Kopfschmerzen. Christoph Helmchen Klinik für Neurologie UK-SH Campus Lübeck

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kopfschmerzen. Christoph Helmchen Klinik für Neurologie UK-SH Campus Lübeck"

Transkript

1 Kopfschmerzen Christoph Helmchen Klinik für Neurologie UK-SH Campus Lübeck

2 Differentialdiagnose von Übersicht Kopfschmerzen Klassifikation primärer und sekundärer Kopfschmerzen Trigemino-autonome KS (Cluster, CPH, SUNCT) Andere (posttraumatischer KS, atypischer Gesichtsschmerz) SUNCT: Shortlasting Unilateral Neuralgiform Headache attacks with Conjunctival Injection and Tearing

3 Differentialdiagnose von Lernziel Kopfschmerzen Warnzeichen für symptomatische Kopfschmerzen erkennen Klinik und Differentialdiagnose der Migräne Sinn und Unsinn von Zusatzuntersuchungen

4 Klassifikation von KOPFSCHMERZEN Primäre KS Migräne SPK Cluster-KS CPH Andere KS Medikamenten -induzierter Koitaler Arteriitis temporalis Atypischer Sekundäre KS Infektion Blutung Hirndruck Hirntumor Hypertension Dissektion SVT Posttraumatisch Trigeminus- Neuralgie

5 Kopfschmerz - Anamnese Kopfschmerz: seit wann? Begleitsymptome? Beginn: plötzlich vs. graduell? Wandel Semiologie! Attacken? Dauer-KS - einseitig? Attackendauer? Attackenfrequenz?

6 VERDACHT AUF SYMPTOMATISCHE KOPFSCHMERZEN Allgemeine Symptome (Fieber, Gewichtsverlust) Sekundäre Risikofaktoren (HIV, Carcinom) Neurologische Ausfälle oder Symptome (Verwirrtheit, Bewußtseinstrübung) Beginn: Plötzlich, abrupt Alter: Erstmaliges Auftreten von Kopfschmerzen oder progrediente Kopfschmerzen bei Alter >50 Jahre Änderung der Kopfschmerzcharakteristik bei primären Kopfschmerzen. Kopfschmerz spricht nicht mehr auf Therapie an

7 Indikation für CT oder MR Indikation für Bildgebung: Änderung der Kopfschmerzphänomenologie Zunahme der Intensität Persistierende fokale neurologische / ophthalmol. Ausfälle / Bewußtseinstrübungen

8 Bildgebung bei chronischen Kopfschmerzen und normalem neurologischen Befund Kopfschmerz (# Studien) n Pathologisch Prävalenz (%) Migräne (11) SPK (2) Kopfschmerz (10) Headache Consortium Guidelines. Neurology 2000; Meta-Analyse > 4000 Patienten

9 Kasuistik 64 jährige Patient dumpfe rechts frontale KS fluktuierender Verlauf epileptischer Anfall Halbseitenschwäche links

10 Sinusvenenthrombose

11 Sinusvenenthrombose Charakteristika: 32 % plötzliche Kopfschmerzen (40 % Zusatzsymptome) 24 % subakut 44 % schleichend (90 % nur Kopfschmerzen!!)

12 Pseudotumor cerebri 52 jährige Patientin (101 kg) Verschwommensehen Kopfdruck Befund: -Gesichtsfelddefekte, -Stauungspapille Liquor: 300 cm H 2 0

13

14 Pseudotumor cerebri Charakteristika: fakultativ ein /bilaterale VI-Parese Therapie: - Carboanhydrasehemmer -Azetazolamid (Diamox ) -Topiramat (Topamax ) - senkt Gewicht - VP-Shunt - Optikus-Scheidenfensterung

15 Kasuistik 55 jähriger Patient periorbitaler und hemikranieller Kopfdruck rechts Doppelbilder Paresen III, V, VI

16 Tolosa-Hunt-Syndrom axial koronar

17 Tolosa-Hunt-Syndrom Charakteristika: episodischer retro-orbitaler Schmerz granulomatöse Entzündung (Sinus cavernosus) KM-Aufnahme im Sinus cavernosus Besserung auf Cortison

18 Arteriitis cranialis Charakteristika: Nur 70% Kopfschmerzen! Wandel der Kopfschmerzform! > 50. Lebensjahr (Mittel 70 J.) (W:M=bis 6:1) Claudicatio masticatoria (Verstärkung beim Kauen) Verdickung A. temporalis Diagnostik: BSG, Fibrinogen, Thromozytose, Leukozytose Biopsie (> 2cm, segmentaler Befall), auch nach Cortisonbeginn (2 Wochen) Doppler: Halo-Effekt!

19 2005 normal Pathologisch (longit.) -Echoarme konzentrische Wandverdickung (HALO) - Sensitivität: 80 % - Spezifität: 90 % Pathologisch (axial)

20 Arteriitis cranialis Komplikationen: AION (30-60%, wenn unbehandelt, binnen Tagen) Ptosis, Augenmuskellähmngen Vestibuläre Störungen / Hörverlust (Amor Dorado 2003) Schlaganfall (13%) Aortenaneurysma (5%) Therapie: 1 mg/kg KG Prednisolon, Jahre Azathioprin, Methotrexat, Cyclophosphamid

21 Kasuistik 47 jährige Patientin Stunden nach einem Auffahrunfall: rechtsseitige Nacken- und Kopfschmerzen Befund: Horner-Syndrom re. (Miosis, inkomplette Ptosis, aber seitengleiches Schwitzen auf der Stirn)

22 Horner-Syndrom rechts

23 Horner-Syndrom rechts Horner-Syndrom ohne Schmerzen Anisokorie 1-2 mm (DD: physiologische Anisokorie) Dilatationsdefizit (bis 20s) 10 % ohne Ptosis Horner-Syndrom mit Schmerzen immer Sympathikusläsion Gefäßdissektion, primäre Kopfschmerzen (Cluster)

24 Topische Diagnostik Wilhelm 2002

25 Prädilektionsstellen Brandt et al. 2006

26 A. carotis interna Dissektion

27 Diagnostik cmrt (fettunterdrückte Sequenzen) - intramurales Hämatom, das das Lumen komprimiert (90 % Sensitivität)

28 Pseudo-Aneurysma und intramurales Hämatom axial coronar

29 Komplikationen der ACI-Dissektionen Schmerz (Hämatom zwischen Intima und Media) - bis zu 70 % Schmerz + neurol.defizit - in 8 % nur Schmerz, ohne Horner-S., ohne neurol.d. Hirnnervenparesen (12 %) XII (43 %, eng an ACI!) V (Raeder) IX X XI AION (anteriore ischämische optische Neuropathie): 3% (DD: klassische AION: immer ohne orbitalen Schmerz!) Mechanismus: kompressiv vs. ischämisch (A. ophthalmica; asc. pharyng TIA / Hirninfarkte

30 Kasuistik 55 jähriger Patient periorbitaler und hemikranieller Kopfdruck rechts Doppelbilder Paresen III, V, VI

31 Liquorunterdruck- Syndrom 40 jährige Patientin posturale Kopfschmerzen Tinnitus Besserung im Liegen MRT: Anreicherung der Leptomeningen

32 Liquorunterdruck- Syndrom Pathomechanismus: - Liquorunterdruck - meningeale Venendilatation - intrakraniell:volumenzunahme - Kopfschmerzen im Sitzen Coursins et a. 2005

33 Hüfner et al Liquorunterdruck- Syndrom

34 Liquorunterdruck- Liquorunterdruck-Syndrom Straube et al. 2004

35

36

37 Migräne (Klassifikation) Häufige Migränearten Migräne ohne Aura Migräne mit Aura Migräneaura ohne Kopfschmerzen Seltene Migränearten Basilarismigräne Familiär hemiplegische Migräne Migränöser Infarkt Migräne mit prolongierter Aura Ophthalmoplegische Migräne Retinale Migräne

38

39 Migräne mit Aura (Klassische Migräne) Graduelle Ausprägung: 5 20 Minuten (<60 Min) Kopfschmerz folgt der Aura (max. 60 min dazwischen) Visuell > Sensorisch > Motorisch > Sprache > Hirnstamm

40 Migräne Aura Flimmerskotom: zentral peripher Gesichtsfeld; -Fortifikation -Szintillation Übererregung V1; Erschöpfung

41 A) Fortifikation mit an ein Fort erinnernde Zickzack-Strukturen B) Positives Skotom, lokale zusätzliche Wahrnehmung von Strukturen C) Negatives Skotom, lokaler Verlust der Wahrnehmung von Strukturen D) Meist einseitiger Verlust der Wahrnehmung

42 Migräne: Pathophysiologie Auraphase Migräne Migräne-Generator (PAG) im Hirnstamm Ausfall der deszendierenden inhibitorischen Bahnen zum Nucl. Trigeminus (Sensibilisierung) time Weiller et al, 1994 Durch efferente autonome Fasern: Vasodilatation (durale Arterien) + Plasmaextravasation (neurogene Entzündung) Freisetzung von proinflammatorischen Neuropeptiden (CGRP, Neuropeptid Y, Neurokinin A, Vasoaktives Polypeptid, Substanz P) Triptane: hemmen CGRP, Durchblutung während Kopfschmerzphase unverändert

43

44 Migräne: Pathophysiologie Vaskuläre Hypothese Auraphase Reizung (CGRP, SP, NKA) perivaskulärer meningealer Nervenendigungen: Reizung - Nucl.trigeminus; - Nucl. Salivatorius sup. Efferente autonome Stimulation (NO, VIP, Ach)

45 Migräne: Pathophysiologie Auraphase Vaskuläre Hypothese Neurogene Hypothese: - Sensitivierung peripherer trigeminaler Afferenzen in Gefäßwänden - Reaktion auf arterielle Pulsationen (erst nach peripherer Sensit. Triptane wirksam, aber vor der zentralen Sensitiv.!) pulsierender Charakter - Sensitivierung zentraler Trigeminus-N.; Allodynie - Glutamat-/ Kalium-Freisetzung - Spreading depression (nach Exzitation Hemmung der corticalen Aktivität)

46 Szintillationen, wenn V1 aktiv wird Initial: BOLD Zunahme (Vasodilation) Später: BOLD Abnahme (Vasokonstriktion) Migräne Aura Cortical spreading depression (CSD): erzeugt AURA -Ausbreitungsgeschwindigkeit: 3.5 mm /min - retinotop (von zentralen zu peripheren GF) fmri Hadjikhani et al. 2001

47 Migräne: Bildgebung Reversible Diffusionsstörungen Resnick et al. 2006

48 Migräne: Strukturelle Veränderungen bei Patienten mit Aura Migräne-Pat. mit Aura haben mehr Infarkte und WML als Pat. ohne Aura Migräne vs. Kontrollen AURA vs. keine Aura GM-Zunahme korreliert mit Krankheitsdauer PONS PAG

49 Vestibuläre Migräne Diagnostische Kriterien: häufigste Ursache für spontan auftretende rezidivierende Schwindelattacken (Neuhauser 2001) Auch ohne Kopfschmerzen möglich Dauer: Minuten bis Tage Nur in 60 % mit Kopfdruck / -schmerzen Therapie: Betablocker, Flunarizin, Valproat, Topiramat; Triptan (Attacke)

50

51

52 Migräne: Therapie (akut) Verhaltensmaßnahmen Antiemetika (Metoclopramid mg p.o., rektal, i.v.), Domperidon, Dimenhydrinat) Analgetika (1000 mg ASS od Paracetamol) s.a. Aspirin Migräne Ibuprofen mg, Diclofenac mg (Migräne Voltaren) s.a. Voltaren -K Migräne Metamizol (Novalgin) 1000 mg Mutterkornalkaloide (Ergotamin 1 mg) Cave: DauerKS Triptane z.b. Sumatriptan 50 mg p.o.

53

54

55

56

57

58

59

60 Migräneaura Differentialdiagnose Andere Krankheiten AVM TIA Dissektion Vaskulitis Sinus-Venenthrombose Tumor Fokaler Anfall Aura Andere Ursachen Höheres Alter Vaskuläre Risikofaktoren Negative Sehstörungen Ø Migräneanamnese Kurze Dauer 2-10 min Rascher Beginn <1 min Rhythmische motorische Phänomene

61 Migräneaura im höheren Lebensalter versus TIA Ausbreitung der Szintillationen / march der Parästhesien Progression: visuell, sensibel, motorisch Stereotype Attacken Leichte Kopfschmerzen (50%) Dauer Minuten (TIA kürzer)

62 Migräne und Schlaganfall Infarktdokumentation durch Bildgebung Auftreten in Migräneattacke mit Aura Migräne mit Aura vorbekannt Infarktsymptome müssen den Aurasymptomen entsprechen Alle andere Schlaganfallursachen müssen ausgeschlossen werden (MELAS, CADASIL)

63 Migräne-Prophylaxe Betablocker (Metoprolol, Beloc ; Propranolol, Dociton ) bis 150 mg/die Calciumantagonist (Flunarizin, Sibelium ) 5-10 mg z.n. Valproat (Ergenyl 150 mg Beginn, End: mg/die) Topiramat (Topamax ) 2.Wahl: Gabapentin 2400 mg/die, Begleitsymptome? Naproxen (Proxen ) mg 3.Wahl: ASS; Pizotifen, Sandomigran, Lisurit

64

65 Prophylaxe der hormollen Migräne kontinuierliche Pille (kombiniert, 1- Phase) oder Östrogen (+ Gestagen)- Substitution

66

67

68

69

70

71 Spannungskopfschmerz (VBM): Volumenabnahme korreliert mit Dauer der KS Schmidt-Wilcke et al. 2005

72

73

74

75

76

77 Klassifikation von KOPFSCHMERZEN Primäre KS Migräne SPK Cluster-KS CPH Andere KS Medikamenten -induzierter Koitaler Arteriitis temporalis Atypischer Sekundäre KS Infektion Blutung Hirndruck Hirntumor Hypertension Dissektion SVT Posttraumatisch Trigeminus- Neuralgie

78 Trigemino - autonome Kopfschmerzen (TAK) Cluster-Kopfschmerz Chronische paroxysmale Hemikranie (CPH) Hemikrania continua SUNCT Syndrom Shortlasting Unilateral Neuralgiform headache with Conjuctival injection and Tearing

79

80 Kopfschmerz - Anamnese Attackendauer 4-72 h Migräne min Cluster-KS 2-45 min Chronisch paroxysmale Hemikranie s SUNCT <=1 s Trigeminusneuralgie

81

82 Autonome Zeichen Konjunktivitis, Lidödem, Ptosis, Rhinorrhoe, Tränenfluss, Horner-Syndrom Pathomechanismus: - Entzündung? Circadiane Rhythmik?

83 Schmerzintensität Cluster-KS VAS :00 4:00 6:00 10:00 Stunden Einseitig (retro)orbital sehr stark (DD:Glaukom) Erythroprosopalgie Lacrimation Rhinorrhoe Horner-S. Rocking Pacing around 15 Min-3 Stunden

84 CLUSTER-KOPFSCHMERZ (IHS-Kriterien) A. Wenigstens 5 Attacken, welche die Kriterien B-D erfüllen B. Starke oder sehr starke einseitig orbital, supraorbital und/oder temporal lokalisierte Schmerzattacken, die unbehandelt 15 bis 180 Minuten anhalten. C. Begleitend tritt wenigstens eines der nachfolgend angeführten Charakteristika auf: ipsilaterale konjunktivale Injektion und/oder Lakrimation ipsilaterale nasale Kongestion und/oder Rhinorrhoe ipsilaterales Lidödem ipsilaterales Schwitzen im Bereich der Stirn oder des Gesichtes ipsilaterale Miosis und/oder Ptosis Körperliche Unruhe oder Agitiertheit D. Die Attackenfrequenz liegt zwischen 1 Attacke jeden 2. Tag und 8 / Tag E. Nicht auf eine andere Erkrankung zurückzuführen

85 Clusterkopfschmerz N = 230 Schmerz retroorbital 92% Schmerz temporal 70% Übelkeit 50% Photophobie 56% Motorische Unruhe 93% Lakrimation 91% Aura 14% Episodischer CK 79% Clusterdauer: 8 Wochen M:W= 2,5:1 Raucher: 67% Auslöser: Alkohol Bahra, May und Goadsby Neurology 2002

86 Was passiert beim Clusterkopfschmerz? Schmerz + Begleitsymptome + Rhythmik Trigeminus Überfunktion des Parasympatikus Unterfunktion des Sympatikus Hypothalamus Sinus cavernosus Pathophysiologische Konzepte: - Vaskuläre Hypothese - Neurovaskuläre Hypothese - Zentraler Taktgeber

87

88 Tölle 2004 a, b Funktionelles MRT c, d Voxel basierte Morphometrie May et al., 1999&2000

89 Stimulation of the posterior Hypothalamus in Cluster Headaches (Franzini et al., 2003)

90 CLUSTER: AKUT-THERAPIE - Sumatriptan s.c. (3-6mg) - Sumatriptan 10mg nasal - Zolmitriptan 5mg nasal Alternativ:- O 2 5-8l/min (Nasen/Mundmaske) -2-4ml 4% Lidocain ipsilaterale Nase -Hyperbarer Sauerstoff -Kokain intranasal -Capasaicin nasal

91 CLUSTERKOPFSCHMERZ Prophylaktische Therapie Episodischer Clusterkopfschmerz (> 2 Perioden in mindestens 7 Tagen; > 1 Monat freies Interval) - Verapamil (2x mg) - Valproinsäure (2x mg) - Topiramat (2x50-100mg) - Cortison (1mg/kg KG Prednison, ausschleichen to break the cycle

92 CLUSTERKOPFSCHMERZ Prophylaktische Therapie Chronischer Clusterkopfschmerz (Dauer > 1Jahr) - Verapamil (2x mg) - Lithium (ca mmol) - Topiramat (2x50-100mg) - Methylsergid (2-8mg) - Cortison (1mg/kg KG Prednison), - bzw. häufig Kombinationen notwendig

93 Schmerzintensität VAS 10 Chronisch paroxysmale Hemicranie (CPH) wie Cluster-KS 2-45 Minuten w > m Indomethazin :00 6:00 12:00 Stunden

94 Schmerzintensität SUNCT (Shortlasting Unilateral Neuralgiform headache with Conjuctival injection and Tearing) VAS :00 6:00 12:00 Stunden Einseitig orbital / temporal autonome Symptome m > w 5-250s Trigger: Berührung V 1 -V 3 Kopfreklination

95 SUNCT vs. Cluster (fmri) SUNCT (fmri) Cluster headache (PET) (May et al., Ann Neurol 1999;46: ) (May et al., Lancet 1998; 351: )

96 Schmerzintensität Hemikrania continua 10 VAS Wochen Dauerschmerz Exazerbation w > m Indomethazin (Amuno )

97 Kopfschmerz - Anamnese Attackendauer 4-72 h Migräne min Cluster-KS 2-45 min Chronisch paroxysmale Hemikranie s SUNCT <=1 s Trigeminusneuralgie

98 Kopfschmerz - Anamnese Attackenfrequenz 1-8 x/monat Migräne 1(-4) x /Tag Cluster-KS 5-40 x /Tag CPH x /Tag SUNCT x /Tag Trigeminusneuralgie

FAKTEN. Migräne. von Stefan Evers. 1. Auflage. Thieme 2006. Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 13 143631 3

FAKTEN. Migräne. von Stefan Evers. 1. Auflage. Thieme 2006. Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 13 143631 3 FAKTEN. Migräne von Stefan Evers 1. Auflage Thieme 2006 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 78 3 13 143631 3 schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG 18 3 Differenzialdiagnostik

Mehr

FOS - Block 19. Einseitiger periorbitaler Schmerz. Univ.Prof. Dr. Christian Wöber. Univ.Klinik für Neurologie

FOS - Block 19. Einseitiger periorbitaler Schmerz. Univ.Prof. Dr. Christian Wöber. Univ.Klinik für Neurologie FOS - Block 19 Einseitiger periorbitaler Schmerz Univ.Prof. Dr. Christian Wöber Univ.Klinik für Neurologie Erstellt nach: Wöber Ch, Zeiler K. Leitsymtpom Kofschmerz. In: Wessely P (Hrsg.) Praktischer Umgang

Mehr

Kopfschmerzen betrachtet aus neurologischer Sicht. Idiopathische Kopfschmerzen. Prof. Dr. Dr. Stefan Evers

Kopfschmerzen betrachtet aus neurologischer Sicht. Idiopathische Kopfschmerzen. Prof. Dr. Dr. Stefan Evers Kopfschmerzen betrachtet aus neurologischer Sicht Idiopathische Kopfschmerzen Prof. Dr. Dr. Stefan Evers IHS-Klassifikation-3: Migräne 1.1 Migräne ohne Aura 1.2 Migräne mit Aura 1.2.1 Migräne mit typischer

Mehr

Kopfschmerzen Sicht des Hausarztes

Kopfschmerzen Sicht des Hausarztes Kopfschmerzen Sicht des Hausarztes 28.05.2014 Dr. med. Klas Mildenstein, Laatzen Allgemeinmedizin Hannover Kopfschmerzen sind häufig 60 % kennen Kopfschmerzen 11.11.2014 Folie 2 Kopfschmerzen werden unterteilt

Mehr

Inhalt Inhalt Inhalt. Hinweis und Inhaltsverzeichnis zur CD-ROM... 11. Vorwort... 13

Inhalt Inhalt Inhalt. Hinweis und Inhaltsverzeichnis zur CD-ROM... 11. Vorwort... 13 Inhalt Inhalt Inhalt Hinweis und Inhaltsverzeichnis zur CD-ROM.................. 11 Vorwort.............................................. 13 1 Aufbau und Struktur der IHS-Kopfschmerz- Klassifikation...................................

Mehr

Migräne und Kopfschmerzen: Fälle aus der Praxis

Migräne und Kopfschmerzen: Fälle aus der Praxis Migräne und Kopfschmerzen: Fälle aus der Praxis Dr. med. Reto M. Agosti Neurologie FMH Kopfwehzentrum Hirslanden Zürich www.kopfwww.ch Diagnost. 1.Entwicklung 2.Ablauf 3.Dauer 4.Lokalisation Attacken Cluster

Mehr

Nahrungsmittel und Kopfschmerz

Nahrungsmittel und Kopfschmerz Nahrungsmittel und Kopfschmerz Trigger einer primären KS-Erkrankung Entzugskopfschmerz Direkter chemischer Auslöser Direkter physikalischer Auslöser Indirekte Ursachen 1.Direkte chemische Auslöser Nitrate

Mehr

Schlaganfall. Schlaganfall arterieller ischämischer stroke. Schlaganfall. Schlaganfall. Schlaganfall. Häufigkeit

Schlaganfall. Schlaganfall arterieller ischämischer stroke. Schlaganfall. Schlaganfall. Schlaganfall. Häufigkeit arterieller ischämischer stroke Dr. Ulrike Rossegg Linz, 18.9.2015 Akute fokal-neurologische Zeichen- Stroke bis Gegenteil bewiesen Inzidenz 0,5-2,5(-13)/100000/Jahr, m>w Neugeborene 4,7(-25)/100000/Jahr

Mehr

Diagnostische Kriterien der wichtigsten Kopfschmerzformen. Assoz. Prof. Priv. Doz. Dr. Karin Zebenholzer Universitätsklinik für Neurologie

Diagnostische Kriterien der wichtigsten Kopfschmerzformen. Assoz. Prof. Priv. Doz. Dr. Karin Zebenholzer Universitätsklinik für Neurologie Diagnostische Kriterien der wichtigsten Kopfschmerzformen Assoz. Prof. Priv. Doz. Dr. Karin Zebenholzer Universitätsklinik für Neurologie Fallbericht 1 52jährige Frau Rezidivierende Kopfschmerzen seit

Mehr

Zur Kopfschmerztherapie häufig eingesetzte Medikamente Nach Freinamen, Medikamentengruppe, Einsatzgebiete und Handelsnamen

Zur Kopfschmerztherapie häufig eingesetzte Medikamente Nach Freinamen, Medikamentengruppe, Einsatzgebiete und Handelsnamen Zur Kopfschmerztherapie häufig eingesetzte Medikamente Nach Freinamen, Medikamentengruppe, Einsatzgebiete und Handelsnamen Acetylsalicylsäure (ASS) Schmerz-, Fieber- und zur Akuttherapie von Migräne und

Mehr

Akuter Kopfschmerz. Matthias Bußmeyer. Klinik für Neurologie. und klinische Neurophysiologie

Akuter Kopfschmerz. Matthias Bußmeyer. Klinik für Neurologie. und klinische Neurophysiologie und klinische Neurophysiologie Akuter Kopfschmerz Matthias Bußmeyer Klinikum Vest Knappschaftskrankenhaus Recklinghausen Paracelsus Klinik Marl M. Bußmeyer: Akuter Kopfschmerz 1 Was sagen die Experten?

Mehr

Symptom Kopfschmerz. Entscheidungshilfen in der Akutsituation. Bearbeitet von Jens Kuhn, Heiko Bewermeyer, Joachim Klosterkötter, Gereon Fink

Symptom Kopfschmerz. Entscheidungshilfen in der Akutsituation. Bearbeitet von Jens Kuhn, Heiko Bewermeyer, Joachim Klosterkötter, Gereon Fink Symptom Kopfschmerz Entscheidungshilfen in der Akutsituation Bearbeitet von Jens Kuhn, Heiko Bewermeyer, Joachim Klosterkötter, Gereon Fink 1. Auflage 2008. Taschenbuch. 278 S. Paperback ISBN 978 3 7945

Mehr

Braucht es bei jedem Kopfschmerz ein CT? Marcel Arnold, Neurologische Klinik

Braucht es bei jedem Kopfschmerz ein CT? Marcel Arnold, Neurologische Klinik Braucht es bei jedem Kopfschmerz ein CT? Marcel Arnold, Neurologische Klinik Kopfschmerz und CT Bei welchen Patienten braucht es keine Bildgebung? Bei welchen Patienten braucht es eine Bildgebung? In welcher

Mehr

Chronische Schmerzen in der Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde

Chronische Schmerzen in der Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde Chronische Schmerzen in der Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde Chronische Schmerzen in der Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde chronische Schmerzen versus akute Schmerzen Schmerzanamnese Arten von Kopfschmerzen

Mehr

Clusterkopfschmerz ICD 10: G 44.0

Clusterkopfschmerz ICD 10: G 44.0 Clusterkopfschmerz ICD 10: G 44.0 Ärger schlägt auf das schwächste chste Organ, darum so viel Kopfschmerzen. Manfred Hinrich (*1926), Dr. phil., deutscher Philosoph, Lehrer, Journalist, Kinderliederautor,

Mehr

Nicht nur Kolibris. Wie denkt ein Neurologe? Kopf- und Gesichtsschmerz. Kopf- und Gesichtsschmerz. Atypische Kopf- und Gesichtsschmerzen

Nicht nur Kolibris. Wie denkt ein Neurologe? Kopf- und Gesichtsschmerz. Kopf- und Gesichtsschmerz. Atypische Kopf- und Gesichtsschmerzen 5j. Mann Nicht nur Kolibris Atypische Kopf- und Gesichtsschmerzen Extremer attackenartiger, stechender Gesichtsschmerz rechts periorbital, Rötung und Tränen des ipsilateralen Auges, leichte Ptose rechts,

Mehr

FAKTEN. Migräne. von Stefan Evers. 1. Auflage. Thieme 2006. Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 13 143631 3

FAKTEN. Migräne. von Stefan Evers. 1. Auflage. Thieme 2006. Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 13 143631 3 FAKTEN. Migräne von Stefan Evers 1. Auflage Thieme 2006 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 13 143631 3 schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG 2 Klinik

Mehr

Primäre Kopfschmerz-Erkrankungen

Primäre Kopfschmerz-Erkrankungen Primäre Kopfschmerz-Erkrankungen Migräne Spannungskopfschmerz Cluster-Kopfschmerz Andere seltene Kopfschmerzformen Symptomatische Kopfschmerzursachen Hirndruck (Hirntumoren, Hydrozephalus, Sinusthrombose,

Mehr

Matthias Keidel Migräne Ursachen Formen Therapie

Matthias Keidel Migräne Ursachen Formen Therapie Unverkäufliche Leseprobe Matthias Keidel Migräne Ursachen Formen Therapie 128 Seiten, Paperback ISBN: 978-3-406-53608-3 Verlag C.H.Beck ohg, München 3. Definition und Klassifikation Die Migräne ist eine

Mehr

Cervicocephalgie aus schmerztherapeutischer Sicht - Diagnostik

Cervicocephalgie aus schmerztherapeutischer Sicht - Diagnostik Cervicocephalgie aus schmerztherapeutischer Sicht - Diagnostik M. Laufer Universitätsklinikum Leipzig AöR Klinik und Poliklinik für Anästhesiologie und Intensivtherapie - Schmerztherapie - Kopfschmerzdiagnosen

Mehr

Kopfschmerzen von einfach bis gefährlich

Kopfschmerzen von einfach bis gefährlich Kopfschmerzen von einfach bis gefährlich Maja Steinlin Neuropädiatrie Bern Bedeutung Prävalenz Schulalter (8-16y): 49 % rez. Kopfschmerzen gefährliche Kopfschmerzen primäre Kopfschmerzen 1-4 % der Notfälle

Mehr

1 Aufbau und Struktur der IHS- Kopfschmerz-Klassifikation 1 Aufbau und Struktur der

1 Aufbau und Struktur der IHS- Kopfschmerz-Klassifikation 1 Aufbau und Struktur der 1 Aufbau und Struktur der IHS- Kopfschmerz-Klassifikation 1 Aufbau und Struktur der IHS-Klassifikation 1.1 Entwicklung der Kopfschmerz klassifikationen 1.1 Entwicklung der KS-Klassifikationen Die Klassifikation

Mehr

Migräne. Wissenswertes und Behandlung. Dr. Martin Krumbeck. Frankfurt, 18.3.12. Schmerzkliniken Bad Mergentheim

Migräne. Wissenswertes und Behandlung. Dr. Martin Krumbeck. Frankfurt, 18.3.12. Schmerzkliniken Bad Mergentheim Migräne Wissenswertes und Behandlung Dr. Martin Krumbeck Frankfurt, 18.3.12 MIGRÄNE Kopfschmerz: 1. einseitig 2. pulsierend/ hämmernd 3. mäßig bis stark 4. leichte Anstrengungen verschlimmern Begleiterscheinung:

Mehr

4. Welche Symptome sind möglich als Folge einer Dissektion der linken A. carotis interna?

4. Welche Symptome sind möglich als Folge einer Dissektion der linken A. carotis interna? Neuro Frage 1 Typische(s) Zeichen einer peripheren Fazialisparese ist/sind 1) Ipsilaterale Parese der Gesichtsmuskulatur 2) Parese der Lidheber 3) Geschmacksstörung 4) Hypästhesie der Wangenschleimhaut

Mehr

Apotheke und Migräne Beratung alles andere als banal Aktuelles Wissen gekonnt in die Praxis umsetzen

Apotheke und Migräne Beratung alles andere als banal Aktuelles Wissen gekonnt in die Praxis umsetzen Apotheke und Migräne Beratung alles andere als banal Aktuelles Wissen gekonnt in die Praxis umsetzen Dr. Colette Andrée Apothekerin, Direktor Migraine Action Schweiz Fachkoordinatorin Healthcare, Universität

Mehr

Primäre Kopfschmerzen -

Primäre Kopfschmerzen - Primäre Kopfschmerzen -! Diagnose und Therapie 1 Dr. med. Silke Biethahn Klinik für Neurologie Kantonsspital Aarau ICHD II: Primäre Kopfschmerzen 1. Migräne 2. Kopfschmerz vom Spannungstyp 3. Cluster-Kopfschmerz

Mehr

BILD. Starke Kopfschmerzen. Facharzt für Neurologie Neurologische Praxis

BILD. Starke Kopfschmerzen. Facharzt für Neurologie Neurologische Praxis Starke Kopfschmerzen Dr. med. Christian Meyer Facharzt für Neurologie Neurologische Praxis Baden AG Dr. med. W. Oswald Hausarzt Bern Themen zu behandeln Starke Kopfschmerzen die gefährlich sind Länger

Mehr

Heike Kubat, MSc Physiotherapeutin, Manualtherapeutin(OMT)

Heike Kubat, MSc Physiotherapeutin, Manualtherapeutin(OMT) 1 Heike Kubat, MSc Physiotherapeutin, Manualtherapeutin(OMT) Arbeitsgemeinschaft Manuelle Therapie/Wremen Berner Fachhochschule BFH Differentialdiagnostische Kriterien in der Anamnese bei Kopfschmerzpatienten:

Mehr

Migräne. Formatted: Font: 18 pt

Migräne. Formatted: Font: 18 pt Migräne Ihr Arzt hat bei ihnen eine Migräne diagnostiziert. Klassische Migräneattacken starten mit visuellen Phänomenen (meistens Zickzacklinien, farbige Lichter und Blitze, welche sich innerhalb von 10

Mehr

3 Kopfschmerzen. 3 Kopfschmerzen. Frage 72. Frage 74. Frage 75. Frage 73

3 Kopfschmerzen. 3 Kopfschmerzen. Frage 72. Frage 74. Frage 75. Frage 73 Kopfschmerzen Volker Limmroth Frage 2 Wie viele Kopfschmerzformen werden derzeit nach der neuesten Klassifikation der International Headache Society (IHS) unterschieden? Über 200 Formen, die in 4 Hauptgruppen

Mehr

6 Wiederkehrende, stereotype Kopfschmerzepisoden

6 Wiederkehrende, stereotype Kopfschmerzepisoden 6 Wiederkehrende, stereotype Kopfschmerzepisoden 151 Hypnic headache Clusterkopfschmerz Migräne Trigeminoautonomer KS Neuralgien Primär stechender KS Migräne Clusterkopfschmerz (selten) Hypnic headache

Mehr

Sumatriptan Antrag auf Freistellung von der Verschreibungspflicht mit Beschränkungen

Sumatriptan Antrag auf Freistellung von der Verschreibungspflicht mit Beschränkungen Sumatriptan Antrag auf Freistellung von der Verschreibungspflicht mit Beschränkungen Sachverständigen-Ausschuss für Verschreibungspflicht 62. Sitzung am 13.01.2009 im Bundesinstitut für Arzneimittel- und

Mehr

Kopfschmerzen. Helmut Wilhelm Augenklinik

Kopfschmerzen. Helmut Wilhelm Augenklinik Kopfschmerzen Helmut Wilhelm Augenklinik Frage an Augenärzte: Wieviele Patienten kommen pro Woche ausschließlich oder vorwiegend wegen Kopfschmerzen zu Ihnen? Essen 13,2 Hannover 16,0 München 11,8 Stuttgart

Mehr

Der Kopfschmerzpatient in der Hausarztpraxis

Der Kopfschmerzpatient in der Hausarztpraxis Der Kopfschmerzpatient in der Hausarztpraxis Schmerzform richtig einordnen und adäquat behandeln Volker Pfaffenrath 20 Im Jahresverlauf hat der grösste Teil der Deutschen ein- oder mehrmals Kopfschmerzen.

Mehr

Therapie und Prophylaxe von Cluster Kopfschmerzen und anderen Trigemino-Autonomen Kopfschmerzen

Therapie und Prophylaxe von Cluster Kopfschmerzen und anderen Trigemino-Autonomen Kopfschmerzen Therapie und Prophylaxe von Cluster Kopfschmerzen und anderen Trigemino-Autonomen Kopfschmerzen - Überarbeitete Empfehlungen der Deutschen Migräne- und Kopfschmerzgesellschaft - Priv. Doz. Dr. A. May,

Mehr

Cluster-Kopfschmerz und andere trigemino-autonome Kopfschmerzen

Cluster-Kopfschmerz und andere trigemino-autonome Kopfschmerzen Cluster-Kopfschmerz und andere trigemino-autonome Kopfschmerzen Die Therapieoptionen sind zeitintensiv, aber viel versprechend Arne May 18 Zu den verglichen mit der Migräne selteneren Kopfschmerzsyndromen

Mehr

Kopfschmerz bei Medikamentenübergebrauch. 1. Definition

Kopfschmerz bei Medikamentenübergebrauch. 1. Definition Kopfschmerz bei Medikamentenübergebrauch 1. Definition Die aktuelle IHS-Klassifikation ( Kopfschmerzklassifikationskomitee der International Headache Society, 2003) unterscheidet unter dem Oberbegriff

Mehr

Kopfschmerzklassifikation der International Headache Society der WHO

Kopfschmerzklassifikation der International Headache Society der WHO Kopfschmerzen Kopfschmerzklassifikation der International Headache Society der WHO [Headache Classification of the International Headache Society: Olesen J et al. (2004). Cephalalgia 24 (Suppl. 1): 1 160]

Mehr

Kopfschmerzen und Migräne richtig verstehen! 12

Kopfschmerzen und Migräne richtig verstehen! 12 5 Inhalt Vorwort... 9 Kopfschmerzen und Migräne richtig verstehen! 12 Primäre und sekundäre Kopfschmerzen.... 12 Welche Diagnosemöglichkeiten gibt es?... 15 Die Krankengeschichte (Anamnese).... 16 Der

Mehr

Kopfschmerz. Christian Wöber Univ.Klinik für Neurologie. Blockveranstaltung NEUROLOGIE Systematische Krankheitslehre

Kopfschmerz. Christian Wöber Univ.Klinik für Neurologie. Blockveranstaltung NEUROLOGIE Systematische Krankheitslehre Kopfschmerz Christian Wöber Univ.Klinik für Neurologie Blockveranstaltung NEUROLOGIE Systematische Krankheitslehre Leitsymptom Kopfschmerz 95 % der Kopfschmerzen können aufgrund der Anamnese diagnostiziert

Mehr

Der Kopfschmerzpatient in der Hausarztpraxis

Der Kopfschmerzpatient in der Hausarztpraxis Der Kopfschmerzpatient in der Hausarztpraxis Schmerzform richtig einordnen und adäquat behandeln M e r k s ä t z e Schmerzmittel-Kopfschmerzen treten nur bei Patienten mit Migräne- und Spannungskopfschmerzen

Mehr

Vorlesung Klinische Medizin. Kopfschmerz und Auge. P.Walter,, Augenklinik

Vorlesung Klinische Medizin. Kopfschmerz und Auge. P.Walter,, Augenklinik Kopfschmerz und Auge P.Walter,, Augenklinik Mögliche ophthalmologische Ursachen für Kopfschmerz Fehlrefraktion, Phorien, Strabismus Tränenfilmprobleme Hornhauterkankungen Entzündungen des äußeren Auges

Mehr

Institut für systemische Neurowissenschaften, Universitätsklinik Hamburg. Cluster-Kopfschmerz. und andere trigemino-autonome Kopfschmerzen

Institut für systemische Neurowissenschaften, Universitätsklinik Hamburg. Cluster-Kopfschmerz. und andere trigemino-autonome Kopfschmerzen PHARMAZEUTISCHE WISSENSCHAFT Arne May 1 und Ulrike Bingel 2 1 Institut für systemische Neurowissenschaften, Universitätsklinik Hamburg 2 Neurologische Klinik, Universitätsklinik Hamburg Cluster-Kopfschmerz

Mehr

Differentialdiagnose des akuten Kopfschmerzes Arbeitskreis Notfallmedizin Dienstag, 17. Juni 2008, 20 h Hörsaal II. Med. Klinik

Differentialdiagnose des akuten Kopfschmerzes Arbeitskreis Notfallmedizin Dienstag, 17. Juni 2008, 20 h Hörsaal II. Med. Klinik Differentialdiagnose des akuten Kopfschmerzes Arbeitskreis Notfallmedizin Dienstag, 17. Juni 2008, 20 h Hörsaal II. Med. Klinik W. Esser Bei den allermeisten neurologischen Krankheitsbildern ist die Anamnese

Mehr

Depressive Patienten in der stationären Entwöhnungsbehandlung

Depressive Patienten in der stationären Entwöhnungsbehandlung salus klinik Friedrichsd orf Depressive Patienten in der stationären Entwöhnungsbehandlung Dr. Dietmar Kramer salus klinik Friedrichsdorf Worum es gehen soll Komorbidität Alkoholabhängigkeit depressive

Mehr

AscoTop Nasal erhält Zulassung für die Behandlung von Cluster-Kopfschmerz

AscoTop Nasal erhält Zulassung für die Behandlung von Cluster-Kopfschmerz AscoTop Nasal erhält Zulassung für die Behandlung von Cluster-Kopfschmerz Patienten profitieren von schnellem Wirkeintritt und guter Verträglichkeit Wedel (2. September 2008) - Zolmitriptan Nasenspray

Mehr

zu Euer Wahl.. dass Ihr Eure eigene Praxis haben wollt an forderster Front mit den Menschen und ich hoffe, dass Ihr Eure Chance nutzt, denn..

zu Euer Wahl.. dass Ihr Eure eigene Praxis haben wollt an forderster Front mit den Menschen und ich hoffe, dass Ihr Eure Chance nutzt, denn.. Als erstes meinen Glückwunsch zu Euer Wahl.. dass Ihr Eure eigene Praxis haben wollt an forderster Front mit den Menschen persönlich arbeiten wollt und ich hoffe, dass Ihr Eure Chance nutzt, denn.. die

Mehr

WAS IST FIEBER? Ein Symptom verstehen hilft richtig damit umzugehen!!!!!!!!!!!! Wie/wo misst man Fieber Fieber und Alter des Kindes Fieberkrampf

WAS IST FIEBER? Ein Symptom verstehen hilft richtig damit umzugehen!!!!!!!!!!!! Wie/wo misst man Fieber Fieber und Alter des Kindes Fieberkrampf WAS IST FIEBER? Ein Symptom verstehen hilft richtig damit umzugehen!!!!!!!!!!!! Wie/wo misst man Fieber Fieber und Alter des Kindes Fieberkrampf Wenig Fieber schwere Krankheit hohes Fieber leichte Krankheit

Mehr

"Gott sei Dank - es wird besser..." Fallberichte über hartnäckige Kopfschmerzen. Prof. Dr. E. Heidemann, Diakonissenkrankenhaus, Stuttgart

Gott sei Dank - es wird besser... Fallberichte über hartnäckige Kopfschmerzen. Prof. Dr. E. Heidemann, Diakonissenkrankenhaus, Stuttgart Hei/Wu 13.10.2004 "Gott sei Dank - es wird besser..." Fallberichte über hartnäckige Kopfschmerzen von: Prof. Dr. E. Heidemann, Diakonissenkrankenhaus, Stuttgart Folienkopien des oben genannten Vortrags

Mehr

Prinzipien der Kopfschmerz Klassifikation

Prinzipien der Kopfschmerz Klassifikation Prinzipien der Kopfschmerz Klassifikation - primäre Kopfschmerzen - sekundäre Kopfschmerzen Mögliche Kriterien einer Kopfschmerz Klassifikation - deskriptiv - ätiologisch - genetisch Etablierte Klassifikationssysteme

Mehr

Diagnostik und Therapie in der Hausarztpraxis

Diagnostik und Therapie in der Hausarztpraxis Fortbildung Kopfschmerzen Diagnostik und Therapie in der Hausarztpraxis Carsten Isenberg Die meisten Kopfschmerzpatienten konsultieren zunächst oder ausschließlich den Hausarzt. Er hat dann die Aufgabe,

Mehr

Diabetes mellitus : Folgeschäden

Diabetes mellitus : Folgeschäden Diabetes mellitus : Folgeschäden Warum ist der Diabetes mellitus eine wichtige Erkrankung? a. Akute Probleme: Hypoglykämie Hyperglykämie Ketoazidose b. Chronische Probleme: Folgeschäden: Typische Schäden:

Mehr

Schulter Arm - Schmerz

Schulter Arm - Schmerz Prof. Dr. med. Helmut Buchner Klinik für Neurologie und klinische Neurophysiologie Knappschaftskrankenhaus Recklinghausen Definition klinische Untersuchung Ort Schmerzes: in der Schulter und oft unter

Mehr

Clusterkopfschmerz und trigeminoautonome Kopfschmerzen

Clusterkopfschmerz und trigeminoautonome Kopfschmerzen Clusterkopfschmerz und trigeminoautonome Kopfschmerzen Was gibt es Neues? Die bilaterale Stimulation des N. occipitalis major ist eventuell erfolgreich bei medikamentenresistenten chronischen Clusterkopfschmerzen;

Mehr

Schmerz warnt uns! Der Kopfschmerztyp Migräne. Was sind typische Merkmale des Migränekopfschmerzes?

Schmerz warnt uns! Der Kopfschmerztyp Migräne. Was sind typische Merkmale des Migränekopfschmerzes? Check it out! - Trainingswoche 1 - Schmerz warnt uns! Schmerz hat eine Warnfunktion! Durch Schmerz bemerkst du, dass mit deinem Körper etwas nicht in Ordnung ist, dass du dich zum Beispiel verletzt hast

Mehr

Migräne: Prophylaxe und Therapie

Migräne: Prophylaxe und Therapie Pharmazieforum 2010 Migräne: Prophylaxe und Therapie Zentrum für Arzneimittelforschung, Entwicklung und Sicherheit Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main Ausgangssituation Ludwig van Beethoven

Mehr

Du verhütest jahrelang! Mit der passenden Pille?

Du verhütest jahrelang! Mit der passenden Pille? Du verhütest jahrelang! Mit der passenden Pille? INHALT WAS VERSTEHT MAN UNTER VERHÜTUNGSHORMONEN? Was versteht man unter Verhütungshormonen?... 3 Verhütungshormone sind Östrogene und Gestagene, die zur

Mehr

Internationale Kopfschmerzklassifikation:

Internationale Kopfschmerzklassifikation: Kopfschmerzen IHS-Klassifikation Dr. Ulrike Rossegg Wien, 14.9.2018 Internationale Kopfschmerzklassifikation: 2. Auflage 2003 (deutsch) 242 Kopfschmerzformen in 14 Gruppen http://ihs-classification.org/de/

Mehr

Kopfschmerzen. Kopfschmerzen. Kopfschmerzen. Migräne. Migräne. IHS-Klassifikation. 2. IHS Klassifikation Diagnosekriterien

Kopfschmerzen. Kopfschmerzen. Kopfschmerzen. Migräne. Migräne. IHS-Klassifikation. 2. IHS Klassifikation Diagnosekriterien Kopfschmerzen Kopfschmerzen 2. IHS Klassifikation Diagnosekriterien 220 Kopfschmerzformen, 14 Hauptgruppen 1-4 5-12 13 14 Primäre Sekundäre Nicht Kopfschmerzen Kopfschmerzen Neuralgien klassifizierbar

Mehr

14 Kopfschmerz/Gesichtsschmerz

14 Kopfschmerz/Gesichtsschmerz Kapitel 14 103 14.1 Der Weg zur Diagnose Anamnese Eine ausführliche Anamnese (Längsschnittbefragung) ist essenziell. D Wann sind die Kopfschmerzen erstmalig aufgetreten? D Gibt es eine familiäre Prädisposition?

Mehr

Migräne - diagnostische Kriterien -

Migräne - diagnostische Kriterien - Gesichtsschmerz aus neurologischer Sicht - diagnostische Kriterien - Kopfschmerzattacken von 4-72 Stunden Dauer (unbehandelt) ein- oder beidseitig, pulsierend ZAAK-Symposium 15. November 2014 Walter Christe

Mehr

Primärer Kopfschmerz. Kopfschmerzanamnese: Primärer Kopfschmerz. Idiopathisch stechender Kopfschmerz. Differentialdiagnose. Trigeminusneuralgie

Primärer Kopfschmerz. Kopfschmerzanamnese: Primärer Kopfschmerz. Idiopathisch stechender Kopfschmerz. Differentialdiagnose. Trigeminusneuralgie Primärer Kopfschmerz Kopfschmerzanamnese: Zeitliche Analyse: Altersbeginn, Anzahl pro Monat, Dauer und Frequenz einzelner Episoden Lokalisation, Qualität, Intenstität Trigger und Auslöser Begleitsymptome

Mehr

Migräne. T. Brandt, H.C. Diener, C. Gerloff (Hrsg.) Therapie und Verlauf neurologischer Erkrankungen

Migräne. T. Brandt, H.C. Diener, C. Gerloff (Hrsg.) Therapie und Verlauf neurologischer Erkrankungen H.C. Diener, V. Limmroth ISBN 978-3-17-024511-2 Kapitel A1 aus T. Brandt, H.C. Diener, C. Gerloff (Hrsg.) Therapie und Verlauf neurologischer Erkrankungen 6., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage

Mehr

INHALT DANKSAGUNGEN INHALT. Über dieses Buch ALLGEMEINE FRAGEN. Was ist eine Depression? Welche Symptome treten bei einer Depression auf?

INHALT DANKSAGUNGEN INHALT. Über dieses Buch ALLGEMEINE FRAGEN. Was ist eine Depression? Welche Symptome treten bei einer Depression auf? INHALT DANKSAGUNGEN INHALT Über dieses Buch ALLGEMEINE FRAGEN Was ist eine Depression? Welche Symptome treten bei einer Depression auf? Psychische Symptome Körperliche Symptome Psychomotorische Symptome

Mehr

Perikarditis - Was sagen die neuen Leitlinien?

Perikarditis - Was sagen die neuen Leitlinien? Perikarditis - Was sagen die neuen Leitlinien? M. Pauschinger Ärztlicher Leiter Universitätsklinik für Innere Medizin 8 Schwerpunkt Kardiologie Paracelsus Medizinische Privatuniversität Nürnberg EHJ 2015,

Mehr

Ambulanz für Schwindel und Gangstörungen. Neurologie. Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient,

Ambulanz für Schwindel und Gangstörungen. Neurologie. Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient, UNIVERSITÄTSKLINIKUM FREIBURG Neurologie Ambulanz Breisacher Str. 64 79106 Freiburg Neurozentrum Neurologie Ärztlicher Direktor Professor Dr. C. Weiller Breisacher Str. 64 D-79106 Freiburg www.neurologie-uniklinik-freiburg.de

Mehr

Clusterkopfschmerz Klinik, Diagnos8k, Pathophysiologie und Therapie

Clusterkopfschmerz Klinik, Diagnos8k, Pathophysiologie und Therapie Clusterkopfschmerz Klinik, Diagnos8k, Pathophysiologie und Therapie Dr. med. Lars Neeb Neurologische Klinik Charité Universitätsmedizin Berlin Clusterkopfschmerz: der häufigste trigeminoautonome Kopfschmerz

Mehr

Depression und Arbeitsfähigkeit

Depression und Arbeitsfähigkeit Depression und Arbeitsfähigkeit Renato Marelli ASIM-Fortbildung vom 19.10.2005 Inhalt Diagnostik Psychopathologie Absichern der Diagnose Arbeitsunfähigkeit vs. Arbeitsfähigkeit Einfluss auf die Arbeitsfähigkeit

Mehr

Gefährlich hohe Blutzuckerwerte

Gefährlich hohe Blutzuckerwerte Gefährlich hohe Blutzuckerwerte In besonderen Situationen kann der Blutzuckerspiegel gefährlich ansteigen Wenn in Ausnahmefällen der Blutzuckerspiegel sehr hoch ansteigt, dann kann das für Sie gefährlich

Mehr

3.7.5 Epilepsie und andere Anfallserkrankungen, nichtepileptische Störungen des Bewusstseins

3.7.5 Epilepsie und andere Anfallserkrankungen, nichtepileptische Störungen des Bewusstseins 3.7.5 Epilepsie und andere Anfallserkrankungen, nichtepileptische Störungen des Bewusstseins a) 12 Abs 3 FSG-GV (Führerscheingesetz-Gesundheitsverordnung) Personen, die unter epileptischen Anfällen oder

Mehr

Kopfschmerzattacken und autonome Symptome

Kopfschmerzattacken und autonome Symptome Schwerpunkt: Kopfschmerz Schmerz 2004 18:370 377 DOI 10.1007/s00482-004-0359-6 Online publiziert: 31. Juli 2004 Springer Medizin Verlag 2004 A. May Neurologische Klinik, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf

Mehr

Schädelverletzung und Hirntrauma. Schädelprellung und Schädelfraktur

Schädelverletzung und Hirntrauma. Schädelprellung und Schädelfraktur Schädelverletzung und Hirntrauma Schädelverletzung betrifft den knöchernen Schädel Bei Hirntrauma wird die Hirnsubstanz vorübergehend oder dauernd in Mitleidenschaft gezogen. Schädel und Gehirn gleichzeitig

Mehr

Neue diagnostische Kriterien. Warum früh diagnostizieren? Wie sicher! - diagnostizieren?

Neue diagnostische Kriterien. Warum früh diagnostizieren? Wie sicher! - diagnostizieren? Neue diagnostische Kriterien Warum früh diagnostizieren? Wie sicher! - diagnostizieren? MS-Forum Buchholz 14.Juni 2008 Warum Früh? chronische Erkrankung bleibende Behinderungen Berufsunfähigkeit Psychische

Mehr

Pseudotumor cerebri. Anatomie: Das Gehirn und das Rückenmark schwimmen in einer klaren Flüssigkeit, die als Liquor cerebrospinalis bezeichnet wird.

Pseudotumor cerebri. Anatomie: Das Gehirn und das Rückenmark schwimmen in einer klaren Flüssigkeit, die als Liquor cerebrospinalis bezeichnet wird. Pseudotumor cerebri Ihr Arzt oder Ihre Ärztin vermutet bei Ihnen Pseudotumor cerebri. Es handelt sich dabei um eine Erkrankung, bei welcher erhöhter Druck innerhalb Ihres Kopfes (Hirndruck) zu Sehstörungen

Mehr

Kopfschmerz bei Kindern und Jugendlichen

Kopfschmerz bei Kindern und Jugendlichen Kopfschmerz bei Kindern und Jugendlichen 2. Segeberger Workshop für Kinder- und Jugendgesundheit am 5.11.2008 Dr. med. Sylvia Hakimpour-Zern 1 Allgemeine Fakten für f r Deutschland: 28 Mio Frauen und 21

Mehr

DIAGNOSE UND THERAPIE DER MIGRÄNE

DIAGNOSE UND THERAPIE DER MIGRÄNE ESSENTIAL SLIDE KIT DIAGNOSE UND THERAPIE DER MIGRÄNE Autor: Dr. med. Guido Schwegler, Aarau Supervision: PD Dr. med. Peter Sandor, Baden Letzte Aktualisierung: 12. August 2011 Zur Verfügung gestellt durch:*

Mehr

Analyse der gepoolten Daten aus fünf apotheken-basierten nichtinterventionellen. Acetylsalicylsäure (2003-2006)*

Analyse der gepoolten Daten aus fünf apotheken-basierten nichtinterventionellen. Acetylsalicylsäure (2003-2006)* Anlage 1 (10 Seiten) Analyse der gepoolten Daten aus fünf apotheken-basierten nichtinterventionellen Studien mit Acetylsalicylsäure (2003-2006)* Demographische Profile und Einnahmeverhalten November 2009

Mehr

Pharmakotherapie von Schwindel Neurologische Klinik Inselspital. PD Dr.med. Roger Kalla

Pharmakotherapie von Schwindel Neurologische Klinik Inselspital. PD Dr.med. Roger Kalla Neurologische Klinik Inselspital PD Dr.med. Roger Kalla Schwindel Formen Drehschwindel Schwankschwindel Dauer Schwindelattacke Dauerschwindel Auslöser Ja Nein (z.b. Lageänderung) Begleitsymptome Ja Nein

Mehr

Migräne bei Erwachsenen Unterschätzt, unterdiagnostiziert, unterbehandelt. Ein Update.

Migräne bei Erwachsenen Unterschätzt, unterdiagnostiziert, unterbehandelt. Ein Update. Migräne bei Erwachsenen Unterschätzt, unterdiagnostiziert, unterbehandelt. Ein Update. Niklaus Meier, Oberarzt, Leiter Kopfschmerzsprechstunde Universitäres Ambulantes Neurozentrum Migräne EINE UNTERDIAGNOSTIZIERTE

Mehr

(Früh-)Diagnostik der Demenz. Prof. Dr. Andreas Fellgiebel Universitätsmedizin Mainz Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie 20.11.

(Früh-)Diagnostik der Demenz. Prof. Dr. Andreas Fellgiebel Universitätsmedizin Mainz Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie 20.11. (Früh-)Diagnostik der Demenz Prof. Dr. Andreas Fellgiebel Universitätsmedizin Mainz Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie 20.11.2013 Altersspezifische Häufigkeit der Demenz 15%

Mehr

Begutachtungen primärer Kopfschmerzen. A. Straube Neurologie Universität München

Begutachtungen primärer Kopfschmerzen. A. Straube Neurologie Universität München Begutachtungen primärer Kopfschmerzen A. Straube Neurologie Universität München PubMed-Suche: Stichwort: compensation trauma headache 21 Literaturzitate insgesamt Charakteristika von Schmerz u. Begleitsymptomen

Mehr

Fall x: - weiblich, 37 Jahre. Symptome: - Visusminderung, Gangunsicherheit. Neurologischer Befund: - rechtsbetonte spastische Tetraparese - Gangataxie

Fall x: - weiblich, 37 Jahre. Symptome: - Visusminderung, Gangunsicherheit. Neurologischer Befund: - rechtsbetonte spastische Tetraparese - Gangataxie Fall x: - weiblich, 37 Jahre Symptome: - Visusminderung, Gangunsicherheit Neurologischer Befund: - rechtsbetonte spastische Tetraparese - Gangataxie Fall x: Liquorbefund: unauffällig mit 2 Leukos, keine

Mehr

Medizinische Rehabilitation bei Epilepsie

Medizinische Rehabilitation bei Epilepsie Fachkliniken Wangen Medizinische Klinik Thoraxchirurgische Klinik Anästhesie und Intensivmedizin Neurologische Klinik Kinderklinik Rehabilitationskinderklinik www.fachkliniken-wangen.de Medizinische Rehabilitation

Mehr

Checkliste Arzneimittel A-Z

Checkliste Arzneimittel A-Z Checklisten der aktuellen Medizin Begründet von F. Largiader, A. Sturm, O. Wick Checkliste Arzneimittel A-Z 2006-2007 von Detlev Schneider, Frank Richling, Bertold Renner erweitert, überarbeitet Thieme

Mehr

Zusammenfassung 1. Hypothese (alt) Sinus cavernosus Nervus trigeminus ACI S. cavernosus S. cavernosus sympathischen Fasern

Zusammenfassung 1. Hypothese (alt) Sinus cavernosus Nervus trigeminus ACI S. cavernosus S. cavernosus sympathischen Fasern In diesem Kapitel versuche ich die beiden gängigsten Hypothesen, die zur Zeit zum Cluster Kopfschmerz existieren, zusammenzufassen An dieser Stelle ist es wichtig zu wissen, dass die genauen Zusammenhänge

Mehr

Indikationserweiterungen für JANUVIA (Sitagliptin, MSD) in der EU - Kombination mit Sulfonylharnstoff n

Indikationserweiterungen für JANUVIA (Sitagliptin, MSD) in der EU - Kombination mit Sulfonylharnstoff n Indikationserweiterungen für JANUVIA (Sitagliptin, MSD) in der EU Kombination mit Sulfonylharnstoff nun ebenfalls zugelassen Haar (März 2008) - Die europäische Arzneimittelbehörde EMEA hat JANUVIA für

Mehr

Schmerzen und Schlafstörungen bei HMSN: Welche Möglichkeiten der Therapie gibt es?

Schmerzen und Schlafstörungen bei HMSN: Welche Möglichkeiten der Therapie gibt es? Schmerzen und Schlafstörungen bei HMSN: Welche Möglichkeiten der Therapie gibt es? Matthias Boentert Klinik für Neurologie, Sektion Schlafmedizin Universitätsklinikum Münster mb mb Schmerzen Schmerz ist

Mehr

Tag der offenen Tür, 9. Oktober 2004. Psychiatrie erleben und verstehen. Depression. erkennen und behandeln. Klaus-Thomas Kronmüller

Tag der offenen Tür, 9. Oktober 2004. Psychiatrie erleben und verstehen. Depression. erkennen und behandeln. Klaus-Thomas Kronmüller Tag der offenen Tür, 9. Oktober 2004 Psychiatrie erleben und verstehen Depression erkennen und behandeln Klaus-Thomas Kronmüller Psychiatrische Universitätsklinik Heidelberg Traurigkeit ist nicht gleich

Mehr

Kopfschmerzen im Kindesalter schmerzhaft harmlos ernsthaft?

Kopfschmerzen im Kindesalter schmerzhaft harmlos ernsthaft? Kopfschmerzen im Kindesalter schmerzhaft harmlos ernsthaft? Interdisziplinärer Weiter- und Fortbildungskurs Luzerner Kantonsspital März 2010 : Thomas Schmitt-Mechelke, LA Neuropädiatrie, Kinderspital Kopfschmerzen

Mehr

Greater occipital nerve block using local anaesthetics alone or with triamcinolone for transformed migraine: a randomised comparative study

Greater occipital nerve block using local anaesthetics alone or with triamcinolone for transformed migraine: a randomised comparative study Greater occipital nerve block using local anaesthetics alone or with triamcinolone for transformed migraine: a randomised comparative study A. Ashkenazi, R. Matro, J.W. Shaw, M.A. Abbas, S.D. Silberstein

Mehr

Diabetische Netzhauterkrankung

Diabetische Netzhauterkrankung Diabetes und Auge Diabetische Netzhauterkrankung Die diabetische Retinopathie ist die häufigste Erblindungsursache in der Bevölkerung zwischen dem 30. und 65. Lebensjahren in der westlichen Welt. Das Auftreten

Mehr

Epstein-Barr-Virus-Infektion: Möglichkeiten und Grenzen der serologischen Diagnostik von Reaktivierungen und chronischen Verläufen

Epstein-Barr-Virus-Infektion: Möglichkeiten und Grenzen der serologischen Diagnostik von Reaktivierungen und chronischen Verläufen Epstein-Barr-Virus-Infektion: Möglichkeiten und Grenzen der serologischen Diagnostik von Reaktivierungen und chronischen Verläufen Dr. Claudia Wolff Viramed Biotech AG 1 Akute EBV-Primärinfektion Erster

Mehr

Aus der Praxis für die Praxis - vom Leitsymptom zur Diagnose

Aus der Praxis für die Praxis - vom Leitsymptom zur Diagnose Aus der Praxis für die Praxis - vom Leitsymptom zur Diagnose Kopfschmerzen, Thoraxschmerzen, Rückenschmerzen, Extremitätenschmerzen Die Pathologie erkennen - Fallstricke vermeiden. Dr. Uwe Diedrich 4.

Mehr

Grundlagen der klinischen Diagnostik bei Infektionsanfälligkeit

Grundlagen der klinischen Diagnostik bei Infektionsanfälligkeit Grundlagen der klinischen Diagnostik bei Infektionsanfälligkeit Johannes Liese Pädiatrische Infektiologie und Immunologie / Universitäts-Kinderklinik Würzburg Kinderklinik und Poliklinik Direktor: Prof.

Mehr

Morgens. hatte Sie noch. Migräne. Mit Migräne-Tagebuch. Bei Migräne. Gratis für Sie zum Mitnehmen.

Morgens. hatte Sie noch. Migräne. Mit Migräne-Tagebuch. Bei Migräne. Gratis für Sie zum Mitnehmen. Morgens hatte Sie noch Migräne Mit Migräne-Tagebuch Bei Migräne Gratis für Sie zum Mitnehmen. Definition der Migräne Migräne eine Volkskrankheit Was ist Migräne? Sie leiden unter Migräne mit akut starken

Mehr

Bis zu 20% aller Menschen erkranken im Laufe ihres Lebens an Depression. Damit ist Depression eine der häufigsten seelischen Erkrankungen.

Bis zu 20% aller Menschen erkranken im Laufe ihres Lebens an Depression. Damit ist Depression eine der häufigsten seelischen Erkrankungen. Bis zu 20% aller Menschen erkranken im Laufe ihres Lebens an Depression. Damit ist Depression eine der häufigsten seelischen Erkrankungen. Im Jahr 2020 werden Depressionen die Volkskrankheit Nummer Eins

Mehr

Am liebsten geistig fit bis ins hohe Alter

Am liebsten geistig fit bis ins hohe Alter Am liebsten geistig fit bis ins hohe Alter Prof. Dr. Andreas Fellgiebel Universitätsmedizin Mainz Klinik für Psychiatrie und Das Nachlassen der geistigen Leistungsfähigkeit im Alter ist normal und führt

Mehr

Schwindel in der hausärztlichen Praxis. Thomas Lempert, Schlosspark-Klinik Michael von Brevern, Park-Klinik Weissensee

Schwindel in der hausärztlichen Praxis. Thomas Lempert, Schlosspark-Klinik Michael von Brevern, Park-Klinik Weissensee Schwindel in der hausärztlichen Praxis Thomas Lempert, Schlosspark-Klinik Michael von Brevern, Park-Klinik Weissensee Akuter Schwindel Neuritis vestibularis Hirninfarkt andere Hirnstamm- /Kleinhirnläsion

Mehr