mieterschutz Zahltag Wann muss die Miete überwiesen werden? Kärntner Konzepte: Ideen für leistbares Wohnen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "mieterschutz Zahltag Wann muss die Miete überwiesen werden? Kärntner Konzepte: Ideen für leistbares Wohnen"

Transkript

1 Ausgabe 2/2013 p.b.b. I Erscheinungsort: Wien I Verlagspostamt: 1070 Wien ZVR: I Aufgabepostamt: 8720 Zulassungsnummer: 02Z das Magazin herausgegeben vom Mieterschutzverband Österreich Kärntner Konzepte: Ideen für leistbares Wohnen Wiener Wörter: Diese Begriffe sollte man kennen Österreichweite Erfolge: Das hat Mieterschutzverband für Sie erreicht Zahltag Wann muss die Miete überwiesen werden?

2 2 Vorwort >> Liebe Leserinnen und Leser, zeit sind die Medien mit dem Thema Wohnen voll, da plötzlich die politischen Parteien dieses Thema zum Wahlkampfthema machen und die Wichtigkeit und Dringlichkeit dieses Themas erkennen. Lei verzetteln sich aber die Parteien dabei und daher vermissen wir die wirklich wichtigen und entscheidenden Themen. In kritischen Stimme zeigen wir wie einmal auf, wie wichtig es wäre, endlich Nägel mit Köpfen zu machen und nicht über oberflächlichen Themen den Blick für das Wesentliche zu verlieren. Betriebskosten In dieser Ausgabe finden Sie auch wie wichtige Hinweise die Betriebskostenabrechnung betreffend, da jetzt wie die Zeit ist, wo wir alle die Abrechnungen von den Hausverwaltungen erhalten. Bitte werfen Sie auch wenn Sie ein Guthaben bei Abrechnung haben einen kritischen Blick auf diese, da Ihr Guthaben vielleicht auch größer sein könnte. Besons wichtig und interessant ist unser Beitrag über das Zahlungsverzugsgesetz. Wir hatten bei Ausarbeitung dieses Gesetzes die Möglichkeit, eine Stellungnahme zum Entwurf abzugeben, und freuen uns sehr, dass unsere Argumente beim endgültigen Gesetzesentwurf eingearbeitet wurden. Durch die Landtagswahlen in Kärnten hat sich die politische Landschaft total veränt. Unsere Kärntner Kollegin konnte mit LH-Stv. Gaby Schaunig ein Interview führen. Lesen Sie selbst, ob es Veränungen geben wird o nicht. Zum Schluss wollen wir Ihnen in dieser Ausgabe einmal wie etwas zum Schmunzeln bieten und Ihnen einige wienerische Ausdrücke näherbringen. Seien Sie gespannt, ob Sie alle Ausdrücke richtig übersetzt hätten. Ihr Mieterschutzverband Ist Wohnen bald Von Jasmin Klösch-Bergthaler (Mieterschutzverband Kärnten) Gabriele Schaunig-Kandut, Landeshauptmann-Stellvertreterin in Kärnten und zuständig für die Referate Finanzen und Wohnbau, erklärt ihre Konzepte für leistbares Wohnen. Der Mieterschutz: Die SPÖ hat sich im Wahlkampf 2013 für ein leistbares Wohnen eingesetzt. Haben Sie bereits Maßnahmen durchgeführt? Gaby Schaunig: Ein leistbares Dach über dem Kopf braucht jede und je. Deshalb wird im Wohnbereich ein Bündel an kurz- und mittelfristigen Maßnahmen gesetzt. So wird durch eine Verlängerung Laufzeit von Wohnbauförungsdarlehen, welche nach dem Wohnbauförungsgesetz 1992 gefört wurden, ein sprunghafter Anstieg Mieten bei rund 6000 Wohnungen, ab 2014 bis zu 100 Euro betragen kann, verhint. Die Möglichkeit Verlängerung war von letzten Regierung zwar besprochen, aber auf die lange Bank geschoben worden. Wir handeln zeitgerecht, sodass die drohende Erhöhung ab 2014 nicht zum Tragen kommt. Ein weiterer Schritt ist die Erhebung aller in Kärnten leerstehenden Wohnungen gemeinnützigen Siedlungsgenossenschaften. Dabei soll die Frage geklärt werden, warum sie leer stehen. Mit entsprechenden Förungen zum Beispiel bei Sanierungen o Umbauten zu kleineren Wohneinheiten könnten diese Wohnungen wie genützt werden. Der Mieterschutz: Ihr Vorgänger hat eine Datenbank eingerichtet, um einen Überblick über die Wohnungssuchenden in Kärnten zu bekommen. Besteht diese nach wie vor und gibt sie Aufschluss darüber, wie viele Wohnungen in Kärnten benötigt werden? Gaby Schaunig: Die Datenbank besteht zwar, jedoch sind die erfassten Daten nicht aussagekräftig. So ist nicht erfasst, ob es Mehrfachmeldungen gibt und ob es bei den Wohnungswünschen um einen Veränungsbedarf o um den Erstbezug einer Wohnung geht. Auch ist nicht erfasst, wieso Suchende ihre bisherige Wohnungssituation veränn wollen. Dies würde Aufschluss darüber geben, weshalb Wohnbedarf besteht. Diesbezüglich ist die Datenbank zu vertiefen und zu verbessern. Das zeitige Datenmaterial ist nicht aussagekräftig. Der Mieterschutz: Vor über zehn Jahren wurde die Zweckbindung Wohnbaugel aufgehoben. Setzen Sie sich dafür ein, dass die Gel wie zweckgewidmet werden? Gaby Schaunig: Die Zweckbindung Wohnbauförungsmittel ist absolut sinnvoll, da nur dadurch sichergestellt ist, dass die Mittel auch tatsächlich dem Wohnbau zufließen. Der Mieterschutz: Genossenschaftswohnungen werden immer teurer und sind für viele nicht mehr leistbar. Mieter/innen stöhnen unter Belastung monatlichen Kosten. Aber auch zu leistende Baukostenzuschuss stellt immer öfter eine unüberwindbare Hürde dar. Wie kann Wohnbau sozialer werden? Gaby Schaunig: Um Wohnungen leistbarer zu machen ist ein ganzes Bündel

3 3 ein Luxusgut? von Maßnahmen erforlich. Zum einen ist eine bessere Abstimmung zwischen Raumplanung und Wohnbauförung erforlich. Sozialer Wohnbau soll in gut erschlossenen Lagen, insbesone im innerstädtischen Bereich und in Gemeindezentren, erfolgen. Bauten in peripheren Lagen führen zu höheren Aufschließungskosten, die sich in Miete nieschlagen und zu einem höheren Mobilitätsaufwand für die Mieter/innen führen. Zum anen muss auf energieeffizientes Bauen geachtet werden, um die immer höher werdenden Energie- und Betriebskosten zu senken. Zudem sind zusätzlich Maßnahmen bei Wohnbeihilfe erforlich, um insbesone die ansteigenden Betriebskosten in sozialen Härtefällen abzufen. Diesbezüglich ist geplant, dass die bisherigen mit Gießkanne verteilten Einmalzahlungen gebündelt und zu einem Bestandteil einer Wohnbeihilfe werden sollen. Der Mieterschutz: Werden Sie sich dafür einsetzen, dass Betriebskosten wie Grundsteuer und Versicherung nicht mehr zu Lasten Mieter überwälzt werden? Gaby Schaunig: Hier ist eine differenzierte Betrachtung erforlich. Betriebskosten wie die Grundsteuer müssten den Aufwendungen des Vermieters zugewendet werden, da es sich um eine Besteuerung seines Eigentums (wie bei Kapitalertragssteuer) handelt. Versicherungen dienen Absicherung sowohl des Vermieters als auch des Mieters gegen Risiken und daher müsste hier ein entsprechen Aufteilungsschlüssel angenommen werden. Faktum ist jedoch, dass die meisten Wohnungen in Kärnten keiner Mietzinsbegrenzung unterliegen, weshalb eine Herausnahme vorgenannten Kosten aus dem Betriebskostenkatalog höchstwahrscheinlich dazu führen würde, dass sie im Rahmen Mieten wieum auf die Mieter/innen überwälzt werden. Der Mieterschutz: Werden in Zukunft Genossenschaftswohnungen energiesparend gebaut werden? Auch das würde die Betriebskosten senken. Gaby Schaunig: Ganzheitliche Planung ist erste und wichtigste Schritt auf dem Weg zum energieeffizienten Haus, das langfristig den Nutzern auch Betriebskosten spart. Schon die Lage des Grundstücks ist für den Energieverbrauch mitentscheidend. Weiters muss dort gebaut werden, wo eine Infrastruktur bereits vorhanden ist. Das spart Energie und die Aufschließungskosten. Dazu soll die Vernetzung von Raumplanung und Wohnbauförung verstärkt werden. Der Mieterschutz: Mietzinsobergrenzen sind ebenfalls ein heißes Thema. Wie stehen Sie dazu? Gaby Schaunig: Ich bin davon überzeugt, dass ein ausreichendes Angebot an leistbaren Mietwohnungen im geförten Wohnbaubereich eine Preisbremse auch für den privaten Mietwohnungssektor darstellt. Daher ist das Angebot leistbarer Mietwohnungen im geförten Bereich zu erhöhen. Dies lässt sich ganz eindeutig auch aus den regelmäßig stattfindenden Mietzinserhebungen Arbeiterkammer Kärnten ableiten. In allen Bezirken, in denen ein ausreichendes Angebot an geförten Mietwohnungen vorhanden ist, müssen sich auch private Vermieter an diesen Preisen orientieren. Darüber hinaus ist absehbar, dass aufgrund vielen Anlegerwohnungen, die von ihren Eigentümern künftig vermietet werden wollen, es längerfristig auch zu einem Preisverfall im Segment Mietwohnungen kommen wird. Der Mieterschutz: Zum Abschluss: Wird in Kärnten eine Wohnbauoffensive gestartet? Gaby Schaunig: Traurige Tatsache ist, dass wir aufgrund verfehlten Budgetpolitik letzten Jahre keine zusätzlichen Mittel aufwenden können. Wir werden aber jene Mittel, die von Bundesseite aus dem Titel Wohnbauförung zugewiesen werden, zur Gänze dem Wohnbau zuführen. Darüber hinaus wird ein Bündel von Maßnahmen dafür sorgen, dass Wohnen leistbar wird. Ich habe schon die Erstreckung Zurückzahlungsdauer für bestimmte Wohnbauförungsannuitäten erwähnt. Darüber hinaus soll durch gezielte Umbaumaßnahmen wie die Teilung von heute nicht mehr nachgefragten über 100 m² großen geförten Wohnungen ein Angebot für die zeit am stärksten nachgefragte Wohnungsgröße von 50 bis 60 m² geschaffen werden. Verstärkt soll in Sanierungen investiert werden, um Betriebskosten längerfristig abzusenken. Die ebenfalls schon erwähnte Koordination zwischen Wohnbauförung und Raumplanung soll darüber hinaus eine Preisbremse für den sozialen Mietwohnungssektor darstellen. Ich bin überzeugt davon, dass eine artige qualitative Wohnbauoffensive zu leistbaren Wohnungen führen wird. Foto: Grüne Erde

4 4 Wann muss man Ein neues Gesetz bringt Änungen bei Fälligkeit des Mietzinses. Ein Überblick über die aktuellen Neuerungen, die wichtigsten Ausnahmen und die Erfolge des Mieterschutzverbandes. Nicht auf den Ausgang, sonn auf den Eingang kommt es an. Zumindest wenn es nach dem neuen Zahlungsverzugsgesetz (gültig seit ) geht. Ein Kernpunkt Gesetzesänung ist, dass nun bei Überweisung einer Geldschuld wie monatlichen Miete aufgrund von 907 a Abs. 2 ABGB (Allgemeines Bürgerliches Gesetzbuch) das Einlangen auf dem Konto des/ Gläubigers/Gläubigerin entscheidend ist. Man muss daher für die Einhaltung Fälligkeit, also die rechtzeitige Bezahlung Miete, die Überweisungsdauer vom eigenen Konto auf das Konto des/ Vermieters/Vermieterin miteinrechnen. Ans ist dies nur bei Verbraucherverträgen, aber dazu später mehr. Die Kritik wurde gehört Im ursprünglichen Entwurf war neben Änung des Unternehmergesetzbuches, des Arbeits- und Sozialgerichtsgesetzes und des Verbraucherkreditgesetzes nur eine Änung des ABGB vorgesehen, und zwar ohne spezifische Regelungen für die Mietverhältnisse. Die eigentlichen Mietengesetze, aber auch die Bestandsvorschriften des ABGB wären unveränt geblieben. Erst durch die Stellungnahmen Mieterinteressenvertretungen auch unsere, die auch auf unserer Webseite nachgelesen werden kann, wurde die Problematik im Mietrecht thematisiert. Gemäß 15 Abs. 3 MRG (Mietrechtsgesetz) in damaligen Fassung musste nämlich die Miete, wenn nichts anes vereinbart wurde, am Ersten eines jeden Kalenmonats im Vorhinein entrichtet werden. Dies war auch in viele Mietverträge, vor allem durch die im Handel erhältlichen Mietvertragsformulare, so übernommen worden. Während es vor dem Zahlungsverzugsgesetz gereicht hatte, dass die Zahlung am Ersten erfolgt, hätte dies aufgrund Neuregelung bei gleichbleiben Regel im MRG bedeutet, dass die Miete am Ersten bereits am Konto des/ Vermieters/in eingelangt sein muss. Dies hätte aber dazu geführt, dass sich die Mietzinszahlungen für alle Mieter/innen nach vorne verschoben hätten und viele ihre Miete zu einem Zeitpunkt hätten überweisen müssen, wo sie noch nicht über ihren neuen Lohn verfügt hätten. Weiters hätte nach ursprünglichen Fassung /die Vermieter/in auf eine persönliche Übergabe Zahlung bestehen können in diesem Fall hätte die Miete persönlich zum Wohnort des/ Vermieters/in gebracht werden müssen. Dies hätte eine Möglichkeit Schikane von Vermieterseite eröffnet, insbesone wenn zwischen dem Mietobjekt und dem Wohnort des/ Vermieters/in eine große Distanz liegt. Vier Tage länger Zeit Die Einwendungen Mieterinteressenvertretungen haben dazu geführt, dass das Gesetz nun auch Änungen im Bereich des Miet- und Bestandsrechtes aufweist, die diesem Umstand Rechnung tragen. So wurde 15 Abs. 3 MRG dahingehend geänt, dass Erste des Monats durch den Fünften des Monats ersetzt und festgehalten wurde, dass / die Vermieter/in für die Zahlung auch ein verkehrsübliches Bankkonto bekannt zu geben hat. Dies kann auch ein Konto in einem anen EU-Land sein. Es wurde außerdem bestimmt, dass diese Gesetzesänung auch auf alle Mietverträge anzuwenden ist, die bereits vor dem geschlossen wurden. Eine schlechte Vereinbarung im Mietvertrag ist daher nicht (mehr) gültig. Damit war garantiert, dass durch diese Gesetzesän- ung keine Verschlechterung Mietrechte eintritt, da zwar nun einerseits die Überweisungsdauer miteinzurechnen ist, allerdings dafür auch vier Tage mehr zur Verfügung stehen, sodass es bei einer üblichen Überweisungsdauer nicht zu einer Verschlechterung kommen sollte. Diese Bestimmung gilt freilich nur für Mietverhältnisse, die voll dem MRG unterliegen, worauf auch von uns hingewiesen wurde. Grundsätzlich war aber bereits in den Gesetzesmaterialien festgehalten, dass Gesetzgeber davon ausging, dass diese Bestimmung eine gewisse Strahlkraft auch für ane Mietverhältnisse, die nicht voll dem MRG unterliegen, entwickelt und eventuell die Rechtsprechung darauf reagiert, sodass abweichende Regelungen davon als gröblich benachteiligend gesehen werden könnten. Hier wird man aber erst die weitere Entwicklung abwarten müssen. Als Mieter/in eines nicht dem MRG o WGG unterliegenden Mietvertrages sollte man sich daher vorerst auf die neue Regelung einstellen und nicht auf eine eventuelle zukünftige Rechtsprechung vertrauen. Neben Änung des MRG wurde mit einer eigenen Novelle auch das WGG (Wohnungsgemeinnützigkeitsgesetz) geänt und durch eine

5 5 zahlen?von Wolfgang Czuba (Mieterschutzverband Nieösterreich) Verschlechterung für alle Mietverhältnisse hinausgelaufen, die so noch abgewendet werden konnte. Überweisungen prüfen diesem Fall ist oft nicht bekannt, ob außer dieser Wohnung o diesem Haus noch ane Objekte vermietet werden und daher auf dieses Mietverhältnis das Konsumentenschutzgesetz anzuwenden ist. Änung des 20 WGG die neue Regel des 15 Abs. 3 MRG auch für das WGG übernommen. Für alle sogenannten Genossenschaftswohnungen gilt daher dasselbe wie für die voll dem MRG unterliegenden Mietverhältnisse. Weiters ist auch im Bestandsrecht des ABGB betreffend den 1100 ABGB eine Änung erfolgt. Im 1100 ABGB wurde nun Satz hinzugefügt, dass bei Raummiete Zins monatlich, und zwar jeweils am Fünften des Monats, zu entrichten ist. Auch diese Bestimmung ist auf Mietverträge anzuwenden, die vor dem geschlossen wurde, hat also Bedeutung für alle nicht voll dem MRG unterliegenden Mietverträge, wo keine Vereinbarung über die Fälligkeit des Mietzinses im Mietvertrag erfolgt ist. Allerdings ist festzuhalten, dass diese Bestimmung zum Unterschied zu den Bestimmungen des MRG und des WGG lei dispositives Recht ist das bedeutet, dass ane Vereinbarungen im Mietvertrag möglich sind. Lei ist eben keine einheitliche zwingende Gesetzesregelung für alle Mietverhältnisse erfolgt. Die ursprüngliche Regelung hätte zwar für alle gegolten, doch wäre dies auf eine Zu beachten ist, dass man die Miete nicht erst am Fünften des Monats zahlen muss, sonn dass die Miete am Fünften bereits am Konto des/ Vermieters/Vermieterin eingelangt sein muss. Als Mieter/in trägt man das Risiko für die Überweisung. Grundsätzlich sollte man daher immer prüfen, ob eine Überweisung o ein Dauerauftrag von Bank auch durchgeführt worden ist. Eine ständige Kontrolle Bankauszüge ist daher erforlich. Da bezüglich Mietzinszahlungen / die Mieter/in die Beweislast hat und die Verjährungsfrist für Mietzinszahlungen drei Jahre beträgt, ist es wichtig, sich die Bankauszüge letzten drei Jahre aufzubewahren. Bei Verlust Belege kann man diese zwar von Bank neuerlich ausdrucken lassen, doch ist das in Regel mit Zusatzkosten verbunden. Ausnahmen für Konsumenten Für Konsumenten wurde wie schon erwähnt eine Ausnahmebestimmung in 6 a Abs. 2 KSchG geschaffen wurde. Abweichend vom ABGB wurde für sie bestimmt, dass es ausreicht, wenn Verbraucher am Tag Fälligkeit den Überweisungsauftrag erteilt. Für die Anwendung dieser Bestimmung muss man aber selbst ein Verbraucher sein und / die Vermieter/in muss ein/e Unternehmer/in sein. Die Rechtsprechung hat für die Frage ob jemand Unternehmer/in ist, darauf abgestellt, ob jemand mehr als fünf Objekte vermietet, wobei diese Zahl nur eine Richtzahl ist. Während dies noch einfach ist, wenn ein Vermieter ein großes Zinshaus besitzt o Vermieter eine Gesellschaft ist, die eben viele Wohnungen vermietet, ist dies vor allem für Mieter von Eigentumswohnungen o Einfamilienhäusern, die durch eine Einzelperson vermietet werden, oft nicht erkennbar. In Lei muss man daher als Mieter/in erst einmal abklären, ob eigene Mietvertrag nun unter das KSchG, das WGG o voll unter das MRG fällt o ob keine dieser Bestimmungen anzuwenden ist. Man muss sich außerdem anschauen, was im Mietvertrag zur Fälligkeit des Mietzinses geregelt ist. Greift eine dieser Schutzbestimmungen, wird Mietvertrag zugunsten des/ Mieters/Mieterin abgeänt, günstigere Bestimmungen bleiben erhalten. Greift keine Schutzbestimmungen wird man mittels Mietvertrag und ABGB die Fälligkeit des Mietzinses bestimmen müssen. Einheitliche Regelungen für alle Mieter/innen wären uns als Interessenvertretung hier natürlich lieber. Positiv war zu vermerken, dass bei diesem Gesetz auf die Bedenken Mietervertreter eingegangen wurde und dies auch zu ganz konkreten Änungen BÜCHER- ECKE Stabentheiner/Vonkilch Jahrbuch Wohnrecht 2013 Neuer Wissenschaftlicher Verlag, 149 Seiten 36,- Dieses Jahrbuch bietet auch heuer wie einen Überblick darüber, was sich auf dem Gebiet des Wohnrechts im letzten Jahr in Rechtspolitik, Rechtsprechung und Rechtswissenschaft getan hat. Für das interessierte Publikum liegt ein verständliches Kaleidoskop wohnrechtlichen Geschehnisse des letzten Jahres vor.

6 6 Die Rechnung bitte Von Renate Schmoll (Mieterschutzverband Wien) Es ist wie so weit: Bis Ende Juni muss die Verwaltung die Betriebskostenabrechnung vorlegen. Für Mietverhältnisse, die im Vollanwendungsbereich des Mietrechtsgesetzes liegen (also im Wesentlichen Altbaumietwohnungen), dürfen folgende Betriebskosten verrechnet werden: Wassergebühren: Dort, wo es eine öffentliche Wasserversorgung gibt, richten sich die Kosten nach den jeweiligen Gebührenvorschriften. es sich um die Wegschaffung von herrenlosem Gut handelt. Ist Mist hingegen eindeutig zuordenbar (z. B. Bauschutt aus einer bestimmten Wohnung o es wurde ein bestimmter Mieter beobachtet, wie er seine Sachen in allgemeinen Hausteilen abstellt) und ist dies auch beweisbar, dürfen diese Kosten nicht in Betriebskostenabrechnung aufscheinen. Tipp: Falls Sie dazu irgendwelche Wahrnehmungen haben, sichern Sie die entsprechenden Beweise (Fotos, Zeugen etc.). Verwaltungshonorar: Dieses beträgt zeit 3,25 pro Quadratmeter Nutzfläche des Hauses. Hausreinigung: Diese Kosten dürfen verrechnet werden, sofern die Angemessenheitsgrenze nicht überschritten wird. Gemeinschaftsanlagen: Kosten für zum Beispiel Aufzug, Waschküche, Kinspielplatz und sonstige von allen Mieter/innen zu nutzende Einrichtungen. Rauchfangkehrer: Verrechnet werden dürfen die vierteljährlichen Kehrkosten, nicht jedoch Kaminschleifen o das Beschriften Kehrtürchen. Müllabfuhr: Diese Kosten werden von den Gemeinden vorgeschrieben, je nachdem wie oft die Mülltonnen entleert werden. Entrümpelung von herrenlosem Gut: Entrümpelungskosten dürfen dann als Betriebskosten verrechnet werden, wenn Wiener Wörter Von Renate Schmoll (Mieterschutzverband Wien) Begriffe wie Bassena sind wohl jedem Wiener und je Wienerin geläufig. Doch woher kommen diese Begriffe und welche Bedeutung haben sie? Zinskaserne Dabei handelt es sich um ein mehrgeschossiges Haus mit Mietwohnungen, welches über einen o mehrere Innenhöfe verfügt. In Grünzeit haben Großgrundbesitzer Zinskasernen hauptsächlich für Arbeiter und Angestellte errichtet. Dabei wurden die Fläche und Bauvorschriften in Regel maximal ausgenützt, was schon damals zu Kritik an Wohnqualität führte. Vorwiegend findet man sogenannte Zinskasernen im 10. sowie 14. bis 17. Wiener Bezirk. Schädlingsbekämpfung: Dazu gehören etwa die Kosten für Rattenkö o die Kakerlakenentfernung. Strom: Darunter fallen die Kosten für die Beleuchtung des Stiegenhauses, Glühbirnen und Sicherungen, aber keine Reparaturen. Versicherungsprämien (in angemessener Höhe) und Grundsteuer: Diese Kosten darf die Vermieterseite als Betriebskosten verrechnen. Bassena Auch wenn es für uns längst zu einer Selbstverständlichkeit geworden ist: Beim Badezimmer handelt es sich um eine sehr junge Einrichtung, welche sich erst im 19. Jahrhunt entwickelt hat. Zuvor mussten sich die Bewohner von Mietshäusern in Wien meist mit einer gemeinschaftlichen Wasserentnahmestelle am Gang, welche Volksmund Bassena nennt, begnügen. Der Begriff Bassena stellt eine Kreuzung des französischen Wortes bassin für Wasserbecken und des bedeutungsgleichen italienischen Wortes baccino dar. Für die Bewohner des Hauses diente die Bassena jedoch nicht nur als einzige Wasserentnahmestelle, sonn erfüllte darüber hinaus auch eine soziale Funktion, galt sie doch auch als allgemeiner Treffpunkt im Stiegenhaus. Nicht verrechnet werden dürfen: Reparaturen aller Art, auch nicht von Rauchfängen, Leitungen, Aufzügen; Installation und Reparatur einer Gegensprechanlage; Versicherungsprämien, wenn Zusatzversicherungen ohne Zustimmung Mietermehrheit abgeschlossen wurden o überhaupt die Höhe nicht angemessen ist; Manipulationsgebühren, Portokosten, Inkassokosten, Rechtsanwaltskosten. Pawlatschen Nicht selten findet man auch heute noch in Wiener Zinshäusern Pawlatschengänge. Der Begriff Pawlatschen entstammt tschechischen Sprache (pavlac = offener Hauseingang) und beschreibt die für Wien typischen schmalen, offenen Laubengänge, welche die einzelnen Wohnungen verbinden und nur über Außentreppen erreicht werden können. Traditionellerweise bestanden Pawlatschen zumeist aus Holz. Die sogenannten Pawlatschenhäuser waren oft mit dem Stigma Armut verbunden, handelte es sich doch meist um eher ärmliche Häuser. Aber auch an schönen Wiener Innenstadthäusern kann man heute noch Pawlatschen vorfinden. In jüngerer Zeit werden Pawlatschenhäuser aufgrund ihres außergewöhnlichen Erscheinungsbildes geschätzt und renoviert. Auch in einigen Neubauten werden heutzutage pawlatschenartige Gänge als kommunikationsförndes Element implementiert.

7 Erfolgsnotizen Seite 7 Erfolgsnotizen Wien Mietzins: Folgende Rückzahlungen konnten wir im letzten Jahr für unsere Mitglie erreichen: 1 Schönlaterngasse ,11 2 Darwingasse ,52 2 Engerthstraße ,- 2 Engerthstraße ,- 2 Kafkastraße ,00 2 Pazmanitengasse ,78 3 Kleistgasse 7 405,81 3 Kleistgasse ,- 3 Landstraßer Hauptstraße ,- 3 Löwengasse ,- 3 Paulusplatz ,- 3 Schimmelgasse ,87 3 Trubelgasse 9 900,- 4 Rienößlgasse ,- 4 Schikanegasse ,00 5 Hauslabgasse ,- 5 Pilgramgasse ,- 5 Ramperstorffergasse ,- 5 Schönbrunner Straße ,00 7 Kirchengasse ,- 7 Neubaugasse ,48 7 Westbahnstraße ,- 9 Währinger Gürtel ,- 10 Columbusgasse ,- 10 Jagdgasse ,- 12 Ruckergasse ,- 12 Schallergasse ,- 12 Schallergasse ,06 12 Tichtelgasse ,02 12 Vierthalergasse ,- 13 Auhofstraße ,- 13 Maxingstraße ,- 14 Cervantesgasse ,- 14 Märzstraße ,50 15 Beingasse ,- 15 Goldschlagstraße ,- 15 Goldschlagstraße ,- 15 Jadengasse ,- 15 Märzstraße ,11 16 Deinhardsteingasse ,- 16 Grundsteingasse ,- 16 Hasnerstraße ,- 16 Herbststraße ,- 16 Maroltingergasse ,- 16 Ottakringer Straße ,- 16 Sandleitengasse ,- 18 Haizingergasse ,95 20 Dresdnerstraße 128A 2.200,- 20 Hannovergasse ,- 20 Hartlgasse ,63 20 Klosterneuburgerstraße ,00 20 Klosterneuburgerstraße ,74 20 Leipzigerstraße ,72 20 Salzachstraße ,88 21 Deublergasse ,- 21 Weisselgasse ,- Kautionen: Im letzten Jahr erhielten unsere Mitglie folgende Rückzahlungen: 2 Obermüllnerstraße ,- 3 Gestettengasse 4A 1.248,89 4 Favoritenstraße ,- 5 Margaretengürtel ,43 5 Ramperstorffergasse ,- 13 Auhofstraße ,- 14 Goldschlagstraße ,- 16 Kirchstetterngasse 43 restliche Kaution 56,55 16 Haymerlegasse ,- 17 Bergsteiggasse ,- 18 Ferrogasse ,- 18 Haitzingergasse ,- 19 Pyrkergasse ,- 20 Klosterneuburgerstraße ,90 Betriebskosten: Für unsere Mitglie konnten wir im letzten Jahr folgende Rückzahlungen erreichen: 2 Helenengasse 4, Guthaben 2010 und ,27 2 Rotensterngasse 22, falscher BK-Anteil 771,88 2 Stuwerstraße 29, BK ,03 2 Taborstraße 22, BK ,94 3 Obere Viaduktgasse 20, BK ,36 5 Embelgasse 26, BK 2011, für 3 Mitglie 203,33 7 Neubaugasse 39, BK-Guthaben ,02 7 Neubaugasse 39, BK ,18 9 Rotenlöwengasse 9, BK ,- 10 Antonsplatz ,17 10 Inzersdorferstraße 95, BK ,13 10 Inzersdorferstraße 95, BK ,85 10 Inzersdorferstraße 121, BK 2008, für 2 Mitglie 414,87 12 Ruckergasse 48, BK 2009 bis ,69 15 Diefenbachgasse 50, BK ,- 15 Storchengasse 19, BK 2010, für 2 Mitglie 183,65 16 Hasnerstraße 5, BK 2008 bis ,- 16 Römergasse 63 BK 2008 bis ,59 BK ,75 16 Seeböckgasse 31, BK ,75 20 Treustraße 40, BK ,73 Sonstiges: Bereits seit 1992 ist es möglich, überhöhte Ablösen im Außerstreitverfahren einzuforn. Für unsere Mitglied konnten wir im letzten Jahr folgende Zahlungen erreichen: 12 Pohlgasse ,- 13 Gallgasse ,- Auch Entschädigungen für Beeinträchtigungen durch Bauarbeiten können wir immer wie für unsere Mitglie erwirken. Letztes Jahren waren das folgende Zahlungen: 3 Gestettengasse 4 983,- 4 Viktorgasse ,00 Erfolgsnotizen Nieösterreich Wr. Neustadt: Mieterin, wohnhaft über einer Diskothek, die täglich bis in die frühen Morgenstunden in Betrieb war, konnte die Wohnung lärmbedingt nur sehr eingeschränkt nutzen und kündigte, was die Hausverwaltung jedoch nicht annehmen wollte. Nachdem wir uns eingeschaltet haben und die Mieterin einen Nachmieter namhaft machen konnte, wurde das Mietverhältnis umgehend aufgelöst und die Kaution rückerstattet. Kautionsrückzahlung sowie Überzahlung Miete 3.407,- durch unsere Hilfe erhalten. Eine nicht ordnungsgemäße Aufzugskostenverrechnung in BK-Abrechnung führte zu einer Refundierung für unser Mitglied in Höhe von 295,-. Mieter hat Guthaben aus Wertsicherung sowie aus BK-Abrechnung in Höhe von 410,- erhalten. Neunkirchen: Vergleich mit Hausverwaltung abgeschlossen: Mieter erhielt Kaution zurück sowie die überhöhte Miete in Höhe von 2.750,-. An zu viel bezahlter Miete (wegen Flächenverringerung) wurden unserem Mitglied 368,- gutgeschrieben, weiters 150,- aus Mietzinsminung sowie Korrektur Miete für die Zukunft. Bezirk Baden: Kautionsrückzahlung 700,- Kautionsrückzahlung 1.500,- Mietzinsüberschreitung 1.200,- St. Pölten: Kautionsrückzahlung 930,- samt 4 % Zinsen erwirkt. Refundierung Kosten Erhaltungsarbeiten 674,-. Wien-Umgebung: Mietzinsüberschreitung wurde refundiert: 4.595,49. Sturmschaden am Kamin 495,- musste unserem Mitglied ersetzt werden. Burgenland: Kautionsrefundierung 1.515,69. Erfolgsnotizen Kärnten Klagenfurt: Aufgrund eines Antrages bei Schlichtungsstelle wurde unserem Mitglied Frau R. ein Guthaben von 175,68 an Betriebskosten und Frau K. ein Guthaben von 321,-- an Heizkosten zurückerstattet. Villach: Herr A. bezahlte an Schadenersatz statt 1.140,00 nur 312,--. Völkermarkt: Unserem Mitglied Herrn P. wurde die Kaution von 1.500,-- samt Zinsen zurückerstattet. Spittal/Drau: Der Vermieter drohte mit einer Schadenersatzklage in Höhe von 3.500,--. Es blieb bei Androhung. Mittlerweile sind die Ansprüche verjährt. Erfolgsnotizen Steiermark Für unsere Mitglie konnten wir zu Unrecht verrechnete Betriebskosten zurückholen: Schlögelgasse 192,64 Heinrichstraße 922,71 Radetzkystraße 353,59 Goethestraße 576,42 Afritschgasse 197,01 Für unsere Mitglie konnten wir zu Unrecht einbehaltene Kautionen zurückholen: Wienerstraße 368,55 St. Peter Hauptstraße 1910,00 Josef Marxstraße 1000,00 Neue Weltgasse 2100,00 Baiernstraße 400,00 Außerdem konnten wir für unsere Mitglie an zu viel bezahltem Mietzins zurückholen: Wielandgasse 700,00 Leitnergasse 3606,80 Josef Hubergasse 1500,00 Naglergasse 7000,00

8 Die kritische Stimme des Mieterschutzverbandes: Diesmal zum Thema Gemeindewohnungen. Wahlkampfthema Wohnen Empfänger Von Barbara Walzl-Sirk (Mieterschutzverband Steiermark) Das Thema, dass Besserverdienende nicht mehr Mieter/innen einer Gemeindewohnung sein und ab einer festzulegenden Einkommensgrenze diese Wohnung räumen sollen, ist zwar schon vom Tisch. Trotzdem wollen wir Ihnen kurz vor Augen führen, womit sich die politischen Parteien beschäftigen. Nimmt man jetzt nur einmal Graz her: In Graz gibt es rund Gemeindewohnungen. Geht man in Graz von geschätzten 100 Besserverdienenden, die eine Gemeindewohnung haben, aus (wie diese hätten definiert werden sollen, ist unklar geblieben), würde dies 0,95 Prozent Mieter/innen einer Gemeindewohnung betreffen. Können Sie sich die Kosten und den bürokratischen Aufwand vorstellen, notwendig wäre, diese 0,95 Prozent Mieter/innen ausfindig zu machen? Bei dieser Diskussion darf außerdem nicht vergessen werden, dass auch ein Besserverdienen arbeitslos werden könnte und dann wie einen Anspruch auf eine Gemeindewohnung hätte. Was in diesem Zusammenhang gar nie angesprochen wurde, ist die Tatsache, dass für diese Mieter/innen ein neuer Kündigungsgrund im Mietrechtsgesetz (MRG) hätte geschaffen werden müssen. Dies hätte unserer Meinung nach dazu geführt, dass auch das Herzstück des Mietrechtsgesetzes, nämlich Kündigungsschutz, aufgeweicht worden wäre. Dagegen haben wir uns aber massiv ausgesprochen. Wenn die politischen Parteien Wohnen wirklich zum Wahlkampfthema machen wollen, sollten sie sich endlich darüber Gedanken machen, dass Wohnen wie leistbarer und die ständig steigenden Belastungen Mieter/innen eingedämmt werden sollten. Wir werden nicht müde, uns für Ihre Rechte einzusetzen. Retouren an: Postfach 555, 1008 Wien KONTAKTSTELLEN: Wien 1070 Wien Döblergasse 2 Tel: 01/ , Fax 01/ Sie erreichen unser Sekretariat telefonisch: Mo. bis Do Uhr, Fr. von Uhr, Di. und Do. auch von bis Uhr. Sprechstunden nach telefonischer Vereinbarung (Tel.: 01/ ): - in 1070 Wien, Döblergasse 2: Di. und Do. v Uhr - in 1020 Wien, Praterstraße 25: Mi. von Uhr bis 18 Uhr und Do. von bis Uhr office@wien.at Steiermark 8010 Graz Sparbersbachgasse 61 (Parterre re.) (0316) , Fax (0316) Mo. von 14:30 bis 17 Uhr, Mi. von 14:30 bis 19 Uhr, Fr. von 9 Uhr bis 11:30 Uhr, TERMINVEREINBARUNG erforlich 8700 Leoben Kaiserfeldgasse 10/1, 8700 Leoben, jeden 2. Di. im Monat von 10 bis 11 Uhr, nur nach telefonischer Vereinbarung ( ) 8680 Mürzzuschlag Café Mürz, 1. Stock, jeden 1. Dienstag im Monat von 10 bis 11 Uhr, nur nach telefonischer Vereinbarung ( ) 8605 Kapfenberg Restaurant Schicker, Grazerstraße 9, jeden 3. Dienstag im Monat von 10 bis 11 Uhr, nur nach telefonischer Vereinbarung (0316/384830) Oberösterreich 4020 Linz Leergasse 21, Tel. 0732/ Fax 0732/ Mo., Mi. und Fr. von Uhr, Mi. auch von Uhr Bitte um telefonische Voranmeldung! 4400 Steyr Johannesgasse 14, Tel / Mo. von Uhr 4600 Wels Roseggerstraße 8 (Räumlichkeiten AK) Tel. 0680/ jeden Di. von Uhr 4910 Ried i.i. Rathaus, Wohnungsabteilung, Eingang Roßmarkt, jeden zweiten und vierten Di. im Monat von Uhr 4780 Schärding Denisgasse 8 Gasthaus Bräustüberl Bums n, jeden zweiten Di. im Monat von Uhr 4820 Bad Ischl Stadtamt, 1.Stiege/2.Stock, Zi-Nr. 24, jeden ersten Fr. im Monat von bis Uhr 4802 Ebensee Gemeindeamt, Zimmer 9, jeden ersten Fr. im Monat von Uhr Nieösterreich 2700 Wiener Neustadt Eyerspergring 7, Tel.: 02622/23176 Sprechstunde Di. von Uhr Termine nach tel. Vereinbarung (Tel.: Mo. bis Do Uhr, Di Uhr) 2500 Baden Palffygasse 1, Tel /44810, jeden Mittwoch von Uhr, telefonische Anmeldung in Wiener Neustadt erbeten unter Tel.: 02622/23176 Wien-Umgebung Sprechstunde in 1020 Wien, Praterstraße 25 nur nach telefonischer Vereinbarung unter Tel.: 02622/ Sankt Pölten Heßstraße 4 (im Hof rechts) Sprechstunde jeden Fr. von Uhr nur nach tel. Voranmeldung unter: 02622/23176 (Mo. bis Do. 9-12, Di Uhr) 0664/ (Mo., Di Uhr) Salzburg 5020 Salzburg Hofhaymer Allee 9-13, Telefon (0662) , Fax (0662) Termin nach Vereinbarung. Öffnungszeiten Mo bis Fr von 8:15 bis 12:15 und Mo bis Do auch 14 bis 16 Uhr Tirol 6020 Innsbruck Maximilianstraße 2, Gebäude Hauptpost 3. Stock Zi Telefon (0512) und (0512) office@msv-tirol.at Sprechzeiten sind: MO bis FR 9.00 bis Uhr, DI von bis Uhr und nach Vereinbarung. Kärnten 9020 Klagenfurt Benediktinerplatz 5/1, Tel.: (0463) Mo. bis Do. von 8 Uhr bis 12 Uhr und nach Vereinbarung IMPRESSUM Verleger und Herausgeber: Mieterschutzverband Österreich 1070 Wien, Döblergasse 2 ZVR Chefredakteurin: Mag. Barbara Walzl-Sirk Satz & Grafik: Kurt Promer, Christian Wallner Druck: Steirerdruck KHD Druck & Verlags GmbH

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock infach Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Geld Florian Mock FBV Die Grundlagen für finanziellen Erfolg Denn Sie müssten anschließend wieder vom Gehaltskonto Rückzahlungen in Höhe der Entnahmen vornehmen, um

Mehr

a) Bis zu welchem Datum müssen sie spätestens ihre jetzigen Wohnungen gekündigt haben, wenn sie selber keine Nachmieter suchen wollen?

a) Bis zu welchem Datum müssen sie spätestens ihre jetzigen Wohnungen gekündigt haben, wenn sie selber keine Nachmieter suchen wollen? Thema Wohnen 1. Ben und Jennifer sind seit einiger Zeit ein Paar und beschliessen deshalb, eine gemeinsame Wohnung zu mieten. Sie haben Glück und finden eine geeignete Dreizimmer-Wohnung auf den 1.Oktober

Mehr

Fachanwältin für Familienrecht. Mietverhältnis

Fachanwältin für Familienrecht. Mietverhältnis Friederike Ley Fachanwältin für Familienrecht Ihr Recht im Mietverhältnis Auch wenn der Anteil derer, die Eigentum erwerben und selbst nutzen, wächst, sind doch immer noch die meisten Bürger in unserem

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Zusammenfassung der Ergebnisse in Leichter Sprache Timo Wissel Albrecht Rohrmann Timo Wissel / Albrecht Rohrmann: Örtliche Angebots-

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Online bezahlen mit e-rechnung

Online bezahlen mit e-rechnung Online bezahlen mit e-rechnung Einfach online zahlen mit "e- Rechnung", einem Service von führenden österreichischen Banken! Keine Erlagscheine und keine Erlagscheingebühr. Keine Wartezeiten am Bankschalter.

Mehr

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Michael Fütterer und Jonathan Zachhuber 1 Einiges zu Primzahlen Ein paar Definitionen: Wir bezeichnen mit Z die Menge der positiven und negativen ganzen Zahlen, also

Mehr

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Deutschland ist ein demokratisches Land. Das heißt: Die Menschen in Deutschland können

Mehr

Wie Sie Betriebskosten korrekt vereinbaren

Wie Sie Betriebskosten korrekt vereinbaren Wie Sie Betriebskosten korrekt vereinbaren Foto: sasel77 - Fotolia.com Die Betriebskosten spielen nicht erst am Jahresende bei der Betriebskostenabrechnung eine Rolle, sondern schon beim Abschluss des

Mehr

der infoservice für kunden des Jobcenters dortmund ihre BetrieBskostenaBreChnung

der infoservice für kunden des Jobcenters dortmund ihre BetrieBskostenaBreChnung argumente der infoservice für kunden des Jobcenters dortmund ihre BetrieBskostenaBreChnung Was gehört zu den Betriebskosten? 1x im Jahr ist es soweit. Ihr Vermieter erstellt eine Jahresabrechnung für die

Mehr

GEHEN SIE ZUR NÄCHSTEN SEITE.

GEHEN SIE ZUR NÄCHSTEN SEITE. Seite 1 1. TEIL Das Telefon klingelt. Sie antworten. Die Stimme am Telefon: Guten Tag! Hier ist das Forschungsinstitut FLOP. Haben Sie etwas Zeit, um ein paar Fragen zu beantworten? Wie denn? Am Telefon?

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

Das Persönliche Budget für Menschen mit Behinderung. In leichter Sprache erklärt

Das Persönliche Budget für Menschen mit Behinderung. In leichter Sprache erklärt Das Persönliche Budget für Menschen mit Behinderung In leichter Sprache erklärt Sehr geehrte Damen und Herren, seit 2005 gibt es das Persönliche Budget für Menschen mit Behinderung. Das Persönliche Budget

Mehr

P R E S S E K O N F E R E N Z

P R E S S E K O N F E R E N Z P R E S S E K O N F E R E N Z mit LH-Stv. Franz Hiesl Grüne-Wohnbausprecherin LAbg. Maria Wageneder OÖVP-Wohnbausprecher LAbg. Mag. Thomas Stelzer Freitag, 28. November 2008, 10.00 Uhr, Presseclub, Ursulinenhof,

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu.

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu. Kosten für ein Girokonto vergleichen 1. Was passt? Ordnen Sie zu. a. die Buchung, -en b. die Auszahlung, -en c. der Dauerauftrag, - e d. die Überweisung, -en e. die Filiale, -n f. der Kontoauszug, - e

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

r? akle m n ilie ob Imm

r? akle m n ilie ob Imm das kann man doch alleine erledigen dann schau ich doch einfach in die Zeitung oder ins Internet, gebe eine Anzeige auf, und dann läuft das doch. Mit viel Glück finde ich einen Käufer, Verkäufer, einen

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Wie wohnen die Deutschen eigentlich? Nina und David wollen herausfinden, ob es die typisch deutsche Wohnung gibt. Und sie versuchen außerdem, eine Wohnung zu finden. Nicht ganz einfach in der

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Vollständigkeit halber aufgeführt. Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen 70% im Beispiel exakt berechnet sind. Was würde

Mehr

EARSandEYES-Studie: Elektronisches Bezahlen

EARSandEYES-Studie: Elektronisches Bezahlen www.girocard.eu Management Summary EARSandEYES-Studie: Elektronisches Bezahlen Management Summary August 2014 Seite 1 / 6 EARSandEYES-Studie: Elektronisches Bezahlen Der Trend geht hin zum bargeldlosen

Mehr

Dr. Wolfgang Rauter L-Abg. Manfred Kölly BM Gerhard Hutter wolfgang.rauter@liste-burgenland.at www.liste-burgenland.at

Dr. Wolfgang Rauter L-Abg. Manfred Kölly BM Gerhard Hutter wolfgang.rauter@liste-burgenland.at www.liste-burgenland.at Dr. Wolfgang Rauter L-Abg. Manfred Kölly BM Gerhard Hutter wolfgang.rauter@liste-burgenland.at www.liste-burgenland.at Liebe Mitbürger, liebe Mieter, liebe Hausbesitzer! Jahrzehntelang war die Wohnbauförderung

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Welche Staatsangehörigkeit(en) haben Sie?... Mutter geboren?...

Welche Staatsangehörigkeit(en) haben Sie?... Mutter geboren?... Erhebung zu den Meinungen und Erfahrungen von Immigranten mit der deutschen Polizei Im Rahmen unseres Hauptseminars zu Einwanderung und Integration an der Universität Göttingen wollen wir die Meinungen

Mehr

Dritter Wiener Betriebskostenspiegel zeigt einen überproportionalen Anstieg der Versicherungen

Dritter Wiener Betriebskostenspiegel zeigt einen überproportionalen Anstieg der Versicherungen Presseinformation Dritter Wiener Betriebskostenspiegel zeigt einen überproportionalen Anstieg der Versicherungen LAbg. Georg Niedermühlbichler, Präsident der Mietervereinigung Österreichs Mag. Nadja Shah,

Mehr

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Information zum Projekt Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr Wir führen ein Projekt durch zur Mitwirkung von Menschen mit Demenz in

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft. Das ist ein Text in leichter Sprache. Hier finden Sie die wichtigsten Regeln für den Verein zur Förderung der Autonomie Behinderter e. V.. Das hier ist die Übersetzung der Originalsatzung. Es wurden nur

Mehr

Wohnstudie 2016 Bundeslandbericht Salzburg

Wohnstudie 2016 Bundeslandbericht Salzburg Wohnstudie 2016 Bundeslandbericht Josef Schmidinger, Generaldirektor s Bausparkasse Markus Sattel, Vorstandsdirektor er Sparkasse 25. Mai 2016 METHODE UND ZIELSETZUNGEN - Methode und Stichprobe: - 200

Mehr

Ende von Vertragsbeziehungen

Ende von Vertragsbeziehungen Ende von Vertragsbeziehungen Ende von Vertragsbeziehungen oder Alles hat (hoffentlich!) mal ein Ende! 170 Ende von Vertragsbeziehungen Vertragsbeziehungen enden: regulär durch vollständig erbrachten Leistungsaustausch

Mehr

Energieberatung. Beratung Konzept Planung Begleitung Förderungen Zuschüsse DIE ZUKUNFT ÖKOLOGISCH VORBILDLICH. Fragen rund um den Energieausweis

Energieberatung. Beratung Konzept Planung Begleitung Förderungen Zuschüsse DIE ZUKUNFT ÖKOLOGISCH VORBILDLICH. Fragen rund um den Energieausweis Beratung Konzept Planung Begleitung Förderungen Zuschüsse DIE ZUKUNFT ÖKOLOGISCH VORBILDLICH Fragen rund um den Energieausweis Energieausweis nach EnEV 2009 Bei Vermietung oder Veräußerung eines Gebäudes

Mehr

Was ist das Budget für Arbeit?

Was ist das Budget für Arbeit? 1 Was ist das Budget für Arbeit? Das Budget für Arbeit ist ein Persönliches Geld für Arbeit wenn Sie arbeiten möchten aber nicht mehr in einer Werkstatt. Das gibt es bisher nur in Nieder-Sachsen. Und in

Mehr

Besser betreut, weniger bezahlt: einfach Bethge.

Besser betreut, weniger bezahlt: einfach Bethge. Foto: AndreasF. / photocase.com Besser betreut, weniger bezahlt: einfach Bethge. Vertrauen Sie unserer langjährigen Erfahrung als Verwaltungsexperte. Sie möchten 24 Stunden am Tag technischen Service?

Mehr

Ideen für die Zukunft haben.

Ideen für die Zukunft haben. BREMEN WÄHLT AM 10. MAI 2015 Ideen für die Zukunft haben. Leichte Sprache Kurz und bündig. www.spd-land-bremen.de Bürgermeister, Hanseat, Bremer. Foto: Patrice Kunde Liebe Menschen in Bremen, am 10. Mai

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Top 10. Unsere Politik öffnet Türen... Meine. ... weil wir Wohnen wichtig nehmen. Nationalratsabgeordnete Ruth Becher

Top 10. Unsere Politik öffnet Türen... Meine. ... weil wir Wohnen wichtig nehmen. Nationalratsabgeordnete Ruth Becher Meine Top 10 Nationalratsabgeordnete Ruth Becher Unsere Politik öffnet Türen...... weil wir Wohnen wichtig nehmen Wohnen muss leistbar sein Ein klares Limit für Mietpreise... weil ein Dach über dem Kopf

Mehr

1. Man schreibe die folgenden Aussagen jeweils in einen normalen Satz um. Zum Beispiel kann man die Aussage:

1. Man schreibe die folgenden Aussagen jeweils in einen normalen Satz um. Zum Beispiel kann man die Aussage: Zählen und Zahlbereiche Übungsblatt 1 1. Man schreibe die folgenden Aussagen jeweils in einen normalen Satz um. Zum Beispiel kann man die Aussage: Für alle m, n N gilt m + n = n + m. in den Satz umschreiben:

Mehr

Unsere Ideen für Bremen!

Unsere Ideen für Bremen! Wahlprogramm Ganz klar Grün Unsere Ideen für Bremen! In leichter Sprache. Die Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat diesen Text geschrieben. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Adresse: Schlachte 19/20 28195 Bremen Telefon:

Mehr

2.1 Erstellung einer Gutschrift über den vollen Rechnungsbetrag

2.1 Erstellung einer Gutschrift über den vollen Rechnungsbetrag 1. Einführung Manchmal ist es notwendig, dem Kunden eine Gutschrift zu einer bestimmten Rechnung, über einzelne Positionen oder auch völlig frei von einer Basis-Rechnung zu erstellen. Die verschiedenen

Mehr

Das dena-güte siegel Effizienzhaus. Energieeffiziente Wohnhäuser auf den ersten Blick erkennen.

Das dena-güte siegel Effizienzhaus. Energieeffiziente Wohnhäuser auf den ersten Blick erkennen. Das dena-güte siegel Effizienzhaus. Energieeffiziente Wohnhäuser auf den ersten Blick erkennen. Hausschild und Zertifikat für das dena-gütesiegel Effizienzhaus, hier mit dem Standard Effizienzhaus 55.

Mehr

Vertragshilfe: Mietaufhebungsvertrag mit Abfindung

Vertragshilfe: Mietaufhebungsvertrag mit Abfindung Vertragshilfe: Mietaufhebungsvertrag mit Abfindung Abs.: Eheleute/Herr/Frau... (Ort/Datum) Mietaufhebungsvertrag Zwischen Herrn.. (Vor- und Zuname) sowie Frau... (Vor- und Zuname) in... als Vermieter/in

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Die sechs häufigsten Fehler

Die sechs häufigsten Fehler Die sechs häufigsten Fehler Broschüre 06 ... hätte ich das gewusst, hätte ich es anders gemacht! Gerade zum Anfang des Verkaufsprozesses passieren die meisten Fehler. Das wollen Sie bestimmt nicht irgendwann

Mehr

ist die Vergütung für die leihweise Überlassung von Kapital ist die leihweise überlassenen Geldsumme

ist die Vergütung für die leihweise Überlassung von Kapital ist die leihweise überlassenen Geldsumme Information In der Zinsrechnung sind 4 Größen wichtig: ZINSEN Z ist die Vergütung für die leihweise Überlassung von Kapital KAPITAL K ist die leihweise überlassenen Geldsumme ZINSSATZ p (Zinsfuß) gibt

Mehr

Widerrufrecht bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen

Widerrufrecht bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen Widerrufrecht bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen Häufig werden Handwerker von Verbrauchern nach Hause bestellt, um vor Ort die Leistungen zu besprechen. Unterbreitet der Handwerker

Mehr

Weltweite Wanderschaft

Weltweite Wanderschaft Endversion nach dem capito Qualitäts-Standard für Leicht Lesen Weltweite Wanderschaft Migration bedeutet Wanderung über große Entfernungen hinweg, vor allem von einem Wohnort zum anderen. Sehr oft ist

Mehr

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Am 27. März 2011 haben die Menschen in Baden-Württemberg gewählt. Sie wollten eine andere Politik als vorher. Die Menschen haben die GRÜNEN und die SPD in

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

30. 10. 2015 Haus und Grundstück im Erbrecht 7: Kündigung und Schönheitsreparaturen bei der Mietwohnung im Erbe

30. 10. 2015 Haus und Grundstück im Erbrecht 7: Kündigung und Schönheitsreparaturen bei der Mietwohnung im Erbe 30. 10. 2015 Haus und Grundstück im Erbrecht 7: Kündigung und Schönheitsreparaturen bei der Mietwohnung im Erbe Kündigung eines Mietvertrages durch die Erben des Mieters Ist kein Haushaltsangehöriger des

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger

Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger Vortrag Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger Christian Spahr, Leiter Medienprogramm Südosteuropa Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, herzlich

Mehr

LEASING Arbeitsauftrag

LEASING Arbeitsauftrag Aufgabe 1 Verbinden Sie die Personen (links) mit der entsprechenden Tätigkeit (rechts) mit Linien. Mehrfache Zuordnungen sind möglich. Ihm gehört das Auto. Autohändler Er darf das Auto benutzen. Er kauft

Mehr

Lassen Sie sich dieses sensationelle Projekt Schritt für Schritt erklären:

Lassen Sie sich dieses sensationelle Projekt Schritt für Schritt erklären: Lassen Sie sich dieses sensationelle Projekt Schritt für Schritt erklären: Gold Line International Ltd. Seite 1 STELLEN SIE SICH VOR: Jeder Mensch auf der Erde gibt Ihnen 1,- Dollar Das wäre nicht schwer

Mehr

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003 Nicht kopieren Der neue Report von: Stefan Ploberger 1. Ausgabe 2003 Herausgeber: Verlag Ploberger & Partner 2003 by: Stefan Ploberger Verlag Ploberger & Partner, Postfach 11 46, D-82065 Baierbrunn Tel.

Mehr

Einkaufen im Internet. Lektion 5 in Themen neu 3, nach Übung 10. Benutzen Sie die Homepage von: http://www.firstsurf.de/klietm9950_f.

Einkaufen im Internet. Lektion 5 in Themen neu 3, nach Übung 10. Benutzen Sie die Homepage von: http://www.firstsurf.de/klietm9950_f. Themen neu 3 Was lernen Sie hier? Sie formulieren Ihre Vermutungen und Meinungen. Was machen Sie? Sie erklären Wörter und Ausdrücke und beurteilen Aussagen. Einkaufen im Internet Lektion 5 in Themen neu

Mehr

Gewerbebetrieb Freier Beruf Heimarbeitsplatz

Gewerbebetrieb Freier Beruf Heimarbeitsplatz Fragenkatalog an die Unternehmen im Südhessischen Ried zur Verbesserung der Breitbandversorgung I. Bestandsaufnahme der Internetzugangssituation Angaben zum Betrieb: Gewerbebetrieb Freier Beruf Heimarbeitsplatz

Mehr

Kinderarmut. 1. Kapitel: Kinderarmut in der Welt

Kinderarmut. 1. Kapitel: Kinderarmut in der Welt Kinderarmut 1. Kapitel: Kinderarmut in der Welt Armut gibt es überall auf der Welt und Armut ist doch sehr unterschiedlich. Armut? Was ist das? Woher kommt das? wieso haben die einen viel und die anderen

Mehr

A n a l y s i s Finanzmathematik

A n a l y s i s Finanzmathematik A n a l y s i s Finanzmathematik Die Finanzmathematik ist eine Disziplin der angewandten Mathematik, die sich mit Themen aus dem Bereich von Finanzdienstleistern, wie etwa Banken oder Versicherungen, beschäftigt.

Mehr

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Forschungsprojekt: Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Leichte Sprache Autoren: Reinhard Lelgemann Jelena

Mehr

Finanzdienstleistungen

Finanzdienstleistungen Methodenblatt Finanzdienstleistungen Ein Quiz für junge Leute Zeit Material 30 bis 40 Minuten beiliegende Frage und Auswertungsbögen Vorbereitung Das Satzergänzungs oder Vier Ecken Spiel aus Projekt 01

Mehr

Diese Ansicht erhalten Sie nach der erfolgreichen Anmeldung bei Wordpress.

Diese Ansicht erhalten Sie nach der erfolgreichen Anmeldung bei Wordpress. Anmeldung http://www.ihredomain.de/wp-admin Dashboard Diese Ansicht erhalten Sie nach der erfolgreichen Anmeldung bei Wordpress. Das Dashboard gibt Ihnen eine kurze Übersicht, z.b. Anzahl der Beiträge,

Mehr

Nicht über uns ohne uns

Nicht über uns ohne uns Nicht über uns ohne uns Das bedeutet: Es soll nichts über Menschen mit Behinderung entschieden werden, wenn sie nicht mit dabei sind. Dieser Text ist in leicht verständlicher Sprache geschrieben. Die Parteien

Mehr

für Gründungszuschuss-, Einstiegsgeld- und andere Existenzgründer (4., aktualisierte und überarbeitete Andreas Lutz Businessplan

für Gründungszuschuss-, Einstiegsgeld- und andere Existenzgründer (4., aktualisierte und überarbeitete Andreas Lutz Businessplan für Gründungszuschuss-, Einstiegsgeld- und andere Existenzgründer (4., aktualisierte und überarbeitete Andreas Lutz Businessplan Ausgaben für Renten-, Krankenund Pflegeversicherung 300 Euro Zuschuss Beim

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

Verjährungsfalle Gewährleistungsbürgschaft. -Unterschiedliche Verjährungsfristen für Mängelansprüche und Ansprüche aus der Gewährleistungsbürgschaft

Verjährungsfalle Gewährleistungsbürgschaft. -Unterschiedliche Verjährungsfristen für Mängelansprüche und Ansprüche aus der Gewährleistungsbürgschaft Verjährungsfalle Gewährleistungsbürgschaft -Unterschiedliche Verjährungsfristen für Mängelansprüche und Ansprüche aus der Gewährleistungsbürgschaft Üblicherweise legen Generalunternehmer in den Verträgen

Mehr

Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de

Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de Herzlich willkommen! Sie sind auf der Internet-Seite vom Bundes-Ministerium für Arbeit und Soziales. Die Abkürzung ist: BMAS. Darum heißt die Seite auch

Mehr

Dann zahlt die Regierung einen Teil der Kosten oder alle Kosten für den Dolmetscher.

Dann zahlt die Regierung einen Teil der Kosten oder alle Kosten für den Dolmetscher. Erläuterung der Förder-Richtlinie zur Unterstützung der Teilhabe hör- oder sprachbehinderter Eltern und Sorge-Berechtigter an schulischen Veranstaltungen in Leichter Sprache In Rheinland-Pfalz gibt es

Mehr

Lösung Fall 8 Anspruch des L auf Lieferung von 3.000 Panini á 2,-

Lösung Fall 8 Anspruch des L auf Lieferung von 3.000 Panini á 2,- Lösung Fall 8 Anspruch des L auf Lieferung von 3.000 Panini á 2,- L könnte gegen G einen Anspruch auf Lieferung von 3.000 Panini á 2,- gem. 433 I BGB haben. Voraussetzung dafür ist, dass G und L einen

Mehr

Telefonmodem ISDN DSL VDSL. Telekom 1&1 Telefónica/O2. Vodafone Unitymedia HSE Medianet

Telefonmodem ISDN DSL VDSL. Telekom 1&1 Telefónica/O2. Vodafone Unitymedia HSE Medianet Fragenkatalog zur Verbesserung der Breitbandversorgung im Südhessischen Ried I. Bestandsaufnahme der Internetzugangssituation Ist in Ihrem Haushalt ein Internetanschluss vorhanden? Falls nein, haben Sie

Mehr

Aktion 65 PLUS. Wohnungswechsel für SeniorInnen.

Aktion 65 PLUS. Wohnungswechsel für SeniorInnen. Aktion 65 PLUS Aktion 65 PLUS. Wohnungswechsel für SeniorInnen. 65 PLUS eine Aktion für SeniorInnen im Gemeindebau Auch wenn es die Kinder heute nicht mehr so eilig haben, von zu Hause wegzukommen irgendwann

Mehr

Deutschland-Check Nr. 35

Deutschland-Check Nr. 35 Beschäftigung älterer Arbeitnehmer Ergebnisse des IW-Unternehmervotums Bericht der IW Consult GmbH Köln, 13. Dezember 2012 Institut der deutschen Wirtschaft Köln Consult GmbH Konrad-Adenauer-Ufer 21 50668

Mehr

INFORMATIONSBLATT. Wohnsitzwechsel. Vorwort

INFORMATIONSBLATT. Wohnsitzwechsel. Vorwort INFORMATIONSBLATT Wohnsitzwechsel Vorwort 1 Der Wechsel Ihres Hauptwohnsitzes - egal ob er mit dem Neuerwerb eines Hauses bzw. einer Wohnung verbunden ist oder nicht - erfordert eine Reihe von Schritten,

Mehr

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache Für Ihre Zukunft! Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache 1 Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE

Mehr

Informationsblatt Induktionsbeweis

Informationsblatt Induktionsbeweis Sommer 015 Informationsblatt Induktionsbeweis 31. März 015 Motivation Die vollständige Induktion ist ein wichtiges Beweisverfahren in der Informatik. Sie wird häufig dazu gebraucht, um mathematische Formeln

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

MEIN ONLINEBANKING BEI DER EHNINGER BANK EG ERSTE SCHRITTE: PIN/TAN MIT MOBILE TAN

MEIN ONLINEBANKING BEI DER EHNINGER BANK EG ERSTE SCHRITTE: PIN/TAN MIT MOBILE TAN MEIN ONLINEBANKING BEI DER EHNINGER BANK EG ERSTE SCHRITTE: PIN/TAN MIT MOBILE TAN 1 Die Voraussetzungen Um unser Onlinebanking mit mobiletan durchführen zu können, benötigen Sie generell: einen Rechner

Mehr

Inhalt 1. Was wird gefördert? Bausparverträge

Inhalt 1. Was wird gefördert? Bausparverträge Inhalt 1. Was wird gefördert? 2. Wie viel Prozent bringt das? 3. In welchem Alter ist das sinnvoll? 4. Wie viel muss man sparen? 5. Bis zu welchem Einkommen gibt es Förderung? 6. Wie groß sollten die Verträge

Mehr

Kaufkräftige Zielgruppen gewinnen

Kaufkräftige Zielgruppen gewinnen Kaufkräftige Zielgruppen gewinnen Wie Sie Besucher auf Ihre Webseite locken, die hochgradig an Ihrem Angebot interessiert sind 2014 David Unzicker, alle Rechte vorbehalten Hallo, mein Name ist David Unzicker

Mehr

Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen. Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung. Wir machen aus Zahlen Werte

Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen. Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung. Wir machen aus Zahlen Werte Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung Wir machen aus Zahlen Werte Ihre Fragen Ich schwimme irgendwie in meinen Finanzen, ich weiß nicht so genau wo ich stehe

Mehr

Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte Gesetzliche Unfallversicherung

Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte Gesetzliche Unfallversicherung Ihre Unfallversicherung informiert Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte Gesetzliche Unfallversicherung Weshalb Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte? 1 Als Sicherheitsbeauftragter haben Sie

Mehr

Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit

Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit politische Lage verlassen sich auf Familie persönliche, finanzielle Lage meinen, sich Vorsorge leisten zu können meinen, sie seien zu alt nicht mit

Mehr

Mich hat er glücklich gemacht...

Mich hat er glücklich gemacht... Mich hat er glücklich gemacht... Seit 50 Jahren Unsere Vision war und ist es, schöne und schönste Immobilien anzubieten. Am liebsten mit Sinn und Sinnlichkeit, sodass keine Wünsche offen bleiben. Und,

Mehr

Vortrag von Andreas Jesse ChancenForum bezahlte Arbeit trotz Bescheid für die Beschäftigungs-Therapie

Vortrag von Andreas Jesse ChancenForum bezahlte Arbeit trotz Bescheid für die Beschäftigungs-Therapie LANDESKONFERENZ KÄRNTEN 22. April 2015 Seeparkhotel Klagenfurt Vortrag von Andreas Jesse ChancenForum bezahlte Arbeit trotz Bescheid für die Beschäftigungs-Therapie Hinweis: Dieser Text ist in leicht verständlicher

Mehr

Das Vertragsverhältnis zwischen Vermieter und sozialem Träger

Das Vertragsverhältnis zwischen Vermieter und sozialem Träger Das Vertragsverhältnis zwischen Vermieter und sozialem Träger und die sich daraus ergebenden Konsequenzen für MieterInnen / KlientInnen Jan Prielipp, Rechtsanwalt, Berlin 10. November 2015 Das Vertragsverhältnis

Mehr

Fax einrichten auf Windows XP-PC

Fax einrichten auf Windows XP-PC Um ein PC Fax fähig zu machen braucht man einen sogenannten Telefon Anschluss A/B das heißt, Fax funktioniert im Normalfall nur mit Modem nicht mit DSL. Die meisten neueren PCs haben ein Modem integriert.

Mehr

Kurz-Wahl-Programm 2013 in leichter Sprache 10 Punkte für mehr soziale Gerechtigkeit

Kurz-Wahl-Programm 2013 in leichter Sprache 10 Punkte für mehr soziale Gerechtigkeit Kurz-Wahl-Programm 2013 in leichter Sprache 10 Punkte für mehr soziale Gerechtigkeit Liebe Bürgerin, lieber Bürger, am 22. September 2013 ist die Bundestags-Wahl. Gehen Sie unbedingt wählen! Sie können

Mehr

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir?

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 1 Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 2 9 Kriterien für Ihre Suche mit Checkliste! Wenn Sie auf der Suche nach einem passenden Übersetzungsbüro das Internet befragen, werden Sie ganz schnell feststellen,

Mehr

Pflegeversicherung von AXA: Langfristige Erhaltung der Lebensqualität als zentrale Herausforderung

Pflegeversicherung von AXA: Langfristige Erhaltung der Lebensqualität als zentrale Herausforderung Pflegeversicherung von AXA: Langfristige Erhaltung der Lebensqualität als zentrale Herausforderung E-Interview mit Lutz Lieding Name: Lutz Lieding Funktion/Bereich: Geschäfts- und Produktpolitik Organisation:

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten Sie bekommen Ergänzungs leistungen? Dann ist dieses Merk blatt für Sie. Ein Merk blatt in Leichter Sprache Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten Wann bekommen Sie Geld zurück? Dieser

Mehr

Kärntner Elterndiplom 2015/16

Kärntner Elterndiplom 2015/16 Das Karntner : Abt. 4 Kompetenzzentrum Soziales Kärntner Elterndiplom 2015/16 Kompetente und starke Eltern haben es leicht(er)" " - mitmachen, mitgestalten, voneinander profitieren - Arbeitsvereinigung

Mehr

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Regeln ja Regeln nein Kenntnis Regeln ja Kenntnis Regeln nein 0 % 10 % 20 % 30 % 40 % 50 % 60 % 70 % 80 % 90 % Glauben Sie, dass

Mehr

Danke, dass sie sich für die Infoliste der Moodleveranstaltung eingetragen haben.

Danke, dass sie sich für die Infoliste der Moodleveranstaltung eingetragen haben. 1 Liebe Kolleginnen und Kollegen am WGG, Danke, dass sie sich für die Infoliste der Moodleveranstaltung eingetragen haben. In diesem Infoschreiben erhalten sie die Anleitung um sich selbstständig bei der

Mehr

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert.

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert. Wählen ist wichtig Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert. Mit dem Wahlrecht können wir uns in die Politik einmischen. Die

Mehr