SQL Server: Hochverfügbarkeit und höchste Performance mit SIOS und Fusion-io
|
|
- Annika Baum
- vor 2 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 SQL Server: Hochverfügbarkeit und höchste Performance mit SIOS und Fusion-io Thomas Jorczik - SteelEye Competence and Support Center Jens Mertes - Fusion-io
2 Die Lösungspartner Fusion-io Marktführer bei PCIe Enterprise Flash Plattformen Beschleunigt geschäftskritische Applikationen und hoch skalierende Umgebungen SIOS Führende Lösungen für Hochverfügbarkeit und Datenreplikation DataKeeper-Lizenzen weltweit installiert Schützt seit mehr als 13 Jahren geschäftskritische Daten
3 SIOS Technology Corporation Gegründet im November 1999 als SteelEye Technology Inc. zur Fortführung aller LifeKeeper-Aktivitäten von NCR Seit 2006 integriert in SIOS Technology, Tokio Unternehmenssitz in San Mateo, USA Partnerschaften u.a. mit Citrix, EMC, HP, IBM, Intel, Microsoft, SAP, VMware u.a. Weltweiter Vertrieb & Service durch Value Added Distributoren und Reseller Support durch zertifizierte Partner 2004 Gründung des ersten regionalen Competence and Support Centers in Dresden für Zentral- und Osteuropa
4 Höchste Anwendungsleistung durch SANLess Clustering Better Performance, Reliability, Cost, Ease of Management Uses Standard Windows Clustering Fusion-io Flash Memory Performance SIOS Block Replication for HA Protection Storage Area Network HA Clustering occurs between nodes without needing SAN/NAS
5 Fusion-io First Mover Milestones Mission to consolidate memory and storage iomemory technology unveiled First products launched 1 million IOPS IBM Quicksilver Dell strategic investment HP OEMs products IBM OEMs products Samsung strategic investment Dell OEMs products VSL introduced IPO on NYSE ioturbine acquired iodrive2 announced Supermicro OEMs products 1 Billion IOPS 2,500 customers >120 channel and alliance partners iofx announced ioscale announced at Open Compute Summit NexGen acquired iomemory SDK introduced Cisco OEMs products Fusion-io Confidential
6 Data Centers Need a Solution The Performance of Hundreds of Drives in the Palm of Your Hand Fusion-io Confidential
7 Data Supply Problem Processing performance doubles every 18 months But storage performance has not kept up 37% OF SERVERS ARE UNDERUTILIZED 1 PERFORMANCE GAP CONTINUES TO GROW Server is idle 80% of the time Relative Performance CPUs Growing performance gap² Memory Storage Source: IDC's Server Workloads 2010, July Source: Taming the Power Hungry Data Center, Fusion-io White Paper Fusion-io Confidential
8 Direct Acceleration Up to 3.0TB of capacity Up to 2.4TB of capacity per x8 PCI Express slot Up to 1650GB of workstation acceleration for digital content creation MEZZANINE Up to 1.2TB for maximum performance density Up to 3.2TB of low-latency, high-performance flash per PCI Express slot Fusion-io Confidential
9 Database solutions with Fusion-io Single Instance Database Improvement Single Instance Database on Fusion-io Select files on iodrive Entire database on iodrive INFORMIX Replicate for high availability External database Ideal where entire database cannot fit within one or more iodrives Ideal where entire database easily fits within one or more iodrives Fusion-io Confidential
10 The Simple Math: Databases x86 Server Faster Queries Faster Data Load Times Faster Reporting Better SAN Utilization Reduction in Disk Queues Fusion-io Confidential
11 Cut-through Architecture and VSL Sophisticated architecture Host maximum performance Intelligent software DRAM / Memory / Operating System and Application Memory iomemory Virtualization Tables CPU and cores advanced features Applications/Databases DATA TRANSFERS PCIe Virtual Storage Layer (VSL) Commands File System Kernel Virtual Storage Layer (VSL) iomemory iodrive Banks iomemory Data-Path Controller Channels Wide Fusion-io Confidential
12 SANLess Clustering High Availability für geschäftskritische Anwendungen: Standalone oder virtualisiert Inklusive folgender Anwendungen: und andere
13 Der Vorteil durch SANLess Clustering Einfaches Design Sehr einfache Installation und Wartung Volle Windows Cluster Integration Kompakt Bewährte Block Level Replikation von SIOS 50,000+ DataKeeper-Lizenzen weltweit installiert Schützt seit mehr als 13 Jahren geschäftskritische Daten
14 Traditionelles HA-Cluster Node 1 Node 2 Shared Storage Single Point of Failure!
15 SANLess Clustering mit DataKeeper Failover Synchrone oder asynchrone blockbasierte Replikation Node 1 zwischen den Server Nodes Node 2
16 SANLess Clustering in einer Hyper-V Umgebung Intelligente Replikation unterstützt Live Migration Node 1 Synchrone Block Replikation mit geringster Latenz zwischen den Server Nodes Node 2
17 SANLess Multi-Site Cluster Asynchrone Replikation zum Off-Site DR Node Node 1 Node 2 Failover Block Replikation zu mehreren Nodes
18 SANLess Cluster mit DataKeeper Cluster Edition File System or Application Block-basierte Replikation eines Volumes keine Probleme mit in Benutzung befindlichen oder verwaisten Dateien Replication Source Driver SIOS Replication Replication Target Driver geringer Verbrauch an Systemressourcen Synchrone und asynchrone Replikation Implementierung als Windows Filter Driver zwischen Filesystem und Volume Journal für Dirty-marked blocks für partielle Resychronisation optimiert für WAN Umgebungen: 9 Kompressions-Stufen einstellbar intuitives MMC Plug-in als Oberfläche
19 Performancevergleich der SANLess Cluster Replikation SANLess Cluster Replication AlwaysOn SQL Replication No Mirror HA fast so schnell wie ohne HA! No Mirror Inserts Per Second
20 Polaris Industries: MS Dynamics Success SANLess Cluster SAN Fusion Powered System Improvement Maintenance (5GB Restore) 8 minutes 38 Seconds (25MB/s) 17 Seconds (178MB/s) 30x FASTER IOPS 3, ,888 50x FASTER Write Bandwidth 180MB/s 537MB/s 3x FASTER Read Bandwidth 200MB/s 769MB/s 3.8x FASTER Large Query Time 3 Minutes (Often timed out and not complete) 2-3 Seconds Up to 90x FASTER
21 Der Mehrwert des SANLess Clusters Höchste Performance durch Fusion-io kombiniert mit höchster Datensicherheit durch SIOS DataKeeper Durch den Verzicht auf Shared Storage weniger Komplexität und geringere Kosten Seit vielen Jahren bewährte Lösung, im Einsatz bei Tausenden von Kunden 24x7 Support und Service durch das SteelEye Competence and Support Center in Dresden Kostenfreie Demo-Lizenzen verfügbar
22 SIOS Technology Corporation: Support Weltweiter Herstellersupport durch regionale Competence and Support Center in: COMPUTER CONCEPT Deutschland Finnland Frankreich Großbritannien Japan USA
23 Sprechen Sie mit uns Wir nehmen uns die Zeit. SteelEye Competence and Support Center Central Region and Eastern Europe D Dresden Wiener Straße Telefon: +49 (0) Cent/Minute Internet:
IT-Symposium 2014, 1C05: Ausfallsicherheit für Ihren Microsoft SQL Server. Thomas Jorczik SteelEye Competence and Support Center
IT-Symposium 2014, 1C05: Ausfallsicherheit für Ihren Microsoft SQL Server Thomas Jorczik SteelEye Competence and Support Center 2 Agenda SANless Clustering von SQL Server 2012 SIOS DataKeeper Cluster Edition
Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten
Titelmasterformat durch Klicken Titelmasterformat durch Klicken Die neue HDS Panama Serie Enterprise Plattform für den gehobenen Mittelstand Andreas Kustura, Silvio Weber Kramer & Crew GmbH & Co. KG Titelmasterformat
WISSENSWERTES ÜBER WINDOWS SCALE-OUT FILE SERVER
WISSENSWERTES ÜBER WINDOWS SCALE-OUT FILE SERVER AGENDA 01 File Server Lösungen mit Windows Server 2012 R2 02 Scale-out File Server 03 SMB 3.0 04 Neue File Server Features mit Windows Server 2016 05 Storage
LINUX 4 AIX Ein Überblick. 1 17.03.2014 AIX 2 LINUX Webcast
LINUX 4 AIX Ein Überblick 1 17.03.2014 AIX 2 LINUX Webcast Agenda 00 Voraussetzungen und Vorbereitung 01 Virtualisierung 02 HA High Availability und Cluster 03 System Management Deployment Monitoring 04
Hitachi File & Content Services: Hitachi NAS Plattform. Uwe Angst NAS Business Manager
Hitachi File & Content Services: Hitachi NAS Plattform Uwe Angst NAS Business Manager 1 Hitachi, Ltd. (NYSE:HIT/TSE:6501) Einer der One of the weltgrössten integrierten Elektronikkonzerne Gegründet 1910
Virtualisierung: Neues aus 2010 und Trends 2011
Virtualisierung: Neues aus 2010 und Trends 2011 Werner Fischer, Technology Specialist Thomas-Krenn.AG Thomas Krenn Herbstworkshop 2010 Freyung, 24. September 2010 Agenda 1) Virtualisierungs-Software VMware
IDS Lizenzierung für IDS und HDR. Primärserver IDS Lizenz HDR Lizenz
IDS Lizenzierung für IDS und HDR Primärserver IDS Lizenz HDR Lizenz Workgroup V7.3x oder V9.x Required Not Available Primärserver Express V10.0 Workgroup V10.0 Enterprise V7.3x, V9.x or V10.0 IDS Lizenz
Neues in Hyper-V Version 2
Michael Korp Technical Evangelist Microsoft Deutschland GmbH http://blogs.technet.com/mkorp Neues in Hyper-V Version 2 - Virtualisieren auf die moderne Art - Windows Server 2008 R2 Hyper-V Robust Basis:
EVA x400-familie Sparen beim Speichern
EVA x400-familie Sparen beim Speichern Thomas Zetzsche, Regional Business Manager Enterprise Storage 2009-03-31 2009 Hewlett-Packard Development Company, L.P. The information contained herein is subject
Veeam Availability Suite. Thomas Bartz System Engineer, Veeam Software thomas.bartz@veeam.com
Veeam Availability Suite Thomas Bartz System Engineer, Veeam Software thomas.bartz@veeam.com Veeam build for Virtualization Gegründert 2006, HQ in der Schweiz, 1.860 Mitarbeiter, 157.000+ Kunden 70% der
Hochverfügbarkeit mit Windows Server vnext. Carsten Rachfahl Microsoft Hyper-V MVP
Hochverfügbarkeit mit Windows Server vnext Carsten Rachfahl Microsoft Hyper-V MVP Carsten Rachfahl www.hyper-v-server.de Roling Cluster Upgrade Herausforderung: Update eines Failover Clusters ohne Downtime
Herbsttreffen 2014. Hands-on Session
Herbsttreffen 2014 Hands-on Session HP end-to-end Support HP open System Management Ziel Bereitstellung einer skalierungs-, k-fall fähige, Low Latency X86 Infrastruktur für die Plattformen: RZ1 HP Cloud
PROFI UND NUTANIX. Portfolioerweiterung im Software Defined Data Center
PROFI UND NUTANIX Portfolioerweiterung im Software Defined Data Center IDC geht davon aus, dass Software-basierter Speicher letztendlich eine wichtige Rolle in jedem Data Center spielen wird entweder als
IT-Effizienzworkshop bei New Vision GmbH Entry und Midrange Disksysteme
IT-Effizienzworkshop bei New Vision GmbH Entry und Midrange Disksysteme IBM DSseries Familienüberblick DS5100, DS5300 FC, iscsi connectivity (480) FC, FDE, SATA, SSD drives Partitioning, FlashCopy, VolumeCopy,
Begrüssung VMware Partner Exchange Update VMware Virtual SAN GA and use cases SimpliVity Converged 3.0 Infrastructure Kaffeepause
we do IT better 08:30 Begrüssung VMware Partner Exchange Update VMware Virtual SAN GA and use cases SimpliVity Converged 3.0 Infrastructure 10:05 10:30 Kaffeepause AirWatch Mobile Device Management VMware
The Unbreakable Database System
The Unbreakable Database System Real Application Cluster Unterföhring, 04.2005 M. Kühn 1 Comparisson HA - HA Ziele, DataGuard, HA Oracle, RAC RAC Features - Cache Fusion, TAF, Load Balancing RAC on Solaris
Business-centric Storage How appliances make complete backup solutions simple to build and to sell
Business-centric Storage How appliances make complete backup solutions simple to build and to sell Frank Reichart Sen. Dir. Prod. Marketing Storage Solutions 0 The three horrors of data protection 50%
Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten
Titelmasterformat durch Klicken Titelmasterformat durch Klicken Huawei Enterprise Server Systeme Global Player auf dem Server- und Storagemarkt Scale up Übersicht Titelmasterformat durch Klicken Textmasterformat
Manfred Helber Microsoft Senior PreSales Consultant
Manfred Helber Microsoft Senior PreSales Consultant Agenda ROK Vorteile Extended Live Migration Extended Hyper-V Replica Hyper-V Cluster Erweiterungen Storage Quality of Service Auswahl geeigneter Serversysteme
HP ConvergedSystem Technischer Teil
HP ConvergedSystem Technischer Teil Rechter Aussenverteidiger: Patrick Buser p.buser@smartit.ch Consultant, SmartIT Services AG Linker Aussenverteidiger: Massimo Sallustio massimo.sallustio@hp.com Senior
IT-Symposium 2014, 1C04: Applikationsschutz virtualisierter SAP-Systeme. Thomas Jorczik SteelEye Competence and Support Center
IT-Symposium 2014, 1C04: Applikationsschutz virtualisierter SAP-Systeme Thomas Jorczik SteelEye Competence and Support Center 2 Agenda Hochverfügbarkeit SIOS Protection Suite for Linux (LifeKeeper) SAP
Herzlich Willkommen. Christian Rudolph IT-Consultant VMware Certified Professional
Herzlich Willkommen Christian Rudolph IT-Consultant VMware Certified Professional Agenda VMware Firmenüberblick VMware Produktüberblick VMware Virtualisierungstechnologie VMware Server im Detail VMware
Die nächste Storage Generation Vorteile und Änderungen mit 12Gb/s SAS von Avago Storage Dominik Mutterer, Field Application Engineer
Die nächste Storage Generation Vorteile und Änderungen mit 12Gb/s SAS von Avago Storage Dominik Mutterer, Field Application Engineer Agenda Avago Who? 12Gb/s SAS Produktüberblick Vorteile durch 12Gb/s
Storage Virtual Controller,
ACSG Newsletter Dezember 2014 Sehr geehrte Anwender, die IBM hat die Serie der äußerst erfolgreichen Storage Virtual Controller, kurz SVC genannt, um ein weiteres Modell "2145-CG8" erweitert. Dieses neue
Simplivity Rechenzentrum in a Box
09-10.09 2 Tag Simplivity Rechenzentrum in a Box Markus Schmidt Consultant markus.schmidt@interface-systems.de Agenda 1.Motivation Warum ein neuer Ansatz 2.Technischer Überblick 3.Anwendungsszenarien 4.Performancebetrachtung
Wie profitiert SAP MaxDB von SSD Technologie?
Wie profitiert SAP MaxDB von SSD Technologie? Direktor Software und Services SAP MaxDB InfoTage 2014 15.-25. September 2014 Purpose Agenda MaxDB ENTERPRISE EDITION Including Mobile DB Monitor MaxDB & SSD
HP Server Solutions Event The Power of ONE
HP Server Solutions Event The Power of ONE Workload optimierte Lösungen im Bereich Client Virtualisierung basierend auf HP Converged Systems Christian Morf Business Developer & Sales Consultant HP Servers
Effizienter Einsatz von Flash-Technologien im Data Center
Effizienter Einsatz von Flash-Technologien im Data Center Herbert Bild Solution Marketing Manager Georg Mey Solutions Architect 1 Der Flash-Hype 2 Drei Gründe für den Hype um Flash: 1. Ungebremstes Datenwachstum
Das perfekte Rechenzentrum mit PernixData Architect & FVP
Das perfekte Rechenzentrum mit PernixData Architect & FVP Auf der Reise zu einem RZ ohne Performance Probleme Patrick Schulz - Systems Engineer pschulz@pernixdata.com Twitter: @PatrickSchulz1 Blog: www.vtricks.com
Tivoli Storage Manager für virtuelle Umgebungen
Tivoli Storage Manager für virtuelle Umgebungen Sprecher: Jochen Pötter 1 Hinterfragen Sie den Umgang mit ihren virtuellen Maschinen Sichern Sie ihre virtuelle Umgebung? Wie schützen Sie aktuell ihre virtuelle
SQL Server 2012. Technischer Überblick. Patrick Heyde
SQL Server 2012 Technischer Überblick Patrick Heyde Technical Evangelist Microsoft Deutschland GmbH http://blogs.technet.com/patrick_heyde Patrick.Heyde@Microsoft.com SQL Server 2012 Highlights Der neue
The Unbreakable Database System
The Unbreakable Database System Real Application Cluster auf Sun Cluster 3.0 Unterföhring, 11.2002 M. Beeck, M. Kühn 1 Comparisson HA - HA Ziele, DataGuard, HA Oracle, RAC Sun Cluster 3.0 Key Features
Windows Server 2012 R2
Windows Server 2012 R2 Eine Übersicht Raúl B. Heiduk (rh@pobox.com) www.digicomp.ch 1 Inhalt der Präsentation Die wichtigsten Neuerungen Active Directory PowerShell 4.0 Hyper-V Demos Fragen und Antworten
SimpliVity. Hyper Converged Infrastruktur. we do IT better
SimpliVity Hyper Converged Infrastruktur we do IT better Agenda Wer ist SimpliVity Was ist SimpliVity Wie funktioniert SimpliVity Live-Demo Wer ist Simplivity Gegründet: 2009 Mission: Simplify IT Infrastructure
Data Protection von Microsoft Applikationen mit Tivoli Storage Manager
Data Protection von Microsoft Applikationen mit Tivoli Storage Manager Windows 7 / 8 Windows Server 2008/2008 R2 Windows Server 2012 /2012 R2 Microsoft Hyper-V Exchange Server 2010/2013 Sharepoint 2010
HP STOREVIRTUAL STORAGE. Erweiterbarer Speicher für virtualisierte Umgebungen
STORAGE Erweiterbarer Speicher für virtualisierte Umgebungen STORAGE 1. HP Disk Storage Systeme 2. HP StoreVirtual Hardware 3. HP StoreVirtual Konzept 4. HP StoreVirtual VSA 5. HP StoreVirtual Management
Oracle Database 10g Die RAC Evolution
Oracle Database 10g Die RAC Evolution Markus Michalewicz BU Database Technologies ORACLE Deutschland GmbH 2 Page 1 www.decus.de 1 RAC-Revolution, RAC-Evolution & Computing Oracle8i mit OPS Oracle9i Rel.
PROVIGO MICROSOFT NAS 2170M
PROVIGO MICROSOFT NAS 2170M II 2 HE Rackmount II Bis zu 8x SATA3/SAS2 3.5" hotswap HDDs/SSDs II 1x Intel Xeon E3 12XX v3 CPU II 2x Gigabit Ethernet LAN Ports Basis Spezifikationen Produkttyp Hoch performante,
Einfache Migration auf Collax Server mit der Acronis Backup Advanced Solution
New Generation Data Protection Powered by Acronis AnyData Technology Einfache Migration auf Collax Server mit der Acronis Backup Advanced Solution Marco Ameres Senior Sales Engineer Übersicht Acronis Herausforderungen/Pain
Softwareanforderungen für Microsoft Dynamics CRM Server 2015
Softwareanforderungen für Microsoft Dynamics CRM Server 2015 https://technet.microsoft.com/de-de/library/hh699671.aspx Windows Server-Betriebssystem Microsoft Dynamics CRM Server 2015 kann nur auf Computern
egs Storage Offensive
egs Storage Offensive Seit mittlerweile 5 Jahren können wir eine enge Partnerschaft zwischen der egs Netzwerk und Computersysteme GmbH und dem führenden Anbieter im Bereich Datenmanagement NetApp vorweisen.
The Future of Storage JBOD, Storage Spaces, SMB 3.0 and more
The Future of Storage JBOD, Storage Spaces, SMB 3.0 and more Carsten Rachfahl MVP Virtual Machine Rachfahl IT-Solutions GmbH & Co. KG www.hyper-v-server.de Philipp Witschi Partner itnetx gmbh witschi@itnetx.ch
EXASOL @ Symposium on Scalable Analytics. www.exasol.com. Skalierbare Analysen mit EXASolution
EXASOL @ Symposium on Scalable Analytics Skalierbare Analysen mit EXASolution EXASOL AG Wer sind wir R&D: + seit 2000 + laufend Forschungsprojekte Produkt: Analytische Datenbank EXASolution Focus auf Komplexität
Cloud OS. eine konsistente Plattform. Private Cloud. Public Cloud. Service Provider
Cloud OS Private Cloud Public Cloud eine konsistente Plattform Service Provider Trends 2 Das Cloud OS unterstützt jedes Endgerät überall zugeschnitten auf den Anwender ermöglicht zentrale Verwaltung gewährt
IT-Symposium 2008 04.06.2008. 1C01 - Virtualisieren mit dem Windows Server 2008
1C01 - Virtualisieren mit dem Windows Server 2008 Michael Korp Technical Evangelist Microsoft Deutschland GmbH http://blogs.technet.com/mkorp/ Themen Virtualisierung und der Windows Server Was ist anders,
GSCC General Storage Cluster Controller. TSM Verfügbarkeit
GSCC General Storage Cluster Controller TSM Verfügbarkeit Skyloft 17.06.2015 Karsten Boll GSCC Themen Historie und Überblick Design und Architektur IP Cluster (DB2 HADR) GSCCAD das GUI Trends GSCC Neuigkeiten
Daten: Gründungsjahr 1995 Schwerpunkte Oracle, VMware, Microsoft, Linux und Novell Ausschließlich zertifizierte Techniker:
ISO Datentechnik ISO Datentechnik Daten: Gründungsjahr 1995 Schwerpunkte Oracle, VMware, Microsoft, Linux und Novell Ausschließlich zertifizierte Techniker: Oracle Certified Professional, VMware Certified
Veeam Availability Suite. Thomas Bartz System Engineer, Veeam Software thomas.bartz@veeam.com
Veeam Availability Suite Thomas Bartz System Engineer, Veeam Software thomas.bartz@veeam.com Veeam build for Virtualization Gegründert 2006, HQ in der Schweiz, 2000 Mitarbeiter, 170.000+ Kunden 70% der
JONATHAN JONA WISLER WHD.global
JONATHAN WISLER JONATHAN WISLER WHD.global CLOUD IS THE FUTURE By 2014, the personal cloud will replace the personal computer at the center of users' digital lives Gartner CLOUD TYPES SaaS IaaS PaaS
www.raber-maercker.de Herzlich willkommen!
www.raber-maercker.de Herzlich willkommen! Raber+Märcker GmbH Hochverfügbarkeit für Dynamics NAV-, Exchange- und SQL-Server Thomas Kuhn Microsoft Certified Solution Developer Teamleiter Server Applications
Virtual System Cluster: Freie Wahl mit Open Source
Virtual System Cluster: Freie Wahl mit Open Source LPI Partnertagung 2012 Sprecher: Uwe Grawert http://www.b1-systems.de 24. April 2012 c B1 Systems GmbH 2004 2012 Chapter -1, Slide 1 Freie Wahl beim Virtual
Workshop. Wie erreicht man eine hochverfügbare Serverumgebung mittels Virtualisierung bei kleinem IT-Budget?
Workshop Wie erreicht man eine hochverfügbare Serverumgebung mittels Virtualisierung bei kleinem IT-Budget? 09.12.2015 Hr. Beate / klopfer datennetzwerk gmbh 1 Agenda 1. Vorstellung von DataCore-SANsymphony
HP converged Storage für Virtualisierung : 3PAR
HP converged Storage für Virtualisierung : 3PAR Dr. Christoph Balbach & Copyright 2012 Hewlett-Packard Development Company, L.P. The information contained herein is subject to change without notice. Hochverfügbarkeit
Snapshot-based Dataprotection HIT2012 26.4.2012
Snapshot-based Dataprotection HIT2012 26.4.2012 Thilo Keller Systems Engineer 1 genda Herausforderungen an heutige Datensicherungsmethoden Paradigmenwandel Funktionsweise SnapShot SnapMirror SnapVault
Unternehmen-IT sicher in der Public Cloud
Unternehmen-IT sicher in der Public Cloud Safely doing your private business in public David Treanor Team Lead Infrastructure Microsoft Certified Systems Engineer (MCSE) Microsoft Certified Systems Administrator
Microsoft System Center Data Protection Manager 2012. Hatim SAOUDI Senior IT Consultant
Microsoft System Center Data Protection Manager 2012 Hatim SAOUDI Senior IT Consultant System Center 2012 Familie Orchestrator Service Manager Orchestration Run Book Automation, Integration CMDB, Incident,
Kontrolle und Verfügbarkeit Ihrer Anwendungen, Systeme und Dienste mit System Center und Hyper-V Replica
Cloud OS Kontrolle und Verfügbarkeit Ihrer Anwendungen, Systeme und Dienste mit System Center und Hyper-V Replica Johannes Nöbauer Leiter Enterprise Systeme Infotech EDV-Systeme GmbH Berndt Schwarzinger
Hochverfügbarkeit mit MySQL: Eine Kartographie der Lösungen
Erkan Yanar (linsenraum.de) Hochverfügbarkeit mit MySQL: Eine Kartographie der Lösungen 20. November DOAG 2012 20121 / 24 Hochverfügbarkeit mit MySQL: Eine Kartographie der Lösungen DOAG 2012 Erkan Yanar
Ralf M. Schnell. Technical Evangelist Microsoft Deutschland GmbH
Ralf M. Schnell Technical Evangelist Microsoft Deutschland GmbH Was ist Server Core? Warum Server Core? Was kann man damit machen? Was kann man damit nicht machen? Server Core: Installation Server Core:
Matthias Schorer 14 Mai 2013
Die Cloud ist hier was nun? Matthias Schorer 14 Mai 2013 EuroCloud Deutschland Conference 2013 Matthias Schorer Accelerate Advisory Services Leader, CEMEA 29.05.13 2 29.05.13 3 The 1960s Source: http://www.kaeferblog.com/vw-bus-t2-flower-power-hippie-in-esprit-werbung
Oracle Data Warehouse Mit Big Data neue Horizonte für das Data Warehouse ermöglichen
DATA WAREHOUSE Oracle Data Warehouse Mit Big Data neue Horizonte für das Data Warehouse ermöglichen Alfred Schlaucher, Detlef Schroeder DATA WAREHOUSE Themen Big Data Buzz Word oder eine neue Dimension
Simplify Business continuity & DR
Simplify Business continuity & DR Mit Hitachi, Lanexpert & Vmware Georg Rölli Leiter IT Betrieb / Livit AG Falko Herbstreuth Storage Architect / LANexpert SA 22. September 2011 Agenda Vorstellung Über
NetApp für Microsoft Private Cloud
NetApp für Microsoft Private Cloud Endkunden Öffentliche Auftraggeber Stefan Ebener Systems Engineer M.A. IT-Management NetApp Deutschland GmbH Agenda Demonstration: Microsoft auf NetApp ODX und SMB3 in
Synchroner Spiegel & Applikationsverfügbarkeit. Johan van den Boogaart
Synchroner Spiegel & Applikationsverfügbarkeit Johan van den Boogaart Definitionenvon DR/ BC HA-Cluster Ausfallsicherheit bei einem Fehler auf einem Knoten Backup Kopieren von Daten im Fall eines Datenverlustes
M5000 einfach ablösen durch T4/T5 LDoms und Solaris Zonen
M5000 einfach ablösen durch T4/T5 LDoms und Solaris Zonen Marcel Hofstetter hofstetter@jomasoft.ch CEO, Mitgründer, Enterprise Consultant JomaSoft GmbH 1 Inhalt Wer ist JomaSoft? SPARC T5 CPU Neue T5-x
Preise und Leistungen Dynamic Computing Services
Preise und Leistungen Dynamic Computing Services Alle Preise in CHF exkl. MwSt. beim Bezug während 30 Tagen. Die effektive Verrechnung findet auf Tagesbasis statt, unabhängig von der Nutzungsdauer während
HP Serviceguard High Availability und Disaster Tolerant Produkte und Lösungen
HP Serviceguard High Availability und Disaster Tolerant Produkte und Lösungen Andreas Ciecior 05/2006 2004 Hewlett-Packard Development Company, L.P. The information contained herein is subject to change
2006 gegründet 2008, Februar: Veeam Backup & Replication v1.0 2013, Oktober: mehr als 1.200 Mitarbeiter Beeindruckender Kundenwachstum 75.
2006 gegründet 2008, Februar: Veeam Backup & Replication v1.0 2013, Oktober: mehr als 1.200 Mitarbeiter Beeindruckender Kundenwachstum 75.000+ Kunden weltweit (30. Juni 2013) +2.500 Neukunden pro Monat
IT Storage Cluster Lösung
@ EDV - Solution IT Storage Cluster Lösung Leistbar, Hochverfügbar, erprobtes System, Hersteller unabhängig @ EDV - Solution Kontakt Tel.: +43 (0)7612 / 62208-0 Fax: +43 (0)7612 / 62208-15 4810 Gmunden
Traditionelle Konzepte heute BlueArc Konzept - Architektur BlueArc im direkten Vergleich
Marco Merkel Agenda Traditionelle Konzepte heute BlueArc Konzept - Architektur BlueArc im direkten Vergleich Rückblick... Anfang der 1990er Jahre wurde bei Data General ein Disk Array mit der Bezeichnung
Systemvoraussetzungen NovaBACKUP 17.6 Die Komplettlösung für Windows Server Backup
Backup wie für mich gemacht. Systemvoraussetzungen NovaBACKUP 17.6 Die Komplettlösung für Windows Server Backup April 2016 Inhalt NovaBACKUP PC, Server & Business Essentials... 3 Systemanforderungen...
Eine komplette Private-Cloud mit nur zwei physikalischen Standard-Servern erbauen?
Eine komplette Private-Cloud mit nur zwei physikalischen Standard-Servern erbauen? Die Lösung: DataCore Storage-Virtualisierung mit Windows Server 2012 und Hyper-V Erleben Sie live auf unserer Roadshow:
Citrix Networking-Lösungen. Mehr Tempo und Ausfallsicherheit mit physischen und virtuellen Appliances
Citrix Networking-Lösungen Mehr Tempo und Ausfallsicherheit mit physischen und virtuellen Appliances Citrix Networking-Lösungen Receiver Branch Repeater Access Gateway XenDesktop XenApp XenServer NetScaler
herzlich vsankameleon Anwendungsbeispiel Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten willkommen Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten
herzlich willkommen vsankameleon Anwendungsbeispiel Powered by DataCore & Steffen Informatik vsan? Kameleon? vsan(virtuelles Storage Area Network) Knoten Konzept Titelmasterformat Alle HDD s über alle
GroundWork Monitoring hochverfügbar mit SIOS LifeKeeper. Thomas Jorczik SIOS Competence and Support Center
GroundWork Monitoring hochverfügbar mit SIOS LifeKeeper Thomas Jorczik SIOS Competence and Support Center 2 Agenda Hochverfügbarkeit, Applikationsschutz Single Node Protection, SPS for Linux, SPS for Windows
Neue Hardware Welt (SSD Power)
Neue Hardware Welt (SSD Power) Clemens Zerbe, Enterprise Strategist Dr. Roland Kunz, Enterprise Strategist Agenda 1 Vorteil Datenzugriff 2 Technologieüberblick SSD und Flash & Best Practices 3 Fluid Data,
best Systeme GmbH Michael Beeck Geschäftsführer, CTO Michael.Beeck@best.de best Systeme GmbH
best Systeme GmbH Michael Beeck Geschäftsführer, CTO Michael.Beeck@best.de best Systeme GmbH Münchner Str. 123a 85774 Unterföhring Tel: 089/950 60 80 Fax: 089/950 60 70 Web: www.best.de best Systeme GmbH
09:45 10:45 Keynote - Ein Blick in die Zukunft: Wie künftige Anforderungen die IT-Infrastruktur beeinflussen
1 Wir denken IHRE CLOUD weiter. Agenda 08:30 09:30 Einlass 09:30 09:45 Eröffnung / Begrüßung / Tageseinführung 09:45 10:45 Keynote - Ein Blick in die Zukunft: Wie künftige Anforderungen die IT-Infrastruktur
Speichermanagement auf Basis von Festplatten und optischer Jukebox
Speichermanagement auf Basis von Festplatten und optischer Jukebox Horst Schellong DISC GmbH hschellong@disc-gmbh.com Company Profile Hersteller von optischen Libraries und Speichersystemen Gegründet 1994
Herzlich willkommen! 25.4. Bad Homburg 27.4. Hamburg 04.5. München
Herzlich willkommen! 25.4. Bad Homburg 27.4. Hamburg 04.5. München Storage over Ethernet NAS, iscsi, File Services Comeback des?! Agenda: Überblick Network Storage Hot for 2006 File Services WAFS / Acceleration
Virtual Desktop Infrastructure: Das Backbone für Hosted Desktops. Ralf Schnell
Virtual Desktop Infrastructure: Das Backbone für Hosted Desktops Ralf Schnell WAN Optimization Citrix Branch Repeater WAN WAN Optimization Citrix Branch Repeater Secure Remote Access Infrastructure Internet
PostgreSQL in großen Installationen
PostgreSQL in großen Installationen Cybertec Schönig & Schönig GmbH Hans-Jürgen Schönig Wieso PostgreSQL? - Die fortschrittlichste Open Source Database - Lizenzpolitik: wirkliche Freiheit - Stabilität,
Infrastrukturanalyse Ihr Weg aus dem Datenstau
Waltenhofen * Düsseldorf * Wiesbaden Infrastrukturanalyse Ihr Weg aus dem Datenstau SCALTEL Webinar am 20. Februar 2014 um 16:00 Uhr Unsere Referenten Kurze Vorstellung Stefan Jörg PreSales & Business
Achim Marx Mittwoch, 2. Oktober 2013 S&L Netzwerktechnik GmbH 1
Achim Marx 1 Überblick SCDPM 2012 SP1 Was macht der Data Protection Manager? Systemanforderungen Neuerungen Editionen Lizenzierung SCDPM und VEEAM: Better Together 2 Was macht der Data Protection Manager?
HP Server Solutions Event The Power of ONE
HP Server Solutions Event The Power of ONE Optimierte Lösungen für klassische Workloads basierend auf HP Converged Systems Mark Wunderli Senior Technology Consultant Enterprise Group Hewlett-Packard (Schweiz)
p^db=`oj===pìééçêíáåñçêã~íáçå=
p^db=`oj===pìééçêíáåñçêã~íáçå= Error: "Could not connect to the SQL Server Instance" or "Failed to open a connection to the database." When you attempt to launch ACT! by Sage or ACT by Sage Premium for
CentricStor FS. Scale out File Services
CentricStor FS Scale out File Services Richard Schneider Product Marketing Storage 1 Was ist CentricStor FS? CentricStor FS ist ein Speichersystem für das Data Center Zentraler Pool für unstrukturierte
SPARC LDom Performance optimieren
SPARC LDom Performance optimieren Marcel Hofstetter hofstetter@jomasoft.ch http://www.jomasoftmarcel.blogspot.ch Mitgründer, Geschäftsführer, Enterprise Consultant JomaSoft GmbH 1 Inhalt Wer ist JomaSoft?
Der Storage Hypervisor
Der Storage Hypervisor Jens Gerlach Regional Manager West m +49 151 41434207 Jens.Gerlach@datacore.com Copyright 2013 DataCore Softw are Corp. All Rights Reserved. Copyright 2013 DataCore Softw are Corp.
Hyper-Converged - Weniger ist mehr!
Hyper-Converged - Weniger ist mehr! oder wenn 2 > 3 ist! Name Position 1 Rasches Wachstum bei Hyper-Konvergenz Starke Marktprognosen für integrierte Systeme (Konvergent und Hyper-Konvergent) - 50 % jährlich
HANA Solution Manager als Einstieg
Markus Stockhausen HANA Solution Manager als Einstieg Collogia Solution Day Hamburg 28.04.2016 Agenda HANA Solution Manager als Einstieg 1 Überblick 2 Techniken 3 Sizing Collogia Unternehmensberatung AG,
Keep your SAN simple Spiegeln stag Replizieren
Keep your SAN simple Spiegeln stag Replizieren best Open Systems Day Mai 2011 Unterföhring Marco Kühn best Systeme GmbH marco.kuehn@best.de OS Unterstützung für Spiegelung Host A Host B Host- based Mirror
Verfügbarkeit von Applikationen und Failover Szenarien. Winfried Wojtenek. wojtenek@mac.com
Verfügbarkeit von Applikationen und Failover Szenarien Winfried Wojtenek wojtenek@mac.com Verfügbarkeit % Tage Stunden Minuten 99.000 3 16 36 99.500 1 20 48 99.900 0 9 46 99.990 0 0 53 99.999 0 0 5 Tabelle
HA Architekturen mit MySQL
HA Architekturen mit MySQL DOAG SIG Database MySQL, Hannover, 19. May 2011 Oli Sennhauser Senior MySQL Consultant, FromDual GmbH oli.sennhauser@fromdual.com http://www.fromdual.com www.fromdual.com 1 FromDual
Mehr erreichen mit der bestehenden Infrastuktur. Mathias Widler Regional Sales Manager DACH mwidler@a10networks.com
Mehr erreichen mit der bestehenden Infrastuktur Mathias Widler Regional Sales Manager DACH mwidler@a10networks.com 1 Das Unternehmen A10 Networks Gegründet 2004, 240 Mitarbeiter Mission: Marktführer im
RAC auf Sun Cluster 3.0
RAC auf Sun Cluster 3.0 Schlüsselworte RAC, OPS, Sun Cluster, Performance, Availability Zusammenfassung Oracle hat mit dem Real Application Cluster (RAC) aus einer Hochverfügbarkeitslösung eine Höchstverfügbarkeitslösung
Fujitsu Cluster-in-a-box
Ihr schneller Weg zu kontinuierlichem Betrieb Fujitsu Cluster-in-a-box Kleinere IT Projekte Herausforderungen Komplexität Hoher Aufwand für das Design Lange Projektlaufzeiten 23% verzögern sich 22% decken
MATRIX FÜR HITACHI VIRTUAL STORAGE PLATFORM-PRODUKTFAMILIE
MATRIX FÜR HITACHI VIRTUAL STORAGE PLATFORM-PRODUKTFAMILIE 1 Technische Daten zur Kapazität Maximale (max.) Anzahl Laufwerke, einschließlich Reserve 264 SFF 264 LFF 480 SFF 480 LFF 720 SFF 720 LFF 1.440
IT Plattformen der Zukunft
Better running IT with Flexpod IT Plattformen der Zukunft Herbert Bild Solutions Marketing Manager Net herbert.bild@netapp.com So fahren Sie Ihr Auto So fahren Sie Ihre IT Steigende Kosten und Druck auf
Customer Day 2009 Windows Patch Management
Customer Day 2009 Windows Patch Management Peter Rösti rop@brainware.ch 2 Ein Computer ist nur so sicher, wie der Administrator verantwortungsbewusst ist und die richtigen Tools verwendet. 3 Agenda Warum