Informations-, Prozess- und Kommunikations-Systeme GmbH. PDC Server. Prozessdatenerfassung. Version 2.1. Handbuch

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Informations-, Prozess- und Kommunikations-Systeme GmbH. PDC Server. Prozessdatenerfassung. Version 2.1. Handbuch"

Transkript

1 Informations-, Prozess- und Kommunikations-Systeme GmbH PDC Server Prozessdatenerfassung Version 2.1 Handbuch

2 Copyright 2011 Alle Informationen in dieser Unterlage sind Eigentum von IPKS. IPKS GmbH Weitergabe, Verwertung sowie Vervielfältigung - auch auszugsweise - ist nur nach ausdrücklicher Genehmigung durch IPKS gestattet. Zuwiderhandlungen verpflichten zu Schadensersatz. Einschränkung Es wird keine Garantie für die Richtigkeit dieses Handbuches übernommen, da sich der Gewährleistung Fehler, trotz aller Bemühungen, nie vollständig vermeiden lassen. Nutzungsrechte Die Vertragsbedingungen für die Benutzung von IPKS-Software durch den Lizenznehmer werden vor der eigentlichen Softwareinstallation zum Lesen und Quittieren vorgelegt. Herausgeber IPKS Prozess-Software-Entwicklungs GmbH Am Weichselgarten Erlangen Tel.: 09131/ Fax.: 09131/ support@ipks.de Stand Oktober 2011 Version Das Handbuch beschreibt den PDC Server Version 2.1 Warenzeichen Wir weisen darauf hin, dass die in dieser Beschreibung verwendeten Soft- und Hardwarebezeichnungen und Markennamen im allgemeinen warenzeichen-, marken- oder patentrechtlichem Schutz unterliegen.

3 1 Inhalt 1 Inhalt Abbildungen Prozessdaten (Alarme und Kurven) sammeln / verarbeiten Allgemeines Der PDC Server Einsatzbereiche Anschluss an die OS-Druckerschnittstelle Bedienungen und Visualisierung Aktuelle Alarme Historische Alarme Kurven Stammdaten Anlagenteile Alarmklassen Alarme Prozesswerte Kurvendefinition Benutzerverwaltung Allgemein Benutzer Gruppe Benutzer einer Gruppe zuordnen Seitenrechte definieren Kurvenrechte definieren Datensicherung (überarbeiten!)...29 IPKS GmbH

4 2 Abbildungen Abbildung 1: Übersicht... 4 Abbildung 2: räumlich abgesetzter CS275 Bus Anschluss... 5 Abbildung 3: Umleitung der Druckerausgaben bei M Abbildung 4: Meldungen von OS-Systemen (Druckerausgaben der M2000 Emulationen).7 Abbildung 5: Aktuelle Alarme... 8 Abbildung 6: historische Alarme Abbildung 7: ausgewählte Kurven Abbildung 8: Stammdaten - Anlagenteile Abbildung 9: Stammdaten - Alarmklassen Abbildung 10: Stammdaten - Alarme Abbildung 11: Stammdaten - Prozesswerte Abbildung 12: Stammdaten - Kurvendefinition IPKS GmbH

5 3 Prozessdaten (Alarme und Kurven) sammeln / verarbeiten 3.1 Allgemeines Nur mit einer langen Lebensdauer garantiert die Leittechnik dem Betreiber einen rentablen Einsatz. Bei den Prozessrechnern und den Bedienplätzen der Prozessführungsebene altern nicht nur deren Hardwarekomponenten sondern auch deren Funktionalität. So gehört heute zu einer zeitgemäßen Funktionalität der Prozessführungsebene eine ergonomische Anlagenbedienung eine zeitgemäße Datenhaltung und Datensicherung eine zeitgemäße Datenauswertung und Visualisierung ein einfacher Datenaustausch mit anderen Systemen Für die Modernisierung von TELEPERM M / ME Systemen und die Migration von OS / IS (OS265,.. MADAM S) Systemen auf ein aktuelles Prozessbediensystem gibt es bei IPKS eine Vielzahl von Komponenten und Tools, die einen "weichen" Umstieg von den "Alt"-Systemen auf ein modernes SCADA System ermöglichen. Eine dieser Komponenten ist der IPKS PDC Server (Process Data Collection). Der PDC Server ergänzt Ihre TELEPERM M / ME Prozessbedienebene mit den OS (265,...) und IS (MADAM S) Systemen und kann Funktionen dieser Systeme ersetzen. Das bestehende Prozessleitsystem bleibt unverändert. Der PDC Server erfasst Prozessdaten wie Analogsignale (Kurvenwerte) und Alarme über den CS275 Bus. Alternativ können Alarme über die OS Druckerschnittstelle und/oder über Druckerschnittstellen von Fremdsystemen erfasst werden. Kurvenwerte und Alarme werden in zyklischen Archiven (Microsoft SQL Server Tabellen) abgelegt. Über Standardzugriffsmethoden für den Microsoft SQL Server kann über LAN (TCP/IP) auf diese Tabellendaten zugegriffen werden. Alarme (kommend, gehend, quittiert) lassen sich über Standard Browser anzeigen, z.b. InternetExplorer. Alarme können quittiert werden wenn sie vom CS275 Bus kommen, order sie werden auf den OSen oder auf den Fremdsystemen quittiert. Kurven werden in Kurvenfenstern ebenfalls über Standard Browser angezeigt. Eine Benutzerverwaltung vergibt und überwacht die Zugriffsberechtigungen. Der Zugriff auf die einzelnen Tabellen ist abhängig von den jeweiligen Benutzerrechten. Das bedeutet auch, dass ein Benutzer mit eingeschränkten Rechten nicht alle Menü - Punkte in der Kopfzeile zur Verfügung hat. Die Meldungsarchive und Kurvenarchive lassen sich mit Standardmitteln des betriebssystems und des SQL Servers archivieren (DVD, Magnetband, zentraler Sicherungsserver, ). Da die Prozessdaten in einer Standarddatenbank gespeichert werden, lassen sie sich auch einfach in andere Systeme exportieren und integrieren, z.b. Export über Excel Tabellen. Zur weiteren Auswertung wie: Erfüllung gesetzlicher Bestimmungen Schwachstellenanalyse Qualitätssicherung, usw. können Auswertesysteme (z.b. ACRON) an den PDC Server angeschlossen werden. IPKS GmbH

6 3.2 Der PDC Server Abbildung 1: Übersicht Der PDC Server benötigt einen Server mit Windows Betriebssystem und MS SQL Server Datenbank. Zur Automatisierungsebene hin ist er über Gateway PCs mit dem CS275 Automatisierungsbus verbunden. Zur Bedien- und Beobachtungsebene hin ist er über LAN (TCP/IP) mit den Bedienterminals verbunden. Für die Bedienung muss lediglich ein Standard Browser wie Internet Explorer usw. auf den Bedienterminals installiert sein. Entsprechend den heute marktgängigen technischen Möglichkeiten ist der Server ausbaubar (skalierbar) vom Einfachen (low cost) Serversystem mit - 1 Prozessor - 1 H-Disk - usw. bis zum Hochverfügbaren Serversystem mit - mehreren Prozessoren - redundanten H-Disk - redundanten Netzteilen - usw. IPKS GmbH

7 3.2.1 Einsatzbereiche Der PDC Server kann in unterschiedlichen Topologien eines Prozessleitsystems eingesetzt werden. Das bestehende Prozessleitsystem bleibt jeweils unverändert. Das folgende Bild zeigt den PDC Server mit räumlich abgesetzten GATEWAYS, angeschlossen an mehrere CS275 Bussysteme. Jeweils lokal ist ein CS275 GATEWAY mit einer direkten Kabelverbindung an den CS275 Bus angeschlossen. Über eine LAN (TCP/IP) Verbindung zu den GATEWAYS empfängt der PDC Server seine Prozessdaten. Abbildung 2: räumlich abgesetzter CS275 Bus Anschluss IPKS GmbH

8 3.2.2 Anschluss an die OS-Druckerschnittstelle Die OSen geben ihre Meldungen und Alarme auf seriell angeschlossene Drucker aus. Bei OSen, die auf dem SICOMP Emulator M2000 ablaufen, können diese seriellen Druckerausgaben über LAN (TCP/IP) an den PDC Server gesendet werden (siehe Bild). Die Druckerausgaben werden von einem Geräteprozess des SICOMP Emulators M2000 umgeleitet, aufbereitet und über TCP/IP an den PDC Server gesendet. Im PDC Server werden die Meldungen analysiert und in der SQL Server Datenbank abgelegt. Abbildung 3: Umleitung der Druckerausgaben bei M2000 Aktiviert wird die Umleitung der Druckdaten über eine Parameterzeile in der M2000 Parameterdatei mpar.sys. ; device = 8020,DRWIN,"DRUA0" ; Normale Druckausgaben in ein Fenster device = 8500,DRX,"DRUA@" ; Druckausgaben Umleitung zum PDC Server ; IPKS GmbH

9 Das folgende Bild zeigt den PDC Server, der über LAN (TCP/IP) mit den emulierten OSen verbunden ist. Abbildung 4: Meldungen von OS-Systemen (Druckerausgaben der M2000 Emulationen) Anmerkung: Wenn der PDC Server nur über die Druckerschnittstellen mit den OSen verbunden ist, werden über diese Schnittstellen ausschließlich Meldungen übertragen. Im PDC Server können diese Meldungen visualisiert und archiviert, nicht aber quittiert werden. IPKS GmbH

10 4 Bedienungen und Visualisierung 4.1 Aktuelle Alarme Abbildu ng 5: Aktuelle Alarme IPKS GmbH

11 Auf der Seite Aktuelle Alarme werden max. die 200 jüngsten Alarme angezeigt. Die Seite wird im Hintergrund ständig aktualisiert und bei Änderungen neu aufgebaut. Sofern für verschiedene Alarmklassen unterschiedliche Farben zugeordnet wurden, werden Alarme aus den unterschiedlichen Alarmklassen farblich unterschiedlich dargestellt (siehe Kapitel Stammdaten-Alarmklassen). Spalten und Symbole Wechsel zu Historische Alarme eingeschränkt auf zugehörige Kombination KKS, Signal, Alarm Erstes-/Letztes- Datum und Uhrzeit des zugehörigen Alarms Auftreten # Anzahl der FlatterAlarme innerhalb einer vorgegebenen Zeit Richt. Alarm-Typ (+) kommend oder ( - ) gehend (Richtung) KKS Kraftwerkskennzeichen Signal Signalkennzeichen (jeweils dem Alarmtext vorangestellt) Alarm / Alarmtext / Zusatztext Zusatztext Kurzbeschreibung des Alarms, wie in der Datenbank hinterlegt Herkunft aus welchem Anlagenteil bzw. System stammt der Alarm Typ Meldungstyp (Leittechnikfehler, -meldung, MKS-Meldung) Alarmklasse Klassifizierung nach Schweregrad AS Nr welche AS hat diesen Alarm ausgelöst (falls projektiert) Über das Druckersymbol im Kopf der Seite kann der Inhalt der Seite(n) auf einen Drucker ausgegeben werden. IPKS GmbH

12 Der Anwender hat die Möglichkeit die darzustellenden Alarme nach verschiedenen Kriterien auszuwählen und einzuschränken. Neben den Auswahlmöglichkeiten nach Herkunft, Meldungstyp und Alarmklasse kann die Liste zusätzlich auf das Vorkommen bestimmter Textteile eingeschränkt werden. Um eine Auswahl und/oder Einschränkung vorzunehmen, wird über den Knopf Ändern zunächst in den Bearbeitungsmodus gewechselt: Die Auswahl der Alarme wird durch Setzen/Löschen der Kriterien Herkunft, Meldungstyp und Alarmklasse vorgenommen. Eine Einschränkung auf bestimmte Alarme nach Textteilen erfolgt durch die Eingabe von Zeichenketten in das rot hinterlegte Eingabefeld. Durch Leerzeichen getrennte Textteile werden als ODER-Verknüpfung auf die Spalten KKS, Signal und Alarm angewendet. Sollen in einer Zeichenkette enthaltenen Leerzeichen berücksichtigt werden, so muss die Zeichenkette in Doppelhochkommata eingeschlossen werden (z.b. RG AHK ). Bei der Einschränkung auf das Vorkommen bestimmter Textteile können die folgenden Platzhalter verwendet werden: % _ (Unterstrich) ersetzt eine Zeichenfolge aus null oder mehr beliebigen Zeichen ersetzt ein einzelnes beliebiges Zeichen [ ] ersetzt ein einzelnes Zeichen aus einem Bereich ([a-f], [0-9]) oder einer Menge ([2adg]) von Zeichen [^ ] ersetzt ein einzelnes Zeichen das nicht in dem angegebenem Bereich oder der angegebenen Menge liegt Es wird nicht zwischen Groß- und Kleinschreibung unterschieden. Hinweis: In manchen Texten folgen mehrere Leerzeichen aufeinander, sie erscheinen jedoch in der Spalte Alarm nur als einzelnes Leerzeichen. Um solche Zeichenkette auszuwählen sind eingeschlossene Leerzeichen durch den Platzhalter % zu ersetzen. Im Bearbeitungsmodus findet keine Aktualisierung der Seite statt. Der Bearbeitungsmodus wird über den Knopf Aktualisieren wieder beendet. IPKS GmbH

13 4.2 Historische Alarme Abbildung 6: historische Alarme IPKS GmbH

14 Auf der Seite Historische Alarme werden Alarme aus der Vergangenheit angezeigt. Beginnend mit dem eingestellten Datum und der eingeste llten Zeit, werden für eine Zeitdifferenz von minimal 5 Minuten bis maximal 6 Monaten die Alarme seitenweise aufgelistet. Spalten und Symbole Wechsel zur Seite Kurven, Zeitstempel und Herkunft (Anlagenteil) werden an die Seite übergeben. Erstes-/Letztes- Datum und Uhrzeit des zugehörigen Alarms Auftreten Richt. Alarm-Typ (+) kommend oder ( - ) gehend (Richtung) # Anzahl der FlatterAlarme innerhalb einer vorgegebenen Zeit Quit. Um Datum und Uhrzeit der Quittung KKS Kraftwerkskennzeichen Signal Signalkennzeichen (jeweils dem Alarmtext vorangestellt) Alarm / Alarmtext / Zusatztext Zusatztext Kurzbeschreibung des Alarms, wie in der Datenbank hinterlegt Herkunft aus welchem Anlagenteil bzw. System stammt der Alarm Typ Meldungstyp (Leittechnikfehler, -meldung, MKS-Meldung) Alarmklasse Klassifizierung nach Schweregrad AS Nr welche AS hat diesen Alarm ausgelöst (falls projektiert) Über das Druckersymbol im Kopf der Seite kann der Inhalt der Seite(n) auf einen Drucker ausgegeben werden. Sofern für verschiedene Alarmklassen unterschiedliche Farben zugeordnet wurden, werden Alarme aus den unterschiedlichen Alarmklassen farblich unterschiedlich dargestellt (siehe Kapitel Stammdaten-Alarmklassen). Am unteren Rand des Fensters wird die Nummer der gerade angezeigten Seite hervorgehoben. Die Navigation innerhalb der Seiten erfolgt durch Anklicken der Seitennummern am unteren Rand, oder mit Hilfe der Navigationspfeile im Kopfbereich. Der Anwender hat die Möglichkeit die darzustellenden Alarme nach verschiedenen Kriterien auszuwählen und einzuschränken. Alarme mit Status Unquittiert und Quittiert können getrennt oder zusammen ausgegeben werden, Gleiches gilt für Kommend und Gehend. Neben den Auswahlmöglichkeiten (Alarm-)Klasse, Herkunft, Meldungstyp kann die Liste zusätzlich auf das Vorkommen bestimmter Textteile eingeschränkt werden. Die Einschränkung erfolgt durch die Eingabe von Zeichenketten in das Eingabefeld KKS / Signal / Alarm. Durch Leerzeichen getrennte Textteile werden als ODER-Verknüpfung auf die Spalten KKS, Signal und Alarm angewendet. Sollen in einer Zeichenkette enthaltenen Leerzeichen berücksichtigt werden, so muss die Zeichenkette in Doppelhochkommas eingeschlossen werden (z.b. RG AHK ). Auf Groß-/Kleinschreibung muss nicht geachtet werden. IPKS GmbH

15 Bei der Einschränkung auf das Vorkommen bestimmter Textteile können die folgenden Platzhalter verwendet werden: % ersetzt eine Zeichenfolge aus null oder mehr beliebigen Zeichen _ (Unterstrich) ersetzt ein einzelnes beliebiges Zeichen [ ] ersetzt ein einzelnes Zeichen aus einem Bereich ([a-f], [0-9]) oder einer Menge ([2adg]) von Zeichen [^ ] ersetzt ein einzelnes Zeichen das nicht in dem angegebenem Bereich oder der angegebenen Menge liegt Es wird nicht zwischen Groß- und Kleinschreibung unterschieden. Hinweis: In manchen Texten folgen mehrere Leerzeichen aufeinander, sie erscheinen jedoch in der Spalte Alarm nur als einzelnes Leerzeichen. Um solche Zeichenkette auszuwählen sind eingeschlossene Leerzeichen durch den Platzhalter % zu ersetzen. Z.B. liefert Abklopfen Handbefehl Betrieb keinen Treffer, während Abklopfen%Handbefehl%Betrieb die folgenden Zeilen liefert: 4.3 Kurven IPKS GmbH

16 Abbildung 7: ausgewählte Kurven IPKS GmbH

17 In den Stammdaten (Kurvendefinition) werden Prozesswerte zu Kurven zusammengefasst und diese einem Anlagenteil zugeordnet. Die dort zusammengestellten Kurven können auf der Seite Kurven angezeigt werden: Nach der Auswahl eines Anlagenteils kann im Feld Kurve eine zugeordnete Kurve ausgewählt werden. Für die Anzeige im Kurvenfenster mit grau gerastertem Hintergrund sind noch der Endzeitpunkt im Feld Bis und die Zeitspanne im Feld Periode ein zustellen. Der Knopf Jetzt stellt die aktuelle Zeit des aktuellen Tages als Endzeitpunkt ein, mit dem Knopf Anzeigen wird das Kurvenbild neu aufgebaut. Die Navigation erfolgt über die Knöpfe mit den Pfeilsymbolen, mit dem Doppelpfeil wird um eine Periode zurück oder vor geblättert, mit dem Einfachpfeil um eine halbe Periode. Die Kurvenwerte können in Excel-Dateien exportiert werden. Die Kurvenanzeige kann in den Aktualisierungsmodus umgeschaltet werden in dem der Endzeitpunkt ständig auf die aktuelle Zeit eingestellt wird und die Kurven aktualisiert werden. Über das Druckersymbol im Kopf der Seite kann der Inhalt der Seite(n) auf einen Drucker ausgegeben werden. Die Legende (ggf. mehrzeilig) am unteren Bildrand zeigt in der jeweiligen Kurvenfarbe das AKZ und die Beschreibung des dargestellten Prozesswertes, sowie die Einheit und den Wertebereich. Die X-Achse stellt die Zeitachse dar, der Endzeitpunkt der Kurven liegt ganz rechts im Fenster. Die Anzahl der Y-Achsen richtet sich nach der Anzahl unterschiedlicher Einheiten und Wertebereiche. Y-Achsen für einzelne Prozesswerte werden in der Kurvenfarbe dargestellt. Können mehrere Prozesswerte auf einer Achse zusammengefasst werden, so wird diese schwarz dargestellt. Die Beschriftung der Y-Achsen wird entsprechend dem Hintergrundraster normiert. Dabei werden Wertebreiche ggf. gespreizt um mit den Rasterlinien einen vernünftigen Wert zu treffen (5er-, 10er-, 50er-Schritte usw.). Das kann dazu führen, dass sich die Lage der Kurven zueinander verschiebt und damit das Kurvenbild anders aussieht als in der Vorgängerversion V IPKS GmbH

18 5 Stammdaten 5. 1 Anlagenteile Abbildung 8: Stammdaten - Anlagenteile Anlagenteile (Herkunft) lassen sich neu anlegen, ändern und löschen. B eim Anlegen von Alarmen, Prozesswerten und Kurvendefinitionen erfolgt jeweils eine Zuordnung zu einem Anlage nteil. Bei der Neuinstallation des PDC Servers werden die Anlagenteile aus dem vorhandenen TELEPERM M System übernommen (migriert). Später hinzukommende Fremdsysteme können ergänzt werden. Für eine externe Sign alisierung (z.b. Hupe) kan n einem Anlagenteil eine IP-Adresse zugeordnet w erden über die per Telegramm ein Signal ausgelöst werden kann (siehe Alarmklassen). IPKS GmbH

19 5.2 Alarmklassen Abbildung 9: Stammdaten - Alarmklassen Alarmklassen lassen sich neu anlegen, ändern und löschen. Die Farben der Alarmzeilen werden in der zugeordneten Alarmklasse definiert. Bei der Neuinstallation des PDC Servers werden die Alarmklassendefinitionen aus dem vorhandenen TELEPERM M System übernommen (migriert). Neue Alarmklassen können definiert werden und bei der Alarmdefinition zugewiesen werden (siehe Alarme). Alarmklassen die eine externe Signalisierung (z.b. eine Hupe) auslösen sollen und/oder solche die eine Quittierung verlangen, können entsprechend gekennzeichnet werden. Die externe Signalisierung erfolgt ggf. über die IP-Adresse des zugeordneten Anlagenteils (siehe Anlagenteile). Hinweis: Für Alarme die über eine OS-Druckerschnittstelle oder über die Druckerschnittstelle eines Fremdsystems erfasst werden, hat weder die externe Signalisierung noch die Quittierpflicht eine Bedeutung. Beides findet auf der OS oder dem Fremdsystem statt. IPKS GmbH

20 5.3 Alarme Abbildung 10: Stammdaten - Alarme Alarme lassen sich neu anlegen, ändern und löschen. Bei der Neuinstallation des PDC Servers werden ggf. vorhandene Alarmdefinitionen aus dem vorhandenen TELEPERM System übernommen (migriert). Listenansicht - Spalten und Symbole Bearbeiten bzw. Löschen des ausgewählten Alarms. Anlagenteil KKS Signal Beschreibung Alarmklasse aus welchem Anlagenteil bzw. System stammt der Alarm Kraftwerkskennzeichen Signalkennzeichen Alarmtext, Kurzbeschreibung des Alarms, wie in der Datenbank hinterlegt Klassifizierung nach Schweregrad Über das Druckersymbol im Kopf der Seite kann der Inhalt der Seite(n) auf einen Drucker ausgegeben werden. Durch die Auswahl eines Anlagenteils kann die Liste eingeschränkt werden. Mit dem Knopf Anzeigen wird die Alarmliste neu aufgebaut. Die Alarmliste kann in eine Excel-Datei exportiert werden. IPKS GmbH

21 Durch Leerzeichen getrennte Textteile werden als ODER-Verknüpfung auf die Spalten KKS, Signal und Beschreibung angewendet. Sollen in einer Zeichenkette enthaltenen Leerzeichen berücksichtigt werden, so muss die Zeichenkette in Doppelhochkommata eingeschlossen werden. Bei der Einschränkung auf das Vorkommen bestimmter Textteile können die folgenden Platzhalter verwendet werden: % ersetzt eine Zeichenfolge aus null oder mehr beliebigen Zeichen _ (Unterstrich) ersetzt ein einzelnes beliebiges Zeichen [ ] ersetzt ein einzelnes Zeichen aus einem Bereich ([a-f], [0-9]) oder einer Menge ([2adg]) von Zeichen [^ ] ersetzt ein einzelnes Zeichen das nicht in dem angegebenem Bereich oder der angegebenen Menge liegt Es wird nicht zwischen Groß- und Kleinschreibung unterschieden. Detailansicht - Bearbeitungsmodus Mit dem Knopf Hinzufügen/Speichern wird ein Alarm in der Datenbank abgelegt/geändert. Allgemein erforderlich: KKS und Signal Klartext (Beschreibung) Anlagenteil (aus Auswahlliste) Alarmklasse (aus Auswahlliste) Nur bei Erfassung über CS275 Bus erforderlich (MKS): Bus Nr. AS Nr. Tel Typ MKS/AKS Nr. MKS/AKS Bit Die übrigen Eingabefelder haben rein beschreibenden Charakter und können ggf. bei der Erstinstallation des PDC Servers aus den Projektierungsdaten des Altsystems übernommen werden. Hinweis: Für Alarm e die über den CS275 Bus erfasst werden (MKS), dienen die Kennzeichen Bus Nr., As Nr., MKS und Bit zur Identifikation des zugehörigen Meldetextes und der Alarmklasse. Für Alarme die über die Druckerschnittstelle ein OS oder eines Fremdsystems erfasst werden, dienen die Kennze ichen KKS, Signal, Klartext und Anlagenteil zur Identifikation einer Druckermeldung und ermöglichen so die Zuordnung zu einer Alarmklasse. Der Klartext üb er den die Identifikation erfolgt ist unveränderlich und verborgen, während der sichtbare Alarmtext geändert werden kann. D.h.: Die teilweise kryptischen Kurztexte mancher Altsysteme können für die Meldungsanzeige in sprechende Texte umgewandelt werden. IPKS GmbH

22 5.4 Prozesswerte Abbildung 11: Stammdaten - Prozesswerte Prozesswerte die den Kurvendefinitionen zugrunde liegen, lassen sich neu anlegen, ändern und löschen. Bei der Neuinstallation des PDC Servers werden die jeweiligen Parameter für die Prozesswerte aus dem vorhandenen TELEPERM M System übernommen (migriert). Listenansicht - Spalten und Symbole Bearbeiten bzw. Löschen des ausgewählten Alarms. Anlagenteil KKS Signal Beschreibung Einheit aus welchem Anlagenteil bzw. System stammt der Alarm Kraftwerkskennzeichen Signalkennzeichen Kurzbeschreibung des Prozesswertes, wie in der Datenbank hinterlegt Einheit des Prozesswertes Über das Druckersymbol im Kopf der Seite kann der Inhalt der Seite(n) auf einen Drucker ausgegeben werden. Durch die Auswahl eines Anlagenteils kann die Liste eingeschränkt werden. Mit dem Knopf Anzeigen wird die Liste der Prozesswerte neu aufgebaut. Die Liste der Prozesswerte kann in eine Excel-Datei exportiert werden. IPKS GmbH

23 Durch Leerzeichen getrennte Textteile werden als ODER-Verknüpfung auf die Spalten KKS, Signal und Beschreibung angewendet. Sollen in einer Zeichenkette enthaltenen Leerzeichen berücksichtigt werden, so muss die Zeichenkette in Doppelhochkommata eingeschlossen werden. Bei der Einschränkung auf das Vorkommen bestimmter Textteile können die folgenden Platzhalter verwendet werden: % ersetzt eine Zeichenfolge aus null oder mehr beliebigen Zeichen _ (Unterstrich) ersetzt ein einzelnes beliebiges Zeichen [ ] ersetzt ein einzelnes Zeichen aus einem Bereich ([a-f], [0-9]) oder einer Menge ([2adg]) von Zeichen [^ ] ersetzt ein einzelnes Zeichen das nicht in dem angegebenem Bereich oder der angegebenen Menge liegt Es wird nicht zwischen Groß- und Kleinschreibung unterschieden. Detailansicht - Bearbeitungsmodus Mit dem Knopf Hinzufügen/Speichern wird ein Prozesswert in der Datenbank abgelegt/geändert. KKS Beschreibung Signal Anlagenteil (aus Auswahlliste) Einheit Messbereich (Anfang, Ende) Erfassungszyklus Bus Nr. AS Nr. Tel Typ AKS Nr. AKS Bit Toleranzband Die übrigen Eingabefelder haben rein beschreibenden Charakter und können ggf. bei der Erstinstallation des PDC Servers aus den Projektierungsdaten des Altsystems übernommen werden. Der Erfass.Zyklus (in Sekunden) ist das kleinste Zeitraster, in dem Werte erfasst werden. Wenn 0 eingetragen ist, wird jeder Wert von der Prozessebene erfasst. Beispiel: Schickt die Prozessebene Werte im Sekundentakt und ist der Erfassungszyklus 20 s, so wird nur jeder 20. Wert erfasst. Schickt die Prozessebene Werte im 5-Sekundentakt und ist der Erfassungszyklus 20 s, dann wird nur jeder 4. Wert erfasst. Schickt die Proz essebene Werte im 50-Sekundentakt und der ist Erfassungszyklus 20 s, dann wi rd jeder Wert erfasst. Hier hat der eingetragene Erfassungszyklus keine Wirkung. Es wird also alle 20 s ein Wert erfasst, unabhängig vom Aktualisierungszyklus der Prozessebene, solange der Aktualisierungszyklus der Prozessebene kleiner ist als der Erfassungszyklus. Das Toleranzband (in Prozent) wirkt auf die Differenz zwischen dem neuen Wert und dem zuletzt erfassten Wert. Sie muss größer sein als das Toleranzband, sonst wird der Wert nicht erfasst. Beispiel: Letzter erfasster Wert=30, Toleranzband=10. Nur ein Wert der kleiner ist als 27 oder größer als 33 wird als nächster Wert erfasst. IPKS GmbH

24 5.5 Kurvendefinition Abbildung 12: Stammdaten - Kurvendefinition In der Kurvendefinition lassen sich Kurvenfenster neu anlegen, ändern und löschen. Hier werden Prozesswerte (Kurven) den Kurvenfenstern zugeordnet. Bei der Neuinstallation des PDC Servers werden die Kurvendefinitionen aus dem vorhandenen TELEPERM M System übernommen (migriert). Listenansicht - Spalten und Symbole Bearbeiten bzw. Löschen des ausgewählten Alarms. Anlagenteil KKS Beschreibung aus welchem Anlagenteil bzw. System stammt der Alarm Kraftwerkskennzeichen (leer) Kurzbeschreibung des Prozesswertes, wie in der Datenbank hinterlegt Über das Druckersymbol im Kopf der Seite kann der Inhalt der Seite(n) auf einen Drucker ausgegeben werden. Durch die Auswahl eines Anlagenteils kann die Liste eingeschränkt werden. Mit dem Knopf Anzeigen wird die Liste der Kurvendefinitionen neu aufgebaut. IPKS GmbH

25 Durch Leerzeichen getrennte Textteile werden als ODER-Verknüpfung auf die Spalten KKS und Beschreibung angewendet. Sollen in einer Zeichenkette enthaltenen Leerzeichen berücksichtigt werden, so muss die Zeichenkette in Doppelhochkommata eingeschlossen werden. Bei der Einschränkung auf das Vorkommen bestimmter Textteile können die folgenden Platzhalter verwendet werden: % ersetzt eine Zeichenfolge aus null oder mehr beliebigen Zeichen _ (Unterstrich) ersetzt ein einzelnes beliebiges Zeichen [ ] ersetzt ein einzelnes Zeichen aus einem Bereich ([a-f], [0-9]) oder einer Menge ([2adg]) von Zeichen [^ ] ersetzt ein einzelnes Zeichen das nicht in dem angegebenem Bereich oder der angegebenen Menge liegt Es wird nicht zwischen Groß- und Kleinschreibung unterschieden. Detailansicht - Bearbeitungsmodus Im Bearbeitungsmodus wird zunächst eine Kurve definiert, anschließend werden dieser Kurve Prozesswerte zugewiesen. Mit dem oberen Knopf Hinzufügen/Speichern wird eine Kurve in der Datenbank abgelegt/geändert. Anlagenteil (aus Auswahlliste) KKS (optional) Beschreibung Intervall (Vorzugintervall beim Aufblenden des Kurvenfensters) Mit dem unteren Knopf Hinzufügen/Speichern wird der Kurve ein Prozesswert neu zugeordnet oder es werden die Eigenschaften einer Zuordnung geändert. Anlagenteil (aus Auswahlliste) Filter (wirkt auf Auswahlliste Prozesswert) Prozesswert (aus Auswahlliste) Von, Bis (Wertebereich) Farbe (für Kurve und Legende, ggf. auch für Y-Achse) IPKS GmbH

26 6 Benutzerverwaltung 6.1 Allgemein In der Benutzerverwaltung lassen sich Benutzergruppen, Benutzer und Zugriffsberechtigungen verwalten. Hier werden die Benutzergruppen und Benutzer des PDC Servers angelegt, geändert und gelöscht. Dem angemeldeten Benutzer werden nur die Menüpunkte angezeigt, die den für ihn eingestellten Rechten entsprechen. 6.2 Benutzer Über dieses Formular können neue Benutzer hinzugefügt werden und die Eigenschaften von Benutzern geändert werden. Abbildung 13: Benutzerverwaltung IPKS GmbH

27 6.3 Gruppe Weiterhin können Benutzergruppen definiert werden, denen die Benutzer zugeordnet werden können. Die Zugriffsrechte bzw. Sichtbarkeit von einzelnen Kurvenwerten und Menüpunkten sind immer an eine Benutzergruppe gebunden. Ein Benutzer bekommt Zugriff auf diese Merkmale, wenn er zu der entsprechenden (Benutzer)Gruppe hinzugefügt wird. Abbildung 14: Gruppen IPKS GmbH

28 6.4 Benutzer einer Gruppe zuordnen Benutzer können einer oder mehreren Gruppe(n) zugeordnet werden. Wird ein Benutzer verschiedenen Gruppen zugeordnet, so gilt die Summe der Rechte in den einzelnen Gruppen. Abbildung 15: Benutzer zu Gruppe IPKS GmbH

29 6.5 Seitenrechte definieren Den Benutzergruppen lassen sich Zugriffsberechtigungen bzgl. der WEB basierten Dialog-Seiten des PDC Server zuordnen (Alarme, Kurven, Stammdaten, etc.), auf welche die Benutzer einer Gruppe zugreifen dürfen. Abbildung 16: Benutzergruppen & Seiten IPKS GmbH

30 6.6 Kurvenrechte definieren Den Benutzergruppen lassen sich Zugriffsberechtigungen bzgl. der Kurven(fenster) des PDC Server zuordnen, auf welche die Benutzer einer Gruppe zugreifen dürfen. Abbildung 17: Benutzergruppen & Kurven Für die Zuweisung von Kurven zu einer Benutzergruppe ist zunächst der Anlagenteil zu wählen für den die Kurve definiert wurde. Über das Filterfeld kann die Auswahlliste Kurven ggf. eingeschränkt werden. Der Filter wirkt sowohl auf die Auswahlliste, als auch auf Liste der zugewiesenen Kurven. Nur wenn ein Filter gesetzt ist sind die Knöpfe Alle Hinzufügen/Entfernen wirksam. IPKS GmbH

31 7 Datensicherung (überarbeiten!) Alle Daten des PDC Servers sind in Tabellen der MS SQL Server Datenbank abgelegt. Die Datenbanktabellen können mit den vorhandenen Standardsicherungsfunktionen des MS SQL Servers gesichert werden. Als Sicherungsmedium sind alle vom SQL Server unterstützten Medien einsetzbar (DVD, Tape, Netzwerklaufwerke usw.). Weiterhin können Alarm- und Kurvenarchive automatisch in definierten Zeitintervallen (täglich, wöchentlich,...) in Excel Tabellen abgelegt und gesichert werden. IPKS GmbH

Lehrer: Einschreibemethoden

Lehrer: Einschreibemethoden Lehrer: Einschreibemethoden Einschreibemethoden Für die Einschreibung in Ihren Kurs gibt es unterschiedliche Methoden. Sie können die Schüler über die Liste eingeschriebene Nutzer Ihrem Kurs zuweisen oder

Mehr

Wir freuen uns, dass Sie mit der VR-NetWorld Software Ihren Zahlungsverkehr zukünftig einfach und sicher elektronisch abwickeln möchten.

Wir freuen uns, dass Sie mit der VR-NetWorld Software Ihren Zahlungsverkehr zukünftig einfach und sicher elektronisch abwickeln möchten. Wir freuen uns, dass Sie mit der VR-NetWorld Software Ihren Zahlungsverkehr zukünftig einfach und sicher elektronisch abwickeln möchten. Diese soll Sie beim Einstieg in die neue Software begleiten und

Mehr

1. Adressen für den Serienversand (Briefe Katalogdruck Werbung/Anfrage ) auswählen. Die Auswahl kann gespeichert werden.

1. Adressen für den Serienversand (Briefe Katalogdruck Werbung/Anfrage ) auswählen. Die Auswahl kann gespeichert werden. Der Serienversand Was kann man mit der Maske Serienversand machen? 1. Adressen für den Serienversand (Briefe Katalogdruck Werbung/Anfrage ) auswählen. Die Auswahl kann gespeichert werden. 2. Adressen auswählen,

Mehr

Warenwirtschaft Handbuch - Administration. 2013 www.addware.de

Warenwirtschaft Handbuch - Administration. 2013 www.addware.de Warenwirtschaft Handbuch - Administration 2 Warenwirtschaft Inhaltsverzeichnis Vorwort 0 Teil I Administration 3 1 Datei... 4 2 Datenbank... 6 3 Warenwirtschaft... 12 Erste Schritte... 13 Benutzerverwaltung...

Mehr

ecaros2 - Accountmanager

ecaros2 - Accountmanager ecaros2 - Accountmanager procar informatik AG 1 Stand: FS 09/2012 Inhaltsverzeichnis 1 Aufruf des ecaros2-accountmanager...3 2 Bedienung Accountmanager...4 procar informatik AG 2 Stand: FS 09/2012 1 Aufruf

Mehr

Version 1.0.00. White Paper ZS-TimeCalculation und die Zusammenarbeit mit dem iphone, ipad bzw. ipod Touch

Version 1.0.00. White Paper ZS-TimeCalculation und die Zusammenarbeit mit dem iphone, ipad bzw. ipod Touch White Paper ZS-TimeCalculation und die Zusammenarbeit mit dem iphone, ipad bzw. ipod Touch Seite 1/8 Z-Systems 2004-2011 Einführung Das iphone bzw. der ipod Touch wird von ZS-TimeCalculation mit Hilfe

Mehr

Dokumentation IBIS Monitor

Dokumentation IBIS Monitor Dokumentation IBIS Monitor Seite 1 von 16 11.01.06 Inhaltsverzeichnis 1. Allgemein 2. Installation und Programm starten 3. Programmkonfiguration 4. Aufzeichnung 4.1 Aufzeichnung mitschneiden 4.1.1 Inhalt

Mehr

Pflegeberichtseintrag erfassen. Inhalt. Frage: Antwort: 1. Voraussetzungen. Wie können (Pflege-) Berichtseinträge mit Vivendi Mobil erfasst werden?

Pflegeberichtseintrag erfassen. Inhalt. Frage: Antwort: 1. Voraussetzungen. Wie können (Pflege-) Berichtseinträge mit Vivendi Mobil erfasst werden? Connext GmbH Balhorner Feld 11 D-33106 Paderborn FON +49 5251 771-150 FAX +49 5251 771-350 hotline@connext.de www.connext.de Pflegeberichtseintrag erfassen Produkt(e): Vivendi Mobil Kategorie: Allgemein

Mehr

Stammdatenanlage über den Einrichtungsassistenten

Stammdatenanlage über den Einrichtungsassistenten Stammdatenanlage über den Einrichtungsassistenten Schritt für Schritt zur fertig eingerichteten Hotelverwaltung mit dem Einrichtungsassistenten Bitte bereiten Sie sich, bevor Sie starten, mit der Checkliste

Mehr

Bedienung des Web-Portales der Sportbergbetriebe

Bedienung des Web-Portales der Sportbergbetriebe Bedienung des Web-Portales der Sportbergbetriebe Allgemein Über dieses Web-Portal, können sich Tourismusbetriebe via Internet präsentieren, wobei jeder Betrieb seine Daten zu 100% selbst warten kann. Anfragen

Mehr

104 WebUntis -Dokumentation

104 WebUntis -Dokumentation 104 WebUntis -Dokumentation 4.1.9.2 Das elektronische Klassenbuch im Betrieb Lehrer Aufruf Melden Sie sich mit Ihrem Benutzernamen und Ihrem Passwort am System an. Unter den aktuellen Tagesmeldungen erscheint

Mehr

Handbuch. NAFI Online-Spezial. Kunden- / Datenverwaltung. 1. Auflage. (Stand: 24.09.2014)

Handbuch. NAFI Online-Spezial. Kunden- / Datenverwaltung. 1. Auflage. (Stand: 24.09.2014) Handbuch NAFI Online-Spezial 1. Auflage (Stand: 24.09.2014) Copyright 2016 by NAFI GmbH Unerlaubte Vervielfältigungen sind untersagt! Inhaltsangabe Einleitung... 3 Kundenauswahl... 3 Kunde hinzufügen...

Mehr

Hilfedatei der Oden$-Börse Stand Juni 2014

Hilfedatei der Oden$-Börse Stand Juni 2014 Hilfedatei der Oden$-Börse Stand Juni 2014 Inhalt 1. Einleitung... 2 2. Die Anmeldung... 2 2.1 Die Erstregistrierung... 3 2.2 Die Mitgliedsnummer anfordern... 4 3. Die Funktionen für Nutzer... 5 3.1 Arbeiten

Mehr

MdtTax Programm. Programm Dokumentation. Datenbank Schnittstelle. Das Hauptmenü. Die Bedienung des Programms geht über das Hauptmenü.

MdtTax Programm. Programm Dokumentation. Datenbank Schnittstelle. Das Hauptmenü. Die Bedienung des Programms geht über das Hauptmenü. Programm Die Bedienung des Programms geht über das Hauptmenü. Datenbank Schnittstelle Die Datenbank wir über die Datenbank- Schnittstelle von Office angesprochen. Von Office 2000-2003 gab es die Datenbank

Mehr

Einzel-E-Mails und unpersönliche Massen-Mails versenden

Einzel-E-Mails und unpersönliche Massen-Mails versenden Einzel-E-Mails und unpersönliche Massen-Mails versenden Copyright 2012 cobra computer s brainware GmbH cobra Adress PLUS ist eingetragenes Warenzeichen der cobra computer s brainware GmbH. Andere Begriffe

Mehr

BENUTZERHANDBUCH für. www.tennis69.at. Inhaltsverzeichnis. 1. Anmeldung. 2. Rangliste ansehen. 3. Platzreservierung. 4. Forderungen anzeigen

BENUTZERHANDBUCH für. www.tennis69.at. Inhaltsverzeichnis. 1. Anmeldung. 2. Rangliste ansehen. 3. Platzreservierung. 4. Forderungen anzeigen BENUTZERHANDBUCH für www.tennis69.at Inhaltsverzeichnis Einleitung 1. Anmeldung 2. Rangliste ansehen 3. Platzreservierung 4. Forderungen anzeigen 5. Forderung eintragen 6. Mitgliederliste 7. Meine Nachrichten

Mehr

Universal Dashboard auf ewon Alarmübersicht auf ewon eigener HTML Seite.

Universal Dashboard auf ewon Alarmübersicht auf ewon eigener HTML Seite. ewon - Technical Note Nr. 003 Version 1.2 Universal Dashboard auf ewon Alarmübersicht auf ewon eigener HTML Seite. Übersicht 1. Thema 2. Benötigte Komponenten 3. Downloaden der Seiten und aufspielen auf

Mehr

E-Mails aus E-Mail-Programm sichern Wählen Sie auf der "Startseite" die Option "E-Mails archivieren" und dann die entsprechende Anwendung aus.

E-Mails aus E-Mail-Programm sichern Wählen Sie auf der Startseite die Option E-Mails archivieren und dann die entsprechende Anwendung aus. MailStore Home Das E-Mail Postfach ist für viele Anwender mehr als ein Posteingang. Hier wird geschäftliche Kommunikation betrieben, werden Projekte verwaltet, Aufträge und Rechnungen archiviert und vieles

Mehr

Faktura. IT.S FAIR Faktura. Handbuch. Dauner Str.12, D-41236 Mönchengladbach, Hotline: 0900/1 296 607 (1,30 /Min)

Faktura. IT.S FAIR Faktura. Handbuch. Dauner Str.12, D-41236 Mönchengladbach, Hotline: 0900/1 296 607 (1,30 /Min) IT.S FAIR Faktura Handbuch Dauner Str.12, D-41236 Mönchengladbach, Hotline: 0900/1 296 607 (1,30 /Min) 1. Inhalt 1. Inhalt... 2 2. Wie lege ich einen Kontakt an?... 3 3. Wie erstelle ich eine Aktion für

Mehr

Internationales Altkatholisches Laienforum

Internationales Altkatholisches Laienforum Internationales Altkatholisches Laienforum Schritt für Schritt Anleitung für die Einrichtung eines Accounts auf admin.laienforum.info Hier erklären wir, wie ein Account im registrierten Bereich eingerichtet

Mehr

Matrix42. Use Case - Sicherung und Rücksicherung persönlicher Einstellungen über Personal Backup. Version 1.0.0. 23. September 2015 - 1 -

Matrix42. Use Case - Sicherung und Rücksicherung persönlicher Einstellungen über Personal Backup. Version 1.0.0. 23. September 2015 - 1 - Matrix42 Use Case - Sicherung und Rücksicherung persönlicher Version 1.0.0 23. September 2015-1 - Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 3 1.1 Beschreibung 3 1.2 Vorbereitung 3 1.3 Ziel 3 2 Use Case 4-2 - 1 Einleitung

Mehr

Ihr Ideen- & Projektmanagement-Tool

Ihr Ideen- & Projektmanagement-Tool Planungsbox 2.9 Ihr Ideen- & Projektmanagement-Tool Planungsbox verknüpft Notizen, Termine, Dateien, email- & Internetadressen, ToDo-Listen und Auswertungen Planungsbox verwaltet ToDo-Listen, Termine und

Mehr

Matrix42. Matrix42 Cloud Trial Erste Schritte. Version 1.0.0 03.02.2016 - 1 -

Matrix42. Matrix42 Cloud Trial Erste Schritte. Version 1.0.0 03.02.2016 - 1 - Matrix42 Matrix42 Cloud Trial Erste Schritte Version 1.0.0 03.02.2016-1 - Inhaltsverzeichnis 1Einleitung 3 2Cloud Trial Steuerung 4 2.1 Starten der Cloud-Umgebung 4 2.2 Bedienen der Maschinen in der Cloud

Mehr

Produktschulung WinDachJournal

Produktschulung WinDachJournal Produktschulung WinDachJournal Codex GmbH Stand 2009 Inhaltsverzeichnis Einleitung... 3 Starten des Programms... 4 Erfassen von Notizen in WinJournal... 6 Einfügen von vorgefertigten Objekten in WinJournal...

Mehr

2.1 Sicherheits-Zonen... 3 2.2 ActiveX-Steuerelemente... 5 2.3 Skripting... 7 2.4 Verschiedenes... 8 3 Erweitert... 9

2.1 Sicherheits-Zonen... 3 2.2 ActiveX-Steuerelemente... 5 2.3 Skripting... 7 2.4 Verschiedenes... 8 3 Erweitert... 9 Einrichtungshinweise Microsoft Internet Explorer 9 Dieses Dokument beschreibt Einrichtungshinweise für den Microsoft Internet Explorer 9, die von myfactory International GmbH empfohlen werden, um myfactory

Mehr

Erweiterungen Webportal

Erweiterungen Webportal Erweiterungen Webportal Adress-Suche Inaktive Merkmale und gelöschte Adresse Die Suche im Webportal wurde so erweitert, dass inaktive Adresse (gelöscht) und inaktive Merkmale bei der Suche standardmässig

Mehr

Pfötchenhoffung e.v. Tier Manager

Pfötchenhoffung e.v. Tier Manager Pfötchenhoffung e.v. Tier Manager A.Ennenbach 01.08.2015 Tier Manager Inhalt Administrationsbereich Tiere auflisten & suchen Tier hinzufügen Tier bearbeiten (Status ändern, etc.) Administrationsbereich

Mehr

Fallbeispiel: Eintragen einer Behandlung

Fallbeispiel: Eintragen einer Behandlung Fallbeispiel: Eintragen einer Behandlung Im ersten Beispiel gelernt, wie man einen Patienten aus der Datenbank aussucht oder falls er noch nicht in der Datenbank ist neu anlegt. Im dritten Beispiel haben

Mehr

GEZIELT MEHR SICHERHEIT MIT 4I ACCESS SERVER & 4I CONNECT CLIENT

GEZIELT MEHR SICHERHEIT MIT 4I ACCESS SERVER & 4I CONNECT CLIENT Seite 1/7 GEZIELT MEHR SICHERHEIT MIT 4I ACCESS SERVER & 4I CONNECT CLIENT ZENTRAL LOKALE MANAGEMENT-PLATTFORM FÜR EINE W ELTWEIT SICHERE INDUSTRIELLE KOMMUNIKATION. Seite 2/7 Auf den folgenden Seiten

Mehr

Dokumentation zur Versendung der Statistik Daten

Dokumentation zur Versendung der Statistik Daten Dokumentation zur Versendung der Statistik Daten Achtung: gem. 57a KFG 1967 (i.d.f. der 28. Novelle) ist es seit dem 01. August 2007 verpflichtend, die Statistikdaten zur statistischen Auswertung Quartalsmäßig

Mehr

Zahlen auf einen Blick

Zahlen auf einen Blick Zahlen auf einen Blick Nicht ohne Grund heißt es: Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte. Die meisten Menschen nehmen Informationen schneller auf und behalten diese eher, wenn sie als Schaubild dargeboten werden.

Mehr

Auf der linken Seite wählen Sie nun den Punkt Personen bearbeiten.

Auf der linken Seite wählen Sie nun den Punkt Personen bearbeiten. Personenverzeichnis Ab dem Wintersemester 2009/2010 wird das Personenverzeichnis für jeden Mitarbeiter / jede Mitarbeiterin mit einer Kennung zur Nutzung zentraler Dienste über das LSF-Portal druckbar

Mehr

Hilfe Bearbeitung von Rahmenleistungsverzeichnissen

Hilfe Bearbeitung von Rahmenleistungsverzeichnissen Hilfe Bearbeitung von Rahmenleistungsverzeichnissen Allgemeine Hinweise Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeine Hinweise... 3 1.1 Grundlagen...3 1.2 Erstellen und Bearbeiten eines Rahmen-Leistungsverzeichnisses...

Mehr

Der neue persönliche Bereich/die CommSy-Leiste

Der neue persönliche Bereich/die CommSy-Leiste Der neue persönliche Bereich/die CommSy-Leiste Mit der neue CommSy-Version wurde auch der persönliche Bereich umstrukturiert. Sie finden all Ihre persönlichen Dokumente jetzt in Ihrer CommSy-Leiste. Ein

Mehr

Bereich METIS (Texte im Internet) Zählmarkenrecherche

Bereich METIS (Texte im Internet) Zählmarkenrecherche Bereich METIS (Texte im Internet) Zählmarkenrecherche Über die Zählmarkenrecherche kann man nach der Eingabe des Privaten Identifikationscodes einer bestimmten Zählmarke, 1. Informationen zu dieser Zählmarke

Mehr

EvaSys-Export (Stand 25.04.2014)

EvaSys-Export (Stand 25.04.2014) EvaSys-Export (Stand 25.04.2014) Zur Evaluierung von Lehrveranstaltungen wird an der Universität Tübingen die Software EvaSys eingesetzt. Um eine Lehrveranstaltungsevaluation durchführen zu können, müssen

Mehr

Einstellungen im Internet-Explorer (IE) (Stand 11/2013) für die Arbeit mit IOS2000 und DIALOG

Einstellungen im Internet-Explorer (IE) (Stand 11/2013) für die Arbeit mit IOS2000 und DIALOG Einstellungen im Internet-Explorer (IE) (Stand 11/2013) für die Arbeit mit IOS2000 und DIALOG Um mit IOS2000/DIALOG arbeiten zu können, benötigen Sie einen Webbrowser. Zurzeit unterstützen wir ausschließlich

Mehr

P&P Software - Adressexport an Outlook 05/29/16 14:44:26

P&P Software - Adressexport an Outlook 05/29/16 14:44:26 Adressexport an Outlook Wozu? Aus EASY können viele Daten im Excelformat ausgegeben werden. Diese Funktion kann zum Beispiel zum Export von Lieferantenadressen an Outlook genutzt werden. Hinweis Wir können

Mehr

netdocx Virtuelles Prüfbuch

netdocx Virtuelles Prüfbuch netdocx Virtuelles Prüfbuch Innovative Systeme netdocx-handbuch Stand: 11/2014 Seite 1 von 17 1. ANMELDUNG / LOGIN... 3 1.1. ANMELDUNG ÜBER DIE EQUIPMENTNUMMER ALS KENNUNG ZUR VERIFIZIERUNG DES PRÜFBERICHTS...

Mehr

Schrittweise Anleitung zur Erstellung einer Angebotseite 1. In Ihrem Dashboard klicken Sie auf Neu anlegen, um eine neue Seite zu erstellen.

Schrittweise Anleitung zur Erstellung einer Angebotseite 1. In Ihrem Dashboard klicken Sie auf Neu anlegen, um eine neue Seite zu erstellen. Schrittweise Anleitung zur Erstellung einer Angebotseite 1. In Ihrem Dashboard klicken Sie auf Neu anlegen, um eine neue Seite zu erstellen. Klicken Sie auf Neu anlegen, um Ihre neue Angebotseite zu erstellen..

Mehr

Zwischenablage (Bilder, Texte,...)

Zwischenablage (Bilder, Texte,...) Zwischenablage was ist das? Informationen über. die Bedeutung der Windows-Zwischenablage Kopieren und Einfügen mit der Zwischenablage Vermeiden von Fehlern beim Arbeiten mit der Zwischenablage Bei diesen

Mehr

Windows. Workshop Internet-Explorer: Arbeiten mit Favoriten, Teil 1

Windows. Workshop Internet-Explorer: Arbeiten mit Favoriten, Teil 1 Workshop Internet-Explorer: Arbeiten mit Favoriten, Teil 1 Wenn der Name nicht gerade www.buch.de oder www.bmw.de heißt, sind Internetadressen oft schwer zu merken Deshalb ist es sinnvoll, die Adressen

Mehr

Schuljahreswechsel im Schul-Webportal

Schuljahreswechsel im Schul-Webportal Schuljahreswechsel im Schul-Webportal Seite 1 von 8 Schuljahreswechsel im Schul-Webportal Ablauf Übersicht: Schritte 1 bis 10: Schritte 11 bis 16: Schritte 17 bis 20: Vorbereitung des Schuljahreswechsels

Mehr

P-touch Transfer Manager verwenden

P-touch Transfer Manager verwenden P-touch Transfer Manager verwenden Version 0 GER Einführung Wichtiger Hinweis Der Inhalt dieses Dokuments sowie die Spezifikationen des Produkts können jederzeit ohne vorherige Ankündigung geändert werden.

Mehr

4.1 Wie bediene ich das Webportal?

4.1 Wie bediene ich das Webportal? 4.1 Wie bediene ich das Webportal? Die Bedienung ist durch ein Redaktionssystem sehr einfach möglich. Das Tutorial zeigt Ihnen wie Sie SMS-News und Top-News erstellen und veröffentlichen können. Schritt

Mehr

FuxMedia Programm im Netzwerk einrichten am Beispiel von Windows 7

FuxMedia Programm im Netzwerk einrichten am Beispiel von Windows 7 FuxMedia Programm im Netzwerk einrichten am Beispiel von Windows 7 Die Installation der FuxMedia Software erfolgt erst NACH Einrichtung des Netzlaufwerks! Menüleiste einblenden, falls nicht vorhanden Die

Mehr

How to do? Projekte - Zeiterfassung

How to do? Projekte - Zeiterfassung How to do? Projekte - Zeiterfassung Stand: Version 4.0.1, 18.03.2009 1. EINLEITUNG...3 2. PROJEKTE UND STAMMDATEN...4 2.1 Projekte... 4 2.2 Projektmitarbeiter... 5 2.3 Tätigkeiten... 6 2.4 Unterprojekte...

Mehr

Kostenstellen verwalten. Tipps & Tricks

Kostenstellen verwalten. Tipps & Tricks Tipps & Tricks INHALT SEITE 1.1 Kostenstellen erstellen 3 13 1.3 Zugriffsberechtigungen überprüfen 30 2 1.1 Kostenstellen erstellen Mein Profil 3 1.1 Kostenstellen erstellen Kostenstelle(n) verwalten 4

Mehr

REFLEX Zeiterfassung

REFLEX Zeiterfassung REFLEX Zeiterfassung Inhalt 1.1 ZEITERFASSUNG MIT REFLEX 2 1.1.1 Allgemeines 2 1.1.2 Übersicht 2 1.1.3 Andere Person auswählen 2 1.1.4 Erfassen von Zeiten 3 1.1.5 Eingabefelder bei der Erfassung 4 1.1.6

Mehr

Leere Zeilen aus Excel-Dateien entfernen

Leere Zeilen aus Excel-Dateien entfernen Wissenselement Leere Zeilen aus Excel-Dateien entfernen Betrifft: CODE.3, Report/LX (Explorer/LX) Stand: 2012-09-12 1. Hintergrund ibeq Für den Excel-Export setzen wir fertige Libraries des Herstellers

Mehr

MMS - Update auf Version 4.4

MMS - Update auf Version 4.4 MMS - Update auf Version 4.4 1. Übersicht Folgende MMS Programmverbesserungen/-neuerungen wurden u. a. vorgenommen: - Die Eingabemaske für Meinungen wurde komplett überarbeitet (siehe Punkt 3). - Der E-Mail-Generator

Mehr

Technical Note 0606 ewon

Technical Note 0606 ewon PCE Deutschland GmbH Im Langel 4 59872 Meschede Telefon: 02903 976 990 E-Mail: info@pce-instruments.com Web: www.pce-instruments.com/deutsch/ Technical Note 0606 ewon M2Web - 1 - Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines...

Mehr

Datenbanken Kapitel 2

Datenbanken Kapitel 2 Datenbanken Kapitel 2 1 Eine existierende Datenbank öffnen Eine Datenbank, die mit Microsoft Access erschaffen wurde, kann mit dem gleichen Programm auch wieder geladen werden: Die einfachste Methode ist,

Mehr

Installations-Hilfe. blue office Version 3.5

Installations-Hilfe. blue office Version 3.5 Installations-Hilfe blue office Version 3.5 Installationsanleitung / Erster Start von blue office Diese Anleitung zeigt Ihnen die einzelnen Installationschritte und erklärt nachfolgend den ersten Start

Mehr

II. Daten sichern und wiederherstellen 1. Daten sichern

II. Daten sichern und wiederherstellen 1. Daten sichern II. Daten sichern und wiederherstellen 1. Daten sichern Mit der Datensicherung können Ihre Schläge und die selbst erstellten Listen in einem speziellen Ordner gespeichert werden. Über die Funktion Daten

Mehr

Kapitel 7 - Wägungen

Kapitel 7 - Wägungen Kapitel 7 - Wägungen 7.1 Übersicht der Wägefunktionen Im WinScale Programm können folgende Wägefunktionen durchgeführt werden: - Erstwägungen - Zweitwägungen - Kontrollwägungen Diese Funktionen können

Mehr

HANDBUCH PHOENIX II - DOKUMENTENVERWALTUNG

HANDBUCH PHOENIX II - DOKUMENTENVERWALTUNG it4sport GmbH HANDBUCH PHOENIX II - DOKUMENTENVERWALTUNG Stand 10.07.2014 Version 2.0 1. INHALTSVERZEICHNIS 2. Abbildungsverzeichnis... 3 3. Dokumentenumfang... 4 4. Dokumente anzeigen... 5 4.1 Dokumente

Mehr

Übergabe nach Outlook

Übergabe nach Outlook Übergabe nach Outlook Allgemeines Für einen gesamten Überblick Ihrer persönlichen Termine aus MS Outlook und Veranstaltungsterminen aus BANKETTprofi, gibt es eine Übergabe nach Outlook. Daten aus BANKETTprofi,

Mehr

Handbuch Nero BurnRights

Handbuch Nero BurnRights Handbuch Nero BurnRights Nero AG Informationen zu Urheberrecht und Marken Das Handbuch für Nero BurnRights und alle Inhalte sind urheberrechtlich geschützt und Eigentum der Nero AG. Alle Rechte vorbehalten.

Mehr

Installationsleitfaden kabelsafe backup professional unter MS Windows

Installationsleitfaden kabelsafe backup professional unter MS Windows Installationsleitfaden kabelsafe backup professional unter MS Windows Installationsanleitung und Schnelleinstieg kabelsafe backup professional (kabelnet-obm) unter MS Windows Als PDF herunterladen Diese

Mehr

Kurzanleitung fu r Clubbeauftragte zur Pflege der Mitgliederdaten im Mitgliederbereich

Kurzanleitung fu r Clubbeauftragte zur Pflege der Mitgliederdaten im Mitgliederbereich Kurzanleitung fu r Clubbeauftragte zur Pflege der Mitgliederdaten im Mitgliederbereich Mitgliederbereich (Version 1.0) Bitte loggen Sie sich in den Mitgliederbereich mit den Ihnen bekannten Zugangsdaten

Mehr

Nutzung von GiS BasePac 8 im Netzwerk

Nutzung von GiS BasePac 8 im Netzwerk Allgemeines Grundsätzlich kann das GiS BasePac Programm in allen Netzwerken eingesetzt werden, die Verbindungen als Laufwerk zu lassen (alle WINDOWS Versionen). Die GiS Software unterstützt nur den Zugriff

Mehr

Microsoft Access 2010 Navigationsformular (Musterlösung)

Microsoft Access 2010 Navigationsformular (Musterlösung) Hochschulrechenzentrum Justus-Liebig-Universität Gießen Microsoft Access 2010 Navigationsformular (Musterlösung) Musterlösung zum Navigationsformular (Access 2010) Seite 1 von 5 Inhaltsverzeichnis Vorbemerkung...

Mehr

SF-RB. Zeit- und Aufgabenmanagement. SF-Software Touristiksoftware

SF-RB. Zeit- und Aufgabenmanagement. SF-Software Touristiksoftware SF-RB Zeit- und Aufgabenmanagement SF-Software Touristiksoftware Telefon: +420/ 380 331 583 Telefax: +420/ 380 331 584 E-Mail: Office@SF-Software.com Internet: www.sf-software.com Support: Support@SF-Software.com

Mehr

NEWS von HZ.optimax-R39 & HZ.office-R39 & Toolbox Version 2011 Stand 14.12.2010 Softwareneuerungen und Erweiterungen

NEWS von HZ.optimax-R39 & HZ.office-R39 & Toolbox Version 2011 Stand 14.12.2010 Softwareneuerungen und Erweiterungen Nachfolgend stellen wir Ihnen einen Auszug aus den Programmneuerungen und Erweiterungen des Programms HZ.optimax-R39 und HZ.office-R39 Version 2010 inkl. der SP1, SP2, SP3, SP4 und 2011 vor. Die Version

Mehr

Synchronisations- Assistent

Synchronisations- Assistent TimePunch Synchronisations- Assistent Benutzerhandbuch Gerhard Stephan Softwareentwicklung -und Vertrieb 25.08.2011 Dokumenten Information: Dokumenten-Name Benutzerhandbuch, Synchronisations-Assistent

Mehr

4. BEZIEHUNGEN ZWISCHEN TABELLEN

4. BEZIEHUNGEN ZWISCHEN TABELLEN 4. BEZIEHUNGEN ZWISCHEN TABELLEN Zwischen Tabellen können in MS Access Beziehungen bestehen. Durch das Verwenden von Tabellen, die zueinander in Beziehung stehen, können Sie Folgendes erreichen: Die Größe

Mehr

In diesem Thema lernen wir die Grundlagen der Datenbanken kennen und werden diese lernen einzusetzen. Access. Die Grundlagen der Datenbanken.

In diesem Thema lernen wir die Grundlagen der Datenbanken kennen und werden diese lernen einzusetzen. Access. Die Grundlagen der Datenbanken. In diesem Thema lernen wir die Grundlagen der Datenbanken kennen und werden diese lernen einzusetzen. Access Die Grundlagen der Datenbanken kurspc15 Inhaltsverzeichnis Access... Fehler! Textmarke nicht

Mehr

Präventionsforum+ Erfahrungsaustausch. HANDOUT GRUPPEN-ADMINISTRATOREN Anlage zum Endnutzer-Handbuch. Stand: 11.09.2014 Änderungen vorbehalten

Präventionsforum+ Erfahrungsaustausch. HANDOUT GRUPPEN-ADMINISTRATOREN Anlage zum Endnutzer-Handbuch. Stand: 11.09.2014 Änderungen vorbehalten Präventionsforum+ Erfahrungsaustausch HANDOUT GRUPPEN-ADMINISTRATOREN Anlage zum Endnutzer-Handbuch Stand: 11.09.2014 Änderungen vorbehalten Anlage zum Endnutzer-Handbuch Handout Gruppen-Administratoren

Mehr

Workflows verwalten. Tipps & Tricks

Workflows verwalten. Tipps & Tricks Tipps & Tricks INHALT SEITE 1. Grundlegende Informationen 3 2. Workflows / Genehmigungsprofile verwalten 2.1 Erstes Genehmigungsprofil einrichten 5 2.2 Zweites Genehmigungsprofil einrichten 11 2.3 Workflow

Mehr

1 Die Bado Schleswig-Holstein

1 Die Bado Schleswig-Holstein Basisdokumentation Schleswig-Holstein Seite 1 1 Die Bado Schleswig-Holstein Für die Bado SH werden in Patfak Light folgende Bereiche verwendet: - Erfassung der Bado-SH Items (Betreuungsbezogene Daten/Diagnosen/Biografiedaten)

Mehr

Stand: 28.11.2012. Adressnummern ändern Modulbeschreibung

Stand: 28.11.2012. Adressnummern ändern Modulbeschreibung Seite 1 Inhalt Allgemein...3 Installation...3 manuelle Eingabe von alten und neuen Adressnummern...4 Vorbereiten von Adressnummern-Änderungen in Tabellen...5 Seite 2 Allgemein Das INKS-Modul ermöglicht

Mehr

Massenversand Dorfstrasse 143 CH - 8802 Kilchberg Telefon 01 / 716 10 00 Telefax 01 / 716 10 05 info@hp-engineering.com www.hp-engineering.

Massenversand Dorfstrasse 143 CH - 8802 Kilchberg Telefon 01 / 716 10 00 Telefax 01 / 716 10 05 info@hp-engineering.com www.hp-engineering. Massenversand Massenversand Seite 1 Massenversand Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1. WICHTIGE INFORMATIONEN ZUR BEDIENUNG VON CUMULUS 4 2. STAMMDATEN FÜR DEN MASSENVERSAND 4 2.1 ALLGEMEINE STAMMDATEN 4 2.2

Mehr

Windows 8.1. Grundkurs kompakt. Markus Krimm, Peter Wies 1. Ausgabe, Januar 2014. inkl. zusätzlichem Übungsanhang K-W81-G-UA

Windows 8.1. Grundkurs kompakt. Markus Krimm, Peter Wies 1. Ausgabe, Januar 2014. inkl. zusätzlichem Übungsanhang K-W81-G-UA Markus Krimm, Peter Wies 1. Ausgabe, Januar 2014 Windows 8.1 Grundkurs kompakt inkl. zusätzlichem Übungsanhang K-W81-G-UA 1.3 Der Startbildschirm Der erste Blick auf den Startbildschirm (Startseite) Nach

Mehr

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8 Outlook Mail-Grundlagen Posteingang Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um zum Posteingang zu gelangen. Man kann links im Outlook-Fenster auf die Schaltfläche

Mehr

Guideline. Facebook Posting. mit advertzoom Version 2.3

Guideline. Facebook Posting. mit advertzoom Version 2.3 Guideline Facebook Posting mit advertzoom Version 2.3 advertzoom GmbH advertzoom GmbH Stand November 2012 Seite [1] Inhalt 1 Facebook Posting Schnittstelle... 3 1.1 Funktionsüberblick... 3 2 Externe Ressource

Mehr

Scanning- Reservationslösung Gemeinden Benutzerhandbuch

Scanning- Reservationslösung Gemeinden Benutzerhandbuch Scanning- Reservationslösung Gemeinden Benutzerhandbuch Scan Center Version 1.1-02.02.2009 1 von 15 Inhaltsverzeichnis 1 Beschreibung der Applikation...3 1.1 Benutzerverwaltung...3 1.2 Importmodul...3

Mehr

Projektmanagement in Outlook integriert

Projektmanagement in Outlook integriert Projektmanagement in Outlook integriert InLoox PM 8.x Update auf InLoox PM 9.x Ein InLoox Whitepaper Veröffentlicht: Februar 2016 Copyright: 2016 InLoox GmbH. Aktuelle Informationen finden Sie unter http://www.inloox.de

Mehr

Handbuch Fischertechnik-Einzelteiltabelle V3.7.3

Handbuch Fischertechnik-Einzelteiltabelle V3.7.3 Handbuch Fischertechnik-Einzelteiltabelle V3.7.3 von Markus Mack Stand: Samstag, 17. April 2004 Inhaltsverzeichnis 1. Systemvorraussetzungen...3 2. Installation und Start...3 3. Anpassen der Tabelle...3

Mehr

ONLINE-Mensa auf www.neudrossenfeld.de

ONLINE-Mensa auf www.neudrossenfeld.de Die Gemeinde Neudrossenfeld bietet für Eltern der Schüler der Schule Neudrossenfeld, den ortsansässigen Kindergärten und die Kindergrippe den Service an, online über das Internet den Speiseplan der Schulmensa

Mehr

Mandant in den einzelnen Anwendungen löschen

Mandant in den einzelnen Anwendungen löschen Mandant in den einzelnen Anwendungen löschen Bereich: ALLGEMEIN - Info für Anwender Nr. 6056 Inhaltsverzeichnis 1. Allgemein 2. FIBU/ANLAG/ZAHLUNG/BILANZ/LOHN/BELEGTRANSFER 3. DMS 4. STEUERN 5. FRISTEN

Mehr

Schnellinfo & Erste Schritte

Schnellinfo & Erste Schritte Schnellinfo & Erste Schritte Veranstaltungen & Marketing-Aktionen einfacher organisieren. Immer wenn es um ANMELDUNGEN und ANTWORTEN geht. reglist24.com für das einfache & schnelle Gäste-/Teilnehmermanagement

Mehr

Freigabemitteilung Nr. 1 DFBnet Erg.-Meldung Mobil Version: 3.20

Freigabemitteilung Nr. 1 DFBnet Erg.-Meldung Mobil Version: 3.20 Freigabemitteilung Nr. 1 DFBnet Erg.-Meldung Mobil Version: 3.20 System: DFBnet Veröffentlichungsstatus: Öffentlich Speicherpfad/Dokument: 110324-DFBnet-Mobile-Ergebnismeldung-3 30-FGM.doc Erstellt: Letzte

Mehr

Aufklappelemente anlegen

Aufklappelemente anlegen Aufklappelemente anlegen Dieses Dokument beschreibt die grundsätzliche Erstellung der Aufklappelemente in der mittleren und rechten Spalte. Login Melden Sie sich an der jeweiligen Website an, in dem Sie

Mehr

Hinweise zum Übungsblatt Formatierung von Text:

Hinweise zum Übungsblatt Formatierung von Text: Hinweise zum Übungsblatt Formatierung von Text: Zu den Aufgaben 1 und 2: Als erstes markieren wir den Text den wir verändern wollen. Dazu benutzen wir die linke Maustaste. Wir positionieren den Mauszeiger

Mehr

UMSTELLUNG DER RÖNTGEN-SCHNITTSTELLE DÜRR-DBSWIN AUF DÜRR-VDDS

UMSTELLUNG DER RÖNTGEN-SCHNITTSTELLE DÜRR-DBSWIN AUF DÜRR-VDDS UMSTELLUNG DER RÖNTGEN-SCHNITTSTELLE DÜRR-DBSWIN AUF DÜRR-VDDS Pionier der Zahnarzt-Software. Seit 1986. 1 Seite 1/5 Diese Anleitung soll Ihnen dabei helfen, eine bestehende DBSWIN-Anbindung über den Patientendatenexport

Mehr

Aktions-Tool. Online-Verwaltung für Einrichtungen & Unternehmen. Online-Verwaltung für Einrichtungen & Unternehmen

Aktions-Tool. Online-Verwaltung für Einrichtungen & Unternehmen. Online-Verwaltung für Einrichtungen & Unternehmen Aktions-Tool Online-Verwaltung für Einrichtungen & Unternehmen Inhaltsverzeichnis Kapitel 1 Willkommen beim Veranstaltungs-Tool des Boys Day Kapitel 2 Online-Verwaltung für Einrichtungen und Organisationen

Mehr

Datenexport mit orgamax

Datenexport mit orgamax Datenexport mit orgamax Diese Dokumentation beschäftigt sich mit den gängigsten Formen des Datenexports unter orgamax. Die hier vorgestellten Exporte beziehen sich auf orgamax 13. Arbeiten Sie mit einer

Mehr

Nutzer-Synchronisation mittels WebWeaver Desktop. Handreichung

Nutzer-Synchronisation mittels WebWeaver Desktop. Handreichung Nutzer-Synchronisation mittels WebWeaver Desktop Handreichung Allgemeine Hinweise Um die Synchronisation der Nutzerdaten durchzuführen, starten Sie WebWeaver Desktop bitte ausschließlich mit dem für Ihre

Mehr

Stundenerfassung Version 1.8

Stundenerfassung Version 1.8 Stundenerfassung Version 1.8 Anleitung Überstunden Ein Modul der Plusversion 2008 netcadservice GmbH netcadservice GmbH Augustinerstraße 3 D-83395 Freilassing Dieses Programm ist urheberrechtlich geschützt.

Mehr

An-/Abwesenheitsplaner Überstunden verwalten

An-/Abwesenheitsplaner Überstunden verwalten An-/Abwesenheitsplaner Überstunden verwalten Inhaltsverzeichnis Überblick...2 Überstunden erfassen...3 Einträge ändern und löschen...4 Eintragungen rückgängig machen...4 Mitarbeiterdaten...4 Einstellungen...4

Mehr

Datenblatt. Fax-to-Tiff Exporter 2.00 für Tobit David

Datenblatt. Fax-to-Tiff Exporter 2.00 für Tobit David IT and Communication Fax to Tiff Exporter Datasheet Seite 1 von 7 Datenblatt Fax-to-Tiff Exporter 2.00 für Tobit David Programmname: Fax-to-Tiff Exporter 2.00 für Tobit David Programmbeschreibung: Ermöglicht

Mehr

Anleitung zur Erstellung einer Gefährdungsbeurteilung

Anleitung zur Erstellung einer Gefährdungsbeurteilung Anleitung zur Erstellung einer Gefährdungsbeurteilung 1 Vorbereiten der Gefährdungsbeurteilung 1.1 Richten Sie mit Hilfe des Windows-Explorers (oder des Windows-Arbeitsplatzes) einen neuen Ordner ein,

Mehr

Kontakte Dorfstrasse 143 CH - 8802 Kilchberg Telefon 01 / 716 10 00 Telefax 01 / 716 10 05 info@hp-engineering.com www.hp-engineering.

Kontakte Dorfstrasse 143 CH - 8802 Kilchberg Telefon 01 / 716 10 00 Telefax 01 / 716 10 05 info@hp-engineering.com www.hp-engineering. Kontakte Kontakte Seite 1 Kontakte Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1. ALLGEMEINE INFORMATIONEN ZU DEN KONTAKTEN 4 2. WICHTIGE INFORMATIONEN ZUR BEDIENUNG VON CUMULUS 4 3. STAMMDATEN FÜR DIE KONTAKTE 4 4. ARBEITEN

Mehr

Serienbrieferstellung in Word mit Kunden-Datenimport aus Excel

Serienbrieferstellung in Word mit Kunden-Datenimport aus Excel Sehr vielen Mitarbeitern fällt es schwer, Serienbriefe an Kunden zu verschicken, wenn sie die Serienbrieffunktion von Word nicht beherrschen. Wenn die Kunden mit Excel verwaltet werden, genügen nur ein

Mehr

Kurzanleitung - Einrichtung Vodafone live! InternetFlat & Em@ilFlat VPA compact

Kurzanleitung - Einrichtung Vodafone live! InternetFlat & Em@ilFlat VPA compact Kurzanleitung - Einrichtung Vodafone live! InternetFlat & Em@ilFlat VPA compact Stand: April 2008 Vodafone D2 GmbH 2008 1 Inhalt 1 Inhalt 1 Inhalt... 2 2 Willkommen bei Vodafone... 2 3 Hinweise... 2 4

Mehr

Version: System: DFBnet Lizenz 5.20

Version: System: DFBnet Lizenz 5.20 Version: System: DFBnet Lizenz 5.20 Speicherpfad/Dokument: 141121_FGM DFBnet Lizenz 5.20.docx Erstellt: Letzte Änderung: Geprüft: Freigabe: Datum: 21.11.2014 28.11.2014 28.11.2014 28.11.2014 Version: V1.0

Mehr

ELOP II V5.1 Upgrade Beiblatt zur Installation

ELOP II V5.1 Upgrade Beiblatt zur Installation ELOP II V5.1 Upgrade Beiblatt zur Installation Alle in diesem Handbuch genannten HIMA Produkte sind mit dem Warenzeichen geschützt. Dies gilt ebenfalls, soweit nicht anders vermerkt, für weitere genannte

Mehr

Informations- und Kommunikationsinstitut der Landeshauptstadt Saarbrücken. Upload- / Download-Arbeitsbereich

Informations- und Kommunikationsinstitut der Landeshauptstadt Saarbrücken. Upload- / Download-Arbeitsbereich Informations- und Kommunikationsinstitut der Landeshauptstadt Saarbrücken Upload- / Download-Arbeitsbereich Stand: 27.11.2013 Eine immer wieder gestellte Frage ist die, wie man große Dateien austauschen

Mehr

Import und Export von Übergängern

Import und Export von Übergängern Import und Export von Übergängern SibankPLUS bietet Ihnen eine komfortable Schnittstelle, um den Wechsel der Schüler nach der Stufe 4 von der Grundschule auf eine weiterführende Schule zu verarbeiten.

Mehr