Internet-Stammtisch. Newsletter vs. Weblog & PodCast? Uwe Stache.
|
|
- Holger Acker
- vor 1 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 Internet-Stammtisch Newsletter vs. Weblog & PodCast? Uwe Stache
2 Zur Person Geschäftsführer BB-ONE.net Internet-Dienstleister seit 1996 [www.bb-one.net] derzeit drei Serverfarmen, zus. 750 qm [www.server-hotel-berlin.de] IP-basierte Medien und -Konvergenz [www.ip-media-consult.de]
3 Die Themen Was unterscheidet - Newsletter - Blog - PodCast? Welche Werkzeuge sind sinnvoll? Rezepte für erfolgreichen Einsatz
4 Newsletter [ Formate ] NL sind personalisierte Massen s. Formate: ASCII [reiner Text] html [mit allen Stil- und Gestaltungsmitteln einer WebSite] pdf [wie html-version, jedoch als Anhang]
5 Newsletter [ Features ] Regelbasierte Format-Merkmale [ASCII html] Empfänger-spezifischer Versand [spez. AOL / Gooogle / GMX / etc.] Textbausteine zur Personalisierung [Anreden, Bezugname auf Person/Unternehmen] OptIn / OptOut / Double-OptIn [gesetzliche Vorgaben] Bounce-Management [Wiederholung, Admin-Info, Warteschleife, Löschen]
6 Newsletter [ Werkzeuge ] Lokale Software Versand über lokalen PC, IP-Nummer des Versenders, keine oder schädliche Hostauflösung Received: from fmmailgate07.web.de (fmmailgate07.web.de [ ]) privat genutzte IP-Nummern werden häufig in SPAM-Filtern geblockt Serverbasierte Software mit eigenem oder zusätzlichem Mailserver korrekter IP-Nummer und -Hostauflösung Vorteile: höherer Datendurchsatz, bessere Akzeptanz
7 Newsletter [ Pro & Contra ] Pro Sehr geringe Kosten für technische Realisierung Viele Lösungen für jeden Anspruch Contra Je nach Zielgruppe negatives Image [SPAM] Wird häufig automatisiert ausgefiltert Push-Philosophie
8 WebLog [Grundlagen] Weblog: Kombination aus Web und Log Ein online geführtes Tagebuch In der Regel unendlich, chronologisch sortiert Tätigkeit: bloggen Erstmaliges Auftreten des Genres: Anfang der 90 er Erstmaliges Auftreten des Begriffes Weblog: 1997 [John Barger] Inhalt: Publikation persönlicher Erfahrungen und Erlebnisse
9 Blog [Features] Einträge auch: Postings die Standardelemente des Weblogs umgekehrt chronologisch sortiert ältere Postings werden in Archiven verwaltet Kommentar [Angemeldete] Besucher können kommentieren Permalink jedes Posting, jeder Kommentar, jeder Inhalt erhält eine eindeutige, sich nicht ändernde URL
10 Blog [Features] Trackback / Pingback ein Link von Blog Alpha zu Blog Beta wird in letzterem wie ein Kommentar angezeigt [RSS-] Feed Abo-Möglichkeit. Der Abonnement erfährt, dass in dem abonnierten Blog ein neuer Beitrag erschienen ist Blogroll eine Linkliste zu anderen Blogs
11 Blog [Features] Blog-Karneval / Blog-Parade ein Blogger benennt ein Thema, andere vefassen dazu Texte in ihrem Blog, der Starter fasst zusammen und bewertet Blog-Tour ein Blogger ist an mehreren Tagen bei mehreren Blogs zu Gast
12 Die Blogospäre
13 Deutsche Blogosphäre ca aktive deutschsprachige Blogs Frühjahr 2007 Die Bloggertypen: Textmenschen möchte schreiben, sich mitteilen, Technik und Gestaltung interessieren ihn weniger Sozialmensch wie Textmensch, ABER er will kommunizieren und Bestandteil einer Community sein Technik- bzw. Gestaltungsmensch hat an beidem grosses Interesse und will sich in ein spannendes Projekt einbringen
14 Blog [Beispiele] Bildungsblog Lawblog Stadtblog Warblog Watchblog
15 Blog [Einsatz in oder für Unternehmen] Blogs wirken authentischer, weil persönlicher als eine normale WebSite Blogs führen IMMER zu einem Menschen Anwendung Insider-Bericht aus Unternehmen Knowledge-Base Darstellung persönlicher Kompetenz...
16 PodCast - Definition Wikipedia sagt: ipod & Broadcast = PodCast PodCasting ist Produzieren und Anbieten von Mediendaten (Ton & Bild) über Internet PodCasts sind Mediendaten, die über das Internet angeboten werden In Praxi: Ein PodCast ist eine zusammenhängende Serie von Mediendateien, die einzeln oder abonniert angeboten werden.
17 PodCast: der bessere Blog? PodCasting hebt die Anonymität auf Man(n) muss zu seinen Worten stehen. PodCast als Audible Newsletter hat Seriositätsvorsprung! Es heisst nicht mehr: Es steht geschrieben. Sondern: XY sagt!
18 Wer hört PodCasts? Der PodCast-Hörer ist: 66 % männlich 33 Jahre alt >60% Abiturient Gehört wird am PC und im Auto Quelle: Studie House of Research
19 Praxisbeispiel Heilpraktikerin produziert einen PodCast pro Monat Professionelle Unterstützung Eigenes PodCastportal Der Effekt? Kundenpflege [Mehrwert wird generiert] Neukundenaquise
20 Beispiele Kaffee mit Gaby Baulink-Podcast PodCarst
21 Vergleich [Regelmässigkeit / Frequenz] Wichtig: Erwartungshaltung Thema und Zielgruppe geben die Antwort Standards: Newsletter wöchentlich/monatlich Blog täglich unregelmässig PodCast wöchentlich unregelmässig
22 Vergleich [technischer Aufwand] Produktionsaufwand beim Blog am geringsten, bei Newsletter grösser, PodCast am grössten. dito Produktionskosten Werkzeugkosten Blog und Newsletter vergleichbar gering PodCast deutlich grösser
23 Vergleich [organisatorischer Aufwand] Wichtigste Herausforderung bei ALLEN drei Typen: Themenfindung und inhaltliche Aufbereitung Blog benötigt am wenigsten zeitlichen Aufwand
24 Rezept Newsletter Der Standard spannende und informative Themen OHNE Werbung in kurzer und zielgruppenadäquater Form, mit maximal 800 Zeichen, einer aussagekräftigen Überschrift, drei Absätzen und je einem Link und einem zus. Downloadlink zu einer WebSite sowie einem Mehrwertversprechen regelmässig personalisiert und technisch korrekt zum richtigen Zeitpunkt an echte Abonnenten senden und auf Reaktionen vorbereitet sein. Variante wie oben, jedoch gestaltet, als RichContent-Form
25 Rezept Weblog Standard Mehr oder weniger regelmässig, aber in kurzen Abständen, sehr persönlich gehaltene Stimmungsbilder im Kontext zum Hauptziel und in Kommunikation mit der Community in einfacher, aber logisch perfekter Gestaltung in einem eigenen Weblog publizieren. Variante wie oben, jedoch optisch und organisatorisch in die UnternehmensSite integriert.
26 Rezept PodCast Standard Persönlich gehaltener 3-5 Minuten langer, anmoderierter und mit einem Jingle versehener Monolog oder entspr. Gespräch/Interview, das in qualitäts-/dateigrössenoptimierter Form entweder als Download oder Abo angeboten wird. Inhaltlich gelten die Regeln wie beim Newsletter. Variante Wie oben, jedoch als feste Folge/Episodenform
27 Werkzeuge [Newsletter] Inxmail OpenEMM ListmailPro SuperMailer Acronon...
28 Werkzeuge [Blog ] WordPress Serendipity Typo3 BLOG:CMS Drupal B2evolution Geeklog...
29 Werkzeuge [PodCast] Messer [einfacher Mitschnitt] Audacity [prof. Produktion und Schnitt, Projektverwaltung] Kristall [prof. Produktion und Schnitt, Mix] DbPowerAmp [Dateikonverter] Grossmembran-Kondensatormicro + Mischpult oder Kleinmembran-Elektretmicro Gute Soundkarte Nahfeld-Abhörmonitor/neutrale Kopfhörer
30 Links
31 Es tut gut, Wissen zu teilen. Uwe Stache
Internet-Stammtisch. Weblogs. Uwe Stache. http://www.ecomm-berlin.de/
Internet-Stammtisch Weblogs Uwe Stache http://www.ecomm-berlin.de/ Die Maßnahme www.ec-net.de Bundesweites Netzwerk der Kompetenzzentren für den elektronischen Geschäftsverkehr Laufzeit der 1. Phase: 01.05.1998
Web 2.0 Konkreter Einsatz im mittelständischen Unternehmen
ecomm Veranstaltungsreihe 2008 Web 2.0 Konkreter Einsatz im mittelständischen Unternehmen Referenten: Markus Thielmann, TSB GmbH Carl-Philipp Wackernagel, ecomm Berlin / TSB GmbH www.ecomm-berlin.de Die
Online Medien in der kommerziellen Anwendung
ecomm Veranstaltungsreihe 2006 Online Medien in der kommerziellen Anwendung Referenten: Uwe Stache, GF der Fa. BERLIN-ONE.net Carl-Philipp Wackernagel, ecomm Berlin http://www.ecomm-berlin.de/ Weblogs
Renato Mitra, Teamleiter Marketing und Kommunikation / Digital und Social Media Experte bei ZühlkeEngineering AG in Schlieren. Leidenschaftlicher und
1 Renato Mitra, Teamleiter Marketing und Kommunikation / Digital und Social Media Experte bei ZühlkeEngineering AG in Schlieren. Leidenschaftlicher und ausgezeichneter Vollblut- Blogger seit 1999. https://twitter.com/renatomitra
Materialien für Veranstalter
HowTo Blog Seminardoku mittels Weblog Es gibt unterschiedliche Möglichkeiten zur Seminardokumentation und Mitwirkung der Ein Blog oder auch Web-Log, Wortkreuzung aus engl. World Wide Web und Log für Logbuch,
Das Beste aus Web 2.0 Einsatz im Unternehmen
Das Beste aus Web 2.0 Einsatz im Unternehmen isociety World 15. November 2007 Referent: Hans-Jörg Stangor, iks GmbH, Hilden Seite 2 / 29 Einleitung: Web 1.0 Web 2.0 Seite 3 / 29 Web 1.0 Grundidee: Jeder
Der Newsletter. Mehrwert in der Kommunikation eines Unternehmens. Sabina Zukowska
Der Newsletter Mehrwert in der Kommunikation eines Unternehmens Sabina Zukowska Sabina Zukowska: Der Newsletter Mehrwert in der Kommunikation eines Unternehmens S. 1 Inhalt 1. Newsletter im Mix des E-Mail-Marketings
Audio-PR 2.0. Von Hörfunk-PR bis Podcasting
Audio-PR 2.0 Von Hörfunk-PR bis Podcasting Januar 2009 Agenda Hörfunk, Audio, Podcast Einige Daten & Fakten Podcas(ting) wieso, weshalb, warum? Best Practices Fazit Audio-PR ots.audio Links zum Thema 2
Unternehmensblogs Strategie, Redaktion, Praxistipps. Ein Überblick. München, 18. Juni 2015 Meike Leopold, IHK München
Unternehmensblogs Strategie, Redaktion, Praxistipps Ein Überblick München, 18. Juni 2015 Meike Leopold, IHK München Start Talking Vom Monolog zum Dialog Meike Leopold Journalistin, Expertin für (Online-)PR,
Blog Forum - Gästebuch
Blog Forum - Gästebuch 1 Blog (Weblog, Tagebuch) Von einem Herausgeber (Blogger) werden Beiträge in einer chronologischen Reihenfolge veröffentlicht. Zum Beispiel berichtet er über die neuesten Entwicklungen
Unterrichtsentwicklung mit digitalen Medien
Unterrichtsentwicklung mit digitalen Medien Fortbildungstagung für Seminarlehrer Deutsch am 14.2.2007 Markus Märkl, ALP Dillingen Herausforderung Lernen in Zeiten allgegenwärtiger Informations- und Kommunikationstechnologie
Web 2.0 = E-Learning 2.0 Wikis, Blogs, Podcasts, Messengers - neue Technologien zum Lernen?
Web 2.0 = E-Learning 2.0 Wikis, Blogs, Podcasts, Messengers - neue Technologien zum Lernen? Martin Hagemann Landesinitiative Neue Kommunikationswege Mecklenburg-Vorpommern (LiNK MV) Was ist Web 2.0? Keine
Checkliste. E-Mail-Marketing. www.kundengewinnung-im-internet.com
Checkliste E-Mail-Marketing E-Mail-Marketing zählt zu den beliebtesten Marketing-Methoden vieler Unternehmen. Dabei gilt es jedoch einige wichtige Aspekte zu beachten, um erfolgreich zu sein. Mit dieser
Bloggen beim. Eine kleine Einführung von Ulli Fetzer am 31.03.2009
Bloggen beim Eine kleine Einführung von Ulli Fetzer am 31.03.2009 Inhalt Allgemeines zu Blogs Möglichkeiten von Wordpress insbes. bei CCWN 31. März 2009 Eine kleine Einführung in Blogs 2 Was ist ein Blog?
Internet sinnvoll nutzen. Blog(gen) ein virtuelles Tagebuch
Internet sinnvoll nutzen Blog(gen) ein virtuelles Tagebuch Seite 2 Inhalt Wikipedia zu Blog was ist...? Blog anmelden Blog einrichten - Einstellungen - Darstellung und mit Inhalten füllen - Artikel - Links
Medienwissenschaft. Weblogs = Social Software
Weblogs = Social Software 21 The Social Web: Web 2.0 Wikis Weblogs Content-Syndication (RSS/ Atoms) Vodcasting Podcasting Flickr Social Software de.licious FURL Feed-Reader Tags/ Tagging 5. Weblogs vs.
Chancen und Risiken, Stärken und Schwächen von E-Mail-Marketing
Chancen und Risiken, Stärken und Schwächen von E-Mail-Marketing Einleitung Unter E-Mail-Marketing versteht man sowohl die Versendung regelmäßiger Newsletter als auch die Aussendung von elektronischen Werbebriefen.
Internet-Stammtisch. OnlineMarketing. Aktuelle Entwicklung en. Uwe S tache. http://www.ecomm-berlin.de/
Internet-Stammtisch OnlineMarketing Aktuelle Entwicklung en Uwe S tache http://www.ecomm-berlin.de/ Zur Person BB-ONE.net [ehem. BERLIN-ONE.net] Internet-Dienstleister seit 1996 Systemanbieter für OnlineKommunikation
Journalismus und Web 2.0
Journalismus und Web 2.0 Wie verändern sich Öffentlichkeiten, Arbeitsfelder und Formate durch das Internet? Otto-Friedrich-Universität Bamberg Lehrstuhl für Kommunikationswissenschaft Forschungsstelle
Blogs und Blogging. 2015 Prof. Thomas Weibel, Hochschule für Technik und Wirtschaft Chur
Blogs und Blogging. Blog. Wortart: Substantiv, Neutrum oder maskulin Gebrauch: EDV, Häufigkeit: 2/5 Herkunft: gekürzt aus Web + Log Bedeutung: Tagebuchartig geführte, öffentlich zugängliche Webseite, die
Patinnen- und Patenblogs mit WordPress
Internet-Patinnen und -Paten Erfahrung teilen Patinnen- und Patenblogs mit WordPress Sie sind als Internet-Patin oder Internet-Pate aktiv und wollen über ihre Erfahrungen berichten? Diese Anleitung erläutert
www.bernet.ch www.bernet.ch
Corporate Blogging - Chancen, Erfahrungen, Trends MAZ/Bernet-Seminar 19. Mai 2008 Lernziele Funktionen des Corporate Blogging Blog aufbauen und betreiben Grundlagen für Blog-Strategien Blogs in Monitoring
Proletarisierung der Kommunikation: Das Bewegtbild als neue Chance in der Unternehmenskommunikation
Proletarisierung der Kommunikation: Das Bewegtbild als neue Chance in der Unternehmenskommunikation Internet-TV Kombi-Paket Lead-Sponsoring / Standard-Kanal zuerichtv.ch Referat IHK Forum 27.01.2009, Rorschach
Johann- Christian Hanke. 2. Auflage. Content Management mit. WordPress
Johann- Christian Hanke 2. Auflage Content Management mit WordPress Vorwort 9 Wie arbeitest du mit diesem Buch? 12 1 Im Handumdrehen: WordPress installieren 13 Als Dienst oder als Software? 14 Sofort fertig:
Kompatibilitäts-Report für den GDI Newsletter
Kompatibilitäts-Report für den GDI Newsletter Folgende Überprüfungen wurden für den GDI-Newsletter durchgeführt: - Microsoft Expression Outlook 2007 Kompatibilitätsreport - XHTML-Kompatibilität nach W3-Standard
Blogs für alle Das Weblog-Kompendium
Rainer Bartel Blogs für alle Das Weblog-Kompendium EINFACH PROFESSIONELL Inhaltsverzeichnis Vorwort 7 Wozu Blogs? 7 1. Blog-Basics 9 Was ist ein Blog? 10 Warum bloggen? 15 Was kostet das Bloggen? 17 Bekannt
Blog. Inhaltsverzeichnis. aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
1 von 8 04.05.2009 19:53 Blog aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie Ein Blog [blɔg] oder auch Weblog [ˈwɛb.lɔg], engl. [ˈwɛblɒg], Wortkreuzung aus engl. World Wide Web und Log für Logbuch, ist ein auf
Einführung zur Arbeit mit Blogs als Lehrer. Was kann man mit einem Blog als Lehrer anfangen?
Einführung zur Arbeit mit Blogs als Lehrer Arbeit mit dem Workshop-Blog In unserem Workshop begleitenden Blog "Blogwerkstatt" finden Sie grundlegendes Material und Links zur Arbeit mit Weblogs im Allgemeinen
a-3: Blogging für Firmen
Orbit-iEX 2007 Konferenz 22. Mai 2007 a-3: Blogging für Firmen Peter Hogenkamp Zeix AG/Blogwerk AG Blogwerk AG Betrieb eigener Weblogs («Blog Network», «Blogverlag») by Blogwerk AG, blogwerk.com 1 neuerdings.con
professional email marketing Erläuterung Permission Marketing & Kurzeinführung in die Funktionalitäten von Inxmail
Erläuterung Permission Marketing & Kurzeinführung in die Funktionalitäten von Inxmail Präsentationsablauf Sie erhalten zu Beginn eine Einführung in das Thema Permission Marketing. Anschließend wird Ihnen
Leitthema Personalentwicklung
Leitthema Personalentwicklung Einsatzszenarien von Weblogs, Wikis und Podcasting in der betrieblichen Bildung Dortmund, 28.09.2006 Florian Heidecke (Universität St. Gallen) Zur Person: Florian Heidecke
Professionell bloggen mit WordPress
Tom Alby Professionell bloggen mit WordPress ISBN-10: 3-446-41354-5 ISBN-13: 978-3-446-41354-2 Weitere Informationen oder Bestellungen unter http://www.hanser.de/978-3-446-41354-2 sowie im Buchhandel.
09.11.2006 Frank L. Niebisch Redaktion Handelsblatt.com. Podcasting. Jetzt gibt es was auf die Ohren!
1 Podcasting Jetzt gibt es was auf die Ohren! 2 Agenda 1. Podcast-Definition 2. Podcast-History 3. Deutsche Podcast-Top-15 4. Einstieg in die Podcast-Welt 5. Podcasting: Schritt für Schritt 6. Podcast-Voraussetzungen
Uwe Stache: Content Management mit System. Grundlagen Szenarien Best Practices
Uwe Stache: Content Management mit System Grundlagen Szenarien Best Practices Es passt... Ihr Business Unser Beitrag was zusammen gehört! Medien Wirtschaftskompetenz Bewährte Technik Neue Gedanken Wir
Kunden finden - Kunden binden über Mail, Newsletter, Facebook & Co
Kunden finden - Kunden binden über Mail, Newsletter, Facebook & Co SCM Buchhändlertage 2013 Andreas König SCM Shop Fallersleben Bahnhofstr. 10, 38442 Wolfsburg Tel. 05362 126 280 Mail andreas.koenig@scm-fallersleben.de
DVD Bildungsmedien für den Unterricht. Deutsche Literatur. Kabale und Liebe. Medienpädagogisches. Blogprojekt
DVD Bildungsmedien für den Unterricht Reihe DVD Deutsche Literatur Kabale und Liebe Medienpädagogisches Blogprojekt DVD Kabale und Liebe 1 Impressum Das medienpädagogische Projekt: Wir bloggen die Schule
Bloggen mit Wordpress
Bloggen mit Wordpress Erstellen von Blogbeiträgen und Seiten. Eine Kurzanleitung für Einsteiger. von Michael Herrling www.marktpraxis.com/blog Version 1.0 Stand: 30.12.2009 Wordpress Login Hier anmelden
Internet-Stammtisch. Übersicht & Hintergründe. Uwe Stache. http://www.ecomm-berlin.de/
Internet-Stammtisch Content Management mit System! Übersicht & Hintergründe Uwe Stache http://www.ecomm-berlin.de/ Zur Person BB-ONE.net [ehem. BERLIN-ONE.net] Internet-Dienstleister seit 1996 Systemanbieter
Gastartikel-Guide für Blogger
Seite 1 Gastartikel-Guide für Blogger von Doris Doppler 2012 Doris Doppler. Alle Rechte vorbehalten. web: www.textshop.biz www.ddoppler.com mail: office@textshop.biz Das Werk einschließlich aller seiner
WEB 2.0 NÜTZLICH FÜR MICH?
Seite 1 von 5 WEB 2.0 NÜTZLICH FÜR MICH? INHALT Kapitel 1 Blogs, Feeds, Podcast, Xing... 1 Erläuterungen... 1 Kapitel 2 Abonnieren von Blogs... 2 Anzeige von Blogs Internet Explorer bzw. Firefox:... 2
Wir nennen es Archivierung - Sicherung von Blogs für die historische Überlieferung. Johannes Renz - Landesarchiv Baden-Württemberg -
Wir nennen es Archivierung - Sicherung von Blogs für die historische Überlieferung Johannes Renz - Landesarchiv Baden-Württemberg - Eine rasante Geschichte! 1989 1993 1996 1997 1998 1999 2000 Eine rasante
LOGGEN ROßARTIG! TAMMTISCH CORPORATE BLOG
LOGGEN ST ROßARTIG! TAMMTISCH CORPORATE BLOG 1. Vorstellung Team 2. Vorstellung der Runde 3. Impulsvorträge: Zwei plus 1 1. 2. 3. 4. Matthias Boden Expertise! Datenschutz, Vertrieb Website! w 3.inline-dresden.de
"Blogs - Tagebücher im WWW" (Panel 10.2) Blogs nur ein neuer Hype oder businessrelevant? Eine Einführung.
"Blogs - Tagebücher im WWW" (Panel 10.2) Blogs nur ein neuer Hype oder businessrelevant? Eine Einführung. www.pr-blogger.de Seite 1 Rasantes Wachstum der Blog-Welt? 1 Milliarde Menschen sind online? 31,6
Uwe Stache: Microsites Warum? Wie? Womit? Grundlagen Szenarien Best Practices
Uwe Stache: Microsites Warum? Wie? Womit? Grundlagen Szenarien Best Practices Es passt... Ihr Business Unser Beitrag was zusammen gehört! Medien Wirtschaftskompetenz Bewährte Technik Neue Gedanken Wir
Smartes E-Learning mit Weblogs & Co.
Smartes E-Learning mit Weblogs & Co. Flexibles Lernen in kleinen Schritten Dipl.-Inf. (FH) T. Mättig Lehrkraft für besondere Aufgaben Smartes E-Learning Smart heißt: Klein, schnell, überschaubar flexibel
Der Newsletter Das mächtige Marketinginstrument
Der Newsletter Das mächtige Marketinginstrument 11.04.2013 - Digitaler Donnerstag - Kreuzlingen www.comsolit.com Newsletter Impuls - Version: 1 Seite 1 / 16 Inhalt 1. Sinnvoller Einsatz eines Newsletters
Sind Sie up-to-date? Moderne Kommunikationsmittel
Sind Sie up-to-date? Moderne Kommunikationsmittel Prof. Dr. Andrea Back, Universität St. Gallen Seite 2 Arbeits- und Interessenschwerpunkte Collaboration Wissens- Lern- und Arbeitsprozesse in Netzwerkstrukturen
mohn.net Webstrategie Konzeption - Beratung Grundlagen Newsletter-Marketing
Grundlagen Newsletter-Marketing Kurzvita Daniel Mohn 12 Jahre Verlagserfahrung 4 Jahre Projekterfahrung mit nbsp Berufliche Stationen 2004- Selbständiger Berater Webstrategie/Konzeption/Beratung 2002-2004
Uwe Stache: Content Management mit System. Grundlagen Szenarien Best Practices
Uwe Stache: Content Management mit System Grundlagen Szenarien Best Practices Es passt... Ihr Business Unser Beitrag was zusammen gehört! Medien Wirtschaftskompetenz Bewährte Technik Neue Gedanken Wir
Die neuen Meinungsmacher
Ansgar Zerf aß / Dietrich Boelter Die neuen Meinungsmacher Weblogs als Herausforderung für Kampagnen, Marketing, PR und Medien NAUSNER, NAUSNER I Verlag Inhalt 1 Medienrevolution oder Strohfeuer? Weblogs
Marketing für FremdenführerInnen Teil 4
Marketing für FremdenführerInnen Teil 4 bfi MMag. Dr. Huberta Weigl www.schreibwerkstatt.co.at www.social-media-werkstatt.at Dezember 2014 Ergänzung zu den Analysemethoden Potenzialanalyse = ein Instrument
Strategien für erfolgreiche Newsletter und E-Mail-Kampagnen
Strategien für erfolgreiche Newsletter und E-Mail-Kampagnen Enterprise Marketing online marketing donnerstag Düsseldorf, 05.06.2008 Inhalt Über optivo Grundlagen Maximale Zustellbarkeit und optimale Darstellung
Social Media Chancen nützen!
Social Media Chancen nützen! Agenda 1. 1. Einführung Social SocialMedia Was Was ist ist Web Web 2.0 2.0 und und was was müssen wir wir tun? tun? 2. Strategien und Prozesse SWOT von Social Media 3. Planung
Newsletter-Analyse für langzeittest.de
# ##äö#äö Newsletter-Analyse für langzeittest.de Sehr geehrter Herr Malkowski, nach der Analyse Ihres Newsletters möchten wir Ihnen unten stehende Tipps und Verbesserungsvorschläge geben. Bitte entschuldigen
Vom Newsletter zum E-Mail-Marketing. getunik.com
Vom Newsletter zum E-Mail-Marketing 1 Vom Newsletter-Versand zum E-Mail- Marketing am Beispiel der Firma Vergleiche AG Wer steht vor Ihnen? Wer ist die Vergleiche AG? Was gehört zum E-Mail Marketing? Wer
Internet Services. Internet für Unternehmer. Worauf achten erfolgreiche Unternehmer heute in Bezug auf das Internet?
Internet Services Internet für Unternehmer. Worauf achten erfolgreiche Unternehmer heute in Bezug auf das Internet? Internet Services 22.04.2016 Seite: 1 Rasantes Wachstum Die Entwicklung des Internets
«Nutzung Social Media bei KMU»
«Nutzung Social Media bei KMU» Gewerbeapéro Seftigen, 23.3.2016 Wer hat twitter? #seftigen @mbinggeli Welche Ziele haben Sie online? Grundtypen von KMU (1 bis 500 MA) Gewerbe / Industrie Handel Dienstleistungen
Internet sinnvoll nutzen. itunes mit PodCasts & MP3
Internet sinnvoll nutzen itunes mit PodCasts & MP3 Seite 2 Inhalt was ist...? itunes im Internet itunes herunterladen itunes zum ersten Mal starten jetzt geht s los Grundeinstellungen Zusatzfunktionen
Suchmaschinen- Optimierung Gestern heute - morgen
Internet-Stammtisch Suchmaschinen- Optimierung Gestern heute - morgen Uwe Stache http://www.ecomm-berlin.de/ Die Themen Die Basics OnSite / OffSite SEO & WEB 2.0 Outlook ein Versuch Vorspann Kein Werkzeug
Einsatz von Podcasting für Blended Learning
Einsatz von Podcasting für Blended Learning Michael Zeiller Fachhochschulstudiengänge Burgenland Informationstechnologie und Informationsmanagement Next Generation Learning Blended Learning Einsatz von
PR im Web: Tools und Tricks. 25. Mai Marcel Bernet. www.bernet.ch. herzlich kreativ wirksam. 2006: Stadt Zürich. SBB Microsoft LeShop.
PR im Web: Tools und Tricks 25. Mai Marcel Bernet www.bernet.ch herzlich kreativ wirksam Umsatzanteile 2003 von 400'000 Franken Netz Gesamtkommunikation 2006: Stadt Zürich 30% SBB Microsoft LeShop.ch/Migros
Content Strategie - CMS. Jedes dritte Unternehmen will den Content der Website reduzieren. Warum? Marcus Beyer, Halle (Saale) www.marcusbeyer.
Online-Marketing Digitale Medien als Wekzeug in Kommunikation und Marketing CMS, Weblogs und Content Strategien Seminarbaustein: Media & Marketing Mitteldeutsche Akademie für Marketing + Kommunikation,
Internet-Stammtisch. Content Management mit System! Uwe S tache. http://www.ecomm-berlin.de/
Internet-Stammtisch Content Management mit System! Uwe S tache http://www.ecomm-berlin.de/ Worum geht s? CMS-Grundlagen Artenvielfalt Vergleichskriterien Anwendungs-Szenarien Live - Demo Typo3 WordPress
Benutzerhandbuch WordPress
Benutzerhandbuch WordPress Handbuch zur Erstellung eines Weblogs Copyright 2008 by Eva-Maria Wahl & Dennis Klehr Inhaltsverzeichnis 1. Einführung 3 1.1 Blog 3 1.2 Web 2.0 3 1.3 Content Management System
Erfolgreich Kunden gewinnen und binden Wie Sie das Internet dafür nutzen können Dipl.-Ing. (FH) Markus Slaby
Erfolgreich Kunden gewinnen und binden Wie Sie das Internet dafür nutzen können Dipl.-Ing. (FH) Markus Slaby Guten Tag markus slaby media Agentur für Unternehmenskommunikation Öffentlichkeitsarbeit Pressemeldungen,
Das Pflichtenheft zur WebSite
Das Pflichtenheft zur WebSite Uwe Stache Worum geht s? Warum Pflichtenheft? Was steht drin? Wen betrifft es? Was bringt es? Wozu Pflichtenheft? Schon mal ein Haus gebaut? Haus = 4 Wände, 1 Dach, Fenster
23.01.2012. Will it blend? http://www.youtube.com/watch?v=lal28d6tbko. Jörg Eugster @ NetBusiness Consulting AG
1 Will it blend? http://www.youtube.com/watch?v=lal28d6tbko 2 1 3 Fehler Nr. 1 Es wird überhaupt kein Online-Marketing betrieben. Wenn Sie nicht online sind = Vous n existez pas 4 2 Fehler Nr. 2 Zu wenig
Uwe Stache: Online-Marketing von A-Z
von A-Z Werkzeuge Methoden - Erfahrungen Es passt... Ihr Business Unser Beitrag was zusammen gehört! Medien Wirtschaftskompetenz Bewährte Technik Neue Gedanken Wir bauen Portale... und machen, dass Sie
E-Commerce Roadshow 28.06.2011. Social Media Basics. Dennis Sohm weit gestreut Internet Marketing
E-Commerce Roadshow 28.06.2011 Social Media Basics Dennis Sohm weit gestreut Internet Marketing Wer steht vor Ihnen? Dennis Sohm Inhaber weit gestreut Internet Marketing + 26 Jahre alt + Seit 2007 im Online
Wie versendet man Newsletter mit einer Newsletter- Software?
Diese Lektion teilt sich in 4 Bereiche auf. Diese sind: - Wie versendet man Newsletter mit einer Newsletter-Software? - die Auswahl des Absenders - die Formulierung des Betreffs - Umgang mit Bounces wenn
How- to. E- Mail- Marketing How- to. Newsletter- Abmeldung optimal gestalten. Ihr Kontakt zur Inxmail Academy
E- Mail- Marketing How- to How- to Newsletter- Abmeldung optimal gestalten Welche Gründe ein Empfänger auch für die Abmeldung von einem Newsletter hat: Jedes Kündigungshindernis sorgt für Verärgerung.
IMPACTOPTIMIZATION SOCIAL. SIO - Massnahmen und Strategien für optimiertes Kommunizieren und nachhaltiges Marketing im Social Web
SOCIAL IMPACTOPTIMIZATION SIO - Massnahmen und Strategien für optimiertes Kommunizieren und nachhaltiges Marketing im Social Web Twitter: @frank_tentler Hashtag: #SIO frank tentler www.franktentler.com
Einführung in das Web Content Management System (CMS) Typo3
Einführung in das Web Content Management System (CMS) Typo3 Übung im Rahmen der Vorlesung ARIS (IW13vz/tzC) Chur, den 29.10.2014 Agenda Einführung und theoretische Grundlagen zu CMS Demonstration der Grundfunktionen
Uwe Stache: Content Management mit System. Grundlagen Szenarien Best Practices
Uwe Stache: Content Management mit System Grundlagen Szenarien Best Practices Es passt... Ihr Business Unser Beitrag was zusammen gehört! Medien Wirtschaftskompetenz Bewährte Technik Neue Gedanken Wir
WordPress Einrichtung grundlegende Einstellungen vornehmen
WordPress Einrichtung grundlegende Einstellungen vornehmen Von: Chris am 23. Dezember 2013 Hallo und herzlich willkommen zu einem weiteren Tutorial aus der WordPress Serie. Heute geht es noch ein wenig
INTERAKTIV E-MAIL-MARKETING. Für professionelle Newsletter & E Mailings. 2011 Interaktiv GmbH Creative Information Solutions
INTERAKTIV E-MAIL-MARKETING Für professionelle Newsletter & E Mailings 2011 Interaktiv GmbH Creative Information Solutions INHALTSVERZEICHNIS 02 03 05 08 Wie mache ich E-Mail-Marketing? 03 Was wir bieten!
Die häufigsten Fehler im E-Mail-Marketing
Aus Fehlern lernen Dipl.-Kff. Sonja Rodenkirchen www.ecc-handel.de 1 Was ist das E-Commerce-Center Handel? Angesiedelt am Institut für Handelsforschung (www.ifhkoeln.de) Projekte, Beratung und Forschung
RSS Newsfeed, Podcast & Co machen für Sie die Arbeit Michael KOHLFÜRST Vortrag am E-DAY 2007 der Wirtschafskammer am WIFI Salzburg
KOHLFÜRST Internet Marketing Michael Kohlfürst Untersbergstraße 24 A5081 Anif Salzburg Telefon: +43 6246 762860 info@kohlfuerst.at RSS Newsfeed, Podcast & Co machen für Sie die Arbeit Michael KOHLFÜRST
SocialMedia nur ein Hype oder neue Möglichkeiten für das Business? Einige unvollständige und völlig subjektive Gedanken zum Thema.
SocialMedia nur ein Hype oder neue Möglichkeiten für das Business? Einige unvollständige und völlig subjektive Gedanken zum Thema. Social Media im Business SocialMedia und die neuen Internetmedien SocialMedia
Web 2.0 und Social Networking am Beispiel des Städel Museums. Daniela Bamberger, Städel Museum 03. November 2009
Web 2.0 und Social Networking am Beispiel des Städel Museums Daniela Bamberger, Städel Museum 03. November 2009 Relaunch Relaunch der Städel Website am 01. Oktober 2008 Die Website soll dem Besucher mehr
Online-Kampagnen richtig gestalten
Online-Kampagnen richtig gestalten Von der Konzeption bis zur Auswertung Zürich 25. März 2010 Manfred Bacher, Ueli Preisig Unternehmensportrait Unic auf einen Blick Unternehmen 1996 in Bern als Spin-off
Mitmach-Web. Per Anhalter durch das. mitp. Publizieren im Web 2.0: Von Sodal Networks über Weblogs und Wikis zum eigenen Internet-Fernsehsender
Jörg Kantel www.schockwellenreiter.de Per Anhalter durch das Mitmach-Web Publizieren im Web 2.0: Von Sodal Networks über Weblogs und Wikis zum eigenen Internet-Fernsehsender mitp Einleitung: Das WWW -
E-Mail Kampagnen mit Maildog
E-Mail Kampagnen mit Maildog Dokumentversion 2.0 1 E-Mail Marketing leicht gemacht Das Maildog Newslettersystem bietet alles um erfolgreiche Newsletterkampagnen durchzuführen. Newsletter erstellen Erstellen
Tarife 2016. Styria Börse Express GmbH Stand: 01.12.2015
Tarife 2016 Styria Börse Express GmbH Stand: 01.12.2015 Styria Börse Express GmbH A 1090 Wien, Berggasse 7/7 Tel.: +43 1 236 53 13 Email: office@boerse-express.com Unternehmen 100% Tochter der Styria Medien
Weblogs Warum BibliothekarInnen sie kennen sollten
Weblogs Warum BibliothekarInnen sie kennen sollten Vortrag INETBIB-Tagung 13.11.2003 netbib Demo-Weblog Edlef Stabenau Definition Weblog Ein Weblog ist eine Webseite, die chronologisch sortiert ist(aktuellster
Jugendliche und Social Commerce
Jugendliche und Social Commerce Zielsetzung: Social Commerce Shoppen Jugendliche in Sozialen Netzwerken? Wird die Online-Werbung hier angenommen oder beachtet? Stichprobe: N= 265 zwischen 12 und 19 Jahre
Kunden gewinnen. Mit intelligentem Online-Marketing. Cornelia Heck BWL-Diplomandin
Kunden gewinnen Mit intelligentem Online-Marketing Cornelia Heck BWL-Diplomandin Quelle Grafik: http://www.dettlingdesign.de/pageimages/onlinemarketing.jpg Agenda I. Einführung II. Website III. Suchmaschinen
Viele Lösungen/Ansätze lassen sich auch in anderen Diensten nutzen, das Prinzip ist oft sehr ähnlich.
Zu den Übungen Die Übungen dienen dazu, das WordPress-System mit seinen vielen Optionen besser kennen zu lernen. Nicht alle Übungen erfordern Aktionen in WordPress. http://amd.blogseminar.de Benutzername:
2. Newsletter in der Praxis: von der Anmeldung bis zur Erfolgsmessung 53
Inhalt Einleitung Newsletter für Einsteiger 11 17 1.1 Entscheider-Informationen 18 Newsletter - bringt's das für uns? 18 Wird mein Newsletter überhaupt zwischen Spam wahrgenommen? 19 Rechnet sich ein Newsletter?
Podcasting. Ingo Ebel, RadioTux Bar/Podcamp 2, November 2007
Podcasting Ingo Ebel, RadioTux Bar/Podcamp 2, November 2007 Was ist RadioTux? Online Radio, bestehend seit April 2001 über Open Source, Linux und gesellschaftspolitische Themen Viele Interviews mit bekannten
Styria Börse Express GmbH A 1090 Wien, Berggasse 7/7 Tel.: +43 1 236 53 13 Email: office@boerse-express.com
Styria Börse Express GmbH A 1090 Wien, Berggasse 7/7 Tel.: +43 1 236 53 13 Email: office@boerse-express.com Unternehmen 100% Tochter der Styria Medien AG Website, PDF-Produkte, Newsletter, Weblogs Börse,
NAHTLOSE BLOGINTEGRATION IN TYPO3
NAHTLOSE BLOGINTEGRATION IN TYPO3 Handout zum Vortrag TYPO3 Akademie 2010 München Lina Wolf lina.wolf@marit.ag Autor: Wolf Dokumentstatus: gültig Dokumentversion: 1.0 NAHTLOSE Blogintegration in TYPO3
Die Themen der aktuellen Ausgabe. QTA Technologie NEWS als PDF zum Downloaden. QTA-Experten-Tipp: Mit Blogs binden Sie Ihre Kunden
Newsletter Archiv Experten-Tipp Gewinnspiel Newsletter abonnieren Ausgabe 2, Juni 2008 Gewinnspiel Lieber Partner, man hätte, man sollte, man könnte die Fragen nach der Arbeitserleichterung, der einfachen
Content Management. Mit System! Internet-Partner der Wirtschaft
Content Management. Mit System! Internet-Partner der Wirtschaft Uwe Stache BB-ONE.net 2013 1 Ihr Business Es passt... Unser Beitrag Uwe Stache BB-ONE.net 2013 2 Spezialisiert auf Vielseitigkeit Medienkompetenz
Im Dialog mit dem Museumsbesucher!? : Einsatzmöglichkeiten für Web 2.0 in meinem Museum
Im Dialog mit dem Museumsbesucher!? : Einsatzmöglichkeiten für Web 2.0 in meinem Museum 19. Steirischer Museumstag 02. April 2011 Fotoprotokoll Martin Gebhardt Einsatzmöglichkeiten für Web 2.0 in meinem
E-Mail-Newsletter. Ein Merkblatt der Industrie- und Handelskammer Hannover
E-Mail-Newsletter Ein Merkblatt der Industrie- und Handelskammer Hannover Im Direktmarketing ist der Newsletter per E-Mail ein effizientes, sehr flexibel einsetzbares und kostengünstiges Instrument zur
Ganz ehrlich. Weblogs sind nur das, was Websites immer hätten sein sollen! 3. Corporate Blogging. Hype oder Chance für Marketing und Reputation?
Corporate Blogging Hype oder Chance für Marketing und Reputation? 1 Google-Suche "nestle blog" bringt sehr zahlreiche Treffer: Von Candy-Fans über anonymer Mitarbeiter-Blog bis zu Babynahrungsboykott.
Semantik auf Knopfdruck? Qualität von CMS-generierten semantischen Daten. Hannes Mühleisen, AG NBI / WBSG
Semantik auf Knopfdruck? Qualität von CMS-generierten semantischen Daten Hannes Mühleisen, AG NBI / WBSG Xinnovations 2012 Fahrplan 2 Fahrplan Eingebette strukturierte Daten auf Webseiten 2 Fahrplan Eingebette
Social Media Marketing. Treffen Sie Ihre Kunden in sozialen Netzwerken. Besser ankommen mit dmc.
Social Media Marketing Treffen Sie Ihre Kunden in sozialen Netzwerken. Besser ankommen mit dmc. Social Media Marketing bei dmc Social Media sind eine Vielfalt digitaler Medien und Technologien, die es