Elektrische Leitung von Metallen und Supraleitern

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Elektrische Leitung von Metallen und Supraleitern"

Transkript

1 c Doris Samm Elektrische Leitung von Metallen und Supraleitern 1 Der Versuch im Überblick Legt man an einen Leiter eine elektrische Spannung, so fließt ein elektrischer Strom. Der Strom I steigt linear mit der Spannung U an, es gilt das wohlbekannte Ohm sche Gesetz I = 1 R U. Der Ohm sche Widerstand R ist eine materialabhängige Konstante und stellt ein Maß für die Güte der elektrischen Leitung dar. Der Widerstand hängt nicht nur vom Material ab, sondern auch von der Temperatur des elektrischen Leiters. So sinkt z.b. bei Metallen der Widerstand mit abnehmender Temperatur. Im Extremfall kann der Widerstand bei sehr tiefen Temperaturen schlagartig zu null werden, der Leiter wird supraleitend. Der Effekt der Supraleitung wurde bereits im Jahr 1911 von H. Kammerlingh- Onnes entdeckt. Er untersuchte die elektrische Leitung von Quecksilber und fand, dass der Widerstand bei einer Temperatur von 4,2 K schlagartig null wird. Lange hatte man sich mit der Feststellung zufrieden geben müssen, dass es sich bei der Supraleitung um einen typischen Tieftemperatureffekt handelte. Zur Kühlung war stets flüssiges Helium notwendig. In jüngster Zeit fand man komplizierte oxydische Materialien, die bereits bei wesentlich höheren Temperaturen supraleitend werden, Hochtemperatur-Supraleiter genannt. Der Rekord liegt zur Zeit bei 165 K. Um Hochtemperatur-Supraleiter in den supraleitenden Zustand zu überführen, benötigt man zur Kühlung nicht mehr flüssiges Helium, sondern es genügt der wesentlich billigere flüssige Stickstoff (Siedetemperatur 77 K). Da Supraleiter keinen elektrischen Widerstand haben, können Ströme verlustfrei übertragen werden; eine Eigenschaft, die man zur Erzeugung starker Magnetfelder nutzt. Beispiele hierzu sind die Ablenkmagnete bei Teilchenbeschleunigern oder die Magnete zur medizinischen Diagnostik in der Kernspintomographie (Abb. 1). Supraleiter haben noch andere erstaunliche Eigenschaften. Zum Beispiel verdrängen Supraleiter vollständig äußere Magnetfelder aus ihrem Innern. Diesen Effekt nutzt man z.b. bei der japanischen Magnetschwebebahn (Abb. 2).

2 c Doris Samm Abbildung 1: Magnetfelder richten die Kernspins aus. Beim Umklappen der Kernspins werden Wellen erzeugt, die zu einem Bild des Gewebes führen. Abbildung 2: Ein äußeres Magnetfeld wird von einem Supraleiter vollständig verdrängt. Er schwebt in einem äußeren Magnetfeld. Im Rahmen des Praktikumsversuchs sollen Sie die elektrische Leitung eines Hochtemperatur- Supraleiters im Vergleich zu einem Metall (Kupfer) untersuchen. Die Messungen im Einzelnen lauten: 1. Messen des Widerstands eines Hochtemperatur-Supraleiters und eines Metalls in Abhängigkeit von der Temperatur. 2. Bestimmung der Sprungtemperatur eines Hochtemperatur-Supraleiters. 3. Messen der kritischen Stromstärke eines Supraleiters. Weiterhin sollen Sie einen Hochtemperatur-Supraleiter in einem Magnetfeld zum Schweben bringen und somit den Meißner-Ochsenfeld-Effekt demonstrieren. Benötigte Kenntnisse: Grundlagen der Mechanik, Grundlagen der Thermodynamik, Grundlagen der Elektrodynamik.

3 c Doris Samm Grundlagen Zur Beschreibung der elektrischen Leitung fester Stoffe ist es notwendig, auf das Modell der Kristallelektronen zurückzugreifen. Dies ist ein kompliziertes Unterfangen, da es fundierte Kenntnisse der Festkörperphysik erfordert. Es gibt Modelle, die die komplexen Vorgänge bei der elektrischen Leitung vereinfachen, und somit eine mathematische Beschreibung der Leitungsvorgänge ermöglichen. Ein Beispiel ist das Modell des Elektronengases, welches von Drude entwickelt wurde. Es geht davon aus, dass die Leitungselektronen sich frei im Kristallverband des Metalls bewegen können, keinen gegenseitigen Wechselwirkungen unterliegen sondern lediglich Stöße mit den Rumpfionen oder anderen Elektronen durchführen. Zum tieferen Verständnis der Leitung von Metallen und der Supraleitung benötigt man fundierte Kenntnisse der Quantenmechanik. Wir beschränken uns auf eine phänomenologische Beschreibung mit wenigen Vorgriffen auf die Festkörperphysik. 2.1 Das Ohm sche Gesetz Leitfähigkeits- und Hallexperimente zeigen, dass der Stromtransport in den meisten Metallen von den negativ geladenen Elektronen getragen wird. Legt man an einen elektrischen Leiter eine Spannung U, fließt ein elektrischer Strom I. Den Zusammenhang zwischen Strom und Spannung gibt das Ohm sche Gesetz. Es lautet: U = R I mit R = konst., (1) wobei die materialabhängige Proportionalitätskonstante R Ohm scher Widerstand genannt wird. Die Spannungs-Stromkurve ist eine Gerade, deren Steigung durch den Widerstand bestimmt wird. Der Widerstand ist konstant und somit unabhängig von der Spannung oder dem wirkenden elektrischen Feld. Durch Messungen wurde festgestellt, dass der Widerstand R proportional zur Länge l des Leiters und umgekehrt proportional zur Querschnittsfläche A ist: R = ϱ l A, (2) wobei der spezifische Widerstand ϱ eine materialspezifische Konstante ist. Das Ohm sche Gesetz kann man ebenfalls mit Hilfe des elektrischen Feldes darstellen. Ist das elektrische Feld E homogen, gilt für die Spannung eines elektrischen Leiters der Länge l

4 c Doris Samm U = El. (3) Setzt man Gl. (2) und Gl. (3) in Gl. (1) ein, erhält man die Verknüpfungen des elektrischen Stroms mit dem Feld: I = El ϱl/a = 1 EA. (4) ϱ Der reziproke spezifische Widerstand 1/ϱ ist die spezifische elektrische Leitfähigkeit κ, eingesetzt in Gl. (4) ergibt: I = κea. (5) Das Resultat zeigt, dass der elektrische Strom proportional zum angelegten elektrischen Feld ist. Der spezifische Widerstand bzw. die spezifische Leitfähigkeit sind materialabhängige Konstanten und unabhängig vom elektrischen Feld. Das Ohm sche Gesetz ist ein rein phänomenologisch gefundenes Gesetz. Es erklärt z.b. nicht, warum Materialien wie Kupfer oder Silber dem Ohm schen Gesetz gehorchen. Auch macht es keine Aussage über die Temperaturabhängigkeit der elektrischen Leitung. Im folgenden Abschnitt wird ein Modell zur Erklärung der elektrischen Leitung beschrieben. 2.2 Die klassische Elektronentheorie nach Drude Das erste mikroskopische Modell zur Erklärung der elektrischen Leitung wurde im Jahre 1900 von P. Drude vorgeschlagen und von H. Lorentz weiterentwickelt. Es basiert in Analogie zum idealen Gas auf folgenden Annahmen: Ein elektrischer Leiter ist ein dreidimensionales Ionengitter. Die Elektronen bewegen sich wie ein freies Elektronengas. Die freien Elektronen befinden sich mit den Gitterionen in einem thermodynamischen Gleichgewicht. Mit Hilfe dieses Modells ist es möglich, die zunächst nur experimentell bestimmbare Konstante ϱ auf mikroskopische Eigenschaften des Leiters zurück zu führen.

5 c Doris Samm Die Driftgeschwindigkeit Aufgrund der Temperatur sind die Elektronen immer in Bewegung, auch wenn kein elektrisches Feld wirkt. Wegen der thermischen Bewegung tauschen die Elektronen durch Stöße ständig Energie und Impuls aus. Die Richtungen der thermischen Geschwindigkeiten der einzelnen Elektronen sind statistisch verteilt, also rein zufällig. Somit ist die mittlere Geschwindigkeit (addiert über die Geschwindigkeitsvektoren) null. Da es keine gerichtete Bewegung der Elektronen gibt, fließt auch kein Strom. Abbildung 3: a) Ohne Feld: Die Temperatur bewirkt eine rein zufällige Bewegung. b) Mit Feld: Das elektrische Feld führt zu einer resultierenden Driftbewegung. Anders ist es, wenn ein äußeres elektrisches Feld an den Leiter gelegt wird. Das Feld beeinflusst die Bahnkurve der Ladungsträger. Auf die Elektronen der Masse m wirkt die Kraft F = m a = q E. (6) Die Elektronen werden in Richtung des positiven Pols beschleunigt. Der thermischen Geschwindigkeit v th wird durch das Feld eine gerichtete Geschwindigkeit v E überlagert. Das Resultat ist, dass die Elektronen eine konstante gerichtete Geschwindigkeitskomponente antiparallel zum wirkenden Feld erhalten. Es fließt ein elektrischer Strom. Obwohl die Elektronen ständig durch das elektrische Feld beschleunigt werden, ist ihre Geschwindigkeit im Mittel konstant. Warum? Die Antwort ist, dass der beschleunigenden Kraft eine geschwindigkeitsabhängige Reibungskraft entgegenwirkt, die durch Stöße mit anderen Elektronen bzw. den schwingenden Gitteratomen hervorgerufen wird. Die Geschwindigkeit v E nimmt solange zu, bis sich Beschleunigungs- und Reibungskraft kompensieren und sich ein stationärer Zustand einstellt.

6 c Doris Samm Abbildung 4: Die Elektronen verlieren bei den Stößen vollständig ihre Energie. Zur quantitativen Erklärung der elektrischen Leitfähigkeit machen wir folgende Annahmen: Zwischen zwei Stößen bewegen sich die Elektronen auf geraden Bahnen, ohne von den positiv geladenen Ionen beinflusst zu werden. Die Stöße erfolgen abrupt und die Elektronen ändern dabei schlagartig ihre Bewegungsrichtung. Bei einem Stoß verlieren die Elektronen die Energie, die sie bis dahin aus dem elektrischen Feld gewonnen haben. Die mittlere Wegstrecke, die die Elektronen zwischen zwei Stößen zurücklegen, die sogenannte mittlere freie Weglänge λ, ist von der Größenordnung des Ionenabstands. Nun können wir Gleichung (6) nutzen. Sie liefert uns die Beschleunigung, die zwischen zwei Stößen wirkt. Für den Betrag der Beschleunigung gilt: a = qe m. (7)

7 c Doris Samm Die mittlere Zeit zwischen zwei Stößen nennt man mittlere Stoßzeit τ. Während dieser Zeit wirkt die konstante Beschleunigung, und die Elektronen haben nach der mittleren Stoßzeit die mittlere Geschwindigkeit < v E >: Da die mittlere thermische Geschwindigkeit null ist < v E >= ee m τ. (8) < v th >= 0, wird das kollektive Driften der Elektronen, Driftgeschwindigkeit v D genannt, nur durch den Feldanteil bestimmt v D =< v E >= qe m τ. (9) Durch Einführen einer neuen Konstanten, der Beweglichkeit µ = v D /E, kann man Gleichung (9) umschreiben zu v D = µe. (10) Die Beweglichkeit ist somit die Driftgeschwindigkeit bezogen auf das elektrische Feld. Mit Hilfe des gewonnenen Ausdrucks für die Driftgeschwindigkeit können wir den spezifischen Widerstand durch bekannte mikroskopische Größen ausdrücken, wie im nächsten Abschnitt gezeigt wird Mittlere Stoßzeit und spezifischer Widerstand Zur Beschreibung des spezifischen Widerstands über bekannte mikroskopische Größen betrachten wir einen Leiter der Querschnittsfläche A (Abb. 5). Durch den Leiter bewegen sich die Ladungsträger der Dichte n = N/V mit der Driftgeschwindigkeit v D. In einem Zeitintervall t driften die Ladungen im Volumen Av d t durch die Querschnittsfläche A. Für die Zahl N der Ladungsträger im Volumen V gilt: Damit gilt für die Gesamtladung Q: N = nv = nav D t. (11) Q = enav D t. (12)

8 c Doris Samm Abbildung 5: Schematische Darstellung eines Leiterstücks der Querschnittsfläche A. Dividiert man Gl. (12) durch t und ersetzt die Ladung q durch die Elementarladung e folgt für den Strom I = Q t = neav D. (13) Ersetzt man die Driftgeschwindigkeit durch Gl. (9) erhält man I = ne2 τ m EA. (14) Durch Koeffizientenvergleich mit dem Ohm schen Gesetz (Gl. (4)) erhält man für den spezifischen Widerstand ϱ = m ne 2 τ. (15) Der spezifische Widerstand ist nach dem Ohm schen Gesetz konstant, unabhängig vom elektrischen Feld. Dies muss aus Gl. (15) erkennbar sein. Die Masse, die Teilchendichte und die elektrische Ladung lassen sich offensichtlich nicht durch ein elektrisches Feld beeinflussen. Aber wie ist es mit der Stoßdauer? Sie müsste durch ein größeres Feld und somit einer größeren Beschleunigung geändert werden. Dies ist aber nicht der Fall! Warum? Die mittlere Zeit, die zwischen zwei Stößen vergeht, wird nicht durch die Driftgeschwindigkeit sondern durch die thermische Geschwindigkeit bestimmt. Da die thermische Geschwindigkeit aber deutlich größer ist, verglichen mit der Driftgeschwindigkeit, hat selbst ein starkes elektrisches Feld keinen nennenswerten Einfluss auf die mittlere Stoßzeit. Zusammenfassend können wir somit festhalten:

9 c Doris Samm Der spezifische Widerstand ϱ kann durch mikroskopische Größen quantitativ angegeben werden. Der spezifische Widerstand ϱ ist unabhängig vom elektrischen Feld. Die theoretische Berechnung von spezifischen Widerständen ist somit möglich. Nun ist die mittlere Zeit zwischen zwei Stößen nicht leicht zu messen. Man kann den spezifischen Widerstand alternativ mit Hilfe der mittleren freien Weglänge berechnen Mittlere freie Weglänge und spezifischer Widerstand Die mittlere freie Weglänge λ wird durch das Produkt aus der thermischen mittleren Geschwindigkeit < v th > und der mittleren Zeit zwischen zwei Stößen τ bestimmt Damit erhält man für den spezifischen Widerstand λ =< v th > τ. (16) ϱ = m < v th > ne 2 λ. (17) Die mittlere freie Weglänge kann man berechnen, wenn man die Ausdehnung des Elektrons vernachlässigt und unterstellt, dass die Bahnkurven geradlinig sind. Unter diesen Annahmen kollidiert ein Elektron mit einem Ion, falls der Abstand zwischen Elektron und Ion dem Radius r des Ions entspricht. Im Zeitintervall t legt das Elektron die Strecke vt zurück und kollidiert mit allen Ionen im zylindrischen Volumen V = πr 2 vt (Abb. 6). Im Volumen V befinden sich nπr 2 vt Ionen, wobei n die Ionendichte ist. Die gesamte zurückgelegte Weglänge dividiert durch die Zahl der Stöße ist gleich der mittleren freien Weglänge. Somit erhält man für die mittlere freie Weglänge λ = Temperatur und spezifischer Widerstand vt nπr 2 vt = 1 nπr. (18) 2 Für den spezifischen Widerstand folgt, wenn man Gl (18) in Gl. (17) einsetzt ϱ = mπr2 e 2 8kT m. (19)

10 c Doris Samm Abbildung 6: Elektron kollidiert mit den Ionen im Metallgitter. Der spezifische Widerstand ist somit proportional zur mittleren thermischen Geschwindigkeit. Es ist also so, dass die thermische Geschwindigkeit und nicht die Driftgeschwindigkeit den spezifischen Widerstand bestimmt. Somit liegt die Vermutung nahe, dass die Ursache der Temperaturabhängigkeit der elektrischen Leitung mit der Temperaturabhängigkeit der thermischen Geschwindigkeit gekoppelt ist. Führt man die Analogie zum idealen Gas weiter durch, kann man die Maxwell sche Geschwindigkeitsverteilung eines idealen Gases auf das Elektronengas anwenden. Für die mittlere Geschwindigkeit von Gasen gilt (ohne Beweis) < v th >= 8kT m, (20) mit k der Boltzmannkonstanten und T der absoluten Temperatur. Eingesetzt in Gleichung (19) ergibt sich ϱ = mπr2 8kT e 2 m. (21) Der spezifische Widerstand sollte proportional zur Wurzel der Temperatur sein. Wenn Sie den Praktikumsversuch durchführen, werden Sie aber feststellen, dass dieser Zusammenhang nicht stimmt. Was ist falsch gelaufen? Man muss im Rahmen der Festkörperphysik die Quantenmechanik nutzen, die klassische Physik reicht nicht mehr zur Beschreibung aus.

11 c Doris Samm Ein wesentlicher Aspekt der Quantenmechanik ist, dass - im Gegensatz zu den Gasatomen - nicht beliebig viele Elektronen in einem gebundenen System dieselbe Energie haben können. Man darf somit nicht die Geschwindigkeitsverteilung der Gase auf die der Elektronen übertragen. Im Folgenden werden wir uns nur auf die Beschreibung der Effekte beschränken, ein quantitatives Hinterfragen ist nicht mehr möglich. 2.3 Temperaturabhängigkeit der elektrischen Leitung Man findet quantitativ, dass bei reinen Metallen der spezifische Widerstand unterhalb einer bestimmten Temperatur - Debye-Temperatur Θ D genannt - zunimmt gemäß ϱ(t ) T 5. (22) Oberhalb von Θ D, und damit im Bereich der Raumtemperatur, ist der spezifische Widerstand proportional zur Temperatur ϱ(t ) = ϱ(θ D ) T Θ D für T > Θ D, (23) wobei ϱ 0 (Θ D ) der spezifische Widerstand bei der Debye-Temperatur ist. Bei realen Kristallen muss dem spezifischen Widerstand des reinen Kristalls ϱ ein temperaturunabhängiger Restwiderstand ϱ R hinzugefügt werden (Abb. 7). Es gilt ϱ ges (T ) = ϱ R + ϱ(t ) = ϱ R + ϱ(θ D)T Θ D. (24) Abbildung 7: Temperaturverlauf des spezifischen Widerstands. Der Restwiderstand macht sich erst bei sehr tiefen Temperaturen bemerkbar (< 10 K).

12 c Doris Samm Im Bereich der Raumtemperatur als Bezugstemperatur T 0 (T 0 = 293 K) kann die Temperaturabhängigkeit des spezifischen Widerstands metallischer Leiter vereinfacht mit Hilfe des Temperaturkoeffizienten α beschrieben werden ϱ(t ) = ϱ(t 0 )(1 + α(t T 0 )). (25) Für z.b. Kupfer gilt α Cu = 3, K Supraleiter Einige Metalle, Legierungen, Halbleiter oder Keramiken zeigen bei tiefen Temperaturen einen von Abb. 7 abweichenden Widerstandsverlauf: Ihr Widerstand bricht bei einer charakteristischen Temperatur, der sogenannten kritischen Temperatur T C (auch Sprungtemperatur genannt), auf null zusammen (Abb. 8). Diesen Zustand nennt man Supraleitung. Abbildung 8: (a) Schematischer Verlauf des spezifischen Widerstands als Funktion der Temperatur. (b) Originalmesskurve von Quecksilber, gemessen von Kammerlingh-Onnes im Jahr Die höchsten Sprungtemperaturen erreicht man mit Legierungen. So werden supraleitende Spulen z.b. aus Nb 3 Sn hergestellt. Andere Beispiele für supraleitende Materialien sind komplizierte oxydische Materialien wie Y 1 Ba 2 Cu 3 O 3+x, auch

13 c Doris Samm Ybacu genannt, mit Sprungtemperaturen um 90 K. Der Rekord liegt heute bei 165 K. Damit genügt der wesentlich billigere flüssige Stickstoff (Siedetemperatur 77 K) zur Kühlung, um den supraleitenden Zustand zu erreichen, und somit besteht die Möglichkeit, die Supraleitung mit Hilfe eines Praktikumsversuchs zu untersuchen. Supraleiter zeichnen sich durch folgende Eigenschaften aus: 1. Unterhalb einer materialabhängigen Sprungtemperatur T C haben die Stoffe keinen messbaren Widerstand mehr. 2. Im Zustand der Supraleitung werden äußere Magnetfelder vollständig aus dem Supraleiter herausgedrängt. Diesen Effekt nennt man Meißner-Ochsenfeld-Effekt. 3. Im Zustand der Supraleitung haben die Stoffe eine vernachlässigbare Wärmeleitung. Wir wollen nun versuchen die Punkte 1. und 2. etwas genauer zu verstehen Die kritische Temperatur Zur Erklärung der Supraleitung ziehen wir uns auf einfache modellhafte Vorstellungen zurück. Die Frage ist zunächst: Wieso zeigen sich die Elektronen so wenig beeindruckt von den Coulombkräften, die durch die anderen Elektronen bzw. die Ionenrümpfe wirken? Es muss etwas mit den Elektronen passieren, damit das Kristallgitter für Elektronen noch durchlässiger wird, als es bei guten metallischen Leitern ohnehin schon der Fall ist. Dort hatten wir ja gesehen, dass sich die Elektronen untereinander nicht beeinflussen, sondern nur durch die Gitterionen eine Streuung erfahren. Was tun die Elektronen, damit die Störungen durch das Gitter nicht wirksam werden? Sie erreichen dies durch Verkopplung von jeweils zwei Elektronen zu einer Art Zwei-Elektronen-Verbindung, den sogenannten Cooper-Paaren. Durch ihre Bildung geht das Gesamtsystem in einen energetisch niedrigeren Zustand über. Wie aber kann dies geschehen? Schließlich sind die Elektronen gleichnamig geladen, und die wirkenden abstoßenden Coulombkräfte müssten jede Bindung zwischen Elektronen verhindern. Folgende Vorstellung hat sich durchgesetzt: Die Bindung der Elektronen kommt durch die Wechselwirkung mit dem Gitter der positiven Atomrümpfe zustande (Abb. 9). In der Nachbarschaft eines Elektrons werden die Ionen ein wenig zum Elektron hingezogen, das Gitter wird verzerrt: Es wird polarisiert. Das zweite Elektron spürt diese Verzerrung und wird dadurch an das erste gebunden (Abb. 10).

14 c Doris Samm Abbildung 9: Durch die Coulombkräfte zwischen den positiven Gitterionen und den Elektronen wird das Gitter verzerrt. Abbildung 10: Durch die Verzerrung des Gitters werden zwei Elektronen gebunden. Es passiert somit Erstaunliches: Im Elektronensystem eines Supraleiters werden je zwei Elektronen mit entgegengesetztem Impuls p und entgegengesetztem Eigendrehimpuls (= Spin) miteinander verkoppelt. Die quantenmechanische Konsequenz dieser Verkopplung ist drastisch: Alle Cooper- Paare müssen in allen physikalischen Eigenschaften übereinstimmen: Alle Cooper-Paare besitzen den gleichen Spin, und zwar ist der Gesamtspin des Cooper-Paares null. Alle Cooper-Paare besitzen den gleichen Impuls, nämlich ebenfalls null, da die beiden Elektronen jeweils Impulse des gleichen Betrags aber entgegengesetzter Richtung besitzen. Alle Elektronen besitzen die gleiche Energie. Dies ist sehr erstaunlich, denn es gibt eine Regel für gebundene Elektronen (z. B. in einem Atom): Für Spin 1/2 Teilchen gilt das Pauli-Verbot. Dieses besagt, dass sich die Elektronen durch mindestens eine Quantenzahl voneinander unterscheiden müssen. Eine der Quantenzahlen - die Hauptquantenzahl - betrifft die Energie. Es kann somit nicht sein, dass alle Elektronen dieselbe Energie haben.

15 c Doris Samm Da aber Cooper-Paare den Gesamtspin null haben (Abb. 11), somit keine Fermionen, also keine Teilchen mit Spin (genauer Spinquantenzahl) 1/2 sind, gilt hier das Pauli-Verbot nicht! Dies hat zur Konsequenz, dass alle Cooper- Paare in den energetisch tiefsten Zustand übergehen. Abbildung 11: Cooper-Paare bestehen aus zwei gebundenen Elektronen mit entgegengesetztem Spin. Wird nun an einem Leiter mit diesen Ladungsträgern ein äußeres elektrisches Feld angelegt, werden die Cooper-Paare beschleunigt und zwar erfahren alle die gleiche Beschleunigung. Ein Paar allein kann nicht mit dem Gitter der Ionen wechselwirken und mit ihm Impuls oder Energie austauschen, ohne aus dem Verband auszubrechen und somit seinen Sonderstatus als Cooper-Paar zu verlieren. Das aber hat zur Konsequenz, dass keines der Paare mit dem Gitter wechselwirken kann, wenn nicht die Energie zum Aufbrechen der Paare bereitgestellt wird: Das Material wird supraleitend. In mathematischer Schreibweise gilt das Ohm sche Gesetz in sehr einfacher Form: j = κ E = 1 ϱ E mit κ = bzw. ϱ = 0. (26) Damit wird aber auch ein weiterer experimentell beobachteter Effekt verständlich. Man kann in einem Supraleiter kein magnetisches Feld erzeugen. Wir kommen somit zum 2. Punkt Der Meissner-Ochsenfeld-Effekt Zur Erklärung des Herausdrängens magnetischer Felder betrachten wir eine zylindrische supraleitende Probe (Abb. 12). Schaltet man ein äußeres Magnetfeld B a ein, entstehen per Induktion sofort Supraleiter- Ringströme I SL, die nach der Lenzschen Regel so gerichtet sind, dass ihr Magnetfeld B SL das B a im Inneren zu kompensieren versucht. Da die Supraströme in ihrer Stärke im Innern des Leiters nicht nachlassen, bleibt diese Kompensation perfekt: Das Innere des Leiters bleibt feldfrei:

16 c Doris Samm Abbildung 12: Ein äußeres Magnetfeld wird durch Gegenfelder herausgedrängt, welche durch Induktion entstehen. B m = B a + B SL = 0. (27) In diesem Sinne sind Supraleiter perfekte Diamagnete, sie besitzen die kleinstmögliche Permeabilität, nämlich null. Der Meissner-Ochsenfeld-Effekt führt dazu, dass Supraleiter über einem Magneten schweben (Abb. 13). Abbildung 13: Ein Supraleiter schwebt über einem Permanentmagneten. Supraleitung und Diamagnetismus sind nicht unabhängig voneinander. Oberhalb einer materialspezifischen kritischen Flussstärke B C bricht die Supraleitung zusammen. In Abb. 14 ist das magnetische Feld B m als Funktion des äußeren Feldes B a schematisch dargestellt. Bei nicht allzu großen äußeren Feldern wird das Feld im Innern des Supraleiters exakt auf null kompensiert. Ab einer bestimmten kritischen Feldstärke B C schafft der Supraleiter die Kompensation nicht mehr und geht in den normalleitenden Zustand über. Das äußere Feld kann ins Innere eindringen. Dann gilt B a = B m. (28)

17 c Doris Samm Abbildung 14: Magnetfeld im Innern eines Supraleiters. Bei Supraleitern 1. Art geht das Material beim Erreichen eines kritischen äußeren Feldes sprunghaft in den normalleitenden Zustand über. Bei einem Supraleiter 2. Art erfolgt ein allmähliches Eindringen des äußeren Magnetfeldes (Abb. 15). Abbildung 15: Beim Supraleiter zweiter Art dringt ein äußeres Magnetfeld allmählich in den Supraleiter ein. Die Supraleitung kann nicht nur durch äußere magnetische Felder zerstört werden, sondern auch durch die Felder, die ein supraleitender Strom selbst erzeugt: Ab einer bestimmten kritischen Stromstärke ist das magnetische Feld so groß, dass der Supraleiter selbst seine Supraleitung zerstört (Abb. 16).

18 c Doris Samm Abbildung 16: Beim Überschreiten einer kritischen Stromstärke wird der Supraleiter normalleitend. 3 Versuchsanordnung Bei der Durchführung des Versuchs werden Sie mit zwei Versuchsanordnungen konfrontiert. Die Versuchsanordnung 1 ist in Abb. 17, Versuchsanordnung 2 ist in Abb. 18 dargestellt. Abbildung 17: Anordnung 1 zur Untersuchung der Temperaturabhängigkeit des elektrischen Widerstands. Versuchsanordnung 1 besteht aus einem Hochtemperatur-Supraleiter mit integriertem Thermoelement und einem Messadapter, der den Widerstand und die Temperatur als analoge Signale ausgibt. Über eine Schnittstelle werden die analogen

19 c Doris Samm Abbildung 18: Anordnung 2 zur Untersuchung der Temperaturabhängigkeit des elektrischen Widerstands. Signale in digitaler Form an einen Computer weitergeleitet. Der Monitor dient zur Darstellung des Widerstands als Funktion der Temperatur. Der Supraleiter wird in der Experimentierwanne mit flüssigem Stickstoff gekühlt. Die zweite Versuchsanordnung besteht aus verschiedenen Leiterproben mit integrierten Thermoelementen, einem sogenannten Betriebsgerät, das den Widerstand und die zugehörige Temperatur anzeigt, sowie einer Experimentierwanne, in der die Proben mit flüssigem Stickstoff gekühlt werden. Zu beiden Versuchsanordnungen gehören Schutzbrillen und Handschuhe. 4 Versuchsdurchführung Sie sollen das Verhalten des elektrischen Widerstands von Kupfer und einem Hochtemperatur- Supraleiter in Abhängigkeit von der Temperatur untersuchen. Weiterhin soll die kritische Stromstärke eines Supraleiters gemessen und der Meißner-Ochsenfeld- Effekt durch einen schwebenden Magneten demonstriert werden. Beachten Sie unbedingt die folgenden Sicherheitshinweise! Sie müssen bei diesem Versuch mit flüssigem Stickstoff (-196 C) arbeiten. Zu Ihrer Sicherheit ist es daher notwendig, dass Sie bei der Versuchsdurchführung

20 c Doris Samm eine Schutzbrille tragen. Beim Umfüllen des Stickstoffs benutzen Sie unbedingt die bereitgestellten Handschuhe. Beachten Sie genau die von Ihrem Betreuer gegebenen Anweisungen! Achten Sie auf eine gute Durchlüftung des Praktikumsraums. 4.1 Sprungtemperatur eines Supraleiters Sie können sowohl mit Anordnung 1 als auch mit Anordnung 2 die Sprungtemperatur eines Hochtemperatur-Supraleiters bestimmen. Die Temperaturabhängigkeit des Widerstands von Kupfer und die Bestimmung des kritischen Stroms müssen Sie mit Hilfe der Versuchsanordnung 2 messen Messung mit Versuchsanordnung 1 Zur Messung der Sprungtemperatur wird der Versuch gemäß Abb. 17 aufgebaut. Abbildung 19: Widerstand mit Experimentierwanne (links) und Anschlüsse des Widerstands an den Messadapter und die Schnittstelle (rechts). Der Supraleiter wird in die mit flüssigem Stickstoff gefüllte Experimentierwanne eingetaucht (Abb. 19). Die Probe kühlt ab und der Widerstand wird als Funktion der Temperatur auf dem Monitor dargestellt. Speichern Sie nach dem Erreichen der Sprungtemperatur die Daten auf Diskette und drucken Sie die Daten zum Verlauf des Widerstands als Funktion der Temperatur aus. Fragen Sie zur technischen Durchführung Ihren Betreuer. Bestimmen Sie die Sprungtemperatur.

21 c Doris Samm Messung mit Versuchsanordnung 2 Zur Messung der Sprungtemperatur eines Hochtemperatur-Supraleiters wird der Versuch gemäß Abb. 18 aufgebaut. An das Betriebsgerät wird die (sogenannte) R(T )-Probe angeschlossen. Sie wird mit dem Kopfende in die Experimentierwanne eingetaucht (Abb. 20). Abbildung 20: Der Supraleiter in der Experimentierwanne mit dem Betriebsgerät zur Anzeige der Temperatur und des Widerstands. Schalten Sie das Betriebsgerät ein. Füllen Sie die Kammern der Experimentierwanne vorsichtig bis zum Rand mit flüssigem Stickstoff. (Der Betreuer muss bei diesem Vorgang und jedem weiteren Nachfüllen unbedingt anwesend sein!) Warten Sie etwa 5 Minuten, der supraleitende Zustand ist aus dem angezeigten Widerstandswert von 0,000 mω ersichtlich. (Abweichungen von wenigen Digits sind möglich.) Ergänzen Sie eventuell durch Nachfüllen den für den Abkühlvorgang verbrauchten flüssigen Stickstoff. Ziehen Sie vorsichtig die Probe soweit aus der Wanne, bis der Supraleiter sich dicht oberhalb der Stickstoffoberfläche befindet. Die Vergleichslötstelle des Thermoelements im Fuß der Probe muss in den flüssigen Stickstoff eintauchen.

22 c Doris Samm Während der nun eingeleiteten Erwärmungsphase wird der Probenwiderstand als Funktion der Temperaturdifferenz T gemessen und am Betriebsgerät angezeigt. Beim Erreichen einer Differenz von etwa 50 K wird die Messung beendet. 4.2 Widerstand von Kupfer als Funktion der Temperatur Die Temperaturabhängigkeit von Kupfer messen Sie mit Hilfe der Anordnung 2 (Abb. 18). Die Messung wird, genau wie unter Abschnitt beschrieben, durchgeführt. Allerdings verwenden Sie hier die Cu-Probe. 4.3 Bestimmung der kritischen Stromstärke Dieser Versuch wird mit Hilfe der Anordnung 2 durchgeführt. Schließen Sie die (sogenannte) U(I)-Probe an das Betriebsgerät an. Der übrige Aufbau entspricht dem von Abb. 18. Füllen Sie die Experimentierwanne mit flüssigem Stickstoff und warten Sie ca. 5 Minuten, bis die Probe abgekühlt ist und die rechte Anzeige 0,000 mv anzeigt. Starten Sie den linear anwachsenden Strom I durch Drücken der Taste Start/Stop am Betriebsgerät. Beobachten Sie den Spannungsabfall auf dem rechten Display. Trotz der ansteigenden Stromstärke bleibt der Spannungsabfall an der supraleitenden Probe unverändert beim Wert null. Sobald der Spannungsabfall abrupt ansteigt, ist die kritische Stromstärke erreicht; den Wert müssen Sie protokollieren. Diskutieren Sie Ihre Messwerte und geben Sie den Fehler der Messwerte an. Vergleichen Sie (soweit möglich) Ihre Messwerte mit den Literaturwerten. Diskutieren Sie insbesondere, ob die Drude-Theorie oder die quantenmechanische Theorie durch Ihre Messungen bestätigt wird.

EM-Wellen. david vajda 3. Februar 2016. Zu den Physikalischen Größen innerhalb der Elektrodynamik gehören:

EM-Wellen. david vajda 3. Februar 2016. Zu den Physikalischen Größen innerhalb der Elektrodynamik gehören: david vajda 3. Februar 2016 Zu den Physikalischen Größen innerhalb der Elektrodynamik gehören: Elektrische Stromstärke I Elektrische Spannung U Elektrischer Widerstand R Ladung Q Probeladung q Zeit t Arbeit

Mehr

Physikalisches Praktikum I. PTC und NTC Widerstände. Fachbereich Physik. Energielücke. E g. Valenzband. Matrikelnummer:

Physikalisches Praktikum I. PTC und NTC Widerstände. Fachbereich Physik. Energielücke. E g. Valenzband. Matrikelnummer: Fachbereich Physik Physikalisches Praktikum I Name: PTC und NTC Widerstände Matrikelnummer: Fachrichtung: Mitarbeiter/in: Assistent/in: Versuchsdatum: Gruppennummer: Endtestat: Dieser Fragebogen muss von

Mehr

1. Theorie: Kondensator:

1. Theorie: Kondensator: 1. Theorie: Aufgabe des heutigen Versuchstages war es, die charakteristische Größe eines Kondensators (Kapazität C) und einer Spule (Induktivität L) zu bestimmen, indem man per Oszilloskop Spannung und

Mehr

Elektrischer Widerstand

Elektrischer Widerstand In diesem Versuch sollen Sie die Grundbegriffe und Grundlagen der Elektrizitätslehre wiederholen und anwenden. Sie werden unterschiedlichen Verfahren zur Messung ohmscher Widerstände kennen lernen, ihren

Mehr

18. Magnetismus in Materie

18. Magnetismus in Materie 18. Magnetismus in Materie Wir haben den elektrischen Strom als Quelle für Magnetfelder kennen gelernt. Auch das magnetische Verhalten von Materie wird durch elektrische Ströme bestimmt. Die Bewegung der

Mehr

50. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Klasse 11 13. 501322 Lösung 10 Punkte

50. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Klasse 11 13. 501322 Lösung 10 Punkte 50. Mathematik-Olympiade. Stufe (Regionalrunde) Klasse 3 Lösungen c 00 Aufgabenausschuss des Mathematik-Olympiaden e.v. www.mathematik-olympiaden.de. Alle Rechte vorbehalten. 503 Lösung 0 Punkte Es seien

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

2.8 Grenzflächeneffekte

2.8 Grenzflächeneffekte - 86-2.8 Grenzflächeneffekte 2.8.1 Oberflächenspannung An Grenzflächen treten besondere Effekte auf, welche im Volumen nicht beobachtbar sind. Die molekulare Grundlage dafür sind Kohäsionskräfte, d.h.

Mehr

Informationsblatt Induktionsbeweis

Informationsblatt Induktionsbeweis Sommer 015 Informationsblatt Induktionsbeweis 31. März 015 Motivation Die vollständige Induktion ist ein wichtiges Beweisverfahren in der Informatik. Sie wird häufig dazu gebraucht, um mathematische Formeln

Mehr

Info zum Zusammenhang von Auflösung und Genauigkeit

Info zum Zusammenhang von Auflösung und Genauigkeit Da es oft Nachfragen und Verständnisprobleme mit den oben genannten Begriffen gibt, möchten wir hier versuchen etwas Licht ins Dunkel zu bringen. Nehmen wir mal an, Sie haben ein Stück Wasserrohr mit der

Mehr

Schriftliche Abschlussprüfung Physik Realschulbildungsgang

Schriftliche Abschlussprüfung Physik Realschulbildungsgang Sächsisches Staatsministerium für Kultus Schuljahr 1992/93 Geltungsbereich: für Klassen 10 an - Mittelschulen - Förderschulen - Abendmittelschulen Schriftliche Abschlussprüfung Physik Realschulbildungsgang

Mehr

Repetitionsaufgaben Wurzelgleichungen

Repetitionsaufgaben Wurzelgleichungen Repetitionsaufgaben Wurzelgleichungen Inhaltsverzeichnis A) Vorbemerkungen B) Lernziele C) Theorie mit Aufgaben D) Aufgaben mit Musterlösungen 4 A) Vorbemerkungen Bitte beachten Sie: Bei Wurzelgleichungen

Mehr

Lineare Funktionen. 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition... 3 1.2 Eigenschaften... 3. 2 Steigungsdreieck 3

Lineare Funktionen. 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition... 3 1.2 Eigenschaften... 3. 2 Steigungsdreieck 3 Lineare Funktionen Inhaltsverzeichnis 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition............................... 3 1.2 Eigenschaften............................. 3 2 Steigungsdreieck 3 3 Lineare Funktionen

Mehr

Fachbereich Physik Dr. Wolfgang Bodenberger

Fachbereich Physik Dr. Wolfgang Bodenberger UniversitätÉOsnabrück Fachbereich Physik Dr. Wolfgang Bodenberger Der Transistor als Schalter. In vielen Anwendungen der Impuls- und Digital- lektronik wird ein Transistor als einfacher in- und Aus-Schalter

Mehr

Ideale und Reale Gase. Was ist ein ideales Gas? einatomige Moleküle mit keinerlei gegenseitiger WW keinem Eigenvolumen (punktförmig)

Ideale und Reale Gase. Was ist ein ideales Gas? einatomige Moleküle mit keinerlei gegenseitiger WW keinem Eigenvolumen (punktförmig) Ideale und Reale Gase Was ist ein ideales Gas? einatomige Moleküle mit keinerlei gegenseitiger WW keinem Eigenvolumen (punktförmig) Wann sind reale Gase ideal? Reale Gase verhalten sich wie ideale Gase

Mehr

6 Allgemeine Theorie des elektromagnetischen Feldes im Vakuum

6 Allgemeine Theorie des elektromagnetischen Feldes im Vakuum 6 ALLGEMEINE THEORIE DES ELEKTROMAGNETISCHEN FELDES IM VAKUUM 25 Vorlesung 060503 6 Allgemeine Theorie des elektromagnetischen Feldes im Vakuum 6.1 Grundaufgabe der Elektrodynamik Gegeben: Ladungsdichte

Mehr

Administratives BSL PB

Administratives BSL PB Administratives Die folgenden Seiten sind ausschliesslich als Ergänzung zum Unterricht für die Schüler der BSL gedacht (intern) und dürfen weder teilweise noch vollständig kopiert oder verbreitet werden.

Mehr

Chemie Zusammenfassung KA 2

Chemie Zusammenfassung KA 2 Chemie Zusammenfassung KA 2 Wärmemenge Q bei einer Reaktion Chemische Reaktionen haben eine Gemeinsamkeit: Bei der Reaktion wird entweder Energie/Wärme frei (exotherm). Oder es wird Wärme/Energie aufgenommen

Mehr

Protokoll des Versuches 5: Messungen der Thermospannung nach der Kompensationsmethode

Protokoll des Versuches 5: Messungen der Thermospannung nach der Kompensationsmethode Name: Matrikelnummer: Bachelor Biowissenschaften E-Mail: Physikalisches Anfängerpraktikum II Dozenten: Assistenten: Protokoll des Versuches 5: Messungen der Thermospannung nach der Kompensationsmethode

Mehr

Wärmeleitung und thermoelektrische Effekte Versuch P2-32

Wärmeleitung und thermoelektrische Effekte Versuch P2-32 Vorbereitung Wärmeleitung und thermoelektrische Effekte Versuch P2-32 Iris Conradi und Melanie Hauck Gruppe Mo-02 3. Juni 2011 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Wärmeleitfähigkeit 3 2 Peltier-Kühlblock

Mehr

Protokoll des Versuches 7: Umwandlung von elektrischer Energie in Wärmeenergie

Protokoll des Versuches 7: Umwandlung von elektrischer Energie in Wärmeenergie Name: Matrikelnummer: Bachelor Biowissenschaften E-Mail: Physikalisches Anfängerpraktikum II Dozenten: Assistenten: Protokoll des Versuches 7: Umwandlung von elektrischer Energie in ärmeenergie Verantwortlicher

Mehr

Güte von Tests. die Wahrscheinlichkeit für den Fehler 2. Art bei der Testentscheidung, nämlich. falsch ist. Darauf haben wir bereits im Kapitel über

Güte von Tests. die Wahrscheinlichkeit für den Fehler 2. Art bei der Testentscheidung, nämlich. falsch ist. Darauf haben wir bereits im Kapitel über Güte von s Grundlegendes zum Konzept der Güte Ableitung der Gütefunktion des Gauss im Einstichprobenproblem Grafische Darstellung der Gütefunktionen des Gauss im Einstichprobenproblem Ableitung der Gütefunktion

Mehr

Elektrischer Strom S.Alexandrova 1

Elektrischer Strom S.Alexandrova 1 Elektrischer Strom S.Alexandrova 1 Elektrischer Strom Wichtiger Begriff: Strom als Ladungs Transport Jeder Art: - in ioniziertem Gas - in Elektrolytlösung - im Metall - im Festkörper Enstehet wenn elektrisches

Mehr

Wiederholdung wichtiger Begriffe, Zeichen, Formeln und Einheiten.

Wiederholdung wichtiger Begriffe, Zeichen, Formeln und Einheiten. Elektrizitätslehre I: Wiederholdung wichtiger Begriffe, Zeichen, Formeln und Einheiten. Elementarladung: Ladung: Q Einheit: 1 Coulomb = 1C = 1 Amperesekunde Stromstärke: I Einheit: 1 A = 1 Ampere elektrische

Mehr

Kapitel 13: Laugen und Neutralisation

Kapitel 13: Laugen und Neutralisation Kapitel 13: Laugen und Neutralisation Alkalimetalle sind Natrium, Kalium, Lithium (und Rubidium, Caesium und Francium). - Welche besonderen Eigenschaften haben die Elemente Natrium, Kalium und Lithium?

Mehr

Lichtbrechung an Linsen

Lichtbrechung an Linsen Sammellinsen Lichtbrechung an Linsen Fällt ein paralleles Lichtbündel auf eine Sammellinse, so werden die Lichtstrahlen so gebrochen, dass sie durch einen Brennpunkt der Linse verlaufen. Der Abstand zwischen

Mehr

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln Zeichen bei Zahlen entschlüsseln In diesem Kapitel... Verwendung des Zahlenstrahls Absolut richtige Bestimmung von absoluten Werten Operationen bei Zahlen mit Vorzeichen: Addieren, Subtrahieren, Multiplizieren

Mehr

F-Praktikum Physik: Photolumineszenz an Halbleiterheterostruktur

F-Praktikum Physik: Photolumineszenz an Halbleiterheterostruktur F-Praktikum Physik: Photolumineszenz an Halbleiterheterostruktur David Riemenschneider & Felix Spanier 31. Januar 2001 1 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 3 2 Auswertung 3 2.1 Darstellung sämtlicher PL-Spektren................

Mehr

Einführung in. Logische Schaltungen

Einführung in. Logische Schaltungen Einführung in Logische Schaltungen 1/7 Inhaltsverzeichnis 1. Einführung 1. Was sind logische Schaltungen 2. Grundlegende Elemente 3. Weitere Elemente 4. Beispiel einer logischen Schaltung 2. Notation von

Mehr

8.2 Thermodynamische Gleichgewichte, insbesondere Gleichgewichte in Mehrkomponentensystemen Mechanisches und thermisches Gleichgewicht

8.2 Thermodynamische Gleichgewichte, insbesondere Gleichgewichte in Mehrkomponentensystemen Mechanisches und thermisches Gleichgewicht 8.2 Thermodynamische Gleichgewichte, insbesondere Gleichgewichte in Mehrkomponentensystemen Mechanisches und thermisches Gleichgewicht 8.2-1 Stoffliches Gleichgewicht Beispiel Stickstoff Sauerstoff: Desweiteren

Mehr

Frühjahr 2000, Thema 2, Der elektrische Widerstand

Frühjahr 2000, Thema 2, Der elektrische Widerstand Frühjahr 2000, Thema 2, Der elektrische Widerstand Referentin: Dorothee Abele Dozent: Dr. Thomas Wilhelm Datum: 01.02.2007 1) Stellen Sie ein schülergemäßes Modell für einen elektrisch leitenden bzw. nichtleitenden

Mehr

Das Formelzeichen der elektrischen Spannung ist das große U und wird in der Einheit Volt [V] gemessen.

Das Formelzeichen der elektrischen Spannung ist das große U und wird in der Einheit Volt [V] gemessen. Spannung und Strom E: Klasse: Spannung Die elektrische Spannung gibt den nterschied der Ladungen zwischen zwei Polen an. Spannungsquellen besitzen immer zwei Pole, mit unterschiedlichen Ladungen. uf der

Mehr

Die innere Energie eines geschlossenen Systems ist konstant

Die innere Energie eines geschlossenen Systems ist konstant Rückblick auf vorherige Vorlesung Grundsätzlich sind alle möglichen Formen von Arbeit denkbar hier diskutiert: Mechanische Arbeit: Arbeit, die nötig ist um einen Massepunkt von A nach B zu bewegen Konservative

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Projekt 2HEA 2005/06 Formelzettel Elektrotechnik

Projekt 2HEA 2005/06 Formelzettel Elektrotechnik Projekt 2HEA 2005/06 Formelzettel Elektrotechnik Teilübung: Kondensator im Wechselspannunskreis Gruppenteilnehmer: Jakic, Topka Abgabedatum: 24.02.2006 Jakic, Topka Inhaltsverzeichnis 2HEA INHALTSVERZEICHNIS

Mehr

OECD Programme for International Student Assessment PISA 2000. Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland

OECD Programme for International Student Assessment PISA 2000. Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland OECD Programme for International Student Assessment Deutschland PISA 2000 Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest Beispielaufgaben PISA-Hauptstudie 2000 Seite 3 UNIT ÄPFEL Beispielaufgaben

Mehr

Strom - Spannungscharakteristiken

Strom - Spannungscharakteristiken Strom - Spannungscharakteristiken 1. Einführung Legt man an ein elektrisches Bauelement eine Spannung an, so fließt ein Strom. Den Zusammenhang zwischen beiden Größen beschreibt die Strom Spannungscharakteristik.

Mehr

Zugversuch. Laborskript für WP-14 WS 13/14 Zugversuch. 1) Theoretische Grundlagen: Seite 1

Zugversuch. Laborskript für WP-14 WS 13/14 Zugversuch. 1) Theoretische Grundlagen: Seite 1 Laborskript für WP-14 WS 13/14 Zugversuch Zugversuch 1) Theoretische Grundlagen: Mit dem Zugversuch werden im Normalfall mechanische Kenngrößen der Werkstoffe unter einachsiger Beanspruchung bestimmt.

Mehr

Induktivitätsmessung bei 50Hz-Netzdrosseln

Induktivitätsmessung bei 50Hz-Netzdrosseln Induktivitätsmessung bei 50Hz-Netzdrosseln Ermittlung der Induktivität und des Sättigungsverhaltens mit dem Impulsinduktivitätsmeßgerät DPG10 im Vergleich zur Messung mit Netzspannung und Netzstrom Die

Mehr

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Michael Fütterer und Jonathan Zachhuber 1 Einiges zu Primzahlen Ein paar Definitionen: Wir bezeichnen mit Z die Menge der positiven und negativen ganzen Zahlen, also

Mehr

Achim Rosch, Institut für Theoretische Physik, Köln. Belegt das Gutachten wesentliche fachliche Fehler im KPK?

Achim Rosch, Institut für Theoretische Physik, Köln. Belegt das Gutachten wesentliche fachliche Fehler im KPK? Impulsstrom Achim Rosch, Institut für Theoretische Physik, Köln zwei Fragen: Belegt das Gutachten wesentliche fachliche Fehler im KPK? Gibt es im Gutachten selbst wesentliche fachliche Fehler? andere wichtige

Mehr

Musterprüfung Chemie Klassen: MPL 09 Datum: 14. 16. April 2010

Musterprüfung Chemie Klassen: MPL 09 Datum: 14. 16. April 2010 1 Musterprüfung Chemie Klassen: MPL 09 Datum: 14. 16. April 2010 Themen: Metallische Bindungen (Skript S. 51 53, inkl. Arbeitsblatt) Reaktionsverlauf (Skript S. 54 59, inkl. Arbeitsblatt, Merke, Fig. 7.2.1

Mehr

Korrelation (II) Korrelation und Kausalität

Korrelation (II) Korrelation und Kausalität Korrelation (II) Korrelation und Kausalität Situation: Seien X, Y zwei metrisch skalierte Merkmale mit Ausprägungen (x 1, x 2,..., x n ) bzw. (y 1, y 2,..., y n ). D.h. für jede i = 1, 2,..., n bezeichnen

Mehr

Grundlagen der Theoretischen Informatik, SoSe 2008

Grundlagen der Theoretischen Informatik, SoSe 2008 1. Aufgabenblatt zur Vorlesung Grundlagen der Theoretischen Informatik, SoSe 2008 (Dr. Frank Hoffmann) Lösung von Manuel Jain und Benjamin Bortfeldt Aufgabe 2 Zustandsdiagramme (6 Punkte, wird korrigiert)

Mehr

1 Wiederholung einiger Grundlagen

1 Wiederholung einiger Grundlagen TUTORIAL MODELLEIGENSCHAFTEN Im vorliegenden Tutorial werden einige der bisher eingeführten Begriffe mit dem in der Elektrotechnik üblichen Modell für elektrische Netzwerke formalisiert. Außerdem soll

Mehr

Physikalisches Praktikum I Bachelor Physikalische Technik: Lasertechnik, Biomedizintechnik Prof. Dr. H.-Ch. Mertins, MSc. M.

Physikalisches Praktikum I Bachelor Physikalische Technik: Lasertechnik, Biomedizintechnik Prof. Dr. H.-Ch. Mertins, MSc. M. Physikalisches Praktikum Bachelor Physikalische Technik: Lasertechnik, Biomedizintechnik Prof. Dr. H.-Ch. Mertins, MSc. M. Gilbert E 0 Ohmsches Gesetz & nnenwiderstand (Pr_Ph_E0_nnenwiderstand_5, 30.8.2009).

Mehr

1 Mathematische Grundlagen

1 Mathematische Grundlagen Mathematische Grundlagen - 1-1 Mathematische Grundlagen Der Begriff der Menge ist einer der grundlegenden Begriffe in der Mathematik. Mengen dienen dazu, Dinge oder Objekte zu einer Einheit zusammenzufassen.

Mehr

Grundlagen der Elektronik

Grundlagen der Elektronik Grundlagen der Elektronik Wiederholung: Elektrische Größen Die elektrische Stromstärke I in A gibt an,... wie viele Elektronen sich pro Sekunde durch den Querschnitt eines Leiters bewegen. Die elektrische

Mehr

6.2 Scan-Konvertierung (Scan Conversion)

6.2 Scan-Konvertierung (Scan Conversion) 6.2 Scan-Konvertierung (Scan Conversion) Scan-Konvertierung ist die Rasterung von einfachen Objekten (Geraden, Kreisen, Kurven). Als Ausgabemedium dient meist der Bildschirm, der aus einem Pixelraster

Mehr

Physik 1 VNT Aufgabenblatt 8 5. Übung (50. KW)

Physik 1 VNT Aufgabenblatt 8 5. Übung (50. KW) Physik 1 VNT Aufgabenblatt 8 5. Übung (5. KW) 5. Übung (5. KW) Aufgabe 1 (Achterbahn) Start v h 1 25 m h 2 2 m Ziel v 2? v 1 Welche Geschwindigkeit erreicht die Achterbahn in der Abbildung, wenn deren

Mehr

Skalierung des Ausgangssignals

Skalierung des Ausgangssignals Skalierung des Ausgangssignals Definition der Messkette Zur Bestimmung einer unbekannten Messgröße, wie z.b. Kraft, Drehmoment oder Beschleunigung, werden Sensoren eingesetzt. Sensoren stehen am Anfang

Mehr

Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien

Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien Wolfram Fischer Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien Oktober 2004 1 Zusammenfassung Zur Berechnung der Durchschnittsprämien wird das gesamte gemeldete Prämienvolumen Zusammenfassung durch die

Mehr

RS-Flip Flop, D-Flip Flop, J-K-Flip Flop, Zählschaltungen

RS-Flip Flop, D-Flip Flop, J-K-Flip Flop, Zählschaltungen Elektronik Praktikum / Digitaler Teil Name: Jens Wiechula, Philipp Fischer Leitung: Prof. Dr. U. Lynen Protokoll: Philipp Fischer Versuch: 3 Datum: 24.06.01 RS-Flip Flop, D-Flip Flop, J-K-Flip Flop, Zählschaltungen

Mehr

Arbeitspunkt einer Diode

Arbeitspunkt einer Diode Arbeitspunkt einer Diode Liegt eine Diode mit einem Widerstand R in Reihe an einer Spannung U 0, so müssen sich die beiden diese Spannung teilen. Vom Widerstand wissen wir, dass er bei einer Spannung von

Mehr

Physik III - Anfängerpraktikum- Versuch 302

Physik III - Anfängerpraktikum- Versuch 302 Physik III - Anfängerpraktikum- Versuch 302 Sebastian Rollke (103095) und Daniel Brenner (105292) 15. November 2004 Inhaltsverzeichnis 1 Theorie 2 1.1 Beschreibung spezieller Widerstandsmessbrücken...........

Mehr

Klasse : Name : Datum :

Klasse : Name : Datum : von Messgeräten; Messungen mit Strom- und Spannungsmessgerät Klasse : Name : Datum : Will man mit einem analogen bzw. digitalen Messgeräte Ströme oder Spannungen (evtl. sogar Widerstände) messen, so muss

Mehr

Michelson-Interferometer & photoelektrischer Effekt

Michelson-Interferometer & photoelektrischer Effekt Michelson-Interferometer & photoelektrischer Effekt Branche: TP: Autoren: Klasse: Physik / Physique Michelson-Interferometer & photoelektrischer Effekt Cedric Rey David Schneider 2T Datum: 01.04.2008 &

Mehr

Access [basics] Rechnen in Berichten. Beispieldatenbank. Datensatzweise berechnen. Berechnung im Textfeld. Reporting in Berichten Rechnen in Berichten

Access [basics] Rechnen in Berichten. Beispieldatenbank. Datensatzweise berechnen. Berechnung im Textfeld. Reporting in Berichten Rechnen in Berichten Berichte bieten die gleichen Möglichkeit zur Berechnung von Werten wie Formulare und noch einige mehr. Im Gegensatz zu Formularen bieten Berichte die Möglichkeit, eine laufende Summe zu bilden oder Berechnungen

Mehr

Plotten von Linien ( nach Jack Bresenham, 1962 )

Plotten von Linien ( nach Jack Bresenham, 1962 ) Plotten von Linien ( nach Jack Bresenham, 1962 ) Ac Eine auf dem Bildschirm darzustellende Linie sieht treppenförmig aus, weil der Computer Linien aus einzelnen (meist quadratischen) Bildpunkten, Pixels

Mehr

Physikalisches Praktikum

Physikalisches Praktikum Inhaltsverzeichnis Physikalisches Praktikum Versuchsbericht M4 Stoßgesetze in einer Dimension Dozent: Prof. Dr. Hans-Ilja Rückmann email: irueckm@uni-bremen.de http: // www. praktikum. physik. uni-bremen.

Mehr

Protokoll zu Versuch E5: Messung kleiner Widerstände / Thermoelement

Protokoll zu Versuch E5: Messung kleiner Widerstände / Thermoelement Protokoll zu Versuch E5: Messung kleiner Widerstände / Thermoelement 1. Einleitung Die Wheatstonesche Brücke ist eine Brückenschaltung zur Bestimmung von Widerständen. Dabei wird der zu messende Widerstand

Mehr

Stationsunterricht im Physikunterricht der Klasse 10

Stationsunterricht im Physikunterricht der Klasse 10 Oranke-Oberschule Berlin (Gymnasium) Konrad-Wolf-Straße 11 13055 Berlin Frau Dr. D. Meyerhöfer Stationsunterricht im Physikunterricht der Klasse 10 Experimente zur spezifischen Wärmekapazität von Körpern

Mehr

Gleichungen Lösen. Ein graphischer Blick auf Gleichungen

Gleichungen Lösen. Ein graphischer Blick auf Gleichungen Gleichungen Lösen Was bedeutet es, eine Gleichung zu lösen? Was ist überhaupt eine Gleichung? Eine Gleichung ist, grundsätzlich eine Aussage über zwei mathematische Terme, dass sie gleich sind. Ein Term

Mehr

Strom in unserem Alltag

Strom in unserem Alltag Strom in unserem Alltag Kannst du dir ein Leben ohne Strom vorstellen? Wir verbrauchen jeden Tag eine Menge Energie: Noch vor dem Aufstehen klingelt der Radiowecker, dann schalten wir das Licht ein, wir

Mehr

Abschlussprüfung Realschule Bayern II / III: 2009 Haupttermin B 1.0 B 1.1

Abschlussprüfung Realschule Bayern II / III: 2009 Haupttermin B 1.0 B 1.1 B 1.0 B 1.1 L: Wir wissen von, dass sie den Scheitel hat und durch den Punkt läuft. Was nichts bringt, ist beide Punkte in die allgemeine Parabelgleichung einzusetzen und das Gleichungssystem zu lösen,

Mehr

Daten sammeln, darstellen, auswerten

Daten sammeln, darstellen, auswerten Vertiefen 1 Daten sammeln, darstellen, auswerten zu Aufgabe 1 Schulbuch, Seite 22 1 Haustiere zählen In der Tabelle rechts stehen die Haustiere der Kinder aus der Klasse 5b. a) Wie oft wurden die Haustiere

Mehr

Aufbau der Elektronenhülle des Wasserstoffatoms

Aufbau der Elektronenhülle des Wasserstoffatoms Aufbau der Elektronenhülle des Wasserstoffatoms Wasserstoff, H: ein Proton im Kern, (+) Elektronenhülle mit nur einem Elektron, (-)( Kern und Elektron ziehen sich aufgrund der Coulombkraft an. Das Elektron

Mehr

Praktikum Physik. Protokoll zum Versuch: Geometrische Optik. Durchgeführt am 24.11.2011

Praktikum Physik. Protokoll zum Versuch: Geometrische Optik. Durchgeführt am 24.11.2011 Praktikum Physik Protokoll zum Versuch: Geometrische Optik Durchgeführt am 24.11.2011 Gruppe X Name1 und Name 2 (abc.xyz@uni-ulm.de) (abc.xyz@uni-ulm.de) Betreuerin: Wir bestätigen hiermit, dass wir das

Mehr

Thermodynamik. Basics. Dietmar Pflumm: KSR/MSE. April 2008

Thermodynamik. Basics. Dietmar Pflumm: KSR/MSE. April 2008 Thermodynamik Basics Dietmar Pflumm: KSR/MSE Thermodynamik Definition Die Thermodynamik... ist eine allgemeine Energielehre als Teilgebiet der Chemie befasst sie sich mit den Gesetzmässigkeiten der Umwandlungsvorgänge

Mehr

Die Gleichung A x = a hat für A 0 die eindeutig bestimmte Lösung. Für A=0 und a 0 existiert keine Lösung.

Die Gleichung A x = a hat für A 0 die eindeutig bestimmte Lösung. Für A=0 und a 0 existiert keine Lösung. Lineare Gleichungen mit einer Unbekannten Die Grundform der linearen Gleichung mit einer Unbekannten x lautet A x = a Dabei sind A, a reelle Zahlen. Die Gleichung lösen heißt, alle reellen Zahlen anzugeben,

Mehr

Gitterherstellung und Polarisation

Gitterherstellung und Polarisation Versuch 1: Gitterherstellung und Polarisation Bei diesem Versuch wollen wir untersuchen wie man durch Überlagerung von zwei ebenen Wellen Gttterstrukturen erzeugen kann. Im zweiten Teil wird die Sichtbarkeit

Mehr

Versuch 3. Frequenzgang eines Verstärkers

Versuch 3. Frequenzgang eines Verstärkers Versuch 3 Frequenzgang eines Verstärkers 1. Grundlagen Ein Verstärker ist eine aktive Schaltung, mit der die Amplitude eines Signals vergößert werden kann. Man spricht hier von Verstärkung v und definiert

Mehr

Mathematischer Vorbereitungskurs für Ökonomen

Mathematischer Vorbereitungskurs für Ökonomen Mathematischer Vorbereitungskurs für Ökonomen Dr. Thomas Zehrt Wirtschaftswissenschaftliches Zentrum Universität Basel Gleichungen Inhalt: 1. Grundlegendes 2. Lineare Gleichungen 3. Gleichungen mit Brüchen

Mehr

Messung elektrischer Größen Bestimmung von ohmschen Widerständen

Messung elektrischer Größen Bestimmung von ohmschen Widerständen Messtechnik-Praktikum 22.04.08 Messung elektrischer Größen Bestimmung von ohmschen Widerständen Silvio Fuchs & Simon Stützer 1 Augabenstellung 1. Bestimmen Sie die Größen von zwei ohmschen Widerständen

Mehr

16 Übungen gemischte Schaltungen

16 Übungen gemischte Schaltungen 6 Übungen gemischte Schaltungen 6. Aufgabe Gemischt (Labor) a) Berechne alle Ströme und Spannungen und messe diese nach! 3 = Rges = + 3 = 4,39kΩ 3 =,939kΩ Iges= Rges =2,46mA=I U = * I = 5,32V = U3 = U

Mehr

Dabei ist der differentielle Widerstand, d.h. die Steigung der Geraden für. Fig.1: vereinfachte Diodenkennlinie für eine Si-Diode

Dabei ist der differentielle Widerstand, d.h. die Steigung der Geraden für. Fig.1: vereinfachte Diodenkennlinie für eine Si-Diode Dioden - Anwendungen vereinfachte Diodenkennlinie Für die meisten Anwendungen von Dioden ist die exakte Berechnung des Diodenstroms nach der Shockley-Gleichung nicht erforderlich. In diesen Fällen kann

Mehr

Wachstum 2. Michael Dröttboom 1 LernWerkstatt-Selm.de

Wachstum 2. Michael Dröttboom 1 LernWerkstatt-Selm.de 1. Herr Meier bekommt nach 3 Jahren Geldanlage 25.000. Er hatte 22.500 angelegt. Wie hoch war der Zinssatz? 2. Herr Meiers Vorfahren haben bei der Gründung Roms (753. V. Chr.) 1 Sesterze auf die Bank gebracht

Mehr

Comenius Schulprojekt The sun and the Danube. Versuch 1: Spannung U und Stom I in Abhängigkeit der Beleuchtungsstärke E U 0, I k = f ( E )

Comenius Schulprojekt The sun and the Danube. Versuch 1: Spannung U und Stom I in Abhängigkeit der Beleuchtungsstärke E U 0, I k = f ( E ) Blatt 2 von 12 Versuch 1: Spannung U und Stom I in Abhängigkeit der Beleuchtungsstärke E U 0, I k = f ( E ) Solar-Zellen bestehen prinzipiell aus zwei Schichten mit unterschiedlichem elektrischen Verhalten.

Mehr

Elektrische Logigsystem mit Rückführung

Elektrische Logigsystem mit Rückführung Mathias Arbeiter 23. Juni 2006 Betreuer: Herr Bojarski Elektrische Logigsystem mit Rückführung Von Triggern, Registern und Zählern Inhaltsverzeichnis 1 Trigger 3 1.1 RS-Trigger ohne Takt......................................

Mehr

Inhalt. Allgemeine Einführung. Argumentationsvermögen. Räumliches Vorstellungsvermögen. Begabungen und Fähigkeiten messen

Inhalt. Allgemeine Einführung. Argumentationsvermögen. Räumliches Vorstellungsvermögen. Begabungen und Fähigkeiten messen Beispielheft Inhalt Allgemeine Einführung Test Eins: Test Zwei: Test Drei: Test Vier: Test Fünf: Argumentationsvermögen Auffassungsvermögen Zahlenvermögen Sprachverständnis Räumliches Vorstellungsvermögen

Mehr

RFH Rheinische Fachhochschule Köln

RFH Rheinische Fachhochschule Köln 4. 8 Meßzangen für Strom und Spannung Für die Messung von hohen Strömen oder Spannungen verwendet man bei stationären Anlagen Wandler. Für die nichtstationäre Messung von Strömen und Spannung, verwendet

Mehr

Aufg. P max 1 10 Klausur "Elektrotechnik" 2 14 3 8 4 10 am 14.03.1997

Aufg. P max 1 10 Klausur Elektrotechnik 2 14 3 8 4 10 am 14.03.1997 Name, Vorname: Matr.Nr.: Hinweise zur Klausur: Aufg. P max 1 10 Klausur "Elektrotechnik" 2 14 3 8 6141 4 10 am 14.03.1997 5 18 6 11 Σ 71 N P Die zur Verfügung stehende Zeit beträgt 1,5 h. Zugelassene Hilfsmittel

Mehr

ELEXBO A-Car-Engineering

ELEXBO A-Car-Engineering 1 Aufgabe: -Bauen Sie alle Schemas nacheinander auf und beschreiben Ihre Feststellungen. -Beschreiben Sie auch die Unterschiede zum vorherigen Schema. Bauen Sie diese elektrische Schaltung auf und beschreiben

Mehr

Simulation LIF5000. Abbildung 1

Simulation LIF5000. Abbildung 1 Simulation LIF5000 Abbildung 1 Zur Simulation von analogen Schaltungen verwende ich Ltspice/SwitcherCAD III. Dieses Programm ist sehr leistungsfähig und wenn man weis wie, dann kann man damit fast alles

Mehr

Entladen und Aufladen eines Kondensators über einen ohmschen Widerstand

Entladen und Aufladen eines Kondensators über einen ohmschen Widerstand Entladen und Aufladen eines Kondensators über einen ohmschen Widerstand Vorüberlegung In einem seriellen Stromkreis addieren sich die Teilspannungen zur Gesamtspannung Bei einer Gesamtspannung U ges, der

Mehr

Einführung in die Algebra

Einführung in die Algebra Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück SS 2009 Einführung in die Algebra Vorlesung 13 Einheiten Definition 13.1. Ein Element u in einem Ring R heißt Einheit, wenn es ein Element v R gibt mit uv = vu = 1. DasElementv

Mehr

Approximation durch Taylorpolynome

Approximation durch Taylorpolynome TU Berlin Fakultät II - Mathematik und Naturwissenschaften Sekretariat MA 4-1 Straße des 17. Juni 10623 Berlin Hochschultag Approximation durch Taylorpolynome Im Rahmen der Schülerinnen- und Schüler-Uni

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

3.4. Leitungsmechanismen

3.4. Leitungsmechanismen a) Metalle 3.4. Leitungsmechanismen - Metall besteht aus positiv geladenen Metallionen und frei beweglichen Leitungselektronen (freie Elektronengas), Bsp.: Cu 2+ + 2e - - elektrische Leitung durch freie

Mehr

Technical Note Nr. 101

Technical Note Nr. 101 Seite 1 von 6 DMS und Schleifringübertrager-Schaltungstechnik Über Schleifringübertrager können DMS-Signale in exzellenter Qualität übertragen werden. Hierbei haben sowohl die physikalischen Eigenschaften

Mehr

Mean Time Between Failures (MTBF)

Mean Time Between Failures (MTBF) Mean Time Between Failures (MTBF) Hintergrundinformation zur MTBF Was steht hier? Die Mean Time Between Failure (MTBF) ist ein statistischer Mittelwert für den störungsfreien Betrieb eines elektronischen

Mehr

5.1. Kinetische Gastheorie. Ziel: Der Gasdruck: Kolben ohne Reibung, Gasatome im Volumen V Wie groß ist F auf den Kolben?

5.1. Kinetische Gastheorie. Ziel: Der Gasdruck: Kolben ohne Reibung, Gasatome im Volumen V Wie groß ist F auf den Kolben? 5.1. Kinetische Gastheorie z.b: He-Gas : 3 10 Atome/cm diese wechselwirken über die elektrische Kraft: Materie besteht aus sehr vielen Atomen: gehorchen den Gesetzen der Mechanik Ziel: Verständnis der

Mehr

Elektronik- und Messtechniklabor, Messbrücken. A) Gleichstrom-Messbrücken. gespeist. Die Brücke heisst unbelastet, weil zwischen den Klemmen von U d

Elektronik- und Messtechniklabor, Messbrücken. A) Gleichstrom-Messbrücken. gespeist. Die Brücke heisst unbelastet, weil zwischen den Klemmen von U d A) Gleichstrom-Messbrücken 1/6 1 Anwendung und Eigenschaften Im Wesentlichen werden Gleichstrommessbrücken zur Messung von Widerständen eingesetzt. Damit können indirekt alle physikalischen Grössen erfasst

Mehr

1 topologisches Sortieren

1 topologisches Sortieren Wolfgang Hönig / Andreas Ecke WS 09/0 topologisches Sortieren. Überblick. Solange noch Knoten vorhanden: a) Suche Knoten v, zu dem keine Kante führt (Falls nicht vorhanden keine topologische Sortierung

Mehr

Quadratische Gleichungen

Quadratische Gleichungen Quadratische Gleichungen Aufgabe: Versuche eine Lösung zu den folgenden Zahlenrätseln zu finden:.) Verdoppelt man das Quadrat einer Zahl und addiert, so erhält man 00..) Addiert man zum Quadrat einer Zahl

Mehr

Der Leverage-Effekt wirkt sich unter verschiedenen Umständen auf die Eigenkapitalrendite aus.

Der Leverage-Effekt wirkt sich unter verschiedenen Umständen auf die Eigenkapitalrendite aus. Anhang Leverage-Effekt Leverage-Effekt Bezeichnungs- Herkunft Das englische Wort Leverage heisst Hebelwirkung oder Hebelkraft. Zweck Der Leverage-Effekt wirkt sich unter verschiedenen Umständen auf die

Mehr

Elektrische Messtechnik Protokoll - Bestimmung des Frequenzgangs durch eine Messung im Zeitbereich

Elektrische Messtechnik Protokoll - Bestimmung des Frequenzgangs durch eine Messung im Zeitbereich Elektrische Messtechnik Protokoll - Bestimmung des Frequenzgangs durch eine Messung im Zeitbereich André Grüneberg Janko Lötzsch Mario Apitz Friedemar Blohm Versuch: 19. Dezember 2001 Protokoll: 6. Januar

Mehr

1. Kennlinien. 2. Stabilisierung der Emitterschaltung. Schaltungstechnik 2 Übung 4

1. Kennlinien. 2. Stabilisierung der Emitterschaltung. Schaltungstechnik 2 Übung 4 1. Kennlinien Der Transistor BC550C soll auf den Arbeitspunkt U CE = 4 V und I C = 15 ma eingestellt werden. a) Bestimmen Sie aus den Kennlinien (S. 2) die Werte für I B, B, U BE. b) Woher kommt die Neigung

Mehr

1 Aufgabe: Absorption von Laserstrahlung

1 Aufgabe: Absorption von Laserstrahlung 1 Aufgabe: Absorption von Laserstrahlung Werkstoff n R n i Glas 1,5 0,0 Aluminium (300 K) 25,3 90,0 Aluminium (730 K) 36,2 48,0 Aluminium (930 K) 33,5 41,9 Kupfer 11,0 50,0 Gold 12,0 54,7 Baustahl (570

Mehr

TP 6: Windenergie. 1 Versuchsaufbau. TP 6: Windenergie -TP 6.1- Zweck der Versuche:...

TP 6: Windenergie. 1 Versuchsaufbau. TP 6: Windenergie -TP 6.1- Zweck der Versuche:... TP 6: Windenergie -TP 6.1- TP 6: Windenergie Zweck der ersuche: 1 ersuchsaufbau Der Aufbau des Windgenerators und des Windkanals (Abb.1) erfolgt mit Hilfe der Klemmreiter auf der Profilschiene. Dabei sind

Mehr