Zu allen Lehrveranstaltungen des Studienganges Wirtschaftsinformatik

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Zu allen Lehrveranstaltungen des Studienganges Wirtschaftsinformatik"

Transkript

1 Zu allen Lehrveranstaltungen des Studienganges Wirtschaftsinformatik Regelstudienplan Wirtschaftsinformatik 1. Studienabschnitt Semester Modulbezeichnung 1 2 Modul 1: Mathematik / Statistik 11 CP Mathematik I und II 5 CP / 3+1 SWS 3 CP / 2+1 SWS Statistik 3 CP / 2+1 SWS Modul 2: Einführung in die Wirtschaftsinformatik Einführung in die Wirtschaftsinformatik Modul 3: Programmierung Prozedurale Programmierung Objektorientierte Programmierung Datenstrukturen und Algorithmen Modul 4: Betriebswirtschaftslehre BWL I BWL II BWL III 4 CP / 3+1 SWS 4 CP 15 CP 5 CP / 2+2 SWS 5 CP / 2+2 SWS 5 CP / 2+2 SWS 15 CP 5 CP / 4+0 SWS 5 CP / 3+1 SWS 5 CP / 3+1 SWS Modul 5: Rechnungswesen 7 CP Rechnungswesen I und II 3 CP / 2+0 SWS 4 CP / 4+1 SWS Modul 6: Fachübergreifende Kompetenzen Einführung in IT- und Wirtschafts-Recht Englisch 5 CP / 3+1 SWS 8 CP 3 CP / 2+0 SWS Summe 30 CP/25 SWS 30 CP/26 SWS

2 2. Studienabschnitt (Module des Semester) Semester Modulbezeichnung Pflichtmodule Unternehmensführung Anwendungssysteme Rechnernetze Datenbanksysteme Informationsmanagement Software-Engineering Projektmanagement IT-Marketing IT-Sicherheit/ Datenschutz Schlüsselqualifikation Präsentationstechnik Gesellschaftliche Aspekte Unternehmensplanspiel 5 CP 3+1 SWS 5 CP 3+1 SWS 5 CP 3+1 SWS 5CP 3+1 SWS 5 CP 3+1 SWS 5 CP 3+1 SWS 5 CP 2+1 SWS 5 CP 3+1 SWS 5 CP 4+0 SWS 2 CP 1+1 SWS 3 CP 0+2 SWS 3 CP 2+0 SWS Wahlmodul aus dem Bereich Schlüsselqualifikationen 5 CP Wahlpflichtmodule 15 CP 15 CP Praxismodul oder Auslandsstudium Bachelorarbeit 20 CP 12CP Gesamtsumme 30CP 30CP 30CP 30CP - 2 -

3 Inhalt 1. Studienabschnitt... 5 Lehrveranstaltung Mathematik I... 6 Lehrveranstaltung Mathematik II... 8 Lehrveranstaltung: Statistik Lehrveranstaltung: Einführung in die Wirtschaftsinformatik" Lehrveranstaltung: Prozedurale Programmierung Lehrveranstaltung Objektorientierte Programmierung Lehrveranstaltung: Datenstrukturen und Algorithmen Lehrveranstaltung: Betriebswirtschaftslehre I Lehrveranstaltung: Betriebswirtschaftslehre II Lehrveranstaltung: Betriebswirtschaftslehre III Lehrveranstaltung: Rechnungswesen I Lehrveranstaltung: Rechnungswesen II Lehrveranstaltung: Einführung in IT- und Wirtschaftsrecht" Lehrveranstaltung: Englisch Studienabschnitt Lehrveranstaltung: Unternehmensführung Lehrveranstaltung: Anwendungssysteme Lehrveranstaltung: Rechnernetze Lehrveranstaltung: Datenbanksysteme Lehrveranstaltung: Informationsmanagement Lehrveranstaltung: Software Engineering Lehrveranstaltung: Projektmanagement Lehrveranstaltung: IT Marketing " Lehrveranstaltung: IT-Sicherheit/Datenschutz Lehrveranstaltung: Unternehmensplanspiel Lehrveranstaltung: Gesellschaftliche Aspekte der Informatik Lehrveranstaltung: Präsentationstechnik und wissenschaftliches Arbeiten Lehrveranstaltung: Vertiefung Informationsmanagement I - Geschäftsprozessmanagement Lehrveranstaltung Vertiefung Informationsmanagement II International Information Management Lehrveranstaltung: Vertiefung Anwendungssysteme I Lehrveranstaltung: Vertiefung Anwendungssysteme II Lehrveranstaltung: Vertiefung Unternehmensführung I Business Intelligence

4 Lehrveranstaltung: Vertiefung Unternehmensführung II Existenzgründung und Innovationsmanagement Lehrveranstaltung: Vertiefung Datenbanksysteme I - Datenbankgestützte Anwendungsprogrammierung Lehrveranstaltung: Vertiefung Datenbanksysteme II - Semantik in Datenbanksystemen Lehrveranstaltung: Vertiefung Datenbanksysteme III - Data Warehousing Lehrveranstaltung Multimedia- und Kommunikationssysteme Vertiefung I Lehrveranstaltung: Multimedia- und Kommunikationssysteme Vertiefung II Lehrveranstaltung: Gesprächsführung Lehrveranstaltung Motivation und Selbstmanagement Lehrveranstaltung: Konfliktmanagement Lehrveranstaltung: Zeitmanagement Lehrveranstaltung: Teamarbeit Modul und Seminar Praxismodul Modul: Bachelorarbeit

5 1. Studienabschnitt - 5 -

6 Lehrveranstaltung Mathematik I Modul 1: Mathematische Grundlagen Angebotsfrequenz: jedes 2. Semester Modulverantwortlicher: Gerd Recknagel Lehr- und Lernformen: Vorlesungen (3 SWS) und Übungen (1 SWS) Kreditpunkte: 5 CP Kontaktzeit/Präsenzstudium: 60 Stunden (15 Wochen * [3 SWS Vorlesungen + 1 SWS Übungen]) Selbststudium: 60 Stunden Prüfung und Prüfungsvorbereitung: 30 Stunden Voraussetzungen: Fachhochschulreife auf dem Gebiet Mathematik Qualifikationsziele: 80% Fach-/ 20% Methodenkompetenz Anwendung von Methoden der Algebra bei technisch-wissenschaftlichen Fragestellungen Fachkompetenz: Grundlagenwissen in angewandter, höherer Mathematik Kenntnis des Instrumentariums der Lehrinhalte zur Lösung mathematischer Problemstellungen Methodenkompetenz: Strukturierung von Problemstellungen und deren Lösung, wobei Wert auf die Nachvollziehbarkeit des Lösungsweges gelegt wird Verbindung von Theorie und Praxis: In Übungsaufgaben wenden die Studierenden die dargestellten Lösungstechniken auf konkrete Problemstellungen an. Das Verständnis der Zusammenhänge wird an Hand von der Beispiele verständlicher gemacht. Darüber hinaus wird eine sichere Anwendung von Formeln, Sätzen und Beweisprinzipien geübt. Lehrinhalte: Vektor- und Matrixalgebra Lineare Gleichungs- und Ungleichungssysteme Lineare Optimierung Faktorisierung von Matrizen, Inverse Matrix und Pseudoinverse Vektorräume, Algebraische Strukturen und Lineare Abbildungen Orthogonalität, Projektionen, Kleinste Quadrat Approximation Determinanten Eigenwert-Probleme Einbindung in die Berufsvorbereitung: Mathematische Problemlösungen bei technisch-wissenschaftlichen Fragestellungen Medienformen: Tafelvorlesung, Folien, Computerdemonstrationen (MATLAB), Tafelübung Leistungsnachweis: Klausur Literaturhinweise, Skripte: Moderne Matrix-Algebra - Schmidt, Karsten, Springer Verlag, Berlin,

7 Lineare Algebra - Anton, Howard, Verlag Spektrum d. Wiss., Heidelberg., 2002 Lehr- u Übungsbuch Mathematik für Informatiker - Preuß, Wolfgang, Fachbuchverlag, Leipzig Mathematik für Informatiker Bd 1 - Teschl, Gerald, Springer, Berlin, 2006 Linear Algebra - Strang, Gilbert, Third Edition, Wellesley, 2003 Lineare Algebra - Beutelspacher, Albrecht, Viewegverlag, 2000 Lineare Algebra - Manteuffel, u.a., Teubner, 1989 Lineare Optimierung - Seiffart, Manteuffel, Teubner, 1974 Übungsaufgaben zur linearen Algebra und linearen Optimierung - Pforr, u.a., Teubner, 1990 Algebra, Aufgaben und Lösungen - Recknagel, Gerd - 7 -

8 Lehrveranstaltung Mathematik II Modul 1: Mathematische Grundlagen Angebotsfrequenz: jedes 2. Semester Modulverantwortlicher: Gerd Recknagel Lehr- und Lernformen: Vorlesungen (2 SWS) und Übungen (1 SWS) Kreditpunkte: 3 CP Kontaktzeit/Präsenzstudium: 45 Stunden Selbststudium: 45 Stunden Prüfung und Prüfungsvorbereitung: 25 Stunden Voraussetzungen: Fachhochschulreife auf dem Gebiet Mathematik Qualifikationsziele: 80% Fach- / 20% Methodenkompetenz Anwendung von Methoden der Analysis bei technisch-wissenschaftlichen Fragestellungen Fachkompetenz: Grundlagenwissen in angewandter, höherer Mathematik Kenntnis des Instrumentariums der Lehrinhalte zur Lösung mathematischer Problemstellungen Methodenkompetenz: Strukturierung von Problemstellungen und deren Lösung, wobei Wert auf die Nachvollziehbarkeit des Lösungsweges gelegt wird Methoden zur Lösung technisch-wissenschaftlicher Fragestellungen Verbindung von Theorie und Praxis: In Übungsaufgaben wenden die Studierenden die dargestellten Lösungstechniken auf konkrete Problemstellungen an. Das Verständnis der Zusammenhänge wird an Hand von der Beispiele verständlicher gemacht. Darüber hinaus wird eine sichere Anwendung von Formeln, Sätzen und Beweisprinzipien geübt. Lehrinhalte: Logik, Mengenlehre und Zahlen Komplexe Zahlen Relationen, Abbildungen, Funktionen Allgemeine Eigenschaften von Funktionen sowie Eigenschaften spezieller Funktionen Zahlenfolgen und Grenzwerte von Zahlenfolgen Reihen insbesondere unendliche Reihen und Potenzreihen Grenzwerte und Stetigkeit von Funktionen Differentialrechnung von Funktionen einer reellen Veränderlichen Mittelwertsatz, Kurvendiskussion und Extremalprobleme Integralrechnung von Funktionen einer reellen Veränderlichen Anwendung der Integralrechnung, Kurven-, Flächen- und Volumenberechnung Differential- und Integralrechnung von Funktionen mehrerer Veränderlicher Differentialgleichungen Einbindung in die Berufsvorbereitung: Kompetenzen zur Lösung mathematischer Probleme bei technisch-wissenschaftlichen und wirtschaftlichen Fragestellungen werden in Unternehmen, Institutionen und Verwaltungseinrichtungen benötigt und von Absolventen technischer Studiengänge erwartet

9 Medienformen: Tafelvorlesung, Folien, Computerdemonstrationen (MATLAB), Tafelübung Leistungsnachweis: Klausur Literaturhinweise, Skripte: Mathematik: Ein Studienbuch für Ingenieure, Bd.1, Bd. 2 - Leupold W., u.a, Fachbuchverlag, Leipzig 2004 Lehrbuch der Analysis Heuser, Harro, Teubnerverlag, 2003 Preuß, Wolfgang Lehr- u Übungsbuch Mathematik für Informatiker, Fachbuchverlag, Leipzig Königsberger, Konrad Analysis, Bd. 1, Bd. 2, Springer, 2003, 2004 Teschl, Gerald Mathematik für Informatiker Bd. 1 und 2, Springer, Berlin, 2006 Analysis, Aufgaben und Lösungen - Recknagel, Gerd - 9 -

10 Lehrveranstaltung: Statistik Modul 1: Mathematische Grundlagen Angebotsfrequenz: jedes 2. Semester Modulverantwortlicher: Prof. Dr. Dietmar Beyer Lehr- und Lernformen: Vorlesungen (2 SWS) und Übungen (1 SWS) Kreditpunkte: 3 CP Kontaktzeit/Präsenzstudium: 45 Stunden (=15 * (2 SWS Vorlesungen+ 1SWS Übung)) Selbststudium: 60 Stunden Prüfung und Prüfungsvorbereitung: 25 Stunden Voraussetzungen: Analysis: wünschenswert: Kenntnisse zum Integrieren und Differenzieren Qualifikationsziele: 40% Fach- / 40% Methodenkompetenz / 20% Systemkompetenz Anwendung von Methoden der Analysis bei technisch-wissenschaftlichen Fragestellungen Fachkompetenz: Den Studierenden werden die Grundlagen der Wahrscheinlichkeitstheorie und Mathematischen Statistik vermittelt. Methodenkompetenz: Die Studierenden lernen, Aufgabentypen zu erkennen, wie für diese Typen die Messungen durchzuführen sind und Entscheidungen zu fällen sind Systemkompetenz: Die Studierenden lernen, wie die Aufgaben mit in der Wirtschaft verwendeten Systemen gelöst werden. Verbindung von Theorie und Praxis: Die Übungsaufgaben basieren auf Daten aus der Praxis.. Lehrinhalte: Aufgabenstellung und Ziele der Wahrscheinlichkeitstheorie und der Mathematischen Statistik. Begriff der zufälligen Vorgänge, Beschreibung zufälliger Vorgänge durch Wahrscheinlichkeitsraum. Ereignisse, Wahrscheinlichkeiten. Zufallsgrößen und ihre Momente. Tschebyscheff-Ungleichung, Gesetz der Großen Zahlen, Zentraler Grenzwertsatz. Unabhängigkeit. Stichproben. Deskriptive Statistik. Punkt- und Intervallschätzungen. Hypothesentests für die Normalverteilung. Einbindung in die Berufsvorbereitung: Kenntnisse und Fähigkeiten der Statistik unabdingbar. sind für die Einschätzung von Massenerscheinungen Medienformen: Tafel, Programmdemonstration, Rechnerübungen. Leistungsnachweis: Klausur mit Programmanwendung Literaturhinweise, Skripte: Hartung, J., Statistik, München 1995 Dufnerm, J., Jensen, U., Schumacher, E., Statistik mit SAS, Stuttgart

11 Lehrveranstaltung: Einführung in die Wirtschaftsinformatik" Modul 2: Einführung in die Wirtschaftsinformatik Angebotsfrequenz: jedes Wintersemester Verantwortlicher: Prof. Dr. Thomas Urban Lehr- und Lernformen: Vorlesungen (3 SWS) und Übungen (1 SWS ) Kreditpunkte: 4 CP Kontaktzeit/Präsenzstudium: 60 Stunden Selbststudium: 60 Stunden Prüfung und Prüfungsvorbereitung: 30 Stunden Voraussetzungen: Keine Qualifikationsziele: 50% Fach-/ 50% Methodenkompetenz Fachkompetenz: Schaffung von Grundwissen zu Gegenstand und Fachgebieten der Wirtschaftsinformatik; Kenntnis der Ziele und Aufgaben des Informations-managements; Fähigkeiten zur Beurteilung der Potenziale betrieblicher Informationstechnologie (IT) in der Arbeitswelt; Aneignung von Verfahren zur Analyse und Gestaltung betrieblicher IT; Kenntnis relevanter, betrieblicher Standardsoftware Methodenkompetenz: Architekturmodelle für die Gestaltung betrieblicher Informationstechnologie (IT); Modelle für Design und Implementierung betrieblicher IT; Auswahlverfahren für betriebswirtschaftliche Anwendersoftware; Management-Konzepte für die Implementierung innovativer, betrieblicher IT in der Arbeitswelt Verbindung von Theorie und Praxis: In praktischen Projekten, die Gegenstand der Übung sind, werden Kompetenzen im Projektmanagement erworben: Die Studierenden entwickeln in Gruppen Projekte, definieren Ziele, Risiken, Ressourcen, Organisationsformen und eingesetzte Methoden und Werkzeuge. Sie entwerfen, erläutern und bewerten die angewandten Projektmanagementprozesse. Lehrinhalte: Gegenstand und Begriffe der Wirtschaftsinformatik; Konzepte und Architekturmodelle für das Informationsmanagement; Analyse- und Design-Methoden für die Gestaltung von Informationssystemen; Gestaltungskonzepte für betriebliche IT: Enterprise Ressource Planning (ERP), Customer Relationship Management (CRM) und Business Process Management; Integrationsarchitekturen; System- und Anwendungssoftware, Software-Auswahl und Bewertung; Sicherheitsaspekte bei der Gestaltung betrieblicher IT; Projektmanagement; Change-Management Einbindung in die Berufsvorbereitung: Grundlagen der Gestaltung der betrieblichen Arbeitswelt unter Ausnutzung der Potenziale betrieblicher Informationstechnologie. Medienformen: Power-Point-Folien, Demonstrationen relevanter betrieblicher Anwendungen Leistungsnachweis: Klausur

12 Literaturhinweise, Skripte: eigenes Vorlesungsskript Hansen, Hans R./Neumann, Gustaf: Wirtschaftsinformatik I. 9. Aufl., Stuttgart Mertens, Peter et al.: Grundzüge der Wirtschaftsinformatik. 9. Aufl., Heidelberg Stahlknecht, Peter/Hasenkamp, Ulrich: Einführung in die Wirtschaftsinformatik. 11. Aufl., Berlin, Heidelberg, New York,

13 Lehrveranstaltung: Prozedurale Programmierung Modul 3: Programmierung Angebotsfrequenz: jedes 2. Semester Verantwortlicher: Dr. E. Nadobnyh Lehr- und Lernformen: Vorlesung (2 SWS) und Übungen (2 SWS) Kreditpunkte: 5 CP Kontaktzeit/ Präsenzstunden: 60 Stunden Selbststudium: 60 Stunden Prüfung/Prüfungsvorbereitung: 30 Stunden Voraussetzungen: Kenntnisse in einer Programmiersprache sind von Vorteil. Qualifikationsziele: 40% Fach-/ 40% Methoden-/ 10% System-/ 10% Soziale Kompetenz Fachkompetenz: Strukturierte Entwicklung von C- Applikationen unter Nutzung von selbstentworfenen Algorithmen und deren Einbindung in kleinere Projekte. Methodenkompetenz: Die Studierenden lernen Methodiken zur Klassifikation, Auswahl und Umsetzung von Algorithmen mittels der Programmiersprache C. Systemkompetenz: Kenntnisse zu Systemen zur Softwareentwicklung, Entwicklungssystemen und Projekten. Soziale Kompetenz: In Übungsgruppen werden Lösungsstrategien und Ansätze untereinander und mit dem Dozenten diskutiert und umgesetzt Verbindung von Theorie und Praxis: Es werden in Übungen die gelernten Techniken für eine Konzeption und Umsetzung kleinerer Projekte an konkreten Beispielen nachvollzogen und geübt. Lehrinhalte: In der Vorlesung wird eine detaillierte Einführung in die prozedurale Sprache ANSI C gegeben und an Beispielen erläutert. Dabei wird in Teilen auch eine Verbindung und Ausblick zu C++ gegeben. Der erste Teil vermittelt eine Übersicht zu elementaren Sprachkonzepten, die ausführlich beschrieben und in ihrer Anwendung erläutert werden. In den vertiefenden Abschnitten werden die grundlegenden softwaretechnologischen Begriffe, wie Algorithmus, Modul, Programm und die damit verbundenen Strukturierungsmittel von C vorgestellt. Anhand von ausführlichen Beispielen wird auf komplexere Softwareentwürfe mittels Funktionsunterprogrammen, Strukturen und Zeigern eingegangen. Beispiele sind spezielle Sortier- und Suchalgorithmen. Dies wird durch eine Einführung in die Benutzung der C/C++- Laufzeit- und allgemeiner Anwendungsbibliotheken unterstützt. Einbindung in die Berufsvorbereitung: Die Beherrschung einer prozeduralen Programmiersprache ist Grundvoraussetzung für den späteren praktischen Einsatz. Medienformen: PowerPoint- / Overheadfolien, Demonstrationsprogramme, Tafel, Programme und Arbeit in PC-Pools mit Entwicklungsumgebungen

14 Leistungsnachweis: Der Abschluss wird in einer Klausur am PC (Rechnerklausur) erbracht, in der theoretische Kenntnisse und praktische Programmierübungen abgefragt werden. Literaturhinweise, Skripte: "Programmieren in C" - Zweite Auflage ANSI C - Kernighan, B.W., Ritchie, D.M.: Hanser Verlag München/ Wien, 1990, ISBN X "Script Programmierung I, C++" - Letschert, Thomas: FH Giessen Friedberg, C von A bis Z: das umfassende Handbuch - Wolf, J.: 3.Auflage, 2009, ISBN Foliensatz zur Vorlesung, Aufgaben zur Übung, Probeklausur (im Fakultätsnetzwerk)

15 Lehrveranstaltung Objektorientierte Programmierung Modul 3: Programmierung Angebotsfrequenz: jedes 2. Semester Verantwortlicher: Dr. E. Nadobnyh Lehr- und Lernformen: Vorlesungen (2 SWS), Übungen (2 SWS) am PC Kreditpunkte: 5 CP Kontaktzeit / Präsenzstudium: 60 Stunden Selbststudium: 60 Stunden Prüfung und Prüfungsvorbereitung: 30 Stunden Voraussetzungen: Prozedurale Programmierung, Datenstrukturen und Algorithmen Qualifikationsziele: 50% Fach- / 50 % Methodenkompetenz Fachkompetenz: Die Studierenden lernen Beziehengen (Vererbung, Assoziation) zwischen Elementen (Klasse, Objekt) Objektorientierter Systeme aus einer Aufgabenstellung heraus zu modellieren und unter Verwendung einer Programmiersprache mit Einbeziehung von Klassenbibliotheken umzusetzen. Methodenkompetenz: Die Studierenden lernen die Erarbeitung von Problemstellungen, die nach einer Analyse unter Einbeziehung theoretischer Grundlagen in einem Lösungskonzept umgesetzt werden, das mit Hilfe einer Programmiersprache realisiert wird. Verbindung von Theorie und Praxis: Die Lehrinhalte aus den Vorlesungen werden zunächst anhand einzelner Fallbeispiele erprobt. Die dabei gewonnenen Erkenntnisse werden in Rahmen eines durchgehenden umfangreichen Beispiels umgesetzt. Damit werden erste Methodiken für die Mitarbeit in Projekten der Praxis vermittelt. Lehrinhalte: Einführung der Klassenbeziehung Vererbung und Polymorphie, Praxisnahe Beispiele zur Verdeutlichung der Umsetzung der Polymorphie beim Implementieren von Anwendungen, Entwicklung von Anwendungen mit Exception Behandlung, Demonstration der Leistungsfähigkeit der generischen Programmierung mit STL und der strikte Zugriffsbegrenzung der Algorithmen auf die Daten nur über Iteratoren. Einbindung in die Berufsvorbereitung: Die Beherrschung einer Objektorientierten Programmiersprache ist Grundvoraussetzung für die Mitarbeit in Entwicklerteams. Medienformen: PowerPoint- / Overheadfolien, Demonstrationsprogramme, Tafel, Programme und Arbeit in PC-Pools mit Entwicklungsumgebungen Leistungsnachweis: Klausur am PC (Rechnerklausur), in der theoretische Kenntnisse und praktische Programmierfertigkeiten geprüft werden

16 Literaturhinweise, Skripte: "Der C++-Programmierer: C++ lernen, Professionell anwenden, Lösungen nutzen" Breymann, U.: Hanser, München, ISBN "C++ lernen und professionell anwenden " - Prinz, P., Kirch-Prinz, U.: Heidelberg, mitp, "Softwaretechnik in C und C++" - Isernhagen, R.: Hanser, München, ISBN "Die C++ -Programmiersprache" - Stroustrup, B.: Addison-Wesley, München, ISBN "Objektorientiertes Programmieren in C++" - Josuttis, N.: Addison-Wesley, München, ISBN "Die C++-Standardbibliothek : Einführung und Nachschlagewerk" Schader, M., Kuhlins, S.: Springer, Berlin, ISBN Foliensatz zur Vorlesung, Aufgaben zur Übung, Probeklausur (im Fakultätsnetzwerk)

17 Lehrveranstaltung: Datenstrukturen und Algorithmen Modul 3: Programmierung Angebotsfrequenz: jedes 2. Semester Modulverantwortlicher: Prof. Dr. D. Beyer Lehr- und Lernformen: Vorlesungen (2 SWS), Übungen ( 2 SWS ) am PC Kreditpunkte: 5 CP Kontaktzeit/Präsenzstudium: 60 Stunden Selbststudium: 60 Stunden Prüfung und Prüfungsvorbereitung: 30 Stunden Voraussetzungen: Prozedurale Programmierung Qualifikationsziele: 50% Fach- / 50% Methodenkompetenz Fachkompetenz: Die Studierenden lernen, wie mit Hilfe von Abstraktionen (Operation, Daten) ein Programmierniveau selbst geschaffen werden kann, sodass die Programmentwicklung problemnäher und effektiver gestaltet werden kann. Methodenkompetenz: Die Studierenden lernen die Erarbeitung von Problemstellungen, die nach einer Analyse unter Einbeziehung theoretischer Grundlagen in einem Lösungskonzept umgesetzt werden, das mit Hilfe einer Programmiersprache realisiert wird Verbindung von Theorie und Praxis: Die Lehrinhalte aus den Vorlesungen werden zunächst anhand einzelner Fallbeispiele erprobt. Die dabei gewonnenen Erkenntnisse werden in Rahmen eines durchgehenden umfangreichen Beispiels umgesetzt. Damit werden erste Methodiken für die Mitarbeit in Projekten der Praxis vermittelt Lehrinhalte Vertiefung von operationeller Abstraktion (in Programmiersprachen als Prozeduren) und Erweiterung um die Konzepte overloading und generic, Erarbeitetung und Umsetzung von typparametrisierten Algorithmen, Einführung des Klassenkonzeptes zum Verständnis der objektbasierten Programmierung als ersten Schritt zur objektorientierten Programmierung, grundlegende Abstrakte Datentypen wie Liste, Stack, Queue und Bäume werden spezifiziert und unterschiedlich implementiert Die Veranstaltung ist die Grundlage für die Lehrveranstaltung Objektorientierte Programmierung Einbindung in die Berufsvorbereitung: Die Beherrschung der in den Qualifikationszielen formulierten Kenntnisse ist Grundvoraussetzung für die Anwendung in der Praxis eingesetzter moderner Programmiersprachen und Bibliotheken. Medienformen: Folien, Programme und Arbeit in PC-Pools mit Entwicklungsumgebungen Leistungsnachweis: Klausur am PC in der theoretische Kenntnisse und praktische Programmierfertigkeiten geprüft werden Literaturhinweise, Skripte: C++ Eine Einführung - Breymann U. Hanser, München 1999, ISBN Softwaretechnik in C und C++ - Isernhagen, R.Hanser, München 1999, ISBN

18 Die C++ -Programmiersprache - Stroustrup, B.Addison-Wesley, Bonn 1998, ISBN Datenstrukturen und Algorithmen: objektorientiertes Programmieren mit C++ - Ress, H., Viebeck, G. Hanser, München 2000, ISBN Programmieren in C++ - Schader M., Kuhlins S.Springer, Berlin 1998, ISBN Datenstrukturen und Algorithmen Güting R., Dieker S., Teubner,

19 Lehrveranstaltung: Betriebswirtschaftslehre I Modul 4: Betriebswirtschaftslehre Angebotsfrequenz: jedes 2. Semester Verantwortlicher: Prof. Dr. Thomas Urban Angebotsfrequenz: jedes Wintersemester Lehr- und Lernformen: Vorlesungen (4+0 SWS) Kreditpunkte: 5 CP Kontaktzeit/Präsenzstudium: 60 Stunden Selbststudium: 60 Stunden Prüfung und Prüfungsvorbereitung: 30 Stunden Voraussetzungen: Keine Qualifikationsziele: 70 % Fach- / 30% Methodenkompetenz Fachkompetenz: Vermittlung von Kenntnissen über die grundlegende betriebswirtschaftliche Terminologie. Die Studierenden sollen die Fähigkeit entwickeln, betriebswirtschaftliche Problemstellungen im Zusammenhang mit der Rechtsformwahl, der Gestaltung der Aufbau- und Ablauforganisation sowie der Zielformulierung und Entscheidungsfindung zu erkennen und in einen unternehmerischen Zusammenhang einzuordnen. Des Weiteren sollen sie die wichtigsten grundlegenden volkswirtschaftlichen Kenntnisse erwerben. Methodenkompetenz: Es sollen Kenntnisse vermittelt werden, wie eine betriebswirtschaftliche bzw. volkswirtschaftliche Problemstellung erfasst wird und in einem systematischen Prozess eine zielorientierte Lösung gefunden werden kann. Verfahren der Entscheidungsfindung sollen selbständig angewendet werden. Verbindung von Theorie und Praxis: Die Veranstaltung zielt darauf ab, einen Praxisbezug durch die Vorgabe konkreter Problemstellungen der Unternehmenspraxis und die exemplarische Erarbeitung von Lösungsvorschlägen auf Basis eines theoretischen Gerüsts zu vermitteln. Lehrinhalte: Grundlagen: Wirtschaft und ihre Elemente, Unternehmen als Gegenstand der BWL, Einteilung der BWL; Typologie des Unternehmens: Rechtsformen, Unternehmenszusammenschlüssen, Insolvenz, Sanierung, Liquidation, Standortwahl; Unternehmensziele; Personal: Bedarfsermittlung, Beschaffung, Motivation, Entlohnung; Controlling: Funktionen, wertorientierte Unternehmensführung, Controllingbereiche und -instrumente; Organisation: Aufbau- und Ablauforganisation, Formen in der Praxis, Organisationsentwicklung; Management: Funktionen, strategisch, operativ, Unternehmenskultur und Führungsstil; Spezielle Gebiete des Managements: Informationsmanagement, Risikomanagement; Grundlagen der VWL Einbindung in die Berufsvorbereitung: Erörterung aktueller Beispiele und anwendungsnaher Fragestellungen zur Sicherstellung eines hohen Praxisbezuges Medienformen: Overhead, PowerPoint-Folien Leistungsnachweis: Klausur

20 Literaturhinweise, Skripte: eigenes Vorlesungsskript Schierenbeck, H. (2003): Grundzüge der Betriebswirtschaftslehre, Oldenbourg Wissenschaftsverlag, München Thommen, J.-P./Achleitner A.-K. (2003): Managementorientierte Betriebswirtschaftslehre, Gabler, 4. Auflage, Wiesbaden Töpfer, A. (2005) :Betriebswirtschaftslehre anwendungs- und prozessorientierte Grundlagen, Springer-Verlag, Berlin Wöhe, G. et. al. (2010): Einführung in die allgemeine Betriebswirtschaftslehre, Vahlen-Verlag, 24. Auflage, München

21 Lehrveranstaltung: Betriebswirtschaftslehre II Modul 4: Betriebswirtschaftslehre Angebotsfrequenz: jedes 2. Semester Verantwortlicher: Prof. Dr. Thomas Urban Lehr- und Lernformen: Vorlesungen (3 SWS) und Übungen (1 SWS) Kreditpunkte: 5 CP Kontaktzeit/Präsenzstudium: 60 Stunden Selbststudium: 60 Stunden Prüfung und Prüfungsvorbereitung: 30 Stunden Voraussetzungen: Keine Qualifikationsziele: 50 % Fach-/ 20 % Methodenkompetenz/ 25 % Systemkompetenz/ 5% Soziale Kompetenz Fachkompetenz: Die Studierenden sind in der Lage, Investitionsprojekte hinsichtlich ihrer betriebswirtschaftlichen Vorteilhaftigkeit zu bewerten und fundierte Entscheidungen zu treffen. Sie beherrschen die wichtigsten Investitionskalküle, auf denen Entscheidungen basieren sowie die zugehörigen finanzmathematischen Rechenoperationen. Des Weiteren beherrschen die Studierenden die Methoden der Finanzplanung sowie die Möglichkeiten, den ermittelten Finanz- und Kapitalbedarf der Unternehmen über verschiedene Formen der Außen- und Innenfinanzierung zu befriedigen. Methodenkompetenz: Die Studierenden sollen die investitions- und finanzwirtschaftlichen Konsequenzen betrieblicher Entscheidungen abschätzen und diese an den finanziellen Zielen ausrichten können. Sie sollen Möglichkeiten und Voraussetzungen kennen lernen, finanzwirtschaftliche Prozesse durch Anwendungssysteme zu unterstützen. Verbindung von Theorie und Praxis: In verschiedenen Fallbeispielen, auch zur Finanzierung von Existenzgründungen, sowie in den Übungen können die Studierenden die erworbenen theoretischen Kenntnisse in praktische Anwendungsfälle umsetzen. Lehrinhalte: Grundbegriffe der Investitionsrechnung; Finanzmathematische Grundlagen: Zinsrechnung, Barwert und Endwert, Renten- und Annuitätenrechnung; Statische Investitionsrechenverfahren: Kosten-, Gewinnvergleichs- und Amortisationsrechnung; Dynamische Investitionsrechenverfahren: Kapitalwertmethode, Interne Zinssatz-Methode, Annuitätenrechnung, Berücksichtigung von Steuern; Vollständiger Finanzplan; Innenfinanzierung: Offene und Stille Selbstfinanzierung, Finanzierung aus Abschreibungen und Rückstellungen; Außenfinanzierung: Beteiligungsfinanzierung, Kreditfinanzierung; Finanzierungssubstitute: Leasing, Verkauf von Forderungen Einbindung in die Berufsvorbereitung: Grundkenntnisse der Finanzierungsformen und der Investitionskalküle ermöglichen es, die Wirtschaftlichkeit von Projekten zu beurteilen und sind Voraussetzung einer Mitwirkung an der finanziellen Unternehmensführung. Medienformen: Overhead, PowerPoint-Folien Leistungsnachweis: Klausur

22 Literaturhinweise, Skripte: eigenes Vorlesungs- und Übungsskript Götze, U.: Investitionsrechnung, Springer-Verlag, 2008 Kruschwitz, L.: Investitionsrechnung, Oldenbourg-Verlag, Perriodon, L./Steiner, M.: Finanzwirtschaft der Unternehmung, 14. Aufl., Vahlen-Verlag, Urban, Th./Stopka, U.: Investitionsrechnung und Finanzierung - Ein Lehr- und Übungsbuch für Bachelorstudierende, Springer-Verlag, Rehkugler, H.: Grundzüge der Finanzwirtschaft, Oldenbourg-Verlag,

23 Lehrveranstaltung: Betriebswirtschaftslehre III Modul 4: Betriebswirtschaftslehre Angebotsfrequenz: jedes Sommersemester Verantwortlicher: Prof. Dr. Thomas Urban Lehr- und Lernformen: Vorlesungen (3 SWS) und Übungen (1 SWS) Kreditpunkte: 5 CP Kontaktzeit/Präsenzstudium: 60 Stunden Selbststudium: 60 Stunden Prüfung und Prüfungsvorbereitung: 30 Stunden Voraussetzungen: Keine Qualifikationsziele: 50 % Fach-/ 20 % Methodenkompetenz/ 25 % Systemkompetenz/ 5% Soziale Kompetenz Fachkompetenz: Die Studierenden sind in der Lage, Investitionsprojekte hinsichtlich ihrer betriebswirtschaftlichen Vorteilhaftigkeit zu bewerten und fundierte Entscheidungen zu treffen. Sie beherrschen die wichtigsten Investitionskalküle, auf denen Entscheidungen basieren sowie die zugehörigen finanzmathematischen Rechenoperationen. Des Weiteren beherrschen die Studierenden die Methoden der Finanzplanung sowie die Möglichkeiten, den ermittelten Finanz- und Kapitalbedarf der Unternehmen über verschiedene Formen der Außen- und Innenfinanzierung zu befriedigen. Methodenkompetenz: Die Studierenden sollen die investitions- und finanzwirtschaftlichen Konsequenzen betrieblicher Entscheidungen abschätzen und diese an den finanziellen Zielen ausrichten können. Sie sollen Möglichkeiten und Voraussetzungen kennen lernen, finanzwirtschaftliche Prozesse durch Anwendungssysteme zu unterstützen. Verbindung von Theorie und Praxis: In verschiedenen Fallbeispielen, auch zur Finanzierung von Existenzgründungen, sowie in den Übungen können die Studierenden die erworbenen theoretischen Kenntnisse in praktische Anwendungsfälle umsetzen. Lehrinhalte: Grundbegriffe der Investitionsrechnung; Finanzmathematische Grundlagen: Zinsrechnung, Barwert und Endwert, Renten- und Annuitätenrechnung; Statische Investitionsrechenverfahren: Kosten-, Gewinnvergleichs- und Amortisationsrechnung; Dynamische Investitionsrechenverfahren: Kapitalwertmethode, Interne Zinssatz-Methode, Annuitätenrechnung, Berücksichtigung von Steuern; Vollständiger Finanzplan; Innenfinanzierung: Offene und Stille Selbstfinanzierung, Finanzierung aus Abschreibungen und Rückstellungen; Außenfinanzierung: Beteiligungs-finanzierung, Kreditfinanzierung; Finanzierungssubstitute: Leasing, Verkauf von Forderungen Einbindung in die Berufsvorbereitung: Grundkenntnisse der Finanzierungsformen und der Investitionskalküle ermöglichen es, die Wirtschaftlichkeit von Projekten zu beurteilen und sind Voraussetzung einer Mitwirkung an der finanziellen Unternehmensführung. Medienformen: Overhead, PowerPoint-Folien

24 Leistungsnachweis: Klausur Literaturhinweise, Skripte: eigenes Vorlesungs- und Übungsskript Götze, U.: Investitionsrechnung, Springer-Verlag, 2008 Kruschwitz, L.: Investitionsrechnung, Oldenbourg-Verlag, Perriodon, L./Steiner, M.: Finanzwirtschaft der Unternehmung, 14. Aufl., Vahlen-Verlag, Urban, Th./Stopka, U.: Investitionsrechnung und Finanzierung - Ein Lehr- und Übungsbuch für Bachelorstudierende, Springer-Verlag, Rehkugler, H.: Grundzüge der Finanzwirtschaft, Oldenbourg-Verlag,

25 Lehrveranstaltung: Rechnungswesen I 1. Semester Modul 5: Rechnungswesen Angebotsfrequenz: jedes 2. Semester Verantwortlicher: Prof. Dr. Wilhelm Jacob Lehr- und Lernformen: Vorlesungen (2 SWS) Kreditpunkte: 3 CP Kontaktzeit/Präsenzstudium: 30 Stunden Selbststudium: 30 Stunden Prüfung und Prüfungsvorbereitung: 30 Stunden Voraussetzungen: Keine Qualifikationsziele: 80 % Fach-/ 20 % Methodenkompetenz Fachkompetenz: Die Studierenden sollen die Buchführungstechnik verstehen und für einfache Anwendungen umsetzen können. Es sollen die Anforderungen vermittelt werden, die sich hinsichtlich der Schnittstellen zwischen der Finanzbuchhaltung und anderen Anwendungssystemen ergeben. Methodenkompetenz: Es soll erkannt werden, dass sich auch komplexe Geschäftsvorfälle mit wenigen Grundtypen von Buchungssätzen abbilden lassen. Verbindung von Theorie und Praxis: Die Lehrveranstaltung besteht zu einem erheblichen Teil aus Tafelübungen. Die Grundfunktionen einer modernen Buchhaltungssoftware werden vorgeführt und sollen in der Übung Rechnungswesen II erprobt werden. Lehrinhalte: Wesen, Aufgaben und Teilgebiete des Rechnungswesens; Inventur und Inventar; Bilanz und Bilanzveränderungen; Konto und Buchungssatz; Buchungen mit Umsatzsteuer (Mehrwertsteuer); Anlagevermögen und Abschreibungen; Spezifische Buchungen im Produktionsbetrieb mit Lagerhaltung; Wertberichtigungen und Rückstellungen; Jahresabschlussaufstellung; Organisatorische und rechtliche Grundlagen der Buchführung; Einsatz von Finanzbuchhaltungsprogrammen Einbindung in die Berufsvorbereitung: Grundkenntnisse der Buchhaltung und Bilanzierung ermöglichen dem Wirtschaftsinformatiker sowohl die Auswertung und Interpretation von Jahresabschlüssen als auch den Fachdialog mit Steuerberatern, Wirtschaftsprüfern und anderen Spezialisten. Medienformen: Tafel, PowerPoint-Folien Leistungsnachweis: Klausur

26 Literaturhinweise, Skripte: Bornhofen, Manfred Ernst Busch: Buchführung 1: Grundlagen der Buchführung für Industrie- und Handelsbetriebe, 23. Aufl. Wiesbaden Engelhardt, Werner Hans Raffée - Barbara Wischermann : Grundzüge der doppelten Buchhaltung, 8. Aufl., Wiesbaden Heinhold, Michael: Buchführung in Fallbeispielen, 12. Aufl., Stuttgart

27 Lehrveranstaltung: Rechnungswesen II 2. Semester Modul 5: Rechnungswesen Angebotsfrequenz: jedes 2. Semester Modulverantwortlicher: Prof. Dr. Wilhelm Jacob Lehr- und Lernformen: Vorlesungen (4 SWS) und Übungen (1 SWS) Kreditpunkte: 5 CP Kontaktzeit/Präsenzstudium: 75 Stunden Selbststudium: 45 Stunden Prüfung und Prüfungsvorbereitung: 30 Stunden Voraussetzungen: Keine Qualifikationsziele: 75 % Fach-/ 20 % Methodenkompetenz/ 5 % Soziale Kompetenz Fachkompetenz: Im Vordergrund steht die Vermittlung von Kenntnissen der Systeme der Voll- und Teilkostenrechnungen. Methodenkompetenz: Die Studierenden sollen die Notwendigkeit sowie die Möglichkeiten der Herausarbeitung entscheidungsrelevanter Kosten erkennen. Soziale Kompetenz: Wege der Konfliktvermeidung und -bewältigung werden im Rahmen der Behandlung von Abweichungsanalysen aufgezeigt. Verbindung von Theorie und Praxis: Die Umsetzungen der theoretischen Anforderungen an Finanzbuchhaltungssoftware werden im Rahmen der Übungen am Beispiel verschiedener Softwaresysteme eingehend behandelt. Lehrinhalte: Gegenstand, Zwecke und Grundbegriffe der Kosten- und Erlösrechnung; Kostenartenrechnung, Kostenstellenrechnung, Kostenträgerrechnung/Kalkulationsarten, Mängel der traditionellen Vollkostenrechnung, Kosten- und Erlösrechnung auf Teilkostenbasis (Deckungsbeitragsrechnung), Plankostenrechnung, Prozesskostenrechnung. Einbindung in die Berufsvorbereitung: Kenntnisse der Kostenrechnung sind Voraussetzung der Lehrveranstaltung Unternehmensführung. Sie sind beispielsweise für die Implementierung und Betreuung von ERP-Systemen (SAP, Navision etc.) sowie die Kalkulation von Dienstleistungen erforderlich. Medienformen: Tafel, PowerPoint-Folien, Rechnerübungen mit Lexware, Datev etc. Leistungsnachweis: Klausur Literaturhinweise, Skripte:

28 Coenenberg, Adolf-Gerhard Fischer, Thomas M. Günther, Thomas: Kostenrechnung und Kostenanalyse, 8. Aufl., Stuttgart Däumler, Klaus-Dieter Grabe, Jürgen: Kostenrechnung 1: Grundlagen, 10. Aufl. Herne Berlin Friedl, Gunther Hofmann, Christian Pedell, Burkhard: Kostenrechnung, München 2010 Jórasz, William: Kosten und Leistungsrechnung: Einführung mit Aufgaben und Lösungen, 5. Aufl., Stuttgart

29 Lehrveranstaltung: Einführung in IT- und Wirtschaftsrecht" 1. Semester Modul 6: Fachübergreifende Kompetenzen Verantwortliche: Rechtsanwältin Schmidt Lehr- und Lernformen: Vorlesung (3 SWS) und Übung (1 SWS) Kreditpunkte: 5CP Kontaktzeit/Präsenzstudium: 120 Stunden Selbststudium: 15 Stunden Prüfung und Prüfungsvorbereitung: 15 Stunden Voraussetzungen: Keine Qualifikationsziele: 80% Fach-/ 20% Methodenkompetenz Fachkompetenz: Vermittlung von Grundkenntnissen über zentrale Rechtsgrundlagen insbesondere des wirtschaftlichen Geschäftsverkehrs. Die Studierenden sollen spezifische Probleme mit ihren rechtlichen Bezügen erkennen und sich mit den einschlägigen Rechtsnormen vertraut machen. Methodenkompetenz: Grundkenntnisse der Herangehensweise an rechtliche Fragestellungen. Exemplarisch anhand von typischen Problem- und Handlungsfeldern werden die Kenntnisse vertieft und deren Anwendung erprobt. Verbindung von Theorie und Praxis: Anwendung von Rechtsnormen über das exemplarische Durcharbeiten von Fallbeispielen Lehrinhalte: Aufbau der Rechtsordnung, Grundbegriffe des Zivil- und Vertragsrecht, Schwerpunkt Recht der Leistungsstörungen, Kaufrecht mit Schwerpunkt Gewährleistungsrecht, Grundzüge des Miet-, Dienstund Werksvertragsrechts, gesetzliche Schuldverhältnisse (Geschäftsführung ohne Auftrag, ungerechtfertigte Bereicherung, unerlaubte Handlungen), Grundzüge des Handels- und Gesellschaftsrechts und des Arbeitsrechts, Grundlagen des gewerblichen Rechtsschutzes mit Schwerpunkt im Urheberrecht und Markenrecht und Grundzüge des Patent- und Wettbewerbsrechts, e-commerce inkl. Fernabsatzrecht, Einführung in das Domainrecht, zivil- und strafrechtliche Haftung im Internet Einbindung in die Berufsvorbereitung: Vermittlung von rechtlichen Grundkenntnissen, die im Rahmen der Berufspraxis im Bereich der Wirtschaftsinformatik von Relevanz sein können. Medienformen: PowerPoint-Charts, Tafelbild Leistungsnachweis: Klausur Literaturhinweise, Skripte: Skript (in digitaler Form), Zivilrechtlicher Teil: Wichtige Wirtschaftsgesetze für Bachelor Bd. 1, Nwb-Verlag, ISBN: Teil Internetrecht: Wichtige Wirtschaftsgesetze für Bachelor Bd. 2, Nwb-Verlag, ISBN oder Beck-Texte im dtv- Computerrecht, jeweils in aktuellster Auflage

30 Lehrveranstaltung: Englisch 1. Semester Modul 6: Fächerübergreifende Kompetenzen Verantwortlicher: Gitta Müller Angebotsfrequenz: jedes 2. Semester Lehr- und Lernformen: 2 SWS Speaking practice conversation Listening comprehension Reading comprehension Writing Self-studies Kreditpunkte: 3 CP Kontaktzeit/Präsenzstudium: 30 Stunden Selbststudium: 30 Stunden Prüfung und Prüfungsvorbereitung: 30 Stunden Voraussetzungen: keine Qualifikationsziele: 80% Methoden-, 5%System-, 15% Sozialkompetenz Befähigung der Studierenden, sich im beruflichen und wissenschaftlichen Umfeld in englischer Sprache, insbesondere in der Fachsprache, qualifiziert zu verständigen und Sicherheit im Umgang mit internationalen Geschäftspartnern zu erlangen. Ein Schwerpunkt bildet dabei die Vermittlung von sozialer und interkultureller Kompetenz. Lehrinhalte: Company structure Types of business organisation Socializing and small talk Intercultural awareness Marketing Presentations, Describing change Leistungsnachweis: Schriftliche Prüfung Literaturhinweise, Skripte: Skript zur Lehrveranstaltung Sweeney, S.: English for Business Communication, Cambridge University Press Presentations in English, Erica J. Williams, Macmillan Mc Kenzie, I.: English for Business Studies, Cambridge University Press Trappe, T. Tullis, G.: Intelligent Business Intermediate, Longman Emmerson, P.: Business Builder, Macmillan Emmerson, P.: Business English Handbook, Advanced, Macmillan Morrison, T. and Conaway, W.A.: Kiss, Bow, or Shake Hands

31 2. Studienabschnitt

32 Lehrveranstaltung: Unternehmensführung 3. Semester Modul: Pflichtmodul für das Vertiefungsgebiet Unternehmensführung Angebotsfrequenz: jedes 2. Semester Verantwortlicher: Prof. Dr. Wilhelm Jacob Lehr- und Lernformen: Vorlesungen (3 SWS) und Übungen (1 SWS) Kreditpunkte: 5 CP Kontaktzeit/Präsenzstudium: 60 Stunden Selbststudium: 60 Stunden Prüfung und Prüfungsvorbereitung: 30 Stunden Voraussetzungen: Betriebswirtschaftslehre I und II Qualifikationsziele: 64 % Fach-/24 % Methodenkompetenz/ 12 % Soziale Kompetenz Fachkompetenz: Die Lehrveranstaltung soll die Studierenden mit den methodischen Grundlagen einer rationalen Unternehmensführung und steuerung vertraut machen und sie in die Lage versetzen, diese in praktischen Problemstellungen anzuwenden. Methodenkompetenz: Das Erkennen von Problemen, das Formulieren operationaler Ziele, die Überprüfung der Zielrealisation die Analyse von Abweichungsursachen sowie die Erörterung von reaktiven Maßnahmen soll die Planungs- und Problemlösungsqualifikation verbessern. Soziale Kompetenz: Durch die Vermittlung von Führungstechniken und die Erörterung unterschiedlicher Führungsstile werden die Führungsfähigkeiten gestärkt. Mit der Behandlung multinationaler Managementaspekte soll die interkulturelle und internationale Kooperationsbereitschaft gefördert werden. Verbindung von Theorie und Praxis: Fallbeispiele und Übungen stellen den Anwendungsbezug in den verschiedenen Phasen von Unternehmungen her. Lehrinhalte: Die Unternehmensführung befasst sich mit der Gestaltung und Steuerung von Unternehmen und erstreckt sich insbesondere auf die zielorientierte Beeinflussung von Personen (Personalführung), die Strukturierung der Aktivitäten (Organisation) sowie die Planung und Kontrolle (Controlling). Ausgehend von dem betriebswirtschaftlichen Anspruch der Verbesserung der Strategie-, Ergebnis-, Finanz- und Prozesstransparenz wird die problembezogene Informationsversorgung in den Vordergrund gestellt. Diese ist eine wesentliche Voraussetzung sowohl eines effizienten Kunden- und Servicemanagements als auch einer wertorientierten Marktleistungsgestaltung. In der Übung wird eine Fallstudie zur Gemein- und Produktkostenplanung mit dem SAP-System bearbeitet. Einbindung in die Berufsvorbereitung:

33 Unabhängig davon, ob der IT-Servicemanager, eine Führungsposition einnimmt oder - etwa als Stabsmitarbeiter - für die Steuerung von Projekten zuständig ist, muss er sich mit den in der Unternehmenspraxis auftretenden komplexen Problemen der Führung auseinander setzen. Um IT-Governance umzusetzen und die Compliance zu beachten, sind die in der Lehrveranstaltung vermittelten Kenntnisse der Corporate Governance sowie der gesetzlichen und betriebswirtschaftlichen Anforderungen an ein Risikocontrolling und an Überwachungs- und Kontrollsysteme für den Berufsalltag unerlässlich. Medienformen: Tafelbild, PowerPoint-Folien, Rechnerübungen Leistungsnachweis: Klausur Literaturhinweise, Skripte: Dillerup, Ralf - Roman Stoi: Unternehmensführung, 3. Aufl., München Friedl, Gunther - Christian Hilz - Burkhard Pedell: Controlling mit SAP: Eine praxisorientierte Einführung - Umfassende Fallstudie - Beispielhafte Anwendungen, 5. Aufl., Wiesbaden Macharzina, Klaus Wolf, Joachim: Unternehmensführung Das internationale Managementwissen, 7. Aufl., Wiesbaden Weber, Jürgen - Utz Schäffer: Einführung in das Controlling, 13. Aufl., Stuttgart

34 Lehrveranstaltung: Anwendungssysteme 3. Semester Modul: Pflichtmodul für das Vertiefungsgebiet Anwendungssysteme Angebotsfrequenz: Jedes 2. Semester Verantwortlicher: Prof. Dr. D. Beyer Lehr- und Lernformen: Vorlesungen (3 SWS) Übung (1 SWS) Kreditpunkte: 5 CP Kontaktzeit/Präsenzstudium: 60Stunden (=15 * (3SWS Vorlesungen+1SWS Übung)) Selbststudium: 45 Stunden Prüfung und Prüfungsvorbereitung: 45 Stunden Voraussetzungen: keine Qualifikationsziele: 40% Fach-/ 40% Methoden- und 20% Systemkompetenz Fachkompetenz: Den Studierenden wird ein Überblick über Anwendungssysteme, deren Konstruktionsprinzipien und Integration vermittelt. Methodenkompetenz: Die Studenten erlernen Methodiken zum Vergleich von Anwendungssystemen bezüglich ihres Aufbaus, Anwendungsbereiches und Integrationsmöglichkeiten. Systemkompetenz: Die Studenten erlernen in der Übung die Anwendung ausgewählter Systeme in ausgewählten Bereichen. Verbindung von Theorie und Praxis: Die Vorlesung und die Übung bilden modellhaft Vorgänge aus der Praxis ab. Lehrinhalte: Begriff Anwendungssysteme, Klassifizierung; Administrations- und Dispositionssysteme, Warenwirtschaftssysteme, ERP-Systeme; Führungssysteme; Workflow-Systeme, Groupware; Contentmanagementsysteme u.a. ; Einbindung in die Berufsvorbereitung: Ein Überblick über die betriebswirtschaftlichen Anwendungssysteme ist in der betrieblichen Praxis ist für die Arbeit im IT-Umfeld eine zwingende Anforderung. Medienformen: PowerPoint Folien, Tafelbild, Programmdemonstrationen; Arbeit in Anwendungssystemen Leistungsnachweis: Klausur Literaturhinweise, Skripte: Alpar P., Grob H. Weimann R., Anwendungsorientierte Wirtschaftsinformatik, 4. überarb. u. verbess. Aufl., Wiesbaden

35 Hansen H.R., Neumann G, Wirtschaftsinformatik, Stuttgart 2005 Stahlknecht P., Hasenkamp U., Einführung in die Wirtschaftsinformatik, Berlin

36 Lehrveranstaltung: Rechnernetze Modul: Pflichtmodul für das Vertiefungsgebiet Multimedia- und Kommunikationssysteme Angebotsfrequenz: jedes 2. Semester Verantwortlicher: Prof. Dr. Heinz-Peter Höller Lehr- und Lernformen: Vorlesungen (3 SWS) und Übungen (1SWS ). Kreditpunkte: 5 CP Kontaktzeit / Präsenzstudium: 60 Stunden Selbststudium: 45 Stunden Prüfung und Prüfungsvorbereitung: 45 Stunden Voraussetzungen: Prozedurale Programmierung, Objektorientierte Programmierung, Einführung in die Wirtschaftsinformatik, Datenstrukturen und Algorithmen Qualifikationsziele: 60% Fach- / 30% Methoden- / 10% Systemkompetenz Fachkompetenz: Fachwissen über grundlegende Konzepte und Protokolle moderner Datenübertragungsnetze Methodenkompetenz: Methodenkompetenz für die Einordnung von Netzwerkfunktionalitäten für die spätere Planung, Konfiguration und Administration von Netzwerken. Systemkompetenz: Kenntnisse zu Konzepten, Strukturen und Standards von Rechnernetzen. Verbindung von Theorie und Praxis: Es werden in Übungen die gelernten Techniken an konkreten Beispielen nachvollzogen und geübt. Lehrinhalte: Prinzipien und Modellelemente des OSI-Referenzmodells, Problemstellungen der Bitübertragung, Zugriffssteuerung, Fehlerbehandlung, Flusskontrolle, Routing, Schicht-2-Netze (LAN, WLAN, WAN), Schicht-3-Netze, Netzkoppelelemente, IP-Protokollfamilie (Versionen vier und sechs), Transportschicht-Protokolle, Einbindung in die Berufsvorbereitung: Nach dieser Einführungsveranstaltung sollen Studierende befähigt sein, Rechnernetze hinsichtlich ihrer Funktionalitäten analysieren zu können. Sie sollen Grundkenntnisse erworben haben, um die Bausteine von lokalen Netzen aber auch von Weitverkehrsnetzen zu kennen und in ihrem Beitrag zu Unternehmensnetzen beurteilen zu können. Medienformen: PowerPoint Folien, Tafelvorlesungen, Tafelübungen Leistungsnachweis: Klausur, Bearbeitung von Übungsaufgaben. Literaturhinweise, Skripte: Comer, D.E., Computernetzwerke und Internet, München 2001 Kurose, J.F. & Ross, K.W., "Computernetzwerke. Der Top-Down-Ansatz, München u.a Peterson, L.L. & Davie, B.S., Computernetze. Eine Systemorientierte Einführung, Heidelberg Scherff, J., Grundkurs Computernetze. Wiesbaden 2006 Sikora, A., Technische Grundlagen der Rechnerkommunikation. München & Wien 2003 Tanenbaum, A.S, Computernetzwerke, München

37 Lehrveranstaltung: Datenbanksysteme 3. Semester Modul: Pflichtmodul für das Vertiefungsgebiet Datenbanksysteme Angebotsfrequenz: jedes 2. Semester Verantwortlicher: Prof. Dr. Harm Knolle Lehr- und Lernformen: Vorlesungen (3 SWS) und Übungen (1 SWS ) am Rechner Kreditpunkte: 5 CP Kontaktzeit/Präsenzstudium: 60 Stunden Selbststudium: 60 Stunden Prüfung und Prüfungsvorbereitung: 30 Stunden Voraussetzungen: Prozedurale Programmierung, Objektorientierte Programmierung Qualifikationsziele: 30% Fach-/ 40% Methoden-/ 25% System-/ 5% soziale Kompetenz Fachkompetenz: Den Studierenden werden die Grundlagen der ingenieurmäßigen Informations- und Datenmodellierung, die Theorie und die Konzepte relationaler Datenbanken, die Konzepte und Mächtigkeit relationaler Anfragesprachen sowie die Abbildung der Daten auf die physischen Speicherstrukturen und deren Aufbau kennen. Methodenkompetenz: Die Studierenden erlernen die Informationsmodellierung anhand des Entity-/Relationship-Modells, die Datenmodellierung auf der Grundlage des Relationenmodells und die relationale Anfragesprache anhand der Structured Query Language (SQL) zu beherrschen Systemkompetenz: Im Rahmen der Übungen erlernen die Studierenden das Arbeiten mit gängigen Datenmodellierungswerkzeugen sowie kommerziellen relationalen Datenbankmanagementsystemen. Soziale Kompetenz: Die Spezifikation unternehmensweit normierter Datenschemata erfordert häufig auch die Lösung von emotional bedingten Herausforderungen im Zusammenspiel der Daten- und Datenbankbankadministration mit den unterschiedlichen IT-Fachabteilungen eines Unternehmens. Hierzu gehört bereits die unternehmensweit gültige Namensgebung von Entitäten. Im Rahmen der Übungen werden die Studierenden entsprechende Fallbeispiele erörtern. Die Übung erfolgen in kleinen Teams mit jeweils unterschiedlichen Themen. Verbindung von Theorie und Praxis: In einem durchgehenden Fallbeispiel und kleineren Übungsaufgaben können die Studierenden das erworbene Wissen von der Datenmodellierung über den Datenbankentwurf bis hin zur Formulierung von Datenbankanfragen praktisch umsetzen. Lehrinhalte: - Einführung: datenbankgestützte Anwendungen - Prozess des ingenieurmäßigen Datenbankentwurfs - Semantische Informationsmodellierung: Entity-Relationship-Modell - Logischer Datenbankentwurf: relationales Modell, Normalisierung - Datenbankmodelle: relationale Datendefinition (DDL) der SQL

Die Instrumente des entscheidungsorientierten Rechnungswesens werden durch umfangreiche Fallstudien und Praxisbeispielen erarbeitet.

Die Instrumente des entscheidungsorientierten Rechnungswesens werden durch umfangreiche Fallstudien und Praxisbeispielen erarbeitet. Modulbeschreibung VI. 3.1 Modulbezeichnung Management Accounting Beitrag des Moduls zu den Studienzielen Qualifikationsziele (vgl. Leitfaden Punkt 3) Die Studierenden entwickeln die Fähigkeit, unternehmerische

Mehr

Zu allen Lehrveranstaltungen des Studienganges IT-Servicemanagement 5 CP 3+1 SWS 3 CP 2+1 SWS 4 CP 3+1 SWS 5 CP 4+0 SWS 3 CP 2+0 SWS 5CP 3+1 SWS

Zu allen Lehrveranstaltungen des Studienganges IT-Servicemanagement 5 CP 3+1 SWS 3 CP 2+1 SWS 4 CP 3+1 SWS 5 CP 4+0 SWS 3 CP 2+0 SWS 5CP 3+1 SWS Zu allen Lehrveranstaltungen des Studienganges IT-Servicemanagement Regelstudienplan IT-Servicemanagement 1. Studienabschnitt Modulbezeichnung 1 2 Modul 1: Mathematik und Statistik Mathematik I und II

Mehr

Modulbeschreibung. Beitrag des Moduls zu den Studienzielen

Modulbeschreibung. Beitrag des Moduls zu den Studienzielen Modulbeschreibung II.5 Modulbezeichnung Beitrag des Moduls zu den Studienzielen Qualifikationsziele (vgl. Leitfaden Punkt 3) Die Kosten- und Erlösrechnung gehört neben dem externen Rechnungswesen zu den

Mehr

Controller Doppik Sachsen - kompakt

Controller Doppik Sachsen - kompakt CoDo Controller Doppik Sachsen - kompakt Das Neue Kommunale Haushalts- und Rechnungswesen basiert grundsätzlich auf drei Komponenten, die die Vermögens-, Finanz- und Ergebnislage einer Kommune widerspiegeln.

Mehr

Wirtschaftsprüfung. Modulschlüssel: Leistungspunkte:

Wirtschaftsprüfung. Modulschlüssel: Leistungspunkte: Universität Bielefeld Modul: Modulschlüssel: Modulbeauftragte/r: Leistungspunkte: Turnus (Beginn): Dauer: Kompetenzen: Fakultät für Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftsprüfung 31-WP Amen, Matthias, Prof.

Mehr

Modulbeschreibung Fakultät Gebäudetechnik und Informatik gültig ab WS 2010/11

Modulbeschreibung Fakultät Gebäudetechnik und Informatik gültig ab WS 2010/11 Modul-Nr.: Modulname: Wirtschaftsinformatik (WI) : Wirtschaftsinformatik 1 (WI1) Wirtschaftsinformatik 2 (WI2) Informationsmanagement (IM) Niveaustufe: Bachelor Empfohlenes Semester: WI1 BA3 WI2 BA4 IM

Mehr

Modulname: Grundzüge der Betriebswirtschaftslehre I: Führungsprozesse und Externes Rechnungswesen

Modulname: Grundzüge der Betriebswirtschaftslehre I: Führungsprozesse und Externes Rechnungswesen Modulname: Grundzüge der Betriebswirtschaftslehre I: Führungsprozesse und Externes Rechnungswesen Kennnummer Workload 150 h Credits 5 Studiensemester 1. Sem. Häufigkeit des Angebots jedes Wintersemester

Mehr

Studien- 1. Sem./ 2. Sem. Kontaktzeit. 14 h

Studien- 1. Sem./ 2. Sem. Kontaktzeit. 14 h Modulbeschreibung Modulbezeichnung: Fachbereich: II Finanzen und Jahresabschluss Teil: Jahresabschluss Studiengang: MBA Fernstudiengang Unternehmensführung Kennnummer Workload Credits Studien- Häufigkeit

Mehr

Anlage zum Vertrag für den Studiengang Business Administration:

Anlage zum Vertrag für den Studiengang Business Administration: Anlage zum Vertrag für den Studiengang Business Administration: Mustereinsatzplan für Unternehmensphasen: Während der Unternehmensphasen empfiehlt die HSBA auf dieser Grundlage ein dreistufiges Konzept

Mehr

Studienplan Wirtschaftsinformatik (Stand: 14. August 2011)

Studienplan Wirtschaftsinformatik (Stand: 14. August 2011) 6.3 Rahmenstudienplan Der Rahmenstudienplan zeigt auf, welches die wesentlichen Inhalte der jeweiligen Praxisphase sind und zeigt nach Modulgruppen geordnet auf, wie die Module und ihr Units zeitlich gestaffelt

Mehr

Wirtschaftsinformatik

Wirtschaftsinformatik Seite 1 Hofmann / Schuderer Stand Oktober 2012 Studienziel Praxisorientierte Wirtschaftsinformatikausbildung auf Grundlage wissenschaftlicher Erkenntnisse und Methoden Problemlösungskompetenz für Aufgabenstellungen

Mehr

Übersicht über die Praxisphasen

Übersicht über die Praxisphasen Im dualen Studium an der Berufsakademie Sachsen spielt die Verzahnung von Theorie und Praxis eine bedeutsame Rolle. Die Studierenden übertragen in der Theorie erworbene Kenntnisse und Fähigkeiten in die

Mehr

BWL-Spezialisierung: Rechnungswesen & Prüfung. Modulname: Rechnungswesen. Professur: Prof. Dr. Matthias Wolz

BWL-Spezialisierung: Rechnungswesen & Prüfung. Modulname: Rechnungswesen. Professur: Prof. Dr. Matthias Wolz BWL-Spezialisierung: Rechnungswesen & Prüfung Professur: Prof. Dr. Matthias Wolz Modulname: Rechnungswesen BWL-Spezialisierung: Rechnungswesen & Prüfung (RuP) Kennummer Workload Credits Studiensemester

Mehr

Studienordnung. für den Studiengang. Steuern, Prüfungswesen, Consulting. Berufsakademie Sachsen Staatliche Studienakademie Dresden

Studienordnung. für den Studiengang. Steuern, Prüfungswesen, Consulting. Berufsakademie Sachsen Staatliche Studienakademie Dresden Studienordnung für den Studiengang Steuern, Prüfungswesen, Consulting Berufsakademie Sachsen Staatliche Studienakademie Dresden vom 01.10.2009 Auf der Grundlage des Gesetzes über die Berufsakademie im

Mehr

Betriebswirtschaftslehre für Hörer anderer Fachbereiche

Betriebswirtschaftslehre für Hörer anderer Fachbereiche Betriebswirtschaftslehre für Hörer anderer Fachbereiche Lehrangebot Stand: 16.06.2014, www.uni-kl.de/entrepreneur Bachelor-Modul: Grundzüge der Betriebswirtschaftslehre BWL-GBWL (3+1 SWS, 6 LP, Wintersemester)

Mehr

Modul Personal- und Kostenmanagement (PersKostM)

Modul Personal- und Kostenmanagement (PersKostM) Modul Personal- und Kostenmanagement (PersKostM) Studiengang: Produktionstechnik und -management BA Pflichtkennzeichen: [PF] Pflichtfach Credit Points: 7.0 Zugeordnete Module 4510 Kostenmanagement 4520

Mehr

Erste Änderungssatzung zur Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik (Business Information Systems) an der Universität Leipzig

Erste Änderungssatzung zur Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik (Business Information Systems) an der Universität Leipzig UNIVERSITÄT LEIPZIG Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Erste Änderungssatzung zur Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik (Business Information Systems) an der Universität

Mehr

Syllabus: CON5032 Bereichscontrolling

Syllabus: CON5032 Bereichscontrolling Syllabus: CON5032 Bereichscontrolling Prof. Dr. Thomas Joos Hochschule Pforzheim / Pforzheim University Lehrveranstaltung: Workload: Level: Voraussetzungen: CON5032 Bereichscontrolling 3 ECTS Credits (2

Mehr

57124 Allgemeine Betriebswirtschaftslehre (Wintersemester 2013/14): Syllabus. 2 Zielgruppe, Vorkenntnisse und Voraussetzungen

57124 Allgemeine Betriebswirtschaftslehre (Wintersemester 2013/14): Syllabus. 2 Zielgruppe, Vorkenntnisse und Voraussetzungen 1 Rahmendaten 57124 Allgemeine Betriebswirtschaftslehre (Wintersemester 2013/14): Syllabus Pflichtfach im Bachelorstudiengang Informatik (SPO 29) der Hochschule Aalen. Veranstaltungsumfang: 4 SWS, 5 CP,

Mehr

Herausforderungen und Lösungsstrategien

Herausforderungen und Lösungsstrategien Herausforderungen und Lösungsstrategien Challenges and Solution Strategies Fakultät / Institut: Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Modul 22000382 (Version 4.0) vom 10.08.201 Modulkennung 22000382 Kurzbeschreibung

Mehr

Studienordnung. für den Studiengang. Betriebswirtschaft. Berufsakademie Sachsen Staatliche Studienakademie Dresden

Studienordnung. für den Studiengang. Betriebswirtschaft. Berufsakademie Sachsen Staatliche Studienakademie Dresden Studienordnung für den Studiengang Betriebswirtschaft Berufsakademie Sachsen Staatliche Studienakademie Dresden vom 01.10.2010 Auf der Grundlage des Gesetzes über die Berufsakademie im Freistaat Sachsen

Mehr

57590 Spezielle BWL der Dienstleister (Sommersemester 2013): Syllabus. 2 Zielgruppe, Vorkenntnisse und Voraussetzungen

57590 Spezielle BWL der Dienstleister (Sommersemester 2013): Syllabus. 2 Zielgruppe, Vorkenntnisse und Voraussetzungen 57590 Spezielle BWL der Dienstleister (Sommersemester 2013): Syllabus 1 Rahmendaten Wahlpflichtfach im Bachelorstudiengang Informatik (SPO 29) der Hochschule Aalen. Veranstaltungsumfang: 4 SWS, 5 CP, 150

Mehr

Vom 12. November 2014

Vom 12. November 2014 Fünfte Satzung zur Änderung der fachspezifischen Ordnung für das Bachelor- und Masterstudium im Studiengang an der Universität Potsdam Vom 12. November 2014 Der Fakultätsrat der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen

Mehr

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaft 1 Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule

Mehr

Informationen zur KMU Vertiefung

Informationen zur KMU Vertiefung Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaftslehre Informationen zur KMU Vertiefung (Management in kleinen und mittleren Unternehmen) Sehr geehrte Studierende des Bachelor-Studienganges Betriebswirtschaftslehre!

Mehr

Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg

Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg Schulversuch 41-6623.3-04-00/77 vom 5. Juli 2005 Lehrplan für das Berufskolleg Kaufmännisches Berufskolleg in Teilzeitform - besonderer Bildungsgang

Mehr

Wintersemester 2014 / 2015. Bilanzierung

Wintersemester 2014 / 2015. Bilanzierung Wintersemester 2014 / 2015 Bilanzierung Modul l Grundlagen der Bilanzierung und der Kosten- und Leistungsrechnung (M8) Studiengang (Bachelor) l Kommunikations- und Multimediamanagement Dr. Michael Tschöpel

Mehr

Bachelor-Studiengang RSW-Accounting & Controlling

Bachelor-Studiengang RSW-Accounting & Controlling Bachelor-Studiengang RSW-Accounting & Controlling Kontaktdaten: Prof. Dr. Klaus Hahn, Steuerberater Studiengangsleiter Rechnungswesen Steuern Wirtschaftsrecht (RSW) Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart

Mehr

Modul Business Administration

Modul Business Administration WIRTSCHAFTSINGENIEURWESEN Modul Business Administration SEM 1 7 ECTS Veranstaltungen: Seminar Business Communication, Vorlesung, Seminar Soft Skills (Selfmanagement) Modulverantwortlicher: Prof. Dipl.-Volkswirt

Mehr

BWL-Spezialisierung: Strategisches Dienstleistungsmanagement

BWL-Spezialisierung: Strategisches Dienstleistungsmanagement BWL-Spezialisierung: Strategisches Dienstleistungsmanagement Professur: Schertler Kurzcharakterisierung und Einordnung: Die BWL-Spezialisierung Strategisches Dienstleistungsmanagement gehört zum Kernbereich

Mehr

Art Dozent/in SWS LP Aufwand (Std.) Prüfungen. (Sem.) Pro Jahr werden 3 Wahlpflichtfächer aus diesem. Katalog angeboten.

Art Dozent/in SWS LP Aufwand (Std.) Prüfungen. (Sem.) Pro Jahr werden 3 Wahlpflichtfächer aus diesem. Katalog angeboten. fächer CG-16 s. Fachbeschreibungen Anmerkungen: Ergänzend zu den Pflichtfächern haben die Studierenden zwei fächer aus folgendem, ggf. zu erweiternden Angebot des Fachbereichs Gesundheitswesen auszuwählen.

Mehr

4 Pflichtmodule im Fach Betriebswirtschaftslehre. In 7 Abs. 2 wird im Fach Betriebswirtschaftslehre der Punkt c. geändert:

4 Pflichtmodule im Fach Betriebswirtschaftslehre. In 7 Abs. 2 wird im Fach Betriebswirtschaftslehre der Punkt c. geändert: 2675 2. Ordnung zur Änderung der Ordnung für die Prüfungen im Studiengang Wirtschaftsinformatik der Westfälischen Wilhelms-Universität mit dem Abschluss Bachelor of Science vom 15. August 2006 vom 11.09.2009

Mehr

T ECHNIK-MANAGER (IFC EBERT) Gefördert mit bis zu 50% der Kursgebühr durch die L-Bank INDIVIDUELLES CONTROLLING-SEMINAR

T ECHNIK-MANAGER (IFC EBERT) Gefördert mit bis zu 50% der Kursgebühr durch die L-Bank INDIVIDUELLES CONTROLLING-SEMINAR (IFC EBERT) T ECHNIK-MANAGER INDIVIDUELLES CONTROLLING-SEMINAR Gefördert mit bis zu 50% der Kursgebühr durch die L-Bank WISSEN IST GUT... KÖNNEN IST BESSER... Für Führungskräfte aus technischen Unternehmensbereichen

Mehr

Studienplan für den Diplomstudiengang Mathematik

Studienplan für den Diplomstudiengang Mathematik Universität Stuttgart Fakultät Mathematik und Physik Studienplan für den Diplomstudiengang Mathematik Februar 2005 Der Diplomstudiengang Mathematik gliedert sich in den ersten und den zweiten Studienabschnitt

Mehr

Qualitätsmanagement und Operations Research VSMB 601

Qualitätsmanagement und Operations Research VSMB 601 Qualitätsmanagement und Operations Research VSMB 601 Im ersten Teil der Lehrveranstaltung erfahren die Studierenden Grundlegendes zum Thema Strategien, Begrifflichkeiten und Sicherung des Qualitätsmanagements.

Mehr

Modulhandbuch. Bachelor-Studiengang. Wirtschaftsinformatik

Modulhandbuch. Bachelor-Studiengang. Wirtschaftsinformatik Modulhandbuch Bachelor-Studiengang Wirtschaftsinformatik Stand: 06.03.015 Westfälische Hochschule Campus Bocholt Fachbereich Wirtschaft und Informationstechnik Modulhandbuch (Teil1: Übersicht) Seite /5

Mehr

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes Anlage Bachelor Internationale Betriebswirtschaft zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung 1 Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule

Mehr

Bachelor Wirtschaftspädagogik (mit Lehramtsoption) Neue PO/SO= 2007

Bachelor Wirtschaftspädagogik (mit Lehramtsoption) Neue PO/SO= 2007 Bachelor Wirtschaftspädagogik (mit Lehramtsoption) Neue PO/SO= 200 Kernfach Wirtschaftswissenschaften Zweitfach allgemeines Zweitfach oder betriebliches Rechnungswesen Kernfach Wirtschaftswissenschaften

Mehr

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor-Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 15. Dezember 2005

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor-Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 15. Dezember 2005 Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor-Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 15. Dezember 2005 Auf Grund von 8 Abs. 5 in Verbindung mit 34 Abs. 1 des Gesetzes über die Hochschulen

Mehr

Vgl. die Literaturangaben bzw. Hinweise der einzelnen Lehrveranstaltungen

Vgl. die Literaturangaben bzw. Hinweise der einzelnen Lehrveranstaltungen Modulbeschreibung VI.5.5 Modulbezeichnung Supply-Chain-Management Beitrag des Moduls zu den Studienzielen Die Studierenden erwerben vertieftes Wissen über unternehmensübergreifenden Wertschöpfungsketten

Mehr

Studienplan Wirtschaftsinformatik (Stand: 29. Juni 2011)

Studienplan Wirtschaftsinformatik (Stand: 29. Juni 2011) 6.3 Rahmenstudienplan Der Rahmenstudienplan zeigt auf, welches die wesentlichen Inhalte der jeweiligen Praxisphase sind und zeigt nach Modulgruppen geordnet auf, wie die Module und ihr Units zeitlich gestaffelt

Mehr

Wirtschaftsinformatik

Wirtschaftsinformatik Seite 1 Prof. Dr. Jürgen Hofmann Stand: April 2013 Studienziel Praxisorientierte Wirtschaftsinformatikausbildung auf Grundlage wissenschaftlicher Erkenntnisse und Methoden Problemlösungskompetenz für Aufgabenstellungen

Mehr

V E R K Ü N D U N G S B L A T T

V E R K Ü N D U N G S B L A T T V E R K Ü N D U N G S B L A T T AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN DER HOCHSCHULE SCHMALKALDEN Nr. 1/2016 12. Mai 2016 Inhalt Inhaltsverzeichnis (Deckblatt). 1 Erste Änderung der Studienordnung für den Studiengang

Mehr

Syllabus: CON4012 Projektarbeit

Syllabus: CON4012 Projektarbeit Syllabus: CON4012 Projektarbeit Modulverantwortlicher Prof. Dr. Bernd Britzelmaier Hochschule Pforzheim / Pforzheim University Lehrveranstaltung: Workload: Level: Voraussetzungen: CON4012 Projektarbeit

Mehr

Prüfungen und deren Benotung erfolgen nach den Regelungen des Fachbereiches Wirtschaftswissenschaften.

Prüfungen und deren Benotung erfolgen nach den Regelungen des Fachbereiches Wirtschaftswissenschaften. Nebenfach Betriebswirtschaftslehre (BWL) (33CP) Im Nebenfach. Betriebswirtschaftslehre müssen beide hier aufgeführten Module erfolgreich abgeschlossen werden Prüfungen und deren Benotung erfolgen nach

Mehr

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor-Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 6. Juli 2009

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor-Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 6. Juli 2009 - 1 - Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor-Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 6. Juli 2009 Lesefassung vom 28. April 2014 Auf Grund von 8 Abs. 5 in Verbindung mit 34 Abs.

Mehr

Vorlesungsverzeichnis Sommersemester 2015. Bachelor-Studiengang Public Management (B.A.) 6. Semester (JG 2012)

Vorlesungsverzeichnis Sommersemester 2015. Bachelor-Studiengang Public Management (B.A.) 6. Semester (JG 2012) Fachbereich 3 Vorlesungsverzeichnis Sommersemester 2015 Bachelor-Studiengang Public Management (B.A.) 6. Semester (JG 2012) Modul B 16 Öffentliches Wirtschaftsrecht kennen die für den öffentlichen Sektor

Mehr

Eine gute Antwort liefert REFA!

Eine gute Antwort liefert REFA! Leadership / Project- / Management? Eine gute Antwort liefert REFA! Weiterbildung mit REFA REFA-Organisationsreferent Foto: Methodisches Vorgehen trainieren um Potentiale in der Zusammenarbeit zu heben.

Mehr

Spezialisierung Business Intelligence

Spezialisierung Business Intelligence Spezialisierung Business Intelligence Peter Becker Fachbereich Informatik Hochschule Bonn-Rhein-Sieg peter.becker@h-brs.de 10. Juni 2015 Was ist Business Intelligence? Allgemein umfasst der Begriff Business

Mehr

Studienplan Wirtschaftsinformatik (Stand: 29. Januar 2013)

Studienplan Wirtschaftsinformatik (Stand: 29. Januar 2013) 6.3 Rahmenstudienplan Der Rahmenstudienplan zeigt auf, welches die wesentlichen Inhalte der jeweiligen Praxisphase sind und zeigt nach Modulgruppen geordnet auf, wie die Module und ihr Units zeitlich gestaffelt

Mehr

Fakultät für Mathematik- und Wirtschaftswissenschaften. Modulhandbuch. Brückenkurse. Sommersemester 2016

Fakultät für Mathematik- und Wirtschaftswissenschaften. Modulhandbuch. Brückenkurse. Sommersemester 2016 Fakultät für Mathematik- und Wirtschaftswissenschaften Modulhandbuch Brückenkurse Sommersemester 2016 Stand: 10. Mai 2016 Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen der BWL 3 2 Einführung in die Hochfrequenztechnik

Mehr

Wirtschaftsingenieurwesen (Industrie) Wirtschaftsingenieurwesen (Informationstechnik) Modulname

Wirtschaftsingenieurwesen (Industrie) Wirtschaftsingenieurwesen (Informationstechnik) Modulname Modulbeschreibung Modulname Modulnummer -1.123 Pflicht-/Wahlpflicht-/ Pflicht Modul-Verantwortlicher Prof. Dr. rer. soc. oec. Hubert Ostermaier Inhalt Buchführung und Bilanzierung Kosten- und Leistungsrechnung

Mehr

Finanzen und Unternehmensrechnung (FUR)

Finanzen und Unternehmensrechnung (FUR) Modulname: Finanzen und Unternehmensrechnung (FUR) Kennummer: Workload 420 h 1 Lehrveranstaltungen: FUR-Spezialisierung I: Unternehmensfinanzierung & Kapitalmärkte FUR-Spezialisierung II: Jahresabschluss

Mehr

Business Compact. Intensiv-Kurs BWL mit interaktiven WBTs

Business Compact. Intensiv-Kurs BWL mit interaktiven WBTs Business Compact Intensiv-Kurs BWL mit interaktiven WBTs BWL-Web Based Trainings im Überblick www.h-p-m.info 2 Web Based Training Kostenrechnung www.h-p-m.info 3 WBT Kostenrechnung - Details Mit dem interaktiven

Mehr

EBC*L Europäischer Wirtschaftsführerschein

EBC*L Europäischer Wirtschaftsführerschein Die Wiener Volkshochschulen GmbH Volkshochschule Meidling 1120 Wien Längenfeldgasse 13 15 Tel.: +43 1 89 174 112 000 Fax: +43 1 89 174 312 000 E-Mail: office.meidling@vhs.at Internet: www.meidling.vhs.at

Mehr

Workshop: Kaufmännische Steuerung und Kontrolle als Kernqualifikation - aus Sicht der Betriebe

Workshop: Kaufmännische Steuerung und Kontrolle als Kernqualifikation - aus Sicht der Betriebe Workshop: Kaufmännische Steuerung und Kontrolle als Kernqualifikation - aus Sicht der Betriebe BiBB-Fachtagung Kaufmännische Berufe zwischen Theorie und Ordnungspraxis /Bonn, 14. Nov. 2012 Monika Bergmann,

Mehr

Ausbildung Innovationsmanagement

Ausbildung Innovationsmanagement Ausbildung Innovationsmanagement Bei uns lernen Sie das Handwerkzeug um Innovationsmanagement erfolgreich umzusetzen und zu betreiben. Nutzen Sie die Gelegenheit und holen Sie sich eine zukunftsträchtige

Mehr

Studienplan für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen, Fachrichtung Maschinenbau

Studienplan für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen, Fachrichtung Maschinenbau Studienplan für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen, Fachrichtung Maschinenbau Inhaltsübersicht 1. Einleitung 2. Ziele des Studiengangs 3. Studienmodule und Vermittlungsformen 4. Dauer und

Mehr

Qualitätsbeauftragter / interner Auditor und Qualitätsmanager. DGQ Prüfung zum Qualitätsmanager. Wege zum umfassenden Qualitätsmanagement

Qualitätsbeauftragter / interner Auditor und Qualitätsmanager. DGQ Prüfung zum Qualitätsmanager. Wege zum umfassenden Qualitätsmanagement Qualitätsbeauftragter / interner Auditor und Qualitätsmanager Eine gute Tradition in der gemeinsamen Sache DGQ Prüfung zum Qualitätsmanager (1 (2 Tag) Tage) Wege zum umfassenden Qualitätsmanagement (5

Mehr

EBC*L Europäischer Wirtschaftsführerschein

EBC*L Europäischer Wirtschaftsführerschein Die Wiener Volkshochschulen GmbH Volkshochschule Meidling 1120 Wien Längenfeldgasse 13 15 Tel.: +43 1 810 80 67 Fax: +43 1 810 80 67 76 110 E-mail: office.meidling@vhs.at Internet: www.meidling.vhs.at

Mehr

Marketing und Vertrieb als Schwerpunktseminare im Hauptstudium

Marketing und Vertrieb als Schwerpunktseminare im Hauptstudium Marketing und Vertrieb als Schwerpunktseminare im Hauptstudium im Sommersemester 2015 1 Gliederung Themen heute: Ziele für die Schwerpunktseminare Marketing und Vertrieb Methodik Angebotene Veranstaltungen:

Mehr

Akronym Modultitel Leistungspunkte

Akronym Modultitel Leistungspunkte Modulübersicht zweite Studienphase (5. und 6. Fachsemester) im Schwerpunktfach "Wirtschaftsprüfung und Steuern" Mod ultyp W a h l p f l i c h t m o d u l e Akronym Modultitel Leistungspunkte WPSTEU1 WPSTEU2

Mehr

Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart. BWL- Versicherung. Besuchen Sie uns im Internet www.dhbw-stuttgart.de/versicherung

Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart. BWL- Versicherung. Besuchen Sie uns im Internet www.dhbw-stuttgart.de/versicherung Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart BWL- Versicherung Besuchen Sie uns im Internet www.dhbw-stuttgart.de/versicherung PRAXISINTEGRIEREND DER STUDIENGANG Die Versicherungswirtschaft bietet ein

Mehr

Fachkraft für betriebliches Rechnungswesen (IHK)

Fachkraft für betriebliches Rechnungswesen (IHK) Fachkraft für betriebliches Rechnungswesen (IHK) Zertifikatslehrgang Standort: Espelkamp Das Erfassen und Auswerten quantifizierbarer Vorgänge ist für leistungsfähige Unternehmen unverzichtbar. Das betriebliche

Mehr

Studienordnung Master of Science in Technologies of Multimedia Production 1

Studienordnung Master of Science in Technologies of Multimedia Production 1 Studienordnung Master of Science in Technologies of Multimedia Production 1 Masterprogramm Medien Leipzig (MML) als gemeinsames Masterprogramm der beteiligten Hochschulen: UNIVERSITÄT LEIPZIG und Hochschule

Mehr

Studien- und Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Fachhochschule Hof

Studien- und Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Fachhochschule Hof Studien- und Prüfungsordnung Bachelor Wirtschaftsinformatik Seite 1 Studien- und Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Fachhochschule

Mehr

Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart. BWL-Handwerk. Besuchen Sie uns im Internet www.dhbw-stuttgart.de/handwerk

Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart. BWL-Handwerk. Besuchen Sie uns im Internet www.dhbw-stuttgart.de/handwerk Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart BWL-Handwerk Besuchen Sie uns im Internet www.dhbw-stuttgart.de/handwerk PRAXISINTEGRIEREND DER STUDIENGANG In kleinen und mittleren Unternehmen nehmen Dienstleistungsorientierung

Mehr

Infoveranstaltung Bachelor of Science in Accounting 14. April 2005

Infoveranstaltung Bachelor of Science in Accounting 14. April 2005 Infoveranstaltung Bachelor of Science in Accounting 14. April 2005 Bachelor of Science in Accounting Empfehlungen für Studierende Prof. Dr. L. Schruff Dipl.-Kfm. Daniel Schiller Dipl.-Kfm. Michael Paarz

Mehr

1) Was sind die Ziele des Europäischen Wirtschaftsführerscheins, EBC*L? 4) Von wem wurde der EBC*L initiiert und von wem wird er betrieben?

1) Was sind die Ziele des Europäischen Wirtschaftsführerscheins, EBC*L? 4) Von wem wurde der EBC*L initiiert und von wem wird er betrieben? FAQs zum EBC*L - Allgemein 1) Was sind die Ziele des Europäischen Wirtschaftsführerscheins, EBC*L? 2) Wer gehört zur Zielgruppe des EBC*L? 3) Welchen Nutzen haben EBC*L AbsolventInnen? 4) Von wem wurde

Mehr

Modulsignatur/Modulnummer... (Stand: Sommersemester 2012)

Modulsignatur/Modulnummer... (Stand: Sommersemester 2012) Modulsignatur/Modulnummer... (Stand: Sommersemester 2012) 1. Modultitel Recht 2. Modulgruppe/n D (Wahlfach oder Sprachmodul) 3. Fachgebiet Recht 4. Modulbeauftragte/r Dr. Matthias Kober, Juristische Fakultät;

Mehr

RSWAccounting & Controlling

RSWAccounting & Controlling Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart RSWAccounting & Controlling Besuchen Sie uns im Internet www.dhbw-stuttgart.de/accounting PRAXISINTEGRIEREND DER STUDIENGANG Das Finanz- und Rechnungswesen

Mehr

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes Anlage Bachelor Internationales Tourismus-Management zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung 1 Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule

Mehr

Studienordnung für den Diplomstudiengang Betriebswirtschaftslehre

Studienordnung für den Diplomstudiengang Betriebswirtschaftslehre Studienordnung für den Diplomstudiengang Auf der Grundlage von 4 und 71 des Berliner Hochschulgesetzes (BerlHG) in der Fassung vom 5.Oktober 1995 (GVBl. S. 77), zuletzt geändert durch Gesetz vom 9.Juli

Mehr

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaft 1 Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule

Mehr

Ergänzungsmodul. V.a. Modulnummer

Ergänzungsmodul. V.a. Modulnummer Modulnummer V.a Wirtschaft, Marketing und Medienrecht Professur BWL V - Organisation und Arbeitswissenschaft Professur BWL II - Marketing und Handelsbetriebslehre Professur Jura I - Öffentliches Recht

Mehr

Amtsblatt der Hochschule für angewandte Wissenschaften Landshut. Jahrgang: 2014 Laufende Nr.: 228-12

Amtsblatt der Hochschule für angewandte Wissenschaften Landshut. Jahrgang: 2014 Laufende Nr.: 228-12 Amtsblatt der Hochschule für angewandte Wissenschaften Landshut Jahrgang: 2014 Laufende Nr.: 228-12 Sechste Satzung zur Änderung der Studien- und Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik

Mehr

Das IPML Weiterbildungsprogramm Überblick über betriebswirtschaftliche IT-Systeme

Das IPML Weiterbildungsprogramm Überblick über betriebswirtschaftliche IT-Systeme Das IPML Weiterbildungsprogramm Überblick über betriebswirtschaftliche IT-Systeme 1 Überblick über betriebswirtschaftliche IT-Systeme Motivation IT gewinnt für betriebswirtschaftliche Entscheidungen im

Mehr

Verkündungsblatt der FACHHOCHSCHULE BRAUNSCHWEIG/WOLFENBÜTTEL 7. Jahrgang Wolfenbüttel, den 17.09.2004 Nummer 17

Verkündungsblatt der FACHHOCHSCHULE BRAUNSCHWEIG/WOLFENBÜTTEL 7. Jahrgang Wolfenbüttel, den 17.09.2004 Nummer 17 Verkündungsblatt der FACHHOCHSCHULE BRAUNSCHWEIG/WOLFENBÜTTEL 7. Jahrgang Wolfenbüttel, den 17.09.2004 Nummer 17 Inhalt: Änderung der Diplomprüfungsordnung für den Studiengang S. 2 Wirtschaftsinformatik

Mehr

Modulhandbuch für den Studiengang Wirtschaftsmathematik (Master of Science)

Modulhandbuch für den Studiengang Wirtschaftsmathematik (Master of Science) Modulhandbuch für den Studiengang Wirtschaftsmathematik (Master of Science) Erläuterungen... 2 Modulbeschreibungen... 2 Allgemeine Module Mathematik und Masterarbeit... 2 S Mathematisches Seminar... 2

Mehr

Studienplan International Management for Business and Information Technology (Stand: 13. Juli 2011)

Studienplan International Management for Business and Information Technology (Stand: 13. Juli 2011) Rahmenstudienplan Der Rahmenstudienplan zeigt auf, welches die wesentlichen Inhalte der jeweiligen Praxisphase sind und zeigt nach Modulgruppen geordnet auf, wie die Module und ihr Units zeitlich gestaffelt

Mehr

Ergänzungsmodul. Modulnummer. Wirtschaft, Marketing und Medienrecht (A) Modulverantwortlich

Ergänzungsmodul. Modulnummer. Wirtschaft, Marketing und Medienrecht (A) Modulverantwortlich V.a Wirtschaft, Marketing und Medienrecht (A) Professur BWL V - Organisation und Arbeitswissenschaft Professur BWL II - Marketing und Handelsbetriebslehre Professur Jura I - Öffentliches Recht und Öffentliches

Mehr

(Stand: 13.10.201508.10.2015)

(Stand: 13.10.201508.10.2015) Universität Hildesheim Fachbereich 4 Seite 1 von 8 Studienordnung und Modulhandbuch für das Wahlpflichtfach Informationstechnologie im Bachelor-Studiengang Internationales Informationsmanagement (IIM)

Mehr

Modul Service & IT Management 1

Modul Service & IT Management 1 WIRTSCHAFTSINGENIEURWESEN Modul Service & IT Management 1 SEM 1 7 ECTS Veranstaltungen: Seminar IT Management 1, Seminar, Seminar Corporate Knowledge Management Modulverantwortlicher: Prof. Dipl.-Volkswirt

Mehr

W.WIINM32.11 (Datawarehousing) W.WIMAT03.13 (Statistik)

W.WIINM32.11 (Datawarehousing) W.WIMAT03.13 (Statistik) Modulbeschrieb Business Intelligence and Analytics 16.10.2013 Seite 1/5 Modulcode Leitidee Art der Ausbildung Studiengang Modultyp W.WIINM42.13 Information ist eine derart wichtige Komponente bei der Entscheidungsfindung,

Mehr

Fachkraft für betriebliches Rechnungswesen (IHK)

Fachkraft für betriebliches Rechnungswesen (IHK) Fachkraft für betriebliches Rechnungswesen (IHK) Zertifikatslehrgang Standort: Bielefeld und Paderborn Das Erfassen und Auswerten quantifizierbarer Vorgänge ist für leistungsfähige Unternehmen unverzichtbar.

Mehr

Vereinsmanager C Ausbildung 2015. Lehrgang Nr. 1501 Ausbildung zum Vereinsmanager C

Vereinsmanager C Ausbildung 2015. Lehrgang Nr. 1501 Ausbildung zum Vereinsmanager C LSVS Referat Aus- und Fortbildung Hermann-Neuberger-Sportschule 4 66123 Saarbrücken Tel.: 0681/3879-493 Fax: 0681/3879-197 E-Mail: bildung@lsvs.de Homepage mit online Anmeldemöglichkeit: www.fortbildung.saarsport.de

Mehr

Amtliche Mitteilungen Nr. 11/2006 05.07.2006 Studien- und Prüfungsordnung für den Master-Studiengang Wirtschaftsinformatik

Amtliche Mitteilungen Nr. 11/2006 05.07.2006 Studien- und Prüfungsordnung für den Master-Studiengang Wirtschaftsinformatik Amtliche Mitteilungen Nr. 11/2006 05.07.2006 Studien- und Prüfungsordnung für den Master-Studiengang Wirtschaftsinformatik Inhaltsverzeichnis 1 Geltungsbereich 2 Bezugnahme auf die Musterordnung 3 Leitbild

Mehr

Studienplan International Management for Business and Information Technology (Stand: 13. Juli 2011)

Studienplan International Management for Business and Information Technology (Stand: 13. Juli 2011) Rahmenstudienplan Der Rahmenstudienplan zeigt auf, welches die wesentlichen Inhalte der jeweiligen Praxisphase sind und zeigt nach Modulgruppen geordnet auf, wie die Module und ihr Units zeitlich gestaffelt

Mehr

Akkreditierter Masterstudiengang Informatik im Fachbereich Informatik der Fachhochschule Augsburg

Akkreditierter Masterstudiengang Informatik im Fachbereich Informatik der Fachhochschule Augsburg Akkreditierter Masterstudiengang Informatik im Fachbereich Informatik der Fachhochschule Augsburg Auch auf dringenden Wunsch unserer eigenen Diplomanden eingeführt, deshalb aufbauend auf Diplom oder vergleichbaren

Mehr

Fachhochschule Dortmund

Fachhochschule Dortmund Fachhochschule Dortmund Seite 1 Stand: 07.01.2015 An den Prüfungsausschuss des Fachbereichs Wirtschaft Antrag auf Anrechnung von Prüfungsleistungen außerhalb des Hochschulbereiches BA-Studiengang FACT

Mehr

Fachstudien- und Prüfungsordnung für den Studiengang Informatik mit dem Abschluss Bachelor of Science an der Universität Passau

Fachstudien- und Prüfungsordnung für den Studiengang Informatik mit dem Abschluss Bachelor of Science an der Universität Passau Bitte beachten: Rechtlich verbindlich ist ausschließlich der amtliche, im offiziellen Amtsblatt veröffentlichte Text. Fachstudien- und Prüfungsordnung für den Studiengang Informatik mit dem Abschluss Bachelor

Mehr

Betriebswirtschaft (QM)

Betriebswirtschaft (QM) Storyboard-Reader für den Hochschul-Zertifikatskurs Betriebswirtschaft (QM) HINWEIS Das Konzept des Storyboard-Readers basiert auf der Verwendung direkter und indirekter Zitate aus der bestehenden Standardliteratur.

Mehr

Modulbeschreibung: Master of Education Informatik

Modulbeschreibung: Master of Education Informatik Modulbeschreibung: Master of Education Informatik Die Gewichtung der Einzelnoten bezieht sich im Folgenden auf eine Gesamtpunktzahl von 34 zu erbringenden Leistungspunkten. Nichtbenotete Leistungspunkte

Mehr

Professur für Unternehmensführung und Controlling an der Hochschule Heilbronn

Professur für Unternehmensführung und Controlling an der Hochschule Heilbronn Controlling - Vorlesung Kosten- und Leistungsrechnung BU-B 150008 Hochschule Heilbronn Professur für Unternehmensführung und Controlling an der Hochschule Heilbronn Leiter des Instituts für Strategie &

Mehr

Semester: -- Worload: 150 h ECTS Punkte: 5

Semester: -- Worload: 150 h ECTS Punkte: 5 Modulbezeichnung: Modulnummer: BBWL Betriebswirtschaftslehre Semester: -- Dauer: Minimaldauer 1 Semester Modultyp: Pflicht Regulär angeboten im: WS, SS Worload: 150 h ECTS Punkte: 5 Zugangsvoraussetzungen:

Mehr

Kommunikation, Information und mobile verteilte Systeme (KIS)

Kommunikation, Information und mobile verteilte Systeme (KIS) Qualifikationsziele Heutzutage sind nahezu alle wichtigen Informationssysteme verteilt, d.h., fast immer erbringt nicht nur ein Computer alleine eine bestimmte Dienstleistung, sondern es sind mehrere Rechner,

Mehr

Fortgeschrittene Produktionsplanung. Professor Dr. Frank Herrmann und Professor Dr. Alexander Söder (weitere Kollegen können die Vorlesung halten)

Fortgeschrittene Produktionsplanung. Professor Dr. Frank Herrmann und Professor Dr. Alexander Söder (weitere Kollegen können die Vorlesung halten) Modulbezeichnung VT / BS 2 Modulniveau Kürzel M.Sc. FPP Untertitel Lehrveranstaltungen Studiensemester Modulverantwortliche(r) Dozent(in) Sprache Zuordnung zum Curriculum Lehrform/SWS Arbeitsaufwand in

Mehr

Mathematisch-algorithmische Grundlagen für Big Data

Mathematisch-algorithmische Grundlagen für Big Data Mathematisch-algorithmische Grundlagen für Big Data Numerische Algorithmen für Datenanalyse und Optimierung Prof. Dr. Peter Becker Fachbereich Informatik Hochschule Bonn-Rhein-Sieg Sommersemester 2016

Mehr

B.SC. und M. Sc. Wirtschaftspsychologie: Informationen zu dem Studium der Nachbarfächer Stand 02/2012

B.SC. und M. Sc. Wirtschaftspsychologie: Informationen zu dem Studium der Nachbarfächer Stand 02/2012 e Stand: 02/2012 I. Liste der Nachbarfächer In der nachfolgenden Liste finden Sie alle Veranstaltungen und Module, die Ihnen bei der erfolgreichen Teilnahme (siehe II) als Leistungen im Nachbarfach anerkannt

Mehr

Individuelles Bachelorstudium. Software Engineering for Physics

Individuelles Bachelorstudium. Software Engineering for Physics Individuelles Bachelorstudium Software Engineering for Physics 1 Qualifikationsprofil Das individuelle Bachelorstudium Software Engineering for Physics vermittelt eine breite, praktische und theoretische

Mehr