COM.SPEECH IVR Lösungen von COM.POINT
|
|
- Bastian Kopp
- vor 1 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 COM.SPEECH IVR Lösungen von COM.POINT Unsere Sprachportale zeichnen sich durch standardisierte Schnittstellen zu den (internen und externen) Anwendern sowie einen transparenten Zugang in eine Vielzahl von Kundenumgebungen aus. Das erleichtert die administrativen Aufgaben enorm und erhöht die Betriebssicherheit im Vergleich zu vielen anderen Systemen. Standardisierte Anwendungen und Web-basierte Oberflächen machen auch komplexe Projekte zu lösbaren und für den Kunden transparente Aufgaben. Eine Vielzahl an Referenzen und innovativste Lösungen sichern gemeinsam den Erfolg auf dem Weg von Ihrer Aufgabenstellung zur schlüsselfertigen Erledigung.
2 COM.FlexAlarm Alarmserver Alarmierung und Information von einzelnen Teilnehmern oder Teilnehmergruppen durch automatische Anwahl, Ansage von vorbereiteten oder aktuell zuvor auf gesprochenen / eingegebenen Nachrichten. Optional ist vom Teilnehmer eine Bestätigung der Nachricht per MFV abruf- und verarbeitbar. Eine Antwort kann auch über Spracherkenner verarbeitet werden. Keine Limitierung der Nachrichtenlänge, einzig begrenzt durch die Festplattenkapazität im Server. Wahlweise parallele oder sequentielle Alarmierung. Eine Alarmierung beendet andere, auf COM.Speech aktive Anwendungen, sofort, wenn der Alarm die entsprechende Priorität hat. Die Anzahl zu erreichender Teilnehmer hängt nur von der Anzahl der zur Verfügung stehenden Linien zur TK- Infrastruktur ab. Keine Limitierung hinsichtlich der Administration. Auslösung der Alarme durch: PC (Web Oberfläche) Telefon Hardware- Signalgeber (Optional) Jedes, über die TK Infrastruktur erreichbare Sprachendgerät kann gerufen werden. Die Integration von Messagingsystemen erlaubt eine medienübergreifende Alarmierung (Fax, Mail, SMS ) Flexible und einfache Einrichtung verschiedenster Alarmgruppen Schutz der Ansage durch Abfrage einer persönlichen PIN per MFV oder Ansage sofort nach Annahme des Rufes. Spezielle Alarmkonferenzen (einer spricht, alle anderen hören)
3 COM.FlexConference Konferenzmanager Konferenzen können frei und unabhängig voneinander definiert und aufgerufen werden. Die Anzahl der parallelen Konferenzen hängt nur von der Anzahl der jeweiligen Teilnehmer sowie der Anzahl der verfügbaren Linien ab. Die Anzahl zu definierender Konferenzen ist grundsätzlich nahezu unlimitiert, da diese Anzahl vom verwendeten Datenbanksystem abhängt. Folgende Merkmale werden in der Datenbank u.a. gespeichert: Name bzw. Bezeichnung der Konferenz - z.b. Frühkonferenz Beliebig viele Teilnehmer, entweder aus dem bereits administrierten Benutzerprofilen auswählbar oder mittels freier Eingabe Ersatzteilnehmer und alternative Rufnummern (2 Stück) je Teilnehmer. PIN Nummern für die Authentifizierung beim Einberufen oder Beitritt Kennwort für die Einberufung via Web-Oberfläche Zwei verschiedene Konferenz- Szenarien: 1. Konferenz findet auch dann statt, wenn ein Teilnehmer nicht erreicht wird. 2. Konferenz findet nur bei Erreichen aller Teilnehmer statt. Auslösen der Konferenz(en) durch: PC (Web Oberfläche) Telefon Beliebig freie Ansagen können aufgenommen und den Konferenzen zugeordnet werden. Mitschneiden der Konferenz möglich Die Anzahl zu erreichender Teilnehmer hängt nur von der Anzahl der zur Verfügung stehenden Linien zur TK- Infrastruktur ab. Jedes, über die TK- Infrastruktur erreichbare Sprachendgerät kann gerufen werden. Alle wichtigen Konferenzdaten werden protokolliert. Teilnehmer können intern oder extern gerufen werden.
4 COM.FlexAttendant Rund um die Uhr für Ihre Anrufer verfügbar Annahme von allen Anrufen oder bei Überlauf Ihrer Zentrale Vermittlung auf interne, externe oder mobile Telefone Die Reihenfolge der Vermittlung ist frei wählbar - Integrierte Vertretung Nutzung vorhandener Sprachspeicherlösungen - optionale Nutzung einer individuell erstellten VoiceBox Interaktion mit Anrufer entweder über MFV oder Sprache (optional) Vermittlungsziele aus eigener Datenbank oder aus fremden Datenbanken oder Anwendungen Einbindung von COM.FlexInfo (siehe dort) statt statischer Warteschleifen Flexibles und einfaches Management der Ansagen Konfiguration aller relevanten Parameter über Web-Oberfläche
5 COM.FlexGuard Personenüberwachung Überwachung von Nebenstellen oder Personen entweder nach einem zuvor festgelegten Zeitplan, periodisch nach Start der Überwachung oder on demand. Auslösung bestimmter Alarm- oder Konferenzrufe, wenn eine Rufbestätigung z.b. einer überwachten Person ausbleibt. Einbindung von mobilen Geräten mit Totmannschaltung Eskalation der Alarmierung durch Zählen der Rufversuche. Die Intervalle von Rufwiederholungen können hinsichtlich der Anzahl und des Zeitabstandes je Überwachung eingestellt werden. Personenüberwachung unterstützt optional auch alternative Rufnummern (z.b. Dectgerät und GSM-Handy) Einschalten der Überwachung durch Weboberfläche Je Überwachung kann entschieden werden, ob diese durch die zu überwachende Person selbst begonnen und beendet werden kann. Schutz der Funktion durch Eingabe von einem PIN Code oder optional durch Rückruf innerhalb einer bestimmten definierten Zeitspanne. Bestätigung der Überwachung wiederum durch Abfrage eines PIN Codes. Die Anzahl der Überwachungsvorgänge hängt von der Anzahl der hierfür verfügbaren Linien ab. Flexibles und einfaches Management der Ansagen
6 COM.FlexInfo Informationssystem Der Infoserver nimmt beliebig viele Gespräche in Abhängigkeit der zur Verfügung stehenden Linien gleichzeitig an. Um Ressourcen für andere Anwendungen zu reservieren, kann die Anzahl der gleichzeitig anzunehmenden Rufe auch begrenzt werden. Die Ansagen werden einfach aufgesprochen. Optional stehen hierfür auch TTS-Lösungen (Text-to-Speech) zur Verfügung. Bei Nutzung von TTS werden die Texte über eine WEB Oberfläche administriert. Die Anzahl der zu hinterlegenden Ansagen ist nur durch die Kapazität der Festplatte begrenzt. Die Ansagen können jederzeit einfach geändert und zugeordnet werden. Der Infoserver kann mehrere Infopools parallel bedienen. Ihr Infolinekonzept kann somit flexibel und einfach an wechselnden Bedarf angepasst werden. Bei Mehrfachangeboten wird die Menuauswahl durch MFV Eingaben realisiert optional ist auch Spracherkennung möglich (z.b. wenn Sie Informationen zu unseren Öffnungszeiten haben wollen, drücken Sie die Raute Taste, wenn Sie Informationen zu.). COM.FlexInfo ist individuell und schnell an geänderte Anforderungen anpassbar.
7 COM.Speech Web Admin Alle Betriebsparameter werden über eine Web Oberfläche (IE6, IE7 oder Mozilla Firefox) administriert. Unterschiedliche Rechtesysteme (Administration, Leitstand und Benutzer) regeln, welche Werte der angemeldete Anwender ändern darf. Diverse Logansichten erlauben eine einfache Überwachung Benutzer, Gruppen und Sonderziele werden für alle Module gleichermaßen genutzt. Starten und Stoppen von einzelnen Modulen in der Oberfläche
8 COM.Speech Überwachungswerkzeuge Der Line Monitor zeigt den Status der verwendeten Lines während des Betriebs (nahezu) in Echtzeit Alle Parameter zur Überwachung werden am Client konfiguriert Der Statusmonitor überwacht Erreichbarkeit des Servers, Verfügbarkeit der Datenbank und logische Betriebsfähigkeit Verschiedene Farben signalisieren die Zustände der Komponenten des gesamten COM.Speech Systems inkl. ISDN Status. Auch hier werden die Einstellungen am Client vorgenommen. Änderungen werden sofort wirksam.
Im folgenden wird die Applikation "BinTec Voice-Mail-Server" kurz vorgestellt:
Read Me-(24.07.2000) "BinTec Voice-Mail-Server" Im folgenden wird die Applikation "BinTec Voice-Mail-Server" kurz vorgestellt: 1 Kurzbeschreibung "BinTec Voice-Mail-Server" "BinTec Voice-Mail-Server" ist
Bedienungsanleitung C300 Sprachinfoserver der PH Freiburg
Inhaltsverzeichnis : 1. Einstellungen: PIN-Nummer ändern Seite 2 2. Begrüßungstext aufnehmen: Seite 3 3. Aktivieren der Rufumleitung zur Sprachbox Seite 5 4. Sprachnachrichten abhören Seite 5 4.1 Sprachnachrichten
htp Voicebox Bedienungsanleitung
htp Voicebox Bedienungsanleitung Inhalt htp Voicebox Ihre Vorteile auf einen Blick Kostenloser Anrufbeantworter Kostenlose Benachrichtigung per E-Mail oder SMS Variable Rufumleitungszeit von 10 bis 60
Collax Web Application
Collax Web Application Howto In diesem Howto wird die Einrichtung des Collax Moduls Web Application auf einem Collax Platform Server anhand der LAMP Anwendung Joomla beschrieben. LAMP steht als Akronym
V irtuos -call manager: The Virtual Office Suite. Die ganze Welt des Telefon-Managements
V irtuos -call manager: The Virtual Office Suite Die ganze Welt des Telefon-Managements V i r t u O S - C a l l M a n a g e R G RE N Z E N L O S E M Ö G LICH K EI T E N V i r t u O S - c a l l m a n a
htp Voicebox Bedienungsanleitung für VoIP-Kunden
htp Voicebox Bedienungsanleitung für VoIP-Kunden Inhalt htp Voicebox Ihre Vorteile auf einen Blick Kostenloser Anrufbeantworter Kostenlose Benachrichtigung per E-Mail oder SMS Fernabfrage auch über Handy
Wechselseitiges An-/Abmelden am Telefon.
Steuercodes An-/Abmelden am Telefon *11*[Teilnehmer]*1 *11*[Teilnehmer]*0 *11*[Teilnehmer] Anmelden am Telefon. Abmelden am Telefon. Wechselseitiges An-/Abmelden am Telefon. gedrückt wird der Teilnehmer
Bedienungsanleitung Mailbox. Service-Hotline 01803 77 46 22 66. www.primacom.de. fernsehen. internet. telefon.
Bedienungsanleitung Mailbox Service-Hotline 01803 77 46 22 66 Mo. Sa. von 8.00 22.00 Uhr 9 ct/min. aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunkpreise können abweichen www.primacom.de TP-PC-061-0609 fernsehen.
(getätigter, eingegangener, verpasster Anrufe) Anklopfen (Telefonfunktion) Early Media Blacklist Vermittlungsarbeitsplatz Demoversion
EASY EASYmini Anrufe Hohe Gesprächsqualität (ISDN) Anruf halten Rückfragen Makeln / Vermitteln mit Rückfragen Anruf übernehmen Wartemusik Rufliste mit Datum, Uhrzeit, Telefonnummer (ausgehende, eingehende,
Handbuch KIRK 50xx, 60xx, 70xx
Handbuch KIRK 50xx, 60xx, 70xx Herzlich Willkommen! Ihr neues IP Telefon stellt den direkten Zugang zu Ihrer Telefonanlage dar. Dieses Handbuch soll Ihnen helfen Ihr neues, zugesandtes KIRK IP-Telefon
telpho10 Update 2.6 WICHTIG telpho GmbH Gartenstr. 13 86551 Aichach Datum: 10.05.2012
telpho10 Update 2.6 Datum: 10.05.2012 NEUERUNGEN... 2 WEB SERVER: SICHERHEIT... 2 NEUER VOIP PROVIDER SIPGATE TEAM... 3 AUTO-PROVISIONING: SNOM 720 UND 760... 6 AUTO-PROVISIONING: GIGASET DE310 PRO, DE410
Produktinformationen
Produktinformationen Vielen Dank für Ihr Interesse an der SPEXBOX! In dieser Broschüre finden Sie eine Funktionsbeschreibung, sowie die Systemanforderungen. Aktuelle Preise erhalten Sie gerne auf Anfrage.
Telefonie-Software für viele Einsatzzwecke
Produkt-Übersicht Telefonie-Software für viele Einsatzzwecke Problemlos in der Konfiguration, erprobt im Dauer-Einsatz, preiswert, kompatibel zu allen modernen Windows-Systemen Programme: Talkmaster-Anrufbeantworter
AND Desktop Call Center 5.4
Datenblatt AND Desktop Call Center 5.4 AND Desktop CC wurde speziell für Call- und Service Center Mitarbeiter entwickelt und beinhaltet zusätzliche Dienste für diese Benutzergruppe. Besonders die Integration
BEVOR SIE STARTEN 2 1. MAILBOX EINRICHTEN 3 2. DAS HAUPTMENÜ IHRER MAILBOX 4 3. EIN- ODER AUSSCHALTEN DER MAILBOX 4 4. EINWÄHLEN IN DIE MAILBOX 6
Inhaltsverzeichnis BEVOR SIE STARTEN 2 1. MAILBOX EINRICHTEN 3 2. DAS HAUPTMENÜ IHRER MAILBOX 4 3. EIN- ODER AUSSCHALTEN DER MAILBOX 4 3.1 SIE HABEN EIN TELEFON AN EINEM ANALOGEN ANSCHLUSS 4 3.2. SIE HABEN
Benutzerhandbuch Tele Columbus-Telefonanschluss inkl. Anrufbeantworter Kundenservice 030 3388 3000 www.telecolumbus.de fernsehen. internet. telefon.
Benutzerhandbuch Tele Columbus-Telefonanschluss inkl. Anrufbeantworter Kundenservice 030 3388 3000 www.telecolumbus.de Stand 7/2015 fernsehen. internet. telefon. Inhalt Seite 1. Einleitung 1. Einleitung
Anleitung MEMICS MultiCall Routing mit Anrufbeantworter plus
Anleitung MultiCall Routing mit Anrufbeantworter plus Was ist MultiCall Routing? MultiCall Routing ist ein praktisches, intelligentes Routingverfahren, das es Ihnen ermöglicht eingehende Anrufe nach Ihren
Anleitung zur Konfiguration der Voicemailboxen
Anleitung zur Konfiguration der Voicemailboxen Die Konfiguration der Voicemailbox kann auf 2 Arten durchgeführt werden. Der komfortablere Weg ist die Konfiguration über das Webinterface (Punkt 2). Es werden
LocaPhone VoIP TK-System. Systemverwaltung Benutzer-Funktionen Erweiterungen
LocaPhone VoIP TK-System Systemverwaltung Benutzer-Funktionen Erweiterungen 1. LocaPhone Systemverwaltung LocaPhone ermöglicht die Systemverwaltung des TK-Systems mittels einer ansprechenden und leicht
Vermitteln per Tonwahl (DTMF) CTI, wählen über den PC mit dem SIPbase CTI-Client Wahlwiederholung (Telefonfunktion)
Technische Leistungsmerkmale VoIP-Telefonanlage EASY Funktionsübersicht EASY Anrufe Hohe Gesprächsqualität (ISDN) Intern mit HD-Audio telefonieren Anruf halten Rückfragen Makeln / Vermitteln mit Rückfragen
Nutzer: Anrufbeantworter
Nutzer: Anrufbeantworter Funktionsbeschreibung Die Funktionen des Anrufbeantworters sind individuell anpassbar. Standardmäßige Einstellungen für den Anrufbeantworter lassen sich im jeweiligen Nutzerkonto
Internet for Guests. Interfaces. 1.0.0 Deutsch. Interfaces Seite 1/14
Internet for Guests Interfaces 1.0.0 Deutsch Interfaces Seite 1/14 Inhalt 1. PMS... 3 1.1 Hinweise... 3 1.2 Konfiguration... 4 1.2.1 VIP/Mitgliedschaft: VIP Gast kostenloser Betrieb... 5 1.2.2 VIP/Mitgliedschaft:
htp Voicebox Quickguide für VoIP-Kunden
htp Voicebox Quickguide für VoIP-Kunden Viel mehr als nur ein Anrufbeantworter Exklusiv für htp Kunden Jederzeit wissen, was läuft, immer erreichbar, egal wo Sie sind: Die kostenlose htp Voicebox ist Ihr
FL1 Kombi Nachrichtenbox Beschreibung
FL1 Kombi Verfasser Version: V2.1 (ersetzt alle früheren Versionen) Gültig ab: 01. September 2014 Version 2.1 Seite 1/10 Inhaltsverzeichnis 1 Nachrichtenbox meinebox.li für FL1 Kombi... 3 2 Allgemeine
Ihren persönlichen Anrufbeantworter
Anleitung für Ihren persönlichen Anrufbeantworter 1.1 Zugang zum persönlichen Anrufbeantworter... 1 1.2 Der persönliche Anrufbeantworter ein- und ausschalten... 2 1.3 Nachrichten vom persönlichen Anrufbeantworter
Bedienungsanleitung. Mailboxsystem
Bedienungsanleitung für das integrierte Mailboxsystem Inhalt Bedienung des Mailboxsystems...2 Beschreibung:...2 Verfügbarkeit:...2 Mailboxbedienung am Systemtelefon durch Verwendung von codes...3 rogrammierung
Musterbeispiel IVR (Sprachmenü) Konfigurationsanleitung
Musterbeispiel IVR (Sprachmenü) Konfigurationsanleitung Version 04.07.2007 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung... 1 2 Firmen-Struktur... 1 2.1. Anforderungen an das IVR... 1 2.2. Die Struktur des Menüs...
AND Broadcast 5.4. Überblick. Vorteile. Datenblatt
Datenblatt AND Broadcast 5.4 Mit AND Broadcast können unternehmensweite Durchsagen realisiert, Notfallalarme gesendet, Ad-Hoc-Konferenz gestartet oder Mitarbeiter automatisch zu Krisenkonferenz eingeladen
FMC one Number Konzept Fixed Mobile Client für Aastra
FS Fernsprech-Systeme (Nürnberg) GmbH FMC one Number Konzept Fixed Mobile Client für Aastra 1 Inhalt 1. Was ist FMC (Fixed Mobile Convergence) one Number Konzept? Seite 3 2. Kundennutzen Seite 3 3. Aastra
sys-alarm Automatisches Anpassen der Rufnummer (keine einheitliche Eingabe im kanonischen Format erforderlich)
Was erwarten Kunden von einer CTI? Einfache Installation Wählen aus allen PC Applikationen Namenwahl Automatisches Anpassen der Rufnummer (keine einheitliche Eingabe im kanonischen Format erforderlich)
Mobile COMBOX pro. Kurzanleitung.
Mobile COMBOX pro. Kurzanleitung. Kundenservice Wenn Sie weitere Informationen zu COMBOX pro wünschen oder Fragen zur Bedienung haben, steht Ihnen unser Kundenservice gerne zur Verfügung. Im Inland wählen
Anrufbeantworter. Voice-Mail-Center
Anrufbeantworter 255 32 82 Tiptel 215 plus max. 40 Minuten Aufzeichnung; max. Aufzeichnungslänge: 2 Minuten; zwei Ansagetexte (mit Aufzeichnung / Nur- Ansage); sprechende Uhr (Wochentag & Uhrzeit); CLIP-
Bedienungsanleitung Telefonie-Account mittels Telefontastatur
Bedienungsanleitung Telefonie-Account mittels Telefontastatur TeleKing AG Gartenstrasse 33 4332 Stein Tel. +41 44 545 3434 Fax +41 44 545 3430 www.teleking.ch Inhaltsverzeichnis: 1 Information über dieses
HiPath@Universität Heidelberg Unified Messaging Services Teil 1: Allgemeine Funktionen
RD COM HiPath@Universität Heidelberg Unified Messaging Services Teil : Allgemeine Funktionen Themenbereiche UMS Basic Einrichten der Voice Mailbox Anrufe auf Voice Mail umleiten Anwahl des Voice Mail Systems
Benutzerhandbuch KIRK 5020 Handset
phone total Business-Telefonanlage im Netz Benutzerhandbuch KIRK 5020 Handset Herzlich Willkommen! Ihr neues IP Telefon stellt den direkten Zugang zu Ihrer Telefonanlage dar. Dieses Handbuch soll Ihnen
Mailbox Ihr Anrufbeantworter im primacom-netz Anleitung. Inhaltsverzeichnis. 1 Mailbox einrichten. 1.1 Ersteinrichtung. 1.
Sehr geehrter Telefonkunde, wir möchten Ihnen mit dieser Bedienungsanleitung eine Hilfestellung bei der Einrichtung und Bedienung Ihrer Mailbox für Ihren Telefonanschluss geben. Die Mailbox - Ihr Anrufbeantworter
Konfiguration des eigenen TUphone-Profils über TISS
Konfiguration des eigenen TUphone-Profils über TISS Mit Hilfe von TISS können Sie einige Merkmale Ihres TUphone-Profils selbstständig ändern. Steigen Sie über https://tiss.tuwien.ac.at/ ein. Validieren
Call Management Server V2.1. Vertriebsfreigabe. (Stand 06.05.2013)
Call Management Server V2.1 Vertriebsfreigabe (Stand 06.05.2013) Inhalt 1. Produktbeschreibung... 3 1.1 CMS skalierbare Anrufverteilung... 3 1.2 CMS-Routing... 4 1.3 CMS-Statistiken... 5 2. Leistungspakete...
Leistungsbeschreibung A1 Komfortbox (LB A1 Komfortbox) 1 A1 Komfortbox basic. Allgemeines
Leistungsbeschreibung A1 Komfortbox (LB A1 Komfortbox) Diese Leistungsbeschreibung gilt ab 14. Juni 2011. Die am 1. September 2008 veröffentlichte vormalige LB KomfortBox wird ab diesem Zeitpunkt nicht
Konfiguration der tiptel Yeastar MyPBX IP-Telefonanlagen mit Deutsche Telefon Standard AG
Konfiguration der tiptel Yeastar MyPBX IP-Telefonanlagen mit Deutsche Telefon Standard AG Allgemeines Stand 23.06.2015 Diese Anleitung beschreibt die Einrichtung der MyPBX IP-Telefonanlagen des Herstellers
Inhaltsverzeichnis : Sprachspeicher C 3000
Inhaltsverzeichnis : Sprachspeicher C 3000 1. Anwählen des Sprachspeichers Seite 2 2. Übersicht Hauptmenü Seite 3 3. PIN Nummer ändern Seite 3 4. Namensansage und Begrüßungstext aufnehmen Seite 4 5. Aktivierung
Erleben Sie die neue Generation Aufrufsystem!
Erleben Sie die neue Generation Aufrufsystem! timeacle ist ein vollkommen frei skalierbares Aufrufsystem als Software as a Service direkt aus der Cloud! Es kann flexibel nach Ihren Wünschen angepasst werden
Teleserver. Mobile Pro. Teleserver Mobile Pro. Kurzanleitung für Android Anwender
Teleserver Mobile Pro Teleserver Mobile Pro Kurzanleitung für Android Anwender BEDIENUNG MIT DER FMC-CLIENT-SOFTWARE Für Android steht eine Software zur Verfügung, die eine besonders komfortable Bedienung
Bistro-Cash Produktbeschreibung Single-User-Edition Version 1.4 2004 IT-Team RheinMain www.bistro-cash.net
Bistro-Cash Produktbeschreibung Single-User-Edition Version 1.4 Das PC-Kassensystem Bistro-Cash steht für: Eine sehr leicht bedien- und erlernbare Bedienungsoberfläche. Bedienung ist wahlweise mittels
Fernabfrage. Zugang zur Fernabfrage. Ablauf eines Anrufs
Seite 1 von 5 Fernabfrage Die Fernabfrage ermöglicht es, neue und alte Nachrichten anzuhören, Informationen über neue und alte entgangene Anrufe anzuhören, Ansagen aufzusprechen und zu löschen sowie Einstellungen
Konfiguration der tiptel Yeastar MyPBX IP-Telefonanlagen mit peoplefone
Konfiguration der tiptel Yeastar MyPBX IP-Telefonanlagen mit peoplefone Stand 09.09.2015 Allgemeines Diese Anleitung beschreibt die Einrichtung der MyPBX IP-Telefonanlagen des Herstellers Yeastar mit den
Um den virtuellen Anrufbeantworter zu konfigurieren oder vorhandene Nachrichten abzuhören, wählen Sie die folgende Tastenfolge
KONFIGURATION / ABHÖREN AUS DEM EIGENEN NETZ Um den virtuellen Anrufbeantworter zu konfigurieren oder vorhandene Nachrichten abzuhören, wählen Sie die folgende Tastenfolge 1 9 9 1 < Ihre Anschlussnummer
Konfiguration der tiptel Yeastar MyPBX IP-Telefonanlagen mit Provider reventix SIPbase
Konfiguration der tiptel Yeastar MyPBX IP-Telefonanlagen mit Provider reventix SIPbase Stand 22.09.2015 Allgemeines Diese Anleitung beschreibt die Einrichtung der MyPBX IP-Telefonanlagen des Herstellers
Newsletter 2010-2. Telefonie in Verbindung mit unserem innovativen IP-System TIMM*
Newsletter 2010-2 Telefonie in Verbindung mit unserem innovativen IP-System TIMM* Unser innovatives IP-System TIMM ermöglicht es, Verbindungen zwischen der Telefonie und unseren Intercom- und Beschallungsanlagen
Konfiguration der tiptel Yeastar MyPBX IP-Telefonanlagen mit Deutsche Telefon Standard AG
Konfiguration der tiptel Yeastar MyPBX IP-Telefonanlagen mit Deutsche Telefon Standard AG Stand 29.06.2015 Allgemeines Diese Anleitung beschreibt die Einrichtung der MyPBX IP-Telefonanlagen des Herstellers
Mailbox im D1-Netz. Einrichten ist ne Wissenschaft. Bei meiner Mailbox war s ganz einfach. Mailbox im D1-Netz KOMMUNIKATION IST ALLES
Mailbox im D1-Netz Einrichten ist ne Wissenschaft. Bei meiner Mailbox war s ganz einfach. Mailbox im D1-Netz KOMMUNIKATION IST ALLES Inhalt Ihr Anrufbeantworter geht ins Netz Ihr Anrufbeantworter geht
Manual. Festnetz. upc.ch/support 0800 66 88 66
Manual Festnetz upc.ch/support . Ihre Sprachmailbox. Das alles bietet Ihnen die Sprachmailbox. Erstmaliges Einrichten der Sprachmailbox. So ändern Sie Ihren PIN-Code für den externen Zugriff auf die Sprachmailbox.4
Bedienungsanleitung. Anrufbeantworter im Netz
Bedienungsanleitung Anrufbeantworter im Netz Bedienungsanleitung Anrufbeantworter im Netz Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Version 07/06 VP 1 Einleitung 4 2 Signalisierung von Sprachnachrichten (Posteingang)
Informationen zur Bedienung des Anrufbeantworters
Informationen zur Bedienung des Anrufbeantworters - Die neue Telefonanlage der Firma Siemens stellt für die Anrufbeantworter- und Faxfunktion einen eigenen Server (Produktname: Xpressions) bereit. - Über
Kurzanleitung snom 370
Kurzanleitung snom 370 Aufgrund unserer langjährigen Erfahrung, wissen wir um viele Kundenprobleme in der Bedienung von IKT-Produkten. Um solche Probleme bei der Nutzung der Net4You Produkte zu vermeiden,
Der Anrufbeantworter. www.mdcc.de. Service-Telefon: 0391 587 44 44. Eine Verbindung mit Zukunft. MDCC / Stand 10/10
Der Anrufbeantworter Service-Telefon: 0391 587 44 44 www.mdcc.de MDCC / Stand 10/10 Eine Verbindung mit Zukunft Inhalt Seite 1. Einrichtung des Anrufbeantworters 1. Einrichtung des Anrufbeantworters 2
Recall. Recall wurde entwickelt für: Lösung zur Gesprächsaufzeichnung
Lösung zur Gesprächsaufzeichnung wurde entwickelt für: Call Center / Service Center Versicherungen / Finanzwesen Mit permanenter Aufzeichnung oder nach Bedarf Das Ziel unserer Lösung ist Gespräche kontinuierlich
LCM-6 Digital Signage Software
Die richtige Information zur richtigen Zeit am richtigen Ort LCM-6 Digital Signage Software LCM-6 Player-Software LCM-6 Digital Signage Software Die richtige Information zur richtigen Zeit am richtigen
Bedienungsanleitung für SIP basierende virtuelle Telefonanlage VTS LIGHT VTS Version 1.5.7
Bedienungsanleitung für SIP basierende virtuelle Telefonanlage VTS LIGHT VTS Version 1.5.7 Danke dass Sie sich für unser hochwertiges Produkt entschieden haben um Ihnen den Alltag so leicht wie möglich
Der Starface-Anrufbeantworter
Der Starface-Anrufbeantworter Verwalten der Mailbox Am einfachsten kann der Anrufbeantworter (VoiceMail) über die Web-Oberfläche der Starface verwaltet werden. Melden Sie sich mit Ihrem Browser (Firefox/
Nebenstellen-Handbuch. Benutzerportal, Funktionswahl-Codes und Voicemail-Funktionalität der 3CX IP-Telefonanlage Version 6.0
Nebenstellen-Handbuch Benutzerportal, Funktionswahl-Codes und Voicemail-Funktionalität der 3CX IP-Telefonanlage Version 6.0 Copyright 2006-2008, 3CX Ltd. http:/// E-Mail: info@3cx.com Alle in diesem Dokument
Eine für alles. Die htp Mobil Multicard.
Eine für alles. Die htp Mobil Multicard. Die htp Mobil Multicard Inhalt Eine Karte viele Möglichkeiten 04 Aktivierung 05 Standardeinstellungen 06 Individuelle Einstellungen 08 Einstellungen per GSM-Code
SMC GmbH Software Management Consulting +49 (0)6021-457050 info@s-m-c.de www.s-m-c.de www.coptrack.de. Benutzerhandbuch
SMC GmbH Software Management Consulting +49 (0)6021-457050 info@s-m-c.de www.s-m-c.de www.coptrack.de Benutzerhandbuch Integration in Outlook und / oder CoP.Track CoPTel kann mit Outlook 1 und / oder mit
OMC Lync Connector V2.1
OMC Lync Connector V2.1 Vertriebsfreigabe LYNC 2010/2013 (Stand 01.03.2014) Inhalt 1. Produktbeschreibung... 3 2. Leistungsmerkmale... 5 2.1 Statusanzeige HIPATH/LYNC... 5 2.1.1 Via WEBBAC... 5 2.1.2 Via
Zuverlassig. Zukunftsorientiert. Einfach.
Zuverlassig. Zukunftsorientiert. Einfach. www.askozia.de Askozia einfach kommunizieren Askozia steht für ein innovatives Telefonsystem, das sich speziell an den Bedürfnissen kleiner und mittlerer Unternehmen
Moni KielNET-Mailbox
Bedienungsanleitung Moni -Mailbox Die geht für Sie ran! Wann Sie wollen, wo immer Sie sind! im Festnetz Herzlichen Glückwunsch zu Moni Ihrer persönlichen -Mailbox! Wir haben Ihre persönliche -Mailbox eingerichtet.
Die Leistungsmerkmale des Standard-Anschlusses.
Die Leistungsmerkmale des Standard-Anschlusses. Werten Sie Ihren Standard-Anschluss auf, indem Sie eine Vielzahl von komfortablen Leistungsmerkmalen nutzen, die zum Teil bereits im Anschluss inklusive
Infrastrukturmanagement für Asterisk-VoIP-Systeme
CeBIT 2014 Infrastrukturmanagement für Asterisk-VoIP-Systeme Prof- Dr.-Ing. Kai-Oliver Detken DECOIT GmbH Fahrenheitstraße 9 D-28359 Bremen http://www.decoit.de detken@decoit.de DECOIT GmbH VoIP für den
Wünsche werden wahr! VoIP ISDN. triple adaptive communication. VoIP ISDN. triple adaptive communication
triple adaptive communication Überreicht durch: triple adaptive communication Wünsche werden wahr! Wir helfen Ihrer Telefonanlage auf die Sprünge. Sie wünschen viel und das zu Recht! Home-Office-Funktionen
AND Directory 5.4. Überblick. Vorteile. Datenblatt
Datenblatt AND Directory 5.4 AND Directory bietet die Einbindung von Unternehmensressourcen in das Kommunikationsnetz und den Zugriff über Telefon, Web und über den Computer. Der Zugriff erfolgt schnell,
Redundantes Speichern
Redundantes Speichern Höchste Verfügbarkeit und größtmögliche Datensicherheit durch paralleles Speichern in EBÜS Status: Freigegeben Dieses Dokument ist geistiges Eigentum der Accellence Technologies GmbH
Ankopplung GSM Interface an FAT2002 (GSM-Option)
Ankopplung GSM Interface an FAT2002 (GSM-Option) ab Firmware-Version 4.24.10.1 Allgemeines Das FAT2002 stellt eine Übermittlung von Meldungen per SMS bereit. Die Meldungen aus der BMZ werden im FAT gemäß
Leistungsbeschreibung Auftrags-/Projektzeiterfassung WinZeit i5
Leistungsbeschreibung Auftrags-/Projektzeiterfassung WinZeit i5 Z e i t i s t G e l d. S o s o l l t e n S i e d i e Z e i t a u c h b e h a n d e l n. Innovation, Kreativität und rasche Handlungsfähigkeit
EASY NOTES. Applikations- und Mailarchivierung für IBM Lotus Notes & Domino
Applikations- und Mailarchivierung für IBM Lotus Notes & Domino Häufig auftretende Schmerzen ADMINISTRATOREN» Wachsende Datenbanken» Index vergrößert sich kontinuierlich» Zunehmende Server-Infrastruktur»
E-Mail-Konten für Studierende und Zugriffswege auf die Mail-Systeme der Hochschule Rhein-Waal
E-Mail-Konten für Studierende und Zugriffswege auf die Mail-Systeme der Hochschule Rhein-Waal Version 1.2 vom 18.06.2010 erstellt von Michael Baumann Autor: Michael Baumann Seite 1 Inhaltsverzeichnis Änderungen:...
ec@ros2 SMS-Dienst SMS-Dienst procar informatik AG Stand: FS 04/2011 Eschenweg 7 64331 Weiterstadt 1
SMS-Dienst 64331 Weiterstadt 1 Inhaltsverzeichnis 1 - Aktivieren des Plugins... 3 2 - Berechtigungen... 3 3 - Einrichten des Plugins... 4 4 - Hinterlegen der SMS-Vorlagen...5 5 - SMS erstellen und versenden...6
Der Voxtron Konferenz-Server
Der Voxtron Konferenz-Server Eine vertikale Applikation auf der Basis des Voxtron- Sprachportals Axxium für Telefonkonferenzen! Voxtron GmbH Tel: +49 2382-98974-0 Fax: +49 2382-98974-74 info@voxtron.de
vpbx Benutzer Anleitung
iway AG Badenerstrasse 569 CH-8048 Zürich T +41 43 500 1111 F +41 44 271 3535 E-Mail: info@iway.ch www.iway.ch vpbx Benutzer Anleitung vpbx Heinz Aeberli Version 1.1 / 07.02.2012 Inhalt Einleitung... 4
VCC-HD2300/HD2300P VCC-HD2100/HD2100P
VCC-HD2300/HD2300P VCC-HD2100/HD2100P Greifen Sie über Ihren Internet-Browser auf die Kamera zu Komponenten des Live-Bildschirms Bedienfeld Werkzeug-Feld Arbeiten mit dem Live-Bildschirm1/10 1 Starten
Mailbox im E-Plus-Netz. Was ist dein Lieblingssport? Mailboxen. Mailbox im E-Plus-Netz
Mailbox im E-Plus-Netz Was ist dein Lieblingssport? Mailboxen. Mailbox im E-Plus-Netz Inhalt Ihr Anrufbeantworter geht ins Netz 4 Vielseitig: die Funktionen 5 Einfache Bedienung 5 Individuelle Begrüßung
Konfiguration der tiptel Yeastar MyPBX IP-Telefonanlagen mit Peoplefone Business SIP Trunk
Konfiguration der tiptel Yeastar MyPBX IP-Telefonanlagen mit Peoplefone Business SIP Trunk Allgemeines Stand 29.07.2015 Diese Anleitung beschreibt die Einrichtung der MyPBX IP-Telefonanlagen des Herstellers
Eine für alles. Die htp Mobil Multicard.
Eine für alles. Die htp Mobil Multicard. Inhalt Eine Karte viele Möglichkeiten Eine Karte viele Möglichkeiten 3 Aktivierung 4 Standardeinstellungen 5 Individuelle Einstellungen 6 Geräteübersicht 7 Ganz
Beschreibung TK-Leistungspakete für Service Level Agreement
Anlage 3 Beschreibung TK-Leistungspakete für Service Level Agreement Basis-TK-Leistungspakete TK-Leistungspaket S2M Bereitstellung eines S2M Anschlussorganes zur: Anschaltung eines ISDN Primärmultiplexanschlusses,
Voice- und Faxbox. Bedienungsanleitung
Voice- und Faxbox Bedienungsanleitung Version 04.07.2007 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung... 1 2 Voice- / Faxbox... 2 2.1. Betriebsart... 2 2.2. Ansage... 3 2.3. Voice Menu... 4 2.4. Faxe... 5 2.5. Externe
WebRTU. Schritt-für-Schritt. Anleitungen
Schritt-für-Schritt WebRTU Anleitungen 1. Lokale Ein- und Ausgänge einlesen 2. Daten externer Geräte einlesen 3. Daten an externe Geräte senden 4. Modem einstellen 5. SMS-Alarmierung bei Grenzwertüberschreitung
Seite: 1 Revisionssichere Firewalls mit Tufin SecureTrack. NUBIT 2006 Kiel, 17. Februar 2006. Martin Seeger NetUSE AG ms@netuse.de
Seite: 1 mit Tufin SecureTrack NUBIT 2006 Kiel, 17. Februar 2006 Martin Seeger NetUSE AG ms@netuse.de Seite: 2 mit Tufin SecureTrack Agenda Herausforderungen Aufbau und Funktionsweise Versionsstände Vergleiche
Eine für alles. Die htp Mobil Multicard.
Eine für alles. Die htp Mobil Multicard. Die htp Mobil Multicard Inhalt Eine Karte viele Möglichkeiten 4 Aktivierung 5 Standardeinstellungen 6 Individuelle Einstellungen 8 Geräteübersicht 11 Sollten Sie
Telefon-Anbindung. Einrichtung Telefonanlagen. TOPIX Informationssysteme AG. Stand: 14.06.2012
Telefon-Anbindung Einrichtung Telefonanlagen Stand: 14.06.2012 TOPIX Informationssysteme AG Inhalt Einrichtung Telefonanlagen... 2 Allgemein... 2 Telefonanlage einrichten... 3 STARFACE... 4 ESTOS... 4
Bereitschafts Status System Konfigurations- und Bedienungsanleitung
Die BSS-App erlaubt den eigenen Einsatzkräften intern ihren Verfügbarkeitsstatus ("verfügbar", "teilweise verfügbar" oder "abwesend") mitzuteilen. Desweiteren kann die Anfahrtszeit zum Einsatzort bzw.
Anleitung MyLogin Telefonie Einstellungen
Anleitung MyLogin Telefonie Einstellungen Inhalt 1. Beschreibung 1.1. Anmelden 2. Funk onen 2.1. Home 2.2. Pakete 2.2.1. Internet Einstellungen 3 3 3 3 4 5 2.2.2. Telefonie Einstellungen 5 2.2.3 E Mail
Bedienungsanleitung Anrufbeantworter für digitale Telefone Alcatel 4039
Bedienungsanleitung Anrufbeantworter für digitale Telefone Alcatel 4039 Inhaltsverzeichnis Version 09/10 1 Einleitung 3 2 Erstaktivierung des Anrufbeantworters 5 2.1 Erläuterungen der einzelnen Schritte
LCM-6 Digital Signage Software
Die richtige Information zur richtigen Zeit am richtigen Ort LCM-6 Digital Signage Software LCM-6 Administratoren-Software LCM-6 Player-Software LCM-6 Stand-Alone-Software LCM-6 Digital Signage Software
Normalpapier Fax 366. Schnell und kompakt
Normalpapier Fax 366 Schnell und kompakt Fax 366 von Tenovis ist das kompakte und leistungsstarke Faxgerät fürs Büro Höchste Geschwindigkeit, erstklassige Ergebnisse beim Übertragen und Drucken und das
Kurzanleitung Business Connect Mobile App Die wichtigsten Funktionen im Überblick Version 1.0 / August 2012
Kurzanleitung Business Connect Mobile App Die wichtigsten Funktionen im Überblick Version 1.0 / August 2012 Business Connect Mobil App Voraussetzung und Notwendigkeiten Wer kann die BCM App nutzen? 2/16
Einrichtung von Mozilla Thunderbird
Einrichtung von Mozilla Thunderbird Im Folgenden finden Sie eine Anleitung zur Konfiguration des E-Mail-Clients Mozilla Thunderbird zur Verwendung Ihres E-Mail-Account. Schritt 1 Wenn Sie Thunderbird nach
Virtual Private Network (VPN) von Orange
Virtual Private Network (VPN) von Orange VPN - die Vorteile auf einem Blick Schnelle und einfache firmeninterne Kommunikation durch Vergabe von Kurzwahlen Volle Kostenkontrolle durch Benutzerprofile, zum
Integration des Microsoft Office Communications Server
Integration des Microsoft Office Communications Server Alternative Möglichkeiten der Nutzung und Einbindung in die Unternehmens-Infrastruktur von Dipl. Math. Cornelius Höchel-Winter Integration des Microsoft
Konfiguration der tiptel Yeastar MyPBX IP-Telefonanlagen mit Provider easybell
Konfiguration der tiptel Yeastar MyPBX IP-Telefonanlagen mit Provider easybell Allgemeines Stand 01.06.2015 Diese Anleitung beschreibt die Einrichtung der MyPBX IP-Telefonanlagen des Herstellers Yeastar
Copyright MB Connect Line GmbH 2014
DOKUMENTATION Copyright MB Connect Line GmbH 2014 Jegliche Vervielfältigung dieses Dokuments, die Verwertung und Mitteilung seines Inhalts ist ohne unsere Zustimmung nicht gestattet. Zuwiderhandlungen
Raum für Ideen. BOOK-IT Das Raumreservierungssystem
Raum für Ideen BOOK-IT Das Raumreservierungssystem Produktivität als Maxime In Zeiten von steigendem Wettbewerbsdruck und vermehrtem Konkurrenzkampf ist Produktivität wichtiger als je zuvor. Die Leistungsfähigkeit