreibweise ist abzulehnen, weil sie u. a. das Aussterben von Dialekten beschleunigt. Eine Lösung der Rechtschreibproblematik könnte ein Tausend-Worte-Lexikon in konsequenter Kleinschreibung als Grundlage für den täglichen Sprachgebrauch sein. Argumentation: Sinnveränderung und Verlust von Bildhaftigkeit durch generelle Kleinschreibung: aschengrube Welt Reformbemühungen früherer Jahrhunderte (Adelung:»Was ist Hochdeutsch«) Erleichterung für In- und Ausländer durch Vereinfachung der Rechtschreibung Arbeitsersparnis für das Druck- und Schreibmaschinenwesen durch ein»tausend-worte-lexikon«besonderheiten der chinesischen Sprache als Vorbild bessere Unterscheidung der»reine(n)«sprache der Dichter von der»angewandte(n)«sprache der einfachen Menschen Sprachliche Mittel/Gestaltungsweise: humorvoll-spöttische Gestaltung: expressiver Titel (Hyperbel und Wiederaufnahme im Text) Metapher: das vergipste Gravitationszentrum Kontrastierungen: Volk Geistesarbeiter ; Leser von Lore-Romanen ; Faust -Rezipienten; rein angewandt u. a. Wortwahl und Wortwitz: Jodler, Wortspezialist distanzierende Anführungszeichen bewusst elitäre Sprachentfaltung: Häufung von Fremdwörtern und Termini mathematische Gleichung eigenwilliger Gebrauch von Interpunktionszeichen, individuelle Orthografie ( Jeder, ergiebt ) rhetorische Fragen Wiederholungen: also... rascher, also suggestiver Metaphern: Quell= und Grundwasser jeder Sprache, Todesstoß hypotaktischer Satzbau adversative Verknüpfungen

4 Abitur 2004 Deutsch Lk (Lehrer) Seite 4 Mögliche Absichten: Beitrag zur öffentlichen Diskussion um die Rechtschreibreform (um 1954) Plädoyer für die Aufrechterhaltung einer Trennung innerhalb der Sprachgemeinschaft in Eingeweihte und Alltagsnutzer (elitäre Abgrenzung) Mahnung zur Behutsamkeit bei der Reformierung der Groß- und Kleinschreibung wegen ihrer Auswirkungen auf die Semantik Ironisierung der öffentlichen Debatte um die Reform der Rechtschreibung Mögliche Erörterungsansätze: Zusammenhang von Sprache und Denken Rolle von Sprache in der Gesellschaft Bedeutung von Sprachnormen Jeden der genannten Ansätze kann der Abiturient für die kritische Auseinandersetzung mit dem Verfasser nutzen. Es ist nicht zwingend, auf alle einzugehen, entscheidend ist die tiefgründige und überzeugende Erörterung der gewählten Denkansätze. Der Aufsatz wird mit gut bewertet, wenn die Kernaussagen des Essays herausgearbeitet werden, die Argumentation des Autors exakt beschrieben wird, sprachlich-stilistische Besonderheiten in Funktion und Wirkung analysiert werden, eine tiefgründige Auseinandersetzung mit ausgewählten Positionen des Autors erfolgt, er klar, logisch nachvollziehbar und leserfreundlich strukturiert ist, Wortwahl und Syntax angemessen differenziert und variabel sind, sichere Kenntnisse in Grammatik und Orthografie nachgewiesen werden. Der Aufsatz wird mit ausreichend bewertet, wenn einige Kernaussagen des Textes erkannt und dargestellt werden, die Argumentation ansatzweise beschrieben wird, eine Auseinandersetzung mit mindestens einer Position des Autors erfolgt, er nachvollziehbar strukturiert ist, Wortwahl und Syntax im Wesentlichen der Aufgabenstellung angemessen sind, grundlegende Kenntnisse in Grammatik und Orthografie nachgewiesen werden. Aufgabe III Christoph Meckel: Auf der Felsenkuppe In dem Text Auf der Felsenkuppe werden die Einsamkeit des Individuums und dessen Suche nach dem Glück thematisiert. Das Unvermögen von Menschen, angemessen miteinander zu kommunizieren, führt den Ich-Erzähler in eine asketisch anmutende Welt, in die Einsamkeit einer Halbinsel auf eine Felsenkuppe, fernab von jeder Zivilisation. Das Zerplatzen seines Traumes vom weißen Passagierdampfer und der damit verbundenen Hoffnung auf Rückkehr in eine bessere Welt offenbart die Sinnkrise, aus der sich der Ich-Erzähler am Ende zu befreien sucht, indem er seine Höhe verlässt, mit wieder erwachter Bereitschaft zur Kommunikation. Inhalt und Aufbau: vergeblicher Versuch des Ich-Erzählers, in der ihm vertrauten Welt Kontakte zu knüpfen Ausbruch aus der Welt der Stadt und Rückzug auf die Halbinseln Versuch der erneuten Kontaktaufnahme (Polizeischiff u. a.)

5 Abitur 2004 Deutsch Lk (Lehrer) Seite 5 Erfindung des weißen Passagierdampfers als Ausweg Rückkehr in die Welt der großen Städte Struktur/Gestaltungsmittel/Wirkung: Stadt als Ort der Entfremdung, wo dem Ich-Erzähler Kommunikation und Gemeinsamkeit versagt bleiben und er deshalb eine andere Lebensmöglichkeit sucht Titel und Fluchtweg ( auf die Halbinseln. Hinter den Mooren, Mühlen... in eine(r) weiten Ebene ) beschreiben den Weg in die Einöde als eine selbst gewählte Robinsonade Kontakt zur Welt wird aber nicht völlig abgebrochen, da die Halbinsel der Außenwelt in Gestalt der Polizei- Beamten den vom Erzähler zunächst abgelehnten Zugang ermöglicht Kontaktversuche ( Feuerstelle, Zeichen für die Schiffe) bleiben erfolglos und führen zu erneuter Krise ( In meiner Not ) Imagination eines Weges aus der Isolation durch den Traum vom weißen Passagierdampfer Symbol für die Überwindung der Einsamkeit und Ausdruck der Sehnsucht nach Sinnerfüllung und Geborgenheit Zerplatzen des Traums, gestaltet wie eine Naturkatastrophe ( Biegen und Brechen, überschüttete mich mit Blizzards, Katastrophen ), zeigt die Untauglichkeit einer solchen Krisenlösung Sinnkrise des Erzählers ist zugleich Sprachkrise: häufiger Verweis auf Bedeutung von Sprache als wichtiges Bindeglied für menschliches Miteinander ( meine Sprache, andere Sprache, Sprache der großen Städte ) Erfolglosigkeit bei der Sinnsuche in der Isolation und durch den Verzicht auf menschliche Kontakte führt den Erzähler zur Erkenntnis, dass nur im Miteinander von Menschen sinnerfülltes Leben möglich ist und ebnet ihm den Rückweg in die Zivilisation: Ich werde eine andere Sprache lernen müssen,... (Wechsel ins Futur) metaphorische Dichte des Textes durch Licht-, Feuer- und Wassersymbolik zur Verdeutlichung der inneren Zustände des erzählenden Ichs, seine Suche ( Nebel Dämmerung ), seine Verlorenheit, das Schwankende seiner Existenz Vielzahl stilistischer Mittel verweist einerseits auf die Sprachgewalt des Ich-Erzählers und beschreibt andererseits sehr differenziert die Außenwelt und die seelische Verfassung des Erzählers: Alliterationen ( Mooren, Mühlen, Gelände mit Gras und Geröll, Schiffen und Schären, kläffende Köter,...) Adjektivattribute ( klägliche Unterhaltungen, das steigende und sinkende Licht, des kalten Himmels, strömungsreiche Meerstraßen...) Kontrastierungen (Großstadt Halbinsel, Ich-Erzähler die Jedermanns) Reihungen ( Dampfer, Kutter, Kontrollschiffe und Segelboote,...) Mögliche Deutungsansätze: das Verhältnis von Individuum und Gemeinschaft Auswirkungen von Kommunikationsverlust und sprachlichem Unvermögen auf das menschliche Zusammenleben wechselseitige Abhängigkeit von Sprache und Gesellschaft Lebenswege mit Schnittstellen: Phasen der Sinnsuche und Selbstfindung Motiv der Rastlosigkeit, Erprobung verschiedenartiger Daseinsformen der sich unverstanden fühlende Dichter Erkenntnis (des Dichters), dass das menschliche Dasein sich in der Gemeinschaft vollzieht, deren grundlegendes Element die Sprache ist Robinsonmotiv Der Aufsatz wird mit gut bewertet, wenn

6 Abitur 2004 Deutsch Lk (Lehrer) Seite 6 mögliche Deutungsansätze für den Text richtig erkannt, in ihrem Zusammenspiel erklärt und nachvollziehbar begründet werden, Inhalt-Form-Beziehungen überzeugend dargestellt sind, er klar, logisch nachvollziehbar und leserfreundlich strukturiert ist, Wortwahl und Syntax angemessen differenziert und variabel sind, sichere Kenntnisse in Grammatik und Orthografie nachgewiesen werden. Der Aufsatz wird mit ausreichend bewertet, wenn ein möglicher Deutungsansatz hinreichend dargestellt und begründet wird, sprachlich-stilistische Mittel im Text richtig erkannt sind, er nachvollziehbar strukturiert ist, Wortwahl und Syntax im Wesentlichen der Aufgabenstellung angemessen sind, grundlegende Kenntnisse in Grammatik und Orthografie nachgewiesen werden. Aufgabe IV Friedrich Hölderlin: Die Heimat In Hölderlins Ode Die Heimat (1800) wird die Sehnsucht des lyrischen Ichs nach einer verlorenen Heimstatt, der Wunsch nach einem Ort der Geborgenheit und des Aufgehobenseins deutlich. Heimat ist für das lyrische Ich das Land der Jugend, wo die Welt vertraut war, Schutz und Sicherheit gewährte. Dorthin will sich der Sprecher wenden, um im Schoß der Familie und der geliebten Landschaft Abstand von den Leiden der Liebe zu gewinnen. Trotz dieser Sehnsucht und der Hoffnung auf Erlösung von tief empfundenem Leid weiß das lyrische Ich, dass es eine solche glückliche Heimkehr kaum geben wird, da Vergessen unmöglich ist. Es weiß, dass es keinen Trost erfahren wird, da das himmlische Feuer der Liebe auch zugleich das Leid in sich birgt. Der elegische Gestus zeigt die tiefe Sehnsucht und Verlorenheit eines lyrischen Ichs, das angesichts bitterer Erfahrungen in der Fremde der Jugend und der verlorenen Heimat als Idealbild resignierend nachtrauert. Die Fassung aus dem Jahre 1798 erscheint eher als Aufschrei aus einem tiefen Schmerz und übergroßer Sehnsucht nach Heimat und innerer Ruhe. Verzweiflung und Ratlosigkeit bestimmen die beiden Odenstrophen. Struktur/Gestaltungsmittel/Wirkung: Fassung von 1800 sechsstrophige reimlose Ode mit je vier Verszeilen im antiken Versmaß pathetischer Gestus durch erhabene Syntax (Inversionen), Wortwahl und metrische Struktur 1. Strophe Metapher vom Schiffer als Bild für den auf seiner Lebensfahrt ständigen Sucher, der von fernher froh mit seiner Ernte heimkehrt Spitzenstellung des Adjektivs froh und Alliteration stillen Strom unterstreichen Glücksgefühl einer solchen erfolgreichen Ausfahrt und Heimkehr in Zeile 3 und 4 der sehnliche, aber vergebliche Wunsch des lyrischen Ichs nach erfolgreicher Heimkehr, verdeutlicht durch Konjunktivformen käm... hätt und Fragesatz statt erworbener Güter besteht die Ernte in erfahrenem Leid 2. Strophe

7 Abitur 2004 Deutsch Lk (Lehrer) Seite 7 bange Frage, ob die Heimat, die teuern Ufer, die Wälder meiner Jugend versprechen, der Liebe Leiden zu stillen und Ruhe zu schenken Alliteration und Inversion als Mittel der Verstärkung für erfahrenes Liebesleid spannungsreiche parallele Satzstrukturen ( Stillt ihr... versprecht ihr ), Enjambement 3. Strophe Erinnerung an die Harmonie der Heimat, den kühlen Bach, den Strom (durch Tempuswechsel ins Präteritum verdeutlicht) Vorfreude auf die Rückkehr ( Dort bin ich bald ) in den Schutz trauter Berge und sicherer Grenzen 4. Strophe Übertragung des Heimatbegriffes auf die Familie ( der Mutter Haus... liebender Geschwister Umarmungen ) sehnsuchtsvoller Drang durch strophenübergreifende Enjambements Hoffnung auf Heilung durch die treugebliebnen Familien- Bande 5. Strophe Einschränkung durch das Wissen um die Illusion einer solchen Heilung von der Liebe Leid, für das es keinen Trost gibt Konjunktion aber und Wiederholung ich weiß, ich weiß verdeutlichen den Widerspruch zwischen Hoffnung und Illusion 6. Strophe Akzeptanz des von den Göttern vorbestimmten Schicksals für den Sohn der Erde in der Einheit von himmlischem Feuer der Liebe und daraus erwachsendem, heiligen Leid Fassung von 1798 zwei Odenstrophen, gleiches Eingangsbild wie in der überarbeiteten Fassung schmerzvoller Aufschrei eines Heimatlosen, dem der Weg zurück in die Heimat verschlossen scheint: Wohl möchte auch ich, Aber Idealisierung des Kindheitstraumes Ihr holden Ufer als Ort des Heranwachsens Interjektion ach! verstärkt den schmerzlichen Verlust Metrische Unregelmäßigkeiten durch eine andere Wortwahl im Vergleich zur späteren Fassung lassen die innere, noch nicht verarbeitete Zerrissenheit des lyrischen Ichs vermuten. Mögliche Vergleichsaspekte und Deutungsansätze: allgemein - Sehnsucht des Menschen nach Geborgenheit und Heimat als zeitlos romantisches Motiv - Kindheit und Jugend als idyllische Verklärung einer vollkommenen Harmonie von Mensch und Natur sowie von Mensch und Gesellschaft - tiefe Heimatliebe und Familienverbundenheit - Weltverlorenheit des lyrischen Ichs, das auf seiner Lebensfahrt schmerzliche Erfahrungen sammelt - Hoffnung auf Heilung durch Geborgenheit in der Familie unter Beachtung der biografischen Hinweise - Ode als Ausdruck der unglücklichen Beziehung zu Susette Gontard - Suche des Dichters nach einer gesicherten Existenz - unstetes Wanderleben als Hauslehrer, Abhängigkeitsempfinden - Hölderlins Krankheit und Leidensweg Der Aufsatz wird mit gut bewertet, wenn

8 Abitur 2004 Deutsch Lk (Lehrer) Seite 8 eine tiefgründige Interpretation der Ode erfolgt, die den Zusammenhang von Inhalt, Form und Wirkung klar herausstellt, stichhaltige Interpretationsansätze verfolgt und begründet werden, die Fassung von 1798 vergleichend herangezogen wird und Gemeinsamkeiten sowie Unterschiede dargestellt werden, er klar, logisch nachvollziehbar und leserfreundlich strukturiert ist, Wortwahl und Syntax angemessen differenziert und variabel sind, sichere Kenntnisse in Orthografie und Grammatik nachgewiesen werden. Der Aufsatz wird mit ausreichend bewertet, wenn eine Interpretation der Ode erfolgt, die einige Aspekte von Inhalt, Form und Wirkung aufzeigt, ein nachvollziehbarer Interpretationsansatz dargestellt wird, ein Zusammenhang zwischen beiden Gedichtfassungen hergestellt wird, er eine nachvollziehbare Struktur erkennen lässt, Wortwahl und Syntax im Wesentlichen der Aufgabenstellung angemessen sind, grundlegende Kenntnisse in Grammatik und Orthografie nachgewiesen werden.

Selbstreflexion für Lehrpersonen Ich als Führungspersönlichkeit

Selbstreflexion für Lehrpersonen Ich als Führungspersönlichkeit 6.2 Selbstreflexion für Lehrpersonen Ich als Führungspersönlichkeit Beschreibung und Begründung In diesem Werkzeug kann sich eine Lehrperson mit seiner eigenen Führungspraxis auseinandersetzen. Selbstreflexion

Mehr

Evangelisieren warum eigentlich?

Evangelisieren warum eigentlich? Predigtreihe zum Jahresthema 1/12 Evangelisieren warum eigentlich? Ich evangelisiere aus Überzeugung Gründe, warum wir nicht evangelisieren - Festes Bild von Evangelisation - Negative Erfahrungen von und

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Aussagen zur eigenen Liebe

Aussagen zur eigenen Liebe Aussagen zur eigenen Liebe 1. Themenstrang: Ich liebe Dich 1.1 Liebesäußerung Die schreibende Person bringt mit dieser Aussage ihre Liebe zum Ausdruck. Wir differenzieren zwischen einer Liebeserklärung,

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

1 Mathematische Grundlagen

1 Mathematische Grundlagen Mathematische Grundlagen - 1-1 Mathematische Grundlagen Der Begriff der Menge ist einer der grundlegenden Begriffe in der Mathematik. Mengen dienen dazu, Dinge oder Objekte zu einer Einheit zusammenzufassen.

Mehr

Kleine Anfrage mit Antwort

Kleine Anfrage mit Antwort Niedersächsischer Landtag 16. Wahlperiode Drucksache 16/1659 Kleine Anfrage mit Antwort Wortlaut der Kleinen Anfrage der Abgeordneten Ina Korter (GRÜNE), eingegangen am 29.07.2009 Zwischenbilanz nach vier

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Abi-Retter-Strategien: Texterörterung. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Abi-Retter-Strategien: Texterörterung. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de Thema: TMD: 47047 Kurzvorstellung des Materials: Teil der Abi-Retter-Strategie-Serie:

Mehr

Grußwort Bundesministerium für Arbeit und Soziales. Produktpiraterie

Grußwort Bundesministerium für Arbeit und Soziales. Produktpiraterie Gesperrt bis zum Beginn - Es gilt das gesprochene Wort! Grußwort Bundesministerium für Arbeit und Soziales Produktpiraterie Gesprächskreis Verbraucherpolitik Friedrich-Ebert-Stiftung 25. Oktober 2007,

Mehr

Bitte beantworten Sie die nachfolgenden Verständnisfragen. Was bedeutet Mediation für Sie?

Bitte beantworten Sie die nachfolgenden Verständnisfragen. Was bedeutet Mediation für Sie? Bearbeitungsstand:10.01.2007 07:09, Seite 1 von 6 Mediation verstehen Viele reden über Mediation. Das machen wir doch schon immer so! behaupten sie. Tatsächlich sind die Vorstellungen von dem, was Mediation

Mehr

Inhalt. 1. Einleitung Hilfe, mein Kind kann nicht richtig schreiben und lesen! Seite

Inhalt. 1. Einleitung Hilfe, mein Kind kann nicht richtig schreiben und lesen! Seite Inhalt 1. Einleitung Hilfe, mein Kind kann nicht richtig schreiben und lesen! 2. Praxisbeispiele Wie sieht ein Kind mit Legasthenie? Wie nimmt es sich wahr? 3. Begriffsklärung Was bedeuten die Bezeichnungen

Mehr

Kulturelle Evolution 12

Kulturelle Evolution 12 3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Eingewöhnung. Wie ein guter Start gelingt

Eingewöhnung. Wie ein guter Start gelingt Eingewöhnung Wie ein guter Start gelingt Liebe Eltern, Sie haben sich entschieden, uns Ihr Kind in einer Kindertageseinrichtung der Landeshauptstadt Kiel anzuvertrauen. Wir freuen uns auf Ihr Kind und

Mehr

Leitfaden zur Anfertigung von Diplomarbeiten

Leitfaden zur Anfertigung von Diplomarbeiten Leitfaden zur Anfertigung von Diplomarbeiten Das Institut für Europäische Sportentwicklung und Freizeitforschung vergibt in unregelmäßigen Abständen Diplomarbeitsthemen zur Bearbeitung, die teilweise mit

Mehr

Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky

Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky #upj15 #upj15 Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky Ministerium für Wirtschaft, Energie, Industrie, Mittelstand und Handwerk des Landes Nordrhein-Westfalen Ministerium für Wirtschaft, Energie, Industrie,

Mehr

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/1040 18. Wahlperiode Gesetzentwurf der Fraktion der PIRATEN Gesetz zur Stärkung der Partizipation auf Kommunal- und Kreisebene Der Landtag möge beschließen:

Mehr

Gutes Leben was ist das?

Gutes Leben was ist das? Lukas Bayer Jahrgangsstufe 12 Im Hirschgarten 1 67435 Neustadt Kurfürst-Ruprecht-Gymnasium Landwehrstraße22 67433 Neustadt a. d. Weinstraße Gutes Leben was ist das? Gutes Leben für alle was genau ist das

Mehr

Ist Fernsehen schädlich für die eigene Meinung oder fördert es unabhängig zu denken?

Ist Fernsehen schädlich für die eigene Meinung oder fördert es unabhängig zu denken? UErörterung zu dem Thema Ist Fernsehen schädlich für die eigene Meinung oder fördert es unabhängig zu denken? 2000 by christoph hoffmann Seite I Gliederung 1. In zu großen Mengen ist alles schädlich. 2.

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Bei der Tagung werden die Aspekte der DLRL aus verschiedenen Perspektiven dargestellt. Ich habe mich für die Betrachtung der Chancen entschieden,

Bei der Tagung werden die Aspekte der DLRL aus verschiedenen Perspektiven dargestellt. Ich habe mich für die Betrachtung der Chancen entschieden, Bei der Tagung werden die Aspekte der DLRL aus verschiedenen Perspektiven dargestellt. Ich habe mich für die Betrachtung der Chancen entschieden, weil dieser Aspekt bei der Diskussion der Probleme meist

Mehr

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Einführung Mit welchen Erwartungen gehen Jugendliche eigentlich in ihre Ausbildung? Wir haben zu dieser Frage einmal die Meinungen von Auszubildenden

Mehr

Umgang mit Schaubildern am Beispiel Deutschland surft

Umgang mit Schaubildern am Beispiel Deutschland surft -1- Umgang mit Schaubildern am Beispiel Deutschland surft Im Folgenden wird am Beispiel des Schaubildes Deutschland surft eine Lesestrategie vorgestellt. Die Checkliste zur Vorgehensweise kann im Unterricht

Mehr

Wien = Menschlich. freigeist.photography

Wien = Menschlich. freigeist.photography Wien = Menschlich freigeist.photography Idee zu diesem Projekt Wovon lebt eine Stadt wie WIEN? Von seiner Geschichte, seiner Architektur, seinen Sehenswürdigkeiten und kulinarischen heimischen Köstlichkeiten.

Mehr

Die richtigen Partner finden, Ressourcen finden und zusammenführen

Die richtigen Partner finden, Ressourcen finden und zusammenführen Kongress Kinder.Stiften.Zukunft Workshop Willst Du mit mir gehen? Die richtigen Partner finden, Ressourcen finden und zusammenführen Dr. Christof Eichert Unsere Ziele: Ein gemeinsames Verständnis für die

Mehr

Zahlen auf einen Blick

Zahlen auf einen Blick Zahlen auf einen Blick Nicht ohne Grund heißt es: Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte. Die meisten Menschen nehmen Informationen schneller auf und behalten diese eher, wenn sie als Schaubild dargeboten werden.

Mehr

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Regeln ja Regeln nein Kenntnis Regeln ja Kenntnis Regeln nein 0 % 10 % 20 % 30 % 40 % 50 % 60 % 70 % 80 % 90 % Glauben Sie, dass

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

1 Bewerben. Auch bei Mehrfachbewerbungen sollten die Formulierungen immer gezielt dem Unternehmen angepasst werden (siehe Seite 12ff.).

1 Bewerben. Auch bei Mehrfachbewerbungen sollten die Formulierungen immer gezielt dem Unternehmen angepasst werden (siehe Seite 12ff.). 1 Bewerben Hilfe, ich muss mich bewerben aber wie mache ich es richtig? Wie schaffe ich es, zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen zu werden, damit ich zeigen kann, dass ich die oder der Richtige bin

Mehr

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 Referentin: Dr. Kelly Neudorfer Universität Hohenheim Was wir jetzt besprechen werden ist eine Frage, mit denen viele

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, wenn ich mir die vergangenen zwei Jahre so vor Augen führe, dann bildete die Aufnahmezeremonie immer den Höhepunkt des ganzen Jahres. Euch heute, stellvertretend

Mehr

Info zum Zusammenhang von Auflösung und Genauigkeit

Info zum Zusammenhang von Auflösung und Genauigkeit Da es oft Nachfragen und Verständnisprobleme mit den oben genannten Begriffen gibt, möchten wir hier versuchen etwas Licht ins Dunkel zu bringen. Nehmen wir mal an, Sie haben ein Stück Wasserrohr mit der

Mehr

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig?

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig? Pädagogik Melanie Schewtschenko Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig? Studienarbeit Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung.2 2. Warum ist Eingewöhnung

Mehr

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor! Peter von Karst Mehr Geld verdienen! So gehen Sie konkret vor! Ihre Leseprobe Lesen Sie...... wie Sie mit wenigen, aber effektiven Schritten Ihre gesteckten Ziele erreichen.... wie Sie die richtigen Entscheidungen

Mehr

Volksbank BraWo Führungsgrundsätze

Volksbank BraWo Führungsgrundsätze Volksbank BraWo Führungsgrundsätze Präambel Die Führungsgrundsätze wurden gemeinsam von Mitarbeitern und Führungskräften aus allen Bereichen der Bank entwickelt. Dabei war allen Beteiligten klar, dass

Mehr

Kann-Aussagen. Zum Beispiel:

Kann-Aussagen. Zum Beispiel: 1 Kann-Aussagen Hier finden Sie eine Anzahl Kann-Aussagen, Aussagen über Ihre Sprachkenntniss in Deutsch und Englisch. Ich bin daran interessiert, wie gut oder schlecht Sie Ihre eigene Sprachkenntnis in

Mehr

04131 / 789 87 87 Email: info@kanzlei-zidorn-plikat.de www.kanzlei-zidorn-plikat.de

04131 / 789 87 87 Email: info@kanzlei-zidorn-plikat.de www.kanzlei-zidorn-plikat.de MEDIATION DER ANDERE WEG ZUR KONFLIKTLÖSUNG FRAUKE ZIDORN SABINE PLIKAT - RECHTSANWÄLTINNEN KLEINE BÄCKERSTRAßE 1-21335 LÜNEBURG 04131 / 789 87 87 Email: info@kanzlei-zidorn-plikat.de www.kanzlei-zidorn-plikat.de

Mehr

FRAGE 39. Gründe, aus denen die Rechte von Patentinhabern beschränkt werden können

FRAGE 39. Gründe, aus denen die Rechte von Patentinhabern beschränkt werden können Jahrbuch 1963, Neue Serie Nr. 13, 1. Teil, 66. Jahrgang, Seite 132 25. Kongress von Berlin, 3. - 8. Juni 1963 Der Kongress ist der Auffassung, dass eine Beschränkung der Rechte des Patentinhabers, die

Mehr

Die Bedeutung der Kinder für ihre alkoholabhängigen Mütter

Die Bedeutung der Kinder für ihre alkoholabhängigen Mütter anlässlich des 25. Kongresses des Fachverbandes Sucht e.v. Meilensteine der Suchtbehandlung Jana Fritz & Irmgard Vogt Institut für Suchtforschung FH FFM Forschungsprojekte des Instituts für Suchtforschung

Mehr

Ein Vorwort, das Sie lesen müssen!

Ein Vorwort, das Sie lesen müssen! Ein Vorwort, das Sie lesen müssen! Sehr geehrte Teilnehmerin, sehr geehrter Teilnehmer am Selbststudium, herzlichen Glückwunsch, Sie haben sich für ein ausgezeichnetes Stenografiesystem entschieden. Sie

Mehr

6 Schulungsmodul: Probenahme im Betrieb

6 Schulungsmodul: Probenahme im Betrieb 6 Schulungsmodul: Probenahme im Betrieb WIEDNER Wie schon im Kapitel VI erwähnt, ist die Probenahme in Betrieben, die Produkte nach dem Lebensmittel- und Futtermittelgesetzbuch herstellen oder in den Verkehr

Mehr

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Ausgewählte Ergebnisse einer Befragung von Unternehmen aus den Branchen Gastronomie, Pflege und Handwerk Pressegespräch der Bundesagentur für Arbeit am 12. November

Mehr

Die Sekundarschule Solingen informiert über den Wahlpflichtbereich Spanisch. Sekundarschule. Schuljahr 2015/2016 6. Jahrgang

Die Sekundarschule Solingen informiert über den Wahlpflichtbereich Spanisch. Sekundarschule. Schuljahr 2015/2016 6. Jahrgang Die Sekundarschule Solingen informiert über den Wahlpflichtbereich Spanisch Sekundarschule Schuljahr 2015/2016 6. Jahrgang Inhalt Inhalte Seite Die Empfehlung der Klassenkonferenz 2 Informationen für Eltern

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Charakteristikum des Gutachtenstils: Es wird mit einer Frage begonnen, sodann werden die Voraussetzungen Schritt für Schritt aufgezeigt und erörtert.

Charakteristikum des Gutachtenstils: Es wird mit einer Frage begonnen, sodann werden die Voraussetzungen Schritt für Schritt aufgezeigt und erörtert. Der Gutachtenstil: Charakteristikum des Gutachtenstils: Es wird mit einer Frage begonnen, sodann werden die Voraussetzungen Schritt für Schritt aufgezeigt und erörtert. Das Ergebnis steht am Schluß. Charakteristikum

Mehr

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Dr. Hans-Ulrich Rülke Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Liebe Bürger und Bürgerinnen, Baden-Württemberg ist Vorbild für Deutschland. Viele andere Bundes-Länder

Mehr

Wasserkraft früher und heute!

Wasserkraft früher und heute! Wasserkraft früher und heute! Wasserkraft leistet heute einen wichtigen Beitrag zur Stromversorgung in Österreich und auf der ganzen Welt. Aber war das schon immer so? Quelle: Elvina Schäfer, FOTOLIA In

Mehr

Datenschutz - Ein Grundrecht

Datenschutz - Ein Grundrecht Datenschutz - Ein Grundrecht? Der Sächsische Datenschutzbeauftragte Datenschutz als Grundrecht Argumente für den Datenschutz Der Sächsische Datenschutzbeauftragte Andreas Schurig GRuSSwort 2 Liebe Leserin,

Mehr

2.1 An welchen Weiterbildungsmaßnahmen haben Sie bisher teilgenommen? Beurteilen Sie bitte rückblickend deren Relevanz für Ihr Tätigkeitsfeld?

2.1 An welchen Weiterbildungsmaßnahmen haben Sie bisher teilgenommen? Beurteilen Sie bitte rückblickend deren Relevanz für Ihr Tätigkeitsfeld? E X P E R T E N I N T E R V I E W 1. Allgemeine Daten und Berufsbiografie Name: Vorname: Gruppe/Abteilung: weiblich männlich Geburtsdatum: Eintrittsdatum: Aktuelle Berufs-/Tätigkeitsbezeichnung: 1.1 Welchen

Mehr

Die Gestaltung der Eingewöhnung nach dem Berliner Modell

Die Gestaltung der Eingewöhnung nach dem Berliner Modell Die Gestaltung der Eingewöhnung nach dem Berliner Modell Das sogenannte Berliner Eingewöhnungsmodell wurde vom Institut für angewandte Sozialisationsforschung (INFANS) in Berlin entwickelt, und es findet

Mehr

Stellungnahme der Bundesärztekammer

Stellungnahme der Bundesärztekammer Stellungnahme der Bundesärztekammer zum Referentenentwurf für ein Gesetz zur Änderung des 87 der Strafprozessordnung Berlin, 21. Februar 2012 Korrespondenzadresse: Bundesärztekammer Herbert-Lewin-Platz

Mehr

Geisteswissenschaftlicher Hochschuldialog der Universitäten Erlangen und Damaskus

Geisteswissenschaftlicher Hochschuldialog der Universitäten Erlangen und Damaskus Geisteswissenschaftlicher Hochschuldialog der Universitäten Erlangen und Damaskus Selbstwahrnehmung und Wahrnehmung des Anderen in Politik, Geschichte und Kultur Auswertung u. Analyse der Einrichtung und

Mehr

Erhalt und Weiterentwicklung beruflicher Kompetenzen der Lehrerinnen und Lehrer

Erhalt und Weiterentwicklung beruflicher Kompetenzen der Lehrerinnen und Lehrer Markieren Sie so: Korrektur: Bitte verwenden Sie einen Kugelschreiber oder nicht zu starken Filzstift. Dieser Fragebogen wird maschinell erfasst. Bitte beachten Sie im Interesse einer optimalen Datenerfassung

Mehr

Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen. Zentrale Prüfungen nach Klasse 10

Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen. Zentrale Prüfungen nach Klasse 10 Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen Zentrale Prüfungen nach Klasse 10 IMPRESSUM Herausgeber: Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen

Mehr

M e r k b l a t t. Neues Verbrauchervertragsrecht 2014: Beispiele für Widerrufsbelehrungen

M e r k b l a t t. Neues Verbrauchervertragsrecht 2014: Beispiele für Widerrufsbelehrungen Stand: Januar 2016 M e r k b l a t t Neues Verbrauchervertragsrecht 2014: Beispiele für Widerrufsbelehrungen Sie haben Interesse an aktuellen Meldungen aus dem Arbeits-, Gesellschafts-, Wettbewerbsund

Mehr

Um Ihre Ziele durchzusetzen! Um Beziehungen zu knüpfen und zu pflegen! Um in Begegnungen mit anderen Ihre Selbstachtung zu wahren!

Um Ihre Ziele durchzusetzen! Um Beziehungen zu knüpfen und zu pflegen! Um in Begegnungen mit anderen Ihre Selbstachtung zu wahren! Handout 19 Interpersonelle Grundfertigkeiten Einführung Wozu brauchen Sie zwischenmenschliche Skills? Um Ihre Ziele durchzusetzen! Um Beziehungen zu knüpfen und zu pflegen! Um in Begegnungen mit anderen

Mehr

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal!

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Das Erinnerungsalbum deines Lebens Aus dem Niederländischen von Ilka Heinemann und Matthias Kuhlemann KNAUR Von mir für dich weil du

Mehr

Teamentwicklung. Psychologische Unternehmensberatung Volker Rudat

Teamentwicklung. Psychologische Unternehmensberatung Volker Rudat Teamentwicklung Konflikte klären, Regeln für die Kommunikation und Zusammenarbeit festlegen und wirksame Vereinbarungen treffen Es gibt keine Standardformel... Für die erfolgreiche Zusammenarbeit von Teams

Mehr

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b AGROPLUS Buchhaltung Daten-Server und Sicherheitskopie Version vom 21.10.2013b 3a) Der Daten-Server Modus und der Tresor Der Daten-Server ist eine Betriebsart welche dem Nutzer eine grosse Flexibilität

Mehr

Befragt wurden 4.003 Personen zwischen 14 und 75 Jahren von August bis September 2013. Einstellung zur Organ- und Gewebespende (Passive Akzeptanz)

Befragt wurden 4.003 Personen zwischen 14 und 75 Jahren von August bis September 2013. Einstellung zur Organ- und Gewebespende (Passive Akzeptanz) Wissen, Einstellung und Verhalten der deutschen Allgemeinbevölkerung (1 bis Jahre) zur Organspende Bundesweite Repräsentativbefragung 201 - Erste Studienergebnisse Befragt wurden.00 Personen zwischen 1

Mehr

Auswirkungen der zunehmenden Digitalisierung auf die deutsche Sprache

Auswirkungen der zunehmenden Digitalisierung auf die deutsche Sprache Auswirkungen der zunehmenden Digitalisierung auf die deutsche Sprache Ergebnisse einer Befragung von Sprachwissenschaftlern 28. November 2014 q4655/30932 Le, Ma forsa Politik- und Sozialforschung GmbH

Mehr

Geheimnisvolle Schreibanlässe

Geheimnisvolle Schreibanlässe Geheimnisvolle Schreibanlässe Susanne Schäfer Oktober 2008 Geheimnisvolle Schreibanlässe Immer wieder habe ich die Erfahrung gemacht, dass Kinder motivierter Geschichten schreiben, wenn die Schreibanlässe

Mehr

Projektmanagement in der Spieleentwicklung

Projektmanagement in der Spieleentwicklung Projektmanagement in der Spieleentwicklung Inhalt 1. Warum brauche ich ein Projekt-Management? 2. Die Charaktere des Projektmanagement - Mastermind - Producer - Projektleiter 3. Schnittstellen definieren

Mehr

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Vollständigkeit halber aufgeführt. Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen 70% im Beispiel exakt berechnet sind. Was würde

Mehr

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir?

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 1 Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 2 9 Kriterien für Ihre Suche mit Checkliste! Wenn Sie auf der Suche nach einem passenden Übersetzungsbüro das Internet befragen, werden Sie ganz schnell feststellen,

Mehr

Das dena-güte siegel Effizienzhaus. Energieeffiziente Wohnhäuser auf den ersten Blick erkennen.

Das dena-güte siegel Effizienzhaus. Energieeffiziente Wohnhäuser auf den ersten Blick erkennen. Das dena-güte siegel Effizienzhaus. Energieeffiziente Wohnhäuser auf den ersten Blick erkennen. Hausschild und Zertifikat für das dena-gütesiegel Effizienzhaus, hier mit dem Standard Effizienzhaus 55.

Mehr

Sonderrundschreiben. Arbeitshilfe zu den Pflichtangaben in Immobilienanzeigen bei alten Energieausweisen

Sonderrundschreiben. Arbeitshilfe zu den Pflichtangaben in Immobilienanzeigen bei alten Energieausweisen Sonderrundschreiben Arbeitshilfe zu den Pflichtangaben in Immobilienanzeigen bei alten Energieausweisen Sonnenstraße 11-80331 München Telefon 089 / 5404133-0 - Fax 089 / 5404133-55 info@haus-und-grund-bayern.de

Mehr

2.1 Präsentieren wozu eigentlich?

2.1 Präsentieren wozu eigentlich? 2.1 Präsentieren wozu eigentlich? Gute Ideen verkaufen sich in den seltensten Fällen von allein. Es ist heute mehr denn je notwendig, sich und seine Leistungen, Produkte etc. gut zu präsentieren, d. h.

Mehr

Kompetenzen und Aufgabenbeispiele Englisch Schreiben

Kompetenzen und Aufgabenbeispiele Englisch Schreiben Institut für Bildungsevaluation Assoziiertes Institut der Universität Zürich Kompetenzen und Aufgabenbeispiele Englisch Schreiben Informationen für Lehrpersonen und Eltern 1. Wie sind die Ergebnisse dargestellt?

Mehr

Gelassenheit gewinnen 30 Bilder für ein starkes Selbst

Gelassenheit gewinnen 30 Bilder für ein starkes Selbst Gelassenheit gewinnen 30 Bilder für ein starkes Selbst Barbara Burghardt Gelassenheit gewinnen 30 Bilder für ein starkes Selbst Wie Sie Ihren inneren Reichtum neu entdecken 2., verbesserte Auflage Barbara

Mehr

Simulation LIF5000. Abbildung 1

Simulation LIF5000. Abbildung 1 Simulation LIF5000 Abbildung 1 Zur Simulation von analogen Schaltungen verwende ich Ltspice/SwitcherCAD III. Dieses Programm ist sehr leistungsfähig und wenn man weis wie, dann kann man damit fast alles

Mehr

Mobile Intranet in Unternehmen

Mobile Intranet in Unternehmen Mobile Intranet in Unternehmen Ergebnisse einer Umfrage unter Intranet Verantwortlichen aexea GmbH - communication. content. consulting Augustenstraße 15 70178 Stuttgart Tel: 0711 87035490 Mobile Intranet

Mehr

2. Psychologische Fragen. Nicht genannt.

2. Psychologische Fragen. Nicht genannt. Checkliste für die Beurteilung psychologischer Gutachten durch Fachfremde Gliederung eines Gutachtens 1. Nennung des Auftraggebers und Fragestellung des Auftraggebers. 2. Psychologische Fragen. Nicht genannt.

Mehr

Inhalt. Einführung in das Gesellschaftsrecht

Inhalt. Einführung in das Gesellschaftsrecht Inhalt Einführung in das Gesellschaftsrecht Lektion 1: Die Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) 7 A. Begriff und Entstehungsvoraussetzungen 7 I. Gesellschaftsvertrag 7 II. Gemeinsamer Zweck 7 III. Förderung

Mehr

Anlage a) Schulfremdenprüfung Realschule 2016 - Information. Staatliches Schulamt Künzelsau Oberamteistraße 21 74653 Künzelsau

Anlage a) Schulfremdenprüfung Realschule 2016 - Information. Staatliches Schulamt Künzelsau Oberamteistraße 21 74653 Künzelsau Anlage a) Schulfremdenprüfung Realschule 2016 - Information Voraussetzungen zur Zulassung Die Realschulabschlussprüfung kann als Schulfremder ablegen, - wer die Prüfung nicht eher ablegt, als es bei normalem

Mehr

Übertrittsprüfung 2010

Übertrittsprüfung 2010 Departement Bildung, Kultur und Sport Abteilung Volksschule Übertrittsprüfung 2010 Aufgaben Prüfung an die 3. Klasse Sekundarschule Prüfung Name und Vorname der Schülerin / des Schülers... Prüfende Schule...

Mehr

schlechte Gewissen sind in ähnlichem Maße gewachsen, wie die Verhütungsmethoden sicherer wurden. Seit Einführung der Pille, dem häufigsten

schlechte Gewissen sind in ähnlichem Maße gewachsen, wie die Verhütungsmethoden sicherer wurden. Seit Einführung der Pille, dem häufigsten schlechte Gewissen sind in ähnlichem Maße gewachsen, wie die Verhütungsmethoden sicherer wurden. Seit Einführung der Pille, dem häufigsten Verhütungsmittel in Deutschland, können sich Mütter ganz bewusst

Mehr

Landtag Brandenburg 6. Wahlperiode. Drucksache 6/914

Landtag Brandenburg 6. Wahlperiode. Drucksache 6/914 Landtag 6. Wahlperiode Drucksache 6914 Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage 291 der Abgeordneten Kathrin Dannenberg der Fraktion DIE LINKE Drucksache 6640 FLEX- in Wortlaut der Kleinen Anfrage

Mehr

Persönlichkeit und Persönlichkeitsunterschiede

Persönlichkeit und Persönlichkeitsunterschiede 9 Persönlichkeit und Persönlichkeitsunterschiede 1 Inhalt Die Beschäftigung mit der menschlichen Persönlichkeit spielt in unserem Alltag eine zentrale Rolle. Wir greifen auf das globale Konzept Persönlichkeit

Mehr

Ein Vergleich von Bezügen zu Goethes Werther in Plenzdorfs 'Die neuen Leiden des jungen W.' und Dana Bönisch 'Rocktage'

Ein Vergleich von Bezügen zu Goethes Werther in Plenzdorfs 'Die neuen Leiden des jungen W.' und Dana Bönisch 'Rocktage' Germanistik Leonie Kolde Ein Vergleich von Bezügen zu Goethes Werther in Plenzdorfs 'Die neuen Leiden des jungen W.' und Dana Bönisch 'Rocktage' "Ich habe eine Bekanntschaft gemacht, die mein Herz näher

Mehr

1 topologisches Sortieren

1 topologisches Sortieren Wolfgang Hönig / Andreas Ecke WS 09/0 topologisches Sortieren. Überblick. Solange noch Knoten vorhanden: a) Suche Knoten v, zu dem keine Kante führt (Falls nicht vorhanden keine topologische Sortierung

Mehr

SEGEN. geschenkt. Kirchlich heiraten Hinweise und Hilfen zur Vorbereitung

SEGEN. geschenkt. Kirchlich heiraten Hinweise und Hilfen zur Vorbereitung SEGEN geschenkt Kirchlich heiraten Hinweise und Hilfen zur Vorbereitung Dies ist der Tag, den Gott gemacht hat; wir wollen jubeln und uns an ihm freuen. Psalm 118,24 I. Kirchlich heiraten Warum? 2 Sie

Mehr

Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein

Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein Predigt zum 14. Sonntag nach Trinitatis 2015 über Ps 50,14f.22f Pastor M. Müller GOTT DANKEN IST IHN NICHT VERGESSEN Predigttext (Ps 50,14f.22f):

Mehr

Allensbach: Das Elterngeld im Urteil der jungen Eltern

Allensbach: Das Elterngeld im Urteil der jungen Eltern August 2007 Allensbach: Das Elterngeld im Urteil der jungen Eltern Allensbach befragte im Juni 2007 eine repräsentative Stichprobe von 1000 Müttern und Vätern, deren (jüngstes) Kind ab dem 1.1.2007 geboren

Mehr

Gebrauch der Metapheranalyse für die Fertigkeit Wortschatz im FSU

Gebrauch der Metapheranalyse für die Fertigkeit Wortschatz im FSU Gebrauch der Metapheranalyse für die Fertigkeit Wortschatz im FSU Internationaler IDT Tagung 29 Juli-03 August 2013 BOZEN / ITALIEN Kemal Demir Inhaltlicher Werdegang Einführung Was ist Metapher Metapher

Mehr

2. Im Admin Bereich drücken Sie bitte auf den roten Button Webseite bearbeiten, sodass Sie in den Bearbeitungsbereich Ihrer Homepage gelangen.

2. Im Admin Bereich drücken Sie bitte auf den roten Button Webseite bearbeiten, sodass Sie in den Bearbeitungsbereich Ihrer Homepage gelangen. Bildergalerie einfügen Wenn Sie eine Vielzahl an Bildern zu einem Thema auf Ihre Homepage stellen möchten, steht Ihnen bei Schmetterling Quadra das Modul Bildergalerie zur Verfügung. Ihre Kunden können

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8 Outlook Mail-Grundlagen Posteingang Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um zum Posteingang zu gelangen. Man kann links im Outlook-Fenster auf die Schaltfläche

Mehr

Richtlinien der Osteopathie Schule Deutschland zur Abschlussarbeit für die Erlangung der Ausbildungsbezeichnung D.O.OSD.

Richtlinien der Osteopathie Schule Deutschland zur Abschlussarbeit für die Erlangung der Ausbildungsbezeichnung D.O.OSD. Richtlinien der Osteopathie Schule Deutschland zur Abschlussarbeit für die Erlangung der Ausbildungsbezeichnung D.O.OSD. 1. Inhalt 1. Präambel... 3 2. Allgemeine Informationen... 3 3. Formatvorgaben...

Mehr

Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg

Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg Die Klinik Lindenegg ist ein zentral gelegenes Miteinander Pflegewohnheim, welches auch für erwachsene Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen

Mehr

Leitfaden für die Projektarbeit

Leitfaden für die Projektarbeit 5/6 A DEUTSCH: Grundwahlfach: 6 Wochenstunden Leitfaden für die Projektarbeit 1. Die Arbeit wird mit einem Textverarbeitungsprogramm erstellt (z.b. Microsoft Word) Es dürfen allerdings Zeichnungen, Gemälde

Mehr

Leitfaden zur Erstellung wissenschaftlicher Abschlussarbeiten (Bachelor- und Masterarbeiten, Dissertationen)

Leitfaden zur Erstellung wissenschaftlicher Abschlussarbeiten (Bachelor- und Masterarbeiten, Dissertationen) Leitfaden zur Erstellung wissenschaftlicher Abschlussarbeiten (Bachelor- und Masterarbeiten, Dissertationen) Prof. Dr. Harald Schenk, Professur für Mikro- und Nanosysteme BTU Cottbus Senftenberg 05.12.2014

Mehr

Begleitmaterial zum Buch

Begleitmaterial zum Buch Begleitmaterial zum Buch erstellt von Ulrike Motschiunig Klassenaktivitäten: 1 Glücksbote: Im Sesselkreis wechselt ein Gegenstand von einem Kind zum anderen (zum Beispiel eine Muschel oder ein schöner

Mehr

50. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Klasse 11 13. 501322 Lösung 10 Punkte

50. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Klasse 11 13. 501322 Lösung 10 Punkte 50. Mathematik-Olympiade. Stufe (Regionalrunde) Klasse 3 Lösungen c 00 Aufgabenausschuss des Mathematik-Olympiaden e.v. www.mathematik-olympiaden.de. Alle Rechte vorbehalten. 503 Lösung 0 Punkte Es seien

Mehr

Verjährungsfalle Gewährleistungsbürgschaft. -Unterschiedliche Verjährungsfristen für Mängelansprüche und Ansprüche aus der Gewährleistungsbürgschaft

Verjährungsfalle Gewährleistungsbürgschaft. -Unterschiedliche Verjährungsfristen für Mängelansprüche und Ansprüche aus der Gewährleistungsbürgschaft Verjährungsfalle Gewährleistungsbürgschaft -Unterschiedliche Verjährungsfristen für Mängelansprüche und Ansprüche aus der Gewährleistungsbürgschaft Üblicherweise legen Generalunternehmer in den Verträgen

Mehr

Autoformat während der Eingabe

Autoformat während der Eingabe Vorbereitung der Arbeitsumgebung Herbert Utz Verlag Endlich! Der Text ist abgeschlossen und die letzten Korrekturen sind eingearbeitet. Herzlichen Glückwunsch. Jetzt bleibt nur noch die richtige Formatierung,

Mehr