Taschenbuch der Logistik

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Taschenbuch der Logistik"

Transkript

1 Taschenbuch der Logistik Reinhard Koether ISBN Weitere Informationen oder Bestellungen unter sowie im Buchhandel

2 1 Logistik als Managementaufgabe Bedeutung der Logistik Wirtschaftliche Bedeutung der Logistik Gründe für Bestände Treiber von Beständen Logistikziele Einsatzgebiete der Logistik Logistik in der Unternehmensorganisation Zusammenfassung Logistikaufgaben Ziele der Logistik Dispositive Logistik Mengenplanung Bestandsorientierte Disposition Bedarfsorientierte Disposition Anwendungsfelder Terminplanung und Kapazitätsplanung Auftragssteuerung Physische Logistik Transport Lagerung Kommissionieren und Sortieren Verpackung Zusammenfassung Logistikstrategie als integraler Bestandteil der Unternehmensstrategie Logistik im Rahmen der Unternehmensstrategie Time to Market Strategische Lieferanten als Entwicklungspartner Neuheitenprojekteinkauf Pilotkunden Time to Customer Klares Zielsystem der Marktversorgung Express- und Standardlieferung Globale Produktion Regionale Marktversorgung Prozessperfektion vs. Lagerbestände

3 8 3.4 Realisierung dieser Logistikstrategie am Beispiel der Festo AG & Co Global Production Center Regional Service Center Weltweite Multiplikation der Regional Service Center Nationale Vertriebslager National Service Center (NSC) Lieferantenmanagement Auftragsmanagement Vertriebsplanung Logistic Service: Express Service Logistic Service: Prepack Logistic Service: Just in Time bei kurzfristiger Produktspezifikation Ausblick Stammdaten Einführung Begriffe und Definitionen Entstehung von Stammdaten Beispiele für Stammdaten Material Produkt Teiledaten Artikeldaten Herstellungsprozess Betriebsmittel Personal Kunden Lieferanten Sachnummerierung Stammdatenverwaltung Verwendung der Stammdaten Dateiorganisation Datenspeicherung Änderungsdienst Material Requirement Planning (MPR) Grundlagen Produktionsprogrammplanung Materialdisposition Methoden der Bedarfsermittlung Methoden der Losgrößenbildung Anwendungsbereiche Lager und bestandsgesteuerte Mengenplanung.. 95

4 9 6 Fortschrittszahlen Grundgedanke des Fortschrittszahlenkonzepts Vergleich der Teilebedarfsrechnung mit MRP und Fortschrittszahlen Kennzahlen im FZ-Diagramm Planen und Steuern mit Fortschrittszahlen Kanban Einleitung Der Begriff Kanban Entstehung von Kanban Prinzip Nutzen von Kanban Leitfaden zur Einführung von Kanban Überprüfung der Kanban-Fähigkeit Auswahl und Festlegung der Regelkreise Berechnung der Kanban-Größen Auswahl der Kanban-Hilfsmittel Kanban-Karten Kanban-Tafel Kanban-Behälter Kanban-Transportwagen Kanban-Steuerung über Stellflächen Signale Praxisbeispiel: Kanban-Steuerung mit Pendelkarten und Plantafel Ausgangssituation Auswahl der Kanban-geeigneten Produkte Auswahl der Sachmittel Spielregeln Funktionsweise Verringerung der Rüstvorgänge durch Kanban Elektronischer Kanban Einleitung Funktionsweise Just-in-Time, Just-in-Sequence Grundlagen bestandsminimaler und fertigungssynchroner Belieferungsformen Entwicklung von zeitsynchronen Konzepten Standardisierte Belieferungsformen Räumliche Ansiedlung der Lieferanten Informatorische Standards Belieferungsform Just-in-Time

5 Physische Abwicklung Informatorische Abwicklung Vertragliche Regelungen Notfallkonzept Belieferungsform Just-in-Sequence Physische Abwicklung Informatorische Abwicklung Einsatz eines Logistikdienstleisters Prinzip Perlenkette Terminplanung mit Vorwärts- und Rückwärtsterminierung Abarbeitung der Ablaufstruktur Netzplantechnik Durchlaufterminierung Grundverfahren der Terminplanung Kapazitätsterminierung und Kapazitätsflexibilität Abgrenzung der Begriffe Kapazitätsterminierung Belastungsrechnung Kapazitätsabstimmung Kapazitätsflexibilität Kapazitätshüllkurven Fertigungssteuerung mit BOA und CONWIP Einleitung Fertigungssteuerung durch zentrale Bestandsregelung Die Belastungsorientierte Auftragsfreigabe (BOA) Einführung Idee und Prinzip der BOA Verfahren der BOA Constant Work in Process (CONWIP) Einführung Das Prinzip des CONWIP-Verfahrens: Bestandsorientierung Das CONWIP-Verfahren Arbeitsmodelle und Logistik Trends in der industriellen Arbeitswelt und Herausforderungen für die Logistik Arbeitsmodelle zur dynamischen Organisationsgestaltung Zielorientierung Transparenz

6 Leistungsorientierung Kongruenz Basisflexibilität Handlungsfreiraum Veränderungskompetenz Information und Kommunikation (IuK) Auftragsdurchsteuerung Ziel Messgrößen Kritik an konventionellen PPS-Systemen Stellgrößen der Auftragsdurchsteuerung Auftragsablauf Konstruktion und Produktgestaltung Arbeitsvorbereitung Materialwirtschaft Fertigung und Montage Einkauf Wirtschaftliche Ergebnisse Bilanz sowie Gewinn- und Verlustrechnung DV-System Kosten und Nutzen Durchsatz und Cash Flow Komplexitätskosten Preisqualität und Stundensatz-Rechnung Kennzahlen Unternehmensübergreifende Logistik Supply Chain Management Trends und Merkmale des Supply Chain Management Leitlinien zur Gestaltung der Supply Chain Ausgestaltung der Supply Chain Bausteine im Supply Chain Management Implementierung und betriebswirtschaftliche Wirkungen einer Supply Chain Zusammenfassung Nutzung und Integration von Standardsoftware für Logistikaufgaben Bedeutung von Standardsoftware Anwendungsfelder von Standardsoftware Module, Datenträger und Datenerfassung Integration, Datenaustausch, Kommunikation Verfahren zum standardisierten Datenaustausch

7 Netzwerke, Kommunikationsdienste und. Protokolle Netzwerke und Kommunikationsdienste ISO/OSI-, TCP/IP-Protokolle und XML-basierte Verfahren Standardsoftwareauswahl und -einführung Projektablauf, Referenzmodellierung und Prozessanalyse Softwareauswahl, Customizing und Evaluierung E-Business in der Logistik Definition und Gliederungsansatz Die Möglichkeiten des Internets Medium zur Datenübertragung Neue Geschäftsmodelle Neue Kommunikationsformen Virtuelle Handelsräume E-Business Standardsoftware Klassische und neue Logistikaufgaben E-Business zur Deckung von Einzelbedarfen Bestellungen auf Websites Abschluss von Kontrakten Rationalisierung wiederkehrender Beschaffungsvorgänge Desktop Purchasing (DTP) Bestellabwicklung mit Web-EDI Lieferant überwacht Kundendaten und steuert Anlieferung Lieferant überwacht physischen Verbrauch Harmonisierung komplexer Supply Chains E-Business-Networks mit E-Catalogs Aufbau und Abwicklung Standards zum Austausch von Produktdaten Planung von Materialflusssystemen Allgemeines Ziele Vorgehensweise bei der Planung von Materialflusssystemen Planungsstufen Grobplanung Idealplanung Realplanung

8 Detailplanung Berechnungen des innerbetrieblichen Materialflusses Auslastung von Förderstrecken Auslastung von Verteilwagen Auslastung von Arbeitsplätzen Abschätzung der Puffergröße Fahrzeuganzahlbestimmung Zusammenfassung Simulation von Materialfluss- und Lagersystemen Problemstellung Begriffe Nutzen der Simulationstechnik Vorgehensweise bei einer Simulationsstudie Eine kleine Simulationsstudie Beispiele für Materialflusssimulation Kleine Lagervorzone mit Fahrerlosem Transportsystem Kommissioniervorzone Weitere Nutzung von Simulationsmodellen Simulation in der Planungsphase Simulation in der Realisierungsphase Simulation in der Betriebsphase Produktionsprogrammplanung Mengenplanung Termin- und Kapazitätsplanung Auftragsfreigabe Auftragsüberwachung Simulationssoftware Zusammenfassung Mathematische Methoden zur Lösung von Logistikproblemen Prognosemethoden Prognose ohne Trend Prognose bei linearem Trend Prognose bei saisonalen Schwankungen Lagerhaltung Klassisches Losgrößenmodell Dynamisches Losgrößenmodell Kapazitiertes Losgrößenmodell Stochastisches Losgrößenmodell Distributionsplanung Kürzeste Wege Transportproblem

9 Rundreisen und Touren Traveling-Salesman-Problem (TSP) Tourenplanung Fördertechnik und innerbetrieblicher Materialfluss Flurfreie Fördersysteme Kran Kreisförderer Power-and-Free Elektrohängebahn Flurgebundene Fördersysteme Gabelstapler Schleppzug Paletten- und Behälterfördertechnik Schleppkette Fahrerlose Transportsysteme (FTS) Steuerung der Fördertechnik Kosten und Investitionen von Fördersystemen Transporte und außerbetrieblicher Materialfluss Verkehrsmittel Straßengüterverkehr Eisenbahnverkehr Binnenschifffahrt Seeschifffahrt Luftfahrt Kombinierter Verkehr Vergleich der Verkehrsmittel Lagertechnik Aufgaben des Lagers Lagergüter Raumnutzung und Umschlagleistung Block- oder Zeilenlagerung Lagertechnik für Stückgutlager Großgutlager Leergutlager Konventionelles Palettenlager im bestehenden Gebäude Hochregallager für Paletten Einfaches Kleinteilelager Automatisches Kleinteilelager Bestandsverwaltung und Auftragssteuerung Lagerplanung Kommissionieren, Sortieren und Verteilen

10 Begriffe und Systematisierung Zusammenstellen der zu kommissionierenden Güter Reduzierung von Wegzeiten Mann zur Ware Ware zum Mann Reduzierung von Rüst- und Orientierungszeiten Reduzierung von Geifzeiten Planung von Kommissioniersystemen Arbeitsorganisation und Auftragsdurchlauf Transport- und Bereitstellsysteme Transportsysteme Bereitstellsysteme Qualitätssicherung Sortieren und Verteilen in Logistikzentren Schlussbemerkung Verpackung, Förder- und Lagerhilfsmittel Verpackung Begriffe des Verpackungswesens Beanspruchungen der Güter Packstoffe und Packmittel Ladehilfsmittel (Transport- und Lagerhilfsmittel) Tragende Ladehilfsmittel Umschließende Ladehilfsmittel Abschließende Ladehilfsmittel Ladeeinheitensicherung Auswahl von Ladehilfsmitteln Logistik-Controlling Controlling-Begriff Gegenstand des Logistik-Controllings Controlling der logistischen Zielsetzungen Überblick über Logistikziele Controlling der Logistikleistung Controlling der Logistikkosten Controlling der Flexibilität Controlling der Bestände und der Durchlaufzeit Operationalisierung von Planvorgaben Systeme des Logistik-Controllings Technikbewertung für Logistiksysteme Technikfolgen der Logistik in der öffentlichen Diskussion Technikbewertung

11 Planung und Bewertung Bedeutung des Wertesystems für die Technik Werte im technischen Handeln Methoden der Technikbewertung Institutionen der Technikbewertung Bedeutung der Technikbewertung für die Industrie und Wirtschaft Beschaffungslogistik Der Wandel der Beschaffung Definition und Einordnung der Beschaffungslogistik Merkmale der Beschaffungslogistik Einordnung in das Beschaffungsmanagement Einordnung in das Logistikmanagement Bestimmungskriterien Dispositionsverfahren Sourcing-Konzept Güterklassifikation Geforderter Servicegrad Fertigungstyp Logistikkompetenzen des Lieferanten Beschaffungslogistische Konzepte Einzelbestellung Rahmenvertrag Lager beim Abnehmer Lager beim Lieferanten Konsignationslager Vendor Managed Inventory (VMI) Speditionskonzepte Behälterkonzept E-Procurement (EP) Just-in-Time (JIT) Modulare Fabrik Schlussbetrachtung und Ausblick Produktionslogistik Definition Logistikprinzipien in der Produktion Das Prinzip der Ganzheitlichkeit Das Prinzip der Markt- und Kundenorientierung Das Prinzip des kontinuierlichen Fließens Produkt

12 Physischer Produktionsprozess Kybernetischer Produktionsprozess Organisation Prozesslenkung Mitarbeiterqualifikation Informationsversorgung Distributionslogistik Grundlagen und Begriffe Der Logistik-Service Zusammenhang zwischen Produktion und Distribution Produktionstypologie und Distributionslogistik Gegenseitige Anforderungen zwischen Produktion und Distribution Produktlebenslauf und Distributionslogistik Logistische Einheiten Strukturen von Distributionslogistiksystemen Distributionslager Kommissionieren Umschlagen Warenwirtschafts- und Logistikinformationssysteme Ersatzteillogistik Bedeutung und Einordnung Begriffe Zuverlässigkeitsorientierung als Ausgangsbasis der Ersatzteillogistik Ziele und Methoden der Ersatzteillogistik Logistik für reparaturfähige Ersatzteile Charakterisierung der Reparaturteilelogistik Reparaturteilekreislauf Management der Reparaturteilelogistik Rollenverteilung bei der Leistungserstellung Entsorgungslogistik Rechtlicher Rahmen der Entsorgungslogistik Terminologie der Entsorgungslogistik Entsorgungslogistik-Management Operatives Entsorgungslogistikmanagement Kreislauforientiertes Prozessmanagement Strategische Entsorgungslogistik-Steuerung Entsorgungslogistische Systeme Logistiksysteme in Erfassung und Sammlung

13 Erfassungs- und Sammelprinzipien Sammelrouten und -frequenzen Behältersysteme zur Abfallerfassung Technologien der Sammelfahrzeuge Logistische Umschlag- und Sortiersysteme Transportketten im Rücktransport Informationslogistik Grundlagen und Zielsetzung Aufbau und Merkmale informationslogistischer Anwendungen Aufgaben Unterscheidung nach Prozessunterstützung Neue Anwendungsgebiete der Informationslogistik Customer Relationship Management (CRM) Supply Chain Management (SCM) Efficient Consumer Response (ECR) Gestaltung informationslogistischer Systeme Leitfaden zur Vorgehensweise und Gestaltung Nutzung von Kennzahlen Fallbeispiel zur Anwendungsintegration Logistik und Qualitätsmanagement Einführung Normenfamilie ISO 9000: 2000ff Struktur der Normenfamilie ISO 9000: 2000ff Gründe für den Aufbau von QM-Systemen Qualitätsmanagement-System Allgemeine Anforderungen Dokumentationsanforderungen Verantwortung der Leitung Verpflichtung der Leitung Kundenorientierung Qualitätspolitik Planung Verantwortung, Befugnis und Kommunikation Managementbewertung Management der Ressourcen Bereitstellung der Ressourcen Personelle Ressourcen Produktrealisierung

14 Planung der Produktrealisierung Kundenbezogene Prozesse Entwicklung Beschaffung Produktion und Dienstleistungserbringung Lenkung von Überwachungs- und Messmitteln Messung, Analyse und Verbesserung Verbesserung QM-Handbuch und Prozessanweisungen Zertifizierung von QM-Systemen Übersicht zu Methoden und Werkzeugen für das QM Logistik und Anlagenverfügbarkeit Definition der Verfügbarkeit Analyse eines Produktionssystems im Automobilbau Einflussgrößen auf die Gesamtverfügbarkeit Verfahren zur Prognose der Verfügbarkeit Boole sches Modell Markoff-Modell Ablaufsimulation Simulationsbasiertes Planungsverfahren Logistikgerechte Konstruktion Ziele der Produktgestaltung Sachnummern-Reduktion Erhöhung der Anzahl der Gleichteile Variantenbildung und Teilevielfalt Allgemeines Grundsätzliches zur Parametrierung Nachvollziehbarkeit und Findsystem Technische Perfektion und Kosten Die Rolle der Stückliste Allgemeines Stücklisten-Vereinfachung Zusammenhang zwischen Stückliste und Termintreue Kapitalbindung Plus-/Minus-Stückliste Logistik in der Produktentwicklung Produktentwicklung im Wandel des Unternehmensumfeldes Der Produktentwicklungsprozess mit Blick auf Logistikfunktionen Vorentwicklung und Design

15 Entwicklung und Konstruktion Erzeugnisdokumentation Absicherung von Geometrie und Funktionen Absicherung von Produktion mit Anlaufvorbereitung Logistischer Integrationsprozess in der Produktentwicklung Design to Logistics Stammdatenverwaltung Änderungsmanagement Absicherungsplanung und -durchführung Lieferantenmanagement für Versuchs- und Vorserienteile Anlaufvorbereitung Beschreibung der Prozesskette Teileversorgung Prototypenplanung Stammdatenpflege und Stücklisten Änderungsmanagement inkl. Änderungseinsatzsteuerung Materialplanung und -beschaffung Wareneingang, Lagerung und Materialfluss inkl. Teile-Qualitätsmangement Lieferantenmanagement Zusammenfassung Sachwortverzeichnis

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 5

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 5 Inhaltsverzeichnis Vorwort 5 1 Logistik im Unternehmen 11 1.1 Lernziele 11 1.2 Grundlagen der Logistik 11 1.2.1 Aufgaben und Ziele der Logistik 11 1.2.2 Wirtschaftliche Bedeutung der Logistik 11 1.3 Schnittstellen

Mehr

Grundlagen der Logistik

Grundlagen der Logistik Grundlagen der Logistik Skriptum zur Unterstützung der Vorlesung Logistik (330.164) Institut für Managementwissenschaften Bereich Betriebstechnik und Systemplanung Theresianumgasse 27 1040 Wien Tel.: 01

Mehr

Taschenbuch der Logistik

Taschenbuch der Logistik Taschenbuch der Logistik Bearbeitet von Reinhard Koether 2., aktualisierte Auflage 2006. Taschenbuch. 583 S. Paperback ISBN 978 3 446 40670 4 Format (B x L): 13 x 19,4 cm Gewicht: 664 g Zu Leseprobe schnell

Mehr

Technische Logistik von Prof. Dr.-Ing. Reinhard Koether

Technische Logistik von Prof. Dr.-Ing. Reinhard Koether Technische Logistik von Prof. Dr.-Ing. Reinhard Koether mit 173 Abbildungen Carl Hanser Verlag München Wien VI Inhaltsverzeichnis 1 Logistik im Unternehmen 1 1.1 Lernziele 1 1.2 Grundlagen der Logistik

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Taschenbuch der Logistik. Herausgegeben von Reinhard Koether ISBN:

Inhaltsverzeichnis. Taschenbuch der Logistik. Herausgegeben von Reinhard Koether ISBN: Inhaltsverzeichnis Taschenbuch der Logistik Herausgegeben von Reinhard Koether ISBN: 978-3-446-42512-5 Weitere Informationen oder Bestellungen unter http://www.hanser.de/978-3-446-42512-5 sowie im Buchhandel.

Mehr

Taschenbuch der Logistik

Taschenbuch der Logistik Taschenbuch der Logistik herausgegeben von Prof. Dr.-Ing. Reinhard Koether, Hochschule München 4., aktualisierte und erweiterte Auflage Mit 311 Bildern FACHBUCHVERLAG LEIPZIG im Carl Hanser Verlag Inhaltsverzeichnis

Mehr

3 Logistikstrategie als Integraler Bestandteil der Unternehmensstrategie

3 Logistikstrategie als Integraler Bestandteil der Unternehmensstrategie Inhaltsverzeichnis Logistik als Managementaufgabe. 1.1 Bedeutung der Logistik.......... 1.2 Wirtschaftliche Bedeutung der Logistik 1.3 Gründe für Bestände. 1.4 Treibervon Beständen. 1.5 Logistikziele...............

Mehr

Logistik Prozeßmanagement. Horst Wildemann

Logistik Prozeßmanagement. Horst Wildemann J Logistik Prozeßmanagement Horst Wildemann Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Vorwort Abbildungsverzeichnis I X 1 Logistik als Wettbewerbsfaktor 1 1.1 Die strategische Bedeutung der Logistik 1 1.2

Mehr

Unternehmensübergreifendes. Logistikmanagement HANSER. Prof. Dr.-Ing. Hartmut F. Binner Fachhochschule Hannover. Mit 196 Bildern.

Unternehmensübergreifendes. Logistikmanagement HANSER. Prof. Dr.-Ing. Hartmut F. Binner Fachhochschule Hannover. Mit 196 Bildern. Unternehmensübergreifendes Logistikmanagement 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. von Prof. Dr.-Ing.

Mehr

Konzepte und Methoden des Supply Chain Management. Kapitel 5 Controlling Modul Produktionslogistik W 2332-02 SS 2015

Konzepte und Methoden des Supply Chain Management. Kapitel 5 Controlling Modul Produktionslogistik W 2332-02 SS 2015 Konzepte und Methoden des Supply Chain Management Kapitel 5 Controlling Modul Produktionslogistik W 233202 SS 2015 Zielsetzungen des Supply Chains Managements hohe Flexibilität niedrige Bestände + Durchlaufzeiten

Mehr

Inhaltsverzeichnis VII. Vorwort zur dritten Auflage... Vorwort zur ersten Auflage...

Inhaltsverzeichnis VII. Vorwort zur dritten Auflage... Vorwort zur ersten Auflage... VII Vorwort zur dritten Auflage... Vorwort zur ersten Auflage... V VI 1 Einführung in die Materialwirtschaft und Logistik... 1 1.1 Abgrenzung und Definition der Begriffe Materialwirtschaft und Logistik.....

Mehr

PPS bei tourenorientiertem Prozessmanagement

PPS bei tourenorientiertem Prozessmanagement Jörg-Oliver Vogt 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. PPS bei tourenorientiertem Prozessmanagement Mit

Mehr

Schriftenreihe Rationalisierung und Humanisierung. Band 77. Martin Weidemann

Schriftenreihe Rationalisierung und Humanisierung. Band 77. Martin Weidemann Schriftenreihe Rationalisierung und Humanisierung Band 77 Martin Weidemann Auswahl von Gestaltungsmöglichkeiten logistischer Schnittstellen in Produktionsnetzwerken mittelgroßer Stückgutfertiger unter

Mehr

TFH Berlin Logistik I. TFH Berlin Fachbereich I Wirtschafts- und Gesellschaftswissenschaften. Logistik I. Prof. Dr.-Ing.

TFH Berlin Logistik I. TFH Berlin Fachbereich I Wirtschafts- und Gesellschaftswissenschaften. Logistik I. Prof. Dr.-Ing. TFH Berlin Fachbereich I Wirtschafts- und Gesellschaftswissenschaften Prof. Dr.-Ing. Werner Ullmann Wintersemester 2002/03 Lernziele Kenntnisse über die Grundlagen der Logistik Fähigkeit zum Denken in

Mehr

Identifizierung und Zuordnung der Kosten- und Nutzenanteile von Supply-Chain-Management-Konzepten

Identifizierung und Zuordnung der Kosten- und Nutzenanteile von Supply-Chain-Management-Konzepten Identifizierung und Zuordnung der Kosten- und Nutzenanteile von Supply-Chain-Management-Konzepten Von der Fakultät für Maschinenwesen der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen zur Erlangung

Mehr

Materialflußsysteme. Systemtechnische Grundlagen. Springer. Zweite Auflage mit 255 Abbildungen und 36 Tabellen .%.. *>./, I

Materialflußsysteme. Systemtechnische Grundlagen. Springer. Zweite Auflage mit 255 Abbildungen und 36 Tabellen .%.. *>./, I 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Reinhardt Jünemann Thorsten Schmidt.%.. *>./, I Materialflußsysteme

Mehr

Das Qualitätsmanagement-Audit im Umfeld des Managements

Das Qualitätsmanagement-Audit im Umfeld des Managements Das Qualitätsmanagement-Audit im Umfeld des Managements Hintergrund und Entwicklung Das Gualitätsaudit Auditarten 1.3.1 Internes und externes Qualitätsaudit 1.3.2 Systemaudit 1.3.3 Verfahrensaudit 1.3.4

Mehr

Vorstellung Kompetenzmodul Beschaffung und Logistik

Vorstellung Kompetenzmodul Beschaffung und Logistik Vorstellung Kompetenzmodul Beschaffung und Logistik Bachelor Betriebswirtschaft 6. und 7. Semester Prof. Dr.-Ing. Alexander Kumpf, Hochschule Landshut kumpf@haw-landshut.de Stand 08.12.2014 Version 2.0b

Mehr

Lernziele. ! Welche Ziele werden durch die Logistik verfolgt? ! Wie kann Logistik definiert werden?

Lernziele. ! Welche Ziele werden durch die Logistik verfolgt? ! Wie kann Logistik definiert werden? Lernziele! Welche Ziele werden durch die Logistik verfolgt?! Wie kann Logistik definiert werden?! Welche speziellen Anforderungen und Aufgaben existieren in den einzelnen Logistikbereichen?! Welchen Einfluss

Mehr

2.1 Das Denken in Systemen und Flüssen als Grundlage der Materialwirtschaft...

2.1 Das Denken in Systemen und Flüssen als Grundlage der Materialwirtschaft... Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen 1.1 Bedeutung und Entwicklungsfaktoren... 8 1.2 Geschichtlicher Rückblick... 8 1.3 Definitionen und Abgrenzungen der Begriffe Materialwirtschaft und Logistik... 9 1.4 Die

Mehr

Allgemeine Entwicklungen

Allgemeine Entwicklungen Allgemeine Entwicklungen Verringerung der Fertigungstiefe (Outsourcing) Globalisierung der Märkte Liberalisierung der internationalen Beschaffungsmärkte Just-in-Time-Konzept Gebietsspediteure Folie - 1

Mehr

Prozessorientierte Ausgliederung von logistischen Dienstleistungen in der Wind-Energie Branche.

Prozessorientierte Ausgliederung von logistischen Dienstleistungen in der Wind-Energie Branche. Prozessorientierte Ausgliederung von logistischen Dienstleistungen in der Wind-Energie Branche. Forum Technologietransfer: Windkraft Luftfahrt 26.01.2011 in Varel BLG LOGISTICS GROUP - 2011 BLG Logistics

Mehr

Distributionslogistik

Distributionslogistik Berichte aus der Logistik Marc Helmold Distributionslogistik Kundenzufriedenheit und Ausschöpf ung von Wettbewerbsvorteilen durch die stetige und nachhaltige Optimierung der Distributionslogistik Shaker

Mehr

DIN ISO Familie. Regeln und Regeln für Regeln regeln die Regeln und deren Regeln. Hartmut Vöhringer

DIN ISO Familie. Regeln und Regeln für Regeln regeln die Regeln und deren Regeln. Hartmut Vöhringer DIN ISO Familie Regeln und Regeln für Regeln regeln die Regeln und deren Regeln. Begriffe ISO Abkürzung für: Internationale Organisation für Normung ISO von griechisch ἴσος isos gleich DIN: Abkürzung für:

Mehr

PQM - Prozessorientiertes Qualitätsmanagement Leitfaden zur Umsetzung der neuen ISO 9001

PQM - Prozessorientiertes Qualitätsmanagement Leitfaden zur Umsetzung der neuen ISO 9001 Karl Werner Wagner PQM - Prozessorientiertes Qualitätsmanagement Leitfaden zur Umsetzung der neuen ISO 9001 ISBN-10: 3-446-41341-3 ISBN-13: 978-3-446-41341-2 Inhaltsverzeichnis Weitere Informationen oder

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Gerhard Gietl, Werner Lobinger. Leitfaden für Qualitätsauditoren. Planung und Durchführung von Audits nach ISO 9001:2008

Inhaltsverzeichnis. Gerhard Gietl, Werner Lobinger. Leitfaden für Qualitätsauditoren. Planung und Durchführung von Audits nach ISO 9001:2008 Inhaltsverzeichnis Gerhard Gietl, Werner Lobinger Leitfaden für Qualitätsauditoren Planung und Durchführung von Audits nach ISO 9001:2008 ISBN (Buch): 978-3-446-42702-0 ISBN (E-Book): 978-3-446-42872-0

Mehr

Auditcheckliste. für Systemaudits nach ISO/TS 16949:2009 DIN EN ISO 9001 ISO/TS 16949. Martin Zander

Auditcheckliste. für Systemaudits nach ISO/TS 16949:2009 DIN EN ISO 9001 ISO/TS 16949. Martin Zander 2010 Auditcheckliste für Systemaudits nach ISO/TS 16949:2009 DIN EN ISO 9001 ISO/TS 16949 Martin Zander 2 M. Zander Auditcheckliste Für Systemaudits nach ISO/TS 16949 DIN EN ISO 9001 ISO/TS 16949 Dieses

Mehr

INTRALOGISTIQ Vom Spezialisten für Systemintegration.

INTRALOGISTIQ Vom Spezialisten für Systemintegration. INTRALOGISTIQ Vom Spezialisten für Systemintegration. LAGERVERWALTUNGSSYSTEME MATERIALFLUSSSYSTEME SPEICHERPROGRAMMIERBARE STEUERUNGEN (SPS) VISUALISIERUNGSSYSTEME (SCADA) KOMMISSIONIER- UND VERTEILSYSTEME

Mehr

Leitfaden für Qualitätsauditoren

Leitfaden für Qualitätsauditoren 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Gerhard Gietl/Werner Lobinger Leitfaden für Qualitätsauditoren Planung

Mehr

Grundlagen der betrieblichen Leistungserstellung 13

Grundlagen der betrieblichen Leistungserstellung 13 Inhaltsverzeichnis Vorwort 11 Teil I Grundlagen der betrieblichen Leistungserstellung 13 Kapitel 1 Betriebliche Leistungserstellung 15 1.1 Beschaffung, Produktion und Logistik als betriebliche Basisfunktionen.....................................

Mehr

3 Logistikstrategie als integraler Bestandteil der Unternehmensstrategie

3 Logistikstrategie als integraler Bestandteil der Unternehmensstrategie Inhaltsverzeichnis 1 Logistik als Managementaufgabo 21 1.1 Bedeutung der Logistik 21 1.2 Wirtschaftliche Bedeutung der Logistik 22 1.3 Gründe für Bestände 24 1.4 Treiber von Bestünden 26 1.5 Logistikzielc

Mehr

4 A&G Management Elemente (nur Teil 1)

4 A&G Management Elemente (nur Teil 1) ISO 9001:2008 ISO 14001:2004 Einleitung Einleitung Einleitung Einleitung Einleitung Allgemeines 0.1 Prozessorientierter Ansatz 0.2 Beziehung zu ISO 9004 0.3 Verträglichkeit mit anderen 0.4 Managementsystemen

Mehr

Grundzüge der Beschaffung, Produktion und Logistik

Grundzüge der Beschaffung, Produktion und Logistik Sebastian Kummer (Hrsg.) Oskar Grün Werner Jammernegg Grundzüge der Beschaffung, Produktion und Logistik Das Übungsbuch 2., aktualisierte Auflage Higher Education München Harlow Amsterdam Madrid Boston

Mehr

Qualitätsmanagement- Handbuch nach DIN EN ISO 13485:2010-01 prozessorientiert

Qualitätsmanagement- Handbuch nach DIN EN ISO 13485:2010-01 prozessorientiert Qualitätsmanagement- nach DIN EN ISO 13485:2010-01 prozessorientiert Version 0 / Exemplar Nr.: QMH unterliegt dem Änderungsdienst: x Informationsexemplar: Hiermit wird das vorliegende für gültig und verbindlich

Mehr

Lehrgangs-/Modul-Inhalte Eidg. Dipl. Supply Chain Manager

Lehrgangs-/Modul-Inhalte Eidg. Dipl. Supply Chain Manager Modul 1 (SSC-HFP) Leadership (LESH) Leadership-Kompetenzen Einflussfaktoren und Handlungsmöglichkeiten Sitzungsleitung Coaching als Führungsinstrument Ziel- und menschenorientierte Führung Ethik in der

Mehr

GL des Qualitätsmanagements in der Medizin

GL des Qualitätsmanagements in der Medizin GL des Qualitätsmanagements in der Medizin VO - 2 SWS 447.025 Schröttner J. E-Mail: schroettner@tugraz.at Tel.: 873/7395 Institut für Health Care Engineering mit Europaprüfstelle für Medizinprodukte www.hce.tugraz.at

Mehr

QUALITÄTSANSÄTZE IM SUPPLY CHAIN MANAGEMENT CHRISTIAN SEIBEL FRANKFURT AM MAIN, 23.06.2009

QUALITÄTSANSÄTZE IM SUPPLY CHAIN MANAGEMENT CHRISTIAN SEIBEL FRANKFURT AM MAIN, 23.06.2009 QUALITÄTSANSÄTZE IM SUPPLY CHAIN MANAGEMENT CHRISTIAN SEIBEL FRANKFURT AM MAIN, 23.06.2009 INHALT PROBLEMSTELLUNG WANDEL DER WETTBEWERBSLANDSCHAFT MOTIVE FÜR EIN QUALITY SUPPLY CHAIN MANAGEMENT INTEGRIERTES

Mehr

Integratives Logistikmanagement in Unternehmensnetzwerken

Integratives Logistikmanagement in Unternehmensnetzwerken Ulf Zillig 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Integratives Logistikmanagement in Unternehmensnetzwerken

Mehr

POCKET POWER. Kanban. 3. Auflage

POCKET POWER. Kanban. 3. Auflage POCKET POWER Kanban 3. Auflage 3 Inhalt 0.1 Inhalt Wegweiser 10 1 Einleitung 11 1.1 Der Begriff Kanban 14 1.2 Entstehung von Kanban 16 1.3 Prinzip 17 1.4 Nutzen von Kanban 20 1.5 Gefahren und Grenzen von

Mehr

Weiterbildungsveranstaltung "Industrieintensivseminar Produktionsmanagement"

Weiterbildungsveranstaltung Industrieintensivseminar Produktionsmanagement Industrieintensivseminar Produktionsmanagement 1 Weiterbildungsveranstaltung "Industrieintensivseminar Produktionsmanagement" Fachliche Verantwortung: o.univ.-prof. Dr. Bernd Kaluza Ass.Prof. Dr. Herwig

Mehr

1 Das Qualitätsmanagement-Audit im Umfeld des Managements... 1

1 Das Qualitätsmanagement-Audit im Umfeld des Managements... 1 VII 1 Das Qualitätsmanagement-Audit im Umfeld des Managements... 1 1.1 Hintergrund und Entwicklung................................. 3 1.2 Das Qualitätsaudit.......................................... 5

Mehr

Information zur Revision der ISO 9001. Sehr geehrte Damen und Herren,

Information zur Revision der ISO 9001. Sehr geehrte Damen und Herren, Sehr geehrte Damen und Herren, mit diesem Dokument möchten wir Sie über die anstehende Revision der ISO 9001 und die sich auf die Zertifizierung ergebenden Auswirkungen informieren. Die folgenden Informationen

Mehr

Gegenüberstellung von ISO 9001:2015 und ISO 9001:2008

Gegenüberstellung von ISO 9001:2015 und ISO 9001:2008 von ISO 9001:2015 und ISO 9001:2008 ISO 9001:2015 ISO 9001:2008 4 Kontext der 4 4.1 Verstehen der und ihres Kontextes 4 5.6 4.2 Verstehen der Erfordernisse und Erwartungen interessierter Parteien 4.3 Festlegen

Mehr

Logistik. Inhalt. Ausgabe 2015 1 / 5

Logistik. Inhalt. Ausgabe 2015 1 / 5 Logistik wird definiert als Planung, Organisation, Steuerung, Abwicklung und Kontrolle des gesamten Material- und Warenflusses mit den damit verbundenen Informationsflüssen. Logistik beginnt bei Absatzplanung,

Mehr

PQM- Prozessorientiertes Qualitätsmanagement

PQM- Prozessorientiertes Qualitätsmanagement Karl Werner Wagner (Hrsg.) PQM- Prozessorientiertes Qualitätsmanagement Leitfaden zur Umsetzung der ISO 9001:2000 Neu: Prozesse steuern mit der Balanced Scorecard 2., vollständig überarbeitete und erweiterte

Mehr

Gegenüberstellung ISO 9001:2015 ISO 9001:2008

Gegenüberstellung ISO 9001:2015 ISO 9001:2008 ISO 9001:2015 ISO 9001:2008 ISO 9001:2015 ISO 9001:2008 4 Kontext der Organisation 1.0 Anwendungsbereich 4.1 Verstehen der Organisation und ihres Kontextes 1.1 4.2 Verstehen der Erfordernisse und Erwartungen

Mehr

Christoph Puls. Zielorientiertes Management. von Logistikdienstleistungen in. Netzwerken kooperierender. Unternehmen

Christoph Puls. Zielorientiertes Management. von Logistikdienstleistungen in. Netzwerken kooperierender. Unternehmen Christoph Puls Zielorientiertes Management von Logistikdienstleistungen in Netzwerken kooperierender Unternehmen Verlag Dr. Kovac Hamburg 2014 Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis

Mehr

Ein Modell zur Bestimmung. Reihenfolgeeinflusses auf logistische Zielgrößen am Beispiel eines hybriden Produktionssystems

Ein Modell zur Bestimmung. Reihenfolgeeinflusses auf logistische Zielgrößen am Beispiel eines hybriden Produktionssystems Ein Modell zur Bestimmung des Produktionslosgrößen- und Reihenfolgeeinflusses auf logistische Zielgrößen am Beispiel eines hybriden Produktionssystems xxx Dipl.-Ing. Stefanie Volland EULOG 2012 Salzburg,

Mehr

Vorstellung Kompetenzmodul Beschaffung und Logistik

Vorstellung Kompetenzmodul Beschaffung und Logistik Vorstellung Kompetenzmodul Beschaffung und Logistik Bachelor Betriebswirtschaft 6. und 7. Semester Prof. Dr.-Ing. Alexander Kumpf, Hochschule Landshut kumpf@fh-landshut.de Stand 22.10.2012 Version 2.0

Mehr

Zur Reihe: Kompakt-Training Praktische Betriebswirtschaft... 5 Vorwort... 6 Inhaltsverzeichnis... 7

Zur Reihe: Kompakt-Training Praktische Betriebswirtschaft... 5 Vorwort... 6 Inhaltsverzeichnis... 7 Inhaltsverzeichnis 7 Zur Reihe: Kompakt-Training Praktische Betriebswirtschaft... 5 Vorwort... 6 Inhaltsverzeichnis... 7 A. Grundlagen... 13 1. Logistikbegriff... 13 2. Entwicklung der Logistik... 14 3.

Mehr

WSO de. <work-system-organisation im Internet> Allgemeine Information

WSO de. <work-system-organisation im Internet> Allgemeine Information WSO de Allgemeine Information Inhaltsverzeichnis Seite 1. Vorwort 3 2. Mein Geschäftsfeld 4 3. Kompetent aus Erfahrung 5 4. Dienstleistung 5 5. Schulungsthemen 6

Mehr

TEIL A: GRUNDLAGEN. 1 Einleitung 1 1.1 Ausgangslage und Problemstellung 1

TEIL A: GRUNDLAGEN. 1 Einleitung 1 1.1 Ausgangslage und Problemstellung 1 !V Inhaltsverzeichnis Zusammenfassung/Summary Vorwort Inhaltsübersicht Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis Fallbeispielverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Bemerkungen zur Schreibweise

Mehr

Leistungssteigerung der Produktionssteuerung durch die Einbeziehung von Systemeffekten

Leistungssteigerung der Produktionssteuerung durch die Einbeziehung von Systemeffekten Leistungssteigerung der Produktionssteuerung durch die Einbeziehung von Systemeffekten Forum Junge Spitzenforscher und Mittelstand 9. November 2011 auf dem Petersberg Dipl.-Wirt. Ing. Christina Thomas

Mehr

Inhaltsverzeichnis Verzeichnis der Abbildungen 7 Verzeichnis der Tabellen 8 Verzeichnis der Beispiele 8 Verzeichnis der Abkürzungen 9 Vorwort 10

Inhaltsverzeichnis Verzeichnis der Abbildungen 7 Verzeichnis der Tabellen 8 Verzeichnis der Beispiele 8 Verzeichnis der Abkürzungen 9 Vorwort 10 Inhaltsverzeichnis Verzeichnis der Abbildungen 7 Verzeichnis der Tabellen 8 Verzeichnis der Beispiele 8 Verzeichnis der Abkürzungen 9 Vorwort 10 Erster Abschnitt Bestandsursachen und ihre Bewältigung 13

Mehr

Fragenkatalog. Speditionslogistiker/-in. Lehrabschlussprüfung. erstellt von Johann Danzmaier

Fragenkatalog. Speditionslogistiker/-in. Lehrabschlussprüfung. erstellt von Johann Danzmaier Fragenkatalog Lehrabschlussprüfung Speditionslogistiker/-in Ausgabe 2008 erstellt von Johann Danzmaier Übersicht: Teil 1: Teil 2: Teil 3: Teil 4: Logistikmanagement Logistikmanagement und Controlling Projektmanagement

Mehr

Beschaffung, Verkehr & Logistik

Beschaffung, Verkehr & Logistik Beschaffung, Verkehr & Logistik Prof. Dr. Reinhard Holzkämper holzkaemper@wi.fh-flensburg.de Der rote Faden Was ist Beschaffung, Verkehr und Logistik? Was sind die Anforderungen der Wirtschaft? Wo arbeitet

Mehr

SERVICE LEVELS IN DER LOGISTIK

SERVICE LEVELS IN DER LOGISTIK SERVICE LEVELS IN DER LOGISTIK * Mit KPIs und SLÄs. ; erfplgreich steuern Herausgeber: Michael Pulverich Jörg Schietinger.Auflage 2007 VOGEL VERLAG HEINRICH VOGEL Einleitung 9 1. Grundlagen und Instrumente

Mehr

PRAXISLÖSUNGEN. Jens Harmeier. Modul 1: Einführung in die ISO 9000er Reihe

PRAXISLÖSUNGEN. Jens Harmeier. Modul 1: Einführung in die ISO 9000er Reihe PRAXISLÖSUNGEN Jens Harmeier Modul 1: Einführung in die ISO 9000er Reihe Modul 1: Einführung in die ISO 9000er Reihe Vorwort Vorwort Was sollten Sie über die Normenreihe DIN EN ISO 9000 ff. wissen? 0.0.0.0.0.0.0

Mehr

Vergleich ISO 9001:2008 zu ISO/DIS 9001:2014

Vergleich ISO 9001:2008 zu ISO/DIS 9001:2014 1 DIN EN ISO 9001:2008 pren ISO 9001:2014 (ISO/DIS 9001:2014) 4 4.1 Allgemeine Anforderungen 4.4 und dessen Prozesse 4.2. Dokumentationsanforderungen 7.5 Dokumentierte Information 4.2.1 Allgemeines 7.5.1

Mehr

Tätigkeit: Denken Sie durch wie Logistik, Materialwirtschaft und Produktionsplanung und steuerung unterschiedet werden könnten!

Tätigkeit: Denken Sie durch wie Logistik, Materialwirtschaft und Produktionsplanung und steuerung unterschiedet werden könnten! Tätigkeit: Denken Sie durch wie Logistik, Materialwirtschaft und Produktionsplanung und steuerung unterschiedet werden könnten! Abgrenzung Logistik, Materialwirtschaft und PPS Logistik Aus dem Lager- und

Mehr

Inhalt. Logistikmanagement im Produktentstehungsprozess

Inhalt. Logistikmanagement im Produktentstehungsprozess Inhalt Teil I Logistikmanagement im Produktentstehungsprozess 1 Logistikgerechte Fabrikplanung... 3 1.1 Anforderungen logistikgerechter Fabrikplanung... 3 1.2 Logistik der kurzen Wege am Beispiel BMW Leipzig...

Mehr

Windenergie und Logistik. Losgröße 1: Logistikmanagement im Maschinen- und Anlagenbau mit geringen Losgrößen

Windenergie und Logistik. Losgröße 1: Logistikmanagement im Maschinen- und Anlagenbau mit geringen Losgrößen DIN Roger Heidmann Windenergie und Logistik Losgröße 1: Logistikmanagement im Maschinen- und Anlagenbau mit geringen Losgrößen 1. Auflage 2015 Herausgeber: DIN Deutsches Institut für Normung e. V. Beuth

Mehr

TÜV NORD Akademie Personenzertifizierung. Merkblatt Lagermanager (TÜV ) (AT) Merkblatt Personalqualifikation. Lagermanager (TÜV )

TÜV NORD Akademie Personenzertifizierung. Merkblatt Lagermanager (TÜV ) (AT) Merkblatt Personalqualifikation. Lagermanager (TÜV ) TÜV NORD Akademie Personenzertifizierung Merkblatt Lagermanager (TÜV ) (AT) Merkblatt Personalqualifikation Lagermanager (TÜV ) Merkblatt Lagermanager (TÜV ) (AT) Seite 2 von 8 Seiten Lagermanager (TÜV

Mehr

SIAB Cabs Supply Chain Management

SIAB Cabs Supply Chain Management Herzliche Willkommen zum heutigen Webseminar: SIAB Cabs Supply Chain Management 27.02.2015, 11:00 11:30 Stefan Lampl, Thomas Grasser, SIAB Business Solutions GmbH Agenda Webseminar SIAB Cabs 1 2 3 4 5

Mehr

Instandhaltungslogistik

Instandhaltungslogistik Instandhaltungslogistik Kurt Matyas Qualität und Produktivität steigern ISBN 3-446-22834-9 Weitere Informationen oder Bestellungen unter http://www.hanser.de/3-446-22834-9 sowie im Buchhandel VII 1 Logistik...

Mehr

PQM - Prozessorientiertes Qualitätsmanagement

PQM - Prozessorientiertes Qualitätsmanagement PQM - Prozessorientiertes Qualitätsmanagement Leitfaden zur Umsetzung der ISO9001:2000 von Karl Werner Wagner 1. Auflage Hanser München 2001 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 446 21229

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis 5

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis 5 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 5 Inhaltsverzeichnis... 5 Abkürzungsverzeichnis... 10 Abbildungsverzeichnis... 13 Vorwort zur zweiten Auflage... 17 Vorwort zur ersten Auflage... 18 1 Einleitung...

Mehr

Hans-Christian Pfohl. Logistiksysteme. Betriebswirtschaftliche Grundlagen. 7., korrigierte und aktualisierte Auflage mit 120 Abbildungen.

Hans-Christian Pfohl. Logistiksysteme. Betriebswirtschaftliche Grundlagen. 7., korrigierte und aktualisierte Auflage mit 120 Abbildungen. Hans-Christian Pfohl Logistiksysteme Betriebswirtschaftliche Grundlagen 7., korrigierte und aktualisierte Auflage mit 120 Abbildungen Springer A Grundlagen der betriebswirtschaftlichen Logistik l 1 Logistikbegriff

Mehr

Wertorientiertes Supply Chain Management

Wertorientiertes Supply Chain Management VDI-Buch Wertorientiertes Supply Chain Management Strategien zur Mehrung und Messung des Unternehmenswertes durch SCM Bearbeitet von Andreas Sennheiser, P. Schönsleben, Hans-Peter Wiendahl, Matthias J.

Mehr

Großunternehmen vs. Kleinunternehmen

Großunternehmen vs. Kleinunternehmen Detailauswertung Mitgliederbefragung Komplexität Großunternehmen vs. Kleinunternehmen Klein: bis 500 Mitarbeiter Groß: 500 bis über 10.000 Frage 1: Woraus ergibt sich in Ihrem Arbeitsbereich Komplexität?

Mehr

Kompakt-Training Praktische Betriebswirtschaft 5 Vorwort zur 6. Auflage 7

Kompakt-Training Praktische Betriebswirtschaft 5 Vorwort zur 6. Auflage 7 Kompakt-Training Praktische Betriebswirtschaft 5 Vorwort zur 6. Auflage 7 A. Grundlagen 17 1. Logistikbegriff 17 2. Entwicklung der Logistik 18 3. Hauptbereiche der Logistik 20 4. Logistikkonzeption 22

Mehr

Logistiksysteme. Hans-Christian Pfohl. Betriebswirtschaftliche Grundlagen. Springer. Fünfte, neuarbeitete und erweiterte Auflage. Mit 118 Abbildungen

Logistiksysteme. Hans-Christian Pfohl. Betriebswirtschaftliche Grundlagen. Springer. Fünfte, neuarbeitete und erweiterte Auflage. Mit 118 Abbildungen Hans-Christian Pfohl 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Logistiksysteme Betriebswirtschaftliche Grundlagen

Mehr

experttyjverlag Das QM-System nach DIN EN ISO 9001 und DIN EN ISO 13485 für Medizinprodukte. Hilfen zur Darlegung und zum Risikomanagement

experttyjverlag Das QM-System nach DIN EN ISO 9001 und DIN EN ISO 13485 für Medizinprodukte. Hilfen zur Darlegung und zum Risikomanagement Das QM-System nach DIN EN ISO 9001 und DIN EN ISO 13485 für Medizinprodukte. Hilfen zur Darlegung und zum Risikomanagement Hinrich Franke 3., völlig neu bearbeitete und erweiterte Auflage experttyjverlag

Mehr

Handbuch Produktion. Innovatives Produktionsmanagement: Organisation, Konzepte, Controlling. von Helmuth Gienke, Rainer Kämpf. 1.

Handbuch Produktion. Innovatives Produktionsmanagement: Organisation, Konzepte, Controlling. von Helmuth Gienke, Rainer Kämpf. 1. Handbuch Produktion Innovatives Produktionsmanagement: Organisation, Konzepte, Controlling von Helmuth Gienke, Rainer Kämpf 1. Auflage Handbuch Produktion Gienke / Kämpf schnell und portofrei erhältlich

Mehr

Qualitätsmanagement nach DIN EN ISO 9000ff

Qualitätsmanagement nach DIN EN ISO 9000ff Qualitätsmanagement nach DIN EN ISO 9000ff Die Qualität von Produkten und Dienstleistungen ist ein wesentlicher Wettbewerbsfaktor. Soll dauerhaft Qualität geliefert werden, ist die Organisation von Arbeitsabläufen

Mehr

DIN EN ISO - Normensystem

DIN EN ISO - Normensystem 1 v. 9 DIN EN ISO - Normensystem Nachweisstufen DIN EN ISO 9001 DIN EN ANFORDERUNGEN DIN EN ISO 9000 an das Qualitäts- ISO 9004 Grundlagen managementsystem und in LEITFADEN Begriffe -Qualitätsmanagement-

Mehr

Integrationsmöglichkeiten von E-Procurement-Systemen in inner- und überbetrieblichen Systemen

Integrationsmöglichkeiten von E-Procurement-Systemen in inner- und überbetrieblichen Systemen MKWI 2002 Nürnberg Integrationsmöglichkeiten von E-Procurement-Systemen in inner- und überbetrieblichen Systemen Johannes Gutenberg-Universität, Mainz Peter Loos, Thomas Theling 10.09.2002 Folie 1 Inhalt

Mehr

Qualitätsbeauftragter / interner Auditor und Qualitätsmanager. DGQ Prüfung zum Qualitätsmanager. Wege zum umfassenden Qualitätsmanagement

Qualitätsbeauftragter / interner Auditor und Qualitätsmanager. DGQ Prüfung zum Qualitätsmanager. Wege zum umfassenden Qualitätsmanagement Qualitätsbeauftragter / interner Auditor und Qualitätsmanager Eine gute Tradition in der gemeinsamen Sache DGQ Prüfung zum Qualitätsmanager (1 (2 Tag) Tage) Wege zum umfassenden Qualitätsmanagement (5

Mehr

UNTERNEHMENSLOGISTIK. Technische Kaufleute 2006 2008. Lektionen 17-20. 3. Dezember 2007

UNTERNEHMENSLOGISTIK. Technische Kaufleute 2006 2008. Lektionen 17-20. 3. Dezember 2007 UNTERNEHMENSLOGISTIK Technische Kaufleute 2006 2008 Lektionen 17-20 3. Dezember 2007 Thomas Schläfli 1 26/11/07 Einflussgrössen in der Produktionslogistik Einflussgrössen Produktentwicklung - Koordination

Mehr

Agiles Bestandsmanagement in der Supply Chain eine Herkulesaufgabe... die sich lohnt

Agiles Bestandsmanagement in der Supply Chain eine Herkulesaufgabe... die sich lohnt Agiles Bestandsmanagement in der Supply Chain eine Herkulesaufgabe... die sich lohnt Prof. Dr. Gerhard Heß 0171 14 525 06 Seite 1 1. Top-Thema Bestandsmanagement 2. Ansätze im Bestandsmanagement 3. Die

Mehr

Der Einsatz von E-Procurement in mittelgroßen Unternehmen

Der Einsatz von E-Procurement in mittelgroßen Unternehmen Patrick Stoll Der Einsatz von E-Procurement in mittelgroßen Unternehmen Konzeptionelle Überlegungen und explorative Untersuchung Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Franz Schweiggert GABLER EDITION WISSENSCHAFT

Mehr

Konzepte und Methoden des Supply Chain Management

Konzepte und Methoden des Supply Chain Management Konzepte und Methoden des Supply Chain Management Kapitel 6 IT-Systeme für das Supply Chain Management Modul Produktionslogistik W 2332-02 SS 2014 Grundvoraussetzungen für eine erfolgreiche Planung und

Mehr

Logistik. Kompakt-Training Praktische Betriebswirtschaft. Kompakt-Training. Herausgeber Prof. Dipl.-Kfm. Klaus Olfert. von. Prof. Dr.

Logistik. Kompakt-Training Praktische Betriebswirtschaft. Kompakt-Training. Herausgeber Prof. Dipl.-Kfm. Klaus Olfert. von. Prof. Dr. Kompakt-Training Praktische Betriebswirtschaft Herausgeber Prof. Dipl.-Kfm. Klaus Olfert Kompakt-Training Logistik von Prof. Dr. Harald Ehrmann 4. überarbeitete und aktualisierte Auflage Inhaltsverzeichnis

Mehr

Produktion und Beschaffung

Produktion und Beschaffung Produktion und Beschaffung Eine praxisorientierte Einführung von Prof. Dr. Rolf Grap Verlag Franz Vahlen München Vorwort Abbildungsverzeichnis 1 Die Produktionswirtschaft im System der Wissenschaften 1

Mehr

1. Einführung. 1.1 Tourenplanung als Teilbereich der Logistik

1. Einführung. 1.1 Tourenplanung als Teilbereich der Logistik 1. Einführung 1.1 Tourenplanung als Teilbereich der Logistik Die Logistik steht heute nicht nur in der Wissenschaft, sondern auch in der unternehmerischen Praxis stärker im Mittelpunkt als in den früheren

Mehr

Qualitätsmanagement-Handbuch nach DIN EN ISO 9001:2008

Qualitätsmanagement-Handbuch nach DIN EN ISO 9001:2008 nach DIN EN ISO 9001:2008 Mitglied im Zertifiziert nach DGRL 97/23/EG Schlauchprüfungen BG-RCI konform Herstellung von Qualitätsschlauchleitungen mit Hydraulik Schmitz GmbH - Seelbacher Weg 17-57072 www.schmitz.de

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Inhalt. 1 Einführung in die Produktionswirtschaft

Inhaltsverzeichnis. Inhalt. 1 Einführung in die Produktionswirtschaft Inhalt 3 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung in die Produktionswirtschaft 1.1 Produktionsplanung... 11 1.2 Produktionsstrategie... 13 1.3 Produktionsprogrammplanung... 15 1.3.1 Planung des optimalen Produktionsprogramms...

Mehr

Enterprise Resource Planning und Supply Chain Management

Enterprise Resource Planning und Supply Chain Management Enterprise Resource Planning und Supply Chain Management Architektur und Funktionen von Norbert Gronau Oldenbourg Verlag München Wien Inhalt Teil 1: EnterpriseResource Planning-Begriff und Beispiele...

Mehr

CIM-Wirtschaftlichkeit

CIM-Wirtschaftlichkeit Dipl.-Ing. Siegfried Schreuder/Dipl.-Ing. Rainer Upmann CIM-Wirtschaftlichkeit Vorgehensweise zur Ermittlung des Nutzens einer Integration von CAD, CAP, CAM, PPS und CAQ Verlag TÜV Rheinland GmbH, Köln

Mehr

Grundzüge betrieblicher Leistungsprozesse

Grundzüge betrieblicher Leistungsprozesse Grundzüge betrieblicher Leistungsprozesse Marketing, Innovation, Produktion, Logistik und Beschaffung von Prof. Dr. Bernhard Swoboda und Prof. Dr. Rolf Weiber Verlag Franz Vahlen München Inhaltsverzeichnis

Mehr

Einordnung der Losgrößenplanung in die Produktionsplanung

Einordnung der Losgrößenplanung in die Produktionsplanung Kapitel 2 Einordnung der Losgrößenplanung in die Produktionsplanung Die Aufgaben der Produktionsplanung bestehen in der Organisation des Produktionsprozesses, der Koordination und Steuerung des zeitlichen

Mehr

PPS Produktionsplanung und -Steuerung

PPS Produktionsplanung und -Steuerung Horst Glaser / Werner Geiger / Volker Rohde PPS Produktionsplanung und -Steuerung Grundlagen - Konzepte - Anwendungen 2., überarbeitete Auflage GABLER Inhaltsverzeichnis Erster Teil: EDV-gestützte Ansätze

Mehr

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaft 1 Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule

Mehr

Vorwort zur 2. Auflage. Vorwort

Vorwort zur 2. Auflage. Vorwort Vorwort zur 2. Auflage Die erste Auflage dieses Lehrbuches hat eine erfreulich positive Resonanz gefunden und ist bereits nach relativ kurzer Zeit vergriffen. Die vorliegende Neufassung weist gegenüber

Mehr

Huppertz Group - logistics solutions. HUPPERTZ GROUP logistics solutions 2014 www.huppertz.de

Huppertz Group - logistics solutions. HUPPERTZ GROUP logistics solutions 2014 www.huppertz.de Huppertz Group - logistics solutions Huppertz Group - logistics solutions Agenda - Die Huppertz Group - Leistungen - Das Huppertz Lean Logistics System - Qualität, Referenzen, Kontakt - Fragen und Antworten

Mehr

Technische Universität München

Technische Universität München Technische Universität München Lehrstuhl für Sport & Gesundheitsförderung Studiengang Gesundheits- und Pflegewissenschaften Dozent: Dr. Franz Schweiger Modul: Management im Gesundheitswesen I (Qualitätsmanagement)

Mehr

2.2 Wirtschaftliche Rahmenbedingungen der Elektronikindustrie 9. 2.3 Konstituierende Bestimmungsfaktoren der Gestaltung von Systemen

2.2 Wirtschaftliche Rahmenbedingungen der Elektronikindustrie 9. 2.3 Konstituierende Bestimmungsfaktoren der Gestaltung von Systemen Gliederungsübersicht IX Gliederungsübersicht 1 Einleitung 1 1.1 Ausgangslage und Problemstellung 1 1.2 Zielsetzung und Vorgehensweise 3 2 Rahtnenbedingungen von CIosed-Loop Supply Chains in der Elektronikindustrie

Mehr