Anleitung für Ingenieurbüros zur Erstellung von TGA-Plänen für AutoCAD und AutoCAD pit-cad
|
|
- Elly Vogt
- vor 1 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 Staatliche Vermögens- und Hochbauverwaltung Baden-Württemberg Anleitung für Ingenieurbüros zur Erstellung von TGA-Plänen für AutoCAD und AutoCAD pit-cad
2 Inhalt 1 Datengrundlage Vorgehensweise Zeichnen mit AutoCAD und dem Aufsatz pit-cad Zeichnen mit AutoCAD Layerstruktur allgemein Datei speichern Hochbau-Grundriss Erstellung der Zeichnung Einfügepunkt Zeichnerische Darstellung Innerhalb / außerhalb des Gebäudes Plotten der Zeichnung ab AutoCAD Datenrückgabe Allgemein Plan-Aufbereitung... 5 Stand <Anleitung AutoCAD fbt TGA docx> Seite 1
3 Datengrundlage Die Die Ihnen vorliegende Anleitung informiert Sie über die Vorgehensweise zur Erstellung von CAD- Plänen mit AutoCAD und AutoCAD pit-cad. 1 Datengrundlage Sie erhalten von Ihrem Bauamt - Vorlagendatei als DWG- oder DWT-Dateien - Layerlisten im PDF Format mit den Layerinhalten - Hochbau-Planung mit Geschoss-Grundrissen, Schnitten, Ansichten, Details etc. - Außenanlagen-Plan (falls notwendig) - (Richtliniensammlung Pläne und Daten) 2 Vorgehensweise 2.1 Zeichnen mit AutoCAD und dem Aufsatz pit-cad Öffnen Sie die Vorlagendatei für pit-cad. Hier stehen Ihnen sämtliche zugelassene Layer mit deren Schlüsselzuordnung zur Verfügung. Die benötigten Layer sind für Sie unsichtbar und werden erst bei Verwendung der entsprechenden pit-cad Funktion vom Programm automatisch erzeugt. Vorlagendatei Ämter und Universitätsbauämter Vermögen und Bau Baden-Württemberg: pit2015_vbv-bw_vb.dwg Vorlagendatei Staatliche Hochbauämter Baden-Württemberg: pit2015_vbv-bw_bb.dwg 2.2 Zeichnen mit AutoCAD Öffnen Sie die Vorlagendatei mit dem für Sie relevanten Gewerk. Hier stehen Ihnen sämtliche zugelassene Layer zur Verfügung. Bei den TGA-Vorlagedateien wird unterschieden ob mit Plotstiltabellen oder ohne gearbeitet wird, klären Sie die Arbeitsweise mit dem jeweiligen Amt. Vorlagendatei Ämter und Universitätsbauämter Vermögen und Bau Baden-Württemberg: ACAD2014_VBV-BW_VB_TGA_fbT_AutoCAD2014.dwg ACAD2014_VBV-BW_VB_TGA_fbT_ohne Plstab_AutoCAD2014.dwg Vorlagendatei Staatliche Hochbauämter Baden-Württemberg: ACAD2014_VBV-BW_BB_TGA_fbT_AutoCAD2014.dwg ACAD2014_VBV-BW_BB_TGA_fbT_ohne Plstab_AutoCAD2014.dwg Stand <Anleitung AutoCAD fbt TGA docx> Seite 2
4 Vorgehensweise 2.3 Layerstruktur allgemein Zusätzlich benötigte Layer, die nicht in den Layerstrukturen vorgehalten werden, sind von den Fachplanern nach Absprache mit dem zuständigen Sachbearbeiter im Amt sinnvoll zu ergänzen. Die Definition der Layernamen ist in der jeweiligen Anlage B-3.1 Layerstruktur Technik der Dokumentationsrichtlinie zu entnehmen. Werden zusätzliche Layer angelegt, sind beim Datenaustausch entsprechende Layerlisten mitzuliefern. Wird mit dem Aufsatz pit-cad gearbeitet, kommt dessen Layerstruktur zur Anwendung. Nur zusätzliche Layer, die in pit-cad nicht enthalten sind, werden aus der vorgegebenen Layerliste übernommen. 2.4 Datei speichern Zunächst müssen Sie die Vorlagendatei unter dem Namen speichern, wie es die Plankodierung in der Dokumentationsrichtlinie Teil A/2 Dateiname/Plannamen vorgibt. Die dazu notwendige Projektidentifikationsnummer erfragen Sie bitte beim zuständigen Sachbearbeiter Ihres Bauamtes. Die Dateien (und somit die Pläne) sind gewerke- und geschossweise getrennt anzulegen. 2.5 Hochbau-Grundriss Hinterlegen Sie in der Zeichnungsdatei den jeweiligen Hochbau-Grundriss als XREF, wobei ein Außenanlagen-Plan wie ein einzelnes Geschoß zu betrachten ist. Der Grundriss wird auf den Layer _XREF_A_* gelegt. Der Hochbau-Grundriss ist in grauer Farbe zu hinterlegen, dies können Sie über die Layer des XREF steuern. Jeder Hochbau-Grundriss hat einen markierten Einfügepunkt. Sollte dieser fehlen, wenden Sie sich bitte an: - Bei externen Architekten direkt an das entsprechende Büro. - Bei Architekten des Bauamtes an den zuständigen Sachbearbeiter. Hinweis auf Fehler beim Öffnen der Hochbau-Planung: Sollte die Datei AEC Objektstile enthalten und Sie selbst kein AutoCAD Architecture verwenden, benötigen Sie zum Öffnen der Datei einen Object Enabler, dieser wird nur benötigt bis zur Version AutoCAD Stand <Anleitung AutoCAD fbt TGA docx> Seite 3
5 Erstellung der Zeichnung 3 Erstellung der Zeichnung 3.1 Einfügepunkt Auf den Einfügepunkt im Hochbau-Grundriss ist deckungsgleich eine vorgegebene Einfügemarkierung aus einer der Layerstrukturen zu legen. Somit ist gewährleistet, dass zu jedem späteren Zeitpunkt die Hochbau-Grundrisse mit den Technikdarstellungen wieder zusammengefügt werden können (siehe Dokumentationsrichtlinie Teil A 3.3). 3.2 Zeichnerische Darstellung Nun können Sie mit der Darstellung Ihrer Gewerke beginnen. Verwenden Sie bitte ausschließlich die vorgegebenen Layer mit Ihren Farb- und Strichzuordnungen. Die Maßeinheit ist Meter [m]. Die Daten werden im Maßstab 1:1 erstellt. 3.3 Innerhalb / außerhalb des Gebäudes Alle Leitungen bis zur Außenkante des Gebäudes zählen zu den innerhalb des Gebäudes liegenden Leitungen. Leitungen, die im Erdreich verlaufen, gelten als außen liegende Leitungen und sind im Außenanlagenplan darzustellen. Für den Außen- und Innenbereich sind dieselben Layervorlagen zu verwenden. 3.4 Plotten der Zeichnung Der endgültige Plan (Rahmen, Plankopf,...) ist immer in der Layout-Ansicht, nicht im Modell-Bereich darzustellen. Die vom Bauamt zur Verfügung gestellten Vorlagendateien enthalten für Layouts: - Planköpfe des Bauamtes (Beschreibung siehe Dokumentationsrichtlinie Anlagen A Plankopf VB BW und A Plankopf BB BW) - vorgefertigte Planrahmen Es stehen Ihnen 4 Layouts zur Verfügung in den Papierformaten DIN A4, DIN A3, DIN A2 und DIN A0. Sollten diese nicht ausreichen können auch benutzerdefinierte Größen erstellt werden. Der Skalier-Faktor für den Maßstab des Ansichtsfensters wird wie folgt errechnet: 1000 / gewünschter Maßstab = Faktor z. B.: gewünschter Maßstab 1:50 - Formel:1000 / 50 = 20 Verwenden Sie bitte die beigefügten Plotstiltabellen um ein korrektes Plotergebnis zu erhalten. Je nach Maßstab des Layouts stehen passende Plotstiltabellen zur Verfügung z.b. Maßstab 1:50 Plotstiltabelle VBV BaWü M 1-50.ctb Bitte vergeben Sie den Layouts sinnvolle Bezeichnungen mit Plannummer, Inhalt und Maßstab. Stand <Anleitung AutoCAD fbt TGA docx> Seite 4
6 Datenrückgabe 4 Datenrückgabe 4.1 Allgemein Haben Sie Ihre Pläne erstellt, so müssen Sie die Daten wieder an das Bauamt übermitteln (als DWG- Datei). Hierbei werden jedoch lediglich die von Ihnen gezeichneten Gewerke übermittelt, nicht die Hochbau-Grundrisse. Haben Sie zuvor einen Geschossplan und einen Außenanlagen-Plan als einen gemeinsamen Plan geplottet, so sind diese Pläne zur Datenübermittlung wieder in getrennte Dateien zu Splitten. 4.2 Plan-Aufbereitung Lösen Sie die hinterlegten xref s (Hochbau-Grundrisse sind somit nicht mehr enthalten). Bereinigen Sie die Zeichnung (reduziert die Datenmenge). Diesen Befehl finden Sie unter dem Menüpunkt Datei Dienstprogramme Bereinigen. Wählen Sie alle Optionen außer Layer. Diese dürfen nicht bereinigt werden, sonst werden leere Layer gelöscht und stehen für spätere Bearbeitung nicht mehr zur Verfügung. Bereinigen Sie also alle weiteren Elemente, bis das CAD-Programm keine überflüssigen Strukturen mehr findet. Nun können Sie die Zeichnungen an das Bauamt übermitteln: - abgeschlossene Planungen auf Datenträger (CD) und als Plot auf Papier (DWG + PDF- Dateien) - Dateien im Planungsverlauf in der Regel per . Stand <Anleitung AutoCAD fbt TGA docx> Seite 5
Anleitung für beauftragte Ingenieurbüros
Staatliche Vermögens- und Hochbauverwaltung Baden-Württemberg Anleitung für beauftragte Ingenieurbüros Erstellung von Technikplänen für ein Bauamt (Fachbereich TGA) Die Ihnen vorliegende Anleitung informiert
Anleitung für Architekturbüros zur Erstellung von Architekturplänen für AutoCAD und AutoCAD Architecture
Staatliche Vermögens- und Hochbauverwaltung Baden-Württemberg Anleitung für Architekturbüros zur Erstellung von Architekturplänen für AutoCAD und AutoCAD Architecture Inhalt 1 Datengrundlage... 2 2 Vorgehensweise...
Beschreibung der Einstellungen zum Drucken aus TRIC DB mit BricsCad ab Version V5
Beschreibung der Einstellungen zum Drucken aus TRIC DB mit BricsCad ab Version V5 Ausgabe auf Plotter / Drucker Soll das Ergebnis Ihrer Arbeit ausgedruckt werden, wählen Sie im Hauptmenü [DATEI] die entsprechende
Richtlinie zum CAD - Datenaustausch im Landschaftsverband Rheinland intern und mit extern beauftragten Planungsbüros und Firmen
Richtlinie zum CAD - Datenaustausch im Landschaftsverband Rheinland intern und mit extern beauftragten Planungsbüros und Firmen Mit dieser Richtlinie sind die vertraglich zu erbringenden Leistungen beim
Allplan Praxiswissen. Kurzleitfaden AutoCAD Zeichnungsvorlage BLB Brandenburg
Allplan Praxiswissen Kurzleitfaden AutoCAD Zeichnungsvorlage BLB Brandenburg Diese Dokumentation wurde mit der größtmöglichen Sorgfalt erstellt; jedwede Haftung muss jedoch ausgeschlossen werden. Die Dokumentationen
Bereich Architektur und Technik, Planung und Ausführung
Verbindlicher Standard für die Erstellung von CAD-Zeichnungen des Immobilienservicebetriebes der Stadt Bielefeld Bereich Architektur und Technik, Planung und Ausführung Stadt Bielefeld Immobilienservicebetrieb
Empfehlung für den Datenaustausch zwischen Vectorworks 2012 und AutoCAD Architecture 2012
Vermögen und Bau Baden-Württemberg Betriebsleitung Empfehlung für den Datenaustausch zwischen Vectorworks und AutoCAD Empfehlung für den Datenaustausch zwischen Vectorworks 2012 und AutoCAD Architecture
AutoCAD, AutoCAD LT und Vertikale Basics zum Plotten
Wiederholung Plot-Basics Windows-Drucker versus AutoCAD-Drucker CTB oder STB? Seiteneinrichtungen Plotten mit AutoCAD Um erfolgreich in AutoCAD zu plotten, müssen Sie sich mit den drei Haupt-Plot-Komponenten
Einem Block können beliebig viele Attribute zugeordnet werden, vorausgesetzt jedes Attribut besitzt eine andere Bezeichnung.
Kapitel 4 4 Attribute Attribute sind Beschriftungen oder Bezeichnungen, mit denen Sie einem Block einen Text zuordnen. Jedes Mal, wenn Sie einen Block mit einem variablen Attribut einfügen, werden Sie
8.4.2 Plotten aus dem Layout
8.4.2 Plotten aus dem Layout Das Plotten aus dem Layout bietet eine Vielzahl von Vorteilen gegenüber dem Plotten aus dem Modelbereich. Alle Plotteinstellungen bleiben in der Zeichnung gespeichert. Das
Kurzanleitung Projektverwaltung
Kurzanleitung. Dendrit STUDIO 0 starten.... Projekte erstellen und öffnen... Option : Neues Projekt anlegen... Option : Bestehendes Projekt öffnen... 9 Option : Projekt aus Archiv wieder herstellen...
PLOTSTILE IN AUTOCAD
PLOTSTILE IN AUTOCAD DIE ANFÄNGE AutoCAD bietet die Möglichkeit, das Erscheinungsbild eines Objektes im Plot über seine Farbe zu steuern. Ob diese Farbe vonlayer, vonblock oder aus der ACI-Tabelle (AutoCAD
Online Datenaustausch mit AutoCAD Architecture und AutoCAD WS
Online Datenaustausch mit AutoCAD Architecture und AutoCAD WS Der Datenaustausch mit Fachplanern und selbst mit der Baustelle erfordert immer kürzere Übermittlungszeiten. Häufig werden DWGs per e-mail,
Kapitel 6A. Anhänge zur Leistungsbeschreibung
Kapitel 6A Anhänge zur Leistungsbeschreibung DRL-MI 03/2009 Anhang Kennzeichnungs-/Strukturierungs- und CAD-Vorgaben Kostengruppen 300/400 Dieser Anhang gilt für alle nach DIN 276-1:2006-11 in den Kostengruppen
CAD CAFM - CAIFM und MIS
Datengenerierungsvorschriften (DGV) für CAD CAFM - CAIFM und MIS (Computer Aided Design) (Computer Aided Facility Management) (Computer Aided Integrated Facility Management) (Management Information System)
Anleitung PDF erstellen aus Word
Wie erstelle ich ein PDF im individuellen Format? 1. Öffnen Sie ein neues Word-Dokument 2. Ändern Sie die Größe/Format des Word-Dokument Falls Sie eine Faltkarte bedrucken lassen möchten, müssen Sie das
Technische Dokumentation. Vorraussetzung CAD-Import GEMOS / Checkliste CAD-Zeichnung GEMOS4
Technische Dokumentation Vorraussetzung CAD-Import GEMOS / Checkliste CAD-Zeichnung GEMOS4 GEMOS / Checkliste CAD-Zeichnung GEMOS4 ela-soft GmbH Breitenbachstraße 10 13509 Berlin Tel.: 030/ 891003-0 Fax:
Advance Steel Nachverfolgung von Änderungen während der Revisionsphasen im Projekt
Advance Steel Nachverfolgung von Änderungen während der Revisionsphasen im Projekt Advance Steel wurde speziell für Fachleute, die eine umfassende und vollständig in AutoCAD integrierte Lösung benötigen,
Symbollinientypen einfacher erstellen
Symbollinientypen einfacher erstellen Besonders bei der Gestaltung von Freiflächen, aber auch in der Werkplanung wird häufig mit Linien gearbeitet, die bestimmte Formen und Symbole enthalten. Typische
Die Befehle können über die Schnellstartleiste oder über das AutoCAD Mechanical Programmicon aufgerufen werden.
Kapitel 3 3 Einstieg In diesem Kapitel werden die Befehle zur Erstellung von neuen Zeichnungen, zum Speichern von Zeichnungen und zum Öffnen von vorhanden Zeichnungen behandelt. Die Befehle können über
AutoCAD Architecture 2011 für Entwurf und Wettbewerb
AutoCAD Architecture 2011 für Entwurf und Wettbewerb Mit AutoCAD steht Ihnen ein hervorragendes Werkzeug zur Erstellung von zweidimensionalen Plänen und 3D Körpermodellen zur Verfügung in AutoCAD Architecture
Tipps und Tricks zu externen Referenzen
Tipps und Tricks zu externen Referenzen In den meisten Planungsprozessen sind externe Referenzen (XRef) ein wichtiger Bestandteil der 2D und 3D Planung mit AutoCAD Architecture. Der Projektnavigator stellt
Trainingshandbuch. Layout- und Plotmanagement. AutoCAD 2015. Leseprobe!
AutoCAD 2015 Layout- und Plotmanagement Trainingshandbuch Leseprobe! Dieses Werk ist urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch die der Übersetzung, des Nachdrucks und der Vervielfältigung der Seminarunterlagen
Wenn schon Objekte in der Zeichnung sind, ist es einfach, diese in einem bestimmten einstellbaren Abstand zu versetzen.
STUNDE 3 Ändern geht schneller als zeichnen jetzt lerne ich In dieser Stunde werden wir uns mit Änderungsbefehlen beschäftigen und erste Beschriftungen anbringen. Sie lernen in dieser Stunde: was Sie mit
AutoCAD Architecture 2011 Anzeigethemen und Eigenschaftsdaten. Erzeugen von Eigenschaftssatzdefinitionen
AutoCAD Architecture 2011 Anzeigethemen und Eigenschaftsdaten Auf einen Blick AutoCAD Architecture 2011 ermöglicht die einfache Visualisierung von Eigenschaften über die sogenannten Anzeigethemen. Damit
Kapitel 3. CAD-Vorgaben (geometrische Daten)
Kapitel 3 CAD-Vorgaben (geometrische Daten) DRL-MI-PMU 06/2013 3. CAD-Vorgaben (geometrische Daten) Inhaltsverzeichnis 3.1 Erläuterungen...3 3.2 Allgemeine Vorgaben...3 3.3 Fachliche Vorgaben...4 3.3.1
AcQuickPrint / AcSetPrinter Publizieren leicht gemacht / Drucker in Layouts tauschen
CAD on demand GmbH Kurt-Schumacher-Str. 28 66130 Saarbrücken Tel: +49(0)681/988 388 93 Fax: +49(0)681/989 28 50 kontakt@cad-od.de AcQuickPrint / AcSetPrinter Publizieren leicht gemacht / Drucker in Layouts
Beschreibung der Anforderungen an die Erstellung und Übergabe von CAD-Bestands- bzw. Planungsunterlagen. 1 Erläuterung / Zielbeschreibung...
Beschreibung der Anforderungen an die Erstellung und Übergabe von CAD-Bestands- bzw. Planungsunterlagen Inhaltsverzeichnis 1 Erläuterung / Zielbeschreibung...2 2 Allgemeine Vereinbarungen zum Austausch
STUNDE 3. Ändern geht schneller als Zeichnen. jetzt lerne ich. 3.1 Versetzen spart Arbeit. Anleitung: Befehl VERSETZ
STUNDE 3 Ändern geht schneller als Zeichnen jetzt lerne ich In dieser Stunde werden wir uns mit Änderungsbefehlen beschäftigen und erste Beschriftungen anbringen. Sie lernen in dieser Stunde: was Sie mit
Projektverwaltung mittels Projekt-Navigator
Kapitel 1 Projektverwaltung mittels Projekt-Navigator Im bisherigen Verlauf des Tutorials haben Sie meist in einer Zeichnung, die jeweils nur ein Geschoss beinhaltete, gearbeitet. In Kapitel 10 haben Sie
Neuheiten PROfirst. Version 7. www.profirst-group.com Neuheiten PROfirst CAD Version 7 ab 6.0.37 1/6
Neuheiten PROfirst CAD Version 7 www.profirst-group.com Neuheiten PROfirst CAD Version 7 ab 6.0.37 1/6 Neuheiten PROfirst CAD Version 7 Neuheiten PROfirst CAD Version 7...2 Neuheit: AutoCAD 2010 kompatibel,
AutoCAD. Teil 2.2. Arbeiten mit. Arbeiten im Maßstab; Papierbereich; Modellbereich; Bemaßungsstil. AutoCAD Schulungen FRANK BÖSCHEN
Datum : Seite : 1 Arbeiten mit AutoCAD Arbeiten im Maßstab; Papierbereich; Modellbereich; Bemaßungsstil Teil 2.2 2001 Arbeiten im Maßstab Datum : Seite : 2 Es gibt mehrere Möglichkeiten Zeichnungen im
Stapelweise DWG Konvertierung
Stapelweise DWG Konvertierung Um den Datenaustausch mit am Bau beteiligten zu gewährleisten steht in AutoCAD Produkten eine Möglichkeit zur Verfügung, DWGs in älteren Dateiformaten zu speichern. Die Version
Vorgaben für den Datenaustausch digitaler Zeichnungen. Teil II
Vorgaben für den Datenaustausch digitaler Zeichnungen Teil II Version 1- (Datum 214-4-1) Vereinbarungen über den elektronischen Datenaustausch für die digitale Erfassung von Gebäuden für Bauvorhaben der
Im ersten Teil dieses Dokuments erlangen Sie grundlegende Fähigkeiten im Umgang mit AutoCAD P&ID.
Kapitel 1 1 Programmfunktionen 1.1 Einleitung Im ersten Teil dieses Dokuments erlangen Sie grundlegende Fähigkeiten im Umgang mit AutoCAD P&ID. 1.1.1 Syntaxkonventionen Um Ihnen die Durcharbeitung des
Standards für digitale Projektunterlagen
Standards für digitale Projektunterlagen Version 02-2011 Revisionsvermerke: Version Datum Anmerkung 11-06 22.11.2006 Format für Plotfiles künftig Adobe PDF anstatt HPGL 02-2011 14.02.2011 Projektnummer
3a Open BIM Workflow - Import und Weiterbearbeitung
3a Open BIM Workflow - Import und Weiterbearbeitung in ALLPLAN Dieses Handbuch gibt Ihnen einen Überblick, welche Einstellungen Sie tätigen müssen, um die besten Ergebnisse im IFC-Datenaustausch zwischen
Dokumentationsrichtlinie CAD
Unternehmensbereich Real Estate Management (FR) Dokumentationsrichtlinie CAD Stand: 01. Juli 2011 Version: 3.0 Flughafen Hamburg GmbH 2011 1 Inhaltsverzeichnis 1 Inhaltsverzeichnis... 2 2 Vorwort... 4
Infrastructure Design Suite Premium 2014 ReCap (Import Laser-Scan Daten) 01.11.2013
Infrastructure Design Suite Premium 2014 ReCap (Import Laser-Scan Daten) Gert Domsch, CAD-Dienstleistung 01.11.2013 Inhalt: Vorwort... 2 Laser-Scan im AutoCAD, MAP 3D... 3 Unterschied AutoCAD, MAP... 6
Kapitel 5. 5 Beschriftungsobjekte. AutoCAD 2013 Layout- und Plot-Management
Kapitel 5 5 Beschriftungsobjekte In diesem Kapitel wird die Verwendung von Beschriftungsobjekten in Verbindung mit Layouts beschrieben. Die Eigenschaft Beschriftungsobjekt dient dazu, dass Texte, Bemaßungen,
CAD-RICHTLINIEN. für den CAD- Datenaustausch. Version 2013/02, Februar 2013. Immobilien Aargau
CAD-RICHTLINIEN für den CAD- Datenaustausch Version 2013/02, Februar 2013 Immobilien Aargau HERAUSGEBER Kanton Aargau Departement Finanzen und Ressourcen Immobilien Aargau Tellistrasse 67, Postfach 2531
Neuheiten PROfirst CAD Version 6
Neuheiten PROfirst CAD Version 6 www.profirst-group.com Neuheiten PROfirst CAD Version 6 ab 5.0.34 1/8 Neuheiten PROfirst CAD Version 6 ab Version 5.0.34 Neuheiten PROfirst CAD Version 6 ab Version 5.0.34...2
V8i und PDS. Bentley Technical Support
Datenaustausch zwischen speedikon V8i auf MicroStation V8i mit PDS oder anderen auf MicroStation V7 basierenden Produkten. Inhalte Ausgangssituation... 3 Zwei mögliche Arbeitsabläufe im Kurzüberblick...
MANUELLE DATENSICHERUNG
Referat 7.4 - Informationstechnologie in der Landeskirche und im Oberkirchenrat MANUELLE DATENSICHERUNG AUF USB-STICK, EXTERNE FESTPLATTE, CD Seite 1 CuZea5 Impressum Autoren: Evangelischer Oberkirchenrat
CAD-Gruppen. 1. Inhaltsverzeichnis. 1. Inhaltsverzeichnis 1 2. Was ist eine CAD-Gruppe? 3. 3. Erstellen von CAD-Gruppen 5
CAD-Gruppen 1. Inhaltsverzeichnis 1. Inhaltsverzeichnis 1 2. Was ist eine CAD-Gruppe? 3 2.1. Verwendung von CAD-Gruppen 3 3. Erstellen von CAD-Gruppen 5 3.1. CAD-Gruppe anlegen 6 3.2. ME-Daten 7 3.3. CAD-Gruppe
Raumbuch in AutoCAD Architecture 2014
Raumbuch in AutoCAD Architecture 2014 AutoCAD Architecture bietet vielfältige Möglichkeiten zur Auswertung von Räumen in frei konfigurierbaren Bauteiltabellen. In den mit Version 2014 erschienenen Visionswerkzeugen
2 SolidWorks Vorlagendateien
9 2 SolidWorks Vorlagendateien 2.1 Erstellung einer Teil-Vorlage In einer Dokumentenvorlage sind Dokumenteneinstellungen, angepasst an firmen- oder schulspezifische Besonderheiten, eingestellt. Sie können
UNIVERSITÄT HAMBURG / RRZ. Outlook Umstellung. Anleitung. Martina Hopp Version 1.2
UNIVERSITÄT HAMBURG / RRZ Outlook Umstellung Anleitung Martina Hopp Version 2 Anleitung zum Einrichten von Outlook als E-Mail-Client mit Übertragung der Daten aus Thunderbird und Webmail Inhalt Vor der
Nutzer-Synchronisation mittels WebWeaver Desktop. Handreichung
Nutzer-Synchronisation mittels WebWeaver Desktop Handreichung Allgemeine Hinweise Um die Synchronisation der Nutzerdaten durchzuführen, starten Sie WebWeaver Desktop bitte ausschließlich mit dem für Ihre
CAD Richtlinien Bereich Straße
CAD Richtlinien Bereich Straße Ausgabe Juli 2009 (letzte Änderung: Mai 2011) CAD_Richtlinien_Bereich_Strasse_end_v2.doc Seite 1/10 INHALTSVERZEICHNIS 1 ANWENDUNGSBEREICH... 3 2 ALLGEMEINES... 3 3 ZEICHNEN
Import / Export Teil1 DXF und ESRI Shape. Webinar Hans Andorfer
Import / Export Teil1 DXF und ESRI Shape Webinar 7.12.2016 Hans Andorfer Grafische Formate: DWG - DXF Direkt importiert werden können DXF Dateien der Version AC1009 Neuere Versionen von DXF bzw. DWG Dateien
CAD-Schnittstelle. Auf diese Weise gelangen Sie zu einem Fenster, in dem Sie Ihre zu importierende DXF- oder DWG-Datei auswählen können.
Über die CAD-Schnittstelle können Sie CAD-Zeichnungen importieren und exportieren. metigo MAP bietet Ihnen drei Varianten des CAD-Imports an: Import von CAD-Zeichnungen als Kartierungsgrundlage (DXB, DXF,
Die Textvorlagen in Microsoft WORD und LibreOffice Writer
Die Textvorlagen in Microsoft WORD und LibreOffice Writer Liebe Teilnehmer(-innen) am Landeswettbewerb Deutsche Sprache und Literatur Baden- Württemberg, Diese Anleitung soll Ihnen helfen Ihren Wettbewerbsbeitrag
V E R M Ö G E N U N D B A U B A D E N W Ü R T T E M B E R G Betriebsleitung. Aktualisierung der Richtliniensammlung Pläne und Daten
V E R M Ö G E N U N D B A U B A D E N W Ü R T T E M B E R G Betriebsleitung Aktualisierung der Richtliniensammlung Pläne und Daten Auflistung der Änderungen - Stand August 2007 Version 01 Anlage A1 Allgemeine
Leistungsumfang der CAD-Optimierung
Leistungsumfang der CAD-Optimierung Die CAD-Optimierung besteht aus mehreren Modulen, die bedarfsweise zur Anwendung kommen. Installation Benutzereinrichtung Datenaustausch mit anderen CAD Programmen Digitaler
Pflichtenheft: Digitale Planordnung der Abteilung Bau des Erzbistums Köln Teil II: Layerstruktur
Pflichtenheft: Digitale Planordnung der Abteilung Bau des Erzbistums Köln Teil II: Layerstruktur Unter besonderer Berücksichtigung der Erfassung, Pflege und Verwaltung von CAFM-relevanten Daten und Zeichnungen
Pflichtenheft für den CAD- Datenaustausch
Vorgaben für den Datenaustausch digitaler Zeichnungen Pflichtenheft für den CAD- Datenaustausch Teil 1 Architektur und Fachplanung Version 3 Vereinbarung über den elektronischen Datenaustausch für digitale
CAFM-Richtlinie Angaben an externe Planer und Architekten Version 2.0
CAFM-Richtlinie Angaben an externe Planer und Architekten Version 2.0 Ausgabe vom April 2015 Seite 1/10 Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung... 3 1.1 Inhalt und Zielsetzung...3 1.1.1 Aenderungsnachweis...
European Computer Driving Licence Europäischer Computer Führerschein ECDL CAD. CAD Syllabus Version 1.5
European Computer Driving Licence Europäischer Computer Führerschein ECDL CAD CAD Syllabus Version 1.5 EUROPÄISCHER COMPUTER FÜHRERSCHEIN CAD Syllabus Version 1.5 The European Computer Driving Licence
Qualitool Benutzerhandbuch
Qualitool Benutzerhandbuch 1. ALLGEMEINES... 2 2. EINRICHTUNG DER PRÜFREGELN... 3 3. AUFRUF DES PROGRAMMS... 4 4. ARBEITSORDNER EINSTELLEN... 5 5. PRÜFMASKE... 6 6. EINZELNE DATEIEN PRÜFEN... 7 7. AUTOMATISCHES
Anleitung für die Benutzung des Webdienstes Nutzungserfassung
Amt für Landwirtschaft und Geoinformation Uffizi d agricultura e da geoinfurmaziun Ufficio per l agricoltura e la geoinformazione 7001 Chur, Grabenstrasse 8 Telefon 081 257 24 32 Fax 081 257 20 17 e-mail:
Handbuch für Nutzer von Zertifikaten der Zertifizierungsstellen (CAs) des Bayerischen Behördennetzes (BYBN) zur Sicherung von E-Mails Teil C3:
Handbuch für Nutzer von Zertifikaten der Zertifizierungsstellen (CAs) des Bayerischen Behördennetzes (BYBN) zur Sicherung von E-Mails (Kerstin Ehrhardt) München 02.05.2007 1 1 Auswahl der Standard -Zertifikate...3
TIPPS & TRICKS SAP CM Teil 3
TIPPS & TRICKS SAP CM Teil 3 Schwerpunkte dieses Dokuments: Listeinstellungen Autor: Peter Nötzli Datum: 30.06.2014 Version: 2.0 Seite 1 Versionsverwaltung Vers.Nr Änd. Beschreibung Wer / Kürzel. Datum
VerBIS Arbeitshilfe. Erstellen von Serienbriefen und Excel-Listen 19.08.2013 Version PRV 13.02
VerBIS Arbeitshilfe Erstellen von Serienbriefen und Excel-Listen 19.08.2013 Version PRV 13.02 Verantwortliche Redaktion: Zentrale OS - 21 Bei Fragen und Anregungen zu dieser Arbeitshilfe wenden Sie sich
BANKETTprofi Web-Client
BANKETTprofi Web-Client Konfiguration und Bedienung Handout für die Einrichtung und Bedienung des BANKETTprofi Web-Clients im Intranet / Extranet Der BANKETTprofi Web-Client Mit dem BANKETTprofi Web-Client
HANDBUCH PHOENIX II - DOKUMENTENVERWALTUNG
it4sport GmbH HANDBUCH PHOENIX II - DOKUMENTENVERWALTUNG Stand 10.07.2014 Version 2.0 1. INHALTSVERZEICHNIS 2. Abbildungsverzeichnis... 3 3. Dokumentenumfang... 4 4. Dokumente anzeigen... 5 4.1 Dokumente
Herr Bongartz, Tel. 0211/8994086, marco.bongartz@duesseldorf.de Herr Malikowski, Tel. 0211/8992820, heinz.malikowski@duesseldorf.
Inhaltsübersicht 1. Allgemeine Hinweise 2. Layerstruktur 3. Strichdefinitionen 4. Raum Attribute 5. Erläuterung zum Formblatt für Datenaustausch 6. Formblatt zum Datenaustausch Allgemeine Hinweise Um einen
Grasshopper-Rhino-Illustrator Tutorial
Grasshopper-Rhino-Illustrator Tutorial BAKE - MAKE2D - EXPORT Sobald ihr eure Schaltung fertig gebaut habt müsste es in etwa so in Rhino angezeigt werden. Wenn ihr jetzt die Geometrie d.h. die gelofteten
P&P Software - Adressexport an Outlook 05/29/16 14:44:26
Adressexport an Outlook Wozu? Aus EASY können viele Daten im Excelformat ausgegeben werden. Diese Funktion kann zum Beispiel zum Export von Lieferantenadressen an Outlook genutzt werden. Hinweis Wir können
Autodesk CIVIL 3D 2014 AutoCAD (LT), Drucken Gert Domsch, CAD-Dienstleistung 10.09.2013
Inhalt: Autodesk CIVIL 3D 2014 AutoCAD (LT), Drucken Gert Domsch, CAD-Dienstleistung 10.09.2013 Ziel... 2 Einfache Zeichnung, Beispiel... 2 Zeichnen... 3 Layout... 6 1. Seiteneinrichtung... 7 Plotmaßstab
Zeichnungskoordination in der Cloud
Zeichnungskoordination in der Cloud Mit AutoCAD 360 haben Sie die Möglichkeit von jedem beliebigen Rechner oder Mobilgerät auf Ihre Zeichnungsdaten im Autodesk 360 Account zuzugreifen. Sie benötigen hier
02_ Gebäudemodell erstellen Entwurf mit Bauteilen. Außenwände erstellen. Verwenden Sie Ihr Dokument 01_Ende.rvt oder öffnen Sie 02_Start.rvt.
02_ Gebäudemodell erstellen Entwurf mit Bauteilen Verwenden Sie Ihr Dokument 01_Ende.rvt oder öffnen Sie 02_Start.rvt. Es kann losgehen: In Kapitel 01 haben Sie Ebenen erstellt und bezeichnet. Jetzt können
Kurzanleitung Bauteile im Grundriss abgreifen
Kurzanleitung Bauteile im Grundriss abgreifen. Wände abgreifen...0. Außenwände...0. Innenwände.... Türen abgreifen...5. Außentüren...5. Innentüren...7. Fenster abgreifen...0. Außenfenster...0 4. Zeichnerische
Dokumentation IBIS Monitor
Dokumentation IBIS Monitor Seite 1 von 16 11.01.06 Inhaltsverzeichnis 1. Allgemein 2. Installation und Programm starten 3. Programmkonfiguration 4. Aufzeichnung 4.1 Aufzeichnung mitschneiden 4.1.1 Inhalt
NEMETSCHEK ALLPLAN INHALTSVERZEICHNIS 2D-GRUNDLAGEN
INHALTSVERZEICHNIS 1. Darstellung der Treppen im Grundriss...3 1.1. Treppe im Untergeschoss - Keller...3 1.2. Treppe im Erdgeschoss Darstellung Treppe KG und Treppe EG...4 Quellenverzeichnis...6 Seite
Anleitung zum LPI ATP Portal www.lpi-training.eu
Anleitung zum LPI ATP Portal www.lpi-training.eu Version 1.0 vom 01.09.2013 Beschreibung des Anmeldevorgangs und Erklärung der einzelnen Menüpunkte. Anmeldevorgang: 1. Gehen Sie auf die Seite http://www.lpi-training.eu/.
Auswertung von Flächen in bestehenden 2D- AutoCAD Zeichnungen
Auswertung von Flächen in bestehenden 2D- AutoCAD Zeichnungen Durch die volle Integration der AutoCAD Funktionalitäten in AutoCAD Architecture wird ein Systemwechsel auf die Architekturlösung auch innerhalb
Kapitel 23 Importieren einer DWG-Zeichnung, nicht von MasterChef erstellt
Kapitel 23 Importieren einer DWG-Zeichnung, nicht von MasterChef erstellt Hinweis: In diesem Tutorial werden wir DWG Dateien bevorzugen, welche in den Video- Ordner Zip (Kap. 23) sind. Starten Sie MasterChef
Individuelle Verbindlichkeitskonten je Krankenkasse
Individuelle Verbindlichkeitskonten je Krankenkasse Bereich: LOHN - Info für Anwender Nr. 1671 Inhaltsverzeichnis 1. Ziel 2. Vorgehensweise 3. Details 4. Wichtige Informationen 2 2 4 7 Seite 2 1. Ziel
Übungsblätter TachiCAD Christian-Albrechts-Universität Kiel. How to use TachiCAD
How to use TachiCAD (erstellt WS2007/08 für TachiCAD) Jutta Kneisel M.A., Institut für Ur- und Frühgeschichte, Johanna-Mestorf-Str. 2 6, 24118 Kiel, Tel.:0431/8801621, jutta.kneisel@ufg.uni-kiel.de Inhaltsverzeichnis
Die Überlegung war, dass an allen Schulen Drucker zur Verfügung stehen, die DIN A4 Blätter drucken können.
Microsoft Publisher Der Microsoft Publisher wird zwar im professionellen Bereich kaum verwendet, wenn man einen professionellen Druckerservice verwenden will, gibt es aber die Möglichkeit des Speicherns
F+R V 5.x -> FFR V 6.x Seite 1 von 5 Informationen und Verfahren zur Übernahme der Pläne
F+R V 5.x -> FFR V 6.x Seite 1 von 5 Grundlagen F+R-Pläne aus Versionen bis 5.5 (Dateiendung MYH) sind in Versionen ab 6.0 nicht direkt zu öffnen, können aber mit den hier beschriebenen Verfahren importiert
Änderungen in ELCAD/AUCOPLAN 7.5.0 - Service Pack 3
Änderungen in ELCAD/AUCOPLAN 7.5.0 - Service Pack 3 1. Verwendung von Windows-Schriftarten in der EDM-Schnittstelle (EL-090320-001) In der EDM-Schnittstelle können Sie jetzt einstellen, ob die Projektbearbeitung
Friedrich-Schiller-Universität Jena
Zeichnerische Festlegungen zur Übergabe von CAD - Zeichnungen Nach Abschluss von Baumaßnahmen werden Zeichnungen jeglicher Art mittels CAD erstellt. Diese CAD-Daten müssen nach den zeichnerischen Festlegungen
3D Objekte in einen Clip integrieren
3D Objekte in einen Clip integrieren Benötigt wird: MAXON Cinema 4D R14 Adobe After Effects CS6 (im Folgenden mit C4D bezeichnet) (im Folgenden mit AE bezeichnet) Unter der Cloud-Lösung Adobe CC gibt es
Inhalt. Dokumentation VIAS_W. V32w6900 Workflow-Assistent
Dokumentation Inhalt 1. Der... 2 1.1 Benötigte Dateien... 2 1.2 Vorbereitung... 2 1.3 Hinterlegung von Workflows... 2 1.4 Definition eines neuen Workflows... 3 1.5 Definition von Aktionen... 5 1.1.1 Aktionstyp
Qualitool Benutzerhandbuch
Qualitool Benutzerhandbuch 1. ALLGEMEINES... 2 2. EINRICHTUNG DER PRÜFREGELN... 3 3. AUFRUF DES PROGRAMMS... 4 4. ARBEITSORDNER EINSTELLEN... 5 5. PRÜFMASKE... 6 6. EINZELNE DATEIEN PRÜFEN... 7 7. AUTOMATISCHES
Selbststudienunterlagen: Blechmodellierung mit ProE
Selbststudienunterlagen: Blechmodellierung mit ProE Diese Anleitung soll einen schnellen Einstieg in die Blechmodellierung mit ProE ermöglichen und kann aufgrund der vielfältigen Möglichkeiten des Blechmoduls
Microsoft Excel 2013 Automatisches Ausfüllen
Hochschulrechenzentrum Justus-Liebig-Universität Gießen Microsoft Excel 2013 Automatisches Ausfüllen Automatisches Ausfüllen in Excel 2013 Seite 1 von 10 Inhaltsverzeichnis Lineare Reihen erstellen...
Release Note -ZWCAD+ 2014
Release Note -ZWCAD+ 2014 ZWCAD+ 2014 hat einen weiteren Schritt unternommen, um die Ansprüche der Nutzer zufrieden zu stellen. Neue Funktionen wie dynamische Blöcke, CUI,.Net und DWG 2013 erweitert die
Satzhilfen Publisher Seite Einrichten
Satzhilfen Publisher Seite Einrichten Es gibt verschiedene Möglichkeiten die Seite einzurichten, wir fangen mit der normalen Version an, Seite einrichten auf Format A5 Wählen Sie zunächst Datei Seite einrichten,
Produktvergleich AutoCAD LT/ AutoCAD/ AutoCAD Architecture
LT LT/ / bietet Ihnen alle Funktionen von LT und und darüber hinaus die entsprechenden Mehrwerte der Architekturwerkzeuge. Sind Sie Planer im Bereich Architektur, Hochbau, Innenausbau oder einem angrenzenden
Natürlich gilt o.g. Beispiel nur als Idee, für mich war es aber das ausschlaggebene dieses Programm überhaupt zu schreiben.
BW_FinRepT ist ein Programm zum multiplen suchen und ersetzen von Texten innerhalb Autocad. Es gleicht dem suchen und ersetzen aus Autocad selbst, mit dem Unterschied, dass zusätzlich auch in Blöcken (inkl.
Einsteigerhandbuch 2D und 3D
Microstation V8 Bentley Powerdraft V8 Bentley Redline V8 Einsteigerhandbuch 2D und 3D Autor: Enrico Ferraro Januar 08 by Ferraro GmbH Inhalt 01 Vorwort... 5 02 Voreinstellungen... 6 02.01 Einstellungen
Profi cash. - Einrichtung HBCI-Benutzerkennung -
Profi cash - Einrichtung HBCI-Benutzerkennung - Prüfung der Programmversion Diese Anleitung ist für die neueste Profi cash Version 9.6a oder höher konzipiert. Die Einrichtung in älteren Versionen kann
Neuheiten PROfirst KALKULATION Version 8. SQL ist sehr schnell. www.profirst-group.com Neuheiten PROfirst KALKULATION Version 8 1/7
Neuheiten PROfirst KALKULATION Version 8 SQL ist sehr schnell www.profirst-group.com Neuheiten PROfirst KALKULATION Version 8 1/7 Neuheiten PROfirst KALKULATION Version 8 Neuheiten PROfirst KALKULATION
Ein PDF erstellen. aus Adobe InDesign CC. Langner Marketing Unternehmensplanung Metzgerstraße 59 72764 Reutlingen
aus Adobe InDesign CC Langner Marketing Unternehmensplanung Metzgerstraße 59 72764 Reutlingen T 0 71 21 / 2 03 89-0 F 0 71 21 / 2 03 89-20 www.langner-beratung.de info@langner-beratung.de Über Datei >
Pflichtenheft zum CAD-Datenaustausch Version 5.0
Anlage 2 zum FM-Handbuch Pflichtenheft zum CAD-Datenaustausch Version 5.0 Vereinbarungen über den elektronischen Datenaustausch für digitale Zeichnungen für Baumaßnahmen und Bestandsdatenerfassung im Zuständigkeitsbereich
Administration Erste Schritte im Brainloop Datenraum
Administration Erste Schritte im Brainloop Datenraum Inhalt 1. Überblick... 2 2. Limits anpassen... 2 2.1 Anzahl der Benutzer Lizenzen anpassen. 2 2.2 Zusätzlichen Speicherplatz anpassen. 3 3. Gruppe anlegen...
LANDESFEUERWEHRVERBAND BAYERN e.v. Fachbereich 4 Vorbeugender Brandschutz
LANDESFEUERWEHRVERBAND BAYERN e.v. Fachbereich 4 Vorbeugender Brandschutz Stand: 21.08.2007 Ausfüllhinweise für die Datenbank zur Erfassung von Brandmeldeanlagen und Alarmen von Brandmeldeanlagen in Bayern