Begeisterte Kunden sind unsere beste Werbung.
|
|
- Leonard Dresdner
- vor 2 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 Begeisterte Kunden sind unsere beste Werbung. Ihr Fachbetrieb für Kraft-Wärme-Kopplung.
2 Wir reduzieren die Energiekosten in Ihrem Betrieb! Meine sehr geehrte Damen und Herren, fast täglich werden wir von Hotel- und Gaststättenbetreibern, Besitzer von Mehrfamilienhäusern sowie von anderen Gewerbetreibenden angesprochen, was denn heute die beste Lösung zur Reduzierung der enormen Energiekosten ist. Albrecht Willnecker Nun eine pauschale Lösung gibt es nicht. Nur eine exakte Analyse Ihrer derzeitigen Situation, die perfekte Auswahl des geeigneten Blockheizkraftwerkes und eine genaue Invest- und Amortisationsberechung bringen das gewünschte Ergebnis, dass Sie trotz Investion sofort mit dem Sparen beginnen. Lesen Sie selbst, was unsere Kunden sparen. Ihr Albrecht Willnecker
3 Warum mit der Firma Willnecker Energie sparen? Traditionsunternehmen Wirtschaftlichkeitsvergleich Energieberatung Hersteller unabhängig Zufriedenheitsgarantie Fördergeldberatung Kundendienst viele Referenzen Unser Rund-um Service für Sie! Bestandsanalyse Wirtschaftlichkeitsberechnung Angebot mit Festpreisgarantie Finanzierung, Leasing, Wärmecontracting Planung Montage Service Willnecker Energietechnik, Hauptstraße Rosswein Telefon / , Telefax /
4 1. Hotelerie und Gastronomie Unser Rund-um Service für Sie! Bestandsanalyse Wirtschaftlichkeitsberechnung Angebot mit Festpreisgarantie Finanzierung, Leasing, Wärmecontracting Planung Montage Service
5 Gasthof Zahn, Stedten Der Gasthof Zahn ist ein familiengeführtes Unternehmen mit 42 Zimmern, Gaststätte, Sauna, Hallen- und Freibad und Kegelbahn in Stedten. Die Inhaberin Astrid Eisenschmidt hat sich für eine Energiesparlösung entschieden, bei der wir drei DACHS HKA G 5.5 mit Pufferspeicher und Einbindung vom vorhandenen Viessmann Kessel eingebaut haben. Jährliche Einsparung an Energiekosten: ca ,- Euro
6 2. Industrie und Gewerbe Oberflächenbeschichtung Böhm & Hempel, Wachau Der Eigentümer entschied sich für den Einbau von zwei DACHS HKA 5.3 mit Pufferspeicher und Ansteuerung eines Spitzenlastkessels. Jährliche Einsparung an Energiekosten: ca ,- Euro
7 3. Mehrfamilienhaus Mehrfamilienhaus, Olbernhau Der Eigentümer entschied sich für den Einbau von 1 SENERTEC DACHS HKA G 5.5 Brennwert, mit Pufferspeicher und Einbindung des bestehenden Heizkessel. Jährliche Einsparung an Energiekosten: ca ,- Euro
8 4. Industrie und Gewerbe
9 Landhotel Trakehnerhof, Großwaltersdorf Die Eigentümer entschieden sich für die komplette Umstellung Ihrer Heizölanlage auf Kraft-Wärme-Kopplung. Eingesetzt wurden 5 Stück DACHS HKA 5.3 in Verbindung mit 2 Pufferspeicher und einer Luft-Wärmepume, welche die Abwärme des Heizraumes nutzt und das Warmwasser vorheizt. Jährliche Einsparung an Energiekosten: ca ,- Euro
10 4. 5. Industrie und Gewerbe Pflegedienst Hertler, Sebnitz Die Eigentümer entschied sich für den Einbau einer Kraft-Wärme-Kopplung von SENERTEC DACHS SE Erdgas. Jährliche Einsparung an Energiekosten: ca ,- Euro
11 6. Industrie und Gewerbe Hotel Elisenhof, Kohren-Sahlis Die Eigentümer entschied sich für den Einbau eines DACHS HKA HR 5.3 mit Pufferspeicher und Ansteuerung eines Spitzenlastkessels. Jährliche Einsparung an Energiekosten: ca ,- Euro
12 7. Industrie und Gewerbe Peus Testing GmbH, Gaggenau Der Eigentümer entschied sich für den Einbau eines BHKW von POWERTHERM mit einer elektrischen Leistung von 5-20 KW und einer thermischen Leistung von KW. Dieses BHKW ist ideal für Gewerbeobjekte mit schwankendem Wärmebedarf. Jährliche Einsparung an Energiekosten: ca ,- Euro
13 8. Industrie und Gewerbe Sportpark Nischwitz Hier wurde ein BHKW von EC-Power mit Pufferspeicher eingesetzt mit einer elektrischen Leistung von 6-15 KW und einer thermischen Leistung von KW. Dieses BHKW läuft stromgeführt und deckt einen Großteil des Strombedarfes ab. Jährliche Einsparung an Energiekosten: ca ,- Euro
14 9. Einfamilienhaus Einfamilienhaus, Krögis Die Eigentümer entschied sich für den Einbau einer Kraft-Wärme-Kopplung von SENERTEC DACHS Heizöl. Kombiniert wurde der DACHS mit einem 800 Liter Wasserpuffer. Damit wurde die Effizienz der Anlage gesteigert. Jährliche Einsparung an Energiekosten: ca ,- Euro
15 10. Industrie und Gewerbe Mehr Informationen und weitere Referenzen unter Rohrleitungsbau Lange, Dresden Die Eigentümer entschied sich für den Einbau einer Kraft-Wärme-Kopplung von SENERTEC DACHS SE Flüssiggas kombiniert mit einen 50KW Holzvergaserkessel und einen zusätzlichen Pufferspeicher. Jährliche Einsparung an Energiekosten: ca ,- Euro
16 11. Mehrfamilienhaus Mehrfamilienhaus, Chemnitz Die Eigentümer entschied sich für den Einbau einer Kraft-Wärme-Kopplung von POWERTHERM. Der erzeugte Strom wird direkt an die Mieter verkauft. Dadurch wird eine hohe Wirtschaftlichkeit erreicht. Jährliche Einsparung an Energiekosten: ca ,- Euro
17 12. Mehrfamilienhaus Mehrfamilienhaus, Chemnitz Die Eigentümer entschied sich für den Einbau einer Kraft-Wärme-Kopplung von SENERTEC DACHS SE. Auch hier wird der erzeugte Strom direkt an die Mieter verkauft. Jährliche Einsparung an Energiekosten: ca ,- Euro
18 13. Industrie und Gewerbe Mehr Informationen und weitere Referenzen unter Fitness-World, Hohenstein-Ernstthal Die Eigentümer entschied sich für den Einbau eines DACHS HKA G 5.5 mit Pufferspeicher und Ansteuerung eines Spitzenlastkessels. Jährliche Einsparung an Energiekosten: ca ,- Euro
19 Bedarfsanalyse Gerne möchten wir Ihnen eine speziell auf Ihr Objekt bezogene Wirtschaftlichkeitsberechnung unterbreiten. Damit wir die Berechnung auf Ihren Bedarf aurichten können, bitten wir Sie, die den Fragebogen auszufüllen. Die von Ihnen gemachten Angaben werden streng vertraulich behandelt und ausschließlich im Rahmen der Beratung verwendet. Je besser wir jedoch Ihre genaue Situation kennen, desto besser können wir Sie auch beraten. Bitte den ausgefüllten Bogen zurückfaxen an: Telefax / Firma Vorname, Name PLZ/Ort Strasse Telefon Telefax Mobil-Telefon Was für ein Haus/Objekt möchten Sie ausrüsten? Ein-/Zweifamilienhaus Mehrfamilienhaus Gewerbeopjekt/Hotel Mit welchem Brennstof heizen Sie derzeit? Heizöl Erdgas Flüssiggas Holz Strom Fern-/Nahwärme Soll das BHKW mit einem anderen als dem vorhandenen Brennstoff betrieben werden? nein Erdgas Flüssiggas Heizöl Wieviel Warmwasser brauchen Sie? Ltr./Tag Wieviel Personen leben in Ihrem Haushalt/Gebäude? Wieviel Brennstoff verbrauchen Sie im Jahr? Liter (Heizöl) kw (Gas) m 3 (Gas) m 3 (fossile Brennstoffe) Wieviel kostet Sie der Brennstoff pro Jahr? Liter (Heizöl) hw (Gas) m 3 (Gas) m 3 (fossile Brennstoffe) Wie wird Ihr Warmwasser erzeugt? über die Heizung über elektrische Warmwasserbereiter Wie hoch ist Ihr Stromverbrauch im Jahr? kwh Wieviel kostet Sie heute eine kwh Strom? Gibt es weitere Informationen, die für die Berechnung wichtig sind? Welche Leistung hat Ihr vorhandener Kessel (Typenschild)? kw Wie alt ist Ihr Kessel 0-10 Jahre Jahre über 20 Jahre Willnecker Energietechnik, Hauptstraße Rosswein Telefon / , Telefax /
20 Mehr Informationen und weitere Referenzen unter Unser Rund-um Service für Sie! Bestandsanalyse Wirtschaftlichkeitsberechnung Angebot mit Festpreisgarantie Finanzierung, Leasing, Wärmecontracting Planung Montage Service Willnecker Energietechnik, Hauptstraße Rosswein Telefon / , Telefax /
Dezentrale Energieversorgung durch BürgerInnen-Engagement am Beispiel Stromselbstversorgungs GbR
Dezentrale Energieversorgung durch BürgerInnen-Engagement am Beispiel Stromselbstversorgungs GbR ÜBERSICHT - Technik BHKW - Energieeffizienz im Vergleich - Finanzierung des Projekts - Besonderheiten der
Clever Energiesparen bei Wärme und Warmwasser
Clever Energiesparen bei Wärme und Warmwasser Swea Evers B.A., Hochbauingenieurin und zertifizierte Energieberaterin Ausstellungsleiterin des SHeff-Z an den Holstenhallen in Neumünster Beiratsseminar der
Für Neugierige die es genau wissen wollen. Detaillierte Erklärung zur Berechnung der BHKW Wirtschaftlichkeit an Ihrem Beispielobjekt.
Für Neugierige die es genau wissen wollen Detaillierte Erklärung zur Berechnung der BHKW Wirtschaftlichkeit an Ihrem Beispielobjekt. Stellen Sie sich vor, Sie werden unabhängig von den Stromkonzernen und
Dezentrale Energieversorgung durch BürgerInnen-Engagement am Beispiel Stromselbstversorgungs GbR
Dezentrale Energieversorgung durch BürgerInnen-Engagement am Beispiel Stromselbstversorgungs GbR ÜBERSICHT - Technik BHKW - Energieeffizienz im Vergleich - Finanzierung des Projekts - Besonderheiten der
Strom und Wärme selbst erzeugen mit dem Erdgas-BHKW
Strom und Wärme selbst erzeugen mit dem Erdgas-BHKW * Förderung bis 31.12.2015 gefördert von Pfalzgas GmbH Bis zu 3.000 Euro Zuschuss* BHK Erzeugen Sie Strom und Wärme selbst Das Erdgas-Blockheizkraftwerk:
Datenerhebung für Wohngebäude
Name, Vorname: Frau Sonja Straße, Musterfrau Nr.: Musterstr. PLZ, Ort: 59 Musterstadt Tel.-Nr.: Kundennummer: Ihr Ansprechpartner: Matthias Gisel Tel.: 06/9576 Fax.: 06/9577 gisel@knauber.de www.knauber-energie.de.
Kraft-Wärme-Kopplung für Industrie & Gewerbe
Kraft-Wärme-Kopplung für Industrie & Gewerbe Im Internet: www.kwk-sachsen.de Energiekosten um bis zu 30% senken Mit Kraft-Wärme-Kopplung lassen sich trotz stetig steigender Strompreise Kosten nachhaltig
Flüssiggas die Energie für Gastronomie und Hotellerie. Energie à la carte
Flüssiggas die Energie für Gastronomie und Hotellerie Energie à la carte Effizienz vom Keller bis zum Dach 1 2 Flüssiggasbehälter Heizgerät (Brennwertkessel, Blockheizkraftwerk oder Gaswärmepumpe) 3 4
Herzlich Willkommen zur Infoveranstaltung Mini-BHKW der Stadtwerke ETO
Herzlich Willkommen zur Infoveranstaltung Mini-BHKW der Stadtwerke ETO Constantin Krass Ostbevern, der 14.01.2014 Inhaltsverzeichnis Vorstellung/Begrüßung Mini-BHKW Energie günstig selbst erzeugen Grundlagen
Das Mainova Mikro BHKW
Michael Stolze Frankfurt 30.05.2011 Das Mainova Mikro BHKW Mit der Stromerzeugenden Heizung ins Co² Freie Zeitalter Agenda 1 2 3 4 5 Die Zukunft das Co 2 freie Zeitalter Haustechnik im Jahr 2021 Schritt
Produktleitfaden EWärmeG Baden-Württemberg: Effiziente Lösungen für erdgasbeheizte Wohngebäude
Produktleitfaden EWärmeG Baden-Württemberg: Effiziente Lösungen für erdgasbeheizte Wohngebäude Neu ab 1. Juli 2015: 15 Prozent Pflichtanteil Heizsysteme Industriesysteme Kühlsysteme Produktleitfaden EWärmeG
KWK kann s besser. Was ist Kraft-Wärme-Kopplung? Folie 1
Was ist Kraft-Wärme-Kopplung? Folie 1 Grundprinzip Effizienz Wirkungsgrad Getrennte Energieerzeugung Strom und Wärme werden unabhängig voneinander in getrennten Prozessen erzeugt (Kraftwerk oder Heizkessel)
Beste Beispiele. Kraft-Wärme-Kopplung im Hotel Haase
Beste Beispiele Kraft-Wärme-Kopplung im Hotel Haase Blockheizkraftwerk im Hotel Haase In Hotelbetrieben ist die Heizenergie ein entscheidender Kostenfaktor. Der ganzjährig hohe Strom- und Warmwasserbedarf
Klimaschutzinitiative Kreis Soest
Klimaschutzinitiative Kreis Soest Die Kraft-Wärme-Kopplung vorgestellt von: Matthias Buckler Wer Strom erzeugen kann besitzt eine In den letzten 10 Jahren ist der Strompreis grube ähnlich angestiegen
ENERGIEKRAFTPAKETE. Der Wärme-Service für die Immobilienwirtschaft unter Einsatz von Mini-BHKW
ENERGIEKRAFTPAKETE Der Wärme-Service für die Immobilienwirtschaft unter Einsatz von Mini-BHKW Unser Angebot WÄRME+ MINI-BHKW Die moderne Versorgungslösung für größere Immobilien. Der Einsatz eines Mini-BHKW
Praxiserfahrungen mit Mini und Mikro BHKW
echnische Universität München Praxiserfahrungen mit Mini und Mikro BHKW Dr.-Ing. Peter zscheutschler Dipl.-Ing. Josef Lipp Einleitung? Heizöl- und Erdgaspreis 2000 2011 $ Strompreis? 2000 2011 2 Hintergrund
Fördergesuche 2015-2018
Fördergesuch Gebäude Fördergesuche 2015-2018 Die detaillierten Bestimmungen zum Förderprogramm sind im «Förderreglement Energie 2015-2018» vom 1. Januar 2015 geregelt. VORGEHEN Schritt 1 Einreichung des
Süwag MeinKraftwerk Entdecken Sie Unabhängigkeit
Süwag MeinKraftwerk Entdecken Sie Unabhängigkeit Die stromerzeugende Heizung für Ihr Eigenheim 2 Süwag MeinKraftwerk Süwag MeinKraftwerk 3 Werden Sie ihr eigener Energieversorger Starten Sie jetzt die
Heizen mit Erdgas- jetzt günstig umrüsten!
Heizen mit Erdgas- jetzt günstig umrüsten! Tag der Städtebauförderung, Informationen zum Thema heizen mit Erdgas Bleicherode, 09. Mai 2015 Uta Torka Energieberatung /Smart Home Agenda 1. Thüringer Energie
TEDOM MiCro. Klein-Blockheizkraftwerk
TEDOM MiCro Klein-Blockheizkraftwerk energie Zahlen Sie nicht für heiße Luft! Die Energiepreise wachsen ständig. Dabei ist die Energieerzeugung ineffizient. Wissen Sie, dass Sie als Kunde mit dem Strompreis
HEIZUNGSANLAGEN-INSPEKTION
HEIZUNGSANLAGEN-INSPEKTION ANLAGEDATENBLATT Heizkessel / Blockheizkraftwerk Anlage 3 zu 13 Abs. 6 StFanlVO 2016 Heizungsanlagen-Inspektion Fabrikat/Type: Nicht mehr feststellbar Standardkessel Wechselbrand
ENERGIE- www.sonnenkraft.ch
Der EINFACHE Weg ihre ENERGIE- KOSTEN zu SENKEN 10 SCHRITTE um mit dem SPAREN zu beginnen www.sonnenkraft.ch 1 10 schritte zu niedrigeren Energiekosten SICH AUF DEN GRÖSSTEN ANTEIL IHRES VERBRAUCHS KONZENTRIEREN
Ertragsprognose BHKW Datenaufnahme Datum
Datenaufnahme Datum 9.4.14 letzte Änderung Frau/Herr/Fam: Name: Straße: PLZ / Ort: WEG BHKW-Auswahl 2 Stk. Gas-BHKW 84, kw Deckung 54,15% Wärmeversorgung bisher: Öl Baujahr des bisherigen Kessels: 2 des
Wärme-Bonus. Wärme, mit der Sie rechnen können! EMB Wärmepaket die clevere Alternative zum Heizungskauf.
500 Wärme-Bonus Wärme, mit der Sie rechnen können! EMB Wärmepaket die clevere Alternative zum Heizungskauf. Erneuern Sie Ihre alte Heizung nachhaltig. Wünschen Sie sich eine neue Heizung, weil Ihre alte
KWK im Mehrfamilienhaus am Beispiel der Wohnbau Haiger eg
ENERGIEDIENSTLEISTUNG & HAUSVERWALTUNG FREISCHLAD GbR KWK im Mehrfamilienhaus am Beispiel der Wohnbau Haiger eg Referent: Dipl.-Ing. Hans H. Freischlad Vision / Zielsetzung ENERGIEDIENSTLEISTUNG & HAUSVERWALTUNG
Kraft-Wärme-Kopplung und seine Vorteile. EnergieAgentur.NRW MBA/Dipl.-Ing.(FH) Matthias Kabus
Kraft-Wärme-Kopplung und seine Vorteile EnergieAgentur.NRW MBA/Dipl.-Ing.(FH) Matthias Kabus Gegründet 1990 durch das damalige Wirtschaftsministerium NRW Neutrale, unabhängige, nicht kommerzielle Einrichtung
Mit. sind Sie optimal versorgt
Mit + sind Sie optimal versorgt Günstige Stromspeicher! EEG und Abgabenbefreit Inselbetrieb möglich BHKW für Industrie und Landwirtschaft Stromerzeugende Heizung Mikro-BHKW Flüssiggas Energiebeschaffung
Energieberatung. Beratung rund um Erdgas & Solar. ebz. Energie- und Bauberatungszentrum Pforzheim/Enzkreis ggmbh Am Mühlkanal 16 75172 Pforzheim
Energieberatung ebz. Energie- und Bauberatungszentrum Pforzheim/Enzkreis ggmbh Am Mühlkanal 16 75172 Pforzheim Telefon (0700) 32 90 32 90 Internet www.ebz-pforzheim.de Öffnungszeiten Dienstag und Donnerstag
Betriebsergebnis BHKW Cyriax
Betriebsergebnis BHKW Cyriax 1 Agenda 14.04.2015 Gas- und Stromverbrauch Cyriax 2012 Wirtschaftlichkeitsberechnung 2012 Gas- und Stromverbrauch BHKW Cyriax 2014 Betriebsergebnis BHKW 2014 After Sales Service
Energiewende im Keller Vorteile im Wohnzimmer
Energiewende im Keller Vorteile im Wohnzimmer Strom Hausgemacht, schlaue Lösungen Das virtuelle Kraftwerk Traum oder Wirklichkeit? Stadtwerke Augsburg Energie GmbH Energiedienstleistungen 2014 Wolfgang
2 Die effiziente Lösung für Strom und Wärme Bosch Blockheizkraftwerke. Willkommen bei Bosch
2 Die effiziente Lösung für Strom und Wärme Bosch Blockheizkraftwerke Willkommen bei Bosch Seit weit über hundertjahren steht der Name Bosch fürerstklassige Technik und beispielhafte Innovationskraft.
Das eigene Kraftwerk im Haus.
Das eigene Kraftwerk im Haus. Stromerzeugende Heizungen etablieren sich immer mehr und fügen sich perfekt in praktisch jedes Wohnkonzept ein. 2 Das eigene Kraftwerk im Haus. Gewinnen Sie gleichzeitig Strom
ERFASSUNGSBOGEN. Verbrauchsausweis Gewerbegebäude. Telefon: (Für das Gebäude für das der Energieausweis erstellt werden soll)
info@emit.de www.emit.de Adressdaten Kontaktdaten Anrede: Vorname: Telefon: Rechnungsadresse Anrede: Vorname: Telefon: (Diese werden für die Rechnung sowie für eine eventuelle Bestellung per Postversand
Übersicht. Warum Sie zu viel zahlen? Wie können Sie sparen? Was ist ein BHKW? Wie funktioniert ein BHKW? Förderungen Vorteile
Übersicht Warum Sie zu viel zahlen? Wie können Sie sparen? Was ist ein BHKW? Wie funktioniert ein BHKW? Förderungen Vorteile Warum Sie zu viel zahlen? Mit jeder kwh Strom aus dem deutschen Stromnetz zahlt
Remeha HRe - Kessel Z E R T I F I E R T I Z. Technische Daten
Remeha HRe - Kessel ZERTIFIZIERT Z E R T I F I Z I E R T Technische Daten Remeha HRe - Kessel 100 % Kondensationskraftwerk 64 % 36 % Stromerzeugende Heizung Erdgas 100 % 57 % 51 % 6 % Verluste 70 % 13
Heizen mit erneuerbaren Energien, welche Systeme machen wo Sinn?
Heizen mit erneuerbaren Energien, welche Systeme machen wo Sinn? Folie 2 Welches System? Kraft- Wärmekopplung (KWK) Solaranlage (Wärme/Strom) Pellet, Hackgut oder Stückholz? Wärmepumpe Erdwärme Die Systeme
Am günstigsten heizen Sie mit Wärmepumpen
Am günstigsten heizen Sie mit Wärmepumpen Mit einer modernen Wärmepumpe sparen Sie mindestens 60 bis 80 % Energie, bis zu 100 % CO2 und zudem noch Steuern. Die Frage «Mit welchem System heize ich am günstigsten?»
RundumWärme NATÜRLICH WÄRME. Ihre passende Wärmelösung
RundumWärme NATÜRLICH WÄRME Ihre passende Wärmelösung PASSEND FÜR SIE Das Wärmekonzept für Ihren Neubau oder Ihre Sanierung Einfach, zuverlässig, günstig so wünschen sich unsere Kunden Ihre neue Wärmeversorgung.
Modern Heizen. Energieinfoabend des Klimabündnis Oberes Wiental
Modern Heizen Energieinfoabend des Klimabündnis Oberes Wiental Erneuerbare Energien zukunftssicher und bequem Holz heizen mit Komfort Pellets Hackschnitzel Stückholz Umweltwärme Solaranlagen Neue Heizung:
Vortrag Interlaken Martin Stadelmann, Publizist und techn. Berater Erdgas- Verband der Schweizerischen Gasindustrie, Zürich
Vortrag Interlaken Martin Stadelmann, Publizist und techn. Berater Erdgas- Verband der Schweizerischen Gasindustrie, Zürich Sie leben im Paradies! Rundum Berge! Damit Wasser! Das heisst: Strom aus Wasserkraft!
copyright SEGER KG RückTeubert S t u d e n t e n w o h n h e i m i n 6 3 7 4 3 A s c h a f f e n b u r g - W ü r z b u r g e r S t r a s s e 135
Baugrund Etwa 1.333 Quadratmeter Bebauung Fünfstöckige Bebauung mit 2-3 Läden im EG nebst Lobby Gebäudenutzung 25 Tiefgaragen Stellplätze und etwa 44 teilmöblierte Ein- bis Zweizimmer Appartments in den
am Beispiel der EC-Jung Stiftung Hamburg
Mini BHKW-Check am Beispiel der EC-Jung Stiftung Hamburg 07.09.2010 Frederik Wache Martin Ebel 1 Ablauf Teilnehmer füllt Formular aus: Angaben zum Gebäude, zum bestehenden Heizsystem, zum Verbrauch Auswertung
Mini-BHKW. Mit Blockheizkraftwerken gleichzeitig Wärme und Strom produzieren.
RUND UMS HAUS + + + GEWERBE + INDUSTRIE + + + AUTOGAS + + + FREIZEIT + + + ENGINEERING Mini-BHKW. Mit Blockheizkraftwerken gleichzeitig Wärme und Strom produzieren. Der moderne Standard in der Energieversorgung
ecopower Mini-Blockheizkraftwerk
ecopower Mini-Blockheizkraftwerk Das kleine Kraftwerk im Keller Vaillant Vertriebsingenieur Dipl.-Ing. (FH) Benjamin Michler Tel. 0171/9763484 ecopower Mini-Blockheizkraftwerk Das kleine Kraftwerk im Keller
Fernwärme. Entdecken Sie die vielen Vorteile
Fernwärme Entdecken Sie die vielen Vorteile Was ist Fernwärme der Stadtwerke Langen? Fernwärme ist eine mehr als naheliegende Lösung! Sie kommt direkt aus den Heizzentralen der Stadtwerke Langen zu Ihnen
09.10.2012. Einsatzbeispiele von Mini-BHKW mit 15 und 20 kwel Helmut M. Barsties, EC - Power A/S. Seite 1
Einsatzbeispiele von Mini-BHKW mit 15 und 20 kwel Helmut M. Barsties, EC - Power A/S Seite 1 1 AGENDA Einordnung von Mini-BHKW Effizienz Wirtschaftlichkeit Eigenerzeugung im Vergleich zum Netzbezug Wirtschaftlichkeitsberechnungen
Energieeffiziente Sportanlagen
Energieeffiziente Sportanlagen BLSV - Fachmesse am 29. März 2014 Lechwerke AG 02.04.2014 Seite 1 Ihr Ansprechpartner vor Ort Herr Anton Adelwarth Energieberater Lechwerke AG 02.04.2014 Seite 2 Lechwerke
Neuartiges Brennstoffzellen Nano-KWK Gerät für das Einfamilienhaus
Neuartiges Brennstoffzellen Nano-KWK Gerät für das Einfamilienhaus Eine technologisch und wirtschaftlich überzeugende Lösung Alles unter einem Dach Kern-Komponenten Endkundengeräte + Schlüsselkomponente
Effiziente Heizsysteme in Alt- und Neubauten - die Qual der Wahl
Effiziente Heizsysteme in Alt- und Neubauten - die Qual der Wahl Folienübersicht Vorstellung Kries GmbH Typischer Energieverbrauch und Energiepreise Energieeinsparpotenziale in der Sanierung Heiztechniken
Dachs Profi. Jetzt beim Heizen Strom erzeugen. Die Energiewende für Ihr Unternehmen. Der Dachs. Die Kraft-Wärme-Kopplung.
Dachs Profi Die Energiewende für Ihr Unternehmen. Jetzt beim Heizen Strom erzeugen. Der Dachs. Die Kraft-Wärme-Kopplung. Die Dachs Energiewende. Familie Reinhardt und der Dachs. Eine Entscheidung, Alle
Auswertung Energieerhebung
Auswertung Energieerhebung Marktgemeinde Ybbsitz Energiebaukasten Ybbsitz 1 946 bewohnte Objekte 47 Gebäude umgerüstet!!! Energiebaukasten Ybbsitz 2 1 Energiebaukasten Ybbsitz 3 Handlungsbedarf - Brennstoffe
Danke. für über 10 Jahre Dachs. In Zukunft noch mehr vom Dachs profitieren.
Danke für über 10 Jahre Dachs. In Zukunft noch mehr vom Dachs profitieren. Jetzt: Staatlich gefördert 2012 Von 2000 bis 2012 haben sich die Strompreise mehr als verdoppelt. Von 2000 bis 2012 haben sich
Dachs SEp us Die Icompaicte Energiezentrale für Wärme, Brauchwasser und Strom
Dachs SEp us Die Icompaicte Energiezentrale für Wärme, Brauchwasser und Strom Vollversorger mit Allround-Qualitäten Dachs SEplus ist das neue Energie-Allroundsystem zur Vollversorgung mit Wärme, Strom
Wärmeerzeugung Kraftwärmekopplung
Wärmeerzeugung Kraftwärmekopplung Kraft-Wärme-Kopplung / BHKW Fernwärme Brennwerttechnik Kraft-Wärme-Kopplung sorgt für eine sehr effiziente Energie nutzung. Die bei der Stromerzeugung entstehende Abwärme
KWK Ein Kraftwerk für meinen Keller Veranstaltungsreihe energieeffizientes Wohnen
KWK Ein Kraftwerk für meinen Keller Veranstaltungsreihe energieeffizientes Wohnen 28. August 2012 Agenda os.a.t. S A T Sonnen-& AlternativTechnik GmbH & Co. KG odie SenerTec GmbH / BDR Thermea oder Dachs-
Dachs Stirling. Das Mikro-BHKW von SenerTec. NEU!
Dachs Stirling Das Mikro-BHKW von SenerTec. NEU! Strom + Wärme + Wasser: Alles aus einem Dachs. Dachs Stirling SE Klein, aber fein. Und leise, rentabel, wartungsfrei, sparsam, kompakt... Moderne Häuser
WÄRMESORGLOSPAKETE. Der Wärme-Service für Ein- und Mehrfamilienhäuser
+ WÄRMESORGLOSPAKETE Der Wärme-Service für Ein- und Mehrfamilienhäuser Wärmesorglospakete für Ihre Immobilie Moderne Wärmeversorgung für Ein- und Mehrfamilienhäuser. Sie hätten gern eine neue moderne Heizungsanlage
Basiswissen ALTERNATIVEN NUTZEN
Basiswissen ALTERNATIVEN NUTZEN Kosten sparen mit alternativen Energie-Quellen Fossile Energie-Träger wie Kohle, Öl und Gas stehen in der Kritik, für den Klimawandel verantwortlich zu sein und werden stetig
Ihr Partner für hocheffiziente thermische Solarsysteme
Ihr Partner für hocheffiziente thermische Solarsysteme Solares Frühstück Wirkungsvolles Marketing für den Solarthermiemarkt Praxisbeispiel: Lack und Solar Seite 2 Unter solarer Prozesswärme versteht man
DATENERFASSUNGSBOGEN - Verbrauchsausweis Wohngebäude
Ihr Partner für Energiemanagement ITManagement DATENERFASSUNGSBOGEN Verbrauchsausweis Wohngebäude Kundendaten Rechnungsanschrift: (Diese werden für die Rechnung sowie für eine Bestellung per Postversand
Mikro-BHKW: Überblick und Verbindung zur PV
Mikro-BHKW: Überblick und Verbindung zur PV 8. Erfahrungsaustausch ehrenamtlicher Energie-Initiativen 13.Juli SEZ Dipl.-Ing. (FH) Friedhelm Steinborn B.Sc. Jesus Pirla Steinborn innovative Gebäude-Energieversorgung
Erfassungsbogen für einen verbrauchsbasierten Energieausweis nach EnEV 2014
Wattladen GmbH St. Florian Straße 3 64521 Groß-Gerau Tel.: 06152-932621 Fax: 06152-932610 www.wattladen.de info@wattladen.de Vorbemerkungen zum Erfassungsbogen für verbrauchsbasierte Energieausweise Dieser
Energie-Contracting. für die Industrie und das produzierende Gewerbe. Konzentration auf die Kernkompetenz. Verbesserung der Ökobilanz
Energie-Contracting für die Industrie und das produzierende Gewerbe. Konzentration auf die Kernkompetenz Verbesserung der Ökobilanz Einsparung von Investitionskosten Wirtschaftliche und sichere Energieversorgung
Leistungen und Kundenvorteile
Leistungen und Kundenvorteile Wir beraten nach Hersteller neutral und unabhängig Wir bieten unseren Kunden TÜV-zertifizierte Leistungen an. Unser Berechnungsprogramm ist Hersteller unabhängig Wir bieten
Senkung der Energiekosten durch kombinierte Erzeugung von Strom und Wärme Kraft-Wärme-Kopplung in kleinen und mittelgroßen Wohn- und Gewerbegebäuden
Senkung der Energiekosten durch kombinierte Erzeugung von Strom und Wärme Kraft-Wärme-Kopplung in kleinen und mittelgroßen Wohn- und Gewerbegebäuden August 2013 Agenda Das TZE: Institution / Funktionen
Der Kampf ums Dach Wann ist das Heizen mit PV Strom sinnvoll?
Der Kampf ums Dach Wann ist das Heizen mit PV Strom sinnvoll? Gerhard Valentin Sebastian Engelhardt Valentin Software GmbH Berlin 25. Symposium Thermische Solarenergie 7.Mai 2015 Photon 11/2011 Ausgeheizt
Stromerzeugung im Haushalt. Mikro /Kleinwindkraft & Mikro BHKW
Stromerzeugung im Haushalt Mikro /Kleinwindkraft & Mikro BHKW Michael Salge, BSc Inhalt Windkraft Blockheizkraftwerk Windkraft Stromverbrauch pro Haus ~4.400 kwh (Statistik Austria) Mikro < Klein >= Groß
Wärmemarkt der Zukunft
Wärmemarkt der Zukunft Kaiserslautern, 3. Mai 2012 Dr. Jochen Arthkamp, ASUE e. V. Energiewende Einsparung von Energie Reduzierung der CO 2 -Emissionen Ausstieg aus der Kernenergie Effizienzsteigerung
Blockheizkraftwerke-ja! Aber wie?
Blockheizkraftwerke-ja! Aber wie? Dipl. Ing. Olaf Ahrens ENERATIO Ingenieurbüro Einsatzmöglichkeiten BHKW Hamburg 03.12.2009 KWK-Potentialstudie Auftrag durch Stadt Hamburg / BSU für Anlagen von 1,0-20
Der Dachs Der Kessel, der sein Geld verdient.
Der Dachs Der Kessel, der sein Geld verdient. SenerTec GmbH Carl-Zeiss-Straße 18 97424 Schweinfurt Fon 0 9721/6 51-0 Fax 0 9721/6 51-203 info@senertec.de www.senertec.de Als nächstes kommt ein Dachs ins
Kraft-Wärme-Kopplung als Motor der Energieeffizienz Dipl. Ing. (FH) Hagen Fuhl SenerTec GmbH Carl-Zeiss-Straße 18 97424 Schweinfurt
Kraft-Wärme-Kopplung als Motor der Energieeffizienz Dipl. Ing. (FH) Hagen Fuhl SenerTec GmbH Carl-Zeiss-Straße 18 97424 Schweinfurt hfuhl@senertec.com SenerTec und der Dachs ~ 28.000 Dachse in Deutschland
Wärme und Strom selbst produzieren?
Wärme und Strom selbst produzieren? Mit Blockheizkraftwerken von EINFACH DOPPELT SPAREN Mit einem Blockheizkraftwerk Wärme und Strom erzeugen Das Prinzip Der Brennstoff wird in einem Verbrennungsmotor
Bauen im Bestand -Heizungsanlagen (Wohnung und Haus I / 2009)
Bauen im Bestand -Heizungsanlagen (Wohnung und Haus I / 2009) Dipl-Ing(FH) Johann-Mathias Gimpl, öbuv Sachverständiger (HWK Mfr) Energieberater vor Ort, Beratender Ingenieur, verantw. Sachverständiger
Meine Energiequelle. das effizienteste Mikrokraftwerk der Welt
Meine Energiequelle das effizienteste Mikrokraftwerk der Welt Aus Gas wird Strom Innovative Brennstoffzellen-Technologie Der BlueGEN wird mit Ihrem Gasanschluss verbunden und erzeugt aus Erdgas oder Bioerdgas
Erneuerbare Energie für Tourismusbetriebe Erfolgreiche Anlagenbeispiele aus Salzburg. Hotel Krallerhof. Komfortsteigerung durch Biomasse-Heizzentrale
Hotel Krallerhof Komfortsteigerung durch Biomasse-Heizzentrale Zum Gebäude Das 4,5 Sterne-Hotel bietet in 118 Zimmern und 40 Suiten und Apartments rund 350 Gästen Platz. Zu den wichtigsten Nebeneinrichtungen
Welche Heizung ist für mich die Richtige?
Welche Heizung ist für mich die Richtige? Willkommen Sehr geehrter Heizungsmodernisierer, der Kauf und die Modernisierung einer Heizung haben viel mit Vertrauen zu tun. Schließlich geht es um eine erhebliche
Solaranlagen im Neu- und Altbau. Josef Schröttner
Solaranlagen im Neu- und Altbau Josef Schröttner AEE Institut für Nachhaltige Technologien (AEE INTEC) 8200 Gleisdorf, Feldgasse 19 AUSTRIA Energievorräte Energiequelle Sonne In der Steiermark beträgt
MAT Mess- und Analysentechnik
8. Workshop Energieeffizienz Energiemanagement was bringt es wirklich? Pflicht oder Kür? 25. Juni 2015 in Erfurt Branchenübergreifende Energieeffizienzmaßnahmen übertragbare Beispiele aus Vorstellung erster
Kostenersparnis durch Contracting am Beispiel einer Pflegeeinrichtung
Kostenersparnis durch Contracting am Beispiel einer Pflegeeinrichtung Vortrag am 22. Juni 2015 auf dem 9. Contracting-Kongress in Stuttgart Veranstalter: KEA Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg
Für Wärme, Warmwasser und Strom!
Für Wärme, Warmwasser und Strom! Remeha HRe - Kessel Innovativ und wirtschaftlich die neue Generation der Heiztechnik. Produzieren Sie Ihren Strom doch einfach selbst! Ebenso genial wie leistungsstark,
Bis heute hat sich unser Familienbetrieb zu einem Unternehmen mit 13 höchst qualifizierten Mitarbeitern entwickelt.
Bis heute hat sich unser Familienbetrieb zu einem Unternehmen mit 13 höchst qualifizierten Mitarbeitern entwickelt. In den Bereichen Heizung, Sanitär und Solartechnik steht Ihnen eine motivierte und kompetente
Clever Heizen und Kühlen. in Gewerbe und Industrie
Clever Heizen und Kühlen in Gewerbe und Industrie Heizen und Kühlen mit Umweltwärme Schwank Gaswärmepumpen der Marke Yanmar Das Klimatisieren also Kühlen im Sommer und Heizen im Winter nimmt eine zunehmend
Energieeffizienz im Unternehmen. EnergieAgentur.NRW MBA / Dipl.-Ing. (FH) Matthias Kabus
Energieeffizienz im Unternehmen EnergieAgentur.NRW MBA / Dipl.-Ing. (FH) EnergieAgentur.NRW Neutrale, unabhängige, nicht kommerzielle Einrichtung die vom Land getragen wird. Ansprechpartner für Unternehmen
Wärme und Strom im Doppelpack das Mini-BHKW für zu Hause. Mein Zuhause. Meine Energie. Mein Kraftwerk.
Wärme und Strom im Doppelpack das Mini-BHKW für zu Hause. Mein Zuhause. Meine Energie. Mein Kraftwerk. 2 Mein Zuhause. Meine Energie. Mein Kraftwerk. Wärme und Strom im Doppelpack. Mit heimkraft setzen
Wirtschaftlichkeitsabschätzung
Wirtschaftlichkeitsabschätzung Objekt Muster Musterstraße 1 12345 Musterhausen Blockheizkraftwerk Modell: et-237 EG-MA Hersteller: enertec - Kraftwerke GmbH Brennstoff: Erdgas elektrische Leistung: 237,0
WARTUNGSPASS OBJEKT * EIGENTÜMER INSTALLATEUR. Straße: PLZ/Ort: Einfamilienhaus. Mehrfamilienhaus. Wohnung Nr.: Etage / Lage:
WARTUNGSPASS OBJEKT * Straße: PLZ/Ort: Einfamilienhaus Mehrfamilienhaus Wohnung Nr.: Etage / Lage: Anzahl Rauchwarnmelder gesamt: EIGENTÜMER Name: Straße: PLZ/Ort: Telefon: Wohnung vermietet: ja nein Mieter:
Eigenstromvermarktung
Headline Eigenstromvermarktung Subtitle im Text Mehrfamilienhaus Profitieren Sie von unserer Erfahrung in über 150 umgesetzten Eigenstromprojekten mit über 3.000 sich selbst versorgenden Stromkunden Die
Energieversorgung Inn-Salzach GmbH
Energieversorgung Inn-Salzach GmbH Unternehmen Sitz der Gesellschaft: Gesellschafter: Vorsitzender des Aufsichtsrates: Mühldorf am Inn Erdgas Südbayern GmbH Stadtwerke Mühldorf am Inn GmbH & Co. KG Stadtwerke
Erfassungsbogen. zum. Energieverbrauch
Erfassungsbogen zum Energieverbrauch Kontaktdaten Firma: Ihr Ansprechpartner: Anschrift: Projektnummer: Kunde: Anschrift: Telefon: Telefax: Telefon: Mobil: Mobil: 1 Energieverbrauchsdaten Nachfolgend werden
Energieberatung für Haus & Heizung
IWO informiert Energieberatung für Haus & Heizung Gut informiert besser gespart! Wichtige Informationen zum Energieausweis. Sparen Sie Energie und Kosten im Einklang mit Klima und Umwelt Mehr als ein Drittel
Überblick Kraft-Wärme-Kopplung (BHKW)
Überblick Kraft-Wärme-Kopplung (BHKW) Definition und Einteilung Eine Anlage zur Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) erzeugt gleichzeitig Nutzwärme und Kraft. Unter Kraft kann Druckluft oder am verbreitetsten Strom
Strom Wärme Dampf Kälte o Energieeffizienz und Erneuerbare Energien Chancen für ein decarbonisiertes Energiesystem. GASAG Contracting GmbH
Strom Wärme Dampf Kälte o Energieeffizienz und Erneuerbare Energien Chancen für ein decarbonisiertes Energiesystem GASAG Contracting GmbH Standort Berlin Litfaß-Platz 2 10178 Berlin Tel. 030-7872 - 1671
Energieerzeugung im 14-Familienhauses Schweigerweg 20 Markt Schwaben (Baujahr 1970)
Dipl.Kfm. Ulrich Haushofer Energieerzeugung im 14-Familienhauses Schweigerweg 20 Markt Schwaben (Baujahr 1970) Im Mai 2009 haben wir die alte Gasheizung (mit mehr als 100kW Leistung) durch ein Gas-BHKW
Guten Tag. Vorstellung Veranlassung Einleitung Technik Auslegung Kosten Förderung Wirtschaftlichkeit Betreibermodelle Lichtblick Resümee Diskussion
Guten Tag Vorstellung Veranlassung Einleitung Technik Auslegung Kosten Förderung Wirtschaftlichkeit Betreibermodelle Lichtblick Resümee Diskussion Heinrich- Budde- Straße 6, 04157 Leipzig, http://www.ib-egs.de
Bis heute hat sich unser Familienbetrieb zu einem Unternehmen mit 12 höchst qualifizierten Mitarbeitern entwickelt.
Bis heute hat sich unser Familienbetrieb zu einem Unternehmen mit 12 höchst qualifizierten Mitarbeitern entwickelt. In den Bereichen Heizung, Sanitär und Solartechnik steht Ihnen eine motivierte und kompetente
Blockheizkraftwerke in Mehrfamilienhäusern
Technische Grundlagen, Marktübersicht, Auslegung Vortrag von: Transferstelle Bingen Vortrag im Rahmen der Kraft-Wärme- Kopplungs-Offensive Rheinland-Pfalz Kaiserslautern 2012 Transferstelle Bingen Mit
3. Umweltmesse Ratingen 22. und 23. September 2012. Durchblick im Heiztechnik-Dschungel Vor- & Nachteile der verschiedenen Heizsysteme
3. Umweltmesse Ratingen 22. und 23. September 2012 Durchblick im Heiztechnik-Dschungel Vor- & Nachteile der verschiedenen Heizsysteme Warum warten Brennwerttechnik Wärmepumpen (Elektro, Erdgas) Blockheizkraftwerke
Wärmepumpen und Elektrotechnik. Die Wärmepumpe. Dipl.-Ing.(FH) Oliver Nick Wärmepumpen & Elektrotechnik Ihr Spezialist für Wärmepumpen-Heizungen
Die Wärmepumpe Dipl.-Ing.(FH) Oliver Nick & Ihr Spezialist für -Heizungen Was erwartet Sie? Vorstellung Fotos Arten Modulationstechnologie Wie sieht ein Heizraum aus? Wie funktioniert eine Wärmepumpe?
Rendite von Solaranlagen:
Rendite von Solaranlagen: Die Solaranlage ist der Oberbegriff für technische Anlagen zur Energiegewinnung aus Sonnenkraft. Dabei wird Sonnenenergie in andere Energieformen, wie thermische oder elektrische
Erneuerbare Energien verbrauchsabhängig abrechnen
Erneuerbare Energien verbrauchsabhängig abrechnen Solaranlage Geothermieanlage Blockheizkraftwerk Serviceleistungen von ista Erneuerbare Energien einsetzen und mit ista jetzt auch verbrauchsabhängig abrechnen