Vorlesung Analytische Chemie I

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Vorlesung Analytische Chemie I"

Transkript

1 ALBERT-LUDWIGS- UNIVERSITÄT FREIBURG Vorlesung Analytische Chemie I Prof. Dr. Christoph Janiak Literatur: Jander,Blasius (blau), Einführung in das anorganisch-chemische Praktikum, 14. Auflage, Hirzel-Verlag, 1995 Jander, Jahr, Maßanalyse, 16. Auflage, Walter de Gruyter, Berlin Monographie: Moderne Titrationstechnik

2 Inhaltsverzeichnis Analytische Chemie I Der Analytische Prozess Chemische quantitative Analyse -Gravimetrie - Elektrogravimetrie - Titrimetrie Instrumentelle quantitative Analyse - Atomemissionsspektroskopie, AES - Photoelektronenspektroskopie, PES bis Röntgenfluoreszenzanalyse, RFA - Auger-Elektronenspektroskopie bis Elektronenstrahl-Mikrosonde, ESMA - Atomabsorptionsspetroskopie, AAS - Polarographie und Voltammetrie - UV/VIS-Absorptions- bis Fluoreszenz-Spektroskopie - Fließinjektionsanalyse, FIA - Ionenchromatographie, IC - Neutronenaktivierungsanalyse, NAA - Massenspektrometrie, MS

3 Vorlesung Analytische Chemie I Übersicht 1. Bedeutung der Analytik (ppt) 2. Der Analytische Prozess (ppt) 3. Messunsicherheit (ppt) 4. Gravimetrie (ppt) 5. Elektrogravimetrie 6. Grundlagen der Titrimetrie (ppt) 7. Bedeutung und Fällungstitration (ppt) 8. Neutralisationstitration1 (ppt) 9. Neutralisationstitration2 10. Redoxtitration (ppt) letzte Stunde 11. Komplexometrie (ppt) heute ppt = als Powerpoint-Präsentation

4 Redoxtitration Zusammenfassung Titrationsarten Redoxtitration Nernst'sche Gleichung für Teilreaktion Indikationsmethoden Farbindikatoren, Selbstindikation Redoxindikatoren Umschlagsintervall Potentiometrie Titrationskurve Biamperometrie, Dead-Stop-Titration Titrationskurven

5 Komplexometrie Inhalt Titrationsarten Fällungstitration Neutralisationstitration Redoxtitration Coulometrie Karl-Fischer-Titration Komplexometrie in Seminar Indikationsmethoden Farbindikatoren Konduktometrie Potentiometrie (Bi)Amperometrie

6 Grundlagen Einteilung Reaktionsarten für Titrationen Komplexometrie / Komplexbildungsreaktion A + n B AB n Bildung eines möglichst stabilen Komplexes; B = Komplexbildner Bsp. einer Teilreaktion: Ca 2+ + EDTA 4 [Ca(EDTA)] 2

7 Komplexe Grundlagen Komplex- oder Koordinationsverbindungen: stöchiometrische Verbindungen Metall-Atom oder Metall-Ion (= Lewis-Säure), umgeben von Elektronenpaar-Donoren (= Lewis-Basen) Elektronenpaar-Donoren = Liganden Zentralatome (Z) und die Liganden (L). Zahl der Liganden L um das Zentralatom = Koordinationszahl (KoZ) Bsp.: [Cr(NH 3 ) 6 ] 3+ Z = Cr 3+, L = NH 3, KoZ = 6 ein Zentralatom = einkerniger Komplex mehrere Zentralatome = mehrkerniger Komplexe

8 Komplexe Grundlagen Komplex- oder Koordinationsverbindungen: Ligand besetzt nur eine Koordinationsstelle = einzähniger Ligand Ligand besetzt mehrere Koordinationsstellen = mehrzähniger Ligand (Chelatligand) Bsp.: Ethylendiamin ( en ) Ethylendiamintetraacetat (EDTA) H 2 N NH 2 H + OOC H 2 C N N H + OOC H 2 C CH 2 COO H + /Na + CH 2 COO H + /Na + zweizähniger Chelatligand sechszähniger Chelatligand bevorzugte KoZs in Komplexen: 2, 4 und vor allem 6. geometrische Anordnung der Liganden um das Zentralatom: linear (KoZ = 2), tetraedrisch oder quadratisch-planar (KoZ = 4), oktaedrisch (KoZ = 6). M M M M

9 Komplexe Grundlagen Ausgewählte Eigenschaften von Komplexen: Komplexe der Übergangsmetalle sind oft charakteristisch gefärbt Bsp.: [Cu(H 2 O) 4 ] NH 3 [Cu(NH 3 ) 4 ] H 2 O hellblau tiefblau, violett [Fe(H 2 O) 6 ] CN leicht grünlich [Fe(CN) 6 ] H 2 O gelblich Komplexe zeigen in Lösung oft nur eine sehr geringe Dissoziation Bsp.: Leitfähigkeit einer K 4 [Fe(CN) 6 ]-Lösung entspricht einer Lösung von 4K + und einem [Fe(CN) 6 ] 4 -Ion und nicht der von 4K +, Fe 2+ und 6CN. bei "stabilen" Komplexen keine typischen (Ionen-)Reaktionen für die Einzel-Ionen/-Liganden in Lösung Bsp.: AgCl lässt sich aus einer Lösung von [Ag(NH 3 ) 2 ] + nicht fällen NH 3 -Nachweise können negativ ausfallen

10 Komplexe Grundlagen Ausgewählte Eigenschaften von Komplexen: thermodynamische Stabilität eines Komplexes über die Komplexbildungs- oder Komplex-Dissoziations-Gleichgewichtskonstante Bsp.: Fe CN [Fe(CN) 6 ] 4 K β = 1 K Diss = [[Fe(CN) 6 ] 4 ] [Fe 2+ ] [CN ] 6 = L 6 /mol 6 K β = (Brutto-)Komplexbildungskonstante oder (Brutto-)Stabilitätskonstante je größer K β, desto stabiler der Komplex

11 Komplexe Grundlagen Ausgewählte Eigenschaften von Komplexen: Chelateffekt: Konkurrieren ein einzähniger und ein mehrzähniger Ligand bei gleichen Donoratomen in möglichst identischer Umgebung miteinander um ein Metallzentrum, wird der mehrzähnige Ligand die entsprechende Zahl an einzähnigen Liganden ersetzen. Bsp.: [Ni(NH 3 ) 6 ] en [Ni(en) 3 ] NH 3 Erklärungen u.a. Zunahme der Entropie; wahrscheinlichere Anbindung von zwei verknüpften Donoratome in Chelatligand (Wahrscheinlichkeitsproblematik, Modell von Schwarzenbach); geringere Abstoßung in Chelatligand (enthalpischer Effekt) Chelatringe besonders stabil bei Ausbildung von 5- und 6-Ringen: D D M D D M D = Donoratom

12 Komplexe Grundlagen Ausgewählte Eigenschaften von Komplexen: Beschreibung der Bindungsverhältnisse in Komplexen mit der Kristallfeld- bzw. der Ligandenfeldtheorie oder mit der MO-Theorie Aufspaltung der d-orbitale im Kristallfeld erklärt die relative Stabilität, die Farbigkeit, den Magnetismus usw. der Komplexen Beispiele/Anwendungen von Komplexbildung in der qualitativen Analyse: Eisen- oder Nitrat-Nachweis mit der Ringprobe Bildung von Eisenrhodanid und Entfärbung mit Fluorid Nachweis von Co 2+ neben Ni 2+ mit Ammoniumrhodanid Nachweis von Nickel mit Dimethylglyoxim usw.

13 Komplexometrie: Anwendungsbeispiele Wasser, Abwasser, Umweltschutz - Alkalinität von Flugasche, Wasser, - anionische Tenside in Industrie-Abwasser - chemischer Sauerstoffbedarf (CSB) von Abwasser - Iodid-Spuren in Meerwasser - Oxidierbarkeit von Trink-/Abwasser (KMnO 4 -Verbrauch) - Sulfat in Klärschlamm und Wasserproben - Gesamthärte - Säure-/Basekapazität Applikationen z.b. unter

14 Komplexometrie: Anwendungsbeispiele Lebensmittel und Getränke - Acidität von Milch und Joghurt - Calcium und Magnesium in Wasserproben, Frucht- und Gemüsesäften - Essigsäure und Chlorid in Mayonnaise - Iodid-Spuren in Kochsalz - Natriumcyclamat in Süßstoffen - reduzierende Zucker in Wein und Süßigkeiten -SO 2 -Bestimmung in Wein - Vitamin C in Fruchtsäften - Säurezahl von Fetten und Ölen - Gesamtsäure in Wein, Obst- und Fruchtsäften - Proteinbestimmung Applikationen z.b. unter

15 Titrationsarten direkte Titration: Maßlösung zu Probelösung Beispiel: 9. Analyse im Anorg.-Analyt. Grundpraktikum: Bestimmung von Calcium und Magnesium nebeneinander Beispiel: Maßlösung EDTA V = Messgröße c =! Details siehe Seminar Komplexometrie Beispiel: Probelösung Ca 2+ /Mg 2+ V =! c =?

16 Redoxtitration Titrationsarten inverse / umgekehrte Titration: Probelösung zu Maßlösung Beispiel: 8. Analyse im Anorg.-Analyt. Grundpraktikum: Bestimmung von Mangan Beispiel: Probelösung Mn 2+ V = Messgröße c =? Details siehe Seminar Komplexometrie Beispiel: Maßlösung EDTA V =! c =!

17 Grundlagen Komplexometrie / Komplexbildungsreaktion A + n B AB n Bildung eines möglichst stabilen Komplexes; B = Komplexbildner Komplexometrie: M + n L ML n maßanalytisches Verfahren zur quantitativen Bestimmung von Metall-Ionen unter Anwendung der Komplexbildung Metall-Kation (= Probe) bildet mit dem Liganden (= Titrator, Maßlösung) einen stabilen stöchiometrischen Komplex aus der benötigten Ligandenmenge wird die gesuchte Stoffmenge des Metall- Kations bestimmt

18 Grundlagen Problem: einzähnige Liganden (L) als Maßlösungen nicht geeignet, stetige Koordination an Metall-Ionen, kontinuierlicher Übergang zwischen M(H 2 O) n x L x -Spezies, kein deutlicher Sprung zu beobachten Bsp.: kontinuierliche Farbveränderung bei der Reaktion Cu 2+ mit NH 3 [Cu(H 2 O) 4 ] NH 3 [Cu(NH 3 ) 4 ] H 2 O K β = kein Sprung ; gemäß den Stufen-Stabilitätskonstanten K i liegen alle Spezies nebeneinander vor: [Cu(H 2 O) 4 ] 2+ + NH 3 [Cu(H 2 O) 3 NH 3 ] 2+ + NH 3 [Cu(H 2 O) 2 (NH 3 ) 2 ] 2+ + NH 3 [Cu(H 2 O)(NH 3 ) 3 ] 2+ + NH 3 [Cu(H 2 O) 3 NH 3 ] 2+ + H 2 O [Cu(H 2 O) 2 (NH 3 ) 2 ] 2+ + H 2 O [Cu(H 2 O)(NH 3 ) 3 ] 2+ + H 2 O [Cu(NH 3 ) 4 ] 2+ + H 2 O K 1 = K 2 = K 3 = K 4 = K i : Stufenstabilitätskonstanten; K β = K 1 K 2 K 3 K 4 für pk < 4 sind die Stufen nebeneinander nicht erfassbar

19 Grundlagen Lösung: gleichzeitiger Ersatz der n einzähnigen Liganden mit einem n-zähnigen Liganden Bsp.: Substitution von 4 H 2 O mit vierzähnigem Chelatliganden wie Triethylentetramin (trien): H 2 N-(CH 2 ) 2 -N-(CH 2 ) 2 -N-(CH 2 ) 2 -NH 2 + [Cu(H 2 O) 4 ] 2+ [Cu(trien)] H 2 O als Maßlösung in der Komplexometrie werden nur mehrzähnige Liganden (Chelatbildner, Komplexone) mit Stickstoff- oder Sauerstoff- Koordinationsstellen verwendet. die verwendeten organischen Liganden bilden im Allgemeinen 1:1-Komplexe mit dem zu bestimmenden Metall. Beispiele für kommerziell erhältliche Komplexone oder Titriplexe (Merck): HOOCCH 2 N CH 2 COOH CH 2 COOH Nitrilotriessigsäure (Titriplex I) HOOCCH 2 N CH 2 CH 2 N HOOCCH 2 CH 2 COOH CH 2 COOH Ethylendiamintetraessigsäure (H 4 EDTA, Titriplex II)

20 Grundlagen Beispiel für einen EDTA-Komplex sechszähniger Ligand, oktaedrische Koordination die nach außen gerichteten O-Atome bedingen die sehr gute Wasserlöslichkeit des Komplexes O O O N O M N O Komplexbildungskonstanten K β = Stabilitätskonstanten der Komplexe O O O sehr hoch für zwei- und dreiwertige Metall-Ionen: M n+ + Y 4 K β = [ [MY] 4+n ] [M n+ ] [Y 4 ] [MY] 4+n M n+ K β pk β K Mg Ca Hg Fe je größer K β, desto stabiler der Komplex (vgl. J.-B., Tab. 3.17)

21 Grundlagen Konzentration an freien Metall-Ionen in Komplexgleichgewichten mit EDTA häufig geringer als in gesättigten Lösungen eines schwerlöslichen Salzes dieses Kations. Beispiel: CaCO 3 K L (CaCO 3 ) = [Ca 2+ ][CO 3 2- ] = mol 2 /L 2 [Ca 2+ ] = (K L ) 1/2 = mol/l pk β für [CaY] 2 = 10.7, Sei Ausgangskonzentration [CaY] 2 = 10 1 mol/l mit Y = EDTA K β = [ [CaY] 2 ] [Ca 2+ ] [Y 4 ] bei Komplexdissoziation gilt [Ca 2+ ] = [Y 4 ] K β = [ [CaY]2 ] [Ca 2+ ] 2 [Ca 2+ ] 2 = [ [CaY]2 ] = K β mol 2 /L 2 = mol 2 /L 2 [Ca 2+ ] = mol/l Bestimmung von Ca 2+ mit EDTA aus festem CaCO 3 möglich Auflösung von festem CaCO 3 mit EDTA möglich

22 ph-abhängigkeit ph-abhängigkeit der Komplexbildung mit EDTA 4 (=Y 4 ): bei Komplexbildung/Stabilitätskonstante ist ph-abhängigkeit zu berücksichtigen H 4 Y H 3 Y H 2 Y 2 HY 3 M n+ + Y 4 [MY] 4+n Stabilitätskonstante K β = [ [MY] 4+n ] [M n+ ] [Y 4 ] gilt so nur, wenn alles EDTA als Y 4 vorliegt

23 ph-abhängigkeit Y 4 wäre in Wasser eine mittelstarke Base, es sind also die folgenden Dissoziationsstufen zu berücksichtigen: H 4 Y H 3 Y + H + pk 1 = 2.0 H 3 Y H 2 Y 2 + H + pk 2 = 2.67 H 2 Y 2 HY 3 + H + pk 3 = 6.16 HY 3 Y 4 + H + pk 4 = realistischere Formulierung der Komplexbildung: H 4 Y H 3 Y M n+ + 2 H H [MY] 4+n + 2 H 3 O + 2 Y 2 2 O + K β = [ [MY] 4+n ] [H 3 O + ] 2 [M n+ ] [H 2 Y 2 ] HY 3 unbekannt Y 4

24 ph-abhängigkeit Verständnis der ph-abhängigkeit: Ligand mit freiem Elektronenpaar an Donoratom L H + M n+ Konkurrenz von Proton und Metall-Ion um Ligand-Anbindung [LH m ] m+ + M n+ [ML] n+ + m H + ph-niedrig [H 3 O] + hoch Komplex wird zerstört ph-hoch [H 3 O] + niedrig Komplex wird gebildet

25 ph-abhängigkeit Erfassung der ph-abhängigkeit: Definition einer effektiven Komplexbildungskonstante, K β ' K β ' = [ [MY] 4+n ] [M n+ ] [Y' 4 ] [Y' 4 ] = Konzentration aller nicht-komplexierten EDTA-Spezies [Y' 4 ] = [Y 4 ] + [HY 3 ] + [H 2 Y 2 ] + [H 3 Y ] + [H 4 Y] H 4 Y H 3 Y H 2 Y 2 K 1 K 2 Bsp. HY 3 Y 4 + H + mit K 4 [HY 3 ] = usw. [H + ] [Y 4 ] K 4 HY 3 K 3 Y 4 K 4 [Y' 4 ] = [Y 4 ] (1+ [H + ] K 4 + [H + ] 2 K 3 K 4 + [H + ] 3 K 2 K 3 K 4 [H + ] 4 + ) K 1 K 2 K 3 K 4 = f(ph) = α H Wasserstoff-Koeffizient

26 ph-abhängigkeit Erfassung der ph-abhängigkeit: [Y' 4 ] = [Y 4 ] α H K β ' = [ [MY] 4+n ] [M n+ ] [Y' 4 ] = [ [MY] 4+n ] [M n+ ] [Y 4 ] α H = K β α H lg K β ' = lg K β lgα H pk β ' = pk β lgα H = const., ph-unabhängig ph-abhängigkeit bedingt pk β ' pk β da lg α H ph-wert (vgl. J.-B., Tab. 3.18) lg α H pk β ' pk β = max. Komplexstabilität

27 ph-abhängigkeit ph 14 lg α H 0 pk β ' pk β pk β = max. Komplexstabilität komplexometrische Titration bei möglichst hohen ph-werten Nebenreaktion: Hydroxidfällung zu beachten Forderung für die Durchführbarkeit einer komplexometrische Titration: pk β ' > 7! Bsp.: Mg 2+ pk β = für pk β ' > 7 muss gelten lg α H < 1.69 ph-wert > 8.5 gleichzeitig anwesende Kationen mit pk β ' < 3 stören nicht ( pk β ' = 4!)

28 ph-abhängigkeit realistische Formulierung der Komplexbildung: M n+ + [H 2 Y] H 2 O [MY] 4+n + 2 H 3 O + Forderung: keine ph-wertänderung durch die freiwerdenden H 3 O + -Ionen Reaktion in Puffersystem sorgfältige ph-wert Einstellung und Einhaltung ist Grundforderung aller komplexometrischen Titrationen

29 Praktikumsversuche Anorganisch-Analytisches Grundpraktikum 8. Analyse: Bestimmung von Mangan 9. Analyse: Bestimmung von Calcium und Magnesium nebeneinander Instrumenteller Kurs A Details siehe Seminar Komplexometrie 6. Ionenselektive Elektroden

30 Grundlagen Einteilung Endpunkterkennung chemische Indikation, z.b. mit Farbindikatoren oder aufgrund von Eigenfärbung optische/visuelle Endpunkterkennung Titrationen im Anorganisch-Analytischen Grundpraktikum physikalische Indikation instrumentelle Endpunkterkennung, z.b. potentiometrisch, photometrisch Titrationen im Instrumentellen Kurs A

31 Endpunkt / Äquivalenzpunkt Äquivalentstoffmenge Maßlösung = Äquivalentstoffmenge Probelösung Komplexometrie n Metall eq = n Ligand eq n M z M = n L z L hier Äquivalentzahl z = Zahl der gebundenen Liganden/Metalle Bsp.: jeder EDTA-Ligand bindet ein M n+ jedes M n+ bindet ein EDTA-Liganden z = 1 n = c V, n = m/m n eq = c eq V

32 Endpunkterkennung mit Farbindikator chemische Indikation, z.b. mit Farbindikatoren oder aufgrund von Eigenfärbung optische/visuelle Endpunkterkennung Titrationen im Anorganisch-Analytischen Grundpraktikum Farbindikatoren: organische Farbstoffe, selbst Komplexbildner, aber schwächer als EDTA freier Indikator hat andere Farbe als Indikator-Metall-Komplex. 1) Bildung Indikator-Metall-Komplex: M n+ + HX 2 + H 2 O [MX] 3+n + H 3 O + 2) Hauptreaktion: M n+ + [H 2 Y] H 2 O [MY] 4+n + 2 H 3 O + 3) Indikatorreaktion Farbumschlag: [MX] 3+n + [H 2 Y] 2 + H 2 O [MY] 4+n + HX 2 + H 3 O + Farbe1 Farbe2

33 Endpunkterkennung mit Farbindikator chemische Indikation Farbindikator, Beispiel Erio T (Eriochromschwarz T) OH HO HO 3 S N N O 2 N ph-abhängigkeit: H 3 X H 2 X HX 2 X 3 ph: < >12 Farbe rot blau gelborange in Indikatorpuffertablette bei 9. Analyse: Bestimmung von Calcium und Magnesium

34 Endpunkterkennung mit Farbindikator chemische Indikation Farbindikator, Beispiel Erio T (Eriochromschwarz T) 3) Indikatorreaktion Farbumschlag: [MX] 3+n + [H 2 Y] 2 + H 2 O [MY] 4+n + HX 2 + H 3 O + weinrot blau Farbwechsel weinrot blau schlecht zu erkennen Mischindikator: Erio T / Methylrot (= gelb im alkalischen) Indikatorreaktion Farbumschlag: [MX] 3+n + [H 2 Y] 2 + H 2 O [MY] 4+n + HX 2 + H 3 O + rot(violett) grau grün auch photometrisch-instrumentelle Endpunktindikation möglich!

35 Grundlagen Einteilung Endpunkterkennung chemische Indikation, z.b. mit Farbindikatoren oder aufgrund von Eigenfärbung optische/visuelle Endpunkterkennung Titrationen im Anorganisch-Analytischen Grundpraktikum physikalische Indikation instrumentelle Endpunkterkennung, z.b. potentiometrisch Titrationen im Instrumentellen Kurs A photometrisch

36 potent. Endpunkterkennung z.b. mit Cu-Metall-Elektrode Beispiel für ionenselektive Elektrode Aufbau: Festkörperelektrode, hier als Einzelelektrode Elektrodenschaft aus Kunststoff Cu mit elektroaktiver Oberflächenbelegung von CuS (s. Vers. 6 Ionenselektive Elektroden)

37 potent. Endpunkterkennung Hg flüssig für Ableitelektrodenkontakt Vers. 6 Ionenselektive Elektroden, separate Kalomel-Referenzelektrode zu Cu-selektiver Elektrode äußerer Elektrodenschaft für Elektrolyt, K 2 SO 4 innerer Elektrodenschaft für Hg/Hg 2 Cl 2 und Ableitelektrode (oben) Membran für Festkörper- Elektrolyt-Kontakt Diaphragma (Stromschlüssel)

38 potentiometrische Endpunkterkennung vergleiche übliche Schemazeichnung zu Metall-ISE und Referenzelektrode (z.b. Skript Instr. Analyt. Grundpraktikum, S. 18) M M n+ -Salzlösung

39 potentiometrische Endpunkterkennung physikalische Indikation Potentiometrie Bsp.: Ca 2+ -Bestimmung mit Cu-Ionenselektiver Elektrode (Cu-ISE)

40 potentiometrische Endpunkterkennung physikalische Indikation Potentiometrie Bsp.: Ca 2+ -Bestimmung mit Cu-ionenselektiver Elektrode (Cu-ISE)

41 potentiometrische Endpunkterkennung physikalische Indikation Potentiometrie Bsp.: Ca 2+ -Bestimmung mit Cu-ionenselektiver Elektrode (Cu-ISE) vgl. Vers. 6 Ionenselektive Elektroden Wie soll das funktionieren?? Titrator (Maßlösung): EDTA oder EGTA COOH HOOC N O O N COOH HOOC EGTA = Ethylenglykol-O,O'-bis-(2-aminoethyl)-N,N,N',N'-tetraessigsäure/~acetat = Chelatligand für Ca-Bestimmungen in Gegenwart von Magnesium Cu-ISE detektiert a(cu 2+ ) c(cu 2+ ) in Lösung!! Bestimmung in Gegenwart von etwas Cu 2+

42 potentiometrische Endpunkterkennung physikalische Indikation Potentiometrie Bsp.: Ca 2+ -Bestimmung mit Cu-ionenselektiver Elektrode (Cu-ISE) Problem: pk-wert (in Wasser!) [Ca(EDTA)] [Cu(EDTA)] bei Titration würde Cu 2+ zuerst komplexiert Cu-ISE würde die nachfolgende Ca 2+ -Komplexierung nicht mehr anzeigen Lösung: Titration in konz. NH 3 /NH 4 Cl-Puffer bei ph = 10 Bildung von [Cu(NH 3 ) 4 ] 2+ (pk β = 12.6) senkt Komplexstabilität von [Cu(EDTA)] 2 unter [Ca(EDTA)] 2 in NH 3 : [Cu(EDTA)] 2 + Ca 2+ [Ca(EDTA)] 2 +Cu 2+ Cu 2+ wird (als [Cu(NH 3 ) 4 ] 2+ ) erst nach Ca 2+ von Cu-ISE erfasst! Fehler-Erfassung durch vorhandene Cu 2+ -Ionen: separate Cu 2+ -"Blindwert"- /Konzentrationsbestimmung ( Differenz gibt Ca 2+ ) oder Einbringen des Cu 2+ als [Cu(EDTA)] 2 -Komplex und Reaktion mit Ca 2+ nach obiger Gleichung

43 Komplexometrie Zusammenfassung Metall-Komplexe/Koordinationsverbindungen Grundbegriffe Titrationsarten Komplexometrie Komplexone, Chelatbildner Stabilitätskonstanten ph-abhängigkeit Indikationsmethoden Farbindikatoren Mischindikator Potentiometrie Cu-ionenselektive Elektrode

Vorlesung Analytische Chemie I

Vorlesung Analytische Chemie I ALBERT-LUDWIGS- UNIVERSITÄT FREIBURG Vorlesung Analytische Chemie I Prof. Dr. Christoph Janiak Literatur: Jander,Blasius (blau), Einführung in das anorganisch-chemische Praktikum, 14. Auflage, Hirzel-Verlag,

Mehr

3. Seminar zum Quantitativen Anorganischen Praktikum WS 2013/14

3. Seminar zum Quantitativen Anorganischen Praktikum WS 2013/14 3. Seminar zum Quantitativen Anorganischen Praktikum WS 2013/14 Teil des Moduls MN-C-AlC S. Sahler, M. Wolberg 20.01.14 Titrimetrie (Volumetrie) Prinzip: Messung des Volumenverbrauchs einer Reagenslösung

Mehr

Komplexometrie. = Elektronenpaar- Akzeptor = Elektronenpaar- Donator. Koordinationsverbindung. stöchiometrischer Komplex. praktisch undissoziiert

Komplexometrie. = Elektronenpaar- Akzeptor = Elektronenpaar- Donator. Koordinationsverbindung. stöchiometrischer Komplex. praktisch undissoziiert Komplexometrie mehrwertige Kationen organ. Chelatbildner = Zentralion + = mehrzähniger Ligand = Elektronenpaar- Akzeptor = Elektronenpaar- Donator z.b.: Ca, Mg, Fe 3+, Zn, Hg, Bi, Cd... z.b.: EDTA Nitrilotriessigsäure

Mehr

Technische Universität Chemnitz Chemisches Grundpraktikum

Technische Universität Chemnitz Chemisches Grundpraktikum Technische Universität Chemnitz Chemisches Grundpraktikum Protokoll «CfP5 - Massanalytische Bestimmungsverfahren (Volumetrie)» Martin Wolf Betreuerin: Frau Sachse Datum:

Mehr

Säure-Base Titrationen. (Seminar zu den Übungen zur quantitativen Bestimmung von Arznei-, Hilfs- und Schadstoffen)

Säure-Base Titrationen. (Seminar zu den Übungen zur quantitativen Bestimmung von Arznei-, Hilfs- und Schadstoffen) Säure-Base Titrationen (Seminar zu den Übungen zur quantitativen Bestimmung von Arznei-, Hilfs- und Schadstoffen) 1. Gehaltsbestimmung von Salzsäure HCl ist eine starke Säure (fast zu 100% dissoziiert)

Mehr

Das chemische Gleichgewicht

Das chemische Gleichgewicht 1 Grundlagen Viele Substanzen sind in Wasser praktisch nicht löslich, l d.h. sie sind nur sehr geringfügig gig löslich. (Tatsächlich nicht lösliche Stoffe gibt es nicht! Schwerlösliche Verbindungen In

Mehr

Vorlesung Analytische Chemie I

Vorlesung Analytische Chemie I ALBERT-LUDWIGS- UNIVERSITÄT FREIBURG Vorlesung Analytische Chemie I Prof. Dr. Christoph Janiak Literatur: Jander,Blasius (blau), Einführung in das anorganisch-chemische Praktikum, 14. Auflage, Hirzel-Verlag,

Mehr

ph-wert Berechnung für starke Säuren / Basen starke Säure, vollständige Dissoziation [H 3 O + ] = 10 1 mol/l; ph = 1

ph-wert Berechnung für starke Säuren / Basen starke Säure, vollständige Dissoziation [H 3 O + ] = 10 1 mol/l; ph = 1 ph-wert Berechnung für starke Säuren / Basen 0.1 mol/l HCl: HCl + H 2 O H 3 O + + Cl starke Säure, vollständige Dissoziation [H 3 O + ] = 10 1 mol/l; ph = 1 0.1 mol/l NaOH: NaOH + H 2 O Na + aq + OH starke

Mehr

Biochemisches Grundpraktikum

Biochemisches Grundpraktikum Biochemisches Grundpraktikum Versuch Nummer G-01 01: Potentiometrische und spektrophotometrische Bestim- mung von Ionisationskonstanten Gliederung: I. Titrationskurve von Histidin und Bestimmung der pk-werte...

Mehr

Lösungen zu den Übungsaufgaben zur Thematik Säure/Base (Zwei allgemeine Hinweise: aus Zeitgründen habe ich auf das Kursivsetzen bestimmter Zeichen

Lösungen zu den Übungsaufgaben zur Thematik Säure/Base (Zwei allgemeine Hinweise: aus Zeitgründen habe ich auf das Kursivsetzen bestimmter Zeichen Lösungen zu den Übungsaufgaben zur Thematik Säure/Base (Zwei allgemeine Hinweise: aus Zeitgründen habe ich auf das Kursivsetzen bestimmter Zeichen verzichtet; Reaktionsgleichungen sollten den üblichen

Mehr

Ein Puffer ist eine Mischung aus einer schwachen Säure/Base und ihrer Korrespondierenden Base/Säure.

Ein Puffer ist eine Mischung aus einer schwachen Säure/Base und ihrer Korrespondierenden Base/Säure. 2.8 Chemische Stoßdämpfer Puffersysteme V: ph- Messung eines Gemisches aus HAc - /AC - nach Säure- bzw Basen Zugabe; n(naac) = n(hac) > Acetat-Puffer. H2O Acetat- Puffer H2O Acetat- Puffer Die ersten beiden

Mehr

Kapiteltest 1.1. Kapiteltest 1.2

Kapiteltest 1.1. Kapiteltest 1.2 Kapiteltest 1.1 a) Perchlorsäure hat die Formel HClO 4. Was geschieht bei der Reaktion von Perchlorsäure mit Wasser? Geben Sie zuerst die Antwort in einem Satz. Dann notieren Sie die Reaktionsgleichung.

Mehr

SS 2010. Thomas Schrader. der Universität Duisburg-Essen. (Teil 7: Säuren und Basen, Elektrolyte)

SS 2010. Thomas Schrader. der Universität Duisburg-Essen. (Teil 7: Säuren und Basen, Elektrolyte) Chemie für Biologen SS 2010 Thomas Schrader Institut t für Organische Chemie der Universität Duisburg-Essen (Teil 7: Säuren und Basen, Elektrolyte) Definition Säure/Base Konjugierte Säure/Base-Paare Konjugierte

Mehr

Chem. Grundlagen. ure-base Begriff. Das Protonen-Donator-Akzeptor-Konzept. Wasserstoff, Proton und Säure-Basen. Basen-Definition nach Brønsted

Chem. Grundlagen. ure-base Begriff. Das Protonen-Donator-Akzeptor-Konzept. Wasserstoff, Proton und Säure-Basen. Basen-Definition nach Brønsted Der SäureS ure-base Begriff Chem. Grundlagen Das Protonen-Donator-Akzeptor-Konzept Wasserstoff, Proton und Säure-Basen Basen-Definition nach Brønsted Wasserstoff (H 2 ) Proton H + Anion (-) H + = Säure

Mehr

Übungsaufgaben zum Kapitel Protolysegleichgewichte mit Hilfe des Lernprogramms Titrierer 1/9

Übungsaufgaben zum Kapitel Protolysegleichgewichte mit Hilfe des Lernprogramms Titrierer 1/9 Lernprogramms Titrierer 1/9 Vorher sollten die Übungsaufgaben zu den drei Lernprogrammen Protonierer, Acidbaser und Wert vollständig bearbeitet und möglichst auch verstanden worden sein! 1 Neutralisation

Mehr

Analytische Chemie. B. Sc. Chemieingenieurwesen. 03. Februar 2010. Prof. Dr. T. Jüstel. Name: Matrikelnummer: Geburtsdatum:

Analytische Chemie. B. Sc. Chemieingenieurwesen. 03. Februar 2010. Prof. Dr. T. Jüstel. Name: Matrikelnummer: Geburtsdatum: Analytische Chemie B. Sc. Chemieingenieurwesen 03. Februar 2010 Prof. Dr. T. Jüstel Name: Matrikelnummer: Geburtsdatum: Denken Sie an eine korrekte Angabe des Lösungsweges und der Endergebnisse. Versehen

Mehr

Kleines Wasserlexikon

Kleines Wasserlexikon Kleines Wasserlexikon Lösung von Kohlenstoffdioxid. Kohlenstoffdioxid CO 2 ist leicht wasserlöslich und geht mit manchen Inhaltsstoffen des Wassers auch chemische Reaktionen ein. In einem ersten Schritt

Mehr

3. Säure-Base-Beziehungen

3. Säure-Base-Beziehungen 3.1 Das Ionenprodukt des Wassers In reinen Wasser sind nicht nur Wassermoleküle vorhanden. Ein kleiner Teil liegt als Ionenform H 3 O + und OH - vor. Bei 25 C sind in einem Liter Wasser 10-7 mol H 3 O

Mehr

Vorlesung Analytische Chemie I

Vorlesung Analytische Chemie I ALBERT-LUDWIGS- UNIVERSITÄT FREIBURG Vorlesung Analytische Chemie I Prof. Dr. Christoph Janiak Literatur: Jander,Blasius (blau), Einführung in das anorganisch-chemische Praktikum, 14. Auflage, Hirzel-Verlag,

Mehr

Übungsblatt zu Säuren und Basen

Übungsblatt zu Säuren und Basen 1 Übungsblatt zu Säuren und Basen 1. In einer wässrigen Lösung misst die Konzentration der Oxoniumionen (H 3 O + ) 10 5 M. a) Wie gross ist der ph Wert? b) Ist die Konzentration der OH Ionen grösser oder

Mehr

Übungen zur VL Chemie für Biologen und Humanbiologen 04.11.2011 Lösung Übung 2

Übungen zur VL Chemie für Biologen und Humanbiologen 04.11.2011 Lösung Übung 2 Übungen zur VL Chemie für Biologen und Humanbiologen 04.11.2011 Lösung Übung 2 1. Wie viel mol Eisen sind in 12 x 10 23 Molekülen enthalten? ca. 2 Mol 2. Welches Volumen Litern ergibt sich wenn ich 3 mol

Mehr

4. Quantitative Bestimmung von Eisen(II) durch Redoxtitration mit Kaliumpermanganat

4. Quantitative Bestimmung von Eisen(II) durch Redoxtitration mit Kaliumpermanganat Redoxtitration 29. Quantitative Bestimmung von Eisen(II) durch Redoxtitration mit Kaliumpermanganat Einleitung Eisen ist das mit Abstand wichtigste Gebrauchsmetall. Aufgrund seines elektrochemisch sehr

Mehr

Crashkurs Säure-Base

Crashkurs Säure-Base Crashkurs Säure-Base Was sind Säuren und Basen? Welche Eigenschaften haben sie?` Wie reagieren sie mit Wasser? Wie reagieren sie miteinander? Wie sind die Unterschiede in der Stärke definiert? Was ist

Mehr

Elektrolyte. (aus: Goldenberg, SOL)

Elektrolyte. (aus: Goldenberg, SOL) Elektrolyte Elektrolyte leiten in wässriger Lösung Strom. Zu den Elektrolyten zählen Säuren, Basen und Salze, denn diese alle liegen in wässriger Lösung zumindest teilweise in Ionenform vor. Das Ostwaldsche

Mehr

Kapitel 13: Laugen und Neutralisation

Kapitel 13: Laugen und Neutralisation Kapitel 13: Laugen und Neutralisation Alkalimetalle sind Natrium, Kalium, Lithium (und Rubidium, Caesium und Francium). - Welche besonderen Eigenschaften haben die Elemente Natrium, Kalium und Lithium?

Mehr

7. Woche. Gesamtanalyse (Vollanalyse) einfacher Salze. Qualitative Analyse anorganischer Verbindungen

7. Woche. Gesamtanalyse (Vollanalyse) einfacher Salze. Qualitative Analyse anorganischer Verbindungen 7. Woche Gesamtanalyse (Vollanalyse) einfacher Salze Qualitative Analyse anorganischer Verbindungen Die qualitative Analyse ist ein Teil der analytischen Chemie, der sich mit der qualitativen Zusammensetzung

Mehr

4. Wässrige Lösungen schwacher Säuren und Basen

4. Wässrige Lösungen schwacher Säuren und Basen 4. Wässrige Lösungen schwacher Säuren und Basen Ziel dieses Kapitels ist es, das Vorgehenskonzept zur Berechnung von ph-werten weiter zu entwickeln und ph-werte von wässrigen Lösungen einprotoniger, schwacher

Mehr

Produktekatalog. Ionenselektive Elektroden

Produktekatalog. Ionenselektive Elektroden Produktekatalog Ionenselektive Elektroden Inhalt Inhalt Inhalt... 1 Übersicht... 2 1. Ionenselektive Elektroden... 3 Festkörper (IS 550)... 4 Plastikmembran (IS 561)... 7 Glasmembran (G 15)... 9 2. Gassensitive

Mehr

7. Tag: Säuren und Basen

7. Tag: Säuren und Basen 7. Tag: Säuren und Basen 1 7. Tag: Säuren und Basen 1. Definitionen für Säuren und Basen In früheren Zeiten wußte man nicht genau, was eine Säure und was eine Base ist. Damals wurde eine Säure als ein

Mehr

Wasserchemie und Wasseranalytik SS 2015

Wasserchemie und Wasseranalytik SS 2015 Wasserchemie und Wasseranalytik SS 015 Übung zum Vorlesungsblock II Wasserchemie Dr.-Ing. Katrin Bauerfeld 5,5 6,5 7,5 8,5 9,5 10,5 11,5 1,5 13,5 Anteile [%] Übungsaufgaben zu Block II Wasserchemie 1.

Mehr

Redox- Titrationen PAC I - QUANTITATIVE ANALYSE ANALYTIK I IAAC, TU-BS, 2004. Manganometrie. Bestimmung von Eisen(III) in salzsaurer Lösung

Redox- Titrationen PAC I - QUANTITATIVE ANALYSE ANALYTIK I IAAC, TU-BS, 2004. Manganometrie. Bestimmung von Eisen(III) in salzsaurer Lösung Redox Titrationen ANALYTK AAC, TUBS, 2004 Dr. Andreas Martens a.mvs@tubs.de nstitut f. Anorg.u. Analyt. Chemie, Technische Universität Braunschweig, Braunschweig, Germany PAC QUANTTATVE ANALYSE Manganometrie

Mehr

Protokoll 2. Labor für Physikalische Chemie. Modul IV. Säure-Base-Reaktion. Versuch 5.1 5.2. Neutralisation, Gehaltsbestimmungen und Titrationskurven

Protokoll 2. Labor für Physikalische Chemie. Modul IV. Säure-Base-Reaktion. Versuch 5.1 5.2. Neutralisation, Gehaltsbestimmungen und Titrationskurven Protokoll 2 Labor für Physikalische Chemie Modul IV Säure-Base-Reaktion Versuch 5.1 5.2 Neutralisation, Gehaltsbestimmungen und Titrationskurven Fachbereich MT 1 Wintersemester 2005/2006 Thorsten Huber,

Mehr

Abgestufte Lernhilfen

Abgestufte Lernhilfen Abgestufte Lernhilfen Checkliste für die Beobachtungen: o o o o o Farbe des Indikators bei bei Zugabe zu Natronlauge Temperatur vor Zugabe der Salzsäure Farbveränderungen bei Zugabe der Salzsäure Temperaturveränderungen

Mehr

Anorganisches Praktikum 1. Semester. FB Chemieingenieurwesen. Labor für Anorg. Chemie Angew. Materialwiss. Versuchsvorschriften

Anorganisches Praktikum 1. Semester. FB Chemieingenieurwesen. Labor für Anorg. Chemie Angew. Materialwiss. Versuchsvorschriften Anorganisches Praktikum 1. Semester FB Chemieingenieurwesen Labor für Anorg. Chemie Angew. Materialwiss. Versuchsvorschriften 1 Gravimetrie Bestimmung von Nickel Sie erhalten eine Lösung, die 0.1-0.2g

Mehr

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!. 040304 Übung 9a Analysis, Abschnitt 4, Folie 8 Die Wahrscheinlichkeit, dass bei n - maliger Durchführung eines Zufallexperiments ein Ereignis A ( mit Wahrscheinlichkeit p p ( A ) ) für eine beliebige Anzahl

Mehr

Vorlesung Analytische Chemie I

Vorlesung Analytische Chemie I ALBERT-LUDWIGS- UNIVERSITÄT FREIBURG Vorlesung Analytische Chemie I Prof. Dr. Christoph Janiak Literatur: Jander,Blasius (blau), Einführung in das anorganisch-chemische Praktikum, 14. Auflage, Hirzel-Verlag,

Mehr

B Chemisch Wissenwertes. Arrhénius gab 1887 Definitionen für Säuren und Laugen an, die seither öfter erneuert wurden.

B Chemisch Wissenwertes. Arrhénius gab 1887 Definitionen für Säuren und Laugen an, die seither öfter erneuert wurden. -I B.1- B C H E M I S C H W ISSENWERTES 1 Säuren, Laugen und Salze 1.1 Definitionen von Arrhénius Arrhénius gab 1887 Definitionen für Säuren und Laugen an, die seither öfter erneuert wurden. Eine Säure

Mehr

Säure-Base-Titrationen

Säure-Base-Titrationen Säure-Base-Titrationen Dieses Skript gehört: Säure Base - Titrationen Seite 2 Hinweis: Mit den Säuren und Basen ist vorsichtig umzugehen, um Verätzungen zu vermeiden! Versuch 1: Herstellen einer Natronlauge

Mehr

c C 2 K = c A 2 c B 2mol /l 2 0,5mol /l 2 4 mol /l K =4l /mol

c C 2 K = c A 2 c B 2mol /l 2 0,5mol /l 2 4 mol /l K =4l /mol Berechnungen zum Massenwirkungsgesetz 1/13 Jakob 2010 Fall 1a: Gegeben: Gleichgewichtskonzentrationen aller Stoffe; Gesucht: Gleichgewichtskonstante Die Reaktion 2A + B 2C befindet sich im Gleichgewicht.

Mehr

Grundlagen. Maximilian Ernestus Waldorfschule Saarbrücken

Grundlagen. Maximilian Ernestus Waldorfschule Saarbrücken Grundlagen Maximilian Ernestus Waldorfschule Saarbrücken 2008/2009 Inhaltsverzeichnis 1 Chemische Elemente 2 2 Das Teilchenmodell 3 3 Mischungen und Trennverfahren 4 4 Grundgesetze chemischer Reaktionen

Mehr

Chlorwasserstoffgas wirkt stark reizend bis ätzend auf die Haut, insbesondere auf die Augen und die oberen Atemwege.

Chlorwasserstoffgas wirkt stark reizend bis ätzend auf die Haut, insbesondere auf die Augen und die oberen Atemwege. 5.1 Gas-Flüssig-Extraktion mit der Chromatomembran-Methode 97 5.1.4 Bestimmung von Chlorwasserstoff 5.1.4.1 Einführung Chlorwasserstoffgas wirkt stark reizend bis ätzend auf die Haut, insbesondere auf

Mehr

Titrationskurve einer starken Säure (HCl) mit einer starken Base (NaOH)

Titrationskurve einer starken Säure (HCl) mit einer starken Base (NaOH) Titrationskurve einer starken Säure (HCl) mit einer starken Base (NaOH) Material 250 mlbecherglas 100 ml Messzylinder 50 mlbürette, Magnetrührer, Magnetfisch, Stativmaterial phmeter Chemikalien Natronlauge

Mehr

Kap.7 ph-wert und ph-indikatoren

Kap.7 ph-wert und ph-indikatoren Der ph-wert und ph-indikatoren Kapitel 7 Übung 6.1: Berechnung der Konzentration von Wasser in Wasser Wieviel mol H2O sind in 1 L H2O? M(H2O)= 18.01528 g/mol 1 L(H2O)= 00g H2O n= m/m= 00g/ 18.01528 g/mol

Mehr

Grundlagen der Chemie Verschieben von Gleichgewichten

Grundlagen der Chemie Verschieben von Gleichgewichten Verschieben von Gleichgewichten Prof. Annie Powell KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft www.kit.edu Prinzip des kleinsten Zwangs Das

Mehr

Fällungsreaktion. Flammenfärbung. Fällungsreaktion:

Fällungsreaktion. Flammenfärbung. Fällungsreaktion: 2 Fällungsreaktion: 2 Fällungsreaktion Entsteht beim Zusammengießen zweier Salzlösungen ein Niederschlag eines schwer löslichen Salzes, so spricht man von einer Fällungsreaktion. Bsp: Na + (aq) + Cl -

Mehr

Lineare Funktionen. 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition... 3 1.2 Eigenschaften... 3. 2 Steigungsdreieck 3

Lineare Funktionen. 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition... 3 1.2 Eigenschaften... 3. 2 Steigungsdreieck 3 Lineare Funktionen Inhaltsverzeichnis 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition............................... 3 1.2 Eigenschaften............................. 3 2 Steigungsdreieck 3 3 Lineare Funktionen

Mehr

Produkte der POLYGON CHEMIE AG. Inkrustationsinhibitoren + Dispergatoren

Produkte der POLYGON CHEMIE AG. Inkrustationsinhibitoren + Dispergatoren HYDRODIS ADW 3814/N Threshold-aktives, nicht Ca-sensibles Sequestrier- und Dispergiermittel mit ausgeprägtem Schmutztragevermögen. Zeichnet sich aus durch die sehr gute Kombination von Sequestrier- und

Mehr

Bestimmung der pks-werte von Glycin und Histidin durch potentiometrische Titration

Bestimmung der pks-werte von Glycin und Histidin durch potentiometrische Titration Übungen in physikalischer Chemie für B.Sc.-Studierende Versuch Nr.: W 03 Version 2015 Kurzbezeichnung: Glaselektrode Bestimmung der pks-werte von Glycin und Histidin durch potentiometrische Titration Aufgabenstellung

Mehr

Einführungskurs 7. Seminar

Einführungskurs 7. Seminar ABERT-UDWIGS- UNIVERSITÄT FREIBURG Einführungskurs 7. Seminar Prof. Dr. Christoph Janiak iteratur: Riedel, Anorganische Chemie,. Aufl., 00 Kapitel.8.0 und Jander,Blasius, ehrb. d. analyt. u. präp. anorg.

Mehr

Organische Chemie I Chemie am 16.11.2012. Inhaltsverzeichnis Lewisformeln von Kohlenstoffverbindungen korrekt zeichnen!... 2

Organische Chemie I Chemie am 16.11.2012. Inhaltsverzeichnis Lewisformeln von Kohlenstoffverbindungen korrekt zeichnen!... 2 Organische Chemie I Inhaltsverzeichnis Lewisformeln von Kohlenstoffverbindungen korrekt zeichnen!... 2 Verstehen was Organische Chemie heisst und die Entstehung von Kohlenstoffverbindungen kennen!... 2

Mehr

Chemische Bindung. Chemische Bindung

Chemische Bindung. Chemische Bindung Chemische Bindung Atome verbinden sich zu Molekülen oder Gittern, um eine Edelgaskonfiguration zu erreichen. Es gibt drei verschiedene Arten der chemischen Bindung: Atombindung Chemische Bindung Gesetz

Mehr

Chemie für Biologen. Vorlesung im. WS 2004/05 V2, Mi 10-12, S04 T01 A02. Paul Rademacher Institut für Organische Chemie der Universität Duisburg-Essen

Chemie für Biologen. Vorlesung im. WS 2004/05 V2, Mi 10-12, S04 T01 A02. Paul Rademacher Institut für Organische Chemie der Universität Duisburg-Essen Chemie für Biologen Vorlesung im WS 200/05 V2, Mi 10-12, S0 T01 A02 Paul Rademacher Institut für Organische Chemie der Universität Duisburg-Essen (Teil : 03.11.200) MILESS: Chemie für Biologen 66 Chemische

Mehr

Einführung. KLASSE: 9TE NAME: Vorname: Datum: LTAM Naturwissenschaften 9e Chemische Gleichungen 1 -

Einführung. KLASSE: 9TE NAME: Vorname: Datum: LTAM Naturwissenschaften 9e Chemische Gleichungen 1 - Einführung Ein Gärtner bestellt beim Großhändler Blumen. Dort werden Tulpen in Dreier-Sträußen und Vergissmeinnichtchen in Zweier-Sträußen angeboten. Für Valentinstag, möchte der Gärtner ein Sonderangebot

Mehr

Mathematischer Vorbereitungskurs für Ökonomen

Mathematischer Vorbereitungskurs für Ökonomen Mathematischer Vorbereitungskurs für Ökonomen Dr. Thomas Zehrt Wirtschaftswissenschaftliches Zentrum Universität Basel Gleichungen Inhalt: 1. Grundlegendes 2. Lineare Gleichungen 3. Gleichungen mit Brüchen

Mehr

Übungen zur VL Chemie für Biologen und Humanbiologen 05.12.2011 Lösung Übung 6

Übungen zur VL Chemie für Biologen und Humanbiologen 05.12.2011 Lösung Übung 6 Übungen zur VL Chemie für Biologen und Humanbiologen 05.12.2011 Lösung Übung 6 Thermodynamik und Gleichgewichte 1. a) Was sagt die Enthalpie aus? Die Enthalpie H beschreibt den Energiegehalt von Materie

Mehr

Benennen Sie folgende Salze: 1. Li[AlCl 2 Br 2 ] 2. [Co(NH 3 ) 2 (H 2 O) 2 ][FeCl 6 ] 3. Na 2 S 2 O 4

Benennen Sie folgende Salze: 1. Li[AlCl 2 Br 2 ] 2. [Co(NH 3 ) 2 (H 2 O) 2 ][FeCl 6 ] 3. Na 2 S 2 O 4 ... Nomenklatur Frage 41... Nomenklatur Antwort 41 Benennen Sie folgende Salze: 1. Li[AlCl 2 Br 2 ] 2. [Co(NH 3 ) 2 (H 2 O) 2 ][FeCl 6 ] 3. Na 2 S 2 O 4 Kap. 4.9 Chalkogene Frage 42 Kap. 4.9 Chalkogene

Mehr

Titrationen. Experimentiermappe zum Thema. Lernwerkstatt Schülerlabor Chemie

Titrationen. Experimentiermappe zum Thema. Lernwerkstatt Schülerlabor Chemie Lernwerkstatt Schülerlabor Chemie Experimentiermappe zum Thema Titrationen Friedrich-Schiller-Universität Jena Arbeitsgruppe Chemiedidaktik August-Bebel-Straße 6-8 07743 Jena Fonds der Chemischen Industrie

Mehr

Chemische Reaktionen

Chemische Reaktionen Ein paar Worte zuvor 7 Stoffe und ihre Eigenschaften 1 Reine Stoffe und Gemische 10 2 Aggregatzustände, Dichte, Löslichkeit, Brennbarkeit und Leitfähigkeit 12 3 Trennverfahren 19 Auf einen Blick: Stoffe

Mehr

Oxidation und Reduktion Redoxreaktionen Blatt 1/5

Oxidation und Reduktion Redoxreaktionen Blatt 1/5 Oxidation und Reduktion Redoxreaktionen Blatt 1/5 1 Elektronenübertragung, Oxidation und Reduktion Gibt Natrium sein einziges Außenelektron an ein Chloratom (7 Außenelektronen) ab, so entsteht durch diese

Mehr

Das Chemische Gleichgewicht

Das Chemische Gleichgewicht II. Gleichgewichte von Säuren S und Basen 13 Puffer-Lösungen Definition: Lösungen, die einen definierten ph-wert haben, der konstant bleibt, auch wenn Säuren S oder Basen in begrenzten Mengen zugesetzt

Mehr

Chemie Zusammenfassung KA 2

Chemie Zusammenfassung KA 2 Chemie Zusammenfassung KA 2 Wärmemenge Q bei einer Reaktion Chemische Reaktionen haben eine Gemeinsamkeit: Bei der Reaktion wird entweder Energie/Wärme frei (exotherm). Oder es wird Wärme/Energie aufgenommen

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Titration einer Säure mit einer Base

Titration einer Säure mit einer Base Titration einer Säure mit einer Base Peter Bützer Inhalt 1 Einleitung... 1 2 Modellannahmen (Systemdynamik)... 2 3 Simulationsdiagramm (Typ 1)... 2 4 Dokumentation (Gleichungen, Parameter)... 3 5 Simulation...

Mehr

ε 0 = Normalpotential Potentiometrie

ε 0 = Normalpotential Potentiometrie Potentiometrie Unter dem Name Potentiometrie werden diejenige analytische Methoden zusammengefasst, die auf der Messung des Elektrodenpotentials zurückzuführen sind (siehe dazu auch Mortimer, Kapitel 21,

Mehr

Fragen zum Analytischen Grundpraktikum für Chemiker/LAK

Fragen zum Analytischen Grundpraktikum für Chemiker/LAK 1 Fragen zum Analytischen Grundpraktikum für Chemiker/LAK Allgemeine Arbeitsoperationen 1. Was versteht man unter der Empfindlichkeit einer Waage? 2. Welche Empfindlichkeit besitzt die Waage, mit welcher

Mehr

Kapitel 8 MO-Verbindungen der Übergangsmetalle - Bindungsverhältnisse und Strukturen

Kapitel 8 MO-Verbindungen der Übergangsmetalle - Bindungsverhältnisse und Strukturen Kapitel 8 MO-Verbindungen der Übergangsmetalle - Bindungsverhältnisse und Strukturen 8.1 Vergleich Hauptgruppen-Nebengruppen Hauptgruppen (p-block) Bindigkeit: entsprechend der 8-n-Regel (Ausnahme: hypervalente

Mehr

Das Chemische Gleichgewicht

Das Chemische Gleichgewicht 9 Quantitative Behandlung der äure ure-base- Gleichgewichte Bei der Prtlyse-Reaktin äure H O H O Base gilt (Gleichgewicht: Wenn die äure stark ist, dann ist ihre knjugierte Base schwach. Die tärke vn äure

Mehr

Dr. Kay-Uwe Jagemann - Oberstufengymnasium Eschwege - Januar 2013. Versuch: Wirkung eines Essigsäure-Acetat-Puffers Aufbau

Dr. Kay-Uwe Jagemann - Oberstufengymnasium Eschwege - Januar 2013. Versuch: Wirkung eines Essigsäure-Acetat-Puffers Aufbau Puffer Versuch: Wirkung eines Essigsäure-Acetat-Puffers Aufbau A1 A B1 B Natronlauge Natronlauge =,5 =,5 Essigsäure (c=,1mol/l) Natriumacetat Essigsäure (c=,1mol/l) Natriumacetat Durchführung Teilversuch

Mehr

Selbst-Test zur Vorab-Einschätzung zum Vorkurs Chemie für Mediziner

Selbst-Test zur Vorab-Einschätzung zum Vorkurs Chemie für Mediziner Liebe Studierende der Human- und Zahnmedizin, mithilfe dieses Tests können Sie selbst einschätzen, ob Sie den Vorkurs besuchen sollten. Die kleine Auswahl an Aufgaben spiegelt in etwa das Niveau des Vorkurses

Mehr

Was ist eine Titration?

Was ist eine Titration? Was ist eine Titration? Von Kathrin Brcic Kostic Die Titration ist eines der vielen quantitativen Bestimmungsverfahren für gelöste Substanzen. Hierbei wird die Menge einer in einem Lösungsmittel gelösten

Mehr

Redoxgleichungen. 1. Einrichten von Reaktionsgleichungen

Redoxgleichungen. 1. Einrichten von Reaktionsgleichungen Redoxgleichungen 1. Einrichten von Reaktionsgleichungen Reaktionsgleichungen in der Chemie beschreiben den Verlauf einer Reaktion. Ebenso, wie bei einer Reaktion keine Masse verloren gehen kann von einem

Mehr

Komplex: Bestimmung der Wasserhärte - Komplexometrische Titration

Komplex: Bestimmung der Wasserhärte - Komplexometrische Titration Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig (FH) Fb Informatik, Mathematik und aturwissenschaften - Chemie - Chemisches Praktikum: Energietechnik Komplex: Bestimmung der Wasserhärte - Komplexometrische

Mehr

Wird vom Korrektor ausgefüllt: Aufgabe 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Punkte

Wird vom Korrektor ausgefüllt: Aufgabe 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Punkte Klausur zur Vorlesung Grundlagen der Chemie für Mediziner und Biologen & Chemie-Praktikum für Molekulare Medizin und Biologie Gehalten im Wintersemester 2008/2009 Bitte diese 3 Felder ausfüllem: Name Matrikelnummer

Mehr

Dissoziation, ph-wert und Puffer

Dissoziation, ph-wert und Puffer Dissoziation, ph-wert und Puffer Die Stoffmengenkonzentration (molare Konzentration) c einer Substanz wird in diesem Text in eckigen Klammern dargestellt, z. B. [CH 3 COOH] anstelle von c CH3COOH oder

Mehr

Verrechnungspunkte: Gesamtpunkte: Note:

Verrechnungspunkte: Gesamtpunkte: Note: Säure-Base-Reaktionen: E. 5. 2 Die Base Ammoniak Bearbeitungszeit: zweimal 45 Minuten Hilfsmittel: Taschenrechner Verrechnungspunkte: Gesamtpunkte: Note: Aufgaben 1 Ammoniak wird heute großtechnisch nach

Mehr

3.4. Leitungsmechanismen

3.4. Leitungsmechanismen a) Metalle 3.4. Leitungsmechanismen - Metall besteht aus positiv geladenen Metallionen und frei beweglichen Leitungselektronen (freie Elektronengas), Bsp.: Cu 2+ + 2e - - elektrische Leitung durch freie

Mehr

MAGNESIUM. 1. Bei Verbrennungsreaktionen entstehen in der Regel (kreuze richtig an):

MAGNESIUM. 1. Bei Verbrennungsreaktionen entstehen in der Regel (kreuze richtig an): MAGNESIUM benötigte Arbeitszeit: 20 min Magnesium (Mg) ist sowohl in Wunderkerzen (Sternspritzern) als auch in Brandsätzen und in Leuchtmunition enthalten. Früher wurde es auch in (Foto-)Blitzlampen verwendet.

Mehr

6. Tag: Chemisches Gleichgewicht und Reaktionskinetik

6. Tag: Chemisches Gleichgewicht und Reaktionskinetik 6. Tag: Chemisches Gleichgewicht und Reaktionskinetik 1 6. Tag: Chemisches Gleichgewicht und Reaktionskinetik 1. Das chemische Gleichgewicht Eine chemische Reaktion läuft in beiden Richtungen ab. Wenn

Mehr

Elektrochemie. C 11 EuG Inhalt

Elektrochemie. C 11 EuG Inhalt 1 C 11 EuG Inhalt Elektrochemie 1 Stromerzeugung 1.1 Vorüberlegung: Zink-Kupfer-Lokal-Element a) xidation von Metallen mit Nichtmetallen b) xidation von Nichtmetallanionen mit Nichtmetallen c) xidation

Mehr

Wasserchemie Modul 4

Wasserchemie Modul 4 Wasserchemie Modul 4 Ionenchromatographie / HPLC Plausibilitätstests tstests Ionensensitive Elektroden Chromatographie Trennung von Stoffgemischen Zwei nicht mischbare Phasen - stationäre Phase (Ionentauscher)

Mehr

1.5 Säuren und Basen und der ph-wert

1.5 Säuren und Basen und der ph-wert Seite 14 1.5 Säuren und Basen und der ph-wert 1.5.1 Säuren Geschichtlich bedingte Definition: Eine Säure ist ein Stoff, dessen wässrige Lösung sauer schmeckt oder ätzend wirkt, bzw. andere Stoffe angreift.

Mehr

PCD Europe, Krefeld, Jan 2007. Auswertung von Haemoccult

PCD Europe, Krefeld, Jan 2007. Auswertung von Haemoccult Auswertung von Haemoccult Ist das positiv? Nein! Ja! Im deutschen Krebsfrüherkennungsprogramm haben nur etwa 1 % der Frauen und 1,5 % der Männer ein positives Haemoccult -Ergebnis, da dieser Test eine

Mehr

Elektrodenpotenziale im Gleichgewicht

Elektrodenpotenziale im Gleichgewicht Elektrodenpotenziale im Gleichgewicht Zn e - e - e - Cu e - e - Zn 2+ e - Zn 2+ e - Cu 2+ Zn 2+ Zn 2+ Cu 2+ Wenn ein Metallstab in die Lösung seiner Ionen taucht, stellt sich definiertes Gleichgewichtspotential

Mehr

REDOX-REAKTIONEN Donator-Akzeptor-Konzept! So geht s: schrittweises Aufstellen von Redoxgleichungen Chemie heute

REDOX-REAKTIONEN Donator-Akzeptor-Konzept! So geht s: schrittweises Aufstellen von Redoxgleichungen Chemie heute REDOXREAKTIONEN In den letzten Wochen haben wir uns mit SäureBaseReaktionen und Redoxreaktionen beschäftigt. Viele Phänomene in uns und um uns herum sind solche Redoxreaktionen. Nun müssen wir unseren

Mehr

Musterprüfung Chemie Klassen: MPL 09 Datum: 14. 16. April 2010

Musterprüfung Chemie Klassen: MPL 09 Datum: 14. 16. April 2010 1 Musterprüfung Chemie Klassen: MPL 09 Datum: 14. 16. April 2010 Themen: Metallische Bindungen (Skript S. 51 53, inkl. Arbeitsblatt) Reaktionsverlauf (Skript S. 54 59, inkl. Arbeitsblatt, Merke, Fig. 7.2.1

Mehr

Praktikum Analytische Chemie SS 2008

Praktikum Analytische Chemie SS 2008 Praktikum Analytische Chemie SS 2008 Antworten zu den Zusatzaufgaben Frage 2 5,3 ml einer Schwefelsäure, konz.,w=96%, Dichte δ=1,84kg/l, werden auf 1l verdünnt. Von dieser Lösung werden 25ml auf 200ml

Mehr

1.6 ph-werte. Einführung Chemie Seite 19

1.6 ph-werte. Einführung Chemie Seite 19 Seite 19 1.6 ph-werte Säuren und Basen werden stets als Lösungen in verschiedenen Konzentrationen gebraucht. Die Stärke einer Säure wird durch ihren ph Wert festgelegt, während die Stärke einer Base durch

Mehr

Versuch 3: Säure-Base Titrationen Chemieteil, Herbstsemester 2008

Versuch 3: Säure-Base Titrationen Chemieteil, Herbstsemester 2008 Versuch 3: Säure-Base Titrationen Chemieteil, Herbstsemester 2008 Verfasser: Zihlmann Claudio Teammitglied: Knüsel Philippe Datum: 29.10.08 Assistent: David Weibel E-Mail: zclaudio@student.ethz.ch 1. Abstract

Mehr

A Lösungen zu Einführungsaufgaben zu QueueTraffic

A Lösungen zu Einführungsaufgaben zu QueueTraffic A Lösungen zu Einführungsaufgaben zu QueueTraffic 1. Selber Phasen einstellen a) Wo im Alltag: Baustelle, vor einem Zebrastreifen, Unfall... 2. Ankunftsrate und Verteilungen a) poissonverteilt: b) konstant:

Mehr

Protokoll 2. Labor für Physikalische Chemie. Modul IV. Versuch 8

Protokoll 2. Labor für Physikalische Chemie. Modul IV. Versuch 8 Protokoll 2 Labor für Physikalische Chemie Modul IV Versuch 8 Bestimmung des Schwefelsäuregehaltes einer Schwefelsäurelösung mit unbekannter Massekonzentration und Herstellung einer Lösung mit c(h2 S04)

Mehr

Einführung in die Algebra

Einführung in die Algebra Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück SS 2009 Einführung in die Algebra Vorlesung 13 Einheiten Definition 13.1. Ein Element u in einem Ring R heißt Einheit, wenn es ein Element v R gibt mit uv = vu = 1. DasElementv

Mehr

3.2. Aufgaben zu Säure-Base-Gleichgewichten

3.2. Aufgaben zu Säure-Base-Gleichgewichten .. Aufgaben zu Säure-Base-Gleichgewichten Aufgabe : Herstellung saurer und basischer Lösungen Gib die Reaktionsgleichungen für die Herstellung der folgenden Lösungen durch Reaktion der entsprechenden Oxide

Mehr

Vorlesung Anorganische Chemie

Vorlesung Anorganische Chemie Vorlesung Anorganische Chemie Prof. Ingo Krossing WS 2007/08 B.Sc. Chemie Lernziele Block 6 Entropie und Gibbs Enthalpie Gibbs-elmholtz-Gleichung Absolute Entropien Gibbs Standardbildungsenthalpien Kinetik

Mehr

Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien

Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien Wolfram Fischer Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien Oktober 2004 1 Zusammenfassung Zur Berechnung der Durchschnittsprämien wird das gesamte gemeldete Prämienvolumen Zusammenfassung durch die

Mehr

Stoff, Reinstoff, Gemisch, homogenes Gemisch, heterogenes Gemisch. Reinstoff, Element, Verbindung. Zweiatomige Elemente.

Stoff, Reinstoff, Gemisch, homogenes Gemisch, heterogenes Gemisch. Reinstoff, Element, Verbindung. Zweiatomige Elemente. 1 1 Einteilung der Stoffe: Stoff, Reinstoff, Gemisch, homogenes Gemisch, heterogenes Gemisch Stoff Reinstoff Mischen Gemisch Bei gleichen Bedingungen (Temperatur, Druck) immer gleiche Eigenschaften (z.b.

Mehr

Organische Chemie Bausatz mit 109 Atomen Best.- Nr. MT00206

Organische Chemie Bausatz mit 109 Atomen Best.- Nr. MT00206 Organische Chemie Bausatz mit 109 Atomen Best.- Nr. MT00206 1. Beschreibung Der Bausatz gestattet die Darstellung von Basismolekülen der modernen Chemie sowohl in einer Kompaktform als auch in einer Form,

Mehr

Lineare Gleichungssysteme

Lineare Gleichungssysteme Lineare Gleichungssysteme Eines der am häufigsten auftretenden Standardprobleme der angewandten Mathematik ist das Lösen linearer Gleichungssysteme, etwa zur Netzwerkberechnung in der Elektrotechnik oder

Mehr

Chemisches Grundpraktikum für Ingenieure. 2. Praktikumstag. Andreas Rammo

Chemisches Grundpraktikum für Ingenieure. 2. Praktikumstag. Andreas Rammo Chemisches Grundpraktikum für Ingenieure. Praktikumstag Andreas Rammo Allgemeine und Anorganische Chemie Universität des Saarlandes E-Mail: a.rammo@mx.uni-saarland.de Das chemische Gleichgewicht Säure-Base-Reaktionen

Mehr

Hohe Kontraste zwischen Himmel und Landschaft abmildern

Hohe Kontraste zwischen Himmel und Landschaft abmildern PhotoLine-Bildbearbeitung Erstellt mit Version 16.11 In diesem Beispiel möchte ich zeigen, wie ich zur Zeit Landschaftsbilder mit hohen Kontrasten bearbeite. "Zur Zeit" deshalb, weil sich das natürlich

Mehr