Vierfach-Bluetooth Relais PL0051
|
|
- Dagmar Egger
- vor 1 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 Vierfach-Bluetooth Relais Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung Eigenschaften Grundlegende Eigenschaften Optionale Eigenschaften Bedienung Die RS232-Schnittstelle Hardware-Voraussetzungen Die USB-to-Seriell-Bridge Die Bluetooth-Schnittstelle Einstellungen des COM-Ports Hyperterminal Das RS232-Interface RS232-Befehle Tastatur Preise und Zubehör Sicherheitshinweise und Garantie...8
2 1. Einleitung Mit dieser Schaltung können bis zu vier Relais (belastbar mit 230 V/10A) mittels Bluetooth- Schnittstelle entweder von einem PC oder einem Tablet/Smartphone (getestet für Galaxy S4, bzw. Galaxy mit Android Betriebssystem) angesteuert werden. Optional können die Relais mittels einer Tastatur auch vor Ort geschaltet werden. Der Schaltzustand wird jeweils an das steuernde Gerät zurückgegeben. Alternativ kann statt einer kabellosen Bluetooth-Schnittstelle (Reichweite ca m) auch eine kabel-gebundene USB-Schnittstelle verwendet werden. 2. Eigenschaften 2.1 Grundlegende Eigenschaften Vier Relais mit je 230 V~/10A Schaltleistung Betriebsspannung 5 V RS232 (5V) Schnittstelle zum Anschluss eines Bluetooth- oder USB-Moduls Platinengröße 90 x 45 mm Bluetooth-Modul Relais können einzeln oder zusammen geschaltet werden
3 2.2 Optionale Eigenschaften USB-Modul statt Bluetooth-Modul (USB-Modul kann die Versorgungsspannung für die Schaltung liefern, kein weiteres netzteil erforderlich) Vor Ort Bedienung der Relais mittels optionaler Tastatur Versorgungsspannungsbereich erweiterbar auf 8-15 V 3. Bedienung Die Schaltung empfängt Steuerbefehle mittels einer integrierten seriellen Schnittstelle entweder über Bluetooth oder einen USB-Port und steuert damit die vier Leistungsrelais an. Alternativ können die Relais auch mit einer optional erhältlichen Tastatur umgeschaltet werden. Jede Änderung des Schaltzustands eines oder mehrerer Relais wird an das steuernde Gerät zurück übermittelt. 4. Die RS232-Schnittstelle Die Schaltung ist mit einer RS232-Schnittstelle ausgestattet, über die Befehle zur Schaltung und Rückmeldung von der Schaltung abgewickelt werden. 4.1 Hardware-Voraussetzungen PC mit Windows XP, Vista oder Windows 7. (Windows 8 noch nicht getestet), USB-Port bzw. Bluetooth-Schnittstelle. Anroid-Smartphone oder Tablet. Für andere Plattformen braucht man auf jeden Fall eine App, die eine serielle Schnittstelle emulieren kann. 4.2 Die USB-to-Seriell-Bridge Da viele neue Computer keine klassische serielle Schnittstelle mehr haben und überdies für eine derartige Schnittstell ein Pegelwandler erforderlich wäre, wird die Schnittstelle mittels USB emuliert. Details finden Sie in der Dokumentation Seriell-to-USB-Bridge (http:///usb_bridge.htm).
4 4.3 Die Bluetooth-Schnittstelle Alternativ zur USB-Schnittstelle kann auch eine Bluetooth-Schnittstelle zum Einsatz kommen. Die Funktionsweise entspricht der der USB-Schnittstelle vollständig. Die Reichweite beträgt typ. 10 m. Bei Smartphones und Tablets muss eine App installiert werden, die eine serielle Schnittstelle emuliert. Gestestet wurde die Funktionalität für ein Galaxy S3 und ein Galaxy P5110. Der Kopplungscode des BT-Moduls ist normalerweise Er steht auf dem Modul. Vor der Kopplung blinkt die poweranzeige des Moduls, nach der Kopplung leuchtet die LED dauerhaft. 4.4 Einstellungen des COM-Ports Die Schnittstelle wird mit folgenden Parametern betrieben: Baudrate: 9600 Databits: 8 Stopbits: 1 Handshake: none Beim Einsatz von Bluetooth erfolgt die Schnittstellenkonfiguration i.d.r. automatisch. 4.5 Hyperterminal Das Senden von Daten zum und der Empfang von Daten vom Thermostaten kann mittels eines Hyperterminal erfolgen. Details entnehmen Sie bitte der Dokumentation Hyperterminal (http:///software/rs232/hyperterminal.pdf). Die Datei 16F876_9600.ht (http:///software/rs232/16f876_9600.ht ) beinhaltet die gesamte Konfiguration der Schnittstelle. 4.6 Das RS232-Interface Das RS232-Interface ist eine Windows-Anwendung die, wie das Hyperterminal, der Kommunikation mit dem Multi-Thermometer dient. Details entnehmen Sie bitte der Dokumentation RS232-Schnittstellen- Programm (http:///software/rs232/rs_232.zip). Achtung: es sind nur COM-Ports zwischen 1 und 9 möglich (sowohl bei USB-Betrieb als auch bei Bluetooth).
5 Bitte folgende Optionen einstellen:
6 4.6 RS232-Befehle 1s: Einschalten Relais 1 1r: Ausschalten Relais 1 1t: Umschalten Relais 1 2s: Einschalten Relais 2 2r: Ausschalten Relais 2 2t: Umschalten Relais 2 3s: Einschalten Relais 3 3r: Ausschalten Relais 3 3t: Umschalten Relais 3 4s: Einschalten Relais 4 4r: Ausschalten Relais 4 4t: Umschalten Relais 4 r: Lesen der aktuellen Schaltzustände der Relais s<x><y>: Gleichzeitiges Setzen der Ausgangszustände, <x> und <y> werden als Dezimalcode interpretiert ( 00 bis 15 ) 0000: = 00 : schaltet alle Relais aus 0001: = 01 : schaltet Relais 1 ein, alle anderen aus 0010: = 02 : schaltet Relais 2 ein, alle anderen aus 1000: = 08 : schaltet Relais 4 ein alle anderen aus 1111: = 15 : schaltet alle Relais ein v: Lesen der Firmware-Version der Schaltung
7 5. Tastatur Mit der Tastatur können die einzelnen Relais vor Ort umgeschaltet werden. Jeden Relais ist eine Taste zugeordnet. Der neue Schaltzustand wird dann an das steuernde Gerät zurück gesendet. Technische Änderungen vorbehalten. 6. Preise und Zubehör Die Basissaustattung der Schaltung beinhaltet: - Relais-Platine mit 4 Relais 230 V/10A mit Anschraubklemmen - Bluetooth-Modul 27,00 oder - Relais-Platine mit 4 Relais 230 V/10A mit Anschraubklemmen - USB-Modul 20,00 Folgender Zubehör ist erhältlich: - Steckernetzteil 5V (nicht erforderlich bei USB-Modul) 4,95 - Gehäuse, ungebohrt, schwarz, 120 x 70 x 40 mm 3,95 - Vierfach-Tastatur zur vor Ort-Bedienung 3,00 - Umrüstung der Spannungsversorgung auf 7 15 V (nicht bei Verwendung des USB-Moduls) 1,00 - Steuersoftware (RS232-Schnittstellen-Programm ) gratis - Verbindungskabel 4-adrig (zur Verlängerung des USB-Moduls) pro Meter 1,00 - Kabel-Konfektionierung (Anlöten der Anschlussstecker) 1,00
8 Da ich nicht alle Bauteile in größeren Mengen vorrätig habe, kann es zu Verzögerungen durch die Beschaffung kommen. 7. Sicherheitshinweise und Garantie Die vorgestellte Hard- und Software wurde gewissenhaft erstellt und geprüft. Dennoch kann keine Garantie für eine fehlerfreie Funktion in allen Einsatzbereichen gegeben werden. Eine Verwendung der Hard- und Software, insbesondere in sicherheitsrelevanten Bereichen, z.b. Schutz von Leben und Sachwerten, erfolgt somit auf eigene Gefahr. Aus dem Gebrauch der Hard- und Software können keine Garantie- und/oder Schadensersatzansprüche abgeleitet werden.
KERN YKI-02 Version 1.0 12/2014 D
KERN & Sohn GmbH Ziegelei 1 D-72336 Balingen E-Mail: info@kern-sohn.com Installationsanleitung RS232-Bluetooth-Adapter KERN YKI-02 Version 1.0 12/2014 D Tel: +49-[0]7433-9933-0 Fax: +49-[0]7433-9933-149
Inhaltsverzeichnis WWW.STEMMER-IMAGING.COM
Inhaltsverzeichnis 1 Identifizierung...2 2 Sicherheitshinweise...3 3 Das Anschließen...3 3.1 Für die Nutzung der RS232 Schnittstelle... 3 3.2 Für die Nutzung der USB Schnittstelle... 3 4 Die Inbetriebnahme...3
UP4DAR HOWTO: Firmware-Update via RS232- Schnittstelle
UP4DAR HOWTO: Firmware-Update via RS232- Schnittstelle Allgemeine Informationen Homepage: http://www.up4dar.de/ Mailingliste: http://groups.yahoo.com/group/up4dar GitHub Repository: https://github.com/dl1bff
Zusatzanleitung. Bluetooth-USB-Adapter. Verbindung vom PC/Notebook zum PLICS- COM mit Bluetooth-Schnittstelle. Document ID: 52454
Zusatzanleitung Bluetooth-USB-Adapter Verbindung vom PC/Notebook zum PLICS- COM mit Bluetooth-Schnittstelle Document ID: 52454 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Zu Ihrer Sicherheit 1.1 Bestimmungsgemäße
RO-INTERFACE-USB Hardware-Beschreibung
RO-INTERFACE-USB Hardware-Beschreibung 2010 September INDEX 1. Einleitung 5 1.1. Vorwort 5 1.2. Kundenzufriedenheit 5 1.3. Kundenresonanz 5 2. Hardware Beschreibung 7 2.1. Übersichtsbild 7 2.2. Technische
SMART CD PROGRAMMIERGERÄT
Stand: Dezember 2014 Inhaltsverzeichnis 1.0 SICHERHEITSHINWEISE 3 2.0 EINFÜHRUNG 3 3.0 ANSCHLUSS AN EINEN PC/LAPTOP 4 3.1 Laden der Akkus 4 4.0 KONFIGURATION DER BLUETOOTH VERBINDUNG 5 4.1 Erstmalige Installation
Einführung. Pocket PC. i.roc x20 (-Ex) Kommunikation Mobile Computing Portable Handlampen Mess- & Kalibriertechnik
Mobile Sicherheit für extreme Anforderungen Einführung i.roc x20 (-Ex) Pocket PC Bild: i.roc x20 -Ex Kommunikation Mobile Computing Portable Handlampen Mess- & Kalibriertechnik Inbetriebnahme 1 S 2 chließen
testo ZIV Treiber Konfiguration Software Bedienungsanleitung
testo ZIV Treiber Konfiguration Software Bedienungsanleitung 2 1 Inhalt 1 Inhalt 1 Inhalt... 3 2 Leistungsbeschreibung... 4 2.1. Verwendung... 4 2.2. Systemvoraussetzungen... 4 3 Erste Schritte... 5 3.1.
easyident Türöffner easyident Türöffner Art. Nr. FS-0007 FS Fertigungsservice
easyident Türöffner Art. Nr. FS-0007 Wir freuen uns, das sie sich für unser Produkt easyident Türöffner, mit Transponder Technologie entschieden haben. Easyident Türöffner ist für Unterputzmontage in 55mm
Produktinfo. HCS Midi- GSM. Sehr einfach zu bedienen! Nur eine Sim- Karte wird benötigt! per SMS Heizung ein / ausschalten
Produktinfo HCS Midi- GSM per SMS Heizung ein / ausschalten Sehr einfach zu bedienen! Nur eine Sim- Karte wird benötigt! Inkl. Netzteil, Akku, 3x Temperatursensoren, Eingebautes GSM Modem, Antenne, Kompl.
SMART CD PROGRAMMIERGERÄT. Stand: Dezember 2007
SMART CD PROGRAMMIERGERÄT Stand: Dezember 2007 Inhaltsverzeichnis 1.0 Sicherheitshinweise 3 2.0 Einführung 3 3.0 Anschluss an einen PC/Laptop 4 3.1 Laden der Akkus 4 4.0 Konfiguration der Bluetooth Verbindung
testo 330i Abgas-Messgerät Inbetriebnahme & Sicherheit
testo 330i Abgas-Messgerät Inbetriebnahme & Sicherheit 2 1 Inbetriebnahme 1 Inbetriebnahme 1.1. App installieren Zur Bedienung des Messgeräts testo 330i benötigen Sie ein mobiles Endgerät (Tablet oder
Verbindung zwischen PC und Mikrokontroler Blue-Tooth-Modul Schaltung Parametrierung kein zusätzliches LF
Verbindung zwischen PC und Mikrokontroler Obwohl bei PCs und Notebooks kaum noch zu finden, ist die serielle Schnittstelle bei Mikrokontrollern immer noch weit verbreitet. Für die Verbindung zwischen Mikrokontrollern
ATMega2560Controllerboard
RIBU ELEKTRONIK VERSAND Mühlenweg 6. 8160 Preding. Tel. 017/64800. Fax 64806 Mail: office1@ribu.at. Internet: http://www.ribu.at ATMega560Controllerboard nur 66 x 40 mm große 4 fach Multilayer Platine
Hardwarehandbuch USB - RS232 - Mediacontroller - Translator
Hardwarehandbuch USB - RS232 - Mediacontroller - Translator Version 2013.02 EG-Konformitätserklärung Für folgende Erzeugnisse IRTrans USB IRTrans RS232 IRTrans IR Busmodul IRTrans Translator / XL IRTrans
NLC-050-024D-06I-04QTP-00A
Auszug aus dem Online- Katalog NLC-050-024D-06I-04QTP-00A Artikelnummer: 2701027 http://eshop.phoenixcontact.de/phoenix/treeviewclick.do?uid=2701027 24 V DC nanoline-basiseinheit. Ausgestattet mit 6 digitalen
Technische Dokumentation
Technische Dokumentation für metratec UM14 USB-Modul Stand: Juli 2014 Version: 1.3 Technische Dokumentation metratec UM14 Seite 1 von 8 Inhaltsverzeichnis 1.Allgemeine Hinweise/Sicherheitshinweise...3
1 Technische Beschreibung Lokal-200PC
1 Technische Beschreibung Lokal-200PC 1.1 Übersicht Laptop mit eigenem Akku USB-Anschluss Korrelatorbox Interne Stromversorgung Laptop (wenn Gerät von F.A.S.T. bezogen) BNC-Antennenanschluss Reset-Taster
Befehlssatz zum High Speed Interface-88-USB (HSI-88-USB) (ab Firmware 0.71) (Version 1.2)
Kurzbeschreibung: Befehlssatz zum High Speed Interface-88-USB (HSI-88-USB) (ab Firmware 0.71) (Version 1.2) Beim HSI-88-USB handelt es sich um ein Interface vom s88-rückmeldebus zum Universal Serial Bus
easyident Türöffner mit integriertem USB Interface
easyident Türöffner mit integriertem USB Interface Art. Nr. FS-0007-B Wir freuen uns, das sie sich für unser Produkt easyident Türöffner, mit Transponder Technologie entschieden haben. Easyident Türöffner
serielle Schnittstelle/USB-Schnittstelle für das Velbus-System
VMBRSUSB serielle Schnittstelle/USB-Schnittstelle für das Velbus-System 1 INHALTSVERZEICHNIS Eigenschaften... 3 Velbus data... 3 RS232C... 3 USB... 3 Anschluss... 4 Das Velbus-System anschließen... 4 Anschluss
2D-Code Handscanner. Maßzeichnung
Specifications and description IT 6320 2D-Code Handscanner Maßzeichnung Art.-Nr. 501 05787 9 V DC Handscanner für Data-Matrix Codes ECC200 und Barcodes Hohe Auflösung für direkt markierte Teile und Etiketten
USB-Driver: Download-Link: http://www.itakka.at/tracker-files/usb_driver_1_0_5_18.rar
2 Folgende Software wird benötigt:: Die beschriebene Konfiguration unterstützt folgende Betriebssysteme: - Windows 98SE - Windows ME - Windows 2000 SP4 - Windows XP SP2 and above (32 & 64 bit) - Windows
S O L U T I O N S ::::: CSE-H55 Ethernet/RS422 Wandler. Installationsanleitung
CSE-H55 Ethernet/RS422 Wandler Installationsanleitung ::::: ::::: ::::: ::::: ::::: :: 2 Installation der Hardware Installation der Software 3 Installation der Hardware Der Wandler CSE-H55 dient zum Anschluss
Betriebsanleitung. Repeater / Galvanischer Trenner M-Bus HD67032M
Betriebsanleitung Repeater / Galvanischer Trenner M-Bus HD67032M Copyright by Wachendorff Prozesstechnik GmbH & Co. KG, Industriestraße 7,, Tel.: 06722/9965-20, Fax.: -78-1 - Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis...
BEDIENUNGSANLEITUNG. ba76147d01 04/2013. MultiLab User PC SOFTWARE ZUR BENUTZERVERWALTUNG
BEDIENUNGSANLEITUNG ba76147d01 04/2013 MultiLab User PC SOFTWARE ZUR BENUTZERVERWALTUNG MultiLab User 2 ba76147d01 04/2013 Inhaltsverzeichnis MultiLab User MultiLab User - Inhaltsverzeichnis 1 Überblick...................................
Bedienungsanleitung. 16/11/2009 BA_D_Transconfig (Hilfedatei).Docx. Transmitter-Programmer V2.24
Bedienungsanleitung 16/11/2009 BA_D_Transconfig (Hilfedatei).Docx Transmitter-Programmer V2.24 1 Inhalt 2 Anschluss... 3 2.1 Transmitter... 4 2.2 Interface... 4 3 Verbindungsaufbau... 5 4 Programmfunktionen...
Inhaltsverzeichnis. FC-M CPU 20 Datenblatt
Inhaltsverzeichnis 1. Allgemein... 2 1.1 Prozessoreinheit... 2 1.1 Modulanzahl... 3 1.2 Datenpunktabtastung... 3 1.3 Datensicherung... 4 1.4 Abmessungen... 4 1.5 Gehäuse... 5 1.6 Betriebs- und Umgebungsbedingungen...
USB2SERIALv1 Virtueller COM-Port, isoliert. Motivation Prinzip Funktion Schaltpläne Layout Signale. WindowsXP. Applikation DOS.
USB2SERIALv1 Virtueller COM-Port, isoliert Motivation Prinzip Funktion Schaltpläne Layout Signale DOS WindowsXP Applikation Dr. G. Heinz, GFaI e.v. Rudower Chausee 30 12489 Berlin Tel. +49 (30) 6392-1652
Bedienungsanleitung. FAST SMS Set mit MacOS betreiben MAC
FAST SMS Set TM mit MacOS betreiben MAC Comat AG Bernstrasse 4 CH-3076 Worb Tel. +41 (0)31 838 55 77 www.comat.ch info@comat.ch Fax +41 (0)31 838 55 99 Inhaltsverzeichnis 1. Einführung... 2 2. Voraussetzungen...
2-Port Pocket USB-KVM-Switch. Bedienungsanleitung (DS-11802-1)
2-Port Pocket USB-KVM-Switch Bedienungsanleitung (DS-11802-1) Inhaltsverzeichnis 1. EINLEITUNG... 3 1.1. AUSSTATTUNGSDETAILS... 3 1.2. ABBILDUNG... 4 1.3. PACKUNGSINHALT... 4 2. TECHNISCHE DATEN... 5 3.
Windows7 32/64bit Installationsanleitung der ROBO-PRO-Software
Windows7 32/64bit Installationsanleitung der ROBO-PRO-Software Inhalt: Inhaltsverzeichnis Kompatibilitätstabelle... 2 Ablauf der Installation... 2 Anpassen der Installation der ROBO-PRO Software... 3 USB-Treiberinstallation
Elexis - Afinion AS100 Connector
Elexis - Afinion AS100 Connector medshare GmbH 27. November 2011 1 1 Einführung Dieses Plugin dient dazu, das Laborgerät Afinion AS100 Analyzer 1 an Elexis anzubinden. Mit diesem Plugin können die, vom
Technaxx Video Watch Compass HD 4GB Bedienungsanleitung
Technaxx Video Watch Compass HD 4GB Bedienungsanleitung Die Konformitätserklärung für dieses Produkt finden Sie unter folgendem Internet-Link: www.technaxx.de//konformitätserklärung/video_watch_compass_hd_4gb
ADMIA Chrono Enterprise bietet als High End System höchste Leistung und Betriebssicherheit für mittlere und grosse Unternehmen.
Preisliste ADMIA Chrono Version 2016 ADMIA Chrono Standard eignet sich für kleine Betriebe, die Wert auf einfache Präsenzzeiterfassung legen. Je nach Bedarf erfolgt die Erfassung mittels Tastatur, Maus
MiniLes V2.3 Dokumentation. Inhaltsverzeichnis. 1. Einleitung. 2. Systemvoraussetzungen. 3. Installation der Software. 4. Anschließen des Mini-KLA
MiniLes V2.3 Dokumentation Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung 2. Systemvoraussetzungen 3. Installation der Software 4. Anschließen des Mini-KLA 5. Bedienung von MiniLes V2.3 5.1 Mini-KLA suchen / COM-Port
Handbuch SMARTCD.G2 02.2015
02.2015 Inhaltsverzeichnis 2 / 14 Inhaltsverzeichnis 1 Bestimmungsgemäße Verwendung... 3 2 Sicherheitshinweise... 4 3 Lieferumfang... 5 4 Anschluss an PC/Laptop... 6 5 Laden der Akkus... 7 6 Inbetriebnahme...
Ingenieurbüro Bernhard Redemann Elektronik, Netzwerk, Schulung. -Datenblatt- Bernhard Redemann www.b-redemann.de b-redemann@gmx.
USB-Modul PML232-45RL -Datenblatt- Seite 1 Achtung! Unbedingt lesen! Bei Schäden, die durch Nichtbeachten der Anleitung verursacht werden, erlischt der Garantieanspruch. Sicherheitshinweise Das USB-Modul
Mobiler Datensammler WTZ.MB
Funkempfänger für alle Q walk-by Messgeräte Das System Q walk-by ermöglicht die drahtlose Zählerauslesung. Dabei ist es nicht notwendig, Privat- oder Geschäftsräume zu betreten. Speziell an das System
Forumslader App für Android Kurzbeschreibung
Forumslader App für Android Kurzbeschreibung Für den Forumslader ab Firmware xx281112 steht ein spezielles Bluetoothmodul mit integriertem Fahrradcomputer als Zusatzkomponente zur Verfügung. Dieses sammelt,
Programmierstation TAG 6781-24
Programmierstation TAG 6781-24 Serie B Bedienungsanleitung BA 010101 BARTEC GmbH Schulstraße 30 D-94239 Gotteszell Telefon +49(0)9929 301-0 +49(0)9929 301-112 Inhalt I - 1 Inhaltsverzeichnis Inhalt Seite
Virtual Serial COM Driver IP 67
Keywords Virtual TwinCAT serial seriell EtherCAT EtherCAT Box EP6002 RS232 RS422 RS485 IP67 Schnittstelle Port Driver Virtual Serial Driver Dieses Application Example beschreibt, wie in rauer Industrie-Umgebung
Bedienungsanleitung Pro-Ject DAC Box S USB
Bedienungsanleitung Pro-Ject DAC Box S USB Wir bedanken uns für den Kauf der DAC Box S USB von Pro-Ject Audio Systems.! Warnt vor einer Gefährdung des Benutzers, des Gerätes oder vor einer möglichen Fehlbedienung.
Installation LehrerConsole (für Version 6.2)
Dr. Kaiser Systemhaus GmbH Köpenicker Straße 325 12555 Berlin Telefon: (0 30) 65 76 22 36 Telefax: (0 30) 65 76 22 38 E-Mail: info@dr-kaiser.de Internet: www.dr-kaiser.de Installation LehrerConsole (für
EDI. Embedded Datalogger Interface
EDI Embedded Datalogger Interface Wie man einen preiswerten USB-Kartenleser in einen mikrocontrollergesteuerten universellen Datenlogger mit SD- / MMC-Karte umfunktioniert zeigt dieses Projekt. Die Möglichkeit
EasyEntriePC Light. Software zur Steuerung des Profilfräsautomaten easyentrie
EasyEntriePC Light Software zur Steuerung des Profilfräsautomaten easyentrie Datenbank Die mit dem easyentrie gemessenen Schlüssel-Profile lassen sich an den PC übertragen und dort in einer Datenbank speichern.
A n l e i t u n g. Beamer- Treiber- Download (FBI EB/ 19 )
A n l e i t u n g Beamer- Treiber- Download (FBI EB/ 19 ) Kapitel 1: Vorbereitende Schritte......................................... Seite 1 bis 5 Kapitel 2: Auswechseln des Beamertreibers mittels........................
smartphone-garagentoröffner
smartphone-garagentoröffner De 60999 IP 20 6 V-36 V max. 5 ma Art.No. 60999-20-55 C 0681 07/14 2,4 GHz,
Anleitung PC Anschlusskabel für DSE300 - 06Y01106- PC-Anschlusskabel DSE300 Seite 1. Stand 21.08.2013
Anleitung PC Anschlusskabel für DSE300-06Y01106- Stand 21.08.2013 PC-Anschlusskabel DSE300 Seite 1 PSE Elektronik GmbH Lauterbachstrasse 70 84307 Eggenfelden Tel.: 08721/9624-0 E-Mail: info@pse-elektronik.de
BEDIENUNGSANLEITUNG SKX OPEN. SKX Open ZN1RX SKXOPEN. Edition 1,1
BEDIENUNGSANLEITUNG SKX OPEN SKX Open ZN1RX SKXOPEN Edition 1,1 INHALT 1. Einleitung... 3 1.1. ZN1RX-SKX OPEN... 3 1.2. Applikationsprogramm: SKX Open... 3 1.3. Grundlegende Spezifikationen des SKX Open...
Hardwarehandbuch Ethernet - Ethernet PoE
Hardwarehandbuch Ethernet - Ethernet PoE Version 2013.02 EG-Konformitätserklärung Für folgende Erzeugnisse IRTrans Ethernet / IRDB IRTrans Ethernet PoE / IRDB / IO wird bestätigt, dass sie den Vorschriften
CARD STAR /medic2 und CARD STAR /memo3 Installation des USB-Treibers (Administrator-Tätigkeit) Stand 14.05.2014
CARD STAR /medic2 und CARD STAR /memo3 Installation des USB-Treibers (Administrator-Tätigkeit) Stand 14.05.2014 CARD STAR /medic2 und CARD STAR /memo3 sind mit folgenden Schnittstellen für den steuernden
Leitfaden für eine erfolgreiche Inbetriebnahme der Profibus-Master Schnittstelle des Anybus X-gateway
Leitfaden für eine erfolgreiche Inbetriebnahme der Profibus-Master Schnittstelle des Anybus X-gateway Haftungsausschluß Die Schaltungen in diesem Dokument werden zu Amateurzwecken und ohne Rücksicht auf
Betriebsanleitung TCS-MICRO
Betriebsanleitung TCS-MICRO 1 Einführung 1.1 TCS Micro Funktion Das TCS (Telecom Control System) ermöglicht das Erfassen von Betriebszuständen an Maschinen und Anlagen. Dazu ist ein digitaler Eingang vorhanden,
Montage- und Bedienungsanleitung
Montage- und Bedienungsanleitung EloStar 7215 - EloXT - 1 - Inhaltsverzeichnis - 1. SYSTEMDARSTELLUNG ELOSTAR 7215...3 2. TECHNISCHE DATEN...4 3. ANSCHLUSSBELEGUNG...5 4. MONTAGE...6 5. KONFIGURATION...8
Betriebsanleitung BlueRemotionApp Version 1.0
Simprop electronic Walter Claas GmbH & Co KG Ostheide 5 D - 33428 Harsewinkel www.simprop.de Betriebsanleitung BlueRemotionApp Version 1.0 Technische Änderungen vorbehalten / Technical content subject
Anbindung LMS an Siemens S7. Information
Datum: 18.09.2003 Status: Autor: Datei: Lieferzustand Rödenbeck Dokument1 Versio n Änderung Name Datum 1.0 Erstellt TC 18.09.03 Seite 1 von 1 Inhalt 1 Allgemein...3 2 Komponenten...3 3 Visualisierung...4
METTLER TOLEDO ETHERNET-Option
Diese Anleitung beschreibt die Konfiguration und den Test der METTLER TOLEDO ETHERNET- Option für den Einsatz in einem Netzwerk. Die grundlegende Konfiguration der ETHERNET-Option ist über das Vision-Menü
Bedienungs- & Installationsanleitung COMMPACT / COMMPACT Audio V2.0
Bedienungs- & Installationsanleitung COMMPACT / COMMPACT Audio V2.0 Produktpaket Inhalt: COMPACT System: - Bachmann Tastenfeld (1x 4 Tasten) - RTI Controller XP-6 - RTI Integration Designer Software (v8.1
Produktinformation TKM Konfigurationssoftware TK-IBS-TOOL
Produktinformation TKM Konfigurationssoftware TK-IBS-TOOL Sicherheitshinweise! Montage, Installation und Inbetriebnahme dürfen nur durch Elektrofachpersonal vorgenommen werden! Für Arbeiten an Anlagen
NanoDMX USB Interface
NanoDMX USB Interface Bedienungsanleitung Art.-Nr.: 99-0400 NanoDMX USB Interface 2 Beschreibung Das NanoDMX USB Interface ist ein Adapterkabel das sehr einfach die Steuerung von DMX-fähigen Geräten über
Drahtloser USB-Druckeradapter mit / Bluetooth-Technologie. Bedienungsanleitung (GBP201W1)
Drahtloser USB-Druckeradapter mit / Bluetooth-Technologie Bedienungsanleitung (GBP201W1) Willkommen Danke für den Kauf des drahtlosen USB-Druckeradapters mit Bluetooth-Technologie von IOGEAR. Dieser Druckeradapter
GAMMA-SCOUT ONLINE-VERSION 07.07.2005
GAMMA-SCOUT ONLINE-VERSION 07.07.2005 Diese Beschreibung soll Sie bei der Installation der Gamma-Online Software unterstützen. EIN-/AUSSCHALTEN des ONLINE-Modus : Der GAMMA-SCOUT in der ONLINE-Version
GOCLEVER DVR SPORT SILVER BEDIENUNGSANLEITUNG
GOCLEVER DVR SPORT SILVER BEDIENUNGSANLEITUNG BESUCHEN SIE UNS AUF WWW.GOCLEVER.COM UND LERNEN SIE UNSERE ANDEREN PRODUKTE TAB, NAVIO, DVR, DVB-T KENNEN Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor der
Gebrauchsanweisung. A2-Version Dezember 2014
Gebrauchsanweisung A2-Version Dezember 2014 Inhaltsangabe Einstieg...3 Gerät Beschreibung...3 ON / OFF...4 Die Batterie Laden...5 Einstellungen...6 Einstellungen auf dem FlyNet 3...6 Einstellungen auf
SZU 60-00 BETRIEBSANLEITUNG
SZU 60-00 BETRIEBSANLEITUNG Antennensteckdosen Programmer DE Lesen und aufbewahren Betriebsanleitung SZU 60-00 Sicherheitshinweise Beachten Sie die folgenden Sicherheitshinweise! Die Antennensteckdosen
Kamerabrille SportCam MP720 von mplus
Kamerabrille SportCam MP720 von mplus Funktionsumfang der Video-Sonnenbrille 1. Hochwertige Polaroid Linse. 2. Eingebauter 2 GB Speicher für ca. 5 Stunden Videoaufnahme, variiert von 3-20 Stunden, je nach
MSM Erweiterungsmodule
MSM Erweiterungsmodule Transistor- und Relaismodule für Störmelder der MSM-Produktfamilie 03.07.2009 Freie Zuordnung der Ausgangsgruppen der Erweiterungsmodule zu den Eingangsgruppen des Störmelders Steuerung
M230 WIN App D 2.3.0
o WIN App D 2.3.0 Inhalt Allgemein... 1 Anzeigeoptionen des... 2 Systemvoraussetzungen... 3 Installation... 4 Grundeinstellungen vornehmen... 5 Connection Setup... 6 mit Netzwerk-Einbindung... 7 Multiroomsystem
Compuprint SP40plus. Das SP40plus Remote Setup Programm. Restore MFG. Send Setup. Send Setup. Restore MFG
Das SP40plus Remote Setup Programm Das SP40plus Remote Setup Programm ist ein kleines schweizer Messer, das Ihnen den Umgang mit dem Produkt erleichtert, sei es, dass Sie als Techniker mehrere Geräte aktualisieren
Beschriftungsgeräte Zubehör Barcodescanner SCANNDY
Die Basic-Variante steht für Immer dabei -Einsatz. Sein geringes Gewicht und die Handy-typische Bauform macht den Scanner zum. ARM inside! Moderne 32 Bit ARM Technologie als Grundlage des High-Performance
Anleitung Version 1.1 Deutsch
Anleitung Version 1.1 Deutsch Voraussetzungen, Mindestanforderungen Microsoft Windows Vista, Win7, Win8 Installiertes Framework 4.5 (in Win7 und Win8 bereits enthalten) MySQL Server (Setup unter Windows
SiDiary. für Windows, PocketPC, Smartphone, Java-Handys und Online. www.sidiary.org. 2003-2009 SINOVO Ltd. & Co. KG
SiDiary für Windows, PocketPC, Smartphone, Java-Handys und Online www.sidiary.org 2003-2009 SINOVO Ltd. & Co. KG SINOVO Ltd. & Co. KG Taunusstr. 98 61381 Friedrichsdorf info@sinovo.net www.sinovo.net Anleitung
MicroGuard & Thermostat. Kurzanleitung / Ergänzungen. Copyright wiatec gmbh, 2009-2014 V1.4 01.01.2015 Seite 1 von 8
MicroGuard & Thermostat Kurzanleitung / Ergänzungen Copyright wiatec gmbh, 2009-2014 V1.4 01.01.2015 Seite 1 von 8 Lieferumfang Bei einer Bestellung des Thermostats werden folgende Komponenten geliefert:
EASYBus - Schnittstellen-Konverter
B07.0.01.6B-05 EASYBus - Schnittstellen-Konverter Installations- und Betriebsanleitung EBW 3 GHM Messtechnik GmbH Standort Greisinger Hans-Sachs-Str. 26 D-93128 Regenstauf +49 (0) 9402 / 9383-0 +49 (0)
LASER. Laser-Wegaufnehmer. Serie LLD-500. Key-Features:
LASER Laser-Wegaufnehmer Serie LLD-500 Key-Features: Inhalt: Technische Daten.2 Technische Zeichnungen...2 Ausgangsarten & Bedienung...3 Bestellcode & Zubehör...5 - speziell für heiße Oberflächen und helle
Beschriftungsgeräte Zubehör Barcodescanner SCANNDY
SCANNDY SCANNDY Basic Die Basic-Variante steht für Immer dabei -Einsatz. Sein geringes Gewicht und die Handy-typische Bauform macht den Scanner zum SCANNDY. Weitere Informationen und Bestelldaten auf Anfrage.
Update Anleitung I-STAT unter Windows 8 WICHTIG. > Version A30 Die Aktivierung der Barcodefunktion muß vor dem Update aktiviert werden
Update Anleitung I-STAT unter Windows 8 WICHTIG > Version A30 Die Aktivierung der Barcodefunktion muß vor dem Update aktiviert werden Aktivierung der Barcodelesefunktion am VetScan I-STAT 1 1. VetScan
INSTALLATIONS ANLEITUNG TV-Adapter
INSTALLATIONS ANLEITUNG TV-Adapter 3 Inhalt Ziel dieses Leitfades 4 TV-Adapter Übersicht 5 Verbindung mit dem Stromnetz 6 Verbindung mit TV 7 Optionaler Adapter zur Verbindung mit TV 8 Vorbereitung des
Tipps und Tricks zur Installation von Java-basierten Programmen auf Handys
Tipps und Tricks zur Installation von Java-basierten Programmen auf Handys VORLÄUFIG Inhaltsverzeichnis 1.0 Allgemein...3 1.1 Voraussetzungen für die MODESCO BT-HandeySec Programme...3 2.0 Installation...3
Handbuch. SMS-Meldesystem. für EPB 2400 / 800 / 6000 S. Version V 2.2
Handbuch SMS-Meldesystem für EPB 2400 / 800 / 6000 S Version V 2.2 Stand: 17.12.2003 1 Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeine Einstellungen 4 1.1 Schnittstelle 4 1.2 Modultyp 4 1.3 Speicherbelegung 4 1.4 Softwareversion
Kurzanleitung Vodafone MediaPlug
Kurzanleitung Vodafone MediaPlug Inhalt Sicherheitshinweise 3 Packungsinhalt 4 So funktioniert das Vodafone MediaPlug 4 Das MediaPlug 5 Kurzanleitung 5 Aufbaudiagramm 6 Manuelle Wifi-Verbindung 7 Der Vodafone
Bedienungsanleitung Bluetooth GPS-Empfänger XAiOX InstantFix
Bedienungsanleitung XAiOX InstantFix Bluetooth GPS Receiver -1- Bedienungsanleitung Bluetooth GPS-Empfänger XAiOX InstantFix Copyright 2005 XAiOX Technologies All rights reserved Bedienungsanleitung XAiOX
Zweiwege Kommunikationsmöglichkeiten. mit einem Computer
ELOTRONIC Digitaler Drehmomentschlüssel 2420-EDS BEDIENUNGSANLEITUNG Bitte vor Gebrauch die komplette Bedienungsanleitung und Sicherheitshinweise lesen! ELORA Werkzeugfabrik GmbH Am Blaffertsberg 33 D-42899
MULTINETWORKING 79. :: Zentrale Türüberwachung. :: Eventmanagement :: Auswertung von Störmeldungen über
MULTINETWORKING 79 multinetworking :: Zentrale Systemverwaltung :: Zentrale Türüberwachung :: Zentrales ansteuern von Fremdsystemen :: Einspeisung systemfremder Signale :: Eventmanagement :: Auswertung
Embedded Webserver. Einleitung. Jürgen Pauritsch und Stefan Thonhofer
Jürgen Pauritsch und Stefan Thonhofer Embedded Webserver Einleitung Ziel unseres Projekts war es, einen Webserver auf einer einzigen Platine ( Embedded system, System on a chip ) aufzusetzen. Der Vorteil
Elektrische Spannung! Lebensgefahr und Brandgefahr durch elektrische Spannung von 230 V.
BNUS-00//00.1 - USB-Stick-Gateway Elektrische Spannung! Lebensgefahr und Brandgefahr durch elektrische Spannung von 230 V. Arbeiten am 230 V Netz dürfen nur durch Elektrofachpersonal ausgeführt werden!
BT OBD 327. Bluetooth OBD Interface. Technische Dokumentation
Bluetooth OBD Interface by Technische Dokumentation Dieses Dokument wurde sorgfältig überprüft. Die APOS GmbH Embedded Systems behält sich das Recht vor, Änderungen an allen hier beschriebenen Produkten
Baby-LIN / HARP-5 Arbeitsablauf und Konfiguration
Baby-LIN / HARP-5 Arbeitsablauf und Konfiguration Andreas Lipowsky Lipowsky Industrie-Elektronik GmbH Folie-1 LIN Bus Anwendungsbereiche Baby-LIN/HARP-5 Geräte werden dazu verwendet, um mit LIN Bus ausgestattete
Technische Dokumentation. TopMessage / TopLab Hardware MessHaus Softwarekomponenten SPS
Delphin Technology AG Sülztalstraße 23 D 51491 Overath-Brombach Tel: ++49 2207 9645 0 Fax: ++49 2207 9645 35 Technische Dokumentation TopMessage / TopLab Hardware MessHaus Softwarekomponenten SPS Ergänzende
Technische Hinweise zu den Geräten der JAP-Serie
Technische Hinweise zu den Geräten der JAP-Serie Inhalt: Sicherheitshinweise Systembeschreibung Softwareinstallation Inbetriebnahme Bedienung Fragen/Antworten Sicherheitshinweise: Die Antennensteckdosen
Bedienungsanleitung WM-BT14. Bluetooth V2.0 Music Multi-Receiver
Bedienungsanleitung WM-BT14 Bluetooth V2.0 Music Multi-Receiver 1 Lieferumfang Bluetooth Music Multi-Receiver Adapterkabel 3,5mm Klinke/Klinke KFZ USB Adapter USB -> Micro USB Ladekabel Bedienungsanleitung
2-PORT USB, VGA UND AUDIO POCKET DATA LINK KVM BEDIENUNGSANLEITUNG (DS-11404)
2-PORT USB, VGA UND AUDIO POCKET DATA LINK KVM BEDIENUNGSANLEITUNG (DS-11404) Inhalt Einleitung..3 Spezifikationen....4 Installation der Hardware...5 AP-Installation des Pocket Data Link KVM........6 Statussymbole...
Bluetooth* RS232 Adapter Artikelnummer: 1406
Bluetooth* RS232 Adapter Artikelnummer: 1406 Benutzerhandbuch (Version 1.0) Inhaltsverzeichnis 1.EINLEITUNG... 3 1.1 Lieferumfang...3 1.2 Geräteansicht...4 2. INBETRIEBNAHME... 4 3.SOFTWARE - RS323 CONFIGTOOL...
Bedienungsanleitung. Inhaltsverzeichniss
Inhaltsverzeichniss Bedienungsanleitung Allgemein...3. Haftung / Copyright... 3. Sicherheit... 4.3 Garantie... 5.4 Lieferumfang... 5.5 Hinweise... 6 Erste Schritte... 7. SIM Karte... 7. Notstromakku...
Bedienungsanleitung. RF Leser. Leser 7 Plus
Bedienungsanleitung RF Leser Leser 7 Plus Der neue Leser 8 ist in verschiedenen Ausführungen mit und ohne Gehäuse erhältlich. In der Variante Leser 7 Plus entspricht er dem ehemaligen Leser 7, d.h., er
Installationsanleitung Motorola Cablemodem
1. Anschliessen des Cablemodems Installieren Sie Ihr Cablemodem an einem vor Sonneneinstrahlung geschütztem, sauberen und gut belüftetem Ort. Verbinden Sie Ihr Cablemodem gemäss dem folgenden Bild mit
Datenblatt Evaluation Board für RFID Modul
Produkt: Evaluation Board für RFID Modul Rev: 20121030 Datenblatt Evaluation Board für RFID Modul Artikelnummer.: EVALB1356 Beschreibung: KTS bietet ein Evaluation Board mit RFID Modul an, mit welchem
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
IEEE 1394 / USB 2.0 3,5 Aluminium Festplattengehäuse Bedienungsanleitung Einleitung Sehr geehrter Kunde, wir danken Ihnen für den Kauf dieses Produktes. Sie haben ein Produkt erworben, das entwickelt wurde,
USB-AVR-Programmer (USB-AVR-Mini, AVRISP mk II-Clone)
USB-AVR-Programmer (USB-AVR-Mini, AVRISP mk II-Clone) Gerhard Schmidt, Kastanienallee 20, D-64289 Darmstadt, http://www.avr-asm-tutorial.net Seite 2 Inhalt Beschreibung Installation Bedienung Umprogrammieren