Inhaltsverzeichnis XVII. Formelzeichen und Abkürzungen...

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Inhaltsverzeichnis XVII. Formelzeichen und Abkürzungen..."

Transkript

1 Inhaltsverzeichnis Formelzeichen und Abkürzungen XVII 1 Einleitung Begriffsbestimmung Geschichtliche Entwicklung und Gründe für die Automatisierung von Werkzeugmaschinen Steuerungs- und Automatisierungstechnik als Teilaufgabe der Maschinenentwicklung Automatisierbare Funktionen der Fertigungseinrichtungen und ihre Realisierung Steuerung des Funktionsablaufs Funktionsfolgen Elemente der Steuerung, Programmierung und Speicherung Beispiele automatisierter Funktionen Weg- und Schaltinformationen Nocken- und Schalterleisten Absolute und inkrementale Drehgeber zur Erfassung der Istposition einer Maschinenbaugruppe und zur Steuerung von Schaltfunktionen Drehzahlverstellung Werkstücktransport und -handhabung Werkzeughandhabung und -speicherung Prozessüberwachung, Prozessregelung, Diagnose und Sicherheit Leittechnik Entsorgung Mechanische Steuerungen Einspindeldrehautomat Mehrspindeldrehautomat Weiterentwicklung des mechanisch gesteuerten Mehrspindlers... 49

2 X Inhaltsverzeichnis 4 Grundlagen der Informationsverarbeitung Grundlagen Zahlensysteme Datencodes Boolsche Algebra Karnaugh-Veitch-Diagramm Bausteine Realisierung der Grundfunktionen Erweiterte Funktionen Flip-Flop Flankengetriggerte Flip-Flops :2-Untersetzer Binärzähler Halbaddierer Volladdierer Vergleicher Decodierer Parityprüfer A/D-Wandler D/A-Wandler Integrierte Schaltkreise Bedien- und Anzeigeelemente Rechner Aufbau und Funktion Hardware Software Peripherie Speicherperipherie Benutzer- und Kommunikationsperipherie Prozessperipherie Softwareentwicklung Planungsphase Definitionsphase Entwurfsphase Implementierungsphase Abnahme- und Einführungsphase Wartungs- und Pflegephase Entwicklung objektorientierter Steuerungssoftware Elektrische Steuerungen Aufbau und Einordnung von elektrischen Steuerungen Verknüpfungssteuerungen Ablaufsteuerungen Verbindungsprogrammierte Steuerungen (VPS) Anwendungsgebiete und Aufgaben

3 Inhaltsverzeichnis XI Anwendungsbeispiele Speicherprogrammierbare Steuerungen (SPS) Anwendungsgebiete und Aufgaben Aufbau und Funktionsweise Aufbau Funktionsweise SPS-Programmierung Kontaktplan-Programmierung Funktionsplan-Programmierung Programmierung mit Anweisungsliste Beispiele für komplexere Programmanweisungen Zeitfunktionen Zähler Wortverarbeitung Hochsprachen-Programmierung Ablaufsprache Vorgehensweise zur systematischen Entwicklung von komplexen SPS-Programmen Spezifikation der Steuerungsaufgabe Programmentwurf und Programmierung Programmtest Feldbussysteme für SPS Sicherheitssteuerungen Zweikanalige, fehlererkennende Steuerungsstruktur Dreikanalige, fehlertolerante Steuerungsstruktur Konventionelle Sicherheitsschaltung in Relaistechnik Fehlersichere Prozessankopplung Sichere Auswertung von Prozesseingängen Fehlersichere und fehlertolerante Prozessausgänge Numerische Steuerungen Geschichtliche Entwicklung numerischer Steuerungen Aufbau und Funktionsbeschreibung numerischer Steuerungen Allgemeine Funktionsbeschreibung Hardware und Schnittstellen einer NC-Steuerung Komponenten Interner Aufbau Externe Schnittstellen Software einer NC-Steuerung Funktionsweise einer NC-Steuerung Funktionsumfang moderner NC-Steuerungen Standard-Funktionen Funktionen zur Steuerung automatisierter Produktionszellen

4 XII Inhaltsverzeichnis Offene Steuerungssysteme Motivation und Ziele offener Steuerungssysteme Ausprägungen offener Steuerungssysteme Realisierung offener Steuerungen Herstellerübergreifende Standards für offene Steuerungen Entwicklungstendenzen bei numerischen Steuerungen Werkstückprogrammierung in der NC-Fertigung Aufbau eines satzbasierten NC-Programms STEP-NC, Aufbau eines objektorientierten NC-Programms Koordinatensysteme und Bezugspunkte NC-Programmierverfahren Manuelle NC-Programmierverfahren Grundlagen und Vorgehensweise Programmierbeispiel (DIN 66025) Zusätzliche Befehle zur Programmeingabe Grenzen der Programmiersprache nach DIN Rechnergestützte NC-Programmierverfahren CAD/CAP/CAM-Kopplung Programmierbeispiel anhand des EXAPT- Systems Programmierbeispiel für ein objektorientiertes NC-Programm (STEP-NC) Werkstattorientierte NC-Programmierung Kostenvergleich der Programmierverfahren Digitalisierung von Werkstückgeometrien zur NC-Datengenerierung Messgeräte zur Digitalisierung von Werkstücken Abtaststrategien Tastsysteme Aufbereitung und Weiterverarbeitung der Messdaten Benutzerschnittstellen an Werkzeugmaschinen Bedienfelder an Werkzeugmaschinen Manuelle Prozessführung Allgemeine Übersicht Bedienelemente zur Prozessführung Möglichkeiten für die Realisierung einer benutzerorientierten Prozessführung Entwicklungstendenzen Benutzerorientierte Darstellung prozess- und systembezogener Kenngrößen Ausgangssituation

5 Inhaltsverzeichnis XIII Benutzergerechte Vermittlung der Kenngrößen Technische Realisierung und Anwendungsbeispiele Führungsgrößenerzeugung und Interpolation Interpolation Funktionen zur satzorientierten Geschwindigkeits- und Beschleunigungsführung einfacher Bahnen Beschleunigungs- und Verzögerungsphase Konstantgeschwindigkeitsphase Bremseinsatzpunkterkennung Funktionen zur satzübergreifenden Geschwindigkeits- und Beschleunigungsführung einfacher Bahnen Satzübergänge Vorausschauende Geschwindigkeitsführung (Look Ahead) Interpolation einfacher Bahnen Geradeninterpolation Kreisinterpolation Spline-Interpolation Polynomsplines Definition Polynomermittlung Bestimmung des Parametervektors Globales Verfahren Lokales Verfahren nach Akima Eigenschaften B-Splines Definition Eigenschaften NURBS Auswertung von Splines Sonstige Verfahren Geometrische Transformationen Nullpunktverschiebungen Werkzeugkorrekturen Kinematische Transformation für die 5-Achs- Fräsbearbeitung Serielle Kinematiken Parallele Kinematiken Externe Lage- und Geschwindigkeitsbeeinflussung Kompensation geometrischer Fehler Kompensation geometrischer Fehler von Vorschubantrieben

6 XIV Inhaltsverzeichnis Messung der Positionierunsicherheit nach VDI/DGQ Umkehrspanne Kompensation thermischer Verlagerungen Direkte Kompensation Indirekte Kompensation Kompensation statischer Prozesslasten Messregelung für Schleifprozesse Vorschub-Override und externe Geschwindigkeitsbeeinflussung Override Externe Geschwindigkeitsbeeinflussung Look-Ahead-Funktion Referenzpunktfahrt Robotersteuerungen Allgemeine Funktionsbeschreibung Koordinatensysteme und Bezugspunkte Koordinatentransformation und Bahngenerierung Bedienung und Programmierung von Robotern Online-Programmierverfahren Lernprogrammierverfahren (Playback, Teach-In) Bedienelemente zur Bewegungsführung von Robotern Erstellung eines Roboterprogramms an der Steuerung Werkstattorientierte Programmiersysteme Offline-Programmiersysteme Textuelle Programmerstellung Industrial Robot Language (IRL) Grafische Programmierung mit Ablaufdiagrammen Standardisierung grafischer Programmieroberflächen Roboterprogrammsimulation Aufgabenorientierte Roboterprogrammierung IRL-Programmierbeispiel Kommunikationsschnittstellen für Robotersteuerungen Sensordatengewinnung und -verarbeitung Entwicklungstendenzen Fertigungsleittechnik Die Unternehmensstruktur im CIM-Verbund CIM-Komponenten PPS

7 Inhaltsverzeichnis XV CAD CAP und CAM CAQ Automatisierte Produktion Ebenenmodell eines Unternehmens der Fertigungsindustrie Kommunikation in der Leittechnik Kommunikationssegmente des Fertigungsbereichs OSI-Referenzmodell Offene Systeme Schichtenmodell TCP/IP-Protokolle Fertigungsleitsysteme DNC(Distributed Numerical Control) Geschichtliche Entwicklung DNC-System Betriebsdatenerfassung und -verarbeitung Gliederung der Betriebsdaten und Begriffsdefinitionen BDE-Terminals Funktionen der Betriebsdatenverarbeitung Materialflusssteuerung Fertigungshilfsmittelorganisation Werkzeugplanung Werkzeugbewirtschaftung Werkzeugdisposition Werkzeugver- und -entsorgung Werkzeugeinsatz Werkzeuginformationssystem Elektronischer Leitstand Aufgaben von Werkstattsteuerungssystemen Funktionsumfang elektronischer Leitstände Fertigungsleitrechner Flexible Fertigungssysteme Funktionsumfang von Fertigungsleitrechnern Architekturen Integriertes Fertigungs- und Montagesystem Systemübersicht Werkstückspektrum Das Fertigungsleitsystem COSMOS plus COSMOS plus -Steuerungsarchitektur Funktionen der Leitebene Funktionen der Zellenebene Steuerungskomponenten

8 XVI Inhaltsverzeichnis Industrieller Einsatz von COSMOS plus Aufbau der Zellen des IFMS und informationstechnische Einbindung Lager Transportsystem Sägezelle Montagezelle Drehzelle Fräszellen Messzelle Literatur Index

Werkzeugmaschinen 4 Automatisierung von Maschinen und Anlagen

Werkzeugmaschinen 4 Automatisierung von Maschinen und Anlagen Manfred Weck Christian Brecher Werkzeugmaschinen 4 Automatisierung von Maschinen und Anlagen 6., neu bearbeitete Auflage Mit 330 Abbildungen J Springer Inhaltsverzeichnis Formelzeichen und Abkürzungen

Mehr

CIM-Wirtschaftlichkeit

CIM-Wirtschaftlichkeit Dipl.-Ing. Siegfried Schreuder/Dipl.-Ing. Rainer Upmann CIM-Wirtschaftlichkeit Vorgehensweise zur Ermittlung des Nutzens einer Integration von CAD, CAP, CAM, PPS und CAQ Verlag TÜV Rheinland GmbH, Köln

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Hans B. Kief. CNC-Handbuch 2009/2010

Inhaltsverzeichnis. Hans B. Kief. CNC-Handbuch 2009/2010 Inhaltsverzeichnis Hans B. Kief CNC-Handbuch 2009/2010 CNC, DNC, CAD, CAM, FFS, SPS, RPD, LAN, CNC-Maschinen, CNC-Roboter, Antriebe, Simulation, Fachwortverzeichnis ISBN: 978-3-446-41836-3 Weitere Informationen

Mehr

1.2 Beispiele mechatronischer Komponenten in Werkzeugmaschinen... 3

1.2 Beispiele mechatronischer Komponenten in Werkzeugmaschinen... 3 Formelzeichen und Abkürzungen XVII 1 Einleitung 1 1.1 Begriffsbestimmung mechatronische Systeme" 2 1.2 Beispiele mechatronischer Komponenten in Werkzeugmaschinen... 3 1.3 Weiterentwicklungen 5 2 Aufbau

Mehr

Günter Pritschow. Einführung in die. Steuerungstechnik. Mit 388 Bildern und 40 Tabellen HANSER

Günter Pritschow. Einführung in die. Steuerungstechnik. Mit 388 Bildern und 40 Tabellen HANSER Günter Pritschow Einführung in die Steuerungstechnik Mit 388 Bildern und 40 Tabellen HANSER Inhalt Vorwort 1 Einführung in die Steuerungstechnik 1 1.1 Begriff der Automatisierung 1 1.2 Kennzeichen der

Mehr

Hans B. Kief. NC/CNC Handbuch KM) NC CNC DNC CAD CAM FFS SPS NC-Maschinen NC-Roboter LAN Fachwortverzeichnis. Carl Hanser Verlag München Wien

Hans B. Kief. NC/CNC Handbuch KM) NC CNC DNC CAD CAM FFS SPS NC-Maschinen NC-Roboter LAN Fachwortverzeichnis. Carl Hanser Verlag München Wien Hans B. Kief NC/CNC Handbuch KM) NC CNC DNC CAD CAM FFS SPS NC-Maschinen NC-Roboter LAN Fachwortverzeichnis Carl Hanser Verlag München Wien 8 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Neues Kapitel Überarbeitetes

Mehr

CNC-Technik in der Aus- und Weiterbildung

CNC-Technik in der Aus- und Weiterbildung EUROPA-FACHBUCHREIHE für Metallberufe CNC-Technik in der Aus- und Weiterbildung Ein Unterrichtsprogramm für die berufliche Bildung Lösungsheft Autor: Mühlacker Überarbeitet durch: Albstadt Bildentwürfe:

Mehr

- Speicherprogrammierte Steuerung: Realisierung durch ein Programm, welches auf einem SPS-Baustein ausgeführt wird. Regelungs- und Steuerungstechnik

- Speicherprogrammierte Steuerung: Realisierung durch ein Programm, welches auf einem SPS-Baustein ausgeführt wird. Regelungs- und Steuerungstechnik 2 Steuerungstechnik Arten von Steuerungen - Verbindungsprogrammierte Steuerung: Durch geeignete Verbindung von konventionellen Schaltungselementen (Leitungen, Schalter, Relais etc.) wird gewünschtes Steuerungsergebnis

Mehr

Grundlagen der Wirtschaftsinformatik

Grundlagen der Wirtschaftsinformatik Grundlagen der Wirtschaftsinformatik Bandl Von Univ.-Prof. Dr. Otto K. Ferstl Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik insbes. Industrielle Anwendungssysteme an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg und Univ.-Prof.

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Formelzeichen und Abkürzungen...

Inhaltsverzeichnis. Formelzeichen und Abkürzungen... Inhaltsverzeichnis Formelzeichen und Abkürzungen................................ XV 1 Einleitung................................................ 1 1.1 Begriffsbestimmung mechatronische Systeme...............

Mehr

Stand, Trends und Chancen bis 2004 im deutschen Maschinenbau. Inhaltsverzeichnis

Stand, Trends und Chancen bis 2004 im deutschen Maschinenbau. Inhaltsverzeichnis PC-gestützte Steuerungstechnik Stand, Trends und Chancen bis 2004 im deutschen Maschinenbau Inhaltsverzeichnis Teil 1 Das Wachstum der PC-gestützten Steuerungstechnik 2000 2004 Kapitel 1 Die Ergebnisse

Mehr

JAFO FNU 50 TNC 320. Spezifikation. 2010 Gruppe 795 CNC - UNIVERSAL-WERKZEUG - FRÄSMASCHINE

JAFO FNU 50 TNC 320. Spezifikation. 2010 Gruppe 795 CNC - UNIVERSAL-WERKZEUG - FRÄSMASCHINE Spezifikation 2010 Gruppe 795 CNC - UNIVERSAL-WERKZEUG - FRÄSMASCHINE JAFO Vertrieb durch: Hans Ulrich Jörke e.k. Werkzeugmaschinenhandel Gockenholzer Weg 5 29331 Lachendorf Telefon 05145-280 880 Fax 05145-280

Mehr

1 Einleitung zum Thema Softwaremigration 1

1 Einleitung zum Thema Softwaremigration 1 xi 1 Einleitung zum Thema Softwaremigration 1 1.1 Die Motivation für Softwaremigration........................ 1 1.2 Zum Zustand der IT in der betrieblichen Praxis................. 4 1.3 Alternativen zur

Mehr

Der Industrie-PC in der Automatisierungstechnik

Der Industrie-PC in der Automatisierungstechnik Manfred Holder Bernhard Plagemann Gerhard Weber Der Industrie-PC in der Automatisierungstechnik 2., überarbeitete und erweiterte Auflage l(d Hüthig Verlag Heidelberg Inhaltsverzeichnis Vorwort V 1 Was

Mehr

SPS-Programmierung mit Funktionsbausteinsprache

SPS-Programmierung mit Funktionsbausteinsprache Prof. Dr.-Ing: Serge Zacher SPS-Programmierung mit Funktionsbausteinsprache Automatisierungstechnische Anwendungen VDE VERLAG Berlin Offenbach Inhalt 1 Grundlagen der Automatisierung mit SPS und PC 11

Mehr

Technische Informatik

Technische Informatik Technische Informatik Eine einführende Darstellung von Prof. Dr. Bernd Becker Prof. Dr. Paul Molitor Oldenbourg Verlag München Wien Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 1 1.1 Was ist überhaupt ein Rechner?

Mehr

Grundlagen der Wirtschaftsinformatik

Grundlagen der Wirtschaftsinformatik Grundlagen der Wirtschaftsinformatik von Univ.-Prof. Dr. Otto K. Ferstl Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik insbes. Industrielle Anwendungssysteme an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg und Univ.-Prof.

Mehr

Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 Ansätze in Forschung und Praxis

Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 Ansätze in Forschung und Praxis ix 1 Einleitung 1 1.1 Motivation 1 1.1.1 Das Projekt»Steuerkanzlei 2005«2 1.1.2 Generalisierung des Anwendungsfalls 3 1.1.3 Situation der Business Intelligence 4 1.1.4 Probleme in der praktischen Anwendung

Mehr

Abbildungsverzeichnis. Tabellenverzeichnis. Algorithmenverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis. Symbolverzeichnis

Abbildungsverzeichnis. Tabellenverzeichnis. Algorithmenverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis. Symbolverzeichnis Carolin Kellenbrink Ressourcenbeschränkte Projektplanung für flexible Projekte Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Stefan Helber 4^ Springer Gabler Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis Algorithmenverzeichnis

Mehr

CASE. in der Anwendung. Erfahrungen bei der Einführung von CASE. Herausgegeben von Peter Hruschka. Carl Hanser Verlag München Wien

CASE. in der Anwendung. Erfahrungen bei der Einführung von CASE. Herausgegeben von Peter Hruschka. Carl Hanser Verlag München Wien CASE in der Anwendung Erfahrungen bei der Einführung von CASE Herausgegeben von Peter Hruschka Carl Hanser Verlag München Wien Inhaltsverzeichnis Vorwort Inhaltsverzeichnis v xi Peter Hruschka CASE einführen

Mehr

Basisseminar Warmkammer-Druckgießtechnologie DAW-F DAW-E DAM. Allgemeine Hinweise. TechnologyCenter BDWK 1

Basisseminar Warmkammer-Druckgießtechnologie DAW-F DAW-E DAM. Allgemeine Hinweise. TechnologyCenter BDWK 1 Basisseminar Warmkammer-Druckgießtechnologie BDWK 1 Vermittlung von Grundlagen der Warmkammer- Druckgießtechnologie. Möglichkeiten der Programmierung, Bedienung und des Umrüstens mit Hilfe der Steuerungen

Mehr

Modulares Koordinatentransformations- und Bahninterpolationsmodell für f r redundante Roboterkinematiken

Modulares Koordinatentransformations- und Bahninterpolationsmodell für f r redundante Roboterkinematiken Im Namen Allahs des Gnädigen des Barmherzigen Modulares Koordinatentransformations- und Bahninterpolationsmodell für f r redundante Roboterkinematiken Projektleiter : Referant: Prof. Dr. Ing. habil P.

Mehr

Modellbasierte und komponentenorientierte Programmierung von Steuerungen

Modellbasierte und komponentenorientierte Programmierung von Steuerungen Labor für CIM & Robotik Prof. Dipl.-Ing. Georg Stark Modellbasierte und komponentenorientierte Programmierung von Steuerungen 1. Entwicklungsprozess Industriesteuerung 2. Programmierparadigmen - objektorientiert

Mehr

Die TNC 640 in Ihrer Prozesskette

Die TNC 640 in Ihrer Prozesskette Die TNC 640 in Ihrer Prozesskette Die TNC 640 in Ihrer Prozesskette Die TNC 640 die High-End-Steuerung von HEIDENHAIN steht für höchste Produktivität und Genauigkeit bei einfachster Bedienung. Wirtschaftliches

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Abbildungsverzeichnis. Tabellenverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis. Notation und physikalische Größen.

Inhaltsverzeichnis. Abbildungsverzeichnis. Tabellenverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis. Notation und physikalische Größen. Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Notation und physikalische Größen I VIII XI ХП XIV 1 Einleitung 1 1.1 Ausgangssituation 1 1.2 Zielsetzung und Vorgehensweise

Mehr

Function-Toolkit. Robot-Control Professionelle Lösungen entwickeln für Bewegungsaufgaben

Function-Toolkit. Robot-Control Professionelle Lösungen entwickeln für Bewegungsaufgaben Robot-Control Professionelle Lösungen entwickeln für Bewegungsaufgaben 2 Bosch Rexroth AG Electric Drives and Controls Dokumentation Anwendungsbeschreibung Referenz Kombination von mehreren Robotern und

Mehr

Informatik für Ingenieure

Informatik für Ingenieure Informatik für Ingenieure Eine Einführung Von Prof. Dr. rer. nat. Wolfgang Merzenich Universität-Gesamthochschule Siegen und Prof. Dr.-Ing. Hans Christoph Zeidler Universität der Bundeswehr Hamburg B.

Mehr

Christoph Puls. Zielorientiertes Management. von Logistikdienstleistungen in. Netzwerken kooperierender. Unternehmen

Christoph Puls. Zielorientiertes Management. von Logistikdienstleistungen in. Netzwerken kooperierender. Unternehmen Christoph Puls Zielorientiertes Management von Logistikdienstleistungen in Netzwerken kooperierender Unternehmen Verlag Dr. Kovac Hamburg 2014 Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis

Mehr

Datenqualität erfolgreich steuern

Datenqualität erfolgreich steuern Edition TDWI Datenqualität erfolgreich steuern Praxislösungen für Business-Intelligence-Projekte von Detlef Apel, Wolfgang Behme, Rüdiger Eberlein, Christian Merighi 3., überarbeitete und erweiterte Auflage

Mehr

Software-Entwicklung, Consulting Fachlicher Schwerpunkt: Hardwarenahe Softwareentwicklung, Protokollentwicklungen, grafische Datenverarbeitung

Software-Entwicklung, Consulting Fachlicher Schwerpunkt: Hardwarenahe Softwareentwicklung, Protokollentwicklungen, grafische Datenverarbeitung Steinbeis-Transferzentrum CAD/CAM-Reutlingen Mitarbeiter Profil für Dipl. -Ing. (FH) Matthias Bauer Personendaten: Name: Bauer Vorname: Matthias Wohnort: Stiegelackerstr. 11, D72108 Rottenburg-Frommenhausen

Mehr

Automatisieren mit SIMATIC

Automatisieren mit SIMATIC Automatisieren mit SIMATIC Controller, Software, Programmierung, Datenkommunikation, Bedienen und Beobachten von Hans Berger 4. überarbeitete Auflage, 2010 Publicis Publishing 1 Einleitung 12 1.1 Komponenten

Mehr

9. Stellungnahme 83 Kapitel 2: Urteilsanalysen, Klassifizierung von Anlegern und Anlageformen VI. Einleitung *, 87 VII. Das Bond-Urteil" des BGH 1.

9. Stellungnahme 83 Kapitel 2: Urteilsanalysen, Klassifizierung von Anlegern und Anlageformen VI. Einleitung *, 87 VII. Das Bond-Urteil des BGH 1. Inhaltsverzeichnis Kapitel 1: Begriffsbestimmung, Abgrenzung und rechtliche Grundlagen 13 I. Einleitung 13 II. Aufklärung und Beratung 16 1. Problemaufriss 16 2. Definitionsversuch 17 3. Diskussion 19

Mehr

NC/CNC Handbuch 2003/2004

NC/CNC Handbuch 2003/2004 NC/CNC Handbuch 2003/2004 NC, CNC, DNC, CAD, CAM, FFS, SPS, NC-Maschinen, NC-Roboter, LAN, Fachwortverzeichnis von Hans B. Kief 1. Auflage Hanser München 2003 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de

Mehr

Inhaltsverzeichnis 1 Einführung und Überblick 2 Grundlagen

Inhaltsverzeichnis 1 Einführung und Überblick 2 Grundlagen IX 1 Einführung und Überblick... 1 1.1 Das System Fahrer-Fahrzeug-Umwelt... 2 1.1.1 Aufbau und Wirkungsweise elektronischer Systeme... 2 1.1.2 Elektronische Systeme des Fahrzeugs und der Umwelt... 5 1.2

Mehr

Foliensatz "Rechnerintegrierte Auftragsabwicklung" Seite 1

Foliensatz Rechnerintegrierte Auftragsabwicklung Seite 1 Folie 13-1:Bestandteile eines CIM-Systems nach AWF Folie 12-1:Gegenüberstellung von konventioneller und integrierter Auftragsabwicklung Folie 13-2:Das Y-Modell für CIM nach Scheer Folie 2-1:Datenzugriffsverfahren

Mehr

Patrick Bartsch. Verbesserung. der Patientensicherheit. im Krankenhaus

Patrick Bartsch. Verbesserung. der Patientensicherheit. im Krankenhaus Patrick Bartsch Verbesserung der Patientensicherheit im Krankenhaus Entwicklung eines prototypischen Fachkonzeptes anhand einer Bl-orientierten und weiterentwickelten Balanced Scorecard Verlag Dr. Kovac

Mehr

erfolgreich steuern Datenqualität rä dpunkt.verlag Ldwi Praxislösungen für Business-Intelligence-Projekte Rüdiger Eberlein Edition TDWI

erfolgreich steuern Datenqualität rä dpunkt.verlag Ldwi Praxislösungen für Business-Intelligence-Projekte Rüdiger Eberlein Edition TDWI Detlef Apel Wolfgang Behme Rüdiger Eberlein Christian Merighi Datenqualität erfolgreich steuern Praxislösungen für Business-Intelligence-Projekte 3., überarbeitete und erweiterte Auflage Edition TDWI rä

Mehr

Vorwort 4 CNC-Kompakt 4. CNC-Fertigung 6

Vorwort 4 CNC-Kompakt 4. CNC-Fertigung 6 CNC-Kompakt Vorwort 4 CNC-Kompakt 4 CNC-Fertigung 6 Programmvorbereitung 8 Lernziele 8 Koordinatensysteme 9 Fräsmaschinen 9 Bezugspunkte 10 Programmgliederung nach DIN 66025 11 Satzaufbau 11 Wortaufbau

Mehr

Automotive Software Engineering

Automotive Software Engineering Jörg Schäuffele Thomas Zurawka Automotive Software Engineering Grundlagen, Prozesse, Methoden und Werkzeuge effizient einsetzen 4., überarbeitete und erweiterte Auflage Mit 276 Abbildungen PRAXIS ATZ/MTZ-Fachbuch

Mehr

Kundeninformation Robotik 2015

Kundeninformation Robotik 2015 CNC-Bearbeitung mit Robotern: Kundeninformation Robotik 2015 Productivity in Motion mit SINUMERIK von Siemens Der Trend für bessere CNC Integration mit Robotern Was treibt die Industrie? Mehrfachbearbeitung

Mehr

TRIMOS HORIZONTALE LÄNGENMESSGERÄTE TWINNER. einführung

TRIMOS HORIZONTALE LÄNGENMESSGERÄTE TWINNER. einführung TWINNER 113 TRIMOS HORIZONTALE LÄNGENMESSGERÄTE TWINNER einführung TWINNER steht für universelles Wellen-Messzentrum und ersetzt die Vielzahl von konventionellen Handmessmitteln im Fertigungsbereich. Auf

Mehr

Praktikant / Abschlussarbeit im Bereich Softwareentwicklung / Mechatronik (m/w)

Praktikant / Abschlussarbeit im Bereich Softwareentwicklung / Mechatronik (m/w) Praktikant / Abschlussarbeit im Bereich Softwareentwicklung / Mechatronik (m/w) Automatisiertes Erstellen von Berichten in EasyConfig V4 EasyConfig ist eine bei der entwickelte Software zur Auslegung und

Mehr

Ihre Lösung für den Weg zu. Übergreifende Integration Hohe Flexibilität Transparente Abläufe Gezielte Analyse Weltweiter Informationsaustausch

Ihre Lösung für den Weg zu. Übergreifende Integration Hohe Flexibilität Transparente Abläufe Gezielte Analyse Weltweiter Informationsaustausch Ihre Lösung für den Weg zu Übergreifende Integration Hohe Flexibilität Transparente Abläufe Gezielte Analyse Weltweiter Informationsaustausch Industrie 4.0 steht für die Bündelung aller Tendenzen, die

Mehr

1. Definition des elektrischen Direktantriebs... 1 1.1. Vor- und Nachteile von Direktantrieben... 5 1.2. Zusammenfassung... 7

1. Definition des elektrischen Direktantriebs... 1 1.1. Vor- und Nachteile von Direktantrieben... 5 1.2. Zusammenfassung... 7 Inhaltsverzeichnis 1. Definition des elektrischen Direktantriebs... 1 1.1. Vor- und Nachteile von Direktantrieben... 5 1.2. Zusammenfassung... 7 2. Der lineare Direktantrieb... 9 2.1. Lineare Motoren...

Mehr

Computer Integrated Manufacturing

Computer Integrated Manufacturing Computer Integrated Manufacturing CIM Dortmund, Januar 2000 Prof. Dr. Heinz-Michael Winkels, Fachbereich Wirtschaft FH Dortmund Emil-Figge-Str. 44, D44227-Dortmund, TEL.: (0231)755-4966, FAX: (0231)755-4902

Mehr

B 5000 Schweißsystem

B 5000 Schweißsystem Schweißsystem Um Technologiekompetenz zu beweisen und um die Anforderungen des Marktes zu erfüllen, muss ein Anlagenhersteller für die Massenteilfertigung heute ein umfangreiches Spektrum modernster Verfahrenstechniken

Mehr

Architekturen verteilter Firewalls für IP-Telefonie-Plattformen

Architekturen verteilter Firewalls für IP-Telefonie-Plattformen Communication Networks and Computer Engineering Report No. 99 Sebastian Kiesel Architekturen verteilter Firewalls für IP-Telefonie-Plattformen Universität Stuttgart Institut für Kommunikationsnetze und

Mehr

Software Engineering

Software Engineering Software Engineering Grundlagen, Menschen, Prozesse, Techniken von Jochen Ludewig, Horst Lichter 1. Auflage Software Engineering Ludewig / Lichter schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE

Mehr

Service Reporting im Outsourcing-Controlling

Service Reporting im Outsourcing-Controlling Gero Weimer Service Reporting im Outsourcing-Controlling Eine empirische Analyse zur Steuerung des Outsourcing-Dienstleisters Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Stefan Seuring GABLER RESEARCH IX Inhaltsverzeichnis

Mehr

Mikrocomputertechnik

Mikrocomputertechnik Bernd-Dieter Schaaf Mikrocomputertechnik Mit MikroControllern der Familie 8051 unter Mitarbeit von Peter Wissemann 4., aktualisierte Auflage mit 267 Bildern sowie zahlreichen Beispielen und Übungen HANSER

Mehr

Automation. Bildungsziele. Kurzübersicht Modul: Bereich. Fach- und branchenspezifische Kenntnisse und Fertigkeiten Basisstudium Basis-Wahlmodul 2

Automation. Bildungsziele. Kurzübersicht Modul: Bereich. Fach- und branchenspezifische Kenntnisse und Fertigkeiten Basisstudium Basis-Wahlmodul 2 Kurzübersicht Modul: Automation Bereich Fach- und branchenspezifische Kenntnisse und Fertigkeiten Basisstudium Basis-Wahlmodul 2 Bildungsziele Handlungssituation und Arbeitsprozesse Das technische Umfeld

Mehr

Firmenprofil IBS Prüfsysteme

Firmenprofil IBS Prüfsysteme Übersicht entwickelt, baut und betreut seit 1992 Getriebeprüfeinrichtungen für namhafte Prüfstands- und Getriebehersteller. Wir liefern folgende Prüfstandskomponenten Getriebe Schaltroboter zum positions-/kraftgeregelten

Mehr

Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg

Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg Schulversuch 41-6621.10-05/1 vom 27. April 2012 Bildungsplan für die Berufsschule Zusatzqualifikation CAD/CNC-Fachkraft Holztechnik Schuljahr

Mehr

Digitale Fabrik in der Praxis - Methoden und Systemunterstützung für die kundenintegrierte Montage

Digitale Fabrik in der Praxis - Methoden und Systemunterstützung für die kundenintegrierte Montage Digitale Fabrik in der Praxis - Methoden und Systemunterstützung für die kundenintegrierte Montage André Zenker (Rittal) MUSKIM Digitale Fabrik in der Praxis Gliederung Motivation / Interpretation MUSKIM

Mehr

Sascha Kemmeter. Management und Controlling. ressourcenintensiver Projekte

Sascha Kemmeter. Management und Controlling. ressourcenintensiver Projekte Sascha Kemmeter Strategieorientiertes Management und Controlling ressourcenintensiver Projekte Fallstudienanalyse und Konzeption eines Referenzmodells zum Projektmanagement der Stilliegung kerntechnischer

Mehr

ICCS SSP 10. Merkmale. Anwendungsbeispiele

ICCS SSP 10. Merkmale. Anwendungsbeispiele ICCS Standard Switch Panel mit 10 Tasten (SSP10) gehört zu der ICCS (Intelligent Control and Command Systems) Produktgruppe. Es kann entweder als selbständiges Modul oder als Erweiterung zu bestehenden

Mehr

Verfahren der Kompetenzfeststellung im Projekt EDGE Vorlage für die betriebliche Erprobung

Verfahren der Kompetenzfeststellung im Projekt EDGE Vorlage für die betriebliche Erprobung Verfahren der Kompetenzfeststellung im Projekt EDGE Vorlage für die betriebliche Erprobung Ergebnis der Arbeitskreise vom 23.02.2011 und 24.03.2011 in Esslingen Die Unterlage benennt zunächst die Lerneinheiten,

Mehr

CNC-QUALIFIZIERUNGSKONZEPTE

CNC-QUALIFIZIERUNGSKONZEPTE CNC-QUALIFIZIERUNGSKONZEPTE Übersicht MODUL 1 MODUL 2 MODUL 3 MODULARER CNC-LEHRGANG CNC-ANWENDER CNC-ANWENDUNGSFACHMANN zeugnis, zeugnis,, NCG-Zertifikat CNC-Fachkraft CNC-BEDIENER FACHQUALIFIZIERUNG

Mehr

Erstellung des Stromlaufplans mit EPLAN Anpassung des Pneumatikplans Generierung von Klemmenplänen Kabelplänen Steckerübersichtslisten

Erstellung des Stromlaufplans mit EPLAN Anpassung des Pneumatikplans Generierung von Klemmenplänen Kabelplänen Steckerübersichtslisten Projektreferenz Kunde: Projekt: BMW / München Werkslok Kraus Maffei M700 C Automatisierung einer Diesel Rangierlokomotive mit SPS- Steuerung und Funkfernsteuerung Projektbeschreibung Die Lokomotive ist

Mehr

Produkt und Prozeßentwicklung. Effizenz im Entwicklungsprozess steigern durch den Einsatz moderner CAx-Technologien im Mittelstand

Produkt und Prozeßentwicklung. Effizenz im Entwicklungsprozess steigern durch den Einsatz moderner CAx-Technologien im Mittelstand Produkt und Prozeßentwicklung Effizenz im Entwicklungsprozess steigern durch den Einsatz moderner CAx-Technologien im Mittelstand Krause-Biagosch GmbH Holger Nußbeck page 1 Produkt und Prozeßentwicklung

Mehr

Fakultät. Studiengang Allgemeiner Maschinenbau. Modulkoordinator Prof. Dr. Wagner. Modul-Name Messen, Steuern, Regeln Modul-Nr : 59910

Fakultät. Studiengang Allgemeiner Maschinenbau. Modulkoordinator Prof. Dr. Wagner. Modul-Name Messen, Steuern, Regeln Modul-Nr : 59910 Fakultät Maschinenbau und Werkstofftechnik Studiengang Allgemeiner Maschinenbau Modulkoordinator Prof. Dr. Wagner Modulbeschreibung SPO 31 Modul-Name Messen, Steuern, Regeln Modul-Nr : 59910 CP SWS Workload

Mehr

Inhaltsverzeichnis IX. Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis IX. Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis IX Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis... XVII Tabellenverzeichnis... XXI Abkürzungsverzeichnis...XXIII Symbolverzeichnis... XXVII A Einleitung...1 1 Problemstellung und Motivation

Mehr

Managementprozesse und Performance

Managementprozesse und Performance Klaus Daniel Managementprozesse und Performance Ein Konzept zur reifegradbezogenen Verbesserung des Managementhandelns Mit einem Geleitwort von Univ.-Professor Dr. Dr. habil. Wolfgang Becker GABLER EDITION

Mehr

Robotersteuerung MRobot

Robotersteuerung MRobot Labor CIM & Robotik Prof. Dipl.-Ing. Georg Stark Robotersteuerung MRobot 1. Entwicklungsprozess für Industriesteuerungen 2. Eigenschaften von MRobot - Funktionsumfang - Softwarestruktur - Vorteile für

Mehr

Einführung Echtzeitsysteme

Einführung Echtzeitsysteme Einführung im Alltag 28 Zentralübung - Hintergrund Ziele: Klärung offener Fragen Anwendung der gelernten Inhalte Ansprechpartner für Probleme Methodik: Interaktive Gestaltung: Ihre Mitwirkung ist wichtig

Mehr

Der Rational Unified Process

Der Rational Unified Process Philippe Kruchten Der Rational Unified Process Eine Einführung Deutsche Übersetzung von Cornelia Versteegen An imprint of Pearson Education München Reading, Massachusetts Menlo Park, California New York

Mehr

JetSym. Programmierung in Hochsprache ST nach IEC-61131-3. We automate your success.

JetSym. Programmierung in Hochsprache ST nach IEC-61131-3. We automate your success. JetSym Programmierung in Hochsprache ST nach IEC-61131-3 We automate your success. JetSym das Tool JetSym ist das zentrale Programmiertool der Jetter AG, das alle Funktionen der Automatisierungstechnik

Mehr

Marktstudie Engineering-Prozess: Mechanik Elektronik Software

Marktstudie Engineering-Prozess: Mechanik Elektronik Software Marktstudie Engineering-Prozess: Mechanik Elektronik Software Kleiner Auszug aus den Ergebnissen einer Befragung von Unternehmen aus dem Maschinenbau im Januar / Februar 2012 Marktstudien der Automatisierungstechnik

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Inhalt. Vorwort... 9. 1 Einführung in die Messtechnik

Inhaltsverzeichnis. Inhalt. Vorwort... 9. 1 Einführung in die Messtechnik Inhalt 3 Inhaltsverzeichnis Vorwort... 9 1 Einführung in die Messtechnik 1.1 Grundbegriffe der Messtechnik... 12 1.1.1 Gegenstand der Messtechnik... 12 1.1.2 Messtechnische Disziplinen, Aufgaben und Ziele...

Mehr

Technische Akademie Esslingen Ihr Partner für Weiterbildung seit 60 Jahren! Die ingenieurtechnischen Grundlagen. Prof. Dr.-Ing. habil.

Technische Akademie Esslingen Ihr Partner für Weiterbildung seit 60 Jahren! Die ingenieurtechnischen Grundlagen. Prof. Dr.-Ing. habil. TAE Technische Akademie Esslingen Ihr Partner für Weiterbildung seit 60 Jahren! Maschinenbau, Produktion und Fahrzeugtechnik Tribologie Reibung, Verschleiß und Schmierung Elektrotechnik, Elektronik und

Mehr

Software Engineering

Software Engineering Literatur Gliederung Software Engineering Herbert Kuchen Universität Münster Di+Fr 14:15-15:45, M2 Wintersemester 2009/2010 1 Literatur Gliederung Basis-Literatur H. Balzert: Lehrbuch der Software-Technik,

Mehr

UFM - HYBRID. Effizient Leistungsstark - Zuverlässig. PROMESS Gesellschaft für Montage- und Prüfsystem mbh

UFM - HYBRID. Effizient Leistungsstark - Zuverlässig. PROMESS Gesellschaft für Montage- und Prüfsystem mbh UFM - HYBRID Effizient Leistungsstark - Zuverlässig PROMESS Gesellschaft für Montage- und Prüfsystem mbh Ausgestellt: Berlin, Juli 2010 GENERELLE INFORMATIONEN PROMESS Universelle Fügemodule wurden für

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Formelzeichen, Indizes, Abkürzungen und Definitionen. 1 Einleitung 1. 2 Grundlagen 3. Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis. Formelzeichen, Indizes, Abkürzungen und Definitionen. 1 Einleitung 1. 2 Grundlagen 3. Inhaltsverzeichnis XI Abstract Formelzeichen, Indizes, Abkürzungen und Definitionen VII XI XVI 1 Einleitung 1 2 Grundlagen 3 2.1 Nahe- und überkritische Fluide Begriffsbestimmung und besondere Eigenschaften...3 2.2 Einsatzmöglichkeiten

Mehr

Fakultät. Modul-Name Messen/Steuern/Regeln Modul-Nr : 66913

Fakultät. Modul-Name Messen/Steuern/Regeln Modul-Nr : 66913 Fakultät Maschinenbau und Werkstofftechnik Studiengang Maschinenbau / Produktentwicklung und Simulation Modulkoordinator Prof. Dr. Thomas Weidner Modulbeschreibung SPO 31 Modul-Name Messen/Steuern/Regeln

Mehr

Informationstechnik in der Kreditwirtschaft

Informationstechnik in der Kreditwirtschaft Juergen Seitz Informationstechnik in der Kreditwirtschaft Auswirkungen auf die Bankenstruktur Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Eberhard Stickel Technische Universität Darrhstadt Fachbereich 1 Betriebswirtschaftliche

Mehr

Zellulare Neuronale Netzwerke

Zellulare Neuronale Netzwerke Fakultät Informatik, Institut für Technische Informatik, Professur für VLSI-Entwurfssysteme, Diagnostik und Architektur Zellulare Neuronale Netzwerke Florian Bilstein Dresden, 13.06.2012 Gliederung 1.

Mehr

Sensorik 4.0 auf dem Weg zu Industrie 4.0. www.pepperl-fuchs.com

Sensorik 4.0 auf dem Weg zu Industrie 4.0. www.pepperl-fuchs.com Sensorik 4.0 auf dem Weg zu Industrie 4.0 www.pepperl-fuchs.com Agenda Das Unternehmen Sensorik in der Welt der Industrieautomation Sensorik 4.0, auf dem Weg zu Industrie 4.0 www.pepperl-fuchs.com 2 Ein

Mehr

Kundendokumentationen für. Konsum- und Investitionsgüter. Kritische Erfolgsfaktoren für Management und Erstellung

Kundendokumentationen für. Konsum- und Investitionsgüter. Kritische Erfolgsfaktoren für Management und Erstellung DIN Martin Böcker Ralf Robers Kundendokumentationen für Konsum- und Investitionsgüter Kritische Erfolgsfaktoren für Management und Erstellung 1. Auflage 2015 Herausgeber: DIN Deutsches Institut für Normung

Mehr

Modellbasierte Programmierung einer Simulationskomponente für die KUKA-Robotersteuerung Sunrise

Modellbasierte Programmierung einer Simulationskomponente für die KUKA-Robotersteuerung Sunrise Modellbasierte Programmierung einer Simulationskomponente für die KUKA-Robotersteuerung Sunrise Hochschule Augsburg, Labor für, Prof. Dipl.-Ing. Georg Stark Email: Georg.Stark@hs-augsburg.de Modellbasierte

Mehr

Der Lua Skripteditor Lua in der Messtechnik

Der Lua Skripteditor Lua in der Messtechnik Der Lua Skripteditor Lua in der Messtechnik 02.08.2014 Ingo Berg berg@atvoigt.de Automatisierungstechnik Voigt GmbH Lua in der Messtechnik Was ist Lua? freie Programmiersprache speziell entwickelt für

Mehr

ABI 4 EINE VISION V O R T R A G A N L Ä S S L I C H S P I K 2 0 1 2

ABI 4 EINE VISION V O R T R A G A N L Ä S S L I C H S P I K 2 0 1 2 4 EINE VISION V O R T R A G A N L Ä S S L I C H S P I K 2 0 1 2 HISTORIE Automatisiertes Büro-Informationssystem 1988-1990 Erstentwicklung für die Kantonspolizei Bern entwickelt durch die Fa. Tandem Computers

Mehr

Produktionswirtschaft (Teil B) IV. Produktionsplanung mit IKS

Produktionswirtschaft (Teil B) IV. Produktionsplanung mit IKS Produktionswirtschaft (Teil B) IV. IV IV.1 IV.2 IV.2.1 IV.2.2 IV.2.3 Fertigungsautomatisierung Gestaltungskonzeptionen Produktionsplanungssystem (PPS) Computer Integrated Manufacturing (CIM) Product Lifecycle

Mehr

PPS bei tourenorientiertem Prozessmanagement

PPS bei tourenorientiertem Prozessmanagement Jörg-Oliver Vogt 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. PPS bei tourenorientiertem Prozessmanagement Mit

Mehr

Wir leben Elektronik! We live electronics! EvoPrint. Das industrielle Drucksystem

Wir leben Elektronik! We live electronics! EvoPrint. Das industrielle Drucksystem Wir leben Elektronik! We live electronics! EvoPrint Das industrielle Drucksystem EvoPrint Key Features Aktive Geschwindigkeitskompensation Druckvorgang während positiver oder negativer Beschleunigung Im

Mehr

Spline Morphing. Softwarepraktikum im IWR. Carl Friedrich Bolz. Carl Friedrich Bolz

Spline Morphing. Softwarepraktikum im IWR. Carl Friedrich Bolz. Carl Friedrich Bolz Spline Morphing Softwarepraktikum im IWR Einführung Motivation: Splines sind die Grundlage von jeglicher Vektorgrafik, 3D-Grafik, CAD/CAM,... Splines werden häufig zur Beschreibung von Schrift verwendet,

Mehr

Anforderungen und Konzepte einer rechtssicheren Transformation signierter Dokumente

Anforderungen und Konzepte einer rechtssicheren Transformation signierter Dokumente Anforderungen und Konzepte einer rechtssicheren Transformation signierter Dokumente Antje Brandner 1, Ralf Brandner 2, Björn Bergh 1 GMDS Jahrestagung 13. September 2006 in Leipzig 1 Zentrum für Informations-

Mehr

Instrumente des Supply Chain Controlling

Instrumente des Supply Chain Controlling Andreas Bacher Instrumente des Supply Chain Controlling Theoretische Herleitung und Überprüfung der Anwendbarkeit in der Unternehmenspraxis Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Jürgen Weber Deutscher Universitäts-Verlag

Mehr

Systemlösungen für die Steuerungstechnik

Systemlösungen für die Steuerungstechnik Systemlösungen für die Steuerungstechnik Engineering, Software, Hardware Dienstleistung Programmierung Schaltplanerstellung Schaltschrankbau Elektromontage Inbetriebnahme Service Dienstleistung Dienstleistung

Mehr

Ansichten über krumme Kurven oder der Einsatz der Spline-Interpolation in einer CNC-Steuerung

Ansichten über krumme Kurven oder der Einsatz der Spline-Interpolation in einer CNC-Steuerung CNC Power Engineering - Always on the move Ansichten über krumme Kurven oder der Einsatz der Spline-Interpolation in einer CNC-Steuerung Amazing ideas and freaky challenges in software development Klaus,

Mehr

Berufliche Handlungskompetenz als Studienziel

Berufliche Handlungskompetenz als Studienziel Friedrich Trautwein Berufliche Handlungskompetenz als Studienziel Bedeutung, Einflussfaktoren und Förderungsmöglichkeiten beim betriebswirtschaftlichen Studium an Universitäten unter besonderer Berücksichtigung

Mehr

Automatisieren mit Varius

Automatisieren mit Varius Automatisieren mit Innovativ und individuell PROCON ist Ihr Spezialist für die Überwachung, Steuerung und Automatisierung von Produktionsanlagen im Bereich des Widerstandsschweißens und elektrischen Wärmens.

Mehr

Planung. Visualisierung. Programmierung

Planung. Visualisierung. Programmierung Planung Visualisierung Programmierung Michael Bücking und Matthias Fenske GbR VisuExpert Brinkstrasse 29 49685 Emstek Tel: 04473 / 94379-0 Fax: 04473 / 94379-29 info@visuexpert.de www.visuexpert.de Wir

Mehr

Elektroinstallation. Zu den Leistungen gehören:

Elektroinstallation. Zu den Leistungen gehören: Elektroinstallation Von der Planung über das Setzen des Zählerschrankes bis hin zum Anbringen der letzten Steckdose übernimmt die die Elektroinstallationen in Privatgebäuden. Das Angebot richtet sich an

Mehr

NC/CNC Handbuch 2003/2004

NC/CNC Handbuch 2003/2004 NC/CNC Handbuch 2003/2004 NC, CNC, DNC, CAD, CAM, FFS, SPS, NC-Maschinen, NC-Roboter, LAN, Fachwortverzeichnis von Hans B. Kief 1. Auflage Hanser München 2003 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de

Mehr

Hast du s drauf, ist alles drin! Ausbildungsberufe bei Baker Hughes

Hast du s drauf, ist alles drin! Ausbildungsberufe bei Baker Hughes Hast du s drauf, ist alles drin! Ausbildungsberufe bei Baker Hughes Wenn du das tust, was du kannst, schaffst du das, was du willst! Kein Mensch ist wie der andere. Jeder hat seine persönlichen Vorlieben

Mehr

Babtec.Q Herzlich Willkommen. Die integrative Softwarelösung für zuverlässige Kalibrierungen!

Babtec.Q Herzlich Willkommen. Die integrative Softwarelösung für zuverlässige Kalibrierungen! Prüfmittelmanagement mit Babtec.Q Herzlich Willkommen. Die integrative Softwarelösung für zuverlässige Kalibrierungen! Prüfmittelmanagement age e t mit Babtec.Q Agenda Einleitung Babtec Informationssysteme

Mehr

Avatare in Katastrophensimulationen

Avatare in Katastrophensimulationen Andreas Siemon Avatare in Katastrophensimulationen Entwicklung eines Katastrophen-Trainings-Systems zur Darstellung von Beteiligten in Großschadenslagen kassel university press Tabellenverzeichnis xiii

Mehr

Das Oszilloskop. Tina Gruhl Projektlabor SS 2009

Das Oszilloskop. Tina Gruhl Projektlabor SS 2009 Das Oszilloskop Tina Gruhl Projektlabor SS 2009 Das Oszilloskop Einführung Funktionsweise des Oszilloskops Analoges Oszilloskop Digitales Oszilloskop Bedienung des digitalen Oszilloskops Le Croy Wavesurfer

Mehr

Mobile Datenerfassung mit kombinierten Technologien. Einsatz von GNSS, Laserdistanzmesser und Einbindung von Fotos -- am Beispiel ArcPad 7

Mobile Datenerfassung mit kombinierten Technologien. Einsatz von GNSS, Laserdistanzmesser und Einbindung von Fotos -- am Beispiel ArcPad 7 Mobile Datenerfassung mit kombinierten Technologien Einsatz von GNSS, Laserdistanzmesser und Einbindung von Fotos -- am Beispiel ArcPad 7 Folie 1 von 20 Mobile Datenerfassung mit kombinierten Technologien

Mehr

ÜBUNG. Einführung in das IT- Projektmanagement WS 2012/13. Dr. The Anh Vuong

ÜBUNG. Einführung in das IT- Projektmanagement WS 2012/13. Dr. The Anh Vuong Einleitung Beschluss der UNI- AG vom 10.10.2012: Bis Ende März 2013 soll ein Portal für Studierende der UNI- AG entwickelt werden. Das Portal bietet aus Anlass der Weltwirtschschaft diverse Informationen

Mehr