Eigenschaften von Gasen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Eigenschaften von Gasen"

Transkript

1 Eigenschaften von Gasen Die Zusammensetzung von Luft Bestandteil Prozentuale Zusammensetzung Volumen Masse Stickstoff, N Sauerstoff, O Argon, Ar Kohlendioxid, CO

2 Die Gasgesetze Ein Gas füllte jedes Volumen, das ihm zur Verfügung steht, vollständig aus Verschiedene Gase sind in jedem Verhältnis homogen mischbar Ein Gas ist eine Ansammlung weit voneinander getrennter Moleküle in chaotischer Bewegung Gase sind hochkompressibel aufgrund der grossen molekularen Abstände Reaktion auf äussere `Reize`?

3 Druck Def.: p = Kraft Fläche = F A Einheit: 1Pa = 1kg/(ms 2 ) = 1N/m 2 (SI) 1bar = 100 kpa 1atm = kpa 1atm = 760 Torr

4 Das Gasgesetze Boyle sches Gesetz: T = const. Volumen, V +Hg V V µ 1 p 1/p

5 Charles Gesetz : p = const. T V V µt T

6 Experimentell: p µt Zusammengefasst: pv T = const. Avogadro: Das Volumen eines Gases ist bei gegebenem Druck und Temperatur proportional zur Menge der Gasmoleküle, die in der Probe enthalten sind: V µn

7 Molares Volumen V m einer Substanz: V m = V n Bei Standardtemperatur und Druck (STP: K, 1atm), beträgt das Molvolumen der meisten Gase ca: V m = 22.4 L Ideales Gasgesetz: pv = nrt R = J / (mol K) allgemeine Gaskonstante!

8 Beispiel: Airbag gefüllt mit 120 g NaN 3 2 NaN 3 (s) 2Na(l) + 3 N 2 (g) Reaktion erfolgt bei elektrischer Zündung in ca. 30 Millisekunden. (N 2 im Airbag hat einen Druck von 1.25*10 5 Pa bei 25 C) n(nan 3 ) = m(nan 3) M(NaN 3 ) = 120g =1.85mol -1 65gmol n(n 2 ) = 3 2 n(nan 3) = 2.77mol V (N 2 ) = n(n 2)RT p = 2.77mol * 8.314Jmol-1 K -1 * 298K 1.25 *10 5 Pa = 54.9L

9 Partialdruck In Gasgemischen setzt sich der Gesamtdruck aus den Partialdrucken der einzelnen Komponenten zusammen p = p(a) + p(b) +... Keine Wechselwirkung zwischen den Teilchen! Bsp: Mischen von 1L des Gases A bei 20 kpa und 1L des Gases B bei 40 kpa in einem Gefäss mit dem Volumen 1L Gesamtdruck des Gasgemisches: 60 kpa! Gemisch besteht aus n(a) Teilchen a und n(b) Teilchen B Stoffmengenanteil (Molenbruch): x(a) = n(a) n(a) + n(b) Partialdruck des Gases A: p(a) = x(a)* p

10 Die kinetische Gastheorie Postulate: Gase bestehen aus Teilchen mit vernachlässigbarem Volumen (V teilchen << V gesamt ) Die Teilchen sind in ständiger, schneller und geradliniger Bewegung und stossen miteinander und mit der Gefässwand zusammen. Kein Verlust kinetischer Energie. Die mittlere kinetische Energie hängt von der Temperatur ab Anziehungskräfte zwischen den Teilchen sind vernachlässigbar)

11 Kinetische Gastheorie und ideales Gasgesetz N Gasteilchen in einem Würfel der Kantenlänge a 1/3 der Teilchen bewegt sich in x-richtung Aufschläge der Gasteilchen gegen die Gefässwände verursachen den Druck des Gases! Kraft die die Teilchen gegen die Wand ausüben?

12 Kraft F = Impulsänderung pro Zeit ( = 2mv) Zahl der Stösse eines Teilchens pro Zeiteinheit: 2a/v 2mv * v 2a = mv 2 a F = N 3 mv 2 a Druck: p = F a 2 = N 3 mv 2 a 3 Mit a 3 = V und E kin =mv 2 /2: pv = 1 Nmv 2 3 bzw. pv = n 2 3 N A E kin 2 N E = RT 3 A kin

13 Mittlere Geschwindigkeit von Gasteilchen: Ê v = 3RT ˆ Á Ë M 1 2 Bei 25 C [m/s]

14 Reale Gase pv/rt Zwischenmolekulare Anziehungskräfte (Verflüssigung von Gasen!) pv RT <1 Eigenvolumen der Gasmoleküle pv RT >1

15 Van der Waals Gleichung Ê Á Ë p + n 2 a V 2 ˆ * V - b ( ) = nrt

16 Die Geschwindigkeit chemischer Reaktionen Kinetik Reaktionsgeschwindigkeit rate = Konzentrationsänderung Zeit rate = D X [ ] Dt

17 Die Geschwindigkeit der meisten chemischen Reaktionen hängt von der Konzentration der Reaktanten ab! (ändert sich mit fortschreitender Reaktion) 2N 2 O 5 (g) 4NO 2 (g) + O 2 (g) [N 2 O 5 ] (mol/l) momentane Geschwindigkeit! Tangente Zeit (s) Anfangsgeschwindigkeit = momentane Geschwindigkeit bei t = 0! (keine Produkte, die Sekundärreaktionen durchlaufen können)

18 Die Anfangsgeschwindigkeiten der meisten Reaktionen hängen von der Anfangskonzentration der Reaktanten ab! Anfangsgeschwindikeit Anfangskonzentration an N 2 O 5 v Anfangl = k*[n 2 O 5 ] k: Geschwindigkeitskonstante

19 Geschwindigkeitsgesetze (momentane Reaktionsgeschwindigkeit in Abhängigkeit der momentanen Konzentrationen der Reaktionsteilnehmer) v = k*[reaktand] a a = 1: Reaktion erster Ordnung a = 2: Reaktion zweiter Ordnung Das Geschwindigkeitsgesetz und damit auch die Reaktionsordnung muss experimentell bestimmt werden! Sie kann nicht aus der Reaktionsgleichung abgeleitet werden!

20 Häufig findet man komplexere Geschwindigkeitsgesetze: S 2 O 8 2- (aq) + 3I - (aq) 2SO 4 2- (aq) + I 3- (aq) v = k[s 2 O 8 2- ][I - ] 1.Ordnung bzgl. S 2 O 8 2- und 1.Ordnung bzgl. I - Gesamtreaktionsordnung ist 2! Allg.: v = k[a] a [B] b...

21 Reaktionen 0. Ordnung 2NH 3 (g) (Pt) N 2 (g) + 3H 2 (g) v = [NH 3 ] 0 = konstant! Konzentration rate Zeit Zeit

22 Reaktionen 1. Ordnung 2N 2 O 5 (g) 4NO 2 (g) + O 2 (g) v = k[a] [A] o = Konzentration zur Zeit 0 (bekannt!) [A] = Konzentration zur Zeit t??? - d[ A] dt d A = k[ A] [ ] [ A] = -kdt

23 [ A] d[ A] t Ú = -k Ú dt A [ A] 0 [ ] 0 ln [ A] = -kt [ A] 0 or [ A] = [ A] 0 e -kt ln[a] t

24 Die Halbwertszeit t 1/2 einer Substanz ist die Zeit in der ihre Konzentration auf die Hälfte der Anfangskonzentration abgefallen ist. ln [ A ] 0 1 A = kt [ ] t 12 = ln 2 k

25 Reaktionen 2. Ordnung 2HI(g) H 2 (g) + I 2 (g) r = k[a] 2 1 A [ ] = 1 A [ ] 0 + kt t 12 = 1 k A [ ] 0 1/[A] 1/[A] 0 time

26 Die Temperaturabhängigkeit der Reaktionsgeschwindigkeit Die meisten Reaktionsgeschwindigkeiten nehmen mit steigender Temperatur zu! Arrheniusverhalten Temperaturabhängigkeit der Geschwindigkeitskonstante ln k = ln A - E a RT Frequenzfaktor (Svante Arrhenius, 1889) Aktivierungsenergie

27 Arrhenius Plot lnk E a /R T -1 (K -1 )

28 Die Aktivierungsenergie Potentielle Energie DH Produkte E a Edukte Reaktionsverlauf

29 Katalyse Katalysatoren sind Substanzen, die die Reaktionsgeschwindigkeit erhöhen, ohne bei der Reaktion verbraucht zu werden. Potentielle Energie Ursprünglicher Pfad, ohne Kat. Reaktionspfad in Gegenwart eines Kat. Reaktionsverlauf

30 Das chemische Gleichgewicht Haber-Bosch Verfahren N 2 (g) + 3H 2 (g) 2NH 3 (g) Reaktionsgeschwindigkeit nimmt mit abnehmender Konzentration an Stickstoff und Wasserstoff ab! Die umgekehrte Reaktion 2NH 3 (g) N 2 (g) + 3H 2 (g) Wird mit zunehmender Ammoniakkonzentration schneller! Dynamisches Gleichgewicht N 2 (g) + 3H 2 (g) 2NH 3 (g) Geschwindigkeiten der Hin- und Rückreaktion sind identisch!

31 Die Gleichgewichtskonstante (Guldberg, Waage, 1864!) 2SO 2 (g) + O 2 (g) Reaktionsquotient Q c : Q c = 2SO 2 (g) [ SO 3 ] 2 [ SO 2 ] 2 [ O 2 ] Im Gleichgewicht: Q c = const = K c (Gleichgewichtskonstante) Massenwirkungsgesetz aa + bb Q c = C A [ ] c [ D] d [ ] a [ B] = K b c cc + dd (molare Gelichgewichtskonzentrationen)

32 Die Grössenordnung von K c K c > Gleichgewicht stark auf Seiten der Produkte 10-3 < K c < Edukte und Produkte sind im Gleichgewicht in vergleichbaren Konzentrationen vorhanden. K c < Gleichgewicht stark auf Seiten der Edukte Die Beziehung zwischen Q c und K c Q c < K c Q c = K c Q c > K c - Reaktion läuft in Richtung Produkte - Reaktion ist im Gleichgewicht - Reaktion läuft (nach links) in Richtung Edukte

33 Gleichgewichtszusammensetzung und Reaktionsgeschwindigkeit vorwärts: H 2 (g) + I 2 (g) 2HI(g) r forward = k f [H 2 ][I 2 ] rückwärts: 2HI(g) H 2 (g) + I 2 (g) r reverse = k r [HI] 2 Im Gleichgewicht: k f [H 2 ][I 2 ] = k r [HI] 2 K c = k f k r = [ HI] 2 [ H ][ 2 I ] 2

34 Gleichgewicht und Reaktionsbedingungen Das Prinzip von Le Chatelier Ein dynamisches Gleichgewicht hat die Tendenz, einer Aenderung der Umgebungsbedingungen entgegenzuwirken. Beispiel N 2 (g) + 3H 2 (g) 2NH 3 (g) Zugabe von überschüssigem Wasserstoff System versucht den Effekt des zusätzlichen Wasserstoffs zu minimieren Reaktion produziert zusätzlichen Ammoniak! Auswirkung einer Druckänderung?? Auswirkung einer Temperaturänderung??

35 Säuren und Basen Die Arrhenius`sche Definition Arrheniussäure: Arrheniusbase: enthält Wasserstoff und bildet H + Ionen in Wasser bildet Hydroxid (OH - ) Ionen in Wasser Beispiele: HCl NH 3 CH 3 COOH NaOH Entsprechende Reaktionen in Wasser?!

36 NH 3

37 Neutralisation HCl(aq) + NaOH(aq) NaCl(aq) + H 2 O(l) Allgemeine Form einer Arrhenius Neutralisation Säure + Base Salz + Wasser Netto -Gleichung H + + OH - H 2 O

38 Die Brønsted-Definition Eine Brønsted-Säure ist ein Protonendonator Eine Brønsted-Base ist ein Protonenakzeptor Eine starke Säure ist normalerweise in Wasser vollständig Ionisiert: HCl(g) + H 2 O(l) H 3 O + (aq) + Cl - (aq) Eine schwache Säure ist normalerweise in Wasser nur teilweise Ionisiert: CH 3 COOH(l) + H 2 O(l) H 3 O + (aq) + CH 3 COO - (aq)

39 Brønsted Säure-Base Gleichgewichte CH 3 COOH(l) + H 2 O(l) H 3 O + (aq) + CH 3 COO - (aq) Säure 1 Base 2 Säure 2 Base 1 Allgemein Säure 1 + Base 2 Säure 2 + Base 1 Konjugate [ ][ Base 1 ] [ ][ Base 2 ] Q c = Säure 2 Säure 1 Im Gleichgewicht: K c

40 Autoionisation H 2 O kann sowohl als Säure als auch als Base reagieren: amphiprotisch H 2 O(l) + H 2 O(l) H 3 O + (aq) + OH - (aq) Säure 1 Base 2 Säure 2 Base 1 [ H 2 O] = Autoionisation [ ][ OH - ] Q c = H 3 O+ [ H 2 O] 2 molare Konzentration des Wassers molare Konzentration reinen Wassers ª1

41 Die Autoionisationskonstante (Ionenprodukt) des Wassers K w = [H 3 O + ][OH - ] = Die Wasserstoffionenkonzentration und ph ph = -log[h 3 O + ] Allgemein: px = -logx z.b. pk w = -logk w = 14 ph + poh = pk w = 14

42 sauer neutral basisch Zitronensaft Essig Cola Milch Blut Seifen Korrodierend Bier Speichel Wein Urin Haushalts -Ammoniak Korrodierend saurer Regen Trinkwasser

43 Säure-Base-Gleichgewichte In Lösungen von schwachen Säuren und Basen liegen nur ein geringer Bruchteil der Moleküle in ionisierter Form vor. dynamisches Gleichgewicht zwischen ionisierter und nicht-ionisierter Form Die Säuredissoziationskonstante HA(aq) + H 2 O(l) H 3 O + (aq) + A - (aq) Im Gleichgewicht: [ H 3 O + ] A - [ HA] [ ] = K a (acid ionization constant)

44 Die Bedeutung von K a Je grösser K a desto stärker die Säure! Säuredissoziatiationskonstanten werden i.a. als pk a = -logk a tabelliert Säure pk a Cl 3 CCOOH 0.52 HIO H 3 PO HNO HF 3.45 CH 3 COOH 4.74 H 2 CO B(OH) HCN 9.31 HIO zunehmende Säurestärke

45 Die Basenkonstante H 2 O(l) + B(aq) HB + (aq) + OH - (aq) [ ][ OH - ] K b = HB + [ B] zunehmende Basenstärke Base Harnstoff Pyridin Nicotin Morphin Ammoniak Triethylamin pk b

46 Die Beziehung zwischen pk a, pk b und pk w pk a + pk b = pk w Der ph schwacher Säuren und Basen HA(aq) + H 2 O(l) [ H 3 O + ] A - [ HA] [ ] H 3 O + (aq) + A - (aq) = K a [ ] ph = pk a + log A- [ HA] (Henderson-Hasselbalch Gleichung)

47 Pufferlösungen und Indikatoren Puffer: Mischung aus einer schwachen Säure und ihrer konjugierten Base, die den ph einer Lösung stabilisiert, indem sie sowohl Protonen liefern als auch abfangen kann. Bsp: Mischung Essigsäure/Acetat ph Henderson-Hasselbalch-Gleichung! Pufferlösungen vertragen i.a. nur den Zusatz einer begrenzten Menge an Säure und Base! Faustregel: Pufferlösung aus x mol Säure und x mol ihrer konjugierten Base hält den ph-wert im Bereich ph = pk a ±0.1 stabil, wenn max * x mol Säure oder Base zugesetzt wird.

48 Indikatoren: Schwache Säuren, deren Farbe in Lösung vom ph-wert abhängt! Indikator Farbe bei niedrigerem ph ph-umschlagsbereich Farbe bei höherem ph Thymolblau Methylorange Methylrot Lackmus Bromthymolblau Thymolblau Phenophthalein Alizaringelb Rot Rot Rot Rot Gelb Gelb Farblos Gelb Gelb gelb Gelb Blau Blau Blau Rot Blauviolett

49 Löslichkeitsgleichgewichte

50 Löslichkeitsgleichgewichte Die Löslichkeitskonstante AgCl(s) Ag + (aq) + Cl - (aq) [ ][ Cl - ] K c = Ag+ [ AgCl] [AgCl] = 1: [Ag + ][Cl - ] = K L Al(OH) 3 K L = 1*10-33 CaCO 3 K L = 8.7*10-9 Bi 2 S 3 K L =1*10-97 AgCl K L = 1.6*10-10

51 Ein Beispiel für eine Anwendung (Kinetik/Gleichgewichte): Enzymkatalysierte Reaktionen Ein Katalysator setzt Aktivierungsenergie einer Reaktion herab, indem er einen anderen Reaktionsweg ermöglicht, so dass der geschwindigkeitsbestimmende Schritt der nicht-katalysierten Reaktion vermieden wird. höhere Reaktionsgeschwindigkeit bei derselben Temperatur! Achtung: Gleichgewicht der chemischen Reaktion wird nicht verschoben!! Hin- und Rückreaktion werden um den gleichen Faktor beschleunigt! Homogener Katalysator Heterogener Katalysator befindet sich in der gleichen Phase befindet sich in einer anderen Phase wie die Reaktionsmischung wie die Reaktionsmischung (z.b.: fester Katalysator in Gasphasenreaktion)

52 Spezialfall: Enzyme Enzyme = biochemische Katalysatoren mit hoher katalytischer Aktivität z.b.: Rohrzucker-Hydrolyse E a = 107 kj/mol in Gegenwart von Saccharase E a = 36 kj/mol d.h. Reaktionsbeschleunigung um einen Faktor bei Körpertemperatur mit hoher Spezifität Enzyme katalysieren nur eine einzige oder eine Serie eng verknüpfter Reaktionen kaum Nebenprodukte! mit regulierbarer Aktivität Stichworte: - Feedback-Hemmung - Regulatorproteine - kovalente Modifikation - proteolytische Aktivierung

53 Spezialfall: Enzyme Katalytische Aktivität Bildung von Enzym-Substrat (ES) -Komplexen Substrat wird hochselektiv an das aktive Zentrum des Enzyms gebunden! - nicht-kovalente Wechselwirkungen - Schlüssel-Schloss-Prinzip (E.Fischer, 1890) Adsorption des Substrates charakteristische Kinetik (Reaktion mit vorgelagertem Gleichgewicht)

54 Michaelis-Menten-Modell

55 Hypothese: Enzym E und Substrat S stehen mit Enzym-Substrat- (ES) Komplex im Gleichgewicht k 1 E + S ES E + P k -1 k 2 Annahme: Produkt P wird nicht in ursprüngliches Substrat zurückverwandelt Gesucht: Ausdruck der Katalysegeschwindigkeit mit Enzym- und Substratkonzentration, sowie den Geschwindigkeiten der Einzelschritte verknüpft v = k 2 [ES] [ES]??

56 Bildung des ES-Komplexes: Zerfall des ES-Komplexes: v f = k 1 [E][S] v d = k -1 [ES] + k 2 [ES] Stationärer Zustand (Fliessgleichgewicht, steady state ) Bildungs- und Zerfallsgeschwindigkeit des ES-Komplexes sind gleich v f = v d d.h. k 1 [E][S] = (k -1 + k 2 )[ES] [ ES] = [ E][ S] ( k -1 + k 2) / k1

57 Def.: Michaelis-Menten-Konstante K M : [ ES] = E [ ][ S] K M K M k 1 = - + k k 1 2 Konzentration an freiem Enzym: [E] = [E] 0 - [ES] Konzentration an freiem Substrat: [S] ª [S] 0 (Annahme: [E] 0 <<[S] 0!) [ ES] = E [ ] 0 - [ ES] [ ] ( ) S K M oder: [ ES] = E S [ ] 0 [ S] [ ] + K M

58 Reaktionsgeschwindigkeit: v = k 2 [ ES] = k 2 E [ S] [ ] 0 [ S] + K M Für [E] << [S]: - gesamtes Enzym im ES-Komplex gebunden - alle Bindungsstellen mit Substrat gesättigt maximale Reaktionsgeschwindigkeit : V max = k 2 [E] 0 Michaelis-Menten-Gleichung: v = V max [ S] [ S] + K M [ S] [ S] + (d.h. Æ1 ) K M (bei [S] = K M v = V max /2!)

59 Bestimmung von V max und K M : Linearisierung! v v = V K (Eadie-Hofstee) max - M [ S] 1 v = 1 V max + K V M max 1 [ S] (Lineweaver-Burk) Bsp: Lineweaver-Burk Diagramm 1 v 1-1 K M V max K V M max 1 [ S]

60 Bedeutung von K M und V max : K M = [S] k 2 << k -1 : Substratkonzentration, bei der die Hälfte der aktiven Zentren besetzt ist K M = Gleichgewichtskonstante der Dissoziation des ES-Komplex typische Werte für K M : M V max = k 2 [E] 0 k cat Wechselzahl (turnover number) typische Werte für k cat : s -1 (Zahl der Katalysevorgänge pro sec)

61 Beispiel: Carboanhydrase CO 2 + H 2 O HCO H + K M = 8 mm k cat = 6*10 5 s -1

62 Hemmung von Enzymen - Kontrollmechanismus in biologischen Systemen - Wirkung von Medikamenten und Toxinen irreversible Hemmung Inhibtor ist sehr fest an Enzym gebunden z.b. Wirkung von Nervengasen auf AChE reversible Hemmung schnelle Dissoziation des Enzym-Inhibitor Komplexes a. kompetitive Hemmung: Substrat und Inhibitor werden vom aktiven Zentrum des Enzyms gebunden Enzym kann Substrat oder Inhibitor binden, aber nicht beide [ES] verringert!

63 Kompetitive Hemmung Substrat kompetitiver Inhibitor Enzym Enzym Kinetik: 1 V max 1 v mit Inhibitor ohne Inhibitor 1 v = 1 V max K i = K + V M max [ E][ I] [ EI] Ê Á1 + Ë [ I] K i ˆ 1 [ S] 1 [ S]

64 b. nicht-kompetitive Hemmung: Inhibitor und Substrat können gleichzeitig vom selben Enzymmolekül gebunden werden verschiedene Bindungsstellen Enzym Substrat nicht-kompetitiver Inhibitor

65 Nicht-kompetitive Hemmung Kinetik: 1 v mit Inhibitor - 1 K M ohne Inhibitor V I max Vmax = 1+ K [ I] i 1 [ S]

Katalyse. höhere Reaktionsgeschwindigkeit bei derselben Temperatur! Achtung: Gleichgewicht der chemischen Reaktion wird nicht verschoben

Katalyse. höhere Reaktionsgeschwindigkeit bei derselben Temperatur! Achtung: Gleichgewicht der chemischen Reaktion wird nicht verschoben Katalyse Ein Katalysator setzt Aktivierungsenergie einer Reaktion herab, indem er einen anderen Reaktionsweg ermöglicht, so dass der geschwindigkeitsbestimmende Schritt der nicht-katalysierten Reaktion

Mehr

Chem. Grundlagen. ure-base Begriff. Das Protonen-Donator-Akzeptor-Konzept. Wasserstoff, Proton und Säure-Basen. Basen-Definition nach Brønsted

Chem. Grundlagen. ure-base Begriff. Das Protonen-Donator-Akzeptor-Konzept. Wasserstoff, Proton und Säure-Basen. Basen-Definition nach Brønsted Der SäureS ure-base Begriff Chem. Grundlagen Das Protonen-Donator-Akzeptor-Konzept Wasserstoff, Proton und Säure-Basen Basen-Definition nach Brønsted Wasserstoff (H 2 ) Proton H + Anion (-) H + = Säure

Mehr

6. Tag: Chemisches Gleichgewicht und Reaktionskinetik

6. Tag: Chemisches Gleichgewicht und Reaktionskinetik 6. Tag: Chemisches Gleichgewicht und Reaktionskinetik 1 6. Tag: Chemisches Gleichgewicht und Reaktionskinetik 1. Das chemische Gleichgewicht Eine chemische Reaktion läuft in beiden Richtungen ab. Wenn

Mehr

ph-wert Berechnung für starke Säuren / Basen starke Säure, vollständige Dissoziation [H 3 O + ] = 10 1 mol/l; ph = 1

ph-wert Berechnung für starke Säuren / Basen starke Säure, vollständige Dissoziation [H 3 O + ] = 10 1 mol/l; ph = 1 ph-wert Berechnung für starke Säuren / Basen 0.1 mol/l HCl: HCl + H 2 O H 3 O + + Cl starke Säure, vollständige Dissoziation [H 3 O + ] = 10 1 mol/l; ph = 1 0.1 mol/l NaOH: NaOH + H 2 O Na + aq + OH starke

Mehr

Kapiteltest 1.1. Kapiteltest 1.2

Kapiteltest 1.1. Kapiteltest 1.2 Kapiteltest 1.1 a) Perchlorsäure hat die Formel HClO 4. Was geschieht bei der Reaktion von Perchlorsäure mit Wasser? Geben Sie zuerst die Antwort in einem Satz. Dann notieren Sie die Reaktionsgleichung.

Mehr

Elektrolyte. (aus: Goldenberg, SOL)

Elektrolyte. (aus: Goldenberg, SOL) Elektrolyte Elektrolyte leiten in wässriger Lösung Strom. Zu den Elektrolyten zählen Säuren, Basen und Salze, denn diese alle liegen in wässriger Lösung zumindest teilweise in Ionenform vor. Das Ostwaldsche

Mehr

Übungen zur VL Chemie für Biologen und Humanbiologen 05.12.2011 Lösung Übung 6

Übungen zur VL Chemie für Biologen und Humanbiologen 05.12.2011 Lösung Übung 6 Übungen zur VL Chemie für Biologen und Humanbiologen 05.12.2011 Lösung Übung 6 Thermodynamik und Gleichgewichte 1. a) Was sagt die Enthalpie aus? Die Enthalpie H beschreibt den Energiegehalt von Materie

Mehr

Lösungen zu den Übungsaufgaben zur Thematik Säure/Base (Zwei allgemeine Hinweise: aus Zeitgründen habe ich auf das Kursivsetzen bestimmter Zeichen

Lösungen zu den Übungsaufgaben zur Thematik Säure/Base (Zwei allgemeine Hinweise: aus Zeitgründen habe ich auf das Kursivsetzen bestimmter Zeichen Lösungen zu den Übungsaufgaben zur Thematik Säure/Base (Zwei allgemeine Hinweise: aus Zeitgründen habe ich auf das Kursivsetzen bestimmter Zeichen verzichtet; Reaktionsgleichungen sollten den üblichen

Mehr

B Chemisch Wissenwertes. Arrhénius gab 1887 Definitionen für Säuren und Laugen an, die seither öfter erneuert wurden.

B Chemisch Wissenwertes. Arrhénius gab 1887 Definitionen für Säuren und Laugen an, die seither öfter erneuert wurden. -I B.1- B C H E M I S C H W ISSENWERTES 1 Säuren, Laugen und Salze 1.1 Definitionen von Arrhénius Arrhénius gab 1887 Definitionen für Säuren und Laugen an, die seither öfter erneuert wurden. Eine Säure

Mehr

Gase, Flüssigkeiten, Feststoffe

Gase, Flüssigkeiten, Feststoffe Gase, Flüssigkeiten, Feststoffe Charakteristische Eigenschaften der Aggregatzustände Gas: Flüssigkeit: Feststoff: Nimmt das Volumen und die Form seines Behälters an. Ist komprimierbar. Fliesst leicht.

Mehr

Crashkurs Säure-Base

Crashkurs Säure-Base Crashkurs Säure-Base Was sind Säuren und Basen? Welche Eigenschaften haben sie?` Wie reagieren sie mit Wasser? Wie reagieren sie miteinander? Wie sind die Unterschiede in der Stärke definiert? Was ist

Mehr

Ein Puffer ist eine Mischung aus einer schwachen Säure/Base und ihrer Korrespondierenden Base/Säure.

Ein Puffer ist eine Mischung aus einer schwachen Säure/Base und ihrer Korrespondierenden Base/Säure. 2.8 Chemische Stoßdämpfer Puffersysteme V: ph- Messung eines Gemisches aus HAc - /AC - nach Säure- bzw Basen Zugabe; n(naac) = n(hac) > Acetat-Puffer. H2O Acetat- Puffer H2O Acetat- Puffer Die ersten beiden

Mehr

Säure-Base Titrationen. (Seminar zu den Übungen zur quantitativen Bestimmung von Arznei-, Hilfs- und Schadstoffen)

Säure-Base Titrationen. (Seminar zu den Übungen zur quantitativen Bestimmung von Arznei-, Hilfs- und Schadstoffen) Säure-Base Titrationen (Seminar zu den Übungen zur quantitativen Bestimmung von Arznei-, Hilfs- und Schadstoffen) 1. Gehaltsbestimmung von Salzsäure HCl ist eine starke Säure (fast zu 100% dissoziiert)

Mehr

SS 2010. Thomas Schrader. der Universität Duisburg-Essen. (Teil 7: Säuren und Basen, Elektrolyte)

SS 2010. Thomas Schrader. der Universität Duisburg-Essen. (Teil 7: Säuren und Basen, Elektrolyte) Chemie für Biologen SS 2010 Thomas Schrader Institut t für Organische Chemie der Universität Duisburg-Essen (Teil 7: Säuren und Basen, Elektrolyte) Definition Säure/Base Konjugierte Säure/Base-Paare Konjugierte

Mehr

Grundlagen der Chemie Verschieben von Gleichgewichten

Grundlagen der Chemie Verschieben von Gleichgewichten Verschieben von Gleichgewichten Prof. Annie Powell KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft www.kit.edu Prinzip des kleinsten Zwangs Das

Mehr

Ideale und Reale Gase. Was ist ein ideales Gas? einatomige Moleküle mit keinerlei gegenseitiger WW keinem Eigenvolumen (punktförmig)

Ideale und Reale Gase. Was ist ein ideales Gas? einatomige Moleküle mit keinerlei gegenseitiger WW keinem Eigenvolumen (punktförmig) Ideale und Reale Gase Was ist ein ideales Gas? einatomige Moleküle mit keinerlei gegenseitiger WW keinem Eigenvolumen (punktförmig) Wann sind reale Gase ideal? Reale Gase verhalten sich wie ideale Gase

Mehr

Dissoziation, ph-wert und Puffer

Dissoziation, ph-wert und Puffer Dissoziation, ph-wert und Puffer Die Stoffmengenkonzentration (molare Konzentration) c einer Substanz wird in diesem Text in eckigen Klammern dargestellt, z. B. [CH 3 COOH] anstelle von c CH3COOH oder

Mehr

Chemie für Biologen. Vorlesung im. WS 2004/05 V2, Mi 10-12, S04 T01 A02. Paul Rademacher Institut für Organische Chemie der Universität Duisburg-Essen

Chemie für Biologen. Vorlesung im. WS 2004/05 V2, Mi 10-12, S04 T01 A02. Paul Rademacher Institut für Organische Chemie der Universität Duisburg-Essen Chemie für Biologen Vorlesung im WS 200/05 V2, Mi 10-12, S0 T01 A02 Paul Rademacher Institut für Organische Chemie der Universität Duisburg-Essen (Teil : 03.11.200) MILESS: Chemie für Biologen 66 Chemische

Mehr

Formelsammlung Chemie

Formelsammlung Chemie 1 Formelsammlung Chemie Joachim Jakob, Kronberg-Gymnasium Aschaffenburg chemie-lernprogramme.de/daten/programme/js/formelsammlung/ Inhaltsverzeichnis 1 Avogadro Konstante N A 2 2 Molare Masse M 2 3 Molares

Mehr

Vorlesung Anorganische Chemie

Vorlesung Anorganische Chemie Vorlesung Anorganische Chemie Prof. Ingo Krossing WS 2007/08 B.Sc. Chemie Lernziele Block 6 Entropie und Gibbs Enthalpie Gibbs-elmholtz-Gleichung Absolute Entropien Gibbs Standardbildungsenthalpien Kinetik

Mehr

c C 2 K = c A 2 c B 2mol /l 2 0,5mol /l 2 4 mol /l K =4l /mol

c C 2 K = c A 2 c B 2mol /l 2 0,5mol /l 2 4 mol /l K =4l /mol Berechnungen zum Massenwirkungsgesetz 1/13 Jakob 2010 Fall 1a: Gegeben: Gleichgewichtskonzentrationen aller Stoffe; Gesucht: Gleichgewichtskonstante Die Reaktion 2A + B 2C befindet sich im Gleichgewicht.

Mehr

4. Wässrige Lösungen schwacher Säuren und Basen

4. Wässrige Lösungen schwacher Säuren und Basen 4. Wässrige Lösungen schwacher Säuren und Basen Ziel dieses Kapitels ist es, das Vorgehenskonzept zur Berechnung von ph-werten weiter zu entwickeln und ph-werte von wässrigen Lösungen einprotoniger, schwacher

Mehr

3.2. Aufgaben zu Säure-Base-Gleichgewichten

3.2. Aufgaben zu Säure-Base-Gleichgewichten .. Aufgaben zu Säure-Base-Gleichgewichten Aufgabe : Herstellung saurer und basischer Lösungen Gib die Reaktionsgleichungen für die Herstellung der folgenden Lösungen durch Reaktion der entsprechenden Oxide

Mehr

Musterprüfung Chemie Klassen: MPL 09 Datum: 14. 16. April 2010

Musterprüfung Chemie Klassen: MPL 09 Datum: 14. 16. April 2010 1 Musterprüfung Chemie Klassen: MPL 09 Datum: 14. 16. April 2010 Themen: Metallische Bindungen (Skript S. 51 53, inkl. Arbeitsblatt) Reaktionsverlauf (Skript S. 54 59, inkl. Arbeitsblatt, Merke, Fig. 7.2.1

Mehr

Chemie für Studierende der Biologie I

Chemie für Studierende der Biologie I SäureBaseGleichgewichte Es gibt verschiedene Definitionen für SäureBaseReaktionen, an dieser Stelle ist die Definition nach BrønstedLowry, die Übertragung eines H + Ions ( Proton ), gemeint. Nach BrønstedLowry

Mehr

3. Säure-Base-Beziehungen

3. Säure-Base-Beziehungen 3.1 Das Ionenprodukt des Wassers In reinen Wasser sind nicht nur Wassermoleküle vorhanden. Ein kleiner Teil liegt als Ionenform H 3 O + und OH - vor. Bei 25 C sind in einem Liter Wasser 10-7 mol H 3 O

Mehr

Wasserchemie und Wasseranalytik SS 2015

Wasserchemie und Wasseranalytik SS 2015 Wasserchemie und Wasseranalytik SS 015 Übung zum Vorlesungsblock II Wasserchemie Dr.-Ing. Katrin Bauerfeld 5,5 6,5 7,5 8,5 9,5 10,5 11,5 1,5 13,5 Anteile [%] Übungsaufgaben zu Block II Wasserchemie 1.

Mehr

7. Tag: Säuren und Basen

7. Tag: Säuren und Basen 7. Tag: Säuren und Basen 1 7. Tag: Säuren und Basen 1. Definitionen für Säuren und Basen In früheren Zeiten wußte man nicht genau, was eine Säure und was eine Base ist. Damals wurde eine Säure als ein

Mehr

Übungen zur VL Chemie für Biologen und Humanbiologen 04.11.2011 Lösung Übung 2

Übungen zur VL Chemie für Biologen und Humanbiologen 04.11.2011 Lösung Übung 2 Übungen zur VL Chemie für Biologen und Humanbiologen 04.11.2011 Lösung Übung 2 1. Wie viel mol Eisen sind in 12 x 10 23 Molekülen enthalten? ca. 2 Mol 2. Welches Volumen Litern ergibt sich wenn ich 3 mol

Mehr

Übungsblatt zu Säuren und Basen

Übungsblatt zu Säuren und Basen 1 Übungsblatt zu Säuren und Basen 1. In einer wässrigen Lösung misst die Konzentration der Oxoniumionen (H 3 O + ) 10 5 M. a) Wie gross ist der ph Wert? b) Ist die Konzentration der OH Ionen grösser oder

Mehr

8.2 Thermodynamische Gleichgewichte, insbesondere Gleichgewichte in Mehrkomponentensystemen Mechanisches und thermisches Gleichgewicht

8.2 Thermodynamische Gleichgewichte, insbesondere Gleichgewichte in Mehrkomponentensystemen Mechanisches und thermisches Gleichgewicht 8.2 Thermodynamische Gleichgewichte, insbesondere Gleichgewichte in Mehrkomponentensystemen Mechanisches und thermisches Gleichgewicht 8.2-1 Stoffliches Gleichgewicht Beispiel Stickstoff Sauerstoff: Desweiteren

Mehr

Fällungsreaktion. Flammenfärbung. Fällungsreaktion:

Fällungsreaktion. Flammenfärbung. Fällungsreaktion: 2 Fällungsreaktion: 2 Fällungsreaktion Entsteht beim Zusammengießen zweier Salzlösungen ein Niederschlag eines schwer löslichen Salzes, so spricht man von einer Fällungsreaktion. Bsp: Na + (aq) + Cl -

Mehr

HA + B A - + HB + Säuren und Basen. Definition nach Brønsted: Eine Säure ist ein Protonen-Donor, eine Base ein Protonen-Akzeptor!

HA + B A - + HB + Säuren und Basen. Definition nach Brønsted: Eine Säure ist ein Protonen-Donor, eine Base ein Protonen-Akzeptor! Säuren und Basen Definition nach Brønsted: Eine Säure ist ein Protonen-Donor, eine Base ein Protonen-Akzeptor! Die Tendenz ein Proton abzuspalten (Säure) bzw. aufzunehmen (Base) bezeichnet man als Säure-

Mehr

Abgestufte Lernhilfen

Abgestufte Lernhilfen Abgestufte Lernhilfen Checkliste für die Beobachtungen: o o o o o Farbe des Indikators bei bei Zugabe zu Natronlauge Temperatur vor Zugabe der Salzsäure Farbveränderungen bei Zugabe der Salzsäure Temperaturveränderungen

Mehr

1.5 Säuren und Basen und der ph-wert

1.5 Säuren und Basen und der ph-wert Seite 14 1.5 Säuren und Basen und der ph-wert 1.5.1 Säuren Geschichtlich bedingte Definition: Eine Säure ist ein Stoff, dessen wässrige Lösung sauer schmeckt oder ätzend wirkt, bzw. andere Stoffe angreift.

Mehr

Biochemisches Grundpraktikum

Biochemisches Grundpraktikum Biochemisches Grundpraktikum Versuch Nummer G-01 01: Potentiometrische und spektrophotometrische Bestim- mung von Ionisationskonstanten Gliederung: I. Titrationskurve von Histidin und Bestimmung der pk-werte...

Mehr

Verrechnungspunkte: Gesamtpunkte: Note:

Verrechnungspunkte: Gesamtpunkte: Note: Säure-Base-Reaktionen: E. 5. 2 Die Base Ammoniak Bearbeitungszeit: zweimal 45 Minuten Hilfsmittel: Taschenrechner Verrechnungspunkte: Gesamtpunkte: Note: Aufgaben 1 Ammoniak wird heute großtechnisch nach

Mehr

Kleines Wasserlexikon

Kleines Wasserlexikon Kleines Wasserlexikon Lösung von Kohlenstoffdioxid. Kohlenstoffdioxid CO 2 ist leicht wasserlöslich und geht mit manchen Inhaltsstoffen des Wassers auch chemische Reaktionen ein. In einem ersten Schritt

Mehr

5 Gase...2. 5.1 Das ideale Gasgesetz...2. 5.2 Kinetische Gastheorie...3. 5.2.1 Geschwindigkeit der Gasteilchen:...5. 5.2.2 Diffusion...

5 Gase...2. 5.1 Das ideale Gasgesetz...2. 5.2 Kinetische Gastheorie...3. 5.2.1 Geschwindigkeit der Gasteilchen:...5. 5.2.2 Diffusion... 5 Gase...2 5.1 Das ideale Gasgesetz...2 5.2 Kinetische Gastheorie...3 5.2.1 Geschwindigkeit der Gasteilchen:...5 5.2.2 Diffusion...5 5.2.3 Zusammenstöße...6 5.2.4 Geschwindigkeitsverteilung...6 5.2.5 Partialdruck...7

Mehr

Allgemeine Chemie. SS 2014 Thomas Loerting. Thomas Loerting Allgemeine Chemie

Allgemeine Chemie. SS 2014 Thomas Loerting. Thomas Loerting Allgemeine Chemie Allgemeine Chemie SS 2014 Thomas Loerting 1 Inhalt 1 Der Aufbau der Materie (Teil 1) 2 Die chemische Bindung (Teil 2) 3 Die chemische Reaktion (Teil 3) 2 Definitionen von den an einer chemischen Reaktion

Mehr

Grundwissen Chemie. Jahrgangsstufe 9 (SG) von Christiane Markreiter und Thomas Gerl

Grundwissen Chemie. Jahrgangsstufe 9 (SG) von Christiane Markreiter und Thomas Gerl Grundwissen Chemie Jahrgangsstufe 9 (SG) von Christiane Markreiter und Thomas Gerl Ludwig-Thoma-Gymnasium Seestr. 25b 83209 Prien am Chiemsee Tel.: 08051 / 96 404 0 Fax.: 08051 / 96 404 100 thomas.gerl@gmx.de

Mehr

Vorlesung Allgemeine Chemie: Thermodynamik, Gase Flüssigkeiten, Lösungen

Vorlesung Allgemeine Chemie: Thermodynamik, Gase Flüssigkeiten, Lösungen Vorlesung Allgemeine Chemie: Thermodynamik, Gase Flüssigkeiten, Lösungen Inhalte Thermochemie: Prozessgrößen Wärme, Arbeit, Zustandsgröße Innere Energie, Erster Hauptsatz der Thermodynamik, Enthalpie,

Mehr

2. Chemische Reaktionen und chemisches Gleichgewicht

2. Chemische Reaktionen und chemisches Gleichgewicht 2. Chemische Reaktionen und chemisches Gleichgewicht 2.1 Enthalpie (ΔH) Bei chemischen Reaktionen reagieren die Edukte zu Produkten. Diese unterscheiden sich in der inneren Energie. Es gibt dabei zwei

Mehr

Titrationskurve einer starken Säure (HCl) mit einer starken Base (NaOH)

Titrationskurve einer starken Säure (HCl) mit einer starken Base (NaOH) Titrationskurve einer starken Säure (HCl) mit einer starken Base (NaOH) Material 250 mlbecherglas 100 ml Messzylinder 50 mlbürette, Magnetrührer, Magnetfisch, Stativmaterial phmeter Chemikalien Natronlauge

Mehr

Stoff, Reinstoff, Gemisch, homogenes Gemisch, heterogenes Gemisch. Reinstoff, Element, Verbindung. Zweiatomige Elemente.

Stoff, Reinstoff, Gemisch, homogenes Gemisch, heterogenes Gemisch. Reinstoff, Element, Verbindung. Zweiatomige Elemente. 1 1 Einteilung der Stoffe: Stoff, Reinstoff, Gemisch, homogenes Gemisch, heterogenes Gemisch Stoff Reinstoff Mischen Gemisch Bei gleichen Bedingungen (Temperatur, Druck) immer gleiche Eigenschaften (z.b.

Mehr

Multiple-Choice Test. Alle Fragen können mit Hilfe der Versuchsanleitung richtig gelöst werden.

Multiple-Choice Test. Alle Fragen können mit Hilfe der Versuchsanleitung richtig gelöst werden. PCG-Grundpraktikum Versuch 8- Reale Gas Multiple-Choice Test Zu jedem Versuch im PCG wird ein Vorgespräch durchgeführt. Für den Versuch Reale Gas wird dieses Vorgespräch durch einen Multiple-Choice Test

Mehr

Protokoll 2. Labor für Physikalische Chemie. Modul IV. Säure-Base-Reaktion. Versuch 5.1 5.2. Neutralisation, Gehaltsbestimmungen und Titrationskurven

Protokoll 2. Labor für Physikalische Chemie. Modul IV. Säure-Base-Reaktion. Versuch 5.1 5.2. Neutralisation, Gehaltsbestimmungen und Titrationskurven Protokoll 2 Labor für Physikalische Chemie Modul IV Säure-Base-Reaktion Versuch 5.1 5.2 Neutralisation, Gehaltsbestimmungen und Titrationskurven Fachbereich MT 1 Wintersemester 2005/2006 Thorsten Huber,

Mehr

Das chemische Gleichgewicht

Das chemische Gleichgewicht 1 Grundlagen Viele Substanzen sind in Wasser praktisch nicht löslich, l d.h. sie sind nur sehr geringfügig gig löslich. (Tatsächlich nicht lösliche Stoffe gibt es nicht! Schwerlösliche Verbindungen In

Mehr

Technische Universität Chemnitz Chemisches Grundpraktikum

Technische Universität Chemnitz Chemisches Grundpraktikum Technische Universität Chemnitz Chemisches Grundpraktikum Protokoll «CfP5 - Massanalytische Bestimmungsverfahren (Volumetrie)» Martin Wolf Betreuerin: Frau Sachse Datum:

Mehr

Säuren und Basen. 18 UE Präsenz - Selbststudium 1,3 ECTS

Säuren und Basen. 18 UE Präsenz - Selbststudium 1,3 ECTS Säuren und Basen 18 UE Präsenz - Selbststudium 1,3 ECTS Überblick 1. Schülervorstellungen Phänomenologische Begriffsbestimmung 2. Verschiedene Definitionen der Begriffe 3. Stärke von Säuren und Basen 4.

Mehr

Lösungen (ohne Aufgabenstellungen)

Lösungen (ohne Aufgabenstellungen) Kapitel 1 Das chemische Gleichgewicht Lösungen (ohne Aufgabenstellungen) Aufgaben A 1 Die Hin- und die Rückreaktion läuft nach der Einstellung des Gleichgewichts mit derselben Geschwindigkeit ab, d. h.

Mehr

Zusammenfassung vom

Zusammenfassung vom Zusammenfassung vom 20.10. 09 Löslichkeitsprodukt = quantitative Aussage über die Löslichkeit einer schwerlöslichen Verbindung bei gegebener Temperatur A m B n m A n+ + n B m- K L = (c A n+ ) m (c B m-

Mehr

6. Salze (starke Säure / starke Base) z.b. NaCl In Wasser, ph 7; stets ph = 7

6. Salze (starke Säure / starke Base) z.b. NaCl In Wasser, ph 7; stets ph = 7 6. Salze (starke Säure / starke Base) z.b. NaCl In Wasser, ph 7; stets ph = 7 (Wenn das benutzte Wasser sauer reagiert, dann ph dieses Wassers.) Qualitative Argumentation 1: (Betrachtung der Ionen) NaCl

Mehr

Auswahlverfahren Medizin Prüfungsgebiet Chemie. 3.Termin Chemische Gleichung, Chemisches Rechnen, Kinetik, Thermodynamik, Chemisches Gleichgewicht

Auswahlverfahren Medizin Prüfungsgebiet Chemie. 3.Termin Chemische Gleichung, Chemisches Rechnen, Kinetik, Thermodynamik, Chemisches Gleichgewicht Auswahlverfahren Medizin Prüfungsgebiet Chemie 3.Termin Chemische Gleichung, Chemisches Rechnen, Kinetik, Thermodynamik, Chemisches Gleichgewicht Kursleiter Mag. Wolfgang Mittergradnegger IFS Kurs 2009

Mehr

Wird vom Korrektor ausgefüllt: Aufgabe 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Punkte

Wird vom Korrektor ausgefüllt: Aufgabe 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Punkte Klausur zur Vorlesung Grundlagen der Chemie für Mediziner und Biologen & Chemie-Praktikum für Molekulare Medizin und Biologie Gehalten im Wintersemester 2008/2009 Bitte diese 3 Felder ausfüllem: Name Matrikelnummer

Mehr

Musterklausur 1 zur Allgemeinen und Anorganischen Chemie

Musterklausur 1 zur Allgemeinen und Anorganischen Chemie Musterklausur 1 zur Allgemeinen und Anorganischen Chemie Achtung: Taschenrechner ist nicht zugelassen. Aufgaben sind so, dass sie ohne Rechner lösbar sind. Weitere Hilfsmittel: Periodensystem der Elemente

Mehr

Das Chemische Gleichgewicht

Das Chemische Gleichgewicht 9 Quantitative Behandlung der äure ure-base- Gleichgewichte Bei der Prtlyse-Reaktin äure H O H O Base gilt (Gleichgewicht: Wenn die äure stark ist, dann ist ihre knjugierte Base schwach. Die tärke vn äure

Mehr

Organische Chemie I Chemie am 16.11.2012. Inhaltsverzeichnis Lewisformeln von Kohlenstoffverbindungen korrekt zeichnen!... 2

Organische Chemie I Chemie am 16.11.2012. Inhaltsverzeichnis Lewisformeln von Kohlenstoffverbindungen korrekt zeichnen!... 2 Organische Chemie I Inhaltsverzeichnis Lewisformeln von Kohlenstoffverbindungen korrekt zeichnen!... 2 Verstehen was Organische Chemie heisst und die Entstehung von Kohlenstoffverbindungen kennen!... 2

Mehr

Chemisches Grundpraktikum für Ingenieure. 2. Praktikumstag. Andreas Rammo

Chemisches Grundpraktikum für Ingenieure. 2. Praktikumstag. Andreas Rammo Chemisches Grundpraktikum für Ingenieure. Praktikumstag Andreas Rammo Allgemeine und Anorganische Chemie Universität des Saarlandes E-Mail: a.rammo@mx.uni-saarland.de Das chemische Gleichgewicht Säure-Base-Reaktionen

Mehr

Kapitel 13: Laugen und Neutralisation

Kapitel 13: Laugen und Neutralisation Kapitel 13: Laugen und Neutralisation Alkalimetalle sind Natrium, Kalium, Lithium (und Rubidium, Caesium und Francium). - Welche besonderen Eigenschaften haben die Elemente Natrium, Kalium und Lithium?

Mehr

Dr. Kay-Uwe Jagemann - Oberstufengymnasium Eschwege - Januar 2013. Versuch: Wirkung eines Essigsäure-Acetat-Puffers Aufbau

Dr. Kay-Uwe Jagemann - Oberstufengymnasium Eschwege - Januar 2013. Versuch: Wirkung eines Essigsäure-Acetat-Puffers Aufbau Puffer Versuch: Wirkung eines Essigsäure-Acetat-Puffers Aufbau A1 A B1 B Natronlauge Natronlauge =,5 =,5 Essigsäure (c=,1mol/l) Natriumacetat Essigsäure (c=,1mol/l) Natriumacetat Durchführung Teilversuch

Mehr

1.6 ph-werte. Einführung Chemie Seite 19

1.6 ph-werte. Einführung Chemie Seite 19 Seite 19 1.6 ph-werte Säuren und Basen werden stets als Lösungen in verschiedenen Konzentrationen gebraucht. Die Stärke einer Säure wird durch ihren ph Wert festgelegt, während die Stärke einer Base durch

Mehr

Bruttoreaktionen sagen nichts darüber aus, wie der Umsatz tatsächlich abläuft.

Bruttoreaktionen sagen nichts darüber aus, wie der Umsatz tatsächlich abläuft. 7. Chemische Stoffumwandlungen 7.1 Massenbilanz bei chemischen Stoffumwandlungen Bruttoreaktionen, z. B. die Knallgasreaktion H 2 + ½ O 2 = H 2 O, beschreiben die Mengenverhätnisse beim Umsatz H 2 zu O

Mehr

Druckgleichung nach Daniel Bernoulli (Bernoulligleichung)

Druckgleichung nach Daniel Bernoulli (Bernoulligleichung) HTW Dresden V-SL1 Lehrgebiet Strömungslehre 1. Vorbetrachtung Druckgleichung nach Daniel Bernoulli (Bernoulligleichung) In ruhenden und bewegten Flüssigkeiten gilt, wie in der Physik allgemein, das Gesetz

Mehr

Übungsaufgaben zum Kapitel Protolysegleichgewichte mit Hilfe des Lernprogramms Titrierer 1/9

Übungsaufgaben zum Kapitel Protolysegleichgewichte mit Hilfe des Lernprogramms Titrierer 1/9 Lernprogramms Titrierer 1/9 Vorher sollten die Übungsaufgaben zu den drei Lernprogrammen Protonierer, Acidbaser und Wert vollständig bearbeitet und möglichst auch verstanden worden sein! 1 Neutralisation

Mehr

Einführung. KLASSE: 9TE NAME: Vorname: Datum: LTAM Naturwissenschaften 9e Chemische Gleichungen 1 -

Einführung. KLASSE: 9TE NAME: Vorname: Datum: LTAM Naturwissenschaften 9e Chemische Gleichungen 1 - Einführung Ein Gärtner bestellt beim Großhändler Blumen. Dort werden Tulpen in Dreier-Sträußen und Vergissmeinnichtchen in Zweier-Sträußen angeboten. Für Valentinstag, möchte der Gärtner ein Sonderangebot

Mehr

Selbst-Test zur Vorab-Einschätzung zum Vorkurs Chemie für Mediziner

Selbst-Test zur Vorab-Einschätzung zum Vorkurs Chemie für Mediziner Liebe Studierende der Human- und Zahnmedizin, mithilfe dieses Tests können Sie selbst einschätzen, ob Sie den Vorkurs besuchen sollten. Die kleine Auswahl an Aufgaben spiegelt in etwa das Niveau des Vorkurses

Mehr

Grundwissen Chemie Mittelstufe (9 MNG)

Grundwissen Chemie Mittelstufe (9 MNG) Grundwissen Chemie Mittelstufe (9 MNG) Marie-Therese-Gymnasium Erlangen Einzeldateien: GW8 Grundwissen für die 8. Jahrgangsstufe GW9 Grundwissen für die 9. Jahrgangsstufe (MNG) GW9a Grundwissen für die

Mehr

b) Berechnen Sie den Verbrauch an Maßlösung und den Massenanteil der Essigsäure.

b) Berechnen Sie den Verbrauch an Maßlösung und den Massenanteil der Essigsäure. Prüfungsvorbereitung Säure-Base-Titrationen und ph-werte 1. ph-werte und Puffer 1.1 Eine Natronlauge hat die Dichte ρ = 1,7 g/m und einen Massenanteil von w(naoh) = %. Berechnen Sie den ph-wert der ösung.

Mehr

6. Reaktionsgleichungen 6.1 Chemisches Reaktionsschema Wortschema Reaktionsschema Beispiel 1: Kupfer und Schwefel Vorzahlen

6. Reaktionsgleichungen 6.1 Chemisches Reaktionsschema Wortschema Reaktionsschema Beispiel 1: Kupfer und Schwefel Vorzahlen 6. Reaktionsgleichungen 6.1 Chemisches Reaktionsschema Das Wortschema benennt die Ausgangsstoffe und die Reaktionsprodukte einer chemischen Reaktion. Das Reaktionsschema sagt zusätzlich etwas über das

Mehr

Zustandsformen der Materie Thermische Eigenschaften der Materie. Temperatur. skalare Zustandsgröße der Materie Maß für die Bewegung der Moleküle

Zustandsformen der Materie Thermische Eigenschaften der Materie. Temperatur. skalare Zustandsgröße der Materie Maß für die Bewegung der Moleküle Zustandsformen der Materie hermische Eigenschaften der Materie Aggregatzustände: fest flüssig suprafluide gasförmig überkritisch emperatur skalare Zustandsgröße der Materie Maß für die Bewegung der Moleküle

Mehr

Administratives BSL PB

Administratives BSL PB Administratives Die folgenden Seiten sind ausschliesslich als Ergänzung zum Unterricht für die Schüler der BSL gedacht (intern) und dürfen weder teilweise noch vollständig kopiert oder verbreitet werden.

Mehr

Die innere Energie eines geschlossenen Systems ist konstant

Die innere Energie eines geschlossenen Systems ist konstant Rückblick auf vorherige Vorlesung Grundsätzlich sind alle möglichen Formen von Arbeit denkbar hier diskutiert: Mechanische Arbeit: Arbeit, die nötig ist um einen Massepunkt von A nach B zu bewegen Konservative

Mehr

ph-wert Berechnungen mit Hilfe eines Taschencomputers

ph-wert Berechnungen mit Hilfe eines Taschencomputers ph-wert Berechnungen mit Hilfe eines Taschencomputers Ein Leitprogramm für die Chemie Urs Leutenegger, Dr. sc. nat. ETH Kantonsschule Zug Christian Wittenhorst, dipl. Ing. ETH Kantonsschule Zug Leitprogramm»

Mehr

Grundlagen der Chemie

Grundlagen der Chemie 1 Das Massenwirkungsgesetz Verschiebung von Gleichgewichtslagen Metastabile Systeme/Katalysatoren Löslichkeitsprodukt Das Massenwirkungsgesetz Wenn Substanzen miteinander eine reversible chemische Reaktion

Mehr

Vorkurs Chemie (NF) Säuren und Basen, Puffer Ulrich Keßler

Vorkurs Chemie (NF) Säuren und Basen, Puffer Ulrich Keßler Vorkurs Chemie (NF) Säuren und Basen, Puffer Ulrich Keßler Alltagserfahrung: sauer Zitrone Essig junger Wein Welcher Stoff bewirkt saure Reaktion? http://www.simplyscience.ch/portal Data/1/Resources/Images_bis_10_

Mehr

3.2. Fragen zu Säure-Base-Gleichgewichten

3.2. Fragen zu Säure-Base-Gleichgewichten 3.2. Fragen zu Säure-Base-Gleichgewichten Säure-Base-Gleichgewicht (5) a) Formuliere die Reaktionsgleichungen und das Massenwirkungsgesetz für die Reaktion von Fluorwasserstoff HF und Kohlensäure H 2 3

Mehr

Titration von Speise-Essig

Titration von Speise-Essig Titration von Speise-Essig Wir werden in diesem Versuch die Titration [frz.titer = Feingehalt] Konzentration der Essigsäure in Analytisches Verfahren, bei dem die Reagenzlösung tropfenweise zugesetzt wird,

Mehr

Katalysatoren - Chemische Partnervermittlung im virtuellen Labor

Katalysatoren - Chemische Partnervermittlung im virtuellen Labor Seite 1 von 6 Katalysatoren - Chemische Partnervermittlung im virtuellen Labor Katalysatoren Der Katalysator in der Großindustrie Was passiert im Inneren? Das virtuelle Labor. Katalysatoren Katalysatoren

Mehr

Praktische Einführung in die Chemie Integriertes Praktikum:

Praktische Einführung in die Chemie Integriertes Praktikum: Praktische Einführung in die Chemie Integriertes Praktikum: Versuch 1-2 (MWG) Massenwirkungsgesetz Versuchs-Datum: 20. Juni 2012 Gruppenummer: 8 Gruppenmitglieder: Domenico Paone Patrick Küssner Michael

Mehr

-Homogene Gelichgewichte -Heterogene Gleichgewichte. Homogen: Die im Gleichgewicht stehenden Substanzen liegen in der gleichen Phase vor

-Homogene Gelichgewichte -Heterogene Gleichgewichte. Homogen: Die im Gleichgewicht stehenden Substanzen liegen in der gleichen Phase vor Heterogene Gleichgewichte Man unterscheidet: -Homogene Gelichgewichte -Heterogene Gleichgewichte Homogen: Die im Gleichgewicht stehenden Substanzen liegen in der gleichen Phase vor Heterogen: Die sich

Mehr

Lehrstuhl für Technische Chemie 2 Übung 4 zur Vorlesung Katalyse und Reaktionstechnik im SS2010 (S. Maier, D. Hartmann, M. Salzinger, O.C.

Lehrstuhl für Technische Chemie 2 Übung 4 zur Vorlesung Katalyse und Reaktionstechnik im SS2010 (S. Maier, D. Hartmann, M. Salzinger, O.C. Lehrstuhl für Technische Chemie 2 Übung 4 zur Vorlesung Katalyse und Reaktionstechnik im SS2010 (S. Maier, D. Hartmann, M. Salzinger, O.C. Gobin) 1. ufgabe: ufstellen eines kinetischen Geschwindigkeitsansatzes

Mehr

5.1. Kinetische Gastheorie. Ziel: Der Gasdruck: Kolben ohne Reibung, Gasatome im Volumen V Wie groß ist F auf den Kolben?

5.1. Kinetische Gastheorie. Ziel: Der Gasdruck: Kolben ohne Reibung, Gasatome im Volumen V Wie groß ist F auf den Kolben? 5.1. Kinetische Gastheorie z.b: He-Gas : 3 10 Atome/cm diese wechselwirken über die elektrische Kraft: Materie besteht aus sehr vielen Atomen: gehorchen den Gesetzen der Mechanik Ziel: Verständnis der

Mehr

Chemie Zusammenfassung KA 2

Chemie Zusammenfassung KA 2 Chemie Zusammenfassung KA 2 Wärmemenge Q bei einer Reaktion Chemische Reaktionen haben eine Gemeinsamkeit: Bei der Reaktion wird entweder Energie/Wärme frei (exotherm). Oder es wird Wärme/Energie aufgenommen

Mehr

Thermodynamik. Basics. Dietmar Pflumm: KSR/MSE. April 2008

Thermodynamik. Basics. Dietmar Pflumm: KSR/MSE. April 2008 Thermodynamik Basics Dietmar Pflumm: KSR/MSE Thermodynamik Definition Die Thermodynamik... ist eine allgemeine Energielehre als Teilgebiet der Chemie befasst sie sich mit den Gesetzmässigkeiten der Umwandlungsvorgänge

Mehr

Analytische Chemie. B. Sc. Chemieingenieurwesen. 03. Februar 2010. Prof. Dr. T. Jüstel. Name: Matrikelnummer: Geburtsdatum:

Analytische Chemie. B. Sc. Chemieingenieurwesen. 03. Februar 2010. Prof. Dr. T. Jüstel. Name: Matrikelnummer: Geburtsdatum: Analytische Chemie B. Sc. Chemieingenieurwesen 03. Februar 2010 Prof. Dr. T. Jüstel Name: Matrikelnummer: Geburtsdatum: Denken Sie an eine korrekte Angabe des Lösungsweges und der Endergebnisse. Versehen

Mehr

3. Seminar zum Quantitativen Anorganischen Praktikum WS 2013/14

3. Seminar zum Quantitativen Anorganischen Praktikum WS 2013/14 3. Seminar zum Quantitativen Anorganischen Praktikum WS 2013/14 Teil des Moduls MN-C-AlC S. Sahler, M. Wolberg 20.01.14 Titrimetrie (Volumetrie) Prinzip: Messung des Volumenverbrauchs einer Reagenslösung

Mehr

GRUNDWISSEN CHEMIE 9 - MuG erstellt von der Fachschaft Chemie

GRUNDWISSEN CHEMIE 9 - MuG erstellt von der Fachschaft Chemie Christian-Ernst-Gymnasium Am Langemarckplatz 2 91054 ERLANGEN GRUNDWISSEN CHEMIE 9 - MuG erstellt von der Fachschaft Chemie C 9.1 Stoffe und Reaktionen Reinstoff Element Kann chemisch nicht mehr zerlegt

Mehr

DEFINITIONEN REINES WASSER

DEFINITIONEN REINES WASSER SÄUREN UND BASEN 1) DEFINITIONEN REINES WASSER enthält gleich viel H + Ionen und OH Ionen aus der Reaktion H 2 O H + OH Die GGWKonstante dieser Reaktion ist K W = [H ]*[OH ] = 10 14 In die GGWKonstante

Mehr

Säure - Base - Theorien

Säure - Base - Theorien Säure Base Theorien S. Arrhenius (1887) Säuren sind Stoffe, die in wässriger Lösung H + (aq) Ionen bilden, während Basen OH (aq) Ionen bilden. H 2 SO 4, HNO 3, HCl, NaOH, Ba(OH) 2, aber: NH 3, CH 3, OCH

Mehr

Die Einheit der Atommasse m ist u. Das ist der 12. Teil der Masse eines Kohlenstoffatoms. 1 u = 1,6608 * 10-27 kg m(h) = 1 u

Die Einheit der Atommasse m ist u. Das ist der 12. Teil der Masse eines Kohlenstoffatoms. 1 u = 1,6608 * 10-27 kg m(h) = 1 u Analytische Chemie Stöchiometrie Absolute Atommasse Die Einheit der Atommasse m ist u. Das ist der 12. Teil der Masse eines Kohlenstoffatoms. 1 u = 1,6608 * 10-27 kg m() = 1 u Stoffmenge n Die Stoffmenge

Mehr

Es soll eine schriftliche Ausarbeitung abgegeben werden (1 Exemplar pro Gruppe).

Es soll eine schriftliche Ausarbeitung abgegeben werden (1 Exemplar pro Gruppe). Gruppe 1 Thema: Wissenswertes über Essig 1. Bestimme den ph-wert von Haushaltsessig. 2. Wie viel Essigsäure (in mol/l und in g/l) ist in Haushaltsessig enthalten? 3. Wie wird Essigsäure hergestellt (Ausgangsstoffe,

Mehr

Übungsblatt 3 (10.06.2011)

Übungsblatt 3 (10.06.2011) Experimentalphysik für Naturwissenschaftler Universität Erlangen Nürnberg SS 0 Übungsblatt (0.06.0 Wärmedämmung Ein Verbundfenster der Fläche A =.0 m besteht aus zwei Glasscheiben der Dicke d =.5 mm, zwischen

Mehr

Chemiebuch Elemente Lösungen zu Aufgaben aus Kapitel 13

Chemiebuch Elemente Lösungen zu Aufgaben aus Kapitel 13 Kantonsschule Kreuzlingen, Klaus Hensler Chemiebuch Elemente Lösungen zu Aufgaben aus Kapitel 13 Grundregeln für stöchiometrische Berechnungen Wenn es um Reaktionen geht zuerst die chem. Gleichung aufstellen

Mehr

2.8 Grenzflächeneffekte

2.8 Grenzflächeneffekte - 86-2.8 Grenzflächeneffekte 2.8.1 Oberflächenspannung An Grenzflächen treten besondere Effekte auf, welche im Volumen nicht beobachtbar sind. Die molekulare Grundlage dafür sind Kohäsionskräfte, d.h.

Mehr

endotherme Reaktionen

endotherme Reaktionen Exotherme/endotherme endotherme Reaktionen Edukte - H Produkte Exotherme Reaktion Edukte Produkte + H Endotherme Reaktion 101 Das Massenwirkungsgesetz Das Massenwirkungsgesetz Gleichgewicht chemischer

Mehr

AC2 ÜB12 Säuren und Basen LÖSUNGEN Seite 1 von 7

AC2 ÜB12 Säuren und Basen LÖSUNGEN Seite 1 von 7 AC2 ÜB12 Säuren und Basen LÖSUNGEN Seite 1 von 7 1. a) CH3COOH, C0=0.125 mol/l Schwache Säure pks = 4.75 (aus Tabelle) => ph = 0.5*(4.75-Log(0.125))= 2.83 b) H24, C0=0.1 mol/l Erste Protolysestufe starke

Mehr

BROTTEIG. Um Brotteig zu machen, mischt ein Bäcker Mehl, Wasser, Salz und Hefe. Nach dem

BROTTEIG. Um Brotteig zu machen, mischt ein Bäcker Mehl, Wasser, Salz und Hefe. Nach dem UNIT BROTTEIG BROTTEIG Um Brotteig zu machen, mischt ein Bäcker Mehl, Wasser, Salz und Hefe. Nach dem Mischen wird der Teig für mehrere Stunden in einen Behälter gegeben, um den Gärungsprozess zu ermöglichen.

Mehr

Reaktionsgleichungen und was dahinter steckt

Reaktionsgleichungen und was dahinter steckt Reaktionsgleichungen und was dahinter steckt Prinzipien Bestehende Formeln dürfen nicht verändert werden. Bei Redoxreaktionen kann H, OH oder H 2 O ergänzt werden. Links und rechts vom Reaktionspfeil muss

Mehr