Empfehlungen für das wissenschaftliche Arbeiten in den Studiengängen Soziale Arbeit

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Empfehlungen für das wissenschaftliche Arbeiten in den Studiengängen Soziale Arbeit"

Transkript

1 Empfehlungen für das wissenschaftliche Arbeiten in den Studiengängen Soziale Arbeit 2., überarbeitete Fassung Stand: 12. September 2015 Erarbeitet von einer Arbeitsgruppe von DozentInnen für das wissenschaftliche Arbeiten. 1

2 1 Inhalt 2 Einleitung Konventionen für die Anfertigung von direkten und indirekten Zitaten im Text Direktes Zitat Indirektes Zitat Weitere Zitierungsfälle Seitenangaben Mehrfachveröffentlichungen Konventionen für das Anlegen von Quellen im Literaturverzeichnis Monographie Herausgeber eines Sammelwerks Beitrag aus Sammelwerk Zeitschriftenartikel Zeitungsartikel Studienabschlussarbeiten und Hochschulschriften Online Veröffentlichungen Gesetzestexte (siehe hierzu Rost/ Stary 2011) Graue Literatur Sortierung Bestandteile einer schriftlichen Arbeit Elemente und Seitenzählung Deckblatt Seminararbeit/ Hausarbeit/ Abschlussarbeit Allgemeines Layout Ehrenwörtliche Erklärung, Plagiat und Täuschung Literaturverzeichnis:

3 2 Einleitung Im Laufe eines Studiums fallen schriftliche Arbeiten an, wie z.b. Protokolle, Thesenpapiere, Referate, Hausarbeiten und die Abschlussarbeit. Diese Arbeiten bedürfen eines wissenschaftlichen Rahmens, der sich aus Normen zusammensetzt, die unter Beachtung der folgenden Prinzipien angewandt werden müssen: Ehrlichkeit Vollständigkeit Eigenständigkeit Objektivität Verifizierbarkeit und Übersichtlichkeit. Die Dozenten für den Kurs Wissenschaftliches Arbeiten haben sich darauf geeinigt, die Regeln wissenschaftlichen Arbeitens, insbesondere des Quellen- und Literaturnachweises, anzuwenden, wie sie Torsten Bohl in der nachfolgenden Veröffentlichung beschrieben hat. Bohl, T. (2008): Wissenschaftliches Arbeiten im Studium der Pädagogik. Arbeitsprozesse, Referate, Hausarbeiten, mündliche Prüfungen und mehr... Weinheim und Basel: Beltz, 3., überarbeitete Auflage Dieses Buch ist in der Bibliothek der Hochschule Lausitz (FH) am Standort Cottbus verfügbar. Nachfolgend werden die Konventionen zur Anfertigung von Literaturverzeichnissen und zum Belegen von Quellen (vgl. Bohl 2008, S ) für die beiden Studiengänge Soziale Arbeit zusammengestellt. Bei der Verwendung anderer Zitierweisen sind die Studierenden angehalten, das Verfahren mit ihren Dozentnnen abzustimmen. 3

4 3 Konventionen für die Anfertigung von direkten und indirekten Zitaten im Text Grundsätzlich müssen alle Informationen, die nicht vom Autor der Arbeit selbst erhoben wurden, nachgewiesen werden. Dies gilt auch für alle Gedanken, Argumente und Schlussfolgerungen die nicht vom Autor selbst stammen. Generell wird unterschieden in direkte und indirekte Zitate, die im Text wie folgt gekennzeichnet werden: 3.1 Direktes Zitat (Name Erscheinungsjahr, Seitenangabe) Beispiel 1 - blockartig abgegrenzt, bei Zitaten ab 3 Zeilen Länge sinnvoll: In diesem Sinne analysiere ich Herrschaftswissen; Dogmen wollen und müssen recht behalten und das Eigentümliche an der Reformpädagogik ist, dass die sanfte Sprache zugleich artikulieren und verdecken kann. (Oelkers 1996, S. 10) Beispiel 2 - im laufenden Text: Das Eigentümliche der sanften Sprache der Reformpädagogik sei, dass sie Dogmen zugleich artikulieren und verdecken kann (Oelkers 1996, S. 10). Wenn auf der Publikation kein Erscheinungsjahr angeben ist, steht statt der Jahresangabe (o.j.). Diese Regel gilt für alle Quellenarten. Wenn das Jahr der Veröffentlichung trotzdem bekannt ist, kann diese Angabe in eckigen Klammern hinzugefügt werden, z.b. (o.j. [2015]) 3.2 Indirektes Zitat ( vgl. Name Erscheinungsjahr, Seitenangabe) Beispiel 1 Einzelne Satzteile beziehen sich auf verschiedene Quellen: Die Rezeption der Reformpädagogik wurde in den vergangenen Jahrzehnten vielfach kritisiert. So lasse sich die epochale Abgrenzung nicht aufrechterhalten (vgl. Oelkers 1996, S ), die Geschichtsschreibung wolle dem mittels einer künstlichen Phaseneinteilung lediglich Orientierung bieten (vgl. Prondczynsky 1996, S. 79). Beispiel 2 Der gesamte Satz bezieht sich auf eine Quelle: Die Kritik an der Rezeption der Reformpädagogik ist vielfältig. Zur Orientierung des Lehrernachwuchses dürfte die Geschichte der Reformpädagogik nicht irritieren, sondern ausschließlich sozialisieren und pragmatischen Ausbildungszwecken dienen ein übersichtliches Dreiphasenmodell wie bei Hermann Nohl liege daher nahe (vgl. Prondczynsky 1996, S. 79). Beispiel 3 Absatz mit zweifacher Autorennennung: Besonders Jürgen Oelkers bemüht sich um die Aufarbeitung der bilderreichen und mystifizierenden Sprache der Reformpädagogik. (vgl. Oelkers 1996, S ) Bezieht sich der Verweis auf einen kompletten Satz, dann befindet sich das Zitat am Ende desselben. (Beispiel 2) Der Quellenverweis befindet sich am Ende des Satzes, vor dem Punkt. Durch die Anordnung und sprachliche Formulierung sollte deutlich sein, dass sich der Verweis 4

5 nicht auf die letzte Aussage (wie Beispiel 1) bezieht. Ein Quellenverweis kann sich auf einen Absatz beziehen, z.b. wenn man wichtige Aussagen eines Buchkapitels für den eigenen Text zusammenfassen möchte (Beispiel 3). Hier steht der Quellenverweis am Ende des Absatzes, nach dem letzten Punkt. (Bohl 2008, S. 39) 3.3 Weitere Zitierungsfälle Bei zwei AutorenInnen beide Namen nennen und mit / trennen. (Harth/ Oelkers 1997, S. 45) Bei mehr als zwei AutorInnen nur den ersten Namen nennen. (Stark u.a. 1998, S. 291) Mehrere Quellenverweise chronologisch (aufsteigend) ordnen. (vgl. Tenorth 1981, S. 115; Harth 1994, S. 13; Oelkers 1996, S. 222) Ausgelassene Wörter des Originals durch kennzeichnen. Kindliche Fantasie ist eine eigene Leistung des Kindes, die nicht in irgendeinem Sinne methodisch beigebracht werden kann (Oelkers 1996, S. 211). Ausgelassene Sätze des Originals durch ( ) kennzeichnen. Das entlastet nicht von der entscheidenden Frage, nämlich ob Reformpädagogik überhaupt eine historische Epoche gewesen ist. ( ) Drei Bedingungen müssen mindestens erfüllt sein um von einer historischen Epoche in der Geschichte der Pädagogik sprechen zu können. Ein wiederholter Verweis auf dieselbe Quelle: nicht mit ebd. oder a.a.o., sondern jeweils erneut Autor Jahr, Seite nach o.g. Regeln Sekundärzitat (direkte oder indirekte Wiedergabe eines Textes, der von einem anderen Text zitiert wird): Ein Sekundärzitat ist in der Quellenangabe mit dem Zusatz zit. n. kenntlich zu machen. (Name Erscheinungsjahr, Seitenangabe zit. n. Name Erscheinungsjahr, Seitenangabe), (Müller 1992, S. 48 zit. n. Hardt 1998, S. 126) Hinweise: Zuerst genannt wird der/die AutorIn des Zitats (= der ältere Text), nach zit. n. wird auf die Quelle verwiesen, in der dieses Zitat gefunden wurde (= der jüngere Text). Bei indirekter Wiedergabe wird vgl. vorangestellt. Beide Publikationen werden in das Literaturverzeichnis nur dann aufgenommen, wenn auch die Originalquelle gelesen wurden. 5

6 3.4 Seitenangaben Verweis auf höchstens zwei Seiten mittels f. (vgl. Bohl 2005, S. 40f.) Verweis auf mehr als zwei Seiten genaue Angabe nötig (vgl. Bohl 2005, S ) Hinweise: Bei Internetquellen werden Seitenangaben nur angegeben, wenn sie in der Quelle vorhanden sind. Bei Beiträgen aus Tageszeitungen kann auf die Seitenangabe verzichtet werden 3.5 Mehrfachveröffentlichungen Mehrere Veröffentlichungen einer Person im selben Erscheinungsjahr mit a, b etc. kennzeichnen (vgl. Bohl 2005a, S. 10, 2005b, S. 42) Bei Klassikern Erscheinungsjahr der Erstausgabe voranstellen (vgl. Comenius 1628/1960) 6

7 4 Konventionen für das Anlegen von Quellen im Literaturverzeichnis Auch für die bibliographischen Angaben gibt es einige Grundegeln: Die Art und Weise der Notation ist einheitlich; Die Angaben sind detailliert und vollständig; Die Anordnung erfolgt 1. alphabetisch (nach Namen) und 2. chronologisch nach Erscheinungsdatum, beginnend mit der ältesten Arbeit; sämtliche zitierte Literatur und sonstige Quellen müssen enthalten sein, ebenso relevante vollständig gelesene und oder quer gelesene Quellen. (Bohl 2008, S. 43) Die Quellenangabe muss so beginnen, wie auf sie im Text verwiesen wurde. Im Text: (Oelkers 1996, S. 89) Im Literaturverzeichnis: Oelkers, J. (1996): Reformpädagogik. Eine kritische Dogmengeschichte. Weinheim und München: Juventa, 3. Auflage. 4.1 Monographie Name, Kürzel des Vornamens (Erscheinungsjahr): Sachtitel. Untertitel. Ort: Verlag, ggf. Auflage Oelkers, J. (1996): Reformpädagogik. Eine kritische Dogmengeschichte. Weinheim und München: Juventa, 3. Auflage Hinweise: Bei der Nennung von mehr als zwei Orten wird u.a. verwendet. Die Auflage wird nicht angegeben, wenn es sich um die 1. Auflage handelt. 4.2 Herausgeber eines Sammelwerks Name, Kürzel des Vornamens (Hrsg.)(Erscheinungsjahr): Sachtitel. Untertitel. Bandnummer. Ort: Verlag, ggf. Auflage Hafeneger, B./ Jansen, M./ Niebling, T. (Hrsg.)(2005): Kinder und Jugendpartizipation. Im Spannungsfeld von Interessen und Akteuren. Opladen: Barbara Budrich, 4. Auflage 4.3 Beitrag aus Sammelwerk Name, Kürzel des Vornamens (Erscheinungsjahr): Aufsatztitel. Untertitel. In: Name des/der Herausgebers/Herausgeberin, Kürzel des Vornamen (Hrsg.): Sachtitel. Bandnummer. Ort: Verlag, ggf. Auflage, Seitenangaben Eisenkopf, T. (2005): Lokale Akteure ein Praxisbericht. In: Hafeneger, B.; Jansen, M.; Niebling, T. (Hrsg.): Kinder und Jugendpartizipation. Im Spannungsfeld von Interessen und Akteuren. Opladen: Barbara Budrich, 4. Auflage, S

8 Angegeben werden immer die erste und die letzte Seite des Beitrags. 4.4 Zeitschriftenartikel Name, Kürzel des Vornamens (Erscheinungsjahr): Aufsatztitel. Untertitel. In: Zeitschriftentitel. Jahrgang/ Heftnummer, Seitenangabe Wagener, L. (2011): Soziale Arbeit in ländlichen Räumen. In: Sozial Extra. Zeitschrift für Soziale Arbeit. 35. Jg./Heft 3, S Zeitungsartikel Name, Kürzel des Vornamens (Erscheinungsjahr): Aufsatztitel. Untertitel. In: Zeitschriftentitel, Heftnummer/Jahr vom Datum, Seitenangabe Münch, R. (2007): Akademischer Kapitalismus. In: Die Zeit. Nr. 40/2007 vom , S. 67f. Hinweise: Bei Tageszeitungen wird die Heftnummer durch die der Ausgabe ersetzt. Bei Tageszeitungen kann auf diese Angabe der Ausgabennummer und der Seite verzichtet werden. Wenn in Zeitungsartikel und Zeitschriftenartikel kein Autor angeben wurde, dann wird der Name durch ohne Verf. ersetzt. ohne Verf. (2009): Kirchliche Sozialarbeit heute. In: Die Zeit. Nr. 22/2007 vom , S. 44f. 4.6 Studienabschlussarbeiten und Hochschulschriften Name, Kürzel des Vornamens (Erscheinungsjahr): Sachtitel. Untertitel. Ort: Name der Hochschule, Fakultät, Bezeichnung für die Art der Schrift Jung, W. (1998): Handlungsstruktur und Reflexivität. Untersuchungen zur Vorbereitungstätigkeit Unterrichtender. Göttingen: Georg August Universität, Fakultät Sozialwesen, Habil. Schr. 4.7 Online Veröffentlichungen Wenn eine Quelle auf einen Autor/eine Autorin (natürliche Person und nicht natürliche Personen (Behörde, Institution, Träger, Unternehmen)) zurückzuführen ist, dann nutzen Sie die Zitierweise des direkten oder indirekten Zitates, wie ab Seite 4 angegeben. Im Literaturverzeichnis: Name, Kürzel des Vornamens (Erscheinungsjahr): Sachtitel. Untertitel. Online: URL: Komplette Internetadresse angeben [Datum der Recherche] Jürgens, E. (2001): Qualität sicher Unterricht öffnen Leistungen zeigen. Online: 8

9 URL: [Datum der Recherche: ] Wenn eine Quelle auf keinen Autor zurückzuführen ist (Veröffentlichung auf Webseiten ohne Angabe eines Verfassers), dann nutzen Sie folgende Zitierweise: (Internet 1). Im Literaturverzeichnis: Internet 1: Name des Herausgebers/ der Herausgeberin (Erscheinungsjahr): Sachtitel. Untertitel. Online: URL: Komplette Internetadresse angeben [Datum der Recherche] Als Herausgeber werden hier die Betreiber der Internetseite (im Impressum nachzulesen) bezeichnet. Internet 1: Hochschule Lausitz, Der Präsident (2012): Studiengang Soziale Arbeit. Online: URL: [Datum der Recherche: ] Hinweise: Wenn Sie eine Internetquelle in Microsoft Word, Libre Office oder Open Office angeben, wird aus dem Link automatisch ein Hyperlink erzeugt. Bitte entfernen Sie diesen in dem Sie mit der rechten Maustaste auf den Link klicken und dann Hyperlink entfernen anklicken. 4.8 Gesetzestexte (siehe hierzu Rost/ Stary 2011) Gesetze werden im laufenden Text angegeben. Im Allgemeinen erfolgt kein Nachweis. Sinn des 1810 BGB ist also die höhere Sicherheit für die Betreuten, da sich mehrere Personen mit der bestmöglichen Geldanlageart beschäftigen. Wenn es sich um Gesetze in einer bestimmten Fassung handelt, werden diese konkret angegeben. Grundlage unserer Auffassung ist das BGB (idf v ). Da das BGB hier lediglich als Abkürzung angeführt wird, muss es im Abkürzungsverzeichnis ausgeschrieben werden: z.b. BGB - Bürgerliches Gesetzbuch. Eine Aufnahme der Gesetzestexte im Literaturverzeichnis ist nicht notwendig. 4.9 Graue Literatur Als Graue Literatur werden Quellen bezeichnet, die nicht nach ISBN (für Bücher) oder ISSN (für Zeitschriften und Schriftenreihen) gelistet sind. Internetquellen stellen hierbei eine Ausnahme da und werden nach den o.g. Regeln (4.7 Online-Veröffentlichungen) zitiert. Die ISBN wurde erst Anfang der 1970er Jahre eingeführt. Für früher erschienene Literatur gilt das Unterscheidungskriterium ISBN oder ISSN deshalb nicht. In diesen 9

10 Fällen kann Graue Literatur z.b. durch das Format (Flugblatt, Flyer, Broschüre, Plakat etc.) erkannt werden, oder durch den Umstand, dass kein Verlag angegeben ist. Für Graue Literatur nutzen Sie folgende Zitierweise im Text: (Graue Literatur 1, S. x). Im Literaturverzeichnis: Graue Literatur 1: Name d. Hrsg./AutorIn, Kürzel des Vornamens (Erscheinungsjahr): Sachtitel. Untertitel. Ort Graue Literatur 1: Justizministerium Baden-Württemberg (Hrsg.) (o.j.): Das soziale Training im Strafvollzug. Ein Leitfaden. Stuttgart 4.10 Sortierung Sämtliche Literatur- und Quellenangaben kommen in ein Verzeichnis. Die Anordnung erfolgt 1. alphabetisch (nach Namen) und 2. chronologisch nach Erscheinungsdatum, beginnend mit der ältesten Arbeit. Graue Literatur wird unter G alphabetisch einsortiert. Internet -Quellen werden unter I alphabetisch einsortiert. 10

11 5 Bestandteile einer schriftlichen Arbeit 5.1 Elemente und Seitenzählung Vorspann Textteil Deckblatt Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Textblätter der Arbeit Abbildungen Tabellen Seitenzählung mit arabischen Ziffern (Deckblatt ohne Nummerierung) Seitenzählung mit arabischen Ziffern Nachspann Literaturverzeichnis Anhang unterschriebene Ehrenwörtliche Erklärung Seitenzählung mit arabischen Ziffern Wenn Dozenten/-innen eine Seitenzahl fordern, bezieht sich dies auf den Textteil der schriftlichen Arbeit, eingeschlossen Inhalts- und Literaturverzeichnis (ohne Anhang). 5.2 Deckblatt Seminararbeit/ Hausarbeit/ Abschlussarbeit Das Deckblatt enthält alle Informationen, die für die eindeutige Zuordnung der Arbeit nötig sind. Hierzu zählen: Name der Hochschule Name der Fakultät Name des Studiengangs Titel der Lehrveranstaltung Modulbezeichnung Thema der Arbeit Datum der Abgabe Persönliche Daten: Vorname, Name, Adresse Matrikelnummer 11

12 -Adresse Titel und Name des/der betreuenden Dozenten/in 5.3 Allgemeines Layout Üblicherweise werden die Arbeiten in den Schriften Times New Roman (12 P) oder Arial (11 P) geschrieben. Vergleichbare Schriften sind möglich. Der Textabstand beträgt 1,2 (max. 1,5) Zeilen, der Rand links ist 3,0 cm, rechts, 2,5 cm. Die Ränder oben und unten sind 2,5 cm. 6 Ehrenwörtliche Erklärung, Plagiat und Täuschung Jede schriftlich als Prüfungsleistung angefertigte Arbeit muss im Anhang eine ehrenwörtliche Erklärung enthalten. Beispiel für eine Ehrenwörtliche Versicherung: Ich versichere, dass ich die vorliegende Arbeit selbstständig verfasst und ohne Benutzung anderer als der angegebenen Hilfsmittel angefertigt habe. Alle Stellen, die wörtlich oder sinngemäß aus veröffentlichten und nicht veröffentlichten Schriften entnommen wurden, sind als solche einzeln an den entsprechenden Stellen innerhalb der Arbeit gekennzeichnet. Es wurden keine anderen als die von mir angegebenen Quellen und Hilfsmittel (inklusive elektronischer Medien und Online-Ressourcen) benutzt. Ich habe diese Arbeit in gleicher oder ähnlicher Form oder auszugsweise im Rahmen einer anderen Prüfung keiner anderen Prüfungsbehörde oder Person im Rahmen einer Prüfung vorgelegt. Auch ist die Arbeit nicht veröffentlicht. Ich bin mir bewusst, dass eine unwahre Erklärung rechtliche Folgen haben wird. (Ort, Datum, Unterschrift des Kandidaten/ der Kandidatin) 7 Literaturverzeichnis Bohl, T. (2008): Wissenschaftliches Arbeiten im Studium der Pädagogik. Arbeitsprozesse, Referate, Hausarbeiten, mündliche Prüfungen und mehr... Weinheim und Basel: Beltz, 3., überarbeitete Auflage Rost, F./ Stary, J. (2011): Schriftliche Arbeiten in Form bringen. Zitieren, Belegen, ein Literaturverzeichnis anlegen. In: Franck, N.; Stary, J. (Hrsg.)(2012): Die Technik wissenschaftlichen Arbeitens. Stuttgart: UTB, 16., überarbeitete Auflage, S

Empfehlungen für das wissenschaftliche Arbeiten in den Studiengängen Soziale Arbeit

Empfehlungen für das wissenschaftliche Arbeiten in den Studiengängen Soziale Arbeit Empfehlungen für das wissenschaftliche Arbeiten in den Studiengängen Soziale Arbeit an der Fakultät für Wirtschafts-und Sozialwissenschaften, Musikpädagogik (Fakultät 3) der Hochschule Lausitz (FH) Stand:

Mehr

Formalia für das Anfertigen von Bachelorarbeiten:

Formalia für das Anfertigen von Bachelorarbeiten: Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt Fakultät Wirtschaftswissenschaften Prof. Dr. W. Jórasz 1 Formalia für das Anfertigen von Bachelorarbeiten: Beispiel für das Titelblatt: Planung

Mehr

Checkliste Hausarbeit

Checkliste Hausarbeit Checkliste Hausarbeit Die erste Hausarbeit sorgt häufig für Panikattacken. Wie soll man so viele Seiten füllen? Wie muss die Hausarbeit aussehen und wie zitiert man überhaupt richtig? Wir zeigen euch Schritt

Mehr

Hinweise zur Anfertigung der Masterarbeit im Studiengang Physische Geographie der Goethe-Universität Frankfurt am Main

Hinweise zur Anfertigung der Masterarbeit im Studiengang Physische Geographie der Goethe-Universität Frankfurt am Main Prüfungsausschuss des Master-Studiengangs Physische Geographie Hinweise zur Anfertigung der Masterarbeit im Studiengang Physische Geographie der Goethe-Universität Frankfurt am Main Die Masterarbeit wird

Mehr

Zitieren leicht gemacht // Die amerikanische sowie die deutsche Art der Zitation

Zitieren leicht gemacht // Die amerikanische sowie die deutsche Art der Zitation Platzhalter für Bild, Bild auf Titelfolie hinter das Logo einsetzen Zitieren leicht gemacht // Die amerikanische sowie die deutsche Art der Zitation Mike Siedersleben, 20. April 2010 Agenda Tutorium Was

Mehr

Geprüfte/-r Betriebswirt/-in. Hinweise zur fachübergreifenden Projektarbeit

Geprüfte/-r Betriebswirt/-in. Hinweise zur fachübergreifenden Projektarbeit Geprüfte/-r Betriebswirt/-in Hinweise zur fachübergreifenden Projektarbeit 1 Hinweise zur fachübergreifenden Projektarbeit für die Fortbildungsprüfung zum/zur Geprüften Betriebswirt/Geprüften Betriebswirtin

Mehr

Inhalt 1 Vorbereitungen... 3

Inhalt 1 Vorbereitungen... 3 Inhalt 1 Vorbereitungen... 3 1.1 Neues Dokument... 3 1.2 Formatvorlagen... 3 2 Facharbeit schreiben... 4 3 Inhaltsverzeichnis... 4 4 Seitennummern... 5 4.1 Seitenzahl einfügen... 5 4.2 Erste Seite Anders...

Mehr

Merkblatt zur Form der Seminararbeit

Merkblatt zur Form der Seminararbeit Merkblatt zur Form der Seminararbeit Die nachstehenden Hinweise zur äußeren Form der Seminararbeit sind nur als Vorschläge gedacht. Je nach Fach werden sich insbesondere bei den Zitierregeln und dem Literaturverzeichnis

Mehr

Leitfaden zur Erstellung der Bachelorarbeit

Leitfaden zur Erstellung der Bachelorarbeit 1 Leitfaden zur Erstellung der Bachelorarbeit (unter Bezugnahme auf 24 PO LLB DEWR 2011) I. Informationen zur schriftlichen Erstellung der Bachelorarbeit 1. Allgemeines - Umfang: Der Umfang der Bachelorarbeit

Mehr

Merkblatt zum Seminar und Diplom-/Bachelorarbeit

Merkblatt zum Seminar und Diplom-/Bachelorarbeit Merkblatt zum Seminar und Diplom-/Bachelorarbeit o Bestandteile der Arbeit: Deckblatt mit persönlichen Angaben zum Studierenden (Name, Anschrift, Matrikelnummer, Studiengang, Fachsemester) und vollständiges

Mehr

Richtlinien für die Zitierweise am Institut für Angewandte Informatik und Formale Beschreibungsverfahren AIFB

Richtlinien für die Zitierweise am Institut für Angewandte Informatik und Formale Beschreibungsverfahren AIFB Richtlinien für die Zitierweise am Institut für Angewandte Informatik und Formale Beschreibungsverfahren AIFB Inhaltsverzeichnis 1. Hinweise zur Zitierweise und zum Literaturverzeichnis... 2 1.1. Allgemeine

Mehr

Formale Vorgaben für die Seminararbeit

Formale Vorgaben für die Seminararbeit Hermann-Kesten-Kolleg Nürnberg Formale Vorgaben für die Seminararbeit Inhaltsverzeichnis Umfang...2 Layout...2 Bibliografie...3 Erstellen von einzelnen bibliografischen Nachweisen...3 Zusammenstellen der

Mehr

Hilfestellungen zur Formatierung der Diplomarbeit/Masterarbeit

Hilfestellungen zur Formatierung der Diplomarbeit/Masterarbeit Hilfestellungen zur Formatierung der Diplomarbeit/Masterarbeit 1 Generelle Gliederung / structuring (1) Deckblatt / cover (2) Aufgabenstellung / Task (Original vom Lehrstuhl) (3) Kurzfassung / abstract

Mehr

Entwurf eines Deckblattes für die Diplom-/Bachelor-/Masterarbeit

Entwurf eines Deckblattes für die Diplom-/Bachelor-/Masterarbeit Universität Duisburg-Essen SG Einschreibungs- und Prüfungswesen Vorsitzende der Prüfungsausschüsse Universitätsstraße 2 45117 Essen Aushang Datum 12.März 2012 Entwurf eines Deckblattes für die Diplom-/Bachelor-/Masterarbeit

Mehr

Hinweise zur Anfertigung von wissenschaftlichen Arbeiten

Hinweise zur Anfertigung von wissenschaftlichen Arbeiten UNIVERSITÄT HOHENHEIM INSTITUT FÜR BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE Fachgebiet Risikomanagement und Derivate Prof. Dr. Christian Koziol Hinweise zur Anfertigung von wissenschaftlichen Arbeiten Formale Richtlinien

Mehr

Zitierweise. Zitierstil: The Chicago Manual of Style (CMS)

Zitierweise. Zitierstil: The Chicago Manual of Style (CMS) Leitfaden zur Anfertigung von Abschlussarbeiten am Lehr- und Forschungsgebiet Internationale Planungssysteme (09/2011) Die folgenden Hinweise zur Anfertigung einer Bachelorarbeit bzw. einer vergleichbaren

Mehr

Wie soll s aussehen?

Wie soll s aussehen? Wie soll s aussehen? (Aufbau der Dokumentation) Umfang pro Schüler ca. 5 Seiten Text (je nach Thema und Fächern in Absprache mit den Betreuungslehrern) Format Rand DIN A4 rechts, links, oben, unten jeweils

Mehr

2. Psychologische Fragen. Nicht genannt.

2. Psychologische Fragen. Nicht genannt. Checkliste für die Beurteilung psychologischer Gutachten durch Fachfremde Gliederung eines Gutachtens 1. Nennung des Auftraggebers und Fragestellung des Auftraggebers. 2. Psychologische Fragen. Nicht genannt.

Mehr

Der grundsätzliche Aufbau der Hausarbeit Die Hausarbeit enthält folgende Bestandteile: Einband Titelblatt Inhaltsverzeichnis / Gliederung Einleitung Abhandlung / Fließtext Anhang Literatur- und Quellenverzeichnis

Mehr

Richtig Zitieren. Merkblatt für das Zitieren in Studienarbeiten und Masterarbeit. September, 2015

Richtig Zitieren. Merkblatt für das Zitieren in Studienarbeiten und Masterarbeit. September, 2015 Richtig Zitieren Merkblatt für das Zitieren in Studienarbeiten und Masterarbeit September, 2015 Wann ist ein Text ein Plagiat? In einer als Plagiat bezeichneten schriftlichen Arbeit weist der überwiegende

Mehr

Fakultät für Philologie - Prüfungsamt -

Fakultät für Philologie - Prüfungsamt - Fakultät für Philologie - Prüfungsamt - Merkblatt über die formalen Anforderungen zur Anmeldung und Abgabe der Masterarbeit und einige wichtige Informationen Anmeldung Die Masterarbeit kann zu den Sprechzeiten

Mehr

B S R B BUND STUDENTISCHER RECHTSBERATER

B S R B BUND STUDENTISCHER RECHTSBERATER B S R B BUND STUDENTISCHER RECHTSBERATER Autorenhinweise für das German Journal of Legal Education Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeiner Aufbau des Beitrages... 2 2. Autorenfußnote... 2 3. Gliederung... 2

Mehr

TECHNISCHE UNIVERSITÄT DRESDEN FAKULTÄT ELEKTROTECHNIK UND INFORMATIONSTECHNIK. Institut für Feinwerktechnik und Elektronik-Design DIPLOMARBEIT

TECHNISCHE UNIVERSITÄT DRESDEN FAKULTÄT ELEKTROTECHNIK UND INFORMATIONSTECHNIK. Institut für Feinwerktechnik und Elektronik-Design DIPLOMARBEIT TECHNISCHE UNIVERSITÄT DRESDEN FAKULTÄT ELEKTROTECHNIK UND INFORMATIONSTECHNIK Institut für Feinwerktechnik und Elektronik-Design DIPLOMARBEIT Thema: xxxx xxxx xxxx Vorgelegt von: xxxx xxxx geboren am:

Mehr

Aufgabenstellung für den Prüfling

Aufgabenstellung für den Prüfling für den Prüfling Präsentation im Fach: Prüfer/in: Prüfling: mögliche Quellen / Literatur Abgabe Ablaufplan Spätestens 1 Woche vor dem Prüfungstermin, also am... Der Ablaufplan ist entsprechend der Absprache

Mehr

Gestaltung einer Hausarbeit. 1 Formales. 1.1 Aufbau. Ruprecht-Karls-Universität Universität Heidelberg. Institut für Bildungswissenschaft

Gestaltung einer Hausarbeit. 1 Formales. 1.1 Aufbau. Ruprecht-Karls-Universität Universität Heidelberg. Institut für Bildungswissenschaft Ruprecht-Karls-Universität Universität Heidelberg Institut für Bildungswissenschaft Dieses Merkblatt zur Gestaltung einer Hausarbeit wurde von Lehrkräften des IBW erstellt und dient der Orientierung und

Mehr

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014 Widerrufsbelehrung der Stand: Juni 2014 www.free-linked.de www.buddy-watcher.de Inhaltsverzeichnis Widerrufsbelehrung Verträge für die Lieferung von Waren... 3 Muster-Widerrufsformular... 5 2 Widerrufsbelehrung

Mehr

Hinweise zur Betreuung von Abschlussarbeiten durch Prof. Dr. Funck

Hinweise zur Betreuung von Abschlussarbeiten durch Prof. Dr. Funck Hinweise zur Betreuung von Abschlussarbeiten durch Prof. Dr. Funck Stand: Mai 2014 Vorbemerkungen Die formale Anmeldung für die Arbeit und deren Abgabe erfolgen über den Prüfungsausschuss. Die Erfüllung

Mehr

STAATLICHE REGELSCHULE Carl August Musäus - ST Schöndorf Weimar

STAATLICHE REGELSCHULE Carl August Musäus - ST Schöndorf Weimar STAATLICHE REGELSCHULE Carl August Musäus - ST Schöndorf Weimar Berichtsheft Name:. Schuljahr:.. Inhaltsverzeichnis 1. Thema der Arbeit (Präzisierung) 2. Allgemeine Hinweise 2.1. Ziel 2.2. Zeitlicher Ablauf

Mehr

Quellen prüfen und angeben

Quellen prüfen und angeben 1 1. Woher hast du das? Beispiel: Du nutzt das Internet zur Informationssuche und kopierst Online-Inhalte in deine eigenen Texte, Referate oder Facharbeiten. Dann ist es notwendig, dass du dich mit Quellenkritik

Mehr

Informationen zum Praktikumsbericht

Informationen zum Praktikumsbericht Informationen zum Praktikumsbericht 1. Das Praktikum 1.1 Ziele des Praktikums Das Praktikum soll Studierenden die Möglichkeit bieten, in den vier Bereichen Orientierung, Qualifizierung, Spezialisierung

Mehr

teamsync Kurzanleitung

teamsync Kurzanleitung 1 teamsync Kurzanleitung Version 4.0-19. November 2012 2 1 Einleitung Mit teamsync können Sie die Produkte teamspace und projectfacts mit Microsoft Outlook synchronisieren.laden Sie sich teamsync hier

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Hinweise zur Anfertigung wissenschaftlicher Hausarbeiten

Hinweise zur Anfertigung wissenschaftlicher Hausarbeiten Hinweise zur Anfertigung wissenschaftlicher Hausarbeiten von Michael Dobstadt Das Ziel beim Verfassen einer wissenschaftlichen Hausarbeit ist es, in der Auseinandersetzung mit der bisherigen Forschung

Mehr

Universität Leipzig Institut für Philosophie

Universität Leipzig Institut für Philosophie Universität Leipzig Institut für Philosophie Musterseiten für die Erstellung von Hausarbeiten Text in roter Farbe enthält Formatierungsanweisungen, er darf nicht in Ihrer Arbeit dargestellt werden. Die

Mehr

Quellen zitieren. Arten. Formatierung

Quellen zitieren. Arten. Formatierung Quellen zitieren Arten wissenschaftlicher Journal Beitrag Buch (Monographie) Buch Auszug Doktor bzw. Diplomarbeit Zeitungsartikel Online Quelle Jedes Zitat besteht aus einer Fußnote im Text und einem Eintrag

Mehr

Aufbau von wissenschaftlichen Arbeiten am. Lehrstuhl für Thermische Verfahrenstechnik. Markus Lichti

Aufbau von wissenschaftlichen Arbeiten am. Lehrstuhl für Thermische Verfahrenstechnik. Markus Lichti 1. Jour-fixe am 29.1.2014 Aufbau von wissenschaftlichen Arbeiten am Lehrstuhl für Thermische Verfahrenstechnik Markus Lichti Technische Universität Kaiserslautern Lehrstuhl für Thermische Verfahrenstechnik

Mehr

Wissenschaftliches Arbeiten. Es schreibt keiner wie ein Gott, der nicht gelitten hat wie ein Hund. Marie von Ebner-Eschenbach

Wissenschaftliches Arbeiten. Es schreibt keiner wie ein Gott, der nicht gelitten hat wie ein Hund. Marie von Ebner-Eschenbach Wissenschaftliches Arbeiten 1 Es schreibt keiner wie ein Gott, der nicht gelitten hat wie ein Hund. Marie von Ebner-Eschenbach Gliederung Schreibberatung: Wer wir sind & was wir tun Arten des wissenschaftlichen

Mehr

Windows. Workshop Internet-Explorer: Arbeiten mit Favoriten, Teil 1

Windows. Workshop Internet-Explorer: Arbeiten mit Favoriten, Teil 1 Workshop Internet-Explorer: Arbeiten mit Favoriten, Teil 1 Wenn der Name nicht gerade www.buch.de oder www.bmw.de heißt, sind Internetadressen oft schwer zu merken Deshalb ist es sinnvoll, die Adressen

Mehr

ERGÄNZENDE HINWEISE UND ERLÄUTERUNGEN FORMALER VORGABEN

ERGÄNZENDE HINWEISE UND ERLÄUTERUNGEN FORMALER VORGABEN ERGÄNZENDE HINWEISE UND ERLÄUTERUNGEN FORMALER VORGABEN Für die Erstellung der Diplomarbeit gelten folgende formale Vorgaben: GLIEDERUNG (zu 4 Nr. 9 der DiplO) Die Diplomarbeit sollte sinnvoll untergliedert

Mehr

Kurzinformation für die Erstellung einer Hausarbeit im Fach Kirchengeschichte

Kurzinformation für die Erstellung einer Hausarbeit im Fach Kirchengeschichte Prof. Dr. Ute Gause Lehrstuhl für Reformation und Neuere Kirchengeschichte Ruhr-Universität Bochum Universitätsstraße 151, GA 8/149-151 44807 Bochum Kurzinformation für die Erstellung einer Hausarbeit

Mehr

Verfahrensanweisung zur Anfertigung von Studienarbeiten im Bachelor Tourismusmanagement

Verfahrensanweisung zur Anfertigung von Studienarbeiten im Bachelor Tourismusmanagement zur Anfertigung von im Bachelor Tourismusmanagement V E R T E I L E R Alle Studierenden des Bachelorstudienganges Tourismusmanagement Studiengangsleitung Studiengangsassistenz V E R A N T W O R T L I C

Mehr

Hinweise zur Erstellung einer Seminararbeit

Hinweise zur Erstellung einer Seminararbeit Hinweise zur Erstellung einer Seminararbeit 1. Seitengestaltung und Umfang - Die Arbeiten sind in digitaler Form zu erstellen. - Umfang der Seminararbeit: 15 bis maximal 20 Seiten. - Es sind DIN A4 Blätter

Mehr

Handbuch Fischertechnik-Einzelteiltabelle V3.7.3

Handbuch Fischertechnik-Einzelteiltabelle V3.7.3 Handbuch Fischertechnik-Einzelteiltabelle V3.7.3 von Markus Mack Stand: Samstag, 17. April 2004 Inhaltsverzeichnis 1. Systemvorraussetzungen...3 2. Installation und Start...3 3. Anpassen der Tabelle...3

Mehr

Leitfaden zur Erstellung wissenschaftlicher Arbeiten

Leitfaden zur Erstellung wissenschaftlicher Arbeiten 1 Gestaltung der Arbeit Abstract Titelblatt Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis (soweit nach Ziffer 4 erforderlich) Abkürzungsverzeichnis (soweit nach Ziffer 5 erforderlich) Text der Arbeit Literaturverzeichnis

Mehr

Leitfaden zur Anfertigung von Diplomarbeiten

Leitfaden zur Anfertigung von Diplomarbeiten Leitfaden zur Anfertigung von Diplomarbeiten Das Institut für Europäische Sportentwicklung und Freizeitforschung vergibt in unregelmäßigen Abständen Diplomarbeitsthemen zur Bearbeitung, die teilweise mit

Mehr

Erstellung einer Projektarbeit

Erstellung einer Projektarbeit Formfragen der schriftlichen Arbeit Formfragen der schriftlichen h Arbeit 1. Äußerer Rahmen 2. Titelblatt 3. Gliederung 4. Einzelne Bestandteile 5. Anmerkungen ngen 6. Literaturverzeichnis 7. Selbständigkeitserklärung

Mehr

Wie schreibe ich eine

Wie schreibe ich eine Wie schreibe ich eine Abschlussarbeit? b Dr. Simon Kaluza Bundesanstalt für Arbeitsschutz t und darbeitsmedizin i Dortmund 1 Dr. Simon Kaluza 1996 Abitur 1996 2002 Studium der Sicherheitstechnik 1998 1999

Mehr

Verfassen von Hausarbeiten. Allgemeine Hinweise Erscheinungsbild Formale Kriterien

Verfassen von Hausarbeiten. Allgemeine Hinweise Erscheinungsbild Formale Kriterien Verfassen von Hausarbeiten Allgemeine Hinweise Erscheinungsbild Formale Kriterien Allgemeines Bei Proseminararbeiten geht es nicht um das Erlernen einer Kunst sondern eines Handwerks : Wie kann ich ein

Mehr

Fachspezifische Anforderungen Masterarbeit

Fachspezifische Anforderungen Masterarbeit MASTERARBEIT Seitenumfang 80 100 Papierformat Druck DIN A4, Hochformat einseitig Schriftart Arial, Calibri, Corbel, Times New Roman Schriftgröße Formatierung 12 pt (Text), 8 pt (Fußnote) Blocksatz Zeilenabstand

Mehr

Dokumentation von Ük Modul 302

Dokumentation von Ük Modul 302 Dokumentation von Ük Modul 302 Von Nicolas Kull Seite 1/ Inhaltsverzeichnis Dokumentation von Ük Modul 302... 1 Inhaltsverzeichnis... 2 Abbildungsverzeichnis... 3 Typographie (Layout)... 4 Schrift... 4

Mehr

Plagiatsordnung Genehmigt am 11.11.2010 Senatsbeschluss 70./ 2010 vom 11. 11. 2010

Plagiatsordnung Genehmigt am 11.11.2010 Senatsbeschluss 70./ 2010 vom 11. 11. 2010 Plagiatsordnung Genehmigt am 11.11.2010 Senatsbeschluss 70./ 2010 vom 11. 11. 2010 1 Merkblatt Plagiate 1. Zweck Plagiate verstoßen gegen die grundlegenden Regeln wissenschaftlichen Arbeitens und sind

Mehr

Skript zur Erstellung von Facharbeiten

Skript zur Erstellung von Facharbeiten Skript zur Erstellung von Facharbeiten Inhalt 1. Einleitung... 2 2. Microsoft Word 2007/2010... 2 2.1 Einstellung Ränder... 2 2.2 Seitenumbrüche, Seitenzahlen und Zeilennummerierung... 2 2.3 Formatvorlagen...

Mehr

Arbeiten Sie gerne für die Ablage?

Arbeiten Sie gerne für die Ablage? University of Applied Sciences Arbeiten Sie gerne für die Ablage? Ihr Studium kommt nun in die Schlussphase, denn Sie haben sich gerade zur Abschlussarbeit angemeldet. Auch wenn das Ende Ihres Studiums

Mehr

Zitate und Literaturangaben

Zitate und Literaturangaben Zitate und Literaturangaben Regeln und Verfahren (nach amerikanischem Harvard-Standard) - Johannes Fromme - Das wörtliche (direkte) Zitat (1) Wortgetreu aus anderen Veröffentlichungen übernommene Passagen

Mehr

Erläuterungen zu den Richtlinien für die Masterarbeit des Master of Science in Berufsbildung

Erläuterungen zu den Richtlinien für die Masterarbeit des Master of Science in Berufsbildung Erläuterungen zu den Richtlinien für die Masterarbeit des Master of Science in Berufsbildung 1 Gegenstand 2 2 Ziel 2 3 Anforderungen 2 3.1 Inhalt 2 3.2 Form 2 3.3 Umfang 3 3.4 Sprache 3 3.5 Einzelarbeit

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Richtlinien zur Anfertigung der Bachelorarbeit im Studiengang Meteorologie der Goethe Universität Frankfurt am Main

Richtlinien zur Anfertigung der Bachelorarbeit im Studiengang Meteorologie der Goethe Universität Frankfurt am Main Prüfungsausschuss des Bachelor-Studiengangs Meteorologie Richtlinien zur Anfertigung der Bachelorarbeit im Studiengang Meteorologie der Goethe Universität Frankfurt am Main Die Bachelorarbeit wird studienbegleitend

Mehr

Stand: 28.11.2012. Adressnummern ändern Modulbeschreibung

Stand: 28.11.2012. Adressnummern ändern Modulbeschreibung Seite 1 Inhalt Allgemein...3 Installation...3 manuelle Eingabe von alten und neuen Adressnummern...4 Vorbereiten von Adressnummern-Änderungen in Tabellen...5 Seite 2 Allgemein Das INKS-Modul ermöglicht

Mehr

Kulturamt der Landeshauptstadt Düsseldorf Postanschrift: 40200 Düsseldorf 41/22. Anmeldung zum Künstlerhandbuch im Internet unter www.duesseldorf.

Kulturamt der Landeshauptstadt Düsseldorf Postanschrift: 40200 Düsseldorf 41/22. Anmeldung zum Künstlerhandbuch im Internet unter www.duesseldorf. Seite 1 von 5_Anmeldung_ Künstlerhandbuch im Interne Kulturamt Postanschrift: 40200 Düsseldorf 41/22 Anmeldung zum Künstlerhandbuch im Internet unter www.duesseldorf.de Alle in Düsseldorf lebenden bildenden

Mehr

Die Textvorlagen in Microsoft WORD und LibreOffice Writer

Die Textvorlagen in Microsoft WORD und LibreOffice Writer Die Textvorlagen in Microsoft WORD und LibreOffice Writer Liebe Teilnehmer(-innen) am Landeswettbewerb Deutsche Sprache und Literatur Baden- Württemberg, Diese Anleitung soll Ihnen helfen Ihren Wettbewerbsbeitrag

Mehr

Zertifikatsstudiengang 2014 BWL I & II

Zertifikatsstudiengang 2014 BWL I & II Zertifikatsstudiengang 2014 BWL I & II HAW Hamburg CCG Kristin Maria Käuper Online-Tutorium jeweils Dienstags von 19. 21.00 Uhr Thema: Erstellung Inhalts- und Literaturverzeichnis Inhaltsverzeichnis -

Mehr

Hilfen zur Verwendung der Word-Dokumentvorlage des BIS-Verlags

Hilfen zur Verwendung der Word-Dokumentvorlage des BIS-Verlags Hilfen zur Verwendung der Word-Dokumentvorlage des BIS-Verlags 2013 style_sheet_bis_verlag_20130513 Arbeiten mit der Dokumentvorlage des BIS-Verlags... 3 Dokumentvorlage Wofür?... 3 Wohin mit der Dokumentvorlage...

Mehr

Kurze Benutzungsanleitung für Dozenten

Kurze Benutzungsanleitung für Dozenten Kurze Benutzungsanleitung für Dozenten Einstiegsbild Wenn Sie die Internet-Adresse studieren.wi.fh-koeln.de aufrufen, erhalten Sie folgendes Einstiegsbild: Im oberen Bereich finden Sie die Iconleiste.

Mehr

Die schriftliche Arbeit

Die schriftliche Arbeit Die schriftliche Arbeit Von der Ideenfindung bis zur fertigen Arbeit Tipps zum Recherchieren in Bibliotheken, Datenbanken und im Internet Hinweise zum Gliedern, Zitieren und Gestalten Für Schule, Hochschule

Mehr

Gelassenheit gewinnen 30 Bilder für ein starkes Selbst

Gelassenheit gewinnen 30 Bilder für ein starkes Selbst Gelassenheit gewinnen 30 Bilder für ein starkes Selbst Barbara Burghardt Gelassenheit gewinnen 30 Bilder für ein starkes Selbst Wie Sie Ihren inneren Reichtum neu entdecken 2., verbesserte Auflage Barbara

Mehr

Die Captimizer BTZ-Datei 2015

Die Captimizer BTZ-Datei 2015 Dipl.-Math. Rainer Schwindt Captimizer s Secrets behind the User Interface 2 Die Captimizer BTZ-Datei 2015 Regeln zur BTZ bei laufendem Navigator und Navigator-Neustart beim Jahreswechsel Geheimnisse hinter

Mehr

Leitfaden zur Erstellung wissenschaftlicher Abschlussarbeiten (Bachelor- und Masterarbeiten, Dissertationen)

Leitfaden zur Erstellung wissenschaftlicher Abschlussarbeiten (Bachelor- und Masterarbeiten, Dissertationen) Leitfaden zur Erstellung wissenschaftlicher Abschlussarbeiten (Bachelor- und Masterarbeiten, Dissertationen) Prof. Dr. Harald Schenk, Professur für Mikro- und Nanosysteme BTU Cottbus Senftenberg 05.12.2014

Mehr

Leitfaden zur Anfertigung von Seminar-, Bachelor-, Master- und Diplomarbeiten

Leitfaden zur Anfertigung von Seminar-, Bachelor-, Master- und Diplomarbeiten Fachbereich BW L Lehrstuhl für Derivate Prof. Dr. Alexander Szimayer UHH Lehrstuhl für Derivate Von-Melle-Park 5 20146 Hamburg Hamburg Leitfaden zur Anfertigung von Seminar-, Bachelor-, Master- und Diplomarbeiten

Mehr

Antolin-Titel jetzt automatisch in WinBIAP kennzeichnen

Antolin-Titel jetzt automatisch in WinBIAP kennzeichnen & Antolin-Titel jetzt automatisch in WinBIAP kennzeichnen Immer mehr Schulen setzen das erfolgreiche Leseförderungsprojekt "Antolin" ein - und die Bibliotheken verzeichnen große Nachfrage nach den Kinderbüchern,

Mehr

4 Aufzählungen und Listen erstellen

4 Aufzählungen und Listen erstellen 4 4 Aufzählungen und Listen erstellen Beim Strukturieren von Dokumenten und Inhalten stellen Listen und Aufzählungen wichtige Werkzeuge dar. Mit ihnen lässt sich so ziemlich alles sortieren, was auf einer

Mehr

Hausarbeit. Formalia. Struktur. Deckblatt (siehe auch Anhang 1 auf Seite 7) Inhaltsverzeichnis. Einleitung. Hauptteil. Fazit. Literaturverzeichnis

Hausarbeit. Formalia. Struktur. Deckblatt (siehe auch Anhang 1 auf Seite 7) Inhaltsverzeichnis. Einleitung. Hauptteil. Fazit. Literaturverzeichnis Hausarbeit Formalia Schriftart: Times New Roman, Schriftgröße 12 Schriftart: Arial, Schriftgröße 11 Zeilenabstand: 1,5 Ränder: links = 2,5 cm // rechts= 4,5cm Blocksatz Fußnoten: Times New Roman, Schriftgröße

Mehr

Einführung in das Wissenschaftliche Arbeiten

Einführung in das Wissenschaftliche Arbeiten Lehrstuhl für Kommunikationswissenschaft Einführung in das Wissenschaftliche Arbeiten WICHTIG: Jede Disziplin hat ihre eigene Verfahrensweise bei Quellenangaben. Dieser Leitfaden bezieht sich nur auf Arbeiten

Mehr

FAQs für beglaubigte Übersetzungen. 2015 Francesca Tinnirello

FAQs für beglaubigte Übersetzungen. 2015 Francesca Tinnirello FAQs für beglaubigte Übersetzungen Die am häufigsten gestellten Fragen für beglaubigte Übersetzungen 1) Was sind beglaubigte Übersetzungen? 2) Was kostet eine beglaubigte Übersetzung? 3) Muss ich das Original

Mehr

Produktschulung WinDachJournal

Produktschulung WinDachJournal Produktschulung WinDachJournal Codex GmbH Stand 2009 Inhaltsverzeichnis Einleitung... 3 Starten des Programms... 4 Erfassen von Notizen in WinJournal... 6 Einfügen von vorgefertigten Objekten in WinJournal...

Mehr

Die Mirus Hände, eine historische Multiplizierhilfe

Die Mirus Hände, eine historische Multiplizierhilfe Stephan Weiss Die Mirus Hände, eine historische Multiplizierhilfe Vor der Jahrhundertwende 1900 und im ersten Viertel des letzten Jahrhunderts kommen einfache Rechengeräte und Rechenhilfen in auffallender

Mehr

Leitfaden zur Anfertigung von Seminar-, Bachelor-, Master- und Diplomarbeiten

Leitfaden zur Anfertigung von Seminar-, Bachelor-, Master- und Diplomarbeiten Professur für Finanzwirtschaft, insbes. Derivate Prof. Dr. Alexander Szimayer Leitfaden zur Anfertigung von Seminar-, Bachelor-, Master- und Diplomarbeiten Stand 18.06.2014 2 Allgemeine Anforderungen Sofern

Mehr

Ephorus Handbuch für Dozenten und Lehrer

Ephorus Handbuch für Dozenten und Lehrer Ephorus Handbuch für Dozenten und Lehrer Einleitung Sehr geehrte Dozentin/ Lehrerin, sehr geehrter Dozent/ Lehrer, vielen Dank für das Herunterladen dieses Handbuchs. Es enthält Informationen über die

Mehr

Richtlinien der Osteopathie Schule Deutschland zur Abschlussarbeit für die Erlangung der Ausbildungsbezeichnung D.O.OSD.

Richtlinien der Osteopathie Schule Deutschland zur Abschlussarbeit für die Erlangung der Ausbildungsbezeichnung D.O.OSD. Richtlinien der Osteopathie Schule Deutschland zur Abschlussarbeit für die Erlangung der Ausbildungsbezeichnung D.O.OSD. 1. Inhalt 1. Präambel... 3 2. Allgemeine Informationen... 3 3. Formatvorgaben...

Mehr

Wörterbuch der Sozialpädagogik. und Sozialarbeit. Englisch/ Deutsch

Wörterbuch der Sozialpädagogik. und Sozialarbeit. Englisch/ Deutsch Wörterbuch der Sozialpädagogik und Sozialarbeit Englisch/ Deutsch Wolfgang Dohrmann Wörterbuch der Sozialpädagogik und Sozialarbeit Teil I: Englisch Deutsch Teil II: Deutsch Englisch Dictionary of Social

Mehr

Anlage eines neuen Geschäftsjahres in der Office Line

Anlage eines neuen Geschäftsjahres in der Office Line Leitfaden Anlage eines neuen Geschäftsjahres in der Office Line Version: 2016 Stand: 04.11.2015 Nelkenweg 6a 86641 Rain am Lech Stand: 04.11.2015 Inhalt 1 Zielgruppe... 3 2 Zeitpunkt... 3 3 Fragen... 3

Mehr

Datenbanken Kapitel 2

Datenbanken Kapitel 2 Datenbanken Kapitel 2 1 Eine existierende Datenbank öffnen Eine Datenbank, die mit Microsoft Access erschaffen wurde, kann mit dem gleichen Programm auch wieder geladen werden: Die einfachste Methode ist,

Mehr

Richtlinien zur formalen Gestaltung von Seminar-, Bachelor- und Masterarbeiten

Richtlinien zur formalen Gestaltung von Seminar-, Bachelor- und Masterarbeiten Universität Basel, WWZ Abteilung Personal und Organisation Prof. Dr. Michael Beckmann Richtlinien zur formalen Gestaltung von Seminar-, Bachelor- und Masterarbeiten 1. Umfang wissenschaftlicher Arbeiten

Mehr

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8 Outlook Mail-Grundlagen Posteingang Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um zum Posteingang zu gelangen. Man kann links im Outlook-Fenster auf die Schaltfläche

Mehr

I. Fächer / Module beim Lehramt an Grund-, Haupt- und Werkrealschulen

I. Fächer / Module beim Lehramt an Grund-, Haupt- und Werkrealschulen Hinweise zum Aufbau des Studiums und zur Stundenplanerstellung, Studienplangerüst, Ermittlung der Endnoten, Allgemeine Informationen zu den Grundlagenfächern und zum Fächerverbund I. Fächer / Module beim

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Nr. 11/2013 (28. März 2013)

Amtliche Bekanntmachungen der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Nr. 11/2013 (28. März 2013) Herausgeber: Duale Hochschule Baden-Württemberg Präsidium Friedrichstraße 14, 70174 Stuttgart Amtliche Bekanntmachungen der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Nr. 11/2013 (28. März 2013) Erste Satzung

Mehr

Bei der Anlage von Pauschalen ist folgendes zu beachten!!!!!!!!

Bei der Anlage von Pauschalen ist folgendes zu beachten!!!!!!!! Bei der Anlage von Pauschalen ist folgendes zu beachten!!!!!!!! Vorgaben für Pauschen: Die Pauschale wird in der Homepage mit 3 Punkten dargestellt Titel ist der Produkttitel Pro Punkt jeweils maximal

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Tipps, die Sie beherzigen sollten, wenn ich Ihre Abschlussarbeit als Erstprüfer oder Ihre Hausarbeit betreue:

Tipps, die Sie beherzigen sollten, wenn ich Ihre Abschlussarbeit als Erstprüfer oder Ihre Hausarbeit betreue: Tipps, die Sie beherzigen sollten, wenn ich Ihre Abschlussarbeit als Erstprüfer oder Ihre Hausarbeit betreue: Allgemeine Tipps Stimmen Sie die Formalia mit Ihrem Erstprüfer ab, denn Jede Jeck is anders!

Mehr

TYPO3-Schulung für Redakteure Stand: 12.5.2009

TYPO3-Schulung für Redakteure Stand: 12.5.2009 TYPO3-Schulung für Redakteure Stand: 12.5.2009 Um sich in TYPO3 einzuloggen, rufen Sie bitte im Internet die Seite http://www.vdi.de/typo3 auf, geben Sie dort Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein und

Mehr

I Serverkalender in Thunderbird einrichten

I Serverkalender in Thunderbird einrichten I Serverkalender in Thunderbird einrichten Damit Sie den Kalender auf dem SC-IT-Server nutzen können, schreiben Sie bitte zuerst eine Mail mit Ihrer Absicht an das SC-IT (hilfe@servicecenter-khs.de). Dann

Mehr

Anleitung Online-Fernleihe

Anleitung Online-Fernleihe Anleitung Online-Fernleihe Schritt 1: Recherche Der Einstieg erfolgt über unsere Bibliothekshomepage. Folgen sie dem Link Fernleihe. Sie werden nun weitergeleitet zu Verbundübergreifende Recherche - Fernleihe

Mehr

Info-Veranstaltung zur Erstellung von Zertifikaten

Info-Veranstaltung zur Erstellung von Zertifikaten Info-Veranstaltung zur Erstellung von Zertifikaten Prof. Dr. Till Tantau Studiengangsleiter MINT Universität zu Lübeck 29. Juni 2011 Gliederung Zertifikate Wer, Wann, Was Ablauf der Zertifikaterstellung

Mehr

Leitfaden zur Moduleinschreibung

Leitfaden zur Moduleinschreibung Studienorganisation Leitfaden zur Moduleinschreibung im Wahlbereich der Geistes- und Sozialwissenschaften und in die fakultätsübergreifenden Schlüsselqualifikationen Anmeldung im TOOL Die Adresse (URL)

Mehr

Der Kälteanlagenbauer

Der Kälteanlagenbauer Der Kälteanlagenbauer Band : Grundkenntnisse Bearbeitet von Karl Breidenbach., überarbeitete und erweiterte Auflage. Buch. XXVIII, S. Gebunden ISBN 00 Format (B x L):,0 x,0 cm Zu Inhaltsverzeichnis schnell

Mehr

Bereich METIS (Texte im Internet) Zählmarkenrecherche

Bereich METIS (Texte im Internet) Zählmarkenrecherche Bereich METIS (Texte im Internet) Zählmarkenrecherche Über die Zählmarkenrecherche kann man nach der Eingabe des Privaten Identifikationscodes einer bestimmten Zählmarke, 1. Informationen zu dieser Zählmarke

Mehr

2) Geben Sie in der Anmeldemaske Ihren Zugangsnamen und Ihr Passwort ein

2) Geben Sie in der Anmeldemaske Ihren Zugangsnamen und Ihr Passwort ein Kurzanleitung für die Nutzung der Bildergalerie Zugangsdaten zur Bildergalerie des Imkervereins Weinsberg Um einen namentlichen Benutzerzugang zur Bildergalerie des Imkervereins Weinsberg zu erhalten (http://bilder.imker-weinsbergertal.de)

Mehr

Zwischenablage (Bilder, Texte,...)

Zwischenablage (Bilder, Texte,...) Zwischenablage was ist das? Informationen über. die Bedeutung der Windows-Zwischenablage Kopieren und Einfügen mit der Zwischenablage Vermeiden von Fehlern beim Arbeiten mit der Zwischenablage Bei diesen

Mehr

Kurzanleitung bezüglich erforderlicher Rechnungsdaten

Kurzanleitung bezüglich erforderlicher Rechnungsdaten Hinweise RECHNUNGEN FÜR BESTELLUNGEN Lieferantenname Der Lieferantenname muss der Bestellung an -Bezeichnung auf anderen Bestellungen von Colgate/Hill s entsprechen. Wenn sich Ihr in der Bestellung angegebener

Mehr

Version 4.0 - Aufbaukurs. 21.11.2014 Bibliothek, Silke Egelhof

Version 4.0 - Aufbaukurs. 21.11.2014 Bibliothek, Silke Egelhof Version 4.0 - Aufbaukurs 1 Die einzelnen Bausteine von Citavi Recherche Publikation Beschaffung Inhaltliche Bearbeitung Verwaltung 2 Ablauf der Schulung 3 Ablauf der Schulung 4 Medien erfassen Inhalte

Mehr

SCHRITT 1: Öffnen des Bildes und Auswahl der Option»Drucken«im Menü»Datei«...2. SCHRITT 2: Angeben des Papierformat im Dialog»Drucklayout«...

SCHRITT 1: Öffnen des Bildes und Auswahl der Option»Drucken«im Menü»Datei«...2. SCHRITT 2: Angeben des Papierformat im Dialog»Drucklayout«... Drucken - Druckformat Frage Wie passt man Bilder beim Drucken an bestimmte Papierformate an? Antwort Das Drucken von Bildern ist mit der Druckfunktion von Capture NX sehr einfach. Hier erklären wir, wie

Mehr