Technology Metals Advanced Ceramics. Die Energiewende aus Sicht eines energieintensiven Unternehmens Jahreshauptversammlung der TU Clausthal

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Technology Metals Advanced Ceramics. Die Energiewende aus Sicht eines energieintensiven Unternehmens Jahreshauptversammlung der TU Clausthal"

Transkript

1 Technology Metals Advanced Ceramics Die Energiewende aus Sicht eines energieintensiven Unternehmens Jahreshauptversammlung der TU Clausthal Clausthal,

2 Inhalt 1. Energiewende aus industrieller Sicht Die Energiewende hat seit 2002 zu steigenden Energiepreisen geführt, vor allem beim Strom Deutschland ist ein Industrieland und profitiert von seiner tiefen Wertschöpfungskette Energieintensive Grundstoff- und Werkstoffindustrien sind wichtige Zulieferer der erfolgreichen Schlüsselbranchen Reaktionen der energieintensiven Industrie auf die steigenden Energiekosten infolge der Energiewende 2. Lösungswege in einem energieintensiven Unternehmen Einführung eines Energie-Managementsystems (Beispiel: Produktionsstandort Goslar) Ganzheitliche Bilanzierung von Produktionsprozessen (Beispiel: Chemisch-metallurgische Produktionskette) Optimierung bestehender Produktionsprozesse (Beispiel: Herstellung von synthetischen Ta/Nb-Konzentraten) Entwicklung neuer Produktionsprozesse (Beispiel: Herstellung von Ammoniumparawolframat) Konzeptionierung ganzheitlicher Energiesysteme (Beispiel: Dezentrale Energieversorgung / Oker Energy) 3. Empfehlungen an die Bundes- und Landespolitik sowie die regionale Industrie, Wissenschaft und Gesellschaft Slide 2

3 1. Energiewende aus industrieller Sicht Slide 3

4 Die Energiewende ein deutscher Sonderweg hat seit 2002 zu steigenden Energiepreisen geführt, vor allem beim Strom 100,0 80,0 60,0 40,0 20,0 Stromerzeugung nach Energieträgern ( ) in Prozent Strompreise für die deutsche Industrie ( ) 16,0 14,0 12,0 10,0 8,0 6,0 4,0 2,0 in Cent/kWh (mittelspannungsseitige Versorgung) 0, , Braunkohle Steinkohle Erdgas Sonstige Kernenergie Erneuerbare Energien Erzeugung, Transport, Vertrieb Steuern und Abgaben Quellen: Destatis, BMWI, BDEW Quellen: VEA, BDEW Ziel der Energiewende ist der Ausbau der erneuerbaren Energien als Alternative zur Kernkraft und die Investition in Effizienztechnologien. Seit 2002 sind die erneuerbaren Energien im Strommix auf 23 % angestiegen, während der Stromanteil aus fossilen Energierohstoffen bei ca. 60 % verharrt. Bis zum Jahr 2025 soll der Anteil erneuerbarer Energien auf 40 bis 45 % und bis zum Jahr 2035 auf 55 bis 60 % ausgebaut werden. Die Energiewende ist mit enormen Kosten verbunden, laut DIW ca. 31 bis 38 Milliarden Euro pro Jahr, die letztendlich von den Energieverbrauchern getragen werden müssen. Seit Anfang 2002 haben sich die Industrie-Strompreise mehr als verdoppelt, mittlerweile machen Steuern und Abgaben ca. 50 % des Strompreises aus. Der deutsche Strompreis für industrielle Kunden übertrifft das EU-Niveau um rund 25 %, jenes von Frankreich um 65% und gegenüber den USA um ca. 150 %. Slide 4

5 Deutschland ist ein Industrieland und profitiert von seiner tiefen Wertschöpfungskette Anteil der Industrie an der Bruttowertschöpfung (2012) In Prozent 22,4 18,6 15,6 15,3 12,9 10,0 10,0 Industriestruktur in Deutschland (2012) Metallerzeugung/ -bearbeitung 5,6 % Glas/Keramik 2,3 % Kunststoff 4,0 % Metallerzeugnisse 6,4 % andere 8,9 % Automobil 21,5 % Maschinenbau 12,4% Mineralöl/ Kokerei 7,5 % Deutschland Quellen: OECD, DB Research Management * 2011 Japan* Italien EU USA* Großbritannien Frankreich Quelle: Destatis Elektrotechnik 9,3 % Ernährung 9,5 % Chemie/ Pharma 10,5 % Deutschland ist die viertgrößte Industrienation der Welt hinter China, den USA und Japan. Deutschland hat in Europa den vierthöchsten Anteil industrieller Bruttowertschöpfung*. Seit Mitte der 90er Jahre liegt er stabil bei 22 Prozent und damit etwa doppelt so hoch wie in Frankreich, Großbritannien und den USA. Deutschland hat die Weltwirtschaftskrise 2009 besser überstanden als alle anderen EU-Länder. Steuereinnahmen und Beschäftigung sind auf hohem Niveau. Deutschland verfügt über eine breit aufgestellte Industrielandschaft aus kleinen, mittelständischen und großen Industrieunternehmen mit 2 Billionen Gesamtumsatz und 7,1 Millionen Beschäftigten (2012). H.C. Starck ist ein weltweit führender Anbieter von hochschmelzenden Metallen und Technischer Keramik und bedient Industrien wie Elektronik, Chemie, Automotive, Medizintechnik, Luft- und Raumfahrt, Energie- und Umwelttechnik sowie Maschinen- und Werkzeugbau. * Tschechien (24,7 %), Irland (23,3 %), Ungarn (22,7 %) Slide 5

6 Energieintensive Grund- und Werkstoffindustrien sind wichtige Zulieferer der international erfolgreichen Schlüsselbranchen Energieintensität nach Branchen (2009) Kennzahlen der energieintensiven Industrie (2012) Anteil der Energiekosten am Produktionswert in Prozent Energieintensive Industrien* Beschäftigte 14 (ca. 0,83 Mio.) 8,3 7,4 Umsatz 18 (ca. 311 Mrd. ) 5,1 Investitionen 21 (ca. 12 Mrd. ) 2,6 1,0 0,9 Energiekosten 53 (ca. 16 Mrd. ) Metall Glas, Keramik Chemie (o. Pharma) Ernährung Maschinenbau Automobil Anteil der energieintensiven Industrie am verarbeitenden Gewerbe in Prozent Quelle: VCI * Energiekosten müssen sich auf mindestens 3,0 % des Produktionswertes belaufen Quellen: Destatis, EID Energiekosten sind für die energieintensiven Branchen (Baustoffe, Chemie, Glas, NE-Metalle, Papier, Stahl) ein wichtiger Wettbewerbs- und Standortfaktor. Die energieintensive Grund- und Werkstoffindustrie bildet das Rückgrat der deutschen Wirtschaft und ist als erstes Glied in der Wertschöpfungskette und Innovationsmotor für die international erfolgreichen Schlüsselbranchen, wie dem Fahrzeug- und Maschinenbau sowie der Elektrotechnik, unersetzlich. Die energieintensiven Industrien erwirtschaften jährlich einen Umsatz von mehr als 311 Milliarden und beschäftigen Mitarbeiter. Dazu kommen noch einmal rund 2,2 Millionen Menschen in vor- und nachgelagerten Industriebranchen und Dienstleistungsbereichen. Entlastungen bei Energie-/Stromsteuer, EEG-Umlage und Netzentgelt sind für die energieintensive Industrie fundamental. Ohne solche Entlastungen wäre die EEG- Umlage in 2013 lediglich um rund 1 ct/kwh gesunken. Slide 6

7 Reaktionen der energieintensiven Industrie auf die steigenden Energiekosten infolge der Energiewende Senkung des spezifischen Energieverbrauchs (1990 = 100 %, Wert für 2008 als Anteil am Wert von 1990) Investitionsquote der chemischen Industrie Chemie In Prozent des Umsatzes Papier 5,7 5,6 NE-Metall Glas, Keramik 4,3 3,9 3,3 Stahl Zement In Prozent Quelle: RWI-CO2-Moitoringbericht 2009 Quelle: VCI Der spezifische Energieverbrauch wurde in der energieintensiven Industrie zwischen 1990 und 2008 um ca. 25 % reduziert und ist damit Vorreiter bei der Energieeffizienz. In Deutschland ist die Entkopplung von Wirtschaftswachstum und Energiebedarf bereits gelungen. Zur Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit konzentriert sich die Industrie auf einen ganzheitlichen Ansatz zur Erhöhung der Material-, Energie- und Personalproduktivität. Die Investitionsquote fällt seit etwa 12 Jahren, u.a. aufgrund der Unsicherheit über die Entwicklung der Energiekosten; teilweise liegt sie schon unterhalb der Abschreibungsquote und führt damit zu einem schleichenden Prozess der De-Industrialisierung. In den letzten Jahren wurde eine Verlagerung energieintensiver Produktionen in energie-kostengünstigere Länder (z.b. arabischer und nord-amerikanischer Raum) beobachtet. Slide 7

8 2. Lösungswege in einem energieintensiven Unternehmen Slide 8

9 Lösungswege in einem energieintensiven Unternehmen (1/5): Einführung eines Energie-Managementsystems Erfassung des Ist-Zustandes (Verbauchs-/ Prozessdaten) Darstellung & Bewertung des Ist-Zustandes Umsetzung & Erfolgskontrolle Vorschläge zur Energieeffizienz Bewertung der Maßnahmenauswahl Entwicklung eines Gesamtkonzeptes Um Energieeffizienz-Potentiale zu nutzen, wurde eine standardisierte Vorgehensweise (gemäß VDI-Richtlinie 3922) im Unternehmen eingeführt. Vorschläge zur Verbesserung der Energieeffizienz werden in einer Datenbank gesammelt, bewertet, priorisiert, stufenweise umgesetzt und regelmäßig überwacht. Der Fokus lag von Beginn an auf großen Energieverbrauchern, wie z.b. Prozesswärme, Kompressoren, Pumpen, Ventilatoren und Klimatisierung. Als eines der ersten Unternehmen in Deutschland hat H.C. Starck mit dem Standort Goslar ein Energie- Managementsystem gemäß DIN EN aufgebaut und durch GUTcert im April 2010 zertifizieren lassen; im März 2013 auch nach ISO durch SGS. Um die Wichtigkeit des Themas Energie auch gegenüber den Stakeholdern zu unterstreichen, hat H.C. Starck im März 2010 eine Energiepolitik festgelegt und in 2013 erstmals einen Nachhaltigkeitsbericht veröffenlicht. Slide 9

10 Lösungswege in einem energieintensiven Unternehmen (2/5): Ganzheitliche Bilanzierung von Produktionsprozessen Erzkonzentrate Internes Recycling (Produktionsintegrierter Umweltschutz) Produkte Schlacken, Schrotte Energie Chemikalien Wasser, Luft, Land Pyrometallurgie Hydrometallurgie Pulver metallurgie Sintermetallurgie Nebenprodukte Abwasser Abfall Abluft Abwärme Lärm Reinigung Behandlung Reinigung Rückgewinnung Reduktion Additiver Umweltschutz Umwelt: Wasser Umwelt: Boden Umwelt: Luft Bilanzierung, Analyse und Bewertung der eingehenden Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe sowie ausgehenden Erzeugnisse und Emissionen sind eine wichtige Voraussetzung zur Identifizierung von Potentialen zur Steigerung der Ressourceneffizienz. Material- und Energieeinsparungen verringern den Ressourcenverbrauch und die Umweltbelastung. Sie bieten auch in ökonomischer Hinsicht ein großes Potenzial für eine Win-Win Situation, weil sie zu Kostensenkungen führen. Dies aber nur dann, wenn sie nicht durch weitere Kostensteigerungen im Zusammenhang mit der Energiewende aufgezehrt werden. Slide 10

11 Lösungswege in einem energieintensiven Unternehmen (3/5): Verbesserung bestehender Produktionsprozesse Herstellung synthetischer Ta/Nb-Konzentrate Reduktionsmittel, Schlackebildner, Eisengranulat niedrig konzentrierte Ta/Nb-Rohstoffe Spezifischer Energieverbrauch (kwh/kg Rohstoff) 100,0 in Prozent Rücklauf (Ta2O5 > 0,18 %) Vollständige Reduktion (Lichtbogenofen) 80,0 60,0 Schlacke FeTaNb-Legierung Rücklauf (unmagnetisch) 40,0 Bergeversatz (Ta2O5 < 0,18 %) Zerkleinerung 20,0 Magnetscheidung 0, Reduktionsmittel Oxidierende Röstung (Etagenofen) Selektive Reduktion (Lichtbogenofen) Eisenlegierung (granuliert) Synthetisches Ta/Nb-Konzentrat Verbesserung des Reduktionsgrades in der Prozess- Stufe Vollständige Reduktion durch geringfügige Erhöhung des Energieeintrages, so dass die Rücklaufmenge zugunsten eines höheren Rohstoffeinsatzes minimiert werden konnte. Mit Hilfe der optimierten Prozessparameter konnte der spezifische Energieverbrauch um ca. 30 % gesenkt werden: von 3,5 kwh/kg Rohstoff auf 2,5 kwh/kg Rohstoff Slide 11

12 Lösungswege in einem energieintensiven Unternehmen (4/5): Entwicklung neuer Produktionsprozesse Herstellung von Ammoniumparawolframat (alter Prozess) Natrium-Wolframat- Lösung Herstellung von Ammoniumparawolframat (neuer Prozess) Natrium-Wolframat- Lösung Raffinat Extraktion Raffinat Extraktion W beladene organische Phase unbeladene organische Phase W beladende organische Phase unbeladende organische Phase Flüssig-Reextraktion NH 3 NH n(nh 3 3 :W) >> 1 Feststoff-Reextraktion** n(nh 3 :W) 1,0 2-Phasen- Gemisch Ammonium-Wolframat- Lösung APW x 10 H 2 O Suspension 3-Phasen- Gemisch Kristallisation* T > 100 C Umkristallisation T < 90 C Bandfiltration Trocknung Zentrifugation (inkl. Trocknung) APW x 4 H 2 O * Verdampfungskristallisation APW x 4 H 2 O ** Fällungskristallisation Erzeugung einer übersättigten wässrigen Phase in der Reextraktion durch Anpassung des Mengenverhältnisses von wässriger zu organischer Phase sowie des Molverhältnisses von Ammoniak zu Wolfram, so dass die Verdampfungskristallisation durch eine Fällungskristallisation substituiert werden konnte. Mit der sog. Feststoff-Reextraktion konnte der spezifische Energieverbrauch um ca. 90 % gesenkt werden: von ca. 5 kwh/kg APW auf ca. 0,5 kwh/kg APW Slide 12

13 Lösungswege in einem energieintensiven Unternehmen (5/5): Konzeptionierung eines ganzheitlichen Energiesystems Projektziel Aufbau eines Energieverbundes am Industriestandort Goslar- Oker als gefördertes Leuchtturm-Projekt bzw. Demonstrationsvorhaben (Oker Energy) Zeitplan 1. Projekt-Beginn Macharbeitsstudie Projekt-Umsetzung Konzept Nachhaltige Stromerzeugung: Aufbau eines GuD-Kombikraftwerks auf Basis Biogas inklusive Kraft-Wärme-Kälte-Kopplung und Zusammenschaltung mit einem Windpark zu einem virtuellen Kraftwerk Arbeitskreis Verlustarmer Stromtransport: Minimierung des Stromverlustes durch Berücksichtigung von flexiblen Wechselstrom-Übertragungssystemen und effizienten Umspanntrafos Flexible Stromspeicherung: Power to Gas durch Nutzung von überschüssigem Strom zur Erzeugung von H 2 -Prozessgas Intelligente Stromverteilung: Vernetzung und Steuerung von Stromerzeugern, -speichern und -verbrauchern mittels Smart Grids (inkl. Null-Strom- Bezugsregelung) in der Industrieregion Goslar-Oker Effiziente Stromnutzung: Kontinuierliche Senkung des spezifischen Energieverbrauchs durch Entwicklung und Aufbau von modernsten Produktionstechnologien. Slide 13

14 3. Empfehlungen an die Bundes- und Landespolitik sowie die regionale Industrie, Wissenschaft und Gesellschaft Slide 14

15 Empfehlungen an die Bundes- und Landespolitik sowie die regionale Industrie, Wissenschaft und Gesellschaft Politik 1. Energieverteuerung zur Verbrauchssteuerung darf nur unter Berücksichtigung der technischen Möglichkeiten zur Verbesserung der Energieeffizienz erfolgen. 2. Förderung von energiesparenden Produktionstechniken bzw. von dezentralen Energiesystemen (siehe Oker Energy) durch Investitionsanreize bzw. Rückvergütung von Steuern und Abgaben. 3. Kosteneffizientere Förderung von erneuerbaren Energien (bisher: fester Abnahmepreis für Ökostrom > Börsenpreis) und stufenweise Entlassung erneuerbarer Energien in den freien Wettbewerb. 4. Einbeziehung der kleinen & mittleren Industrieunternehmen (inkl. Start-up) in die Energiewende (bisher sind sie durch bürokratische Hemmnisse und festgelegte Voraussetzungen meist ausgeschlossen). Industrie 1. Förderung des Ideen- und Wissensmanagements zur Steigerung von Material- und Energieeffizienz: Mitarbeiter stärker einbinden und erworbenes Fachwissen verfügbar machen ( Wenn die Harzer wüssten, was die Harzer wissen ). 2. Gründung bzw. Weiterentwicklung von Unternehmens-Netzwerken (z.b. REWIMET, Chemie-Cluster Harz, progoslar) zur Bündelung von Einzelaktivitäten und Nutzung von Synergiepotentialen. 3. Aufbau von Mehrzweck-Produktionsanlagen im regionalen Verbund (z.b. im Metall-Recycling) zur Nutzung des ressourcenschonenden Skalen- /Verbundeffektes (Economies of Scale, Economies of Scope). 4. Einhalten bzw. Übertreffen der Selbstverpflichtung der Industrie zur Senkung des spezifischen Energieverbrauchs um min. 1,3 % pro Jahr. Wissenschaft 1. Stärkere Berücksichtigung von Material- und Energieeffizienz in Lehre und Forschung (vergleichbar mit den historischen Innovationen der Harzregion, wie z.b. Recycling von Cu/Zn-Vitriolen, Oberharzer- Wasserregal, Drahtseil,.) Innovation trifft Tradition. 2. Erhalt von Grund- und Werkstofftechnik in Forschung und Lehre als wesentliche Voraussetzung für die Umsetzung der Energiewende. 3. Umsetzung ganzheitlicher Ausbildungskonzepte (d.h. breitere Wissensvermittlung in Ingenieurtechnik, Naturwissenschaft, Ökonomie, Ökologie, Recht,.), denn heutige Probleme erfordern umfassendere Lösungsansätze. 4. Beschleunigung des Wissenstransfers ( Time-to-Market ) durch stärkeren Ausbau außeruniversitärer Einrichtungen als gemeinsame Plattform für Wissenschaft, Industrie und Politik. Zukunftsfähige Energiewende (bezahlbar, versorgungssicher und klimaverträglich) Gesellschaft 1. Steigende Anzahl von Prosumer (= Producer + Consumer) infolge der Energiewende verlangt von den ehemaligen Konsumenten die Bereitschaft, unternehmerische Verantwortung zu übernehmen. 2. Zunehmender Protest gegen Netzausbau, Windräder, effiziente fossile Kraftwerke, Pumpspeicher, etc. hemmt eine zukunftsfähige Energiewende und erfordert eine breite, lösungsorientierte Debatte. 3. Schaffung eines geeigneten Umfeldes für Venture Capital zur Förderung von jungen, regionalen und technologieorientierten Unternehmen ( Start-Ups ) 4. Stärkere Integration von Wissenschaft und Industrie in die regionale Weiterentwicklung durch Gründung von interdisziplinären Netzwerken aus Wirtschaft, Wissenschaft, Verwaltung und Gesellschaft. ( Es muss ein Ruck durch die Harzregion gehen ) Slide 15

16 Anhang Slide 16

17 Entwicklung der EEG-Umlage bzw. Energieintensität 7,0 6,0 5,0 4,0 3,0 2,0 1,0 0,0 Entwicklung der EEG-Umlage ( ) in Cent/kWh Entwicklung der Energieintensität ( ) Index 1990 = Energieintensität Primärenergieverbrauch Wirtschaftswachstum Quelle: BMWi Quelle: BMWi Jürgen Trittin, Juli 2004: Es bleibt dabei, dass die Förderung erneuerbaren Energien einen durchschnittlichen Haushalt nur rund 1 kostet soviel wie eine Kugel Eis Peter Altmaier, September 2013: Inzwischen können Sie die Eiskarte rauf und runter essen Sigmar Gabriel, April 2014: Wir wissen, dass wir bis 2017 ein gute Chance haben, den Strompreis stabil zu halten. Deutschland gehört zu den wenigen Ländern, die trotz steigender Wirtschaftsleistung schon seit Jahren einen sinkenden Energieverbrauch aufweisen können. Entsprechend ist die Energieintensität also das Verhältnis von Wirtschaftstätigkeit zu Energieverbrauch in den vergangenen Jahren immer stärker entkoppelt worden. Slide 17

18 Die Industrie ist mit 241 TWh/a der größte Stromverbraucher in Deutschland, davon 66 % für elektrische Motorensysteme Stromverbrauch Sektoren [2013: 528 TWh] Stromverbrauch Industrie [2013: 241 TWh] Stromverbrauch E-Motoren [2013: 159 TWh] Industrie (45,6 %) Gewerbe, Handel Dienstleistung (25,9 %) Haushalte (26,2 %) Verkehr (2,3 %) Quelle: RWE 2014 Elektromotoren (66 %) Prozesswärme (25 %) Beleuchtung (5 %) Information & Kommunikation (4 %) Quelle: BMWi 2008 Pumpen (30 %) Ventilatoren (14 %) Kältemaschinen (14 %) Druckluft (10 %) andere Anwendungen: (32 %) Quelle: Frauenhofer ISI 2008 Slide 18

19 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit. Dr. Michael Reiß H.C. Starck GmbH Im Schleeke Goslar / Germany T

Vortrag STAHL 2013. Wirtschaftsvereinigung Stahl. Stahldialog. Energiewende und industrielle Wettbewerbsfähigkeit im internationalen Kontext

Vortrag STAHL 2013. Wirtschaftsvereinigung Stahl. Stahldialog. Energiewende und industrielle Wettbewerbsfähigkeit im internationalen Kontext Stahldialog Energiewende und industrielle Wettbewerbsfähigkeit im internationalen Kontext Energiekonzept der Bundesregierung 1 5-5 -1 Angaben in % Treibhausgasemissionen -4-55 -7-8 8 65 5 35 Anteil Stromerzeugung

Mehr

Energiekosten als Wettbewerbs- nachteil des Standorts. Nordenham. Deutschland. Carl van Dyken. Nordenham, 13. Dezember 2012 1

Energiekosten als Wettbewerbs- nachteil des Standorts. Nordenham. Deutschland. Carl van Dyken. Nordenham, 13. Dezember 2012 1 Energiekosten als Wettbewerbs- Xstrata Zinc nachteil des Standorts Nordenham Deutschland Management Committee Carl van Dyken GmbHon Feb 15th PresentationXstrata JanZink 2012 Nordenham, 13. Dezember 2012

Mehr

Auswertung online Konsultation Grundstoff-Industrien September 2014 Insgesamt wurde die Konsultation von 479 Personen ausgefüllt, davon waren:

Auswertung online Konsultation Grundstoff-Industrien September 2014 Insgesamt wurde die Konsultation von 479 Personen ausgefüllt, davon waren: Auswertung online Konsultation Grundstoff-Industrien September 2014 Insgesamt wurde die Konsultation von 479 Personen ausgefüllt, davon waren: 45% 40% 35% 30% 25% 20% 15% 10% 5% 0% 40,66% 9,09% 9,60% 1,01%

Mehr

Fazit: Gemessen an den wesentlichen Wettbewerbsmärkten braucht die Industrie am Standort Deutschland alle Entlastungen!

Fazit: Gemessen an den wesentlichen Wettbewerbsmärkten braucht die Industrie am Standort Deutschland alle Entlastungen! Weltkarte / Europakarte der Industriestrompreise zeigen, dass die Industrie am Standort Deutschland alle Entlastungen braucht, um sich auf den wesentlichen Wettbewerbsmärkten zu behaupten, denn trotz vergleichsweiser

Mehr

Nachhaltige Energieeffizienz im Unternehmen Beratung und Qualifizierung für mehr Klimaschutz und Wettbewerbsfähigkeit

Nachhaltige Energieeffizienz im Unternehmen Beratung und Qualifizierung für mehr Klimaschutz und Wettbewerbsfähigkeit N.E.U. Nachhaltige Energieeffizienz im Unternehmen Beratung und Qualifizierung für mehr Klimaschutz und Wettbewerbsfähigkeit Die Effizienzpropfis eg Ambitionierte Konzepte für optimierten Ressourceneinsatz

Mehr

Familienunternehmer-Umfrage: Note 4 für Energiepolitik der Bundesregierung 47 Prozent der Unternehmer sehen Energiewende als Chance

Familienunternehmer-Umfrage: Note 4 für Energiepolitik der Bundesregierung 47 Prozent der Unternehmer sehen Energiewende als Chance Familienunternehmer-Umfrage: Note 4 für Energiepolitik der Bundesregierung 47 Prozent der Unternehmer sehen Energiewende als Chance Berlin, 24. August 2015. Laut einer Studie des Instituts der deutschen

Mehr

Smart Grids und das Maßnahmen- Puzzle der Energiewende Rudolf Martin Siegers, Leiter Siemens Deutschland

Smart Grids und das Maßnahmen- Puzzle der Energiewende Rudolf Martin Siegers, Leiter Siemens Deutschland Smart Grids und das Maßnahmen- Puzzle der Energiewende Rudolf Martin Siegers, Leiter Siemens Deutschland Seite 1 Die Energiewende eine Jahrhundertaufgabe Weltweite Aufgabe Die Energiesysteme der Welt müssen

Mehr

PinCH eine neue Software für mehr Energieeffizienz und Wirtschaftlichkeit in der Industrie

PinCH eine neue Software für mehr Energieeffizienz und Wirtschaftlichkeit in der Industrie PinCH eine neue Software für mehr Energieeffizienz und Wirtschaftlichkeit in der Industrie Wettbewerbsfähigkeit stärken und Klima schützen Steigende Energiekosten und Lenkungsabgaben führen dazu, dass

Mehr

Pharmaindustrie in Nordrhein-Westfalen. Strukturen und Entwicklungen

Pharmaindustrie in Nordrhein-Westfalen. Strukturen und Entwicklungen Pharmaindustrie in Nordrhein-Westfalen Strukturen und Entwicklungen Agenda 1 Pharma in Nordrhein-Westfalen: die Branche in Zahlen 2 Pharma: eine wichtige Säule der Spitzentechnologie 3 Forschende Pharma

Mehr

Informationen: Strompreise für Haushaltskunden 2013

Informationen: Strompreise für Haushaltskunden 2013 Informationen: Strompreise für Haushaltskunden 2013 Grundsätzlich setzt sich der Strompreis aus drei Bestandteilen zusammen: a) Den Kosten für die Erzeugung, Beschaffung, den Vertrieb sowie Service und

Mehr

Chance Energiewende-Markt?! Analyse und Thesen der IG Metall. Astrid Ziegler

Chance Energiewende-Markt?! Analyse und Thesen der IG Metall. Astrid Ziegler Veranstaltung Chance Energiewende-Markt?! am 04. Dezember 2014 in Frankfurt / Main Chance Energiewende-Markt?! Analyse und Thesen der IG Metall Astrid Ziegler Industrie ist Treiber der Energiewende These

Mehr

Jetzt. Bonus sichern! Watt macht Fahrspaß. Das Förderprogramm für Elektromobilität

Jetzt. Bonus sichern! Watt macht Fahrspaß. Das Förderprogramm für Elektromobilität Jetzt Bonus sichern! Watt macht Fahrspaß Das Förderprogramm für Elektromobilität 2 Förderprogramm für Elektromobilität 2013 3 Watt hat Zukunft Elektrofahrzeuge sind nicht nur leise, sondern auch besonders

Mehr

Herzlich Willkommen zur Veranstaltung. Energieeffizienz bei kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) Ihr Plus in Fellbach

Herzlich Willkommen zur Veranstaltung. Energieeffizienz bei kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) Ihr Plus in Fellbach Herzlich Willkommen zur Veranstaltung Energieeffizienz bei kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) Ihr Plus in Fellbach Vortrag im Rahmen der IVF Veranstaltung Energieeffizienz bei KMU am 09.07.2014 Eigner

Mehr

Versorgungssicherheit mit Energierohstoffen. Dr. Hubertus Bardt 21. Mai 2015, Köln

Versorgungssicherheit mit Energierohstoffen. Dr. Hubertus Bardt 21. Mai 2015, Köln Versorgungssicherheit mit Energierohstoffen Dr. Hubertus Bardt 21. Mai 2015, Köln ENERGIEROHSTOFFE ENERGIEROHSTOFFRISIKEN IN 6 LÄNDERN BEZAHLBARE STROMVERSORGUNG IN DEUTSCHLAND 2 ENERGIEROHSTOFFE ENERGIEROHSTOFFRISIKEN

Mehr

Zukunft der Verteilnetze

Zukunft der Verteilnetze Zukunft der Verteilnetze Pressekonferenz Fachverband Energietechnik 26. April 2016, Hannover Der Fachverband Energietechnik Der Fachverband Energietechnik vertritt Hersteller hocheffizienter Technologien

Mehr

Erfahrungen der Wohnungswirtschaft mit Mieterstrom

Erfahrungen der Wohnungswirtschaft mit Mieterstrom Berliner Energietage 2016 Möglichkeiten und Hindernisse für Mieterstromprojekte in Berlin und anderswo 11.04.2016 Erfahrungen der Wohnungswirtschaft mit Mieterstrom Dr.-Ing. Ingrid Vogler GdW Bundesverband

Mehr

Energieeffizienz in der Produktion Wunsch oder Wirklichkeit? Dr. Marcus Schröter

Energieeffizienz in der Produktion Wunsch oder Wirklichkeit? Dr. Marcus Schröter Energieeffizienz in der Produktion Wunsch oder Wirklichkeit? Dr. Marcus Schröter Industrie- und Serviceinnovationen Bild Das Competence Center Industrie- und Serviceinnovationen untersucht für Unternehmen,

Mehr

www.pwc.de CO 2 -Ziele der Bundesregierung im Wärmebereich unrealistisch PwC-Standpunkt zur Energiewende

www.pwc.de CO 2 -Ziele der Bundesregierung im Wärmebereich unrealistisch PwC-Standpunkt zur Energiewende www.pwc.de -Ziele der Bundesregierung im Wärmebereich unrealistisch PwC-Standpunkt zur Energiewende 1 Wärmesektor spielt zentrale Rolle bei Gelingen der Energiewende Langfristig positive Effekte durch

Mehr

KLIMASCHUTZ IN PFAFFENHOFEN Wo steht die Stadt und was ist möglich?

KLIMASCHUTZ IN PFAFFENHOFEN Wo steht die Stadt und was ist möglich? KLIMASCHUTZ IN PFAFFENHOFEN Wo steht die Stadt und was ist möglich? AUFTAKTVERANSTALTUNG 14.MAI 2012 Mirjam Schumm, Green City Energy Gliederung Wer sind wir? Wo steht die Stadt Pfaffenhofen heute? Welche

Mehr

Information: Strompreise für Haushaltskunden 2013

Information: Strompreise für Haushaltskunden 2013 Information: Strompreise für Haushaltskunden 2013 Grundsätzlich wird der Strompreis aus drei Elementen gebildet: a) Den Kosten für die Erzeugung, Beschaffung, den Vertrieb sowie Service und Dienstleistungen:

Mehr

«Nein zur vorgeschlagenen Energiestrategie 2050 Ja zu mehr Effizienz und Marktwirtschaft»

«Nein zur vorgeschlagenen Energiestrategie 2050 Ja zu mehr Effizienz und Marktwirtschaft» «Nein zur vorgeschlagenen Energiestrategie 2050 Ja zu mehr Effizienz und Marktwirtschaft» Positionierung Swissmem zur Energiestrategie 2050 Hans Hess, Präsident Swissmem Medienkonferenz vom 10. Dezember

Mehr

Energiedaten: Ausgewählte Grafiken

Energiedaten: Ausgewählte Grafiken Energiedaten: Ausgewählte Grafiken Inhalt A. Energie- und Strompreise 1. Strompreise in Deutschland für Haushalte und Industrie 2. Strompreise im europäischen Vergleich Haushalte 3. Zusammensetzung der

Mehr

Energiepreise und Unternehmensentwicklung in Baden-Württemberg

Energiepreise und Unternehmensentwicklung in Baden-Württemberg Energiepreise und Unternehmensentwicklung in Baden-Württemberg Auswertung einer Umfrage der Industrie- und Handelskammern Heilbronn-Franken, Hochrhein-Bodensee, Karlsruhe und Ostwürttemberg im Herbst 8

Mehr

Energiemanagementsysteme. Anforderungen und Nutzen für KMUs

Energiemanagementsysteme. Anforderungen und Nutzen für KMUs Energiemanagementsysteme Energiemanagementsysteme: Anforderungen und Nutzen für KMUs Prof. Dr. Klaus Helling Direktor IfaS Dekan des Fachbereichs Umweltwirtschaft/Umweltrecht Saarbrücken, 31. Mai 2012

Mehr

60,7 46,5 38,2 36,3. 18,1 *deflationiert mit USA-Lebenshaltungskostenindex

60,7 46,5 38,2 36,3. 18,1 *deflationiert mit USA-Lebenshaltungskostenindex Energiekosten preis, Index Index (2008 (2008 = 100), = 100), in konstanten in konstanten Preisen, Preisen, 1960 bis 1960 2008 bis 2008 Index 100 100,5 100,0 90 80 70 60 preis* 74,6 60,7 70,3 50 40 49,8

Mehr

Integriertes Klimaschutzkonzept Kreis Siegen-Wittgenstein und acht Städte und Gemeinden

Integriertes Klimaschutzkonzept Kreis Siegen-Wittgenstein und acht Städte und Gemeinden Stadt Siegen 1. Energie- und CO 2 -Bilanz Stadt Siegen: Endenergieverbrauch nach Sektoren (1990 bis 2004: indikatorgestützte Abschätzung; 2005 bis 2011: Endbilanz; 2007 bis 2011: kommunale Verbräuche getrennt

Mehr

So sieht Klimaschutz aus, der sich auszahlt.

So sieht Klimaschutz aus, der sich auszahlt. So sieht Klimaschutz aus, der sich auszahlt. CO Liebe Leserinnen und Leser, der Mensch verändert das Klima. Pro stoßen Kraftwerke, Fabriken, Autos und Wohnungen weltweit knapp 30 Milliarden Tonnen CO2

Mehr

Die Industrie ein starker Partner für Berlin. Industrie in Berlin warum? Fragen und Fakten präsentiert die IHK Berlin

Die Industrie ein starker Partner für Berlin. Industrie in Berlin warum? Fragen und Fakten präsentiert die IHK Berlin Die Industrie ein starker Partner für Berlin Industrie in Berlin warum? Fragen und Fakten präsentiert die IHK Berlin Wohlstand Lösungen attraktiv Karriere Netzwerk urban nachhaltig Produktion Nachbar Industrie

Mehr

thermomaxx Thermoölanlagen für flüssige und gasförmige

thermomaxx Thermoölanlagen für flüssige und gasförmige thermomaxx Thermoölanlagen für flüssige und gasförmige Brennstoffe Das Rezept gegen steigende Energiepreise: thermomaxx Erhitzer! Die variablen Einsatzmöglichkeiten von Thermoöl-Anlagen bieten vielfältige

Mehr

der Stadt Köln und der RheinEnergie AG für die SmartCity Cologne

der Stadt Köln und der RheinEnergie AG für die SmartCity Cologne Fünf Gründe der Stadt Köln und der RheinEnergie AG für die SmartCity Cologne Plattform für Unternehmen Produkte und Leistungen in der Praxis erproben und verbessern, sowie die Möglichkeit mit anderen Unternehmen

Mehr

Anhang Pressemitteilung Internet. Umlage für erneuerbare Energien verteuert Strompreis

Anhang Pressemitteilung Internet. Umlage für erneuerbare Energien verteuert Strompreis Anhang Pressemitteilung Internet Umlage für erneuerbare Energien verteuert Strompreis Deutschland ist seit Jahren Vorreiter bei der klimaschonenden Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien. Bereits in

Mehr

ES GIBT EINFACHERE WEGE, UM ZUM SCHUTZ DER UMWELT BEIZUTRAGEN. Ihre Wahl hat Gewicht

ES GIBT EINFACHERE WEGE, UM ZUM SCHUTZ DER UMWELT BEIZUTRAGEN. Ihre Wahl hat Gewicht ES GIBT EINFACHERE WEGE, UM ZUM SCHUTZ DER UMWELT BEIZUTRAGEN Ihre Wahl hat Gewicht Es gibt viele verschiedene Umweltzeichen. Mit dieser Broschüre möchten wir Sie über die verschiedenen Umweltzeichen informieren.

Mehr

UMFRAGE II. QUARTAL 2014

UMFRAGE II. QUARTAL 2014 UMFRAGE MIT 646 TEILNEHMERN DIE FAMILIENUNTERNEHMER ASU DIE JUNGEN UNTERNEHMER BJU: Sonderteil: Rente mit 63 Berlin, 8. April 2014. DIE FAMILIENUNTERNEHMER und DIE JUNGEN UNTERNEHMER haben zunehmend freie

Mehr

Intelligente Energiekonzepte

Intelligente Energiekonzepte Intelligente Energiekonzepte für Industrie und Gewerbe Energiekonzepte Beratung Planung Projektbegleitung Effiziente Energienutzung für Industrie und Gewerbe Noch nie war es so wichtig wie heute, Energie

Mehr

Die EU Energie und Klimapolitik und die deutsche Energiewende. Andreas Löschel

Die EU Energie und Klimapolitik und die deutsche Energiewende. Andreas Löschel Die EU Energie und Klimapolitik und die deutsche Energiewende Andreas Löschel Europäische Energie und Klimapolitik Weiterentwicklung der 20 20 20 Ziele für 2020 um einen Klimarahmen bis 2030 Klimaschutz:

Mehr

Klimaschutz und Energieeffizienz für die Wirtschaft

Klimaschutz und Energieeffizienz für die Wirtschaft Klimaschutz und Energieeffizienz für die Wirtschaft Referatsleiter Energie, Patente, Forschung IHK für München und Oberbayern Benediktbeuern, Die IHK im Bereich Energie Interessenvertretung Bayerische

Mehr

2. Forum Klimaökonomie Energie, Wirtschaft und Klima im Wettbewerb? 16. März 2015, Berlin

2. Forum Klimaökonomie Energie, Wirtschaft und Klima im Wettbewerb? 16. März 2015, Berlin 2. Forum Klimaökonomie Energie, Wirtschaft und Klima im Wettbewerb? 16. März 2015, Berlin Energie, Wirtschaft und Klima im Wettbewerb? Andreas Löschel 13. April 2015 Prof. Dr. Andreas Löschel 2 Europäische

Mehr

SaarLB-Trendstudie Erneuerbare Energien

SaarLB-Trendstudie Erneuerbare Energien SaarLB-Trendstudie Erneuerbare Energien Agenda SaarLB-Trendstudie 1. Eckdaten der Befragung 2. Allgemeine Einschätzung von EE; Chance oder Risiko? 3. Hauptgründe + Trends für den Einsatz von EE 4. Stärkerer

Mehr

Zwei Jahre Energiewende: Was sagen die Verbraucher?

Zwei Jahre Energiewende: Was sagen die Verbraucher? Pressekonferenz Zwei Jahre Energiewende: Was sagen die Verbraucher? Gerd Billen Vorstand Verbraucherzentrale Bundesverband e. V. Dr. Holger Krawinkel Bereichsleiter Verbraucherpolitik, Verbraucherzentrale

Mehr

Pharmaindustrie in Baden-Württemberg. Strukturen und Entwicklungen

Pharmaindustrie in Baden-Württemberg. Strukturen und Entwicklungen Pharmaindustrie in Baden-Württemberg Strukturen und Entwicklungen Agenda 1 Pharma in Baden-Württemberg: die Branche in Zahlen 2 Pharma: eine wichtige Säule der Spitzentechnologie 3 Forschende Pharma in

Mehr

Danke. für über 10 Jahre Dachs. In Zukunft noch mehr vom Dachs profitieren.

Danke. für über 10 Jahre Dachs. In Zukunft noch mehr vom Dachs profitieren. Danke für über 10 Jahre Dachs. In Zukunft noch mehr vom Dachs profitieren. Jetzt: Staatlich gefördert 2012 Von 2000 bis 2012 haben sich die Strompreise mehr als verdoppelt. Von 2000 bis 2012 haben sich

Mehr

Blauer Himmel. Mit blauer Energie die Zukunft gestalten. Ci reperum delendam sunt temqui ium imendis quo

Blauer Himmel. Mit blauer Energie die Zukunft gestalten. Ci reperum delendam sunt temqui ium imendis quo Blauer Himmel Mit blauer Energie die Zukunft gestalten Ci reperum delendam sunt temqui ium imendis quo Erneuerbare Energien MIT BLAUER ENERGIE DIE ZUKUNFT GESTALTEN. Wind, Wasser, Sonne, Erdwärme und Bioenergie

Mehr

BILFINGER INDUSTRIAL MAINTENANCE DAS NEUE BILFINGER MAINTENANCE CONCEPT BMC

BILFINGER INDUSTRIAL MAINTENANCE DAS NEUE BILFINGER MAINTENANCE CONCEPT BMC BILFINGER INDUSTRIAL MAINTENANCE DAS NEUE BILFINGER MAINTENANCE CONCEPT BMC Bilfinger Industrial Maintenance WE MAKE MAINTENANCE WORK Bilfinger ist mit sechs Divisionen im Geschäftsfeld Industrial einer

Mehr

Spotlight Pharma: NRW

Spotlight Pharma: NRW Spotlight Pharma: NRW Pharmaumsatz, 2014 Pharmastandorte Deutschland: Wo steht NRW? NRW ist nicht nur einer der traditionsreichsten Pharmastandorte, sondern auch einer der bedeutendsten in Deutschland.

Mehr

erste hilfe gegen hohe energiekosten!

erste hilfe gegen hohe energiekosten! erste hilfe gegen hohe energiekosten! meistro Strom GmbH Nürnberger Straße 58 85055 Ingolstadt Telefon: 0841 65700-0 Telefax: 0841 65700-290 kontakt@meistro.eu www.meistro.eu unsere stärke sind unsere

Mehr

Stromspeicher in der Energiewende

Stromspeicher in der Energiewende e&u energiebüro gmbh Markgrafenstr. 3, 33602 Bielefeld Telefon: 0521/17 31 44 Fax: 0521/17 32 94 E-Mail: info@eundu-online.de Internet: www.eundu-online.de Elbrinxen, 26.11.2014 Michael Brieden-Segler

Mehr

Für mehr Lebensqualität Unsere Energie für Aachen

Für mehr Lebensqualität Unsere Energie für Aachen Für mehr Lebensqualität Unsere Energie für Aachen Wir sind von hier Die STAWAG, Stadtwerke Aachen Aktiengesellschaft, ist ein Unternehmen mit langer Tradition und klarer Zukunftsorientierung. Den Wettbewerb

Mehr

Strom in unserem Alltag

Strom in unserem Alltag Strom in unserem Alltag Kannst du dir ein Leben ohne Strom vorstellen? Wir verbrauchen jeden Tag eine Menge Energie: Noch vor dem Aufstehen klingelt der Radiowecker, dann schalten wir das Licht ein, wir

Mehr

Landesversammlung des Arbeitskreises Energiewende Antrag 8 Bi-modaler Güterverkehr

Landesversammlung des Arbeitskreises Energiewende Antrag 8 Bi-modaler Güterverkehr Landesversammlung des Arbeitskreises Energiewende Antrag 8 Bi-modaler Güterverkehr Antragsteller: AKE Oberbayern, Johann Friedrich 25. Januar 2014 Beschluss: Zustimmung Ablehnung Überweisung Änderung Die

Mehr

Integriertes Klimaschutzkonzept Stadt Ostfildern

Integriertes Klimaschutzkonzept Stadt Ostfildern Integriertes Klimaschutzkonzept Stadt Ostfildern Kurzzusammenfassung des Abschlussberichts Das Integrierte Klimaschutzkonzept für Ostfildern umfasst Ergebnisse in fünf aufeinander aufbauenden Abschnitten:

Mehr

BAYERISCHE ENERGIESZENARIEN 2050

BAYERISCHE ENERGIESZENARIEN 2050 BAYERISCHE ENERGIESZENARIEN 2050 Energieeinsparung und Energieeffizienz München 22.11.2014 Energiedialog Bayern AG 1 Werner Bohnenschäfer BAYERISCHE ENERGIESZENARIEN 2050 1 Basis der Ergebnisse 2 Entwicklung

Mehr

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache Für Ihre Zukunft! Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache 1 Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE

Mehr

Energieeffizienz Motivation und praktische Umsetzung

Energieeffizienz Motivation und praktische Umsetzung Energieeffizienz Motivation und praktische Umsetzung Prof. Dr.-Ing. habil. Katharina Löwe Fachhochschule Brandenburg Energie- und Verfahrenstechnik Fachbereich Technik Motivation für die Steigerung der

Mehr

Potentialstudie Erneuerbare Energien im Landkreis Biberach Kann der Landkreis Biberach die Energiewende bis 2022 erreichen?

Potentialstudie Erneuerbare Energien im Landkreis Biberach Kann der Landkreis Biberach die Energiewende bis 2022 erreichen? Potentialstudie Erneuerbare Energien im Landkreis Biberach Kann der Landkreis Biberach die Energiewende bis 2022 erreichen? Referent: Walter Göppel, Geschäftsführer der Energieagentur Biberach Energiepolitische

Mehr

NeckarStrom. Strom. 100 % Wasserkraft und 0 % CO 2. Für Privat- und Geschäftskunden. Gültig ab 1. Januar 2010

NeckarStrom. Strom. 100 % Wasserkraft und 0 % CO 2. Für Privat- und Geschäftskunden. Gültig ab 1. Januar 2010 NeckarStrom 100 % Wasserkraft und 0 % CO 2 Für Privat- und Geschäftskunden Gültig ab 1. Januar 2010 Strom Unsere Garantie für regionale Wasserkraft. Wir garantieren Ihnen, dass wir nur die Menge an NeckarStrom

Mehr

Nachhaltigkeit in der Energieversorgung Energieeinsparungen, Energieeffizienz und erneuerbare Energien: Das e³-programm von EWE

Nachhaltigkeit in der Energieversorgung Energieeinsparungen, Energieeffizienz und erneuerbare Energien: Das e³-programm von EWE Nachhaltigkeit in der Energieversorgung Energieeinsparungen, Energieeffizienz und erneuerbare Energien: Das e³-programm von EWE Strausberg, 06. September 2012 Eine saubere Zukunft braucht Nachhaltigkeit

Mehr

Guck mal, Energiewende! Eine Ausstellung über smarte Energielösungen in der HafenCity

Guck mal, Energiewende! Eine Ausstellung über smarte Energielösungen in der HafenCity Guck mal, Energiewende! Eine Ausstellung über smarte Energielösungen in der HafenCity Willkommen in meinem smarten Zuhause. Ich bin Paul. Gemeinsam mit meinem Hund Ben lebe ich in einem Smart Home. Was

Mehr

Dipl.-Ing. Frank Seifert Geschäftsführer AVI GmbH Das Thema

Dipl.-Ing. Frank Seifert Geschäftsführer AVI GmbH Das Thema Energiedatenmanagement als Grundvoraussetzung für die DIN EN ISO 50001 Dipl.-Ing. Frank Seifert Geschäftsführer AVI GmbH Das Thema Die AVI - Gesellschaft für Automatisierung in Verwaltung und Industrie

Mehr

Unsere Zukunft ist erneuerbar! ewz-stromzukunft 2012 2050.

Unsere Zukunft ist erneuerbar! ewz-stromzukunft 2012 2050. Unsere Zukunft ist erneuerbar! ewz-stromzukunft 2012 2050. Stromproduktion heute und in Zukunft. Herausforderungen für ewz. Atomausstieg, Klimaziele, Marktliberalisierung, neue Technologien: Der Elektrizitätsmarkt

Mehr

Unsere Energie für Sie

Unsere Energie für Sie Unsere Energie für Sie passgenaue energie für den mittelstand ihr partner in sachen energie Mit Repower rundum gut versorgt In Zeiten weltweit steigender Energiepreise rückt das Thema Energiebeschaffung

Mehr

1 CleanEnergy Project www.cleanenergy-project.de www.gcpr.de www.gcpr.net Copyright GlobalCom PR-Network GmbH

1 CleanEnergy Project www.cleanenergy-project.de www.gcpr.de www.gcpr.net Copyright GlobalCom PR-Network GmbH 1 CleanEnergy Project 2 Die folgende Präsentation fasst die Ergebnisse der im vom 04. Dezember 2012 bis 11. Januar 2013 von GlobalCom PR-Network und CleanEnergy Project durchgeführten Studie zum Thema

Mehr

Energiemanagementsysteme als Wettbewerbsvorteil und Standortsicherungsstrategie

Energiemanagementsysteme als Wettbewerbsvorteil und Standortsicherungsstrategie Energiemanagementsysteme als Wettbewerbsvorteil und Standortsicherungsstrategie WIR BITTEN DIE WELT ZU TISCH Atlantis The Palm, Dubai The Address Dubai Marina AIDA-Flotte Hilton, Moskau Burj al Arab, Dubai

Mehr

Energie- und CO 2 -Bilanz für den Kreis Herzogtum Lauenburg

Energie- und CO 2 -Bilanz für den Kreis Herzogtum Lauenburg Energie- und CO 2 -Bilanz für den Kreis Herzogtum Lauenburg Mit Hilfe der Software ECORegion smart der Firma Ecospeed wurde auf der Grundlage kreisspezifischer Daten sowie in der Software integrierter

Mehr

Effektives Energiemanagement in der Industrie Bewusstsein erhöhen, Transparenz verbessern, Effizienz steigern. Siemens AG 2012. All rights reserved

Effektives Energiemanagement in der Industrie Bewusstsein erhöhen, Transparenz verbessern, Effizienz steigern. Siemens AG 2012. All rights reserved Effektives Energiemanagement in der Industrie Bewusstsein erhöhen, Transparenz verbessern, Effizienz steigern Siemens AG 2012. All rights reserved Globale Herausforderungen für die Industrie Veränderungen

Mehr

Das Energiekonzept der Bundesregierung Bremse oder Antrieb für eine gestärkte Rolle der Stadtwerke im Energiemarkt?

Das Energiekonzept der Bundesregierung Bremse oder Antrieb für eine gestärkte Rolle der Stadtwerke im Energiemarkt? Das Energiekonzept der Bundesregierung Bremse oder Antrieb für eine gestärkte Rolle der Stadtwerke im Energiemarkt? Stadtwerke-Workshop: Perspektiven für Kraftwerksinvestitionen im zukünftigen Energiemix

Mehr

pressedienst Bedeutung des Stroms wächst /AG Energiebilanzen aktualisiert Anwendungsbilanz

pressedienst Bedeutung des Stroms wächst /AG Energiebilanzen aktualisiert Anwendungsbilanz Wärme ist wichtigste Nutzenergie Bedeutung des Stroms wächst /AG Energiebilanzen aktualisiert Anwendungsbilanz Berlin/Köln (20.02.2014) - Die privaten Haushalte in Deutschland verwenden rund 90 Prozent

Mehr

Thermodynamik Primärenergie

Thermodynamik Primärenergie Folie 1/21 Der Wohlstand hochtechnologisierter Länder setzt eine hohe Wirtschaftsleistung voraus. Folie 2/21 Führende Wirtschaftsnationen sind USA, China, Japan, Deutschland, Frankreich, Großbritannien,

Mehr

Durchschnittliche Zusammensetzung des Strompreises 2011

Durchschnittliche Zusammensetzung des Strompreises 2011 Durchschnittliche Zusammensetzung des Strompreises 2011 Der Strompreis setzt sich aus einer Vielzahl unterschiedlicher Bestandteile zusammen. Diese lassen sich generell in von uns nicht beeinflussbare

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie

Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie Es gilt das gesprochene Wort! Sperrfrist: 23. Juli 2012, 13:00 Uhr Statement des Bayerischen Staatsministers für Wirtschaft,

Mehr

Windparks an Land. Unser Engagement für eine sichere und saubere Stromerzeugung. Energien optimal einsetzen. engie-deutschland.de

Windparks an Land. Unser Engagement für eine sichere und saubere Stromerzeugung. Energien optimal einsetzen. engie-deutschland.de Windparks an Land Unser Engagement für eine sichere und saubere Stromerzeugung Energien optimal einsetzen. engie-deutschland.de -Gruppe innovativ, erneuerbar, effizient Deutschland Energiezukunft gestalten

Mehr

Sichere und unabhängige Energieversorgung für Unternehmen Beispiele aus der Region Oberschwaben

Sichere und unabhängige Energieversorgung für Unternehmen Beispiele aus der Region Oberschwaben Sichere und unabhängige Energieversorgung für Unternehmen Beispiele aus der Region Oberschwaben Walter Göppel, Geschäftsführer Energieagentur Biberach Energiepolitische Entscheidungen und Auswirkungen

Mehr

ErmsStrom. Strom. 100 % Wasserkraft und 0 % CO 2. Für Privat- und Geschäftskunden in Bad Urach. Gültig ab 1. Oktober 2015

ErmsStrom. Strom. 100 % Wasserkraft und 0 % CO 2. Für Privat- und Geschäftskunden in Bad Urach. Gültig ab 1. Oktober 2015 ErmsStrom 100 % Wasserkraft und 0 % CO 2 Für Privat- und Geschäftskunden in Bad Urach Gültig ab 1. Oktober 2015 Strom Strom vom Diegele-Wehr für Bad Urach. An Neckar und Echaz produzieren wir jährlich

Mehr

Kommunale Wertschöpfung und Beschäftigung durch Erneuerbare Energien

Kommunale Wertschöpfung und Beschäftigung durch Erneuerbare Energien Kommunale Wertschöpfung und Beschäftigung durch Erneuerbare Energien Treiber einer dezentralen Energiewende ausgewählte Studienergebnisse und allgemeine Aspekte Die Energiewende vor Ort richtig gestalten

Mehr

SWP-FONDSVERMITTLUNG. AKTUELLES: LEONIDAS XI - Windfonds Frankreich. Auszug aus dem Leonidas Newsletter vom 11. Februar 2013

SWP-FONDSVERMITTLUNG. AKTUELLES: LEONIDAS XI - Windfonds Frankreich. Auszug aus dem Leonidas Newsletter vom 11. Februar 2013 SWP-FONDSVERMITTLUNG AKTUELLES: LEONIDAS XI - Windfonds Frankreich Auszug aus dem Leonidas Newsletter vom 11. Februar 2013 Frankreich-Windfonds Leonidas XI von Diskussionen über Senkung der Einspeisevergütung

Mehr

GUNDELFINGER Umweltstrom. Natürlich und nachhaltig, jetzt umschalten.

GUNDELFINGER Umweltstrom. Natürlich und nachhaltig, jetzt umschalten. GUNDELFINGER Umweltstrom Natürlich und nachhaltig, jetzt umschalten. Natürlich naheliegend: GUNDELFINGER Umweltstrom Unser Anspruch Ihr Vorteil Mit der Entscheidung, Gundelfinger Umweltstrom zu beziehen,

Mehr

Energiekosten im Griff

Energiekosten im Griff Energiekosten im Griff wie lassen sich Maßnahmen zur Energieeinsparung sinnvoll in die Unternehmensprozesse des Mittelstandes integrieren? Michael Weyrich - Paul Stratil - Philipp Klein März 2013 VDI-Expertenforum

Mehr

UNTERNEHMENSLEITBILD DER WERNSING FOOD FAMILY LEITBILD UND LEITIDEE

UNTERNEHMENSLEITBILD DER WERNSING FOOD FAMILY LEITBILD UND LEITIDEE UNTERNEHMENSLEITBILD DER WERNSING FOOD FAMILY LEITBILD UND LEITIDEE STAND 02/2013 LEITIDEE Die Wernsing Food Family ist eine europaweit tätige und verantwortungsbewußte Unternehmensfamilie, die gute Lebensmittel

Mehr

Desinformationskampagnen. zu Erneuerbaren Energien. in Bayern

Desinformationskampagnen. zu Erneuerbaren Energien. in Bayern Desinformationskampagnen zu Erneuerbaren Energien in Bayern Forum Ökologie Traunstein e.v. 1 Erneuerbare Energien sind aditive Energien, denn sie sind keine Alternative Ministerpräsident Edmund Stoiber,

Mehr

Was ist ein Smart Grid?

Was ist ein Smart Grid? European Technology Platform Was ist ein Smart Grid? Übersicht über neue Versorgungsstrukturen: Virtuelle Kraftwerke Micro Grids Netz-Event Smart Grid Fachgespräch Deutsche Umwelthilfe Forum Netzintegration

Mehr

Energieintensive Industrien in Deutschland (EID) Europäische Klimapolitik 2030 aus der Perspektive der Energieintensiven Industrien

Energieintensive Industrien in Deutschland (EID) Europäische Klimapolitik 2030 aus der Perspektive der Energieintensiven Industrien Energieintensive Industrien in Deutschland (EID) Europäische Klimapolitik 2030 aus der Perspektive der Energieintensiven Industrien Dr. Utz Tillmann Sprecher Energieintensive Industrien in Deutschland

Mehr

Wie erfolgreich waren Deutschland, Österreich und die Schweiz in der Vergangenheit beim Klimaschutz?

Wie erfolgreich waren Deutschland, Österreich und die Schweiz in der Vergangenheit beim Klimaschutz? Daten und Fakten der OECD/IEA im Vorfeld des Klimagipfels in Kopenhagen Wie erfolgreich waren Deutschland, Österreich und die Schweiz in der Vergangenheit beim Klimaschutz? Energieintensität und CO 2 -Ausstoß

Mehr

Nachhaltigkeit. 36 Prozent können spontan nicht sagen, was sie mit Nachhaltigkeit verbinden. Assoziationen mit dem Begriff Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit. 36 Prozent können spontan nicht sagen, was sie mit Nachhaltigkeit verbinden. Assoziationen mit dem Begriff Nachhaltigkeit Nachhaltigkeit Datenbasis: 1.008 Befragte Erhebungszeitraum: 23. bis 25. Januar 2012 statistische Fehlertoleranz: +/- 3 Prozentpunkte Auftraggeber: Wissenschaftsjahr 2012 Zukunftsprojekt Erde/BMBF Auf

Mehr

Kosten und Vergünstigungen der energieintensiven Industrie in Deutschland

Kosten und Vergünstigungen der energieintensiven Industrie in Deutschland Deutscher Bundestag Drucksache 18/8751 18. Wahlperiode 01.06.2016 Kleine Anfrage der Abgeordneten Bärbel Höhn, Oliver Krischer, Dr. Julia Verlinden, Annalena Baerbock, Sylvia Kotting-Uhl, Christian Kühn

Mehr

6. dena-energieeffizienzkongress. Energieeffizienz in Deutschland: Ist die zweite Säule der Energiewende gut aufgestellt?

6. dena-energieeffizienzkongress. Energieeffizienz in Deutschland: Ist die zweite Säule der Energiewende gut aufgestellt? 6. dena-energieeffizienzkongress Energieeffizienz in Deutschland: Ist die zweite Säule der Energiewende gut aufgestellt? Ulrich Benterbusch Unterabteilungsleiter Wärme u. Effizienz in Industrie/Haushalten

Mehr

Deutschland-Check Nr. 32

Deutschland-Check Nr. 32 Umsetzung und Folgen der Energiewende Ergebnisse des IW-Unternehmervotums Bericht der IW Consult GmbH Köln, 14. September 2012 Institut der deutschen Wirtschaft Köln Consult GmbH Konrad-Adenauer-Ufer 21

Mehr

Gemeinsam können die Länder der EU mehr erreichen

Gemeinsam können die Länder der EU mehr erreichen Gemeinsam können die Länder der EU mehr erreichen Die EU und die einzelnen Mitglieds-Staaten bezahlen viel für die Unterstützung von ärmeren Ländern. Sie bezahlen mehr als die Hälfte des Geldes, das alle

Mehr

Verbesserung der Energieeffizienz auf mittelhessischen Kläranlagen - erste Ergebnisse

Verbesserung der Energieeffizienz auf mittelhessischen Kläranlagen - erste Ergebnisse Regierungspräsidium Gießen Verbesserung der Energieeffizienz auf mittelhessischen Kläranlagen - erste Ergebnisse Frank Reißig, RP Gießen 13.03.2013 Verbesserung der Energieeffizienz auf mittelhessischen

Mehr

Energiesparen hier und jetzt! SPARBUCH E3CON DAS ENERGIE TRANSPARENZ SYSTEM

Energiesparen hier und jetzt! SPARBUCH E3CON DAS ENERGIE TRANSPARENZ SYSTEM Energiesparen hier und jetzt! SPARBUCH DAS ENERGIE TRANSPARENZ SYSTEM 1 WASSER Energie sparen allein durch effizientes Energiemanagement. Das Energie Transparenz System macht s möglich. METEOROLOGIE GAS

Mehr

Energiewende-Barometer NRW 2015 Ergebnisse einer Unternehmensbefragung

Energiewende-Barometer NRW 2015 Ergebnisse einer Unternehmensbefragung Energiewende-Barometer NRW 2015 Ergebnisse einer Unternehmensbefragung S. 2 Einleitung... S. 3 Auswirkungen auf die Wettbewerbsfähigkeit... S. 5 Versorgungssicherheit und Energiepreise... S. 6 Gestaltung

Mehr

Ressourceneffizienz bei Volkswagen Impulsvortrag im Rahmen des Nationalen Ressourcenforums 12. Nov. 2014, Berlin

Ressourceneffizienz bei Volkswagen Impulsvortrag im Rahmen des Nationalen Ressourcenforums 12. Nov. 2014, Berlin Ressourceneffizienz bei Volkswagen Impulsvortrag im Rahmen des Nationalen Ressourcenforums 12. Nov. 2014, Berlin Dr. Stephan Krinke Leiter Umwelt Produkt, Volkswagen AG Die Konzern-Umweltstrategie Bestandteil

Mehr

Vebrauchererwartungen zum Gelingen der Energiewende

Vebrauchererwartungen zum Gelingen der Energiewende Vebrauchererwartungen zum Gelingen der Energiewende Ergebnisse einer repräsentativen Bevölkerungsbefragung 9. Dezember 2015 q5644/32579 Ma, Hr forsa Politik- und Sozialforschung GmbH Büro Berlin Schreiberhauer

Mehr

Energiebarometer Herbst 2014

Energiebarometer Herbst 2014 Energiebarometer Herbst 2014 Das VDI-Energiebarometer ist eine regelmäßige Befragung der mit den Themen der Energietechnik assoziierten Mitglieder des VDI Verein Deutscher Ingenieure. Ziel ist es, die

Mehr

RWE ENERGIEDIENSTLEISTUNGEN

RWE ENERGIEDIENSTLEISTUNGEN RWE ENERGIEDIENSTLEISTUNGEN Zielgerichtete Lösungen für Ihren Unternehmenserfolg SEITE 1 Was können wir für Sie tun? Effizienz braucht Innovation Unsere Energiedienstleistungen orientieren sich stets an

Mehr

Fachkräfte sichern. Jugendliche mit Behinderung in der Ausbildung

Fachkräfte sichern. Jugendliche mit Behinderung in der Ausbildung Fachkräfte sichern Jugendliche mit Behinderung in der Ausbildung Impressum Herausgeber Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) Öffentlichkeitsarbeit 1119 Berlin www.bmwi.de Redaktion Kompetenzzentrum

Mehr

Energie der Zukunft Energiewende 2.0

Energie der Zukunft Energiewende 2.0 Energie der Zukunft Energiewende 2.0 Innovationen bei Siemens Presse- und Analysten-Event, Corporate Technology siemens.com/innovationen Offizielle politische Strategie: Dekarbonisierung der Weltwirtschaft

Mehr

Das Standortreporting von MVV Energie. Ihre Energie immer im Blick mit unserem Online-Portal für Strom und Gas

Das Standortreporting von MVV Energie. Ihre Energie immer im Blick mit unserem Online-Portal für Strom und Gas Das Standortreporting von MVV Energie Ihre Energie immer im Blick mit unserem Online-Portal für Strom und Gas Energiereporting leicht gemacht Alle Daten rund um Ihre Energie auf einen Blick Informationen

Mehr

Merkblatt Spitzenausgleich. Nachweisführung ab 2013

Merkblatt Spitzenausgleich. Nachweisführung ab 2013 Unternehmen des produzierenden Gewerbes müssen in 2013 mit Maßnahmen zur Verbesserung der Energieeffizienz beginnen, um weiterhin vom so genannten Spitzenausgleich nach 10 StromStG und 55 EnergieStG zu

Mehr

KfW Symposium Energiewende in Deutschland

KfW Symposium Energiewende in Deutschland KfW Symposium Energiewende in Deutschland Diskussionsrunde I Energiewende in der Energieversorgung Dr. Gerhard Holtmeier Mitglied des Vorstandes Thüga Aktiengesellschaft 12. Juli 2011 Was steht deutschlandweit

Mehr

klimafit Energie- & Kosteneffizienz in Unternehmen Nutzerverhalten, Organisation und Mitarbeitermotivation Ein Projekt der klima offensive Augsburg

klimafit Energie- & Kosteneffizienz in Unternehmen Nutzerverhalten, Organisation und Mitarbeitermotivation Ein Projekt der klima offensive Augsburg klimafit Energie- & Kosteneffizienz in Unternehmen Nutzerverhalten, Organisation und Mitarbeitermotivation 2 Ein Projekt der klima offensive Augsburg klimafit 58 % der kommunalen CO2-Emissionen in Augsburg

Mehr

AKKUSPEICHER IN ÖSTERREICH? (Der Versuch einer top down Vorausschau) AWES 2016 Dipl.-Ing. Friedrich HERZOG

AKKUSPEICHER IN ÖSTERREICH? (Der Versuch einer top down Vorausschau) AWES 2016 Dipl.-Ing. Friedrich HERZOG AKKUSPEICHER IN ÖSTERREICH? (Der Versuch einer top down Vorausschau) AWES 2016 Dipl.-Ing. Friedrich HERZOG . Unser gemeinsames Zuhause Gemeinsam haben wir erkannt, dass das Zeitalter der unbeschränkten

Mehr