Turbitex IgG IMMUNOGLOBULINE G

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Turbitex IgG IMMUNOGLOBULINE G"

Transkript

1 IMMUNOGLOBULINE G Intended use: Immunoturbidimetric assay for the in vitro quantitative determination of IgG in human serum and plasma. Summary: IgG molecules are monomers composed of two light chains, kappa (κ ) or lambda (λ), and two gamma (γ) heavy chains. Approximately 80% of serum immunoglobuline is IgG; its main task lies in defense against microorganisms, direct neutralisation of toxins and induction of complement fixation. IgG is the only immunoglobulin that can cross the placental barrier and provide passive immune protection for the foetus and newborn. This protection gradually catabolizes until the infant's own immunological system begins at about six months of age. Near adult levels are reached by 18 months. Polyclonal IgG increases may be present in systemic lupus erythematosus, chronic liver diseases (infectious hepatitis and Laënnec's cirrhosis), infectious diseases, and cystic fibrosis. Monoclonal IgG increases in myeloma. Decreased synthesis of IgG is found in congenital and acquired immunodeficiency diseases and selective IgG subclass deficiencies, such as Bruton type agammaglobulinemia. Decreased IgG concentrations are seen in protein-losing enteropathies, nephrotic syndrome and through the skin from burns. Increased IgG metabolism is found in Wiskott-Aldrich syndrome, myotonic dystrophy and with antimmunoglobulin antibodies. Use of specific antibodies for quantitation of serum proteins has become a valuable diagnostic tool. Light-scattering properties of antigen/antibody aggregates were first observed by Pope and Healey in 1938, and later confirmed by Gitlin and Edelhoch. Ritchie employed turbidimetric measurements to quantitate specific proteins. Quantitation of immunoglobulins can also be done using nephelometric techniques. Polymeric enhancement with polyethylene glycol (PEG) to improve sensitivity and increase the rate of antigen/antibody complex formation has been described by Lizana and Hellsing. This IgG assay is based on the principle of immunological agglutination. Test principle: Immunoturbidimetric assay Sample and addition of R1 (buffer) Addition of R2 (anti-igg antibody/buffer) and start of reaction Anti IgG antibodies react with antigen in the sample to form an antigen/antibody complex. Following agglutination, this is measured turbidimetrically. Addition of PEG allows the reaction to progress rapidly to the end point, increases sensitivity, and reduces the risk of samples containing excess antigen producing false negative results. Reagent concentration: R1: Tris buffer* ph mmol/l NaCl 85 mmol/l Polyethylene glycol 7,5 % Preservative R2: Anti-human IgG antibody (goat); dependent on titer TRIS buffer* ph mmol/l NaCl 150 mmol/l Preservative *TRIS= Tris (hydroxymethyl)-aminomethane Preparation and stability: R1: Ready for use. R2: Ready for use. Unopened kit components: Up to the expiration date at 2-8 C Onboard stability at 2-8 C: R1: 90 days R2: 90 days Specimen: Collect serum using standard sampling tubes Na-heparin-, Li-heparin- or EDTA-plasma Stability: at +20 C C 7 days at +4 C - +8 C 3 months at - 20 C 6 months Centrifuge samples containing precipitate before performing the assay. Notes: For in vitro diagnostic use. Exercise the normal precautions required for handling all laboratory reagents. Limitations - interference: Criterion: Recovery within ±10% of initial value. Icterus: No significant interference up to a bilirubin concentration of 80. Hemolysis: No significant interference up to a haemoglobin concentration of Lipemia (Intralipid): Elevated levels of triglycerides may interfere. There is poor correlation between turbidity and triglycerides concentration. There is no cross-reaction between IgG, IgA and IgM under the assay conditions. Sera with ill-defined clinical characteristics should first be subjected to protein-electrophoresis so that an antigen excess (e.g. gammopathy), if present, can be identified. IgG concentrations of more than (580g/l) can cause a highdose hook-effect. Testing procedure: Materials provided Working solutions as described above Additional materials required Calibrators and controls as indicated below 0,9% NaCl Manual procedure: Wavelength: 800 nm Temperature: 37 C Cuvette: 1 cm Zero adjustment: against reagent blank Blank Sample/Calibrator Sample/Calibrator µl R1 250 µl 250 µl Mix. Incubate 5 min. at 37 C and read A 1. Then add: R2 800 µl 800 µl Calculation: Mix. Incubate 5 min. and read A 2. A = [(A 2 A 1 ) sample or calibrator] [(A 2 A 1 ) blank] The concentration of IgG in patient sera has to be calculated from A using mathematic function as logit/log or can be read from a graph using values of 6 levels of standards in the concentration range of 0 to 40 g/l IgG. For zero value is recommended to use saline solution (0,9%). Measuring/reportable range: At higher concentrations, dilute the sample with 0,9% NaCl (e.g. 1+1). Multiply the result by the appropriate factor (e.g. 2) or determine with rerun-function. Expected values: IFCC CRM 470* 7-16 g/l * Reference values according to CRM 470 Protein Standardization Each laboratory should investigate the transferability of the expected values to its own patient population and if necessary determine its own reference range. For diagnostic purposes the IgG results should always be assayed in conjunction with the patient's medical history, clinical examinations and other findings. (BD-GB-IgG-01/1)

2 IMMUNOGLOBULINE G Analytical sensitivity (lower detection limit) Detection limit: 0,30 g/l The lower detection limit represents the lowest measurable IgG concentration that can be distinguished from zero. It is calculated as three standard deviations of 21 replicates of the lowest standard. Imprecision: Reproducibility was determined using controls between day (n = 21). The following results were obtained: Between day Sample Mean SD CV % Sample ,4 1,8 Sample ,2 2,2 Sample ,4 2,0 Method comparison: A comparison of the Biocon Turbitex IgG (y) with a commercial obtainable assay (x) gave with 31 samples the following result (g/l): y = 0,993 x + 0,480; r = 0,990 Quality control: Protein Control Set, Level 1, Art.# 7661 Protein Control Set, Level 2, Art.# 7662 The control intervals and limits must be adapted to the individual laboratory and country-specific requirements. Values obtained should fall within established limits. Each laboratory should establish corrective measures to be taken if values fall outside the limits. Calibration for Hitachi Systems: Standardisation: The IgG method has been standardised against the reference preparation CRM 470. Roche/Hitachi 704/717/902/manual procedure S2 S6: Use a suitable calibrator Roche/Hitachi 904/911/912 S2 S6: BioCal P Art.# 1470 Factors for calculating the concentrations of standards for the 6-point calibration curve using the lot-assigned value of the BioCal P: S2: 0,10 S5: 1,00 S3: 0,25 S6: 2,00 S4: 0,50 Literature: 1. Bablok W et al. General Regression Procedure for Method Transformation. J Clin Chem Biochem 1988; 26: Consensus values of the Deutsche Gesellschaft für Laboratoriumsmedizin, the Deutschen Gesellschaft für Klinische Chemie and the Verband der Diagnostica-Industrie e.v. (VDGH). Clin Lab 1995;41: Deutsch E, Geyer G, Wenger R. Laboratoriumsmedizin. Normalbereich der Ergebnisse und Interpretation abnormer Befunde, 3 rd ed. Basel/Munich: Karger Gitlin D, Edelhoch H. J Immunol 11951;66: Guder WG, Narayanan S, Wisser H, Zawta B. List of Analytes Preanalytical Variabled. Brochure in: Samples: From the Patient to the Laboratory. Darmstadt: GIT-Verlag, Heidelberger M, Kendall FE. J Exp Med 1935;62: Henry JB. Clinical Diagnosis and Management by Laboratory Methods, II. Philadelphia: WB Saunders Co Kaplan La. Pesce AJ, eds. Clinical Chemistry, Theory, Analysis and Correlation. St Louis: CV Mosby Co Killingsworth LM, Savory J. Clin Chem 1972;18: Lizana J Hellsing K Clin Chem 1974;20: Passing H, Bablok W. A New Biometrical Procedure for Testing the Equality of Measurements from Two different Analytical Methods. J Clin Chem Clin Biochem 1983;21: Ritchie RF. J Lab Clin Med 1967;70: Ritzmann SE, Daniels JC. Serum Protein Abnormalities- Diagnostic and Clinical Aspects. Boston: Little, Brown & Co Tietz NW. Fundamentals of Clinical Chemistry, 2 nd Philadelphia, Pa: WB Saunders, 1976: Tietz NW. Clinical Guide to Laboratory Tests, 2 nd Philadelphia, Pa: WB Saunders, 1990: Wallach J. Interpretation of Diagnostic Tests, 3 nd ed.boston: Little, Brown & Co, 1978 Calibration frequency Full recalibration is recommended: after lot change as required following quality control procedures Presentation: #H x 7 ml R1 6 x 20 ml R2 (BD-GB-IgG-01/2)

3 IMMUNGLOBULIN G Anwendungszweck: Immumologischer Trübungstest zur quantitativen in vitro Bestimmung von IgG in Humanserum und plasma. Zusammenfassung: IgG kommt stets als Monomer vor und besteht aus zwei Leichtketten, Kappa (κ) oder Lambda (λ), und zwei Schwerketten (Gamma, γ). Der Anteil an den Serumimmunglobulinen beträgt etwa 80 %. Die Hauptaufgabe von IgG liegt in der Abwehr von Mikroorganismen, der direkten Neutralisation von Toxinen und der Einleitung der Komplement-Bindung. IgG passiert als einziges Immunglobulin die Plazentaschranke und bewirkt einen passiven Schutz des Fötus sowie des Neugeborenen. Dieser Schutz baut sich langsam ab, bis nach etwa 6 Monaten das Immunsystem des Kindes in Funktion tritt. Eine Angleichung der Konzentrationen an die eines Erwachsenen wird nach ca. 18 Monaten erreicht. Erhöhte polyklonale IgG-Spiegel werden bei chronischen Lebererkrankungen (Hepatitis und Laënnec schen Zirrhose), Systemischem Lupus erythematodes, Infektionskrankheiten und cystischer Fibrose beobachtet. Höhere Konzentrationen an monoklonalem IgG treten bei IgG-Myelomen auf. Eine verminderte IgG-Synthese tritt bei kongenitalen und erworbenen Immundefizienzsyndromen und selektiven IgG-Subklassenmangel, wie z.b. bei der Agammaglobulinämie (Morbus Bruton) auf. Erniedrigte IgG-Konzentrationen findet man bei Proteinverlust-Enteropathien, Nephrotischem Syndrom und Verbrennungen. Ein erhöhter IgG-Metabolismus wurde bei dem Wiskott-Aldrich-Syndrom, der Myotonischen Dystrophie und bei Anti-Immunglobulin-Antikörpern festgestellt. Der Einsatz von spezifischen Antikörpern zur Bestimmung der Serumproteine hat sich zu einem wertvollen diagnostischen Hilfsmittel entwickelt. Die lichtstreuenden Eigenschaften der Antigen-Antikörper- Komplexe wurden zuerst von Pope und Healey 1938 beobachtet und von Gitlin und Edelhoch bestätigt. Ritchie verwendete für quantitative Proteinmessungen die turbidimetrische Bestimmung. Mit der nephelometrischen Methode lassen sich ebenfalls die Immunglobuline quantitativ bestimmen. Die Zugabe von Polyethylenglycol (PEG), wie von Lizana und Hellsing beschrieben, verstärkt die Präzipitation des Antigen-Antikörper-Komplexes und erhöht die Sensitivität des Tests. Der vorliegende Test beruht auf dem Prinzip des immunologischen Agglutinationstests. Testprinzip: Immunologischer Trübungstest Probe und Zugabe von R1 (Puffer) Zugabe von R2 (Anti-IgG Antikörper/Puffer) und Start der Reaktion Anti-IgG Antikörper reagieren mit dem Antigen aus der Probe unter Bildung eines Antigen-Antikörper-Komplexes, der nach Agglutination turbidi-metrisch gemessen wird. Der Zusatz von PEG ermöglicht einen schnellen Endpunkt, erhöht die Empfindlichkeit und vermindert das Risiko, bei Proben mit Antigenüberschuß falsch negative Werte zu messen. Konzentration der gebrauchsfertigen Lösung: R1: Tris Puffer ph 7,8 200 mmol/l Natriumchlorid 85 mmol/l Polyethylenglycol 7,5 % Konservierungsmittel R2: Anti-Human--IgG-Antikörper (Ziege); Abhängig vom Titer TRIS Puffer* ph 8,0 100 mmol/l Natriumchlorid 150 mmol/l Konservierungsmittel *TRIS= Tris (hydroxymethyl)-aminomethan-hydrochlorid Herstellung und Haltbarkeit: R1: Inhalt ist gebrauchsfertig. R2: Inhalt ist gebrauchsfertig. Bei +2 C bis +8 C sind die Reagenzien bis zum aufgedruckten Verfallsdatum haltbar. Onboard Stabilität bei 2-8 C: R1 90 Tage R2 90 Tage Untersuchungsgut: Serum, entnommen mit Standard-Probenentnahmeröhrchen Li-Heparinat-, Na-Heparinat- oder EDTA-Plasma Haltbarkeit: bei +20 C C 7 Tage bei +4 C - +8 C 3 Monate bei - 20 C 6 Monate Proben, die Präzipitate enthalten, müssen vor dem Test zentrifugiert werden. Hinweis: In vitro Diagnostikum. Die beim Umgang mit Laborreagenzien üblichen Vorsichtsmaßnahmen beachten. Einschränkungen des Verfahrens - Interferenzen: Als Bewertung gilt: Wiederfindung ±10% vom Ausgangswert. Ikterus: Keine wesentliche Beeinflussung bis zu einer Bilirubin Konzentration von 80. Hämolyse: Keine wesentliche Beeinflussung bis zu einer Hämoglobin Konzentration von Lipämie: Erhöhte Triglycerid-Konzentrationen können die Messwerte beeinflussen. Es besteht keine zufrieden stellende Übereinstimmung zwischen Trübung und Triglyceridkonzentration. IgG gibt unter Testbedingungen keine Kreuzreaktionen mit IgA und IgM. Bei Seren mit unklarer klinischer Charakterisierung sollte eine Protein- Elektrophorese vorgeschaltet werden, um einen eventuell vorhandenen Antigenüberschuß (z.b. Gammopathie) zu erkennen. Bei IgG-Konzentrationen über bzw. 580 g/l kann der High- Dose-Hook-Effekt auftreten. Testverfahren: Gelieferte Materialien Gebrauchsfertige Lösungen wie vorher angegeben zusätzlich benötigte Materialien Kalibrations- und Kontrollmaterialien wie nachfolgend beschrieben NaCl-Lösung (0,9%) Manuelle Testdurchführung: Wellenlänge: 800 nm Temperatur: 37 C Schichtdicke: 1 cm Messung: gegen Reagenzienleerwert (RLW) RLW Probe/Kalibrator Probe/Kalibrator µl R1 250 µl 250 µl Mischen. 5 min. bei 37 C inkubieren und E 1 messen. Dann zufügen: R2 800 µl 800 µl Berechnung: Mischen. 5 min. bei 37 C inkubieren und E 2 ablesen. E = [(E 2 E 1 ) Probe oder Kalibrator ] [(E 2 E 1 ) RLW] Die Konzentration von IgG in Patientenseren sollte aus dem E der Probe mit Hilfe eines mathematischen Modells wie logit/log berechnet oder aus einer Kalibrationskurve abgelesen werden, beruhend auf den Messergebnissen von 6 Standards für einen Kalibrationsbereich von 0 bis 40 g/l IgG. Für den Nullpunkt wird die Verwendung einer NaCl-Lösung (0,9%) empfohlen. Messbereich: bzw. 3,0 31,0 g/l Bei höheren Konzentrationen werden die Proben manuell mit Natriumchlorid-Lösung (0,9%) verdünnt (z.b. 1+1). Das Ergebnis ist mit dem entsprechenden Verdünnungsfaktor zu multiplizieren (z.b. Faktor 2), bzw. mit Rerun-Funktion bestimmen. (BD-D-IgG-01/1)

4 Referenzbereich: IFCC CRM 7 16 g/l * Referenzwerte gem. CRM 470 Protein-Standardisierung Jedes Labor sollte die Übertragbarkeit der Referenzbereiche für die eigenen Patientengruppen überprüfen und gegebenenfalls eigene Referenzbereiche ermitteln. Für diagnostische Zwecke sind die IgG-Ergebnisse stets im Zusammenhang mit der Anamnese, der klinischen Untersuchung und anderen Untersuchungsergebnissen zu werten. Sensitivität (analytische Nachweisgrenze): Nachweisgrenze: 30 mg/ml bzw. 0,30 g/l Die Nachweisgrenze entspricht der niedrigsten meßbaren IgG- Konzentration, die von Null unterschieden werden kann. Sie wird aus der dreifachen Standardabweichung von 21 Proben des niedrigsten Standards berechnet. Impräzision: Die Reproduzierbarkeit wurde mit Kontrollproben von Tag zu Tag (n = 21) bestimmt und ergab folgende Ergebnisse: Tag zu Tag Probe MW SD VK % Probe ,4 1,8 Probe ,2 2,2 Probe ,4 2,0 Methodenvergleich: Bei einem Vergleich von Biocon Turbitex IgG (y) mit einem kommerziell erhältlichen Test (x) wurden mit 31 Proben folgende Ergebnisse erhalten: y = 0,993 x + 0,480; r = 0,990 Qualitätskontrolle: Protein Control Set, Level 1, Art.# 7661 Protein Control Set, Level 2, Art.# 7662 Die Kontrollintervalle und Kontrollgrenzen sind den individuellen Anforderungen jedes Labors und den länderspezifischen Richtlinien anzupassen. Die Ergebnisse müssen innerhalb der festgesetzten Bereiche liegen. Jedes Labor sollte Korrekturmaßnahmen für den Fall beschreiben, dass Werte außerhalb des Bereichs liegen. Kalibration für Hitachisysteme: Standardisierung: Die IgG-Methode wurde an der Referenzpräparation CRM 470 abgeglichen. Roche/Hitachi 704/717/902/manuelle Testdurchführung S2 S6: geeignetes Kalibrationsset benutzen Roche/Hitachi 904/911/912 S2 S6: BioCal P Art.-# 1470 Faktoren für die Berechnung der Standardkonzentrationen der Sechspunkt-Kalibrationskurve aus dem chargenspezifischen Sollwert des BioCal P: S2: 0,10 S5: 1,00 S3: 0,25 S6: 2,00 S4: 0,50 Kalibrationshäufigkeit Eine Vollkalibration wird empfohlen: Bei Chargenwechsel Wenn Qualitätskontrollverfahren dies erfordern Bestellinformationen: #H x 7 ml R1 6 x 20 ml R2 Entsorgung: Bitte beachten Sie die jeweiligen gesetzlichen Vorschriften. Turbitex IgG IMMUNGLOBULIN G Literatur: 1. Bablok W et al. General Regression Procedure for Method Transformation. J Clin Chem Biochem 1988; 26: Deutsch E, Geyer G, Wenger R, Laboratoriumsmedizin. Normalbereich der Ergebnisse und Interpretation abnormer Befunde, 3 rd ed. Basel/Munich: Karger Gitlin D, Edelhoch H. J Immunol 11951;66: Guder WG, Narayanan S, Wisser H, Zawta B. List of Analytes Preanalytical Variabled. Brochure in: Samples: From the Patient to the Laboratory. Darmstadt: GIT-Verlag, Heidelberger M, Kendall FE. J Exp Med 1935;62: Henry JB. Clinical Diagnosis and Management by Laboratory Methods, II. Philadelphia: WB Saunders Co Kaplan La. Pesce AJ, eds. Clinical Chemistry, Theory, Analysis and Correlation. St Louis: CV Mosby Co Killingsworth LM, Savory J. Clin Chem 1972;18: Konsensuswerte der Deutschen Gesellschaft für Laboratoriumsmedizin, der Deutschen Gesellschaft für Klinische Chemie und des Verbandes der Diagnostica-Industrie e.v. (VDGH). Clin Lab 1995;41: Lizana J Hellsing K Clin Chem 1974;20: Passing H, Bablok W. A New Biometrical Procedure for Testing the Equality of Measurements from Two different Analytical Methods. J Clin Chem Clin Biochem 1983;21: Ritchie RF. J Lab Clin Med 1967;70: Ritzmann SE, Daniels JC. Serum Protein Abnormalities- Diagnostic and Clinical Aspects. Boston: Little, Brown & Co Tietz NW. Fundamentals of Clinical Chemistry, 2. Auflage Philadelphia, Pa: WB Saunders, 1976: Tietz NW. Clinical Guide to Laboratory Tests, 2. Auflage Philadelphia, Pa: WB Saunders, 1990: Wallach J, Interpretation of Diagnostic Tests, 3 nd ed.boston: Little, Brown & CO, 1978 (BD-D-IgG-01/2)

5 IMMUNOGLOBULINE G Roche/Hitachi 902 No. <Chemistry> 1 Test Name IgG 2 Assay code (Mthd) 1 Point 3 Assay code (2. Test)) 0 4 Reaction time 10 5 Assay Point Assay Point Assay Point Assay Point Wavelength (SUB) 0 10 Wavelength (MAIN) Sample Volume R1 Volume R1 Pos R1 Bottle Size Small 15 R2 Volume 0 16 R2 Pos R2 Bottle Size Small 18 R3 Volume R3 Pos R3 Bottle Size Small 21 Calib. Type (Type) Logit/log (4P) 22 Calib. Type (Wght) 0 23 Calib. Conc Calib. Pos Calib. Conc Calib. Pos Calib. Conc Calib. Pos Calib. Conc Calib. Pos Calib. Conc Calib. Pos Calib. Conc Calib. Pos S1 ABS 0 36 K Factor K 2 Factor K 3 Factor K 4 Factor K 5 Factor A Factor 0 42 B Factor 0 43 C Factor 0 44 SD-Limit Duplicate Limit Sens. Limit S1 ABS. Limit (L) S1ABS. Limit (H) ABS. Limit 0 50 ABS. Limit (D/I) Increase 51 Prozone Limit Proz. Limit (Upp/Low) Upper 53 Proz. Limit (End Point) Expect. Value (L) Expect. Value (H) Instr. Factor (a) Instr. Factor (b) Key Setting......Data entered by the operator Roche /Hitachi 704 Temperature: 25 /30 /37 C PROGRAM 2 CHEMISTRY PARAMETERS [IgG] ASSAY CODE [1(1POINT)]-[32]-[0] SAMPLE VOLUME [3] R1 VOLUME [100]-[20]-[NO] R2 VOLUME [300]-[20]-[NO] WAVELENGTH [0]-[700] CALIBR. METH. [NON-LINEAR]-[1]-[6] STD.(1) CONC.-POS. [ _ ]-[ _ ] STD.(2) CONC.-POS. [ _ ]-[ _ ] STD.(3) CONC.-POS. [ _ ]-[ _ ] STD.(4) CONC.-POS. [ _ ]-[ _ ] STD.(5) CONC.-POS. [ _ ]-[ _ ] STD.(6) CONC.-POS. [ _ ]-[ _ ] UNIT [ _ ] SD LIMIT [500] DUPLIKATE LIMIT [1000] SENSITIVITY LIMIT [0] ABS.LIMIT (INC/DEC) [0]-[INCREASE] PROZONE LIMIT [32000]-[UPPER] EXPECTED VALUE [ _ ]-[ _ ] INSTRUMENT FACTOR [1.00] _ Data entered by the operator Rinse the cuvettes once daily with 0.1 mol/l NaOH solution (cell wash). Roche /Hitachi 717 Temperature: 25 /30 /37 C PROGRAM 2 CHEMISTRY PARAMETERS IgG] ASSAY CODE [1(1POINT)]-[50]-[0] SAMPLE VOLUME [2]-[1] R1 VOLUME [65]-[100] or [20]-[NO] R2 VOLUME [200]-[100] or [20]-[NO] WAVELENGTH [0]-[800] CALIBR. METH. [NON-LINEAR]-[1]-[6] STD.(1) CONC.-POS. [ _ ]-[ _ ] STD.(2) CONC.-POS. [ _ ]-[ _ ] STD.(3) CONC.-POS. [ _ ]-[ _ ] STD.(4) CONC.-POS. [ _ ]-[ _ ] STD.(5) CONC.-POS. [ _ ]-[ _ ] STD.(6) CONC.-POS. [ _ ]-[ _ ] SD LIMIT [500] DUPLIKATE LIMIT [1000] SENSITIVITY LIMIT [0] ABS.LIMIT (INC/DEC) [0]-[INCREASE] PROZONE LIMIT [32000]-[UPPER] EXPECTED VALUE [ _ ]-[ _ ] PANIC VALUE [ _ ]-[ _ ] INSTRUMENT FACTOR [1.00] _ Data entered by the operator Rinse the cuvettes once daily with 0.1 mol/l NaOH solution (cell wash). Biocon Diagnostik Hecke Vöhl/Marienhagen Germany (BD-GB-IgG-01/3)

6 IMMUNGLOBULIN G Roche/Hitachi 902 Zeile <Eingabe des Parameters> 1 Test Name IgG 2 Messmethode 1 Punkt 3 Twin 0 4 Reaktionszeit 10 5 Meßpunkt Meßpunkt Meßpunkt Meßpunkt Nebenwellenlänge 0 10 Hauptwellenlänge Probenvolumen Volumen R Position R Flaschengröße R 1 Klein 15 Volumen R Position R Flaschengröße R 2 Klein 18 Volumen R Position R Flaschengröße R 3 Klein 21 Kalibrationsart Logit-Log(4P) 22 Wichtung 0 23 Konz. Standard Position Standard Konz. Standard Position Standard Konz. Standard Position Standard Konz. Standard Position Standard Konz. Standard Position Standard Konz. Standard Position Standard S1 ABS 0 36 K Faktor K 2 Faktor K 3 Faktor K 4 Faktor K 5 Faktor A Faktor 0 42 B Faktor 0 43 C Faktor 0 44 S-Grenze Abweichungsgrenze Empfindlichkeitsgrenze Untere S1 Ext. Grenze Obere S1 Ext. Grenze Ext. Grenze Wert 0 50 Ext. Grenze fallend/steigend Steigend 51 Prozonengrenze Wert Prozonengrenze unter/ober Obere Grenze 53 Proz. grenze (Endpunkt) Unterer Referenzwert Oberer Referenzwert Instr. Faktor (a) Instr. Faktor (b) Methodentaste......Dateneingabe durch den Anwender Roche /Hitachi 704 Temperatur: 37 C PROGRAMM 2 CHEMISCHE PARAMETER [IgG] MESS METHODE [1(1 PUNKT)]-[32]-[0] PROBEVOLUMEN [3] R1 VOLUMEN [100]-[20]-[NO] R2 VOLUMEN [300]-[20]-[NO] WELLENLÄNGEN [0]-[700] KALIBRATOREN [NICHTLINEAR]-[1]-[6] STD.(1) KONZ.-POS. [ _ ]-[ _ ] STD.(2) KONZ.-POS. [ _ ]-[ _ ] STD.(3) KONZ.-POS. [ _ ]-[ _ ] STD.(4) KONZ.-POS. [ _ ]-[ _ ] STD.(5) KONZ.-POS. [ _ ]-[ _ ] STD.(6) KONZ.-POS. [ _ ]-[ _ ] EINHEIT [ _ ] S-GRENZE [500] ABWEICHUNGSGRENZE [1000] EMPFINDL. GRENZE [0] EXT.GR. (STEI/FALL) [0]-[STEIGEND] PROZONENGRENZE [32000]-[UEBER] NORMALBEREICH [ _ ]-[ _ ] GERÄTEFAKTOR [1.00] _ Dateneingabe durch den Anwender Die Küvetten sind einmal täglich mit Natronlauge, 0.1 mol/l, zu spülen (cell wash). Roche /Hitachi 717 Temperatur: 37 C PROGRAMM 2 CHEMISCHE PARAMETER [IgG] MESS METHODE [1(1 PUNKT)]-[50]-[0] PROBEVOLUMEN [2]-[1] R1 VOLUMEN [65]-[100] oder [20]-[NO] R2 VOLUMEN [200]-[100] oder [20]-[NO] WELLENLÄNGEN [0]-[800] KALIBRATOREN [NICHTLINEAR]-[1]-[6] STD.(1) KONZ.-POS. [ _ ]-[ _ ] STD.(2) KONZ.-POS. [ _ ]-[ _ ] STD.(3) KONZ.-POS. [ _ ]-[ _ ] STD.(4) KONZ.-POS. [ _ ]-[ _ ] STD.(5) KONZ.-POS. [ _ ]-[ _ ] STD.(6) KONZ.-POS. [ _ ]-[ _ ] S-GRENZE [500] ABWEICHUNGSGRENZE [1000] EMPFINDL. GRENZE [0] EXT.GR. (STEI/FALL) [0]-[STEIGEND] PROZONENGRENZE [32000]-[UEBER] NORMALBEREICH [ _ ]-[ _ ] ALARMBEREICH [ _ ]-[ _ ] GERÄTEFAKTOR [1.00] _ Dateneingabe durch den Anwender Die Küvetten sind einmal täglich mit Natronlauge, 0.1 mol/l, zu spülen (cell wash). Biocon Diagnostik Hecke Vöhl/Marienhagen Germany (BD-D-IgG-01/3)

LACTATE DEHYDROGENASE

LACTATE DEHYDROGENASE LACTATE DEHYDROGENASE Intended use: In vitro assay for the quantitative determination of lactate dehydrogenase (LDH) in human serum and plasma. Summary: LDH measurements are used in the diagnosis and treatment

Mehr

COMPARISON of SMART HBA1C Analyser against Central Laboratory Analysis November 2008 K.Danzmayer

COMPARISON of SMART HBA1C Analyser against Central Laboratory Analysis November 2008 K.Danzmayer COMPARISON of SMART HBA1C Analyser against Central Laboratory Analysis 12-14. November 2008 K.Danzmayer Estermannstraße 17 A-4020 Linz Tel.+43/732/77 10 77 Fax.+43/732/77 10 77-391 mail:diagnostika@diateam.at

Mehr

Blutgruppen. Dr. Gerhard Mehrke 2009/10 1

Blutgruppen. Dr. Gerhard Mehrke 2009/10 1 Blutgruppen Dr. Gerhard Mehrke 2009/10 1 Transfusion Mischung blutgruppenungleicher Blutsorten führt zur Agglutination der Erythrozyten 70% der Fälle Agglutination / Hämolyse Dr. Gerhard Mehrke 2009/10

Mehr

CEDIA MYCOPHENOLSÄURE-ANWENDUNG BECKMAN COULTER AU480 /AU680 /AU5800

CEDIA MYCOPHENOLSÄURE-ANWENDUNG BECKMAN COULTER AU480 /AU680 /AU5800 CEDIA MYCOPHENOLSÄURE-ANWENDUNG BECKMAN COULTER AU480 /AU680 /AU5800 Beckman Coulter-Reagens REF B01460 Der CEDIA Mycophenolsäure-Assay (MPA) ist ein In-vitro-Diagnostikum für die quantitative Bestimmung

Mehr

CABLE TESTER. Manual DN-14003

CABLE TESTER. Manual DN-14003 CABLE TESTER Manual DN-14003 Note: Please read and learn safety instructions before use or maintain the equipment This cable tester can t test any electrified product. 9V reduplicated battery is used in

Mehr

Milenia Hybridetect. Detection of DNA and Protein

Milenia Hybridetect. Detection of DNA and Protein Milenia Hybridetect Detection of DNA and Protein Firmenprofil und Produkte Milenia Biotec GmbH ist im Jahr 2000 gegründet worden. Die Firma entwickelt, produziert, vermarktet und verkauft diagnostische

Mehr

Testanleitung. Quantitative Bestimmung der Tumor M2-PK Stuhltest Instruction Manual. Quantitative Determination of the Tumor M2-PK Stool Test

Testanleitung. Quantitative Bestimmung der Tumor M2-PK Stuhltest Instruction Manual. Quantitative Determination of the Tumor M2-PK Stool Test Testanleitung Quantitative Bestimmung der Tumor M2-PK Stuhltest Instruction Manual Quantitative Determination of the Tumor M2-PK Stool Test Tumor M2-PK ELISA Stuhltest/Stool Test REF Artikel-Nr./Catalog

Mehr

Titration einer Säure mit einer Base

Titration einer Säure mit einer Base Titration einer Säure mit einer Base Peter Bützer Inhalt 1 Einleitung... 1 2 Modellannahmen (Systemdynamik)... 2 3 Simulationsdiagramm (Typ 1)... 2 4 Dokumentation (Gleichungen, Parameter)... 3 5 Simulation...

Mehr

CEDIA CYCLOSPORINE PLUS (NIEDRIGER BEREICH)- ANWENDUNG BECKMAN COULTER AU480 /AU680 /AU5800

CEDIA CYCLOSPORINE PLUS (NIEDRIGER BEREICH)- ANWENDUNG BECKMAN COULTER AU480 /AU680 /AU5800 CEDIA CYCLOSPORINE PLUS (NIEDRIGER BEREICH)- ANWENDUNG BECKMAN COULTER AU480 /AU680 /AU5800 Beckman Coulter-Reagens REF A31849 Der CEDIA Cyclosporine PLUS-Assay ist für die quantitative In-vitro-Bestimmung

Mehr

QMS EVEROLIMUS-ANWENDUNG Beckman Coulter AU680 /AU5800

QMS EVEROLIMUS-ANWENDUNG Beckman Coulter AU680 /AU5800 QMS EVEROLIMUS-ANWENDUNG Beckman Coulter AU680 /AU5800 Beckman Coulter-Reagens REF A53729 Der QMS Everolimus-Assay ist für die quantitative Bestimmung von Everolimus in menschlichem Vollblut mit automatischen

Mehr

QMS EVEROLIMUS-ANWENDUNG BECKMAN COULTER AU480 /AU680 /AU5800

QMS EVEROLIMUS-ANWENDUNG BECKMAN COULTER AU480 /AU680 /AU5800 QMS EVEROLIMUS-ANWENDUNG BECKMAN COULTER AU480 /AU680 /AU5800 Beckman Coulter-Reagens REF A53716 (international) Der QMS Everolimus-Assay ist für die quantitative Bestimmung von Everolimus in menschlichem

Mehr

EMV und Medizinprodukte

EMV und Medizinprodukte EMV und Medizinprodukte Anforderungen und Umsetzung Wilhelm Seier GMBH Richtlinien, Gesetze, Verordnungen EMV Richtlinie 2004/108/EG - Seit 2009 verbindlich anzuwendende EMV Richtlinie EMV Richtlinie 2004/104/EG

Mehr

HIV1 /HIV2 Schnelltest In nur 60 Sekunden

HIV1 /HIV2 Schnelltest In nur 60 Sekunden HIV1 /HIV2 Schnelltest In nur 60 Sekunden INSTI TM HIV Antikörper Test Features HIV 1 and HIV 2 Antikörpertest Human IgG Kontrolle Findet alle bekannten HIV 1 und HIV 2 Antikörpersubtypen, einschließlich

Mehr

Turbitex TRANS TRANSFERRIN

Turbitex TRANS TRANSFERRIN Intended use: Immunoturbidimetric assay for the in vitro quantitative determination of transferrin in human serum and plasma. Summary: Transferrin is a glykoprotein with a molecular weight of 79570 daltons.

Mehr

Klausur BWL V Investition und Finanzierung (70172)

Klausur BWL V Investition und Finanzierung (70172) Klausur BWL V Investition und Finanzierung (70172) Prof. Dr. Daniel Rösch am 13. Juli 2009, 13.00-14.00 Name, Vorname Anmerkungen: 1. Bei den Rechenaufgaben ist die allgemeine Formel zur Berechnung der

Mehr

https://portal.microsoftonline.com

https://portal.microsoftonline.com Sie haben nun Office über Office365 bezogen. Ihr Account wird in Kürze in dem Office365 Portal angelegt. Anschließend können Sie, wie unten beschrieben, die Software beziehen. Congratulations, you have

Mehr

CEDIA CYCLOSPORINE PLUS (HOHER BEREICH)- ANWENDUNG BECKMAN COULTER AU480 /AU680 /AU5800

CEDIA CYCLOSPORINE PLUS (HOHER BEREICH)- ANWENDUNG BECKMAN COULTER AU480 /AU680 /AU5800 CEDIA CYCLOSPORINE PLUS (HOHER BEREICH)- ANWENDUNG BECKMAN COULTER AU480 /AU680 /AU5800 Beckman Coulter-Reagens REF A31849 Der CEDIA Cyclosporine PLUS-Assay ist für die quantitative In-vitro-Bestimmung

Mehr

BCA Protein Assay (Pierce)

BCA Protein Assay (Pierce) BCA Protein Assay (Pierce) BCA assay: geeignet für geringe Proteinmengen!!! Die Proteine bilden mit Cu2+-Ionen in alkalischer Lösung einen Komplex (Biuret-Reaktion). Die Cu2+-Ionen des Komplexes werden

Mehr

OECD Programme for International Student Assessment PISA 2000. Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland

OECD Programme for International Student Assessment PISA 2000. Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland OECD Programme for International Student Assessment Deutschland PISA 2000 Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest Beispielaufgaben PISA-Hauptstudie 2000 Seite 3 UNIT ÄPFEL Beispielaufgaben

Mehr

Säure-Base-Titrationen

Säure-Base-Titrationen Säure-Base-Titrationen Dieses Skript gehört: Säure Base - Titrationen Seite 2 Hinweis: Mit den Säuren und Basen ist vorsichtig umzugehen, um Verätzungen zu vermeiden! Versuch 1: Herstellen einer Natronlauge

Mehr

Handbuch. Artologik EZ-Equip. Plug-in für EZbooking version 3.2. Artisan Global Software

Handbuch. Artologik EZ-Equip. Plug-in für EZbooking version 3.2. Artisan Global Software Artologik EZ-Equip Plug-in für EZbooking version 3.2 Artologik EZbooking und EZ-Equip EZbooking, Ihre webbasierte Software zum Reservieren von Räumen und Objekten, kann nun durch die Ergänzung um ein oder

Mehr

DIREKT LDL CHOLESTEROL

DIREKT LDL CHOLESTEROL DIREKT LDL CHOLESTEROL Intended use: Homogeneous enzymatic assay for the direct quantitative determination of LDL-cholesterol in human serum and plasma. Summary: Low Density Lipoproteins (LDL) play a key

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Diskussionshilfe zum Thema: mit Ergebnissen der Wareneingangskontrolle

Diskussionshilfe zum Thema: mit Ergebnissen der Wareneingangskontrolle Vergleich der Angaben in Datenblättern mit Ergebnissen der Wareneingangskontrolle H. Mehling Ausgangssituation Messtechnischer Hintergrund Diskussion: gespeicherte Wärmemenge Ausgangssituation Zusammenhang

Mehr

Einkommensaufbau mit FFI:

Einkommensaufbau mit FFI: For English Explanation, go to page 4. Einkommensaufbau mit FFI: 1) Binäre Cycle: Eine Position ist wie ein Business-Center. Ihr Business-Center hat zwei Teams. Jedes mal, wenn eines der Teams 300 Punkte

Mehr

Titration. Weiterbildung für fachfremd unterrichtende Lehrkräfte

Titration. Weiterbildung für fachfremd unterrichtende Lehrkräfte Titration Weiterbildung für fachfremd unterrichtende Lehrkräfte Chromatografi e von Blattfarbstoffen Destillation von Rotwein Zerlegung der Verbindung Wasser Herstellung von Natronlauge Öltröpfchen versuch

Mehr

Softwareupdate-Anleitung // AC Porty L Netzteileinschub

Softwareupdate-Anleitung // AC Porty L Netzteileinschub 1 Softwareupdate-Anleitung // AC Porty L Netzteileinschub Softwareupdate-Anleitung // AC Porty L Netzteileinschub HENSEL-VISIT GmbH & Co. KG Robert-Bunsen-Str. 3 D-97076 Würzburg-Lengfeld GERMANY Tel./Phone:

Mehr

Erweiterung der Aufgabe. Die Notenberechnung soll nicht nur für einen Schüler, sondern für bis zu 35 Schüler gehen:

Erweiterung der Aufgabe. Die Notenberechnung soll nicht nur für einen Schüler, sondern für bis zu 35 Schüler gehen: VBA Programmierung mit Excel Schleifen 1/6 Erweiterung der Aufgabe Die Notenberechnung soll nicht nur für einen Schüler, sondern für bis zu 35 Schüler gehen: Es müssen also 11 (B L) x 35 = 385 Zellen berücksichtigt

Mehr

MobiDM-App Handbuch für Windows Mobile

MobiDM-App Handbuch für Windows Mobile MobiDM-App Handbuch für Windows Mobile Dieses Handbuch beschreibt die Installation und Nutzung der MobiDM-App für Windows Mobile Version: x.x MobiDM-App Handbuch für Windows Mobile Seite 1 Inhalt 1. WILLKOMMEN

Mehr

Therefore the respective option of the password-protected menu ("UPDATE TUBE DATA BASE") has to be selected:

Therefore the respective option of the password-protected menu (UPDATE TUBE DATA BASE) has to be selected: ENGLISH Version Update Dräger X-act 5000 ("UPDATE TUBE DATA BASE") The "BARCODE OPERATION AIR" mode is used to automatically transfer the needed measurement parameters to the instrument. The Dräger X-act

Mehr

Es soll eine schriftliche Ausarbeitung abgegeben werden (1 Exemplar pro Gruppe).

Es soll eine schriftliche Ausarbeitung abgegeben werden (1 Exemplar pro Gruppe). Gruppe 1 Thema: Wissenswertes über Essig 1. Bestimme den ph-wert von Haushaltsessig. 2. Wie viel Essigsäure (in mol/l und in g/l) ist in Haushaltsessig enthalten? 3. Wie wird Essigsäure hergestellt (Ausgangsstoffe,

Mehr

Turbitex APO A-1 APOLIPOPROTEIN A-1

Turbitex APO A-1 APOLIPOPROTEIN A-1 Intended use: Immunoturbidimetric assay for the in vitro quantitative determination of Apolipoprotein A-1 in human serum and plasma. Summary: Apolipoprotein A-1 is the main component of the high-density

Mehr

QS Laborkompetenztest Frühjahr 2011

QS Laborkompetenztest Frühjahr 2011 Qualitätssicherung. Vom Erzeuger bis zur Ladentheke. QS Laborkompetenztest Frühjahr 2011 Bewertungsschema Laborkompetenztest Frühjahr 2011 Bestanden alle 6 Wirkstoffe identifiziert und mindestens 4 Wirkstoffe

Mehr

Biochemisches Grundpraktikum

Biochemisches Grundpraktikum Biochemisches Grundpraktikum Versuch Nummer G-01 01: Potentiometrische und spektrophotometrische Bestim- mung von Ionisationskonstanten Gliederung: I. Titrationskurve von Histidin und Bestimmung der pk-werte...

Mehr

Info zum Zusammenhang von Auflösung und Genauigkeit

Info zum Zusammenhang von Auflösung und Genauigkeit Da es oft Nachfragen und Verständnisprobleme mit den oben genannten Begriffen gibt, möchten wir hier versuchen etwas Licht ins Dunkel zu bringen. Nehmen wir mal an, Sie haben ein Stück Wasserrohr mit der

Mehr

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln Zeichen bei Zahlen entschlüsseln In diesem Kapitel... Verwendung des Zahlenstrahls Absolut richtige Bestimmung von absoluten Werten Operationen bei Zahlen mit Vorzeichen: Addieren, Subtrahieren, Multiplizieren

Mehr

Vergleich Borrelia-ELISA unterschiedlicher Testhersteller mit Immunoblot: Hochspezifische, aber niedrig-sensitive Tesverfahren

Vergleich Borrelia-ELISA unterschiedlicher Testhersteller mit Immunoblot: Hochspezifische, aber niedrig-sensitive Tesverfahren Vergleich Borrelia-ELISA unterschiedlicher Testhersteller mit Immunoblot: Hochspezifische, aber niedrig-sensitive Tesverfahren Dr. med. Armin Schwarzbach Facharzt für Laboratoriumsmedizin Mitglied der

Mehr

Newest Generation of the BS2 Corrosion/Warning and Measurement System

Newest Generation of the BS2 Corrosion/Warning and Measurement System Newest Generation of the BS2 Corrosion/Warning and Measurement System BS2 System Description: BS2 CorroDec 2G is a cable and energyless system module range for detecting corrosion, humidity and prevailing

Mehr

ANALYTISCHE CHEMIE I. Trennmethoden. 1. Grundlagen Chromatographie WS 2004/2005

ANALYTISCHE CHEMIE I. Trennmethoden. 1. Grundlagen Chromatographie WS 2004/2005 ANALYTISCHE CHEMIE I Trennmethoden 1. Grundlagen Chromatographie WS 2004/2005 Michael Przybylski Chromatographie Stoffgemisch Mobile Phase Stationäre Phase Unterschiedliche Adsorption Unterschiedliche

Mehr

Fuzzy Logik und Genetische Algorithmen für adaptive Prozesskontrolle

Fuzzy Logik und Genetische Algorithmen für adaptive Prozesskontrolle Fuzzy Logik und Genetische Algorithmen für adaptive Prozesskontrolle Umgang mit unsicherem Wissen VAK 03-711.08 Oliver Ahlbrecht 8. Dezember 2005 Struktur 1. Einleitung 2. Beispiel Cart-Pole 3. Warum Hybride

Mehr

Electrical tests on Bosch unit injectors

Electrical tests on Bosch unit injectors Valid for Bosch unit injectors with order numbers 0 414 700 / 0 414 701 / 0 414 702 Parts Kit Magnet*: - F00H.N37.925 - F00H.N37.933 - F00H.N37.934 * For allocation to the 10-place Bosch order number,

Mehr

Stationsunterricht im Physikunterricht der Klasse 10

Stationsunterricht im Physikunterricht der Klasse 10 Oranke-Oberschule Berlin (Gymnasium) Konrad-Wolf-Straße 11 13055 Berlin Frau Dr. D. Meyerhöfer Stationsunterricht im Physikunterricht der Klasse 10 Experimente zur spezifischen Wärmekapazität von Körpern

Mehr

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!. 040304 Übung 9a Analysis, Abschnitt 4, Folie 8 Die Wahrscheinlichkeit, dass bei n - maliger Durchführung eines Zufallexperiments ein Ereignis A ( mit Wahrscheinlichkeit p p ( A ) ) für eine beliebige Anzahl

Mehr

Einführung in QtiPlot

Einführung in QtiPlot HUWagner und Julia Bek Einführung in QtiPlot 30. Juni 2011 1/13 Einführung in QtiPlot Mit Bezug auf das Liebig-Lab Praktikum an der Ludwig-Maximilians-Universität München Inhaltsverzeichnis 1 Programmeinführung

Mehr

miditech 4merge 4-fach MIDI Merger mit :

miditech 4merge 4-fach MIDI Merger mit : miditech 4merge 4-fach MIDI Merger mit : 4 x MIDI Input Port, 4 LEDs für MIDI In Signale 1 x MIDI Output Port MIDI USB Port, auch für USB Power Adapter Power LED und LOGO LEDs Hochwertiges Aluminium Gehäuse

Mehr

Silca Software ERKLÄRUNG. February 2013 Copyright Silca S.p.A. V.2.0

Silca Software ERKLÄRUNG. February 2013 Copyright Silca S.p.A. V.2.0 ERKLÄRUNG Was ist eine KARTE? KARTE oder Gesamtheit der Parameter hinsichtlich Abstände, Frästiefe, Fräsbasis, Winkel, Bezug, Spannbacke, Fräser ( insgesamt etwa 250 Parameter für jede Schlüsselachse )

Mehr

Kurzanleitung um Transponder mit einem scemtec TT Reader und der Software UniDemo zu lesen

Kurzanleitung um Transponder mit einem scemtec TT Reader und der Software UniDemo zu lesen Kurzanleitung um Transponder mit einem scemtec TT Reader und der Software UniDemo zu lesen QuickStart Guide to read a transponder with a scemtec TT reader and software UniDemo Voraussetzung: - PC mit der

Mehr

Dominik Stockem Datenschutzbeauftragter Microsoft Deutschland GmbH

Dominik Stockem Datenschutzbeauftragter Microsoft Deutschland GmbH Dominik Stockem Datenschutzbeauftragter Microsoft Deutschland GmbH Peter Cullen, Microsoft Corporation Sicherheit - Die Sicherheit der Computer und Netzwerke unserer Kunden hat Top-Priorität und wir haben

Mehr

Künstliches binäres Neuron

Künstliches binäres Neuron Künstliches binäres Neuron G.Döben-Henisch Fachbereich Informatik und Ingenieurwissenschaften FH Frankfurt am Main University of Applied Sciences D-60318 Frankfurt am Main Germany Email: doeben at fb2.fh-frankfurt.de

Mehr

Che1 P / CheU P Praktikum Allgemeine und Anorganische Chemie. Gasmessung. 15. September 2008

Che1 P / CheU P Praktikum Allgemeine und Anorganische Chemie. Gasmessung. 15. September 2008 15. September 2008 1 1 Aufgabe und Lernziele... 3 2 Vorbereitung... 3 3 Einführung... 4 3.1 Grundlagen... 4 3.1.1Kohlenstoffdioxid... 4 3.2.2 Luftuntersuchungen mit Prüfröhrchen... 4 4 Praxis... 5 4.1

Mehr

Preisliste für The Unscrambler X

Preisliste für The Unscrambler X Preisliste für The Unscrambler X english version Alle Preise verstehen sich netto zuzüglich gesetzlicher Mehrwertsteuer (19%). Irrtümer, Änderungen und Fehler sind vorbehalten. The Unscrambler wird mit

Mehr

PRO SCAN WASSERANALYSE PER SMARTPHONE WATER ANALYSIS BY SMARTPHONE ANALYSE DE L EAU PAR SMARTPHONE

PRO SCAN WASSERANALYSE PER SMARTPHONE WATER ANALYSIS BY SMARTPHONE ANALYSE DE L EAU PAR SMARTPHONE N02 WASSERANALYSE PER SMARTPHONE WATER ANALYSIS BY SMARTPHONE ANALYSE DE L EAU PAR SMARTPHONE NO 2 NO 3 ph Cl 2 CO 2 ANALYSE DIAGNOSE LÖSUNG ANALYSIS DIAGNOSIS SOLUTION THE NEW GENERATION ph KH GH N03

Mehr

HYDRAGEL CSF ISOFOCUSING. Tipps und Tricks in der Durchführung der isoelektrischen Fokussierung

HYDRAGEL CSF ISOFOCUSING. Tipps und Tricks in der Durchführung der isoelektrischen Fokussierung HYDRAGEL CSF ISOFOCUSING Tipps und Tricks in der Durchführung der isoelektrischen Fokussierung Einführung CSF (Cerebro Spinal Flüssigkeit) 80% der Bestandteile stammen aus dem Serum 20% stammen von Nervenzellen

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de

Mehr

Vergleichende Untersuchungen der Sarstedt Blutsenkungssysteme. S-Monovette BSG und S-Sedivette und der Messgeräte Sediplus S 200 und S 2000

Vergleichende Untersuchungen der Sarstedt Blutsenkungssysteme. S-Monovette BSG und S-Sedivette und der Messgeräte Sediplus S 200 und S 2000 Vergleichende Untersuchungen der Sarstedt Blutsenkungssysteme S-Monovette BSG und S-Sedivette und der Messgeräte Sediplus S 200 und S 2000 Einleitung: Für Blutentnahmen einer BSG Bestimmung bietet Sarstedt

Mehr

GEVITAS Farben-Reaktionstest

GEVITAS Farben-Reaktionstest GEVITAS Farben-Reaktionstest GEVITAS Farben-Reaktionstest Inhalt 1. Allgemeines... 1 2. Funktionsweise der Tests... 2 3. Die Ruhetaste und die Auslösetaste... 2 4. Starten der App Hauptmenü... 3 5. Auswahl

Mehr

Titrationskurve einer starken Säure (HCl) mit einer starken Base (NaOH)

Titrationskurve einer starken Säure (HCl) mit einer starken Base (NaOH) Titrationskurve einer starken Säure (HCl) mit einer starken Base (NaOH) Material 250 mlbecherglas 100 ml Messzylinder 50 mlbürette, Magnetrührer, Magnetfisch, Stativmaterial phmeter Chemikalien Natronlauge

Mehr

Zählstatistik. Peter Appel. 31. Januar 2005

Zählstatistik. Peter Appel. 31. Januar 2005 Zählstatistik Peter Appel 31. Januar 2005 1 Einleitung Bei der quantitativen Analyse im Bereich von Neben- und Spurenelementkonzentrationen ist es von Bedeutung, Kenntnis über die möglichen Fehler und

Mehr

Lineare Funktionen. 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition... 3 1.2 Eigenschaften... 3. 2 Steigungsdreieck 3

Lineare Funktionen. 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition... 3 1.2 Eigenschaften... 3. 2 Steigungsdreieck 3 Lineare Funktionen Inhaltsverzeichnis 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition............................... 3 1.2 Eigenschaften............................. 3 2 Steigungsdreieck 3 3 Lineare Funktionen

Mehr

B 2. " Zeigen Sie, dass die Wahrscheinlichkeit, dass eine Leiterplatte akzeptiert wird, 0,93 beträgt. (genauerer Wert: 0,933).!:!!

B 2.  Zeigen Sie, dass die Wahrscheinlichkeit, dass eine Leiterplatte akzeptiert wird, 0,93 beträgt. (genauerer Wert: 0,933).!:!! Das folgende System besteht aus 4 Schraubenfedern. Die Federn A ; B funktionieren unabhängig von einander. Die Ausfallzeit T (in Monaten) der Federn sei eine weibullverteilte Zufallsvariable mit den folgenden

Mehr

2 Physikalische Eigenschaften von Fettsäuren: Löslichkeit, Dissoziationsverhalten, Phasenzustände

2 Physikalische Eigenschaften von Fettsäuren: Löslichkeit, Dissoziationsverhalten, Phasenzustände 2 Physikalische Eigenschaften von Fettsäuren: Löslichkeit, Dissoziationsverhalten, Phasenzustände Als Fettsäuren wird die Gruppe aliphatischer Monocarbonsäuren bezeichnet. Der Name Fettsäuren geht darauf

Mehr

Version/Datum: 1.5 13-Dezember-2006

Version/Datum: 1.5 13-Dezember-2006 TIC Antispam: Limitierung SMTP Inbound Kunde/Projekt: TIC The Internet Company AG Version/Datum: 1.5 13-Dezember-2006 Autor/Autoren: Aldo Britschgi aldo.britschgi@tic.ch i:\products\antispam antivirus\smtp

Mehr

Kybernetik Intelligent Agents- Action Selection

Kybernetik Intelligent Agents- Action Selection Kybernetik Intelligent Agents- Action Selection Mohamed Oubbati Institut für Neuroinformatik Tel.: (+49) 731 / 50 24153 mohamed.oubbati@uni-ulm.de 26. 06. 2012 Intelligent Agents Intelligent Agents Environment

Mehr

Abschlussklausur des Kurses Portfoliomanagement

Abschlussklausur des Kurses Portfoliomanagement Universität Hohenheim Wintersemester 2010/2011 Lehrstuhl für Bankwirtschaft und Finanzdienstleistungen Kurs Portfoliomanagement Seite 1 von 3 19.01.2011 Abschlussklausur des Kurses Portfoliomanagement

Mehr

Quadratische Gleichungen

Quadratische Gleichungen Quadratische Gleichungen Aufgabe: Versuche eine Lösung zu den folgenden Zahlenrätseln zu finden:.) Verdoppelt man das Quadrat einer Zahl und addiert, so erhält man 00..) Addiert man zum Quadrat einer Zahl

Mehr

Übung zum Thema. Abmaße ablesen und Toleranzen berechnen

Übung zum Thema. Abmaße ablesen und Toleranzen berechnen Übung zum Thema Abmaße ablesen und Toleranzen berechnen Grundlage der Übung sind die Tabellen TB2-1 bis TB2-3 im Roloff/Matek Tabellenbuch Vorgehensweise: 1. Bestimmung der Grundtoleranz In TB2-1 stehen

Mehr

KURZANLEITUNG. Firmware-Upgrade: Wie geht das eigentlich?

KURZANLEITUNG. Firmware-Upgrade: Wie geht das eigentlich? KURZANLEITUNG Firmware-Upgrade: Wie geht das eigentlich? Die Firmware ist eine Software, die auf der IP-Kamera installiert ist und alle Funktionen des Gerätes steuert. Nach dem Firmware-Update stehen Ihnen

Mehr

Protokoll 2. Labor für Physikalische Chemie. Modul IV. Säure-Base-Reaktion. Versuch 5.1 5.2. Neutralisation, Gehaltsbestimmungen und Titrationskurven

Protokoll 2. Labor für Physikalische Chemie. Modul IV. Säure-Base-Reaktion. Versuch 5.1 5.2. Neutralisation, Gehaltsbestimmungen und Titrationskurven Protokoll 2 Labor für Physikalische Chemie Modul IV Säure-Base-Reaktion Versuch 5.1 5.2 Neutralisation, Gehaltsbestimmungen und Titrationskurven Fachbereich MT 1 Wintersemester 2005/2006 Thorsten Huber,

Mehr

Mean Time Between Failures (MTBF)

Mean Time Between Failures (MTBF) Mean Time Between Failures (MTBF) Hintergrundinformation zur MTBF Was steht hier? Die Mean Time Between Failure (MTBF) ist ein statistischer Mittelwert für den störungsfreien Betrieb eines elektronischen

Mehr

Leistungsverzeichnis Molekulargenetik und spezielle Immundiagnostik

Leistungsverzeichnis Molekulargenetik und spezielle Immundiagnostik Leistungsverzeichnis Molekulargenetik und spezielle Immundiagnostik Stand: 5.09.2018 Allgemeine Hinweise Dieses Leistungsverzeichnis enthält alle vom Klinisch-immunologischen Labor angebotenen Untersuchungen

Mehr

Rat Control HZ-DEV99RC 001 2016-04. Rat control sera suitable for internal control quality of the following HOELZEL ELISAs:

Rat Control HZ-DEV99RC 001 2016-04. Rat control sera suitable for internal control quality of the following HOELZEL ELISAs: Rat Control Rat control sera suitable for internal control quality of the following HOELZEL ELISAs: Testosterone rat/mouse Corticosterone rat/mouse Prolactin rat TSH rat (HZ-DEV9911) (HZ-DEV9922) (HZ-DEV9966)

Mehr

Titration von Speise-Essig

Titration von Speise-Essig Titration von Speise-Essig Wir werden in diesem Versuch die Titration [frz.titer = Feingehalt] Konzentration der Essigsäure in Analytisches Verfahren, bei dem die Reagenzlösung tropfenweise zugesetzt wird,

Mehr

juergen.vogt@uni-ulm.de

juergen.vogt@uni-ulm.de Benutzerregistrierung für SciFinder on WWW Mitglieder, auch Studenten, der Universität Ulm können SciFinder Scholar für nicht-kommerzielle Zwecke nutzen. Allerdings ist der Zugang personalisiert. Damit

Mehr

Listening Comprehension: Talking about language learning

Listening Comprehension: Talking about language learning Talking about language learning Two Swiss teenagers, Ralf and Bettina, are both studying English at a language school in Bristo and are talking about language learning. Remember that Swiss German is quite

Mehr

Tube Analyzer LogViewer 2.3

Tube Analyzer LogViewer 2.3 Tube Analyzer LogViewer 2.3 User Manual Stand: 25.9.2015 Seite 1 von 11 Name Company Date Designed by WKS 28.02.2013 1 st Checker 2 nd Checker Version history Version Author Changes Date 1.0 Created 19.06.2015

Mehr

13. Lineare DGL höherer Ordnung. Eine DGL heißt von n-ter Ordnung, wenn Ableitungen y, y, y,... bis zur n-ten Ableitung y (n) darin vorkommen.

13. Lineare DGL höherer Ordnung. Eine DGL heißt von n-ter Ordnung, wenn Ableitungen y, y, y,... bis zur n-ten Ableitung y (n) darin vorkommen. 13. Lineare DGL höherer Ordnung. Eine DGL heißt von n-ter Ordnung, wenn Ableitungen y, y, y,... bis zur n-ten Ableitung y (n) darin vorkommen. Sie heißt linear, wenn sie die Form y (n) + a n 1 y (n 1)

Mehr

Fluitest GPT ALAT GPT ALAT. Notes: For in vitro diagnostic use. Exercise the normal precautions required for handling all laboratory reagents.

Fluitest GPT ALAT GPT ALAT. Notes: For in vitro diagnostic use. Exercise the normal precautions required for handling all laboratory reagents. Intended use: In vitro test for the quantitative determination of alanine aminotransferase (ALT) in human serum and plasma. Fluitest GPT ALAT Notes: For in vitro diagnostic use. Exercise the normal precautions

Mehr

Teambildung. 1 Einleitung. 2 Messen der Produktivität

Teambildung. 1 Einleitung. 2 Messen der Produktivität 1 Einleitung Teambildung In der Entwicklung, speziell bei hohem Softwareanteil, stellen Personalkosten den primären Kostenanteil dar. Daher ist es wichtig, den Personalbedarf optimal zu bestimmen. You

Mehr

Statistische Auswertung:

Statistische Auswertung: Statistische Auswertung: Die erhobenen Daten mittels der selbst erstellten Tests (Surfaufgaben) Statistics Punkte aus dem Punkte aus Surftheorietest Punkte aus dem dem und dem Surftheorietest max.14p.

Mehr

Abgestufte Lernhilfen

Abgestufte Lernhilfen Abgestufte Lernhilfen Checkliste für die Beobachtungen: o o o o o Farbe des Indikators bei bei Zugabe zu Natronlauge Temperatur vor Zugabe der Salzsäure Farbveränderungen bei Zugabe der Salzsäure Temperaturveränderungen

Mehr

Kapitel 13: Laugen und Neutralisation

Kapitel 13: Laugen und Neutralisation Kapitel 13: Laugen und Neutralisation Alkalimetalle sind Natrium, Kalium, Lithium (und Rubidium, Caesium und Francium). - Welche besonderen Eigenschaften haben die Elemente Natrium, Kalium und Lithium?

Mehr

Händler Preisliste Trade Price List 2015

Händler Preisliste Trade Price List 2015 Händler Preisliste Trade Price List 2015 gültig ab / valid from 01.03.2015 Qualität die verbindet Driven by Quality Sehr geehrter Kunde, zu unserer neuen Preisliste möchten wir Ihnen nachfolgend einige

Mehr

LD BioScreen. Low Density Biochip Schnelltest-Systeme. Offenes System für Kompetitive Immunoassays. LD BioScreen

LD BioScreen. Low Density Biochip Schnelltest-Systeme. Offenes System für Kompetitive Immunoassays. LD BioScreen LD BioScreen Low Density Biochip Schnelltest-Systeme Offenes System für Kompetitive Immunoassays LD BioScreen Die Alternative zur Mikrotiterplatte Für Assays im Forschungslabor Sie sparen Material, Zeit

Mehr

Beschreibung. Process Description: Sartorius Bestellnummer / Order No.:

Beschreibung. Process Description: Sartorius Bestellnummer / Order No.: Q-App: USP Advanced Bestimmung des Arbeitsbereiches von Waagen gem. USP Kapitel 41 mit Auswertung über HTML (Q-Web) Determination of the operating range of balances acc. USP Chapter 41 with evaluation

Mehr

Application Bulletin

Application Bulletin Nr. 275/1 d Application Bulletin Von Interesse für: Waschmittelanalyse A 1, 3, 12 Potentiometrische Zweiphasen-Titration anionischer Tenside in Waschpulvern und Flüssigwaschmitteln Zusammenfassung Die

Mehr

Wer misst hat recht! Nanotechnik, Motor für die medizinische Diagnostik. Prof. Dr. Ing. Jörg Vienken Nephro-Solutions AG, Hamburg

Wer misst hat recht! Nanotechnik, Motor für die medizinische Diagnostik. Prof. Dr. Ing. Jörg Vienken Nephro-Solutions AG, Hamburg Wer misst hat recht! Nanotechnik, Motor für die medizinische Diagnostik Prof. Dr. Ing. Jörg Vienken Nephro-Solutions AG, Hamburg Wer misst hat recht! Nanotechnik, der Motor für die medizinische Diagnostik

Mehr

Schulungsunterlagen Zentrallabor

Schulungsunterlagen Zentrallabor Schulungsunterlagen Zentrallabor Institut für Klinische Chemie & Pharmakologie Zentrallabor Dr. med. Andreas Grigull Stand 10.02.2010 Lauris ist ein System zur elektronischen Anforderung von Laborbefunden.

Mehr

Pneu. Linearantriebe mit externer Gleitführung Baureihe PLS

Pneu. Linearantriebe mit externer Gleitführung Baureihe PLS Pneu. Linearantriebe mit externer Gleitführung Baureihe PLS Linearführung mit externer Gleitführung im Profil Linear guide with external gliding carriage on the profil Typ PLS/...zum Anbau an Linearzylinder

Mehr

CTI SYSTEMS S.A. CTI SYSTEMS S.A. 12, op der Sang. Fax: +352/2685-3000 L- 9779 Lentzweiler. Email: cti@ctisystems.com G.D.

CTI SYSTEMS S.A. CTI SYSTEMS S.A. 12, op der Sang. Fax: +352/2685-3000 L- 9779 Lentzweiler. Email: cti@ctisystems.com G.D. Z.I. Eselborn - Lentzweiler Phone: +352/2685-2000 12, op der Sang Fax: +352/2685-3000 L- 9779 Lentzweiler Email: cti@ctisystems.com G.D. Luxembourg URL: www.ctisystems.com Benutzung von Höhensicherungsgeräten

Mehr

Ihre Protein Analyse

Ihre Protein Analyse Ihre Protein Analyse Patient Max Dusan Mustermann Sladek... geboren am 17.10.1986... Gewicht 83 kg... Probennummer P07245... Probenmaterial Plasma... Eingang 18.6.2014... Ausgang 7.7.2014 Sehr geehrter

Mehr

PRIONTYPE post mortem

PRIONTYPE post mortem Die neue Generation von BSE-Schnelltests Ulrike Krummrei, Claudia Engemann, Thomas Kramer, Jörg Lehmann und Jörg Gabert Labor Diagnostik GmbH Leipzig, Deutscher Platz 5b, 04103 Leipzig TSE-Diagnostik Wieso

Mehr

GERMAN VACATION WORK (2014)

GERMAN VACATION WORK (2014) GERMAN VACATION WORK (2014) IB Read Der Vorleser by Bernhard Schlink in preparation for the start of the Michaelmas term. AS Work as shown on the following pages. German Department Vacation Work Vth Form

Mehr

Wasserchemie Modul 7

Wasserchemie Modul 7 Wasserchemie Modul 7 Prinzip eines heterogenen Enzyme ELISA Enzyme Linked Immuno Sorbent Assay Was sind Antikörper Antikörper (Immunoglobuline) sind Eiweißstoffe stoffe,, die Tiere und Menschen zur Abwehr

Mehr

Data-S EASY VERSTREUTE ÜBERWACHUNG DER NOTBELEUCHTUNG

Data-S EASY VERSTREUTE ÜBERWACHUNG DER NOTBELEUCHTUNG Abmessungen Dimensions 252x462x99 IP40 Data-S EASY VERSTREUTE ÜBERWACHUNG DER NOTBELEUCHTUNG Das System überwacht korrekten Betrieb der in kleinen und mittelgroßen Objekten der öffentlichen Nutzung installierten

Mehr

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Ausgewählte Ergebnisse einer Befragung von Unternehmen aus den Branchen Gastronomie, Pflege und Handwerk Pressegespräch der Bundesagentur für Arbeit am 12. November

Mehr

Primärer Endpunkt Fallzahlkalkulation...

Primärer Endpunkt Fallzahlkalkulation... Prospective randomized multicentre investigator initiated study: Randomised trial comparing completeness of adjuvant chemotherapy after early versus late diverting stoma closure in low anterior resection

Mehr

CarMedia. Bedienungsanleitung Instruction manual. AC-Services Albert-Schweitzer-Str.4 68766 Hockenheim www.ac-services.eu info@ac-services.

CarMedia. Bedienungsanleitung Instruction manual. AC-Services Albert-Schweitzer-Str.4 68766 Hockenheim www.ac-services.eu info@ac-services. CarMedia Bedienungsanleitung Instruction manual AC-Services Albert-Schweitzer-Str.4 68766 Hockenheim www.ac-services.eu info@ac-services.eu DE Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeine Hinweise... 3 2. CarMedia...

Mehr

Bedienungsanleitung Opera ng Manual

Bedienungsanleitung Opera ng Manual LPP 700 + LPP 1000 MANUAL Rel. 20150713 Bedienungsanleitung Opera ng Manual LR-Cal LPP 700 LR-Cal LPP 1000 Kalbrier-Handtestpumpen Pressure Test Pumps 1 MANUAL LPP 700 + LPP 1000 2 LPP 700 + LPP 1000 MANUAL

Mehr

Strom - Spannungscharakteristiken

Strom - Spannungscharakteristiken Strom - Spannungscharakteristiken 1. Einführung Legt man an ein elektrisches Bauelement eine Spannung an, so fließt ein Strom. Den Zusammenhang zwischen beiden Größen beschreibt die Strom Spannungscharakteristik.

Mehr

Benutzerhandbuch - Elterliche Kontrolle

Benutzerhandbuch - Elterliche Kontrolle Benutzerhandbuch - Elterliche Kontrolle Verzeichnis Was ist die mymaga-startseite? 1. erste Anmeldung - Administrator 2. schnittstelle 2.1 Administrator - Hautbildschirm 2.2 Administrator - rechtes Menü

Mehr