Die Anlage V 2015 für Vermieter Freitag, den 22. Februar 2013 um 08:24 Uhr - Aktualisiert Mittwoch, den 20. April 2016 um 09:55 Uhr

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Die Anlage V 2015 für Vermieter Freitag, den 22. Februar 2013 um 08:24 Uhr - Aktualisiert Mittwoch, den 20. April 2016 um 09:55 Uhr"

Transkript

1 Wer seine Steuererklärung für das Jahr 2015 abgeben will, muss jetzt auch die Anlage V für seine Erträge aus Vermietung und Verpachtung ausfüllen. Am einfachsten ist es natürlich, wenn Sie Ihre Immobilienverwaltung z. B. mit einer WISO-Software wie dem WISO Hausverwalter oder WISO Vermieter erledigen. Wenn Sie die Steuer-Formulare von Hand ausfüllen wollen, haben Sie einiges zu erledigen, wie die folgende Übersicht zeigt. Zu den Einkünften, die über dieses Formular gemeldet werden müssen, gehören zunächst alle Einnahmen aus der Vermietung von Wohn- und gewerblichen Räumen (auch Eigentumswohnungen). Darüber hinaus muss auch die Vermietung einzelner Räume innerhalb eines selbst genutzten Hauses oder einer selbst genutzten Wohnung (auch Eigentumswohnung) angegeben werden, wenn die Einnahmen die Grenze von 520 im Jahr überschreiten. Hinzu kommen vermietete Flächen, wie etwa PKW-Abstellplätze oder Gartenanlagen. Darüber hinaus gibt es noch einige weitere Möglichkeiten, die hier aber keine Rolle spielen (z. B. die Vermietung von Schiffen, Einrichtungen, Erbbaurechten usw.). Gehört das Gebäude oder das Grundstück zum Betriebsvermögen eines Gewerbebetriebs oder einer freiberuflichen Praxis, werden die Einnahmen und Ausgaben bei dieser Einkunftsart erklärt. Bei gemischt genutzten Grundstücken kann aber für die "privat" vermieteten Teile die Anlage V erforderlich sein. Grundsätzlich muss man für jede Immobilie, in der man Räume vermietet hat, eine eigene Anlage V 2015 ausfüllen. Das heißt aber nicht, dass auch für jede Wohnung innerhalb einer Immobilie eine eigene Anlage V 2015 erstellt werden muss. Die Anlage V bezieht sich immer auf eine Immobilie egal, wie viele Wohnungen sich darin befinden. Gemischt genutzte Grundstücke Häufig werden Gebäude von den Eigentümern verschiedenartig genutzt. Ein Teil dient den eigenen gewerblichen Zwecken (z. B. Geschäftsräume oder Werkstatt), ein Teil wird selbst für Wohnzwecke genutzt und eine weitere Wohnung wird vermietet. Hier muss für die fremd vermietete Wohnung die Anlage V ausgefüllt werden. Für die selbst genutzte Wohnung ist ein anderes Formular (Anlage FW) auszufüllen. Die für den gewerblichen Teil des Gebäudes anfallenden Kosten gelten als Betriebsausgaben. Wer muss die Anlage V 2015 abgeben? Grundsätzlich muss derjenige die Anlage V ausfüllen, der Miete erhalten hat. Dies gilt auf jeden Fall für die Steuererklärung Änderungen können nicht ausgeschlossen werden, da hier noch ein Verfahren beim Bundesgerichtshof (BGH) anhängig ist. Zeile 1 bis 6 1 / 11

2 Zunächst tragen Sie in der Anlage V in Zeile 1 und 2 Ihren Namen und Vornamen ein. In Zeile 3 wird dann die Steuernummer eingetragen. Außerdem kreuzen Sie rechts neben den Zeilen 2 und 3 an, zu welcher Erklärung die Anlage gehört. Hier finden Sie auch die Möglichkeit, zur Feststellungserklärung anzukreuzen. Eine Feststellungserklärung muss beispielsweise eine Erbengemeinschaft abgeben, wenn sich die Erben nicht innerhalb sechs Monaten auseinandergesetzt haben. Hinter der Steuernummer tragen Sie die laufende Nummer ein, mit der Sie die Anlage V im Rahmen Ihrer Steuererklärung als Anlage abgeben wollen. Die Zeilen 4 und 5 dienen zur Adressangabe des Grundstücks, beziehungsweise der Eigentumswohnung. Rechts neben den Zeilen 4 und 5 wird zusätzlich nach dem Zeitpunkt der Anschaffung (bei Kauf) beziehungsweise Fertigstellung (bei Bau) gefragt. Außerdem muss in Zeile 6 das Aktenzeichen des Einheitswertbescheides eingetragen werden. Fehlt dieses Aktenzeichen, müssen Sie damit rechnen, dass das Finanzamt nachfragt, da anhand dieser Information verschiedene Kontrollmechanismen in Gang gesetzt werden. Allerdings führt das Fehlen dieser Angabe nicht dazu, dass die Anlage V formal nicht richtig ausgefüllt wäre und vom Fiskus verworfen wird. Außerdem tragen Sie rechts in der Zeile 6 ein, wenn das Gebäude im Jahr 2015 verkauft wurde. Verkaufen Sie die Immobilie innerhalb von zehn Jahren, wird der Mehrgewinn versteuert. Das gilt nicht bei selbstgenutzten Immobilien oder bei einer Schenkung z. B. an die eigenen Kinder. Zeile 7 bis 12 In Zeile 7 sind Angaben zur Nutzung des Mietobjekts zu machen. Hier wird danach gefragt, ob Sie das Objekt als Ferienwohnung nutzen oder an Angehörige vermieten. Diese Fragen sind auch mit "Ja" zu beantworten, wenn die Nutzung beziehungsweise Vermietung nur teilweise erfolgt. Diese Zeile dürfen Sie nicht unbeantwortet lassen. Es ist auf jeden Fall eine 1 (für "Ja") oder 2 (für "Nein") anzukreuzen. Haben Sie hier eine 1 eingetragen, prüft das Finanzamt automatisch Ihre Mieteinnahmen mit der ortsüblichen Vergleichsmiete. Die Zeile 8 dient dem Finanzamt zur Ermittlung der Gesamtwohnfläche. Hierbei wird noch einmal differenziert, in wieweit Wohnraum selbst genutzt, kostenlos an Dritte überlassen oder als Ferienwohnung genutzt wird. Wie Sie die Wohnfläche berechnen, lesen Sie hier: Nicht zur Gesamtwohnfläche gehören Nebenräume wie Keller, Abstellräume, die sich außerhalb der Wohnung befinden, Waschküchen, Speicher- und Trockenräume Heizungsräume Garagen 2 / 11

3 Bei einer teilweisen oder kompletten Nutzung als Ferienwohnung muss zusätzlich formlos angegeben werden, an wie vielen Tagen der Mietbereich genutzt wurde (Eigennutzung, Vermietung unentgeltliche Abgabe) und an wie vielen Tagen das Objekt leer stand. Wird die Immobilie ganz oder teilweise an nahe Angehörige vermietet, prüft das Finanzamt die Höhe der Miete im Vergleich zur ortsüblichen Vergleichsmiete, was sich auf die Absetzbarkeit der Ausgaben für die Immobilie auswirken kann. Die Zeile 9 ist für die Eintragung der Mieteinnahmen für Wohnraum vorgesehen. Andere Mieteinnahmen (z. B. Werbeflächen an der Fassade oder Garagen, soweit sie nicht zusammen mit Mietraum vermietet werden) müssen später in Zeile 16 eingetragen werden. In Zeile 9 tragen Sie die Kaltmiete ein. Betriebskostenvorauszahlungen werden später in Zeile 13 eingetragen. Hat der Mieter die Dezembermiete bis zum bezahlt oder die Januarmiete nach dem , sind sie noch dem Jahr 2015 zuzurechnen. Nun müssen Sie in Zeile 10 noch die Wohnungsanzahl und die entsprechende Größe in Quadratmetern angeben. Wenn Sie Gewerberäume vermietet haben (dazu gehören auch Büroräume, Arztpraxen, Lagerhallen und Ähnliches), müssen Sie diese Einnahmen in Zeile 11 eintragen. Hier werden aber nicht Garagenmieten eingetragen (diese kommen in Zeile 16). Wenn Sie an Angehörige vermietet haben, wird dies in Zeile 12 eingetragen. Zeilen 13 bis 24 In den Zeilen 13 und 14 sind die jeweiligen Umlagen der Mieten aus den Zeilen 9, 11 und 12 zu erfassen. Hier werden nur die Netto-Umlagen berücksichtigt. Etwaige Erstattungen müssen hiervon abgezogen werden. Die Zahlungen werden nicht mehr nach Etagen aufgegliedert sondern in einer Summe eingetragen. Achten Sie darauf, dass Sie Zahlungen von Angehörigen in Zeile 14 eintragen. In Zeile 15 tragen Sie etwaige Mietvorauszahlungen für das Jahr 2016, Mietnachzahlungen aus Jahren vor 2015 und eventuell erhaltene Baukostenzuschüsse ein. Die Zeile 16 dient zur Erfassung der Vermietung von Garagen, Werbeflächen, Grund und Boden und ähnliche Einnahmen. Wie bereits zu Zeile 9 erläutert, müssen Sie hier aber nichts eintragen, wenn beispielsweise mit einer Wohnung eine Garage vermietet wurde. Die Zeilen 17 und 18 dienen zur Erfassung der Umsatzsteuer. Vereinnahmte Umsatzsteuer (Mehrwertsteuer) wird in Zeile 17 eingetragen. Die vom Finanzamt bereits erstattete beziehungsweise verrechnete Umsatzsteuer wird in Zeile 18 eingetragen. Dies kommt aber meist nur zum Tragen, wenn Sie gewerbliche Räume vermietet und zur Umsatzsteuer optiert haben. Mussten Sie Umsatzsteuer nachzahlen, müssen Sie die Nachzahlung auf Seite 2 in Zeile 48 3 / 11

4 eintragen. Wenn Sie eine Photovoltaikanlage betreiben und Strom in das öffentliche Netz einspeisen, erzielen Sie (nach Abzug der Kosten) Einkünfte aus einem Gewerbebetrieb. Diese werden nicht in der Anlage V sondern in der Anlage G erfasst. Zeile 19 wird zur Erfassung von öffentlichen Zuschüssen verwendet. Diese Zuschüsse werden insgesamt in Zeile 19 erfasst. Der Anteil, der auf Wohnraum entfällt, den Sie selbst nutzen oder unentgeltlich zur Verfügung stellen, wird dann in Zeile 20 erfasst. Das Ergebnis (Summe aus Zeile 19 abzüglich Summe aus Zeile 20) wird dann ganz rechts in Zeile 20 eingetragen. In Zeile 19 gehören eventuell auch die Guthabenzinsen aus vorhandenen Bausparverträgen. Diese müssen dann erfasst werden, wenn Sie einen Bausparvertrag zur Finanzierung von Grundstückskäufen, für einen Hausbau oder für Umschuldungen verwenden wollen und deshalb eine Vorfinanzierung oder Zwischenfinanzierung erfolgt. Die Schuldzinsen dürfen jedoch nicht mit den Guthabenzinsen verrechnet werden. Zuschüsse zu Anschaffungs- und Herstellungskosten müssen in Zeile 52 erfasst werden und sind aus den Werten der Zeile 19 herauszurechnen. Zuschüsse zu Erhaltungsaufwendungen und andere Aufwendungszuschüsse werden jedoch in Zeile 19 erfasst. In Zeile 20 können Sie den Anteil der Zuschüsse geltend machen, der auf Ihre Wohnung entfällt, wenn Sie selbst in der ansonsten vermieteten Immobilie wohnen. In den Zeilen 21 bis 23 sind dann die entsprechenden Endsummen nach den Angaben des Formulars einzutragen. In Zeile 24 wird das Ergebnis aus Zeile 23 auf den Steuerpflichtigen und seinen Partner verteilt, wenn Sie die Anlage zusammen mit Ihrem Partner abgeben. Dies ist für Sie besonders wichtig, da hierdurch entstandene Verluste korrekt (steuermindernd) dem jeweiligen Partner zugeordnet werden können. Zeilen 25 bis 29 Die Zeilen 25 bis 29 müssen nur ausgefüllt werden, wenn Sie 4 / 11

5 einer Bauherrengemeinschaft angehören, zu einer Grundstücksgemeinschaft gehören oder Anteile eines geschlossenen Immobilienfonds besitzen. Eine Grundstücksgemeinschaft können beispielsweise Erbengemeinschaften sein. Angaben in diesem Bereich sind bei Ehepaaren getrennt in den einzelnen Zeilen zu machen. Liegen Ihnen für Ihren Immobilienfonds noch keine konkreten Werte vor, dürfen Sie diese schätzen. Verlangt Ihr geschlossener Immobilienfonds von Ihnen Nachschüsse und will das Finanzamt die Verluste nicht anerkennen, verweisen Sie auf das Urteil des Finanzgerichts Hamburg vom (Aktenzeiche 2 K 247/08). Dort wurde festgestellt, dass ein geschlossener Immobilienfonds grundsätzlich zu den Einkünften aus Vermietung und Verpachtung mit Überschusserzielungsabsicht gehört. Zunächst werden in den Zeilen 25 bis 27 die Einkünfte aus der Beteiligung angegeben. Bei geschlossenen Immobilienfonds werden die Einkünfte in Zeile 28 und die steuerlichen Verluste in Zeile 29 angegeben. Die Angaben in den Zeilen 28 und 29 müssen sich auf das gleiche Modell beziehen, da Verluste nur mit den Einnahmen des gleichen Modells verrechnet werden dürfen. Zeilen 31 und 32 Diese Zeilen müssen Sie nur beachten, wenn Sie neben den Einnahmen aus der Gewerbeoder Wohnraumvermietung andere Miet- oder Pachteinnahmen erzielt haben. In Zeile 31 geht es um die Einkünfte aus einer Untervermietung. Diese müssen auf einem gesonderten Blatt nach folgendem Schema berechnet werden: Höhe der eingenommenen Untermiete - abzüglich Anteil der auf die untervermieteten Räumlichkeiten entfallenden Miete - abzüglich der gesondert aufgelisteten Werbungskosten = in Zeile 31 einzutragende Gesamtsumme Jährliche Einnahmen von bis zu 520 Euro müssen Sie nicht angeben. Welche Einnahmen in Zeile 32 erfasst werden müssen, ergibt sich aus dem vor den zu ergänzenden Feldern stehenden Text. Die Erläuterungen zu den hier gemachten Angaben erfolgen formlos auf einem beizufügenden Blatt, auf dem auch die Werbungskosten aufzuführen sind. In Zeile 32 wird lediglich der Ertrag nach Abzug der Werbungskosten angegeben. 5 / 11

6 Wenn Sie bewegliche Gegenstände aus Ihrem privaten Vermögen vermieten, handelt es sich um sonstige Einkünfte, die erst steuerpflichtig werden, wenn pro Jahr mehr als 296 eingenommen werden. Werbungskosten: Zeilen 33 bis 51 Wir kommen nun zu den Angaben über die Ihnen entstandenen Werbungskosten, die in den Zeilen 33 bis 49 eingetragen werden. Werbungskosten sind die Kosten, die Sie von Ihren Einnahmen aus Vermietung und Verpachtung abziehen können. Hierzu gehören letztlich alle Kosten, die Ihnen entstanden sind, um die Mieteinnahmen zu erzielen. Also beispielsweise die Kreditzinsen beim Erwerb einer Immobilie (Kosten für Kreditzinsen) oder die Kosten für den Erhalt der Immobilie (Renovierungsmaßnahmen, Instandhaltungskosten) und sonstige, mit der Immobilie in Zusammenhang stehende Kosten (Notargebühren, Abschreibungen usw.). Um Werbungskosten geltend zu machen, müssen Sie noch keine Einnahmen aus Vermietung oder Verpachtung erzielt haben. Es genügt, dass Sie die Absicht, vermieten zu wollen, nachweisen können (beispielsweise mit Hilfe von Anzeigen in der Presse oder einem Auftrag an einen Makler). Können Sie dies nicht, dürfen Sie auch keine Kosten geltend machen. Bei den Werbungskosten ist das Finanzamt ausnahmsweise auch mal großzügig. Sowohl im Jahr, in dem Sie beispielsweise ein Grundstück erwerben, als auch in den beiden folgenden Jahren wird man Werbungskosten anerkennen. Sie sollten allerdings in dieser Zeit schon Maßnahmen getroffen haben, die darauf schließen lassen, dass Sie wirklich bauen wollen (z. B. einen Bauantrag stellen). Tun Sie das nicht, gibt es nur einen "vorläufigen Steuerbescheid der jederzeit geändert werden kann. In den Zeilen 33 bis 34 geht es um die sogenannte AfA (Abschreibung für Abnutzung). Hier können Sie einen Prozentsatz des Anschaffungswertes beziehungsweise der Herstellungskosten Ihrer Immobilie geltend machen. Aber Sie können nur Kosten für Abnutzbares ansetzen. Deshalb können Sie die Kosten für das Grundstück nicht abschreiben, da es sich nach Meinung des Gesetzgebers nicht abnutzen kann. Aus diesem Grund ist es für Sie von Vorteil, wenn Sie beim Kauf einer Immobilie im Notarvertrag getrennt ausweisen, welche Kosten für die Immobilie und welche für das Grundstück anfallen. Das Finanzamt ist an diese Werte gebunden. Es sei denn, Sie haben Fantasieangaben gemacht aber da würde der Notar schon nicht mitspielen. Es kann durchaus sein, dass sich Ihr Finanzamt in dieser Frage auf einen anderen Standpunkt stellt. Verweisen Sie dann auf ein Urteil, das der Bundesfinanzhof bereits Ende Juli 2004 gefällt hat (BFH-Urteil vom Aktenzeichen IX R 54/02). Zwar ging es hier um einen thematisch etwas anderen Fall, aber dennoch hält das Gericht bereits im Leitsatz fest, dass "die von den Vertragsparteien vorgenommene Aufteilung des Kaufpreises... der Besteuerung zugrunde zu legen" ist. 6 / 11

7 Haben Sie die Aufteilung nicht bereits im Notarvertrag festgehalten, arbeiten manche Finanzämter mit Vordrucken, um die Kaufpreisaufteilung festzulegen. Dabei werden Sie sich aber in nahezu allen Fällen schlechter stehen als bei der notariell vertraglich geregelten Variante, denn der Fiskus fragt dann nicht mehr lange nach, sondern legt den Wert des Grundstücks nach seinen Erfahrungen in Form eines Prozentsatzes des Gesamtpreises fest. Dabei spielt es keine Rolle, ob die von Ihnen gekaufte Immobilie besonders luxuriös und deshalb teurer ist, was den Grundstücksanteil an den Gesamtkosten mindern müsste. Wie sich das auswirkt, zeigt folgendes Beispiel: Nehmen wir an, zwei Gebäude in der gleichen Gegend werden für Euro und Euro erworben, wovon der Preis für Grund und Boden in beiden Fällen Euro ausmacht. Dies wurde aber in den Notarverträgen nicht verankert. Das Finanzamt legt den Grundstückswert in dieser Gegend mit 33,3 % des Kaufpreises fest. Bei der Immobilie für können Sie deshalb nicht mehr abschreiben, sondern nur noch , also weniger. Bei der Immobilie für ist es noch schlimmer. Hier können Sie statt nur noch über die Abschreibung steuersenkend geltend machen. In den Zeilen 33 und 34 gibt Ihnen das Finanzamt die Abschreibungsarten vor. Die in Zeile 33 an zweiter Stelle genannte "degressive" Abschreibung ist heute nicht mehr möglich. Sie galt nur für Immobilien, die vor 2006 gekauft oder für die vor 2006 ein Bauantrag gestellt wurde. Im Normalfall schreiben Sie linear ab. Das bedeutet, dass jedes Jahr der gleiche Prozentsatz abgeschrieben wird. Bei Neubauten und gekauften Immobilien, die nach 1924 fertiggestellt wurden, können Sie jährlich 2 % absetzen. Gebäude, die vor 1925 fertiggestellt wurden, dürfen Sie mit 2,5 % abschreiben. Damit geht man bei den Immobilien von einer Nutzungsdauer von entweder 50 oder 40 Jahren aus. Können Sie nachweisen, dass die Nutzungszeit kürzer sein wird (z. B. Gutachten, das die Bausubstanz eine Nutzung von maximal 30 Jahren zulässt), sind auch höhere Abschreibungssätze denkbar. Wenn Ihr Gebäude dem Denkmalschutz unterliegt, sich in einem sanierungs- oder städtebaulichen Entwicklungsgebiet nach 7 h Einkommensteuergesetz befindet, können Sie auch einen Antrag auf erhöhte Abschreibung (bis zu 9 % pro Jahr!) beim Finanzamt stellen. Gleichzeitig sollten Sie dann eine Bescheinigung der Kommunalverwaltung oder des Denkmalamts vorlegen. Haben Sie einen Zuschuss vom Landesdenkmalamt erhalten, müssen Sie die entsprechende Bescheinigung ebenfalls beim Finanzamt vorlegen. Diese Abschreibung wird dann in Zeile 34 eingetragen. Natürlich können Sie dann keine Abschreibungen in Zeile 33 mehr vornehmen. Die Zeile 35 dient zur Erfassung von Abschreibungen auf Wirtschaftsgüter, die keine Gebäude sind. Deshalb können wir sie hier vernachlässigen. In Zeile 36 tragen Sie die von Ihnen gezahlten Zinsen für Darlehen ein, die Sie für den Bau oder Kauf der Immobilie aufgenommen haben. Sie können hier nur die Zinsen absetzen, weil das zur Verfügung gestellte Kapital in den Bau oder Kauf geflossen ist und über die Abschreibung verrechnet wird. 7 / 11

8 In Zeile 37 können Sie die Geldbeschaffungskosten absetzen. Hierzu gehören beispielsweise die Notar- und Grundbuchkosten zur Eintragung einer Grundschuld, um das Darlehen abzusichern. Sogenannte "dauernde Lasten" können Sie in Zeile 38 geltend machen aber nur dann, wenn diese vor dem entstanden sind. Neuere dauernde Lasten erkennt der Fiskus nicht mehr an. Eine "dauernde Last" wäre es beispielsweise, wenn Sie eine Immobilie kaufen und einen Einmalbetrag plus eine Rente an den Verkäufer zahlen. Wurde die Vereinbarung noch 2007 getroffen, können Sie diese weiterhin geltend machen. Ab 2008 geht das wie bereits geschildert nicht mehr. In Zeile 39 können Sie die gesamten Erhaltungsaufwendungen absetzen, die im Steuerjahr entstanden sind. Darunter versteht man alle Kosten, die für die Instandhaltung oder setzung der Immobilie aufgewandt werden. Soweit sich die Kosten dem vermieteten Immobilienbereich direkt zuordnen lassen, können Sie diese auch direkt absetzen. Anders sieht es aus, wenn es Kosten sind, die nicht direkt zugerechnet werden können. Wenn Sie dann eine Wohnung innerhalb der Immobilie selbst nutzen, müssen Sie den auf Ihre Wohnung entfallenden Anteil von den Aufwendungen abziehen. Diesen Teil dürfen Sie nicht absetzen. Den verbleibenden absetzbaren Anteil tragen Sie in Zeile 40 ein. Beispiel: Sie lassen in einer der Mietwohnungen neue Fenster einbauen. Die Kosten können sofort als Erhaltungsaufwand zu 100 % abgesetzt werden. Lassen Sie aber das Dach neu decken und Sie bewohnen im Haus eine eigene Wohnung, deren Wohnfläche 20 % der gesamten Immobilienwohnfläche ausmacht, müssen Sie auch 20 % der Kosten für die Dachdeckerarbeiten abziehen. Nehmen wir an, die Dachdeckerarbeiten haben Euro gekostet. Dann tragen Sie in Zeile 40 im ersten Feld die Gesamtsumme ( Euro) ein. In das nächste Feld tragen Sie dann den Prozentsatz ein, der auf Ihre eigene Wohnung entfällt (20 %, also Euro). Im dritten Feld tragen Sie dann den noch absetzbaren Betrag von Euro (80 % von Euro) ein. Für die verhältnismäßig zugeordneten Kosten (Zeile 40) sollten Sie eine Aufstellung beifügen, aus der die Rechnungsdaten, die ausgeführten Arbeiten und der Gesamtrechnungsbetrag ersichtlich sind. Bei größeren Ausgaben können Sie diese auch auf bis zu 5 Jahre verteilen. Hierfür stehen Ihnen die Zeilen 41 bis 45 in der Anlage V zur Verfügung. Glücklicherweise hat der Gesetzgeber offen gelassen, wann man von einem größeren Erhaltungsaufwand ausgehen kann. Sie können das also prinzipiell selbst entscheiden. Doch wo liegt hier der Vorteil für Sie? Wenn Sie im Steuerjahr bereits so viel absetzen konnten, dass sich weitere Kosten für Sie nicht positiv auswirken würden, können Sie hier die Aufwendungen auf andere Jahre verteilen. Sie müssen allerdings von vorneherein festlegen, auf wie viele Jahre Sie den Betrag verteilen wollen. Nehmen wir noch einmal unser Beispiel: Die Dachdeckerarbeiten haben Euro gekostet (der Einfachheit halber nehmen wir jetzt an, dass Sie nicht in der Immobilie wohnen). In Spalte 41 tragen Sie zunächst die Gesamtsumme von Euro ein. In dem darauf 8 / 11

9 folgenden Feld tragen Sie den Betrag ein, den Sie im Steuerjahr absetzen wollen. Planen Sie die Abschreibung über fünf Jahre, tragen Sie hier also Euro ein. Soll der Gesamtbetrag über 2 Jahre abgeschrieben werden, müssen Sie hier Euro eintragen. Sie müssen aufpassen, dass Sie keine Anschaffungs- oder Erhaltungskosten mit abrechnen, denn diese dürfen Sie nicht geltend machen. Die Anschaffungskosten werden grundsätzlich über die AfA steuerlich abgewickelt. Dabei gilt die Faustregel, dass immer, wenn etwas ersetzt oder verbessert wird, von Erhaltungskosten ausgegangen werden kann. Außerdem gibt es eine "Geringfügigkeitsgrenze" von Euro netto (also ohne Mehrwertsteuer). Addieren Sie hierzu die Erhaltungs-, Anschaffungs- und Herstellungskosten ohne Mehrwertsteuer. Liegt die Gesamtsumme unter Euro, dürfen Sie den gesamten Betrag direkt abschreiben, ohne zwischen den einzelnen Kostenarten zu unterscheiden. Aber der Fiskus ist auch nicht dumm. "Strecken" Sie eine Baumaßnahme, damit Sie in jedem Jahr unter der Euro-Grenze bleiben, rechnet das Finanzamt die Werte zusammen und schon liegen Sie über der Grenze. Der anschaffungsnahe Aufwand Auch darauf müssen Sie achten. Geben Sie in den ersten drei Jahren nach dem Kauf eines Hauses mehr als 15 Prozent für Reparaturen aus, spricht der Fiskus vom "anschaffungsnahen Aufwand". Das bedeutet, dass die Kosten nicht als Erhaltungsaufwand anerkannt werden und deshalb nicht direkt abgeschrieben werden können. Sie müssen die Kosten dann den Anschaffungskosten zuschlagen und über die AfA steuerlich geltend machen. Sie müssen hier sehr aufpassen, denn selbst wenn Sie in den ersten beiden Jahren mit Ihrem Steuerbescheid die Kosten als Erhaltungsaufwand anerkannt bekamen, hat die Sache einen Schönheitsfehler: Die Bescheide ergehen als "nicht bestandskräftig". Das heißt, wenn Sie im dritten Jahr die 15-Prozent-Grenze überschreiten, werden Ihre Steuerbescheide der vorangegangenen Jahre entsprechend rückwirkend geändert. Hat allerdings das Hochwasser den Keller ruiniert oder der Sturm das Dach abgedeckt, können Sie die dadurch notwendigen Reparaturen durchführen, ohne Angst zu haben: Sie werden bei der Berechnung der 15-%-Grenze nicht hinzugerechnet. Wie bereits geschildert, müssen Herstellungskosten immer über die AfA steuerlich abgewickelt werden. Doch was sind Herstellungskosten? Solange die Baumaßnahme läuft, ist das klar. Aber was, wenn das Haus fertig ist können auch dann noch Herstellungskosten anfallen? Die Antwort lautet für Sie vielleicht ein wenig überraschend ja! Wird der Wert der Immobilie durch Ihre Maßnahmen erheblich gesteigert, müssen Sie leider damit rechnen, dass das Finanzamt hierin tatsächlich noch Herstellungskosten sieht, die Sie nur abschreiben nicht aber absetzen dürfen. Leider gibt es hier keine verbindliche Regelung. Bei 9 / 11

10 aufwendigen Elektro-, Heizungs- oder Sanitärinstallationen müssen Sie aber beispielsweise damit rechnen, dass Sie diese nur abschreiben und nicht mehr absetzen können. Dabei spielt der Standard Ihres Hauses eine wichtige Rolle. Handelt es sich um eine Immobilie mit "sehr einfachem", "mittlerem" oder "sehr anspruchsvollem" Standard? Wenn die Maßnahme dazu führt, dass Sie in der Standard-Festlegung eine Stufe nach oben rutschen, geht man auch von Herstellungsaufwand aus, der nur abgeschrieben werden kann. Die Standards werden nach dem Standard der Elektro- und Sanitärinstallationen sowie der Heizungsanlage und den Fenstern folgendermaßen festgelegt: Sehr einfacher Standard: Installationen und Heizungsanlage entsprechen nur den Mindestanforderungen und/oder sind technisch überholt. Fenster in einfachster Ausführung. Mittlerer Standard: Installationen der Immobilie entsprechen den üblichen bis höheren Ansprüchen. Für die Heizungsanlage gilt das Gleiche. Fenster in einfacher Ausführung. Sehr anspruchsvoller Standard: Installationen liegen über dem üblichen Standard, es werden besonders hochwertige Materialien verwendet. Alle bis jetzt noch nicht angesprochenen absetzbaren Kosten tragen Sie nun in den Zeilen 46 bis 48 ein. Zu den einzelnen Zeilen finden Sie im Formular bereits Beispiele, was Sie hier eintragen können. Setzen Sie so viel wie möglich ab. Besser die eine oder andere Position wird vom Finanzamt nicht anerkannt, als dass Sie eine vergessen hätten. So können Sie hier alle Betriebskosten ansetzen, egal ob diese auf den Mieter umgelegt werden können oder nicht. Natürlich müssen Sie dann aber auch die Vorauszahlungen der Mieter in den Zeilen 12 und 13 eingetragen haben. Hier dürfen Sie jetzt auch die Nebenkosten ansetzen, die Sie nicht auf den Mieter übertragen haben (vielleicht weil Sie einfach im Mietvertrag vergessen wurden). Die Kosten für den Hausmeister können Sie auch absetzen. Aber dann prüft das Finanzamt natürlich, ob der Hausmeister ebenfalls seine Einkünfte aus der Tätigkeit versteuert. Am einfachsten ist es, wenn Sie den Hausmeister als Minijobber anmelden. Werden Sie selbst als Hausmeister in Ihrem Mietshaus tätig, können Sie Ihre Arbeit nicht als Werbungskosten geltend machen. Eigenleistungen sind nämlich keine Werbungskosten! Leider können Sie Eigenleistungen nicht in einen Geldwert umrechnen und absetzen. Fungieren Sie also selbst als Hausmeister, gibt's keine Steuererstattungsmöglichkeit. 10 / 11

11 Hier einige Werbungskosten, die häufig vergessen werden: Falls keine Belege vorgelegt werden, was sehr schade wäre, können Sie 110 Euro als Pauschale geltend machen. Ihre Beiträge zum Haus- und Grundbesitzerverein können Sie als Werbungskosten geltend machen. Die Kosten für die Räumung einer Wohnung sind ebenfalls Werbungskosten. Die Kosten für einen Anwalt oder einen Prozess bei Streitigkeiten, die im Zusammenhang mit der Immobilie stehen (Mietstreitigkeiten, Handwerker-Auseinandersetzungen usw.) können Sie ebenso geltend machen. Kosten, die durch die Suche nach neuen Mietern entstehen (Inserate, Makler usw.) zählen auch als Werbungskosten. Für Fahrten zur Immobilie können Sie immerhin 30 Cent pro Kilometer geltend machen. Sie können davon ausgehen, dass das Finanzamt vier Fahrten immer anerkennt. Haben Sie in den Zeilen 10, 16 oder 17 Eintragungen vorgenommen, müssen Sie gezahlte und verrechnete Umsatzsteuer in die Zeile 48 eintragen. Wenn Sie jetzt alle Werbungskosten erfasst haben, können Sie diese addieren und die Summe in Zeile 50 eintragen. Diese Summe müssen Sie dann noch auf der Vorderseite der "Anlage V" in Zeile 22 eintragen. In Zeile 51 werden die Vorsteuerbeträge (die Umsatzsteuerbeträge, die Sie gezahlt und von der von Ihnen zu zahlenden Umsatzsteuer abgezogen haben) erfasst. Abschließend müssen Sie in Zeile 52 noch angeben, ob Sie Zuschüsse zur Finanzierung Ihrer Anschaffungs- und Herstellungskosten aus öffentlichen Mitteln erhalten haben oder diese bewilligt wurden. Das dürfte aber nur in Ausnahmefällen (z. B. denkmalgeschützte Immobilien) der Fall sein. 11 / 11

Wie Sie Betriebskosten korrekt vereinbaren

Wie Sie Betriebskosten korrekt vereinbaren Wie Sie Betriebskosten korrekt vereinbaren Foto: sasel77 - Fotolia.com Die Betriebskosten spielen nicht erst am Jahresende bei der Betriebskostenabrechnung eine Rolle, sondern schon beim Abschluss des

Mehr

Die selbst genutzte Immobilie... 13 Immobilien als Geldanlage... 14 Kaufen, bauen, sanieren: Was ist sinnvoll für mich?.. 15

Die selbst genutzte Immobilie... 13 Immobilien als Geldanlage... 14 Kaufen, bauen, sanieren: Was ist sinnvoll für mich?.. 15 Inhalt Vorwort........................................... 9 Einführung........................................... 11 Kapitel 1: Welche Immobilie ist die richtige?............... 13 Die selbst genutzte

Mehr

Steuerliche Gestaltungsmöglichkeiten nutzen

Steuerliche Gestaltungsmöglichkeiten nutzen Page 1 of 5 Investieren - noch im Jahr 2010 Steuerliche Gestaltungsmöglichkeiten nutzen 16. Oktober 2010 - Bis zum Jahresende hat jeder Zahnarzt noch Zeit. Bis dahin muss er sich entschieden haben, ob

Mehr

JEDES JAHR AUFS NEUE DIESES KFZ-DILEMMA! FRAGEN ÜBER FRAGEN! Die folgenden Fragen stellt sich jeder Unternehmer immer wieder:

JEDES JAHR AUFS NEUE DIESES KFZ-DILEMMA! FRAGEN ÜBER FRAGEN! Die folgenden Fragen stellt sich jeder Unternehmer immer wieder: JEDES JAHR AUFS NEUE DIESES KFZ-DILEMMA! Die folgenden Fragen stellt sich jeder Unternehmer immer wieder: Wann muss ich wieviel Privatanteile für meine Fahrzeuge buchen? Muss ich überhaupt Privatanteile

Mehr

16.45 Uhr Steuerliche Absetzbarkeit von Sanierungsmaßnahmen

16.45 Uhr Steuerliche Absetzbarkeit von Sanierungsmaßnahmen 16.45 Uhr Steuerliche Absetzbarkeit von Sanierungsmaßnahmen Modernisierung von Gebäuden Erhaltungsaufwand oder nachträgliche Herstellungskosten Hans Joachim Beck Leiter Abteilung Steuern Immobilienverband

Mehr

Bitte legen Sie sämtliche Rechnungen über die Anschaffungs- und Anschaffungsnebenkosten (z.b. Montage und Inbetriebnahme) bei.

Bitte legen Sie sämtliche Rechnungen über die Anschaffungs- und Anschaffungsnebenkosten (z.b. Montage und Inbetriebnahme) bei. Absender: Name Straße PLZ, Ort zurück: per Post (incl. Belege) oder per Fax (incl. Belege) Vogel & Vogel Steuerberater Wettinerstr. 28 04600 Altenburg Telefax +49 3447 502683 Fragebogen zur Gewinnermittlung

Mehr

Rentenbesteuerung: Wen betrifft es?

Rentenbesteuerung: Wen betrifft es? Rentenbesteuerung: Wen betrifft es? Die wichtigsten Fragen und Antworten zum Alterseinkünftegesetz Für schätzungsweise jeden vierten der 20 Millionen deutschen Rentner wird es höchste Zeit. Er muss eine

Mehr

Die Anlage V 2016 für Vermieter Freitag, den 22. Februar 2013 um 08:24 Uhr - Aktualisiert Freitag, den 28. April 2017 um 10:10 Uhr

Die Anlage V 2016 für Vermieter Freitag, den 22. Februar 2013 um 08:24 Uhr - Aktualisiert Freitag, den 28. April 2017 um 10:10 Uhr Wer seine Steuererklärung für das Jahr 2016 abgeben will, muss jetzt auch die Anlage V für seine Erträge aus Vermietung und Verpachtung ausfüllen. Am einfachsten ist es natürlich, wenn Sie Ihre Immobilienverwaltung

Mehr

LEITFADEN ZUR SCHÄTZUNG DER BEITRAGSNACHWEISE

LEITFADEN ZUR SCHÄTZUNG DER BEITRAGSNACHWEISE STOTAX GEHALT UND LOHN Stollfuß Medien LEITFADEN ZUR SCHÄTZUNG DER BEITRAGSNACHWEISE Stand 09.12.2009 Seit dem Januar 2006 hat der Gesetzgeber die Fälligkeit der SV-Beiträge vorgezogen. So kann es vorkommen,

Mehr

Steuervorteile nach 7 i EStG für Gebäude, die unter Denkmalschutz stehen. Hans-Joachim Beck IVD Bundesverband Leiter Abteilung Steuern 12.11.

Steuervorteile nach 7 i EStG für Gebäude, die unter Denkmalschutz stehen. Hans-Joachim Beck IVD Bundesverband Leiter Abteilung Steuern 12.11. Steuervorteile nach 7 i EStG für Gebäude, die unter Denkmalschutz stehen Hans-Joachim Beck IVD Bundesverband Leiter Abteilung Steuern 12.11.2014 Baumaßnahmen an einem fertigen vermieteten Gebäude Nachträgliche

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Wörterbuch der Leichten Sprache

Wörterbuch der Leichten Sprache Wörterbuch der Leichten Sprache A Anstalt des öffentlichen Rechts Anstalten des öffentlichen Rechts sind Behörden, die selbständig arbeiten. Die Beschäftigten dieser Einrichtungen sind selbständig. Sie

Mehr

CHECKLISTE IMMOBILIENERTRAGSTEUER

CHECKLISTE IMMOBILIENERTRAGSTEUER CHECKLISTE IMMOBILIENERTRAGSTEUER 1.) Persönliche Daten des Verkäufers: Vorname / Nachname: Sozialversicherungsnr.: Anschrift: Telefonnr.: Wohnsitzfinanzamt: Steuernr.: Bankverbindung: Handelt es sich

Mehr

Sonderrundschreiben. Arbeitshilfe zu den Pflichtangaben in Immobilienanzeigen bei alten Energieausweisen

Sonderrundschreiben. Arbeitshilfe zu den Pflichtangaben in Immobilienanzeigen bei alten Energieausweisen Sonderrundschreiben Arbeitshilfe zu den Pflichtangaben in Immobilienanzeigen bei alten Energieausweisen Sonnenstraße 11-80331 München Telefon 089 / 5404133-0 - Fax 089 / 5404133-55 info@haus-und-grund-bayern.de

Mehr

B.2. Containerveräußerung nach Ende der Mietzeit Abschluss des Kauf- und Verwaltungsvertrages und Mietbeginn ab dem 01.01.2009

B.2. Containerveräußerung nach Ende der Mietzeit Abschluss des Kauf- und Verwaltungsvertrages und Mietbeginn ab dem 01.01.2009 Information zur Einkommensteuer und Umsatzsteuer bei der Vermietung, des Ankaufes und des Verkaufes von Frachtcontainern (Neu- und Gebrauchtcontainer) im privaten Bereich ab 01.01.2009 A. Sachverhalt Ein

Mehr

Steuerliche Vergünstigungen in Sanierungsgebieten. Dipl.Kfm. Michael Nauen Steuerberater Ketziner Str. 6 14641 Nauen Tel.

Steuerliche Vergünstigungen in Sanierungsgebieten. Dipl.Kfm. Michael Nauen Steuerberater Ketziner Str. 6 14641 Nauen Tel. Steuerliche Vergünstigungen in Sanierungsgebieten Dipl.Kfm. Michael Nauen Steuerberater Ketziner Str. 6 14641 Nauen Tel.03321/4456-0 Welche Aufwendungen sind betroffen? - Herstellungskosten für Modernisierungs-und

Mehr

Die richtige Abschreibung nach Steuerrecht

Die richtige Abschreibung nach Steuerrecht Die richtige Abschreibung nach Steuerrecht Ab einem bestimmten Wert dürfen Anschaffungskosten für abnutzbare Wirtschaftsgüter des Anlagevermögens nicht sofort im Jahr der Anschaffung vollständig steuerwirksam

Mehr

Inhalt 1. Was wird gefördert? Bausparverträge

Inhalt 1. Was wird gefördert? Bausparverträge Inhalt 1. Was wird gefördert? 2. Wie viel Prozent bringt das? 3. In welchem Alter ist das sinnvoll? 4. Wie viel muss man sparen? 5. Bis zu welchem Einkommen gibt es Förderung? 6. Wie groß sollten die Verträge

Mehr

2.3 Ermittlung der tatsächlichen Betriebsausgaben

2.3 Ermittlung der tatsächlichen Betriebsausgaben 2.3 Ermittlung der tatsächlichen Betriebsausgaben Gerade wenn Sie einen neuen Pkw kaufen, liegen die tatsächlichen Kilometerkosten in aller Regel über der Kilometerpauschale von 0,30 je Kilometer. Selbst

Mehr

EIGENTUMSWOHNUNGEN IM GÜNSTIGEN ERBBAURECHT

EIGENTUMSWOHNUNGEN IM GÜNSTIGEN ERBBAURECHT Haus Süd Haus Nord EIGENTUMSWOHNUNGEN IM GÜNSTIGEN ERBBAURECHT München Modell * * ausgenommen DG-Wohnungen München-Trudering, WA 7 Typisch Trudering perfektes Ensemble Wer in Trudering lebt, kennt die

Mehr

Haus & Grund Leipzig Steuertipps für Immobilieneigentümer

Haus & Grund Leipzig Steuertipps für Immobilieneigentümer Zimmerstraße 3, 04109 Leipzig, Telefon (0341) 96400-0 www.msg-treuhand.de Haus & Grund Leipzig Steuertipps für Immobilieneigentümer von StB Peter Heberger 1 Grunderwerbsteuer In Sachsen (noch) 3,5% Bemessungsgrundlage

Mehr

Mietvertrag für Wohnraum

Mietvertrag für Wohnraum Mietvertrag für Wohnraum Zwischen im folgenden Vermieter genannt und Vor- und Nachname geb. am Beruf wohnhaft Straße, Hausnummer, PLZ, Ort wird folgender Mietvertrag geschlossen: im folgenden Mieter genannt

Mehr

Wertanlage mit steuerlichen Untiefen -

Wertanlage mit steuerlichen Untiefen - Wertanlage mit steuerlichen Untiefen - (umsatz)steuerliche Rahmenbedingungen rund um die Ferienimmobilie 2011 Rostock, GastRO 2011 Steuerberatung Wirtschaftsprüfung Rechtsberatung Unternehmensberatung

Mehr

MdtTax Programm. Programm Dokumentation. Datenbank Schnittstelle. Das Hauptmenü. Die Bedienung des Programms geht über das Hauptmenü.

MdtTax Programm. Programm Dokumentation. Datenbank Schnittstelle. Das Hauptmenü. Die Bedienung des Programms geht über das Hauptmenü. Programm Die Bedienung des Programms geht über das Hauptmenü. Datenbank Schnittstelle Die Datenbank wir über die Datenbank- Schnittstelle von Office angesprochen. Von Office 2000-2003 gab es die Datenbank

Mehr

Buchhaltung mit WISO EÜR & Kasse 2011

Buchhaltung mit WISO EÜR & Kasse 2011 Vorbemerkung... 1 1. Erste Schritte...Fehler! Textmarke nicht definiert.3 2. Einrichten des Programms... 5 3. Buchungen... 22 1. Anfangsbestand buchen... 22 2. Privateinlage in die Kasse... 26 4. Buchungen

Mehr

Einnahmen und Ausgaben buchen und auswerten

Einnahmen und Ausgaben buchen und auswerten Einnahmen und Ausgaben buchen und auswerten Wo und wie buche ich Rechnungen, Mieten und Hausgelder? Kann ich diese auswerten lassen? Sie können alle Formen von Einnahmen und Ausgaben buchen. Wichtig für

Mehr

Selbstständig als Immobilienmakler interna

Selbstständig als Immobilienmakler interna Selbstständig als Immobilienmakler interna Ihr persönlicher Experte Inhalt Vorwort... 7 Persönliche Voraussetzungen... 8 Berufsbild... 9 Ausbildung... 10 Voraussetzung für die Tätigkeit als Immobilienmakler...

Mehr

Kapitel 8.3: Kalkulation vom Hundert und im Hundert. Kapitel 8.4: Durchführung der Absatzkalkulation an einem Beispiel

Kapitel 8.3: Kalkulation vom Hundert und im Hundert. Kapitel 8.4: Durchführung der Absatzkalkulation an einem Beispiel 1 von 7 04.10.2010 15:59 Hinweis: Diese Druckversion der Lerneinheit stellt aufgrund der Beschaffenheit des Mediums eine im Funktionsumfang stark eingeschränkte Variante des Lernmaterials dar. Um alle

Mehr

Besonderheiten bei Eigentumswohnungen Freitag, den 27. Januar 2012 um 12:53 Uhr - Aktualisiert Mittwoch, den 29. Februar 2012 um 14:05 Uhr

Besonderheiten bei Eigentumswohnungen Freitag, den 27. Januar 2012 um 12:53 Uhr - Aktualisiert Mittwoch, den 29. Februar 2012 um 14:05 Uhr Im Rahmen der Vermietung von Eigentumswohnungen gibt es einige Besonderheiten bei der Erstellung der Betriebskostenabrechnung zu beachten. Es dürfen nicht alle Kosten, die vom Hausverwalter in der Hausgeldabrechnung

Mehr

Finanzierung: Übungsserie III Innenfinanzierung

Finanzierung: Übungsserie III Innenfinanzierung Thema Dokumentart Finanzierung: Übungsserie III Innenfinanzierung Lösungen Theorie im Buch "Integrale Betriebswirtschaftslehre" Teil: Kapitel: D1 Finanzmanagement 2.3 Innenfinanzierung Finanzierung: Übungsserie

Mehr

1. Die Gründung und den Erwerb von Betrieben und Betriebsstätten im Ausland;

1. Die Gründung und den Erwerb von Betrieben und Betriebsstätten im Ausland; Sehr geehrte(r) Steuerpflichtige(r), gem. 138 Abgabenordnung (AO) sind Sie verpflichtet, zur steuerlichen Erfassung von Auslandsbeteiligungen, Ihrem Finanzamt mit nachstehendem Vordruck folgendes anzuzeigen:

Mehr

Zusatztipps mit Zukunftspotenzial.

Zusatztipps mit Zukunftspotenzial. 113 Zusatztipps Über das unmittelbare Ausfüllen der Formulare hinaus gibt es eine Reihe Tipps und Informationen, die für Sie wichtig sein können. Dabei geht es beispielsweise um die Besteuerung der betrieblichen

Mehr

Zur Berechnung eines etwaigen Zugewinnausgleichs Beispiel:

Zur Berechnung eines etwaigen Zugewinnausgleichs Beispiel: Zur Berechnung eines etwaigen Zugewinnausgleichs. Damit Sie deren Bedeutung und den Inhalt der weiteren Korrespondenz richtig verstehen können, möchten wir Ihnen vorab die wichtigsten Begriffe, insbesondere

Mehr

Korrigenda Handbuch der Bewertung

Korrigenda Handbuch der Bewertung Korrigenda Handbuch der Bewertung Kapitel 3 Abschnitt 3.5 Seite(n) 104-109 Titel Der Terminvertrag: Ein Beispiel für den Einsatz von Future Values Änderungen In den Beispielen 21 und 22 ist der Halbjahressatz

Mehr

14 Die Berechnung des Gegenstandswertes

14 Die Berechnung des Gegenstandswertes 14 Die Berechnung des Gegenstandswertes (Vgl. Trainingsbuch, Kapitel 3) Die Kostenrechnungen für den Rechtsanwalt und das Gericht setzen bei Wertgebühren einen Gegenstandswert voraus, nach dem sich dann

Mehr

Fachanwältin für Familienrecht. Mietverhältnis

Fachanwältin für Familienrecht. Mietverhältnis Friederike Ley Fachanwältin für Familienrecht Ihr Recht im Mietverhältnis Auch wenn der Anteil derer, die Eigentum erwerben und selbst nutzen, wächst, sind doch immer noch die meisten Bürger in unserem

Mehr

Prozentrechnung. Wir können nun eine Formel für die Berechnung des Prozentwertes aufstellen:

Prozentrechnung. Wir können nun eine Formel für die Berechnung des Prozentwertes aufstellen: Prozentrechnung Wir beginnen mit einem Beisiel: Nehmen wir mal an, ein Handy kostet 200 und es gibt 5% Rabatt (Preisnachlass), wie groß ist dann der Rabatt in Euro und wie viel kostet dann das Handy? Wenn

Mehr

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten Das große x -4 Alles über das Wer kann beantragen? Generell kann jeder beantragen! Eltern (Mütter UND Väter), die schon während ihrer Elternzeit wieder in Teilzeit arbeiten möchten. Eltern, die während

Mehr

FAQ Spielvorbereitung Startspieler: Wer ist Startspieler?

FAQ Spielvorbereitung Startspieler: Wer ist Startspieler? FAQ Spielvorbereitung Startspieler: Wer ist Startspieler? In der gedruckten Version der Spielregeln steht: der Startspieler ist der Spieler, dessen Arena unmittelbar links neben dem Kaiser steht [im Uhrzeigersinn].

Mehr

2. Aufgabe (3 Punkte) Errechne anhand der angegebenen Daten den Abschreibungssatz der linearen Abschreibung in Prozent. Erklärung:

2. Aufgabe (3 Punkte) Errechne anhand der angegebenen Daten den Abschreibungssatz der linearen Abschreibung in Prozent. Erklärung: Beschreibung zu den Aufgaben 1. bis 3. Im Zuge der Einführung des neuen Warenwirtschaftssystems hat die Marktplatz GmbH auch den Fuhrpark erweitert. Es wurden neue Lieferwagen, Pkw und Gabelstapler gekauft.

Mehr

Immobilien und Steuern. Albstraße 8 72581 Dettingen/Erms www.steuerberaterhw.de

Immobilien und Steuern. Albstraße 8 72581 Dettingen/Erms www.steuerberaterhw.de Albstraße 8 72581 Dettingen/Erms www.steuerberaterhw.de Inhaltsverzeichnis Erwerb von Immobilien Nutzung von Immobilien Veräußerung von Immobilien Sonderthemen Erwerb von Immobilien Grunderwerbsteuer Eigennutzung

Mehr

Crashkurs Buchführung für Selbstständige

Crashkurs Buchführung für Selbstständige Crashkurs Buchführung für Selbstständige von Iris Thomsen 9. Auflage Crashkurs Buchführung für Selbstständige Thomsen schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG Thematische

Mehr

BERNDT & GRESKA WIRTSCHAFTSPRÜFER STEUERBERATER

BERNDT & GRESKA WIRTSCHAFTSPRÜFER STEUERBERATER INFO 01/2015: - Besteuerung der Mütterrente geklärt (FinMin) - Häusliches Arbeitszimmer bei mehreren Einkunftsarten (BFH) - Verspätete Zuordnung eines gemischt genutzten Gebäudes (BFH) - PKW-Nutzung durch

Mehr

Privatinsolvenz anmelden oder vielleicht sogar vermeiden. Tipps und Hinweise für die Anmeldung der Privatinsolvenz

Privatinsolvenz anmelden oder vielleicht sogar vermeiden. Tipps und Hinweise für die Anmeldung der Privatinsolvenz Privatinsolvenz anmelden oder vielleicht sogar vermeiden Tipps und Hinweise für die Anmeldung der Privatinsolvenz Privatinsolvenz anmelden oder vielleicht sogar vermeiden Überschuldet Was nun? Derzeit

Mehr

Ab 2011 entfällt die Papier-Lohnsteuerkarte, die Lohnsteuerkarte 2010 gilt auch für 2011.

Ab 2011 entfällt die Papier-Lohnsteuerkarte, die Lohnsteuerkarte 2010 gilt auch für 2011. Ab 2011 entfällt die Papier-Lohnsteuerkarte, die Lohnsteuerkarte 2010 gilt auch für 2011. Was gilt bisher?...2 Was ändert sich?...2 Was müssen Sie beachten?...2 Wann müssen Sie zwingend eine Änderung beantragen?...3

Mehr

Mit dem Tool Stundenverwaltung von Hanno Kniebel erhalten Sie die Möglichkeit zur effizienten Verwaltung von Montagezeiten Ihrer Mitarbeiter.

Mit dem Tool Stundenverwaltung von Hanno Kniebel erhalten Sie die Möglichkeit zur effizienten Verwaltung von Montagezeiten Ihrer Mitarbeiter. Stundenverwaltung Mit dem Tool Stundenverwaltung von Hanno Kniebel erhalten Sie die Möglichkeit zur effizienten Verwaltung von Montagezeiten Ihrer Mitarbeiter. Dieses Programm zeichnet sich aus durch einfachste

Mehr

Steuerliche Berücksichtigung der privaten Pkw-Nutzung

Steuerliche Berücksichtigung der privaten Pkw-Nutzung Steuerliche Berücksichtigung der privaten Pkw-Nutzung Die steuerliche Behandlung betrieblich genutzter PKW unterliegt einem ständigen Wandel durch Gesetzgebung, Verwaltungsanweisungen sowie die Finanzrechtsprechung.

Mehr

Investitionen in Photovoltaik-Anlagen -wirtschaftliche + steuerliche Aspekte-

Investitionen in Photovoltaik-Anlagen -wirtschaftliche + steuerliche Aspekte- Investitionen in Photovoltaik-Anlagen -wirtschaftliche + steuerliche Aspekte- Inhaltsverzeichnis Seite 1. Grundlagen 2 1.1. wirtschaftliche Aspekte 2 1.2. steuerliche Aspekte 2 2. Steuern 4 2.1. Ertragssteuern

Mehr

Selbstständig mit einem Schreibbüro interna

Selbstständig mit einem Schreibbüro interna Selbstständig mit einem Schreibbüro interna Ihr persönlicher Experte Inhalt Vorwort... 7 Voraussetzungen für die Tätigkeit... 8 Ausbildung... 9 Die Tätigkeit... 10 Der Markt... 11 Die Selbstständigkeit...

Mehr

Mietkaution? NEIN DANKE! Die Kautionsbürgschaft von EuroKaution macht aus Ihrer Mietkaution bares Geld.

Mietkaution? NEIN DANKE! Die Kautionsbürgschaft von EuroKaution macht aus Ihrer Mietkaution bares Geld. Mietkaution? NEIN DANKE! Die Kautionsbürgschaft von EuroKaution macht aus Ihrer Mietkaution bares Geld. Wenn nur alles so einfach wäre! easykaution die Kautionsbürgschaft für Wohnräume. easykaution statt

Mehr

1. die Gründung und den Erwerb von Betrieben und Betriebsstätten im Ausland;

1. die Gründung und den Erwerb von Betrieben und Betriebsstätten im Ausland; Sehr geehrte(r) Steuerpflichtige(r), gemäß 138 Abs. 2 Abgabenordnung (AO) sind Sie verpflichtet, zur steuerlichen Erfassung von Auslandsbeteiligungen, Ihrem Finanzamt mit beiliegendem Vordruck Folgendes

Mehr

A N G A B E N D E S VERKÄUFERS ZUR I M M O B I L I E N B E S TE U E R U N G (nicht gewerblich)

A N G A B E N D E S VERKÄUFERS ZUR I M M O B I L I E N B E S TE U E R U N G (nicht gewerblich) A N G A B E N D E S VERKÄUFERS ZUR I M M O B I L I E N B E S TE U E R U N G (nicht gewerblich) Allgemeine Angaben a) Persönliche Daten Verkäufer Name: SV-Nr.: Adresse: TelefonNr.: Steuernummer: WohnsitzFA:

Mehr

Anlage U für Unterhaltsleistungen an den geschiedenen oder dauernd getrennt lebenden Ehegatten zum Lohnsteuer-Ermäßigungsantrag

Anlage U für Unterhaltsleistungen an den geschiedenen oder dauernd getrennt lebenden Ehegatten zum Lohnsteuer-Ermäßigungsantrag Anlage U für Unterhaltsleistungen an den geschiedenen oder dauernd getrennt lebenden Ehegatten zum Lohnsteuer-Ermäßigungsantrag zur Einkommensteuererklärung Bitte beachten Sie die Erläuterungen zum Antrag

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

Preis-/Leistungsverzeichnis Ihres Steuerberaters

Preis-/Leistungsverzeichnis Ihres Steuerberaters Preis-/Leistungsverzeichnis Ihres Steuerberaters Ihr Auftrag Ihr Auftrag lautet, dass wir bei der Erstellung Ihrer Steuererklärung mitwirken, d.h. Sie nennen uns Ihre Daten, wir verarbeiten diese Daten

Mehr

Unterrichtsreihe: Auf dem Amt

Unterrichtsreihe: Auf dem Amt 04 Führerschein Viele Menschen fahren mit dem Auto zur Arbeit, bringen ihre Kinder zum Sportverein oder machen Einkäufe. Oft setzen Arbeitgeber wie zum Beispiel Handwerksbetriebe den Führerschein für die

Mehr

1. Wie kann ich eine Rückerstattung aus der Steuerkorrektur geltend machen?

1. Wie kann ich eine Rückerstattung aus der Steuerkorrektur geltend machen? Fragen und Antworten 1. Wie kann ich eine Rückerstattung aus der Steuerkorrektur geltend machen? Zur Rückerstattung muss der auf der Internetseite abrufbare Antrag ausgefüllt und unterschrieben an die

Mehr

Reisekosten-Reform (Teil 1)

Reisekosten-Reform (Teil 1) Reisekosten-Reform (Teil 1) Sie werden jetzt sicherlich denken oh, schon wieder eine Serie? Richtig! Ich werde in den nächsten Editorials versuchen, Ihnen das neue Reisekostenrecht, welches durch die verabschiedete

Mehr

Excel Arbeitszeiterfassung

Excel Arbeitszeiterfassung Dokumentation Arbeitszeiterfassung Version 2013 08 19 4.1 DE Excel Arbeitszeiterfassung Dokumentation Copyright (C) 2007 2013, stallwanger IT.dev process and controlling. All rights reserved. 1 Vorwort

Mehr

LU - Mehrwertsteuer. Service zur Regelung der MwSt.-Prozedur:

LU - Mehrwertsteuer. Service zur Regelung der MwSt.-Prozedur: LU - Mehrwertsteuer Auf luxemburgischen Messen und Märkten teilnehmende Aussteller müssen auf dem Verkauf ihrer Waren die in Luxemburg geltenden Mehrwertsteuersätze anwenden. Die bei den Verkäufen eingenommene

Mehr

Kulturdenkmale Steuerliche Vorteile

Kulturdenkmale Steuerliche Vorteile Kulturdenkmale Steuerliche Vorteile Das einkommensteuergesetz schafft Die gesetzlichen grundlagen Zur Förderung denkmalpflegerischer Maßnahmen können Sie als Denkmaleigentümer steuerliche Vergünstigungen

Mehr

DNotI. Fax - Abfrage. GrEStG 1 Abs. 3 Anteilsvereinigung bei Treuhandverhältnissen. I. Sachverhalt:

DNotI. Fax - Abfrage. GrEStG 1 Abs. 3 Anteilsvereinigung bei Treuhandverhältnissen. I. Sachverhalt: DNotI Deutsches Notarinstitut Fax - Abfrage Gutachten des Deutschen Notarinstitut Dokumentnummer: 1368# letzte Aktualisierung: 14. Juni 2004 GrEStG 1 Abs. 3 Anteilsvereinigung bei Treuhandverhältnissen

Mehr

AUSBILDUNGSBEGLEITENDER UNTERRICHT DER STEUERBERATERKAMMER KÖLN SCHWERPUNKTTHEMA: VERMIETUNG UND VERPACHTUNG - LÖSUNGEN. Sachverhalt 1 - Hausaufgabe

AUSBILDUNGSBEGLEITENDER UNTERRICHT DER STEUERBERATERKAMMER KÖLN SCHWERPUNKTTHEMA: VERMIETUNG UND VERPACHTUNG - LÖSUNGEN. Sachverhalt 1 - Hausaufgabe 1 Sachverhalt 1 - Hausaufgabe Lösung zu Aufgabe 1. Ermittlung der Anschaffungskosten: Gesamtkaufpreis 600.00000 davon Grund und Boden : 280 qm x 600 168.00000 Gebäudeanteil = 72% 432.00000 Anschaffungsnebenkosten:

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Im Deutsch-Indischen Doppelbesteuerungsabkommen ist der Höchstsatz für die Quellensteuer festgelegt. Der Abzug der Quellensteuer liegt bei:

Im Deutsch-Indischen Doppelbesteuerungsabkommen ist der Höchstsatz für die Quellensteuer festgelegt. Der Abzug der Quellensteuer liegt bei: STEUERN IN INDIEN QUELLENSTEUER (TDS) UND PERMANENT ACCOUNT NUMBER (PAN) Was ist die indische Quellensteuer und wann wird sie erhoben? Für nach Indien in Rechnung gestellte Dienstleistungen, Zinsen sowie

Mehr

8. Berechnung der kalkulatorischen Zinsen

8. Berechnung der kalkulatorischen Zinsen 8. Berechnung der kalkulatorischen Zinsen 8.1. Allgemeines In der laufenden Rechnung werden im Konto 322.00 Zinsen nur die ermittelten Fremdkapitalzinsen erfasst. Sobald aber eine Betriebsabrechnung erstellt

Mehr

Anlage U. A. Antrag auf Abzug von Unterhaltsleistungen als Sonderausgaben. Geburtsdatum

Anlage U. A. Antrag auf Abzug von Unterhaltsleistungen als Sonderausgaben. Geburtsdatum Anlage U für Unterhaltsleistungen an den geschiedenen oder dauernd getrennt lebenden Ehegatten zum LohnsteuerErmäßigungsantrag Bitte beachten Sie die Erläuterungen auf der letzten Seite. A. Antrag auf

Mehr

INFORMATIONEN FÜR KUNDEN UND LIEFERANTEN VON GLAUCH REISEN

INFORMATIONEN FÜR KUNDEN UND LIEFERANTEN VON GLAUCH REISEN INFORMATIONEN FÜR KUNDEN UND LIEFERANTEN VON GLAUCH REISEN Sehr geehrte Damen und Herren, das Amtsgericht Mönchengladbach hat heute, am 28.11.2013 das Insolvenzverfahren über das Vermögen der Glauch Reisen

Mehr

Wie viel Haus kann ich mir leisten? Mittwoch, den 03. Februar 2010 um 07:45 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 12. Januar 2012 um 15:06 Uhr

Wie viel Haus kann ich mir leisten? Mittwoch, den 03. Februar 2010 um 07:45 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 12. Januar 2012 um 15:06 Uhr Sie haben sich entschlossen, ein Haus zu kaufen oder zu bauen? Eine gute Entscheidung aber auch eine sehr weitgehende. Die nächsten Jahre (oder besser Jahrzehnte) werden Ihr Leben durch diese Entscheidung

Mehr

Hinweise zur Erbengemeinschaft Stand: 1. Januar 2009

Hinweise zur Erbengemeinschaft Stand: 1. Januar 2009 TU1)UT TUAllgemeinesUT... TU2)UT TUAuskunftsansprüche TU3)UT TUAuseinandersetzung Hinweise zur Erbengemeinschaft Stand: 1. Januar 2009 1 von MiterbenUT... 2 der ErbengemeinschaftUT... 3 1) Allgemeines

Mehr

C.O.X. Einkommensteuergesetz: Einführung einer Bauabzugssteuer

C.O.X. Einkommensteuergesetz: Einführung einer Bauabzugssteuer Einkommensteuergesetz: Einführung einer Bauabzugssteuer C.O.X. Mitja Wolf Zum Jahresbeginn 2002 wurde ein neuer Bausteuerabzug eingeführt. Ebenso wie bei der Lohnsteuer und bei der Ausländersteuer hat

Mehr

30. 10. 2015 Haus und Grundstück im Erbrecht 7: Kündigung und Schönheitsreparaturen bei der Mietwohnung im Erbe

30. 10. 2015 Haus und Grundstück im Erbrecht 7: Kündigung und Schönheitsreparaturen bei der Mietwohnung im Erbe 30. 10. 2015 Haus und Grundstück im Erbrecht 7: Kündigung und Schönheitsreparaturen bei der Mietwohnung im Erbe Kündigung eines Mietvertrages durch die Erben des Mieters Ist kein Haushaltsangehöriger des

Mehr

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 Referentin: Dr. Kelly Neudorfer Universität Hohenheim Was wir jetzt besprechen werden ist eine Frage, mit denen viele

Mehr

Newsletter Immobilienrecht Nr. 10 September 2012

Newsletter Immobilienrecht Nr. 10 September 2012 Newsletter Immobilienrecht Nr. 10 September 2012 Maßgeblicher Zeitpunkt für die Kenntnis des Käufers von einem Mangel der Kaufsache bei getrennt beurkundetem Grundstückskaufvertrag Einführung Grundstückskaufverträge

Mehr

www.taxator.eu R at a g t ebe b r I m m bili l e i n K a K uf

www.taxator.eu R at a g t ebe b r I m m bili l e i n K a K uf Ratgeber Immobilien Kauf Die Entscheidung für den Kauf einer Immobilie ist von erheblicher Tragweite, verbunden mit einer langfristigen finanziellen Verpflichtungen. Was Sie beachten müssen! Notar- und

Mehr

Einkaufsführer Hausverwaltung Was Sie bei Suche und Auswahl Ihres passenden Verwalters beachten sollten

Einkaufsführer Hausverwaltung Was Sie bei Suche und Auswahl Ihres passenden Verwalters beachten sollten Sie suchen einen Verwalter für Ihre Immobilie: Egal ob Eigentümergemeinschaft einzelne Eigentumswohnung Miet- oder Gewerbeobjekt oder vielleicht nur eine einzelne Dienstleistung Was Sie dabei wissen und

Mehr

Informationsblatt Induktionsbeweis

Informationsblatt Induktionsbeweis Sommer 015 Informationsblatt Induktionsbeweis 31. März 015 Motivation Die vollständige Induktion ist ein wichtiges Beweisverfahren in der Informatik. Sie wird häufig dazu gebraucht, um mathematische Formeln

Mehr

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003 Nicht kopieren Der neue Report von: Stefan Ploberger 1. Ausgabe 2003 Herausgeber: Verlag Ploberger & Partner 2003 by: Stefan Ploberger Verlag Ploberger & Partner, Postfach 11 46, D-82065 Baierbrunn Tel.

Mehr

FRAGEBOGEN ZUR GEWINNERMITTLUNG FÜR DAS JAHR:

FRAGEBOGEN ZUR GEWINNERMITTLUNG FÜR DAS JAHR: FRAGEBOGEN ZUR GEWINNERMITTLUNG FÜR DAS JAHR: A. Anschrift des Absenders Name Anschrift B. Persönliche Angaben des Absenders Telefon, Fax, E-Mail Finanzamt, Steuernummer C. Anschaffung der Anlage/Abschreibungsmöglichkeiten

Mehr

Schnellstart - Checkliste

Schnellstart - Checkliste Schnellstart - Checkliste http://www.ollis-tipps.de/schnellstart-in-7-schritten/ Copyright Olaf Ebers / http://www.ollis-tipps.de/ - Alle Rechte vorbehalten - weltweit Seite 1 von 6 Einleitung Mein Name

Mehr

Infoblatt Lehrer Organisation der Finanzierung und der Buchführung

Infoblatt Lehrer Organisation der Finanzierung und der Buchführung Infoblatt Lehrer Organisation der Finanzierung und der Buchführung Einen Teil des Projekts stellt der Bereich der Finanzen dar, der vom Projektstart an ein wichtiges Thema sein sollte, muss doch für ein

Mehr

Informationen für Enteignungsbetroffene

Informationen für Enteignungsbetroffene 1 Informationen für Enteignungsbetroffene Sie sind Eigentümer, Pächter oder haben ein anderes Recht (z. B. Nießbrauchrecht, Erbbaurecht) an einem Grundstück, das von Planungen zum Wohle der Allgemeinheit

Mehr

GenoPV 7,28 Betreibermodell Mieten

GenoPV 7,28 Betreibermodell Mieten GenoPV 7,28 Betreibermodell Mieten Die Neue Energie Bendorf eg kauft und errichtet die Photovoltaikanlage auf einem fremden Gebäude. Die Neue Energie Bendorf eg vermietet die Photovoltaikanlage an den

Mehr

Grant Thornton Hungary News. April 2014

Grant Thornton Hungary News. April 2014 Grant Thornton Hungary News April 2014 Liebe Kunden, mit diesem Rundschreiben dürfen wir Sie darauf aufmerksam machen, dass die Verordnung des Ministers für Nationalwirtschaft über die Detailregeln bezüglich

Mehr

GEHEN SIE ZUR NÄCHSTEN SEITE.

GEHEN SIE ZUR NÄCHSTEN SEITE. Seite 1 1. TEIL Das Telefon klingelt. Sie antworten. Die Stimme am Telefon: Guten Tag! Hier ist das Forschungsinstitut FLOP. Haben Sie etwas Zeit, um ein paar Fragen zu beantworten? Wie denn? Am Telefon?

Mehr

TESTEN SIE IHR KÖNNEN UND GEWINNEN SIE!

TESTEN SIE IHR KÖNNEN UND GEWINNEN SIE! 9 TESTEN SIE IHR KÖNNEN UND GEWINNEN SIE! An den SeniorNETclub 50+ Währinger Str. 57/7 1090 Wien Und zwar gleich in doppelter Hinsicht:!"Beantworten Sie die folgenden Fragen und vertiefen Sie damit Ihr

Mehr

Merkblatt Existenzgründung im Nebenerwerb

Merkblatt Existenzgründung im Nebenerwerb Merkblatt Existenzgründung im Nebenerwerb Von Nebenerwerb wird gesprochen, wenn eine Selbstständigkeit nicht hauptberuflich, sondern neben einer zeitlich überwiegenden Tätigkeit oder während der Arbeitslosigkeit

Mehr

Mietpreisbremse: Auswirkungen einer berechtigten Rüge Folgen für den Immobilienerwerb

Mietpreisbremse: Auswirkungen einer berechtigten Rüge Folgen für den Immobilienerwerb Mandantenveranstaltung 2015 am 04.06.2015 Malte Monjé Rechtsanwalt und Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Mietpreisbremse: Auswirkungen einer berechtigten Rüge Folgen für den Immobilienerwerb

Mehr

Bedienungsanleitung Rückabwicklungsrechner

Bedienungsanleitung Rückabwicklungsrechner 1 Eingaben Zelle C2 Auszahlungsbetrag Hier muss der erste Auszahlungsbetrag eingegeben werden. Weitere Auszahlungen siehe Weiter unten. Zelle C3 Zeitpunkt der Auszahlung Datum der ersten Auszahlung Zelle

Mehr

Auswirkungen der Güterstände auf das Erbrecht eingetragener Lebenspartner

Auswirkungen der Güterstände auf das Erbrecht eingetragener Lebenspartner Auswirkungen der Güterstände auf das Erbrecht eingetragener Lebenspartner Seit dem 01. Januar 2005 ist das eheliche Güterrecht des Bürgerlichen Gesetzbuchs (BGB) auch auf eingetragene Lebenspartnerschaften

Mehr

MERKBLATT Zuschuss zu den Versicherungsbeiträgen der Kranken- und Pflegeversicherung zur Vermeidung von Hilfebedürftigkeit ( 26 SGB II)

MERKBLATT Zuschuss zu den Versicherungsbeiträgen der Kranken- und Pflegeversicherung zur Vermeidung von Hilfebedürftigkeit ( 26 SGB II) MERKBLATT Zuschuss zu den Versicherungsbeiträgen der Kranken- und Pflegeversicherung zur Vermeidung von Hilfebedürftigkeit ( 26 SGB II) Wer bekommt den Zuschuss? Überschreitet Ihr anzurechnendes Einkommen

Mehr

Hilfedatei der Oden$-Börse Stand Juni 2014

Hilfedatei der Oden$-Börse Stand Juni 2014 Hilfedatei der Oden$-Börse Stand Juni 2014 Inhalt 1. Einleitung... 2 2. Die Anmeldung... 2 2.1 Die Erstregistrierung... 3 2.2 Die Mitgliedsnummer anfordern... 4 3. Die Funktionen für Nutzer... 5 3.1 Arbeiten

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Gewinnvergleichsrechnung

Gewinnvergleichsrechnung Gewinnvergleichsrechnung Die Gewinnvergleichsrechnung stellt eine Erweiterung der Kostenvergleichsrechnung durch Einbeziehung der Erträge dar, die - im Gegensatz zu der Annahme bei der Kostenvergleichsrechnung

Mehr

Feiertage in Marvin hinterlegen

Feiertage in Marvin hinterlegen von 6 Goecom GmbH & Co KG Marvin How to's Feiertage in Marvin hinterlegen Feiertage spielen in Marvin an einer Reihe von Stellen eine nicht unerhebliche Rolle. Daher ist es wichtig, zum Einen zu hinterlegen,

Mehr

Stadtnah im Grünen über den Dächern von Linz

Stadtnah im Grünen über den Dächern von Linz über den Dächern von Linz Unverbindliches Schaubild!! Architektur: Bauträger: Vertrieb: INFOLINE: 07239/8123-20 GRAMASTETTEN Der Ort: Der Markt Gramastetten liegt auf einer Bergkuppel über dem Rodltal,

Mehr

Selbstständig als Coach interna

Selbstständig als Coach interna Selbstständig als Coach interna Ihr persönlicher Experte Inhalt Vorwort... 7 Voraussetzungen... 8 Ausbildung... 10 Berufsbild... 12 Was benötigt ein Coach?... 28 Software... 30 Startkapital und konkrete

Mehr