Berufskrankheit HIV - nicht nur bei Beschäftigten im Gesundheitswesen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Berufskrankheit HIV - nicht nur bei Beschäftigten im Gesundheitswesen"

Transkript

1 Jens Jarke Berufskrankheit HIV - nicht nur bei Beschäftigten im Gesundheitswesen

2 Berufskrankheit HIV Humanes Immunschwäche che Virus - HIV Hepatitis B Virus - HBV Gesetzliche Unfallversicherung - GUV

3 Geschätzte Zahl der Erwachsenen und Kinder, die Ende 2005 mit HIV/AIDS leben Todesfälle 3,1 Millionen Nordamerika 1,2 Millionen Karibik Lateinamerika 1,9 Millionen Westeuropa Nordafrika, Naher und Mittlerer Osten Osteuropa und Zentralasien 1.6 Millionen Afrika südlich der Sahara 25,8 Millionen Ostasien und Pazifik Südund Südostasien ,4 Millionen Australien und Neuseeland Neuinfektionen 4,9 Millionen WHO/UNAIDS 12/2005 ~ 40 Millionen

4 ~ 80% ~ 80% HIV in Deutschland 2005 ~ seit 1982 davon verstorben ~ ~ leben mit HIV ~ davon mit AIDS häufigste Infektionswege Homosexuelle Kontakte bei Männern M ~ 63% i.v. Drogenmissbrauch ~ 12% Heterosexuelle Kontakte ~ 11% Endemiegebiete ~ 11% ~20% ~20% Männer Frauen nach Geschlechtern Quelle: RKI Epid. Bull. 47/2005 Stand : 31. Dezember 2005 Medienpaket AIDS, BWG 2005

5 Berufskrankheit HIV berufsbedingte Infektionen GUV bgw blutübertragene bertragene Krankheiten Gesundheitsberufe erhöhtes htes Risiko

6 Berufskrankheit HIV erhöhtes htes Risiko bei Auslandstätigkeit tigkeit andere Berufe EhfG Gesundheitsberufe

7 Berufskrankheit HIV Berufskrankheitenverordnung BK 3101 Eine Berufskrankheit liegt vor, wenn der Versicherte im Gesundheitsdienst, in der Wohlfahrtspflege oder in einem Laboratorium tätig tig oder durch eine andere Tätigkeit T der Infektionsgefahr in ähnlichem Maße besonders ausgesetzt war.

8 Berufskrankheit HIV ~ Neuinfektionen /Jahr anerkannte BK/Jahr in Deutschland < 200 BK Quelle: RKI - Jarke ~ > 250 BK > ~ 3 BK

9 Berufskrankheit HIV BKV anerkannte BERUFSKRANKHEITEN seit 1982 Gesundheitswesen andere Tätigkeit Unfallkassen * davon 11 EhfG Berufsgenossenschaften

10 Berufskrankheit HIV Berufsbedingte HIV-Infektionen Infektionen weltweit Region gesichert wahrscheinlich gesamt Europa Deutschland (50) USA andere weltweit Occupational Transmission of HIV, UK Health Protection Agency Stand: 12/2002

11 Berufskrankheit HIV berufsbedingte HIV-Infektion gesichert GUV wahrscheinlich Arbeitsplatzrisiko

12 gesichert Wissenschaft berufliche Exposition zu Blut Indexperson bzw. Quelle: HIV positiv genetische Übereinstimmung der Virusstämme Unfallversicherung/GUV berufliche Exposition zu Blut : Nadelstich- oder Schnittverletzung; Haut-, Schleimhaut- oder Wundkontamination mit Blut, negativer HIV-Test ( Nullserum ) vor oder kurz nach der Exposition und/oder eine akute HIV-Krankheit nach der Exposition; positiver HIV-Test ( Serokonversion ) in der Folge der Exposition

13 Fallgeschichte Nr.: 35 MTA-Schüler Kreiskrankenhaus (Bayern) 27 Jahre Exposition Serostatus Akute Infektion andere Risiken Indexperson BK-Verfahren 1999 massive Kontamination der Konjunktiva durch Serum aus Vakuumröhrchen (versehentliches Öffnen) 11/1998 HIV negativ 8 Wochen nach Unfall: HIV-1 1 E positiv nicht beobachtet kein Blut/Blutprodukte, kein iv-drogenkonsum Drogenkonsum, keine sexuellen Risiken Patientin aus Thailand HIV-1 1 E (genetische Identität) t) Anzeige 1999 LUK Bayern anerkannt: BK

14 Fallgeschichte Nr.: 6 Krankenschwester HIV-Praxis (Bremen) 33 Jahre Exposition Serostatus Akute Infektion andere Risiken Indexperson BK-Verfahren 4/1993 spritzendes Blut aus Vakuumröhrchen auf Augen, Lippen (Herpes), Mundschleimhaut 4/1990 HIV negativ 5/1993 nach Unfall: HIV positiv nicht beobachtet PEP mit Monotherapie (Retrovir( ) kein Blut/Blutprodukte, kein iv-drogenkonsum Drogenkonsum, keine sexuellen Risiken AIDS-Patient Anzeige 3/1995 BGW anerkannt: BK

15 Wissenschaft berufliche Exposition zu Blut HIV-Infektionen Infektionen im Umfeld außerberufliche Risiken unwahrscheinlich berufliche Exposition zu Blut und Vorkommen von AIDS-Erkrankten/HIV Erkrankten/HIV-InfiziertenInfizierten in der Beschäftigungseinrichtung ( ein gewisser Prozentsatz unerkannt HIV-Infizierter ) wahrscheinlich Unfallversicherung/GUV negativer HIV-Test

16 Fallgeschichte Nr.: 40 Krankenpflegehelferin Uni-Klinik (NRW) 30 Jahre Exposition Serostatus Akute Infektion andere Risiken Indexperson BK-Verfahren 5/1993 Stichverletzung mit Infusionskanüle (Nadel von Dauerverweilkatheter) 5/1993 HIV negativ 9/1998 Test ohne Einwilligung: HIV positiv nicht beobachtet kein Blut/Blutprodukte, kein iv-drogenkonsum Drogenkonsum, keine sexuellen Risiken unbekannt HIV-Patienten im Arbeitsbereich Anzeige 10/1998 LUK NRW anerkannt: BK

17 Fallgeschichte Nr.: 30 Krankenpfleger Psychiatrie Klinik (Saarland) 33 Jahre Exposition Serostatus Akute Infektion andere Risiken Indexperson BK-Verfahren 3/1996 Gesicht und Auge großfl flächig mit Blut kontaminiert (Ösophagusvarizenblutung) 8/1995 HIV negativ 5/1996 nach Unfall: HIV positiv nicht beobachtet kein Blut/Blutprodukte, kein iv-drogenkonsum Drogenkonsum, keine sexuellen Risiken AIDS-Patient Anzeige 7/1997 UK Saarland anerkannt: BK

18 Tätigkeiten und Arbeitsbereiche im Gesundheitswesen in den großst städtischen Zentren der HIV-Epidemie Arbeitsplatzrisiko Unfallversicherung/GUV operativ tätige Ärzte, Zahnärzte und Assistenzpersonal; Ärzte und Pflegepersonal in Notfallaufnahmen und Intensivstationen; Notärzte und Rettungssanitäter; Ärzte und Hebammen in geburtshilflichen Abteilungen; medizinisches Personal in Dialyseeinrichtungen negativer HIV-Test Dialyseeinrichtungen; Intensivstationen; Operationseinheiten; Notfallaufnahmen; hämatologisch-onkologische Abteilungen; Rettungsdienste in Krankenhäusern der Schwerpunkt/Maximalversorgung und Universitäts-Kliniken in den Epizentren der HIV-Epidemie, alle AIDS-Stationen/HIV-Ambulanzen/Schwerpunktpraxen alle medizinischen Arbeitsbereiche in Endemie- und Hochprävalenzgebieten

19 Fallgeschichte Nr.: 41 HNO-Arzt Uni-Klinik (Baden-Württ). 39 Jahre Exposition Serostatus Akute Infektion andere Risiken Partnerin BK-Verfahren 7/1990 7/1993 besondere berufliche Gefährdung (HNO-OP, OP, Notfallaufnahme, Intensivstation) 6/1988 HIV negativ 8/1993: HIV positiv nicht beobachtet kein Blut/Blutprodukte, kein iv-drogenkonsum Drogenkonsum, keine sexuellen Risiken HIV negativ Anzeige 2001 UKBW anerkannt: BK

20 Fallgeschichte Nr.: 52 Krankenpfleger Landeskrankenhaus (NRW) 49 Jahre Exposition Serostatus Akute Infektion andere Risiken Partnerin BK-Verfahren besondere berufliche Gefährdung (Drogenentgiftung) 1992 HIV negativ 5/2003 Zufallsbefund: HIV positiv nicht beobachtet kein Blut/Blutprodukte, kein iv-drogenkonsum Drogenkonsum, keine sexuellen Risiken HIV negativ Anzeige 10/2003 Rhein. GUVV anerkannt: BK

21 Berufskrankheit HIV/AIDS nach Nr BKV 1982 bis 2005 Gesundheitswesen gesichert HIV-Infektionen Infektionen wahrscheinlich Arbeitsplatz n = 58 (57 BK) n = 8 n = 20 n = 30 Art der Exposition Schnitt-/Stichverletzung 4 13 Schleimhaut-/Hautkontakt 4 4 Arbeitsplatzrisiko 30 unbekannt 3 Beruf Pflege Arzthelfer/in 1 1 Laborant/in Ärztin/Arzt andere 3 1

22 Arbeitsplatzrisiko - Ausland Unfallversicherung/GUV besondere Verhältnisse des Tätigkeitsortes und Ansteckungsrisiken der dort lebenden Bevölkerung (Hochprävalenzgebiete) sowie ansteckungsgefährdende Situationen Blutkontakte bei gleichzeitig vorhandenen Eigenverletzungen und/oder Schädigungen der Haut, z.b. bei der Ersten Hilfe und/oder durch Verletzungen mit blutig verunreinigten Gegenständen, Bluttransfusionen und/oder invasive ärztliche/zahnärztliche Eingriffe unter unzureichenden medizinischen Standards bzw. Hygienebedingungen, ungeschützten eindringenden/aufnehmenden Geschlechtsverkehr negativer HIV-Test

23 Fallgeschichte Nr.: 15 A Entwicklungshelfer (Elektrotechniker) - Burkina Faso 42 Jahre Exposition Serostatus Akute Infektion andere Risiken Partnerin BK-Verfahren 12/ /1995 ungeschützter Geschlechtsverkehr mit Afrikanerin (9/1998 verstorben an AIDS) 12/1992 HIV negativ 07/1995 HIV positiv: HIV-1 1 A ( Westafrika( Westafrika ) nicht beobachtet kein Blut/Blutprodukte, kein iv-drogenkonsum Drogenkonsum, keine (zahn-) ) medizinischen Eingriffe HIV negativ (Ehefrau, nicht mit ausgereist) Anzeige 06/1999 UK Bund (BAfU( BAfU) anerkannt: 10 EhfG 2000

24 Fallgeschichte Nr.: 12 A Entwicklungshelferin (Lehrerin) - Simbabwe 30 Jahre Exposition Serostatus Akute Infektion andere Risiken Partner BK-Verfahren 09/ /1997 Erste Hilfe bei Afrikanern (verletzte Haut) - Sexuelle Risiken nicht ausgeschlossen 10/1996 HIV negativ 11/1997 HIV positiv: HIV-1 1 C nicht beobachtet kein Blut/Blutprodukte, kein iv-drogenkonsum Drogenkonsum, keine (zahn-) ) medizinischen Eingriffe keiner Anzeige 08/1998 UK Bund anerkannt: BK

25 Berufskrankheit HIV Ausland 1982 bis 2005 andere Tätigkeit Nr BKV Gesamt bis 2005 bes. Gefährdung 10 EhfG 20 Männer 3 Frauen (2 Chemielaboranten) Nr BKV

26 Was sollte nach einer Reise bedacht werden? Jarke 2001

27 Sexuell und blutübertragene bertragene Virusinfektionen Diagnostik bei Rückkehrern Serologie Antikörpertest Jarke 2001

28 Sexuell und blutübertragene bertragene Virusinfektionen Serokonversionslatenz anti-hbs Verlängerung 2-6 Monate nach HIV-PEP > 98% anti-hiv 3 Monate > 95% 6 Monate > 98% Infektionsausschluss sicher nach 3 6 Monaten Jarke 2000

29 Sexuell und blutübertragene bertragene Virusinfektionen Diagnostik akute HIV-Krankheit ~2. bis 8. Woche Fieber Test: negativ Hautausschlag LK-Vergr Vergrößerung Pharyngitis Allgemeinbefinden selten: Meningoencephalitis, Hepatitis u.a. HIV-Test: negativ HIV-PCR: positiv Jarke 2000

30 Sexuell und blutübertragene bertragene Virusinfektionen Serokonversion Im Zusammenhang mit einer beruflichen Auslandsreise bzw. mit einem längeren l Auslandsaufenthalt: an Berufskrankheit denken! GUV Anzeigepflicht 202 SGB VII Jarke 2000

31 Berufskrankheit HIV Seit Mitte der 1990er Jahre Rückgang berufsbedingter HIV-Infektionen Infektionen im Gesundheitswesen Prävention: Unfallverhütung und Hygiene Sofortmaßnahmen HIV-PEP

32 HIV SOFORTMASSNAHMEN HCV HBV Stich- oder Schnittverletzung Stich- oder Schnittverletzung Blutfluß fördern durch Druck auf das umliegende Gewebe ( 1 Minute) Kontamination von geschädigter Haut, Auge oder Mund Kontamination von geschädigter Haut, Auge oder Mundhöhle Intensive Spülung mit nächstmöglich erreichbarem Wasser oder Kochsalz, ggf. PVP-Jodlösung Intensive aseptische Spülung bzw. Anlegen eines antiseptischen Wirkstoffdepots HIV-Postexpositionsprophylaxe Systemische, medikamentöse Postexpositionsprophylaxe Unfallmeldung Unfallmeldung und -dokumentation (D-Arzt) 1. HIV-Antikörper-Test, Hepatitis-Serologie DMW (1998):25/26 Suppl. Jarke 3/1998

33 Berufskrankheit HIV berufsbedingte HIV-Infektion gesichert GUV wahrscheinlich Arbeitsplatzrisiko

34 Exkurs: HIV Postexpositionsprophylaxe HIV PEP Aktualisierung DMW (2003)128: 1 Suppl., S36-S50 PEP Titel Jarke 3/

35 HIV PEP VORAUSSETZUNGEN HIV-negative Person Ausland: PEP ggf. immer HIV-positive (Kontakt-)Person Erhöhtes Übertragungsrisiko Maximaler Schutz innerhalb von 2 Stunden DMW (1998):25/26 Suppl. Jarke 3/1998

36 HIV SOFORTMASSNAHMEN HCV HBV Stich- oder Schnittverletzung Stich- oder Schnittverletzung Blutfluß fördern durch Druck auf das umliegende Gewebe ( 1 Minute) Kontamination von geschädigter Haut, Auge oder Mund Kontamination von geschädigter Haut, Auge oder Mundhöhle Intensive Spülung mit nächstmöglich erreichbarem Wasser oder Kochsalz, ggf. PVP-Jodlösung Intensive aseptische Spülung bzw. Anlegen eines antiseptischen Wirkstoffdepots Systemische, medikamentöse Postexpositionsprophylaxe Unfallmeldung und -dokumentation (D-Arzt) Unfallmeldung 1. HIV-Antikörper-Test, Hepatitis-Serologie DMW (1998):25/26 Suppl. Jarke 3/1998

37 BERUFLICHE EXPOSITION 1. Unfallmeldung (mindestens Verbandbuch) 2. Blutentnahme für f r Hepatitis-Serologie, HIV-Test 3. Ggf. Untersuchung der Indexperson (freiwillig) 4. Weitere Blutentnahmen für f r Serologie: 6 Wochen sowie 3, 6 und 12 Monate 5. Klinische Beobachtung (Krankheitszeichen) Bei Serokonversion(anti-HIV HIV-positiv, HBsAG-positiv positiv,, anti-hcv HCV-positiv) Anerkennung als Berufskrankheit nach Nr der BKV Jarke 3/1998

38 Berufskrankheit HIV Beweissicherung HIV-Test Versicherte in der GUV sind beweispflichtig, deshalb GUV nach Expositionen zu Blut und/oder ansteckungsgefährdenden Situationen Wiederholung nach 3, 6 und 12 Monaten und freiwillig BioStoffV: HBV-/HCV /HCV-Serologie vor TätigkeitsaufnahmeT bzw. G 42: vor HIV-Serologie Ausreise/bei RückkehrR freiwillig Kostenübernahme durch Arbeitgeber bzw. Unfallversicherung

39 mpaids AIDS hat den Schrecken verloren Jarke 2004

40 Vielen Dank! Berufskrankheit HIV - nicht nur bei Beschäftigten im Gesundheitswesen

41 Dr. Jens Jarke Leitender Arzt Behörde für Wissenschaft und Gesundheit Fon: ++040/ Fuhlsbüttlerstraße 401, Hamburg

42 Postexpositionsprophylaxe (PEP) nach beruflicher HIV-Exposition angelehnt an die Deutsch-Österreichischen Empfehlungen vom Mai 2002 Berufliche Exposition mit möglicherweise oder sicher HIV-haltigem Material UNVERZÜGLICH Stich- oder Schnittverletzung mit Skalpell, Kanüle, Instrument Blutfluss fördern mindestens 1 Minute sofort anschließend Desinfektion satt mit Antiseptikum getränkten Tupfer auflegen (mind. 10 Minuten) Exposition verletzter oder geschädigter Haut oder Schleimhaut Reinigung mit Tupfer satt getränkt mit Alkohol (80%) oder Antiseptikum Exposition der Lippen und/oder der Mundhöhle Ausspucken sofort anschließend Mundspülungen mit Wasser oder Alkohol (80%) Exposition des Auges Augenspülung mit Wasser oder PVP-Jod-Lösung (5% wässrig) Exposition intakter Haut Reinigung mit Wasser oder Alkohol oder Antiseptikum 2 Stunden Betriebsarzt, Notfallambulanz oder HIV-Spezialisten aufsuchen: Beratung! Risikoabschätzung und Indikation zur PEP prüfen Tab. 1 Art der Exposition/Verletzung, Blutmenge, HIV-Status/ggf. Befunde der Kontaktperson? keine PEP

43 2 Stunden Stunden Kontaktperson ist HIV-positiv bei Indikation PEP beginnen COMBIVIR bei hohem Risiko + CRIXIVAN + NORVIR klinische Befunde abklären: CD 4-Zellen Viruslast Therapie und ggf. Resistenzen ggf. PEP ändern Kontaktperson ist wahrscheinlich HIV-positiv Tab. 1 Tab. 1 bei Indikation PEP beginnen Tab. 2 COMBIVIR HIV-Antikörper- (Schnell-)Test (nach Einwilligung!) HIV- + positiv*: HIV-negativ: PEP beenden Kontaktperson ist wahrscheinlich nicht HIV-positiv keine PEP Ausnahme: bei hohem Risiko PEP beginnen Kontaktperson, ggf. behandelnden Arzt beteiligen COMBIVIR HIV-Antikörper- (Schnell-)Test (nach Einwilligung!) HIVpositiv*: COMBIVIR HIV-negativ: PEP beenden COMBIVIR + CRIXIVAN CRIXIVAN + NORVIR + NORVIR Kontaktperson ist sicher nicht HIV-positiv keine PEP Betriebsarzt oder D-Arzt aufsuchen: Unfalldokumentation und Beratung! sofort und nach 6, 12, 24 Wochen: HIV-Antikörpertest und ggf. Hepatitis-Serologie * ggf. klinische Befunde abklären (siehe linke Spalte unten) Autoren: Dr. J. Jarke, Hamburg und Dr. H. v. Schwarzkopf, Bremen unter fachlicher Beratung von Prof. L. Gürtler, Greifswald und Prof. F. Hofmann, Wuppertal

44 Ort Telefon Tab. 2: COMBIVIR 2 x 1 oder RETROVIR x 1 + EPIVIR 2 x 1 Medikamente zur PEP Dauer: 4 Wochen + * CRIXIVAN x 2 + NORVIR 2 x 1 Medikamente zur PEP (Dauer: 4 Wochen) oder oder ( oder ) Kaletra 2 x 3 Viracept 2 x 5 Sustiva x 1 * Schwangerschaft: nur Combivir empfehlen; Experten hinzuziehen; Sustiva kontraindiziert Je nach individuellen Gegebenheiten können auch andere Medikamente eingesetzt werden; insbesondere dann, wenn die Kontaktperson antiretroviral behandelt wird und evtl. Resistenzen vorliegen. Crixivan : Flüssigkeitszufuhr 2 bis 3l/Tag. Sustiva nur bei evtl. Kontraindikationen gegen Protease-Inhibitoren einsetzen. Experten hinzuziehen. Verlaufsbeobachtung bei der mit PEP behandelten Person Spätestens bis 3. Tag nach PEP-Beginn Betriebsarzt oder HIV-Spezialisten aufsuchen: Beratung, Dokumentation von Nebenwirkungen und Laboruntersuchungen (sofort, nach 2, 4 und 6 Wochen: Blutbild, Bilirubin, Transaminasen, alk. Phosphatase, Gamma-GT, Kreatinin, Harnstoff, Blutzucker, Urinstatus und -Sediment) PEP- Medikamente werden vorgehalten: oder CRIXIVAN x 2 Name Telefon Nächster HIV-Experte: MSD 089 / Autoren: Dr. J. Jarke, Hamburg und Dr. H. v. Schwarzkopf, Bremen unter fachlicher Beratung von Prof. L. Gürtler, Greifswald und Prof. F. Hofmann, Wuppertal

Deutsch-Österreichische Leitlinie zur medikamentösen Postexpositionsprophylaxe nach HIV-Exposition. Aktualisierung 2013 Kurzfassung

Deutsch-Österreichische Leitlinie zur medikamentösen Postexpositionsprophylaxe nach HIV-Exposition. Aktualisierung 2013 Kurzfassung Deutsch-Österreichische Leitlinie zur medikamentösen Postexpositionsprophylaxe nach HIV-Exposition Aktualisierung 2013 Kurzfassung PEP-Leitlinienaktualisierung Sofortmaßnahmen bei beruflicher Exposition

Mehr

Schutzmaßnahmen Der rechtliche Hintergrund und die Umsetzung der TRBA 250

Schutzmaßnahmen Der rechtliche Hintergrund und die Umsetzung der TRBA 250 Schutzmaßnahmen Der rechtliche Hintergrund und die Umsetzung der TRBA 250 Safety first! Schutz vor Nadelstichverletzungen Worauf der Praxisbetreiber achten muss München, März 2011 Regierung von Oberbayern,

Mehr

Sie werden gebeten, das Merkblatt für Ersthelfer auch Ihren Mitarbeiterinnen/Mitarbeitern bekannt

Sie werden gebeten, das Merkblatt für Ersthelfer auch Ihren Mitarbeiterinnen/Mitarbeitern bekannt Rundschreiben Nr. D 11/08 Mainz, 11.08.2008 An die beteiligten Durchgangsärzte 1.0 Blutkontakt bei Erster Hilfe Was tun? (Hinweise für Ärzte) Dok.-Nr. 618.31:618.62/andere Stellen Der Fachausschuss für

Mehr

Epidemiologie von HIV/AIDS in Deutschland. Stand 03/2015

Epidemiologie von HIV/AIDS in Deutschland. Stand 03/2015 Epidemiologie von HIV/AIDS in Deutschland Stand 03/2015 Bedeutung für die öffentliche Gesundheit HIV/AIDS Hohe Morbidität und Mortalität Trotz großer Fortschritte in der Therapie, keine Heilung Hohe Kosten

Mehr

Der HIV-Antikörper-Schnelltest aus Sicht des Labormediziners. Dr. Thomas Berg, Berlin www.bergdoctor.de

Der HIV-Antikörper-Schnelltest aus Sicht des Labormediziners. Dr. Thomas Berg, Berlin www.bergdoctor.de Der HIV-Antikörper-Schnelltest aus Sicht des Labormediziners Was untersucht der HIV-Antikörper- Schnelltest? (am Beispiel Vitest HIV) Der HIV-Antikörper-Schnelltest ist ein SUCHTEST, der untersucht, ob

Mehr

HIV- Herausforderungen heute?

HIV- Herausforderungen heute? HIV- Herausforderungen heute? Bern, 17. Dezember 2015 HIV-Update 1. Epidemiologische Daten 2. Was ist HIV und was nicht? 3. Krankheitsverlauf 4. Übertragungswege von HIV und Risikoeinschätzung 5. Herausforderungen

Mehr

Rundschreiben D 04/2009

Rundschreiben D 04/2009 Rundschreiben D 04/2009 An die 30.03.2009 Damen und Herren Durchgangsärzte 411/094 - LV 2 - Kanülenstichverletzungen/Infektionsgefahr bei Blutkontakt DOK-Nr.: 412.42-HIV Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

Dienstanweisung für Arbeitsschutz

Dienstanweisung für Arbeitsschutz Seite 1 von 5 Diese DA gilt ab: 01.07.2009 Diese DA ersetzt die Fassung vom: Änderungshinweise: 01.06.1999 Formelle Änderung Verteiler (Geltungsbereich) Alle Mitarbeiter des UKS Erstellt am 04.06. 2009

Mehr

Postexpositionsprophylaxe Was tun wenn s passiert ist?

Postexpositionsprophylaxe Was tun wenn s passiert ist? Postexpositionsprophylaxe Was tun wenn s passiert ist? HIV IM DIALOG Abbott Symposium 2. September 2006 Anja Masuhr Immunologische Tagesklinik Abteilung für Infektiologie und Gastroenterologie Vivantes

Mehr

5. Isolierungsmaßnahmen

5. Isolierungsmaßnahmen 5. Isolierungsmaßnahmen 5.8. Durch Blut- u. andere Körperflüssigkeiten übertragbare Erreger 5.8.1. HBV, HCV, HDV Hepatitis B Erreger: Hepatitis B-Virus (HBV) gehört zu der Gruppe der Hepadna-Viren Instrumente),

Mehr

Bekommen durch Ansteckung. H Human Beim Menschen. Acquired I D. Schwäche des Immunsystems. Schwäche des Immunsystems.

Bekommen durch Ansteckung. H Human Beim Menschen. Acquired I D. Schwäche des Immunsystems. Schwäche des Immunsystems. Test 3.1.1 HIV / Aids: Was ist das? H Human Beim Menschen A Acquired Bekommen durch Ansteckung I Immunodeficiency Schwäche des Immunsystems I D Immune Deficiency Schwäche des Immunsystems V Virus Virus

Mehr

A Teil. HIV-Infektionen stellen ein ernsthaftes gesundheitliches

A Teil. HIV-Infektionen stellen ein ernsthaftes gesundheitliches GESUNDHEITSAMT DES BUNDESSTAATS NEW YORK AIDS Institute Einwilligungserklärung für HIV-Tests HIV Tests sind freiwillig. Die Einwilligungserklärung kann jederzeit durch Mitteilung an Ihren Arzt zurückgezogen

Mehr

SOZIALES AIDS - Wie wichtig die öffentliche Thematisierung von HIV und AIDS ist

SOZIALES AIDS - Wie wichtig die öffentliche Thematisierung von HIV und AIDS ist 30. November, 2015 WELT AIDS TAG am 1. Dezember 2015 SOZIALES AIDS - Wie wichtig die öffentliche Thematisierung von HIV und AIDS ist Eine der wirkungsvollsten Waffen gegen das Virus und das soziale AIDS

Mehr

MRSA als Berufskrankheit. Albert Nienhaus

MRSA als Berufskrankheit. Albert Nienhaus MRSA als Berufskrankheit Albert Nienhaus Gruppe 3 der Berufskrankeitenliste Durch Infektionserreger oder Parasiten verursachte Krankheiten sowie Tropenkrankheiten BK 3101 Infektionskrankheiten, wenn der

Mehr

Maßnahmen nach HIVoder Hepatitis B-/C-Exposition

Maßnahmen nach HIVoder Hepatitis B-/C-Exposition 8K 05/2014 Maßnahmen nach HIVoder Hepatitis B-/C-Exposition Jetzt App auch als Zugang siehe unten Diese Informationen sind auch als App verfügbar! Sie können diese laden unter: app.ifi-medizin.de ifi-institut

Mehr

InVo. Information zu Verordnungen in der GKV. Herstellung von Arzneimitteln durch Ärzte Anzeigepflicht bei Bezirksregierungen. Stand: Februar 2010

InVo. Information zu Verordnungen in der GKV. Herstellung von Arzneimitteln durch Ärzte Anzeigepflicht bei Bezirksregierungen. Stand: Februar 2010 Nr. 1 2010 InVo Information zu Verordnungen in der GKV Stand: Februar 2010 Herstellung von Arzneimitteln durch Ärzte Anzeigepflicht bei Bezirksregierungen Bisher konnten Sie als Arzt Arzneimittel (z. B.

Mehr

Vorsorgemaßnahmen der Feuerwehr bei Ansteckungsgefahren

Vorsorgemaßnahmen der Feuerwehr bei Ansteckungsgefahren Vorsorgemaßnahmen der Feuerwehr bei Ansteckungsgefahren Merkblatt für die Feuerwehren Bayerns 1 Inhaltsverzeichnis 1. Vorsichtsmaßnahmen im Feuerwehrdienst zur Vermeidung einer Ansteckung mit dem Human-Immunschwäche-Virus

Mehr

Die bewegte Frau. HIV-infizierte Frauen in Deutschland: eine Standortbestimmung 2006. Dr.med. Christiane Cordes Berlin

Die bewegte Frau. HIV-infizierte Frauen in Deutschland: eine Standortbestimmung 2006. Dr.med. Christiane Cordes Berlin Die bewegte Frau HIV-infizierte Frauen in Deutschland: eine Standortbestimmung 2006 Dr.med. Christiane Cordes Berlin HIV im Dialog 2006 Epidemiologie Deutschland 2006 49.000 HIV-Infizierte Infizierte insgesamt

Mehr

Die neue DGUV Vorschrift 1 Grundsätze der Prävention

Die neue DGUV Vorschrift 1 Grundsätze der Prävention Die neue DGUV Vorschrift 1 Grundsätze der Prävention Welche Neuerungen ergeben sich für die Werkstatt? Vortrag Werkstättenmesse 2015 Dipl.-Ing. Ulf Dohne Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und

Mehr

Cytomegalie & Co. Häufige Virusinfektionen in der Schwangerschaft. Deutsches Grünes Kreuz e.v.

Cytomegalie & Co. Häufige Virusinfektionen in der Schwangerschaft. Deutsches Grünes Kreuz e.v. Cytomegalie & Co Häufige Virusinfektionen in der Schwangerschaft Schwangerschaft Eine ganz besondere Zeit der Vorfreude Verantwortung Sorge Die werdenden Eltern möchten alles richtig machen für das Wohl

Mehr

Kanülenstichverletzungen sind vermeidbar! Gesetzliche Unfallversicherung

Kanülenstichverletzungen sind vermeidbar! Gesetzliche Unfallversicherung Ihre Unfallversicherung informiert Kanülenstichverletzungen sind vermeidbar! Gesetzliche Unfallversicherung GUV-I 8537 Dieses Faltblatt informiert Sie als Arbeitgeber und Beschäftigte über Maßnahmen zu

Mehr

Arbeitskraftabsicherung. Zwei Fliegen mit einer Klappe. Arbeitskraftabsicherung über den Betrieb.

Arbeitskraftabsicherung. Zwei Fliegen mit einer Klappe. Arbeitskraftabsicherung über den Betrieb. Arbeitskraftabsicherung Zwei Fliegen mit einer Klappe. Arbeitskraftabsicherung über den Betrieb. Arbeitskraftabsicherung Die betriebliche Direktversicherung zur Absicherung der Arbeitskraft. Verlust der

Mehr

Rundschreiben D 12/2008

Rundschreiben D 12/2008 Rundschreiben D 12/2008 An die 05.08.2008 Damen und Herren Durchgangsärzte 411/094 - LV 2 - Hinweise für Ärzte zum Thema Infektionsgefahr bei Blutkontakt DOK-Nr.: 412.42-HIV Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

Entschließung des Bundesrates zur Rezeptfreiheit von Notfallkontrazeptiva auf der Basis von Levonorgestrel - Pille danach -

Entschließung des Bundesrates zur Rezeptfreiheit von Notfallkontrazeptiva auf der Basis von Levonorgestrel - Pille danach - Bundesrat Drucksache 555/13 (Beschluss) 05.07.13 Beschluss des Bundesrates Entschließung des Bundesrates zur Rezeptfreiheit von Notfallkontrazeptiva auf der Basis von Levonorgestrel - Pille danach - Der

Mehr

Fallstricke in der HIV-Diagnostik. Elisabeth Puchhammer-Stöckl Department für Virologie Medizinische Universität Wien

Fallstricke in der HIV-Diagnostik. Elisabeth Puchhammer-Stöckl Department für Virologie Medizinische Universität Wien Fallstricke in der HIV-Diagnostik Elisabeth Puchhammer-Stöckl Department für Virologie Medizinische Universität Wien HIV-Infektion: Diagnostik- Zeitverlauf Nach Pilcher et al, 2004 HIV-Infektion: Diagnostik-

Mehr

Medizinische Rehabilitation bei Epilepsie

Medizinische Rehabilitation bei Epilepsie Fachkliniken Wangen Medizinische Klinik Thoraxchirurgische Klinik Anästhesie und Intensivmedizin Neurologische Klinik Kinderklinik Rehabilitationskinderklinik www.fachkliniken-wangen.de Medizinische Rehabilitation

Mehr

U. Werfel Ev. Huyssensstiftung Kliniken Essen-Mitte

U. Werfel Ev. Huyssensstiftung Kliniken Essen-Mitte Gesundheitliche Anforderungen für f Auslandseinsätze U. Werfel Ev. Huyssensstiftung Kliniken Essen-Mitte Geographisch-klimatische Besonderheiten Warme LänderL nder zwischen 30 nördlicher und 30 südlicher

Mehr

Vereinbarung. zwischen. der Kassenärztlichen Vereinigung Hamburg Humboldtstraße 56, 22083 Hamburg. vertreten durch den Vorsitzenden des Vorstandes

Vereinbarung. zwischen. der Kassenärztlichen Vereinigung Hamburg Humboldtstraße 56, 22083 Hamburg. vertreten durch den Vorsitzenden des Vorstandes Vereinbarung zwischen der Kassenärztlichen Vereinigung Hamburg Humboldtstraße 56, 22083 Hamburg vertreten durch den Vorsitzenden des Vorstandes (im Folgenden KV Hamburg genannt) und der AOK Rheinland/Hamburg

Mehr

HIV und Hepatitis bei Traumapatienten: Was ist gesichert bei Stichverletzungen und anderen Kontaminationen? Rationales Vorgehen in Klinik und Praxis

HIV und Hepatitis bei Traumapatienten: Was ist gesichert bei Stichverletzungen und anderen Kontaminationen? Rationales Vorgehen in Klinik und Praxis HIV und Hepatitis bei Traumapatienten: Was ist gesichert bei Stichverletzungen und anderen Kontaminationen? Rationales Vorgehen in Klinik und Praxis Michael Klein HIV A global view of HIV infection 33

Mehr

Qualitätskontrolle und Qualitätssicherung in der HIV-Diagnostik

Qualitätskontrolle und Qualitätssicherung in der HIV-Diagnostik Qualitätskontrolle und Qualitätssicherung in der HIV-Diagnostik Verordnung des Bundesministers für Gesundheit, Sport und Konsumentenschutz über Qualitätskontrolle und Qualitätssicherung in der HIV-Diagnostik

Mehr

Ein Einfaches AIDS Modell

Ein Einfaches AIDS Modell Ein Einfaches AIDS Modell Martin Bauer: 990395 Guntram Rümmele: 99008 Das SIR - Modell Die Modellierung von epidemischen Modellen hat schon lange Tradition. Man hat schon immer versucht Erklärungen für

Mehr

Grundlagen Arbeits- und Sozialmedizin Sicherheit und Gesundheitsschutz (Arbeitsschutz) im Krankenhaus

Grundlagen Arbeits- und Sozialmedizin Sicherheit und Gesundheitsschutz (Arbeitsschutz) im Krankenhaus Betriebsärztlicher Dienst Grundlagen Arbeits- und Sozialmedizin Sicherheit und Gesundheitsschutz (Arbeitsschutz) im Krankenhaus Prof. Dr. Joachim Rösler 04.05.2006 Das duale Arbeitsschutzsystem Grundgesetz

Mehr

UMFRAGE: Nadelstichverletzungen in der Altenpflege

UMFRAGE: Nadelstichverletzungen in der Altenpflege Berlin, 12. Mai 2014 Hintergrund der Umfrage Seit Inkrafttreten der neuen Technischen Regeln für Biologische Arbeitsstoffe im Gesundheitswesen und in der Wohlfahrtspflege (TRBA 250) im März 2014 sind nun

Mehr

Umgang mit Explantaten

Umgang mit Explantaten Umgang mit Explantaten Aktuelle Entwicklung Implantate / Explantate Warum wird dieses Thema plötzlich so wichtig? Wem gehört das Explantat? Was muß berücksichtigt werden? Welche Aufgabe betrifft die ZSVA?

Mehr

Screening Das Programm. zur Früherkennung von Brustkrebs

Screening Das Programm. zur Früherkennung von Brustkrebs Mammographie Screening Das Programm zur Früherkennung von Brustkrebs das Mammographie Screening Programm Wenn Sie zwischen 50 und 69 Jahre alt sind, haben Sie alle zwei Jahre Anspruch auf eine Mammographie-Untersuchung

Mehr

Standardmaßnahmen zur Prävention nosokomialer Infektionen

Standardmaßnahmen zur Prävention nosokomialer Infektionen Standardmaßnahmen zur Prävention nosokomialer Infektionen CDC, 2007 Standard Precautions Siegel JD, Rhinehart E, Jackson M, Chiarello L; HICPAC. 2007 Guideline for isolation precautions: preventing transmission

Mehr

Labortests für Ihre Gesundheit. Knochen Osteoporose-Prävention 17

Labortests für Ihre Gesundheit. Knochen Osteoporose-Prävention 17 Labortests für Ihre Gesundheit Knochen Osteoporose-Prävention 17 01IPF Labortests für Ihre Gesundheit Knochen Osteoporose-Prävention Per Blut- und Urintests Risiko frühzeitig erkennen Die Osteoporose ist

Mehr

Labortests für Ihre Gesundheit. Suchtests bei Schwangeren und Neugeborenen 25

Labortests für Ihre Gesundheit. Suchtests bei Schwangeren und Neugeborenen 25 Labortests für Ihre Gesundheit Suchtests bei Schwangeren und Neugeborenen 25 01IPF Labortests für Ihre Gesundheit Suchtests bei Schwangeren und Neugeborenen Schutz für Mutter und Kind Werdende Eltern wünschen

Mehr

10.000 10.000. an Masern erkrankt. an Mumps erkrankt. mit Röteln infiziert

10.000 10.000. an Masern erkrankt. an Mumps erkrankt. mit Röteln infiziert Nutzen: Bei Viruskontakt ist mein geimpftes Kind auch künftig besser gegen Masern, Mumps und Röteln geschützt. Je mehr Menschen geimpft sind, desto unwahrscheinlicher werden Kontakte mit dem Virus. ohne

Mehr

Datenschutz und Patientenrechte im Kompetenznetz HIV/Aids

Datenschutz und Patientenrechte im Kompetenznetz HIV/Aids Datenschutz und Patientenrechte im Kompetenznetz HIV/Aids Engelbert Zankl HIV-Therapie-Hotline Patientenbeirat und Mitglied im Arbeitskreis regionaler Aidshilfen Kompetenznetz HIV/Aids HIV im Dialog 2007

Mehr

Arbeitsmedizinische Vorsorge

Arbeitsmedizinische Vorsorge Arbeitsmedizinische Vorsorge Welche Ziele sollten Sie erreichen? Arbeitsbedingte Gesundheitsstörungen und Berufs krankheiten der Beschäftigten werden frühzeitig erkannt und verhütet. Beschäftigte, die

Mehr

1 Risiko eine Exposition mit HIV, HBV, HCV oder HDV* 1

1 Risiko eine Exposition mit HIV, HBV, HCV oder HDV* 1 Standardarbeitsanweisung Postexpositionsprophylaxe Seite 1/5 1 Risiko eine Exposition mit HIV, HBV, HCV oder HDV* 1 Von dem Risiko einer beruflichen HIV, HBV, HCV oder HDV-Exposition muss ausgegangen werden

Mehr

Diese Broschüre fasst die wichtigsten Informationen zusammen, damit Sie einen Entscheid treffen können.

Diese Broschüre fasst die wichtigsten Informationen zusammen, damit Sie einen Entscheid treffen können. Aufklärung über die Weiterverwendung/Nutzung von biologischem Material und/oder gesundheitsbezogen Daten für die biomedizinische Forschung. (Version V-2.0 vom 16.07.2014, Biobanken) Sehr geehrte Patientin,

Mehr

30 Fragen zur Sozialversicherung

30 Fragen zur Sozialversicherung 01. Die Gesetzgebung der Sozialversicherung ist derzeit in 12 Bücher unterteilt. Welche der genannten Bereiche ist in diesen 12 Büchern nicht geregelt? a) Sozialhilferegelungen b) Rentenversicherung c)

Mehr

Unfallversicherung. Zusatzbedingungen (ZB) Zusatzversicherung für stationäre Behandlungen. Ausgabe Januar 2007

Unfallversicherung. Zusatzbedingungen (ZB) Zusatzversicherung für stationäre Behandlungen. Ausgabe Januar 2007 Unfallversicherung Zusatzversicherung für stationäre Behandlungen Zusatzbedingungen (ZB) Ausgabe Januar 2007 Inhaltsverzeichnis Zweck und Grundlagen 5 1 Gemeinsame Bestimmungen 1.1 Begriffe......................................5

Mehr

BÜRGERKOMMISSION FÜR MENSCHENRECHTE Die Bürgerkommission für Menschenrechte untersucht und enthüllt Menschenrechtsverletzungen in der Psychiatrie

BÜRGERKOMMISSION FÜR MENSCHENRECHTE Die Bürgerkommission für Menschenrechte untersucht und enthüllt Menschenrechtsverletzungen in der Psychiatrie BÜRGERKOMMISSION FÜR MENSCHENRECHTE Die Bürgerkommission für Menschenrechte untersucht und enthüllt Menschenrechtsverletzungen in der Psychiatrie Datenaufnahme zu Missbrauch in der Psychiatrie Name: Adresse:

Mehr

Postfach 1660. 61406 Oberursel. Versicherungs-Nr.: Zu versichernde Person: Geburtsdatum:

Postfach 1660. 61406 Oberursel. Versicherungs-Nr.: Zu versichernde Person: Geburtsdatum: ALTE LEIPZIGER Leben Postfach 1660 Absender: 61406 Oberursel Versicherungs-Nr.: Zu versichernde Person: Geburtsdatum: Fragebogen zu psychosomatischen und psychischen Störungen/Erkrankungen 1. Welche Erkrankungen

Mehr

Vor- und Nachteile der Kastration

Vor- und Nachteile der Kastration Vor- und Nachteile der Kastration Was versteht man unter Kastration? Unter Kastration versteht man die chirugische Entfernung der Keimdrüsen. Bei der Hündin handelt es sich dabei um die Eierstöcke, beim

Mehr

Nadelstichverletzungen ein unterschätztes Risiko in der Pflege - Prävention: So schützen Sie Ihre Mitarbeiter -

Nadelstichverletzungen ein unterschätztes Risiko in der Pflege - Prävention: So schützen Sie Ihre Mitarbeiter - Nadelstichverletzungen ein unterschätztes Risiko in der Pflege - Prävention: So schützen Sie Ihre Mitarbeiter - Dr. med. Stefan Baars 1 Mögliche Folgen einer Nadelstichverletzung 1 Stich = 1μl Blut enthält

Mehr

22.05.2013. Die Arzthaftung. Prof. Dr. Corinne Widmer Lüchinger Vorlesung SeniorenUni 22./23. Mai 2013. Beispiele. Prof. Dr. C. Widmer Lüchinger 1

22.05.2013. Die Arzthaftung. Prof. Dr. Corinne Widmer Lüchinger Vorlesung SeniorenUni 22./23. Mai 2013. Beispiele. Prof. Dr. C. Widmer Lüchinger 1 Die Arzthaftung Prof. Dr. Corinne Widmer Lüchinger Vorlesung SeniorenUni 22./23. Mai 2013 Beispiele Prof. Dr. C. Widmer Lüchinger 1 I. Diagnosefehler Fehldiagnosen / verspätete Diagnosen, z.b.: 1. Bei

Mehr

POCKET POWER. Qualitätsmanagement. in der Pflege. 2. Auflage

POCKET POWER. Qualitätsmanagement. in der Pflege. 2. Auflage POCKET POWER Qualitätsmanagement in der Pflege 2. Auflage Datenschutz (BDSG) 19 sonals sind dabei die häufigste Übertragungsquelle von Krankheitserregern. Die Mitarbeiter sollten daher gut geschult sein,

Mehr

Schadenmeldung UVG 1. Arbeitgeber Name und Adresse mit Postleitzahl

Schadenmeldung UVG 1. Arbeitgeber Name und Adresse mit Postleitzahl Schadenmeldung UVG Kontaktperson (Name,, E-Mail) Arbeitszeit der verletzten : (Stunden je Woche) Vertraglicher Beschäftigungsgrad: Prozent Schaden- Tag Monat Jahr Zeit datum 5. Unfallort Ort (Name oder

Mehr

Surveillance-Begleitforschungsprojekt des Robert Koch-Instituts: Diagnostik von gleichzeitigen Erkrankungen an HIV/AIDS und Tuberkulose

Surveillance-Begleitforschungsprojekt des Robert Koch-Instituts: Diagnostik von gleichzeitigen Erkrankungen an HIV/AIDS und Tuberkulose Surveillance-Begleitforschungsprojekt des Robert Koch-Instituts: Diagnostik von gleichzeitigen Erkrankungen an HIV/AIDS und Tuberkulose Leitfaden zur Erhebung Ziel der Erhebung Ziel dieser Erhebung ist

Mehr

Epstein-Barr-Virus-Infektion: Möglichkeiten und Grenzen der serologischen Diagnostik von Reaktivierungen und chronischen Verläufen

Epstein-Barr-Virus-Infektion: Möglichkeiten und Grenzen der serologischen Diagnostik von Reaktivierungen und chronischen Verläufen Epstein-Barr-Virus-Infektion: Möglichkeiten und Grenzen der serologischen Diagnostik von Reaktivierungen und chronischen Verläufen Dr. Claudia Wolff Viramed Biotech AG 1 Akute EBV-Primärinfektion Erster

Mehr

RUNDSCHREIBEN Nr. 88/1993

RUNDSCHREIBEN Nr. 88/1993 GZ 40.088/1-111/13/93 Sachbearbeiterin: MR Dr. Astrid Neumüller Tel.: 53120/4223 DW RUNDSCHREIBEN Nr. 88/1993 Verteiler: VII;N Sachgebiet: Gesundheitsvorsorge Inhalt: HIV-Infektion, Richtlinien Geltung:

Mehr

Gesetzlicher Unfallversicherungsschutz. für die Schülerinnen und Schüler in der Hauptstadt

Gesetzlicher Unfallversicherungsschutz. für die Schülerinnen und Schüler in der Hauptstadt Gesetzlicher Unfallversicherungsschutz für die Schülerinnen und Schüler in der Hauptstadt Die Unfallkasse Berlin ist Trägerin der gesetzlichen Unfallversicherung für das Land Berlin In der Schüler-Unfallversicherung

Mehr

Was sind die Gründe, warum die Frau, der Mann, das Paar die Beratungsstelle aufsucht?

Was sind die Gründe, warum die Frau, der Mann, das Paar die Beratungsstelle aufsucht? 6 Checkliste 3 Checkliste der relevanten Fragestellungen für die psychosoziale Beratung bei vorgeburtlichen Untersuchungen mit dem Ziel der informierten und selbstbestimmten Entscheidung Es müssen nicht

Mehr

Gebärmutterhalskrebs vorbeugen! EINE INFORMATION FÜR ALLE FRAUEN

Gebärmutterhalskrebs vorbeugen! EINE INFORMATION FÜR ALLE FRAUEN Gebärmutterhalskrebs vorbeugen! EINE INFORMATION FÜR ALLE FRAUEN Inhalt Vorwort... 01 01 EINLEITUNG... 03 Eine große Herausforderung... 03 02 FRAGEN UND ANTWORTEN... 05 Wie entsteht Gebärmutterhalskrebs?...

Mehr

Beste Arbeitgeber in der ITK. Für IT-Abteilungen mit mindestens 50 Mitarbeitern in Unternehmen mit mindestens 250 Mitarbeitern

Beste Arbeitgeber in der ITK. Für IT-Abteilungen mit mindestens 50 Mitarbeitern in Unternehmen mit mindestens 250 Mitarbeitern Beste Arbeitgeber in der ITK Für IT-Abteilungen mit mindestens 50 Mitarbeitern in Unternehmen mit mindestens 250 Mitarbeitern Hinweis: Bei Begriffen, für die es sowohl eine weibliche als auch eine männliche

Mehr

Vertrag zwischen. der AOK Berlin - Die Gesundheitskasse - und der Kassenärztlichen Vereinigung Berlin (KV)

Vertrag zwischen. der AOK Berlin - Die Gesundheitskasse - und der Kassenärztlichen Vereinigung Berlin (KV) Vertrag zwischen der AOK Berlin - Die Gesundheitskasse - und der Kassenärztlichen Vereinigung Berlin (KV) über die Abgrenzung, Vergütung und Abrechnung der stationären vertragsärztlichen Tätigkeit 1) Dem

Mehr

5. Isolierungsmaßnahmen

5. Isolierungsmaßnahmen 5. Isolierungsmaßnahmen 5.1 Übertragungsweg-abhängige Isolierungsmaßnahmen Übertragungsweg-abhängige Isolierungsmaßnahmen Institut für Hygiene und Umweltmedizin Der Begriff Isolierung (engl. isolation)

Mehr

Humanitäre Hilfe Nahrungsmittelhilfe Naturkatastrophen menschlich verursachter Krisen Verkettung verschiedener Ursachen

Humanitäre Hilfe Nahrungsmittelhilfe Naturkatastrophen menschlich verursachter Krisen Verkettung verschiedener Ursachen Wer braucht Hilfe? Humanitäre Hilfe Die Zahlen des Welternährungsprogramms der Vereinten Nationen sprechen eine klare Sprache: In lediglich zwanzig Jahren mussten die Anstrengungen im Bereich der Nahrungsmittelhilfe

Mehr

Psychosen. By Kevin und Oliver

Psychosen. By Kevin und Oliver Psychosen By Kevin und Oliver 9. Umgang Inhaltsverzeichnis 1. Definition Psychosen 2. Häufigkeit 3. Ursachen 4. Formen / Symptome 5. Phasen einer Psychose 6. Diagnosen 7. Medikamente 8. Therapie Definition

Mehr

Keniaurlaub (nach OLG Stuttgart, VersR 2002, 148)

Keniaurlaub (nach OLG Stuttgart, VersR 2002, 148) Keniaurlaub (nach OLG Stuttgart, VersR 2002, 148) F plant, im Sommer 2003 nach Kenia zu reisen. Deshalb lässt sie sich bereits am 04.05.2002 zur Hepatitis-A-Prophylaxe von ihrem Hausarzt mit dem Impfstoff

Mehr

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b AGROPLUS Buchhaltung Daten-Server und Sicherheitskopie Version vom 21.10.2013b 3a) Der Daten-Server Modus und der Tresor Der Daten-Server ist eine Betriebsart welche dem Nutzer eine grosse Flexibilität

Mehr

Arbeitsplatz Krankenhaus

Arbeitsplatz Krankenhaus 44. Berliner Krankenhaus-Seminar BKS, 19. Januar 2011 Mitarbeitersicherheit am Arbeitsplatz Krankenhaus Dr. Claus Backhaus Neuer Kamp 1 20375 Hamburg 44. Berliner Krankenhaus-Seminar Dr. Claus Backhaus

Mehr

Verordnung über Medizinprodukte (Medizinprodukte-Verordnung - MPV)

Verordnung über Medizinprodukte (Medizinprodukte-Verordnung - MPV) Verordnung über Medizinprodukte (Medizinprodukte-Verordnung - MPV) Vom 20. Dezember 2001, BGBl. I S. 3854 geändert am 4. Dezember 2002, BGBl I S. 4456 zuletzt geändert am 13. Februar 2004, BGBl I S. 216

Mehr

Berufskrankheiten. Fragen und Antworten

Berufskrankheiten. Fragen und Antworten Berufskrankheiten Fragen und Antworten Die gesetzliche Unfallversicherung setzt sich für ein sicheres und gesundes Arbeiten ein. Leider gelingt es nicht immer, einen Arbeitsunfall oder eine Berufskrankheit

Mehr

Klinikum Friedrichshafen GmbH. Unterweisung Stichverletzungen

Klinikum Friedrichshafen GmbH. Unterweisung Stichverletzungen Unterweisung Stichverletzungen Einleitung Kanülenstichverletzungen sind vermeidbar! Bitte bedenken Sie: Jede gebrauchte Kanüle könnte mit Krankheitserregern behaftet sein. Bei einer Verletzung besteht

Mehr

HBV HCV HIV Erregerscreening. Wozu? Wie? Wann?

HBV HCV HIV Erregerscreening. Wozu? Wie? Wann? HBV HCV HIV Erregerscreening Wozu? Wie? Wann? Wozu? Welches sind die Konsequenzen für Mutter Kind! falls nicht getestet wird??! eines negativen Resultates??! eines positiven Resultates?? Antikörpertests:

Mehr

Themen neu 2/Lektion 2 Schule, Ausbildung, Beruf Schreiben & Sprechen

Themen neu 2/Lektion 2 Schule, Ausbildung, Beruf Schreiben & Sprechen Schreiben & Sprechen Schreiben Sie Texte, und vergleichen Sie die Texte mit den Texten im Kursbuch auf Seite 24. Florian Gansel, 28, Landwirt Eltern / Bauernhof, Landwirt / keine Lust, jüngerer Bruder

Mehr

Vorgehen bei Stich- und Schnittverletzungen mit potentiellem Infektionsrisiko Regelablaufschema der Unfallkasse Berlin

Vorgehen bei Stich- und Schnittverletzungen mit potentiellem Infektionsrisiko Regelablaufschema der Unfallkasse Berlin Ziele: Infektionsrisiken minimieren, insbesondere Stich- und Schnittverletzungen mit potentiellem Infektionsrisiko verhindern. Im Falle einer Stich- und Schnittverletzung mit potentiellem Infektionsrisiko

Mehr

HIV-Infektion und AIDS. Seminar aus funktioneller Pathologie

HIV-Infektion und AIDS. Seminar aus funktioneller Pathologie HIV-Infektion und AIDS Seminar aus funktioneller Pathologie Retroviren des Menschen Lentiviren von Primaten Das Virion des HI-Virus schematisch und elektronenmikroskopisch Virale Gene Bindungssequenzen

Mehr

Anspruch auf künstliche Befruchtung als GKV-Leistung auch für von HIV betroffene Paare

Anspruch auf künstliche Befruchtung als GKV-Leistung auch für von HIV betroffene Paare Nr.25 / 2010 Seite 1 von 2 Methodenbewertung Anspruch auf künstliche Befruchtung als GKV-Leistung auch für von HIV betroffene Paare Berlin, 16. September 2010 Auch Paare, bei denen einer oder beide Partner

Mehr

mehrmals mehrmals mehrmals alle seltener nie mindestens **) in der im Monat im Jahr 1 bis 2 alle 1 bis 2 Woche Jahre Jahre % % % % % % %

mehrmals mehrmals mehrmals alle seltener nie mindestens **) in der im Monat im Jahr 1 bis 2 alle 1 bis 2 Woche Jahre Jahre % % % % % % % Nicht überraschend, aber auch nicht gravierend, sind die altersspezifischen Unterschiede hinsichtlich der Häufigkeit des Apothekenbesuchs: 24 Prozent suchen mindestens mehrmals im Monat eine Apotheke auf,

Mehr

IHR PATIENTENDOSSIER IHRE RECHTE

IHR PATIENTENDOSSIER IHRE RECHTE IHR PATIENTENDOSSIER IHRE RECHTE Im Spital, in der Klinik bestimmen Sie, wie Sie über Ihre Krankheit und deren Behandlung informiert werden wollen und wer informiert werden darf Information Patientendossier

Mehr

Die Broschüre «Alles über die IV» ist unter www.shop.ahv-iv.ch erhältlich.

Die Broschüre «Alles über die IV» ist unter www.shop.ahv-iv.ch erhältlich. Impressum Herausgeberin: Informationsstelle AHV/IV, info@ahv-iv.ch, www.ahv-iv.ch Autoren: Monika Dudle-Ammann, Andreas Dummermuth, Rolf Lindenmann Layout: RTK Medientechnik AG, Kloten Druck: Binkert Buag,

Mehr

AWO-Qualitätsbericht. stationär

AWO-Qualitätsbericht. stationär AWO-Qualitätsbericht stationär Inhaltsübersicht 1. Wesentliche Kenndaten der Einrichtung 2. Leistungsangebot 3. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter 4. Freiwillige Helferinnen und Helfer / Bürgerschaftlich

Mehr

Die Pflege-Ausbildung

Die Pflege-Ausbildung Ausbildung zum Gesundheitsund Krankenpfleger (m / w) im fachübergreifenden Klinikverbund Die Pflege-Ausbildung mit dem + 2015 noch Plätze frei! Prävention l Akut l Reha l Pflege MediClin Ein Unternehmen

Mehr

Arbeitsschutz Bezirksregierung Arnsberg

Arbeitsschutz Bezirksregierung Arnsberg Arbeitsschutz Bezirksregierung Arnsberg Arbeitsstätten aus Sicht einer Aufsichtsbehörde Wie ist der Aufbau des staatlichen Arbeitsschutzes und welche Aufgaben hat der staatliche Arbeitsschutz in NRW! Wie

Mehr

BSG: Hepatitis B: Anerkennung als Berufskrankheit bei Krankenschwester?

BSG: Hepatitis B: Anerkennung als Berufskrankheit bei Krankenschwester? BSG: Hepatitis B: Anerkennung als Berufskrankheit bei Krankenschwester? Urt. v. 24.2.2004 B 2 U 13/03 R Die Annahme, dass ein im Gesundheitsdienst Beschäftigter bei seiner versicherten Tätigkeit einer

Mehr

, drop-down: ~ Sehr geehrte / ~ Sehr geehrter Herr / ~ Sehr geehrte Frau

, drop-down: ~ Sehr geehrte / ~ Sehr geehrter Herr / ~ Sehr geehrte Frau Erkrankung, geb. Anschrift:, Tel.: Sehr geehrte, drop-down: ~ Sehr geehrte / ~ Sehr geehrter Herr / ~ Sehr geehrte Frau bitte untersuchen Sie drop-down: ~ den Versicherten / ~ die Versicherte und erstatten

Mehr

Labortests für ihre Gesundheit. Gerinnungsstörungen Vorbeugung für Mutter und Kind 12

Labortests für ihre Gesundheit. Gerinnungsstörungen Vorbeugung für Mutter und Kind 12 Labortests für ihre Gesundheit Gerinnungsstörungen Vorbeugung für Mutter und Kind 12 01IPF Labortests für ihre Gesundheit Gerinnungsstörungen Vorbeugung für Mutter und Kind Schwangerschaft ist etwas Schönes:

Mehr

Beihilfe Bund und Bundesländer auf einen Blick

Beihilfe Bund und Bundesländer auf einen Blick Beihilfe Bund und Bundesländer 2014 Inhaltsverzeichnis Seite Bund 2-3 Baden-Württemberg 4-5 Bayern 6-7 Berlin 8-9 Brandenburg 10-11 Bremen 12-13 Hamburg 14-15 Hessen 16-17 Mecklenburg-Vorpommern 18-19

Mehr