Steuerrecht für Vereine

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Steuerrecht für Vereine"

Transkript

1 Steuerrecht für Vereine hier: Veranstaltung des Harmonika- Verbandes in Trossingen am

2 Inhaltsverzeichnis 1. Voraussetzung der Steuerbefreiung 2. Ertragsteuerliche Behandlung der steuerbegünstigten Körperschaft 3. Steuergestaltungen 4. Umsatzsteuerliche Besonderheiten 5. Lohnsteuerliche Besonderheiten 6. Die Neuregelungen des Spendenrechts 7. Fallstudien zur ertragssteuerlichen und umsatzsteuerlichen Behandlungen

3 Voraussetzungen der Steuerbefreiung Vereine unterliegen nach 1 Abs. 1 Nr. 4 und 5 KstG grundsätzlich der Steuerpflicht. Dies gilt sowohl für die Ertragsteuer als auch für die Verkehrsteuer. Vereine sind also im Grunde körperschaftsteuerpflichtig, gewerbesteuerpflichtig und umsatzsteuerpflichtig ( Mehrwertsteuer) Aus gesellschaftspolitischen Gründen hat der Staat jedoch für Vereine Ausnahmen von der Besteuerung geschaffen oder hat eine Steuervergünstigung eingeräumt, wenn ein Verein gemeinnützige, mildtätige oder kirchliche Zwecke verfolgt. Diese Voraussetzungen müssen aus der Satzung des Vereins direkt hervorgehen ( 59 AO) Ebenso die satzungsgemäße Vermögensbindung Der Betrieb eines wirtschaftlichen Geschäftsbetriebes, der kein Zweckbetrieb ist, darf nicht Satzungszweck sein.

4 Zu den Voraussetzungen der Steuerbegünstigung Die tatsächliche Geschäftsführung muss mit der Satzung übereinstimmen ( 63 AO) Grundsatz der Vermögensbindung Anforderung an die Geschäftsführung ist die ordnungsgemäße Aufzeichnung über die Einnahmen und Ausgaben Hierzu gehört auch die Ausstellung steuerlicher Spendenbescheinigungen Steuerbefreiungen und Ermäßigungen sind in folgenden Gesetzen enthalten KStG Körperschaftsteuerbefreiung GewStG Gewerbesteuerbefreiung EStG Spendenabzug und Übungsleiterpauschale und nebenberufl.tätigkeit GrStG Grundsteuerbefreiung UStG Umsatzsteuerermäßigung, Vorsteuerpauschalierung 23 Rennwett und Lotteriesteuergesetz (Tombola) ErbStG Erbschaftsteuerbefreiung

5 Zu den Voraussetzungen für die Steuerfreiheit Körperschaft ( Verein mit mind. 7 Personen 56 BGB) Satzung Gemeinnützige, kirchliche, religiöse Zwecke Nicht rechtsfähige Vereine vgl. 54 BGB Definition Gemeinnützigkeit: Gemeinnützige Zwecke werden nach 52 Abs. 1 AO verfolgt, wenn die Tätigkeit des Vereins darauf gerichtet ist, die Allgemeinheit auf materiellem, geistigem oder sittlichem Gebiet selbstlos zu fördern. Einführung eines Feststellungsverfahrens über die Voraussetzungen einer Gemeinnützigkeit ( 60a AO) -> vorläufige Bescheinigungen werden dadurch ersetz 4 GmbHG ist dahin ergänzt worden, dass eine Gesellschaft, die ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke i. S. der AO verfolgt, die Abkürzung ggmbh führen darf.

6 Zu den Voraussetzungen für die Steuerfreiheit Hier: 52 Abs. 1 Nr. 5 AO Förderung von Kunst und Kultur Nicht gemeinnützig sind geschlossene Vereine Bis zu folgenden Beträgen gelten Vereine als offen Mitgliederbeiträge und Umlagen zusammen im Durchschnitt 1023 je Mitglied und Jahr ansonsten liegt keine Förderung der Allgemeinheit vor Aufnahmegebühren für neue Mitglieder im Durchschnitt 1534, Investitionsumlage max 5.113

7 Selbstlosigkeit, Mittelverwendung Es dürfen nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche Zwecke z.b. gewerbliche Zwecke- verfolgt werden Die Mittel dürfen nur für satzungsgemäße Zwecke verwendet werden Es dürfen keine Personen durch zu hohe Vergütungen begünstigt werden Die Mittel müssen grundsätzlich zeitnah für die satzungsgemäßen Zwecke verwendet werden. Dies liegt nach Gesetzeswortlaut- dann vor, wenn die Mittel spätestens im nächsten auf den Zufluss folgenden Kalender- Wirtschaftsjahr für satzungsgemäße Zwecke verwendet wird. -> Zeitnahe Mittelverwendung ( 55 Abs. 1 Nr. 5 AO): Die Frist für die Verwendung der Mittel ist bis zum Ende der zwei Kalenderoder Wirtschaftsjahre, die auf den Zufluss folgen, verlängert worden. Ausnahmen vom Gebot der zeitnahen Mittelverwendung: Zuschuss für Vereinsausflug: max. 60 ( vgl. R 19.6 LstR (Annehmlichkeiten)) oder max. 10 % des Gesamtausgaben des Vereins im steuerbegünstigten Tätigkeitsbereich Beachte: Vereinsausflug Konzertreise

8 Zu Selbstlosigkeit, Mittelverwendung Zulässige Rücklagenbildung nach 58 Nr.3 AO Rücklage für Pflege und Erhalt des Vermögens z.b. Reparaturen am Vereinsheim, Ersatzbeschaffung von Wirtschaftsgütern, sofern diese geplant ist hier: Instrumente Laufende Ausgaben wie Dirigent, Noten, Reparaturen von Instrumenten o. ä. Freie Rücklage nach 62 Nr. 3 AO 1/3 der Überschüsse aus Vermögensverwaltung oder 10 % der sonstigen zeitnah zu verwendenden Mittel Gebundene Rücklage gem. 62 Nr. 4 AO - wird hier nicht weiter ausgeführt Rücklagen und Vermögensbildung ( 62 AO): Die mit Wirkung ab neugefasste Vorschrift schafft eine gesetzliche Regelung für die in der Verwaltungspraxis anerkannte Wiederbeschaffungsrücklage. Bei der freien Rücklage kann das nicht ausgeschöpfte Volumen künftig für zwei Jahre vorgetragen werden. Die Frist für die Zuführung von Vermögen aus Erträgen zum Vermögen neu gegründeter Stiftungen ist verlängert worden.

9 Zu Selbstlosigkeit, Mittelverwendung Die Bildung von Rücklagen ist zu erklären und zur Überprüfung der Gemeinnützigkeit zu erläutern Die die Mittel angelegt werden, ist jedem Verein unbenommen ( Sparbuch, Termingeld, Wertpapiere ) Die Rücklagen dürfen Mittel aus allen Bereichen umfassen Das Geld darf nicht im steuerpfl. wirtschaftlichen Bereich, schon gar nicht zur Deckung von Verlusten verwendet werden Rücklagen im wirtschaftlichen Bereich sind möglich Ein Verstoß unzulässiger Rücklagenbildung kann beanstandet und sanktioniert werden Selbstlosigkeit: Der Verein darf seinen Mitgliedern grundsätzlich keine Zuwendungen machen ( vgl. Ausnahme Vereinsausflug, Geburtstagsgeschenk ) Es dürfen Arbeitsverträge geschlossen werden Dirigent, Übungsleiter Unmittelbarkeit: Ein Verein muss die Zwecke unmittelbar, also selbst verfolgen, darf sich aber auch Hilfspersonen bedienen

10 Tätigkeitsbereiche

11 IDEELLER BEREICH Im ideellen Bereich werden grundsätzlich die Satzungszwecke verwirklicht. Alle Mittelzuflüsse sind bei Anerkennung der Gemeinnützigkeit sowohl von der Ertragsbesteuerung als auch von der Umsatzsteuerbesteuerung ausgenommen Dem ideellen Bereich sind zuzuordnen: Mitgliedsbeiträge Umlagen Abgeltungen für nicht geleistete Arbeitsstunden Investitionsumlagen Zuschüsse Spenden Erbschaften Ausgaben: Ehrungen Kosten für die Mitgliederversammlung Jugendarbeit, soweit nicht im Zweckbetrieb

12 VERMÖGENSVERWALTUNG Eine Vermögensverwaltung liegt nach 14 Satz 3 AO i.d.r. vor, wenn Vermögen verzinslich angelegt oder unbewegliches Vermögen vermietet oder verpachtet wird. Eine Abgrenzung zum wirtschaftlichen Geschäftsbetrieb erfolgt nach allgemeinen ertragsteuerlichen Kriterien. Die Einkünfte aus der Vermögensverwaltung ergeben sich bei den Einkunftsarten Kapitalvermögen ( 20 EStG) und Vermietung und Verpachtung ( 21 EStG) Die Einkünfte im Rahmen der Vermögensverwaltung sind dem ertragsteuerfreien Bereich zuzuordnen. Zu den Einkünften aus Kapitalvermögen gehören - Zinseinnahmen aus Sparguthaben, Wertpapieren, - Gewinnausschüttungen aus Beteiligungen an Kapitalvermögen - Überlassung von Werberechten.

13 VERMÖGENSVERWALTUNG (2) Zu den Einkünften aus Vermietung und Verpachtung gehören u.a. - Vermietung und Verpachtung der Vereinsgaststätte, sofern diese von Anfang an nicht zum wirtschaftlichen Geschäftsbetrieb gehörte oder die Betriebsaufgabe erklärt wurde, - Verpachtung von Bewirtschaftungs- und Veranstaltungsrechten, - Verpachtung von Werbeflächen, - langfristige Vermietung von Sportstätten, Sofern für entgeltliche Leistungen (Umsätze) eine Steuerpflicht besteht, ist der ermäßigte Umsatzsteuersatz nach 12 Abs. 2 Nr. 8 UStG anzuwenden.

14 ZWECKBETRIEBE Zweckbetriebe sind grundsätzlich den wirtschaftlichen Geschäftsbetrieben i.s.d. 14 AO zuzurechnen, jedoch von einer Ertragsteuer befreit, wenn die nachstehend genannten Voraussetzungen vorliegen: - Der wirtschaftliche Geschäftsbetrieb dient in seiner Gesamtrichtung dazu, die steuerbegünstigten satzungsmäßigen Zwecke des Vereins zu verwirklichen, - die Zwecke des steuerbegünstigten Vereins können nur durch einen solchen Geschäftsbetrieb erreicht werden, - der wirtschaftliche Geschäftsbetrieb tritt zu nicht begünstigten Betrieben derselben oder ähnlicher Art nicht in größerem Umfang in Wettbewerb, als es bei Erfüllung der steuerbegünstigten Zwecke unvermeidbar ist. Anhaltspunkte für die Auslegung des Begriffs Zweckbetrieb, können den Tätigkeitsbereichen der Vereine, bei denen die Zweckbetriebseigenschaft vom Gesetzgeber im 68 AO festgelegt wurde, entnommen werden. Bei den in 68 AO benannten Zweckbetrieben sind die allgemeinen Voraussetzungen nach 65 AO nicht mehr zu prüfen.

15 ZWECKBETRIEBE (2) Gesetzlich festgelegte sind nach 68 AO folgende Zweckbetriebe: Alten-, Altenwohn- und Pflegeheime, Erholungsheime, Mahlzeiten Kindergärten, Kinder-, Jugend- und Studentenheime, Schullandheime und Jugendherbergen, Einrichtungen, die der Selbstversorgung von begünstigten Körperschaften dienen Werkstätten für Behinderte, Fürsorgeeinrichtungen für Blinde und Körperbehinderte, Lotterien und Ausspielungen, kulturelle Einrichtungen, wie Museen, Theater und kulturelle Veranstaltungen, wie Konzerte, Kunstausstellungen, Volkshochschulen und andere Einrichtungen, soweit sie selbst Vorträge, Kurse und andere Veranstaltungen wissenschaftlicher oder belehrender Art durchführen. Wissenschafts- und Forschungseinrichtungen, deren Träger sich überwiegend aus Zuwendungen der öffentlichen Hand oder Dritter oder aus der Vermögensverwaltung finanzieren. Der Wissenschaft und Forschung dient auch die Auftragsforschung, soweit sich die Tätigkeit nicht auf die Anwendung gesicherter wissenschaftlicher Erkenntnisse beschränkt. Die entgeltlichen Leistungen (Umsätze) sind steuerbar und unterliegen, soweit keine Steuerbefreiung nach 4 UStG gegeben ist, dem ermäßigten Umsatzsteuersatz.

16 STEUERPFL. WIRTSCHAFTL. GESCHÄFTSBETRIEBE Ein wirtschaftl. Zweckbetrieb ist eine selbstständige nachhaltige Tätigkeit, durch die Einnahmen oder andere wirtschaftl. Vorteile erzielt werden und die über den Rahmen einer Vermögensverwaltung hinausgeht. Es muss sich um eine Beteiligung am wirtschaftl. Verkehr handeln. Eine Gewinnerzielungsabsicht und wirtschaftl. Verselbständigung werden nicht vorausgesetzt. Unterhält der Verein mehrere wirtschaftl. Geschäftsbetriebe, die keine Zweckbetriebe sind, werden diese als ein wirtschaftl. Geschäftsbetrieb behandelt. Dieser unterliegt partiell der Ertragsbesteuerung. Um kleinere Vereine steuerlich und auch verwaltungsmäßig zu entlasten, hat der Gesetzgeber im Rahmen des Vereinsförderungsgesetzes eine Besteuerungsgrenze eingeführt. Danach unterliegen Vereine, deren Bruttoeinnahmen des zusammengefassten wirtschaftl. Geschäftsbetriebs nicht übersteigen, nicht der Körperschaft- und Gewerbesteuer. -> Zweckbetriebsgrenze für sportliche Vereine liegt bei ( 67a Abs. 1 AO)

17 STEUERPFL. WIRTSCHAFTL. GESCHÄFTSBETRIEBE (2) Steuerpflichtige Einnahmen in einem wirtschaftl. Geschäftsbetrieb liegen vor Bei Verkauf von Speisen und Getränken, Bei anteiligen Einnahmen als Gesellschafter einer GbR, die steuerpflichtige wirtschaftliche Tätigkeiten ausführen, Bei Zuflüssen aufgrund einer Betriebsaufspaltung, Bei Einnahmen bei Basaren, Flohmärkten, Bei Eintrittsgeldern und Bewirtungserlösen bei Vereinsveranstaltungen, soweit es sich nicht um sportliche oder kulturelle Veranstaltungen handelt. Wird für den Besuchderartiger Veranstaltungen ein einheitlicher Eintrittspreis verlangt, ist dieser ggf. im Wege der Schätzung in einen Entgeltanteil für den Besuch der Veranstaltung und die Bewirtungsleistungen aufzuteilen, bei Verkauf des Sammelguts aus Altmaterial, Bei Werbeeinnahmen, soweit keine Vermögensverwaltung vorliegt, insbesondere die entgeltlich Übertragung des Rechts zur Nutzung von Werbeflächen auf der Sportbekleidung und auf Sportgeräten, Provisionseinnahmen aufgrund von Gruppenversicherungen, Einnahmen aus steuerpflichtigen sportlichen Veranstaltungen, Bei einer kurzfristigen Vermietung von Sportstätten an Nichtmitglieder des Vereins, Ablösesummen, die dem Verein für die Freigabe von Sportlern zufließen, wenn der den Verein wechselnde Sportler in den letzten zwölf Monaten vor seiner Freigabe bezahlter Sportler war.

18 STEUERPFL. WIRTSCHAFTL. GESCHÄFTSBETRIEBE (3) Wenn eine Verein seinen bestehenden wirtschaftl. Geschäftsbetrieb in eine Kapitalgesellschaft (z.b. GmbH) ausgliedert, handelt es sich bei der Beteiligung an der Kapitalgesellschaft um einbringungsgeborene Anteile, so dass hieraus zufließende Gewinnanteile stets dem wirtschaftl. Geschäftsbetrieb und nicht der Vermögensverwaltung zuzurechnen sind. Hier stellt sic hauch die Frage, ob ggf. eine Betreibsaufspaltung vorliegt. Nach der Auffassung der Finanzverwaltung ist eine Beteiligung an einer Personengesellschaft stets dem wirtschaftlichen Geschäftsbetrieb zuzuordnen; bei einer Beteiligung an einer Kapitalgesellschaft liegt ein wirtschaftl. Geschäftsbetrieb i.d.r. nur dann vor, wenn der Verein auf die tatsächliche Geschäftsführung der Kapitalgesellschaft Einfluss nimmt Um einen Missbrauch durch mehrfaches Ausnutzen der Besteuerungsgrenze auszuschließen, ist die Ausgliederung von Abteilungen eines Vereins in mehrere selbständige Körperschaften nach 64 Abs. 4 AO nicht zulässig. Die Finanzverwaltung sieht hierin einen Gestaltungsmissbrach i.s.v. 42 AO. Auch bei einer Unterschreitung der Besteuerungsgrenze bleibt der Charakter der wirtschaftl. Geschäftsbetrieb erhalten, jedoch mit der Maßgabe, dass bei Überschüssen Körperschaft- und Gewerbesteuer nicht erhoben werden. Für die Veranlagungszeiträume, an denen eine Ertragsteuer nicht erhoben wird, kann ein Verlustrücktrag und ein Verlustvortrag nach 10d EStG nicht vorgenommen werden.

19 Umsatzsteuer Zweckbetrieb: ermäßigter Steuersatz 7 % gem. 12 Abs. 2 Nr. 8 UstG, Eintritte 12 Abs. 2 Nr. 7a Relevant: 4 Nr. 20, 22, 23,25 UStG Volle Steuerpflicht bei wirtschaftlichem Geschäftsbetrieb. Verzehr an Ort und Stelle! Achtung bei Straßenfest Mitnahme von Speisen ohne Vorhalten von Verzehrvorrichtungen ggf. 7 % möglich ( Einzelfall!!) Kleinunternehmerregelung 17500/ p.a. hier keine gemeinnützigkeitsspezifische Regelungen Vorsteuerabzug Ideeller Berech: ausgeschlossen Zweckbetrieb: möglich Vermögensverwaltung: möglich Steuerpflichtiger Bereich : möglich Vorsteuerpauschalierung gem. 23 UstG mit 7 % des steuerpflichtigen Umsatzes möglich

20 Lohnsteuerliche Besonderheiten Ehrenamtlich Tätige 3 Nr 26a EstG Übungsleiter 3 Nr. 26 EstG Sonstige Arbeitnehmer Mindestlohn Sozialversicherungsrechtliche Aspekte Eingliederung in das Unternehmen Abgrenzung selbständig/ nicht selbständig

21 Spendenrecht Abzugsfähigkeit von Mitgliedsbeiträgen nur dann, wenn die Tätigkeit des Vereins nicht Freizeitzwecken dient, Spenden sind abzugsfähig Was bewirkt die Abzugsfähigkeit von Spenden beim Zuwendenden (Neues Spendenrecht ( 20 % vom GDE) Wert unentgeltlicher Arbeitsleistung ist nicht als Spende abziehbar, jedoch sind Aufwandsspenden möglich Vertrag oder Satzung muss aber Rechtsanspruch einräumen Erstattungsanspruch muss ernsthaft bestehen Gegenleistung ist Spendenschädlich Haftung des Ausstellers für falsch ausgestellte Spendenbescheinigungen Haftung für zweckfremde Verwendung einer spende ist auf Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit begrenzt ( 10b Abs.4 Satz 2 EStG)

22 Zum Spendenrecht Höchstbetrag für Spenden in den vermögensstock einer gemeinnützigen Stiftung bei zusammenveranlagten Ehegatten: 1mio. -> 2mio. ( 10b Abs. 1a EStG)

23 Künstlersozialversicherung Beitrag 2014: 5,2 % Beitrag 2015: 5,2 % Der an Künstler gezahlten Entgelte einschließlich aller Nebenkosten. Dies ist unabhängig davon, ob der Künstler überhaupt bei der KSK versichert ist. Ausnahme: - Übungsleiterpauschale von 2400 Zahlungen an juristische Personen - sonstige Ehrenamtspauschale 720 Fahrtkosten o.ä. Seit ist die Deutsche Rentenversicherung zuständig! Meldepflicht bis des Folgejahres

24 Info Begriff Vorstände ist geändert in Vereinsorgane und besondere Vertreter -> Haftungssituation gilt daher nicht mehr nur den Vorständen ( 31a BGB)

25 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit Aufgrund vielfältiger Änderungen im Steuerrecht kann der Verfasser keinerlei Haftung übernehmen.

BIBB Fachtagung Perspektive durch Wandel 5./6. Mai 2004 - Oldenburg

BIBB Fachtagung Perspektive durch Wandel 5./6. Mai 2004 - Oldenburg BIBB Fachtagung Perspektive durch Wandel 5./6. Mai 2004 - Oldenburg Workshop 5: Vertragliche Aspekte von Kooperationen Steuerliche Rahmenbedingungen im gemeinnützigen Bereich RA/StB Kersten Duwe Treuhand

Mehr

Steuerliche Sphären einer Hochschule. Folie Nr. 1

Steuerliche Sphären einer Hochschule. Folie Nr. 1 Steuerliche Sphären einer Hochschule Folie Nr. 1 Steuerliche Sphären von Hochschulen nicht steuerbar steuerfrei steuerpflichtig Betrieb gewerblicher Art hoheitlicher Bereich Vermögensverwaltung Zweckbetrieb

Mehr

Bayerisches Staatsministerium der Finanzen, für Landesentwicklung und Heimat. Vereinsbesteuerung und Ehrenamt

Bayerisches Staatsministerium der Finanzen, für Landesentwicklung und Heimat. Vereinsbesteuerung und Ehrenamt Vereinsbesteuerung und Ehrenamt Gemeinnützigkeit Grundsätzliche Vorteile: Befreiung von Körperschaftsteuer, Gewerbesteuer Vergünstigungen bei der Umsatzsteuer Spendenbescheinigung Übungsleiterpauschale

Mehr

Vereinsberatung: Steuern. Umsatzsteuer. Leitfaden

Vereinsberatung: Steuern. Umsatzsteuer. Leitfaden Leitfaden Unternehmereigenschaft eines Vereins Es muss sich um einen Unternehmer handeln (Ein Verein ist Unternehmer, wenn er nachhaltig mit Wiederholungsabsicht tätig ist um Einnahmen zu erzielen) Es

Mehr

Vorab per E-Mail. Oberste Finanzbehörden der Länder

Vorab per E-Mail. Oberste Finanzbehörden der Länder Postanschrift Berlin: Bundesministeriu m der Finanzen, 11016 Berlin Christoph Weiser Unterabteilungsleiter IV C POSTANSCHRIFT Bundesministerium der Finanzen, 11016 Berlin Vorab per E-Mail Oberste Finanzbehörden

Mehr

Merkblatt. Grundsätze zur Verwendung der Mittel eines gemeinnützigen Vereins

Merkblatt. Grundsätze zur Verwendung der Mittel eines gemeinnützigen Vereins Merkblatt Grundsätze zur Verwendung der Mittel eines gemeinnützigen Vereins A. Satzungsgemäße Verwendung Nach 55 AO dürfen die Mittel einer steuerbegünstigten Körperschaft nur für die satzungsmäßigen Zwecke

Mehr

Umsatzsteuerliche Behandlung des Sponsorings

Umsatzsteuerliche Behandlung des Sponsorings Erfahrung und Fachkompetenz im Sportmarketing. METATOP EXPERTISE Umsatzsteuerliche Behandlung des Sponsorings Unterscheidung Sponsorgeber und -nehmer sowie die Abgrenzung zur Spende. www.metatop.com Definition

Mehr

Herzlich willkommen. Kassier/innen und. Kassenprüfer/innen. zum. Seminar 2013

Herzlich willkommen. Kassier/innen und. Kassenprüfer/innen. zum. Seminar 2013 Herzlich willkommen Kassier/innen und Kassenprüfer/innen zum Seminar 2013 Bitte beachten diese Aussagen sind allgemein und keine Rechts- und Steuerauskünfte 1 Gemeinnützigkeit i it Ein Verein wird als

Mehr

Umsatzsteuer im Kulturbereich. Referentin: Elke Flake, Regionalberaterin

Umsatzsteuer im Kulturbereich. Referentin: Elke Flake, Regionalberaterin Umsatzsteuer im Kulturbereich Referentin: Elke Flake, Regionalberaterin !!Achtung!! Wir sind ja gemeinnützig und steuerbefreit, Wir sind als Theatergruppe grundsätzlich von der Umsatzsteuer befreit Ist

Mehr

Vereine im Steuerrecht. Umsatzsteuer

Vereine im Steuerrecht. Umsatzsteuer Vereine im Steuerrecht Umsatzsteuer Edgar Oberländer Mitglied Landesausschuss Recht, Steuern und Versicherung im lsb h Stand: März 2009 Voraussetzungen der Unternehmereigenschaft eines Vereins Es muss

Mehr

1. Die steuerlichen Tätigkeitsbereiche gemeinnütziger Körperschaften

1. Die steuerlichen Tätigkeitsbereiche gemeinnütziger Körperschaften 1. Die steuerlichen Tätigkeitsbereiche gemeinnütziger Körperschaften Die Tücken des Vereinssteuerrechts und damit der Buchführung liegen wesentlich im Nebeneinander steuerbegünstigter und nicht steuerbegünstigter

Mehr

Verband der Sparda-Banken e.v. Steuerliche Hinweise zur Kassenführung bei Vereinen Seminar des Mukoviszidose e.v. Frankfurt, 19.11.

Verband der Sparda-Banken e.v. Steuerliche Hinweise zur Kassenführung bei Vereinen Seminar des Mukoviszidose e.v. Frankfurt, 19.11. Steuerliche Hinweise zur Kassenführung bei Vereinen Seminar des Mukoviszidose e.v. Frankfurt, 19.11.2005 Steuerberater Thomas Maier -1- Übersicht Gute Gründe für die Gemeinnützigkeit Die Gefährdung der

Mehr

Rechts- und Steuerfragen für gemeinnützige Einrichtungen. Königswinter, 3. November 2012. Dr. Daniel J. Fischer, Rechtsanwalt/Steuerberater

Rechts- und Steuerfragen für gemeinnützige Einrichtungen. Königswinter, 3. November 2012. Dr. Daniel J. Fischer, Rechtsanwalt/Steuerberater Rechts- und Steuerfragen für gemeinnützige Einrichtungen Königswinter, 3. November 2012 Dr. Daniel J. Fischer, Rechtsanwalt/Steuerberater Balzer Kühne Lang Rechtsanwälte Steuerberater Partnerschaft Rheinwerkallee

Mehr

Das unternehmerische 1x1 Steuern und Buchführung für Gründer

Das unternehmerische 1x1 Steuern und Buchführung für Gründer Handelsrecht Buchführungspflicht für alle Kaufleute nach 238 (1) HGB Führung der Handelsbücher ( 239 HGB) Inventar (Vermögensaufstellung) ( 240, 241 HGB) Entlastung von der Buchführungspflicht 241 a HGB

Mehr

Alternative Stiftungs- Vortrag 19.04.2012 Dipl.-Kfm. Dirk Bach, Wirtschaftsprüfer ATAX Treuhand GmbH, Neunkirchen

Alternative Stiftungs- Vortrag 19.04.2012 Dipl.-Kfm. Dirk Bach, Wirtschaftsprüfer ATAX Treuhand GmbH, Neunkirchen Alternative Stiftungs- formen im Vergleich Vortrag 19.04.2012 Dipl.-Kfm. Dirk Bach, Wirtschaftsprüfer ATAX Treuhand GmbH, Neunkirchen Inhalt I. Stiftung (Grundform) II. III. IV. Steuerliche Abzugsmöglichkeiten

Mehr

Die Stiftung als Instrument der Nachfolgeregelung

Die Stiftung als Instrument der Nachfolgeregelung 3. KÖLNER STIFTUNGSTAG Dipl.-Hdl. Jürgen Henze - Wirtschaftsprüfer Steuerberater - Vorstand der Kämpgen-Stiftung, 1. Der Entscheidungsprozess bei der Nachfolgereglung 1.1. Subjektive Auswahlkriterien 1.2.

Mehr

DGVT Ausbildungsakademie

DGVT Ausbildungsakademie DGVT Ausbildungsakademie Praxisfragen A. Einführung 3 Abgabenordnung Steuern sind Geldleistungen, die nicht eine Gegenleistung für eine besondere Leistung darstellen und von einem öffentlich-rechtlichen

Mehr

Immobilien umnutzen und verkaufen - Bundesverband evangelische Behindertenhilfe -

Immobilien umnutzen und verkaufen - Bundesverband evangelische Behindertenhilfe - Immobilien umnutzen und verkaufen - Bundesverband evangelische Behindertenhilfe - Fachtagung 2. November 2011 Prof. Dr. Stefan Schick Rechtsanwalt Fachanwalt für Steuerrecht 70469 Stuttgart Leitzstraße

Mehr

Merkblatt. Grundsätze zur Verwendung der Mittel einer Stiftung

Merkblatt. Grundsätze zur Verwendung der Mittel einer Stiftung Merkblatt Grundsätze zur Verwendung der Mittel einer Stiftung A. Satzungsgemäße Verwendung Nach 55 AO dürfen die Mittel einer steuerbegünstigten Körperschaft nur für die satzungsmäßigen Zwecke verwendet

Mehr

2.1.1 Wer ist zur Bilanzierung verpflichtet?

2.1.1 Wer ist zur Bilanzierung verpflichtet? Seite 1 2.1.1 2.1.1 Ob eine gesetzliche Verpflichtung zur Bilanzierung besteht, ergibt sich aus den Vorschriften des Unternehmensrechts und der Bundesabgabenordnung. Man unterscheidet deshalb auch die

Mehr

Sitz Straße Haus-Nr. Haus-Nr.-Zusatz. ggf. abweichender Ort der Geschäftsleitung Straße Haus-Nr. Haus-Nr.-Zusatz. Straße Haus-Nr. Haus-Nr.

Sitz Straße Haus-Nr. Haus-Nr.-Zusatz. ggf. abweichender Ort der Geschäftsleitung Straße Haus-Nr. Haus-Nr.-Zusatz. Straße Haus-Nr. Haus-Nr. An das Finanzamt Eingangsstempel oder -datum 1 2 Steuernummer 3 4 5 6 7 8 Fragebogen zur steuerlichen Erfassung Gründung eines Vereins oder einer anderen Körperschaft des privaten Rechts i. S. des 1 Abs.

Mehr

Sportverein - Steuerberater

Sportverein - Steuerberater Sportverein - Steuerberater Sportvereine im Gemeinnützigkeits tzigkeits- und Steuerrecht Das Gemeinnützigkeits- und Steuerrecht für Vereine ist höchst kompliziert Die Schonzeit von Seiten der badenwürttembergischen

Mehr

Besteuerungsverfahren im Skiverein Abgrenzung schlichter Vereinstätigkeit gegenüber der Tätigkeit als Reiseveranstalter 09.11.2012

Besteuerungsverfahren im Skiverein Abgrenzung schlichter Vereinstätigkeit gegenüber der Tätigkeit als Reiseveranstalter 09.11.2012 1 Besteuerungsverfahren im Skiverein Abgrenzung schlichter Vereinstätigkeit gegenüber der Tätigkeit als Reiseveranstalter 09.11.2012 2 Vereinstätigkeit und Steuern a.) Ideelle Vereinstätigkeit (steuerfrei)

Mehr

Umsatzsteuer-Kartei OFD Frankfurt am Main

Umsatzsteuer-Kartei OFD Frankfurt am Main Umsatzsteuer-Kartei OFD Frankfurt am Main 19 S 7361 Rdvfg. vom 13.09.2005 S 7361 A 2 St I 1.30 HMdF-Erlass vom 21.04.2005 S 7361 A 2 II 5 a Karte 2 Anwendung der Kleinunternehmerregelung bei fehlendem

Mehr

STEUERLICHE BEHANDLUNG VON VEREINSFESTEN

STEUERLICHE BEHANDLUNG VON VEREINSFESTEN STEUERLICHE BEHANDLUNG VON VEREINSFESTEN I. ALLGEMEINES Musikkapellen, die Landjugend oder Sportvereine sind laut Vereinsstatuten als gemeinnützig einzustufen. Sind Geschäftsführung und Statuten ausschließlich

Mehr

Hessisches Ministerium der Finanzen. Gemeinnützige Vereine und Steuern

Hessisches Ministerium der Finanzen. Gemeinnützige Vereine und Steuern Hessisches Ministerium der Finanzen Hessisches Ministerium der Finanzen Gemeinnützige Vereine und Steuern Überblick 1. Zahlungen an Mitglieder 2. Spendenrecht 3. Mittelverwendung 4. Abgabe der Steuererklärung

Mehr

Steuerliche Rahmenbedingungen

Steuerliche Rahmenbedingungen Steuerliche Rahmenbedingungen Informationsveranstaltung Photovoltaik am 28. Juli 2010 Referentin: WP/StB Dipl.-Kffr. Doreen Mottl Verband der Wohnungsgenossenschaften Sachsen-Anhalt e. V. 1 Steuerliche

Mehr

Steuerpolitische und steuerrechtliche Fragen der Stiftung. Vortrag 26.10.2011 Dipl.-Kfm. Dirk Bach, Wirtschaftsprüfer ATAX Treuhand GmbH, Neunkirchen

Steuerpolitische und steuerrechtliche Fragen der Stiftung. Vortrag 26.10.2011 Dipl.-Kfm. Dirk Bach, Wirtschaftsprüfer ATAX Treuhand GmbH, Neunkirchen Steuerpolitische und steuerrechtliche Fragen der Stiftung Vortrag 26.10.2011 Dipl.-Kfm. Dirk Bach, Wirtschaftsprüfer ATAX Treuhand GmbH, Neunkirchen Inhalt I. Wichtige Merkmale einer Stiftung II. Die Stiftung

Mehr

Vergleich der verschiedenen Unternehmensformen für Food-Coops 1

Vergleich der verschiedenen Unternehmensformen für Food-Coops 1 Vergleich der verschiedenen Unternehmensformen für Food-Coops 1 Gewerbebetrieb / Liebhaberei Einkommensteuer Zur steuerlichen Einordnung der Einkaufsgenossenschaften ist eine Abgrenzung der Gemeinschaften

Mehr

GEMEINNÜTZIGER VEREIN UND STEUERN

GEMEINNÜTZIGER VEREIN UND STEUERN GEMEINNÜTZIGER VEREIN UND STEUERN Die vier Bereiche der Vereinstätigkeit und Gesetzlich zulässige Rücklagenbildung Finanzamt Bitburg-Prüm, Heinz Broy Vortrag Volksbank Eifel - Mitte e.g. am 08.11.2012

Mehr

Steuerliche Behandlung der Tätigkeiten von Gastprofessoren. Folie Nr. 1

Steuerliche Behandlung der Tätigkeiten von Gastprofessoren. Folie Nr. 1 Steuerliche Behandlung der Tätigkeiten von Gastprofessoren Folie Nr. 1 Steuerpflicht der Gastprofessoren ja Wohnsitz ( 8 AO) oder gewöhnlicher Aufenthalt ( 9 AO) im Inland nein ja Dienstverhältnis zu einer

Mehr

wie mit Ihnen am 02.03.2004 besprochen, nachfolgend die Fallkonstellationen, die unseren Kollegen momentan die meisten Probleme bereiten.

wie mit Ihnen am 02.03.2004 besprochen, nachfolgend die Fallkonstellationen, die unseren Kollegen momentan die meisten Probleme bereiten. Oberfinanzdirektion Chemnitz Herrn Oberfinanzpräsident Staschik Brückenstraße 10 09111 Chemnitz Dresden, 01. pril 2004 Umsatzsteuerliche Behandlung der Geschäftsführungs- und Vertretungsleistungen an die

Mehr

Steuerliche Behandlung von Förderprojekten vor dem Hintergrund der EU - Regelungen

Steuerliche Behandlung von Förderprojekten vor dem Hintergrund der EU - Regelungen Steuerliche Behandlung von Förderprojekten vor dem Hintergrund der EU - Regelungen Erfurt, 15. 04. 2008 Annette Sachse, Steuerberaterin Dr. Wolfram Schellhardt Vortragsinhalte Veränderte Ausgangsbedingungen

Mehr

Gewerblicher Grundstückshandel

Gewerblicher Grundstückshandel Gewerblicher Grundstückshandel Veranstaltungsort: 17. Juni 2015 in München Diplom-Volkswirt Steuerberater, München Landesverband der steuerberatenden und wirtschaftsprüfenden Berufe in Bayern e.v. Gewerblicher

Mehr

Referent Harald Scheerer Dipl. Kfm. Steuerberater

Referent Harald Scheerer Dipl. Kfm. Steuerberater Referent Harald Scheerer Dipl. Kfm. Steuerberater Kleinunternehmer 17 UStG: - Umsatz im vorangegangenen Jahr max. 17.500,00, und im laufenden Jahr 50.000,00 voraussichtlich nicht übersteigen wird.

Mehr

Rentenbesteuerung: Wen betrifft es?

Rentenbesteuerung: Wen betrifft es? Rentenbesteuerung: Wen betrifft es? Die wichtigsten Fragen und Antworten zum Alterseinkünftegesetz Für schätzungsweise jeden vierten der 20 Millionen deutschen Rentner wird es höchste Zeit. Er muss eine

Mehr

Rücklagen bei gemeinnützigen Vereinen ( 62 Abgabenordnung)

Rücklagen bei gemeinnützigen Vereinen ( 62 Abgabenordnung) Rücklagen bei gemeinnützigen Vereinen ( 62 Abgabenordnung) Gemeinnützige Vereine unterliegen der Gemeinnützigkeitsvoraussetzung der zeitnahen Mittelverwendung. Zeitnahe Mittelverwendung bedeutet, dass

Mehr

1. Die Stiftung führt den Namen Wilhelm Wagenfeld Stiftung.

1. Die Stiftung führt den Namen Wilhelm Wagenfeld Stiftung. Satzung 1 Name, Sitz, Rechtsform und Geschäftsjahr 1. Die Stiftung führt den Namen Wilhelm Wagenfeld Stiftung. 2. Sie ist eine rechtsfähige Stiftung des bürgerlichen Rechts und hat ihren Sitz in Bremen.

Mehr

Otto-Friedrich-Universität Bamberg

Otto-Friedrich-Universität Bamberg Otto-Friedrich-Universität Bamberg Merkblatt zur Umsatzsteuerpflicht bei der Auftragsforschung Infolge der Aufhebung der vormaligen Steuerbefreiung der Umsätze der staatlichen Hochschulen aus Forschungstätigkeit

Mehr

Satzung. Verein zur Förderung des Brandschutzes. Kaarst e.v.

Satzung. Verein zur Förderung des Brandschutzes. Kaarst e.v. Satzung Verein zur Förderung des Brandschutzes Kaarst e.v. Inhalt 1 Name und Sitz 2 Zweck 3 Mitgliedschaft 4 Beginn und Beendigung der Mitgliedschaft 5 Vorstand 6 Mitgliederversammlung 7 Beiträge und Spenden

Mehr

Die richtige Rechtsform im Handwerk

Die richtige Rechtsform im Handwerk Die richtige Rechtsform im Handwerk Welche Rechtsform für Ihren Betrieb die richtige ist, hängt von vielen Faktoren ab; beispielsweise von der geplanten Größe des Betriebes, von der Anzahl der am Unternehmen

Mehr

Doppelbesteuerungsabkommen mit der Schweiz - Überblick

Doppelbesteuerungsabkommen mit der Schweiz - Überblick Doppelbesteuerungsabkommen mit der Schweiz - Überblick Mit der Schweiz gibt es zwei Doppelbesteuerungsabkommen (DBA): DBA Einkommensteuer, Vermögensteuer DBA Erbschaftssteuer Nachstehende Ausführungen

Mehr

Stiftungssatzung. 1 Name, Sitz der Stiftung, Rechtsform

Stiftungssatzung. 1 Name, Sitz der Stiftung, Rechtsform 1 Name, Sitz der Stiftung, Rechtsform 1. Die Stiftung führt den Namen Stiftung Internationale Kinderhilfe Hammer Forum International Child Care Foundation Hammer Forum 2. Sie ist eine nichtrechtsfähige

Mehr

Vereinsberatung: Steuern. Spielgemeinschaften. Vereinsgemeinschaften

Vereinsberatung: Steuern. Spielgemeinschaften. Vereinsgemeinschaften Spielgemeinschaften Vereinsgemeinschaften Gesetzliche Voraussetzungen 705 ff BGB: 705 BGB Gesellschaft bürgerlichen Rechts 705 BGB Inhalt eines Gesellschaftsvertrages 706 BGB Beiträge der Gesellschafter

Mehr

Einkommensteuer I. Persönliche und sachliche Steuerpflicht steuerfreie Einnahmen Einkunftsarten

Einkommensteuer I. Persönliche und sachliche Steuerpflicht steuerfreie Einnahmen Einkunftsarten Einkommensteuer I Persönliche und sachliche Steuerpflicht steuerfreie Einnahmen Einkunftsarten Stand 10.02.2015 Inhaltsverzeichnis Karteikarten ESt Teil I A. Die persönliche Steuerpflicht 1-13 B. Die sachliche

Mehr

Steuerliche Aspekte bei der Beurteilung von Weiterbildungsaktivitäten

Steuerliche Aspekte bei der Beurteilung von Weiterbildungsaktivitäten Steuerliche Aspekte bei der Beurteilung von Weiterbildungsaktivitäten Folie Nr. 1 Kernaufgaben der Hochschulen Forschung, Lehre, Studium und Weiterbildung Grundständige Studiengänge ( 10 HRG) Postgraduale

Mehr

Beteiligung ausländischer Investoren und Initiatoren an deutschen Fonds

Beteiligung ausländischer Investoren und Initiatoren an deutschen Fonds Beteiligung ausländischer Investoren und Initiatoren an deutschen Fonds Hamburg, 6. November 2014 Dr. Helder Schnittker, LL.M. / Timo Steinbiß, LL.M. Agenda Vermögensverwaltende Fonds Investoren Vermögensverwaltende

Mehr

zu 4.: Häufig gestellte Fragen: 1. Frage: Was heißt Übergang der Steuerschuldnerschaft?

zu 4.: Häufig gestellte Fragen: 1. Frage: Was heißt Übergang der Steuerschuldnerschaft? zu 4.: Häufig gestellte Fragen: 1. Frage: Was heißt Übergang der Steuerschuldnerschaft? Im Regelfall schuldet der leistende Unternehmer die Umsatzsteuer, d. h. er hat diese an das Finanzamt abzuführen.

Mehr

Steuern. Steuern. Arbeitsverhältnis mit Lohnsteuerkarte (1) (= abhängige Beschäftigung)

Steuern. Steuern. Arbeitsverhältnis mit Lohnsteuerkarte (1) (= abhängige Beschäftigung) Arbeitsverhältnis mit Lohnsteuerkarte (1) Die Steuerpflicht der abhängig Beschäftigten und die genauen Bedingungen der Versteuerung abhängiger Erwerbseinkünfte regelt das Einkommenssteuergesetz (EStG).

Mehr

Stiftungssatzung für die Verwaltung der Barbara-Mügel-Stiftung 20.1.2.03 (01)

Stiftungssatzung für die Verwaltung der Barbara-Mügel-Stiftung 20.1.2.03 (01) Stadt Friedrichshafen Stiftungssatzung für behinderte Kinder Aufgrund von 96 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in der Fassung vom 3. Oktober 1983 (GBl. S. 577), zuletzt geändert am 8. November

Mehr

Finanzamt Brilon Besteuerung der Vereine allgemeine Informationen

Finanzamt Brilon Besteuerung der Vereine allgemeine Informationen 1 Überblick: Tätigkeitsbereiche Steuerpflicht Umsatzsteuerliche Beurteilung Vorsteueraufteilung bei Schützenhallen 2 Tätigkeitsbereiche 3 Tätigkeitsbereiche: Verein ideelle Tätigkeit Vermögensverwaltung

Mehr

Stuttgarter Sportkongress 2015

Stuttgarter Sportkongress 2015 Stuttgarter Sportkongress 2015 Der moderne Verein im Spannungsfeld von Gemeinnützigkeit und Dienstleistungsorientierung Stuttgart, 23. Oktober 2015 Steuerliche Behandlung gemeinnütziger Vereine ideeller

Mehr

Haftungsrisiken im Ehrenamt

Haftungsrisiken im Ehrenamt Haftungsrisiken im Ehrenamt Jürgen Durski Jürgen Durski 1 Der Staat als Gemeinschaft fördert Ihren Vereinsspaß. Er versteht aber keinen Spaß, wenn Sie die Regularien absichtlich oder aus Nachlässigkeit

Mehr

Steuerliche Behandlung von Preisgeldern

Steuerliche Behandlung von Preisgeldern Steuerliche Behandlung von Preisgeldern Exinger GmbH Wien, 16. Februar 2009 2003 Firm Name/Legal Entity Übersicht Grundlagen der Besteuerung Annahmen Einkommensteuerliche Würdigung g Umsatzsteuerliche

Mehr

Wertanlage mit steuerlichen Untiefen -

Wertanlage mit steuerlichen Untiefen - Wertanlage mit steuerlichen Untiefen - (umsatz)steuerliche Rahmenbedingungen rund um die Ferienimmobilie 2011 Rostock, GastRO 2011 Steuerberatung Wirtschaftsprüfung Rechtsberatung Unternehmensberatung

Mehr

Spenden vs. Sponsoring

Spenden vs. Sponsoring MTV INFO Spenden vs. Sponsoring 1 Einführung Die Unterstützung durch Mittel von Privatpersonen und Firmen gewinnt bei der Umsetzung unseres Vereinszweckes und daraus abgeleiteten Veranstaltungen und Projekten

Mehr

Crashkurs Buchführung für Selbstständige

Crashkurs Buchführung für Selbstständige Crashkurs Buchführung für Selbstständige von Iris Thomsen 9. Auflage Crashkurs Buchführung für Selbstständige Thomsen schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG Thematische

Mehr

Investitionen in Photovoltaik-Anlagen -wirtschaftliche + steuerliche Aspekte-

Investitionen in Photovoltaik-Anlagen -wirtschaftliche + steuerliche Aspekte- Investitionen in Photovoltaik-Anlagen -wirtschaftliche + steuerliche Aspekte- Inhaltsverzeichnis Seite 1. Grundlagen 2 1.1. wirtschaftliche Aspekte 2 1.2. steuerliche Aspekte 2 2. Steuern 4 2.1. Ertragssteuern

Mehr

Bezahlung von Übungsleitern

Bezahlung von Übungsleitern Fitness & Gesundheit im Verein Bezahlung von Übungsleitern Steuern, Sozialabgaben und Freibeträge Bezahlung von Übungsleitern Steuern, Sozialabgaben und Freibeträge In vielen Vereinen stellt sich des Öfteren

Mehr

Das neue Gemeinnützigkeitsrecht und seine Auswirkungen

Das neue Gemeinnützigkeitsrecht und seine Auswirkungen Das neue Gemeinnützigkeitsrecht und seine Auswirkungen - Reform der steuerlichen Rahmenbedingungen im Non-Profit-Bereich - Thomas Krüger Rechtsanwalt Fachanwalt für Steuerrecht thomas.krueger@schomerus.de

Mehr

Einkommensteuerliche Beurteilung der Vergütungen, die Gesellschafter und Geschäftsführer von einer GmbH erhalten (07.

Einkommensteuerliche Beurteilung der Vergütungen, die Gesellschafter und Geschäftsführer von einer GmbH erhalten (07. Einkommensteuerliche Beurteilung der Vergütungen, die Gesellschafter und Geschäftsführer von einer GmbH erhalten (07. Dezember 2009) Ingrid Goldmann WP/StB Gesellschafterin und Geschäftsführerin der Goldmann

Mehr

S A T Z U N G. der Betriebssportgemeinschaft Rheinpark e.v. (Stand 29.3.2007) -----------------------------------------------------------------------

S A T Z U N G. der Betriebssportgemeinschaft Rheinpark e.v. (Stand 29.3.2007) ----------------------------------------------------------------------- S A T Z U N G der Betriebssportgemeinschaft Rheinpark e.v. (Stand 29.3.2007) ----------------------------------------------------------------------- 1 Name, Sitz und Zweck (1) Der Verein führt den Namen

Mehr

Ein Schulförderverein übernimmt die Essenszubereitung und -ausgäbe. Daneben werden keine weiteren Leistungen erbracht.

Ein Schulförderverein übernimmt die Essenszubereitung und -ausgäbe. Daneben werden keine weiteren Leistungen erbracht. Anlage Umsatzsteuerliche Behandlung von Schulverpflegung 1. Umsatzsteuerbefreiungen Nach Artikel 132 Abs. 1 Buchst, i MwStSystRL ist die Erziehung von Kindern und Jugendlichen, der Schul- oder Hochschulunterricht,

Mehr

Doppelbesteuerungsabkommen mit Italien Überblick

Doppelbesteuerungsabkommen mit Italien Überblick Doppelbesteuerungsabkommen mit Italien Überblick Das Abkommen ist am 6. April 1985 in Kraft getreten. Persönlicher Anwendungsbereich des Abkommens Das Abkommen gilt für (natürliche und juristische) Personen,

Mehr

Sponsoring. Im Regelfall stellt der Sponsor dem Gesponserten einmal oder periodisch Geldleistungen zur Verfügung.

Sponsoring. Im Regelfall stellt der Sponsor dem Gesponserten einmal oder periodisch Geldleistungen zur Verfügung. Sponsoring I. Begriff des Sponsorings Unter Sponsoring wird rechtlich ein Vertragsverhältnis verstanden, an dem zwei oder mehrere Partner beteiligt sind. Der Sponsor will mit Hilfe seines Vertragspartners,

Mehr

Die EWIV in der europäischen Wirtschaftspraxis

Die EWIV in der europäischen Wirtschaftspraxis 5. Konferenz Die EWIV in der europäischen Wirtschaftspraxis Aktuelles zur Besteuerung der EWIV Strasbourg, 09.05.2003 Gliederung 1 Grundlagen der Besteuerung 2 Umsatzsteuer 3 Betriebsstättenprinzip und

Mehr

6. Fall Geschäftsführung ohne Auftrag???

6. Fall Geschäftsführung ohne Auftrag??? 6. Fall Geschäftsführung ohne Auftrag??? Nach diesem Vorfall beschließt F auch anderweitig tätig zu werden. Inspiriert von der RTL Sendung Peter Zwegat, beschließt er eine Schuldnerberatung zu gründen,

Mehr

a) Fortbildung des unternehmerischen Nachwuchses und der Mitarbeiter aus den Betrieben, insbesondere im Bereich der technologischen Entwicklung

a) Fortbildung des unternehmerischen Nachwuchses und der Mitarbeiter aus den Betrieben, insbesondere im Bereich der technologischen Entwicklung Beschlossen von der Mitgliederversammlung des Förderkreises Wirtschaft, Technologie, Gesellschaft e.v. am 11. April 2002 * Satzung des Förderkreises Wirtschaft, Technologie, Gesellschaft e.v. 1 Name, Sitz,

Mehr

Inhalt. Einführung in das Gesellschaftsrecht

Inhalt. Einführung in das Gesellschaftsrecht Inhalt Einführung in das Gesellschaftsrecht Lektion 1: Die Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) 7 A. Begriff und Entstehungsvoraussetzungen 7 I. Gesellschaftsvertrag 7 II. Gemeinsamer Zweck 7 III. Förderung

Mehr

Aktuelle Aspekte des Gemeinnützigkeitsrechts

Aktuelle Aspekte des Gemeinnützigkeitsrechts Aktuelle Aspekte des Gemeinnützigkeitsrechts Frankfurt am Main: 19. Mai 2015 Dr. Klaus Zimmermann Rechtsanwalt Fachanwalt für Steuerrecht Seite 2 Inhaltsverzeichnis Zur Person Dr. Klaus Zimmermann ist

Mehr

Meine erste Rechnung mit Umsatzsteuer

Meine erste Rechnung mit Umsatzsteuer Wer bringt Licht in den Steuer-? Ihr Steuerberater Die gesetzlichen Grundlagen das Umsatzsteuergesetz (UStG) die Umsatzsteuer Durchführungsverordnung (UStDV) Neben der nationalen Gesetzgebung hat auch,

Mehr

Das neue Reisekostenrecht 2014

Das neue Reisekostenrecht 2014 Seite 1 von 8 Das neue Reisekostenrecht 2014 Inhaltsverzeichnis: Seite I. Festlegung der ersten Tätigkeitsstätte 1.1 Der zentrale Begriff: die erste Tätigkeitsstätte 1 1.2 Prüfungsstufe 1: Festlegung durch

Mehr

Fallstricke im Gemeinnützigkeitsrecht

Fallstricke im Gemeinnützigkeitsrecht Fallstricke im Gemeinnützigkeitsrecht Plenumsvortrag zum Stiftungstag 2011 von Dirk Sombrowski, Dipl. Finanzwirt (FH) 1 Inhalt Einleitung Darstellung von praktischen Problembereichen zur Sensibilisierung

Mehr

Satzung BHGL-Förderverein Fortbildung e.v.

Satzung BHGL-Förderverein Fortbildung e.v. FÖRDERVEREIN FORTBILDUNG e.v. Gemeinnütziger Verein in Zusammenarbeit mit dem Bundesverband der Hochschulabsolventen/Ingenieuren Gartenbau und Landschaftsarchitektur e.v. BHGL 17. März 1994 geändert am

Mehr

DNotI. Fax - Abfrage. GrEStG 1 Abs. 3 Anteilsvereinigung bei Treuhandverhältnissen. I. Sachverhalt:

DNotI. Fax - Abfrage. GrEStG 1 Abs. 3 Anteilsvereinigung bei Treuhandverhältnissen. I. Sachverhalt: DNotI Deutsches Notarinstitut Fax - Abfrage Gutachten des Deutschen Notarinstitut Dokumentnummer: 1368# letzte Aktualisierung: 14. Juni 2004 GrEStG 1 Abs. 3 Anteilsvereinigung bei Treuhandverhältnissen

Mehr

Der Kauf und Verkauf einer heilberuflichen Praxis. Ein steuerlicher Überblick. Hamburg, den 05.04.2013. Psychotherapeutenkammer

Der Kauf und Verkauf einer heilberuflichen Praxis. Ein steuerlicher Überblick. Hamburg, den 05.04.2013. Psychotherapeutenkammer Der Kauf und Verkauf einer heilberuflichen Praxis Ein steuerlicher Überblick Hamburg, den 05.04.2013 Psychotherapeutenkammer Hamburg 1 Kurzvorstellung: Mein Name ist Stefan Blöcker, ich bin seit 1997 Steuerberater

Mehr

MICHAEL ROLL STIFTUNG Satzung. in der Fassung vom 4.7.2011

MICHAEL ROLL STIFTUNG Satzung. in der Fassung vom 4.7.2011 MICHAEL ROLL STIFTUNG Satzung in der Fassung vom 4.7.2011 1 Name, Rechtsstand Die Stiftung führt den Namen Michael Roll Stiftung. Sie ist eine nicht rechtsfähige Stiftung und wird von der Tabaluga Kinderstiftung,

Mehr

Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrag

Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrag Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrag zwischen der euromicron Aktiengesellschaft communication & control technology mit Sitz in Frankfurt am Main und der - nachfolgend "Organträgerin" - euromicron

Mehr

S T I F T U N G S A T Z U N G

S T I F T U N G S A T Z U N G S T I F T U N G S A T Z U N G 1 Name, Rechtsform, Sitz der Stiftung (1) Die Stiftung führt den Namen Stiftung Störche Nordrhein-Westfalen () (2) Sie ist eine nichtrechtsfähige (unselbständige) Stiftung

Mehr

der Förderer des Brandenburgischen Staatsorchesters Frankfurt e.v.

der Förderer des Brandenburgischen Staatsorchesters Frankfurt e.v. der Förderer des Brandenburgischen Staatsorchesters Frankfurt e.v. 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen Förderer des Brandenburgischen Staatsorchesters Frankfurt e.v. Er hat seinen Sitz in Frankfurt

Mehr

Informationsbrief zum 3. November 2009

Informationsbrief zum 3. November 2009 Dipl.Kfm. Martin Löfflad Steuerberater Romantische Straße 10 86753 Möttingen Tel.: 09083/9697935 Fax: 09083/969755 1. Allgemeines Informationsbrief zum 3. November 2009 Inhalt 2. Verluste aus typisch stillen

Mehr

AM 96/2013. Amtliche Mitteilungen 96/2013

AM 96/2013. Amtliche Mitteilungen 96/2013 AM 96/2013 Amtliche Mitteilungen 96/2013 Satzung der HAPUK ( Hochschulambulanz i.s.d. 117 Abs. II SGB V am Lehrstuhl für Klinische Psychologie und Psychotherapie des Instituts für Psychologie an der Universität

Mehr

Sanierung und Insolvenz. Referenten: Dipl.-Kfm. (FH) Carsten Kuglarz, Steuerberater Dipl.-Kfm. Oliver Domning, Wirtschaftsprüfer/Steuerberater

Sanierung und Insolvenz. Referenten: Dipl.-Kfm. (FH) Carsten Kuglarz, Steuerberater Dipl.-Kfm. Oliver Domning, Wirtschaftsprüfer/Steuerberater Sanierung und Insolvenz Referenten: Dipl.-Kfm. (FH) Carsten Kuglarz, Steuerberater Dipl.-Kfm. Oliver Domning, Wirtschaftsprüfer/Steuerberater Steuerliche Betrachtungen und Problemfälle bei Sanierung und

Mehr

Neue Besteuerungsform der Zinsen durch die Unternehmensteuerreform - Abgeltungsteuer

Neue Besteuerungsform der Zinsen durch die Unternehmensteuerreform - Abgeltungsteuer Neue Besteuerungsform der Zinsen durch die Unternehmensteuerreform - Abgeltungsteuer Der Steuerpflicht unterliegende Einnahmen Neben den bisher bereits nach altem Recht steuerpflichtigen Einnahmen wie

Mehr

Ergebnisse der Prüfung der steuerlichen Konsequenzen unterschiedlicher Rechts- und Organisationsformen für das städtische Immobilienmanagement

Ergebnisse der Prüfung der steuerlichen Konsequenzen unterschiedlicher Rechts- und Organisationsformen für das städtische Immobilienmanagement Anlage 1 zur Vorlage V/0937/2013/1. Erg. Ergebnisse der Prüfung der steuerlichen Konsequenzen unterschiedlicher Rechts- und Organisationsformen für das städtische Immobilienmanagement Folgende Rechts-

Mehr

Umsatzbesteuerung beim innergemeinschaftlichen Erwerb

Umsatzbesteuerung beim innergemeinschaftlichen Erwerb MERKBLATT Recht und Steuern Umsatzbesteuerung beim innergemeinschaftlichen Erwerb Bezieht ein Unternehmer eine Warenlieferung von einem Unternehmer aus dem EU- Binnenmarkt unterliegt dieser Umsatz beim

Mehr

Ausgewählte Themen Vereinsbesteuerung. Dipl.-Kfm.(FH), StB Daniel Fischer 13.06.2015

Ausgewählte Themen Vereinsbesteuerung. Dipl.-Kfm.(FH), StB Daniel Fischer 13.06.2015 Ausgewählte Themen Vereinsbesteuerung Dipl.-Kfm.(FH), StB Daniel Fischer 13.06.2015 1 Zur Person Daniel Fischer Berufsleben: 2001 Abitur 2005 Steuerfachangestellter 2009 Diplom-Kaufmann (FH) 2012 Steuerberater,

Mehr

01.03.2008 copyright by Harald Heintze 1

01.03.2008 copyright by Harald Heintze 1 01.03.2008 copyright by Harald Heintze 1 Der Verein als Arbeitgeber Der Übungsleiter/Trainer im Verein? Die lohnsteuerliche Betrachtung von Übungsleitern/ Trainern richtet sich nach dem Vertragsverhältnis.

Mehr

1. Der Verein trägt nach der Eintragung in das Vereinsregister den Namen Together City-Forum für Jugend, Ausbildung und Beschäftigung e.v..

1. Der Verein trägt nach der Eintragung in das Vereinsregister den Namen Together City-Forum für Jugend, Ausbildung und Beschäftigung e.v.. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 1. Der Verein trägt nach der Eintragung in das Vereinsregister den Namen Together City-Forum für Jugend, Ausbildung und Beschäftigung e.v.. 2. Der Verein hat seinen Sitz in

Mehr

BERNDT & GRESKA WIRTSCHAFTSPRÜFER STEUERBERATER

BERNDT & GRESKA WIRTSCHAFTSPRÜFER STEUERBERATER INFO 01/2015: - Besteuerung der Mütterrente geklärt (FinMin) - Häusliches Arbeitszimmer bei mehreren Einkunftsarten (BFH) - Verspätete Zuordnung eines gemischt genutzten Gebäudes (BFH) - PKW-Nutzung durch

Mehr

Umsatzsteuer: Die Lieferung und der Erwerb neuer Fahrzeuge in der EU. Nr. 119/08

Umsatzsteuer: Die Lieferung und der Erwerb neuer Fahrzeuge in der EU. Nr. 119/08 Umsatzsteuer: Die Lieferung und der Erwerb neuer Fahrzeuge in der EU Nr. 119/08 Verantwortlich: Ass. Katja Berger Geschäftsbereich Recht Steuern der IHK Nürnberg für Mittelfranken Hauptmarkt 25/27, 90403

Mehr

Steuerfreie Einnahmen aus ehrenamtlicher Tätigkeit; Anwendungsschreiben zu 3 Nummer 26a und 26b EStG

Steuerfreie Einnahmen aus ehrenamtlicher Tätigkeit; Anwendungsschreiben zu 3 Nummer 26a und 26b EStG Postanschrift Berlin: Bundesministeriu m der Finanzen, 11016 Berlin POSTANSCHRIFT Bundesministerium der Finanzen, 11016 Berlin Nur per E-Mail HAUSANSCHRIFT Wilhelmstraße 97, 10117 Berlin Oberste Finanzbehörden

Mehr

Neuregelung zum Umsatzsteuerausweis bei Bauleistungen

Neuregelung zum Umsatzsteuerausweis bei Bauleistungen Neuregelung zum Umsatzsteuerausweis bei en Ab Oktober 2014 Frankoniabilanz Miskys & Lang Steuerberater-Partnerschaft Roter Mühlenweg 28 08340 Schwarzenberg www.frankoniabilanz.de alte Lesart 13b Absatz

Mehr

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014 Widerrufsbelehrung der Stand: Juni 2014 www.free-linked.de www.buddy-watcher.de Inhaltsverzeichnis Widerrufsbelehrung Verträge für die Lieferung von Waren... 3 Muster-Widerrufsformular... 5 2 Widerrufsbelehrung

Mehr

Vom 21. Dezember 2006

Vom 21. Dezember 2006 Sozialversicherungsentgeltverordnung SvEV 838 Verordnung über die sozialversicherungsrechtliche Beurteilung von Zuwendungen des Arbeitgebers als Arbeitsentgelt (Sozialversicherungsentgeltverordnung - SvEV)

Mehr

Satzung des Fördervereins der Grundschule an der Klenzestr. 48 in München e.v. mit dem Sitz in München. 1 Name, Sitz

Satzung des Fördervereins der Grundschule an der Klenzestr. 48 in München e.v. mit dem Sitz in München. 1 Name, Sitz Satzung des Fördervereins der Grundschule an der Klenzestr. 48 in München e.v. mit dem Sitz in München 1 Name, Sitz Der Verein führt den Namen Freunde GS Klenze 48 e. V. Nach Eintragung im Vereinsregister

Mehr

Tennis-Gesellschaft Ebingen 1929 e.v. Satzung

Tennis-Gesellschaft Ebingen 1929 e.v. Satzung Tennis-Gesellschaft Ebingen 1929 e.v. Satzung 1 Name des Vereins Der Verein führt den Namen Tennis-Gesellschaft Ebingen 1929 e. V und ist im Vereinsregister eingetragen. 2 Sitz und Geschäftsjahr Der Sitz

Mehr

Steuerliche Maßnahmen zur Unterstützung der Opfer des Erdbebens in Nepal

Steuerliche Maßnahmen zur Unterstützung der Opfer des Erdbebens in Nepal Postanschrift Berlin: Bundesministeriu m der Finanzen, 11016 Berlin POSTANSCHRIFT Bundesministerium der Finanzen, 11016 Berlin Nur per Email Oberste Finanzbehörden der Länder DATUM 19. Mai 2015 BETREFF

Mehr

1. Ausfertigung - Für das Finanzamt bestimmt (AVB KSt) Zutreffendes ankreuzen! Postleitzahl Ort Telefon. Postleitzahl, Ort

1. Ausfertigung - Für das Finanzamt bestimmt (AVB KSt) Zutreffendes ankreuzen! Postleitzahl Ort Telefon. Postleitzahl, Ort 1. Ausfertigung - Für das Finanzamt bestimmt (AVB KSt) Zutreffendes ankreuzen! Steuernummer/Geschäftszeichen A Angaben zum Verein 1. Bezeichnung des Vereins Straße, Hausnummer und Postfach Postleitzahl

Mehr

Satzung des Vereins Förderverein Freie Schule LernZeitRäume

Satzung des Vereins Förderverein Freie Schule LernZeitRäume Satzung des Vereins Förderverein Freie Schule LernZeitRäume 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr (1) Der Verein führt den Namen Förderverein Freie Schule LernZeitRäume. Er soll in das Vereinsregister eingetragen

Mehr