euwax report Ausgabe Februar 2015
|
|
- Bella Frank
- vor 2 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 euwax report Ausgabe Februar Liebe Leserinnen und Leser, nach einem schwungvollen Jahresauftakt setzte sich die Kursparty am deutschen Aktienmarkt auch im Februar fort. Nur kurzzeitig trübte die griechische Schuldenkrise die Stimmung. Denn obwohl sich die Verhandlungen zwischen Griechenland und seinen europäischen Geldgebern in die Länge zogen, überwog an den Finanzmärkten die Überzeugung, dass sich die beiden Parteien letztendlich doch einigen werden und frisches Kapital nach Athen fließen wird. Mitte Februar war es dann soweit der DAX konnte erstmals in der Geschichte über die Marke von.000 Punkten klettern. Kursrücksetzer wurden in den folgenden Tagen immer wieder für Käufe genutzt. Erneut lautete die Devise: Und täglich grüßt das Allzeithoch! Während die Liquiditätsschwelle die Aktienmärkte beflügelte, ging dagegen die europäische Gemeinschaftswährung im Februar weiter auf Tauchstation. Die unterschiedlichen Zinserwartungen in Europa und den USA sowie die positive Entwicklung der amerikanischen Wirtschaft drückten den Euro wieder unter die Marke von,2 US-Dollar. An der EUWAX ging das Handelsvolumen gegenüber dem sehr umsatzstarken Januar zurück. In Hebel- und Anlageprodukten wurden zusammen 2,9 Milliarden Euro umgesetzt. Das entspricht einem Umsatzplus von knapp 26 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat. Insgesamt wurden im Berichtsmonat rund Kundenorders ausgeführt. Die durchschnittliche Kundenorder lag bei etwa Euro. Mit Hebelprodukten wurden knapp,5 Milliarden Euro Umsatz generiert dies entspricht einem von 5 Prozent am Gesamthandelsumsatz der EUWAX. Dabei hielten sich Knock-out Produkte und Produkte ohne Knock out also klassische Optionsscheine und Faktorzertifikate - anhand des Handelsvolumens in etwa die Waage. In Knock-out Produkten wurden dabei rund Kundenorders ausgeführt, in klassischen Optionsscheinen knapp Aufträge. Bei den Faktorzertifikaten standen die Ölsorten WTI und Brent Crude Oil im Fokus. Unter den zehn meistgehandelten Zertifikaten befanden sich acht Produkte, bei denen das schwarze Gold als Basiswert zugrunde lag. Nachdem sich die Ölpreise innerhalb weniger Monate mehr als halbiert hatten, konnten die Notierungen im Februar wieder leicht steigen. Im Bereich der Anlageprodukte hielten sich die Handelsumsätze im Februar auf hohem Niveau. In über ausgeführten Kundenorders wurde ein Handelsvolumen von,4 Milliarden Euro umgesetzt. Die meisten Kundenorders entfielen auf die klassischen Index- und Partizipationszertifikate. Mit ihrem Handelsvolumen lagen die Discount-Zertifikate mit über 500 Millionen einmal mehr auf der Pole-Position. Auch das Interesse der Zertifikate-Anleger galt insbesondere der Entwicklung am Ölmarkt. Aufmerksamkeit über alle Produktklassen hinweg erntete zudem die Apple-Aktie. Gerüchte um ein icar und sogar eine eigene Suchmaschine mit dem Namen Apple Search mischten die Märkte auf. Mitte Februar stieg die Marktkapitalisierung von Apple als erstes US-Unternehmen in der Geschichte über die Marke von 700 US-Dollar ein weiterer Rekord für den Kultkonzern. Cornelia Frey Inhalt GESAMTVOLUMEN 2 Übersicht Handelssegment Euwax 2 TOP 0 DER MEIST GEHANDELTEN PRODUKTE 3 Optionsscheine 3 Knock-out-Produkte 3 Faktorzertifikate 3 Bonus-Zertifikate 4 Discount-Zertifikate 4 Index- und Partizipations-Zertifikate 4 GESAMTMARKT: EMITTENTEN 5 Nach Volumen 5 Nach Anzahl 6 PRODUKTGRUPPEN 7 Optionsscheine 7 Knock-out-Produkte 9 Anlageprodukte ohne Kapitalschutz Bonus-Zertifikate 3 Discount-Zertifikate 5 Index- und Partizipations-Zertifikate 7 Aktienanleihen 9 Anlageprodukte mit Kapitalschutz 20 Anlageprodukte nach Wertpapiertypen 22 KAUFSTRUKTUR 23 Anlageprodukte 23 Hebelprodukte 23 Discount-Zertifikate 24 Bonus-Zertifikate 24 Index- und Partizipations-Zertifikate 25 Aktienanleihen 25 EUWAX AKTUELL 26 Neu eingeführte Produkte 26 Endfällige Produkte 27 Gelistete Produkte 28 Mistrades und Reklamationen 29 MITTEILUNGEN UND IMPRESSUM 30 Um sofort zur gesuchten Seite zu kommen, klicken Sie auf die entsprechende Zeile!
2 euwax report Ausgabe Februar Gesamtvolumen Übersicht Handelssegment Euwax. Stand Februar 5 Januar 5 Anzahl Hebelprodukte ohne KO* Anzahl Hebelprodukte mit KO Anzahl Anlageprodukte ohne Kapitalschutz Anzahl Anlageprodukte mit Kapitalschutz Anzahl verbriefte Derivate, gesamt Anzahl Euwax Mitglieder Marktanteil der Boerse Stuttgart Derivative Hebelprodukte am Börsenhandel Marktanteil der Boerse Stuttgart Derivative Anlageprodukte am Börsenhandel 24 65,57%** 65,69%** 24 63,5% 63,48% * Seit dem inkl. den Faktorzertifikaten ** Datenquelle: Eigene Auswertungen der Börse Stuttgart; Zählweise: Volumen ausgeführter Kundenorders für den Zeitraum Berücksichtigte Börsen: Stuttgart, Frankfurt. Volumen ausgeführter Kundenorders nach Assetklassen (in TEUR) Mit KO Ohne KO Anlageprodukte Feb 4 Mrz 4 Apr 4 Mai 4 Jun 4 Jul 4 Aug 4 Sep 4 Okt 4 Nov 4 Dez 4 Jan 5 Feb 5 Anzahl ausgeführter Kundenorders nach Assetklassen Mit KO Ohne KO Anlageprodukte Feb 4 Mrz 4 Apr 4 Mai 4 Jun 4 Jul 4 Aug 4 Sep 4 Okt 4 Nov 4 Dez 4 Jan 5 Feb 5 2
3 euwax report Ausgabe Februar Top 0 der meist gehandelten Produkte (Basis: Anzahl ausgeführter Kundenorders) Optionsscheine ISIN Typ Anzahl Marketingname Underlying Commerzbank DE000CZ90RD7 Put 740 Put/9.800/8.03. DAX Commerzbank DE000CR722U5 Call 482 Call/.000/ DAX Commerzbank DE000CR5YQA Call 470 Call/85/ Mastercard Deutsche Bank DE000XM0VXP2 Call 454 Call/88/ Starbucks Commerzbank DE000CRLWF4 Call 447 Call/54/ Altria Group Deutsche Bank DE000DTBQ23 Call 356 Call/0.500/8.03. DAX Deutsche Bank DE000DT2SD36 Call 285 Call/.50/09.2. Priceline.com Commerzbank DE000CB4F650 Put 24 Put/0.500/7.06. DAX Deutsche Bank DE000XM0V8S Call 22 Call/35/ Apple Inc. DZ Bank DE000DZV90N6 Call 20 Call/.400/ Gold Knock-out-Produkte ISIN Typ Anzahl Marketingname Underlying UBS DE000US27FV3 Put 463 Open End Turbo DAX UBS DE000US63QH4 Put 453 Open End Turbo DAX Commerzbank DE000CR3KJV6 Put 43 Turbo Zertifikat DAX Commerzbank DE000CZ755F6 Call 386 Unlimited Turbo USD/ZAR Citi DE000CC0V373 Put 305 Open End Turbo CAC 40 Commerzbank DE000CR6QAE Call 283 Unlimited Turbo Gerry Weber International AG Citi DE000CF7XDC7 Call 275 Unlimited Turbo United Internet AG DZ Bank DE000DG2WCN7 Put 27 Turbo Zertifikat DAX Commerzbank DE000CR7G463 Call 24 Turbo Zertifikat DAX UBS CH Put 227 Turbo Zertifikat DAX Faktorzertifikate ISIN Typ Anzahl Marketingname Underlying Commerzbank DE000CR5JL97 Call Unlimited Faktor Index-Zert. 6x Long Brent Oil II Index Deutsche Bank DE000DT4BRT7 Call.567 Unlimited Faktor Index-Zert. 4x Long Brent Future Index Deutsche Bank DE000DX8SRT6 Call.455 Unlimited Faktor Index-Zert. ShortDAX x8 TR Index Deutsche Bank DE000DX8DAX6 Call.447 Unlimited Faktor Index-Zert. LevDAX x8 TR Index Commerzbank DE000CZ6LL2 Call.62 Unlimited Faktor Index-Zert. 6x Long Brent Oil Index Commerzbank DE000CR5JLA3 Call.2 Unlimited Faktor Index-Zert. 6x Long WTI Oil II Index Commerzbank DE000CZ6LL04 Call 848 Unlimited Faktor Index-Zert. 6x Short Brent Oil Index Commerzbank DE000CB0NR Call 765 Unlimited Faktor Index-Zert. 6x Long WTI Oil Index Commerzbank DE000CZ33CL2 Call 67 Unlimited Faktor Index-Zert. 4x Long Brent Future Index DZ Bank DE000DZF43L2 Call 630 Unlimited Faktor Index-Zert. 4x Long Brent Future Index Datenquelle: XONTRO, eigene Auswertungen der Börse Stuttgart (ohne en/market Maker). Stand
4 euwax report Ausgabe Februar Top 0 der meist gehandelten Produkte (Basis: Anzahl ausgeführter Kundenorders) Bonus-Zertifikate ISIN Typ Anzahl Marketingname Underlying Deutsche Bank DE000XM07NV6 Put 29 Reversed Capped Bonus Zert. DAX BNP Paribas DE000PS0UJV5 Put 3 Reversed Capped Bonus Zert. DAX DZ Bank DE000DG6798 Put 2 Reversed Capped Bonus Zert. DAX DZ Bank DE000DG68A5 Put 94 Reversed Capped Bonus Zert. DAX Vontobel DE000VZ7FAK6 Put 88 Reversed Capped Bonus Zert. DAX DZ Bank DE000DG68B3 Put 66 Reversed Capped Bonus Zert. DAX DZ Bank DE000DGZ6W6 Put 60 Reversed Capped Bonus Zert. DAX HSBC Trinkaus DE000TB4T6K3 Put 47 Reversed Capped Bonus Zert. DAX Commerzbank DE000CR79P55 Put 46 Reversed Capped Bonus Zert. DAX DZ Bank DE000DG6780 Put 46 Reversed Capped Bonus Zert. DAX Discount-Zertifikate ISIN Typ Anzahl Marketingname Underlying HSBC Trinkaus DE000TD56G2 Call 35 Discount-Zertifikat Apple Inc. Commerzbank DE000CR3HX48 Call 79 Discount-Zertifikat WTI Light Sweet Crude Oil Future Commerzbank DE000CR44XG2 Call 63 Discount-Zertifikat Euro Stoxx 50 Commerzbank DE000CR52BR8 Call 54 Discount-Zertifikat Brent Crude Oil Future Deutsche Bank DE000DX7NF69 Call 07 Discount-Zertifikat Nikkei 225 Stock Average Index DZ Bank DE000DZM8TD7 Call 77 Discount-Zertifikat Euro Stoxx 50 BNP Paribas DE000PA7AQP9 Call 67 Discount-Zertifikat DAX HSBC Trinkaus DE000TD0L2H6 Call 63 Discount-Zertifikat EURO STOXX 50 DZ Bank DE000DZY70X Call 62 Discount-Zertifikat DAX Vontobel DE000VZ56YF9 Call 58 Discount-Zertifikat S&P 500 Index Index- und Partizipations-Zertifikate ISIN Typ Anzahl Marketingname Underlying RBS NL Call Open End Zertifikat Brent Crude Oil Future Deutsche Bank DE000DB3CTQ9 Call.424 Open End X-pert Zertifikat Brent Crude Oil Future Deutsche Bank DE000DB2BRE3 Call.060 Open End X-pert Zertifikat Brent Crude Oil Future DZ Bank DE000DZ0C003 Call 838 Open End Index-Zert. Brent Crude Oil Future RBS NL Call 77 Open End Zertifikat Brent Crude Oil Future Deutsche Bank DE000DT0BAC7 Call 697 Open End Index-Zert. boerse.de-champions-def.-index DZ Bank DE000DZ0C0 Call 646 Open End Zertifikat Brent Crude Oil Future Deutsche Bank DE Call 523 Open End X-pert Index-Zert. DAX Deutsche Bank DE000DB3DNA4 Call 437 Open End X-pert Zertifikat Brent Crude Oil Future Société Générale DE000SG9F359 Call 396 Open End Zertifikat Brent Crude Oil Future Datenquelle: XONTRO, eigene Auswertungen der Börse Stuttgart (ohne en/market Maker). Stand
5 euwax report Ausgabe Februar Gesamtmarkt: en Nach Volumen ausgeführter Kundenorders Volumen in Tsd. Euro in Tsd. Euro Deutsche Bank 23,40% , ,36 Commerzbank 20,6% , ,33 2 DZ Bank 9,60% , ,37 3 BNP Paribas 7,76% , ,65 4 Vontobel 6,44% 87.55, ,44 7 HSBC Trinkaus 6,8% , ,93 6 UBS 5,7% 66.55, ,30 8 Citi 5,50% 60.5, ,29 5 HVB/UniCredit 3,38% , ,55 9 LBBW 2,66% , ,62 2 Société Générale 2,66% , ,65 0 RBS 2,36% , ,35 3 Goldman Sachs,8% , ,64 Lang & Schwarz,2% , ,68 4 Raiff. Centrobank 0,28% 8.250, ,5 5 WGZ Bank 0,20% 5.722, ,93 6 Erste Group Bank 0,5% 4.44, ,02 7 Interactive Brokers 0,05%.408, ,49 20 Morgan Stanley 0,04%.232, ,04 8 JPMorgan 0,03% 740, ,45 2 Bank of America Merrill Lynch 0,02% 720, ,80 9 Rabobank 0,0% 367, ,4 22 Barclays Capital 0,0% 297, ,3 23 Nomura 0,00% 3, ,4 24 GESAMT 00,00% , ,90 Datenquelle: XONTRO, eigene Auswertungen der Börse Stuttgart (ohne en/market Maker). Stand
6 euwax report Ausgabe Februar Gesamtmarkt: en Anzahl ausgef. Kundenorders Anzahl Commerzbank 23,77% Deutsche Bank 9,75% Citi 9,65% DZ Bank 8,69% BNP Paribas 6,8% UBS 6,35% Vontobel 5,92% HSBC Trinkaus 5,6% HVB/UniCredit 3,77% Lang & Schwarz 2,64% Société Générale 2,6% RBS,80% Goldman Sachs,63% LBBW,02% Raiff. Centrobank 0,27% Interactive Brokers 0,27% Erste Group Bank 0,8% WGZ Bank 0,09% Bank of America Merrill Lynch 0,03% Barclays Capital 0,0% Morgan Stanley 0,0% JPMorgan 0,0% Rabobank 0,0% Nomura 0,00% GESAMT 00,00% Datenquelle: XONTRO, eigene Auswertungen der Börse Stuttgart (ohne en/market Maker). Stand
7 euwax report Ausgabe Februar Produ ktgruppen Marktanteile: Optionsscheine Nach Volumen ausgeführter Kundenorders Volumen in Tsd. Euro in Tsd. Euro Deutsche Bank 27,62% 7.752, ,04 Commerzbank 23,06% 98.36, ,70 2 Citi 9,99% , ,8 3 DZ Bank 7,45% 3.76, ,2 4 UBS 5,75% , ,0 6 HVB/UniCredit 5,49% , ,45 7 Goldman Sachs 4,60% 9.62, ,02 5 BNP Paribas 4,46% 9.007, ,8 8 Société Générale 3,9% 6.685, ,98 Vontobel 3,74% 5.935, ,6 9 HSBC Trinkaus 3,27% 3.940, ,78 0 Lang & Schwarz 0,24%.020, ,4 2 Raiff. Centrobank 0,2% 894, ,53 4 Interactive Brokers 0,8% 78, ,38 3 Erste Group Bank 0,02% 80, ,36 5 GESAMT 00,00% , ,56 Volumen ausgeführter Kundenorders nach Underlying relativ Aktien 47,75% Index 42,85% Währungen 4,26% Rohstoffe 4,00% Sonstige,3% Datenquelle: XONTRO, eigene Auswertungen der Börse Stuttgart (ohne en/market Maker). Stand
8 euwax report Ausgabe Februar Marktanteile: Optionsscheine Anzahl ausgef. Kundenorders Anzahl Commerzbank 22,95% Deutsche Bank 2,75% Citi 0,86% DZ Bank 8,09% HVB/UniCredit 6,9% UBS 5,9% BNP Paribas 5,6% Vontobel 4,73% Goldman Sachs 4,25% HSBC Trinkaus 4,08% Société Générale 3,40% Interactive Brokers 0,77% Lang & Schwarz 0,44% Raiff. Centrobank 0,24% Erste Group Bank 0,02% GESAMT 00,00% Anzahl ausgeführter Kundenorders nach Underlying relativ Aktien 54,60% Index 34,86% Rohstoffe 6,58% Währungen 3,34% Sonstige 0,63% Datenquelle: XONTRO, eigene Auswertungen der Börse Stuttgart (ohne en/market Maker). Stand
9 euwax report Ausgabe Februar Marktanteile: Knock-out-Produkte Nach Volumen ausgeführter Kundenorders Volumen in Tsd. Euro in Tsd. Euro Commerzbank 20,29% , ,4 2 Deutsche Bank 9,76% , ,08 Citi,34% , ,72 3 DZ Bank 0,63% , ,23 4 UBS 9,58% 72.84, ,83 7 BNP Paribas 8,8% , ,4 6 Vontobel 5,83% , ,3 8 HSBC Trinkaus 4,70% , ,96 5 HVB/UniCredit 3,50% , ,99 9 Lang & Schwarz,84% 4.03, ,67 RBS,34% 0.209, ,97 0 Société Générale,23% 9.38, ,64 2 Goldman Sachs 0,84% 6.363, ,78 3 Erste Group Bank 0,6%.22, ,26 4 Interactive Brokers 0,08% 627, , 5 Raiff. Centrobank 0,07% 58, ,23 6 Barclays Capital 0,00% 32,83 7 2,26 7 GESAMT 00,00% , ,58 Volumen ausgeführter Kundenorders nach Underlying relativ Index 55,04% Aktien 25,43% Rohstoffe 4,72% Währungen 4,67% Sonstige 0,09% Zins 0,04% Datenquelle: XONTRO, eigene Auswertungen der Börse Stuttgart (ohne en/market Maker). Stand
10 euwax report Ausgabe Februar Marktanteile: Knock-out-Produkte Anzahl ausgef. Kundenorders Anzahl Commerzbank 20,36% Deutsche Bank 5,70% Citi 4,6% BNP Paribas 9,45% UBS 8,93% DZ Bank 8,79% HSBC Trinkaus 6,05% Vontobel 5,99% HVB/UniCredit 3,6% Lang & Schwarz 3,09% Société Générale,55% RBS 0,70% Goldman Sachs 0,69% Erste Group Bank 0,2% Interactive Brokers 0,20% Raiff. Centrobank 0,07% Barclays Capital 0,00% GESAMT 00,00% Anzahl ausgeführter Kundenorders nach Underlying relativ Index 5,05% Aktien 27,99% Rohstoffe 5,3% Währungen 5,42% Sonstige 0,5% Zins 0,07% Datenquelle: XONTRO, eigene Auswertungen der Börse Stuttgart (ohne en/market Maker). Stand
11 euwax report Ausgabe Februar Marktanteile: Anlageprodukte ohne Kapitalschutz Nach Volumen ausgeführter Kundenorders Volumen in Tsd. Euro in Tsd. Euro Deutsche Bank 23,56% , ,07 Commerzbank 4,53% , ,20 2 DZ Bank,0% 54.5, ,60 3 BNP Paribas 9,99% , ,43 4 HSBC Trinkaus 9,9% , ,67 5 LBBW 5,8% , ,8 7 UBS 4,92% , ,90 6 Vontobel 4,34% , ,87 8 RBS 4,02% , ,5 0 Société Générale 3,6% 50.57, ,20 9 HVB/UniCredit 3,24% , ,07 2 Citi 2,24% 3.304, ,76 3 Goldman Sachs,90% , ,85 Lang & Schwarz,26% 7.602, ,60 4 Raiff. Centrobank 0,35% 4.956, ,09 5 WGZ Bank 0,32% 4.49, ,46 6 Erste Group Bank 0,22% 3.043, ,2 7 JPMorgan 0,05% 740, , 9 Bank of America Merrill Lynch 0,05% 720, ,80 8 Barclays Capital 0,02% 264, ,05 20 Nomura 0,00% 3,67 2 8,4 2 GESAMT 00,00% , ,6 Volumen ausgeführter Kundenorders nach Underlying relativ Aktien 45,36% Index 39,64% Rohstoffe,42% Zins 2,37% Sonstige,8% Währungen 0,02% Fonds 0,0% Datenquelle: XONTRO, eigene Auswertungen der Börse Stuttgart (ohne en/market Maker). Stand
12 euwax report Ausgabe Februar Marktanteile: Anlageprodukte ohne Kapitalschutz Anzahl ausgef. Kundenorders Anzahl Deutsche Bank 25,70% DZ Bank 2,4% Commerzbank 2,02% RBS 7,72% HSBC Trinkaus 6,94% Lang & Schwarz 5,78% BNP Paribas 5,66% LBBW 5,2% Vontobel 4,57% UBS 4,7% Société Générale 3,32% HVB/UniCredit 2,6% Goldman Sachs,70% Citi,38% Raiff. Centrobank 0,63% Erste Group Bank 0,38% WGZ Bank 0,35% Bank of America Merrill Lynch 0,7% Barclays Capital 0,05% JPMorgan 0,04% Nomura 0,00% GESAMT 00,00% Anzahl ausgeführter Kundenorders nach Underlying relativ Aktien 42,49% Index 34,20% Rohstoffe 20,6% Zins,78% Sonstige,3% Fonds 0,03% Währungen 0,02% Datenquelle: XONTRO, eigene Auswertungen der Börse Stuttgart (ohne en/market Maker). Stand
13 euwax report Ausgabe Februar Marktanteile: Bonus-Zertifikate Nach Volumen ausgeführter Kundenorders Volumen in Tsd. Euro in Tsd. Euro BNP Paribas 2,00% 67.42, ,46 2 Deutsche Bank 9,3% 6.68, ,74 Commerzbank 3,26% , ,57 4 HSBC Trinkaus 0,70% , ,84 5 DZ Bank 7,80% , ,3 7 UBS 6,34% , ,89 3 Goldman Sachs 5,3% 6.396, ,69 6 Citi 4,75% 5.83, ,80 Vontobel 4,53% 4.488, ,6 8 LBBW 3,63%.590, ,38 9 Société Générale 2,59% 8.282,27.53,28 0 RBS 0,46%.482, ,2 2 Raiff. Centrobank 0,40%.264, ,78 3 HVB/UniCredit 0,3% 407, ,88 4 JPMorgan 0,07% 227, ,53 7 Erste Group Bank 0,06% 200,5 6 7,75 6 WGZ Bank 0,02% 62,59 7 9,4 5 GESAMT 00,00% 39.76, ,52 Datenquelle: XONTRO, eigene Auswertungen der Börse Stuttgart (ohne en/market Maker). Stand
14 euwax report Ausgabe Februar Marktanteile: Bonus-Zertifikate Anzahl ausgef. Kundenorders Anzahl Deutsche Bank 9,24% BNP Paribas 7,22% Commerzbank 2,97% DZ Bank,85% HSBC Trinkaus 8,90% UBS 6,50% Vontobel 6,4% LBBW 5,3% Goldman Sachs 4,50% Citi 3,24% Société Générale 2,28% RBS 0,74% Raiff. Centrobank 0,50% HVB/UniCredit 0,8% Erste Group Bank 0,07% JPMorgan 0,07% WGZ Bank 0,04% GESAMT 00,00% Datenquelle: XONTRO, eigene Auswertungen der Börse Stuttgart (ohne en/market Maker). Stand
15 euwax report Ausgabe Februar Marktanteile: Discount-Zertifikate Nach Volumen ausgeführter Kundenorders Volumen in Tsd. Euro in Tsd. Euro Deutsche Bank 23,67% 3.9, ,97 Commerzbank 8,97% 05.5, ,44 2 HSBC Trinkaus 2,72% , ,58 4 DZ Bank 2,55% , ,87 3 BNP Paribas 0,96% 60.76, ,56 5 HVB/UniCredit 5,66% 3.355, ,48 8 UBS 4,64% 25.73, ,4 7 Vontobel 4,56% , ,54 6 Citi 2,90% 6.083, ,5 9 LBBW,9% 6.62, ,67 0 Société Générale 0,87% 4.823, ,8 2 Goldman Sachs 0,84% 4.657, ,68 WGZ Bank 0,39% 2.42, ,9 3 Raiff. Centrobank 0,07% 404, ,49 5 RBS 0,00% 8, ,59 4 GESAMT 00,00% 554.8, ,44 Datenquelle: XONTRO, eigene Auswertungen der Börse Stuttgart (ohne en/market Maker). Stand
16 euwax report Ausgabe Februar Marktanteile: Discount-Zertifikate Anzahl ausgef. Kundenorders Anzahl Deutsche Bank 32,72% Commerzbank 20,09% DZ Bank 3,04% HSBC Trinkaus,55% Vontobel 5,48% BNP Paribas 4,50% UBS 3,22% Citi 2,82% HVB/UniCredit 2,64% LBBW,59% Goldman Sachs 0,98% Société Générale 0,96% WGZ Bank 0,29% Raiff. Centrobank 0,09% RBS 0,0% GESAMT 00,00% Datenquelle: XONTRO, eigene Auswertungen der Börse Stuttgart (ohne en/market Maker). Stand
17 euwax report Ausgabe Februar Marktanteile: Index- und Partizipations-Zertifikate Nach Volumen ausgeführter Kundenorders Volumen in Tsd. Euro in Tsd. Euro Deutsche Bank 32,2% , ,28 RBS 7,75% , ,35 3 Commerzbank 2,94% , ,98 2 DZ Bank,29% 34.86, ,68 5 Société Générale 8,7% , ,83 4 Lang & Schwarz 5,7% 7.602, ,60 6 HSBC Trinkaus 3,67%.32, ,76 8 UBS 2,26% 6.967, ,6 7 HVB/UniCredit,70% 5.249, ,5 9 Raiff. Centrobank 0,99% 3.057, ,8 0 Vontobel 0,89% 2.740,02.639,50 2 Goldman Sachs 0,65% 2.008, ,49 Erste Group Bank 0,49%.502, ,53 5 Bank of America Merrill Lynch 0,23% 720, ,80 4 LBBW 0,23% 700, 5.326,38 3 BNP Paribas 0,4% 438, ,07 6 Barclays Capital 0,09% 264,7 7 89,05 8 WGZ Bank 0,03% 98, ,60 7 Citi 0,0% 37, ,8 9 Nomura 0,00% 3, ,4 20 GESAMT 00,00% , ,3 Datenquelle: XONTRO, eigene Auswertungen der Börse Stuttgart (ohne en/market Maker). Stand
18 euwax report Ausgabe Februar Marktanteile: Index- und Partizipations-Zertifikate Anzahl ausgef. Kundenorders Anzahl Deutsche Bank 27,72% RBS 20,02% Lang & Schwarz 5,29% DZ Bank 0,95% Commerzbank 8,69% Société Générale 4,93% HSBC Trinkaus 3,3% UBS 2,48% HVB/UniCredit 2,2% Raiff. Centrobank,2% Vontobel 0,98% Erste Group Bank 0,74% Goldman Sachs 0,52% Bank of America Merrill Lynch 0,44% BNP Paribas 0,26% LBBW 0,23% Barclays Capital 0,4% Citi 0,04% WGZ Bank 0,02% Nomura 0,00% GESAMT 00,00% Datenquelle: XONTRO, eigene Auswertungen der Börse Stuttgart (ohne en/market Maker). Stand
19 euwax report Ausgabe Februar Marktanteile: Aktienanleihen Nach Volumen ausgeführter Kundenorders Volumen in Tsd. Euro in Tsd. Euro Deutsche Bank 22,87% , ,57 DZ Bank 3,96% 9.587, ,65 2 LBBW 3,35% 8.723, ,2 3 Vontobel 2,34% 7.304, ,08 4 BNP Paribas 8,23%.548, ,34 8 HSBC Trinkaus 8,2%.522, ,50 7 Commerzbank 7,05% 9.887, ,95 6 UBS 6,48% 9.085, ,45 5 HVB/UniCredit 3,82% 5.36, ,97 0 Goldman Sachs 2,55% 3.573, ,3 9 WGZ Bank 0,57% 796,89 563,47 Société Générale 0,40% 563,6 2 2,35 2 Raiff. Centrobank 0,6% 229, ,20 3 Erste Group Bank 0,0% 2,60 4 3,3 4 GESAMT 00,00% , ,0 Anzahl ausgef. Kundenorders Anzahl Deutsche Bank 2,09% DZ Bank 5,65% LBBW 3,45% Vontobel,67% HSBC Trinkaus 8,85% BNP Paribas 8,23% Commerzbank 6,88% UBS 6,46% HVB/UniCredit 3,30% Goldman Sachs 2,95% WGZ Bank 0,70% 49 6 Raiff. Centrobank 0,40% Société Générale 0,36% Erste Group Bank 0,0% 4 4 GESAMT 00,00% Datenquelle: XONTRO, eigene Auswertungen der Börse Stuttgart (ohne en/market Maker). Stand
20 euwax report Ausgabe Februar Marktanteile: Anlageprodukte mit Kapitalschutz Nach Volumen ausgeführter Kundenorders Volumen in Tsd. Euro in Tsd. Euro DZ Bank 30,75% 7.8, ,94 LBBW 2,55% 5.03, ,44 3 HVB/UniCredit 9,77% 2.282, ,49 2 RBS 9,57% 2.235, ,23 5 Deutsche Bank 7,09%.656, ,5 4 WGZ Bank 5,58%.302, ,47 9 Commerzbank 5,30%.236, ,5 8 Morgan Stanley 5,28%.232, ,3 7 Société Générale 2,79% 65, ,84 6 Rabobank,57% 367, ,4 0 Raiff. Centrobank 0,30% 69,70 5,6 2 Erste Group Bank 0,30% 69, ,9 3 Goldman Sachs 0,2% 26, ,99 UBS 0,04% 9,63 4 0,56 4 GESAMT 00,00% , ,47 Volumen ausgeführter Kundenorders nach Underlying relativ Index 48,74% Aktien 9,69% Sonstige,0% Zins 9,2% Fonds 5,27% Währungen 4,32% Rohstoffe,75% Datenquelle: XONTRO, eigene Auswertungen der Börse Stuttgart (ohne en/market Maker). Stand
21 euwax report Ausgabe Februar Marktanteile: Anlageprodukte mit Kapitalschutz Anzahl ausgef. Kundenorders Anzahl DZ Bank 35,93% LBBW 8,85% HVB/UniCredit 9,0% WGZ Bank 7,80% Deutsche Bank 6,3% RBS 5,94% Commerzbank 5,39% Société Générale 4,46% Morgan Stanley 2,69% Rabobank 2,4% Erste Group Bank 0,56% Raiff. Centrobank 0,56% Goldman Sachs 0,28% 3 3 UBS 0,09% 4 4 GESAMT 00,00% Anzahl ausgeführter Kundenorders nach Underlying relativ Index 47,08% Aktien 9,4% Sonstige 5,78% Zins 6,87% Fonds 4,74% Währungen 3,99% Rohstoffe 2,4% Datenquelle: XONTRO, eigene Auswertungen der Börse Stuttgart (ohne en/market Maker). Stand
22 x AKT UELL euwax report Ausgabe Februar Marktanteile: Anlageprodukte nach Wertpapiertypen Nach Volumen ausgeführter Kundenorders Typen Volumen in Tsd. Euro in Tsd. Euro Discount-Zertifikate 38,94% 554.8, ,44 Bonus-Zertifikate 22,47% 39.76, ,52 2 Index- und Partizipationszert. 2,67% , ,3 3 Aktienanleihen 9,86% , ,0 4 Express-Zertifikate 2,64% , ,43 5 Bonitätsanleihe 2,3% , ,32 6 Kapitalschutz-Zertifikate,45% , ,85 7 Outperf.-/Sprint-Zertifikate 0,47% 6.653, ,03 8 Strukturierte Anleihen 0,9% 2.79, ,62 9 GESAMT 00,00% , ,64 Marktanteile: Anlageprodukte nach Wertpapiertypen Typen Anzahl ausgef. Kundenorders Anzahl Index- und Partizipationszert. 37,6% Discount-Zertifikate 24,68% Bonus-Zertifikate 9,76% Aktienanleihen,58% Express-Zertifikate 2,90% Kapitalschutz-Zertifikate,63% Bonitätsanleihe,74% Outperf.-/Sprint-Zertifikate 0,40% Strukturierte Anleihen 0,5% GESAMT 00,00% Datenquelle: XONTRO, eigene Auswertungen der Börse Stuttgart (ohne en/market Maker). Stand
23 204 KW KW KW KW KW KW KW KW KW KW KW KW 50 KW 2 KW KW KW KW KW KW KW KW KW KW KW KW KW 50 KW 2 KW 6 euwax report Ausgabe Februar Kaufstruktur Kaufstruktur: Anlageprodukte Kaufstruktur Trend (Linear) 00% 90% 80% 70% 60% 50% 40% 30% 20% 0% 0% Kaufstruktur: Hebelprodukte Kaufstruktur Trend (Linear) 00% 90% 80% 70% 60% 50% 40% 30% 20% 0% 0% Datenquelle: XONTRO, eigene Auswertungen der Börse Stuttgart (ohne en/market Maker). Stand
24 204 KW KW KW KW KW KW KW KW KW KW KW KW 50 KW 2 KW KW KW KW KW KW KW KW KW KW KW KW KW 50 KW 2 KW 6 euwax report Ausgabe Februar Kaufstruktur: Discount-Zertifikate Kaufstruktur Trend (Linear) 00% 90% 80% 70% 60% 50% 40% 30% 20% 0% 0% Kaufstruktur: Bonus-Zertifikate Kaufstruktur Trend (Linear) 00% 90% 80% 70% 60% 50% 40% 30% 20% 0% 0% Datenquelle: XONTRO, eigene Auswertungen der Börse Stuttgart (ohne en/market Maker). Stand
25 204 KW KW KW KW KW KW KW KW KW KW KW KW 50 KW 2 KW KW KW KW KW KW KW KW KW KW KW KW KW 50 KW 2 KW 6 euwax report Ausgabe Februar Kaufstruktur: Index- und Partizipations-Zertifikate Kaufstruktur Trend (Linear) 00% 90% 80% 70% 60% 50% 40% 30% 20% 0% 0% Kaufstruktur: Aktienanleihen Kaufstruktur Trend (Linear) 00% 90% 80% 70% 60% 50% 40% 30% 20% 0% 0% Datenquelle: XONTRO, eigene Auswertungen der Börse Stuttgart (ohne en/market Maker). Stand
26 euwax report Ausgabe Februar E UWAX AKT UELL Neu eingeführte Produkte Anzahl der neu eingeführten Produkte im Monat Februar Hebelprodukte ohne KO* Hebelprodukte mit KO Anlageprodukte mit Kapitalschutz Anlageprodukte ohne Kapitalschutz Gesamt BNP Paribas Citi Commerzbank Deutsche Bank DZ Bank Erste Group Bank Goldman Sachs HSBC Trinkaus HVB/UniCredit Interactive Brokers JPMorgan Lang & Schwarz LBBW Raiff. Centrobank Société Générale UBS Vontobel WGZ BANK Gesamt * Seit dem inkl. den Faktorzertifikaten 26
euwax report Ausgabe Januar 2016
Liebe Leserinnen und Leser, der Start ins neue Börsenjahr 206 verlief äußerst holprig. Anstelle der traditionellen Januar- Entwicklungen aus steigenden Kursen erlebten die Anleger einen der schlechtesten
euwax report Ausgabe Juli 2014
Liebe Leserinnen und Leser, traditionell verlaufen die Sommermonate an den Finanzmärkten in ruhigeren Bahnen. Börsianer und Anleger genießen ihren Urlaub, die Umsätze gehen entsprechend zurück. In diesem
euwax report Ausgabe März 2013
Inhalt Handelsaktivitäten im März rückläufig Mit 235.000 Kundenorders wurde im März an der EUWAX ein Umsatz von 2,2 Milliarden Euro erzielt. Dies entspricht gegenüber dem Februar - mit knapp 250.000 Aufträgen
euwax report Ausgabe August 2013
Inhalt Liebe Leserinnen und Leser, der August gilt traditionell als schwacher Börsenmonat und war es auch in diesem Jahr. Legten die Notierungen am deutschen Aktienmarkt in den ersten Handelstagen noch
BÖRSE FRANKFURT ZERTIFIKATE REPORT
BÖRSE FRANKFURT ZERTIFIKATE REPORT APRIL 25 APRIL 25 BÖRSE FRANKFURT ZERTIFIKATE REPORT Markttrend April 25 Entspannung nach erneutem Allzeithoch! Nach der endlos scheinenden Euphorie und den zahlreichen
Marktanteile nach Börsenumsätzen
Marktanteile nach Börsenumsätzen von strukturierten Wertpapieren Deutsche Bank führt die Rangliste an Die ersten drei Emittenten kommen auf 55,1 Prozent mit Kapitalschutz (100 %) ohne Kapitalschutz (
BÖRSE FRANKFURT ZERTIFIKATE REPORT
BÖRSE FRANKFURT ZERTIFIKATE REPORT MÄRZ 26 MÄRZ 26 BÖRSE FRANKFURT ZERTIFIKATE REPORT Markttrend März 26 Lichtblick nach EZB-Gewitter! Die mäßige Erholung aus den letzten Tagen des Februars konnte der
BÖRSE FRANKFURT ZERTIFIKATE REPORT
BÖRSE FRANKFURT ZERTIFIKATE REPORT FEBRUAR 26 FEBRUAR 26 BÖRSE FRANKFURT ZERTIFIKATE REPORT Markttrend Februar 26 zwischen Hoffen und Bangen gefangen! In den letzten Monaten musste der deutsche Leitindex
Die Turbulenzen an den Finanzmärkten
MARKTÜBERSICHT Produktangebot erreicht Rekordniveau von 300.000 Papieren Anleger haben die Wahl zwischen 311.000 Zertifikaten und Hebelprodukten. Februar-Umsatz gibt auf 12,2 Mrd. Euro nach. INHALT Gesamtumsatz
Kursschwankungen sorgen für regen Börsenhandel bei Zertifikaten Umsätze deutlich über Vorjahresniveau. Faktor-Zertifikate
Börsenumsätze von strukturierten Wertpapieren Kursschwankungen sorgen für regen Börsenhandel bei n Umsätze deutlich über Vorjahresniveau STRUKTURIERTE WERTPAPIERE ANLAGEPRODUKTE HEBELPRODUKTE mit Kapitalschutz
BÖRSE FRANKFURT ZERTIFIKATE REPORT
BÖRSE FRANKFURT ZERTIFIKATE REPORT MAI 25 MAI 25 BÖRSE FRANKFURT ZERTIFIKATE REPORT Markttrend Mai 25 der DAX auf dem Prüfstand! Der Wonnemonat Mai entlockte den Anlegern wenig Entzücken. Deren Uneinigkeit
DDI MARKTÜBERSICHT. Derivate-Markt trotzt US-Subprimekrise INHALT. Börsenumsätze in derivativen Wertpapieren. Oktober 2007
Oktober 27 DDI MARKTÜBERSICHT Derivate-Markt trotzt US-Subprimekrise Umsatz steigt auf 16,52 Mrd. Euro. Anleger setzen auf Teilschutz-Papiere. Produktangebot wächst auf 26. Papiere. INHALT Gesamtumsatz
Anhaltend hohe Umsätze am deutschen Zertifikatemarkt Handelsvolumen in Zertifikaten und Optionsscheinen bei 5 Mrd. Euro. Faktor-Zertifikate
Börsenumsätze von strukturierten Wertpapieren Anhaltend hohe Umsätze am deutschen markt Handelsvolumen in n und Optionsscheinen bei 5 Mrd. Euro. STRUKTURIERTE WERTPAPIERE ANLAGEPRODUKTE HEBELPRODUKTE mit
X-markets Marktüberblick Optionsscheine und Zertifikate
Deutschland X-markets Marktüberblick Optionsscheine und Zertifikate Jahresstatistik 212 Zusammenfassung Im Vergleich zum Vorjahr fiel im Jahr 212 das Umsatzvolumen in Retail-Derivaten um 25,4 % auf insgesamt
Euwax: Hebel- und Anlageprodukte. Einfach intelligent investieren
Euwax: Hebel- und Anlageprodukte Einfach intelligent investieren Das Handelssegment für verbriefte Derivate an der Börse Stuttgart Im Jahr 1999 startete die Börse Stuttgart mit dem Qualitätssegment Euwax
Marktreport Strukturierte Produkte Monatsbericht
Marktreport Strukturierte Produkte Monatsbericht Juli 215 Schweizerischer Verband für Strukturierte Produkte SVSP Marktreport SVSP Juli 215 Schweizerischer Verband für Strukturierte Produkte SVSP www.svsp-verband.ch
Die Zertifikatebranche in Zahlen. Das Buch der Fakten
Die Zertifikatebranche in Zahlen Das Buch der Fakten Liebe Leserin, lieber Leser, es gibt eine Fülle von Statistiken zur Zertifikatebranche. Was bisher fehlte, war ein Überblick über die wichtigsten Daten
Nachfolgend werden die Zertifikate der Sieger in den einzelnen Produktkategorien kurz vorgestellt (plus einige Zusatzinformationen):
Nachfolgend werden die Zertifikate der Sieger in den einzelnen Produktkategorien kurz vorgestellt (plus einige Zusatzinformationen): Österreich-Zertifikat des Jahres Sieger: Raiffeisen Centrobank (RCB)
Marktvolumen. Hohe Nachfrage nach Discount-Zertifikaten Deutscher Zertifikatemarkt im Januar bei 67,9 Mrd. Euro. von strukturierten Wertpapieren
Marktvolumen von strukturierten Wertpapieren Hohe Nachfrage nach Discount-Zertifikaten Deutscher Zertifikatemarkt im Januar bei 67,9 Mrd. Euro mit Kapitalschutz (100 %) ohne Kapitalschutz (< 100 %) ohne
Anlage zum Kursblatt vom 24. Februar 2003 der Baden-Württembergischen Wertpapierbörse. Bekanntmachungen
Anlage zum Kursblatt vom 24. Februar 2003 der Baden-Württembergischen Wertpapierbörse Bekanntmachungen Adresse: Schlossstraße 20, 70174 Stuttgart Postfach 10 04 41, 70003 Stuttgart Telefon: 0711 / 222
Halbjahresbericht. Stadtsparkasse Düsseldorf. zum 30. Juni 2015. Berater/Vertrieb: OGAW-Sondervermögen
Halbjahresbericht Stadtsparkasse Düsseldorf TOP Strategie OGAW-Sondervermögen nach deutschem Recht zum 30. Juni 2015 Berater/Vertrieb: Vermögensaufstellung zum 30.06.2015 Vermögensübersicht I. Vermögensgegenstände
Anlage zum Kursblatt vom 4. April 2003 der Baden-Württembergischen Wertpapierbörse. Bekanntmachungen
Anlage zum Kursblatt vom 4. April 2003 Baden-Württembergischen Wertpapierbörse Bekanntmachungen Adresse: Schlossstraße 20, 70174 Stuttgart Postfach 10 04 41, 70003 Stuttgart Telefon: 0711 / 222 985 0 Telefax:
INVEST 2011 - Volker Meinel. Hebelprodukte der BNP Paribas im vergleichenden Überblick
INVEST 2011 - Volker Meinel Hebelprodukte der BNP Paribas im vergleichenden Überblick Agenda Wertpapiere fürs Trading: 1. Turbo Optionsscheine 2. Mini Futures 3. Unlimited Turbos 25/03/2011 2 Turbo Optionsscheine
Down & Out. Hinter den Kulissen
Down & Out Hinter den Kulissen 1. Juni 2011 1. BNP Paribas, die Bank für eine Welt im Wandel 01. Juni 2011 2 BNP Paribas, die Bank für eine Welt im Wandel Allgemeine Eckdaten Ist das Elftgrößte Unternehmen
MARKTREPORT. Rückläufige Umsätze trotz guter Börse. Swiss Exchange. Nr. 02 Februar 2015
MARKTREPORT Nr. 2 Februar 215 Rückläufige Umsätze trotz guter Börse Die Schweizer Börse hat sich im Februar vom Rückschlag im Januar fast vollständig erholt. Der SMI schloss am letzten Handelstag bei 9'14.53
ETF-Best da stimmt der Preis
ETF-Best da stimmt der Preis Die Handelsinitiative für Exchange Traded Funds Michael Görgens, Leiter Fondshandel, EUWAX AG Stuttgart, den 08.06.2009 ETF Best da stimmt der Preis 1. Über die Börse Stuttgart
Certified Designated Sponsor with Highest Rating (AA) Catalis S.E. Monthly Market Report. Juli 2011
Certified Designated Sponsor with Highest Rating (AA) Catalis S.E. Monthly Market Report Juli 2011 Catalis SE Kursentwicklung / Handelsvolumen (Xetra) Monthly Market Report in 300.000 0,32 250.000 0,27
boerse-stuttgart 3. Workshop Innovative Finanzdienstleistungen Fraunhofer Institut Stuttgart, 6. Juni 2002
boerse-stuttgart 3. Workshop Innovative Finanzdienstleistungen Fraunhofer Institut Stuttgart, 6. Juni 2002 Seite 1 boerse-stuttgart, 2002 Das neue Domizil der boerse-stuttgart: die Neue Börse an der Schlossstraße
Best Execution-Report der Börse Stuttgart
Best Execution-Report der Börse Stuttgart Kennzahlen gemäß MiFID-Kriterien aus 33a WpHG Auswertungszeitraum: 01.02.2013-28.02.2013 1 von 15 Übersicht (Haupthandelszeit = HHZ) Inlandsaktien DAX MDAX TecDAX
AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA
MAI 214 AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA Die Netto-Zuflüsse auf dem europäischen ETF-Markt betrugen im April 214 6,4 Milliarden Euro und erreichten damit einen neuen 12-Monats-Rekord. Damit waren sie fast
ING MARKETS Anlegertag Düsseldorf Mit Charttechnik und den passenden Hebelprodukten zum Erfolg. Ingmar Königshofen
ING MARKETS Anlegertag Düsseldorf Mit Charttechnik und den passenden Hebelprodukten zum Erfolg Ingmar Königshofen 2007 2010: Produktmanager bei BNP Paribas 2010 2012: Produktmanager bei Macquarie 2012
Zertifikate - eine Alternative zur Aktie
Zertifikate - eine Alternative zur Aktie 04.11.2014 Christopher Pawlik Börse Frankfurt Zertifikate AG, November 2014 2 Inhaltsverzeichnis 1. Börse Frankfurt Zertifikate AG - Unternehmensprofil 2. Was sind
MARKTREPORT. Summertime. Swiss Exchange. Nr. 07 Juli 2015
MARKTREPORT Nr. 7 Juli 215 Summertime Im Juli zeigte sich der Swiss Market Index (SMI ) mit einem starken Kurszuwachs von rund 7%. Die Volatilität im Schweizer Aktienmarkt, gemessen am VSMI, fiel in den
Die Zertifikatebranche in Zahlen. Das Buch der Fakten
Die Zertifikatebranche in Zahlen Das Buch der Fakten 6 2013 Liebe Leserin, lieber Leser, Zahlen bieten Orientierung ob zu Wasser, zu Lande oder in der Luft. Besonders wenn der moderne Mensch vorwärts kommen
Wie performen Zertifikate? Auf dem Prüfstand: Scoach-Zertifikate-Indizes und Scoach-Put/Call-Sentiment
Wie performen Zertifikate? Auf dem Prüfstand: Scoach-Zertifikate-Indizes und Scoach-Put/Call-Sentiment 1 Das Marktumfeld Das Marktumfeld Zertifikate auf dem Prüfstand Das Interesse der deutschen Anleger
FMA Prospektaufsicht: Liste eingehender Notifikationen gem. 10 Abs. 9 Kapitalmarktgesetz (KMG) - 2015
AMF - Autorité des marchés financiers (FR) BNP Paribas 7th to Base Prospectus Note, Warrant and Certificate Programme 08.01.2015 09.01.2015 VALNEVA SE Dividendenwert Prospectus to Securities Note FR0004056851
Anlage zum Kursblatt vom 27. März 2003 der Baden-Württembergischen Wertpapierbörse. Bekanntmachungen
Anlage zum Kursblatt vom 27. März 2003 der Baden-Württembergischen Wertpapierbörse Bekanntmachungen Adresse: Schlossstraße 20, 70174 Stuttgart Postfach 10 04 41, 70003 Stuttgart Telefon: 0711 / 222 985
Trader-Ausbildung. Teil 1 Einleitender Teil
Trader-Ausbildung Teil 1 Einleitender Teil Teil 1 - Einleitender Teil - Was ist "die Börse" (und wozu brauche ich das)? - Was kann ich an der Börse handeln? (Aktien, Zertifikate, Optionsscheine, CFDs)
MarktReport. Sommerpause. Swiss Exchange. Nr. 6 Juni 2014
MarktReport Nr. 6 Juni 214 Sommerpause Der Schweizer Aktienmarkt erreichte am 1. Juni sein vorläufiges Jahreshoch. Danach kam es zu einem leichten Rücksetzer. Im Monatsvergleich sank der Swiss Market Index
Informationsblatt. Börsenplatzentgelt & Fremde Kosten. Börsenplatzentgelt & Fremde Kosten 1
Informationsblatt Börsenplatzentgelt & Fremde Kosten Hinweis: Bitte beachten Sie, dass dieses Informationsblatt lediglich der Orientierung dient. Die TARGOBANK hat auf die Transaktionsentgelte der Börsen
Defensiver Einsatz von Hebelprodukten Referent: Heiko Weyand Frankfurter Investmenttag, 17. Juni 2009
Defensiver Einsatz von Hebelprodukten Referent: Heiko Weyand Frankfurter Investmenttag, 17. Juni 2009 1/ 17. Juni 2009 Überblick 1. Kurzvorstellung HSBC Trinkaus 2. Motivation für den defensiven Einsatz
Erfolgreich investieren in Öl
AKTUELLER ÖL-PREIS FORECAST In $/bbl 2009 2Q10 Die Schlüsselstellung von Öl in der Wirtschaft und die guten Eigenschaften zur Portfoliodiversikation machen Öl zu einer der sinnvollsten Depotbeimischungen.
Indikative Preise strukturierte Produkte Preise werden wöchentlich angepasst
10702356 Floater Note CHF 100.12 13:45:00 DE000BC0BVG 5 auf den 3 M CHF LIBOR in CHF 2010-2015 Barclays Bank PLC, London, Vereinigtes Königreich (A / A2) 19.02.2015 12220732 Floater Note CHF 99.80 10:52:09
AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA
OKTOBER 214 AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA Auf dem europäischen ETF-Markt kam es im September 214 erstmalig seit einem Jahr zu Nettomittelrückflüssen; diese beliefen sich auf insgesamt zwei Milliarden Euro.
Positionstrading. am 27.2.2012. Webinarbeginn um 19:00 Uhr. email des PTT: positiontrading@nextleveltrader.de 27.2.2012 1
am 27.2.2012 Webinarbeginn um 19:00 Uhr email des PTT: positiontrading@nextleveltrader.de 27.2.2012 1 Agenda für das Webinar am 27.2.2012: Depotcheck: Besprechung der laufenden Positionen (Auswahl) Ordercheck:
Neuemission: BEST UNLIMITED TURBO ZERTIFIKATE auf Indizes (Non-Quanto)
Neuemission: BEST UNLIMITED TURBO ZERTIFIKATE auf Indizes (Non-Quanto) Zertifikat Typ Quanto/ WKN ISIN Basispreis am Non-Quanto Knock-Out- Barriere am Bezugsverhältnis Anfängl. Ausgabepreis 1) Hebel am
AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA
JANUAR 215 AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA Der ETF-Markt in Europa konnte im Jahr 214 weiter zulegen; die Nettomittelzuflüsse betrugen insgesamt 44,8 Milliarden Euro und erreichten damit ein 3-Jahres-Hoch.
Renaissance der Aktienanleihen Hohe Kupons trotz Zinsflaute
SAL. OPPENHEIM JR. & CIE. KGAA Renaissance der Aktienanleihen Hohe Kupons trotz Zinsflaute Florian Schröder Equity Trading & Derivatives, Sal. Oppenheim jr. & Cie. KGaA INVEST Stuttgart, 24. - 26. April
AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA
MÄRZ 215 AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA Die Nettomittelzuflüsse auf dem europäischen ETF-Markt waren im Februar 215 änhlich hoch, wie der 3-Jahres-Rekord vom Januar 215; sie betrugen insgesamt 1,4 Milliarden
Bekanntmachung. der Änderung der Ausführungsbestimmungen zur Börsenordnung der Baden-Württembergischen Wertpapierbörse
Bekanntmachung der Änderung der Ausführungsbestimmungen zur Börsenordnung der Baden-Württembergischen Wertpapierbörse Die Geschäftsführung der Baden-Württembergischen Wertpapierbörse hat am 11. Dezember
AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA
MAI 215 AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA Nach einem sehr starken ersten Quartal 215 waren die Zuflüsse auf dem europäischen ETF-Markt im April 215 moderat. Die Nettomittelzuflüsse betrugen insgesamt 4,5 Milliarden
Preis- und Leistungsverzeichnis Anlage 1 Fremdkosten - Wertpapiergeschäft-
Preis- und Leistungsverzeichnis Anlage 1 - Wertpapiergeschäft- Stand: 01. Oktober 2015 Inhaltsverzeichnis: 1 Fremde Kosten Börse Inland... 3 1.1 Courtage und Handelsentgelt... 3 1.1.1 Courtage Börse Inland
Zertifikate. Mehrwert für IhrPortfolio. Präsentation Zertifikate - Roadshow. 14. Juli 2008
Zertifikate Mehrwert für IhrPortfolio Präsentation Zertifikate - Roadshow 14. Juli 2008 Inhalt 1. Marktüberblick 3 2. Zertifikate können mehr! 7 3. Rohstoffe für Ihr Portfolio 9 4. Marktzugang mit Zertifikaten
Mit Hebel investieren
Mit Hebel investieren Heiko Weyand, Abteilungsdirektor und Zertifikateexperte bei HSBC Gebt mir einen Hebel und einen festen Punkt, und ich werde die Welt aus den Angeln heben, soll einst der griechische
Richard Pfadenhauer DERIVATE. FinanzBuch Verlag
Richard Pfadenhauer DERIVATE FinanzBuch Verlag 1 Grundlagen des Handels mit Derivaten 1.1 Was ist ein Derivat? Derivate sind Finanzprodukte, die überwiegend an Börsen notiert sind. Damit kann jeder Anleger
Der Österreichische Zertifikatemarkt
Der Österreichische Zertifikatemarkt Open Interest bei Privatanlegern im Juni 2014 Zusammenfassung: Gesamtmarktvolumen inkl. Zinsprodukte Der Zertifikatemarkt in Österreich kann den positiven Trend des
Neuemission: UNLIMITED TURBO ZERTIFIKATE auf Indizes (Non-Quanto)
Neuemission: UNLIMITED TURBO ZERTIFIKATE auf Indizes (Non-Quanto) Zertifikat Typ Quanto/ WKN ISIN Basispreis am Non-Quanto Ausgabetag Knock-Out-Barriere im 1. Anpassungszeitraum Bezugsverhältnis Anfängl.
Zusammen sind wir stärker
Zusammen sind wir stärker Firmenbeschreibung Interactive Brokers Financial Products S.A. (IBFP) ist im Emissionsgeschäft für strukturierte Produkte in Deutschland tätig. Primär ist sie in der Ausgabe und
MarktReport. Rückläufiger Handelsumsatz. Swiss Exchange. Nr. 3 März 2014
MarktReport Nr. 3 März 214 Rückläufiger Handelsumsatz Der Schweizer Aktienmarkt konsolidierte im März seine zuvor erzielten Gewinne. Ende Monat notierte der Swiss Market Index um.25% unter dem Stand des
Indizes für den Zertifikatemarkt
Indizes für den Zertifikatemarkt Einfach mehr Transparenz Eine Kooperation der European Derivatives Group (EDG) und Scoach Europa AG European Derivatives Group Die European Derivatives Group (EDG) bietet
AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA
AUGUST 214 AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA Die Netto-Mittelzuflüsse auf dem europäischen ETF-Markt erreichten im Juli 214 mit insgesamt 7,3 Milliarden Euro einen neuen 1-Jahres-Rekord, seit Jahresbeginn
4x: Auslandsaktien. Die Welt in Stuttgart handeln
4x: Auslandsaktien Die Welt in Stuttgart handeln 4x das Handelssegment für Auslandsaktien an der Börse Stuttgart 4x (gesprochen For X ) ist ein spezielles Handelssegment der Börse Stuttgart für ausländische
Börsenplatz wählen Berlin Frankfurt / Scoach München Stuttgart. Der Zertifikatehandel. Scoach nutzt Xetra
Börsenplatz wählen Berlin Frankfurt / Scoach München Stuttgart Der Zertifikatehandel Scoach nutzt Xetra Wir haben uns für Sie stark gemacht. Scoach die neue europäische Börse für strukturierte Produkte
Unlimited Index-Zertifikate auf Short Indizes. Gemeinsam mehr erreichen
Unlimited Index-Zertifikate auf Short Indizes Gemeinsam mehr erreichen Unlimited Index-Zertifikate auf Short Indizes I 3 Im Bärenmarkt auf Honigsuche Meist gestalten sich die guten Dinge im Leben einfach.
AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA
SEPTEMBER 215 AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA Der europäische ETF-Markt konnte seinen positiven Trend im August 215 fortsetzen. Die Nettomittelzuflüsse summierten sich im Verlauf des Monats auf 9,7 Milliarden
Bezugsverhältnis. Anpassungsprozentsatz. Anpassungszeitraum. Aixtron Mini Long EUR 28,40 EUR 30,00 4,98% 0,1 open end EUR 31,23 EUR 0,30 DE000CG2E744
Neue Mini Futures Art Basispreis am Emissionstag Knock-out Schwelle im ersten Anpassungszeitraum Anpassungsprozentsatz im ersten Anpassungszeitraum Bezugsverhältnis Verfall Kurs Basiswert Anfänglicher
Faktor-Zertifikate Ist aktuell der ideale Moment zum Einstieg? Faktor-Zertifikate, eine Klasse für sich
Faktor-Zertifikate Ist aktuell der ideale Moment zum Einstieg? Faktor-Zertifikate, eine Klasse für sich Börsentag Stuttgart 12.09.2015 Faktor-Zertifikate DAX 30 Kursverlauf 1 Jahr 13000 12500 12000 11500
AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA
NOVEMBER 214 AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA Der ETF-Markt in Europa konnte im Oktober 214 nach der kurzzeitigen Schwäche im Vormonat wieder zulegen; die Nettomittelzuflüsse betrugen insgesamt 6,1 Milliarden
Emissionskalender B2B Sales Structured Products
Emissionskalender Mai 07 KW 18 KW 19 KW 20 KW 21 RBS Best-In Express Zertifikat [RBS026] 02.05.2007-31.05.2007 UBS Alpha Outperformance Zertifikate[UB96A6] 02.05.2007 31.05.2007 JPM Europa Immobilien Bonuszertifikat
Neuemission: UNLIMITED X-BEST TURBO ZERTIFIKATE auf Indizes (Non-Quanto)
Neuemission: UNLIMITED X-BEST TURBO ZERTIFIKATE auf Indizes (Non-Quanto) Zertifikat Typ Quanto/ WKN ISIN Basispreis am Non-Quanto Knock-Out- Barriere am X-DAX and DAX BEST UNLIMITED BULL Bull Non-Quanto
Anlage zum Kursblatt vom 20. April 2006 der Baden-Württembergischen Wertpapierbörse. Bekanntmachungen
Anlage zum Kursblatt vom 20. April 2006 Baden-Württembergischen Wertpapierbörse Bekanntmachungen Adresse: Börsenstraße 4, 014 Stuttgart Postfach 10 04 41, 0003 Stuttgart Telefon: 011 / 222 985 0 Telefax:
Manche Anleger kommen erst nach Umwegen an ihr Ziel. onemarkets.de führt Sie direkt zum passenden Produkt.
Manche Anleger kommen erst nach Umwegen an ihr Ziel. onemarkets.de führt Sie direkt zum passenden Produkt. Durchblick für Sie. Im Markt der Anlageund Hebelprodukte. Bei den Basiswerten werden alle Anlageklassen
Derivatestatistik erweitert: Marktanteile der Emittenten erstmals separat ausgewiesen
Pressemitteilung Derivatestatistik erweitert: Marktanteile der Emittenten erstmals separat ausgewiesen Frankfurt, 10. Juli 2007 Das Derivate Forum veröffentlicht seit Februar 2005 monatlich die Derivatestatistik.
AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA
DEZEMBER 215 AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA Nur begrenzte Flüsse zeigte der europäische ETF-Markt im November 215. Die Nettomittelzuflüsse summierten sich im Verlauf des Monats auf 3,7 Milliarden Euro und
Anlage zum Kursblatt vom 25. November 2002 der Baden-Württembergischen Wertpapierbörse. Bekanntmachungen. Beginn der variablen Notierung
Anlage zum Kursblatt vom 25. November 2002 der Baden-Württembergischen Wertpapierbörse Bekanntmachungen Adresse: Schlossstraße 20, 70174 Stuttgart Postfach 10 04 41, 70003 Stuttgart Telefon: 0711 / 222
Anlageideen, die einleuchten
12345678 Anlageideen, die einleuchten Unternehmensprofil: Die HypoVereinsbank setzt auf Qualität und Transparenz Die HypoVereinsbank (HVB) ist eine der führenden Emittentinnen im Wachstumsmarkt Derivate.
Wachstum durch Trading! Frankfurt, 03.05.2005
Wachstum durch Trading! Frankfurt, 03.05.2005 1 Portrait sino AG: - Gegründet März 1998. Anlage- und Abschlussvermittler (Broker). Seit 1998 spezialisiert auf Heavy Trader. 22 Mitarbeiter. - Seit 1999
Anlage zum Kursblatt vom 30. September 2002 der Baden-Württembergischen Wertpapierbörse. Bekanntmachungen. Beginn der variablen Notierung
Anlage zum Kursblatt vom 30. September 2002 Baden-Württembergischen Wertpapierbörse Bekanntmachungen Adresse: Schlossstraße 20, 70174 Stuttgart Postfach 10 04 41, 70003 Stuttgart Telefon: 0711 / 222 985
Manche Anleger kommen erst nach Umwegen an ihr Ziel. onemarkets.de führt Sie direkt zum passenden Produkt.
Manche Anleger kommen erst nach Umwegen an ihr Ziel. onemarkets.de führt Sie direkt zum passenden Produkt. Durchblick für Sie. Im Markt der Anlageund Hebelprodukte. Bei den Basiswerten werden alle Anlageklassen
AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA
SEPTEMBER 214 AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA Die Netto-Mittelzuflüsse auf dem europäischen ETF-Markt zeigten auch im August 214 einen positiven Trend; sie beliefen sich auf insgesamt sechs Milliarden Euro
Fallstudie Anlagepraxis: Optionsscheine, Optionen, Futures und Zertifikate (oder auch: Die Welt der Derivate ) Lösungsvorschläge:
Fallstudie Anlagepraxis: Optionsscheine, Optionen, Futures und Zertifikate (oder auch: Die Welt der Derivate ) Lösungsvorschläge: Die Laufzeiten der verwendeten realen Wertpapiere enden am 15.06.2012.
Neuemission: UNLIMITED TURBO ZERTIFIKATE auf Indizes (Non-Quanto)
Neuemission: UNLIMITED TURBO ZERTIFIKATE auf Indizes (Non-Quanto) Zertifikat Typ Quanto/ WKN ISIN Basispreis am Non-Quanto Ausgabetag Knock-Out-Barriere im 1. Anpassungszeitraum DAX UNLIMITED Bull Non-Quanto
Zertifikate in volatilen Märkten
Zertifikate in volatilen Märkten Wien, 19. Februar 2008 Folie 1 Übersicht Indexentwicklung ATX ATX tägliche Schlusskurse 5.500,00 4.500,00 3.500,00 2.500,00 1.500,00 500,00 19.1.1998 19.1.2000 19.1.2002
Discount Calls Die besseren Optionsscheine
Die besseren Optionsscheine Wie funktionieren? : gehören zur Kategorie der Hebelprodukte haben zur eindeutigen Identifikation eine WKN und ISIN sind handelbar über jede Bank und Online Broker können auch
Neuemission: UNLIMITED TURBO ZERTIFIKATE auf Indizes (Non-Quanto)
Neuemission: UNLIMITED TURBO ZERTIFIKATE auf Indizes (Non-Quanto) Zertifikat Typ Quanto/ WKN ISIN Basispreis am Non-Quanto Ausgabetag Knock-Out-Barriere im 1. Anpassungszeitraum Nikkei 225 UNLIMITED BULL
Neuemission: SMART UNLIMITED TURBO ZERTIFIKATE auf Indizes (Non-Quanto)
Neuemission: SMART UNLIMITED TURBO ZERTIFIKATE auf Indizes (Non-Quanto) Zertifikat Typ Quanto/ WKN ISIN Basispreis am Non-Quanto Ausgabetag Knock-Out-Barriere im 1. Anpassungszeitraum Bezugsverhältnis
Contracts for Difference (CFDs) Kennzahlen Q2 2009
RESEARCH CENTER FOR FINANCIAL SERVICES Contracts for Difference (CFDs) Kennzahlen Q2 29 Statistik im Auftrag des Contracts for Difference Verband e. V. München, im Juli 29 Steinbeis Research Center for
Neuemission: UNLIMITED TURBO ZERTIFIKATE auf Aktien (Non-Quanto)
Neuemission: UNLIMITED TURBO ZERTIFIKATE auf Aktien (Non-Quanto) Zertifikat Typ Quanto/ WKN ISIN Basispreis am Non-Quanto Ausgabetag Knock-Out-Barriere im 1. Anpassungszeitraum Cemex ADR UNLIMITED BULL
Contracts for Difference (CFDs) Kennzahlen Jahresvergleich 2006-2009 und Q4 2009
RESEARCH CENTER FOR FINANCIAL SERVICES Contracts for Difference (CFDs) Kennzahlen Jahresvergleich 26-29 und Q4 29 Statistik im Auftrag des Contracts for Difference Verband e. V. München, im März 21 Steinbeis
Herzlich Willkommen in der Welt der CFDs von CMC Markets. October 7, 08
Herzlich Willkommen in der Welt der CFDs von CMC Markets Risikowarnung 2 Unsere Produkte beinhalten Verlustrisiken und sind nur für erfahrene und risikobereite Anleger geeignet. Beim Trading Account können
MARKTREPORT. Achterbahnfahrt belebt das Geschäft. Swiss Exchange. Nr. 10 Oktober 2014
MARKTREPORT Nr. 1 Oktober 214 Achterbahnfahrt belebt das Geschäft Der Schweizer Aktienmarkt durchlief im Oktober eine Achterbahnfahrt. Nach einer starken Korrektur in der ersten Monatshälfte, setzte die
ETF Quarterly Statistics
ETF Quarterly Statistics 3. Quartal 2015 Entwicklung des ETF-Segments von SIX Swiss Exchange im 3. Quartal 2015 Die Schweizer Börse erzielte im 3. Quartal 2015 einen ETF-Handelsumsatz von CHF 22.4 Mrd.,
AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA
FEBRUAR 215 AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA Der ETF-Markt in Europa konnte im Januar 215 einen neuen 3-Jahres-Rekord erreichen. Die Nettomittelzuflüsse betrugen 1,9 Milliarden Euro und lagen damit um 5%
Anlage in Finanzderivaten / Strukturierten Wertpapieren
Anlage in Finanzderivaten / Strukturierten Wertpapieren Prof. Dr. Martin Schmidt Friedberg, 24.10.2012 UNIVERSITY OF APPLIED SCIENCES Seite 1 Übersicht 1. Wovon reden wir eigentlich? 2. Wie bekommt man
LS Servicebibliothek 3: FONDSHANDEL/ETFs/ETCs
LS Servicebibliothek 3: FONDSHANDEL/ETFs/ETCs Handeln Sie über 250 Fonds ohne Ausgabeaufschläge! 50 britische Pfund: Queen Elizabeth II. (*1926) Warum sollten Privatanleger Fonds über Lang & Schwarz außerbörslich
Neuemission: SMART UNLIMITED TURBO ZERTIFIKATE auf Indizes (Non-Quanto)
Neuemission: SMART UNLIMITED TURBO ZERTIFIKATE auf Indizes (Non-Quanto) Zertifikat Typ Quanto/ WKN ISIN Basispreis am Non-Quanto Ausgabetag Knock-Out-Barriere im 1. Anpassungszeitraum DAX SMART UNLIMITED
AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA
JANUAR 216 AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA Der europäische ETF-Markt erreichte im Jahr 215 ein neues Rekordhoch. Die Nettomittelzuflüsse summierten sich im Verlauf des Jahres auf 72,2 Milliarden Euro und
Proaktiv handeln für Unternehmen und Unternehmer. Von der Wirtschaftsanalyse zur individuellen Umsetzung
Mittelstandsforum 30.09.2010 Proaktiv handeln für Unternehmen und Unternehmer Von der Wirtschaftsanalyse zur individuellen Umsetzung Michael Mohr, Leiter Private Banking Rheinland-Pfalz Bank Daniel Konrad,
Admiral Academy WEBINAR TRADING VON ANFANG AN! TAG 2: Aktienhandel, Fonds, Optionsscheine, Devisen und CFDs. Wann trade ich was, Vorund Nachteile.
Admiral Academy TRADING VON ANFANG AN! TAG 2: Aktienhandel, Fonds, Optionsscheine, Devisen und CFDs. Wann trade ich was, Vorund Nachteile. Aktienhandel: Aktien sind die Basis für (fast) alle Wertpapiere:
Internationale Edelmetall & Rohstoffmesse München 2008
Gold Aussichten und Partizipationsmöglichkeiten INVESTMENTTAG FRANKFURT 2010 Internationale Edelmetall & Rohstoffmesse München 2008 Herbert Wüstefeld 2 www.rbs.de/markets Die Royal Bank of Scotland Gruppe